DE102022114462A1 - Mehrschichtiger Verbundkörper - Google Patents

Mehrschichtiger Verbundkörper Download PDF

Info

Publication number
DE102022114462A1
DE102022114462A1 DE102022114462.3A DE102022114462A DE102022114462A1 DE 102022114462 A1 DE102022114462 A1 DE 102022114462A1 DE 102022114462 A DE102022114462 A DE 102022114462A DE 102022114462 A1 DE102022114462 A1 DE 102022114462A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite
composite element
layer
din
composite body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022114462.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Thorsten Engelbrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rehau Industries SE and Co KG
Original Assignee
Rehau Industries SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rehau Industries SE and Co KG filed Critical Rehau Industries SE and Co KG
Publication of DE102022114462A1 publication Critical patent/DE102022114462A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/205Composite panels, comprising several elements joined together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B13/00Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
    • B32B13/02Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material with fibres or particles being present as additives in the layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B13/00Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
    • B32B13/04Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material comprising such water setting substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B13/12Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material comprising such water setting substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/02Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board the layer being formed of fibres, chips, or particles, e.g. MDF, HDF, OSB, chipboard, particle board, hardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B21/08Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/308Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising acrylic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • B32B3/08Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions characterised by added members at particular parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/12Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a layer of regularly- arranged cells, e.g. a honeycomb structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/08Coating on the layer surface on wood layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/24Organic non-macromolecular coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/26Polymeric coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/28Multiple coating on one surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0223Vinyl resin fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0253Polyolefin fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/06Vegetal fibres
    • B32B2262/062Cellulose fibres, e.g. cotton
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/306Resistant to heat
    • B32B2307/3065Flame resistant or retardant, fire resistant or retardant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/54Yield strength; Tensile strength
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/72Density
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/724Permeability to gases, adsorption
    • B32B2307/7242Non-permeable
    • B32B2307/7246Water vapor barrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/726Permeability to liquids, absorption
    • B32B2307/7265Non-permeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/732Dimensional properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/732Dimensional properties
    • B32B2307/734Dimensional stability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/065Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung einen mehrschichtigen Verbundkörper umfassend ein erstes Verbundelement, ein zweites Verbundelement, einem zwischen dem ersten Verbundelement und dem zweiten Verbundelement über wenigstens eine Verbindungslage angeordneten Trägerelement, wobei das erste Verbundelement einen mittleren E-Modul von wenigstens 10.000 MPa gemessen nach EN12467:2018-07, ein Brandverhalten von A2-s1, d0 gemäß DIN EN 13501-1:2019-05, eine Ausdehnung bei Wasseraufnahme von maximal 0,15 % gemäß DIN EN12467:2018-07, eine thermische Ausdehnung von etwa 0,01 mm/mK gemäß ASTM E228-95, wobei das erste Verbundelement eine Gesamtdicke von etwa 1 bis 6 mm, bevorzugt 2 bis 4 mm aufweist, wobei das Material des ersten Verbundelements einen Wasserdampfdiffusions-widerstand von etwa 1.000 bis 2.500, bevorzugt etwa 1.500 bis 2.000 bei einer Rohdichte von wenigstens 1.700 kg/m3gemäß DIN EN ISO 10456:2010-05 aufweist, ein zweites Verbundelement aus wenigstens einem Faserzement mit einem mittleren E-Modul von wenigstens 10.000 MPa gemessen nach EN12467:2018-07, einem Brandverhalten von A2-s1, d0 gemäß DIN EN 13501-1 :2019-05, einer Ausdehnung bei Wasseraufnahme von maximal 0,15 % gemäß DIN EN 12467:2018-07, einer thermischen Ausdehnung von etwa 0,01 mm/mK gemäß ASTM E228-95, wobei das zweite Verbundelement eine Gesamtdicke von etwa 1 bis 6 mm, bevorzugt 2 bis 4 mm aufweist, wobei das Material des zweiten Verbundelements einen Wasserdampfdiffusionswiderstand µ von etwa 1.000 bis 2.500, bevorzugt etwa 1.500 bis 2.000 bei einer Rohdichte von wenigstens 1.700 kg/m3gemäß DIN EN ISO 10456:2010-05 aufweist, dass der mehrschichtige Verbundkörper eine Gesamtdicke von wenigstens 10 mm und eine wasserdampfdiffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdvon etwa 3 bis 30 m, bevorzugt etwa 4 bis 25 m, besonders bevorzugt etwa 5 bis 20 m gemäß DIN 4108-3:2018-10 aufweist,

Description

  • Die Erfindung betrifft einen mehrschichtigen Verbundkörper umfassend ein erstes Verbundelement, ein zweites Verbundelement, einem zwischen dem ersten Verbundelement und dem zweiten Verbundelement über wenigstens eine Verbindungslage angeordneten Trägerelement
  • Derartige mehrschichtige Verbundkörper sind im Stand der Technik bereits bekannt und haben sich im der Praxis erfolgreich bewährt.
  • So offenbart die DE 202010013841 U1 einen derartigen als Möbelplatte ausgebildeten, mehrschichtigen Verbundkörper, wobei eine Oberseite eines Trägers aus einem Holz oder Holzersatzstoff mit einer klarsichtigen oder satinierten Kunststoffplatte verklebt ist, wobei die Kunststoffplatte unterseitig mit einem farbigen Lack versehen ist, wobei die Kunststoffplatte oberseitig mit einem kratzfesten Klarlack versehen ist und wobei die Kanten der auf Maß geschnittenen Möbelbauplatte mit einer Kunststoffkante in einer Glasoptik belegt sind. Dieser als Möbelbauplatte ausgebildete mehrschichtige Verbundkörper kann vorteilhafterweise nach seiner Herstellung auf entsprechende Maße verkleinert werden, was bei einem mehrschichtigen Verbundkörper der mit einer Glasplatte versehen ist, so nicht möglich ist. Nachteilig bei diesem mehrschichtigen Verbundkörper ist, dass es durch den Aufbau aus unterschiedlichen Werkstoffen beispielsweise zu thermisch als auch feuchtigkeitsbedingten zu Verzugserscheinungen führt, die eine bestimmungsgemäße Verwendung dieses mehrschichtigen Verbundkörpers beispielsweise als Tür für Möbel verhindern.
  • Ein weiterer Nachteil dieses mehrschichtigen Verbundkörpers besteht darin, dass in den Träger aus Holz oder Holzersatzwerkstoffe durch die Randflächen bzw. die Kontaktflächen der Kunststoffplatte, der Unterseite des Trägers bzw. der schmalen Randseiten Feuchtigkeit eindringen kann, welche zu einem auf Quellen damit zu einer negativen Oberfläche/design dieses mehrschichtigen Verbundkörpers führen.
  • Weiterhin offenbart die DE 78 09167U1 einen weiteren, als Möbel, insbesondere Küchenmöbel, ausgebildeten mehrschichtigen Verbundkörper. Dieser mehrschichtige Verbundkörper weist eine hölzerne Grundplatte auf, die mit einer Verkleidung aus Keramik versehen ist. Diese Keramikplatten sollen eine Dicke von etwa 2 mm aufweisen und über an sich bekannte Klebstoffe stoffschlüssig mit der hölzernen Grundplatte verbunden sein. Weiterhin ist dieser als Möbel ausgebildete mehrschichtige Verbundkörper so ausgebildet, dass an den Rändern bzw. den Schmalseiten sogenannte Umleimer angeordnet sind, die insbesondere die dünne Verkleidung der Keramikplatte gegen ein Ausbrechen an ihren Kanten schützen soll.
  • Nachteilig bei diesem mehrschichtigen Verbundkörper wird gesehen, dass dieser in seiner Herstellung sehr kostenaufwändig und arbeitsintensiv ist.
  • Ein weiterer Nachteil dieses Verbundkörpers besteht darin, dass bei der Verbindung der Innenverkleidung aus Keramik mit der hölzernen Grundplatte es im Randbereich der Keramik zu Abspaltung bzw. Abplatzungen also zu Beschädigungen führt, sodass solche mehrschichtigen Verbundkörper nicht weiter verwendbar sind.
  • Ebenfalls nachteilig bei diesem mehrschichtigen Verbundkörper ist, dass dieser nach seiner stoffschlüssigen Vereinigung der hölzernen Grundplatte mit den Keramikplatten nicht mehr auf Maß schneidbar bzw. verkleinerbar ist, ohne dass es zu einer Beschädigung bzw. Zerstörung der Keramikplatte führt.
  • Vor diesen technischen Problemen hat sich von daher die Erfindung die Aufgabe gestellt, einen mehrschichtigen Verbundkörper aufzuzeigen, der wirtschaftlich und kostengünstig herstellbar ist, der bei bestimmungsgemäßen Einsatz in beispielsweise Möbeln nahezu keine Feuchtigkeit aufnimmt und der neben einem optisch ansprechenden Design auch die Anforderungen an das Brandverhalten vollumfänglich erfüllt.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen, mehrschichtigen Verbundkörpers sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Es hat sich überraschend herausgestellt, dass ein mehrschichtiger Verbundkörper umfassend:
    • - ein erstes Verbundelement aus wenigstens einem Faserzement,
    • - einem zweiten Verbundelement,
    • - einem zwischen dem ersten Verbundelement und dem zweiten Verbundelement über wenigstens eine Verbindungslage angeordneten Trägerelement,
    • - wobei das erste Verbundelement
      • • einen mittleren E-Modul von wenigstens 10.000 MPa gemessen nach EN12467:2018-07,
      • • ein Brandverhalten von A2-s1, d0 gemäß DIN EN 13501-1:2019-05,
      • • eine Ausdehnung bei Wasseraufnahme von maximal 0,15 % gemäß DIN EN12467:2018-07,
      • • eine thermische Ausdehnung von etwa 0,01 mm/mK gemäß ASTM E228-95,
      • • wobei das erste Verbundelement eine Gesamtdicke von etwa 1 bis 6 mm, bevorzugt 2 bis 4 mm aufweist,
      • • wobei das Material des ersten Verbundelements einen Wasserdampfdiffusionswiderstand von etwa 1.000 bis 2.500, bevorzugt etwa 1.500 bis 2.000 bei einer Rohdichte von wenigstens 1.700 kg/m3 gemäß DIN EN ISO 10456:2010-05 aufweist,
    • - ein zweites Verbundelement aus wenigstens einem Faserzement mit
      • • einem mittleren E-Modul von wenigstens 10.000 MPa gemessen nach EN12467:2018-07,
      • • einem Brandverhalten von A2-s1, d0 gemäß DIN EN 13501-1:2019-05,
      • • einer Ausdehnung bei Wasseraufnahme von maximal 0,15 % gemäß DIN EN 12467:2018-07,
      • • einer thermischen Ausdehnung von etwa 0,01 mm/mK gemäß ASTM E228-95
      • • wobei das zweite Verbundelement eine Gesamtdicke von etwa 1 bis 6 mm, bevorzugt 2 bis 4 mm aufweist,
      • • wobei das Material des zweiten Verbundelements einen Wasserdampfdiffusionswiderstand µ von etwa 1.000 bis 2.500, bevorzugt etwa 1.500 bis 2.000 bei einer Rohdichte von wenigstens 1.700 kg/m3 gemäß DIN EN ISO 10456:2010-05 aufweist,
    • - dass der mehrschichtige Verbundkörper eine Gesamtdicke von wenigstens 10 mm und eine wasserdampfdiffusionsäquivalente Luftschichtdicke sd von etwa 3 bis 30 m, bevorzugt etwa 4 bis 25 m, besonders bevorzugt etwa 5 bis 20 m gemäß DIN 4108-3:2018-10 aufweist, sich überraschenderweise dadurch auszeichnet, dass er nicht nur wirtschaftlich und kostengünstig herstellbar ist, sondern dass dieser mehrschichtige Verbundkörper jederzeit ohne Einbußen in Qualität und Design sich zu entsprechenden Möbelelementen verändern bzw. verkleinern lässt, da insbesondere an sich bekannte Sägen dies problemlos realisieren. Durch diesen erfindungsgemäßen, mehrschichtigen Verbundkörper ist es erstmals möglich, eine strukturierte und/oder bedruckte und/oder lackierte, optisch ansprechende Oberfläche einer Möbelbauplatte zu realisieren, die eine kostengünstige und einfache Bearbeitung durch an sich bekannte Holzbearbeitungsmaschinen erst möglich macht, der ein geringes Gewicht und insbesondere eine geringe Bruchgefahr aufweist. Der mehrschichtige Verbundkörper ist weiterhin so ausgebildet, dass er äußerst einfach und kostengünstig mit allen derzeit bekannten Maschinen verarbeitbar bzw. bearbeitbar ist und eine äußerst optisch ansprechende und kostengünstige Alternative zu derzeit verwendeten echten Materialien, wie beispielsweise Keramiken insbesondere im Möbelbau darstellt.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist der mehrschichtige Verbundkörper so ausgebildet, dass das erste Verbundelement und das zweite Verbundelement besteht aus:
    • • 57- 78 Massen-% Zement,
    • • 1- 5 Massen-% Zellstoff
    • • 1- 4 Massen-% Polyethylen-Fibride
    • • 1- 3 Massen-% Polyvinylalkohol-Fasern
    • • 5- 11 Massen-% Mikrosilica/Kalksteinmehl
    • • 0,5- 4 Massen-% Pigmente
    • • 0,5- 3 Massen-% Acrylat für die Beschichtung
    • • 13- 17 Massen-% Wasser (chemisch gebundenes und freies Wasser).
    Durch diese vorteilhafte Zusammensetzung des ersten Verbundelementes sowie des zweiten Verbundelementes des mehrschichtigen Verbundkörpers ist einerseits eine kostengünstige und wirtschaftliche Herstellung realisierbar sowie andererseits sind insbesondere die Anforderungen an das Brandverhalten derartiger mehrschichtige Verbundkörper von A2-s1, d0 gemäß DIN EN 13501-1:2019-05 erstmals realisierbar.
  • Ein weiterer Vorteil des mehrschichtigen Verbundkörpers besteht darin, dass insbesondere das erste Verbundelement vorteilhafterweise eine Ausdehnung bei Wasseraufnahme von maximal 0,15 % gemäß DIN EN 12467:2018-07 aufweist.
  • Jedoch liegt es auch noch im Rahmen der Erfindung, dass das zweite Verbundelement vorteilhafterweise eine Ausdehnung bei Wasseraufnahme von maximal 0,15 % gemäß DIN EN 12467:2018-07 aufweist.
  • Weiterhin vorteilhaft bei dem mehrschichtigen Verbundkörper ist, dass durch den Werkstoff des ersten Verbundelementes sowie des zweiten Verbundelementes eine thermische Ausdehnung von etwa 0,01 mm/mK gemäß ASTM E228-95 realisierbar ist, sodass insbesondere der mehrschichtige Verbundkörper als Ganzes bei bestimmungsgemäßer Verwendung sich nicht verzieht oder quillt, sodass eine sehr lange Nutzungszeit ohne Einbußen in Design oder Qualität möglich ist.
  • Ebenfalls vorteilhaft bei dem erfindungsgemäßen, mehrschichtigen Verbundkörper ist, dass das erste Verbundelement und/oder das zweite Verbundelement wenigstens eine Deckschicht mit einer Dicke von etwa 10 bis 100 µm vorzugsweise 20 bis 50 µm aufweist. Durch diese vorteilhafte Ausgestaltung ist der mehrschichtige Verbundkörper sowohl in optisch ansprechendem Design als auch mit geschützter Oberfläche, kostengünstig und wirtschaftlich zur Verfügung stellbar.
  • Der erfindungsgemäße, mehrschichtige Verbundkörper zeichnet sich weiterhin dadurch aus, dass die erste Deckschicht des ersten Verbundelements eine Dekorschicht ist.
  • Weiterhin vorteilhaft bei dem erfindungsgemäßen, mehrschichtigen Verbundkörper ist, dass die zweite Deckschicht des ersten Verbundelementes und/oder des zweiten Verbundelementes wenigstens ein Acrylpolymer umfasst sowie über ihre Dicke für sichtbares Licht einen Transmissionsgrad von mindestens 80 % gemessen nach ISO 13468-2:2019-06 aufweist. Durch diese vorteilhafte Ausgestaltung sind erfindungsgemäße, mehrschichtige Verbundkörper mit unterschiedlichsten Designs durch Variation der als Dekorschicht ausgebildeten ersten Deckschicht des ersten Verbundelementes in Verbindung mit einer entsprechenden zweiten, beispielsweise kratzfest eingestellten Deckschicht des ersten Verbundelementes und/oder des zweiten Verbundelementes, kostengünstig und wirtschaftlich zur Verfügung stellbar.
  • Ebenfalls vorteilhaft bei dem Mehrschichtigen Verbundkörper ist, dass das erste Verbundelement und/oder das zweite Verbundelement über wenigstens eine Zwischenschicht vom Trägerelement, sowie über wenigstens eine Verbindungslage, beabstandet, angeordnet ist. Vorteilhaft ist weiterhin, dass diese Zwischenschicht wenigstens ein Acrylpolymer umfasst, welches etwa ähnlich bzw. gleich wie die zweite Deckschicht des ersten Verbundelementes und/oder des zweiten Verbundelementes ausgebildet ist. Hierdurch ist einerseits eine Versiegelung bzw. Abdichtung des ersten Verbundelementes und/oder des zweiten Verbundelementes vorteilhafterweise möglich und andererseits ist dadurch die Planität des mehrschichtigen Verbundkörpers positiv beeinflussbar.
  • Dabei hat es sich weiterhin als vorteilhaft herausgestellt, dass das Trägerelement des mehrschichtigen Verbundkörpers Holz, Holzwerkstoffe, Holzersatzwerkstoffe aufweist und kann bspw. als Spanplatte, als sogenannte MDF-Platte (mitteldichte Faserplatte) bzw. als HDF-Platte (hochdichte Faserplatte) ausgebildet sein.
  • Das Trägerelement kann dabei an seiner Oberseite und/oder seine Unterseite wenigstens eine Beschichtung aufweisen. Diese Beschichtung besteht bevorzugt aus Papier oder aus einem Kunststoff-Papier-Verbundmaterial bzw. einem Kunststoff Papier-Laminat. Beschichtungen aus Papier weisen bevorzugt ein Flächengewicht von etwa 100 bis 300 g/m2, insbesondere 110 bis 200 g/m2 auf.
  • Die Deckschicht aus Papier kann dabei wiederum unbeschichtet oder auch ein- oder beidseitig mit einer Kunststoffbeschichtung aus bspw. Polyethylen, Polypropylen, Polyethylentherephtalat und dergleichen als Wasserdampfsperre beschichtet sein. Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, dass die Beschichtung beispielsweise ein CPL-Schichtstoff, ein HPL-Schichtstoff sowie melamingetränkte Papierwerkstoffe sind. CPL-Schichtstoff ist dabei ein „Continuous Pressure Laminate“, welche im kontinuierlichen Verfahren aus mehreren Lagen Papier und Harz hergestellt sind. HPL- Schichtstoff ist ein „High Pressure Laminate“, welches im Hochdruckpress-Verfahren hergestellt ist in Plattenform aus mehreren Lagen Papier und Harz. Weiterhin ist das Trägerelement vorteilhafterweise als Leichtbauplatte, Wabenplatte, Composite, Schaumstoffplatte und dergleichen ausgebildet. In dieser vorteilhaften Ausgestaltung ist durch eine geeignete Auswahl des Trägerelementes ein mehrschichtiger Verbundkörper kostengünstig und wirtschaftlich herstellbar, der aber auch die Anforderungen an Festigkeit, Steifigkeit sowie optimales Gewicht erfüllt.
  • Ein Vorteil des mehrschichtigen Verbundkörpers besteht darin, dass die Verbindungslage wenigstens einen reaktiven Schmelzkleber mit einer Auftragsmenge von etwa 30 bis150 g/m2, vorzugsweise 40 bis 80 g/m2 aufweist. Ebenfalls vorteilhaft bei dem mehrschichtigen Verbundkörper ist, dass die Verbindungslage wenigstens einen reaktiven Schmelzkleber auf Basis von Polyurethan (PUR) mit einer Auftragsmenge von etwa 30 bis 150 g/m2, vorzugsweise 40 bis 80 g/m2 aufweist.
  • Ein weiterer Vorteil des mehrschichtigen Verbundkörpers ist, dass die Verbindungslage wenigstens einen Dispersionsklebstoff beispielsweise auf Basis von PVAC mit einer Auftragsmenge von etwa 20 bis 300 g/m2, vorzugsweise 80 bis 150 g/m2 aufweist. In diesen vorteilhaften Ausführungen sind erfindungsgemäße, mehrschichtige Verbundkörper nicht nur wirtschaftlich und kostengünstig herstellbar, sondern sind den jeweiligen unterschiedlichen Bestandteilen des mehrschichtigen Verbundkörpers wie dem Trägerelement, dem ersten Verbundelement und dem zweiten Verbundelement jeweils, eine optimale stoffschlüssige Verbindung realisierend, zur Verfügung stellbar.
  • Es hat sich weiterhin als vorteilhaft herausgestellt, dass das Trägerelement eine Gesamtdicke von wenigstens 6 mm, sowie eine wasserdampfdiffusionsäquivalente Luftschichtdicke sd von wenigstens 0,2 m gemäß DIN 4108-3:2018-10 aufweist. Hierdurch ist ein erfindungsgemäßer, mehrschichtiger Verbundkörper zur Verfügung stellbar, der wirtschaftlich und kostengünstig herstellbar ist, der aber auch nahezu dickenunabhängig bei seiner bestimmungsgemäßen Verwendung sich unter Feuchtigkeitseinfluss nicht verändert.
  • Weiter vorteilhaft beim mehrschichtigen Verbundkörper ist, dass das erste Verbundelement und/oder das zweite Verbundelement eine Gesamtdicke von jeweils wenigstens 2 mm und einen Wasserdampfdiffusionswiderstand µ von etwa 1.000 bis 2.500, bevorzugt etwa 1.500 bis 2.000 bei einer Rohdichte von wenigstens 1.700 kg/m3 gemäß DIN EN ISO 10456:2010-05 aufweist. Durch die Auswahl der verschiedenen Dicken der Verbundelemente sind mehrschichtige Verbundkörper zur Verfügung stellbar, die wirtschaftlich und kostengünstig herstellbar sind, die vor sämtlichen Umwelteinflüssen sicher geschützt bzw. versiegelt sind.
  • Der mehrschichtige Verbundkörper ist weiterhin so ausgebildet, dass das erste Verbundelement, das zweite Verbundelement sowie das Trägerelement randseitig wenigstens ein Profilelement aufweisen sind.
  • Weiterhin ist der mehrschichtige Verbundkörper so ausgebildet, dass das Profilelement randseitig wenigstens teilweise eine Stirnseite des mehrschichtigen Verbundkörpers überdeckt. Somit sind mehrschichtige Verbundkörper herstellbar, die ein allseitig flüssigkeitsdicht umschlossenes Trägerelement aufweisen und die damit nicht nur wirtschaftlich und kostengünstig herstellbar sind, sondern auch bei ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung hinsichtlich Design aber auch Qualität beanstandungslos einsetzbar sind.
  • Die Erfindung soll nun an diesen, nicht einschränkenden, Ausführungsbeispielen näher beschrieben werden.
  • Es zeigen:
    • 1: perspektivische Schnittdarstellung eines mehrschichtigen Verbundkörpers
    • 2: perspektivische Schnittdarstellung eines weiteren, mehrschichtigen Verbundkörpers
  • In der 1 ist die perspektivische Schnittdarstellung eines mehrschichtigen Verbundkörpers dargestellt, umfassend:
    • - ein erstes Verbundelement 1 aus wenigstens einem Faserzement,
    • - ein zweites Verbundelement 2 aus wenigstens einem Faserzement, mit
      • • einen mittleren E-Modul von wenigstens 10.000 MPa gemessen nach EN 12467:2018-07 aufweist,
      • • ein Brandverhalten von A2-s1, d0 gemäß DIN EN 13501-1:2019-05,
      • • eine Ausdehnung bei Wasseraufnahme von maximal 0,15 % gemäß DIN EN 12467:2018-07eine thermische Ausdehnung von etwa 0,01 mm/mK gemäß ASTM E228 -95
    • - wobei das erste Verbundelement 1 eine Gesamtdicke von etwa 1 bis 6 mm, bevorzugt 2 bis 4 mm aufweist,
    • - wobei das Material des ersten Verbundelementes 1 einen Wasserdampfdiffusionswiderstand µ von 1.000 bis 2.500, bevorzugt etwa 1.500 bis 2.000 bei einer Rohdichte von wenigstens 1.700 kg/m3 gemäß DIN EN ISO 10456:2010-05 aufweist.
  • In diesem Ausführungsbeispiel weist das erste Verbundelement 1 einen mittleren E-Modul von etwa 11.000 MPa, das zweite Verbundelement 2 weist einen mittleren E-Modul von etwa 10.500 MPa gemessen nach EN 12467:2018-07 auf.
  • Die Ausdehnung bei Wasseraufnahme des ersten Verbundelementes 1 sowie des zweiten Verbundelementes 2 beträgt etwa 0,1 % gemäß DIN EN 12467:2018-07. Die thermische Ausdehnung des ersten Verbundelementes 1 sowie des zweiten Verbundelements 2 beträgt etwa 0,01 mm/mK gemäß ASTM E228 -95.
  • In diesem Ausführungsbeispiel besteht das erste Verbundelement 1 sowie das zweite Verbundelement 2 aus:
    • • 57- 78 Massen- % Zement,
    • • 1- 5 Massen- % Zellstoff
    • • 1- 4 Massen- % Polyethylen-Fibride
    • • 1- 3 Massen- % Polyvinylalkohol-Fasern
    • • 5- 11 Massen- % Mikrosilica/Kalksteinmehl
    • • 0,5- 4 Massen- % Pigmente
    • • 0,5- 3 Massen- % Acrylat für die Beschichtung
    • • 13- 17 Massen- % Wasser (chemisch gebundenes und freies Wasser).
  • Zwischen dem ersten Verbundelement 1 und dem zweiten Verbundelement 2 ist ein, über wenigstens eine Verbindungslage 4,5 angeordnetes, Trägerelement 3 angeordnet.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist das erste Verbundelement 1 über wenigstens eine Zwischenschicht 9 vom Trägerelement 3, sowie über wenigstens eine Verbindungslage 4 beabstandet, mit der Oberseite des Trägerelements 3 fest verbunden. Vorteilhaft ist weiterhin, dass die Zwischenschicht 9 wenigstens ein Acrylpolymer umfasst, welches etwa ähnlich bzw. gleich wie die zweite Deckschicht 7 des ersten Verbundelementes 1 ausgebildet ist.
  • Weiterhin ist das zweite Verbundelement 2 über die Verbindungslage 5 mit der, der Oberseite gegenüberliegend angeordneten, Unterseite des Trägerelements 3 fest verbunden.
  • In diesem Ausführungsbeispiel weist die Verbindungslage 4,5 wenigstens einen reaktiven Schmelzkleber auf Basis von Polyurethan (PUR) mit einer Auftragsmenge von etwa 50 g/m2 auf.
  • An der dem Trägerelement 3 gegenüberliegenden Oberseite weist das erste Verbundelement 1 wenigstens eine Deckschicht 6,7 mit einer Dicke von etwa 10 bis 100 µm, vorzugsweise 20 bis 20 µm, in diesem Ausführungsbeispiel etwa 30 µm auf.
  • Dabei ist die erste Deckschicht 6 des ersten Verbundelementes 1 als Dekorschicht ausgebildet, beispielsweise in Form einer Beschichtung bzw. Bedruckung.
  • Die zweite Deckschicht 7 des ersten Verbundelementes 1 und/oder des zweiten Verbundelementes 2 umfasst ein Acrylpolymer, welches über ihre Dicke für sichtbares Licht einen Transmissionsgrad von etwa 85 % gemessen nach ISO 13468-2:2019-06 aufweist.
  • Der mehrschichtige Verbundkörper weist in diesem Ausführungsbeispiel eine Gesamtdicke von etwa 19 mm auf. Weiterhin ist der mehrschichtige Verbundkörper so ausgebildet, eine wasserdampfdiffusionsäquivalente Luftschichtdicke sd von etwa 3 bis 30 m, bevorzugt etwa 4 bis 25 m, besonders bevorzugt etwa 5 bis 20 m gemäß DIN 4108-3:2018-10 aufweist.
  • Das Trägerelement 3 des mehrschichtigen Verbundkörpers ist in diesem Ausführungsbeispiel aus Holzwerkstoffen ausgebildet, bevorzugt als sogenannte MDF-bzw. HDF-Platte. Das Trägerelement 3 weist in diesem Ausführungsbeispiel eine Gesamtdicke von etwa 15 mm auf. Weiterhin ist das Trägerelement 3 so ausgebildet, dass es einen Wasserdampfdiffusionswert von etwa 10 bei einer Rohdichte von etwa 400 kg/m3 bis etwa 30 bei einer Rohdichte von etwa 800 kg/m3 gemäß DIN EN ISO 10456:2010-05 aufweist.
  • Der mehrschichtige Verbundkörper ist so ausgebildet, dass das erste Verbundelement 1, das zweite Verbundelement 2 sowie das Trägerelement 3 randseitigen von mindestens einem Profilelement 10 versehen sind. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Profilelement 10 so angeordnet, dass es randseitig insgesamt drei Stirnseiten des mehrschichtigen Verbundkörpers vollflächig überdeckt.
  • Das Profilelement 10 ist dabei stoffschlüssig über eine nicht dargestellte Verbindungslage mit der Randseite des mehrschichtigen Verbundkörpers verbunden.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist das Profilelement 10 aus einem polymeren Werkstoff hergestellt, vorzugsweise aus dem Werkstoff Polyethylentherephthalat (PET). Weiterhin ist das Profilelement 10 über einen reaktiven Schmelzkleber auf Basis von Polyurethan (PUR) mit einer Auftragsmenge von etwa 30 bis 140 g/m2, vorzugsweise 40 bis 130 g/m2 verbunden.
  • In der 2 ist eine Schnittdarstellung eines weiteren mehrschichtigen Verbundkörpers dargestellt.
  • In der 2 ist die Schnittdarstellung eines mehrschichtigen Verbundkörpers dargestellt, umfassend:
    • - ein erstes Verbundelement 1 aus wenigstens einem Faserzement,
    • - ein zweites Verbundelement 2 aus wenigstens einem Faserzement, mit
      • • einen mittleren E-Modul von wenigstens 10.000 MPa gemessen nach EN 12467:2018-07 aufweist,
      • • ein Brandverhalten von A2-s1, d0 gemäß DIN EN 13501-1:2019-05,
      • • eine Ausdehnung bei Wasseraufnahme von maximal 0,15 % gemäß DIN EN 12467:2018-07,
      • • eine thermische Ausdehnung von etwa 0,01 mm/mK gemäß ASTM E228 -95
    • - wobei das erste Verbundelement 1 eine Gesamtdicke von etwa 1 bis 6 mm, bevorzugt 2 bis 4 mm aufweist,
    • - wobei das Material des ersten Verbundelementes 1 einen Wasserdampfdiffusionswiderstand µ von 1.000 bis 2.500, bevorzugt etwa 1.500 bis 2.000 bei einer Rohdichte von wenigstens 1.700 kg/m3 gemäß DIN EN ISO 10456:2010-05 aufweist.
  • In diesem Ausführungsbeispiel weist das erste Verbundelement 1 einen mittleren E-Modul von etwa 10.500 MPa, das zweite Verbundelement 2 weist einen mittleren E-Modul von etwa 11.000 MPa gemessen nach EN 12467:2018-07 auf.
  • Die Ausdehnung bei Wasseraufnahme des ersten Verbundelementes 1 sowie des zweiten Verbundelementes 2 beträgt etwa 0,1 % gemäß DIN EN 12467:2018-07. Die thermische Ausdehnung des ersten Verbundelementes 1 sowie des zweiten Verbundelements 2 beträgt etwa0,01 mm/mK gemäß ASTM E228 -95.
  • In diesem Ausführungsbeispiel besteht das erste Verbundelement 1 sowie das zweite Verbundelement 2 aus:
    • • 57- 78 Massen-% Zement,
    • • 1- 5 Massen-% Zellstoff
    • • 1- 4 Massen-% Polyethylen-Fibride
    • • 1- 3 Massen-% Polyvinylalkohol-Fasern
    • • 5- 11 Massen-% Mikrosilica/Kalksteinmehl
    • • 0,5- 4 Massen-% Pigmente
    • • 0,5- 3 Massen-% Acrylat für die Beschichtung
    • • 13- 17 Massen-% Wasser (chemisch gebundenes und freies Wasser).
  • Das zweite Verbundelement 2 ist über wenigstens eine Zwischenschicht 8 vom Trägerelement 3 über die Verbindungslage 5 beabstandet angeordnet.
  • Zwischen dem ersten Verbundelement 1 und dem zweiten Verbundelement 2 ist ein, über wenigstens eine Verbindungslage 4,5 angeordnetes, Trägerelement 3 angeordnet.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist das erste Verbundelement 1 über die Verbindungslage 4 mit der Oberseite des Trägerelements 3 fest verbunden. Weiterhin ist das zweite Verbundelement 2 über die Verbindungslage 5 mit der, der Oberseite gegenüberliegend angeordneten, Unterseite des Trägerelements 3 fest verbunden.
  • In diesem Ausführungsbeispiel weist die Verbindungslage 4,5 wenigstens einen Dispersionsklebstoff beispielsweise auf Basis von PVAC mit einer Auftragsmenge von etwa 20 bis 300 g/m2, vorzugsweise 80 bis 150 g/m2, in diesem Ausführungsbeispiel von etwa 95 g/m2 auf.
  • An der dem Trägerelement 3 gegenüberliegenden Oberseite weist das erste Verbundelement 1 wenigstens eine Deckschicht 6,7 mit einer Dicke von etwa 10 bis 100 µm, vorzugsweise 20 bis 50 µm, in diesem Ausführungsbeispiel etwa 30 µm auf.
  • Dabei ist die erste Deckschicht 6 des ersten Verbundelementes 1 als Dekorschicht ausgebildet, beispielsweise in Form einer Beschichtung bzw. Bedruckung.
  • Die zweite Deckschicht 7 des ersten Verbundelementes 1 und/oder des zweiten Verbundelementes 2 umfasst ein Acrylpolymer, welches über ihre Dicke für sichtbares Licht einen Transmissionsgrad von etwa 95 % gemessen nach ISO 13468-2:2019-06 aufweist.
  • Der mehrschichtige Verbundkörper weist in diesem Ausführungsbeispiel eine Gesamtdicke von etwa 16 mm auf. Das Trägerelement 3 des mehrschichtigen Verbundkörpers ist in diesem Ausführungsbeispiel aus Holzwerkstoffen ausgebildet, bevorzugt als sogenannte MDF-bzw. HDF-Platte.
  • Das Trägerelement 3 weist in diesem Ausführungsbeispiel eine Gesamtdicke von etwa 12 mm auf. Weiterhin ist das Trägerelement 3 so ausgebildet, dass es eine wasserdampfdiffusions-äquivalente Luftschichtdicke sd von wenigstens 0,2 m gemäß DIN 4108-3:2018-10 aufweist.
  • Weiterhin ist der mehrschichtige Verbundkörper so ausgebildet, dass er eine wasserdampfdiffusionsäquivalente Luftschichtdicke sd von etwa 3 bis 30 m, bevorzugt etwa 4 bis 25 m, besonders bevorzugt etwa 5 bis 20 m gemäß DIN 4108-3:2018-10 aufweist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202010013841 U1 [0003]
    • DE 7809167 U1 [0005]

Claims (13)

  1. Mehrschichtiger Verbundkörper umfassend: - ein erstes Verbundelement (1) aus wenigstens einem Faserzement, - einem zweiten Verbundelement (2), - einem zwischen dem ersten Verbundelement (1) und dem zweiten Verbundelement (2) über wenigstens eine Verbindungslage (4, 5) angeordneten Trägerelement (3), - wobei das erste Verbundelement (1) • einen mittleren E-Modul von wenigstens 10.000 MPa gemessen nach EN12467:2018-07 aufweist, • ein Brandverhalten von A2-s1, d0 gemäß DIN EN 13501-1:2019-05, • eine Ausdehnung bei Wasseraufnahme von maximal 0,15 % gemäß DIN EN 12467:2018-07, • eine thermische Ausdehnung von etwa 0,01 mm/mK gemäß ASTM E228 -95 • wobei das erste Verbundelement (1) eine Gesamtdicke von etwa 1 bis 6 mm, bevorzugt 2 bis 4 mm aufweist, • wobei das Material des ersten Verbundelements (1) einen Wasserdampfdiffusionswiderstand µ von etwa 1.000 bis 2.500, bevorzugt etwa 1.500 bis 2.000, bei einer Rohdichte von wenigstens 1.700 kg/m3 gemäß DIN EN ISO 10456:2010-05 aufweist, - ein zweites Verbundelement (2) aus wenigstens einem Faserzement mit • einem mittleren E-Modul von wenigstens 10.000 MPa gemessen nach EN12467:2018-07, • einem Brandverhalten von A2-s1, d0 gemäß DIN EN 13501-1:2019-05, • einer Ausdehnung bei Wasseraufnahme von maximal 0,15 % gemäß DIN EN 12467:2018-07, • einer thermischen Ausdehnung von etwa 0,01 mm/mK gemäß ASTM E228-95 • wobei das zweite Verbundelement (2) eine Gesamtdicke von etwa 1 bis 6 mm, bevorzugt 2 bis 4 mm aufweist, • wobei das Material des zweiten Verbundelements einen Wasserdampfdiffusionswiderstand µ von etwa 1.000 bis 2.500, bevorzugt etwa 1.500 bis 2.000 bei einer Rohdichte von wenigstens 1.700 kg/m3 gemäß DIN EN ISO 10456:2010-05 aufweist, - dass der mehrschichtige Verbundkörper eine Gesamtdicke von wenigstens 10 mm sowie eine wasserdampfdiffusionsäquivalente Luftschichtdicke sd von etwa 3 bis 30 m, bevorzugt etwa 4 bis 25 m, besonders bevorzugt etwa 5 bis 20 m gemäß DIN 4108-3:2018-10 aufweist.
  2. Mehrschichtiger Verbundkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbundelement (1) und das zweite Verbundelement (2) besteht aus: • 57- 78 Massen-% Zement, • 1- 5 Massen-% Zellstoff • 1- 4 Massen-% Polyethylen-Fibride • 1- 3 Massen-% Polyvinylalkohol-Fasern • 5- 11 Massen-% Mikrosilica/Kalksteinmehl • 0,5- 4 Massen-% Pigmente • 0,5- 3 Massen-% Acrylat für die Beschichtung • 13- 17 Massen-% Wasser (chemisch gebundenes und freies Wasser).
  3. Mehrschichtiger Verbundkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbundelement (1) und/oder das zweite Verbundelement (2) wenigstens eine Deckschicht (6, 7) mit einer Dicke von etwa 10 bis 100 µm vorzugsweise 20 bis 50 µm aufweist.
  4. Mehrschichtiger Verbundkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Deckschicht (6) des ersten Verbundelements (1) eine Dekorschicht ist.
  5. Mehrschichtiger Verbundkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Deckschicht (7) des ersten Verbundelements (1) und/ oder des zweiten Verbundelementes (2) wenigstens ein Acrylpolymer umfasst sowie über ihre Dicke für sichtbares Licht einen Transmissionsgrad von mindestens 80 % gemessen nach ISO 13468-2:2019-06 aufweist.
  6. Mehrschichtiger Verbundkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbundelement (1) und/oder das zweite Verbundelement über wenigstens eine Zwischenschicht (9) vom Trägerelement (3), sowie über wenigstens eine Verbindungslage (4,5) beabstandet, angeordnet ist.
  7. Mehrschichtiger Verbundkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (3) aus Holz, Holzwerkstoffen, Holzersatzstoffen, Leichtbauplatten, Wabenplatten, Composites, Schaumstoffplatten und dergleichen ausgebildet ist.
  8. Mehrschichtiger Verbundkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungslage (4, 5) wenigstens einen reaktiven Schmelzkleber mit einer Auftragsmenge von etwa 30 bis 150 g/m2, vorzugsweise 40 bis 80 g/m2 aufweist.
  9. Mehrschichtiger Verbundkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungslage (4, 5) wenigstens einen Dispersionsklebstoff bspw. auf Basis von PVAC mit einer Auftragsmenge von etwa 20 bis 300 g / m2, vorzugsweise 80 bis 150 g / m2 aufweist.
  10. Mehrschichtiger Verbundkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (3) eine Gesamtdicke von wenigstens 6 mm, sowie eine wasserdampfdiffusionsäquivalente Luftschichtdicke sd von wenigstens 0,2 m gemäß DIN 4108-3:2018-10 aufweist.
  11. Mehrschichtiger Verbundkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbundelement (1) und/oder das zweite Verbundelement (2) eine Gesamtdicke von wenigstens 2 mm und einen Wasserdampfdiffusionswiderstand µ von etwa 1.000 bis 2.500, bevorzugt etwa 1.500 bis 2.000 bei einer Rohdichte von wenigstens 1.700 kg/m3 gemäß DIN EN ISO 10456:2010-05 aufweist.
  12. Mehrschichtiger Verbundkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbundelement (1), das zweite Verbundelement (2) sowie das Trägerelement (3) randseitig wenigstens ein Profilelement (10) aufweisen.
  13. Mehrschichtiger Verbundkörper nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilelement (10) randseitig wenigstens teilweise eine Stirnseite des mehrschichtigen Verbundkörpers überdeckt.
DE102022114462.3A 2021-06-15 2022-06-09 Mehrschichtiger Verbundkörper Pending DE102022114462A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021103208.1U DE202021103208U1 (de) 2021-06-15 2021-06-15 Mehrschichtiger Verbundkörper
DE202021103208.1 2021-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022114462A1 true DE102022114462A1 (de) 2022-12-15

Family

ID=83508178

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021103208.1U Active DE202021103208U1 (de) 2021-06-15 2021-06-15 Mehrschichtiger Verbundkörper
DE102022114462.3A Pending DE102022114462A1 (de) 2021-06-15 2022-06-09 Mehrschichtiger Verbundkörper

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021103208.1U Active DE202021103208U1 (de) 2021-06-15 2021-06-15 Mehrschichtiger Verbundkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202021103208U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7809167U1 (de) 1978-03-25 1978-07-20 Denner, Roland, 8500 Nuernberg Moebel, insbesondere kuechenmoebel, mit verkleidung
DE202010013841U1 (de) 2010-01-28 2010-12-16 Diekwisch, Andreas Möbelbauplatte

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103087601B (zh) 2011-10-31 2015-01-21 亚士创能科技(上海)股份有限公司 防火组合物及防火保温板
US20210146655A1 (en) 2018-06-27 2021-05-20 Boral Ip Holdings (Australia) Pty Limited Composites comprising cementitious coatings including fibers
DE202020107571U1 (de) 2020-12-28 2021-02-01 Andreas Diekwisch Möbelfrontplatte

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7809167U1 (de) 1978-03-25 1978-07-20 Denner, Roland, 8500 Nuernberg Moebel, insbesondere kuechenmoebel, mit verkleidung
DE202010013841U1 (de) 2010-01-28 2010-12-16 Diekwisch, Andreas Möbelbauplatte

Also Published As

Publication number Publication date
DE202021103208U1 (de) 2022-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1985464B1 (de) Bauplatte, insbesondere Fußbodenpaneel, und Verfahren zu deren Herstellung
EP2699416B1 (de) Fussbodenelement
DE102012112562B4 (de) Fußbodenelement
DE102016007217B4 (de) Mehrschichtverbund, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE102013113478A1 (de) Fußboden-, Wand- oder Deckenpaneel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102006040093B4 (de) Fußbodenpaneele
DE102019117425B4 (de) Plattenförmiges Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102022114462A1 (de) Mehrschichtiger Verbundkörper
DE102009036538A1 (de) Paneel mit mindestens einer Nut
EP2146841B1 (de) Leichtbauplatte
DE102022114461A1 (de) Mehrschichtiger Verbundkörper
DE102022114465A1 (de) Mehrschichtiger Verbundkörper
DE102009036541A1 (de) Schaumstoff-Paneel
EP3616913B1 (de) Wasserfester fussboden
DE102011011079A1 (de) Fußbodenleiste sowie Verfahren zur Herstellung einer Fußbodenleiste
DE102020104211A1 (de) Schallschutzelement
DE102017107433B4 (de) Möbelplatte
DE102018123929B4 (de) Flächenbelagelement
DE102017001477B4 (de) Arbeitsplatte
DE102015115596A1 (de) Plattenförmiges Bauelement
DE102021105136A1 (de) Plattenrohling
WO2020120080A1 (de) Mehrschichtiger verbundkörper
DE102019132751A1 (de) Mehrschichtiger Verbundkörper
DE202017000815U1 (de) Holzwerkstoffplatte
DE7909181U1 (de) Bauplatte fuer waende, decken, moebel etc.