DE10208008A1 - A method for testing motor vehicle exhaust gases has an elongated housing containing an insulated duct and heating system. - Google Patents

A method for testing motor vehicle exhaust gases has an elongated housing containing an insulated duct and heating system.

Info

Publication number
DE10208008A1
DE10208008A1 DE2002108008 DE10208008A DE10208008A1 DE 10208008 A1 DE10208008 A1 DE 10208008A1 DE 2002108008 DE2002108008 DE 2002108008 DE 10208008 A DE10208008 A DE 10208008A DE 10208008 A1 DE10208008 A1 DE 10208008A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
duct according
heating duct
heating
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002108008
Other languages
German (de)
Other versions
DE10208008B4 (en
Inventor
Klaus Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WINKLER GMBH, 69126 HEIDELBERG, DE
Original Assignee
Klaus Winkler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klaus Winkler filed Critical Klaus Winkler
Priority to DE2002108008 priority Critical patent/DE10208008B4/en
Publication of DE10208008A1 publication Critical patent/DE10208008A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10208008B4 publication Critical patent/DE10208008B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Abstract

The duct (5) hass tubes (2) lying in a channel within thermal insulation (3) and an electrical heating system (4) in close proximity. An inlet (8) is provided in which sensors may be fitted and a detachable cover (6) provides access to the interior.

Description

Die Erfindung betrifft ganz allgemein einen Heizkanal, der zur Aufnahme beheizter Leitungen dient, die wiederum temperierte strömungsfähige Medien bei vorgegebenen Temperaturen transportieren. Solche Heizkanäle werden beispielsweise benötigt bei Motorprüfständen, von denen aus Motorabgase zu Analysezwecken weggeleitet werden. Die zu analysierenden Gase sind dabei auf einer vorgegebenen Temperatur zu halten. The invention relates generally to a heating duct that is heated for receiving Serves lines, which in turn temperate flowable media transport the specified temperatures. Such heating channels are For example, in engine test benches, from which engine exhaust is required For analysis purposes. The gases to be analyzed are on maintain a predetermined temperature.

Bei dem hier in Rede stehenden Heizkanal handelt es sich um einen Kanal zur Aufnahme von Rohrleitungen, der fest verlegt werden kann. So lässt sich dieser Kanal auf Putz, auf dem Boden, auf der Wand oder unter der Decke verlegen. Ebenso ist es möglich, den Heizkanal ähnlich einem Kabelkanal im Boden zu verlegen, wobei Revisionsöffnungen den Zugriff auf die Rohrleitungen, die Heizung oder sonstige Bauteile ermöglichen. Grundsätzlich dient jedenfalls der Heizkanal zur Aufnahme von Rohrleitungen, die ein strömungsfähiges Medium transportieren. Gase seien hier lediglich beispielhaft genannt. The heating duct in question here is a duct for Inclusion of pipelines that can be laid permanently. This is how it works Lay the duct on plaster, on the floor, on the wall or under the ceiling. It is also possible to close the heating duct like a cable duct in the floor Lay, with inspection openings giving access to the piping, the heater or enable other components. In principle, the heating duct is used in any case to accommodate pipelines that transport a fluid medium. Gases are only mentioned here as examples.

Im Hinblick auf den Transport beheizter strömungsfähiger Medien sei ebenfalls lediglich beispielhaft auf die DE 41 35 082 C1 verwiesen, wonach eine singuläre beheizbare Leitung für ein Strömungsmedium bekannt ist. Im Konkreten handelt es sich dort um eine Schlauchleitung mit einer beheizten und thermisch isolierten Innenseele, die wiederum die Rohrleitung für das strömungsfähige Medium darstellt. Ein Heizkanal zur Aufnahme mindestens einer Rohrleitung oder eines Rohrleitungsbündels ist aus der Praxis bislang nicht bekannt. With regard to the transport of heated fluid media is also referred only by way of example to DE 41 35 082 C1, according to which a singular heatable line for a flow medium is known. In concrete terms it is about there is a hose line with a heated and thermally insulated Inner core, which in turn is the pipeline for the fluid medium represents. A heating duct to hold at least one pipe or one Pipe bundle is not yet known from practice.

Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen gattungsbildenden Heizkanal derart auszugestalten und weiterzubilden, dass bei größtmöglicher Flexibilität die Leitung eines temperierten strömungsfähigen Mediums auch über längere Strecken hinweg möglich ist, ohne dabei den Raum durch die Leitung zu behindern und ohne die Leitung durch mechanische Einflüsse zu gefährden. The present invention is based on the object Generic heating channel to design and develop such that at greatest possible flexibility the management of a tempered flowable Medium is also possible over long distances without sacrificing space by hindering the line and without the line due to mechanical influences to endanger.

Der erfindungsgemäße Heizkanal löst die voranstehende Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Danach umfasst der Heizkanal ein Gehäuse, mindestens eine sich innerhalb des Gehäuses in Längsrichtung erstreckende Rohrleitung, eine die Rohrleitung innerhalb des Gehäuses zumindest teilweise umgebende thermische Isolation und eine in unmittelbarer Nähe der Rohrleitung angeordnete Heizeinrichtung, die zur Temperierung der Rohrleitung bzw. des darin befindlichen Fluidums dient. The heating duct according to the invention solves the above task by Features of claim 1. Thereafter, the heating duct comprises a housing, at least one extending in the longitudinal direction within the housing Pipe, a pipe at least partially within the housing surrounding thermal insulation and in the immediate vicinity of the pipeline arranged heating device for tempering the pipeline or in it located fluid is used.

Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass man zur Leitung eines Fluidums dienende Rohrleitungen ähnlich der elektrischen Verkabelung in einem Kanal unterbringen kann, nämlich in einem besonderen Heizkanal, dessen äußere Dimensionen durch ein Gehäuse definiert ist. Die zum Leiten des Fluidums dienende Rohrleitung ist innerhalb des Gehäuses angeordnet und erstreckt sich dort in Längsrichtung, wobei innerhalb des Gehäuses - entsprechend seiner Dimensionierung - auch mehrere Rohrleitungen - vorzugsweise parallel zueinander - verlaufen können. Die thermische Isolation ist nicht etwa wie bei der isolierten Schlauchleitung unmittelbar um die das Fluidum führende Rohrleitung gelegt, vielmehr um die Rohrleitungen insgesamt angeordnet, so dass diese innerhalb der Isolation frei zugänglich sind. According to the invention it has been recognized that one can conduct a fluid serving pipelines similar to the electrical wiring in a duct can accommodate, namely in a special heating duct, the outer Dimensions is defined by a housing. The one for guiding the fluid serving pipeline is located within the housing and extends there in the longitudinal direction, being within the housing - according to its Dimensioning - also several pipes - preferably parallel to each other - can run. The thermal insulation is not like that of the insulated one Hose line immediately around the pipeline carrying the fluid, rather arranged around the pipelines as a whole, so that these within the Isolation are freely accessible.

Im Konkreten bildet die thermische Isolation innerhalb des Gehäuses einen sich in Längsrichtung erstreckenden Kanalraum, durch den hindurch sich die Rohrleitung, das Rohrleitungsbündel bzw. die Rohrleitungen erstreckt bzw. erstrecken. Der Einfachheit halber sei nachfolgend stets von Rohrleitung die Rede, wenngleich mehrere Rohrleitungen parallel zu einander angeordnet sein können. Wesentlich ist jedenfalls, dass die Isolation in etwa mittig im Gehäuse den Kanalraum bildet, wobei dieser hinreichend viel Freiraum zur Handhabung der Rohrleitung liefert. In concrete terms, the thermal insulation forms within the housing Channel space extending in the longitudinal direction, through which the pipeline extends, the pipe bundle or pipes extends. The For the sake of simplicity, we will always refer to piping, albeit several pipes can be arranged parallel to each other. Is essential in any case, that the insulation forms the channel space approximately in the center of the housing, whereby this provides sufficient space for handling the pipeline.

Zur Temperierung der Rohrleitung bzw. des darin befindlichen Fluidums ist eine Heizeinrichtung vorgesehen, die sich im Bereich um die Rohrleitung herum in Längsrichtung erstrecken kann. Ebenso ist es denkbar, dass sich die Heizeinrichtung unter, über oder seitlich der Rohrleitung in Längsrichtung erstreckt. Dabei ist lediglich zu gewährleisten, dass eine hinreichende Beheizung der Rohrleitung innerhalb des Kanalraums stattfindet. For temperature control of the pipeline or the fluid in it, there is a Heating device is provided, which is in the area around the pipeline Can extend in the longitudinal direction. It is also conceivable that the Heating device extends below, above or to the side of the pipeline in the longitudinal direction. It is only necessary to ensure that sufficient heating of the Pipeline takes place within the channel space.

Bei der Heizeinrichtung handelt es sich in vorteilhafter Weise um eine elektrische Heizeinrichtung, vorzugsweise um einen Heizleiter bzw. um einen Rohrheizkörper. Handelsübliche Heizeinrichtungen lassen sich verwenden. The heating device is advantageously an electrical one Heating device, preferably around a heating conductor or around a tubular heating element. Commercial heating devices can be used.

Zur einfachen Aufnahme der Rohrleitung, insbesondere zur definierten Ausbildung des Kanalraums, ist dieser durch eine im Querschnitt zumindest weitgehend U- förmige Wanne gebildet bzw. begrenzt, in der sich die Rohrleitung erstreckt. Um die Wanne herum ist die Isolation angeordnet, wobei die in sich starr ausgebildete Wanne den Kanalraum definiert und die thermische Isolation frei um die Wanne herum anordenbar ist. For easy mounting of the pipeline, especially for defined training of the channel space, this is characterized by an at least largely U- formed or limited trough in which the pipeline extends. To the The insulation is arranged around the tub, with the rigid construction being inherent Tub defines the channel space and the thermal insulation freely around the tub can be arranged around.

Wie bereits zuvor erwähnt, lässt sich das Gehäuse bzw. die Wanne hinreichend groß dimensionieren, so dass mindestens zwei Rohrleitungen, möglichst mehrere Rohrleitungen, beispielsweise als Rohrleitungsbündel, parallel zueinander anordenbar sind. Zur Vermeidung eines unmittelbaren Wärmeübergangs zwischen den Rohrleitungen ist es von Vorteil, wenn diese zueinander beabstandet sind. Zur definierten Beabstandung könnten diese - ähnlich der Rohrleitungen einer Fußbodenheizung - mittels besonderer Haltevorrichtungen festgeclipst werden. Ebenso ist es möglich, die Rohrleitungen gegeneinander thermisch zu isolieren, sofern die Rohrleitungen Medien auf unterschiedlichen Temperaturen transportieren. Eine zonale Beheizung mit einem Temperaturgradient wäre ebenfalls zumindest in einem gewissen Maße realisierbar. As previously mentioned, the housing or the tub can be made sufficiently dimension large so that at least two pipes, possibly several Pipes, for example as a bundle of pipes, parallel to each other can be arranged. To avoid an immediate heat transfer between the pipelines, it is advantageous if they are spaced apart. to defined spacing could - similar to the piping of a Underfloor heating - be clipped on using special holding devices. It is also possible to thermally insulate the pipes from one another, provided the piping media at different temperatures transport. A zone heating with a temperature gradient would be also realizable at least to a certain extent.

Zum einfachen Zugriff auf die Rohrleitungen, insbesondere aber auch zum Anschluss, zum Austausch oder zur Vorkehrung verschiedener Sensoren innerhalb des Gehäuses, weist das Gehäuse eine definierte Öffnung mit Deckel auf. Der Deckel könnte sich beispielsweise auf die gesamte Länge des Gehäuses erstrecken oder lediglich zonal im Sinne einer Revisionsöffnung ausgebildet sein. Zur Vermeidung von Wärmeverlusten könnte unmittelbar unter dem Deckel eine thermische Isolation vorgesehen sein. Der Deckel selbst könnte ebenfalls thermisch isoliert sein. Im Grenzbereich zu dem Gehäuse könnte des Weiteren eine besondere thermische Isolation vorgesehen sein, so dass Wärmeverluste durch den Deckel wirksam ausgeschlossen sind. Ein sicheres Verschließen des Gehäuses im Bereich des Deckels ist damit gewährleistet. For easy access to the pipes, but especially for Connection, exchange or provision of various sensors within of the housing, the housing has a defined opening with a cover. The Cover could, for example, extend the entire length of the case extend or only be zonal in the sense of an inspection opening. To avoid heat loss, one could be placed directly under the cover thermal insulation may be provided. The lid itself could also be thermal be isolated. In the border area to the housing, one could also special thermal insulation can be provided so that heat loss through the lid are effectively excluded. Secure locking of the Housing in the area of the cover is guaranteed.

In konstruktiver Hinsicht ist es von Vorteil, wenn der Deckel am Gehäuse sicher festlegbar ist. Dazu könnte der Deckel in das Gehäuse einrastbar sein. Ein Drehriegel könnte gegen unbeabsichtigtes Öffnen sichern. Ebenso ist es denkbar, dass der Deckel in bzw. auf das Gehäuse schraubbar ist, so dass ein ungewolltes Öffnen des Deckels wirksam vermieden ist. In terms of design, it is advantageous if the cover on the housing is secure is definable. For this purpose, the cover could be snapped into the housing. On Rotary latch could secure against unintentional opening. It is also conceivable that the cover can be screwed into or onto the housing, so that an unwanted Opening the lid is effectively avoided.

In besonders vorteilhafter Weise, insbesondere im Hinblick auf eine äußerst variable Verwendbarkeit des Heizkanals, weist das Gehäuse in vorgegebenen Abständen Öffnungen auf, wobei diese Öffnungen durch Perforationen, Prägungen, Stanzungen, etc. zum Auf-/Ausbrechen vorbereitet sind. Aufgrund dieser Maßnahme lassen sich an beliebigen Stellen Öffnungen erzeugen, die dann mit einem entsprechenden Deckel verschließbar sind. Bei einer festen Verlegung, insbesondere im Fußbodenbereich, lassen sich Revisionsöffnungen an beliebigen Stellen generieren, wodurch eine optimale Anpassung an die äußeren Gegebenheiten möglich ist. In a particularly advantageous manner, especially with regard to an extreme variable usability of the heating channel, the housing shows in predetermined Clearances openings, these openings through perforations, embossing, Die cuts, etc. are prepared for opening / breaking out. Based on these Measure can create openings at any point, which then with a corresponding lid can be closed. With a fixed installation, In particular in the floor area, inspection openings can be made at any Generate digits, thereby optimally adapting to the outside Conditions is possible.

Das Gehäuse könnte aus Kunststoff gefertigt sein. Eine Fertigung aus vorzugsweise verzinktem Blech ist von besonderem Vorteil, insbesondere im Hinblick auf ein einfaches Verlegen des Heizkanals als Meterware. The housing could be made of plastic. A manufacturing from preferably galvanized sheet is of particular advantage, especially in With regard to a simple installation of the heating duct by the meter.

Nun ist es oftmals erforderlich, dass in unmittelbarer Nähe der Heizeinrichtung Temperaturfühler, Temperaturschalter oder dergleichen vorgesehen sind. Diese müssen in den Heizkanal einführbar und innerhalb des Heizkanals - in oder unter der Wanne - positionierbar sein. Dazu weist das Gehäuse in weiter vorteilhafter Weise Zugänge und Ausgänge für die Rohrleitungen und/oder für die Heizeinrichtung und/oder für Fühler, Sensoren, Thermoschalter oder dergleichen auf, so dass beliebige Zuleitungen in den Heizkanal einbringbar sind. Diese Zugänge/Ausgänge können in den Seitenwandungen des Gehäuses, im Bodenbereich oder aber auch im Deckel des Gehäuses ausgebildet sein. Auch hier könnten Perforationen, Prägungen, Stanzungen, etc. zum Auf-/Ausbrechen in der Gehäuswandung bzw. im Deckel vorgesehen sein, so dass die Zugänge/Ausgänge beliebig realisierbar sind. Now it is often necessary to be in the immediate vicinity of the heater Temperature sensors, temperature switches or the like are provided. This must be insertable into the heating duct and within the heating duct - in or under the tub - be positionable. For this purpose, the housing has a more advantageous Ways of entry and exit for the pipelines and / or for the Heating device and / or for sensors, sensors, thermal switches or the like so that any supply lines can be inserted into the heating duct. This Accesses / exits can be in the side walls of the housing, in Bottom area or also be formed in the lid of the housing. Here too could perforations, embossing, punching, etc. to break open / break out in the Housing wall or be provided in the cover, so that the entrances / exits can be implemented as required.

Zum Abdichten der Zugänge/Ausgänge könnten darüber hinaus fixierende und/oder abdichtende Verschraubungen vorgesehen sein, die obendrein thermisch isoliert sind. Insoweit ließen sich sämtliche Leitungen nicht nur fixieren sondern im Übergang in das Gehäuse hinein thermisch isolieren. To seal the entrances / exits could also fix and / or sealing screw connections are provided, which are thermally insulated are. In this respect, all lines could not only be fixed but also in the Thermally insulate the transition into the housing.

Wie bereits zuvor erwähnt, kann der Heizkanal bzw. das den Heizkanal bildende Gehäuse als Meterware hergestellt und verarbeitet werden. Anschlussbereiche zum Aneinandersetzen mehrerer Abschnitte des Heizkanals sind dabei erforderlich, um den Heizkanal über eine größere Strecke hinweg zu verlegen. Zur Überwindung von Ecken, Kurven oder dergleichen, vor allem aber auch zur Realisierung von Abzweigungen und Kreuzungen, könnte das Gehäuse neben der Ausgestaltung als lineares Bauteil als Winkelstück, als T-Stück oder als Doppel-T-Stück bzw. Kreuz- Stück ausgeführt sein. Die jeweiligen Gehäusezweige könnten unter einem Winkel von 90° zueinander angeordnet sein. An den Enden der jeweiligen Schenkel sind Anschlusstücke zum Anschließen lineare Gehäuseteile vorgesehen. As already mentioned above, the heating duct or that forming the heating duct can Housing manufactured and processed by the meter. Connection areas to Put together several sections of the heating duct are required to to lay the heating duct over a longer distance. To overcome of corners, curves or the like, but above all for the realization of Branches and crossings, the housing could be in addition to the design as linear component as an elbow, as a T-piece or as a double T-piece or cross Piece. The respective housing branches could be at an angle 90 ° to each other. At the ends of each leg Connection pieces provided for connecting linear housing parts.

Ebenso ist es denkbar, das Gehäuse als Wanddurchführung auszugestalten, wobei gegenüber der Wand eine besondere Isolation vorgesehen ist. Außerdem weist das Gehäuse einen Anschlussbereich für ein sich anschließendes Gehäuseteil, Winkelstück oder für eine Wanddurchführung auf. Die Wanddurchführung selbst lässt sich wiederum an der Wand - starr oder elastisch - verankern, so dass eine sichere Durchführung gewährleistet ist. Im Konkreten könnte der Anschlussbereich eine Verschraubung zum Verschrauben mit anderen Gehäuseteilen oder mit der Wand umfassen. Dazu könnte der Anschlussbereich ein zum Anschluss dienendes Winkelstück, U-Profil oder dergleichen aufweisen, so dass eine sichere Festlegung der Teile aneinander oder zwischen den jeweiligen Gehäuseteilen und der Wand möglich ist. Außerdem umfasst der Anschlussbereich eine besondere thermische Isolation, so dass ein Abdichten zwischen den Teilen sowie zwischen den Teilen und einer Wand, dem Fußboden oder dergleichen, möglich ist. It is also conceivable to design the housing as a wall bushing, whereby special insulation from the wall is provided. It also points out Housing a connection area for an adjoining housing part, Elbow or for a wall duct. The wall duct itself can be anchored to the wall - rigid or elastic - so that a safe implementation is guaranteed. In concrete terms, the connection area could a screw connection for screwing to other housing parts or to the Embrace wall. For this purpose, the connection area could serve as a connection Have elbow, U-profile or the like, so that a secure fixation the parts to each other or between the respective housing parts and the wall is possible. In addition, the connection area includes a special thermal Isolation, so that sealing between the parts as well as between the parts and a wall, the floor or the like is possible.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Ansprüche, andererseits auf die nachfolgende Erläuterung von Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. There are now several ways to teach the present invention advantageous to design and develop. On the one hand, this is based on the claims subordinate to claim 1, on the other hand to the following explanation of embodiments of the invention with reference to the Reference drawing. In conjunction with the explanation of the preferred Embodiments of the invention with reference to the drawing are also in general preferred refinements and developments of the teaching explained.

In der Zeichnung zeigt In the drawing shows

Fig. 1 in einem schematischen Querschnitt einen erfindungsgemäßen Heizkanal mit insgesamt vier Rohrleitungen, Fig. 1 in a schematic cross section of a heating duct of the invention with a total of four pipes,

Fig. 2 in einer schematischen Ansicht den Verlauf eines Heizkanals mit insgesamt vier Rohren, bei dem zwei der Rohre einen seitlichen Auslass haben, Fig. 2 is a schematic view of the course of a heating channel with a total of four pipes, wherein two of the tubes have a side outlet,

Fig. 3 in einer schematischen Ansicht einen Heizkanal mit Wanddurchführung und Verschraubung und Fig. 3 is a schematic view of a heating duct with wall bushing and screw and

Fig. 4 in einer schematischen Darstellung den Heizkanal mit an der Wand fixierter Wanddurchführung. Fig. 4 is a schematic representation of the heating duct with the wall bushing fixed to the wall.

Fig. 1 zeigt in einem schematischen Querschnitt den Aufbau eines erfindungsgemäßen Heizkanals, mit einem Gehäuse 1, mit vier sich innerhalb des Gehäuses 1 in Längsrichtung erstreckenden Rohrleitungen 2, einer die Rohrleitungen 2 innerhalb des Gehäuses 1 umgebenden thermischen Isolation 3 und einer unter den Rohrleitungen 2 angeordneten Heizeinrichtung 4, wobei es sich bei der Heizeinrichtung 4 um einen elektrischen Rohrheizkörper handelt. Fig. 1 shows a schematic cross section the construction of a heating channel according to the invention, comprising a housing 1, with four extending within the housing 1 in the longitudinal direction of pipelines 2, a piping 2 surrounding within the housing 1 thermal insulation 3 and one among the pipelines 2 arranged heating device 4 , wherein the heating device 4 is an electric tubular heater.

Fig. 1 zeigt besonders deutlich, dass die Rohrleitungen 2 in einer im Querschnitt im Wesentlichen U-förmigen Wanne 5 angeordnet sind. Die Heizeinrichtung 4 ist dabei unmittelbar unter der Wanne 5 angeordnet. Die Heizeinrichtung 4 und die Wanne 5 sind insgesamt von der thermischen Isolation 3 umgeben. Fig. 1 shows particularly clearly that the pipes 2 are arranged in a cross-sectionally substantially U-shaped trough 5. The heating device 4 is arranged directly under the tub 5 . The heating device 4 and the tub 5 are overall surrounded by the thermal insulation 3 .

Fig. 1 zeigt des Weiteren deutlich, dass die Rohrleitungen 2 zueinander beabstandet angeordnet sind. Auf die Darstellung von Abstandhaltern zwischen den Rohrleitungen 2 wurden der Einfachheit halber verzichtet. Bei den Rohrleitungen 2 kann es sich beispielsweise um VA-Rohre handeln. Die Wanne 5 ist bei dem hier gewählten Ausführungsbeispiel ebenfalls aus VA hergestellt. Fig. 1 further shows clearly that the pipes 2 are arranged spaced apart. The illustration of spacers between the pipes 2 has been omitted for the sake of simplicity. The pipes 2 can be VA pipes, for example. The tub 5 is also made of VA in the embodiment chosen here.

Fig. 1 des Weiteren, dass das Gehäuse 1 eine definierte Öffnung mit einem Deckel 6 aufweist, der aus dem gleichen Material wie die Wanne - Blech, VA oder Kunststoff - hergestellt ist. Der Deckel 6 weist ebenfalls eine thermische Isolation 7auf, um nämlich einen Wärmeübergang im Deckelbereich wirksam vermeiden zu können. Fig. 1 further shows that the housing 1 has a defined opening with a cover 6 , which is made of the same material as the tub - sheet metal, VA or plastic. The cover 6 also has a thermal insulation 7 in order to be able to effectively avoid heat transfer in the cover area.

In Fig. 1 ist des Weiteren angedeutet, dass das Gehäuse 1 auf der rechten Seite einen Zugang/Ausgang 8 für die Heizeinrichtung, für Fühler, Sensoren, Thermoschalter oder dergleichen aufweist. Die dort integral vorgesehene Verschraubung dient einerseits zum Festlegen der jeweiligen Leitungen und andererseits zum Abdichten des Zugangs/Ausgangs. Weitere abdichtende Maßnahmen sowie eine besondere thermische Isolation sind dort vorgesehen. In Fig. 1 it is also indicated that the housing 1 has on the right side an access / exit 8 for the heating device, for sensors, sensors, thermal switches or the like. The screw connection provided there serves on the one hand to fix the respective lines and on the other hand to seal the entrance / exit. Additional sealing measures and special thermal insulation are provided there.

Fig. 2 zeigt im Rahmen einer schematischen Ansicht den prinzipiellen Verlauf der Rohrleitungen 2 innerhalb des Gehäuses 1. Insgesamt sind dort vier Rohrleitungen 2 vorgesehen, wobei diese parallel innerhalb des Gehäuses 1 verlaufen. Zwei der Rohrleitungen 2 haben eine seitliche Ausführung, die lediglich angedeutet ist. Letztendlich ist innerhalb des Gehäuses 1 ein Rohrleitungsbündel vorgesehen. Temperaturfühler, beispielsweise NiCr-Ni, können ebenfalls innerhalb des Gehäuses 1 vorgesehen sein. Der Einfachheit halber wurde auf die Darstellung eines Temperaturfühlers verzichtet. Fig. 2 shows in a schematic view the principle of the pipes 2 within the housing 1. A total of four pipes 2 are provided there, these running parallel within the housing 1 . Two of the pipes 2 have a side design, which is only indicated. Ultimately, a bundle of pipes is provided within the housing 1 . Temperature sensors, for example NiCr-Ni, can also be provided within the housing 1 . For the sake of simplicity, a temperature sensor has been omitted.

Die Rohrleitungen 2 im Gehäuse 1 lassen sich nach Abschrauben des Deckels 6 austauschen. Beliebige innerhalb des Gehäuses 1 befindliche Elemente sind nach Öffnen des Gehäuses 1 zugänglich, so dass ein Nachrüsten, Austauschen oder dergleichen möglich ist. The pipes 2 in the housing 1 can be replaced after unscrewing the cover 6 . Any elements located within the housing 1 are accessible after opening the housing 1 , so that retrofitting, replacement or the like is possible.

Die innerhalb des Gehäuses 1 angeordneten Rohrleitungen 2 können als Rohrleitungsbündel ausgeführt sein, so dass das Bündel stets insgesamt - jeweils an Anschlusstellen gelöst - austauschbar ist. Ebenso ist es denbar, dass einzelne Rohrleitungen 2 ausgetauscht werden können. Entsprechend dem verwendeten Material lassen sich einzelne Rohrleitungen 2 oder lässt sich ein Rohrleitungsbündel biegen, so dass eine optimal Anpassung an den Verlauf des Heizkanals möglich ist. The pipes 2 arranged inside the housing 1 can be designed as a pipe bundle, so that the bundle can always be exchanged as a whole - in each case at the connection points. It is also conceivable that individual pipes 2 can be replaced. Depending on the material used, individual pipelines 2 or a bundle of pipelines can be bent, so that an optimal adaptation to the course of the heating duct is possible.

Fig. 3 zeigt in einer schematischen Ansicht den Anschlussbereich eines erfindungsgemäßen Heizkanals zur Wanddurchführung. Die Wand 9 ist dabei lediglich als Mauerscheibe schematisch dargestellt. Ein besonderes Wandanschlusstück 10 dient zum Durchführen durch die Wand 9 und zum Festlegen an der Wand 9. Die thermische Isolation 3 erstreckt sich innerhalb des Gehäuses 1 durch die Wand 9 hindurch. Entsprechend verhält es sich mit den Rohrleitungen 2. Innerhalb des Gehäuses 1 ist eine besondere Verschraubung 11 vorgegeben, so beispielsweise eine Swagelok-Verschraubung. An das eigentliche Wandanschlusstück 10 schließt sich ein herkömmliches lineares Gehäuse 1 an, welches gegenüber dem Wandanschlusstück 10 thermisch isoliert ist, nämlich mittels Silikonschaum 12. Die thermische Isolation schließt sich in üblicher Weise an den Silikonschaum 12 an, so dass nach Verbindung von Wandanschlusstück 10 und Gehäuse 1 eine kontinuierliche Fortführung des Heizkanals realisiert ist. Auf der anderen Seite der Wand 9 ist ein entsprechender Anschluss an das Gehäuse 1 vorgesehen, wobei dies der Einfachheit halber in Fig. 3 nicht dargestellt ist. Fig. 3 shows a schematic view of the connection area of a heating duct according to the invention for wall penetration. The wall 9 is only shown schematically as a wall slab. A special wall connection piece 10 serves to lead through the wall 9 and to fix it to the wall 9 . The thermal insulation 3 extends through the wall 9 within the housing 1 . The same applies to the pipelines 2 . A special screw connection 11 is specified within the housing 1 , for example a Swagelok screw connection. The actual wall connection piece 10 is followed by a conventional linear housing 1 , which is thermally insulated from the wall connection piece 10 , namely by means of silicone foam 12 . The thermal insulation connects to the silicone foam 12 in the usual way, so that after the wall connection piece 10 and the housing 1 have been connected, the heating duct is continued continuously. A corresponding connection to the housing 1 is provided on the other side of the wall 9 , this being not shown in FIG. 3 for the sake of simplicity.

Fig. 4 zeigt schließlich in einer schematischen Darstellung eine Wand 9 mit Wandanschlusstück 10 und beidseitigen U-Profilen 13 zum Festlegen des Wandanschlusstücks 10 an der Wand 9. Beidseits des Wandanschlusstücks 10 erstreckt sich das Gehäuse 1 in üblicher Weise. Das Wandanschlusstück 10 und/oder die U-Profile 13 sind fest mit der Wand 9 verbunden, wobei unter dem Gesichtspunkt einer hinreichenden Schallschutzmaßnahme eine elastische Verbindung möglich ist. Fig. 4, finally, a wall 9 with Wandanschlusstück 10 and double-sided shows in a schematic representation, U-profiles 13 for fixing the Wandanschlusstücks 10 on the wall 9. The housing 1 extends in the usual manner on both sides of the wall connection piece 10 . The wall connection piece 10 and / or the U-profiles 13 are firmly connected to the wall 9 , an elastic connection being possible from the point of view of a sufficient soundproofing measure.

Schließlich sei angemerkt, dass die voranstehend erörternden Ausführungsbeispiele die beanspruchte Lehre erörtern, diese jedoch nicht auf die Ausführungsbeispiele einschränken. Finally, it should be noted that those discussed above Embodiments discuss the claimed teaching, but not the Restrict embodiments.

Claims (28)

1. Heizkanal mit einem Gehäuse (1), mindestens einer sich innerhalb des Gehäuses (1) in Längsrichtung erstreckenden Rohrleitung (2), einer die Rohrleitung (2) innerhalb des Gehäuses (1) zumindest teilweise umgebenden thermischen Isolation (3) und einer in unmittelbarer Nähe der Rohrleitung (2) angeordneten Heizeinrichtung (4). 1. Heating duct with a housing ( 1 ), at least one pipe ( 2 ) extending in the longitudinal direction inside the housing ( 1 ), a thermal insulation ( 3 ) at least partially surrounding the pipe ( 2 ) inside the housing ( 1 ) and one in heating device ( 4 ) arranged in the immediate vicinity of the pipeline ( 2 ). 2. Heizkanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die thermische Isolation (3) einen sich in Längsrichtung erstreckenden Kanalraum bildet, durch den hindurch sich die Rohrleitung (2) erstreckt. 2. Heating duct according to claim 1, characterized in that the thermal insulation ( 3 ) forms a longitudinally extending duct space through which the pipeline ( 2 ) extends. 3. Heizkanal nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung (4) sich um die Rohrleitung (2) in Längsrichtung erstreckt. 3. Heating duct according to claim 1 or 2, characterized in that the heating device ( 4 ) extends around the pipe ( 2 ) in the longitudinal direction. 4. Heizkanal nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung (4) sich unter, über oder seitlich der Rohrleitung (2) in Längsrichtung erstreckt. 4. Heating duct according to claim 1 or 2, characterized in that the heating device ( 4 ) extends below, above or to the side of the pipeline ( 2 ) in the longitudinal direction. 5. Heizkanal nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Heizeinrichtung (4) um eine elektrische Heizeinrichtung, vorzugsweise um einen Heizleiter bzw. um einen Rohrheizkörper, handelt. 5. Heating duct according to one of claims 1 to 4, characterized in that the heating device ( 4 ) is an electric heating device, preferably a heating conductor or a tubular heating element. 6. Heizkanal nach Anspruch 2 und ggf. einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanalraum durch eine im Querschnitt zumindest weitgehend U-förmige Wanne (5) gebildet bzw. begrenzt ist, in der sich die Rohrleitung (2) erstreckt. 6. Heating duct according to claim 2 and possibly one of claims 3 to 5, characterized in that the duct space is formed or limited by an at least largely U-shaped trough ( 5 ) in cross section, in which the pipeline ( 2 ) extends , 7. Heizkanal nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Rohrleitungen (2) vorgesehen sind und dass die Rohrleitungen (2) zueinander beabstandet sind. 7. Heating duct according to one of claims 1 to 6, characterized in that at least two pipes ( 2 ) are provided and that the pipes ( 2 ) are spaced apart. 8. Heizkanal nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) eine definierte Öffnung mit Deckel (6) aufweist. 8. Heating duct according to one of claims 1 to 7, characterized in that the housing ( 1 ) has a defined opening with cover ( 6 ). 9. Heizkanal nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass unter dem Deckel (6) eine thermische Isolation (7) vorgesehen ist. 9. Heating duct according to claim 8, characterized in that a thermal insulation ( 7 ) is provided under the cover ( 6 ). 10. Heizkanal nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (6) thermisch isoliert ist. 10. Heating duct according to claim 8 or 9, characterized in that the cover ( 6 ) is thermally insulated. 11. Heizkanal nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (6) im Grenzbereich zu dem Gehäuse (1) eine besondere thermisch Isolation (3) aufweist. 11. Heating duct according to one of claims 8 to 10, characterized in that the cover ( 6 ) in the border area to the housing ( 1 ) has a special thermal insulation ( 3 ). 12. Heizkanal nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (6) in das Gehäuse (1) einrastbar ist. 12. Heating duct according to one of claims 8 to 11, characterized in that the cover ( 6 ) in the housing ( 1 ) can be latched. 13. Heizkanal nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (6) in bzw. auf das Gehäuse (1) schraubbar ist. 13. Heating duct according to one of claims 8 to 12, characterized in that the cover ( 6 ) can be screwed into or onto the housing ( 1 ). 14. Heizkanal nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) in vorgegebenen Abständen Öffnungen aufweist. 14. Heating duct according to one of claims 8 to 13, characterized in that the housing ( 1 ) has openings at predetermined intervals. 15. Heizkanal nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen durch Perforationen, Prägungen, Stanzungen, etc. zum Auf-/Ausbrechen vorbereitet sind. 15. Heating duct according to claim 14, characterized in that the openings through perforations, embossing, punching, etc. to break open / break out are prepared. 16. Heizkanal nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (6) aus Kunststoff gefertigt ist. 16. Heating duct according to one of claims 1 to 15, characterized in that the housing ( 6 ) is made of plastic. 17. Heizkanal nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (6) aus Blech gefertigt ist. 17. Heating duct according to one of claims 1 to 16, characterized in that the housing ( 6 ) is made of sheet metal. 18. Heizkanal nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (6) Zugänge und Ausgänge (8) für die Rohrleitungen (2) und/oder für die Heizeinrichtung (4) und/oder für Fühler, Sensoren, Thermoschalter oder dergleichen aufweist. 18. Heating duct according to one of claims 1 to 17, characterized in that the housing ( 6 ) accesses and outputs ( 8 ) for the pipes ( 2 ) and / or for the heating device ( 4 ) and / or for sensors, sensors, thermal switches or the like. 19. Heizkanal nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugänge/Ausgänge (8) in der Seitenwandung des Gehäuses (1) ausgebildet sind. 19. Heating duct according to claim 18, characterized in that the entrances / exits ( 8 ) are formed in the side wall of the housing ( 1 ). 20. Heizkanal nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugänge/Ausgänge (8) im Deckel (6) des Gehäuses (1) ausgebildet sind. 20. Heating duct according to claim 18, characterized in that the entrances / exits ( 8 ) in the cover ( 6 ) of the housing ( 1 ) are formed. 21. Heizkanal nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugänge/Ausgänge (8) fixierenden und/oder abdichtende Verschraubungen (11) umfassen. 21. Heating duct according to claim 19 or 20, characterized in that the entrances / exits ( 8 ) comprise fixing and / or sealing screw connections ( 11 ). 22. Heizkanal nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschraubungen (11) thermisch isoliert sind. 22. Heating duct according to claim 21, characterized in that the screw connections ( 11 ) are thermally insulated. 23. Heizkanal nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) als Winkelstück, vorzugsweise mit einem Winkel von 90 Grad, ausgeführt ist. 23. Heating duct according to one of claims 1 to 22, characterized in that the housing ( 1 ) is designed as an angle piece, preferably at an angle of 90 degrees. 24. Heizkanal nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) als Wanddurchführung ausgeführt ist. 24. Heating duct according to one of claims 1 to 22, characterized in that the housing ( 1 ) is designed as a wall bushing. 25. Heizkanal nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) einen Anschlussbereich für ein sich anschliessendes Gehäuseteil, Winkelstück oder für eine Wanddurchführung aufweist. 25. Heating duct according to one of claims 1 to 24, characterized in that the housing ( 1 ) has a connection area for a subsequent housing part, angle piece or for a wall bushing. 26. Heizkanal nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussbereich eine Verschraubung umfasst. 26. Heating duct according to claim 25, characterized in that the Connection area includes a screw. 27. Heizkanal nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussbereich ein zum Anschluss dienendes Winkelstück, U-Profil (13) oder dgl. umfasst. 27. Heating duct according to claim 25 or 26, characterized in that the connection area comprises an angle piece serving for connection, U-profile ( 13 ) or the like. 28. Heizkanal nach einen der Ansprüche 25 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussbereich eine besondere thermische Isolation umfasst. 28. Heating duct according to one of claims 25 to 17, characterized in that the connection area includes special thermal insulation.
DE2002108008 2002-02-26 2002-02-26 heating duct Expired - Fee Related DE10208008B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002108008 DE10208008B4 (en) 2002-02-26 2002-02-26 heating duct

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002108008 DE10208008B4 (en) 2002-02-26 2002-02-26 heating duct

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10208008A1 true DE10208008A1 (en) 2003-09-11
DE10208008B4 DE10208008B4 (en) 2006-06-08

Family

ID=27740394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002108008 Expired - Fee Related DE10208008B4 (en) 2002-02-26 2002-02-26 heating duct

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10208008B4 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB714469A (en) * 1952-07-25 1954-08-25 Mcandrew Wormald & Company Ltd Improvements in or relating to oil pipe installations
US2707095A (en) * 1950-05-08 1955-04-26 R W Mfg Co Underground heat exchanger
EP0544419A1 (en) * 1991-11-28 1993-06-02 Zortech International Limited Insulated duct
DE4208501A1 (en) * 1992-03-17 1993-09-23 Jakob Loferer Lead in for heatable line conducting hot gases - has mounting tube integrated fixed in wall being penetrated and tubular sleeve positioned detachable in mounting tube and line section in which tube is arranged
EP0625669A1 (en) * 1993-05-18 1994-11-23 The Kendall Company Device for heating pipe surfaces
US5979506A (en) * 1995-08-16 1999-11-09 Aker Engineering As Arrangement in a pipe bundle

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3822086C1 (en) * 1988-06-30 1989-11-30 Bayer Ag, 5090 Leverkusen, De Overground distant pipeline system
DE4135082C1 (en) * 1991-10-24 1992-12-10 Klaus 6900 Heidelberg De Winkler Heatable hose for flowing medium connectable to installation or machine - has electrical element surrounding inner conveying core and sleeve for connector to prevent heat loss

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2707095A (en) * 1950-05-08 1955-04-26 R W Mfg Co Underground heat exchanger
GB714469A (en) * 1952-07-25 1954-08-25 Mcandrew Wormald & Company Ltd Improvements in or relating to oil pipe installations
EP0544419A1 (en) * 1991-11-28 1993-06-02 Zortech International Limited Insulated duct
DE4208501A1 (en) * 1992-03-17 1993-09-23 Jakob Loferer Lead in for heatable line conducting hot gases - has mounting tube integrated fixed in wall being penetrated and tubular sleeve positioned detachable in mounting tube and line section in which tube is arranged
EP0625669A1 (en) * 1993-05-18 1994-11-23 The Kendall Company Device for heating pipe surfaces
US5979506A (en) * 1995-08-16 1999-11-09 Aker Engineering As Arrangement in a pipe bundle

Also Published As

Publication number Publication date
DE10208008B4 (en) 2006-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0193810B1 (en) System for tempering spaces
DE1912020A1 (en) Component for radiation, heating, cooling and / or conditioning devices
EP2295871B1 (en) Ceiling heating and/or cooling unit
AT513069A1 (en) Device for conditioning a room
DE2604782A1 (en) Support plate for underfloor heating pipes - has plugs at bends to provide room for pipes to expand without kinking
DE10208008A1 (en) A method for testing motor vehicle exhaust gases has an elongated housing containing an insulated duct and heating system.
DE19803114C2 (en) Heat exchanger ceiling with heat conducting elements
DE102017130081A1 (en) Device for tempering a room
WO2014086332A1 (en) Insulating arrangement and method for producing non-contact, thermal and acoustic insulation
EP3001110B1 (en) Surface tempering system
DE102017129823B4 (en) System and method for installing underfloor heating in a transfer room
DE102015102237B3 (en) Ceiling air conditioning unit
EP2982914B1 (en) Façade panel
DE102009009839A1 (en) Multi-functional sensor arrangement for use in high temperature region of internal-combustion engine for turbocharger, has group of passages establishing direct pressure-side connection between measuring area and sensor
DE4031062A1 (en) Heating and cooling arrangement
DE19859520A1 (en) Window facade with room side heating comprises extruded metallic, box profiled material, pipe for heating or cooling medium, slat with cut-out and radiating metallic cover
DE102009047887B4 (en) Panel component for drywall construction
EP2161149B1 (en) Wall bushing
EP0976966A2 (en) Ducts for solar installations
DE102021113312B4 (en) Termination device, building technology system with such a termination device and building
EP3346172A1 (en) Fire protection device
DE4416523A1 (en) Room air conditioning installation
DE4121960C1 (en) Sleeve section for connecting insulated pipe to air channel - has contact surface which surrounds channel well opening from which pipe sections protrude
DE4402320C2 (en) Moisture meter for determining the air humidity on a component
CH706198A2 (en) Heat-conducting profile for cooling ceiling arrangement, has receiving slot that is provided between slot walls and arranged for receiving cooling medium spacer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WINKLER GMBH, 69126 HEIDELBERG, DE

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: WINKLER, KLAUS, 69126 HEIDELBERG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee