DE102022117500B3 - Process for obtaining a refractory metal - Google Patents

Process for obtaining a refractory metal Download PDF

Info

Publication number
DE102022117500B3
DE102022117500B3 DE102022117500.6A DE102022117500A DE102022117500B3 DE 102022117500 B3 DE102022117500 B3 DE 102022117500B3 DE 102022117500 A DE102022117500 A DE 102022117500A DE 102022117500 B3 DE102022117500 B3 DE 102022117500B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction vessel
metal
bulk material
material mixture
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102022117500.6A
Other languages
German (de)
Inventor
auf Antrag nicht genannt. Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manvision De GmbH
Original Assignee
Manvision Ug Haftungsbeschraenkt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manvision Ug Haftungsbeschraenkt filed Critical Manvision Ug Haftungsbeschraenkt
Priority to DE102022117500.6A priority Critical patent/DE102022117500B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102022117500B3 publication Critical patent/DE102022117500B3/en
Priority to PCT/EP2023/068580 priority patent/WO2024012957A1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B5/00General methods of reducing to metals
    • C22B5/02Dry methods smelting of sulfides or formation of mattes
    • C22B5/04Dry methods smelting of sulfides or formation of mattes by aluminium, other metals or silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B23/00Obtaining nickel or cobalt
    • C22B23/02Obtaining nickel or cobalt by dry processes
    • C22B23/023Obtaining nickel or cobalt by dry processes with formation of ferro-nickel or ferro-cobalt

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Abstract

Beschrieben ist ein Verfahren zur Gewinnung eines hochschmelzenden Metalls, mit folgenden Schritten gewonnen wird:
- Bereitstellen eines zerkleinerten Vormaterials aus oder mit dem zu gewinnenden Metall in oxidisch gebundener Form,
- Bereitstellen eines nach einem Zünden exotherm reagierenden Reaktionsmittels als Schüttgut, welches Reaktionsmittel aus einem eine höhere O2-Affinität als das zu gewinnende Metall aufweisenden Schlackebildner besteht oder einen solchen enthält,
- Bereitstellen einer Schüttgut-Materialmischung 5 aus dem Vormaterial und dem Reaktionsmittel,
- Befüllen eines hitzebeständigen Reaktionsgefäßes 1 mit einer Charge der Schüttgut-Materialmischung 5 unter Belassung eines Porenvolumens.
- Aufbringen einer auf das Reaktionsgefäß 1 mit seinem Inhalt wirkenden Trägheitskraft,
- Auslösen einer exothermen Reaktion der Schüttgut-Materialmischung 5 während der auf diese wirkenden Trägheitskraft durch lokale Zufuhr von thermischer Energie an die Schüttgut- Materialmischung 5 , beginnend vom Rand der Schüttgut-Materialmischung 5, dadurch Erschmelzen des zu gewinnenden Metalls und Trennen des schmelzflüssigen Metalls von der Schlacke 7 infolge der während der ablaufenden Redoxreaktion einwirkenden Trägheitskraft,
- Beenden der auf das Reaktionsgefäß 1 und seinen Inhalt wirkenden Trägheitskraft nach Abschluss der Redoxreaktion und
- nach Abkühlen des Reaktionsgefäßinhaltes Entnehmen der Reaktionsprodukte 6,7 aus dem Reaktionsgefäß 1 und Trennen des gewonnenen Metalls von der Schlacke 7.

Figure DE102022117500B3_0000
A process for the extraction of a refractory metal is described, with the following steps:
- Provision of a crushed starting material from or with the metal to be extracted in oxidically bound form,
- Provision of a reactant that reacts exothermally after ignition as bulk material, which reactant consists of or contains a slag-forming agent that has a higher O 2 affinity than the metal to be extracted,
- Providing a bulk material mixture 5 from the starting material and the reactant,
- Filling a heat-resistant reaction vessel 1 with a charge of the bulk material mixture 5 while leaving a pore volume.
- Application of an inertial force acting on the reaction vessel 1 with its contents,
- Triggering an exothermic reaction of the bulk material mixture 5 during the inertial force acting on it by locally supplying thermal energy to the bulk material mixture 5, starting from the edge of the bulk material mixture 5, thereby melting the metal to be extracted and separating the molten metal from the slag 7 as a result of the inertial force acting during the redox reaction taking place,
- stopping the inertial force acting on reaction vessel 1 and its contents after the redox reaction is complete and
- After the reaction vessel contents have cooled, the reaction products 6.7 are removed from the reaction vessel 1 and the metal obtained is separated from the slag 7.
Figure DE102022117500B3_0000

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Gewinnung eines hochschmelzenden Metalls, bei dem aus einem Vormaterial das zu gewinnende Metall durch eine bezüglich ihrer Energiebilanz exotherme Redoxreaktion gewonnen wird, gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The subject matter of the invention is a method for extracting a refractory metal, in which the metal to be extracted is extracted from a starting material by means of a redox reaction which is exothermic in terms of its energy balance, according to the features of the preamble of claim 1.

Die Gewinnung von hochschmelzenden Metallen oder Metalllegierungen ist relativ aufwendig. Benötigt werden hierfür etliche Erzaufbereitungsprozesse sowie ein mehrfaches Ein- bzw. Umschmelzen des jeweils vorbereiteten Vormaterials. Typische Legierungen dieser Art sind solche unter Verwendung der Elemente Ti, V, Ni, Ta, Cr, Mo und Wo. In der Natur kommen diese Übergangsmetalle als Oxide und Hydroxide vor. Mitunter weisen diese Verbindungen Begleitelemente wie beispielsweise Pb, Fe, Ca oder Mg auf.The extraction of high-melting metals or metal alloys is relatively expensive. This requires a number of ore processing processes as well as multiple melting or remelting of the pre-material prepared in each case. Typical alloys of this type are those using the elements Ti, V, Ni, Ta, Cr, Mo and Wo. In nature, these transition metals occur as oxides and hydroxides. Sometimes these compounds contain accompanying elements such as Pb, Fe, Ca or Mg.

Aus US 7 527 669 B2 ist ein Verfahren bekannt, bei dem für das Erschmelzen des zu gewinnenden Metalls dieses zusammen mit einem reaktiven Metall in ein Reaktionsgefäß eingebracht wird. Als Reaktionsmittel können Li, Ca oder Mg eingesetzt werden. Das Reaktionsmittel wird genutzt, damit nach einem Zünden desselben eine hinreichend hohe Wärmeenergie erzeugt wird, dass das zu gewinnende Metall aus dem Vormaterial erschmolzen werden kann. Um diesen exothermen Vorgang auszulösen, wird das Reaktionsmittel in geeigneter Weise gezündet. Als Reaktionsprodukte bleiben durch diese Reaktion aus dem Vormaterial erschmolzenes Metall oder eine erschmolzene Metalllegierung und Schlacke in dem Reaktionsgefäß zurück. Das erschmolzene Metall bzw. die erschmolzene Metalllegierung bildet in dem Reaktionsgefäß eine schwammartige Struktur, durchsetzt von Schlacketeilchen. Zur Trennung der Schlacke von dem zu gewinnenden Metall bzw. der zu gewinnenden Metalllegierung wird das Reaktionsgefäß anschließend in einen Ofen eingebracht, um nicht nur verbliebene Vormaterialreste zu erschmelzen, sondern vor allem, um die verbliebene Schlacke zum Schmelzen zu bringen. Lithium ist gemäß diesem Stand der Technik als Reaktionsmittel bevorzugt, da Lithiumoxide bereits bei etwa 1.500 °C schmelzen, während Magnesiumoxide beispielsweise zum Schmelzen Temperaturen von etwa 3.000 °C benötigen. Durch dieses Aufschmelzen wird die Schwammstruktur des in dem ersten Gewinnungsschritt erschmolzenen Metalls bzw. der erschmolzenen Metalllegierung zerstört und aufgrund der unterschiedlichen Dichte seigert das zu gewinnende Metall bzw. die zugewinnende Metalllegierung ab, sodass anschließend die beiden Reaktionsprodukte voneinander getrennt werden können. Soweit bekannt, hat dieses Verfahren noch keinen Einzug in industrielle Anwendungen erfahren. Überdies wird die mehrfache Temperaturbehandlung als nachteilig angesehen.Out of U.S. 7,527,669 B2 a method is known in which, for melting the metal to be extracted, this is introduced into a reaction vessel together with a reactive metal. Li, Ca or Mg can be used as reactants. The reactant is used so that, after it has been ignited, sufficiently high heat energy is generated that the metal to be extracted can be melted from the primary material. In order to trigger this exothermic process, the reactant is ignited in a suitable manner. The reaction products left behind in the reaction vessel as a result of this reaction are metal melted from the starting material or a melted metal alloy and slag. The molten metal or the molten metal alloy forms a spongy structure in the reaction vessel, interspersed with slag particles. In order to separate the slag from the metal to be extracted or the metal alloy to be extracted, the reaction vessel is then placed in a furnace in order not only to melt the remaining raw material residues, but above all to cause the remaining slag to melt. According to this prior art, lithium is preferred as a reactant, since lithium oxides already melt at about 1,500° C., while magnesium oxides, for example, require temperatures of about 3,000° C. to melt. This melting destroys the sponge structure of the metal or metal alloy melted in the first extraction step and the metal or metal alloy to be extracted segregates due to the different density, so that the two reaction products can then be separated from one another. As far as is known, this process has not yet found its way into industrial applications. Moreover, the multiple temperature treatment is considered disadvantageous.

Aus CN 105132724 B ist zum Gewinnen einer TiAI-Basislegierung vorgeschlagen worden, ein aluminothermisches Verfahren einzusetzen. Dieses läuft prinzipiell ab, wie das zuvor in US 7 527 669 B2 beschriebene Verfahren. Allerdings wird bei diesem vorbekannten Verfahren der zweite Erwärmungsschritt in einem Ofen nicht benötigt. Eingesetzt wird bei diesem Stand der Technik als Vormaterial TiO2, Al-Pulver und ein Reaktionsmittel sowie wasserfreies Ethanol für den Mischprozess sowie ein Schlackebildner. Zur Trennung der Reaktionsprodukte voneinander wird das Reaktionsgefäß einer Trägheitskraft von zumindest 500 G, vorzugsweise sogar mehr als 800 G ausgesetzt. Vorbereitet wird die in das Reaktionsgefäß eingebrachte Materialmischung, indem das Ti-Vormaterial mit dem Al-Pulver und mit wasserfreiem Ethanol vermischt und in einer Kugelmühle auf eine Partikelgröße von 0,5 bis 3 µm gemahlen wird. Dieses Pulver wird anschließend mit einem Reaktionsmittel und einen Schlackebildner vermengt und zu einer Tablette mit einer Presskraft von 5 bis 20 MPa gepresst. Bestrichen wird diese in ein Reaktionsgefäß eingelegte Tablette oberseitig mit einem Zündmittel, bevor das Reaktionsgefäß in eine Hochgeschwindigkeitszentrifuge eingelegt wird. Bei Erreichen der gewünschten Trägheitskraft (800 bis 1200 G) zündet das Zündmittel und löst die exotherme Redoxreaktion aus. Infolge der Trägheitskraft wird die erschmolzene Metalllegierung von der bezüglich ihrer Dichte leichteren Schlacke getrennt. Das aus diesem Dokument bekannte Verfahren ist für einen industriellen Einsatz bereits aufgrund der extrem hohen, für die Separierung der erschmolzenen Legierung von der Schlacke erforderlichen Trägheitskraft nicht anwendbar. Zudem ist die Verfahrensdauer durch das Mahlen, den anschließend erforderlichen Trocknungsschritt sowie die erforderliche Dauer zum Aufrechterhalten der Aufschmelztemperatur recht lang. Zudem ist vor dem Hintergrund der Reaktionsfreudigkeit von Al der Mahlprozess nicht ungefährlich, wenn Al in die gewünschte Partikelgröße gemahlen werden muss.Out of CN 105132724B it has been proposed to use an aluminothermic process to obtain a TiAl base alloy. In principle, this takes place in the same way as before in U.S. 7,527,669 B2 described procedures. However, with this previously known method, the second heating step in an oven is not required. In this state of the art, TiO 2 , Al powder and a reactant as well as anhydrous ethanol for the mixing process and a slag-forming agent are used as the primary material. In order to separate the reaction products from one another, the reaction vessel is subjected to an inertial force of at least 500 G, preferably even more than 800 G. The material mixture introduced into the reaction vessel is prepared by mixing the Ti pre-material with the Al powder and with anhydrous ethanol and grinding it in a ball mill to a particle size of 0.5 to 3 µm. This powder is then mixed with a reactant and a slag-forming agent and pressed into a tablet with a pressing force of 5 to 20 MPa. This tablet, which is placed in a reaction vessel, is coated on top with an ignition agent before the reaction vessel is placed in a high-speed centrifuge. When the desired inertial force (800 to 1200 G) is reached, the ignition device ignites and triggers the exothermic redox reaction. Due to the inertial force, the molten metal alloy is separated from the slag, which is lighter in density. The method known from this document cannot be used industrially because of the extremely high inertial force required to separate the molten alloy from the slag. In addition, the duration of the process is quite long due to the grinding, the subsequently required drying step and the time required to maintain the melting temperature. In addition, against the background of the reactivity of Al, the grinding process is not without risk if Al has to be ground to the desired particle size.

Aus SANIN, V. N. [et al.]: Centrifugal metallothermic SHS of cast Co-Cr-Fe-Ni-Mn-(X) alloys, In: Russian journal of non-ferrous metals, Vol. 61, 2020, No. 4, S. 436-445. - ISSN 1067-8212 ist ein metallothermisches Verfahren zum Herstellen einer Hoch-Entropie-Legierung bekannt. Zum Herstellen dieser Legierung wird ein selbstausbreitendes Hochtemperatursyntheseverfahren mit auf das Reaktionsgefäß bzw. seinen Inhalt einwirkender Trägheitskraft verwendet. Von Besonderheit bei diesen Legierungen ist, dass die Hauptlegierungselemente mit nahezu gleichen Legierungsanteilen in der Legierung enthalten sind. Ausgangsprodukt dieses vorbekannten Verfahrens ist eine Mischung von Ni-, Cr-, Fe-, Co- und Mn-Oxiden, die mit Ti, Si, B, C versetzt werden. Die exotherme Reaktion wird bei einer Trägheitskraft zwischen 20 und 70 G durchgeführt, wobei zum Erzielen der gewünschten Hoch-Entropie-Legierung eine Trägheitskraft von 65 ± 5 G zum Erzielen des gewünschten Gefüges und der gewünschten Eigenschaften bevorzugt wird.From SANIN, VN [et al.]: Centrifugal metallothermic SHS of cast Co-Cr-Fe-Ni-Mn-(X) alloys, In: Russian journal of non-ferrous metals, Vol. 61, 2020, No. 4, pp. 436-445. - ISSN 1067-8212 a metallo-thermal process for producing a high-entropy alloy is known. A high temperature self-propagating synthesis process with inertial force acting on the reaction vessel or its contents is used to produce this alloy. A special feature of these alloys is that the main alloying elements are contained in the alloy with almost the same alloying proportions. The starting product of this previously known process is a mixture of Ni, Cr, Fe, Co and Mn oxides which are mixed with Ti, Si, B, C be transferred. The exothermic reaction is carried out at an inertial force of between 20 and 70 G, with an inertial force of 65 ± 5 G being preferred to achieve the desired structure and properties to achieve the desired high entropy alloy.

Ziel dieser experimentellen Studie war es, ob sich das an sich bekannte aluminothermische Verfahren sich auch zum Herstellen komplexer Legierungen (Hoch-Entropie-Legierung) eignet. Auf die Ausbildung des Gefüges der erhaltenden Schmelze haben etliche Faktoren Einfluss. Da diese Studie speziell auf eine Hoch-Entropie-Legierung gerichtet ist, können diese Ergebnisse nicht ohne Weiteres auf die Herstellung von anderen Legierungen übertragen werden. Ferner erlaubt diese Studie keinen Rückschluss darauf, ob sich dieses Verfahren auch in einem industriellen Maßstab durchführen lässt, mithin das beschriebene Verfahren skalierbar ist.The aim of this experimental study was whether the well-known aluminothermic process is also suitable for the production of complex alloys (high-entropy alloys). A number of factors influence the structure of the resulting melt. Because this study is specifically directed to a high-entropy alloy, these results cannot be readily extrapolated to the fabrication of other alloys. Furthermore, this study does not allow any conclusions to be drawn as to whether this method can also be carried out on an industrial scale, i.e. whether the method described is scalable.

Ausgehend von dem vorstehend diskutierten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber der herkömmlichen industriellen Gewinnungsroute von hochschmelzenden Metallen bzw. Metalllegierungen vereinfachtes, insbesondere auch für eine industrielle schmelzmettalurgische Gewinnung von Metallen geeignetes Verfahren vorzuschlagen, welches zudem die zu dem vorstehend diskutierten Stand der Technik aufgezeigten Nachteile vermeidet, diese zumindest deutlich reduziert.Based on the prior art discussed above, the object of the invention is to propose a method that is simplified compared to the conventional industrial extraction route for high-melting metals or metal alloys and is particularly suitable for industrial smelting metallurgical extraction of metals, which also avoids the disadvantages identified in the art, or at least significantly reduces them.

Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1.This object is achieved according to the invention by a method having the features of claim 1.

Der im Rahmen dieser Ausführungen benutzte Begriff „Metall“ schließt Übergangsmetalle ebenso ein wie Metalllegierungen. Die nachstehenden Ausführungen gelten somit gleichermaßen für eine direkte Gewinnung von Metallen, Übergangsmetallen und Metalllegierungen.The term “metal” used in these statements includes transition metals as well as metal alloys. The statements below therefore apply equally to the direct extraction of metals, transition metals and metal alloys.

Bei dem im Rahmen dieser Ausführungen benutzten Begriff „hochschmelzend“ sich beziehend auf ein Metall oder eine Metalllegierung sind hierunter solche Stoffe zu verstehen, die eine Schmelztemperatur von zumindest 900°C aufweisen.The term “high-melting point” used in these statements to refer to a metal or a metal alloy is to be understood as meaning substances that have a melting temperature of at least 900°C.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die Vorprodukte zur Ausbildung der in ein Reaktionsgefäß einzubringenden Schüttgut-Materialmischung unabhängig voneinander vorbereitet. Das Material, aus dem das Metall gewonnen werden soll, wird, wenn nicht von Natur aus die vorgesehene Korn- bzw. Partikelgröße aufweisend, zerkleinert. Vorgesehen ist eine Ziel-Korngröße des Vormaterials zwischen 10 und 500 µm. Vorzugsweise wird dieses Material so zerkleinert, dass dieses ein bezüglich seiner Korngrößenverteilung recht enges Verteilungsspektrum aufweist. Von Interesse für das erfindungsgemäße Verfahren ist, dass die Korngröße des Vormaterials gegenüber den Vorgaben aus dem aus CN 105132724 B um ein oder sogar mehr als zwei Potenzen größer sein können. Entsprechend geringer ist der zu betreibende Zerkleinerungsaufwand. Gleiches gilt auch für die Bereitstellung des Reaktionsmittels. Die typischerweise vorgesehene Zielkorngröße des Reaktionsmittels liegt im Bereich zwischen 50 µm und 150 µm und kann daher mit den üblichen Sicherheitsvorkehrungen gefahrlos, bearbeitet werden. Die bezüglich der gewünschten Zielkorngröße des Vormaterials und des Reaktionsmittels notwendigen Behandlungsschritte werden unabhängig voneinander durchgeführt, sodass jeder Zerkleinerungsschritt an das zu zerkleinernde Material angepasst sein kann. Dieses gilt auch für die für eine Zerkleinerung eingesetzten Maschinen. Vor allem für die Bereitstellung des Reaktionsmittels in der gewünschten Korngröße ist die von dem Vormaterial unabhängige Zerkleinerung von Vorteil, da mitunter das Reaktionsmittel mit höheren Sorgfaltsanforderungen zerkleinert werden muss. Überdies werden die zum Zerkleinern vorgesehenen Behandlungsschritte grundsätzlich trocken durchgeführt, sodass ein Trocknen eines dieser Vorprodukte nicht erforderlich ist.In the method according to the invention, the preliminary products for forming the bulk material mixture to be introduced into a reaction vessel are prepared independently of one another. The material from which the metal is to be extracted is crushed if it does not naturally have the intended grain or particle size. A target grain size of the primary material between 10 and 500 µm is planned. This material is preferably comminuted in such a way that it has a very narrow distribution spectrum with regard to its grain size distribution. Of interest for the method according to the invention is that the grain size of the starting material compared to the specifications from the CN 105132724B can be larger by one or even more than two powers. The crushing effort to be operated is correspondingly lower. The same also applies to the provision of the reactant. The typically intended target grain size of the reactant is in the range between 50 µm and 150 µm and can therefore be processed safely with the usual safety precautions. The treatment steps necessary with regard to the desired target grain size of the starting material and the reactant are carried out independently of one another, so that each comminution step can be adapted to the material to be comminuted. This also applies to the machines used for shredding. The comminution that is independent of the primary material is advantageous, especially for the provision of the reactant in the desired grain size, since the reactant sometimes has to be comminuted with greater care requirements. In addition, the treatment steps intended for comminution are always carried out dry, so that drying of one of these preliminary products is not necessary.

Eingebracht wird in ein Reaktionsgefäß eine Materialmischung als Schüttgut. Aufgrund dieser Eigenschaft wird das Reaktionsgefäß hinsichtlich seines Hohlraumes querschnittsausfüllend befüllt, und zwar unabhängig von seiner Querschnittsgeometrie und Querschnittsgröße. Damit kann der durch das Reaktionsgefäß bereitgestellte Hohlraum hinsichtlich seines Querschnittes bestmöglich befüllt und der Hohlraum zum Einbringen der Materialmischung optimal genutzt werden. An das Einbringen der Schüttgut-Materialmischung in das Reaktionsgefäß wird man in aller Regel ein Verdichten anschließen, um das Porenvolumen zu reduzieren, wenn die in das Reaktionsgefäß eingefüllte pulvrige Materialmischung ein für die vorgesehene Zwecke noch zu großes Porenvolumen aufweist. Eine solche Verdichtung erfolgt gemäß einer Ausgestaltung durch Einbringen mechanischer Schwingungen in das Reaktionsgefäß bzw. auf seinen Inhalt wirkend. Dieser Vorgang kann beispielsweise auf einer Rüttelplatte vorgenommen werden. Bei größeren Reaktionsgefäßen können auch andere Rüttelagitatoren eingesetzt werden. Eine Kompaktion der in das Reaktionsgefäß eingebrachten Materialmischung durch Aufbringen von Presskräften ist bei diesem Verfahren zwar nicht ausgeschlossen, jedoch nicht förderlich, zumal bei einer solchen Kompaktion nicht sichergestellt werden kann, dass die Materialmischung über die Befüllungshöhe in dem Reaktionsgefäß ein einheitliches Porenvolumen ausbildet. Um das oberflächliche Material der im Reaktionsgefäß befindlichen Materialmischung bei einer Rüttelbehandlung besser unter Kontrolle zu haben und um auch in diesem Bereich eine gewisse Verdichtung herbeizuführen, kann ein solches Verdichten mit einem mit geringer Kraft ausgeführten Pressvorgang kombiniert werden, etwa durch einen auf die Oberfläche mit geringer Vorspannung wirkenden Stempel, der infolge eines solchen Verdichtungsprozesses sich verringernden Füllhöhe in dem Reaktionsgefäß nachfährt. Die verbliebene Porosität der Materialmischung in dem Reaktionsgefäß sollte nicht kleiner als 10 % sein. In vielen Fällen wird man das Porenvolumen mit 20 % oder etwa 20 % in der Materialmischung vorsehen. Auch größere Porositäten sind möglich. Auch über die Porosität der Schüttgut-Materialmischung lässt sich die Abbrandgeschwindigkeit steuern. Ein Porenvolumen von mehr 30 bis 35 % wird als nicht sinnvoll angesehen. Das Porenvolumen innerhalb der Schüttgut-Materialmischung wird als Wegsamkeit genutzt, damit nach Auslösen der exothermen Reaktion zum Erschmelzen des zu gewinnenden Metalls als Folge der darauf einwirkenden Trägheitskraft das schmelzflüssige Metall zum Boden des Reaktionsgefäßes fließen kann.A mixture of materials is introduced into a reaction vessel as bulk material. Because of this property, the reaction vessel is filled to fill the entire cross-section of its cavity, regardless of its cross-sectional geometry and cross-sectional size. In this way, the cavity provided by the reaction vessel can be filled in the best possible way in terms of its cross section, and the cavity for introducing the material mixture can be optimally used. The introduction of the bulk material mixture into the reaction vessel will generally be followed by compression in order to reduce the pore volume if the pore volume of the powdery material mixture introduced into the reaction vessel is still too large for the intended purpose. According to one embodiment, such compression takes place by introducing mechanical vibrations into the reaction vessel or acting on its contents. This process can be carried out, for example, on a vibrating plate. Other vibrating agitators can also be used for larger reaction vessels. A compaction of the material mixture introduced into the reaction vessel by applying pressing forces is not possible with this method excluded, but not beneficial, especially since with such a compaction it cannot be ensured that the material mixture forms a uniform pore volume over the filling level in the reaction vessel. In order to have better control over the surface material of the material mixture in the reaction vessel during a shaking treatment and to bring about a certain compaction in this area as well, such compaction can be combined with a pressing process carried out with little force, for example by pressing on the surface with little Bias-acting stamp, which follows a decreasing fill level in the reaction vessel as a result of such a compression process. The remaining porosity of the material mixture in the reaction vessel should not be less than 10%. In many cases, the pore volume will be 20% or about 20% in the material mixture. Larger porosities are also possible. The burning rate can also be controlled via the porosity of the bulk material mixture. A pore volume of more than 30 to 35% is not considered sensible. The pore volume within the bulk material mixture is used as a pathway to allow the molten metal to flow to the bottom of the reaction vessel as a result of the inertial force acting thereon upon initiation of the exothermic reaction to melt the recoverable metal.

In einem nächsten Schritt wird das Reaktionsgefäß mit seinem Inhalt einer Trägheitskraft ausgesetzt. Dieses erfolgt typischerweise durch Anordnen des Reaktionsgefäßes in einer Zentrifuge. Für dieses Verfahren werden signifikant geringere Trägheitskräfte benötigt, die weit unterhalb der zum Gewinnen einer TiAI-Legierung in CN 105132724 B angegebenen Größenordnung liegen. Diese liegen in aller Regel deutlich unter 350 G. In vielen Fällen reicht eine Trägheitskraft von 80 bis 170 G völlig aus, um die gewünschte Stofftrennung innerhalb des Reaktionsgefäßes durchführen zu können. Da für die Trennung des erschmolzenen Metalls von der Schlacke in der Materialmischung ein verbliebenes Porenvolumen vorhanden ist und die Porengröße aufgrund der Korngröße der Partikel der Materialmischung entsprechend groß ist, genügen bereits relativ geringe Trägheitskräfte, um eine wirksame Trennung des schmelzflüssigen Metalls von der Schlacke vorzunehmen.In a next step, the reaction vessel and its contents are subjected to an inertial force. This is typically done by placing the reaction vessel in a centrifuge. Significantly lower inertial forces are required for this process, which are far below those required to obtain a TiAl alloy in CN 105132724B specified magnitude. As a rule, these are well below 350 G. In many cases, an inertial force of 80 to 170 G is completely sufficient to be able to carry out the desired separation of substances within the reaction vessel. Since there is a remaining pore volume for the separation of the molten metal from the slag in the material mixture and the pore size is correspondingly large due to the grain size of the particles of the material mixture, relatively low inertial forces are sufficient to effectively separate the molten metal from the slag.

Ausgelöst wird der exotherme Reaktionsprozess mittels einer lokalen Wärmebeaufschlagung der Schüttgut-Materialmischung. Eingesetzt werden kann hierfür beispielsweise ein am oder benachbart zu der Materialmischung im Reaktionsgefäß angeordneter hitzebeständiger Zünddraht, beispielsweise ein Wolframdraht. Ausgelöst werden kann die exotherme Reaktion in der Schüttgut-Materialmischung auch durch einen Laserstrahl, der auf die Oberfläche der Materialmischung in dem Reaktionsgefäß auftrifft. In vielen Fällen wird man die exotherme Redoxreaktion der Schüttgut-Materialmischung an ihrer entgegen der Trägheitskraft weisenden Seiteauslösen. The exothermic reaction process is triggered by local application of heat to the bulk material mixture. For example, a heat-resistant ignition wire, for example a tungsten wire, arranged on or adjacent to the material mixture in the reaction vessel can be used for this purpose. The exothermic reaction in the bulk material mixture can also be triggered by a laser beam which impinges on the surface of the material mixture in the reaction vessel. In many cases, the exothermic redox reaction of the bulk material mixture will be triggered on its side pointing against the inertial force.

Der Durchlauf der sich durch den Auslösevorgang ausgebildeten Wärmefront folgt dann in Richtung der Trägheitskraft. Durchaus möglich ist es auch, dass die exotherme Reaktion an mehreren Stellen in der Schüttgut-Materialmischung ausgelöst wird, wobei in einem solchen Fall das Auslösen gleichzeitig oder auch zeitversetzt vorgenommen werden kann. Wie die exotherme Reaktion der Schüttgut-Materialmischung ausgelöst wird und ob diese, wenn an mehreren Stellen ein Auslösen vorgesehen ist, an einer oder mehreren Stellen gleichzeitig oder zeitlich versetzt diese Reaktion ausgelöst wird, ist abhängig von dem gewünschten Ablauf dieser Redoxreaktion. Diese ist abhängig von der Korngröße des Reaktionsmittels, dem Porenvolumen, der Hohlraumgeometrie des Reaktionsgefäßes und seiner Größe. Beeinflussen lässt sich durch den Ablauf der Redoxreaktion und das Wandern der Wärmefront durch die Materialmischung im Reaktionsgefäß auch die Porosität des erschmolzenen Metalls. Ausgelöst wird die exotherme Reaktion der Schüttgut-Materialmischung während auf die diese die aufgebrachte Trägheitskraft wirkt.The passage of the heat front formed by the triggering process then follows in the direction of the inertial force. It is also quite possible that the exothermic reaction is triggered at several points in the bulk material mixture, in which case the triggering can be carried out simultaneously or with a time delay. How the exothermic reaction of the bulk material mixture is triggered and whether this reaction is triggered at one or more points at the same time or at different times, if triggering is intended at several points, depends on the desired course of this redox reaction. This depends on the grain size of the reactant, the pore volume, the cavity geometry of the reaction vessel and its size. The porosity of the molten metal can also be influenced by the course of the redox reaction and the migration of the heat front through the material mixture in the reaction vessel. The exothermic reaction of the bulk material mixture is triggered while the applied inertial force acts on it.

Die während des Ablaufes der exothermen Reaktion darauf einwirkende Trägheitskraft bedingt eine besonders gute Trennung des schmelzflüssigen Metalls von der Schlacke, wodurch sich im Reaktionsgefäß eine Schichtung ausbildet, in der sich das gewonnene Metall in dem an den Boden des Reaktionsgefäßes anschließenden Abschnitt befindet und die Schlacke darüber liegt, erlaubt die Ausbildung eines Reaktionsgefäßes, dessen das schmelzflüssige Metall aufnehmender Abschnitt zugleich als Urform genutzt werden kann. Durch diesen Prozess wird in einem Reaktionsgefäß in einem einzigen Schmelzschritt aus dem Vormaterial ein Halbzeug oder ein Gusskörper, insbesondere auch mit komplexer Geometrie hergestellt. Ein solches Halbzeug bzw. ein solcher Gusskörper kann unterschiedliche Formen aufweisen. Selbst Hinterschnitte lassen sich auf diese Weise herstellen, wenn der Abschnitt der Urform des Reaktionsgefäßes, in dem sich das gewonnene Metall befindet, zur Entnahme des erhärteten Metalls öffenbar ist. Auch der Einsatz von Urformen, die zur Entnahme des erhärteten Metalls (des Halbzeuges oder des Gusskörpers) zerstört werden, ist möglich. In einem solchen Fall kann es sich um eine Tonform handeln, die sodann für den nächsten Schmelzprozess erneuert wird. Wenn Teil des Reaktionsgefäßes eine solche Urform ist, wird man zum Gewährleisten einer vollständigen Füllung derselben durch das erschmolzene Metall ihre Querschnittsfläche kleiner auslegen als diejenige des darüber zur Öffnung des Reaktionsgefäßes hin befindlichen Abschnitts. In dem sich an die Gussform anschließenden Bereich des Reaktionsgefäßes befindet sich sodann die Schlacke. Bei der Ausbildung eines solchen Reaktionsgefäßes mit einer Urform, sei es zum Herstellen eines Halbzeuges oder eines Gusskörpers komplexer Geometrie kann eine Befüllung des Reaktionsgefäßes so vorgesehen sein, dass der Urformabschnitt nicht mit der Schüttgut-Materialmischung befüllt wird, sondern nur der in Richtung zur Einfüllöffnung darüber liegende Abschnitt. Ein aus einem hitzebeständigen Draht gefertigtes Sieb kann verwendet werden, um beim Befüllen des Reaktionsgefäßes die Urform freizulassen. Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel ist zur Trennung des Vorraumes des Reaktionsgefäßes, in den die Schüttgut-Materialmischung eingefüllt wird, von der sich daran anschließenden Urform auch durch eine Metallfolie vorgesehen. Diese besteht vorzugsweise aus einem Metall, welches auch in dem zu gewinnenden Metall enthalten ist. Wird über dieses Verfahren eine Ni-Legierung gewonnen, wird man zweckmäßiger Weise eine Ni-Folie verwenden. Enthält die zu gewinnende Legierung beispielsweise Al, kann eine Al-Folie zur Trennung des Vorraumes von der Urform eingesetzt werden. Diese Folien werden bei dem Erschmelzen des Metalls ebenfalls geschmolzen und sind dann Bestandteil der Legierung.Vorteilhaft ist hierbei, dass bei dem ablaufenden Prozess in der Urform keine Schlacke erzeugt wird, die infolge der anliegenden Trägheitskraft aus dieser getrennt werden müsste. Dies verkürzt die Verfahrensdauer. Bei derartigen Halbzeugen kann es sich beispielsweise um Stangen oder auch um Hohlstangen handeln.The inertial force acting on it during the course of the exothermic reaction causes a particularly good separation of the molten metal from the slag, as a result of which a stratification is formed in the reaction vessel in which the metal obtained is in the section adjoining the bottom of the reaction vessel and the slag is above it lies, allows the formation of a reaction vessel, the section receiving the molten metal can also be used as a prototype. Through this process, a semi-finished product or a cast body, in particular with a complex geometry, is produced from the starting material in a single melting step in a reaction vessel. Such a semi-finished product or such a cast body can have different shapes. Even undercuts can be produced in this way if the section of the original form of the reaction vessel in which the metal obtained is located can be opened to remove the hardened metal. It is also possible to use archetypes that are destroyed to remove the hardened metal (the semi-finished product or the cast body). In such a case, it can be a clay mold that is then renewed for the next melting process. If part of the reaction vessel is such a prototype, one becomes a guarantee a complete filling of the same with the molten metal, its cross-sectional area should be made smaller than that of the section located above it towards the opening of the reaction vessel. The slag is then located in the area of the reaction vessel that adjoins the casting mold. In the formation of such a reaction vessel with an archetype, whether for the production of a semi-finished product or a cast body of complex geometry, the reaction vessel can be filled in such a way that the archetype section is not filled with the bulk material mixture, but only in the direction of the filling opening above it lying section. A screen made of a heat-resistant wire can be used to release the template when filling the reaction vessel. According to another exemplary embodiment, a metal foil is also provided for separating the antechamber of the reaction vessel into which the bulk material mixture is filled from the adjoining master mold. This preferably consists of a metal which is also contained in the metal to be extracted. If an Ni alloy is obtained by this method, an Ni foil will be used expediently. If the alloy to be obtained contains Al, for example, an Al foil can be used to separate the antechamber from the original form. These foils are also melted when the metal is melted and are then part of the alloy. The advantage here is that no slag is produced in the original form during the process that would have to be separated from it due to the applied inertial force. This shortens the duration of the procedure. Such semi-finished products can be rods or hollow rods, for example.

Teil eines solchen Reaktionsgefäßes könnten durchaus auch mehrere Urformen sein, in die das erschmolzene Metall aufgrund der darauf einwirkenden Trägheitskraft einfließt. Insbesondere wenn kleinere Halbzeuge oder Werkstücke benötigt werden, können mehrere dieser in einem einzigen Erschmelzungsprozess bereitgestellt werden.Part of such a reaction vessel could also be several archetypes into which the molten metal flows due to the inertial force acting on it. In particular, when smaller semi-finished products or workpieces are required, several of these can be provided in a single melting process.

Bei dem vorbeschriebenen Verfahren können auch mehrere unterschiedliche zerkleinerte Vormaterialien zur Verfügung gestellt werden, wenn nicht ein elementares Metall, sondern eine Legierung als zu gewinnendes Metall erschmolzen werden soll. Auch die Zugabe von Recyclingmaterial (Recyclingschrott) in das Vormaterial ist möglich. Hierbei kann es sich durchaus um legierungsbildendes Material handeln. In einer anderen Verfahrensausgestaltung ist vorgesehen, dass das Reaktionsmittel ein oder mehrere Legierungselemente enthält, die entweder elementar oder auch in gebundener Form vorliegen und mit denen das aus dem Vormaterial zu gewinnende Metall eine Verbindung eingeht. Dieses ist gerade bei hochschmelzenden Metallen von Vorteil. Auf diese Weise können Ti, Ni, Cr und andere hochschmelzende Legierungen quasi mit beliebigen Legierungselementen in einem einzigen Schmelzprozess, befeuert durch die vorgeschriebene exotherme Reaktion, hergestellt werden.In the method described above, several different crushed starting materials can also be made available if an alloy, rather than an elemental metal, is to be melted as the metal to be extracted. It is also possible to add recycling material (recycling scrap) to the primary material. This can certainly be an alloy-forming material. In another embodiment of the method, it is provided that the reactant contains one or more alloying elements, which are present either in elementary form or in a combined form and with which the metal to be extracted from the starting material forms a compound. This is particularly advantageous for high-melting metals. In this way, Ti, Ni, Cr and other high-melting alloys can be produced with virtually any alloying element in a single melting process, fueled by the prescribed exothermic reaction.

Die in das Reaktionsgefäß eingebrachte Schüttgut-Materialmischung kann in dem Reaktionsgefäß gradiert vorliegen. Eine solche Gradierung erfolgt typischerweise in Richtung der beim Erschmelzen des Metalls darauf einwirkenden Trägheitskraft. Diese kann beispielsweise ein unterschiedliches Mischungsverhältnis einzelner in der Schüttgut-Materialmischung enthaltener Komponenten sein ebenso wie, dass bestimmte Vormaterialien oder Zuschlagsstoffe nicht homogen über die Höhe des Reaktionsgefäßes in der Schüttgut-Materialmischung angeordnet sind. Da mit diesem Verfahren eine Metallgewinnung auf direkter Route erfolgt, kann mit diesem Verfahren ebenfalls auf einfache Weise ein gradierter Werkstoff erzeugt werden.The bulk material mixture introduced into the reaction vessel can be present in graded form in the reaction vessel. Such grading is typically in the direction of the inertial force acting on the metal as it melts. This can be, for example, a different mixing ratio of individual components contained in the bulk material mixture, or that certain primary materials or additives are not arranged homogeneously over the height of the reaction vessel in the bulk material mixture. Since metal is extracted directly with this method, a graded material can also be easily produced with this method.

In Abhängigkeit von der Größe des Reaktionsgefäßes, insbesondere seiner Höhe bzw. seiner Erstreckung in Richtung der darauf einwirkender Trägheitskraft sowie dem Volumen der Schüttgut-Materialmischung wird der exotherme Reaktionsprozess in relativ kurzer Zeit ausgeführt. In Abhängigkeit von den vorgenannten Gegebenheiten kann ein solcher Prozess bereits in wenigen 10'er Sekunden erfolgen. Selbst bei größeren Volumina der Schüttgut-Materialmischung ist eine Reaktionsdauer nur von wenigen Minuten erforderlich. Einzubeziehen ist in diese Berechnung das Erschmelzen des oder der Metalle und ihr Kristallisieren (Erhärten). Einzubeziehen in die Abbranddauer und das Wandern der Wärmefront durch die Schüttgut-Materialmischung ist, dass durch die während des Reaktionsprozesses auf das Reaktionsgefäß mit seinem Inhalt einwirkende Trägheitskraft die gewünschte Trennung von erschmolzenem Metall und Schlacke über die gesamte Erstreckung des Reaktionsgefäßes in Richtung der darauf einwirkenden Trägheitskraft abgeschlossen ist. Diese Fließstrecke des erschmolzenen Metalls führt zugleich zu einer Homogenisierung der Schmelze, was vor allem dann von Bedeutung ist, wenn eine Metalllegierung aus unterschiedlichen Vormaterialien erschmolzen werden soll. In einer Ausgestaltung des Verfahrens ist vorgesehen, das Reaktionsgefäß mit einer thermischen Isolationswirkung auszustatten, damit die durch die exotherme Reaktion darin generierte Wärme länger als die tatsächlich ablaufende Reaktion in dem Reaktionsgefäß verbleibt, auf einem Temperaturniveau, bei der das zu gewinnende Metall noch nicht erhärtet. Somit kann mit diesem Verfahren die Gewinnungsrate aus dem eingesetzten Vormaterial erhöht werden.Depending on the size of the reaction vessel, in particular its height or its extension in the direction of the inertial force acting on it and the volume of the bulk material mixture, the exothermic reaction process is carried out in a relatively short time. Depending on the aforementioned circumstances, such a process can take place in just a few tens of seconds. Even with larger volumes of the bulk material mixture, a reaction time of only a few minutes is required. The melting of the metal or metals and their crystallization (hardening) must be included in this calculation. The burn-off time and the migration of the heat front through the bulk material material mixture must include the fact that the inertial force acting on the reaction vessel and its contents during the reaction process results in the desired separation of molten metal and slag over the entire extent of the reaction vessel in the direction of the inertial force acting on it is completed. This flow distance of the molten metal also leads to a homogenization of the melt, which is particularly important when a metal alloy is to be melted from different primary materials. In one embodiment of the method, the reaction vessel is provided with a thermal insulation effect, so that the heat generated therein by the exothermic reaction remains in the reaction vessel longer than the reaction actually taking place, on a Temperature level at which the metal to be extracted does not yet harden. Thus, with this method, the recovery rate from the input material can be increased.

Das Reaktionsgefäß ist typischerweise inert in Bezug auf die in der Schüttgut-Materialmischung befindlichen Elemente bzw. Verbindungen. Typischerweise ist es nicht gewünscht, dass aus dem Reaktionsgefäß Elemente im Zuge des exothermen Reaktionsprozesses herausgelöst und in die Schmelze eingebracht werden.The reaction vessel is typically inert with respect to the elements or compounds present in the bulk material mixture. Typically, it is not desirable for elements to be released from the reaction vessel in the course of the exothermic reaction process and introduced into the melt.

Die in diesem Verfahren vorgesehene relativ geringe Trägheitskraft macht dieses Verfahren skalierbar, insbesondere auch dahingehend, dass die mit jeder Charge zu gewinnende Metallmenge für eine wirtschaftliche Ausnutzung dieses Verfahrens hinreichend groß sein kann. Mit den vorbeschriebenen Kräften können durchaus Proben in einem Reaktionsgefäß von mehreren 10er kg oder auch von einigen 100 kg hergestellt werden. Auch Reaktionsgefäße, mit denen Halbzeuge oder auch Gusskörper mit einem höheren Gewicht hergestellt werden können, können durchaus eingesetzt werden.The relatively low inertial force provided in this method makes this method scalable, in particular to the effect that the amount of metal to be extracted with each batch can be large enough for this method to be used economically. With the forces described above, it is quite possible to produce samples in a reaction vessel of several 10s of kg or also of several 100 kg. Reaction vessels, with which semi-finished products or castings with a higher weight can be produced, can definitely be used.

Von Besonderheit ist bei diesem Verfahren, dass der Metallgewinnungsprozess durch zwei maßgebliche Steuergrößen beeinflusst werden kann, und zwar die durch die exotherme Reaktion ausgelöste Temperatur und die Trägheitskraft. Über die Temperatur des erschmolzenen Metalls kann Einfluss auf seine Viskosität genommen werden. Grundsätzlich wird bei geringerer Viskosität des erschmolzenen Metalls nur eine geringere Trägheitskraft für den Separationsprozess benötigt. Die Temperatur und die Trägheitskraft für den Metallerschmelzungs- und Trennungsprozess wird in Abhängigkeit von dem zu gewinnenden Metall und auch von der Auslegung des Teils des Reaktionsgefäßes, in das das erschmolzene Metall einfließen soll.What is special about this method is that the metal extraction process can be influenced by two key control variables, namely the temperature triggered by the exothermic reaction and the inertial force. The temperature of the molten metal can influence its viscosity. Basically, if the viscosity of the molten metal is lower, only a lower inertial force is required for the separation process. The temperature and inertial force for the metal melting and separation process will depend on the metal to be recovered and also on the design of the portion of the reaction vessel into which the molten metal is to flow.

Die vorstehenden Ausführungen machen deutlich, dass dieses Verfahren gegenüber derzeitig industriell eingesetzten Gewinnungsverfahren nicht nur durch seine deutlich geringere Zahl an Prozessschritten, sondern vor allem auch durch die damit begründete erheblich verbesserte Energieeffizienz unterscheidet. Zudem kann das Potenzial des als Vorprodukt eingesetzten Erzes besser genutzt. Ferner sind die Emissionen, vor allem die CO2-Emissionen signifikant herabgesetzt. Bezüglich des Energieeinsatzes wurde beispielsweise bezüglich der Herstellung einer Ni-Gewinnung der Energieeinsatz auf etwa 20 % und die CO2-Emissionen auf etwa 30 % reduziert. Entsprechendes gilt auch für alle anderen Legierungen.The above statements make it clear that this method differs from the extraction methods currently used industrially not only because of its significantly lower number of process steps, but above all because of the significantly improved energy efficiency that is based on it. In addition, the potential of the ore used as a preliminary product can be better used. Furthermore, the emissions, especially the CO 2 emissions, are significantly reduced. With regard to the use of energy, for example with regard to the production of a Ni extraction, the use of energy was reduced to about 20% and the CO 2 emissions to about 30%. The same applies to all other alloys.

Nachfolgend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf das Flussdiagramm der 1 erläutert. Nachstehend beschrieben ist die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens für eine direkte Gewinnung einer Alloy 600-Legierung (EN 2.4816). Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine NiCrFe-Legierung folgender Zusammensetzung hergestellt: Cr 15 Gew.-%, Fe 8 Gew.-%, Rest Ni nebst unvermeidbaren Verunreinigungen, die insgesamt weniger als 1 % betragen. Hierbei handelt es sich um eine auch unter dem Begriff Alloy 600 bekannte Legierung (EN 2.4816).Below is the invention using an exemplary embodiment with reference to the flowchart 1 explained. Described below is the use of the method of the invention for direct production of an Alloy 600 alloy (EN 2.4816). A NiCrFe alloy with the following composition is produced with the method according to the invention: Cr 15% by weight, Fe 8% by weight, the remainder Ni together with unavoidable impurities, which total less than 1%. This is an alloy also known under the term Alloy 600 (EN 2.4816).

Als Ausgangsmaterialien werden maßgeblich NiOCr2O3 sowie Fe2O3 eingesetzt. Diese werden bei diesem Ausführungsbeispiel gemeinsam auf eine Korngröße von etwa 85 µm zerkleinert (Schritt 1). Als Reaktionsmittel wird in diesem Ausführungsbeispiel Al verwendet. Gleichermaßen können auch Mg, Si oder Mischungen, typischerweise zusammen mit einem konventionellen Flussmittel hieraus als Reaktionsmittel eingesetzt werden. Das diesbezügliche Vorprodukt wird auf eine Korngröße von 70 µm zerkleinert (ebenfalls Schritt 1). In einem nachfolgenden Schritt - dem Prozessschritt 2 - werden das Vorprodukt und das Reaktionsmittel miteinander vermischt. Eingesetzt wird hierfür eine industrielle Mischmaschine. Der Mischprozess wird ausgeführt, damit durch das Mischen möglichst wenig Energie in das Mischgut eingebracht wird. Sowohl der Zerkleinerungsvorgang als auch der Mischvorgang werden trocken ausgeführt.NiOCr 2 O 3 and Fe 2 O 3 are primarily used as starting materials. In this exemplary embodiment, these are crushed together to a particle size of approximately 85 μm (step 1). In this exemplary embodiment, Al is used as the reactant. Likewise, Mg, Si or mixtures thereof, typically together with a conventional flux, can also be used as a reactant. The preliminary product in question is crushed to a grain size of 70 µm (also step 1). In a subsequent step - process step 2 - the precursor and the reactant are mixed together. An industrial mixing machine is used for this. The mixing process is carried out so that as little energy as possible is introduced into the material to be mixed. Both the crushing process and the mixing process are carried out dry.

Anschließend wird die aus dem Mischer entnommene Schüttgut-Materialmischung in ein Reaktionsgefäß 1 eingefüllt (Schritt 3). Das in der Figur gezeigte Reaktionsgefäß 1 ist hinsichtlich seiner Auslegung lediglich als beispielhafte Ausführung eines Reaktionsgefäßes zu verstehen. Das Reaktionsgefäß 1 umfasst einen unteren Abschnitt 2, der als Urform konzipiert ist. In diesem Teil eines Abschnittes befindet sich am Ende des Gewinnungsprozesses die als Gussblock erhärtete Legierung. Der untere Abschnitt 2 geht in Richtung zur Einfüllöffnung 3 des Reaktionsgefäßes 1 in einen oberen Abschnitt 4 über. Dieser ist hinsichtlich seines Durchmessers größer als der Durchmesser des als Urform genutzten Abschnitts 2. Nach dem Befüllen des Reaktionsgefäßes 1 wird die darin befindliche Schüttgut-Materialmischung auf einer Rüttelplatte verdichtet (Schritt 4). Durch diese Maßnahme wird das Porenvolumen der in dem Reaktionsgefäß 1 befindlichen Schüttgut-Materialmischung auf etwa 20 % reduziert.The bulk material mixture removed from the mixer is then introduced into a reaction vessel 1 (step 3). Regarding its design, the reaction vessel 1 shown in the figure is to be understood merely as an exemplary embodiment of a reaction vessel. The reaction vessel 1 includes a lower section 2, which is designed as a prototype. At the end of the extraction process, this part of a section contains the alloy hardened as an ingot. The lower section 2 merges into an upper section 4 in the direction of the filling opening 3 of the reaction vessel 1 . In terms of its diameter, this is larger than the diameter of section 2 used as the original mold. After filling reaction vessel 1, the bulk material mixture located therein is compacted on a vibrating plate (step 4). This measure reduces the pore volume of the bulk material mixture in the reaction vessel 1 to about 20%.

Nachfolgend wird das Reaktionsgefäß 1 an einen Reaktionsgefäßhalter einer Zentrifuge angeschlossen (Schritt 5). Die Zentrifuge wird betrieben, damit auf das Reaktionsgefäß 1 bezüglich bzw. seinen Inhalt eine Trägheitskraft von etwa 85 G wirkt, wie durch den Blockpfeil angedeutet. Bei Erreichen der gewünschten Trägheitskraft wird die zum Erschmelzen des Metalls vorgesehene exotherme Redoxreaktion ausgelöst (Schritt 6). Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt dieses durch einen aus Richtung der Drehachse der Zentrifuge in das entgegen der Wirkungsrichtung der Trägheitskraft offene Reaktionsgefäß eingebrachter Laserstrahl. Infolge der hierbei entstehenden Temperaturen werden aus den Vormaterial die Metalle erschmolzen. Der an der einfüllöffnungsseitigen Oberfläche der Schüttgut-Materialmischung 5 beginnende Abbrand setzt sich in Richtung der einwirkenden Trägheitskraft fort, wie in diesem Prozessschritt der Figur angedeutet. Bedingt durch die Trägheitskraft wird das erschmolzene Metall, der wandernden Wärmefront folgend, in den unteren Abschnitt 2 des Reaktionsgefäß 1 fließen. Aufgrund der geringeren Dichte der bei diesem Prozess entstehenden Schlacke erfolgt hierdurch eine effektive Trennung zwischen der zu gewinnenden Metalllegierung und der bei diesem Prozess entstehenden Schlacke. Ist der Abbrand- und Trennungsprozess abgeschlossen (Schritt 7), wird die Zentrifuge angehalten, das Reaktionsgefäß 1 abgenommen und abgekühlt. Anschließend können die in dem Reaktionsgefäß 1 geschichteten Reaktionsprodukte - Gusskörper 6 und Schlacke 7 - entnommen und voneinander getrennt werden. Der Gusskörper 6 ist ein hochreiner Alloy 600 Gusskörper, der bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine Zylinderform aufweist (Schritt 8).The reaction vessel 1 is then connected to a reaction vessel holder of a centrifuge (step 5). The centrifuge is operated so that an inertial force of about 85 G acts on the reaction vessel 1 with respect to its contents, as indicated by the block arrow. When the desired inertial force is reached, the exothermic redox reaction intended to melt the metal is triggered (step 6). In the exemplary embodiment shown, this is done by means of a laser beam introduced from the direction of the axis of rotation of the centrifuge into the reaction vessel, which is open against the direction of action of the inertial force. As a result of the resulting temperatures, the metals are melted from the primary material. The burning that begins on the surface of the bulk material mixture 5 on the side of the filling opening continues in the direction of the acting inertial force, as indicated in this process step in the figure. Due to the force of inertia, the molten metal will flow into the lower section 2 of the reaction vessel 1 following the moving heat front. Due to the lower density of the slag produced in this process, there is an effective separation between the metal alloy to be extracted and the slag produced in this process. When the burning and separation process is complete (step 7), the centrifuge is stopped, the reaction vessel 1 is removed and cooled. The reaction products—cast body 6 and slag 7—that are layered in the reaction vessel 1 can then be removed and separated from one another. The cast body 6 is a high-purity alloy 600 cast body, which has a cylindrical shape in the illustrated embodiment (step 8).

Im Zusammenhang mit der exothermen Reaktion laufen bei der Herstellung dieser Alloy 600-Legierung folgende Reaktionen ab: 1. 3 NiO + 2 Al → 3 Niliq + Al2O3 + ΔH 2. Cr2O3 + Al → Crliq.+ Al2O3 + ΔH 3. Fe2O3 + Al → Feliq. + Al2O3 + ΔH NiO + Cr2O3 + Fe2O3 + (8/3) · Al → (NiCrFe)liq. + (7/3) · Ai2O3 + ΣΔH Related to the exothermic reaction, the following reactions occur during the manufacture of this Alloy 600 alloy: 1. 3 NiO + 2 Al → 3 Ni liq + Al 2 O 3 + ΔH 2. Cr 2 O 3 + Al → Cr liq. + Al2 O3 + ΔH 3. Fe 2 O 3 + Al → Fe liq. + Al2 O3 + ΔH NiO + Cr 2 O 3 + Fe 2 O 3 + (8/3) Al → (NiCrFe) liq. + (7/3)·Ai 2 O 3 + ΣΔH

Für die Herstellung von einem Kilogramm der gewonnenen Legierung (Alloy 600) mit den vorstehend beschriebenen Verfahrensschritten wurde an Energie 0,4 kW/kg eingesetzt. Der Metallgewinnungsprozess verläuft CO2 neutral, sodass der CO2-Fußabdruck bei diesem Verfahren 0 kg pro Kilogramm gewonnener Legierung beträgt. Bei Betrachtung der gesamten Wertschöpfungskette einschließlich der Aufbereitung des Erzes werden bei Einsatz des erfindungsgemäßen Verfahrens 19,8 kW/kg an Energie benötigt. Der CO2 Fußabdruck beläuft sich auf 4,2 kg pro Kilogramm gewonnener Legierung. Zum Vergleich beläuft sich der Energieverbrauch bei einer herkömmlichen industriellen Gewinnung dieser Legierung auf 124 kW/kg; der CO2-Fußabdruck bemisst sich mit 13,4 kg pro Kilogramm gewonnener Legierung. Dieses verdeutlicht die Vorteile des beschriebenen Verfahrens gegenüber der herkömmlichen industriellen schmelzmetallurgischen Gewinnungsroute. Zudem ist die erforderliche Zeit zum Durchführen des Verfahrens signifikant gegenüber der herkömmlichen industriellen Gewinnungsroute reduziert.0.4 kW/kg of energy was used to produce one kilogram of the alloy obtained (Alloy 600) using the process steps described above. The metal extraction process is CO 2 neutral, so the CO 2 footprint of this process is 0 kg per kg of alloy obtained. When considering the entire value-added chain, including the processing of the ore, 19.8 kW/kg of energy are required when using the method according to the invention. The CO 2 footprint amounts to 4.2 kg per kg of alloy obtained. For comparison, the energy consumption in a conventional industrial production of this alloy is 124 kW/kg; the CO 2 footprint is measured at 13.4 kg per kilogram of alloy obtained. This illustrates the advantages of the process described compared to the conventional industrial smelting metallurgical extraction route. In addition, the time required to carry out the process is significantly reduced compared to the conventional industrial recovery route.

Die Beschreibung der Erfindung macht deutlich, dass mit diesem Verfahren hochschmelzende Metalle einschließlich Metalllegierungen aus dem Erz direkt als Halbzeug oder Werkstück gewonnen werden können. Diese Gewinnungsroute ist vor allem auch für die Gewinnnung hochlegierter Metalle einsetzbar, die mit diesem Verfahren gegenüber herkömmlichen Verfahren in einem einzigen Verfahrensschritt gewonnen werden können. Bei diesem Verfahren erfolgt die Einstellung der Legierung über die eingesetzten Vormaterialien und/oder über Zuschlagstoffe, wie beispielsweise Schrotte aus dem gewünschten Legierungsbestandteil. Zudem ist die besondere Homogenität des erschmolzenen Metalls, gerade wenn es sich hierbei um eine Legierung handelt, hervorzuheben.The description of the invention makes it clear that high-melting metals, including metal alloys, can be obtained directly from the ore as a semi-finished product or workpiece using this method. This extraction route can also be used above all for the extraction of high-alloy metals, which can be extracted with this method in a single process step compared to conventional methods. In this process, the alloy is adjusted via the input materials used and/or via additives, such as scrap from the desired alloy component. In addition, the special homogeneity of the molten metal, especially if it is an alloy, should be emphasized.

Die Erfindung ist vorstehend anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben worden. Ohne den Umfang der geltenden Ansprüche zu verlassen, ergeben sich für einen Fachmann zahlreiche weitere Umsetzungsmöglichkeiten, ohne dass diese im Einzelnen näher erläutert werden müssten.The invention has been described above using exemplary embodiments. Without departing from the scope of the applicable claims, a person skilled in the art will have numerous other possible implementations, without these having to be explained in more detail in detail.

BezugszeichenlisteReference List

11
Reaktionsgefäßreaction vessel
22
AbschnittSection
33
Einfüllöffnungfilling hole
44
AbschnittSection
55
Schüttgut-Materialmischungbulk material mixture
66
Gusskörpercast body
77
Schlackeslag

Claims (16)

Verfahren zur Gewinnung eines hochschmelzenden Metalls, bei dem aus einem Vormaterial das zu gewinnende Metall durch eine bezüglich ihrer Energiebilanz exotherme Redoxreaktion mit folgenden Schritten gewonnen wird: - Bereitstellen eines zerkleinerten Vormaterials aus oder mit dem zu gewinnenden Metall in oxidisch gebundener Form, - Bereitstellen eines nach einem Zünden exotherm reagierenden Reaktionsmittels als Schüttgut, welches Reaktionsmittel aus einem eine höhere O2-Affinität als das zu gewinnende Metall aufweisenden Schlackebildner besteht oder einen solchen enthält, - Bereitstellen einer Schüttgut-Materialmischung (5) aus dem Vormaterial und dem Reaktionsmittel, - Befüllen eines hitzebeständigen Reaktionsgefäßes (1) mit einer Charge der Schüttgut-Materialmischung (5) unter Belassung eines Porenvolumens, - Aufbringen einer auf das Reaktionsgefäß (1) mit seinem Inhalt wirkenden Trägheitskraft, - Auslösen einer exothermen Reaktion der Schüttgut-Materialmischung (5) während der auf diese wirkenden Trägheitskraft durch lokale Zufuhr von thermischer Energie an die Schüttgut-Materialmischung (5), beginnend vom Rand der Schüttgut-Materialmischung (5), dadurch Erschmelzen des zu gewinnenden Metalls und Trennen des schmelzflüssigen Metalls von der Schlacke (7) infolge der während der ablaufenden Redoxreaktion einwirkenden Trägheitskraft, - Beenden der auf das Reaktionsgefäß (1) und seinen Inhalt wirkenden Trägheitskraft nach Abschluss der Redoxreaktion und - nach Abkühlen des Reaktionsgefäßinhaltes Entnehmen der Reaktionsprodukte (6,7) aus dem Reaktionsgefäß (1) und Trennen des gewonnenen Metalls von der Schlacke (7), dadurch gekennzeichnet, dass das Reaktionsgefäß (1) in seinem zumindest einem Abschnitt (2), in dem sich das schmelzflüssige Metall während der ablaufenden exothermen Reaktion sammelt, zugleich als Urform für das zu gewinnende Metall dient, in der das erschmolzene Metall, die Kavität der Urform abformend, erhärtet, und dass eine Befüllung des Reaktionsgefäßes so erfolgt, dass der Urformabschnitt nicht mit der Schüttgut-Materialmischung befüllt wird, sondern nur der in Richtung zur Einfüllöffnung darüberliegende Abschnitt, wobei zum Freihalten der Urform ein insbesondere aus einem hitzbeständigen Draht gefertigtes Sieb oder eine Metallfolie zur Trennung der in das Reaktionsgefäß eingefüllten Schüttgut-Materialmischung von der sich daran anschließenden Urform verwendet wird.Process for the extraction of a refractory metal, in which the metal to be extracted is extracted from a starting material by means of a redox reaction which is exothermic in terms of its energy balance, with the following steps: - providing a comminuted starting material from or with the metal to be extracted in oxidically bonded form, - providing a post- ignition of an exothermically reacting reactant as bulk material, which reactant consists of or contains a slag-forming agent that has a higher O 2 affinity than the metal to be extracted, - providing a bulk material mixture (5) of the starting material and the reactant, - filling a heat-resistant reaction vessel (1) with a charge of the bulk material mixture (5) while leaving a pore volume, - applying an inertial force acting on the reaction vessel (1) with its contents, - triggering an exothermic reaction of the bulk material mixture (5) during the this acting inertial force by locally supplying thermal energy to the bulk material mixture (5), starting from the edge of the bulk material mixture (5), thereby melting the metal to be extracted and separating the molten metal from the slag (7) as a result of the during the the inertial force acting on the reaction vessel (1) and its contents after the redox reaction has ended and - after the reaction vessel contents have cooled, removing the reaction products (6,7) from the reaction vessel (1) and separating the metal obtained from the Slag (7), characterized in that the reaction vessel (1) in its at least one section (2), in which the molten metal collects during the exothermic reaction taking place, also serves as a prototype for the metal to be extracted, in which the molten Metal, molding the cavity of the original form, hardens, and that a filling of the reaction g efäßes takes place in such a way that the archetype section is not filled with the bulk material mixture, but only the section lying above it in the direction of the filling opening, with a sieve made in particular of a heat-resistant wire or a metal foil for separating the bulk material filled into the reaction vessel to keep the archetype free - Material mixture is used from the subsequent original form. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallfolie zum Trennen der Schüttgut-Materialmischung in dem Reaktionsgefäß von der zumindest einen Urform aus einem Metall besteht, welches auch in dem zu gewinnenden Metall enthalten ist.procedure after claim 1 , characterized in that the metal foil for separating the bulk material mixture in the reaction vessel from the at least one original form consists of a metal which is also contained in the metal to be extracted. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt der Urform des Reaktionsgefäßes (1) zur Entnahme des darin erhärteten Metalls geöffnet wird.procedure after claim 1 or 2 , characterized in that the section of the prototype of the reaction vessel (1) is opened to remove the metal hardened therein. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Edukt zum Bereitstellen des Vorproduktes auf eine Korngröße zwischen 10 µm und 500 µm zerkleinert wird.Procedure according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that the educt is crushed to a grain size between 10 µm and 500 µm to provide the preliminary product. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Reduktionsmittel eine Korngröße zwischen 50 µm und 150 µm aufweist.Procedure according to one of Claims 1 until 4 , characterized in that the reducing agent has a grain size between 50 microns and 150 microns. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zum Bereitstellen der Schüttgut-Materialmischung (5) das zerkleinerte Vormaterial und das Reaktionsmittel in einem geschlossenen Mischbehälter, vorzugsweise ohne Energie in das Mischgut einzubringen, gemischt werden.Procedure according to one of Claims 1 until 5 , characterized in that to provide the bulk material mixture (5), the comminuted starting material and the reactant are mixed in a closed mixing container, preferably without introducing energy into the mixed material. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Reaktionsgefäß (1) mit der Materialmischung (5) unter Belassung eines Porenvolumens von 10 bis 30 % in dem Reaktionsgefäß (1) den nachfolgenden Verfahrensschritten unterworfen wird.Procedure according to one of Claims 1 until 6 , characterized in that the reaction vessel (1) with the material mixture (5) is subjected to the following process steps while leaving a pore volume of 10 to 30% in the reaction vessel (1). Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zum Einrichten des Porenvolumens die in das Reaktionsgefäß (1) als Schüttgut eingebrachte Materialmischung durch Einbringen mechanischer Schwingungen verdichtet wird.procedure after claim 7 , characterized in that to set up the pore volume, the material mixture introduced into the reaction vessel (1) as bulk material is compressed by introducing mechanical vibrations. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schüttgut-Materialmischung (5) hinsichtlich seiner unterschiedlichen Bestandteile in einer Gradierung in das Reaktionsgefäß (1) eingebracht wird.Procedure according to one of Claims 1 until 8th , characterized in that the bulk material mixture (5) is introduced into the reaction vessel (1) in a grading with regard to its different components. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die auf das Reaktionsgefäß (1) aufgebrachte Trägheitskraft kleiner als 350 G, insbesondere kleiner als 200 G ist.Procedure according to one of Claims 1 until 9 , characterized in that the inertial force applied to the reaction vessel (1) is less than 350 G, in particular less than 200 G. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass für das Aufbringen der Trägheitskraft eine Zentrifuge mit mehreren Reaktionsgefäßhaltern, von denen jeweils zwei aneinander bezüglich der Drehachse diametral aneinander gegenüberliegend angeordnet sind, verwendet wird.procedure after claim 10 , characterized in that for the application of the inertial force, a centrifuge with a plurality of reaction vessel holders, of which two are arranged diametrically opposite each other with respect to the axis of rotation, is used. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslösen der exothermen Reaktion mittels eines Widerstandsheizelementes und/oder mittels eines Laserstrahls erfolgt.Procedure according to one of Claims 1 until 11 , characterized in that the exothermic reaction is triggered by means of a resistance heating element and/or by means of a laser beam. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Reaktionsmittel zugleich der Schlackebildner ist.Procedure according to one of Claims 1 until 12 , characterized in that the reactant is also the slag former. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Reaktionsmittel einen Schlackebildner enthält.Procedure according to one of Claims 1 until 12 , characterized in that the reactant contains a slag-forming agent. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass als Reaktionsmittel eines oder mehrere der Elemente Al, Mg und/oder Si verwendet werden.Procedure according to one of Claims 1 until 14 , characterized in that one or more of the elements Al, Mg and/or Si are used as reactants. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-15, dadurch gekennzeichnet, dass die exotherme Reaktion der Schüttgut-Materialmischung (5) in dem Reaktionsgefäß (1) an unterschiedlichen Stellen ausgelöst wird.Procedure according to one of Claims 1 - 15 , characterized in that the exothermic reaction of the bulk material mixture (5) in the reaction vessel (1) is triggered at different points.
DE102022117500.6A 2022-07-13 2022-07-13 Process for obtaining a refractory metal Active DE102022117500B3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022117500.6A DE102022117500B3 (en) 2022-07-13 2022-07-13 Process for obtaining a refractory metal
PCT/EP2023/068580 WO2024012957A1 (en) 2022-07-13 2023-07-05 Method for obtaining a refractory metal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022117500.6A DE102022117500B3 (en) 2022-07-13 2022-07-13 Process for obtaining a refractory metal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022117500B3 true DE102022117500B3 (en) 2023-03-09

Family

ID=85227536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022117500.6A Active DE102022117500B3 (en) 2022-07-13 2022-07-13 Process for obtaining a refractory metal

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022117500B3 (en)
WO (1) WO2024012957A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024697A1 (en) 1979-07-05 1981-01-29 Cockerill METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING ALLOYED OR UNALLOYED REACTIVE METALS
US7527669B2 (en) 2003-12-10 2009-05-05 Babcock & Wilcox Technical Services Y-12, Llc Displacement method and apparatus for reducing passivated metal powders and metal oxides
CN105132724A (en) 2015-10-23 2015-12-09 攀枝花学院 Method for preparing titanium-aluminum alloy in self-propagating mode through aluminothermic reduction method with assistance of supergravity

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10400305B2 (en) * 2016-09-14 2019-09-03 Universal Achemetal Titanium, Llc Method for producing titanium-aluminum-vanadium alloy

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024697A1 (en) 1979-07-05 1981-01-29 Cockerill METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING ALLOYED OR UNALLOYED REACTIVE METALS
US7527669B2 (en) 2003-12-10 2009-05-05 Babcock & Wilcox Technical Services Y-12, Llc Displacement method and apparatus for reducing passivated metal powders and metal oxides
CN105132724A (en) 2015-10-23 2015-12-09 攀枝花学院 Method for preparing titanium-aluminum alloy in self-propagating mode through aluminothermic reduction method with assistance of supergravity

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SANIN, V. N. [et al.]: Centrifugal metallothermic SHS of cast Co-Cr-Fe-Ni-Mn-(X) alloys. In: Russian journal of non-ferrous metals, Vol. 61, 2020, No. 4, S. 436-445. – ISSN 1067-8212

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024012957A1 (en) 2024-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3750385T2 (en) Composite material whose matrix contains an intermetallic compound.
DE2845792C2 (en)
DE2838826C2 (en)
DE2027016A1 (en) Process for compacting metal or ceramic objects
DE1901766A1 (en) Method for producing a compacted object from powder, in particular from metal powder
DE60216756T2 (en) METHOD FOR PRODUCING HIGH-DENSITY STAINLESS STEEL PRODUCTS
DE69012700T2 (en) Manufacture of high-vanadium hydrogen storage alloys.
DE1558507A1 (en) New nickel alloy and process for its manufacture
DE102010018303B4 (en) A method of making an inclusion-free Ta base alloy for an implantable medical device
CH625442A5 (en)
DE3518855C2 (en) Melting electrode for the production of niobium-titanium alloys
DE1583742B2 (en) Process for producing flowable metal powders and granulated carbonyl metal powder thus produced
DE102022117500B3 (en) Process for obtaining a refractory metal
DE2063181C3 (en) Process for the production of a forgeable and castable wear-resistant alloy
DE3138669A1 (en) METHOD FOR PRODUCING MOLDED OBJECTS
DE2723353C2 (en)
DE102009056504B4 (en) A method of making an inclusion-free Nb alloy of powder metallurgy material for an implantable medical device
DE3618531A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A BAR OF METAL SCRAP
WO2019053184A1 (en) Method for foaming metal in a liquid bath
DE3637930C1 (en) Mfg. composite material for armour piercing ammunition - using alloy powder contg. tungsten@, nickel@, iron@, copper@, titanium@, aluminium@ and/or molybdenum@
DE112006000461T5 (en) casting process
DE19910365C1 (en) Process for the production of compacts as an intermediate for the production of near-net shape components, and compacts of this type
EP0646654A1 (en) Method and apparatus for treating mixtures of light metal
DE19752805C2 (en) Dispersion-strengthened copper material
RU2365464C2 (en) Method of manufacture of consumable electrode from sponge metal

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANVISION GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANVISION UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT), 58675 HEMER, DE

R020 Patent grant now final
R082 Change of representative