DE102022116368A1 - Elektrische Anschlussvorrichtung und Verfahren zur deren Herstellung - Google Patents

Elektrische Anschlussvorrichtung und Verfahren zur deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102022116368A1
DE102022116368A1 DE102022116368.7A DE102022116368A DE102022116368A1 DE 102022116368 A1 DE102022116368 A1 DE 102022116368A1 DE 102022116368 A DE102022116368 A DE 102022116368A DE 102022116368 A1 DE102022116368 A1 DE 102022116368A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
shield
sleeve
crimp sleeve
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022116368.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfons Ketteler
Gregor Karrasch
Joerg Bieber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Germany GmbH
Original Assignee
TE Connectivity Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TE Connectivity Germany GmbH filed Critical TE Connectivity Germany GmbH
Priority to DE102022116368.7A priority Critical patent/DE102022116368A1/de
Priority to FR2306785A priority patent/FR3137510A1/fr
Priority to US18/344,496 priority patent/US20240006780A1/en
Publication of DE102022116368A1 publication Critical patent/DE102022116368A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/187Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping combined with soldering or welding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/20Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping using a crimping sleeve
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6591Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
    • H01R13/65912Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members for shielded multiconductor cable
    • H01R13/65915Twisted pair of conductors surrounded by shield
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • H01R4/029Welded connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/188Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping having an uneven wire-receiving surface to improve the contact
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • H01R43/0221Laser welding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/048Crimping apparatus or processes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Anschlussvorrichtung (2) mit einer elektrischen Steckeinrichtung (6) und einem Kabel (4), das mechanisch robuster mit der elektrischen Steckeinrichtung (6) verbunden ist. Das Kabel (4) kann eine Abschirmung (46) aufweisen. Die Steckeinrichtung (6) hat eine Crimphülse (16), die das Kabel (4) umgreift. Erfindungsgemäß sind zwei unter Einschluss des Kabels aufeinander zu gebogene Schenkel (22, 24) der Crimphülse (16) miteinander verschweißt. Bei einer alternativen Ausgestaltung hat die Abschirmung (46) einen freigelegten Endbereich (56), der zwischen sich und der Abschirmung (46) des Kabels (4) eine Stützhülse (54) aufnimmt, die zur verbesserten Befestigung des Kabels an der elektrischen Steckeinrichtung unter Einschluss des freigelegten Endbereichs mit der Crimphülse verschweißt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Anschlussvorrichtung und ein Verfahren zu deren Herstellung. Die elektrische Anschlussvorrichtung hat eine elektrische Steckeinrichtung und ein der elektrischen Steckeinrichtung zugeordnetes Kabel üblicherweise umfassend eine Abschirmung. Die elektrische Steckeinrichtung ist impedanzrichtig ausgebildet, d.h. angepasst die Abschirmung elektrisch zu kontaktierten und weist hierfür ein Crimpelement auf, eine Crimphülse umfasst. Diese Crimphülse umgreift das Kabel so, dass die Crimphülse elektrisch mit der Abschirmung verbunden wird.
  • Solche elektrische Anschlussvorrichtungen sind insbesondere in der KFZ-Industrie bekannt. Die Abschirmung soll insbesondere bei Datenleitungen elektromagnetische Störungen reduzieren oder ausschließen, die den Informationsfluss durch zumindest einen Leiter beeinflussen kann.
  • Ein Leiter im Sinne der vorliegenden Erfindung kann ein metallischer Leiter beispielsweise aus Kunststoff oder Aluminium sein. Ein Leiter im Sinne der vorliegenden Erfindung kann aber auch ein Kunststoff- oder Glas basierender Lichtleiter sein.
  • Das Kabel nach der vorliegenden Erfindung kann elektrische Leiter und Lichtleiter in sich vereinen.
  • Das Crimpelement wird üblicherweise zumindest als Zugentlastung und zur mechanischen Kopplung der elektrischen Steckeinrichtung mit dem Kabel genutzt. Dazu hat das Crimpelement regelmäßig einen Befestigungsabschnitt, der mit einem elektrisch isolierenden Gehäuse, üblicherweise aus Kunststoff, der elektrischen Steckeinrichtung verbunden ist. Dieser Befestigungsabschnitt kann dabei nicht nur die mechanische Kopplung mit dem Gehäuse bewirken. Er kann auch an bzw. in dem Gehäuse so angeordnet sein, dass die Abschirmung des Kabels durch das Crimpelement ganz oder teilweise in der Steckeinrichtung fortgeführt wird, so dass zwei steckverbundene Steckeinrichtungen nach dem Steckverbinden der beiden Steckeinrichtungen die steckverbundenen Kontaktelemente nach außen abschirmen.
  • Zumindest die mechanische Kopplung zwischen dem Gehäuse der Steckeinrichtung und dem Kabel unterliegt einer gewissen mechanischen Beanspruchung. Mitunter wird die Steckeinrichtung richtungsverkehrt an die zugeordnete Gegensteckeinrichtung herangeführt. Dies führt zu der Notwendigkeit, die Steckeinrichtung relativ zu der Gegensteckeinrichtung um 180 Grad zu verschwenken, was mit einer Torsion des bereits an dem anderen Ende befestigten Kabels einhergeht. Diese Torsion des Kabels kann zu einem Aufbiegen der Schenkel der Crimphülse führen, die außenumfänglich um das Kabel gelegt sind.
  • Die vorliegende Erfindung möchte eine elektrische Anschlussvorrichtung der eingangs genannten Art mit verbesserter mechanischer Robustheit angeben.
  • Die vorliegende Erfindung schlägt dazu eine elektrische Anschlussvorrichtung vor, bei welcher die Crimphülse nicht nur mechanisch um das Kabel gelegt und damit vercrimpt wird, sondern darüber hinaus auch durch Schweißen ein Stoffschluss erzeugt wird. Dieser Stoffschluss kann nach dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung dadurch geschaffen werden, dass aufeinander zu gebogene Schenkel der Crimphülse miteinander verschweißt sind. Danach verbindet zumindest ein Schweißpunkt die üblicherweise freien Enden der Schenkel zu einer umfänglich geschlossenen Crimphülse miteinander. So wird verhindert, dass sich die freien Enden der Schenkel, beispielsweise im Rahmen einer Torsionsbeanspruchung des Kabels, relativ zu dem Crimpelement aufbiegen, wodurch die mechanische Verbindung zwischen dem Crimpelement und dem Kabel beeinträchtig wird. Die Crimphülse umschließt danach aufgrund des Crimpens nicht nur das Kabel mit einer gewissen Vorspannung und/oder formschlüssig. Vielmehr wird der formschlüssige Umgriff durch die Schweißverbindung gesichert. Dadurch ist die mechanische Verbindung zwischen dem Kabel und der Crimphülse robuster. Die Erfindung ist grundsätzlich auf jeden umfänglich offenen Crimp anwendbar, sei es nun ein runder Crimp oder ein polygonaler Crimp.
  • Die Crimphülse kann eine Abschirmung des Kabels elektrisch kontaktieren, wozu üblicherweise ein Teil der Ummantelung des Kabels entfernt wird. Durch Verschweißen sind auch hier die Schenkel miteinander und ggf. auch mit der Abschirmung stoffschlüssig verbunden.
  • Zusätzlich oder alternativ kann die Crimphülse auch mit einer Stützhülse verschweißt werden, die auf der Abschirmung angeordnet ist und bevorzugt zwischen der Abschirmung des Kabels und einem freigelegten Endbereich der Abschirmung angeordnet ist. Die Stützhülse ist in der Regel durch Crimpen mit dem Kabel verbunden. Der freigelegte Endbereich der Abschirmung wird üblicherweise vom freien Ende des Kabels um die Stützhülse umgelegt. Die Stützhülse wird dementsprechend in die Abschirmung eingeschlagen. Die Stützhülse wird in der Regel auf die Abschirmung gecrimpt. Die Crimphülse wird außen gegen den freigelegten und um die Stützhülse umgelegten Endbereich der Abschirmung angelegt und damit vercrimpt. Zur Sicherung dieser Verbindung wird die Crimphülse mit der Stützhülse verschweißt. Dabei können auch die aufeinander zu gebogenen Schenkel der Crimphülse miteinander verschweißt werden. Alternativ oder zusätzlich kann zumindest eine, üblicherweise punktuelle Verschweißung auch an einer anderen Stelle in Umfangsrichtung als den Enden der Schenkel vorgesehen werden. Zumindest bei dieser Variante muss die Crimphülse das Kabel nicht vollumfänglich umgeben. Es reicht aus, wenn die Crimphülse einen Teilumfang des Kabels umschließt.
  • Eine entsprechende Stützhülse kann auch lediglich als Schutz des Kabels der Crimphülse unterlegt sein. Die Stützhülse muss nicht mit der Crimphülse verschweißt sein. Allerdings wird durch das Verschweißen ist eine höhere Robustheit gegenüber Torsionsbelastung erreicht. Die Stützhülse liegt auf Höhe der Crimphülse und ist dieser somit in radialer Richtung unterlegt. Die Stützhülse schützt den unterhalb der Stützhülse befindlichen Leiter des Kabels und dessen Isolierung beispielsweise während des Schweißens vor einer zu starken thermischen Beanspruchung. Dabei ist üblicherweise darauf zu achten, dass der Schweißbereich von einem umfänglich geschlossenen Bereich der Stützhülse unterlegt ist. Die Stützhülse hat üblicherweise auch einen sich durch das Crimpen um das Kabel ergebenden Schlitz. Dieser sollte nicht im Schweißbereich liegen.
  • Die Schenkel sind üblicherweise so dimensioniert, dass sie aneinanderstoßen oder unmittelbar benachbart zueinander enden, jedoch sich nicht überlappen. Das Verschweißen sollte mit Blick auf die stoffliche Beschaffenheit des Kabelmantels mit möglichst geringem thermischem Eintrag erfolgen. So ist es zu bevorzugen, die Verschweißung in einem Schlitz zwischen den freien Enden der aufeinander zu gebogenen Schenkel vorzunehmen. Es versteht sich, dass dieser Schlitz so dimensioniert werden sollte, dass trotz des Spaltes zwischen den beiden freien Schenkeln der Crimphülse die beiden Schenkel stoffschlüssig miteinander verbunden werden können.
  • Im Hinblick darauf ist es zu bevorzugen, die Schenkel der Crimphülse mit ineinandergreifenden Endkonturen zu versehen und die Schenkel im Eingriffbereich der ineinandergreifenden Endkonturen miteinander zu verschweißen. Solche ineinandergreifenden Endkonturen schaffen einen Eingriff der freien Enden der Schenkel in Umfangsrichtung. Die beiden Schenkel überlagern sich dementsprechend zumindest teilweise in Umfangsrichtung. So kann ein Schenkel zumindest eine U- oder V-förmig ausgestaltete Ausnehmung aufweisen, in die ein korrespondierender Vorsprung des anderen Schenkels eingreift.
  • Praktische Versuche der Anmelderin haben ergeben, dass bereits das Verschweißen der freien Enden der aufeinander zu gebogenen Schenkel der Crimphülse ein Aufbiegen bei einer Torsionsbeanspruchung verhindert. Eine gesteigerte Festigkeit der Crimpverbindung ergibt sich allerdings dadurch, dass eine entsprechende Schweißverbindung der freien Enden der Schenkel sich radial bis zu der Stützhülse erstreckt und dementsprechend die Stützhülse mit den gebogenen Schenkeln verbindet. Dadurch wird eine erheblich größere Auszugsfestigkeit des freigelegten Endbereiches aus dem Ringraum zwischen der Crimphülse und der Stützhülse geschaffen. So wird nicht nur der Widerstand der Crimphülse bei Torsionsbeanspruchung gegen Aufbiegen verbessert, sondern auch die Auszugsfestigkeit des freigelegten Endbereichs erhöht. Die mechanische Kopplung zwischen der elektrischen Steckeinrichtung und dem Kabel und damit die Auszugfestigkeit des Kabels aus der elektrischen Steckeinrichtung ist danach erheblich verbessert.
  • Das Kabel nach der vorliegenden Erfindung hat üblicherweise zumindest einen Leiter und einen den Leiter umgebenden Innenmantel. Der Leiter selbst kann, im Falle eines elektrischen Leiters, zusätzlich mit einer Isolierung versehen sein. Dies ist insbesondere zu bevorzugen, wenn das Kabel mehrere elektrische Leiter hat, die von dem Innenmantel umgeben sind. Der Innenmantel ist bevorzugt von einer Abschirmung umgeben. Die Abschirmung besteht üblicherweise aus einem Schirmgeflecht, dem regelmäßig eine metallische Folie unterlegt ist. Die metallische Folie befindet sich dementsprechend zwischen dem Schirmgeflecht und dem Innenmantel, der auch als Füller oder Dielektrikum bezeichnet werden kann. Diese Abschirmung wird außen durch einen Kabelmantel umgeben.
  • Bei der erfindungsgemäßen Lösung wird bevorzugt der Kabelmantel im Bereich der Crimphülse entfernt, so dass die Crimphülse nicht an dem Kabelmantel anliegt, sondern die Abschirmung. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird dazu zunächst ein Abschnitt des Kabelmantels entfernt, um die Abschirmung freizulegen. Danach wird das Schirmgeflecht der Abschirmung abgelängt. Sofern vorhanden, wird danach üblicherweise die dem Schirmgeflecht der Abschirmung unterlegte Metallfolie abgeschnitten, wodurch der Innenmantel an dem freien Ende freiliegt. Auch von dem Innenmantel wird danach ein Abschnitt entfernt.
  • Bevorzugt wird danach der zumindest eine Leiter mit dem ihm zugeordneten Steckkontaktelement verbunden. Dies erfolgt üblicherweise durch Crimpen. Das Steckkontaktelement wird danach in einer in dem Gehäuse vorgesehenen Kontaktelementkammer angeordnet.
  • Sodann wird das Crimpelement unter Einschluss der Abschirmung mit dem Kabel verbunden. Dazu wird die Crimphülse mit dem Kabel vercrimpt. Dies erfolgt unter Einschluss der Abschirmung. Es folgt ein Verschweißen, bevorzugt ein Laserschweißen, welches auf die Crimphülse einwirkt. Dabei werden die aufeinander zu gebogenen Schenkel der Crimphülse miteinander verschweißt. Alternativ oder zusätzlich wird die Crimphülse mit der Stützhülse verschweißt, die zwischen sich und der Crimphülse den umgelegten freigelegten Endbereich der Abschirmung aufnimmt. So durchsetzt die Schweißverbindung die Abschirmung. Dabei können die einzelnen Litzen des Schirmgeflechts mit aufschweißen und in der Schweißverbindung aufgehen. Es reicht aber auch für eine gute Befestigung aus, lediglich Material der Stützhülse und der Crimphülse im Rahmen des Schweißens aufzuschmelzen und die Schmelze die Abschirmung durchsetzend erstarren zu lassen. Der Umfang des Aufschmelzens des Schirmgeflechts hängt von der Schweißenergie ab. Diese wird so gewählt, dass eine sichere stoffschlüssige Verbindung zwischen der Stützhülse und der Crimphülse geschaffen wird. Allerdings ist darauf zu achten, dass der Innenmantel keine thermische Schädigung erfährt, die den oder die Leiter innerhalb des Innenmantels beeinträchtigt.
  • Jede Schweißverbindung gemäß der vorliegenden Erfindung kann durch einen oder mehrere Schweißpunkte verwirklicht werden. Die Schweißpunkte können in Längsrichtung und/oder Umfangsrichtung des Kabels relativ zueinander beanstandet sein.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung. In dieser zeigen:
    • 1 eine perspektivische Seitenansicht eines Beispiels einer elektrischen Anschlussvorrichtung vor dem Verschweißen;
    • 2 eine perspektivische Seitenansicht der Crimphülse des Ausführungsbeispiels nach 1;
    • 3 eine Querschnittsansicht entlang der Linie III-III gemäß der Darstellung in 1; und
    • 4 eine Draufsicht auf die Crimphülse nach dem Verschweißen.
  • 1 zeigt eine perspektivische Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels einer elektrischen Anschlussvorrichtung 2, die ein Kabel 4 und eine elektrische Steckeinrichtung 6 aufweist. Die elektrische Steckeinrichtung 6 hat ein Gehäuse 8 aus Kunststoff, in dem vorliegend zwei Kontaktelementkammern 10 ausgebildet sind, die jeweils nicht gezeigte Steckkontaktelemente im Inneren des Gehäuses 8 aufnehmen und gegeneinander lagepositionieren. Die Kontaktelementkammern 10 können Begrenzungsflächen aufweisen, die die notwendigen bzw. gewünschten Luft- und Kriechstrecken gewährleisten. Das Gehäuse 8 kann auch als Kammergehäuse bezeichnet werden. Zum grundlegenden Aufbau der elektrischen Anschlussvorrichtung 2 wird auf die EP 3 046 189 B1 verweisen.
  • Mit Bezugszeichen 12 ist ein Crimpelement gekennzeichnet, das einen Befestigungsabschnitt 14 aufweist, der formschlüssig und durch Crimpen um das Gehäuse 8 gelegt ist, und eine Crimphülse 16, die mit dem Kabel 4 durch Crimpen verbunden ist. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel hat die Crimphülse 16 eine im Grunde halbkreisförmig ausgeformte Schale 18, die sich an einen Verbindungsabschnitt 20 anschließt, der zwischen dem Befestigungsabschnitt 14 und der Crimphülse 16 vorgesehen ist. Von der Schale 18 ragen Schenkel 22, 24 der Crimphülse 16 ab, die nach dem Umbiegen eine im Wesentlichen umfänglich geschlossene Ausgestaltung bereitstellen, die sich außenumfänglich um das Kabel 4 legt (vgl. 1).
  • In 2 ist mit Bezugszeichen 26 ein Eingriffbereich gekennzeichnet, der dadurch gebildet ist, dass der eine Schenkel 24 einen keilförmigen Vorsprung 28 hat, der in eine keilförmige Nut 30 des anderen Schenkels 22 eingreift. So ergibt sich rechtwinklig zur Längserstreckungsrichtung des Kabels 4 eine Überlappung von Endbereichen 32, 34 der entsprechenden Schenkel 22, 24. Mit Bezugszeichen 36 ist ein schlitzförmiger Spalt zwischen den freien Enden der Schenkel 22, 24 gekennzeichnet.
  • Die 1 und 3 lassen Details des Kabels 4 erkennen. Dieses Kabel 4 hat zwei Leiter 40, die jeweils mit einer Isolierung 42 umgeben sind. Die Leiter 40 sind elektrische Leiter. Die Leiter 40 sind in einem die Isolierungen 42 jeweils umgebenden Innenmantel 44 aufgenommen. Der Innenmantel 44 wird mitunter auch als Füller oder Dielektrikum bezeichnet.
  • Außenumfänglich ist der Innenmantel 44 von einer Abschirmung 46 umgeben, die ein Schirmgeflecht 48 und eine zwischen dem Schirmgeflecht 48 und dem Innenmantel 44 vorgesehene metallische Folie 50 umfasst. Dieser Aufbau wird von einem mit Bezugszeichen 52 gekennzeichneten Kabelmantel umgeben (vgl. 1).
  • Die 3 zeigt eine mit Bezugszeichen 54 gekennzeichnete Stützhülse, die durch Crimpen auf die Abschirmung 48 aufgebracht ist, nachdem der Kabelmantel 52 zumindest endseitig entfernt worden ist. Nach dem Abschneiden des Kabelmantels wird üblicherweise das Schirmgeflecht 48 auf Länge gebracht. Die den Innenmantel 44 in Längsrichtung des Kabels 4 überragende Folie wird abgeschnitten. Das Schirmgeflecht wird so abgelängt, dass ein Endbereich den Innenmantel 44 in Längsrichtung überragt. Dieser freigelegte Endbereich ist in 4 mit Bezugszeichen 56 gekennzeichnet und bereits um die Stützhülse 54 umgelegt. Der umgelegte Endbereich 56 des Schirmgeflechts 48 umschließt die Stützhülse 54. Mit anderen Worten ist die Stützhülse 54 zwischen dem außen an dem Innenmantel 44 vorgesehenen Schirmgeflecht 48 und dem freigelegten Endbereich 56 vorgesehen. Wie 3 zu entnehmen ist, stoßen die in Umfangsrichtung freien Enden der Stützhülse 54 nicht aneinander an. Vielmehr ergibt sich zwischen diesen freien Enden auch ein mit Bezugszeichen 58 gekennzeichneter Spalt. Der Spalt 36 der Crimphülse 16 ist demgegenüber in Umfangsrichtung beabstandet.
  • Wie insbesondere 4 erkennen lässt, wird in diesen Spalt 36 mittels Laserschweißen ein Schweißpunkt 60 gesetzt, der die beiden Endbereiche 32, 34 der Schenkel 22, 26 miteinander verbindet. Das aufgeschmolzene Material des Schweißpunktes 60 reicht Arial bis in die Stützhülse 54 und verbindet auch die Stützhülse 54 mit der Crimphülse 16.
  • Damit ist eine Verbindung zwischen der elektrischen Steckeinrichtung 6 und dem Kabel 4 geschaffen, die eine hohe Festigkeit hat. Das Kabel 4 ist mit guter Auszugsfestigkeit gegenüber der elektrischen Steckeinrichtung 4 befestigt. Eine Torsion des Kabels 4, die zu einer entsprechenden Belastung innerhalb der Crimphülse 16 führt, kann die beiden Endbereiche 32, 34 der Schenkel 22, 24 nicht voneinander wegdrängen. Die Crimpverbindung über die Crimphülse 16 ist aufgrund der stoffschlüssigen Verbindung der beiden Schenkel 22, 24 lagegesichert und hält einer entsprechenden Torsionsbeanspruchung stand. So bleibt die Crimphülse 16 gegen die Außenumfangsfläche des Kabels 4 angelegt.
  • In 1 ist das gezeigte Ausführungsbeispiel ein Teil eines Kabelbaums 62 für ein Kraftfahrzeug. Ersichtlich hat das Gehäuse 4 eine rechteckige Querschnittsform. Bei unpassender Ausrichtung zu einer korrespondierenden Steckeinrichtung, vorliegend einem weiblichen Steckelement einer Steckverbindung, muss das Kabel um ggf. 180 Grad um seine Längsachse verschwenkt werden. Eine solche Torsion führt nicht zum Aufspreizen der Crimphülse 16.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Elektrische Anschlussvorrichtung
    4
    Kabel
    6
    elektrische Steckeinrichtung
    8
    Gehäuse,
    10
    Kontaktelementkammer
    12
    Crimpelement
    14
    Befestigungsabschnitt
    16
    Crimphülse
    18
    Schale
    20
    Verbindungsabschnitt
    22
    Schenkel
    24
    Schenkel
    26
    Eingriffbereich
    28
    keilförmiger Vorsprung
    30
    keilförmige Nut
    32
    Endbereich des Schenkels 22
    34
    Endbereich des Schenkels 24
    36
    Spalt
    40
    Leiter
    42
    Isolierung
    44
    Innenmantel
    46
    Abschirmung
    48
    Schirmgeflecht
    50
    Folie
    52
    Kabelmantel
    54
    Stützhülse
    56
    freigelegter Endbereich
    58
    Spalt
    60
    Schweißpunkt
    62
    Kabelbaum für ein Kraftfahrzeug
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 3046189 B1 [0021]

Claims (10)

  1. Elektrische Anschlussvorrichtung (2) mit einer elektrischen Steckeinrichtung (6) und einem Kabel (4), wobei die Steckeinrichtung (6) ein Crimpelement (12) mit einer Crimphülse (16) aufweist, die das Kabel (4) umgreift, wobei zwei unter Einschluss des Kabels (4) aufeinander zu gebogene Schenkel (22, 24) der Crimphülse (16) miteinander verschweißt sind.
  2. Elektrische Anschlussvorrichtung (2) mit einer elektrischen Steckeinrichtung (6) und einem Kabel (4) umfassend eine Abschirmung (46), wobei die Steckeinrichtung (6) ein die Abschirmung (46) elektrisch kontaktierendes Crimpelement (12) umfasst, das eine Crimphülse (16) aufweist, wobei zwischen der Abschirmung (46) des Kabels (4) und einem freigelegten Endbereich (56) der Abschirmung (46) eine Stützhülse (54) so angeordnet ist, dass sich die Stützhülse (54) zwischen der Abschirmung (46) und dem freigelegten Endbereich (56) befindet und die Crimphülse (16) das Kabel (4) unter Einschluss des freigelegten Endbereichs (56) außenumfänglich umgreift, insbesondere nach Anspruch 1, wobei die Crimphülse (16) unter Einschluss des freigelegten Endbereichs (56) mit der Stützhülse (54) verschweißt ist.
  3. Elektrische Anschlussvorrichtung (2) nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch eine der Crimphülse (16) unterlegte Stützhülse (54).
  4. Elektrische Anschlussvorrichtung (2) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (22, 24) der Crimphülse (16) ineinandergreifende Endkonturen (28, 30) aufweisen und dass die Schenkel (22, 24) im Eingriffbereich (26) der ineinander eingreifenden Endkonturen (28, 30) verschweißt sind.
  5. Kabelbaum (62) für ein Kraftfahrzeug gekennzeichnet durch zumindest eine elektrische Anschlussvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
  6. Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Anschlussvorrichtung umfassend ein Kabel (4) und eine elektrische Steckeinrichtung (6), die ein Gehäuse (8), zumindest ein Steckkontaktelement und ein Crimpelement (12) mit einer Crimphülse (16) aufweist, bei dem das Crimpelement (12) durch Crimpen mit dem Kabel (4) verbunden wird und um das Kabel gelegte Schenkel (22, 24) der Crimphülse (16) miteinander verschweißt insbesondere mittels Laser verschweißt werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stützhülse (54) durch Crimpen mit dem Kabel (4) verbunden wird und dass die Schenkel (22, 24) der Crimphülse (16) auf Höhe der Stützhülse (54) miteinander verschweißt werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7 mit einem Kabel (4) mit zumindest einem Leiter (40) und einem den Leiter (40) umgebenden Innenmantel (44), der von einer Abschirmung (46) umgeben ist, die von einem Kabelmantel (52) umgeben ist, bei dem - zunächst ein Abschnitt des Kabelmantels (52) entfernt wird, - ein Schirmgeflecht (48) der Abschirmung (46) abgelängt wird, - ein Abschnitt des Innenmantels (44) entfernt wird und - das Crimpelement (12) unter Einschluss der Abschirmung (46) mit dem Kabel (4) verbunden wird, indem Schenkel (22, 24) der Crimphülse (16) außenumfänglich gegen die Abschirmung (46) angelegt werden und nachfolgend miteinander verschweißt insbesondere mittels Laser verschweißt werden und/oder einen Stützhülse (54) mit der Abschirmung (46) verbunden und die Crimphülse (16) mit einem nach dem Abschnitt des Kabelmantels (52) freigelegten und um die Stützhülse (54) gelegten Endbereich (56) der Abschirmung (46) und/oder mit der Stützhülse (54) verschweißt, insbesondere mittels Laser verschweißt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Ablängen gegebenenfalls Umlegen des Schirmgeflechts (48) eine zwischen dem Schirmgeflecht (48) und dem Innenmantel (44) vorgesehene Folie (50) abgeschnitten wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Abschnitt des Innenmantels (44) das dem Leiter (40) zugeordnete Steckkontaktelement mit dem Leiter (40) verbunden und in einer in dem Gehäuse (8) vorgesehenen Kontaktelementkammer (10) angeordnet wird.
DE102022116368.7A 2022-06-30 2022-06-30 Elektrische Anschlussvorrichtung und Verfahren zur deren Herstellung Pending DE102022116368A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022116368.7A DE102022116368A1 (de) 2022-06-30 2022-06-30 Elektrische Anschlussvorrichtung und Verfahren zur deren Herstellung
FR2306785A FR3137510A1 (fr) 2022-06-30 2023-06-28 Dispositif de raccordement électrique et son procédé de production
US18/344,496 US20240006780A1 (en) 2022-06-30 2023-06-29 Electrical Connection Device and Method of Manufacturing the Same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022116368.7A DE102022116368A1 (de) 2022-06-30 2022-06-30 Elektrische Anschlussvorrichtung und Verfahren zur deren Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022116368A1 true DE102022116368A1 (de) 2024-01-04

Family

ID=89167608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022116368.7A Pending DE102022116368A1 (de) 2022-06-30 2022-06-30 Elektrische Anschlussvorrichtung und Verfahren zur deren Herstellung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20240006780A1 (de)
DE (1) DE102022116368A1 (de)
FR (1) FR3137510A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010051775A1 (de) 2010-11-18 2012-05-24 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Form- und kraftschlüssige Crimpverbindung, insbesondere für einen Koaxialsteckverbinder und Crimpwerkzeug hierfür
JP2012221924A (ja) 2011-04-14 2012-11-12 Sumitomo Wiring Syst Ltd シールドコネクタ
DE102013105669A1 (de) 2012-06-06 2013-12-12 Gebauer & Griller Kabelwerke Gesellschaft M.B.H. Verbindung eines elektrischen Kabels mit einem Kontaktteil
DE102013201531B4 (de) 2013-01-30 2017-02-09 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Elektrische Kontaktverbindung
DE102018104253A1 (de) 2018-02-26 2019-08-29 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Steckverbinderanordnung
EP3046189B1 (de) 2015-01-19 2021-03-17 TE Connectivity Germany GmbH Steckverbindereinsatz

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010051775A1 (de) 2010-11-18 2012-05-24 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Form- und kraftschlüssige Crimpverbindung, insbesondere für einen Koaxialsteckverbinder und Crimpwerkzeug hierfür
JP2012221924A (ja) 2011-04-14 2012-11-12 Sumitomo Wiring Syst Ltd シールドコネクタ
DE102013105669A1 (de) 2012-06-06 2013-12-12 Gebauer & Griller Kabelwerke Gesellschaft M.B.H. Verbindung eines elektrischen Kabels mit einem Kontaktteil
DE102013201531B4 (de) 2013-01-30 2017-02-09 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Elektrische Kontaktverbindung
EP3046189B1 (de) 2015-01-19 2021-03-17 TE Connectivity Germany GmbH Steckverbindereinsatz
DE102018104253A1 (de) 2018-02-26 2019-08-29 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Steckverbinderanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
FR3137510A1 (fr) 2024-01-05
US20240006780A1 (en) 2024-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3251180B1 (de) Steckverbinderanordnung mit kompensationshülse
DE19634065B4 (de) Spleißvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Spleißstelle für abgeschirmte Kabel
DE69702355T2 (de) System für Anschluss der Abschirmung eines Hochfrequenzkabels
DE2916369C2 (de) Kontaktklemme zur Verbindung mit einem Koaxialkabel
WO2016120006A1 (de) Steckverbinderanordnung mit hülsenteil
DE2132418C2 (de) Kabelverbinder für Hochspannungskabel
EP2456013B1 (de) Form- und kraftschlüssige Crimpverbindung für einen Koaxialsteckverbinder und Crimpwerkzeug hierfür
DE69405679T2 (de) Vorrichtung zur Sicherstellung der Kontinuität der elektrischen Abschirmung von Kabeln
EP3422480A1 (de) Kontaktsystem zur kontaktierung eines schirmgeflechts und eines kontaktelements
EP2091121A1 (de) Vorrichtung für eine Verbindungsstelle zwischen zwei elektrischen Hochspannungskabeln mit unterschiedlichen Durchmessern
DE1465170A1 (de) Elektrische Kupplung fuer abgeschirmte Kabel
EP2530785B1 (de) Steckverbinder mit Kabelzugentlastung
DE102016105465A1 (de) Mit einem verdrillte Adernpaare aufweisenden Kabel verbundener Steckverbinder
DE102017006767B4 (de) Steckverbinderanordnung
DE112016001748T5 (de) Anschluss und mit Anschlüssen versehener elektrischer Draht
DE69304088T2 (de) Abgeschirmte Verbindung vorbereitet für die Montage eines Verbinders
DE102018000140B4 (de) Abgeschirmter Kabelbaum und Verfahren zum Herstellen eines abgeschirmten Kabelbaums
DE102022116368A1 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung und Verfahren zur deren Herstellung
DE102010052627A1 (de) Mantelleitungscrimpverbindung für Zug- und Druckentlastung einschließlich Schirmübertragung zur Metallhülse
DE69503515T2 (de) Elektrische vorrichtung
DE69416112T2 (de) Abschirmvorrichtung zwischen mehreren abgeschirmten Kabeln und einem Verbinder
DE102015221906A1 (de) Datenkabel sowie Verwendung des Datenkabels in einem Kraftfahrzeug
EP1313171B1 (de) Anordnung zum Anschliessen eines Steckverbinders an eine geschirmte elektrische Leitung
EP2071676A2 (de) Steckeranordnung
DE102020133781A1 (de) Zugentlastung für einen an einer geschirmten Leitung angeordneten Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication