DE10222178A1 - Verfahren zur Herstellung einer Form sowie Vorrichtung zum Gießen von Anoden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Form sowie Vorrichtung zum Gießen von Anoden

Info

Publication number
DE10222178A1
DE10222178A1 DE10222178A DE10222178A DE10222178A1 DE 10222178 A1 DE10222178 A1 DE 10222178A1 DE 10222178 A DE10222178 A DE 10222178A DE 10222178 A DE10222178 A DE 10222178A DE 10222178 A1 DE10222178 A1 DE 10222178A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
casting
produced
blank
copper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10222178A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10222178B4 (de
Inventor
Enno Droste
Joerg Schwiemann
Heinrich Schliefer
Joachim Eggeling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aurubis AG
Original Assignee
Norddeutsche Affinerie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10222178A priority Critical patent/DE10222178B4/de
Application filed by Norddeutsche Affinerie AG filed Critical Norddeutsche Affinerie AG
Priority to JP2004504656A priority patent/JP2006508801A/ja
Priority to AU2003232593A priority patent/AU2003232593A1/en
Priority to DE50304759T priority patent/DE50304759D1/de
Priority to AT03752653T priority patent/ATE337117T1/de
Priority to PCT/DE2003/001134 priority patent/WO2003097273A1/de
Priority to ES03752653T priority patent/ES2270079T3/es
Priority to EP03752653A priority patent/EP1509349B1/de
Publication of DE10222178A1 publication Critical patent/DE10222178A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10222178B4 publication Critical patent/DE10222178B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C7/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells; Servicing or operating of cells
    • C25C7/02Electrodes; Connections thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/06Permanent moulds for shaped castings
    • B22C9/061Materials which make up the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D25/00Special casting characterised by the nature of the product
    • B22D25/02Special casting characterised by the nature of the product by its peculiarity of shape; of works of art
    • B22D25/04Casting metal electric battery plates or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Forging (AREA)

Abstract

Das Verfahren dient zur Herstellung einer Form aus einem metallischen Werkstoff. Die Form ist als Gießform für metallische Werkstücke ausgebildet. Ein Formrohling wird durch Abtrennung von einem gegossenen Strang hergestellt. Nach dem Abtrennvorgang wird im Formrohling ein Anodennegativ zur Formgebung für das Werkstück hergestellt. Die Gießform ist durch den Fertigungsvorgang somit aus einem stranggegossenen Werkstoff ausgebildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Form aus einem metallischen Werkstoff, wobei die Form als Gießform für metallische Gußprodukte ausgebildet ist.
  • Die Erfindung betrifft darüber hinaus eine Vorrichtung zum Gießen von Anoden, die als eine Gießform ausgebildet ist, die mindestens eine Gießmulde zur Formgebung für die Anode aufweist.
  • Eine Vielzahl von metallischen Werkstoffen werden in einem geschmolzenen Zustand in Formen gegossen, um Werkstücke mit einer vorgegebenen Kontur herzustellen. Beispielsweise wird ein derartiger Gießvorgang bei der Herstellung von Kupferanoden durchgeführt. Derartige Kupferanoden werden bei der Kupferproduktion in einem Zwischenschritt hergestellt, um als Endprodukt hochreines Kupfer zu erzeugen.
  • Eine typische Kupferproduktion wird derart durchgeführt, daß zunächst aus sulfidischen Kupferkonzentraten über mehrere Prozeßschritte durch Schmelzen und Oxidieren ein Produkt mit einem Anteil von ca. 99% an reinem Kupfer hergestellt wird. Dieses Rohkupfer wird dann zu Kupferanoden verarbeitet, die einer elektrolytischen Raffination in Elektrolysebädern unterworfen werden. Eine typische Verarbeitung des Rohkupfers zu Anoden erfolgt derart, daß das flüssige Rohkupfer in metallische Formen eingegossen wird. Bewährt hat sich insbesondere die Verwendung von Formen aus Kupfer, die vor dem Eingießen des flüssigen Rohkupfers mit einem Trennmittel beschichtet werden, um einen anschließenden Entformungsvorgang zu erleichtern.
  • Die Formen werden typischerweise derart hergestellt, daß in eine Metallschmelze ein gekühlter Stempel eingeführt wird, dessen Kontur den später herzustellenden metallischen Werkstücken entspricht. Nach einer Trennung des Stempels von der Form, können die Formen für die Herstellung der metallischen Werkstücke verwendet werden.
  • Bei der Verwendung derartiger Formen aus gegossenen Metallen hat es sich herausgestellt, daß die Haltbarkeit dieser Formen nur sehr begrenzt ist. Bei der Herstellung der Formen entstehen Materialspannungen, die bei einer späteren Verwendung zu Rißbildungen führen. Kleinere Risse können zwar mit entsprechendem Aufwand noch repariert werden, bei einem Auftreten von größeren Rissen können die Formen aber nicht weiter verwendet werden.
  • Auch bei einem anderen Herstellungsvorgang für die Produktion von Formen, bei dem das flüssige Metall für die Herstellung der Formen in eine eigene Form gegossen wird, die im Bodenbereich ein Anodenmodell zur Vorgabe der Kontur für die zu gießende Anode enthält, treten bei einem Abkühlvorgang ähnliche thermische Effekte auf, die auch hier zu inneren Materialspannungen führen. Bei allen bislang eingesetzten Verfahren zur Herstellung der Formen ist es darüber hinaus erforderlich, die zunächst gegossene Form nachzuarbeiten, um eine ausreichend präzise Formgeometrie für die Produktion der metallischen Werkstücke bereitzustellen.
  • Ein weiteres Problem bei der Verwendung von gegossenen Formen besteht darin, daß die Formen relativ zueinander unterschiedlich sind. Dies resultiert daraus, daß insbesondere bei einer Verwendung von Kupfer als Formmaterial das Kupfer beim Vergießen Sauerstoff aufnimmt und bei einem Abkühlungsvorgang Gase ausscheidet. Hierdurch entstehen Poren und bei einer Verwendung von Kupfer können zusätzlich Kupferoxide abgeschieden werden. Auch diese Effekte führen zu einer ungleichmäßigen Wärmeabfuhr sowohl bei der Herstellung der Form als auch bei der anschließenden Produktion der metallischen Werkstücke. Derartige ungleichmäßige Wärmeabfuhren unterstützen Rißbildungen bzw. beschleunigen ein Wachsen von Rissen. Die Ungleichmäßigkeit der Formen relativ zueinander hat darüber hinaus den Effekt, daß die Haltbarkeit der einzelnen Formen sehr unterschiedlich ist, so daß fortlaufend einzelne Formen ausgewechselt werden müssen. Hieraus resultieren ständige Produktionsunterbrechungen bei der Herstellung der metallischen Werkstücke.
  • Ein zusätzlicher Nachteil bei der Verwendung der derzeitigen gegossenen Formen liegt darin, daß Änderungen an der Formkontur nur relativ aufwendig durchgeführt werden können und daß Materialfehler in der Form, die zu Formen mit bereichsweise zu großen Anodennegativen führen, nur durch einen relativ aufwendigen Materialauftrag korrigiert werden können.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren der einleitend genannten Art derart zu verbessern, daß Formen mit hoher Qualität sowie hoher Reproduziergenauigkeit hergestellt werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Formrohling durch Abtrennung von einem kontinuierlich gegossenen Strang hergestellt wird und daß anschließend im Formrohling ein Anodennegativ zur Formgebung für das Werkstück hergestellt wird.
  • Weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung der einleitend genannten Art derart zu konstruieren, daß eine lange Betriebsfähigkeit sowie eine hohe Qualität der zu gießenden metallischen Werkstücke erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Gießform aus einem stranggegossenen Werkstoff ausgebildet ist.
  • Die Verwendung eines stranggegossenen Materials als Ausgangswerkstoff für die Gießform ermöglicht die Bereitstellung von sehr gleichmäßigen Materialeigenschaften innerhalb der Gießform und vermeidet weitgehend Materialspannungen innerhalb der Form. Nach einer Unterteilung des kontinuierlich gegossenen Stranges in eine erforderliche Anzahl von Formrohlingen und somit einer Anzahl von Stücken des Stranges weisen die Formrohlinge relativ zueinander nahezu identische Materialeigenschaften auf. Die Formrohlinge werden nach ihrer Abtrennung vom Strang einer geeigneten Materialbearbeitung unterzogen, um die Kontur des Anodennegativs für die Formgebung der Werkstücke herzustellen. Jeder Formrohling wird hierbei einem gleichartigen Bearbeitungsverfahren unterzogen, so daß auch hierdurch eine sehr hohe Reproduktionsgenauigkeit erreicht wird.
  • Ein bevorzugtes Anwendungsgebiet ist darin zu sehen, daß eine Gießform zur Produktion von Kupferanoden hergestellt wird.
  • Im Hinblick auf eine wirksame Wärmeabführung bei einem Abkühlen der gegossenen Werkstücke wird vorgeschlagen, daß der Formrohling aus einem kontinuierlich gegossenen Strang aus Kupfer hergestellt wird.
  • Eine weitere Verbesserung der Materialeigenschaften kann dadurch erreicht werden, daß der Formrohling aus einem kontinuierlich gegossenen Strang aus einer Kupferlegierung hergestellt wird.
  • Ein typischer Fertigungsvorgang wird derart durchgeführt, daß der Formrohling aus einem eckigen Strang hergestellt wird.
  • Darüber hinaus ist auch daran gedacht, daß der Formrohling aus einem runden Strang hergestellt wird.
  • Bei einer vorgesehenen Bearbeitung des gegossenen Stranges ist daran gedacht, daß der gegossene Strang mit einer gegenüber einer Außenkontur der Gießform kleineren Querschnittfläche hergestellt wird.
  • Bei einem unmittelbaren Abtrennen der Formrohlinge ist vorgesehen, daß der gegossene Strang mit einer gegenüber einer Außenkontur der Gießform gleichen Querschnittfläche hergestellt wird.
  • Ebenfalls ist es möglich, daß der gegossene Strang mit einer gegenüber einer Außenkontur der Gießform größeren Querschnittfläche hergestellt wird.
  • Ein typischer Bearbeitungsvorgang besteht darin, daß der Formrohling vor einer Herstellung der Gießform durch einen Walzvorgang bearbeitet wird.
  • Ebenfalls ist es möglich, daß der Formrohling vor einer Herstellung der Gießmulde durch einen Schmiedevorgang bearbeitet wird.
  • Darüber hinaus ist daran gedacht, daß der Formrohling vor einer Herstellung der Gießmulde durch einen Preßvorgang bearbeitet wird.
  • Die Herstellung der Gießkontur für die Werkstücke kann dadurch erfolgen, daß die Gießmulde durch einen Materialabtrag hergestellt wird.
  • Insbesondere ist daran gedacht, daß die Gießmulde durch einen Fräsvorgang hergestellt wird.
  • Eine alternative Fertigung kann dadurch durchgeführt werden, daß die Gießmulde durch einen formgebenden Verarbeitungsvorgang hergestellt wird.
  • Typischerweise erfolgt ein formgebender Vorgang dadurch, daß die Gießmulde durch einen Schmiedevorgang hergestellt wird.
  • Darüber hinaus ist es möglich, daß die Gießmulde durch einen Preßvorgang hergestellt wird.
  • Eine typische Materialauswahl besteht darin, daß die Gießform aus SE-Kupfer ausgebildet ist.
  • Ebenfalls ist es möglich, daß die Gießform aus SF-Kupfer ausgebildet ist.
  • Schließlich ist auch daran gedacht, daß die Gießform aus OF-Kupfer ausgebildet ist.
  • Eine weitere Verbesserung der Materialeigenschaften der Gießform kann dadurch erfolgen, daß die Gießform aus einer Kupferlegierung ausgebildet ist. Als Legierungselemente können beispielsweise Silber, Chrom, Zirkon, Magnesium, Zink oder Aluminium verwendet werden.
  • Eine typische Legierungszusammensetzung wird dadurch definiert, daß die Legierung aus Kupfer besteht, dem bis zu 10% Legierungsstoffe zugesetzt sind.
  • In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Seitenansicht eines geformten metallischen Werkstückes, das als eine Anode ausgebildet ist,
  • Fig. 2 eine Seitenansicht gemäß Blickrichtung II in Fig. 1,
  • Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Gießform zur Herstellung der Anode gemäß Fig. 1,
  • Fig. 4 einen Querschnitt gemäß Schnittlinie IV-IV in Fig. 3,
  • Fig. 5 eine Draufsicht auf einen gegossenen Strang, auf dem Strangbereiche zur Abtrennung von Formrohlingen markiert sind,
  • Fig. 6 eine gegenüber Fig. 5 modifizierte Anordnung der Strangbereiche und
  • Fig. 7 eine nochmals modifizierte Anordnung der Strangbereiche.
  • Gemäß der Ausführungsform in Fig. 1 kann ein metallisches Werkstück (1) in Form einer Anode realisiert werden, die im Wesentlichen aus einem Anodenkörper (2) sowie seitlich überstehenden Tragstegen (3) ausgebildet ist. Eine derartige Anode wird bei der Kupferproduktion in ein Elektrolysebad eingehängt und stellt über die Tragstege (3) einen elektrischen Kontakt zu Versorgungsschienen her. Bei einem Stromfluß durch das Elektrolysebad hindurch wird das Material der Anode aufgelöst und scheidet sich in hochreiner Form auf Kathoden ab, die typischerweise aus Edelstahl ausgebildet sind.
  • Fig. 2 zeigt in einer Seitenansicht, daß der Anodenkörper (2) relativ massiv ausgebildet ist. Dies führt bei der oben beschriebenen Anwendung dazu, daß relativ viel Material für den Elektrolysevorgang bereitgestellt wird.
  • Fig. 3 zeigt eine Gießform (4), die mit einem Anodennegativ (5) zur Formgebung für das Werkstück gemäß Fig. 1 versehen ist.
  • Fig. 4 zeigt in einer Querschnittdarstellung, daß die Gießform (4) relativ zu einer Tiefe der Gießmulde (5) mit einer relativ starken Materialdicke versehen ist. Dies vermeidet bei einem Eingießen von flüssigen Metallen in das Anodennegativ (5) ein Verziehen der Gießform (4).
  • Gemäß der Darstellung in Fig. 5 erfolgt eine Herstellung der Gießformen (4) derart, daß zunächst von einem gegossenen Strang (6) Formrohlinge (7) als Strangstücke abgetrennt werden. Aufgrund der sehr gleichmäßigen Materialeigenschaften des gegossenen Stranges (6) weisen auch die Formrohlinge (7) relativ zueinander sehr gleichmäßige Materialeigenschaften auf. Vor einem Abtrennen der Formrohlinge (7) kann der Strang (6) noch in seiner gegossenen Form vorliegen, es ist aber ebenfalls möglich, den Strang (6) zunächst mit einem anderen Querschnittprofil zu versehen und vor einem Abtrennen der Formrohlinge (7) eine Verformung des Stranges (6) beispielsweise durch Walzen, Schmieden oder Pressen vorzunehmen. Ebenfalls ist es möglich, die Formrohlinge (7) nach einem Abtrennen vom Strang (6) zunächst einem Formungsvorgang zu unterwerfen, der die Außenkonturen verändert.
  • Für die Herstellung der Kontur des Anodennegativs (5) kann der Formrohling (7) unterschiedlichen Materialbearbeitungsverfahren unterworfen werden. Gedacht ist insbesondere an die Anwendung eines programmierten automatischen CNC-Fräsvorganges. Ebenfalls ist es aber möglich, andere abtragende Bearbeitungsverfahren oder formgebende Verfahren anzuwenden. Auch hier seien beispielhaft Schmieden und Pressen genannt.
  • Fig. 6 zeigt eine modifizierte Anordnung zur Positionierung der Bereiche für die Formrohlinge (7) im Bereich des Stranges (6). Die in Fig. 6 dargestellte Anordnung gewährleistet, daß die Formrohlinge (7) auch im Hinblick auf das Materialfließverhalten beim Gießen des Stranges sehr gleichmäßige Eigenschaften aufweisen. Fig. 7 zeigt eine nochmals modifizierte Variante.

Claims (25)

1. Verfahren zur Herstellung einer Form aus einem metallischen Werkstoff, wobei die Form als Gießform für metallische Werkstücke ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Formrohling (7) durch Abtrennung von einem kontinuierlich gegossenen Strang (6) hergestellt wird und daß anschließend im Formrohling (7) eine Gießmulde (5) zur Formgebung für das Werkstück (1) hergestellt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gießform mit Anodennegativ (5) zur Produktion von Kupferanoden hergestellt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Formrohling (7) aus einem kontinuierlich gegossenen Strang (6) aus Kupfer hergestellt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Formrohling (7) aus einem kontinuierlich gegossenen Strang (6) aus einer Kupferlegierung hergestellt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Formrohling (7) aus einem eckigen Strang (6) hergestellt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Formrohling (7) aus einem runden Strang (6) hergestellt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der gegossene Strang (6) mit einer gegenüber einer Außenkontur der Gießform (4) kleineren Querschnittfläche hergestellt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der gegossene Strang (6) mit einer gegenüber einer Außenkontur der Gießform (4) gleichen Querschnittfläche hergestellt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der gegossene Strang (6) mit einer gegenüber einer Außenkontur der Gießform (4) größeren Querschnittfläche hergestellt wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Formrohling (7) vor einer Herstellung der Gießmulde (5) durch einen Walzvorgang bearbeitet wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Formrohling (7) vor einer Herstellung der Gießmulde (5) durch einen Schmiedevorgang bearbeitet wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Formrohling (7) vor einer Herstellung der Gießmulde (5) durch einen Preßvorgang bearbeitet wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießmulde (5) durch einen Materialabtrag hergestellt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießmulde (5) durch einen Fräsvorgang hergestellt wird.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießmulde (5) durch einen formgebenden Verarbeitungsvorgang hergestellt wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießmulde (5) durch einen Schmiedevorgang hergestellt wird.
17. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießmulde (5) durch einen Preßvorgang hergestellt wird.
18. Vorrichtung zum Gießen von metallischen Werkstücken, die als eine Gießform ausgebildet ist, die mindestens eine Gießmulde zur Formgebung für das Werkstück aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießform (4) aus einem stranggegossenen Werkstoff ausgebildet ist.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießform mit einem Anodennegativ (5) zur Herstellung einer Anode ausgebildet ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießform (4) aus Kupfer ausgebildet ist.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießform (4) aus SE-Kupfer ausgebildet ist.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießform (4) aus SF-Kupfer ausgebildet ist.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießform (4) aus OF-Kupfer ausgebildet ist.
24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießform (4) aus einer Kupferlegierung ausgebildet ist.
25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Legierung aus Kupfer besteht, dem bis zu 10% Legierungsstoffe zugesetzt sind.
DE10222178A 2002-05-18 2002-05-18 Verfahren zur Herstellung einer Form sowie Vorrichtung zum Gießen von Anoden Expired - Fee Related DE10222178B4 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10222178A DE10222178B4 (de) 2002-05-18 2002-05-18 Verfahren zur Herstellung einer Form sowie Vorrichtung zum Gießen von Anoden
AU2003232593A AU2003232593A1 (en) 2002-05-18 2003-04-07 Method for producing a mold and a device for casting anodes
DE50304759T DE50304759D1 (de) 2002-05-18 2003-04-07 Verfahren zur herstellung einer form sowie vorrichtung zum giessen von anoden
AT03752653T ATE337117T1 (de) 2002-05-18 2003-04-07 Verfahren zur herstellung einer form sowie vorrichtung zum giessen von anoden
JP2004504656A JP2006508801A (ja) 2002-05-18 2003-04-07 型製造方法およびアノード鋳造装置
PCT/DE2003/001134 WO2003097273A1 (de) 2002-05-18 2003-04-07 Verfahren zur herstellung einer form sowie vorrichtung zum giessen von anoden
ES03752653T ES2270079T3 (es) 2002-05-18 2003-04-07 Procedimiento para fabricar un molde y dispositivo para colar anodos.
EP03752653A EP1509349B1 (de) 2002-05-18 2003-04-07 Verfahren zur herstellung einer form sowie vorrichtung zum giessen von anoden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10222178A DE10222178B4 (de) 2002-05-18 2002-05-18 Verfahren zur Herstellung einer Form sowie Vorrichtung zum Gießen von Anoden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10222178A1 true DE10222178A1 (de) 2003-11-27
DE10222178B4 DE10222178B4 (de) 2012-01-12

Family

ID=29285561

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10222178A Expired - Fee Related DE10222178B4 (de) 2002-05-18 2002-05-18 Verfahren zur Herstellung einer Form sowie Vorrichtung zum Gießen von Anoden
DE50304759T Expired - Lifetime DE50304759D1 (de) 2002-05-18 2003-04-07 Verfahren zur herstellung einer form sowie vorrichtung zum giessen von anoden

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50304759T Expired - Lifetime DE50304759D1 (de) 2002-05-18 2003-04-07 Verfahren zur herstellung einer form sowie vorrichtung zum giessen von anoden

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1509349B1 (de)
JP (1) JP2006508801A (de)
AT (1) ATE337117T1 (de)
AU (1) AU2003232593A1 (de)
DE (2) DE10222178B4 (de)
ES (1) ES2270079T3 (de)
WO (1) WO2003097273A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2003902095A0 (en) * 2003-05-01 2003-05-22 Mount Isa Mines Limited Cathode plate

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3237614C2 (de) * 1982-10-11 1986-09-11 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Kippascher mit gemeinsam verschwenkbarem Zigarrenanzünder, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3602197A1 (de) * 1986-01-25 1987-07-30 Opel Adam Ag Ascher, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3811340A1 (de) * 1988-04-02 1989-10-12 Sidler Gmbh & Co Einbau-ascher fuer kraftfahrzeuge
DE19510749C1 (de) * 1995-03-24 1996-04-25 Happich Gmbh Gebr Behälter, wie Ascher, Ablagefach oder dgl., insbesondere für Fahrzeuge
DE19653302A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Fischer Artur Werke Gmbh Einbauaschenbecher für ein Kraftfahrzeug
DE19732980A1 (de) * 1997-07-31 1999-02-25 Happich Gmbh Gebr Behältnis, wie Ascher, Ablagefach oder dergleichen, für Fahrzeuge
DE19814215A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-07 Volkswagen Ag Abdeckung für eine Öffnung in einem Fahrzeugaufbau- oder -ausstattungsteil
DE20002290U1 (de) * 2000-02-09 2000-04-13 Jos Weber Gmbh & Co Kg Kunstst Ascher für Fahrzeuge o.dgl.
DE19943747A1 (de) * 1999-09-13 2001-03-22 Audi Ag Tippbetätigbares Schwenkteil in einem Aufnahmebauteil, insbesondere Schwenkhalterung für einen Zigarettenanzünder in einem Fahrzeug
DE10004352A1 (de) * 2000-01-27 2001-08-02 Volkswagen Ag Ausstattungsteil für Fahrzeuge
DE10100931A1 (de) * 2000-02-03 2001-10-11 Preh Elektro Feinmechanik Abdeckung für eine Geräteeinheit

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3707764A (en) * 1970-04-01 1973-01-02 Kennecott Copper Corp A wholly integral anode for electrolytic refining of metals
US3803701A (en) * 1972-04-17 1974-04-16 R Christiansen Method of extruding life of copper anode molds
BR7802482A (pt) * 1977-04-20 1979-04-03 Bicc Ltd Processo e aparelho para fundicao continua de eletrodos nao refinados
US4150711A (en) * 1977-09-30 1979-04-24 Hazelett Strip-Casting Corporation Method and apparatus for continuously casting metal slab, strip or bar with partial thickness integral lugs projecting therefrom
LU78531A1 (fr) * 1977-11-16 1979-06-13 Metallurgie Hoboken Procede de fabrication continue d'anodes metalliques a partir de metal fondu
JPS59159243A (ja) * 1983-03-02 1984-09-08 Hitachi Ltd 鋳造用金型
JPS60206558A (ja) * 1984-03-30 1985-10-18 Mitsubishi Metal Corp 電解用アノ−ドの鋳造モ−ルド
FI851634L (fi) * 1984-10-15 1986-04-16 Inco Limited Dubbelfoerdjupningsform.
US5407499A (en) * 1985-04-19 1995-04-18 Km Kabelmetal A.G. Making a mold for continuous casting
JP2785044B2 (ja) * 1989-07-25 1998-08-13 日鉱金属株式会社 銅アノードモールド及び銅アノードの製造方法
JPH0716782B2 (ja) * 1990-05-11 1995-03-01 日鉱金属株式会社 アノード用モールド

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3237614C2 (de) * 1982-10-11 1986-09-11 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Kippascher mit gemeinsam verschwenkbarem Zigarrenanzünder, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3602197A1 (de) * 1986-01-25 1987-07-30 Opel Adam Ag Ascher, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3811340A1 (de) * 1988-04-02 1989-10-12 Sidler Gmbh & Co Einbau-ascher fuer kraftfahrzeuge
DE19510749C1 (de) * 1995-03-24 1996-04-25 Happich Gmbh Gebr Behälter, wie Ascher, Ablagefach oder dgl., insbesondere für Fahrzeuge
DE19653302A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Fischer Artur Werke Gmbh Einbauaschenbecher für ein Kraftfahrzeug
DE19732980A1 (de) * 1997-07-31 1999-02-25 Happich Gmbh Gebr Behältnis, wie Ascher, Ablagefach oder dergleichen, für Fahrzeuge
DE19814215A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-07 Volkswagen Ag Abdeckung für eine Öffnung in einem Fahrzeugaufbau- oder -ausstattungsteil
DE19943747A1 (de) * 1999-09-13 2001-03-22 Audi Ag Tippbetätigbares Schwenkteil in einem Aufnahmebauteil, insbesondere Schwenkhalterung für einen Zigarettenanzünder in einem Fahrzeug
DE10004352A1 (de) * 2000-01-27 2001-08-02 Volkswagen Ag Ausstattungsteil für Fahrzeuge
DE10100931A1 (de) * 2000-02-03 2001-10-11 Preh Elektro Feinmechanik Abdeckung für eine Geräteeinheit
DE20002290U1 (de) * 2000-02-09 2000-04-13 Jos Weber Gmbh & Co Kg Kunstst Ascher für Fahrzeuge o.dgl.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 09095171 A.,In: Patent Abstracts of Japan *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2006508801A (ja) 2006-03-16
ES2270079T3 (es) 2007-04-01
ATE337117T1 (de) 2006-09-15
EP1509349A1 (de) 2005-03-02
EP1509349B1 (de) 2006-08-23
DE50304759D1 (de) 2006-10-05
AU2003232593A1 (en) 2003-12-02
WO2003097273A1 (de) 2003-11-27
DE10222178B4 (de) 2012-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005047035B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor sowie danach hergestellter Kolben
DE102016123882A1 (de) Beschichtete bohrung für aluminium-zylinderlaufbuchsen für aluminium-gussblöcke
DE3150845C2 (de)
DE69531965T2 (de) Metallischer Rohblock für die plastische Umformung
CH659483A5 (de) Metallische giessform und verfahren zu deren herstellung.
DE10297060T5 (de) Geschmiedeter Kolben für einen Verbrennungsmotor sowie Herstellverfahren für diesen
DE3885309T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Giessen in einer Giessform und Verfahren zur Herstellung von Maschinenteilen.
DE102017103442A1 (de) Extrudierte Zylinderbuchse
DE19707906C2 (de) Verfahren zur Herstellung von metallischen Hohlformen
DE10222178B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Form sowie Vorrichtung zum Gießen von Anoden
DE60131005T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum giessen von metallen
DE10392662B4 (de) Kupfer-Nickel-Silizium Zwei-Phasen Abschrecksubstrat
DE19909519B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leichtmetallrades
DE10003791B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Felgen
DE102008015845B3 (de) Bimetallband zur Herstellung von Sägeblättern, Sägebändern oder Streichrakeln
DE19710887C2 (de) Verwendung einer Kokille zum Herstellen von Barren aus Leichtmetall oder einer Leichtmetallegierung, insbesondere aus Magnesium oder einer Magnesiumlegierung
DE112004001542B4 (de) Kupfer-Nickel-Silizium Zweiphasen-Abschrecksubstrat
DE19918002C1 (de) Verfahren zum Gießen eines Leichtmetall-Zylinderkopfs aus zwei Legierungen
DE19838561A1 (de) Gießform für das Gießen von Formteilen aus Nicht-Eisenmetallen
EP0846510B1 (de) Verwendung einer Kokille zum Herstellen von Barren aus Leichtmetall oder einer Leichtmetall-legierung, insbesondere aus Magnesium oder einer Magnesiumlegierung
DE2406252A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen giessen von metall
EP1290243B1 (de) Verfahren zur beschichtung eines metallischen bauteils
EP2270248A2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Vorlegierung und Verwendung derselben
DE102007052498A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor, mit diesem Verfahren herstellbarer Kolben sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2443317A1 (de) Verfahren zum herstellen von kantendichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AURUBIS AG, 20539 HAMBURG, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120413

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE KLICKOW & PARTNER MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee