DE10208103A1 - Elektrische Luftheizungsvorrichtung insbesondere für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Elektrische Luftheizungsvorrichtung insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE10208103A1
DE10208103A1 DE10208103A DE10208103A DE10208103A1 DE 10208103 A1 DE10208103 A1 DE 10208103A1 DE 10208103 A DE10208103 A DE 10208103A DE 10208103 A DE10208103 A DE 10208103A DE 10208103 A1 DE10208103 A1 DE 10208103A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
heating elements
heating
heating device
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10208103A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Alban
Dirk Wenske
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Ludwigsburg GmbH
Original Assignee
Beru AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beru AG filed Critical Beru AG
Priority to DE10208103A priority Critical patent/DE10208103A1/de
Priority to ES03001631T priority patent/ES2237718T3/es
Priority to EP03001631A priority patent/EP1338451B1/de
Priority to DE50300472T priority patent/DE50300472D1/de
Priority to AT03001631T priority patent/ATE294364T1/de
Priority to CA2418591A priority patent/CA2418591C/en
Priority to JP2003045365A priority patent/JP4908729B2/ja
Priority to US10/373,040 priority patent/US6810203B2/en
Publication of DE10208103A1 publication Critical patent/DE10208103A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
    • F24H3/0429For vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
    • F24H3/0429For vehicles
    • F24H3/0435Structures comprising heat spreading elements in the form of fins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
    • F24H3/0429For vehicles
    • F24H3/0441Interfaces between the electrodes of a resistive heating element and the power supply means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
    • F24H3/0429For vehicles
    • F24H3/0441Interfaces between the electrodes of a resistive heating element and the power supply means
    • F24H3/0447Forms of the electrode terminals, e.g. tongues or clips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1809Arrangement or mounting of grates or heating means for water heaters
    • F24H9/1818Arrangement or mounting of electric heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1854Arrangement or mounting of grates or heating means for air heaters
    • F24H9/1863Arrangement or mounting of electric heating means
    • F24H9/1872PTC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/06Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators
    • F24H3/062Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators using electric energy supply; the heating medium being the resistive element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)

Abstract

Elektrische Luftheizungsvorrichtung insbesondere für ein Kraftfahrzeug mit elektrischen Heizelementen (3) zum Erwärmen der Luft und einem Gehäuse (1), das einen Masseanschluss (1a), einen elektrischen Versorgungsanschluss und eine elektronische Schaltung (7) zum Steuern der Versorgung der Heizelemente (3) aufweist. Im Gehäuse (1) sind die Heizelemente (3) in einem elektrischen Kontakt mit dem Masseanschluss und dem elektrischen Versorgungsanschluss angeordnet. Das Gehäuse (1) besteht aus einem elektrisch leitenden Material, beispielsweise aus Aluminium und ist in einem Stück mit angeformtem Masseanschluss (1a) ausgebildet. Die Heizelemente (3) und die elektronische Schaltung (7) sind in einem direkten elektrischen Kontakt mit dem Gehäuse (1) angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Luftheizungsvorrichtung insbesondere für ein Kraftfahrzeug mit elektrischen Heizelementen zum Erwärmen der Luft und einem Gehäuse, das einen Masseanschluss, einen elektrischen Versorgungsanschluss und eine elektronische Schaltung zum Steuern der Versorgung der Heizelemente aufweist und an dem die Heizelemente in elektrischem Kontakt mit dem Masseanschluss und dem elektrischen Versorgungsanschluss angeordnet sind.
  • Eine derartige elektrische Luftheizungsvorrichtung, bei der die elektrischen Heizelemente aus PTC-Heizstäben ausgebildet sind, ist an sich bekannt. Bei der bekannten Heizungsvorrichtung besteht das Gehäuse aus einem Kunststoffmaterial, in dem die Heizelemente über eine Vergussmasse in einem elektrischen Kontakt über die elektronische Schaltung mit dem elektrischen Versorgungsanschluss einerseits und über ein Masseblech und einen damit in elektrischer Verbindung stehenden Massebolzen mit dem Masseanschluss andererseits verbunden sind.
  • Bei der bekannten Heizungsvorrichtung ist die thermische und die mechanische Verbindung zwischen dem Gehäuse, der elektronischen Schaltung und den Heizelementen mittels mehrerer Bauelemente realisiert, wobei es notwendig ist, für hohe Toleranzausgleiche mit zusätzlichen Füllstoffen wie Klebstoffen und Abdichtmassen zu sorgen. Die Klebstoffe und die Abdichtmassen übernehmen dabei neben der eigentlichen Abdichtfunktion auch die Aufgabe, auftretende Kräfte und Momente der Heizungsvorrichtung aufzunehmen. Dabei ist allerdings die Abdichtung und Verbindung zwischen dem Gehäuse aus Kunststoff und den Heizelementen, die üblicherweise aus Alumiumheizstäben gebildet sind, nicht ohne Weiteres prozessfähig und prozesssicher. Die erforderliche Lebensdauer kann bisher nicht sichergestellt werden. Weiterhin werden bei der bekannten Heizungsvorrichtung die auftretenden Kräfte anteilig bis zur Kontaktierung der Leiterplatte durchgeleitet, auf der die elektronische Schaltung vorgesehen ist. Durch diese Durchleitung kann es zu mechanischen Belastungen der Leiterplatte kommen, die mit einem hohen Risiko der Beschädigung der elektronischen Bauteile verbunden ist.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht demgegenüber darin, eine elektrische Luftheizungsvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die mit einer geringeren Anzahl von Bauelementen, insbesondere im Bereich ihres Gehäuses auskommt.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Ausbildung gelöst, die im Patentanspruch 1 angegeben ist.
  • Dadurch, dass bei der erfindungsgemäßen Heizungsvorrichtung das Gehäuse aus einem elektrisch leitenden Material besteht und in einem Stück mit dem Masseanschluss ausgebildet ist, liegt das Massepotential am Gehäuse, so dass dieses nicht nur die Gehäusefunktion sondern auch die Funktion des bei der bekannten Heizungsvorrichtung vorhandenen Massebleches, des Massebolzens und des Masseanschlusses für die kundenseitige Adaptierung erfüllt. Das hat zur Folge, dass das Masseblech, der Massebolzen und die Vergussmassen, die bei der bekannten Heizungsvorrichtung als separate Bauteile vorgesehen sind, bei der erfindungsgemäßen Heizungsvorrichtung entfallen.
  • Besonders bevorzugte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Heizungsvorrichtung sind Gegenstand der Patentansprüche 2 bis 7.
  • Diese Weiterbildungen und Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Heizungsvorrichtung haben insbesondere den Vorteil, dass die Wärmeleitung und Wärmeabfuhr aus der die elektronische Schaltung und die Leistungsschalter tragenden Leiterplatte in den Heizbereich möglich ist, dass ein Wärmeaustausch ohne Flächenverlust durch anteiligen Wärmetransport über Gehäusedurchbrüche mit Gewichtsoptimierung möglich ist, und dass die mechanische Befestigung aller Bauteile, die Befestigung der Leiterplatte, die gesamte Massekontaktierung der Heizungsvorrichtung, und die direkte Massekontaktierung verpolgesichert über den am Gehäuse angeformten Masseanschluss für ein kundenseitiges Kabel erfolgen kann.
  • Fertigungstechnisch ergeben sich die Vorteile, dass aufgrund der geringeren Anzahl an Bauelementen die Anzahl der Fertigungsschritte in der Serienfertigung kleiner ist und dass prozessfähige Verfahren eingesetzt werden können.
  • Darüber hinaus sind die mechanischen Wärmeübergangsschnittstellen für die Wärmeenergieabfuhr aus den Leistungsschaltern in den Heizbereichen einfacher und wird die Wärme der Leistungsschalter direkt über das Gehäuse in den eigentlichen Heizbereich abgeführt, wobei gleichzeitig die Massekontaktierung mit Verpolsicherung über den Masseanschluss und die Aufnahme von Kräften und Momenten aus dem Heizbereich möglich sind, ohne dass zusätzliche Bauteile vorgesehen sind.
  • Im Folgenden werden anhand der zugehörigen Zeichnungen besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Heizungsvorrichtung näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 in einer perspektivischen Ansicht ein Ausführungsbeispiel einer Luftheizungsvorrichtung mit PTC- Heizelementen,
  • Fig. 2 eine Vorderansicht der in Fig. 1 dargestellten Heizungsvorrichtung,
  • Fig. 3 eine Schnittansicht längs der Linie B-B in Fig. 2 ohne Leiterplatte,
  • Fig. 4 eine Schnittansicht längs der Linie D-D in Fig. 3,
  • Fig. 5 eine Schnittansicht längs der Linie B-B in Fig. 2 mit Leiterplatte und Leistungsschaltern,
  • Fig. 6 eine Schnittansicht längs der Linie C-C in Fig. 5,
  • Fig. 7 eine Schnittansicht längs der Linie A-A in Fig. 6,
  • Fig. 8 in einer der Schnittansicht längs der Linie C-C in Fig. 5 entsprechenden Ansicht ein Ausführungsbeispiel einer bekannten Heizungsvorrichtung,
  • Fig. 9 ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Heizungsvorrichtung in einer Schnittansicht längs der Linie D-D in Fig. 3,
  • Fig. 10 das abgewandelte Ausführungsbeispiel in einer Schnittansicht längs der Linie C-C in Fig. 5 und
  • Fig. 11 das abgewandelte Ausführungsbeispiel in einer Schnittansicht längs der Linie A-A in Fig. 10.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel einer elektrischen Luftheizungsvorrichtung insbesondere für ein Kraftfahrzeug besteht im Wesentlichen aus elektrischen Heizelementen 3, die einerseits an einem Gegenlager 4 und andererseits an einem Gehäuse 1 angeordnet sind, das von einem Gehäusedeckel 2 verschlossen ist.
  • Wie es im Einzelnen in Fig. 2 dargestellt ist, bestehen die Heizelemente 3 aus Heizstäben 3b, die mit PTC-Bausteinen gefüllt sind. Wie es in Fig. 6 dargestellt ist, befinden sich in den Stäben 3b Kontaktzungen 3c, wobei die Stäbe 3b einseitig den Außenanschluss darstellen. Auf den Stäben 3b sind Lamellen 3a montiert, die die bei einer elektrischen Versorgung der Stäbe 3b entstehende Wärme an die Umgebungsluft abgeben. Das Gegenlager 4 ist auf den Heizelemente 3 montiert und auf der Außenanschlussseite der Heizelemente 3 sind Dichtungselemente 6 zur Abdichtung eingefügt, durch die die Kontaktzungen 3c überstehen. Die Heizelemente 3 sind auf das Gehäuse 1 aufgepresst.
  • Der Kontakt zum späteren Einbauraum, beispielsweise in ein Kraftfahrzeug erfolgt über eine Dichtung 5, die am Gehäuse 1 vorgesehen ist.
  • Das Gehäuse 1 besteht aus einem elektrisch leitenden Material, insbesondere aus Aluminium, und ist in der in Fig. 6 dargestellten Weise in einem Stück mit angeformtem Masseanschluss 1a in Form eines Massedomes ausgebildet. Die Heizstäbe 3b stehen über das Gehäuse 1 und den Massedom 1a mit dem Masseanschluss 1b in Verbindung, der nach Kundenwunsch ausgeführt sein kann, und sind mit ihren Kontaktzungen 3c über eine mit Leistungsschaltern 7a bestückte Leiterplatte 7 mit dem elektrischen Versorgungsanschluss verbunden, die die elektronische Schaltung zur Steuerung der elektrischen Versorgung der Heizelemente 3 trägt.
  • Der in der Zeichnung dargestellte Masseanschluss 1b im Massedom 1a des Gehäuses 1 ist in Form eines Einschraubbolzens dargestellt, er kann jedoch gleichfalls auch als Einlegeteil oder Einpressteil ausgebildet sein oder konstruktiv integriert oder in einer Bohrung im Massedom 1a mittels einer Schraube fixiert sein.
  • Die Leiterplatte 7, die mit Leistungsschaltern 7a für die Heizelemente bestückt ist, steht über ein Wärmeleitmaterial 8, beispielsweise einen Klebstoff, eine Paste oder eine Folie mit dem Gehäuse 1 in Wärmekontakt. Dadurch erfolgt ein Transport der im Betrieb entstehenden Wärme der Listungsschalter 7a über die Leiterplatte 7 und das Wärmeleitmaterial 8 in das Gehäuse 1 und von dort über die Heizelemente 3, nämlich die Stäbe 3b zu den Lamellen 3a, die diese Wärme an die Umgebungsluft abgeben.
  • Bei dem in Fig. 9 bis 11 dargestellten abgewandelten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Heizungsvorrichtung fehlen die beim ersten Ausführungsbeispiel vorgesehenen Dichtungselemente 6 und sind die Heizstäbe 3b statt dessen über eine Schweißverbindung 9 mit oder ohne Zusatzstoffe mit dem Gehäuse 1 verschweißt. Die entsprechende Schweißnaht, die nach der Montage des Gehäuses 1 auf den Stäben 3a gebildet wird, kann zur Innenseite oder zur Außenseite des Gehäuses 1 ausgebildet werden, wobei eine Verschweißung beider Positionen gleichfalls möglich ist, wie es in den Fig. 9 und 11 dargestellt ist.
  • Bei dem abgewandelten Ausführungsbeispiel erfolgt der Wärmetransport der Leistungsschalter 7a durch die Leiterplatte 7 über die verschweißten Stäbe 3b an die montierten Lamellen, von wo diese Wärme an die Umgebungsluft abgegeben wird.
  • Da die Stäbe 3b bei den beiden obigen Ausführungsbeispielen in das Gehäuse 1 eingepreßt oder montiert und verschweißt sind, wird ein stabiler Grundaufbau erreicht. Dieser Grundaufbau nimmt mechanische Kräfte und Momente auf. Aufgrund des Einpressens der Stäbe 3b oder der Montage und Verschweißung der Stäbe 3b ist ein Abkippen nicht mehr möglich.
  • Durch die eingelegten Dichtungselemente 6 werden die Stäbe 3b zum Gehäuse 1 abgedichtet und über eine Kraft-Weg- Messung/Überwachung wird der Vorgang prozesssicher gestaltet. Bei dem abgewandelten Ausführungsbeispiel wird die Abdichtung über die umlaufende Schweißnaht erreicht.
  • Ein aus einem Kunststoffmaterial gebildeter Gehäusedeckel 2 vervollständigt den Grundaufbau.
  • Wie es insbesondere in Fig. 6 dargestellt ist, sind an der den Heizelementen 3 zugewandten Seite des Gehäuse 1 Kühlrippen 1c vorgesehen, die in einem Stück mit dem Gehäuse 1 ausgebildet sind.
  • Das bei dem obigen Ausführungsbeispiel vorgesehene einteilige Gehäuse 1 aus einem elektrisch leitenden Material, insbesondere aus Aluminium, übernimmt die Funktionen eines Gehäuses, nämlich den Schutz der elektronischen Schaltungen, die Bereitstellung eines Flansches zum Klimakasten und die mechanisch stabile Aufnahme der Stäbe 3b, eines Massebleches, der Aufnahme der Leiterplatte, der Abfuhr der von den Leistungsschaltern 7a entwickelten Heizenergie zu den Heizelementen 3, der mechanisch stabilen Aufnahme der Stäbe 3b, der Massekontaktierung der Leiterplatte 7 und der Heizelemente 3 und eines Massedoms, nämlich der Massekontaktierung der Leiterplatte 7, der Heizelemente 3 und des Masseanschlusses 3b mit eventueller Verpolsicherung zum Plusanschluss in Form eines einzigen Bauelementes.
  • Am Gehäuse 1 liegt Massepotential, so dass ein separates Masseblech entfällt und die Leiterplatte 7 direkt mit dem Wärmeleitmaterial 8 in das Gehäuse 1 eingesetzt werden kann.
  • Wie es in Fig. 8 dargestellt ist, sind demgegenüber bei der bekannten Heizungsvorrichtung beide Gehäuseteile, nämlich der Gehäusedeckel 2 und der Gehäusekörper 10 aus einem Kunststoffmaterial gefertigt und sind separat ein Massebolzen 12, ein Masseblech 11 und eine Vergussmasse 13 vorgesehen, über die die Heizstäbe 3b im Gehäuse 10 aufgenommen sind.
  • Im Gegensatz zu dieser bekannten Ausbildung wird bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Heizungsvorrichtung eine Verbesserung der Wärmeübergangsschnittstellen erreicht, da kein Masseblech an den Heizstab geklemmt ist, sondern die Wärmeenergieabfuhr von den Leistungsschaltern 7a direkt in den Heizbereich der Heizungselemente 3 erfolgt. Hierdurch wird ein optimaler Wärmeübergang in Richtung der Heizelementoberfläche erreicht.
  • Das Gehäuse 1 gibt bei der erfindungsgemäßen Heizungsvorrichtung die transportierte Wärmeenergie aber nicht nur an die Heizelementoberfläche ab, anteilig wird die Wärmeenergie durch die integrierten Gehäuserippen 1c auch direkt der Umgebungsluft zugeführt.
  • Ein eventuelles Lösen mechanischer Klemmverbindungen, die bei der bekannten Heizungsvorrichtung vorgesehen sind, bei auftretenden Temperaturwechseln wird durch die einteilige Ausbildung des Gehäuses 1 verhindert, in das die Stäbe 3b bis zum Masseanschluss 1b eingepresst sind.
  • Wie es oben bereits beschrieben wurde, wird aufgrund der Ausbildung des Gehäuses 1 aus Aluminium mit angegossenem Massedom 1a das Massepotential direkt nach außen geführt und erübrigt sich somit der bisher separat auf einem Masseblech montierte Massebolzen. Der Masseanschluss 1b kann zur Verpolsicherung beider Anschlüsse als selbstschneidende Schraube, über einen normalen Gewindeanschluss oder integriert je nach Kundenwunsch ausgelegt werden. Belastungen durch Momente, die bei der späteren Montage und Nutzung des Masseanschlusskabels auftreten, sind von der Leiterplatte 7 abgekoppelt.
  • Die Massekontaktierung der Stäbe 3b der Heizelemente 3 zum Masseanschluss 1b erfolgt somit direkt über das Gehäuse 1a, Schnittstellen zwischen einem Masseblech, das an den Heizstäbe geklemmt ist, zum Masseblech und zwischen dem am Masseblech befestigten Massebolzen entfallen.
  • Im Herstellungsprozess erübrigen sich somit die Montage eines Massebleches, eines Massebolzens sowie die entsprechende maschinelle Ausrüstung zur Handhabung dieser Bauteile.
  • Durch das formschlüssige Einpressen oder Montieren und Verschweißen der Stäbe 3b der Heizelemente 3 in das Gehäuse 1 werden Kräfte und Momente durch das Gehäuse 1 aufgenommen, die sonst durch das Einbringen von verschiedenen auszuhärtenden Flüssigdichtmassen auf ein Kunststoffgehäuse übertragen wurden.
  • Die Abdichtung erfolgt formschlüssig durch die vor dem Einpressen der Stäbe 3b montierten Dichtungselemente 6 oder durch die umlaufende Schweißnaht. Durch die dabei erreichte Stabilität und Dichtheit können Abdichtstoffe wie beispielsweise eine Silikonraupe und Vergussmassen entfallen und erübrigt sich die dazu notwendige maschinelle Ausrüstung beispielsweise Vergießanlagen, Öfen, Handlingseinrichtungen und so weiter.

Claims (7)

1. Elektrische Luftheizungsvorrichtung insbesondere für ein Kraftfahrzeug mit
elektrischen Heizelementen zum Erwärmen der Luft und
einem Gehäuse, das einen Masseanschluss, einen elektrischen Versorgungsanschluss und eine elektronische Schaltung zur Steuerung der elektrischen Versorgung der Heizelemente aufweist und an dem die Heizelemente in elektrischem Kontakt mit dem Masseanschluss und dem elektrischen Versorgungsanschluss angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Gehäuse (1) aus einem elektrisch leitenden Material und in einem Stück mit angeformtem Masseanschluss (1a) ausgebildet ist und die Heizelemente (3) und die elektronische Schaltung (7) in direktem elektrischen Kontakt mit dem Gehäuse (1) angeordnet sind.
2. Heizungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizelemente (3) in das Gehäuse (1) eingepresst sind.
3. Heizungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizelemente (3) über ein Dichtungselement (6) im Gehäuse (1) angeordnet sind.
4. Heizungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizelemente (3) im Gehäuse (1) montiert und mit dem Gehäuse (1) verschweißt sind.
5. Heizungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer Leiterplatte (7), die die elektronische Schaltung zum Steuern der elektrischen Versorgung der Heizelemente (3) trägt, und dem Gehäuse (1) eine Wärmeleitmaterialschicht (8) angeordnet ist.
6. Heizungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der den Heizelementen (3) zugewandten Seite des Gehäuses (1) Kühlrippen (1c) in einem Stück mit dem Gehäuse (1) ausgebildet sind.
7. Heizungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung gebildet ist.
DE10208103A 2002-02-26 2002-02-26 Elektrische Luftheizungsvorrichtung insbesondere für ein Kraftfahrzeug Ceased DE10208103A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10208103A DE10208103A1 (de) 2002-02-26 2002-02-26 Elektrische Luftheizungsvorrichtung insbesondere für ein Kraftfahrzeug
ES03001631T ES2237718T3 (es) 2002-02-26 2003-01-24 Dispositivo de calefaccion electrica de aire, especialmente para un vehiculo.
EP03001631A EP1338451B1 (de) 2002-02-26 2003-01-24 Elektrische Luftheizungsvorrichtung insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE50300472T DE50300472D1 (de) 2002-02-26 2003-01-24 Elektrische Luftheizungsvorrichtung insbesondere für ein Kraftfahrzeug
AT03001631T ATE294364T1 (de) 2002-02-26 2003-01-24 Elektrische luftheizungsvorrichtung insbesondere für ein kraftfahrzeug
CA2418591A CA2418591C (en) 2002-02-26 2003-02-10 Electrical air heating apparatus in particular for a motor vehicle
JP2003045365A JP4908729B2 (ja) 2002-02-26 2003-02-24 自動車用に好適な電気空気加熱装置
US10/373,040 US6810203B2 (en) 2002-02-26 2003-02-26 Electrical motor vehicle air heater with grounded housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10208103A DE10208103A1 (de) 2002-02-26 2002-02-26 Elektrische Luftheizungsvorrichtung insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10208103A1 true DE10208103A1 (de) 2003-09-11

Family

ID=27635310

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10208103A Ceased DE10208103A1 (de) 2002-02-26 2002-02-26 Elektrische Luftheizungsvorrichtung insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE50300472T Expired - Lifetime DE50300472D1 (de) 2002-02-26 2003-01-24 Elektrische Luftheizungsvorrichtung insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50300472T Expired - Lifetime DE50300472D1 (de) 2002-02-26 2003-01-24 Elektrische Luftheizungsvorrichtung insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6810203B2 (de)
EP (1) EP1338451B1 (de)
JP (1) JP4908729B2 (de)
AT (1) ATE294364T1 (de)
CA (1) CA2418591C (de)
DE (2) DE10208103A1 (de)
ES (1) ES2237718T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2428746B1 (de) 2010-09-13 2015-04-08 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Wärmeübertrager
EP2428747B1 (de) 2010-09-13 2015-04-08 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Wärmeübertrager

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10102671C2 (de) * 2001-01-17 2003-12-24 Eichenauer Heizelemente Gmbh Elektrische Heizung für ein Kraftfahrzeug
FR2838599B1 (fr) * 2002-04-11 2004-08-06 Valeo Climatisation Dispositif de chauffage electrique, notamment pour appareil de chauffage et ou climatisation de vehicule
FR2855933B1 (fr) * 2003-06-06 2006-06-09 Valeo Climatisation Dispositif de chauffage electrique, notamment pour un vehicule automobile
FR2859349B1 (fr) 2003-08-29 2006-12-01 Valeo Climatisation Element de chauffage electrique pour appareil de ventilation, de chauffage et/ou de climatisation d'habitacle
FR2868737B1 (fr) * 2004-04-13 2008-08-08 Valeo Climatisation Sa Ensemble de chauffage pour installation de chauffage, de ventilation et/ou d'air climatise d'un habitacle de vehicule
FR2878316B1 (fr) * 2004-11-25 2007-03-16 Valeo Climatisation Sa Dispositif de chauffage electrique, notamment pour appareil de chauffage, de ventilation et/ou de climatisation de vehicule
DE502005005264D1 (de) * 2005-07-26 2008-10-16 Behr France Rouffach Sas Heizungsanordnung mit PCT-Element, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
WO2007071335A1 (de) * 2005-12-20 2007-06-28 Beru Aktiengesellschaft Elektrische heizvorrichtung, insbesondere für automobile
US8003922B2 (en) * 2006-02-17 2011-08-23 Phillips & Temro Industries Inc. Solid state switch with over-temperature and over-current protection
US8981264B2 (en) 2006-02-17 2015-03-17 Phillips & Temro Industries Inc. Solid state switch
DE102006055872B3 (de) * 2006-11-23 2008-03-13 Eichenauer Heizelemente Gmbh & Co. Kg Elektrische Heizung, insbesondere zur Verwendung als Zusatzheizung in Automobilen
JP4940942B2 (ja) * 2006-12-26 2012-05-30 株式会社デンソー 車両用空調装置
DE202007001079U1 (de) * 2007-01-18 2008-05-21 Eichenauer Heizelemente Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugheizung
EP2017545B1 (de) * 2007-07-18 2012-04-25 Eberspächer catem GmbH & Co. KG Elektrische Heizvorrichtung
DE502007005351D1 (de) 2007-07-20 2010-11-25 Eberspaecher Catem Gmbh & Co K Elektrische Heizvorrichtung insbesondere für Kraftfahrzeuge
US7723652B2 (en) * 2007-08-16 2010-05-25 Shu-Lien Chen Adjusting device for adjusting tension of heating straps on heating assembly
FR2922817B1 (fr) * 2007-10-31 2012-12-21 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de chauffage electrique d'un flux d'air circulant a l'interieur d'une installation de ventilation, de chauffage et/ou de climatisation d'un vehicule automobile
KR200448698Y1 (ko) 2008-07-10 2010-05-07 동아전기부품 주식회사 자동차용 프리 히터
KR101093827B1 (ko) 2008-11-21 2011-12-13 자화전자(주) 차량용 전기가열장치
KR200456079Y1 (ko) 2009-02-03 2011-10-11 우진공업주식회사 내연기관용 에어히터
DE102010004034A1 (de) * 2010-01-05 2011-07-07 Valeo Klimasysteme GmbH, 96476 Elektrische Heizvorrichtung für Fahrzeuge mit Hochspannungs-Bordnetz
EP2346302B1 (de) * 2010-01-14 2017-03-15 Mahle Behr France Rouffach S.A.S Heizer für ein Fahrzeug
KR101219967B1 (ko) * 2010-09-28 2013-01-08 현대자동차주식회사 Ptc히터를 이용한 차량용 난방장치 및 그 방법
EP2607121B2 (de) * 2011-12-22 2020-07-08 Eberspächer catem GmbH & Co. KG Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102012109801B4 (de) * 2012-10-15 2015-02-05 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Elektrische Heizvorrichtung
EP2881678A1 (de) * 2013-12-03 2015-06-10 Mahle Behr France Rouffach S.A.S Elektrischer Heizofen
EP2881679B1 (de) * 2013-12-03 2017-05-10 Mahle Behr France Rouffach S.A.S Elektrischer Heizofen
CN103983020A (zh) * 2014-04-25 2014-08-13 肖飘逸 自动断电热水器
KR101629932B1 (ko) * 2014-11-28 2016-06-14 동아하이테크 주식회사 차량용 프리히터 장치
KR101629937B1 (ko) * 2014-11-28 2016-06-14 동아하이테크 주식회사 차량용 프리히터 장치
US10221817B2 (en) 2016-05-26 2019-03-05 Phillips & Temro Industries Inc. Intake air heating system for a vehicle
US10077745B2 (en) 2016-05-26 2018-09-18 Phillips & Temro Industries Inc. Intake air heating system for a vehicle
FR3065856B1 (fr) * 2017-04-28 2021-02-19 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de chauffage electrique pour vehicule automobile
FR3075553B1 (fr) * 2017-12-19 2022-05-20 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de chauffage electrique avec moyens de mise a la masse
FR3081542B1 (fr) * 2018-05-28 2020-07-03 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de chauffage pour vehicule automobile
JP7126411B2 (ja) * 2018-09-11 2022-08-26 三菱重工サーマルシステムズ株式会社 熱媒体加熱装置及び車両用空調装置
EP3904781B1 (de) * 2020-04-30 2024-03-06 Mahle International GmbH Elektrische heizvorrichtung
CN114675625A (zh) * 2022-03-21 2022-06-28 潍柴动力股份有限公司 一种控制器控制方法及装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19642442A1 (de) * 1996-10-15 1998-04-16 Telefunken Microelectron Heizsystem für Kraftfahrzeuge
DE10028446A1 (de) * 2000-06-14 2002-01-03 Beru Ag Luftzuheizer

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4314270A (en) * 1977-12-02 1982-02-02 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Hybrid thick film integrated circuit heat dissipating and grounding assembly
US4419564A (en) * 1981-03-30 1983-12-06 Texas Instruments Incorporated Self-regulating electric heater for use in an early fuel evaporation system
US5606639A (en) * 1995-01-10 1997-02-25 Lehoe; Michael C. Stationary ceramic glass electric baseboard heater
JP3702531B2 (ja) * 1996-05-14 2005-10-05 トヨタ自動車株式会社 高温被加熱体の電極の構造とその製造方法
US5990459A (en) * 1996-10-15 1999-11-23 David + Baader - DBK System for controlling a plurality of resistive heating elements
EP1157867B1 (de) * 2000-05-23 2002-12-18 Catem GmbH & Co.KG Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere für den Einsatz in Kraftfahrzeugen
DE10102671C2 (de) * 2001-01-17 2003-12-24 Eichenauer Heizelemente Gmbh Elektrische Heizung für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19642442A1 (de) * 1996-10-15 1998-04-16 Telefunken Microelectron Heizsystem für Kraftfahrzeuge
DE10028446A1 (de) * 2000-06-14 2002-01-03 Beru Ag Luftzuheizer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2428746B1 (de) 2010-09-13 2015-04-08 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Wärmeübertrager
EP2428747B1 (de) 2010-09-13 2015-04-08 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Wärmeübertrager
US9915441B2 (en) 2010-09-13 2018-03-13 Mahle International Gmbh Heat exchanger
EP2428746B2 (de) 2010-09-13 2021-08-18 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Wärmeübertrager

Also Published As

Publication number Publication date
CA2418591A1 (en) 2003-08-26
EP1338451A3 (de) 2004-04-21
US20030180033A1 (en) 2003-09-25
JP4908729B2 (ja) 2012-04-04
ES2237718T3 (es) 2005-08-01
CA2418591C (en) 2012-05-22
EP1338451B1 (de) 2005-04-27
DE50300472D1 (de) 2005-06-02
ATE294364T1 (de) 2005-05-15
JP2003252038A (ja) 2003-09-09
EP1338451A2 (de) 2003-08-27
US6810203B2 (en) 2004-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1338451B1 (de) Elektrische Luftheizungsvorrichtung insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP2607121B1 (de) Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE2825582C2 (de) Kühlvorrichtung für Halbleiterelemente
EP3079442B1 (de) Elektrische heizvorrichtung und rahmen hierfür
DE60113755T2 (de) Elektrisches Schaltgerät mit einer Vakuumröhre und eine flexible elektrische Verbindung
DE112015003987T5 (de) Schaltungsbaugruppe, elektrischer Verteiler und Herstellungsverfahren für eine Schaltungsbaugruppe
EP2043412A1 (de) Stromschiene mit Wärmeableitung
DE102007029664A1 (de) Elektronische Steuervorrichtung
WO2009103522A1 (de) Batterie mit einer in einem batteriegehäuse angeordneten wärmeleitplatte zum temperieren der batterie
DE102008010824A1 (de) Batterie mit mehreren Einzelzellen
DE102012025445A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE102004053680B4 (de) Beleuchtungskörper
DE102019126061A1 (de) Batteriemodul
DE10114572A1 (de) Träger für eine elektrische Schaltung, insbesondere für einen elektrischen Schalter
DE102006009812B4 (de) Montageanordnung für mehrere Leistungshalbleiter und Schaltung mit einer solchen Montageanordnung
DE102016004283A1 (de) Brennstoffzellenvorrichtung
DE102018106354A1 (de) Elektrischer Fluidheizer
DE8430060U1 (de) Stromrichtergerät
DE10313355B4 (de) Kühlanordnung
EP2256825A1 (de) Anschluß-oder Überbrückungsdose mit Lötmitteldepot
EP2386125B1 (de) Solarpaneel und verfahren zu dessen herstellung
DE102023202803B3 (de) Elektronikanordnung
DE102013015756A1 (de) Zellblock für eine Batterie
DE112019002408T5 (de) Schaltungsanordnung und elektrischer anschlusskasten
EP2490266B1 (de) Anschlussdose, Verfahren zum Herstellen sowie Verwendung der Anschlussdose

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection