DE102022207865A1 - Mobile printing system and use of a mobile printing system - Google Patents

Mobile printing system and use of a mobile printing system Download PDF

Info

Publication number
DE102022207865A1
DE102022207865A1 DE102022207865.9A DE102022207865A DE102022207865A1 DE 102022207865 A1 DE102022207865 A1 DE 102022207865A1 DE 102022207865 A DE102022207865 A DE 102022207865A DE 102022207865 A1 DE102022207865 A1 DE 102022207865A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supports
printing system
portal frame
printing
mobile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022207865.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Knut Kasten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Putzmeister Engineering GmbH
Original Assignee
Putzmeister Engineering GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Putzmeister Engineering GmbH filed Critical Putzmeister Engineering GmbH
Priority to DE102022207865.9A priority Critical patent/DE102022207865A1/en
Priority to PCT/EP2023/069457 priority patent/WO2024022836A1/en
Publication of DE102022207865A1 publication Critical patent/DE102022207865A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • E04G21/04Devices for both conveying and distributing
    • E04G21/0418Devices for both conveying and distributing with distribution hose
    • E04G21/0436Devices for both conveying and distributing with distribution hose on a mobile support, e.g. truck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y30/00Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • E04G21/04Devices for both conveying and distributing
    • E04G21/0418Devices for both conveying and distributing with distribution hose
    • E04G21/0445Devices for both conveying and distributing with distribution hose with booms
    • E04G21/0463Devices for both conveying and distributing with distribution hose with booms with boom control mechanisms, e.g. to automate concrete distribution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein mobiles Drucksystem (1) zur Bildung eines Strangs (ST) von Baustoff (BS) zum 3D-Druck von einem Bauwerksteil (BWT), wobei das Drucksystem (1) aufweist:- einen Druckkopf (2), wobei der Druckkopf (2) zum Austrag von Baustoff (BS) aus dem Drucksystem (1) heraus und zur Formung von Baustoff (BS) zur Bildung des Strangs (ST) von Baustoff (BS) ausgebildet ist, und- einen Portalrahmen (3), wobei der Portalrahmen (3) eine Mehrzahl von Stützen (4a, 4b, 4c, 4d) und eine Anzahl von verstellbaren Verbindungsgliedern (5a, 5b, 5c, 5d) aufweist, wobei die Mehrzahl von Stützen (4a-d) miteinander mittels der Anzahl von Verbindungsgliedern (5a-d) verbunden ist und die Anzahl von Verbindungsgliedern (5a-d) ausgebildet ist derart, dass die Anzahl von Verbindungsgliedern (5a-d) durch ihre Verstellung die Mehrzahl von Stützen (4a-d) in Bezug aufeinander zwischen einer Transportstellung (TS) und einer Druckstellung (DS) verstellt derart, dass eine Breite (3B) des Portalrahmens (3) in der Transportstellung (TS) kleiner als in der Druckstellung (DS) ist, und wobei der Portalrahmen (3) in der Druckstellung (DS) zum Tragen des Druckkopfs (2) ausgebildet ist.The invention relates to a mobile printing system (1) for forming a strand (ST) of building material (BS) for 3D printing of a building part (BWT), the printing system (1) having: - a print head (2), where the print head (2) is designed to discharge building material (BS) from the printing system (1) and to form building material (BS) to form the strand (ST) of building material (BS), and - a portal frame (3), wherein the portal frame (3) has a plurality of supports (4a, 4b, 4c, 4d) and a number of adjustable connecting links (5a, 5b, 5c, 5d), the plurality of supports (4a-d) being connected to one another by means of the number of connecting links (5a-d) and the number of connecting links (5a-d) is designed such that the number of connecting links (5a-d) adjusts the plurality of supports (4a-d) in relation to each other between one Transport position (TS) and a printing position (DS) are adjusted in such a way that a width (3B) of the portal frame (3) in the transport position (TS) is smaller than in the printing position (DS), and the portal frame (3) is in the printing position (DS) is designed to carry the print head (2).

Description

ANWENDUNGSGEBIET UND STAND DER TECHNIKFIELD OF APPLICATION AND STATE OF TECHNOLOGY

Die Erfindung bezieht sich auf ein mobiles Drucksystem zur Bildung eines Strangs von Baustoff zum 3D-Druck von einem Bauwerksteil und eine Verwendung eines solchen mobilen Drucksystems zur Bildung eines Strangs von Baustoff zum 3D-Druck von einem Bauwerksteil.The invention relates to a mobile printing system for forming a strand of building material for 3D printing of a building part and a use of such a mobile printing system for forming a strand of building material for 3D printing of a building part.

AUFGABE UND LÖSUNGTASK AND SOLUTION

Der Erfindung liegt als Aufgabe die Bereitstellung eines mobilen Drucksystems zur Bildung eines Strangs von Baustoff zum 3D-Druck von einem Bauwerksteil zugrunde, das verbesserte Eigenschaften aufweist. Des Weiteren liegt der Erfindung als Aufgabe die Bereitstellung einer Verwendung eines solchen mobilen Drucksystems zur Bildung eines Strangs von Baustoff zum 3D-Druck von einem Bauwerksteil zugrunde.The object of the invention is to provide a mobile printing system for forming a strand of building material for 3D printing of a building part that has improved properties. A further object of the invention is to provide the use of such a mobile printing system for forming a strand of building material for 3D printing of a building part.

Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die Bereitstellung eines mobilen Drucksystems und einer Verwendung beschrieben in den unabhängigen Ansprüchen. Vorteilhafte Weiterbildungen und/oder Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.The invention solves this problem by providing a mobile printing system and a use described in the independent claims. Advantageous developments and/or refinements of the invention are described in the dependent claims.

Das erfindungsgemäße mobile Drucksystem ist zur Bildung eines Strangs von Baustoff zum 3D-Druck von einem Bauwerksteil. Das Drucksystem weist einen Druckkopf und einen Portalrahmen auf. Der Druckkopf ist zum Austrag von Baustoff aus dem Drucksystem heraus und zur Formung von Baustoff zur Bildung des Strangs von Baustoff ausgebildet. Der Portalrahmen weist eine Mehrzahl von Stützen und eine Anzahl, insbesondere eine Mehrzahl, von verstellbaren Verbindungsgliedern auf. Die Mehrzahl von Stützen ist miteinander mittels der Anzahl von Verbindungsgliedern verbunden und die Anzahl von Verbindungsgliedern ist ausgebildet derart, dass die Anzahl von Verbindungsgliedern durch ihre Verstellung die Mehrzahl von Stützen in Bezug aufeinander zwischen einer Transportstellung und einer Druckstellung verstellt derart, dass eine Breite, insbesondere ein Wert der Breite, des Portalrahmens in der Transportstellung kleiner als in der Druckstellung ist. Der Portalrahmen ist in, mindestens oder nur, der Druckstellung zum Tragen des Druckkopfs ausgebildet.The mobile printing system according to the invention is used to form a strand of building material for 3D printing of a building part. The printing system has a print head and a portal frame. The print head is designed to discharge building material from the printing system and to shape building material to form the strand of building material. The portal frame has a plurality of supports and a number, in particular a plurality, of adjustable connecting members. The plurality of supports are connected to one another by means of the number of connecting links and the number of connecting links is designed such that the number of connecting links, through their adjustment, adjusts the plurality of supports in relation to one another between a transport position and a printing position in such a way that a width, in particular a value of the width of the portal frame in the transport position is smaller than in the printing position. The portal frame is designed to support the print head in, at least or only, the printing position.

Dies, insbesondere die Verbindung der Mehrzahl von Stützen miteinander mittels der Anzahl von Verbindungsgliedern und die Verstellung der Mehrzahl von Stützen durch die Verstellung der Anzahl von Verbindungsgliedern, ermöglicht einen einfachen und/oder schnellen Auf- und/oder Abbau des Drucksystems in einer Bau-Umgebung, insbesondere einer Baustelle, insbesondere ohne eine Montage aus Einzelteilen und/oder ohne einen Kran. Zusätzlich oder alternativ ermöglicht dies, insbesondere dass die Breite des Portalrahmens in der Transportstellung kleiner als in der Druckstellung ist, eine Platzersparnis und/oder, insbesondere somit, einen einfachen und/oder schnellen Transport des Drucksystems zu und/oder von der Bau-Umgebung. Weiter zusätzlich oder alternativ ermöglicht dies, insbesondere der Portalrahmen, eine große Reichweite des Druckkopfs und somit ein großes Bauwerksteil.This, in particular the connection of the plurality of supports to one another by means of the number of connecting links and the adjustment of the plurality of supports by adjusting the number of connecting links, enables simple and/or quick assembly and/or dismantling of the printing system in a construction environment , in particular a construction site, in particular without assembly from individual parts and/or without a crane. Additionally or alternatively, this enables, in particular that the width of the portal frame is smaller in the transport position than in the printing position, a saving of space and/or, in particular, a simple and/or quick transport of the printing system to and/or from the construction environment. Additionally or alternatively, this, in particular the portal frame, enables a large range of the print head and thus a large part of the building.

Insbesondere kann das mobile Drucksystem als baustellentauglicher mobiler Portal-3D-Drucker bezeichnet werden.In particular, the mobile printing system can be described as a mobile portal 3D printer suitable for construction sites.

Der Begriff „transportabel“ kann für den Begriff „mobil“ synonym verwendet werden.The term “transportable” can be used synonymously with the term “mobile”.

Die Bildung, der 3D-Druck, der Austrag, die Formung und/oder die Verstellung können/kann automatisch sein.The formation, 3D printing, discharge, shaping and/or adjustment may/can be automatic.

Der Begriff „selbstständig“ kann für den Begriff „automatisch“ synonym verwendet werden.The term “independent” can be used synonymously with the term “automatic”.

Der, insbesondere ausgetragene und/oder geformte, Strang kann kontinuierlich sein bzw. sich in, insbesondere gewisser, Länge erstrecken.The, in particular discharged and/or shaped, strand can be continuous or extend in particular a certain length.

Der Baustoff kann Beton, insbesondere Frischbeton, und/oder thixotrop und/oder stichfest bzw. formstabil, insbesondere während des Austrags, sein.The building material can be concrete, in particular fresh concrete, and/or thixotropic and/or puncture-resistant or dimensionally stable, particularly during discharge.

Der 3-Druck kann als additive Fertigung bezeichnet werden. Zusätzlich oder alternativ kann der Strang, insbesondere schichtweise, auf einem bzw. einen bereits gebildeten Strang abgelegt bzw. aufgetragen werden und/oder auf dem bzw. den Strang kann, insbesondere schichtweise, ein weiterer Strang abgelegt bzw. aufgetragen werden.3-printing can be referred to as additive manufacturing. Additionally or alternatively, the strand can be deposited or applied, in particular in layers, on an already formed strand and/or a further strand can be deposited or applied on the strand or strands, in particular in layers.

Das Bauwerksteil kann 3-dimensional und/oder ein Gebäudebauwerksteil und/oder eine Wand und/oder eine Decke sein, insbesondere ein Haus. Zusätzlich oder alternativ kann der Strang, insbesondere eine Breite des Strangs, die, insbesondere gesamte, Wand- und/oder Deckendicke aufweisen.The building part can be 3-dimensional and/or a building structure part and/or a wall and/or a ceiling, in particular a house. Additionally or alternatively, the strand, in particular a width of the strand, can have the, in particular entire, wall and/or ceiling thickness.

Das Drucksystem kann ein Extrudersystem zur Extrusion des Strangs von Baustoff zum 3D-Druck von dem Bauwerksteil sein. Zusätzlich oder alternativ kann der Druckkopf ein Extruderkopf zur Extrusion von Baustoff aus dem Drucksystem heraus sein. Weiter zusätzlich oder alternativ kann der Druckkopf eine Extruderdüse aufweisen. Die Extruderdüse kann eine Austrittsöffnung zum Austritt, insbesondere des Strangs, von Baustoff aus dem Drucksystem heraus, insbesondere in einer nicht-vertikalen, insbesondere horizontalen, Austrittsrichtung, aufweisen. Insbesondere kann die Austrittsöffnung eine, insbesondere maximale, Öffnungsbreite von minimal 100 mm (Millimeter), insbesondere minimal 200 mm, und/oder maximal 800 mm, insbesondere maximal 600 mm, insbesondere 400 mm, aufweisen, insbesondere in einer zu der Austrittsrichtung orthogonalen ersten Radialrichtung. Weiter zusätzlich oder alternativ kann die Austrittsöffnung eine, insbesondere maximale, Öffnungshöhe von minimal 15 mm, insbesondere minimal 25 mm, und/oder maximal 400 mm, insbesondere maximal 200 mm, insbesondere maximal 100 mm, insbesondere 50 mm, aufweisen, insbesondere in einer zu der Austrittsrichtung orthogonalen zweiten Radialrichtung. Weiter zusätzlich oder alternativ kann die Austrittsöffnung eine Viereckform, insbesondere eine Trapezform, insbesondere eine Parallelogrammform, insbesondere eine Rechteckform, aufweisen bzw. haben. Weiter zusätzlich oder alternativ kann ein Strangquerschnitt, insbesondere eine Form und/oder eine Größe des Strangquerschnitts, des, insbesondere ausgetragenen, Strangs einem Öffnungsquerschnitt, insbesondere einer Form und/oder einer Größe des Öffnungsquerschnitts, der Austrittsöffnung entsprechen, insbesondere gleichen. Weiter zusätzlich oder alternativ können/kann der Öffnungsquerschnitt der Austrittsöffnung und/oder der Strangquerschnitt des Strangs nicht-parallel, insbesondere orthogonal, zu der Austrittsrichtung sein. Weiter zusätzlich oder alternativ kann das Drucksystem zum Ablegen des ausgetragenen Strangs derart ausgebildet sein, dass der, insbesondere abgelegte, Strang seinen Strangquerschnitt beibehält, insbesondere des ausgetragenen Strangs. Mit anderen Worten: Das Drucksystem braucht oder kann nicht derart ausgebildet sein, dass der Baustoff auf eine bereits bestehende Baustoffschicht bzw. -lage gedrückt und damit verformt werden braucht oder kann.The printing system can be an extruder system for extruding the strand of building material for 3D printing of the building part. Additionally or alternatively, the print head can be an extruder head for extruding building material from the printing system. Additionally or alternatively, the print head can have an extruder nozzle. The extruder nozzle can have an outlet opening for the exit, in particular of the strand, of building material from the Printing system out, in particular in a non-vertical, in particular horizontal, exit direction. In particular, the outlet opening can have a, in particular maximum, opening width of a minimum of 100 mm (millimeters), in particular a minimum of 200 mm, and/or a maximum of 800 mm, in particular a maximum of 600 mm, in particular 400 mm, in particular in a first radial direction orthogonal to the exit direction . Further additionally or alternatively, the outlet opening can have a, in particular maximum, opening height of a minimum of 15 mm, in particular a minimum of 25 mm, and/or a maximum of 400 mm, in particular a maximum of 200 mm, in particular a maximum of 100 mm, in particular 50 mm, in particular in a too the second radial direction orthogonal to the exit direction. Furthermore, additionally or alternatively, the outlet opening can have or have a square shape, in particular a trapezoidal shape, in particular a parallelogram shape, in particular a rectangular shape. Further additionally or alternatively, a strand cross section, in particular a shape and/or a size of the strand cross section, of the, in particular discharged, strand can correspond to, in particular equal to, an opening cross section, in particular a shape and/or a size of the opening cross section, of the outlet opening. Further additionally or alternatively, the opening cross section of the outlet opening and/or the strand cross section of the strand can be non-parallel, in particular orthogonal, to the exit direction. Further additionally or alternatively, the printing system for depositing the discharged strand can be designed in such a way that the, in particular deposited, strand maintains its strand cross section, in particular the discharged strand. In other words: The pressure system does not need or can be designed in such a way that the building material needs or cannot be pressed onto an existing building material layer or layer and thus deformed.

Der Begriff „umfasst“ oder „hat“ kann für den Begriff „aufweist“ synonym verwendet werden.The term “comprises” or “has” can be used synonymously with the term “has”.

Der Begriff „konfiguriert“ kann für den Begriff „ausgebildet“ synonym verwendet werden.The term “configured” can be used synonymously with the term “trained”.

Der Begriffsbestandteil „Gestell“ kann für den Begriffsbestandteil „Rahmen“ synonym verwendet werden.The term “frame” can be used synonymously with the term “frame”.

Der Begriff „Pfeiler“ oder „Ständer“ kann für den Begriff „Stütze“ synonym verwendet werden. Zusätzlich oder alternativ kann die Mehrzahl von Stützen eine Mehrzahl von vertikalen Stützen sein. Weiter zusätzlich oder alternativ kann die Mehrzahl von Stützen, insbesondere in der Druckstellung, zum Tragen des Druckkopfs ausgebildet sein.The term “pillar” or “stand” can be used synonymously with the term “support”. Additionally or alternatively, the plurality of supports may be a plurality of vertical supports. Additionally or alternatively, the plurality of supports can be designed to support the print head, particularly in the printing position.

Die Anzahl von Verbindungsgliedern braucht oder kann nicht zum Tragen des Druckkopfs ausgebildet sein. Zusätzlich oder alternativ kann die Anzahl von Verbindungsgliedern von der Mehrzahl von Stützen verschieden sein.The number of links need not or may not be designed to support the print head. Additionally or alternatively, the number of links of the plurality of supports may be different.

Verbunden kann zeitlich dauerhaft und/oder mechanisch verbunden sein.Connected can be permanently connected in time and/or mechanically.

Die Mehrzahl von Stützen kann miteinander mittels der Anzahl von Verbindungsgliedern in der Transportstellung und in der Druckstellung, und insbesondere bei bzw. während der Verstellung, verbunden sein.The plurality of supports can be connected to one another by means of the number of connecting links in the transport position and in the printing position, and in particular during the adjustment.

Die Transportstellung und die Druckstellung können verschieden sein.The transport position and the printing position can be different.

Der Begriffsbestandteil „Mobil“ kann für den Begriffsbestandteil „Transport“ synonym verwendet werden.The term “mobile” can be used synonymously with the term “transport”.

Der Begriffsbestandteil „Zustand“ oder „Position“ kann für den Begriffsbestandteil „Stellung“ synonym verwendet werden.The term “state” or “position” can be used synonymously with the term “position”.

Die Breite der Portalrahmens kann in einer, insbesondere horizontalen, Breitenrichtung orthogonal zu einer, horizontalen, Längen- bzw. Transportrichtung des Portalrahmens sein.The width of the portal frame can be orthogonal in a, in particular horizontal, width direction to a horizontal, length or transport direction of the portal frame.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist das Drucksystem, insbesondere der Portalrahmen, in, insbesondere nur, der Druckstellung zum Bewegen des Druckkopfs zum 3D-Druck von dem Bauwerksteil ausgebildet. Insbesondere kann das Drucksystem als Druckroboter bezeichnet werden und/oder der Portalrahmen kann als Portalroboter bezeichnet werden. Zusätzlich oder alternativ kann das Bewegen automatisch und/oder in 3 Dimensionen bzw. Richtungen bzw. Hauptachsen und/oder linear bzw. translatorisch, und insbesondere rotatorisch, und/oder während des Austrags und/oder der Formung von Baustoff sein. Weiter zusätzlich oder alternativ kann der Begriff „Positionieren“ für den Begriff „Bewegen“ synonym verwendet werden. Weiter zusätzlich oder alternativ kann das Drucksystem, insbesondere der Portalrahmen, eine Anzahl, insbesondere eine Mehrzahl, von Antrieben zu dem Bewegen aufweisen. Weiter zusätzlich oder alternativ kann das Drucksystem eine, insbesondere elektrische, Kontrolleinrichtung, insbesondere eine Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung, aufweisen. Die Kontrolleinrichtung kann zur, insbesondere automatischen, Kontrolle, insbesondere Steuerung und/oder Regelung, des Druckkopfs und/oder des Bewegens, insbesondere in Abhängigkeit von Daten, insbesondere einem Bau- bzw. Konstruktionsplan, insbesondere in einem Speicher der Kontrolleinrichtung, des zu druckenden Bauwerkteils, ausgebildet sein. Insbesondere kann die Kontrolleinrichtung einen Computer aufweisen, insbesondere sein.In a further development of the invention, the printing system, in particular the portal frame, is designed in, in particular only, the printing position for moving the print head for 3D printing of the structural part. In particular, the printing system can be referred to as a printing robot and/or the portal frame can be referred to as a portal robot. Additionally or alternatively, the movement can be automatic and/or in 3 dimensions or directions or main axes and/or linear or translational, and in particular rotational, and/or during the discharge and/or shaping of building material. Additionally or alternatively, the term “positioning” can be used synonymously with the term “moving”. Furthermore, additionally or alternatively, the printing system, in particular the portal frame, can have a number, in particular a plurality, of drives for moving. Furthermore, additionally or alternatively, the printing system can have a, in particular electrical, control device, in particular a control and/or regulation device. The control device can be used for, in particular automatic, control, in particular control and/or regulation, of the print head and/or the movement, in particular as a function of data, in particular a construction or construction plan, in particular in a memory of the control device, of the part of the building to be printed , be trained. Into the In particular, the control device can have a computer, in particular.

In einer Weiterbildung der Erfindung weist der Portalrahmen, insbesondere genau, zwei Reihen einer Mehrzahl von Stützen, eine, insbesondere entsprechende, Mehrzahl von verstellbaren Verbindungsgliedern und mindestens, insbesondere genau, zwei Träger auf. Die Mehrzahl von Stützen einer jeweiligen bzw. jeden Reihe ist, insbesondere oben, miteinander mittels mindestens eines, insbesondere jeweiligen bzw. zugeordneten, der Träger verbunden. Insbesondere sind die Reihen der Mehrzahl von Stützen, insbesondere oben und/oder unten, miteinander mittels der Mehrzahl von Verbindungsgliedern verbunden und die Mehrzahl von Verbindungsgliedern ist ausgebildet derart, dass die Mehrzahl von Verbindungsgliedern durch ihre Verstellung die Reihen der Mehrzahl von Stützen und die Träger in Bezug aufeinander zwischen der Transportstellung und der Druckstellung verstellt. Dies ermöglicht eine besonders große Reichweite des Druckkopfs und somit ein besonders großes Bauwerksteil. Insbesondere können die Reihen der Mehrzahl von Stützen parallel sein. Zusätzlich oder alternativ können die Träger parallele und/oder horizontale und/oder aufgeständerte Träger und/oder Schienen sein. Weiter zusätzlich oder alternativ kann eine, insbesondere jeweilige, Erstreckung der Träger in der Transportstellung gleich in der Druckstellung sein. Weiter zusätzlich oder alternativ kann die Mehrzahl von Stützen einer jeweiligen Reihe miteinander mittels mindestens eines der Träger in der Transportstellung und in der Druckstellung, und insbesondere bei bzw. während der Verstellung, verbunden sein. Weiter zusätzlich oder alternativ können die Träger von der Mehrzahl von Stützen und/oder der Anzahl von Verbindungsgliedern verschieden sein. Weiter zusätzlich oder alternativ können die Träger, insbesondere in der Druckstellung, zum Tragen des Druckkopfs ausgebildet sein.In a further development of the invention, the portal frame has, in particular precisely, two rows of a plurality of supports, one, in particular corresponding, plurality of adjustable connecting members and at least, in particular precisely, two supports. The plurality of supports of a respective or each row is connected to one another, in particular at the top, by means of at least one, in particular respective or assigned, of the supports. In particular, the rows of the plurality of supports, in particular at the top and/or bottom, are connected to one another by means of the plurality of connecting links, and the plurality of connecting links is designed such that the plurality of connecting links, through their adjustment, connect the rows of the plurality of supports and the supports The relationship between the transport position and the printing position is adjusted. This enables a particularly long range of the print head and thus a particularly large part of the building. In particular, the rows of the plurality of supports can be parallel. Additionally or alternatively, the supports can be parallel and/or horizontal and/or elevated supports and/or rails. Further additionally or alternatively, a particular extension of the carrier in the transport position can be the same in the printing position. Further additionally or alternatively, the plurality of supports of a respective row can be connected to one another by means of at least one of the supports in the transport position and in the printing position, and in particular during or during the adjustment. Further additionally or alternatively, the supports may be different from the plurality of supports and/or the number of connecting links. Additionally or alternatively, the carriers can be designed to support the print head, particularly in the printing position.

In einer Weiterbildung, insbesondere einer Ausgestaltung, der Erfindung weist der Portalrahmen, insbesondere nur, eine, insbesondere einzige, Brücke auf. Die Brücke ist in, insbesondere mindestens oder nur, der Druckstellung zum Tragen des Druckkopfs ausgebildet. Die Mehrzahl von Stützen trägt die Brücke. Insbesondere tragen die Träger, insbesondere unten, die Brücke, insbesondere verfahrbar. Insbesondere verläuft bzw. ist die Brücke in der Transportstellung nicht-orthogonal, insbesondere diagonal, und in der Druckstellung orthogonal in Bezug auf die Träger, insbesondere zwischen diesen, verfahren. Dies ermöglicht ein Überspannen eines Baubereichs bzw. eines Arbeitsraums. Zusätzlich oder alternativ ermöglicht dies, insbesondere die Verfahrbarkeit, das Bewegen des Druckkopfs, insbesondere entlang der Träger. Insbesondere kann die Brücke eine horizontale Brücke und/oder eine Schiene sein. Zusätzlich oder alternativ kann eine Erstreckung der Brücke in der Transportstellung gleich in der Druckstellung sein. Weiter zusätzlich oder alternativ können die Träger miteinander mittels der Brücke verbunden sein, insbesondere in der Transportstellung und in der Druckstellung, und insbesondere bei bzw. während der Verstellung. Weiter zusätzlich oder alternativ kann die Brücke in der Transportstellung nicht-parallel in Bezug auf die Träger verlaufen. Weiter zusätzlich oder alternativ kann die Brücke von der Mehrzahl von Stützen und/oder der Anzahl von Verbindungsgliedern und/oder den Trägern verschieden sein.In a further development, in particular an embodiment, of the invention, the portal frame has, in particular, only one, in particular only, bridge. The bridge is designed to support the print head in, in particular at least or only, the printing position. The majority of supports support the bridge. In particular, the supports, especially at the bottom, carry the bridge, in particular in a movable manner. In particular, the bridge runs or is moved non-orthogonally, in particular diagonally, in the transport position, and orthogonally in relation to the supports, in particular between them, in the printing position. This makes it possible to span a construction area or a work space. Additionally or alternatively, this, in particular the movability, enables the print head to be moved, in particular along the carrier. In particular, the bridge can be a horizontal bridge and/or a rail. Additionally or alternatively, an extension of the bridge in the transport position can be the same as in the printing position. Furthermore, additionally or alternatively, the carriers can be connected to one another by means of the bridge, in particular in the transport position and in the printing position, and in particular during or during the adjustment. Additionally or alternatively, the bridge can run non-parallel with respect to the supports in the transport position. Further additionally or alternatively, the bridge may be different from the plurality of supports and/or the number of connecting links and/or the beams.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist ein Abstand, insbesondere ein Wert des Abstands, zwischen, insbesondere mindestens zwei, der Mehrzahl von Stützen, insbesondere der Reihen der Mehrzahl von Stützen, in der Transportstellung kleiner als in der Druckstellung. Insbesondere ist eine Erstreckung, insbesondere ein Wert der Erstreckung, der Anzahl von Verbindungsgliedern in der Transportstellung kleiner als in der Druckstellung. Dies ermöglicht, dass die Breite des Portalrahmens in der Transportstellung kleiner als in der Druckstellung ist.In a further development of the invention, a distance, in particular a value of the distance, between, in particular at least two, of the plurality of supports, in particular the rows of the plurality of supports, is smaller in the transport position than in the printing position. In particular, an extent, in particular a value of the extent, of the number of connecting links in the transport position is smaller than in the printing position. This allows the width of the portal frame to be smaller in the transport position than in the printing position.

In einer Weiterbildung, insbesondere einer Ausgestaltung, der Erfindung ist die Anzahl von Verbindungsgliedern ausziehbar und/oder ausfaltbar. Insbesondere weist die Anzahl von Verbindungsgliedern eine Anzahl von Teleskopzylindern auf, insbesondere ist die Anzahl von Teleskopzylindern. Zusätzlich oder alternativ ist die Anzahl von Verbindungsgliedern ausziehbar und/oder ausfaltbar mittels einer Anzahl von Schubgelenken und/oder einer Anzahl von Drehgelenken, insbesondere des Portalrahmens. Dies ermöglicht, dass die Breite des Portalrahmens in der Transportstellung kleiner als in der Druckstellung ist, insbesondere dass die Erstreckung der Anzahl von Verbindungsgliedern in der Transportstellung kleiner als in der Druckstellung ist. Insbesondere kann der Begriff „teleskopisch“ für den Begriff „ausziehbar“ synonym verwendet werden. Zusätzlich oder alternativ kann der Begriff „ausklappbar“ für den Begriff „ausfaltbar“ synonym verwendet werden. Weiter zusätzlich oder alternativ kann die Anzahl von ausziehbaren Verbindungsgliedern in der Transportstellung bzw. in einem eingezogenen Zustand horizontal, nicht-horizontal, insbesondere vertikal, oder dazwischen und in der Druckstellung bzw. in einem ausgezogenen Zustand, und insbesondere bei bzw. während der Verstellung, horizontal sein. Weiter zusätzlich oder alternativ kann die Anzahl von ausfaltbaren Verbindungsgliedern in der Transportstellung bzw. in einem eingefalteten Zustand nicht-horizontal, insbesondere vertikal, und in der Druckstellung bzw. einem ausgefalteten Zustand horizontal, und insbesondere bei bzw. während der Verstellung dazwischen, sein. Weiter zusätzlich oder alternativ kann bei Verbindung der Mehrzahl von Stützen oben miteinander die Anzahl von ausfaltbaren Verbindungsgliedern in der Transportstellung bzw. in einem eingefalteten Zustand nach unten gefaltet sein. Weiter zusätzlich oder alternativ kann bei Verbindung der Mehrzahl von Stützen unten miteinander die Anzahl von ausfaltbaren Verbindungsgliedern in der Transportstellung bzw. in einem eingefalteten Zustand nach oben gefaltet sein.In a further development, in particular an embodiment, of the invention, the number of connecting links can be pulled out and/or folded out. In particular, the number of connecting links has a number of telescopic cylinders, in particular the number of telescopic cylinders. Additionally or alternatively, the number of connecting links can be pulled out and/or unfolded by means of a number of thrust joints and/or a number of swivel joints, in particular of the portal frame. This allows the width of the portal frame to be smaller in the transport position than in the printing position, in particular for the extent of the number of connecting links to be smaller in the transport position than in the printing position. In particular, the term “telescopic” can be used synonymously with the term “extendable”. Additionally or alternatively, the term “fold-out” can be used synonymously with the term “fold-out”. Further additionally or alternatively, the number of extendable connecting links in the transport position or in a retracted state can be horizontal, non-horizontal, in particular vertical, or in between and in the pressure position or in an extended state, and in particular in or during the adjustment, be horizontal. Further additionally or alternatively, the number of fold-out connecting members can be non-horizontal, in particular vertically, in the transport position or in a folded state, and horizontally in the printing position or in a folded-out state, and in particular in or during the adjustment in between. Further additionally or alternatively can be used when connecting of the plurality of supports at the top, the number of foldable connecting links can be folded downwards in the transport position or in a folded state. Further additionally or alternatively, when the plurality of supports are connected to one another at the bottom, the number of foldable connecting members can be folded upwards in the transport position or in a folded state.

In einer Weiterbildung, insbesondere einer Ausgestaltung, der Erfindung weist der Portalrahmen, insbesondere die Anzahl von Verbindungsgliedern, eine Anzahl, insbesondere eine Mehrzahl, von, insbesondere hydraulischen und/oder elektrischen, Antrieben, insbesondere eine Anzahl von Hydraulikzylindern, auf. Die Anzahl von Antrieben ist zu der Verstellung der Anzahl von Verbindungsgliedern ausgebildet. Dies ermöglicht einen besonders einfachen und/oder besonders schnellen Auf- und/oder Abbau des Drucksystems in der Bau-Umgebung. Insbesondere kann die Anzahl von Antrieben mit der Mehrzahl von Stützen und/oder der Anzahl von Verbindungsgliedern, insbesondere in der Transportstellung und in der Druckstellung, und insbesondere bei bzw. während der Verstellung, verbunden sein. Zusätzlich oder alternativ können/kann die Mehrzahl von Stützen und/oder die Anzahl von Verbindungsgliedern die Anzahl von Antrieben tragen. Weiter zusätzlich oder alternativ kann das Drucksystem mindestens eine Hydraulikpumpe für die Anzahl von hydraulischen Antrieben aufweisen. Der Portalrahmen kann die Hydraulikpumpe aufweisen oder die Hydraulikpumpe kann von dem Portalrahmen getrennt bzw. separat sein.In a further development, in particular an embodiment, of the invention, the portal frame, in particular the number of connecting members, has a number, in particular a plurality, of, in particular hydraulic and/or electric, drives, in particular a number of hydraulic cylinders. The number of drives is designed to adjust the number of connecting links. This enables a particularly simple and/or particularly quick assembly and/or dismantling of the printing system in the construction environment. In particular, the number of drives can be connected to the plurality of supports and/or the number of connecting members, in particular in the transport position and in the printing position, and in particular during or during the adjustment. Additionally or alternatively, the plurality of supports and/or the number of connecting links can support the number of drives. Additionally or alternatively, the pressure system can have at least one hydraulic pump for the number of hydraulic drives. The portal frame can have the hydraulic pump or the hydraulic pump can be separate from the portal frame.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist das Drucksystem ein fahrbares, insbesondere ein straßenfahrbares, Drucksystem. Insbesondere weist das Drucksystem einen Anhänger auf, insbesondere ist der Anhänger. Insbesondere weist das Drucksystem ein Fahrgestell auf. Der Portalrahmen bildet mindestens teilweise, insbesondere vollständig, das Fahrgestell. Dies ermöglicht einen besonders einfachen und/oder besonders schnellen Transport des Drucksystems zu und/oder von der Bau-Umgebung. Zusätzlich oder alternativ ermöglicht dies, insbesondere dass der Portalrahmen mindestens teilweise das Fahrgestell bildet, einen Synergieeffekt. Insbesondere kann das Drucksystem ein zweispurig fahrbares Drucksystem sein. Zusätzlich oder alternativ kann die Transportrichtung eine Fahrtrichtung sein. Weiter zusätzlich oder alternativ kann das mobile Drucksystem als Trailer-Gantry bezeichnet werden. Insbesondere kann der Trailer-Gantry auch als Seilroboter möglich sein.In a further development of the invention, the printing system is a mobile, in particular road-mobile, printing system. In particular, the printing system has a trailer, in particular the trailer is. In particular, the printing system has a chassis. The portal frame forms at least partially, in particular completely, the chassis. This enables particularly simple and/or particularly quick transport of the printing system to and/or from the building environment. Additionally or alternatively, this enables a synergy effect, in particular that the portal frame at least partially forms the chassis. In particular, the printing system can be a two-lane mobile printing system. Additionally or alternatively, the transport direction can be a direction of travel. Additionally or alternatively, the mobile printing system can be referred to as a trailer gantry. In particular, the trailer gantry can also be used as a cable robot.

In einer Weiterbildung, insbesondere einer Ausgestaltung, der Erfindung weist der Portalrahmen eine Anzahl, insbesondere eine Mehrzahl, von Fahrwerken auf. Die Anzahl von Fahrwerken ist zum, insbesondere verfahrbaren, Tragen, insbesondere oben, mindestens einer, insbesondere aller, der Mehrzahl von Stützen zu deren Verstellung ausgebildet. Insbesondere ist das Drucksystem mittels der Mehrzahl von Fahrwerken fahrbar. Insbesondere ist mindestens eines, insbesondere jedes, der Mehrzahl von Fahrwerken in Bezug auf seine Stütze zwischen einer Mobilstellung und einer Verstellungsstellung drehbar, insbesondere mittels mindestens eines Drehgelenks, insbesondere des Portalrahmens. Dies ermöglicht einen besonders einfachen und/oder besonders schnellen Auf- und/oder Abbau des Drucksystems in der Bau-Umgebung. Insbesondere kann die Anzahl von Fahrwerken eine Anzahl von Rädern und/oder Raupen- bzw. Gleisketten aufweisen. Zusätzlich oder alternativ kann das Drucksystem, insbesondere der Portalrahmen, eine Anzahl, insbesondere eine Mehrzahl, von Antrieben für die Anzahl von Fahrwerken zu dem Fahren und/oder zu dem Drehen aufweisen. Weiter zusätzlich oder alternativ kann die Anzahl von Fahrwerken, insbesondere in der Verstellungsstellung, zum Fahren in einer, insbesondere horizontalen, Richtung nicht-parallel, insbesondere orthogonal, zu einer, insbesondere horizontalen, Längen- bzw. Transportrichtung, insbesondere einer Fahrtrichtung, des Portalrahmens, insbesondere gedreht, sein, und insbesondere in der Mobilstellung zum Fahren in der Fahrtrichtung. Weiter zusätzlich oder alternativ kann der Begriffsbestandteil „Fahr“ für den Begriffsbestandteil „Mobil“ synonym verwendet werden.In a further development, in particular an embodiment, of the invention, the portal frame has a number, in particular a plurality, of chassis. The number of chassis is designed to carry, in particular movable, at least one, in particular all, of the plurality of supports, in particular at the top, for their adjustment. In particular, the printing system can be moved using the plurality of chassis. In particular, at least one, in particular each, of the plurality of chassis is rotatable with respect to its support between a mobile position and an adjustment position, in particular by means of at least one swivel joint, in particular the portal frame. This enables a particularly simple and/or particularly quick assembly and/or dismantling of the printing system in the construction environment. In particular, the number of undercarriages can have a number of wheels and/or caterpillar or track chains. Additionally or alternatively, the printing system, in particular the portal frame, can have a number, in particular a plurality, of drives for the number of chassis for driving and/or rotating. Further additionally or alternatively, the number of chassis, in particular in the adjustment position, for driving in a, in particular horizontal, direction can be non-parallel, in particular orthogonal, to a, in particular horizontal, length or transport direction, in particular a direction of travel, of the portal frame, in particular rotated, and in particular in the mobile position for driving in the direction of travel. Additionally or alternatively, the term “driving” can be used synonymously with the term “mobile”.

Insbesondere kann die Mehrzahl von Stützen oben und/oder unten miteinander, insbesondere mittels der Anzahl von Verbindungsgliedern, verbunden sein.In particular, the plurality of supports can be connected to one another at the top and/or bottom, in particular by means of the number of connecting members.

In einer Weiterbildung, insbesondere einer Ausgestaltung, der Erfindung sind mindestens zwei der Mehrzahl von Stützen, insbesondere einer der Reihen, unten nicht miteinander verbunden zu der Verstellung von der Druckstellung in die Transportstellung, insbesondere über das gedruckte Bauwerksteil. Dies ermöglicht einen besonders einfachen und/oder besonders schnellen Abbau des Drucksystems in der Bau-Umgebung. Insbesondere brauchen oder können die zwei der Mehrzahl von Stützen unten nicht miteinander, in der Transportstellung und in der Druckstellung, und insbesondere bei bzw. während der Verstellung, verbunden sein.In a further development, in particular an embodiment, of the invention, at least two of the plurality of supports, in particular one of the rows, are not connected to one another at the bottom for the adjustment from the printing position to the transport position, in particular via the printed structural part. This enables a particularly simple and/or particularly quick dismantling of the pressure system in the construction environment. In particular, the two of the plurality of supports do not need to or cannot be connected to one another at the bottom, in the transport position and in the printing position, and in particular during or during the adjustment.

In einer Weiterbildung, insbesondere einer Ausgestaltung, der Erfindung weist das Drucksystem, insbesondere der Portalrahmen, eine Anzahl, insbesondere eine Mehrzahl, von, insbesondere hydraulischen und/oder elektrischen, Hebern, insbesondere eine Anzahl von Hydraulikhebern, auf. Die Anzahl von Hebern ist zum Anheben mindestens einer, insbesondere aller, der Mehrzahl von Stützen, insbesondere in der Druckstellung, ausgebildet, insbesondere von der Anzahl von Fahrwerken und/oder zur Ausrichtung des Portalrahmens, und insbesondere somit des Druckkopfs, in Bezug auf eine Bau-Umgebung des Drucksystems. Dies ermöglicht einen stabilen Stand und/oder eine Einnivellierung und/oder eine Einjustierung des Portalrahmens in der Bau-Umgebung. Insbesondere kann die Anzahl von Hebern eine Anzahl von Stempelhebern sein. Zusätzlich oder alternativ können/kann das Anheben und/oder die Ausrichtung automatisch sein. Weiter zusätzlich oder alternativ kann der Begriff „Orientierung“ für den Begriff „Ausrichtung“ synonym verwendet werden. Weiter zusätzlich oder alternativ kann das Drucksystem eine, insbesondere elektrische, Ausrichtungserfassungs- bzw. sensoreinrichtung aufweisen. Die Ausrichtungserfassungseinrichtung kann zur, insbesondere automatischen, Erfassung bzw. Detektion einer, insbesondere physikalischen, Ausrichtungsgröße bestimmend eine, insbesondere rotatorische, Ausrichtung des Portalrahmens und/oder des Druckkopfs in Bezug auf die Bau-Umgebung ausgebildet sein. Das Drucksystem kann eine, insbesondere die und/oder elektrische, Kontrolleinrichtung aufweisen. Die Kontrolleinrichtung kann zur, insbesondere automatischen, Kontrolle der Anzahl von Hebern zu der Ausrichtung in Abhängigkeit der erfassten Ausrichtungsgröße ausgebildet sein.In a further development, in particular an embodiment, of the invention, the printing system, in particular the portal frame, has a number, in particular a plurality, of, in particular hydraulic and/or electric, jacks, in particular a number of hydraulic jacks. The number of jacks is for lifting at least one, in particular all, of the plurality of supports, in particular in the printing position, formed, in particular by the number of chassis and/or for the alignment of the portal frame, and in particular therefore of the print head, in relation to a construction environment of the printing system. This enables a stable stand and/or leveling and/or adjustment of the portal frame in the construction environment. In particular, the number of lifters can be a number of stamp lifters. Additionally or alternatively, the lifting and/or alignment may be automatic. Additionally or alternatively, the term “orientation” can be used synonymously with the term “alignment”. Further additionally or alternatively, the printing system can have an, in particular electrical, alignment detection or sensor device. The alignment detection device can be designed for, in particular automatic, detection or detection of an, in particular physical, alignment variable that determines an, in particular rotational, alignment of the portal frame and / or the print head with respect to the building environment. The printing system can have a control device, in particular the and/or electrical one. The control device can be designed for, in particular automatic, control of the number of lifters for the alignment depending on the detected alignment size.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist die Mehrzahl von Stützen, insbesondere in der Druckstellung, zu einer Verstellung ihrer Erstreckung, insbesondere eines Werts der Erstreckung, ausgebildet derart, dass die Mehrzahl von Stützen durch die Verstellung ihrer Erstreckung den Druckkopf in seiner Traghöhe, insbesondere einem Wert der Traghöhe, insbesondere grob, verstellt. Insbesondere ist die Mehrzahl von Stützen ausziehbar. Zusätzlich oder alternativ weist das Drucksystem ein Hubwerk auf. Das Hubwerk ist zu einer, insbesondere feinen, Verstellung des Druckkopfs in seiner Traghöhe, insbesondere einem Wert der Traghöhe, ausgebildet. Insbesondere ist der Portalrahmen, insbesondere die Brücke, in mindestens, insbesondere nur, der Druckstellung zum, insbesondere verfahrbaren, Tragen des Hubwerks ausgebildet. Dies ermöglicht das Bewegen des Druckkopfs, insbesondere entlang der Brücke. Insbesondere kann die Verstellung automatisch sein. Zusätzlich oder alternativ kann der Begriff „vertikale Position“ für den Begriff „Traghöhe“ synonym verwendet werden. Weiter zusätzlich oder alternativ kann der Begriff „positioniert“ für den Begriff „verstellt“ synonym verwendet werden. Weiter zusätzlich oder alternativ kann der Portalrahmen, insbesondere die Mehrzahl von Stützen, eine Anzahl, insbesondere eine Mehrzahl, von Antrieben für die Mehrzahl von Stützen zu der Verstellung aufweisen. Weiter zusätzlich oder alternativ kann der Druckkopf an dem Hubwerk, insbesondere unten, getragen, insbesondere aufgehängt, sein. Weiter zusätzlich oder alternativ kann das Drucksystem, insbesondere der Portalrahmen, eine Laufkatze zu der Verfahrbarkeit des Hubwerks aufweisen. Weiter zusätzlich oder alternativ kann die Verstellung mittels der Mehrzahl von Stützen minimal 1 m (Meter), insbesondere minimal 2 m, und/oder maximal 15 m, insbesondere maximal 7,5 m, sein. Weiter zusätzlich oder alternativ kann die Verstellung mittels des Hubwerks minimal 10 cm (Zentimeter), insbesondere minimal 20 cm, und/oder maximal 100 cm, insbesondere maximal 50 cm, sein.In a further development of the invention, the plurality of supports, in particular in the printing position, are designed to adjust their extension, in particular a value of the extension, in such a way that the plurality of supports, by adjusting their extension, support the print head in its support height, in particular a value the carrying height is adjusted, especially roughly. In particular, the majority of supports are extendable. Additionally or alternatively, the printing system has a lifting mechanism. The lifting mechanism is designed for a particularly fine adjustment of the print head in its carrying height, in particular a value of the carrying height. In particular, the portal frame, in particular the bridge, is designed in at least, in particular only, the pressure position for, in particular movable, carrying of the hoist. This allows the print head to be moved, particularly along the bridge. In particular, the adjustment can be automatic. Additionally or alternatively, the term “vertical position” can be used synonymously with the term “bearing height”. Additionally or alternatively, the term “positioned” can be used synonymously with the term “adjusted”. Furthermore, additionally or alternatively, the portal frame, in particular the plurality of supports, can have a number, in particular a plurality, of drives for the plurality of supports for the adjustment. Furthermore, additionally or alternatively, the print head can be carried, in particular suspended, on the hoist, in particular below. Further additionally or alternatively, the printing system, in particular the portal frame, can have a trolley for the movability of the hoist. Further additionally or alternatively, the adjustment by means of the plurality of supports can be a minimum of 1 m (meter), in particular a minimum of 2 m, and/or a maximum of 15 m, in particular a maximum of 7.5 m. Further additionally or alternatively, the adjustment by means of the lifting mechanism can be a minimum of 10 cm (centimeters), in particular a minimum of 20 cm, and/or a maximum of 100 cm, in particular a maximum of 50 cm.

In einer Weiterbildung, insbesondere einer Ausgestaltung, der Erfindung ist die Breite des Portalrahmens in der Transportstellung wenigstens zweimal, insbesondere viermal, kleiner als in der Druckstellung. Zusätzlich oder alternativ ist die Breite des Portalrahmens in der Transportstellung maximal 2,55 m und/oder minimal 1 m. Weiter zusätzlich oder alternativ ist eine Höhe, insbesondere ein Wert der Höhe, des Portalrahmens in der Transportstellung, insbesondere zweimal, insbesondere viermal, kleiner als in der Druckstellung. Weiter zusätzlich oder alternativ ist eine Höhe, insbesondere ein Wert der Höhe, des Portalrahmens in der Transportstellung maximal 4 m und/oder minimal 1 m. Weiter zusätzlich oder alternativ ist eine Länge, insbesondere ein Wert der Länge, des Portalrahmens in der Transportstellung gleich in der Druckstellung. Weiter zusätzlich oder alternativ ist eine Länge, insbesondere ein Wert der Länge, des Portalrahmens in der Transportstellung und/oder in der Druckstellung minimal 5 m und/oder maximal 25 m. Dies ermöglicht einen besonders einfachen und/oder besonders schnellen Transport des Drucksystems zu und/oder von der Bau-Umgebung und/oder eine besonders große Reichweite des Druckkopfs und somit ein besonders großes Bauwerksteil, wie z.B. ein 2-3 stöckiges Haus. Insbesondere kann der Begriff „mindestens“ für den Begriff „wenigstens“ synonym verwendet werden. Zusätzlich oder alternativ kann die Höhe in einer, insbesondere vertikalen, Höhenrichtung orthogonal zu einer, horizontalen, Längen- bzw. Transportrichtung des Portalrahmens sein. Weiter zusätzlich oder alternativ kann die Länge in der, horizontalen, Längen- bzw. Transportrichtung des Portalrahmens sein.In a further development, in particular an embodiment, of the invention, the width of the portal frame in the transport position is at least twice, in particular four times, smaller than in the printing position. Additionally or alternatively, the width of the portal frame in the transport position is a maximum of 2.55 m and/or a minimum of 1 m. Furthermore, additionally or alternatively, a height, in particular a value of the height, of the portal frame in the transport position is, in particular twice, in particular four times, smaller than in the printing position. Further additionally or alternatively, a height, in particular a value of the height, of the portal frame in the transport position is a maximum of 4 m and/or a minimum of 1 m. Further additionally or alternatively, a length, in particular a value of the length, of the portal frame in the transport position is equal to the printing position. Further additionally or alternatively, a length, in particular a value of the length, of the portal frame in the transport position and/or in the printing position is a minimum of 5 m and/or a maximum of 25 m. This enables a particularly simple and/or particularly rapid transport of the printing system to and from /or from the building environment and/or a particularly long range of the print head and thus a particularly large part of the building, such as a 2-3 story house. In particular, the term “at least” can be used synonymously with the term “at least”. Additionally or alternatively, the height in a, in particular vertical, height direction can be orthogonal to a horizontal, length or transport direction of the portal frame. Additionally or alternatively, the length can be in the horizontal, length or transport direction of the portal frame.

In einer Weiterbildung, insbesondere einer Ausgestaltung, der Erfindung weist das Drucksystem, insbesondere der Portalrahmen, mindestens eine Baustoffpumpe auf. Mindestens die Baustoffpumpe ist zur Förderung von Baustoff, insbesondere zum Austrag von gefördertem Baustoff, aus dem Drucksystem heraus ausgebildet. Zusätzlich oder alternativ weist das Drucksystem, insbesondere der Portalrahmen, eine Förderleitung, insbesondere mindestens eine Rohrschere, auf. Die Förderleitung ist für eine Verbindung, insbesondere der Baustoffpumpe, mit dem Druckkopf für einen Fluss von Baustoff, insbesondere von der Baustoffpumpe, zu dem Druckkopf ausgebildet. Insbesondere führt die Förderleitung mindestens teilweise, insbesondere vollständig, entlang einer der Mehrzahl von Stützen und/oder eines der Träger und/oder der Brücke, insbesondere mindestens oder nur, teilweise und/oder zu dem Druckkopf. Dies ermöglicht einen besonders einfachen und/oder besonders schnellen Auf- und/oder Abbau des Drucksystems in der Bau-Umgebung, insbesondere da der Portalrahmen alles notwendige an Förderleitung schon mitbringen kann. Insbesondere kann die Baustoffpumpe von dem Portalrahmen getrennt bzw. separat sein. Zusätzlich oder alternativ kann die Baustoffpumpe eine Autobaustoffpumpe sein. Weiter zusätzlich oder alternativ kann die Förderung automatisch sein. Weiter zusätzlich oder alternativ kann das Drucksystem eine, insbesondere die und/oder elektrische, Kontrolleinrichtung aufweisen. Die Kontrolleinrichtung kann zur, insbesondere automatischen, Kontrolle der Baustoffpumpe, insbesondere in Abhängigkeit von Daten des zu druckenden Bauwerkteils, ausgebildet sein. Weiter zusätzlich oder alternativ kann die Förderleitung, insbesondere die Rohrschere, ausziehbar und/oder ausfaltbar sein. Weiter zusätzlich oder alternativ können/kann die Baustoffpumpe und/oder die Förderleitung mit dem Portalrahmen, insbesondere der Stütze, dem Träger und/oder der Brücke, insbesondere in der Transportstellung und in der Druckstellung, und insbesondere bei bzw. während der Verstellung, verbunden sein. Weiter zusätzlich oder alternativ kann der Portalrahmen, insbesondere können/kann die Stütze, der Träger und/oder die Brücke, die Baustoffpumpe und/oder die Förderleitung tragen.In a further development, in particular an embodiment, of the invention, the printing system, in particular the portal frame, has at least one building material pump. At least the building material pump is designed to convey building material, in particular to discharge conveyed building material, from the pressure system. Additionally or alternatively, the printing system, in particular the portal frame, has a delivery line, in particular at least one pipe cutter. The delivery line is for a connection, in particular the building material pump, with the pressure head for a flow of construction material, in particular from the building material pump, is formed into the print head. In particular, the delivery line leads at least partially, in particular completely, along one of the plurality of supports and/or one of the supports and/or the bridge, in particular at least or only partially and/or to the print head. This enables a particularly simple and/or particularly quick assembly and/or dismantling of the printing system in the construction environment, especially since the portal frame can already provide all the necessary delivery lines. In particular, the building material pump can be separated or separate from the portal frame. Additionally or alternatively, the building material pump can be a car building material pump. Additionally or alternatively, the funding can be automatic. Furthermore, additionally or alternatively, the printing system can have a, in particular and/or electrical, control device. The control device can be designed for, in particular automatic, control of the building material pump, in particular depending on data from the building part to be printed. Furthermore, additionally or alternatively, the delivery line, in particular the pipe cutter, can be extendable and/or folded out. Furthermore, additionally or alternatively, the building material pump and/or the delivery line can be connected to the portal frame, in particular the support, the support and/or the bridge, in particular in the transport position and in the pressure position, and in particular during or during the adjustment . Further additionally or alternatively, the portal frame, in particular the support, the carrier and/or the bridge, can carry the building material pump and/or the delivery line.

Des Weiteren bezieht sich die Erfindung auf die, insbesondere automatische, Verwendung eines, insbesondere des, mobilen Drucksystems wie vorhergehend genannt zur, insbesondere automatischen, Bildung eines, insbesondere des, Strangs von Baustoff zum 3D-Druck von einem, insbesondere dem, Bauwerksteil.Furthermore, the invention relates to the, in particular automatic, use of a, in particular the, mobile printing system as mentioned above for the, in particular automatic, formation of a, in particular the, strand of building material for 3D printing of one, in particular the, building part.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF DRAWINGS

Weitere Vorteile und Aspekte der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die nachfolgend anhand der Figuren erläutert sind. Dabei zeigen:

  • 1 schematisch ein erfindungsgemäßes mobiles Drucksystem aufweisend einen Portalrahmen in einer Transportstellung in verschiedenen Ansichten,
  • 2 schematisch das Drucksystem der 1 aufweisend den Portalrahmen in einer Druckstellung in verschiedenen Ansichten,
  • 3 schematisch das Drucksystem der 1 aufweisend den Portalrahmen in der Druckstellung während einer erfindungsgemäßen Verwendung in einer Perspektivansicht,
  • 4 schematisch das Drucksystem der 1 aufweisend den Portalrahmen in der Transportstellung aufweisend eine Baustoffpumpe und eine Förderleitung in verschiedenen Ansichten, und
  • 5 schematisch das Drucksystem der 4 aufweisend den Portalrahmen in der Druckstellung in verschiedenen Ansichten.
Further advantages and aspects of the invention result from the claims and from the description of exemplary embodiments of the invention, which are explained below with reference to the figures. Show:
  • 1 schematically a mobile printing system according to the invention having a portal frame in a transport position in different views,
  • 2 schematically the printing system of the 1 having the portal frame in a printing position in different views,
  • 3 schematically the printing system of the 1 having the portal frame in the printing position during use according to the invention in a perspective view,
  • 4 schematically the printing system of the 1 having the portal frame in the transport position having a building material pump and a delivery line in different views, and
  • 5 schematically the printing system of the 4 showing the portal frame in the printing position in different views.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELEDETAILED DESCRIPTION OF THE EMBODIMENTS

1 bis 5 zeigen ein erfindungsgemäßes mobiles Drucksystem 1 zur, insbesondere bei der, Bildung eines Strangs ST von Baustoff BS zum, insbesondere bei dem, 3D-Druck von einem Bauwerksteil BWT. Das Drucksystem 1 weist einen Druckkopf 2 und einen Portalrahmen 3 auf. Der Druckkopf 2 ist zum Austrag von Baustoff BS aus dem Drucksystem 1 heraus und zur Formung von Baustoff BS zur Bildung des Strangs ST von Baustoff BS ausgebildet, insbesondere trägt aus und formt und bildet somit, wie in 3 gezeigt. Der Portalrahmen 3 weist eine Mehrzahl von Stützen 4a, 4b, 4c, 4d und eine Anzahl, insbesondere eine Mehrzahl, von verstellbaren Verbindungsgliedern 5a, 5b, 5c, 5d auf. Die Mehrzahl von Stützen 4a-d ist miteinander mittels der Anzahl von Verbindungsgliedern 5a-d verbunden und die Anzahl von Verbindungsgliedern 5a-d ist ausgebildet derart, dass die Anzahl von Verbindungsgliedern 5a-d durch ihre Verstellung die Mehrzahl von Stützen 4a-d in Bezug aufeinander zwischen einer Transportstellung TS, wie in 1 und 4 gezeigt, und einer Druckstellung DS, wie in 2, 3 und 5 gezeigt, verstellt derart, dass eine Breite 3B des Portalrahmens 3 in der Transportstellung TS kleiner als in der Druckstellung DS ist. Der Portalrahmen 3 ist in der Druckstellung DS zum Tragen des Druckkopfs 2 ausgebildet, insbesondere trägt. 1 until 5 show a mobile printing system 1 according to the invention for, in particular in, the formation of a strand ST of building material BS for, in particular in the case of, 3D printing of a building part BWT. The printing system 1 has a print head 2 and a portal frame 3. The print head 2 is designed to discharge building material BS from the printing system 1 and to shape building material BS to form the strand ST of building material BS, in particular it discharges and shapes and thus forms, as in 3 shown. The portal frame 3 has a plurality of supports 4a, 4b, 4c, 4d and a number, in particular a plurality, of adjustable connecting members 5a, 5b, 5c, 5d. The plurality of supports 4a-d are connected to each other by means of the number of connecting links 5a-d, and the number of connecting links 5a-d is designed such that the number of connecting links 5a-d relate to the plurality of supports 4a-d by adjusting them each other between a transport position TS, as in 1 and 4 shown, and a pressure position DS, as in 2 , 3 and 5 shown, adjusted such that a width 3B of the portal frame 3 is smaller in the transport position TS than in the printing position DS. The portal frame 3 is designed, in particular, to support the print head 2 in the printing position DS.

In dem gezeigten Ausführungsbeispiel weist der Portalrahmen 3 vier Stützen 4a-d auf. In alternativen Ausführungsbeispielen kann der Portalrahmen zwei, drei oder mindestens fünf Stützen aufweisen.In the exemplary embodiment shown, the portal frame 3 has four supports 4a-d. In alternative embodiments, the portal frame can have two, three or at least five supports.

Des Weiteren weist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel der Portalrahmen 3 vier Verbindungsgliedern 5a-d auf. In alternativen Ausführungsbeispielen kann der Portalrahmen nur ein Verbindungsglied oder zwei, drei oder mindestens fünf Verbindungsglieder aufweisen.Furthermore, in the exemplary embodiment shown, the portal frame 3 has four connecting members 5a-d. In alternative embodiments, the portal frame may have only one connecting member or two, three or at least five connecting members.

Im Detail ist das Drucksystem 1, insbesondere der Portalrahmen 3, in der Druckstellung DS zum Bewegen des Druckkopfs 2 zum 3D-Druck von dem Bauwerksteil BWT ausgebildet, insbesondere bewegt, wie in 3 gezeigt.In detail, the printing system 1, in particular the portal frame 3, is in the printing position DS designed to move the print head 2 for 3D printing of the building part BWT, in particular moved, as in 3 shown.

Außerdem weist der Portalrahmen 3 zwei Reihen einer Mehrzahl von Stützen 4a-d, eine Mehrzahl von verstellbaren Verbindungsgliedern 5a-d und mindestens, in dem gezeigten Ausführungsbeispiel genau, zwei Träger 6a, 6b auf. Die Mehrzahl von Stützen 4a-d einer jeweiligen Reihe ist, insbesondere oben, miteinander mittels mindestens eines der Träger 6a-b verbunden. Insbesondere sind die Reihen der Mehrzahl von Stützen 4a-d, in dem gezeigten Ausführungsbeispiel oben und unten, miteinander mittels der Mehrzahl von Verbindungsgliedern 5a-d verbunden und die Mehrzahl von Verbindungsgliedern 5a-d ist ausgebildet derart, dass die Mehrzahl von Verbindungsgliedern 5a-d durch ihre Verstellung die Reihen der Mehrzahl von Stützen 4a-d und die Träger 6a-b in Bezug aufeinander zwischen der Transportstellung TS und der Druckstellung DS verstellt.In addition, the portal frame 3 has two rows of a plurality of supports 4a-d, a plurality of adjustable connecting members 5a-d and at least, in the exemplary embodiment shown, two supports 6a, 6b. The plurality of supports 4a-d of a respective row are connected to one another, in particular at the top, by means of at least one of the supports 6a-b. Specifically, the rows of the plurality of supports 4a-d, top and bottom in the shown embodiment, are connected to each other by means of the plurality of connecting members 5a-d, and the plurality of connecting members 5a-d is formed such that the plurality of connecting members 5a-d through their adjustment, the rows of the plurality of supports 4a-d and the supports 6a-b are adjusted in relation to one another between the transport position TS and the printing position DS.

Weiter weist der Portalrahmen 3 eine Brücke 7 auf. Die Brücke 7 ist in der Druckstellung DS zum Tragen des Druckkopfs 2 ausgebildet, insbesondere trägt. Die Mehrzahl von Stützen 4a-d trägt die Brücke 7. Insbesondere tragen die Träger 6a-b die Brücke 7, insbesondere verfahrbar, insbesondere mittels zwei x-Linearantrieben. Insbesondere verläuft die Brücke 7 in der Transportstellung TS nicht-orthogonal, insbesondere diagonal, und in der Druckstellung DS orthogonal in Bezug auf die Träger 6a-b.The portal frame 3 also has a bridge 7. The bridge 7 is designed, in particular, to support the print head 2 in the printing position DS. The majority of supports 4a-d carry the bridge 7. In particular, the supports 6a-b carry the bridge 7, in particular movably, in particular by means of two x-linear drives. In particular, the bridge 7 runs non-orthogonally, in particular diagonally, in the transport position TS, and orthogonally in relation to the supports 6a-b in the printing position DS.

Zudem ist ein Abstand AS zwischen der Mehrzahl von Stützen 4a-d in der Transportstellung TS kleiner als in der Druckstellung DS. Insbesondere ist eine Erstreckung 5ES der Anzahl von Verbindungsgliedern 5a-d in der Transportstellung TS kleiner als in der Druckstellung DS.In addition, a distance AS between the plurality of supports 4a-d is smaller in the transport position TS than in the printing position DS. In particular, an extension 5ES of the number of connecting links 5a-d is smaller in the transport position TS than in the printing position DS.

Des Weiteren ist die Anzahl von Verbindungsgliedern 5a-d ausziehbar und/oder ausfaltbar. Insbesondere weist die Anzahl von Verbindungsgliedern 5a-d eine Anzahl von Teleskopzylindern 5a-d' auf. Zusätzlich oder alternativ ist die Anzahl von Verbindungsgliedern 5a-d ausziehbar und/oder ausfaltbar mittels einer Anzahl von Schubgelenken 8 und/oder einer Anzahl von Drehgelenken 9.Furthermore, the number of connecting links 5a-d can be pulled out and/or folded out. In particular, the number of connecting links 5a-d has a number of telescopic cylinders 5a-d'. Additionally or alternatively, the number of connecting links 5a-d can be extended and/or folded out by means of a number of sliding joints 8 and/or a number of swivel joints 9.

Außerdem weist der Portalrahmen 3, insbesondere die Anzahl von Verbindungsgliedern 5a-d, eine Anzahl, insbesondere eine Mehrzahl, von, insbesondere hydraulischen, Antrieben 10, insbesondere eine Anzahl von Hydraulikzylindern 10`, auf. Die Anzahl von Antrieben 10 ist zu der Verstellung der Anzahl von Verbindungsgliedern 5a-d ausgebildet, insbesondere verstellt.In addition, the portal frame 3, in particular the number of connecting members 5a-d, has a number, in particular a plurality, of, in particular hydraulic, drives 10, in particular a number of hydraulic cylinders 10'. The number of drives 10 is designed, in particular adjusted, to adjust the number of connecting members 5a-d.

Weiter ist das Drucksystem 1 ein fahrbares, insbesondere ein straßenfahrbares, Drucksystem 1'. Insbesondere weist das Drucksystem 1 einen Anhänger auf 1". Insbesondere weist das Drucksystem 1 ein Fahrgestell 11 auf. Der Portalrahmen 3 bildet mindestens teilweise das Fahrgestell 11.Furthermore, the printing system 1 is a mobile, in particular road-mobile, printing system 1'. In particular, the printing system 1 has a trailer 1". In particular, the printing system 1 has a chassis 11. The portal frame 3 at least partially forms the chassis 11.

Zudem weist der Portalrahmen 3 eine Anzahl, insbesondere eine Mehrzahl, von Fahrwerken 12 auf. Die Anzahl von Fahrwerken 12 ist zum Tragen mindestens einer der Mehrzahl von Stützen 4a-d zu deren Verstellung ausgebildet, insbesondere trägt. Insbesondere ist das Drucksystem 1 mittels der Mehrzahl von Fahrwerken 12 fahrbar. Insbesondere ist mindestens eines der Mehrzahl von Fahrwerken 12 in Bezug auf seine Stütze 4a-d zwischen einer Mobilstellung FS und einer Verstellungsstellung VS drehbar.In addition, the portal frame 3 has a number, in particular a plurality, of chassis 12. The number of chassis 12 is designed to support, in particular supports, at least one of the plurality of supports 4a-d for their adjustment. In particular, the printing system 1 can be moved by means of the plurality of chassis 12. In particular, at least one of the plurality of chassis 12 is rotatable with respect to its support 4a-d between a mobile position FS and an adjustment position VS.

In dem gezeigten Ausführungsbeispiel weist der Portalrahmen 3 vier Fahrwerke 12 auf. In alternativen Ausführungsbeispielen kann der Portalrahmen zwei, drei oder mindestens fünf Fahrwerke aufweisen.In the exemplary embodiment shown, the portal frame 3 has four chassis 12. In alternative embodiments, the portal frame can have two, three or at least five chassis.

Des Weiteren sind mindestens, insbesondere genau, zwei der Mehrzahl von Stützen 4b, 4d, in dem gezeigten Ausführungsbeispiel einer der Reihen, unten nicht miteinander verbunden zu der Verstellung von der Druckstellung DS in die Transportstellung TS, insbesondere über das gedruckte Bauwerksteil BWTFurthermore, at least, in particular precisely, two of the plurality of supports 4b, 4d, in the exemplary embodiment shown one of the rows, are not connected to one another at the bottom for the adjustment from the printing position DS to the transport position TS, in particular via the printed structural part BWT

In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind mindestens, insbesondere genau, zwei der Mehrzahl von Stützen 4a, 4c einer anderen der Reihen unten miteinander verbunden, insbesondere mittels eines Verbinders des Fahrgestells 11.In the exemplary embodiment shown, at least, in particular, two of the plurality of supports 4a, 4c of another row below are connected to one another, in particular by means of a connector of the chassis 11.

In alternativen Ausführungsbeispielen können die mindestens zwei der Mehrzahl von Stützen unten miteinander verbunden sein, insbesondere in der Druckstellung und/oder in der Transportstellung und/oder mittels eines Trägers, insbesondere eines CFK-Trägers und/oder eines Stahlträgers. Insbesondere kann der CFK-Träger von Hand ein- und/oder ausgebaut werden. Zusätzlich oder alternativ kann der Stahlträger zur Seite weggefaltet werden.In alternative embodiments, the at least two of the plurality of supports can be connected to one another at the bottom, in particular in the printing position and/or in the transport position and/or by means of a support, in particular a CFRP support and/or a steel support. In particular, the CFRP carrier can be installed and/or removed by hand. Additionally or alternatively, the steel beam can be folded away to the side.

Außerdem weist das Drucksystem 1, insbesondere der Portalrahmen 3, eine Anzahl, insbesondere eine Mehrzahl, von, insbesondere hydraulischen, Hebern 13, insbesondere eine Anzahl von Hydraulikhebern 13`, auf. Die Anzahl von Hebern 13 ist zum Anheben mindestens einer der Mehrzahl von Stützen 4a-d, insbesondere in der Druckstellung DS, ausgebildet, insbesondere von der Anzahl von Fahrwerken 12 und/oder zur Ausrichtung des Portalrahmens 3 in Bezug auf eine Bau-Umgebung BU des Drucksystems 1, insbesondere hebt an.In addition, the printing system 1, in particular the portal frame 3, has a number, in particular a plurality, of, in particular hydraulic, jacks 13, in particular a number of hydraulic jacks 13'. The number of lifters 13 is designed to lift at least one of the plurality of supports 4a-d, in particular in the pressure position DS, in particular from the number of chassis 12 and / or to align the portal frame 3 with respect to a building environment BU of Pressure system 1, in particular lifts.

In dem gezeigten Ausführungsbeispiel steht der Anhänger 1" auf den Fahrwerken 12 aufweisend vier einzeln drehbare Räder, insbesondere die teilweise im Rangierbetrieb direkt angetrieben sein können. Durch das Drehen, insbesondere Verdrehen, der Räder kann der Portalrahmen 3 in der Bau-Umgebung BU von der Transportstellung TS in die Druckstellung DS verstellt werden. Zeitlich danach können in allen vier Ecken die Heber 13 heruntergefahren werden.In the exemplary embodiment shown, the trailer 1" stands on the chassis 12, having four individually rotatable wheels, in particular some of which can be directly driven in maneuvering operation. By rotating, in particular twisting, the wheels, the portal frame 3 can be moved in the construction environment BU by the Transport position TS can be adjusted to the pressure position DS. Afterwards, the lifters 13 can be lowered in all four corners.

Weiter ist die Mehrzahl von Stützen 4a-d, insbesondere in der Druckstellung DS, zu einer Verstellung ihrer Erstreckung 4ES ausgebildet derart, dass die Mehrzahl von Stützen 4a-d durch die Verstellung ihrer Erstreckung 4ES den Druckkopf 2 in seiner Traghöhe 2H, insbesondere grob, verstellt. Insbesondere ist die Mehrzahl von Stützen 4a-d ausziehbar. Furthermore, the plurality of supports 4a-d, in particular in the printing position DS, are designed to adjust their extension 4ES in such a way that the plurality of supports 4a-d, by adjusting their extension 4ES, hold the print head 2 in its supporting height 2H, in particular roughly. adjusted. In particular, the plurality of supports 4a-d can be pulled out.

Zusätzlich oder alternativ weist das Drucksystem 1 ein Hubwerk 14 auf. Das Hubwerk 14 ist zu einer, insbesondere feinen, Verstellung des Druckkopfs 2 in seiner Traghöhe 2H ausgebildet, insbesondere verstellt. Insbesondere ist der Portalrahmen 1, insbesondere die Brücke 7, in mindestens der Druckstellung DS zum, insbesondere verfahrbaren, Tragen des Hubwerks 14 ausgebildet, insbesondere trägt verfahrbar, insbesondere mittels eines y-Linearantriebs.Additionally or alternatively, the printing system 1 has a lifting mechanism 14. The lifting mechanism 14 is designed, in particular adjusted, for a particularly fine adjustment of the print head 2 in its carrying height 2H. In particular, the portal frame 1, in particular the bridge 7, is designed in at least the pressure position DS for, in particular movable, carrying of the hoist 14, in particular movable, in particular by means of a y-linear drive.

Mit anderen Worten: Die Stützen 4a-d bzw. Eckpfeiler können Teleskopelemente sein, die das x-y-Linearsystem bei dem Druck Stück für Stück nach oben fahren können.In other words: The supports 4a-d or cornerstones can be telescopic elements that can move the xy linear system upwards bit by bit during printing.

In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist der y-Linearantrieb in der Transportstellung diagonal zwischen den x-Linearantrieben positioniert.In the exemplary embodiment shown, the y-linear drive is positioned diagonally between the x-linear drives in the transport position.

Zudem ist die Breite 3B des Portalrahmens 3 in der Transportstellung TS wenigstens zweimal, insbesondere viermal, kleiner als in der Druckstellung DS. Zusätzlich oder alternativ ist die Breite 3B des Portalrahmens 3 in der Transportstellung TS maximal 2,55 m und/oder minimal 1 m. In alternativen Ausführungsbeispielen kann die Breite des Portalrahmens in der Transportstellung größer als 2,55 m sein. Weiter zusätzlich oder alternativ ist eine Höhe 3H des Portalrahmens 3 in der Transportstellung TS, insbesondere zweimal, insbesondere viermal, kleiner als in der Druckstellung DS. Weiter zusätzlich oder alternativ ist die Höhe 3H des Portalrahmens 3 in der Transportstellung TS maximal 4 m und/oder minimal 1 m. In alternativen Ausführungsbeispielen kann die Höhe des Portalrahmens in der Transportstellung größer als 4 m sein. Weiter zusätzlich oder alternativ ist eine Länge 3L des Portalrahmens 3 in der Transportstellung TS gleich in der Druckstellung DS. In alternativen Ausführungsbeispielen kann die Länge des Portalrahmens in der Transportstellung, insbesondere zweimal, insbesondere viermal, kleiner als in der Druckstellung sein. Insbesondere kann der Portalrahmen ausziehbar bzw. teleskopisch und/oder ausfaltbar sein. Weiter zusätzlich oder alternativ ist die Länge 3L des Portalrahmens 3 in der Transportstellung TS und/oder in der Druckstellung DS minimal 5 m und/oder maximal 25 m.In addition, the width 3B of the portal frame 3 in the transport position TS is at least twice, in particular four times, smaller than in the printing position DS. Additionally or alternatively, the width 3B of the portal frame 3 in the transport position TS is a maximum of 2.55 m and/or a minimum of 1 m. In alternative embodiments, the width of the portal frame in the transport position can be greater than 2.55 m. Further additionally or alternatively, a height 3H of the portal frame 3 in the transport position TS is, in particular twice, in particular four times, smaller than in the printing position DS. Further additionally or alternatively, the height 3H of the portal frame 3 in the transport position TS is a maximum of 4 m and/or a minimum of 1 m. In alternative embodiments, the height of the portal frame in the transport position can be greater than 4 m. Further additionally or alternatively, a length 3L of the portal frame 3 in the transport position TS is the same as in the printing position DS. In alternative exemplary embodiments, the length of the portal frame in the transport position can be smaller, in particular twice, in particular four times, than in the printing position. In particular, the portal frame can be extendable or telescopic and/or foldable. Further additionally or alternatively, the length 3L of the portal frame 3 in the transport position TS and/or in the printing position DS is a minimum of 5 m and/or a maximum of 25 m.

In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist eine x-Richtung eine Transport- bzw. Längsrichtung, eine y-Richtung ist eine Breitenrichtung und/oder eine z-Richtung ist eine Höhenrichtung.In the exemplary embodiment shown, an x-direction is a transport or longitudinal direction, a y-direction is a width direction and/or a z-direction is a height direction.

Des Weiteren weist das Drucksystem 1, in 4 und 5 der Portalrahmen 3, mindestens eine Baustoffpumpe 15 auf. Mindestens die Baustoffpumpe 15 ist zur Förderung von Baustoff BS, insbesondere zum Austrag von gefördertem Baustoff BS, aus dem Drucksystem 1 heraus ausgebildet, insbesondere fördert.Furthermore, the printing system 1, in 4 and 5 the portal frame 3, at least one building material pump 15. At least the building material pump 15 is designed, in particular conveys, to convey building material BS, in particular for discharging conveyed building material BS, from the pressure system 1.

Zusätzlich oder alternativ weist das Drucksystem 1, in 4 und 5 der Portalrahmen 3, eine Förderleitung 16, in 4 und 5 mindestens eine Rohrschere 16`, auf. Die Förderleitung 16 ist für eine Verbindung, insbesondere der Baustoffpumpe 15, mit dem Druckkopf 2 für einen Fluss von Baustoff BS, insbesondere von der Baustoffpumpe 15, zu dem Druckkopf 2 ausgebildet, insbesondere verbindet. In 4 und 5 führt die Förderleitung 16 mindestens teilweise entlang einer der Mehrzahl von Stützen 4c und/oder eines der Träger 6a und/oder der Brücke 7 teilweise und/oder zu dem Druckkopf 2.Additionally or alternatively, the printing system 1, in 4 and 5 the portal frame 3, a delivery line 16, in 4 and 5 at least one pipe cutter 16'. The delivery line 16 is designed, in particular connects, for a connection, in particular of the building material pump 15, with the print head 2 for a flow of building material BS, in particular from the building material pump 15, to the print head 2. In 4 and 5 the delivery line 16 leads at least partially along one of the plurality of supports 4c and/or one of the supports 6a and/or the bridge 7 and/or to the print head 2.

Im Detail weist das Drucksystem 1 eine Rohrschere 16' in einer y-z-Ebene (oder einer x-z-Ebene) auf, insbesondere für eine Hubbewegung. Zusätzlich oder alternativ weist das Drucksystem 1 eine Rohrschere 16' in einer x-y-Ebene auf, insbesondere für eine Druckkopfzuführung (z.B. wie Rundverteiler).In detail, the printing system 1 has a pipe shear 16 'in a yz plane (or an xz plane), in particular for a lifting movement. Additionally or alternatively, the printing system 1 has a pipe cutter 16 'in an xy plane, in particular for a print head feed (e.g. like a round distributor).

Außerdem zeigt 3 eine erfindungsgemäße Verwendung des mobilen Drucksystems 1 zur Bildung des Strangs ST von Baustoff BS zum 3D-Druck von dem Bauwerksteil BWT.Also shows 3 an inventive use of the mobile printing system 1 to form the strand ST of building material BS for 3D printing of the building part BWT.

In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Portalrahmen 3 einstückig bzw. ein Grundportal und/oder das Drucksystem 1 weist, insbesondere nur, den, insbesondere einzigen, Anhänger 1" auf. In alternativen Ausführungsbeispielen kann der Portalrahmen zusätzlich mindestens ein weiteres Stück, insbesondere ein Erweiterungsstück bzw. ein Erweiterungsportal, und/oder mindestens einen weiteren Anhänger aufweisen, und insbesondere in der Bau-Umgebung automatisch zusammengefügt bzw. gekoppelt werden. Dies kann eine Vergrößerung des Arbeitsraums bzw. eine besonders große Reichweite des Druckkopfs und somit ein besonders großes Bauwerksteil ermöglichen.In the exemplary embodiment shown, the portal frame 3 is in one piece or a basic portal and/or the printing system 1 has, in particular only, the, in particular only, trailer 1". In alternative exemplary embodiments, the portal frame can additionally have at least one further piece, in particular an extension piece or .have an expansion portal, and/or at least one additional trailer, and are automatically assembled or coupled, in particular in the construction environment. This can enlarge the work space or create a particularly large area width of the print head and thus a particularly large part of the building.

Wie die gezeigten und oben erläuterten Ausführungsbeispiele deutlich machen, stellt die Erfindung ein vorteilhaftes mobiles Drucksystem zur Bildung eines Strangs von Baustoff zum 3D-Druck von einem Bauwerksteil bereit, das verbesserte Eigenschaften aufweist. Des Weiteren stellt die Erfindung eine vorteilhafte Verwendung eines solchen mobilen Drucksystems zur Bildung eines Strangs von Baustoff zum 3D-Druck von einem Bauwerksteil bereit.As the exemplary embodiments shown and explained above make clear, the invention provides an advantageous mobile printing system for forming a strand of building material for 3D printing from a structural part that has improved properties. Furthermore, the invention provides an advantageous use of such a mobile printing system for forming a strand of building material for 3D printing of a building part.

Claims (15)

Mobiles Drucksystem (1) zur Bildung eines Strangs (ST) von Baustoff (BS) zum 3D-Druck von einem Bauwerksteil (BWT), wobei das Drucksystem (1) aufweist: - einen Druckkopf (2), wobei der Druckkopf (2) zum Austrag von Baustoff (BS) aus dem Drucksystem (1) heraus und zur Formung von Baustoff (BS) zur Bildung des Strangs (ST) von Baustoff (BS) ausgebildet ist, und - einen Portalrahmen (3), wobei der Portalrahmen (3) eine Mehrzahl von Stützen (4a, 4b, 4c, 4d) und eine Anzahl von verstellbaren Verbindungsgliedern (5a, 5b, 5c, 5d) aufweist, wobei die Mehrzahl von Stützen (4a-d) miteinander mittels der Anzahl von Verbindungsgliedern (5a-d) verbunden ist und die Anzahl von Verbindungsgliedern (5a-d) ausgebildet ist derart, dass die Anzahl von Verbindungsgliedern (5a-d) durch ihre Verstellung die Mehrzahl von Stützen (4a-d) in Bezug aufeinander zwischen einer Transportstellung (TS) und einer Druckstellung (DS) verstellt derart, dass eine Breite (3B) des Portalrahmens (3) in der Transportstellung (TS) kleiner als in der Druckstellung (DS) ist, und wobei der Portalrahmen (3) in der Druckstellung (DS) zum Tragen des Druckkopfs (2) ausgebildet ist.Mobile printing system (1) for forming a strand (ST) of building material (BS) for 3D printing of a building part (BWT), the printing system (1) having: - a print head (2), the print head (2) being designed to discharge building material (BS) from the printing system (1) and to shape building material (BS) to form the strand (ST) of building material (BS), and - a portal frame (3), the portal frame (3) having a plurality of supports (4a, 4b, 4c, 4d) and a number of adjustable connecting members (5a, 5b, 5c, 5d), the plurality of supports (4a -d) is connected to one another by means of the number of connecting links (5a-d) and the number of connecting links (5a-d) is designed in such a way that the number of connecting links (5a-d) by adjusting the plurality of supports (4a- d) adjusted in relation to one another between a transport position (TS) and a printing position (DS) in such a way that a width (3B) of the portal frame (3) in the transport position (TS) is smaller than in the printing position (DS), and wherein the Portal frame (3) in the printing position (DS) is designed to support the print head (2). Mobiles Drucksystem (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, - wobei das Drucksystem (1), insbesondere der Portalrahmen (3), in der Druckstellung (DS) zum Bewegen des Druckkopfs (2) zum 3D-Druck von dem Bauwerksteil (BWT) ausgebildet ist.Mobile printing system (1) according to the preceding claim, - wherein the printing system (1), in particular the portal frame (3), in the printing position (DS) is designed to move the print head (2) for 3D printing of the structural part (BWT). Mobiles Drucksystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, - wobei der Portalrahmen (3) zwei Reihen einer Mehrzahl von Stützen (4a-d), eine Mehrzahl von verstellbaren Verbindungsgliedern (5a-d) und mindestens zwei Träger (6a, 6b) aufweist, wobei die Mehrzahl von Stützen (4a-d) einer jeweiligen Reihe, insbesondere oben, miteinander mittels mindestens eines der Träger (6a-b) verbunden ist, - insbesondere wobei die Reihen der Mehrzahl von Stützen (4a-d) miteinander mittels der Mehrzahl von Verbindungsgliedern (5a-d) verbunden sind und die Mehrzahl von Verbindungsgliedern (5a-d) ausgebildet ist derart, dass die Mehrzahl von Verbindungsgliedern (5a-d) durch ihre Verstellung die Reihen der Mehrzahl von Stützen (4a-d) und die Träger (6a-b) in Bezug aufeinander zwischen der Transportstellung (TS) und der Druckstellung (DS) verstellt.Mobile printing system (1) according to one of the preceding claims, - wherein the portal frame (3) has two rows of a plurality of supports (4a-d), a plurality of adjustable connecting links (5a-d) and at least two supports (6a, 6b), the plurality of supports (4a-d) a respective row, in particular at the top, is connected to one another by means of at least one of the supports (6a-b), - in particular, wherein the rows of the plurality of supports (4a-d) are connected to one another by means of the plurality of connecting links (5a-d) and the plurality of connecting links (5a-d) is designed such that the plurality of connecting links (5a-d ) through their adjustment, the rows of the plurality of supports (4a-d) and the supports (6a-b) are adjusted in relation to one another between the transport position (TS) and the printing position (DS). Mobiles Drucksystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere dem vorhergehenden Anspruch, - wobei der Portalrahmen (3) eine Brücke (7) aufweist, wobei die Brücke (7) in der Druckstellung (DS) zum Tragen des Druckkopfs (2) ausgebildet ist, wobei die Mehrzahl von Stützen (4a-d) die Brücke (7) trägt, insbesondere wobei die Träger (6a-b) die Brücke (7), insbesondere verfahrbar, tragen, - insbesondere wobei die Brücke (7) in der Transportstellung (TS) nicht-orthogonal, insbesondere diagonal, und in der Druckstellung (DS) orthogonal in Bezug auf die Träger (6a-b) verläuft.Mobile printing system (1) according to one of the preceding claims, in particular the preceding claim, - wherein the portal frame (3) has a bridge (7), the bridge (7) in the printing position (DS) being designed to support the print head (2), the plurality of supports (4a-d) supporting the bridge (7 ), in particular wherein the supports (6a-b) carry the bridge (7), in particular in a movable manner, - In particular, the bridge (7) runs non-orthogonally, in particular diagonally, in the transport position (TS), and orthogonally in relation to the supports (6a-b) in the printing position (DS). Mobiles Drucksystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, - wobei ein Abstand (AS) zwischen der Mehrzahl von Stützen (4a-d) in der Transportstellung (TS) kleiner als in der Druckstellung (DS) ist, - insbesondere wobei eine Erstreckung (5ES) der Anzahl von Verbindungsgliedern (5a-d) in der Transportstellung (TS) kleiner als in der Druckstellung (DS) ist.Mobile printing system (1) according to one of the preceding claims, - wherein a distance (AS) between the plurality of supports (4a-d) in the transport position (TS) is smaller than in the printing position (DS), - In particular, an extent (5ES) of the number of connecting links (5a-d) in the transport position (TS) is smaller than in the printing position (DS). Mobiles Drucksystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Anzahl von Verbindungsgliedern (5a-d) ausziehbar und/oder ausfaltbar ist, insbesondere eine Anzahl von Teleskopzylindern (5a-d`) aufweist und/oder mittels einer Anzahl von Schubgelenken (8) und/oder einer Anzahl von Drehgelenken (9).Mobile printing system (1) according to one of the preceding claims, in particular the preceding claim, wherein the number of connecting members (5a-d) is extendable and/or foldable, in particular having a number of telescopic cylinders (5a-d`) and/or by means of one Number of thrust joints (8) and/or a number of swivel joints (9). Mobiles Drucksystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere dem vorhergehenden Anspruch, - wobei der Portalrahmen (3), insbesondere die Anzahl von Verbindungsgliedern (5a-d), eine Anzahl von, insbesondere hydraulischen, Antrieben (10), insbesondere eine Anzahl von Hydraulikzylindern (10`), aufweist, wobei die Anzahl von Antrieben (10) zu der Verstellung der Anzahl von Verbindungsgliedern (5a-d) ausgebildet ist.Mobile printing system (1) according to one of the preceding claims, in particular the preceding claim, - wherein the portal frame (3), in particular the number of connecting links (5a-d), has a number of, in particular hydraulic, drives (10), in particular a number of hydraulic cylinders (10`), the number of drives (10 ) is designed to adjust the number of connecting links (5a-d). Mobiles Drucksystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, - wobei das Drucksystem (1) ein fahrbares, insbesondere ein straßenfahrbares, Drucksystem (1') ist, insbesondere einen Anhänger (1") aufweist, - insbesondere wobei das Drucksystem (1) ein Fahrgestell (11) aufweist, wobei der Portalrahmen (3) mindestens teilweise das Fahrgestell (11) bildet.Mobile printing system (1) according to one of the preceding claims, - wherein the printing system (1) is a mobile, in particular a road-mobile, printing system (1'), in particular having a trailer (1"), - In particular, the printing system (1) has a chassis (11), the portal frame (3) at least partially forming the chassis (11). Mobiles Drucksystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere dem vorhergehenden Anspruch, - wobei der Portalrahmen (3) eine Anzahl, insbesondere eine Mehrzahl, von Fahrwerken (12) aufweist, wobei die Anzahl von Fahrwerken (12) zum Tragen mindestens einer der Mehrzahl von Stützen (4a-d) zu deren Verstellung ausgebildet ist, - insbesondere wobei das Drucksystem (1) mittels der Mehrzahl von Fahrwerken (12) fahrbar ist, insbesondere wobei mindestens eines der Mehrzahl von Fahrwerken (12) in Bezug auf seine Stütze (4a-d) zwischen einer Mobilstellung (FS) und einer Verstellungsstellung (VS) drehbar ist.Mobile printing system (1) according to one of the preceding claims, in particular the preceding claim, - wherein the portal frame (3) has a number, in particular a plurality, of chassis (12), the number of chassis (12) for carrying at least one of the A plurality of supports (4a-d) are designed for their adjustment, - in particular wherein the printing system (1) can be moved by means of the plurality of undercarriages (12), in particular at least one of the plurality of undercarriages (12) with respect to its support ( 4a-d) can be rotated between a mobile position (FS) and an adjustment position (VS). Mobiles Drucksystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere dem vorhergehenden Anspruch, - wobei mindestens zwei der Mehrzahl von Stützen (4b, 4d) unten nicht miteinander verbunden sind zu der Verstellung von der Druckstellung (DS) in die Transportstellung (TS), insbesondere über das gedruckte Bauwerksteil (BWT).Mobile printing system (1) according to one of the preceding claims, in particular the preceding claim, - wherein at least two of the plurality of supports (4b, 4d) are not connected to one another at the bottom for the adjustment from the printing position (DS) to the transport position (TS), in particular via the printed structural part (BWT). Mobiles Drucksystem (1) nach einem der, insbesondere beiden, vorhergehenden Ansprüche, - wobei das Drucksystem (1), insbesondere der Portalrahmen (3), eine Anzahl, insbesondere eine Mehrzahl, von, insbesondere hydraulischen, Hebern (13), insbesondere eine Anzahl von Hydraulikhebern (13`), aufweist, wobei die Anzahl von Hebern (13) zum Anheben mindestens einer der Mehrzahl von Stützen (4a-d), insbesondere in der Druckstellung (DS), ausgebildet ist, insbesondere von der Anzahl von Fahrwerken (12) und/oder zur Ausrichtung des Portalrahmens (3) in Bezug auf eine Bau-Umgebung (BU) des Drucksystems (1).Mobile printing system (1) according to one of, in particular both, preceding claims, - wherein the printing system (1), in particular the portal frame (3), has a number, in particular a plurality, of, in particular hydraulic, jacks (13), in particular a number of hydraulic jacks (13`), the number of jacks ( 13) is designed to lift at least one of the plurality of supports (4a-d), in particular in the printing position (DS), in particular by the number of chassis (12) and / or to align the portal frame (3) with respect to one Construction environment (BU) of the printing system (1). Mobiles Drucksystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, - wobei die Mehrzahl von Stützen (4a-d), insbesondere in der Druckstellung (DS), zu einer Verstellung ihrer Erstreckung (4ES) ausgebildet ist derart, dass die Mehrzahl von Stützen (4a-d) durch die Verstellung ihrer Erstreckung (4ES) den Druckkopf (2) in seiner Traghöhe (2H), insbesondere grob, verstellt, insbesondere wobei die Mehrzahl von Stützen (4a-d) ausziehbar ist, und/oder - wobei das Drucksystem (1) ein Hubwerk (14) aufweist, wobei das Hubwerk (14) zu einer, insbesondere feinen, Verstellung des Druckkopfs (2) in seiner Traghöhe (2H) ausgebildet ist, insbesondere wobei der Portalrahmen (3), insbesondere die Brücke (7), in mindestens der Druckstellung (DS) zum, insbesondere verfahrbaren, Tragen des Hubwerks (14) ausgebildet ist.Mobile printing system (1) according to one of the preceding claims, - wherein the plurality of supports (4a-d), in particular in the printing position (DS), is designed to adjust their extension (4ES) in such a way that the plurality of supports (4a-d) by adjusting their extension (4ES) the print head (2) is adjusted in its support height (2H), in particular roughly, in particular wherein the plurality of supports (4a-d) can be pulled out, and/or - wherein the printing system (1) has a lifting gear (14), wherein the lifting gear (14) is designed for a, in particular fine, adjustment of the print head (2) in its carrying height (2H), in particular wherein the portal frame (3), in particular the bridge (7), in at least the pressure position (DS), is designed to carry, in particular movable, the hoist (14). Mobiles Drucksystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere dem vorhergehenden Anspruch, - wobei die Breite (3B) des Portalrahmens (3) in der Transportstellung (TS) wenigstens zweimal, insbesondere viermal, kleiner als in der Druckstellung (DS) ist, und/oder - wobei die Breite (3B) des Portalrahmens (3) in der Transportstellung (TS) maximal 2,55 m und/oder minimal 1 m ist, und/oder - wobei eine Höhe (3H) des Portalrahmens (3) in der Transportstellung (TS), insbesondere zweimal, insbesondere viermal, kleiner als in der Druckstellung (DS) ist, und/oder - wobei eine Höhe (3H) des Portalrahmens (3) in der Transportstellung (TS) maximal 4 m und/oder minimal 1 m ist, und/oder - wobei eine Länge (3L) des Portalrahmens (3) in der Transportstellung (TS) gleich in der Druckstellung (DS) ist, und/oder - wobei eine Länge (3L) des Portalrahmens (3) in der Transportstellung (TS) und/oder in der Druckstellung (DS) minimal 5 m und/oder maximal 25 m ist.Mobile printing system (1) according to one of the preceding claims, in particular the preceding claim, - wherein the width (3B) of the portal frame (3) in the transport position (TS) is at least twice, in particular four times, smaller than in the printing position (DS), and / or - Wherein the width (3B) of the portal frame (3) in the transport position (TS) is a maximum of 2.55 m and/or a minimum of 1 m, and/or - wherein a height (3H) of the portal frame (3) in the transport position (TS), in particular twice, in particular four times, is smaller than in the printing position (DS), and/or - wherein a height (3H) of the portal frame (3) in the transport position (TS) is a maximum of 4 m and/or a minimum of 1 m, and/or - wherein a length (3L) of the portal frame (3) in the transport position (TS) is the same in the printing position (DS), and / or - wherein a length (3L) of the portal frame (3) in the transport position (TS) and/or in the printing position (DS) is a minimum of 5 m and/or a maximum of 25 m. Mobiles Drucksystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere Anspruch 3 oder 4, - wobei das Drucksystem (1), insbesondere der Portalrahmen (3), mindestens eine Baustoffpumpe (15) aufweist, wobei mindestens die Baustoffpumpe (15) zur Förderung von Baustoff (BS), insbesondere zum Austrag von gefördertem Baustoff (BS), aus dem Drucksystem (1) heraus ausgebildet ist, und/oder - wobei das Drucksystem (1), insbesondere der Portalrahmen (3), eine Förderleitung (16), insbesondere mindestens eine Rohrschere (16`), aufweist, wobei die Förderleitung (16) für eine Verbindung, insbesondere der Baustoffpumpe (15), mit dem Druckkopf (2) für einen Fluss von Baustoff (BS), insbesondere von der Baustoffpumpe (15), zu dem Druckkopf (2) ausgebildet ist, und insbesondere mindestens teilweise entlang einer der Mehrzahl von Stützen (4c) und/oder eines der Träger (6a) und/oder der Brücke (7) teilweise und/oder zu dem Druckkopf (2) führt.Mobile printing system (1) according to one of the preceding claims, in particular Claim 3 or 4 , - wherein the pressure system (1), in particular the portal frame (3), has at least one building material pump (15), at least the building material pump (15) for conveying building material (BS), in particular for discharging conveyed building material (BS). the printing system (1), and/or - wherein the printing system (1), in particular the portal frame (3), has a delivery line (16), in particular at least one pipe cutter (16`), wherein the delivery line (16) for a connection, in particular of the building material pump (15), with the print head (2) for a flow of building material (BS), in particular from the building material pump (15), to the print head (2), and in particular at least partially along one of the A plurality of supports (4c) and / or one of the supports (6a) and / or the bridge (7) partially and / or leads to the print head (2). Verwendung eines mobilen Drucksystems (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Bildung eines Strangs (ST) von Baustoff (BS) zum 3D-Druck von einem Bauwerksteil (BWT).Use of a mobile printing system (1) according to one of the preceding claims to form a strand (ST) of building material (BS) for 3D printing of a building part (BWT).
DE102022207865.9A 2022-07-29 2022-07-29 Mobile printing system and use of a mobile printing system Pending DE102022207865A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022207865.9A DE102022207865A1 (en) 2022-07-29 2022-07-29 Mobile printing system and use of a mobile printing system
PCT/EP2023/069457 WO2024022836A1 (en) 2022-07-29 2023-07-13 Mobile printing system, and use of a mobile printing system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022207865.9A DE102022207865A1 (en) 2022-07-29 2022-07-29 Mobile printing system and use of a mobile printing system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022207865A1 true DE102022207865A1 (en) 2024-02-01

Family

ID=87377881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022207865.9A Pending DE102022207865A1 (en) 2022-07-29 2022-07-29 Mobile printing system and use of a mobile printing system

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022207865A1 (en)
WO (1) WO2024022836A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10920434B1 (en) 2017-06-23 2021-02-16 Kent Douglas Pearson, Jr. Portable robotic construction system
US20220009162A1 (en) 2020-05-22 2022-01-13 Icon Technology, Inc. System and method for deploying, harvesting, and in-situ three-dimensional printing of structures in an extraterrestrial environment
DE102022122075A1 (en) 2021-09-03 2023-03-09 Imprimere Ag MOBILE 3D PRINTER

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019109019A1 (en) * 2019-04-05 2020-10-08 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Construction and / or material handling machine and method for guiding and moving a work head
CN212927067U (en) * 2020-08-19 2021-04-09 博湃建筑科技(上海)有限公司 Self-walking lifting variable-amplitude folding building contour forming machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10920434B1 (en) 2017-06-23 2021-02-16 Kent Douglas Pearson, Jr. Portable robotic construction system
US20220009162A1 (en) 2020-05-22 2022-01-13 Icon Technology, Inc. System and method for deploying, harvesting, and in-situ three-dimensional printing of structures in an extraterrestrial environment
DE102022122075A1 (en) 2021-09-03 2023-03-09 Imprimere Ag MOBILE 3D PRINTER

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024022836A1 (en) 2024-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3390263B1 (en) Method for constructing a lift facility
DE212018000090U1 (en) New rail laying machine for urban rail transport engineering
EP0156304A2 (en) Apparatus for the inspection of the underside of bridges
EP1348667A2 (en) Lifting device for vehicles, assembly units, machines or similar
EP3210930A1 (en) Mobile working machine, in particular automatic concrete pump and production method
WO2014023277A1 (en) Floor-mounted conveyor device with a self-supporting supporting structure
AT406359B (en) WORK TROLLEY WITH A WORK PLATFORM
DE102022207865A1 (en) Mobile printing system and use of a mobile printing system
DE1962680A1 (en) Device for transporting loads
WO2018024297A1 (en) Bridge prop for propping a bridge segment and method for operating bridge props
DE102019113845A1 (en) Modular container space system, container base module and container extension module
DE3332227C2 (en) Bridge viewing device
DE2426986A1 (en) DEVICE FOR PUMPING THICK LIQUID MASSES, IN PARTICULAR FROM CONCRETE, AT HIGH POINTS REMOVED FROM A CONSTRUCTION SITE
DE3720239C2 (en)
EP4031729B1 (en) Printer device for creating a concrete support of a passenger transport system
DE19610440C2 (en) Device for assembling and laying track carrier and stem sections to form a bridge structure
EP1720768B1 (en) Dock unit for carrying out work on an aircraft
EP1558409B1 (en) Rolling mill comprising support plates
EP4209655B1 (en) Modular tunnel formwork device
EP1316448A2 (en) Height adjustable support system and method for vehicle leveling by using the support system
DE4321401C2 (en) Device for changing the height distance of a roof structure from the top floor
DE202010013019U1 (en) Tray and trolley for vertical placement of gypsum board elements for use in a workplace
DE102021006101A1 (en) Working platforms for bridges
EP3078621A1 (en) Raising axle, in particular for a portal robot
DE19545453A1 (en) Frame mast or moving platform for lift

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed