DE102022129604A1 - holding device - Google Patents

holding device Download PDF

Info

Publication number
DE102022129604A1
DE102022129604A1 DE102022129604.0A DE102022129604A DE102022129604A1 DE 102022129604 A1 DE102022129604 A1 DE 102022129604A1 DE 102022129604 A DE102022129604 A DE 102022129604A DE 102022129604 A1 DE102022129604 A1 DE 102022129604A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loop
tape
protective cover
strap
holding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022129604.0A
Other languages
German (de)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102022129604A1 publication Critical patent/DE102022129604A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/04Supports for telephone transmitters or receivers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3827Portable transceivers
    • H04B1/385Transceivers carried on the body, e.g. in helmets
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3827Portable transceivers
    • H04B1/385Transceivers carried on the body, e.g. in helmets
    • H04B2001/3861Transceivers carried on the body, e.g. in helmets carried in a hand or on fingers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung (10) für ein mobiles Endgerät (16), insbesondere für ein Handy (18) oder ein Tablet, umfassend ein Schlaufenband (12) mit zwei Schlaufenbandenden (14a, 14b), wobei ein zweites Schlaufenbandende (14b) durch zumindest eine Ausnehmung (22) einer Schutzhülle (20) des mobilen Endgerätes (16) durchführbar ist, und ein erstes Schlaufenbandende (14a) an einer Kante der Schutzhülle (20) durch das zweite Schlaufenbandende (14b) hindurchführbar ist.Es wird vorgeschlagen, dass ein Bandstopper (24) im Bereich des ersten Schlaufenbandendes (14a) angeordnet ist, so dass im bestimmungsgemäßen Haltegebrauch die beiden Schlaufenbandenden (14a, 14b) durch den Bandstopper (24) an der Schutzhülle (20) gegen Abrutschen von der Kante der Schutzhülle (20) bzw. unbeabsichtigtes Öffnen der Gurtschlaufe (28) sicherbar sind und eine Gurtschlaufe (28) an einer Außenfläche (60) der Schutzhülle (20) gebildet ist, so dass das mobile Endgerät (16) durch die Gurtschlaufe (28) an einem Gegenstand (50) oder einer Hand (46) eines Benutzers festspannbar und befestigbar ist.In nebengeordneten Aspekten betrifft die Erfindung eine Schnellhalterung (76), insbesondere G-Hook, zur Befestigung einer Haltevorrichtung (10) an einer Halteeinrichtung, eine Schutzhülle (20) eines mobilen Endgerätes (16), insbesondere eines Handys (18) oder eines Tablets, ein mobiles Endgerät (16) mit einer vorgenannten Schutzhülle (20) und vorgenannten Haltevorrichtung (10) und eine Aufstellvorrichtung (86) zum Aufstellen und Fixieren des mobilen Endgeräts (16) in einer wählbaren Neigungsposition.The invention relates to a holding device (10) for a mobile terminal device (16), in particular for a mobile phone (18) or a tablet, comprising a loop strap (12) with two loop strap ends (14a, 14b), with a second loop strap end (14b) passing through at least one recess (22) of a protective cover (20) of the mobile terminal device (16) can be passed through, and a first loop tape end (14a) on an edge of the protective cover (20) can be passed through the second loop tape end (14b). It is proposed that a strap stopper (24) is arranged in the area of the first loop strap end (14a), so that when the strap is used as intended, the two loop strap ends (14a, 14b) are secured by the strap stopper (24) on the protective cover (20) to prevent them from slipping off the edge of the protective cover (20 ) or unintentional opening of the belt loop (28) can be secured and a belt loop (28) is formed on an outer surface (60) of the protective cover (20), so that the mobile terminal device (16) can be attached to an object ( 50) or a hand (46) of a user can be tightened and fastened Terminal (16), in particular a mobile phone (18) or a tablet, a mobile terminal (16) with a protective cover (20) and a holding device (10) and a mounting device (86) for setting up and fixing the mobile terminal (16) in a selectable tilt position.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für ein mobiles Endgerät, insbesondere für ein Handy oder ein Tablet, umfassend ein Schlaufenband mit zwei Schlaufenbandenden, wobei ein erstes Schlaufenbandende durch zumindest eine Ausnehmung einer Schutzhülle des mobilen Endgerätes und durch ein zweites Schlaufenbandende an einer Kante der Schutzhülle hindurchführbar ist. Daneben betrifft die Erfindung eine Schutzhülle eines mobilen Endgerätes, insbesondere eines Handys oder eines Tablets, umfassend zumindest eine Ausnehmung, durch die ein Schlaufenband der Haltevorrichtung geführt ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein mobiles Endgerät, insbesondere Handy oder Tablet, mit einer Schutzhülle und einer Haltevorrichtung.The present invention relates to a holding device for a mobile terminal device, in particular for a mobile phone or a tablet, comprising a loop strap with two loop strap ends, with a first loop strap end being able to be passed through at least one recess in a protective cover of the mobile terminal device and through a second loop strap end on an edge of the protective cover is. In addition, the invention relates to a protective cover for a mobile terminal device, in particular a mobile phone or a tablet, comprising at least one recess through which a loop strap of the holding device is guided. The invention also relates to a mobile terminal device, in particular a cell phone or tablet, with a protective cover and a holding device.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Aus dem Stand der Technik sind Haltevorrichtungen für mobile Endgeräte, insbesondere Handys oder Tablets, bekannt. Sie dienen in der Regel zum Tragen, Halten und Sichern der mobilen Endgeräte an z.B. Händen, Fingern, Körpern und anderen Gegenständen sowie Kleidungsteilen.Holding devices for mobile terminals, in particular cell phones or tablets, are known from the prior art. They are usually used to carry, hold and secure mobile devices on e.g. hands, fingers, bodies and other objects as well as parts of clothing.

Eine gattungsgemäße Haltevorrichtung für ein mobiles Endgerät, insbesondere für ein Handy, ist beispielsweise in der US 10,455,927 B2 beschrieben. Die Haltevorrichtung ist als Schlaufe ausgebildet und umfasst zumindest eine Selbstklebeschicht, die an einer Innenseite oder einer Außenseite einer Schutzhülle angeklebt werden kann. Hiermit kann die Schlaufe an der Schutzhülle befestigt werden. Durch die Schlaufe kann das Handy in einer Hand gehalten und gesichert werden, so dass es weniger wahrscheinlich fällt.A generic holding device for a mobile device, in particular for a cell phone, is for example in US 10,455,927 B2 described. The holding device is designed as a loop and comprises at least one self-adhesive layer that can be glued to an inside or an outside of a protective cover. This allows the loop to be attached to the protective cover. The strap allows the phone to be held and secured in one hand, making it less likely to fall.

Die US 8,428,664 B1 betrifft eine Schutzhüllenanordnung für tragbare elektronische Geräte wie z.B. Telefon- und Musikplayer-Geräte. Die Schutzhüllenanordnung umfasst eine, eine offene Vorderseite definierte, Schutzhülle. Ein tragbares elektronisches Gerät kann in die Schutzhülle eingelegt und darin stoßgesichert befestigt werden. Weiterhin umfasst die Schutzhüllenanordnung ein längliches elastisches Band mit einer vorbestimmten Länge und Breite, wobei das Band an einer Rückseite der Schutzhülle befestigt ist. Eine vom Band gebildete Schlaufe liegt an der Rückseite an. Damit kann das elektronische Gerät in einer Hand durch die Schlaufe gehalten und mit einem Daumen derselben Hand bedient werden.The US 8,428,664 B1 relates to a protective case assembly for portable electronic devices such as telephone and music player devices. The protective sleeve assembly includes a protective sleeve defining an open front. A portable electronic device can be inserted into the protective cover and secured against shock. The protective sleeve assembly further includes an elongate elastic strap having a predetermined length and width, the strap being attached to a back surface of the protective sleeve. A loop formed by the ribbon rests on the back. The electronic device can thus be held in one hand by the loop and operated with a thumb of the same hand.

In der US 2009/0194571 A1 ist eine Vorrichtung zum Schützen von Gegenständen wie z.B. Sonnenbrillen, Schlüsseln, Handys oder Kreditkarten dargestellt. Die Haltevorrichtung umfasst einen Riemen, einen Beutel und einen Verschluss, der an einem Ende des Riemens lösbar befestigt ist. Die zu schützenden Gegenstände sind in dem Beutel gehalten und dadurch geschützt und über den Riemen mit dem Verschluss verbunden. Die Gegenstände können durch den Verschluss an einer Handtasche, Sporttasche oder einem anderen Behälter lösbar befestigt werden.In the U.S. 2009/0194571 A1 a device for protecting objects such as sunglasses, keys, mobile phones or credit cards is shown. The retention device includes a strap, a pouch, and a fastener releasably attached to one end of the strap. The objects to be protected are held in the bag and thereby protected and connected to the closure via the strap. The items can be releasably attached to a purse, gym bag, or other container by the fastener.

Bei den bekannten Haltevorrichtungen ergibt sich das Problem, dass zur Befestigung der Haltervorrichtung an einer Schutzhülle oder dergleichen zusätzliche Befestigungsmittel, beispielsweise Klebungen und Klettverschlüsse, benötigt werden. Daneben muss beim Wechsel eines zu festspannenden Gegenstands eine von der Haltevorrichtung gebildete Schlaufe zunächst geöffnet und dann wieder geschlossen werden.With the known holding devices, the problem arises that additional fastening means, for example adhesive bonds and Velcro fasteners, are required to fasten the holding device to a protective cover or the like. In addition, when changing an object to be clamped, a loop formed by the holding device must first be opened and then closed again.

Ausgehend von dem obigen Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung daher, die vorgenannten Probleme zu lösen und eine Haltevorrichtung für ein mobiles Endgerät, insbesondere für ein Handy oder ein Tablet, vorzuschlagen, die keine weitere Hilfsmittel wie z.B. Klebungen, Klettverschlüsse oder Silikon- bzw. Gummibänder benötigt und eine einfache nachzuspannende Halteeigenschaft ermöglicht, so dass eine Handhabung der Haltevorrichtung erleichtert werden kann.Based on the above prior art, it is therefore the object of the invention to solve the aforementioned problems and to propose a holding device for a mobile device, in particular for a mobile phone or a tablet, which does not require any further aids such as adhesives, Velcro fasteners or silicone or silicone fasteners Rubber bands are required and a holding property that is easy to re-tension allows, so that handling of the holding device can be facilitated.

Diese Aufgabe wird durch eine Haltevorrichtung und eine Schutzhülle eines mobilen Endgerätes sowie ein mobiles Endgerät mit einer Schutzhülle und einer Haltevorrichtung nach den unabhängigen Ansprüchen gelöst.This object is achieved by a holding device and a protective cover for a mobile terminal device and a mobile terminal device with a protective cover and a holding device according to the independent claims.

Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous embodiments of the invention are the subject matter of the dependent claims.

OFFENBARUNG DER ERFINDUNGDISCLOSURE OF THE INVENTION

Die Erfindung geht aus von einer Haltevorrichtung für ein mobiles Endgerät, insbesondere für ein Handy oder ein Tablet, umfassend ein Schlaufenband mit zwei Schlaufenbandenden, wobei ein zweites Schlaufenbandende durch zumindest eine Ausnehmung einer Schutzhülle des mobilen Endgerät durchführbar ist, und ein erstes Schlaufenbandende durch das zweite Schlaufenbandende an einer Kante der Schutzhülle hindurchführbar ist.The invention is based on a holding device for a mobile terminal device, in particular for a mobile phone or a tablet, comprising a loop strap with two loop strap ends, with a second loop strap end being able to be passed through at least one recess in a protective cover of the mobile terminal device, and a first loop strap end through the second Loop tape end can be passed through an edge of the protective cover.

Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass ein Bandstopper im Bereich des ersten Schlaufenbandendes angeordnet ist, so dass im bestimmungsgemäßen Haltegebrauch die beiden Schlaufenbandenden durch den Bandstopper an der Schutzhülle gegen Abrutschen von der Kante der Schutzhülle bzw. unbeabsichtigtes Öffnen der Gurtschlaufe sicherbar sind und eine Gurtschlaufe an einer Außenflächen der Schutzhülle gebildet ist, so dass das mobile Endgerät durch die Gurtschlaufe an einem Gegenstand oder einer Hand eines Benutzers festspannbar und befestigbar ist.According to the invention, it is proposed that a strap stopper be arranged in the area of the first loop strap end, so that the two loop strap ends can be secured by the strap stopper on the protective cover against slipping off the edge of the protective cover or unintentional opening of the strap loop and a strap loop on an outer surface the protective cover is formed so that the mobile terminal can be clamped and fastened to an object or a user's hand by the belt loop.

Somit wird eine selbsttragende Schlaufenkonstruktion ermöglicht, wobei mithilfe eines Bandstoppers eine Schlaufe bzw. eine Gurtschlaufe an einer Außenseite einer Schutzhülle gebildet ist, so dass im bestimmungsgemäßen Haltegebrauch die beiden Schlaufenbandenden durch den Bandstopper an der Schutzhülle gegeneinander fixiert und vor einem Abrutschen von der Kante der Schutzhülle bzw. unbeabsichtigtes Öffnen der Gurtschlaufe geschützt sind. Vorteilhafterweise fungiert der Bandstopper als Spannmechanismus zum Festspannen von Händen und Gegenständen in der Gurtschlaufe. Durch die Gurtschlaufe kann das mobile Endgerät am Gegenstand festgespannt befestigt oder in der Hand gesichert gehalten werden. Es ist vorteilhaft, dass das mobile Endgerät an Gegenständen festzuspannen ist, ohne dass die gebildete Gurtschlaufe geöffnet werden muss. Beispielhaft kann ein Handy durch die Gurtschlaufe an eine Kante eines Bildschirms zunächst geklammert und dann durch Einstellung des Bandstoppers an der Kante festgespannt und befestigt werden. Fehlen Möglichkeiten zum Einspannen des mobilen Endgerätes, kann ein Gegenstand wie z.B. Streben, Äste, Haltestangen mittels der Gurtschlaufe einfach umklammert und durch den Bandstopper um- bzw. festgespannt werden, so dass das mobile Endgerät daran befestigt werden kann, ohne dass es in der Hand gehalten werden muss.A self-supporting loop construction is thus made possible, with the aid of a strap stopper forming a loop or a strap loop on an outside of a protective cover, so that when used as intended, the two loop strap ends are fixed to one another by the strap stopper on the protective cover and prevent them from slipping off the edge of the protective cover or unintentional opening of the belt loop are protected. Advantageously, the strap stopper acts as a tightening mechanism for tightening hands and objects in the strap loop. The strap loop allows the mobile device to be attached to the object or held securely in the hand. It is advantageous that the mobile terminal device can be clamped to objects without the belt loop that has been formed having to be opened. For example, a mobile phone can first be clipped to an edge of a screen by the strap loop and then clamped and fastened to the edge by adjusting the strap stopper. If there is no way to clamp the mobile end device, an object such as struts, branches, handrails can simply be gripped using the belt loop and clamped around or tightened with the strap stopper so that the mobile end device can be attached to it without having to hold it in your hand must be held.

Alternativ kann eine Montage der Haltevorrichtung an der Schutzhülle ohne die Ausnehmung dadurch durchgeführt werden, dass das Schlaufenband sowohl über eine Oberkanten als auch über eine Unterkante der Schutzhülle geführt und durch den Bandstopper an einem der beiden Kanten an der Schutzhülle befestigt und gesichert werden kann.Alternatively, the holding device can be mounted on the protective cover without the recess in that the loop strap can be guided over both an upper edge and a lower edge of the protective cover and can be fastened and secured by the strap stopper on one of the two edges on the protective cover.

Vorteilhaft kann das zweite Schlaufenbandende von einer Innenseite der Schutzhülle in Richtung zur Außenseite der Schutzhülle durchgezogen werden, wonach das erste Schlaufenbandende an einer Kante durch das zweite Schlaufenbandende hindurchgeführt und mittels des Bandstoppers gesichert werden kann. Dies bewirkt, dass das erste Schlaufenbandende an der Kante im Wesentlichen in einem rechten Winkel zur Erstreckungsebene der Schutzhülle weggeführt wird. Alternativ kann das zweite Schlaufenbandende von einer Außenseite der Schutzhülle in Richtung zur Innenseite der Schutzhülle durchgezogen werden, wonach das erste Schlaufenbandende an einer Kante durch das zweite Schlaufenbandende hindurchgeführt und mittels des Bandstoppers gesichert werden kann. Dies bewirkt, dass das erste Schlaufenbandende an der Kante im Wesentlichen in der Erstreckungsebene der Schutzhülle weggeführt wird. Je nach Anwendungsfall kann die eine oder andere Schleifenführungsrichtung vorteilhaft sein.Advantageously, the second loop tape end can be pulled through from the inside of the protective cover towards the outside of the protective cover, after which the first loop tape end can be passed through the second loop tape end at one edge and secured by the tape stopper. This causes the first loop tape end to be guided away at the edge essentially at a right angle to the plane of extension of the protective cover. Alternatively, the second loop tape end can be pulled through from an outside of the protective cover towards the inside of the protective cover, after which the first loop tape end can be passed through the second loop tape end at one edge and secured by means of the tape stopper. This causes the first loop tape end to be guided away at the edge essentially in the plane of extension of the protective cover. Depending on the application, one or the other loop routing direction can be advantageous.

Vorteilhafterweise dient der Bandstopper als Öffnungs- und Schließmechanismus, um die Schlaufe zu öffnen und zu schließen und die Schleifenspannung einzustellen. Damit kann vorteilhaft erreicht werden, durch Drücken einer Verriegelung, beispielhaft eines Knopfs, des Bandstoppers ohne großen Aufwand eine Schlaufe mit verschiedenen Weiten erhalten zu können und die Gegenstände zu umspannen.Advantageously, the strap stopper serves as an opening and closing mechanism to open and close the loop and adjust loop tension. This can advantageously be achieved by pressing a lock, for example a button, of the strap stopper without great effort to obtain a loop with different widths and to encircle the objects.

In einer vorteilhaften Weiterbildung kann das Schlaufenband als Endlosband ausgebildet sein. Durch einen anpassbaren Spannbereich ist das Endlosband vorteilhaft flexibel in verschiedenen Anwendungen einsetzbar.In an advantageous development, the loop band can be designed as an endless band. Thanks to an adjustable clamping range, the endless belt can be used flexibly in various applications.

Im Gegensatz zur vorgenannten Ausführungsform kann in einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung das Schlaufenband zwei offene Bandenden als erstes Schlaufenende umfassen, wobei die beiden Bandenden, vorzugsweise durch einen Verschluss oder einen Knoten, zum Bilden eines Schlaufenbandendes miteinander kraftschlüssig verbunden oder verknotet sind. Die beiden Bandenden können durch Vernähen, Metall-Klemmösen, Nahthülsen, Klick-Verschlüsse, Klettverschluss, Klebungen sowie Verschweißen oder sonst wie verbunden, um eine Schlaufe zu formen, wobei bei Verwendung der Klick-Verschlüsse und der Metall-Klemmösen die Schlaufe einfach wieder geöffnet werden kann. Alternativ können die beiden Schlaufenenden des ersten Schlaufenbandendes auch offen verbleiben, und lediglich durch den Bandstopper kraftschlüssig miteinander verbunden werden.In contrast to the aforementioned embodiment, in a further advantageous development the loop tape can comprise two open tape ends as the first loop end, the two tape ends being non-positively connected or knotted to one another, preferably by a fastener or a knot, to form a loop tape end. The two strap ends can be connected by sewing, metal clamp eyelets, suture sleeves, click fasteners, Velcro, gluing and welding or in any other way to form a loop, whereby the loop can simply be opened again when using the click fasteners and metal clamp eyelets can be. Alternatively, the two loop ends of the first loop strap end can also remain open and only be positively connected to one another by the strap stopper.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung kann das Schlaufenband alternativ zu den beiden zuvor genannten Weiterbildungen als Kombinationsband ausgebildet sein, wobei das Kombinationsband ein das zweite Schlaufenbandende bildendes Trägerband und ein das erste Schlaufenbandende bildendes Anwenderband aufweist, welche zur Bildung des Kombinationsbandes mittels zumindest einer Naht miteinander verbunden sind. Vorteilhafterweise ist dadurch die Haltevorrichtung noch besser an die individuellen Bedürfnisse des Benutzers bzw. hinsichtlich der Anforderungen bei der Montage an dem mobilen Endgerät anpassbar. Hierbei dient das Trägerband zur Befestigung der Haltevorrichtung an der Schutzhülle und ist insofern insbesondere deren Innenfläche zugeordnet. Das Anwenderband wiederum dient zur Bildung der Gurtschlaufe und ist insofern der Außenfläche der Schutzhülle bzw. dem Benutzer zugeordnet.In a further advantageous development, the loop strap can be designed as a combination strap as an alternative to the two aforementioned developments, the combination strap having a carrier strap forming the second loop strap end and a user strap forming the first loop strap end, which are connected to one another by means of at least one seam to form the combination strap . As a result, the holding device can advantageously be adapted even better to the individual needs of the user or with regard to the requirements during assembly on the mobile terminal device. In this case, the carrier tape is used to attach the holding device to the protective cover and in this respect is assigned in particular to its inner surface. The user strap, in turn, serves to form the strap loop and is therefore assigned to the outer surface of the protective cover or the user.

Vorzugsweise sind die beiden Teilbänder des Kombinationsbandes, also das Trägerband und das Anwenderband, aus verschiedenen Werkstoffen gefertigt und/oder geometrisch, beispielsweise hinsichtlich ihrer Länge und/oder Dicke, unterschiedlich ausgebildet.The two sub-bands of the combination band, ie the carrier band and the user band, are preferably made of different materials and/or designed differently geometrically, for example with regard to their length and/or thickness.

Alternativ oder zusätzlich zu der Naht können die beiden Teilbänder auch durch Klemmen oder Kleben zu dem Kombinationsband verbunden sein. Daneben oder zusätzlich kann es gleichfalls möglich sein, die beiden Teilbänder auch mittels einer mechanischen Kupplung zu einem Kombinationsband zu verbinden.As an alternative or in addition to the seam, the two partial bands can also be connected by clamping or gluing to form the combination band. In addition or in addition, it can also be possible to connect the two sub-bands by means of a mechanical coupling to form a combination band.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist das Trägerband und/oder das Anwenderband als Endlosband ausgebildet. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass das Kombinationsband einfach herstellbar und die beiden Teilbänder ohne größeren Aufwand miteinander verbindbar sind. Alternativ weist zumindest eines der beiden Teilbänder zwei offene Bandenden auf, welche im Bereich der Naht aneinander befestigt sind bzw. die Naht mitbilden.In an advantageous development, the carrier tape and/or the user tape is designed as an endless tape. This results in the advantage that the combination band can be produced easily and the two sub-bands can be connected to one another without great effort. Alternatively, at least one of the two partial straps has two open strap ends, which are attached to one another in the area of the seam or also form the seam.

Optional kann zur Bildung der Naht auch ein Nahtstück genutzt werden, an welchem ein jeweiliger Endbereich bzw. jeweiliges offenes Ende der beiden Teilbänder angenäht sind, sodass das Nahtstück im Wesentlichen als Verbindungsstück zwischen dem Trägerband und dem Anwenderband zu Bildung des Kombinationsbands dient.Optionally, a seam piece can also be used to form the seam, to which a respective end area or respective open end of the two partial bands is sewn, so that the seam piece essentially serves as a connecting piece between the carrier band and the user band to form the combination band.

In einer vorteilhaften Weiterbildung weist das Trägerband eine geringere Dicke auf, als das Anwenderband. Das Trägerband ist insofern dünn ausgebildet, sodass es vorteilhafterweise bei bestimmungsgemäßem Gebrauch der Haltevorrichtung kaum Platz benötigt. Das dickere Anwenderband wiederum sorgt für eine besonders vorteilhafte Robustheit des Kombinationsbandes und eine angenehme Haptik für den Benutzer.In an advantageous development, the carrier tape has a smaller thickness than the user tape. The carrier tape is thin to the extent that it advantageously requires little space when the holding device is used as intended. The thicker user strap in turn ensures a particularly advantageous robustness of the combination strap and a pleasant feel for the user.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung kann die Gurtschlaufe zumindest abschnittsweise mit einer Mantelumhüllung versehen sein. Durch Ziehen der Mantelumhüllung über das Schlaufenband kann eine bequeme Handhabung, insbesondere beim Telefonieren, Chatten, Lesen, Surfen, Arbeiten oder Gamen erreicht werden, wobei Hand bzw. Finger sanft umschlossen werden können und ein Druck auf die Mantelumhüllung zu verteilen ist. Die Mantelumhüllung kann vorzugsweise aus Leder, Filz, Kunststoff oder einem weichen Wollmaterial gebildet sein.In a further advantageous development, the belt loop can be provided with a jacket, at least in sections. By pulling the jacket over the loop strap, comfortable handling can be achieved, especially when making phone calls, chatting, reading, surfing, working or gaming, with the hand or fingers being able to be gently enclosed and pressure being distributed on the jacket. The jacket covering can preferably be made of leather, felt, plastic or a soft wool material.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung kann zumindest ein Fingerring oder eine Fingerschlaufe umfasst sein, wobei der Fingerring oder die Fingerschlaufe bevorzugt an dem ersten Schlaufenbandende vorgesehen ist, so dass vorzugsweise ein Finger einer Person durchsteckbar und/oder zumindest ein Karabiner und / oder ein Anhängeelement über den Fingerring oder über die Fingerschlaufe mit der Haltevorrichtung verbindbar ist. Als Anhängeelement kann ein Halsband, ein Schlüssel, eine Kette oder ein Schmuckanhänger verwendet werden. Der Fingerring kann weiterhin aus Holz, Kunststoff, Metall, insbesondere Aluminium und / oder Edelstahl, Gummi und / oder anderen Materialien bestehen und als Fingerschlaufe zur Aufnahme des Fingers, des Karabiners und / oder des Anhängeelements dienen, so dass die Haltevorrichtung in verschiedenen Anwendungsfällen eingesetzt werden kann. Beispielsweise kann das mobile Endgerät über die Verbindung zwischen der Haltevorrichtung und dem Karabiner an Hosen, Rucksäcken oder Handtaschen befestigt und so vor einem versehentlichen Absturz und Diebstahl geschützt werden. Vorteilhaftweise kann weiterhin ein schneller Blick darauf geworfen, ohne es lösen zu müssen. Mithilfe des Fingerrings kann das mobile Endgerät einfach aus Taschen gezogen, von Tischen aufgenommen oder an einem Finger getragen werden, um die Hände frei zu halten. Weiterhin ist durch den Fingerring oder die Fingerschlaufe das mobile Endgerät an ein Schlüsselbrett oder andere kleine Haken zu hängen. Alternativ kann ein Überzugsmaterial um eine Außenfläche des Fingerrings gewickelt sein, um eine bequeme Handhabung zu erhalten.In a further advantageous development, at least one finger ring or finger loop can be included, with the finger ring or finger loop preferably being provided on the first loop strap end, so that a person’s finger can preferably be pushed through and/or at least one carabiner and/or a hanging element can be attached via the Finger ring or finger loop can be connected to the holding device. A collar, key, chain or pendant can be used as a pendant. The finger ring can also be made of wood, plastic, metal, in particular aluminum and/or stainless steel, rubber and/or other materials and can serve as a finger loop to hold the finger, the carabiner and/or the attachment element, so that the holding device can be used in various applications can be. For example, the mobile end device can be attached to trousers, backpacks or handbags via the connection between the holding device and the carabiner, thus protecting it from accidental falls and theft. Advantageously, it can still be looked at quickly without having to detach it. With the help of the finger ring, the mobile device can be easily pulled out of pockets, picked up from tables or worn on a finger to keep your hands free. Furthermore, the mobile end device can be hung on a key board or other small hook using the finger ring or finger loop. Alternatively, a covering material may be wrapped around an outer surface of the finger ring for convenience in handling.

In einem nebengeordneten Aspekt wird eine Schutzhülle eines mobilen Endgerätes, insbesondere eines Handys oder eines Tablets, umfassend zumindest eine Ausnehmung, vorgeschlagen, wobei die Schutzhülle mit einer vorbeschriebenen Haltevorrichtung versehen ist, und bevorzugt die Schutzhülle zumindest einen starren und unflexiblen Kantenbereich aufweist. Es ist vorteilhaft, dass zumindest der Kantenbereich starr und unflexibel ausgebildet ist, an dem das erste Schleifenbandende durch das zweite Schleifenbandende geführt ist. Damit kann das Schlaufenband vor Abrutschen von der Kante der Schutzhülle besser geschützt werden und es kann verhindert werden, dass sich ein aufgenommenes Mobilgerät unbeabsichtigt aus der Schutzhülle bei hoher Zuglast auf das Schlaufenband löst. Des Weiteren kann vorteilhaftweise die Schutzhülle starr und unflexibel ausgebildet sein, so dass ein Zusammenziehen der Schutzhülle unter Belastung und Zug vermieden werden kann und sich die Schutzhülle unter Zug nicht verformt.A secondary aspect proposes a protective cover for a mobile terminal device, in particular a cell phone or a tablet, comprising at least one recess, the protective cover being provided with a holding device as described above, and the protective cover preferably having at least one rigid and inflexible edge area. It is advantageous that at least the edge area is designed to be rigid and inflexible, where the first loop tape end is guided through the second loop tape end. The loop strap can thus be better protected from slipping off the edge of the protective cover and it can be prevented that a mobile device that has been picked up is unintentionally released from the protective cover when the loop strap is subjected to a high tensile load. Furthermore, the protective cover can advantageously be rigid and inflexible, so that the protective cover can be prevented from contracting under load and tension, and the protective cover does not deform under tension.

In einem nebengeordneten Aspekt wird ein mobiles Endgerät, insbesondere Handy oder Tablet, mit einer vorbeschriebenen Schutzhülle und einer vorbeschriebenen Haltevorrichtung vorgeschlagen, wobei das mobile Endgerät mehrseitig durch die Schutzhülle umgegriffen ist, wobei ein Abschnitt des Schlaufenbands an einem Abschnitt der Außenfläche der Schutzhülle anliegt, durch eine Ausnehmung der Schutzhülle geführt ist, und an einem Abschnitt einer Innenfläche der Schutzhülle anliegt, wobei durch Einlegen des mobilen Endgerätes in die Schutzhülle der an der Innenfläche anliegende Teilabschnitt des Schlaufenbands gegen die Innenfläche gepresst ist.In a secondary aspect, a mobile terminal device, in particular a cell phone or tablet, is proposed with a protective cover as described above and a holding device as described above, the mobile terminal device being encompassed by the protective cover on several sides, with a section of the loop strap being attached to a section of the outer surface surface of the protective cover, is passed through a recess in the protective cover, and is in contact with a section of an inner surface of the protective cover, with the mobile terminal being placed in the protective cover and the partial section of the loop tape resting on the inner surface being pressed against the inner surface.

In einem nebengeordneten Aspekt wird eine Schnellhalterung, insbesondere ein sogenannter G-Hook, zur Befestigung der Haltevorrichtung an einer Halteeinrichtung, beispielsweise ein Gürtel, ein Halsband, eine Jacke oder dergleichen, vorgeschlagen. Die Schnellhalterung ist dabei zur Verwendung mit der zuvor beschriebenen Haltevorrichtung ausgebildet, wobei die Schnellhalterung ein in der Halteeinrichtung zuordenbares erstes Halteelement, insbesondere Halteschlaufe, und ein fest mit dem ersten Halteelement verbundenes und der Haltevorrichtung zugeordnetes zweites Halteelement aufweist, wobei das zweite Halteelement eine zu einer Randseite des zweiten Halteelements offene Halteaussparung, insbesondere Halteschlitz, aufweist, in welche das Schlaufenband der Haltevorrichtung zur Befestigung der Haltevorrichtung an der Schnellhalterung einführbar ist, und wobei ein Durchmesser der Halteaussparung kleiner ist, als der Durchmesser des Bandstoppers, sodass die Haltevorrichtung durch Anschlagen des Bandstoppers an dem zweiten Halteelement verliersicher in der Schnellhalterung gehalten wird. Vorteilhafterweise ist mittels der Schnellhalterung die Haltevorrichtung samt dem mobilen Endgerät besonders schnell und einfach und dabei dennoch sicher an der Halteeinrichtung befestigbar. Beispielsweise kann damit im Alltag das mobile Endgerät nach dessen Verwendung von dem Benutzer ohne größeren Aufwand schnell an dessen Gürtel befestigt bzw. gesichert werden, sodass sich eine besonders einfache Handhabung sowie ein Mobilitätsvorteil ergibt.In a secondary aspect, a quick mount, in particular what is known as a G-hook, is proposed for attaching the holding device to a holding device, for example a belt, a collar, a jacket or the like. The quick mount is designed for use with the holding device described above, with the quick mount having a first holding element, in particular a holding loop, which can be assigned in the holding device, and a second holding element which is firmly connected to the first holding element and assigned to the holding device, the second holding element being one to one The edge side of the second holding element has an open holding cutout, in particular a holding slot, into which the loop strap of the holding device can be inserted to attach the holding device to the quick-release mount, and wherein a diameter of the holding cutout is smaller than the diameter of the strap stopper, so that the holding device can be held open by striking the strap stopper is held captively in the quick mount on the second holding element. Advantageously, the holding device together with the mobile end device can be fastened to the holding device particularly quickly and easily and yet securely by means of the quick-release mount. For example, in everyday life, the mobile terminal device can be quickly attached or secured to the user's belt after use by the user without any great effort, resulting in particularly simple handling and a mobility advantage.

Die Schnellhalterung ist vorzugsweise als G-Hook ausgebildet, wobei die Maße des G-Hooks auf die Haltevorrichtung angepasst sind. Vorzugsweise ist die Schnellhalterung bzw. der G-Hook aus Kunststoff gefertigt, eine Fertigung aus einem anderen Werkstoff, beispielsweise Metall, ist selbstverständlich jedoch auch denkbar.The quick mount is preferably designed as a G-hook, with the dimensions of the G-hook being adapted to the holding device. The quick mount or the G-hook is preferably made of plastic, although it is of course also conceivable to make it from a different material, for example metal.

In einem nebengeordneten Aspekt wird eine Aufstellvorrichtung zum Aufstellen und Fixieren eines mobilen Endgeräts in einer wählbare Neigungsposition vorgeschlagen. Die Aufstellvorrichtung ist dabei zur Verwendung mit dem zuvor beschriebenen mobilen Endgerät ausgebildet, wobei die Aufstellvorrichtung einen insbesondere rechteckförmigen oder rahmenförmigen Standfuß sowie zumindest zwei sich parallel zueinander und senkrecht von dem Standfuß weg erstreckende Stützschenkel aufweist, sodass das mobile Endgerät durch Abstützen an den Stützschenkeln in einer wählbare Neigungsposition im Bereich der Aufstellvorrichtung aufstellbar ist, wobei die Aufstellvorrichtung zumindest zwei voneinander beabstandete und sich senkrecht von dem Standfuß weg erstreckenden Vorsprünge aufweist, zwischen welchen der Schlaufenband führbar ist, wobei der Abstand der Vorsprünge zueinander geringer ist, als der Quer-, bzw. Längsdurchmesser des Bandstoppers, sodass die Neigungsposition des in der Aufstellvorrichtung aufgestellten mobilen Endgeräts durch Anschlagen des Bandstoppers an den Vorsprüngen fixierbar und durch Einstellung der Länge des Schlaufenbandes mittels Verschiebung des Bandstoppers entlang des Schlaufenbandes im Wesentlichen stufenlos variierbar ist. Vorteilhafterweise ist dadurch eine einfach zu bedienende Vorrichtung zum Aufstellen und Fixieren des mobilen Endgeräts bereitgestellt, die einen besonders hohen Benutzerkomfort gewährleistet, beispielsweise beim Anschauen von Filmen oder Führen eines Videotelefonats.In a secondary aspect, a positioning device for positioning and fixing a mobile terminal device in a selectable tilted position is proposed. The installation device is designed for use with the mobile terminal device described above, with the installation device having a particularly rectangular or frame-shaped base and at least two support legs that extend parallel to one another and perpendicularly away from the base, so that the mobile terminal device can be supported on the support legs in a selectable inclination position in the area of the positioning device, wherein the positioning device has at least two spaced-apart projections extending perpendicularly away from the base, between which the loop strap can be guided, with the distance between the projections being less than the transverse or Longitudinal diameter of the band stopper, so that the tilted position of the mobile terminal set up in the stand-up device can be fixed by hitting the band stopper on the projections and by adjusting the length of the loop band by moving the band stopper along the loop band essentially continuously variable. Advantageously, this provides an easy-to-use device for setting up and fixing the mobile terminal device, which ensures a particularly high level of user comfort, for example when watching films or making a video call.

Insofern sind bei der zuvor genannten Aufstellvorrichtung die Stützschenkel der Schutzhülle bzw. Außenfläche des mobilen Endgeräts zugeordnet, das mobile Endgerät wird also mit der Rückseite an die Stützschenkel angelehnt und insofern mit seiner Unterseite auf den Standfuß aufgesetzt, sodass das mobile Endgerät mit einer wählbaren Neigung in der Aufstellvorrichtung positionierbar ist. Vorzugsweise ist die Aufstellvorrichtung, also der Standfuß und die Stützschenkel, einstückig, ausgebildet. Alternativ können der Standfuß und die Stützschenkel selbstverständlich auch separat ausgebildet sein und beispielsweise mittels Kleben und/oder Verbindungsmitteln miteinander verbunden sein. Geeignete Materialien für die Aufstellvorrichtung sind insbesondere Holz, Kunststoff oder (Leicht)Metall. Weiterhin können die Stützschenkel eine gleichartige oder unterschiedliche Geometrie aufweisen.In this respect, the support legs of the protective case or outer surface of the mobile terminal device are assigned to the aforementioned installation device, so the back of the mobile terminal device is leaned against the support legs and its underside is placed on the base, so that the mobile terminal device can be inclined at a selectable angle in the positioning device can be positioned. The positioning device, ie the base and the support legs, is preferably designed in one piece. Alternatively, the base and the support leg can of course also be designed separately and connected to one another, for example, by means of gluing and/or connecting means. Suitable materials for the installation device are, in particular, wood, plastic or (light) metal. Furthermore, the support legs can have the same or different geometry.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass zumindest einer der zumindest zwei Stützschenkel zumindest bereichsweise eine geringere Dicke aufweist, als der oder die anderen Stützschenkel. Dies dient auf vorteilhafte Weise zum Ausgleich der Dicke des an der Rückseite des mobilen Endgeräts geführten Schlaufenbandes. Insofern ist der dünnere Schenkel dem Bereich der Rückseite zugeordnet, in welchem das Schlaufenband bzw. die Gurtschlaufe angeordnet ist.In an advantageous development, it is provided that at least one of the at least two support legs has a smaller thickness than the one or more other support legs, at least in some areas. This is used in an advantageous manner to compensate for the thickness of the loop tape routed on the back of the mobile terminal device. In this respect, the thinner leg is assigned to the area of the rear side in which the loop strap or belt loop is arranged.

ZEICHNUNGENDRAWINGS

Weitere Vorteile ergeben sich aus den vorliegenden Zeichnungsbeschreibungen. In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages result from the present drawing descriptions. Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawings. The drawings, the description and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will identify the characteristics expediently also consider them individually and combine them into further meaningful combinations.

Es zeigen:

  • 1a eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung;
  • 1b eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung;
  • 1c eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung;
  • 2a eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schutzhülle mit einer Haltevorrichtung;
  • 2b eine weitere perspektivische Darstellung der Ausführungsform gemäß 2a;
  • 2c eine weitere perspektivische Darstellung der Ausführungsform gemäß 2a;
  • 3 eine perspektivische Darstellung eines Bandstoppers als Explosionsdarstellung;
  • 4a - 4c perspektivische Darstellungen eines mit einer Hand gehaltenen Handys mit einer Schutzhülle und einer Haltevorrichtung gemäß weiteren Ausführungsformen;
  • 5 eine perspektivische Darstellung eines Anwendungsbeispiels einer Ausführungsform;
  • 6 eine perspektivische Darstellung eines weiteren Anwendungsbeispiels der Ausführungsform gemäß der 5;
  • 7 eine perspektivische Darstellung eines weiteren Anwendungsbeispiels der Ausführungsform gemäß der 5.
  • 8a - 8f eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung,
  • 9a - 9b eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Schnellhalterung sowie eines entsprechenden Anwendungsbeispiels,
  • 10a -10d eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Aufstellvorrichtung sowie ein entsprechendes Anwendungsbeispiel.
Show it:
  • 1a a schematic representation of a first embodiment of a holding device according to the invention;
  • 1b a schematic representation of a further embodiment of a holding device according to the invention;
  • 1c a schematic representation of a further embodiment of a holding device according to the invention;
  • 2a a perspective view of an embodiment of a protective cover according to the invention with a holding device;
  • 2 B a further perspective view of the embodiment according to FIG 2a ;
  • 2c a further perspective view of the embodiment according to FIG 2a ;
  • 3 an exploded perspective view of a tape stopper;
  • 4a - 4c perspective representations of a cell phone held with one hand with a protective cover and a holding device according to further embodiments;
  • 5 a perspective view of an application example of an embodiment;
  • 6 a perspective view of a further application example of the embodiment according to FIG 5 ;
  • 7 a perspective view of a further application example of the embodiment according to FIG 5 .
  • 8a - 8f a schematic representation of a further embodiment of a holding device according to the invention,
  • 9a - 9b a schematic representation of a quick mount according to the invention and a corresponding application example,
  • 10a - 10d a perspective view of a positioning device according to the invention and a corresponding application example.

In den Figuren sind gleichartige Elemente mit gleichen Bezugszeichen beziffert. Die Figuren zeigen lediglich Beispiele und sind nicht beschränkend zu verstehen.Elements of the same type are denoted by the same reference symbols in the figures. The figures only show examples and are not to be understood as limiting.

In der 1a ist eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung 10 gezeigt. Die Haltevorrichtung 10 umfasst ein Schlaufenband 12, das zwei offene Bandenden 62 aufweist. Die beiden Bandenden 62 sind durch einen Verschluss 26 zum Bilden von Schlaufenbandenden 14a, 14b miteinander kraftschlüssig verbunden. An dem ersten Schlaufenbandende 14a ist ein Fingerring 32 vorgesehen. Weiterhin ist ein Bandstopper 24 im Bereich des ersten Schlaufenbandendes 14a angeordnet. Über den Fingerring 32 ist zumindest ein Karabiner und / oder ein Anhängeelement mit der Haltervorrichtung 10 verbindbar. Das Schlaufenband 12 ist abschnittsweise mit einer Mantelumhüllung 34 vorgesehen, um eine bequeme Handhabung zu erreichen.In the 1a an embodiment of a holding device 10 according to the invention is shown. The holding device 10 comprises a loop strap 12 which has two open strap ends 62 . The two strap ends 62 are non-positively connected to one another by a fastener 26 to form loop strap ends 14a, 14b. A finger ring 32 is provided on the first loop tape end 14a. Furthermore, a tape stopper 24 is arranged in the area of the first loop tape end 14a. At least one carabiner and/or one attachment element can be connected to the holder device 10 via the finger ring 32 . The loop tape 12 is provided with a jacket covering 34 in sections in order to achieve convenient handling.

In der 1b ist eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung 10 dargestellt. Die Haltevorrichtung 10 ist im Wesentlichen mit der in der 1a gezeigten Haltevorrichtung 10 identisch. Im Unterschied zur Ausführungsform nach 1a ist keine Mantelumhüllung 34 über einen Trageabschnitt des Schlaufenbands 12 gezogen.In the 1b a further embodiment of a holding device 10 according to the invention is shown. The holding device 10 is essentially the one in FIG 1a shown holding device 10 identical. In contrast to the embodiment according to 1a no sheath covering 34 is pulled over a carrying section of the loop tape 12 .

In der 1c ist eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung 10 gezeigt. Die Haltevorrichtung 10 ist im Wesentlichen mit der in der 1a gezeigten Haltevorrichtung 10 identisch. Der Unterschied liegt darin, dass an dem ersten Schlaufenbandende 14a eine Fingerschlaufe 52 vorgesehen ist. Über die Fingerschlaufe 52 ist zumindest ein Karabiner und / oder ein Anhängeelement mit der Haltervorrichtung 10 verbindbar.In the 1c a further embodiment of a holding device 10 according to the invention is shown. The holding device 10 is essentially the one in FIG 1a shown holding device 10 identical. The difference is that a finger loop 52 is provided at the first loop tape end 14a. At least one carabiner and/or one attachment element can be connected to the holder device 10 via the finger loop 52 .

In den 2a, 2b, 2c ist eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schutzhülle 20 mit einer Haltevorrichtung 10 gezeigt. Die Schutzhülle 20 weist eine als Kameraöffnung 30 ausgebildete Ausnehmung 22 auf. Ein Schlaufenband 12 ist als Endlosband 64 ausgebildet, wobei das Schlaufenband 12 zwei Schlaufenbandenden 14a, 14b aufweist. Das zweite Schlaufenbandende 14b ist durch die Ausnehmung 22 durchgeführt und das erste Schlaufenbandende 14a ist durch das zweite Schlaufenbandende 14b an einer Kante der Schutzhülle 20 hindurchgeführt. Ein Bandstopper 24 ist im Bereich des ersten Schlaufenbandendes 14a angeordnet, wobei die beiden Schlaufenbandenden 14a, 14b durch den Bandstopper 24 gegen Abrutschen von der Schutzhülle 20 gesichert sind. Eine Gurtschlaufe 28 ist vom Schlaufenband 12 an einer Außenfläche 60 der Schutzhülle 20 gebildet. Weiterhin liegt das Schlaufenband 12 abschnittsweise an einer Innenfläche 58 der Schutzhülle 20 an. Ein Fingerring 32 ist am ersten Schlaufenbandende 14a angehängt.In the 2a , 2 B , 2c an embodiment of a protective cover 20 according to the invention with a holding device 10 is shown. The protective cover 20 has a recess 22 designed as a camera opening 30 . A loop band 12 is designed as an endless band 64, with the loop band 12 having two loop band ends 14a, 14b. The second loop tape end 14b is passed through the recess 22 and the first loop tape end 14a is passed through the second loop tape end 14b at an edge of the protective cover 20 . A strap stopper 24 is arranged in the region of the first loop strap end 14a, the two loop strap ends 14a, 14b being secured by the strap stopper 24 against slipping off the protective cover 20. A webbing loop 28 is formed by the loop band 12 on an outer surface 60 of the protective cover 20 . Furthermore, the loop tape 12 rests in sections on an inner surface 58 of the protective cover 20 . A finger ring 32 is attached to the first loop tape end 14a.

In der 3 ist ein Bandstopper 24 in Art einer Explosionszeichung dargestellt. Der Bandstopper 24 besteht aus einem Knopf 38 und einem Federsockel 44, wobei der Knopf 38 in einer Vertiefung 40 einsteckbar ist. Durch Drücken des Knopfs 38 werden Federn 36 gedrückt, und eine Öffnungsdurchlass 42 des Bandstoppers 24 vergrößert, so dass ein Schlaufenband 12 durch den Durchlass 42 geführt werden kann. Beim Loslassen des Knopfs 38 verringert sich der Querschnitt des Durchlasses 42, somit kann das Schlaufenband 12 an einer kraftschlüssig gesicherten Position gehalten und gesichert werden.In the 3 a tape stopper 24 is shown in the form of an exploded drawing. The band stop per 24 consists of a knob 38 and a spring base 44, wherein the knob 38 can be inserted into a recess 40. Pressing the button 38 depresses springs 36 and enlarges an opening passage 42 of the strap stopper 24 so that a loop strap 12 can be passed through the passage 42 . When the button 38 is released, the cross-section of the passage 42 decreases, so the loop tape 12 can be held and secured in a non-positively secured position.

In den 4a bis 4c sind Anwendungsbeispiele von erfindungsgemäßen Schutzhüllen 20 mit Haltevorrichtungen 10 gezeigt. In der 4a ist ein Schlaufenband 12 als Endlosband 64 ausgebildet. Ein mobiles Endgerät 16 bzw. ein Handy 18 ist von einer Hand 46 durch einen Fingerring 32 festgehalten, wobei der Fingerring 32 an ein erstes Schlaufenbandende 14a angehängt und an einem Mittelfinger 66 der Hand 46 eingehängt ist. Das Handy 18 ist weiterhin mehrseitig durch die Schutzhülle 20 umgegriffen. Durch Einlegen des Handys 18 in die Schutzhülle 20 wird ein Teilabschnitt des Schlaufenbands 12 gegen eine Innenfläche 58 der Schutzhülle 20 gepresst. Die Schutzhülle 20 weist zwei Ausnehmungen 22 auf, wobei eine als Kameraöffnung 30 und die andere als Auflade- bzw. Lautsprecheröffnung 54 ausgebildet ist. Ein zweites Schlaufenbandende 14b ist durch die Auflade- bzw. Lautsprecheröffnung 54 und die Kameraöffnung 30 durchgeführt. Im Bereich der Auflade- bzw. Lautsprecheröffnung 54 ist das erste Schlaufenbandende 14a durch das zweite Schlaufenbandende 14b hindurchgeführt und das zweite Schlaufenbandende 14b ist von einer Innenseite zu einer Außenseite der Schutzhülle 20 gezogen. Ein Bandstopper 24 ist im Bereich des ersten Schlaufenbandendes 14a angeordnet, so dass die beiden Schlaufenbandenden 14a, 14b an der Schutzhülle 20 im Bereich der Auflade- bzw. Lautsprecheröffnung 54 durch den Bandstopper 24 gesichert sind.In the 4a until 4c Application examples of protective covers 20 according to the invention with holding devices 10 are shown. In the 4a a loop belt 12 is designed as an endless belt 64 . A mobile terminal device 16 or a mobile phone 18 is held in place by a hand 46 by a finger ring 32 , the finger ring 32 being attached to a first loop strap end 14a and being hung on a middle finger 66 of the hand 46 . The mobile phone 18 is still encompassed by the protective cover 20 on several sides. By inserting the mobile phone 18 into the protective cover 20 , a section of the loop strap 12 is pressed against an inner surface 58 of the protective cover 20 . The protective cover 20 has two recesses 22 , one of which is designed as a camera opening 30 and the other as a charging or loudspeaker opening 54 . A second loop strap end 14b is passed through the charging or loudspeaker opening 54 and the camera opening 30 . In the area of the charging or loudspeaker opening 54 , the first loop strap end 14a is passed through the second loop strap end 14b and the second loop strap end 14b is pulled from an inside to an outside of the protective cover 20 . A tape stopper 24 is arranged in the area of the first loop tape end 14a, so that the two loop tape ends 14a, 14b are secured by the tape stopper 24 on the protective cover 20 in the area of the charging or loudspeaker opening 54 .

Eine weitere Ausführungsform einer Schutzhülle 20 mit einer Haltevorrichtung 10 ist in der 4b dargestellt. Diese ist im Wesentlichen identisch mit der Schutzhülle 20 umfassend die Haltevorrichtung 10, die in der 4a dargestellt ist. Abweichend davon ist in der 4b die Haltevorrichtung 10 mit zwei offenen Bandenden 62 versehen, die durch einen Verschluss 26 miteinander kraftschlüssig verbunden sind. Eine durch ein Schlaufenband 12 gebildete Gurtschlaufe 28 ist abschnittsweise mit einer Mantelumhüllung 34 versehen und liegt an einer Außenfläche 60 der Schutzhülle 20 an. Eine Hand 46 ist in die Gurtschlaufe 28 gesteckt, um ein mobiles Endgerät 16 bzw. ein Handy 18 durch die Gurtschlaufe 28 festzuhalten.Another embodiment of a protective cover 20 with a holding device 10 is in 4b shown. This is substantially identical to the protective cover 20 comprising the holding device 10 in which 4a is shown. Deviating from this is in the 4b the holding device 10 is provided with two open strap ends 62 which are positively connected to one another by a closure 26 . A belt loop 28 formed by a loop strap 12 is provided in sections with a jacket covering 34 and lies against an outer surface 60 of the protective cover 20 . A hand 46 is inserted into the strap loop 28 in order to hold a mobile terminal device 16 or a mobile phone 18 through the strap loop 28 .

Eine weitere Ausführungsform einer Schutzhülle 20 mit einer Haltevorrichtung 10 in der 4c ist im Wesentlichen mit dem konstruktiven Aufbau des Ausführungsbeispiels in den 4b identisch. Der Unterschied liegt darin, dass das zweite Schlaufenbandende 14b von einer Innenseite zu einer Außenseite einer Schutzhülle 20 gezogen wurde, wonach das erste Schleifenbandende 14a durch das zweite Schlaufenbandende 14b hindurchgeführt und durch den Bandstopper 24 gesichert wurde. Die im Vergleich zu den zuvor beschriebenen Ausführungsformen umgekehrte Führungsrichung des zweiten Schlaufenbandendes 14b bewirkt einen anderen, und je nach Anwendungsfall günstigeren Anstellwinkel des ersten Schleifenbandendes 14a von der Kante der Schutzhülle 20.Another embodiment of a protective cover 20 with a holding device 10 in the 4c is essentially with the structural design of the embodiment in the 4b identical. The difference is that the loop tape second end 14b was pulled from an inside to an outside of a protective cover 20, after which the loop tape first end 14a was passed through the loop tape second end 14b and secured by the tape stopper 24. The opposite guide direction of the second loop tape end 14b in comparison to the previously described embodiments causes a different and, depending on the application, more favorable angle of attack of the first loop tape end 14a from the edge of the protective cover 20.

Eine Schutzhülle 20 mit einer Haltevorrichtung 10 in der 5 ist im Wesentlichen mit dem konstruktiven Aufbau des Ausführungsbeispiels in den 4a, 4b identisch. Die Unterschiede liegen darin, dass in der 5 keine Mantelumhüllung 34 über ein Schlaufenband 12 gezogen und lediglich eine als Kameraöffnung 30 ausgebildete Ausnehmung 22 vorgesehen ist. Mittels eines Fingerrings 32 kann ein mobiles Endgerät 16 bzw. ein Handy 18 mit einem Finger 66 getragen werden.A protective cover 20 with a holding device 10 in the 5 is essentially with the structural design of the embodiment in the 4a , 4b identical. The differences are that in the 5 no jacket covering 34 is pulled over a loop strap 12 and only a recess 22 designed as a camera opening 30 is provided. A mobile terminal device 16 or a mobile phone 18 can be worn with a finger 66 by means of a finger ring 32 .

Eine Schutzhülle 20 mit einer Haltevorrichtung 10 in der 6 ist konstruktiv mit dem Ausführungsbeispiels in der 5 identisch. Abweichend vom Anwendungsbeispiel in der 5 ist eine Gurtschlaufe 28 geöffnet, so dass ein zweites Schlaufenbandende 14b von einem ersten Schlaufenbandende 14a gelöst werden kann. Ein mobiles Endgerät 16 bzw. ein Handy 18 ist mittels der geöffneten Gurtschlaufe 28 auf einer Aufhängung 56 gehangen.A protective cover 20 with a holding device 10 in the 6 is constructive with the embodiment in the 5 identical. Deviating from the application example in the 5 a belt loop 28 is open, so that a second loop end 14b can be detached from a first loop end 14a. A mobile end device 16 or a mobile phone 18 is hung on a suspension 56 by means of the open belt loop 28 .

Eine Schutzhülle 20 mit einer Haltevorrichtung 10 in der 7 ist konstruktiv mit dem Ausführungsbeispiels in der 5 identisch. Ein mobiles Endgerät 16 bzw. ein Handy 18 ist durch eine Gurtschlaufe 28 an einem Gegenstand 50, hier an einer Haltestange 48 festgespannt und befestigt.A protective cover 20 with a holding device 10 in the 7 is constructive with the embodiment in the 5 identical. A mobile terminal device 16 or a mobile phone 18 is clamped and fastened to an object 50, here to a holding rod 48, by a belt loop 28.

In den 8a bis 8f ist eine weitere Ausführungsform der zuvor beschriebenen Haltevorrichtung 10 gezeigt, die sich hinsichtlich der Ausbildung ihres Schlaufenbandes 12 von den zuvor beschriebenen Ausführungsformen unterscheidet. Bei dieser Ausführungsformen ist das Schlaufenband 12 als Kombinationsband 68 ausgebildet, welches ein Trägerband 70 und ein Anwenderband 72 aufweist, die mittels einer Naht 74 zu Bildung des Kombinationsbands 68 miteinander verbunden sind. Insofern ist bei diesem Ausführungsbeispiel das Schlaufenband 12 bzw. Kombinationsband 68 zweiteilig ausgebildet. Das Trägerband 70 und das Anwenderband 72 können insofern insbesondere aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sein.In the 8a until 8f a further embodiment of the holding device 10 described above is shown, which differs from the embodiments described above with regard to the formation of its loop strap 12 . In this embodiment, the loop tape 12 is designed as a combination tape 68 which has a carrier tape 70 and a user tape 72 which are connected to one another by means of a seam 74 to form the combination tape 68 . In this respect, the loop strap 12 or combination strap 68 is formed in two parts in this exemplary embodiment. The carrier tape 70 and the user tape 72 can NEN in this respect in particular be made of different materials.

Wie insbesondere in 8a weiterhin zu erkennen ist, unterscheiden sich die beiden Teilbänder, also das Trägerband 70 und nach Anwenderband 72, auch hinsichtlich ihrer Geometrie. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist dabei das Trägerband 70 dünner ausgebildet, als das Anwenderband 72. Dies ist begründet durch die Tatsache, dass das Trägerband 70 das zweite Schlaufenbandende 14b und das Anwenderband 72 das erste Schlaufenbandende 14a aufweist, Insofern ist, wie insbesondere in 8c bis 8e gut zu erkennen ist, dass Trägerband 70 der Schutzhülle 20 bzw. deren Innenfläche 58 zugeordnet bzw. dient zur Montage der Haltevorrichtung 10 an der Schutzhülle 20 durch Hindurchführen des zweiten Schlaufenband Endes 14b durch die Kameraöffnung 30, wie zuvor bereits beschrieben. Das Anwenderband 72, welches das erste Schlaufenbandende 14a aufweist, ist insofern der Außenfläche 60 der Schutzhülle 20 zugeordnet und somit derjenige Teil des Schlaufenbandes 12 bzw. Kombinationsbandes 68, der bei bestimmungsgemäßem Gebrauch von dem Benutzer gegriffen wird und damit die Gurtschlaufe 28 bildet. Dadurch, dass das Trägerband 70, welches sich bei bestimmungsgemäßem Gebrauch im Inneren bzw. an der Innenfläche 58 der Schutzhülle 20 befindet, dünn ausgebildet ist, ergibt sich der Vorteil, dass dieses so gut wie keinen Platz im Inneren der Schutzhülle 20 benötigt, sodass das mobile Endgerät 16 von der Haltevorrichtung 10 im Wesentlichen unbeeinträchtigt in der Schutzhülle 20 anordenbar ist.As in particular in 8a It can also be seen that the two sub-bands, ie the carrier band 70 and the user band 72, also differ in terms of their geometry. According to the present exemplary embodiment, the carrier tape 70 is thinner than the user tape 72. This is due to the fact that the carrier tape 70 has the second loop tape end 14b and the user tape 72 has the first loop tape end 14a 8c until 8e It is easy to see that the carrier tape 70 is assigned to the protective cover 20 or its inner surface 58 or is used to mount the holding device 10 on the protective cover 20 by passing the second loop tape end 14b through the camera opening 30, as already described above. The user strap 72, which has the first loop strap end 14a, is assigned to the outer surface 60 of the protective cover 20 and thus that part of the loop strap 12 or combination strap 68 that is gripped by the user when used as intended and thus forms the belt loop 28. The fact that the carrier strip 70, which is located inside or on the inner surface 58 of the protective cover 20 when used as intended, is thin, has the advantage that it requires almost no space inside the protective cover 20, so that the mobile terminal 16 can be arranged in the protective cover 20 essentially unaffected by the holding device 10 .

Das Trägerband 70 und das Anwenderband 72 können jeweils als Endlosbänder ausgebildet sein, die zur Bildung der Naht 74 mittels Nahtstellen miteinander verbunden sind. Alternativ oder zusätzlich kann zur Bildung der Naht 74 auch ein Nahtstück verwendet werden, an welches die beiden Teilbänder 70, 72 angenäht sind, sodass das Nahtstück als Verbindungsstück der beiden Teilbänder dient. Alternativ kann zumindest eines der beiden Teilbänder 70, 72 auch zwei offene Bandenden aufweisen, die an das andere Teilband 72, 70 bzw. das Nahtstück angenäht sind. Gleichwohl können die beiden Teilbänder 70, 72 durch eine mechanische Kupplung, beispielsweise durch ein Verpresselement, verbunden sein.The carrier tape 70 and the user tape 72 can each be designed as endless tapes which are connected to one another by means of seams to form the seam 74 . Alternatively or additionally, a seam piece can also be used to form the seam 74, to which the two partial bands 70, 72 are sewn, so that the seam piece serves as a connecting piece for the two partial bands. Alternatively, at least one of the two partial bands 70, 72 can also have two open band ends which are sewn onto the other partial band 72, 70 or the seam piece. Nevertheless, the two sub-belts 70, 72 can be connected by a mechanical coupling, for example by a pressing element.

In den 9a und 9b ist eine vorteilhafte Schnellhalterung 76 zur Montage der Haltevorrichtung 10 an einer Halteeinrichtung, beispielsweise einem Gürtel eines Benutzers, ausgebildet ist. Vorliegend ist die Schnellhalterung 76 als sogenannter G-Hook ausgebildet. Die Schnellhalterung 76 weist ein der Halteeinrichtung zugeordnetes erstes Halteelement 78 und ein der Haltevorrichtung 10 zugeordnetes zweites Halteelement 80 auf, das fest mit dem ersten Halteelement 78 verbunden ist. Vorliegend ist das erste Halteelement 78 als Schlaufenelement ausgebildet, mittels welchem die Schnellhalterung 76 einfach auf die zuvor genannte Halteeinrichtung, insbesondere einen Gürtel, aufgeschoben werden kann. Das zweite Halteelement 80 stellt im Wesentlichen den zuvor genannten G-Hook dar und ist vorliegend im Wesentlichen plättchenförmig ausgebildet.In the 9a and 9b is an advantageous quick mount 76 for mounting the holding device 10 on a holding device, for example a belt of a user. In the present case, the quick mount 76 is designed as a so-called G-hook. The quick mount 76 has a first holding element 78 assigned to the holding device and a second holding element 80 assigned to the holding device 10 and fixedly connected to the first holding element 78 . In the present case, the first holding element 78 is designed as a loop element, by means of which the quick-action holder 76 can be simply pushed onto the aforementioned holding device, in particular a belt. The second holding element 80 essentially represents the previously mentioned G-hook and in the present case is designed essentially in the form of small plates.

Das zweite Halteelement 80 weist eine zu einer Randseite 82 offene Halteaussparung 84 auf, die vorliegend als Halteschlitz ausgebildet ist. In die Halteaussparung 84 ist das Schlaufenband 12 der Haltevorrichtung 10 zur Befestigung der Haltevorrichtung 10 an der Schnellhalterung 76 einführbar, wie beispielhaft in 9b gezeigt ist. Der Durchmesser der Halteaussparung 84 ist dabei kleiner als der Durchmesser des Bandstoppers 24, sodass die Haltevorrichtung 10 durch Anschlagen des Bandstoppers 24 an dem zweiten Halteelement 80 verliersicher in der Schnellhalterung 76 gehalten ist. Zudem kann die Haltevorrichtung 10 bei Bedarf mittels der schlitzförmigen Halteaussparung 84 auch auf einfache Art und Weise wieder aus der Schnellhalterung 76 entnommen werden, sodass sich auf vorteilhafte Weise ein hoher Benutzerkomfort ergibt.The second holding element 80 has a holding cutout 84 which is open towards an edge side 82 and which in the present case is designed as a holding slot. The loop strap 12 of the holding device 10 can be inserted into the holding cutout 84 to fasten the holding device 10 to the quick-action mount 76, as shown by way of example in FIG 9b is shown. The diameter of the holding recess 84 is smaller than the diameter of the strap stopper 24 so that the holding device 10 is captively held in the quick mount 76 by the strap stopper 24 hitting the second holding element 80 . In addition, if necessary, the holding device 10 can also be easily removed from the quick-action mount 76 by means of the slit-shaped holding recess 84, so that a high level of user comfort advantageously results.

10a bis 10d zeigen eine perspektivische Darstellung einer vorteilhaften Aufstellvorrichtung 86, die zum Aufstellen und Fixieren des mobilen Endgeräts 16 in einer wählbare Neigungsposition ausgebildet ist. Die Aufstellvorrichtung 86 weist einen vorliegend rechteckförmigen oder rahmenförmig ausgebildeten Standfuß 88 auf, der zum Auflegen bzw. Aufstellen der Aufstellvorrichtung 86 auf einer Oberfläche, beispielsweise einer Tischplatte oder dergleichen, dient. Alternativ kann der Standfuß 88 auch geschlossen bzw. plättchenartig ausgebildet sein und dabei insbesondere eine ovale oder runde Form aufweisen. Die Aufstellvorrichtung 86 weist weiterhin vorliegend zwei sich parallel zueinander und senkrecht von dem Standfuß 88 weg erstreckenden Stützschenkel 90 auf, die der Schutzhülle 20 bzw. Außenfläche 60 zugeordnet sind, sodass das mobile Endgerät 16 durch Abstützen an den Stützschenkeln 90 in einer wählbare Neigungsposition im Bereich der Aufstellvorrichtung 86 aufstellbar ist, wie beispielsweise in 10b gezeigt. In 10b ist das mobile Endgerät 16 teiltransparent dargestellt, wobei der Displaybereich durchsichtig dargestellt ist, um Einzelheiten der Befestigung der Haltevorrichtung 10 an der Aufstellvorrichtung 86 sichtbar zu machen. In den 10c, 10d ist das mobile Endgerät 16 undurchsichtig dargestellt. 10a until 10d show a perspective view of an advantageous positioning device 86, which is designed to set up and fix the mobile terminal device 16 in a selectable tilted position. The positioning device 86 has a base 88 which is presently rectangular or frame-shaped and which is used for placing or setting up the positioning device 86 on a surface, for example a table top or the like. Alternatively, the base 88 can also be closed or plate-like and in particular have an oval or round shape. In the present case, the positioning device 86 also has two support legs 90 which extend parallel to one another and perpendicularly away from the base 88 and which are assigned to the protective cover 20 or outer surface 60, so that the mobile terminal device 16 can be supported on the support legs 90 in a selectable inclined position in the area the erection device 86 can be erected, such as in 10b shown. In 10b the mobile terminal device 16 is shown partially transparent, with the display area being shown transparent in order to make details of the attachment of the holding device 10 to the positioning device 86 visible. In the 10c , 10d the mobile terminal 16 is shown opaque.

Vorliegend sind die beiden Stützschenkel 90 unterschiedlich zueinander ausgebildet. Ein erste Stützschenkel 90 1 ist dabei im Wesentlichen rechteckförmig ausgebildet und weist an seinem oberen Ende einen dicken Bereich 92 auf. Dieser dicke Bereich 92 ist dicker ausgebildet, als ein dünner Bereich 94 eines zweiten Stützschenkels 90.2. Dieser zweite Stützschenkel 90.2 ist, wie insbesondere in 10a gut zu erkennen ist, L-förmig ausgebildet, wobei der dünne Bereich 94 durch einen parallel zu dem Standfuß 88 verlaufenden Schenkelabschnitt dargestellt ist. Die Ausbildung der beiden Stützschenkel 90 mit unterschiedlich dicken Bereichen hat den Vorteil, dass beim Aufstellen des mobilen Endgeräts 16 samt der Haltevorrichtung 10 in der Aufstellvorrichtung 86 die Stärke des Schlaufenbandes 12 bzw. der gebildeten Gurtschlaufe 28, insbesondere der Mantelumhüllung 34, kompensiert wird, sodass das mobile Endgerät 16 gerade in der Aufstellvorrichtung 86 positionierbar ist. Insofern ist der dünne Bereich 94 des zweiten Stützschenkels 90.2 nur um so viel dünner als der dicke Bereich 92 des ersten Stützschenkels 90.1, wie das Schlaufenband 12 bzw. die Mantelumhüllung 34 dick ist.In the present case, the two support legs 90 are designed differently from one another. A first support leg 90 1 is essentially rectangular and has a thick area 92 at its upper end. This fat one Area 92 is thicker than a thin area 94 of a second support leg 90.2. This second support leg 90.2 is, as in particular in 10a is clearly L-shaped, with the thin area 94 being represented by a leg section running parallel to the base 88 . The design of the two support legs 90 with areas of different thicknesses has the advantage that when the mobile terminal device 16 together with the holding device 10 is set up in the set-up device 86, the thickness of the loop strap 12 or the belt loop 28 formed, in particular the casing 34, is compensated for, so that the mobile terminal device 16 can be positioned in the positioning device 86. In this respect, the thin area 94 of the second support leg 90.2 is only as much thinner than the thick area 92 of the first support leg 90.1 as the loop tape 12 or the jacket covering 34 is thick.

Die Stützschenkel 90 sind derart voneinander beabstandet, dass eine Lücke 96 gebildet ist, durch welche bei der Anordnung des mobilen Endgeräts 16 in der Aufstellvorrichtung 86 das Schlaufenband 12 in einen Zwischenbereich 98 führbar ist. In diesem Zwischenbereich 98 sind zwei voneinander beabstandete und sich senkrecht von dem Standfuß 88 weg erstreckenden Vorsprünge 100 angeordnet, zwischen welche der Schlaufenband 12 nach dessen Einfuhr in den Zwischenbereich 98 führbar ist. Ein Abstand A der Vorsprünge 100 ist dabei geringer, als der Querdurchmesser (oder Längsdurchmesser) des Bandstoppers 24, sodass die Neigungsposition des in der Aufstellvorrichtung 86 aufgestellten mobilen Endgeräts 16 durch Anschlagen des Bandstoppers 84 an den Vorsprüngen 100 fixierbar ist, wie insbesondere in 10b gezeigt. Dadurch ist eine stabile Fixierung der Neigung des mobilen Endgeräts 16 gewährleistet. Darüber hinaus kann durch Einstellung der Länge des Schlaufenbandes 12 mittels Verschiebung des Bandstoppers 24 entlang des Schlaufenbandes 12 die Neigungsposition des mobilen Endgeräts 16 im Wesentlichen stufenlos verstellt werden. Beispielsweise ist, wie in 10d gezeigt, das mobile Endgerät 16 auch im Wesentlichen aufrecht in der Aufstellvorrichtung 86 aufstellbar, wobei mittels den Stützschenkeln 90 in Verbindung mit dem Anschlagen des Bandstoppers 24 an den Vorsprüngen 100 die Aufstellposition sicher fixierbar ist.The support legs 90 are spaced apart from one another in such a way that a gap 96 is formed, through which the loop strap 12 can be guided into an intermediate region 98 when the mobile terminal device 16 is arranged in the set-up device 86 . In this intermediate area 98 there are two projections 100 which are spaced apart from one another and extend perpendicularly away from the base 88 and between which the loop tape 12 can be guided after it has been inserted into the intermediate area 98 . A distance A between the projections 100 is less than the transverse diameter (or longitudinal diameter) of the strap stopper 24, so that the tilted position of the mobile terminal device 16 set up in the setting-up device 86 can be fixed by striking the strap stopper 84 against the projections 100, as shown in particular in FIG 10b shown. This ensures that the inclination of the mobile terminal device 16 is fixed in a stable manner. In addition, by adjusting the length of the loop strap 12 by moving the strap stopper 24 along the loop strap 12, the inclined position of the mobile terminal device 16 can be adjusted in a substantially continuously variable manner. For example, as in 10d shown, the mobile terminal device 16 can also be set up essentially upright in the set-up device 86, the set-up position being securely fixable by means of the support legs 90 in conjunction with the tape stopper 24 striking the projections 100.

BezugszeichenlisteReference List

1010
Haltevorrichtungholding device
1212
Schlaufenbandloop tape
14a14a
Erstes SchlaufenbandendeFirst loop tape end
14b14b
Zweites SchlaufenbandendeSecond loop tape end
1616
Mobiles Endgerätmobile device
1818
Handymobile
2020
Schutzhülleprotective cover
2222
Ausnehmungrecess
2424
Bandstoppertape stopper
2626
Verschlussclosure
2828
Gurtschlaufebelt loop
3030
Kameraöffnungcamera opening
3232
Fingerringfinger ring
3434
Mantelumhüllungmantle wrap
3636
FederFeather
3838
KnopfButton
4040
Vertiefungdeepening
4242
Durchlasspassage
4444
Federsockelspring socket
4646
Handhand
4848
Haltestangehandrail
5050
GegenstandObject
5252
Fingerschlaufefinger loop
5454
Aufladeöffnung, LautsprecheröffnungCharging hole, speaker hole
5656
Aufhängungsuspension
5858
InnenflächeInner surface
6060
Außenflächeouter surface
6262
Bandendeend of tape
6464
Endlosbandendless tape
6666
Finger, Mittelfingerfingers, middle finger
6868
Kombinationsbandcombination band
7070
Trägerbandcarrier tape
7272
Anwenderbanduser band
7474
Nahtseam
7676
Schnellhalterungquick mount
7878
1. Halteelement1. Holding element
8080
2. Halteelement2. Holding element
8282
Randseiteedge side
8484
Aussparungrecess
8686
Aufstellvorrichtungstand-up device
8888
Standfußstand
9090
Stützschenkelsupport legs
90.190.1
1. Stützschenkel1. Support legs
90.290.2
2. Stützschenkel2. Support legs
9292
dicker Bereichthick area
9494
dünner Bereichthin area
9696
Lückegap
9898
Zwischenbereichintermediate area
100100
Vorsprunghead Start
AA
AbstandDistance

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • US 10455927 B2 [0003]US10455927B2 [0003]
  • US 8428664 B1 [0004]US8428664B1 [0004]
  • US 2009/0194571 A1 [0005]US 2009/0194571 A1 [0005]

Claims (13)

Haltevorrichtung (10) für ein mobiles Endgerät (16), insbesondere für ein Handy (18) oder ein Tablet, umfassend ein Schlaufenband (12) mit zwei Schlaufenbandenden (14a, 14b), wobei ein zweites Schlaufenbandende (14b) durch zumindest eine Ausnehmung (22) einer Schutzhülle (20) des mobilen Endgerätes (16) durchführbar ist, und ein erstes Schlaufenbandende (14a) an einer Kante der Schutzhülle (20) durch das zweite Schlaufenbandende (14b) hindurchführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bandstopper (24) im Bereich des ersten Schlaufenbandendes (14a) angeordnet ist, so dass im bestimmungsgemäßen Haltegebrauch die beiden Schlaufenbandenden (14a, 14b) durch den Bandstopper (24) an der Schutzhülle (20) gegen Abrutschen von der Kante der Schutzhülle (20) bzw. unbeabsichtigtes Öffnen der Gurtschlaufe (28) sicherbar sind und eine Gurtschlaufe (28) an einer Außenfläche (60) der Schutzhülle (20) gebildet ist, so dass das mobile Endgerät (16) durch die Gurtschlaufe (28) an einem Gegenstand (50) oder einer Hand (46) eines Benutzers festspannbar und befestigbar ist.Holding device (10) for a mobile end device (16), in particular for a mobile phone (18) or a tablet, comprising a loop strap (12) with two loop strap ends (14a, 14b), a second loop strap end (14b) being pierced by at least one recess ( 22) of a protective cover (20) of the mobile terminal device (16), and a first loop tape end (14a) on an edge of the protective cover (20) can be passed through the second loop tape end (14b), characterized in that a tape stopper (24) is arranged in the area of the first loop strap end (14a), so that the two loop strap ends (14a, 14b) are secured by the strap stopper (24) on the protective cover (20) to prevent them from slipping off the edge of the protective cover (20) or being opened unintentionally when used as intended the belt loop (28) can be secured and a belt loop (28) is formed on an outer surface (60) of the protective cover (20), so that the mobile terminal device (16) can be attached to an object (50) or a hand through the belt loop (28). (46) of a user can be clamped and fastened. Haltevorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlaufenband (12) als Endlosband (64) ausgebildet ist.Holding device (10) after claim 1 , characterized in that the loop band (12) is designed as an endless band (64). Haltevorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlaufenband (12) zwei offene Bandenden (62) umfasst, wobei die beiden Bandenden (62), vorzugsweise durch einen Verschluss (26), zum Bilden eines Schlaufenbandendes (14a, 14b) miteinander kraftschlüssig verbunden oder verknotet sind.Holding device (10) after claim 1 , characterized in that the loop tape (12) comprises two open tape ends (62), the two tape ends (62), preferably by a fastener (26), to form a loop tape end (14a, 14b) being non-positively connected or knotted to one another. Haltevorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlaufenband (12) als Kombinationsband (68) ausgebildet ist, wobei das Kombinationsband (68) ein das zweite Schlaufenbandende (14b) bildendes Trägerband (70) und ein das erste Schlaufenbandende (14a) bildendes Anwenderband (72) aufweist, welche zur Bildung des Kombinationsbands (68) mittels zumindest einer Naht (74) miteinander verbunden sind.Holding device (10) after claim 1 , characterized in that the loop tape (12) is designed as a combination tape (68), the combination tape (68) having a carrier tape (70) forming the second loop tape end (14b) and a user tape (72) forming the first loop tape end (14a). , which are connected to form the combination band (68) by means of at least one seam (74). Haltevorrichtung (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerband (70) und/oder das Anwenderband (72) als Endlosband ausgebildet ist.Holding device (10) after claim 4 , characterized in that the carrier tape (70) and/or the user tape (72) is designed as an endless tape. Haltevorrichtung (10) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerband (70) eine geringere Dicke aufweist, als das Anwenderband (72).Holding device (10) after claim 4 or 5 , characterized in that the carrier tape (70) has a smaller thickness than the user tape (72). Haltevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gurtschlaufe (28) zumindest abschnittsweise mit einer Mantelumhüllung (34) versehen ist.Holding device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the belt loop (28) is provided with a jacket (34) at least in sections. Haltevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Fingerring (32) oder eine Fingerschlaufe (52) umfasst ist, wobei der Fingerring (32) oder die Fingerschlaufe (52) bevorzugt an dem ersten Schlaufenbandende (14a) vorgesehen ist, so dass vorzugsweise zumindest ein Karabiner und / oder ein Anhängeelement über den Fingerring (32) oder über die Fingerschlaufe (52) mit der Haltevorrichtung (10) verbindbar ist.Holding device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one finger ring (32) or a finger loop (52) is included, the finger ring (32) or the finger loop (52) preferably being provided on the first loop band end (14a). so that preferably at least one carabiner and/or one attachment element can be connected to the holding device (10) via the finger ring (32) or via the finger loop (52). Schnellhalterung (76), insbesondere G-Hook, zur Befestigung einer Haltevorrichtung (10) an einer Halteeinrichtung, insbesondere Gürtel, Halsband, Jacke oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnellhalterung (76) zur Verwendung mit einer Haltevorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgebildet ist, wobei die Schnellhalterung (76) ein der Halteeinrichtung zuordenbares erstes Halteelement (78), insbesondere Halteschlaufe, und ein fest mit dem ersten Halteelement (78) verbundenes und der Haltevorrichtung (10) zugeordnetes zweites Halteelement (80) aufweist, wobei das zweite Halteelement (80) eine zu einer Randseite (82) des zweiten Halteelements (80) offene Halteaussparung (84), insbesondere Halteschlitz, aufweist, in welche das Schlaufenband (12) der Haltevorrichtung (10) zur Befestigung der Haltevorrichtung (10) an der Schnellhalterung (76) einführbar ist, wobei ein Durchmesser der Halteaussparung (8480) kleiner ist, als der Durchmesser des Bandstoppers (24), sodass die Haltevorrichtung (10) durch Anschlagen des Bandstoppers (24) an dem zweiten Halteelement () verliersicher in der Schnellhalterung (76) gehalten wird.Quick mount (76), in particular G-hook, for attaching a holding device (10) to a holding device, in particular a belt, collar, jacket or the like, characterized in that the quick mount (76) for use with a holding device (10) according to one of the Claims 1 until 8th is designed, wherein the quick-release mount (76) has a first holding element (78), in particular a holding loop, which can be assigned to the holding device, and a second holding element (80) which is firmly connected to the first holding element (78) and is assigned to the holding device (10), the second Holding element (80) has a holding recess (84), in particular a holding slot, open on one edge side (82) of the second holding element (80), into which the loop strap (12) of the holding device (10) for fastening the holding device (10) to the quick-action mount (76) can be inserted, with a diameter of the holding recess (8480) being smaller than the diameter of the strap stopper (24), so that the holding device (10) can be captively held in the quick-mounting bracket () by striking the strap stopper (24) against the second holding element (). 76) is held. Schutzhülle (20) eines mobilen Endgerätes (16), insbesondere eines Handys (18) oder eines Tablets, umfassend zumindest eine Ausnehmung (22), dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzhülle (20) mit einer Haltevorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 versehen ist, und bevorzugt die Schutzhülle (20) zumindest einen starren, unflexiblen Kantenbereich aufweist.Protective cover (20) of a mobile terminal device (16), in particular a mobile phone (18) or a tablet, comprising at least one recess (22), characterized in that the protective cover (20) with a holding device (10) according to one of Claims 1 until 8th is provided, and preferably the protective cover (20) has at least one rigid, inflexible edge area. Mobiles Endgerät (16), insbesondere Handy (18) oder Tablet, mit einer Schutzhülle (20) nach Anspruch 10 und einer Haltevorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mobile Endgerät (16) mehrseitig durch die Schutzhülle (20) umgegriffen ist, wobei ein Abschnitt des Schlaufenbands (12) an einem Abschnitt der Außenfläche der Schutzhülle (20) anliegt, durch eine Ausnehmung der Schutzhülle (20) geführt ist, und an einem Abschnitt einer Innenfläche (58) der Schutzhülle (20) anliegt, wobei durch Einlegen des mobilen Endgerätes (16) in die Schutzhülle (20) der an der Innenfläche (58) anliegende Teilabschnitt des Schlaufenbands (12) gegen die Innenfläche (58) gepresst ist.Mobile terminal (16), in particular cell phone (18) or tablet, with a protective cover (20). claim 10 and a holding device (10). claim 1 , characterized in that the mobile terminal (16) is encompassed by the protective cover (20) on several sides, with a section of the loop strap (12) resting against a section of the outer surface of the protective cover (20), guided through a recess in the protective cover (20). is, and on a portion of an inner surface (58) of the protective cover (20), wherein by inserting the mobile terminal (16) in the protective cover (20) of on the inner surface (58) abutting portion of the loop tape (12) is pressed against the inner surface (58). Aufstellvorrichtung (86) zum Aufstellen und Fixieren eines mobilen Endgeräts (16) in einer wählbaren Neigungsposition, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufstellvorrichtung (86) zur Verwendung mit einem mobilen Endgerät (16) nach Anspruch 11 ausgebildet ist, wobei die Aufstellvorrichtung (86) einen insbesondere rechteckförmigen oder rahmenförmigen Standfuß (88) sowie zumindest zwei sich parallel zueinander und senkrecht von dem Standfuß (88) weg erstreckende Stützschenkel (90) aufweist, sodass das mobile Endgerät (16) durch Abstützen an den Stützschenkeln (90) in einer wählbaren Neigungsposition im Bereich der Aufstellvorrichtung (86) aufstellbar ist, wobei die Aufstellvorrichtung (86) zwei voneinander beabstandete und sich senkrecht von dem Standfuß (88) weg erstreckende Vorsprünge (100) aufweist, zwischen welchen das Schlaufenband (12) führbar ist, wobei der Abstand (A) der Vorsprünge (100) zueinander geringer ist, als der Querdurchmesser des Bandstoppers (24), sodass die Neigungsposition des in der Aufstellvorrichtung (86) aufgestellten mobilen Endgeräts (16) durch Anschlagen des Bandstoppers (24) an den Vorsprüngen (100) fixierbar und durch Einstellung der Länge des Schlaufenbandes (12) mittels Verschiebung des Bandstoppers (24) entlang des Schlaufenbandes (12) im Wesentlichen stufenlos variierbar ist.Standing device (86) for setting up and fixing a mobile terminal (16) in a selectable tilted position, characterized in that the standing device (86) for use with a mobile terminal (16) according to claim 11 is designed, wherein the positioning device (86) has a particularly rectangular or frame-shaped base (88) and at least two support legs (90) extending parallel to one another and perpendicularly away from the base (88), so that the mobile end device (16) can be supported on the supporting legs (90) in a selectable inclined position in the area of the positioning device (86), the positioning device (86) having two spaced-apart projections (100) which extend perpendicularly away from the base (88) and between which the loop strap ( 12) can be guided, the distance (A) between the projections (100) being less than the transverse diameter of the tape stopper (24), so that the inclined position of the mobile terminal device (16) set up in the positioning device (86) can be adjusted by striking the tape stopper ( 24) can be fixed to the projections (100) and can be varied essentially steplessly by adjusting the length of the loop band (12) by moving the band stopper (24) along the loop band (12). Aufstellvorrichtung (10) nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der zumindest zwei Stützschenkel (90, 90.2) zumindest bereichsweise eine geringere Dicke aufweist, als der oder die anderen Stützschenkel (90, 90.2).Installation device (10) after claim 12 characterized in that at least one of the at least two support legs (90, 90.2) has a smaller thickness, at least in regions, than the or the other support legs (90, 90.2).
DE102022129604.0A 2021-11-19 2022-11-09 holding device Pending DE102022129604A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021106339.4U DE202021106339U1 (en) 2021-11-19 2021-11-19 Holding device
DE202021106339.4 2021-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022129604A1 true DE102022129604A1 (en) 2023-05-25

Family

ID=79019672

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021106339.4U Active DE202021106339U1 (en) 2021-11-19 2021-11-19 Holding device
DE102022129604.0A Pending DE102022129604A1 (en) 2021-11-19 2022-11-09 holding device

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021106339.4U Active DE202021106339U1 (en) 2021-11-19 2021-11-19 Holding device

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202021106339U1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090194571A1 (en) 2008-01-31 2009-08-06 Judith Evans Universal Strap and Attachments
US8428664B1 (en) 2010-02-27 2013-04-23 Philip W. Wyers Case assembly for handheld electronic devices and method of use therefor
US10455927B2 (en) 2014-03-20 2019-10-29 Geneze Innovation Inc. Loop for use with a variety of handheld device cases

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090194571A1 (en) 2008-01-31 2009-08-06 Judith Evans Universal Strap and Attachments
US8428664B1 (en) 2010-02-27 2013-04-23 Philip W. Wyers Case assembly for handheld electronic devices and method of use therefor
US10455927B2 (en) 2014-03-20 2019-10-29 Geneze Innovation Inc. Loop for use with a variety of handheld device cases

Also Published As

Publication number Publication date
DE202021106339U1 (en) 2021-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006016776U1 (en) Wrist cover for carrying a mobile phone
US8191210B2 (en) Device holding structure
DE102012112359A1 (en) Shoulder bag with fastening device
DE102022129604A1 (en) holding device
DE1578910A1 (en) Lanyard for skis
DE202015007109U1 (en) purse
EP0300971B1 (en) Ski transport device
DE19545905C1 (en) Cover for clasp on belt holding musical instrument on musician
DE202018000531U1 (en) Cloak holder for a mobile phone with other uses
DE202006020740U1 (en) Belt and accessory with elastic band in the form of a rubber hose
US11024271B2 (en) Musical instrument utility harness
DE202018004964U1 (en) Arm holder for electronic devices
DE202004006804U1 (en) Securing device for securing a mobile telephone to a piece of clothing or a container like a pocket for holding the mobile telephone has fastening devices
US20090007317A1 (en) Apparatus and method to secure loose clothing items
DE20209873U1 (en) Device for carrying a mobile phone without disabilities and safely
AT510890B1 (en) BRACKET
DE202022104116U1 (en) Article having a tightening system around a zone of a user's body
DE20312463U1 (en) Holder for the transport of an elongated object
DE102018004240B4 (en) Carrying bag for holding a book or similar item
DE4344529A1 (en) Wearable radiotelephone set with clip on one side of elongated housing
DE102004018360A1 (en) Communication device e.g. mobile telephone, attaching device for e.g. shirt pocket, has retaining and receiving units jointed with one another, so that receiving unit is deviated to operating position in which panels are turned towards user
DE202022000389U1 (en) Carrying aid for a mobile phone
DE19953735C2 (en) Holding device for a portable communication device
DE102016120204B4 (en) Closure device for the detachable connection of a first closure section to a second closure section for an item of clothing or a clothing accessory, and pocket of an item of clothing with a closure device
DE10326483B4 (en) case