DE102022201493A1 - Verfahren zum Bestimmen eines Stroms - Google Patents

Verfahren zum Bestimmen eines Stroms Download PDF

Info

Publication number
DE102022201493A1
DE102022201493A1 DE102022201493.6A DE102022201493A DE102022201493A1 DE 102022201493 A1 DE102022201493 A1 DE 102022201493A1 DE 102022201493 A DE102022201493 A DE 102022201493A DE 102022201493 A1 DE102022201493 A1 DE 102022201493A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
current
conductor track
temperature sensor
reference temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022201493.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Neuberger
Kevin Haist
Eugen Wang
Marco Neber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102022201493.6A priority Critical patent/DE102022201493A1/de
Publication of DE102022201493A1 publication Critical patent/DE102022201493A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/0092Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof measuring current only
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/02Measuring effective values, i.e. root-mean-square values
    • G01R19/03Measuring effective values, i.e. root-mean-square values using thermoconverters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/22Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof using conversion of ac into dc
    • G01R19/225Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof using conversion of ac into dc by means of thermocouples or other heat sensitive elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R21/00Arrangements for measuring electric power or power factor
    • G01R21/02Arrangements for measuring electric power or power factor by thermal methods, e.g. calorimetric
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/14Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
    • G01R15/146Measuring arrangements for current not covered by other subgroups of G01R15/14, e.g. using current dividers, shunts, or measuring a voltage drop
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/32Compensating for temperature change

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Abstract

Verfahren zum Bestimmen eines Stroms, der durch eine Leiterbahn (12) einer Leiterplatte (10) fließt, wobei mit einem Temperatursensor (14), der im Bereich der Leiterbahn (12) an einem Messpunkt (20) angeordnet ist, eine Temperatur gemessen wird, mit einem Referenz-Temperatursensor (18), der im Bereich des Messpunkts (20) angeordnet ist, eine Referenztemperatur gemessen wird, die Temperatur mit der Referenztemperatur vergeglichen wird und auf Grundlage dieses Vergleichs der durch die Leiterbahn (12) fließende Strom bestimmt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen eines Stroms in einer Leiterplatte, insbesondere einer Leiterplatte in einem Steuergerät, und eine Anordnung zum Durchführen des Verfahrens.
  • Stand der Technik
  • Steuergeräte sind elektronische Module und werden in Fahrzeugen als eingebettete Systeme dazu eingesetzt, um Prozesse und Komponenten zu steuern und zu regeln. Um einen sicheren Betrieb des Fahrzeugs zu gewährleisten, ist es erforderlich, den Betrieb der eingesetzten Steuergeräte kontinuierlich oder in zeitlichen Abständen zu überwachen. Hierzu gehört auch, Komponenten der Steuergeräte zu prüfen.
  • Komponenten von Steuergeräten werden in vielen Fällen auf sogenannten Leiterplatten (PCB: printed circuit board) aufgebracht, die als Träger der Komponenten bzw. Bauteile dient und dabei sowohl die mechanische Befestigung der Bauteile ermöglicht als auch zu deren elektrischer Verbindung dient. Elektrische Verbindungen werden regelmäßig durch Leiterbahnen verwirklicht.
  • Zu beachten ist, dass in der Schaltungstechnik derzeitig eingesetzter Steuergeräte der Bedarf steigt, in bestimmten Schaltungsteilen Strom zu messen. Zur Strommessung werden üblicherweise niederimpedante Messwiderstände bzw. Shunts verwendet. Hierbei wird der Spannungsabfall über dem Shunt mittels einer Verstärkerschaltung erfasst. Diese Lösung erfordert allerdings aufgrund einer sehr geringen Messgröße, nämlich dem Spannungsabfall über dem Shunt, den Einsatz von Präzisions-Messverstärkern und hat den Nachteil, dass die stromführende Leiterbahn unterbrochen werden muss, um den Shunt in die Messstrecke zu implementieren. Insbesondere in sicherheitsrelevanten Systemen ist dies jedoch nicht erwünscht, da sich durch diese Maßnahme eine höhere Fehleranfälligkeit ergibt. Dabei sind bspw. fehlerhafte Lötprozesse, eine mechanische Überlastung der Lötstelle, z. B. durch Vibrationen, zu beachten. Zudem hat der Einsatz eines zusätzlichen Bauteils einen Einfluss auf die FMEDA-Bewertung (FMEDA: Failure Modes Effects and Diagnostic Analysis). In Hochvoltsystemen haben solche Lösungen zusätzlich den Nachteil, dass diese eine komplexe galvanische Trennung erfordern.
  • Daneben sind Lösungen mit Hall-Sensoren bekannt. Diese sind allerdings aufgrund ihrer Störanfälligkeit durch äußere Einflussfaktoren, wie bspw. elektromagnetische Interferenzen (EMI), und weiterer technischer Einschränkungen, nicht weit verbreitet.
  • Die Druckschrift DE 10 2019 213 254 A1 beschreibt ein Steuergerät zur Ansteuerung von mindestens einem elektrischen Verbraucher. Das Steuergerät weist eine Leiterplatte auf, auf der mehrere Temperatursensoren benachbart zu steuergeräteseitigen Anschlusskontakten positioniert sind. Diese sind in der Lage, eine Temperatur zu ermitteln. Hierbei ist es möglich, dass jedem Anschlusskontakt ein eigener steuergeräteseitiger Temperatursensor zugeordnet ist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Vor diesem Hintergrund werden ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie eine Anordnung nach Anspruch 9 vorgestellt. Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und aus der Beschreibung.
  • Das vorgestellte Verfahren dient zum Bestimmen eines Stroms, der durch eine Leiterbahn einer Leiterplatte fließt. Es wird somit die Stärke des Stroms bestimmt, der durch diese Leiterbahn fließt. Bei dem Verfahren ist vorgesehen, dass mit einem Temperatursensor, der im Bereich der Leiterbahn an einem Messpunkt angeordnet ist, eine Temperatur gemessen wird. Im Bereich der Leiterbahn bedeutet, dass der Temperatursensor bspw. auf der Leiterbahn oder auch in insbesondere unmittelbarer Nähe der Leiterbahn angeordnet ist, so dass dieser eine Erwärmung der Leiterbahn erfassen kann.
  • Die genaue Position der Sensoren kann je nach Auslegung bzw. der Umgebung der zu messenden Leiterbahn variieren und sollte an die jeweilige Applikation angepasst werden.
  • Mit einem Referenz-Temperatursensor, der im Bereich des Messpunkts angeordnet ist, wird außerdem eine Referenztemperatur gemessen. Der Referenz-Temperatursensor ist somit bspw. neben dem Messpunkt, d. h. in der Nähe zur Position des Temperatursensors in einer stabilen thermischen Umgebung, angeordnet.
  • Es wird dann die durch den Temperatursensor gemessene Temperatur mit der Referenztemperatur verglichen. Auf Grundlage dieses Vergleichs, der bspw. eine Differenzbildung umfasst, wird der durch die Leiterbahn fließende Strom bestimmt. Es erfolgt somit eine indirekte Messung dieses Stroms bzw. der Stärke dieses Stroms.
  • Das hierin vorgeschlagene Messverfahren basiert somit auf einer Temperaturerfassung bzw. Temperatursensierung einer stromdurchflossenen Leiterbahn und der Vergleich des Messwerts mit einem Referenzmesswert eines definierten Bereichs einer Leiterplatte in der Nähe der stromführenden Leiterbahn. Dem Verfahren liegt somit die Erkenntnis zugrunde, dass eine definierte stromdurchflossene Leiterbahn sich proportional zur Stromstärke erwärmt. Gleichzeitig entwärmt die Leiterbahn sich über die umliegenden Strukturen, wie bspw. anliegende Leiterbahnen, Vias, ICs, PCB-Lagen/Lagenaufbau, was einen Vergleich mit einem Referenzmesswert notwendig macht, der ausschließlich den thermischen Einfluss der umliegenden Strukturen erfasst, ohne dabei die strombedingte Erwärmung der Leiterbahn zu berücksichtigen. Die Leiterbahntemperatur sowie der Referenzwert können mittels Temperatursensoren erfasst werden. Aus den erfassten Temperaturwerten kann der Strom ermittelt werden, ohne dass es hierzu erforderlich ist, die Leiterbahn zu unterbrechen. Die Messung und Berücksichtigung der Referenztemperatur ermöglicht die Kompensierung der Erwärmung der Leiterbahn durch umliegende Strukturen und andere Effekte, die ebenfalls eine Erwärmung der Leiterplatte bzw. Leiterbahn bewirken.
  • Die beschriebene Anordnung dient zum Durchführen des vorgestellten Verfahrens und ist bspw. in einer Hardware und/oder Software implementiert. Weiterhin kann die Anordnung in einem Steuergerät integriert sein. Der Anordnung können der Temperatursensor und der Referenz-Temperatursensor zugeordnet sein. Diese können jedoch auch als Komponenten der Anordnung vorgesehen sein. Zudem ist es möglich, mehr als einen Temperatursensor und mehr als einen Referenz-Temperatursensor zu verwenden.
  • Das vorgestellte Verfahren hat, zumindest in einigen der Ausführungen, eine Reihe von Vorteilen:
    • Es wird eine galvanische Trennung der zu messenden Leitung vom Messsystem erreicht --> Hoch-Volt Messfähigkeit.
    • Es besteht keine Notwendigkeit, die Leiterbahn zu unterbrechen, wodurch Impedanzsprünge durch bestückte Bauteile vermieden werden -7 besseres EMV-Verhalten.
    • Fehlerquellen können aufgrund der zusätzlichen Messelemente vermieden werden --> höhere Zuverlässigkeit.
    • Eine hohe Flexibilität ist gegeben, da die Geometrie der Leiterbahn, abhängig von den Anforderungen, z. B. Stromstärke, Layout-Bedingungen, frei gestaltet werden kann --> Flexibilität der Umsetzung.
    • Eine Kostensenkung kann erreicht werden, da das Messelement, bspw. ein Shunt, entfällt --> Kostenvorteil.
    • Aufwände zur Verarbeitungsprüfung bzw. der Freigabe von Messshunts entfallen --> Aufwandsminimierung.
  • Mögliche Anwendungen des vorgestellten Verfahrens sind:
    • - Diagnose
      • Eine frühe Erkennung von Fehlfunktionen im Versorgungspfad des Steuergeräts wird ermöglicht. Insbesondere bei mehrphasigen Spannungsreglern lässt sich eine Über- bzw. Unterbelastung einer Phase diagnostizieren, wodurch ein Ausfall des Gesamtsystems vorhergesagt werden kann.
    • - allgemeine Strommessung
    • - Symmetrie der Ströme
      • Bei Stromversorgungen mit redundanten Pfaden lässt sich mit der Messmethode die Stromverteilung in den einzelnen Pfaden überwachen. Damit lassen sich z. B. Abrisse oder Kontaktunterbrechungen eines Pfades erkennen. Das Verfahren lässt sich ebenfalls im Erdungspfad anwenden und kann auf diese Weise eine Masseabrisserkennung realisieren.
    • - Kontaktlose Strommessung
      • In Systemen mit niedrigeren Genauigkeitsanforderungen an die Strommessung kann der Strom kontaktlos gemessen werden.
    • - Hoch-Volt Anwendung
      • Prinzipbedingt besteht keine galvanische Verbindung zwischen der zu messenden Leitung und der Messanordnung. Dadurch ist ein Einsatz in Systemen denkbar, die Hochspannungen an den zu messenden Leitungen führen. Die klassische Strommessung mittels Shunt erfordert hingegen hochspannungsfeste kostspielige Messverstärker. Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und den beiliegenden Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt in einer Draufsicht eine Leiterplatte zur Verdeutlichung einer Ausführungsform des vorgestellten Verfahrens.
    • 2 zeigt in in einem Flussdiagramm einen möglichen Ablauf des vorgestellten Verfahrens.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Die Erfindung ist anhand von Ausführungsformen in den Zeichnungen schematisch dargestellt und wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ausführlich beschrieben.
  • 1 zeigt in einer Draufsicht eine Leiterplatte, die insgesamt mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet ist. Die Darstellung zeigt eine zu messende Leiterbahn 12, einen Temperatursensor 14, der auch als Haupttemperatursensor bezeichnet wird, elektrische Anschlüsse 16 des Temperatursensors 14 und einen Referenz-Temperatursensor 18.
  • Es wird hierin vorgeschlagen, mit dem Temperatursensor 14 die lokale Temperaturerhöhung der stromführenden Leiterbahn 12 zu ermitteln und dadurch Rückschlüsse auf die Belastung der Leiterbahn 12 zu ziehen. Hierzu wird in der Leiterbahn 12 ein Messpunkt 20 definiert, bei dem die Geometrie so gewählt wird, dass bei bekannter Maximalbelastung eine definierte Temperaturerhöhung stattfindet, ein sogenannter Hotspot. Damit die äußeren Temperatureinflüsse kompensiert bzw. herausgefiltert werden können, wird eine zusätzliche Messung durch den Referenz-Temperatursensor 18 durchgeführt. Diese Messung wird zur Kompensation der äußeren Einflüsse herangezogen.
  • Zur Kompensation der äußeren Einflüsse können auch zuvor gemessene bzw. bekannte Werte herangezogen werden, bspw. von anderen bereits vorhandenen Temperatursensoren im oder außerhalb des Steuergeräts. Weiterhin möglich ist die Verwendung der bereits erfassten Daten aus dem sogenannten „golden Sample“, einem Referenzgerät, oder aus der Statistik.
  • Die stromführende Leiterbahn 12 wird durch den Temperatursensor 14 nicht unterbrochen, wodurch es nur zu minimalen Änderungen der Leitungsgeometrie und zu einer geringen Impedanzänderung kommt. Die Vermeidung von Stoßstellen, die bei Einsatz eines zusätzlichen Messelements in der Leiterbahn 12 unvermeidbar sind, führt zu einer geringeren elektromagnetischen Abstrahlung. Ebenfalls entfallen die entsprechenden Lötstellen eines Serien-Messelements, bspw. eines Shunt, was sich positiv auf die Zuverlässigkeit auswirkt.
  • Da der entsprechende Messpunkt 20 für die hier beschriebene Methode frei gewählt werden kann, wird eine höhere Flexibilität bei der Layouterstellung erzielt.
  • Die Aufwände zur Freigabe von speziellen Messshunts, u. A. die Bewertung der Verarbeitbarkeit, entfallen bei dem vorgestellten Verfahren ebenfalls, wodurch neben dem erzielten Kostenvorteil auch der Aufwand reduziert wird. Zudem können bereits im System vorhandene Temperatursensoren durch eine entsprechende Platzierung verwendet werden.
  • Ein möglicher Ablauf des vorgestellten Verfahrens ist in dem Flussdiagramm der 2 skizziert. Danach wird in einem ersten Schritt 50 mit einem Temperatursensor an einem Messpunkt, der sich in der unmittelbaren Nähe oder an einer Leiterbahn befindet, eine Temperatur gemessen. Im wesentlichen zur gleichen Zeit wird mit einem Referenz-Temperatursensor in einem zweiten Schritt 52 eine Referenztemperatur, typischerweise in der Nähe des Messpunkts oder in einer thermisch stabilen Umgebung, gemessen. Es erfolgt dann in einem dritten Schritt 54 ein Vergleich der beiden gemessenen Temperaturen. Auf Grundlage dieses Vergleichs wird dann in einem Schritt 56 der durch die Erwärmung der stromführenden Leiterbahn erzeugte Temperaturunterschied erfasst. Der Strom bzw. die Stärke des Stroms wird somit indirekt gemessen. Der Strom kann kontinuierlich, nach Bedarf oder in zeitlichen Abständen bestimmt werden. Dies ermöglicht in einem Schritt 58 eine Abschätzung bzw. Bestimmung des Stroms bzw. der Belastung der Leiterbahn.
  • Selbstverständlich ist es möglich, die indirekt gemessene Stromstärke alternativ oder ergänzend auch für andere Zwecke, bspw. für die Überwachung eines korrekten Betriebs der Leiterplatte, zu nutzen.
  • Bei dem vorgestellten Verfahren wird in Ausgestaltung zur Bestimmung der aktuellen Belastung der Leiterbahn über einem definierten Messpunkt ein Temperatursensor platziert, der dann die Temperatur der Messstelle misst. Ein weiterer Sensor wird so platziert, dass dieser die Referenztemperatur erfassen kann, die nicht durch die zu messende Leiterbahn beeinflusst wird. Aus den Daten beider Sensoren wird eine Differenz ermittelt, die zur Bestimmung des Stroms durch die zu messende Leiterbahn verwendet wird.
  • Da diese Differenz bspw. durch eine Referenzmessung im Fertigungsprozess abgeglichen werden kann, lassen sich auch mechanische Ungenauigkeiten, wie bspw. die Position der Sensoren auf der Leiterplatte, und eine Wärmeverteilung/- ableitung, sowie Messtoleranzen abgleichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102019213254 A1 [0006]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Bestimmen eines Stroms, der durch eine Leiterbahn (12) einer Leiterplatte (10) fließt, wobei mit einem Temperatursensor (14), der im Bereich der Leiterbahn (12) an einem Messpunkt (20) angeordnet ist, eine Temperatur gemessen wird, mit einem Referenz-Temperatursensor (18), der im Bereich des Messpunkts (20) angeordnet ist, eine Referenztemperatur gemessen wird, die Temperatur mit der Referenztemperatur vergeglichen wird und auf Grundlage dieses Vergleichs der durch die Leiterbahn (12) fließende Strom bestimmt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der bestimmte Strom zur Ermittlung einer Belastung der Leiterbahn (12) herangezogen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Messungen der Temperatur und der Referenztemperatur kontinuierlich durchgeführt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Messungen der Temperatur und der Referenztemperatur in bestimmten Zeitabständen oder bei Bedarf durchgeführt werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem der Temperatursensor (14) auf der Leiterbahn (12) angeordnet ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem der Referenz-Temperatursensor (18) neben dem Messpunkt (20) oder in einer stabilen thermischen Umgebung angeordnet ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem der Abgleich der Temperatur mit der Referenztemperatur eine Differenzbildung umfasst.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, das dazu eingesetzt wird, um zumindest eine der Funktionen aus einer Gruppe auszuführen, wobei die Gruppe besteht aus: allgemeine Strommessung, Erkennung von Fehlfunktionen, Überwachung einer Stromverteilung, Strommessung bei Hochvolt-Anwendungen.
  9. Anordnung zum Bestimmen eines Stroms, die zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 eingerichtet ist.
  10. Anordnung nach Anspruch 9, die einen Temperatursensor (14) und einen Referenz-Temperatursensor (18) oder weitere Temperatursensoren in oder außerhalb der Anordnung aufweist.
DE102022201493.6A 2022-02-14 2022-02-14 Verfahren zum Bestimmen eines Stroms Pending DE102022201493A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022201493.6A DE102022201493A1 (de) 2022-02-14 2022-02-14 Verfahren zum Bestimmen eines Stroms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022201493.6A DE102022201493A1 (de) 2022-02-14 2022-02-14 Verfahren zum Bestimmen eines Stroms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022201493A1 true DE102022201493A1 (de) 2023-08-17

Family

ID=87430757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022201493.6A Pending DE102022201493A1 (de) 2022-02-14 2022-02-14 Verfahren zum Bestimmen eines Stroms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022201493A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010009835A1 (de) 2010-03-02 2011-09-08 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Elektronisches Bauelement insbesondere Stromsensor
DE102012204935A1 (de) 2012-03-28 2013-10-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ermittlung der Stromstärke, Einrichtung zur Ermittlung der Stromstärke, Batterie und Kraftfahrzeug
DE102013210128A1 (de) 2013-03-05 2014-09-11 Continental Automotive Gmbh Einstückig ausgebildete Stromsensorvorrichtung
DE102019213254A1 (de) 2019-09-03 2021-03-04 Robert Bosch Gmbh Steuergerät zur Ansteuerung mindestens eines elektrischen Verbrauchers

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010009835A1 (de) 2010-03-02 2011-09-08 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Elektronisches Bauelement insbesondere Stromsensor
DE102012204935A1 (de) 2012-03-28 2013-10-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ermittlung der Stromstärke, Einrichtung zur Ermittlung der Stromstärke, Batterie und Kraftfahrzeug
DE102013210128A1 (de) 2013-03-05 2014-09-11 Continental Automotive Gmbh Einstückig ausgebildete Stromsensorvorrichtung
DE102019213254A1 (de) 2019-09-03 2021-03-04 Robert Bosch Gmbh Steuergerät zur Ansteuerung mindestens eines elektrischen Verbrauchers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3265754B1 (de) Messbrückenanordnung mit verbesserter fehlererkennung
DE3877862T2 (de) Bestimmung der ausrichtung von bauteilen.
EP3631976B1 (de) Verfahren zur erkennung eines kontaktfehlers in einer photovoltaikanlage
DE102019103144B4 (de) Einrichtung und Verfahren zur Überwachung der Zuverlässigkeit einer Zellenimpedanzmessung einer Batteriezelle
DE102005016127B4 (de) Sensorsystem
DE102014108511A1 (de) Widerstandsmessung
EP3660531A1 (de) Verfahren und schaltung zum plausibilisieren eines stromsensormessergebnisses
DE102009044992A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Messung mit einem Batteriesensor
WO2013178392A1 (de) Vorrichtung zum testen einer elektrischen komponente
DE102010003125B4 (de) Vorrichtung zur Temperaturmessung
DE102017200050A1 (de) Anschlussmodul für einen elektrischen Energiespeicher sowie Energieversorgungssystem
DE202004021438U1 (de) Anordnung von Sensorelementen zum zuverlässigen Messen einer Temperatur
DE102014111416B4 (de) Absicherung einer Leitung
DE3342580A1 (de) Analogsignalaufbereitungsschaltung und dafuer vorgesehene testschaltung
DE202010007082U1 (de) Anordnung zur Überprüfung einer thermischen Verbindung sowie Sensoreinheit hierfür
DE102022201493A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Stroms
DE102015223088A1 (de) Einrichtung zur Messung hoher und mittlerer Hochspannungsströme
EP1879005B1 (de) Verfahren zur Überprüfung eines Temperatursensors mit mindestens zwei temperatursensitiven Widerständen
EP3640652B1 (de) Verfahren zum betrieb eines batteriesensors und batteriesensor
WO2017097446A1 (de) Leistungsschütz und verfahren zur funktionsprüfung eines leistungsschützes
EP4028783A1 (de) Batteriesensor
WO2020052942A1 (de) Anordnung zur bestimmung eines gesamtstroms in einer leitung
DE102013220516A1 (de) Messeinrichtung
DE102023109195B3 (de) Verfahren zur Plausibilisierung gemessener elektrischer Messgrößen einer Antriebseinheit
EP1096261A2 (de) Verfahren zur Strommessung an einer mehrfachen Stromverteilung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified