DE102022203785A1 - Verfahren zur Berechnung einer Trajektorie, Berechnungseinheit und Kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren zur Berechnung einer Trajektorie, Berechnungseinheit und Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102022203785A1
DE102022203785A1 DE102022203785.5A DE102022203785A DE102022203785A1 DE 102022203785 A1 DE102022203785 A1 DE 102022203785A1 DE 102022203785 A DE102022203785 A DE 102022203785A DE 102022203785 A1 DE102022203785 A1 DE 102022203785A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charging
motor vehicle
charging station
trajectory
calculation unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022203785.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Bastian Göricke
Philipp Hüger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102022203785.5A priority Critical patent/DE102022203785A1/de
Priority to PCT/EP2023/056636 priority patent/WO2023198392A1/de
Publication of DE102022203785A1 publication Critical patent/DE102022203785A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/90Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power involving detection or optimisation of position, e.g. alignment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/35Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles
    • B60L53/36Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles by positioning the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/66Data transfer between charging stations and vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/60Navigation input
    • B60L2240/62Vehicle position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Berechnung einer Trajektorie eines Kraftfahrzeuges (1) zum Parken eines Kraftfahrzeuges (1) an einer elektrischen Ladesäule (8) mit einem Ladekabel (9) oder einer Ladesteckdose mittels einer Berechnungseinheit (2), wobei die Berechnungseinheit (2) mindestens in Abhängigkeit einer Position des Ladekabels (9) oder der Ladesteckdose an der Ladesäule (8), einer Position einer Ladesteckdose (4) am Kraftfahrzeug (1) und einer Lage der Parklücke zur Ladestation (8) eine optimierte Trajektorie in eine Parklücke an der Ladesäule (8) berechnet, eine Berechnungseinheit (2) und ein Kraftfahrzeug (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Berechnung einer Trajektorie eines Kraftfahrzeuges zum Parken eines Kraftfahrzeugs an einer elektrische Ladesäule mit einem Ladekabel oder einer Ladesteckdose, eine Berechnungseinheit und ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Berechnungseinheit.
  • Aus der DE 10 2020 202 334 A1 ist ein Verfahren zur Positionierung eines Fahrzeugs mit einer induktiven Ladespule an einer ortsfesten induktiven Ladestation bekannt, umfassend die folgenden Verfahrensschritte:
    • - Empfang eines Funksignals, wobei das Funksignal eine Relativposition des Fahrzeugs zur induktiven Ladestation und/oder eine relative Orientierung der Fahrtrichtung des Fahrzeugs zur induktiven Ladestation und/oder eine ermittelte Trajektorie des Fahrzeugs zur induktiven Ladestation repräsentiert, und/oder
    • - Ermittlung einer Trajektorie des Fahrzeugs zu einer Parkposition an der induktiven Ladestation in Abhängigkeit einer Relativposition des Fahrzeugs zur induktiven Ladestation und/oder einer relativen Orientierung der Fahrtrichtung des Fahrzeugs zur induktiven Ladestation, und
    • - Speicherung der ermittelten oder einer empfangenen Trajektorie, und
    • - Steuerung des Fahrzeugs in Längs- und/oder Querrichtung in Abhängigkeit der gespeicherten Trajektorie.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein Verfahren zur Berechnung einer Trajektorie eines Kraftfahrzeuges zum Parken eines Kraftfahrzeuges an einer elektrischen Ladesäule mit einem Ladekabel oder einer Ladesteckdose zur Verfügung zu stellen. Ein weiteres technisches Problem ist die Schaffung einer Berechnungseinheit sowie eines Kraftfahrzeuges mit einer solchen Berechnungseinheit. Die Lösung des technischen Problems ergibt sich durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1, eine Berechnungseinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 9 sowie einem Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 10. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur Berechnung einer Trajektorie eines Kraftfahrzeuges zum Parken eines Kraftfahrzeuges an einer elektrischen Ladesäule mit einem Ladekabel oder einer Ladesteckdose mittels einer Berechnungseinheit, wobei die Berechnungseinheit mindestens in Abhängigkeit einer Position des Ladekabels oder der Ladesteckdose an der Ladesäule, einer Position einer Ladesteckdose am Kraftfahrzeug und einer Lage der Parklücke zur Ladestation eine optimierte Trajektorie in eine Parklücke an der Ladesäule berechnet. Optimiert bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Ladedose des Kraftfahrzeuges und das Ladekabel oder die Ladesteckdose optimal zueinander ausgerichtet sind, so dass der Ladevorgang sehr einfach und komfortabel durchgeführt werden kann und beispielsweise das Ladekabel nicht über das Kraftfahrzeug geführt werden muss. Dies kann dann je nach Lage dazu führen, dass das Kraftfahrzeug vorwärts oder rückwärts in die Parklücke bewegt wird oder rechts oder links zu der Ladesäule positioniert wird. Die Berechnungseinheit kann dabei on-board im Kraftfahrzeug angeordnet sein oder extern beispielsweise auf einem Backend oder Server angeordnet sein. Die Position des Ladekabels oder der Ladesteckdose kann sensorisch erfasst werden, beispielsweise mittels mindestens einer Kameraeinheit. Alterativ oder ergänzend kann die Ladesäule oder eine übergeordnete Infrastruktur der Ladesäule (z.B. ein Backend) diese Informationen an die Berechnungseinheit übermitteln. Die Position der Ladesteckdose am Kraftfahrzeug ist vorab bekannt. Ist die Berechnungseinheit im Kraftfahrzeug, so liegt diese Information vor. Erfolgt hingegen die Berechnung extern, so kann das Kraftfahrzeug diese Information an die Berechnungseinheit übertragen. Die Lage der Parklücke zur Ladestation kann sensorisch erfasst werden (beispielsweise mittels mindestens einer Kameraeinheit des Kraftfahrzeuges und/oder der Infrastruktur bzw. Ladesäule). Neben Kameraeinheiten können alternativ auch Ultraschall-, Radar- oder Laser-Sensoren zur Anwendung kommen.
  • Die so berechnete Trajektorie kann dann beispielsweise einem Nutzer auf einer Anzeigeeinheit angeboten werden, die dieser dann abfahren kann, wobei zusätzlich vorgesehen sein kann, dass der Nutzer Lenkmomentempfehlungen erhält.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird jedoch die berechnete Trajektorie vom Kraftfahrzeug automatisiert abgefahren.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird ein Status der Ladesäule abgefragt, wobei die Berechnung nur durchgeführt wird, wenn der Status der Ladesäule „frei“ ist. Ist die Ladesäule hingegen „belegt“ oder „defekt“ kann auf eine unnötige Berechnung einer Trajektorie verzichtet werden.
  • Vorzugsweise wird der Status der Ladesäule sensorisch erfasst. Alternativ ist eine insbesondere drahtlose Kommunikationsverbindung zwischen dem Fahrzeug und der Ladesäule vorgesehen. Diese basiert vorzugsweise auf Fahrzeug-zu-Infrastruktur (Car-2-X)-Technologien. Alternativ wird die Information über das Backend abgefragt, wozu eine Datenverbindung des Fahrzeugs zum Backend, vorzugsweise über einen drahtlosen Internetzugang, aufgebaut wird, und das Backend mittels drahtloser oder drahtgebundener Kommunikationswege mit einer Vielzahl an Ladesäulen verbunden ist und den Status regelmäßig oder ereignisgesteuert abfragen kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform werden Trajektorien zu verschiedenen Ladesäulen berechnet, wobei nur die optimale Trajektorie angeboten wird. Alternativ können mehrere oder alle berechneten Trajektorien dem Nutzer angeboten werden, der dann seine bevorzugte Trajektorie auswählen kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform werden zusätzlich eine Länge des Ladekabels und/oder ein Parkplatztyp (Längsparklücke, Querparklücke, Fischgrätparklücke) bei der Berechnung der Trajektorie berücksichtigt.
  • In einer weiteren Ausführungsform werden eine freie Parklücke an einer Ladesäule und/oder die Position des Ladekabels oder der Ladesteckdose an der Ladesäule mittels mindestens einer fahrzeugseitigen Kameraeinheit erfasst.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird eine Position einer Ladesäule, eine Position eines Ladekabels oder einer Ladesteckdose einer Ladesäule, eine Parklücke an einer Ladesäule und/oder ein Status einer Ladesäule von der Ladesäule erfasst und von der Ladesäule oder einem Backend an die Berechnungseinheit übersendet. Dabei kann die Berechnungseinheit im Kraftfahrzeug oder extern angeordnet sein, beispielsweise auf einem Server oder einem Backend.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird mittels einer Bedienschnittstelle eingestellt, ob nur Parklücken an einer Ladesäule gesucht werden sollen.
  • Die Berechnungseinheit zur Berechnung einer Trajektorie eines Kraftfahrzeuges zum Parken eines Kraftfahrzeuges an einer elektrischen Ladesäule mit einem Ladekabel oder einer Ladesteckdose ist derart ausgebildet, mindestens in Abhängigkeit einer Position des Ladekabels oder der Ladesteckdose an der Ladesäule, einer Position einer Ladesteckdose am Kraftfahrzeug und einer Lage der Parklücke zur Ladesäule eine optimierte Trajektorie in eine Parklücke an der Ladesäule zu berechnen.
  • Das Kraftfahrzeug weist dabei eine solche Berechnungseinheit vorzugsweise auf.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Fig. zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeuges und einer Ladesäule,
    • 2 ein Flussdiagramm eines Verfahrens zur Berechnung einer Trajektorie,
    • 3 eine beispielhafte Parksituation,
    • 4 eine beispielhafte Darstellung einer Anzeige- und Bedieneinheit und
    • 5 eine beispielhafte Darstellung einer Parksituation ohne Begrenzungslinien.
  • In der 1 ist schematisch ein Kraftfahrzeug 1 dargestellt. Das Kraftfahrzeug 1 weist eine Berechnungseinheit 2, vier Kameraeinheiten 3, eine Ladesteckdose 4, eine Anzeige- und Bedieneinheit 5 sowie ein Steuergerät 6 mit einer Antenne 7 auf. Dabei ist die Ladesteckdose 4 rechts hinten am Kraftfahrzeug 1 angeordnet. Weiter ist eine Ladesäule 8 mit einem Ladekabel 9 dargestellt, wobei am Ende des Ladekabels 9 ein Ladestecker 10 angeordnet ist. Auch die Ladesäule 8 weist eine Antenne 11 als Teil einer Kommunikationseinheit auf, mittels derer die Ladesäule 8 mit dem Kraftfahrzeug 1 und/oder einem Backend 12 mit einer Antenne 13 kommunizieren kann. Dabei kann die Kommunikationsverbindung zwischen der Ladesäule 8 und dem Backend 12 auch drahtgebunden sein. Dabei ist das Ladekabel 9 links oben an der Ladesäule 8 angeordnet.
  • Mittels der Kameraeinheiten 3 erfasst dabei das Kraftfahrzeug 1 die Ladesäule 8 sowie die Position des Ladekabels 9. Weiter kann das Kraftfahrzeug 1 mittels der Kameraeinheiten 3 auch erfassen, ob die Ladesäule 8 belegt ist oder frei ist. Zusätzlich kann aber auch die Ladesäule ihren Status an das Kraftfahrzeug 1 oder das Backend 12 übermitteln, insbesondere ob sie „frei“, „belegt“ oder „defekt“ ist. Weiter erfasst das Kraftfahrzeug 1 mittels der Kameraeinheiten 3, ob an der Ladesäule 8 eine Parklücke ist. Ist dies der Fall, so berechnet die Berechnungseinheit 2 eine Trajektorie von einer aktuellen Position des Kraftfahrzeuges 1 in die Parklücke, so dass die Ladesteckdose 4 des Kraftfahrzeuges 1 optimal zum Ladekabel 9 mit dem Ladestecker 10 positioniert ist. Die Berechnung ist dabei abhängig von der Position der Ladesteckdose 4, der Position der Parklücke zur Ladesäule 8 sowie die Position des Ladekabels 9 an der Ladesäule 8, wobei zusätzlich die Art der Parklücke und/oder die Länge des Ladekabels 9 berücksichtigt werden können. Anschließend kann dann die berechnete Trajektorie auf der Anzeige- und Bedieneinheit 5 dargestellt werden. Dabei kann weiter vorgesehen sein, dass die Trajektorie automatisiert vom Kraftfahrzeug 1 abgefahren wird. Alternativ kann vorgesehen sein, dass der Nutzer die Längsführung übernehmen muss, wohingegen die Querführung automatisiert vom Kraftfahrzeug 1 eingestellt wird. Über die Antennen 7, 11 kann zusätzlich eine Kommunikation hinsichtlich der Abrechnungsmodalitäten durchgeführt werden. Durch die optimale Ausrichtung der Ladesteckdose 4 des Kraftfahrzeuges 1 zum Ladekabel 9 der Ladesäule 8 wird der Ladevorgang sehr komfortabel.
  • In der 2 ist ein Flussdiagramm des Verfahrens dargestellt, wobei in einem ersten Schritt S1 das Verfahren gestartet wird. Dies erfolgt beispielsweise über eine Eingabe des Nutzers über die Anzeige- und Bedieneinheit 5 (s. 1), eine Ladesäule 8 zu suchen. In einem zweiten Schritt S2 wird abgefragt, ob eine Ladesäule 8 erkannt wurde. Ist dies der Fall, so wird in einem dritten Schritt S3 überprüft, ob der Status der erkannten Ladesäule 8 „frei“ ist, also nicht „belegt“ oder „defekt“. Hierzu wird im Beispiel eine Kommunikationsverbindung zwischen der erkannten Ladesäule 8 und dem Kraftfahrzeug 1 aufgebaut. Ist der Status der Ladesäule 8 „frei“, so wird in einem Schritt S4 überprüft, ob eine Parklücke im Bereich der Ladesäule 8 erkannt wird. Ist dies der Fall, so wird in einem Schritt S5 eine Trajektorie berechnet, um die Ladesteckdose 4 des Kraftfahrzeuges 1 optimal zum Ladekabel 9 der Ladesäule 8 auszurichten. Hierbei wird die Art und Lage der Parklücke zur Ladesäule 8, die Position des Ladekabels 9 an der Ladesäule 8 und die Position der Ladesteckdose 4 des Kraftfahrzeuges 1 am Kraftfahrzeug 1 berücksichtigt. Anschließend wird in einem Schritt S6 die derart berechnete Trajektorie dem Nutzer angeboten. Dabei kann auch vorgesehen sein, dass die Trajektorie voll- oder teilautomatisiert abgefahren wird. Im Schritt S7 wird dann das Verfahren beendet.
  • In der 3 ist eine beispielhafte Parkposition dargestellt, wobei zusätzlich vier Ladesäulen 8 dargestellt sind. Weiter existieren fünf freie Parkplätze P1 - P5, wobei an den freien Parkplätzen P1 und P2 keine Lademöglichkeit besteht, so dass daher diese dem Nutzer nicht angeboten werden. Auf den Parkplätzen P3 - P5 sind schraffiert Kraftfahrzeuge 1 dargestellt, wie diese zu den Ladesäulen positioniert werden müssen, um die jeweilige Ladesteckdose 4 optimal zum Ladekabel 9 der jeweiligen Ladesäule 8 auszurichten. Dabei wurde auch wieder angenommen, dass die Ladesteckdose 4 rechts hinten am Kraftfahrzeug 2 angeordnet ist.
  • In der 4 ist die Oberfläche einer Anzeige- und Bedieneinheit 5 dargestellt. Dabei ist ein Bedienelement 20 dargestellt. Wird dieses Bedienelement 20 betätigt, so werden nur Parklücken gesucht, bei denen auch eine Lademöglichkeit besteht. Im linken Teil der Anzeige- und Bedieneinheit 5 ist die aktuelle Situation aus der Vogelperspektive dargestellt. Dabei ist eine Parklücke 21 dargestellt, bei der jedoch keine Lademöglichkeit besteht, wobei an den beiden Parklücken 22, 23 jeweils eine Lademöglichkeit besteht. Dies wird beispielsweise durch die dargestellten Piktogramme symbolisiert.
  • Schließlich ist in 5 eine Situation an einer Ladesäule 8 dargestellt, wobei Begrenzungslinien fehlen oder nicht erkennbar sind. In diesem Fall werden die beiden Parklücken P1, P2 als nicht geeignet verworfen und die Parklücke P3 ausgesucht und die Trajektorie berechnet, wobei in der 5 das Kraftfahrzeug 1 nach erfolgtem Abfahren der Trajektorie dargestellt ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1)
    Kraftfahrzeug
    2)
    Berechnungseinheit
    3)
    Kameraeinheiten
    4)
    Ladesteckdose
    5)
    Anzeige- und Bedieneinheit
    6)
    Steuergerät
    7)
    Antenne
    8)
    Ladesäule
    9)
    Ladekabel
    10)
    Ladestecker
    11)
    Antenne
    12)
    Backend
    13)
    Antenne
    20)
    Bedienelement
    21)
    Parklücke
    22)
    Parklücke
    23)
    Parklücke
    P1) - P5)
    Parklücke
    S1) - S7)
    Schritte
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102020202334 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Berechnung einer Trajektorie eines Kraftfahrzeuges (1) zum Parken eines Kraftfahrzeuges (1) an einer elektrischen Ladesäule (8) mit einem Ladekabel (9) oder einer Ladesteckdose mittels einer Berechnungseinheit (2), wobei die Berechnungseinheit (2) mindestens in Abhängigkeit einer Position des Ladekabels (9) oder der Ladesteckdose an der Ladesäule (8), einer Position einer Ladesteckdose (4) am Kraftfahrzeug (1) und einer Lage der Parklücke zur Ladestation (8) eine optimierte Trajektorie in eine Parklücke an der Ladesäule (8) berechnet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die berechnete Trajektorie vom Kraftfahrzeug (1) automatisiert abgefahren wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Status der Ladesäule (8) abgefragt wird, wobei die Berechnung nur durchgeführt wird, wenn der Status der Ladesäule (8) „frei“ ist.
  4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Trajektorien zu verschiedenen Ladesäulen (8) berechnet werden, wobei nur die optimale Trajektorie angeboten wird oder die verschiedenen Trajektorien einem Nutzer angeboten werden.
  5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich eine Länge des Ladekabels (9) und/oder ein Parkplatztyp bei der Berechnung der Trajektorie berücksichtigt werden.
  6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine freie Parklücke an einer Ladesäule (8) und/oder die Position des Ladekabels (9) oder der Ladesteckdose an der Ladesäule (8) mittels mindestens einer fahrzeugseitigen Kameraeinheit (3) erfasst wird.
  7. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Position einer Ladesäule (8), eine Position eines Ladekabels (9) oder einer Ladesteckdose einer Ladesäule (8), eine Parklücke an einer Ladesäule (8) und/oder ein Status einer Ladesäule (8) von der Ladesäule (8) erfasst und von der Ladesäule (8) oder einem Backend (12) an die Berechnungseinheit (2) übermittelt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Bedienschnittstelle eingestellt wird, ob nur Parklücken an einer Ladesäule (8) gesucht werden sollen.
  9. Berechnungseinheit (2) zur Berechnung einer Trajektorie eines Kraftfahrzeuges (1) zum Parken eines Kraftfahrzeuges (1) an einer elektrischen Ladesäule (8) mit einem Ladekabel (9) oder einer Ladesteckdose, wobei die Berechnungseinheit (2) derart ausgebildet ist, mindestens in Abhängigkeit einer Position des Ladekabels (9) oder der Ladesteckdose an der Ladesäule (8), einer Position einer Ladesteckdose (4) am Kraftfahrzeug (1) und einer Lage der Parklücke zur Ladesäule (8) eine optimierte Trajektorie in eine Parklücke an der Ladesäule (8) zu berechnen.
  10. Kraftfahrzeug (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug (1) eine Berechnungseinheit (2) nach Anspruch 9 als on-board-Berechnungseinheit (2) aufweist.
DE102022203785.5A 2022-04-14 2022-04-14 Verfahren zur Berechnung einer Trajektorie, Berechnungseinheit und Kraftfahrzeug Pending DE102022203785A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022203785.5A DE102022203785A1 (de) 2022-04-14 2022-04-14 Verfahren zur Berechnung einer Trajektorie, Berechnungseinheit und Kraftfahrzeug
PCT/EP2023/056636 WO2023198392A1 (de) 2022-04-14 2023-03-15 Verfahren zur berechnung einer trajektorie, berechnungseinheit und kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022203785.5A DE102022203785A1 (de) 2022-04-14 2022-04-14 Verfahren zur Berechnung einer Trajektorie, Berechnungseinheit und Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022203785A1 true DE102022203785A1 (de) 2023-10-19

Family

ID=85727113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022203785.5A Pending DE102022203785A1 (de) 2022-04-14 2022-04-14 Verfahren zur Berechnung einer Trajektorie, Berechnungseinheit und Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022203785A1 (de)
WO (1) WO2023198392A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010051206A1 (de) 2010-11-12 2012-05-16 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Erzeugen eines Bilds einer Fahrzeugumgebung und Abbildungsvorrichtung
DE102016102276A1 (de) 2015-02-13 2016-08-18 Ford Global Technologies, Llc System und verfahren zum seitlichen einparken eines fahrzeugs
DE102018210757A1 (de) 2018-06-29 2020-01-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugpositionierung für konduktive Energieübertragung oder für einen automatischen Tankvorgang
DE102019217936A1 (de) 2019-11-21 2021-05-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und System zum Steuern eines Zugangs zu einer Parkposition für ein Fahrzeug
DE102019134187A1 (de) 2019-12-12 2021-06-17 Audi Ag Assistenzsystem zum Auffinden und systemgestützten Verbinden einer Ladeeinrichtung mit einem elektrisch oder teilelektrisch betriebenen Fahrzeug
DE102020202334A1 (de) 2020-02-24 2021-08-26 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Positionierung eines Fahrzeugs, Steuergerät für ein Fahrzeug, Fahrzeug, Verfahren zur Unterstützung einer Positionierung eines Fahrzeugs, Induktive Ladestation oder Kontrollvorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2509720B (en) * 2013-01-10 2015-01-21 Jaguar Land Rover Ltd Guidance system and method
DE102018000714A1 (de) * 2018-01-30 2018-07-12 Daimler Ag Energietechnisches Koppeln eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs mit einer Ladestation

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010051206A1 (de) 2010-11-12 2012-05-16 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Erzeugen eines Bilds einer Fahrzeugumgebung und Abbildungsvorrichtung
DE102016102276A1 (de) 2015-02-13 2016-08-18 Ford Global Technologies, Llc System und verfahren zum seitlichen einparken eines fahrzeugs
DE102018210757A1 (de) 2018-06-29 2020-01-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugpositionierung für konduktive Energieübertragung oder für einen automatischen Tankvorgang
DE102019217936A1 (de) 2019-11-21 2021-05-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und System zum Steuern eines Zugangs zu einer Parkposition für ein Fahrzeug
DE102019134187A1 (de) 2019-12-12 2021-06-17 Audi Ag Assistenzsystem zum Auffinden und systemgestützten Verbinden einer Ladeeinrichtung mit einem elektrisch oder teilelektrisch betriebenen Fahrzeug
DE102020202334A1 (de) 2020-02-24 2021-08-26 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Positionierung eines Fahrzeugs, Steuergerät für ein Fahrzeug, Fahrzeug, Verfahren zur Unterstützung einer Positionierung eines Fahrzeugs, Induktive Ladestation oder Kontrollvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023198392A1 (de) 2023-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0413931B1 (de) Bordrechner für ein Kraftfahrzeug
DE102013016880A1 (de) Verfahren zur Positionierung eines Fahrzeugs an einer induktiven Ladestation
DE102017203748A1 (de) Steer by wire-System und Verfahren zum Datenaustausch in einem Steer by wire-System
DE102012013450A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung oder Fahrberechtigung für ein Fahrzeug
DE3727549C2 (de)
EP3695192A1 (de) Verfahren zur kartierung eines streckenabschnitts
DE102009024415A1 (de) Führungssystem
EP3278318A1 (de) Verfahren zum bereitstellen von höheninformationen eines objekts in einem umgebungsbereich eines kraftfahrzeugs an einer kommunikationsschnittstelle, sensoreinrichtung, verarbeitungseinrichtung und kraftfahrzeug
EP3511920A1 (de) Parkassistenzsystem mit entfernter konfiguration eines lokalen neuronalen netzes
EP3673293A1 (de) Verfahren zur erfassung von umgebungsinformationen mittels eines radarsystems
DE102017008667A1 (de) Verfahren zur dynamischen Routenplanung
DE102022203785A1 (de) Verfahren zur Berechnung einer Trajektorie, Berechnungseinheit und Kraftfahrzeug
DE102018126219A1 (de) Berechnungsmittel, Anordnung und Verfahren zur Positionsbestimmung eines Authentifikationsmittels für ein Fahrzeug
DE102019002408A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102016005483A1 (de) Verfahren zur Verwaltung zumindest eines Parkplatzes
DE102019002302A1 (de) Verfahren zur Positionsbestimung eines Fahrzeugs in einem vorgegebenen Ladeareal und Positionsbestimmungsanordnung
DE102020108738A1 (de) Verfahren und Informationssystem zum Bereitstellen von Ladedaten einer Batterie eines zumindest teilweise elektrisch angetriebenen Fahrzeugs
DE102019217947A1 (de) Mobilitätseverbindungssystem
DE102018008322A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Ladestation beim induktiven Laden eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs, sowie ein Lademanagementsystem
DE102023002572B3 (de) Computerimplementiertes Verfahren zur Übertragung einer Navigationsroute aus einer ersten digitalen Straßenkarte in eine zweite digitale Straßenkarte und informationstechnisches System
DE102021208407A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer bereits erzeugten Trajektorie eines ersten Kraftfahrzeugs für ein zweites Kraftfahrzeug zum zukünftigen Abfahren der Trajektorie, Computerprogrammprodukt sowie Assistenzsystem
DE102018214498A1 (de) Sensorsystem
DE102021208610A1 (de) Verfahren, Computerprogramm und Vorrichtung zum Verarbeiten von Signalen
EP4129739A1 (de) Rundinstrument für ein fahrzeug
DE102020004213A1 (de) Übernahme einer manuellen Fernsteuerung einer Längs- und/oder Querführung eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication