AT510890B1 - BRACKET - Google Patents

BRACKET Download PDF

Info

Publication number
AT510890B1
AT510890B1 AT21522010A AT21522010A AT510890B1 AT 510890 B1 AT510890 B1 AT 510890B1 AT 21522010 A AT21522010 A AT 21522010A AT 21522010 A AT21522010 A AT 21522010A AT 510890 B1 AT510890 B1 AT 510890B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
base plate
holder
needle
holding element
contact surface
Prior art date
Application number
AT21522010A
Other languages
German (de)
Other versions
AT510890A1 (en
Inventor
Bernhard Fink
Thomas Horejs
Original Assignee
Horejs Thomas Mag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horejs Thomas Mag filed Critical Horejs Thomas Mag
Priority to AT21522010A priority Critical patent/AT510890B1/en
Publication of AT510890A1 publication Critical patent/AT510890A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT510890B1 publication Critical patent/AT510890B1/en

Links

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Halterung (100) zur Befestigung von Gegenständen an einem textilen Untergrund mit einer Grundplatte (10), an der zumindest ein, vorzugsweise zwei drei oder vier Befestigungsmittel angebracht sind, wobei die Grundplatte (10) eine Anlagefläche (15) zur Positionierung der Halterung (100) an einem textilen Untergrund aufweist, und das Befestigungsmittel als gebogene Nadel, vorzugsweise als Nadelpaar (12) ausgeführt ist, das an der Grundplatte (10) zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung schwenkbar befestigt ist, wobei zumindest die Spitze der Nadel in der ersten Stellung im wesentlichen in der Grundplatte (10) aufgenommen ist, und in der zweiten Stellung die Nadel bogenförmig aus der Anlagefläche (15) hervorragt, und des Weiteren an der Grundplatte (10) ein Halteelement (20) zur Aufnahme eines Gegenstandes, insbesondere eines elektronischen Gerätes, beispielsweise eines Mobiltelefons oder eines tragbaren Medienabspielgeräts angeordnet ist, wobei das Halteelement (20) zumindest teilweise zwischen der Grundplatte (10) und einer Klemmplatte (30) größenverstellbar fixierbar ist.The invention relates to a holder (100) for fastening objects to a textile substrate with a base plate (10) to which at least one, preferably two, three or four fastening means are attached, wherein the base plate (10) has a contact surface (15) for positioning the holder (100) on a textile base, and the fastening means as a curved needle, preferably as a pair of pins (12) is pivotally mounted on the base plate (10) between a first position and a second position, wherein at least the tip the needle is received in the first position substantially in the base plate (10), and in the second position, the needle protrudes arcuately from the contact surface (15), and further on the base plate (10) has a holding element (20) for receiving a Object, in particular an electronic device, such as a mobile phone or a portable media player is arranged is t, wherein the holding element (20) at least partially between the base plate (10) and a clamping plate (30) is adjustable in size fixable.

Description

österreichisches Patentamt AT510 890B1 2013-01-15Austrian Patent Office AT510 890B1 2013-01-15

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Halterung zur Befestigung von Gegenständen an einem textilen Untergrund mit einer Grundplatte, an der zumindest ein, vorzugsweise zwei, drei oder vier Befestigungsmittel angebracht sind, wobei die Grundplatte eine Anlagefläche zur Positionierung der Halterung an einem textilen Untergrund aufweist und das Befestigungsmittel als gebogene Nadel, vorzugsweise als Nadelpaar ausgeführt ist, das an der Grundplatte zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung schwenkbar befestigt ist, wobei zumindest die Spitze der Nadel in der ersten Stellung im wesentlichen in der Grundplatte aufgenommen ist, und in der zweiten Stellung die Nadel bogenförmig aus der Anlagefläche hervorragt.Description: The invention relates to a holder for fastening objects to a textile base with a base plate to which at least one, preferably two, three or four fastening means are attached, wherein the base plate has a contact surface for positioning the holder on a textile base and the attachment means is configured as a curved needle, preferably a pair of pins, pivotally mounted to the base plate between a first position and a second position, wherein at least the tip of the needle is substantially received in the base in the first position, and in second position the needle protrudes arcuately out of the contact surface.

[0002] Elektronische Geräte wie beispielsweise Mobiltelefone oder MP3-Player sind heute permanente Begleiter im Alltag. Nicht immer ist es möglich, diese Geräte beispielsweise in einer Tasche unterzubringen, so dass insbesondere beim Sport Halterungen benötigt werden, die diese Geräte aufnehmen.Electronic devices such as mobile phones or MP3 players today are permanent companions in everyday life. Not always it is possible to accommodate these devices, for example, in a bag, so that in particular the sports brackets are required to accommodate these devices.

[0003] So wird beispielsweise in der US 6,742,685 B eine Halterung beschrieben, mit welcher etwa ein Mobiltelefon mittels Karabiner an einem Gürtel befestigt werden kann. In der WO 2003/049597 A2 ist ebenfalls eine Halterung beschrieben, die mittels Klipp beispielsweise an einem Gürtel befestigt wird.Thus, for example, in US 6,742,685 B describes a holder with which about a mobile phone can be attached by means of carabiners on a belt. In WO 2003/049597 A2 a holder is also described, which is fastened by means of clips, for example, to a belt.

[0004] Die US 5,727,290 A beschreibt einer Halterung der eingangs erwähnten Art, wobei eine ergometrisch geformte Grundplatte vorgesehen ist, an der ein Befestigungselement, insbesondere in Form eines Knopfes, angeordnet ist, über das die Halterung fixiert wird.The US 5,727,290 A describes a holder of the type mentioned above, wherein an ergometrically shaped base plate is provided, on which a fastening element, in particular in the form of a knob, is arranged, via which the holder is fixed.

[0005] Nachteilig an den oben genannten Halterungen ist, dass jeweils zumindest ein Gürtel oder eine Saumkante zur Verfügung stehen müssen, um die jeweilige Halterung beispielsweise dem Kleidungsstück befestigen zu können.A disadvantage of the above-mentioned brackets that in each case at least one belt or a hem edge must be available in order to attach the respective holder, for example, the garment can.

[0006] In der DE 1 457 497 A ist eine Halterung der eingangs erwähnten Art beschrieben, weitere ähnliche Tragevorrichtungen mit nadelartiger Befestigungseinrichtung können auch der US 2009/0255094 A1, der DE 89 00 603 U1 oder der US 2008/0148528 A1 entnommen werden. Nachteilig an dieser Gruppe von Halterungen ist, dass sie nur geringfügig oder gar nicht an unterschiedliche Größen der in der Halterung zu befestigenden Gegenstände angepasst werden können.In DE 1 457 497 A a holder of the type mentioned is described, other similar carrying devices with needle-like fastening device can also be the US 2009/0255094 A1, DE 89 00 603 U1 or US 2008/0148528 A1 be removed. A disadvantage of this group of brackets is that they can be adapted only slightly or not to different sizes of the objects to be fastened in the holder.

[0007] Es ist daher Aufgabe der Erfindung eine Halterung für Gegenstände an Textilien zu Verfügung zu stellen, die die oben genannten Nachteile des Standes der Technik beseitigt und auf einfache und sichere Weise auf einem textilen Untergrund befestigt werden kann.It is therefore an object of the invention to provide a holder for articles on textiles available, which eliminates the above-mentioned disadvantages of the prior art and can be attached in a simple and secure manner on a textile substrate.

[0008] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass an der Grundplatte ein Halteelement zur Aufnahme eines Gegenstandes, insbesondere eines elektronischen Gerätes, beispielsweise eines Mobiltelefons oder eines tragbaren Medienabspielgeräts angeordnet ist, wobei das Halteelement zumindest teilweise zwischen der Grundplatte und einer Klemmplatte größenverstellbar fixierbar ist. Die Grundplatte wird zur Befestigung der erfindungsgemäßen Halterung an dem textilen Untergrund angeordnet und durch Verschwenken der zumindest einen Nadel an dem Untergrund fixiert. Hierbei durchbohrt die Nadel den textilen Untergrund, während in der geschlossenen Position, die der ersten Stellung der Nadel entspricht, die Spitze der Nadel im Wesentlichen in der Grundplatte aufgenommen ist, um bei Verwendung der erfindungsgemäßen Halterung eine Verletzung des Trägers zu verhindern. Bei Verwendung eines Nadelpaars wird die Stabilität der Befestigung der Halterung am textilen Untergrund erhöht, während gleichzeitig im Bereich der Nadeln die Belastung des textilen Untergrunds verringert wird. Unter "textilem Untergrund" wird in Rahmen dieser Offenbarung insbesondere jede Art von stoffartigem Material aus Naturfasern, Kunstfasern oder Mischfasern sowie gegebenenfalls auch dünne Folien verstanden. An der Grundplatte ist das Halteelement zur Aufnahme eines Gegenstandes, insbesondere eines elektronischen Gerätes, wie beispielsweise ein Mobiltelefon oder ein tragbares Medianabspielgerät, angeordnet.This object is achieved in that a retaining element for receiving an article, in particular an electronic device, such as a mobile phone or a portable media player is arranged on the base plate, wherein the retaining element is at least partially adjustable in size between the base plate and a clamping plate , The base plate is arranged to attach the holder according to the invention to the textile substrate and fixed by pivoting the at least one needle to the substrate. In this case, the needle pierces the textile substrate, while in the closed position, which corresponds to the first position of the needle, the tip of the needle is substantially received in the base plate in order to prevent injury to the wearer when using the holder according to the invention. When using a pair of needles, the stability of the attachment of the holder is increased to the textile substrate, while at the same time in the area of the needles, the burden of the textile substrate is reduced. Under " textile background " In the context of this disclosure, in particular any type of fabric-like material made of natural fibers, synthetic fibers or mixed fibers, and optionally also thin films is understood. On the base plate, the holding element for receiving an object, in particular an electronic device, such as a mobile phone or a portable Medianabspielgerät arranged.

[0009] Hierbei ist vorgesehen, dass das Halteelement zumindest teilweise zwischen der 1 /8 österreichisches Patentamt AT510 890B1 2013-01-15It is provided that the retaining element at least partially between the Austrian Patent Office AT510 890B1 2013-01-15

Grundplatte und einer Klemmplatte größenverstellbar fixierbar ist. Damit kann das Halteelement an unterschiedliche Größen der einzelnen Gegenstände angepasst werden.Base plate and a clamping plate size adjustable is fixed. Thus, the holding element can be adapted to different sizes of the individual objects.

[0010] Bevorzugterweise ist hierbei vorgesehen, dass die Nadel über eine im Wesentlichen in der Ebene der Grundplatte liegende Achse verschwenkbar ist. Damit wird erreicht, dass die Nadel möglichst bis gar nichts aus der Ebene der Grundplatte hervorragt, wenn die Nadel in der ersten Stellung angeordnet ist, während gleichzeitig in der zweiten Stellung die Nadel bogenförmig aus der Anlagefläche hervorragt, um so auf einfache Weise den textilen Untergrund durchdringen zu können.Preferably, it is provided here that the needle is pivotable about a lying substantially in the plane of the base plate axis. This ensures that the needle protrudes as far as possible from the plane of the base plate when the needle is arranged in the first position, while at the same time in the second position, the needle protrudes arcuately out of the contact surface, so as to easily the textile substrate to be able to penetrate.

[0011] Das Verschwenken der erfindungsgemäßen Nadel wird insbesondere dadurch erleichtert, dass die Nadel über ein Auslöseelement, das vorzugsweise an der der Anlagefläche gegenüberliegenden Seite der Grundplatte angeordnet ist, verschwenkbar ist. Über dieses Auslöselement, das bevorzugterweise in einer Aufnahme in der Grundplatte angeordnet ist, wenn sich die Nadel in der ersten Stellung befindet, lässt sich die Nadel auf einfache Weise verschwenken.The pivoting of the needle according to the invention is particularly facilitated by the fact that the needle via a trigger element, which is preferably arranged on the opposite side of the contact surface of the base plate, is pivotable. About this trigger element, which is preferably arranged in a receptacle in the base plate when the needle is in the first position, the needle can be pivoted in a simple manner.

[0012] Um ein unbeabsichtigtes Verschwenken der Nadeln beim Tragen zu vermeiden, ist in einer besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung vorgesehen, dass die Aufnahme einer Einrastvorrichtung, vorzugsweise zumindest eine Rastnase für das Auslöseelement und/oder die zumindest eine Nadel aufweist. Damit wird das Auslöseelement und in der Folge die Nadel in der ersten Stellung fixiert, so dass die Nadel insbesondere bei Bewegung, beispielsweise bei sportlicher Betätigung nicht ungewollt aus der ersten Position verschwenkt werden kann.In order to avoid unintentional pivoting of the needles when wearing, is provided in a particularly preferred embodiment of the invention that the inclusion of a latching device, preferably at least one latching lug for the triggering element and / or at least one needle. Thus, the triggering element and the needle is fixed in the first position, so that the needle can not be inadvertently pivoted from the first position, especially during exercise, for example during exercise.

[0013] Eine einfache Größenverstellung wird dadurch erhalten, dass in einer weiteren Ausführung der Erfindung die Klemmplatte mittels Presspassung an der Grundplatte fixierbar ist.A simple size adjustment is obtained by the fact that in a further embodiment of the invention, the clamping plate is fixable by means of press fitting to the base plate.

[0014] In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist das Halteelement als Folientasche, Holster oder Etui ausgeführt, um eine sichere und formschöne Aufbewahrung des Gegenstandes, insbesondere eines elektronischen Gerätes zu ermöglichen.In a preferred embodiment of the invention, the holding element is designed as a film bag, holster or case to allow safe and elegant storage of the article, in particular an electronic device.

[0015] Die erfindungsgemäße Halterung hat sich insbesondere zur lösbaren Befestigung eines elektronischen Gerätes an einem vorzugsweise textilen Untergrund, beispielsweise an Kleidung, Taschen oder ähnlichem bewährt.The holder according to the invention has proven particularly for releasably securing an electronic device to a preferably textile substrate, for example, to clothing, bags or the like.

[0016] Im Folgenden wird anhand eines nicht einschränkenden Ausführungsbeispiels mit zugehörigen Figuren die Erfindung näher erläutert. Darin zeigen [0017] Fig. 1: [0018] Fig. 2a: [0019] Fig. 2b: [0020] Fig. 2c: [0021] Fig. 3: [0022] Fig. 4a: [0023] Fig. 4b: die erfindungsgemäße Halterung in einer explodierten Ansicht von oben, das Halteelement aus Fig. 1 in einer Ansicht von unten, die Grundplatte aus Fig. 1 in einer Ansicht von unten, die Klemmplatte aus Fig. 1 in einer Ansicht von unten, eine Detailansicht des Auslöseelements von oben, eine Detailansicht der Grundplatte mit dem Auslöseelement in einer ersten Position, und eine Detailansicht der Grundplatte mit dem Auslöseelement in einer zweiten Position.In the following, the invention is explained in detail with reference to a non-limiting embodiment with accompanying figures. Fig. 1: Fig. 2a: Fig. 2b: Fig. 2c: Fig. 3: Fig. 4a: Fig. 4b the holder according to the invention in an exploded view from above, the holding element of FIG. 1 in a view from below, the base plate of FIG. 1 in a view from below, the clamping plate of FIG. 1 in a view from below, a detailed view of Tripping element from above, a detailed view of the base plate with the trigger element in a first position, and a detailed view of the base plate with the trigger element in a second position.

[0024] Fig. 1 zeigt in einer explodierten Ansicht die erfindungsgemäße Halterung 100 zur Befestigung an einem textilen Untergrund 200, wobei an einer Grundplatte 10 ein Halteelement 20 angeordnet ist. Das Halteelement 20 ist in der dargestellten Ausführung aus transparentem Kunststoff, beispielsweise einer PET-Folie hergestellt, wobei es im Wesentlichen zwei normal zueinander angeordnete Schlaufen 21, 22 ausbildet, über deren Enden 23, 24, 26 das Halteelement 20 an der Grundplatte 10 befestigbar ist. Die Halterung 100 weist des weiteren eine Klemmplatte 30 auf, die zwischen Grundplatte 10 und textilen Untergrund 200 angeordnet ist und der Fixierung des Halteelementes 20 an der Grundplatte 10 dient. 2/8 österreichisches Patentamt AT510 890B1 2013-01-15 [0025] In den Figs. 2a bis 2c sind das Halteelement 20, die Grundplatte 10 und die Klemmplatte 30 jeweils in einer Ansicht von unten dargestellt. Das Halteelement 30 weist an den Enden 23, 24 der Schlaufen 21, 22 Ausnehmungen 25 auf, die in geeignete Positionierelemente 11 der Grundplatte 10 (Fig. 2b) einrastbar sind.Fig. 1 shows an exploded view of the holder 100 according to the invention for attachment to a textile substrate 200, wherein on a base plate 10, a holding element 20 is arranged. The holding element 20 is made in the illustrated embodiment of transparent plastic, such as a PET film, wherein it forms two normal to each other arranged loops 21, 22, through the ends 23, 24, 26, the holding member 20 can be fastened to the base plate 10 , The holder 100 further comprises a clamping plate 30 which is arranged between the base plate 10 and the textile substrate 200 and serves to fix the holding element 20 on the base plate 10. 2/8 Austrian Patent Office AT510 890B1 2013-01-15 [0025] In FIGS. 2a to 2c, the holding element 20, the base plate 10 and the clamping plate 30 are each shown in a view from below. The holding element 30 has at the ends 23, 24 of the loops 21, 22 recesses 25 which can be latched into suitable positioning elements 11 of the base plate 10 (FIG. 2b).

[0026] Die Grundplatte 10 gemäß Fig. 2b weist in der dargestellten Ausführung drei Nadelpaare 12 als Befestigungsmittel zur Befestigung der erfindungsgemäßen Halterung 100 an dem textilen Untergrund 200 auf, die über ein Auslöseelement 13, das hier als Bogenklammer ausgeführt ist (Fig. 3), verschwenkbar sind (Figs. 4a und 4b). Das Auslöseelement 13 ist in dieser Ausführung der Erfindung mit dem Befestigungsmittel, also dem jeweiligen Nadelpaar 12 einstückig ausgebildet. An der Grundplatte 10 ist zusätzlich ein Fortsatz 14 vorgesehen, an dem ein weiteres Ende 26 des schlaufenartigen Halteelementes 20 anordenbar ist. Damit kann in das Halteelement 20 ein elektronisches Gerät, beispielsweise ein Mobiltelefon sicher verstaut werden, wobei zum Herausnehmen des Gerätes lediglich das Ende 26 des Halteelementes 20 von dem Fortsatz 14 der Grundplatte 10 abgezogen werden muss.2b has in the illustrated embodiment, three pairs of needles 12 as fastening means for fastening the holder 100 according to the invention on the textile substrate 200, which has a trigger element 13, which is designed here as an arched clip (FIG. 3). , are pivotable (Figs 4a and 4b). The triggering element 13 is in this embodiment of the invention with the fastening means, so the respective needle pair 12 integrally formed. On the base plate 10, an extension 14 is additionally provided, on which a further end 26 of the loop-like holding element 20 can be arranged. Thus, an electronic device, such as a mobile phone can be safely stowed in the holding member 20, wherein for removing the device, only the end 26 of the holding member 20 must be deducted from the extension 14 of the base plate 10.

[0027] Die Enden 23, 24 des Halteelementes 20 hingegen sind im zusammengesetzten Zustand der erfindungsgemäßen Halterung 100 zwischen Grundplatte 10 und Klemmplatte 30 fixiert, wobei die Größenanpassung des Haltelementes 20 an das jeweilige Gerät üblicherweise einmalig erfolgt und im Gebrauch unverändert bleibt.The ends 23, 24 of the retaining element 20, however, are fixed in the assembled state of the holder 100 according to the invention between the base plate 10 and clamping plate 30, wherein the size adjustment of the holding element 20 to the respective device is usually unique and remains unchanged during use.

[0028] In der Fig. 2c ist die Klemmplatte 30 gezeigt, wobei diese eine Außenkontur aufweist, die Anlageflächen 15 der Grundplatte 10 freigibt, so dass die Befestigungsmittel, hier als Nadelpaar 12 ausgeführt, an einem textilen Untergrund 200 befestigt werden können. Zudem sind Aufnahmen 31 in der Klemmplatte 30 vorgesehen, in die die Positionierelemente 11 der Grundplatte 10 im zusammengesetzten Zustand der erfindungsgemäßen Halterung 100 eingreifen bzw. einrasten, um eine Presspassung der Klemmplatte 30 an der Grundplatte 10 zu erlauben. Insbesondere kann durch die Anordnung der unterschiedlichen Aufnahmen 31 bzw. der unterschiedlichen Positionierelemente 11 zueinander die Klemmplatte 30 an der Grundplatte 10 auf unterschiedliche Weise angeordnet werden. Da die Enden 23, 24 des Haltelementes 20 zwischen Klemmplatte 30 und Grundplatte 10 angeordnet sind, wird eine Größenverstellbarkeit des Halteelementes 20 erhalten.In Fig. 2c, the clamping plate 30 is shown, which has an outer contour, the contact surfaces 15 of the base plate 10 releases, so that the fastening means, designed here as a pair of needle 12, can be attached to a textile substrate 200. In addition, receptacles 31 are provided in the clamping plate 30, in which engage the positioning elements 11 of the base plate 10 in the assembled state of the holder 100 according to the invention or to engage in order to allow a press fit of the clamping plate 30 to the base plate 10. In particular, by arranging the different receptacles 31 or the different positioning elements 11 relative to one another, the clamping plate 30 can be arranged on the base plate 10 in different ways. Since the ends 23, 24 of the holding element 20 are arranged between the clamping plate 30 and the base plate 10, a size adjustability of the holding element 20 is obtained.

[0029] In der Fig. 3 ist das Befestigungsmittel mit dem Auslöseelement 13 im Detail dargestellt. Bei dieser Ausführungsform ist das Auslöseelement 13 einstückig mit dem Nadelpaar 12 ausgebildet, wobei es vorzugsweise aus Federstahl gefertigt ist. Das Befestigungsmittel ist hierbei in einer Aufnahme 16 der Grundplatte 10 angeordnet, wobei die Aufnahme 16 zumindest zwei, vorzugsweise vier Rastnasen 17 aufweist, die das Auslöseelement 3, das hier in der einfachsten Form als Doppelbogen ausgeführt ist, in seiner Position fixieren. Wird nun das Auslöseelement 13 durch Hinunterdrücken aus der Ebene der Grundplatte 10 geklappt, werden die Nadeln 12, die die Grundplatte 10 durchdringen, ebenfalls verschwenkt, so dass sie bogenförmig aus der Ebene der Grundplatte 10 und hier insbesondere aus der Anlagefläche 15 hervorragen (Fig. 4a). In dieser Position können sie einen textilen Untergrund 200 durchdringen, während durch Zurückklappen des Auslöseelements 13 in die insbesondere in der Fig. 4b gezeigten Position die Spitzen der Nadeln 12 wiederum an die Anlagefläche 15 der Grundplatte 10 angeordnet werden, und dadurch die erfindungsgemäße Halterung 100 am textilen Untergrund 200 fixiert werden kann.In Fig. 3, the fastening means with the trigger element 13 is shown in detail. In this embodiment, the trigger element 13 is formed integrally with the pair of needles 12, wherein it is preferably made of spring steel. The fastening means is in this case arranged in a receptacle 16 of the base plate 10, wherein the receptacle 16 at least two, preferably four locking lugs 17 which fix the triggering element 3, which is designed here in the simplest form as a double bow, in its position. If the triggering element 13 is now folded out of the plane of the baseplate 10, the needles 12 which penetrate the baseplate 10 are likewise pivoted so that they protrude arcuately from the plane of the baseplate 10 and in particular from the contact surface 15 (FIG. 4a). In this position, they can penetrate a textile substrate 200, while folding back of the trigger element 13 in the position shown in particular in FIG. 4b, the tips of the needles 12 are in turn disposed on the contact surface 15 of the base plate 10, and thereby the inventive holder 100 on textile substrate 200 can be fixed.

[0030] Die Rastnasen 17 sind hierbei vorzugsweise derart ausgeführt, dass bei Einrasten des Auslöseelements 13 in die Rastnasen 17 ein akustisches Signal erhalten wird, das dem Benutzer anzeigt, dass die Halterung 100 sicher am textilen Untergrund 200 befestigt ist.The detents 17 are in this case preferably designed such that upon engagement of the trigger element 13 in the locking lugs 17 an acoustic signal is obtained, indicating to the user that the holder 100 is securely attached to the textile substrate 200.

[0031] Wie in Fig. 4b gezeigt, sind die Nadeln 12 hierbei mit ihren Spitzen im Wesentlichen in der Grundplatte 10 angeordnet, um eine Verletzung beim Verwenden der erfindungemäßen Halterung 100 zu vermeiden.As shown in Fig. 4b, the needles 12 are hereby arranged with their tips substantially in the base plate 10 in order to avoid injury when using the holder 100 according to the invention.

[0032] Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Halterung können zahlreiche Materialien zum Einsatz kommen. Bevorzugterweise ist die Grundplatte aus einem thermoplastischen 3/8In the manufacture of the holder according to the invention numerous materials can be used. Preferably, the base plate is made of a thermoplastic 3/8

Claims (9)

österreichisches Patentamt AT510 890 B1 2013-01-15 Elastomer, insbesondere aus Polyurethan gefertigt. Bei der oben gezeigten Ausführung der Erfindung ist das Halteelement aus einer etwa 150 gm dicken Polyethylenfolie gefertigt. Alternativ hierzu können auch andere Materialien, wie beispielsweise Stoffe und/oder Leder zum Einsatz kommen. Die Nadeln schließlich sind aus Federstahl gefertigt. Die erfindungsgemäße Halterung hat bei Untersuchungen des Anmelders hohe Haltekräfte von bis zu 30 kg gezeigt, so dass diese Halterung auch für die Anwendung unter rauen Bedingungen mit schweren Gegenständen wie beispielsweise Waffen eingesetzt werden kann. Patentansprüche 1. Halterung (100) zur Befestigung von Gegenständen an einem textilen Untergrund mit einer Grundplatte (10), an der zumindest ein, vorzugsweise zwei drei oder vier Befestigungsmittel angebracht sind, wobei die Grundplatte (10) eine Anlagefläche (15) zur Positionierung der Halterung (100) an einem textilen Untergrund aufweist, und das Befestigungsmittel als gebogene Nadel, vorzugsweise als Nadelpaar (12) ausgeführt ist, das an der Grundplatte (10) zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung schwenkbar befestigt ist, wobei zumindest die Spitze der Nadel in der ersten Stellung im wesentlichen in der Grundplatte (10) aufgenommen ist, und in der zweiten Stellung die Nadel bogenförmig aus der Anlagefläche (15) hervorragt, dadurch gekennzeichnet, dass an der Grundplatte (10) ein Halteelement (20) zur Aufnahme eines Gegenstandes, insbesondere eines elektronischen Gerätes, beispielsweise eines Mobiltelefons oder eines tragbaren Medienabspielgeräts angeordnet ist, wobei das Halteelement (20) zumindest teilweise zwischen der Grundplatte (10) und einer Klemmplatte (30) größenverstellbar fixierbar ist.Austrian Patent Office AT510 890 B1 2013-01-15 Elastomer, in particular made of polyurethane. In the embodiment of the invention shown above, the holding element is made of an approximately 150 gm thick polyethylene film. Alternatively, other materials such as fabrics and / or leather may be used. Finally, the needles are made of spring steel. The holder according to the invention has shown in tests of the applicant high holding forces of up to 30 kg, so that this holder can also be used for the application in harsh conditions with heavy objects such as weapons. 1. Holder (100) for attachment of objects to a textile substrate with a base plate (10) on which at least one, preferably two three or four attachment means are mounted, wherein the base plate (10) has a contact surface (15) for positioning the Holding means (100) on a textile substrate, and the fastening means as a curved needle, preferably as a pair of pins (12) is pivotally mounted on the base plate (10) between a first position and a second position, wherein at least the tip of the Needle in the first position substantially in the base plate (10) is received, and in the second position, the needle arcuately protruding from the contact surface (15), characterized in that on the base plate (10) has a holding element (20) for receiving a Object, in particular an electronic device, such as a mobile phone or a portable media player angeordn et, wherein the holding element (20) at least partially between the base plate (10) and a clamping plate (30) is adjustable in size fixable. 2. Halterung (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadel über eine im Wesentlichen in der Ebene der Grundplatte (10) liegende Achse verschwenkbar ist.2. Holder (100) according to claim 1, characterized in that the needle via a substantially in the plane of the base plate (10) lying axis is pivotable. 3. Halterung (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadel über ein Auslöseelement (13), das vorzugsweise an der der Anlagefläche (14) gegenüberliegenden Seite der Grundplatte (10) angeordnet ist, verschwenkbar ist.3. Holder (100) according to claim 1 or 2, characterized in that the needle via a trigger element (13) which is preferably arranged on the contact surface (14) opposite side of the base plate (10) is pivotable. 4. Halterung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslöseelement (12) in einer Aufnahme (16) in der Grundplatte (10) angeordnet ist, wenn sich die Nadel in der ersten Stellung befindet.4. Holder (100) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the trigger element (12) in a receptacle (16) in the base plate (10) is arranged when the needle is in the first position. 5. Halterung (100) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (16) eine Einrastvorrichtung, vorzugsweise zumindest eine Rastnase (17) für das Auslöseelement (13) und/oder die zumindest eine Nadel aufweist.5. Holder (100) according to claim 4, characterized in that the receptacle (16) has a latching device, preferably at least one latching lug (17) for the triggering element (13) and / or the at least one needle. 6. Halterung (100) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Grundplatte (10) ein Halteelement (20) zur Aufnahme eines Gegenstandes, insbesondere eines elektronischen Gerätes, beispielsweise eines Mobiltelefons oder eines tragbaren Medienabspielgeräts, angeordnet ist.6. Holder (100) according to claim 4 or 5, characterized in that on the base plate (10) is arranged a holding element (20) for receiving an article, in particular an electronic device, for example a mobile telephone or a portable media player. 7. nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmplatte (30) mittels Presspassung an der Grundplatte (10) fixierbar ist.7. according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the clamping plate (30) by means of press-fitting on the base plate (10) is fixable. 8. Halterung (100) nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (20) als Folientasche, Holster oder Etui ausgeführt ist.8. Holder (100) according to any one of claims 6 or 7, characterized in that the holding element (20) is designed as a film bag, holster or case. 9. Verwendung einer Halterung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zur lösbaren Befestigung eines elektronischen Gerätes an einem vorzugsweise textilen Untergrund (200), beispielsweise an Kleidung, Taschen und ähnlichem. Hierzu 4 Blatt Zeichnungen 4/89. Use of a holder (100) according to any one of claims 1 to 8 for releasably securing an electronic device to a preferably textile substrate (200), for example to clothing, bags and the like. 4 sheets of drawings 4/8
AT21522010A 2010-12-28 2010-12-28 BRACKET AT510890B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT21522010A AT510890B1 (en) 2010-12-28 2010-12-28 BRACKET

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT21522010A AT510890B1 (en) 2010-12-28 2010-12-28 BRACKET

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT510890A1 AT510890A1 (en) 2012-07-15
AT510890B1 true AT510890B1 (en) 2013-01-15

Family

ID=46750011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT21522010A AT510890B1 (en) 2010-12-28 2010-12-28 BRACKET

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT510890B1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1457497A1 (en) * 1965-04-01 1969-02-20 Hellmut Schon Safety carrying device, especially for fastening in pockets of all kinds
DE8900603U1 (en) * 1989-01-20 1989-05-11 Rinke, Christian, 2862 Worpswede, De
US20080148528A1 (en) * 2005-10-06 2008-06-26 Ronald Jones Combination logo pin holder and eyeglasses holder
US20090255094A1 (en) * 2008-04-09 2009-10-15 Reynolds Patricia E Retainer for bag shoulder strap

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1457497A1 (en) * 1965-04-01 1969-02-20 Hellmut Schon Safety carrying device, especially for fastening in pockets of all kinds
DE8900603U1 (en) * 1989-01-20 1989-05-11 Rinke, Christian, 2862 Worpswede, De
US20080148528A1 (en) * 2005-10-06 2008-06-26 Ronald Jones Combination logo pin holder and eyeglasses holder
US20090255094A1 (en) * 2008-04-09 2009-10-15 Reynolds Patricia E Retainer for bag shoulder strap

Also Published As

Publication number Publication date
AT510890A1 (en) 2012-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3834295A1 (en) FOLDING KNIFE
DE102012112359A1 (en) Shoulder bag with fastening device
AT510890B1 (en) BRACKET
DE202010001592U1 (en) Waste collector with a means for attaching a garbage bag
DE3040289C2 (en) Writing implement with a clip
DE102016005193A1 (en) Easily adjustable and self-closing magnetic belt with easily removable and replaceable magnetic top belt buckle
DE102013017892B4 (en) Detachable closure
CH707451B1 (en) Forest belt with pocket devices for sliding onto the belt.
AT510891B1 (en) BRACKET
DE102014000291A1 (en) Device for storing documents
DE2945712C2 (en) Jewelry setting with secured fastening
DE202018102526U1 (en) Device for fastening mobile devices
DE2657907C3 (en) Attachable container with closable opening for carrying items such as money, ID cards and the like
DE202012100283U1 (en) Apparatus for holding towels or the like on seating
DE102018004240B4 (en) Carrying bag for holding a book or similar item
DE4414730A1 (en) Apparatus for accommodating writing and/or office instruments
DE102022129604A1 (en) holding device
DE1139775B (en) Gun holster
DE202006020740U1 (en) Belt and accessory with elastic band in the form of a rubber hose
DE102004002924B4 (en) button fastener
DE10142222C2 (en) Holding device for releasably attaching an object to textile objects
DE102010050439B4 (en) card holder
DE329613C (en) Detachable button with foldable fastening pins secured in the closed position by an independent cover plate
DE430849C (en) Clamp with button or hook
DE102022004027A1 (en) PORTABLE ELECTRONIC DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20151228