DE102021211896A1 - Verfahren zur Einstellung eines Spritzvorganges an Spritzgießmaschinen - Google Patents

Verfahren zur Einstellung eines Spritzvorganges an Spritzgießmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE102021211896A1
DE102021211896A1 DE102021211896.8A DE102021211896A DE102021211896A1 DE 102021211896 A1 DE102021211896 A1 DE 102021211896A1 DE 102021211896 A DE102021211896 A DE 102021211896A DE 102021211896 A1 DE102021211896 A1 DE 102021211896A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curve
injection
actual
target
display unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021211896.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Mathias Reinisch
Werner Gempel
Hans-Jürgen Popp
Bruno Schläpfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo SHI Demag Plastics Machinery GmbH
Original Assignee
Sumitomo SHI Demag Plastics Machinery GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo SHI Demag Plastics Machinery GmbH filed Critical Sumitomo SHI Demag Plastics Machinery GmbH
Priority to DE102021211896.8A priority Critical patent/DE102021211896A1/de
Publication of DE102021211896A1 publication Critical patent/DE102021211896A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/77Measuring, controlling or regulating of velocity or pressure of moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76177Location of measurement
    • B29C2945/76224Closure or clamping unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76177Location of measurement
    • B29C2945/76224Closure or clamping unit
    • B29C2945/76234Closure or clamping unit tie-bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76451Measurement means
    • B29C2945/76481Strain gauges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76929Controlling method
    • B29C2945/76939Using stored or historical data sets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76929Controlling method
    • B29C2945/76939Using stored or historical data sets
    • B29C2945/76943Using stored or historical data sets compare with thresholds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur Einstellung eines Spritzvorganges an Spritzgießmaschinen umfasst folgende Verfahrensschritte:a) Bereitstellung einer Zeit- oder Weg-abhängigen Soll-Kurve (SK) eines für den Werkzeuginnendruck an der Spritzgießmaschine repräsentativen Messparameters,b) Darstellung der Soll-Kurve (SK) auf einer visuellen Anzeigeeinheit (16),c) Messung einer Zeit- oder Weg-abhängigen Ist-Kurve (IK) des repräsentativen Messparameters während eines Spritzzyklus in einer Bemusterungsphase,d) mit der Soll-Kurve (SK) überlagerte Darstellung der Ist-Kurve (IK) auf der visuellen Anzeigeeinheit (16),e) Vergleichen von Ist-Werten der Ist-Kurve (IK) mit Soll-Werten der Soll-Kurve (SK) in mindestens einem für den Spritzvorgang kritischen Abschnitt des Spritzvorgangs,f) bei Überschreiten einer Maximalabweichung der Ist-Werte von den Soll-Werten des repräsentativen Messparameters in einem kritischen Abschnitt eine Darstellung einer entsprechenden Hinweisinformation (H1, H2, H3, H4) zur Anpassung von Einstellparametern an den Maschineneinsteller auf der visuellen Anzeigeeinheit (16),g) mindestens einmalige Wiederholung der Schritte c) bis f) nach jeweiliger Anpassung der Einstellparameter, bis die Ist-Kurve (IK) im kritischen Abschnitt innerhalb der Maximalabweichung von der Soll-Kurve (SK) liegt, undh) Beenden der Bemusterungsphase.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Einstellung eines Spritzvorganges an Spritzgießmaschinen.
  • Zum Hintergrund der Erfindung ist festzuhalten, dass dem aktuellen technischen Stand entsprechende Spritzgießmaschinen dank ausgefeilter Regelungsmechanismen an sich eine hohe Prozesskonstanz aufweisen, Formteile also mit gleichbleibender Qualität in großen Stückzahlen hergestellt werden können. Der Füllprozess des Werkzeuges kann dazu mit hoher Genauigkeit reproduzierbar wiederholt werden.
  • Gleichwohl besteht im Praxisalltag bei den Anwendern von Spritzgießmaschinen die Problematik, dass durch Eingabefehler bei der Parametrierung des Prozesses vom Optimum abweichende Spritzvorgänge auf der Spritzgießmaschine ablaufen, die zu qualitativ schlechteren Spritzgussteilen führen. Auch inkonstante Materialeigenschaften des Ausgangsmaterials, wie dessen Qualität bzw. unterschiedliche Umwelteinflüsse, wie z.B. Feuchte, beim Lagern des Materials und dessen Einspeisen in die Spritzgießmaschine können zu Prozessfluktuationen führen, sodass von Spritzvorgang zu Spritzvorgang zwar einheitliche Einstellparameter an der Maschine zur Anwendung kommen, jedoch trotzdem markante Prozessunterschiede und entsprechende Artikelfehler auftreten können.
  • Typische Prozessfehler sind unter anderem:
    • - Füllen des Formwerkzeugs während der Nachdruckphase (zu frühes Umschalten auf Nachdruck)
    • - zu kurze Nachdruckphase
    • - zu lange Nachdruckphase
    • - falsche Schließkrafteinstellung
    • - verschlossene Kavitäten (sogenannte „Formnester“ im Werkzeug)
    • - falsches Nachdruckniveau.
  • Diese Fehlerbilder können zwar unter Verwendung von in der Kavität des Formwerkzeugs angebrachten Werkzeuginnendruckfühlern erkannt werden. Die Installation der entsprechenden Sensorik, dazugehöriger Signalverstärker und der damit unvermeidlichen Verdrahtung erzeugen einen hohen zusätzlichen Konstruktions- und Montageaufwand. Verarbeitende Betriebe müssen somit bei Bedarf ihre Formwerkzeuge mit geeigneter Sensorik ausrüsten, um eine für bestimmte Qualitätsanforderungen ausreichende Prozesskonstanz zu gewährleisten. Der Herstellungsaufwand und die damit verbundenen Kosten für den Formenbau erhöhen sich dadurch erheblich, weil jedes Werkzeug mit teuren Sensoren bestückt werden muss.
  • Zum technologischen Hintergrund sind die DE 10 2014 014 231 A1 und die DE 10 2014 014 232 A1 zu nennen. Die erstgenannte Druckschrift befasst sich sehr allgemein mit Verfahren zur Bestimmung eines Sollwerts für Einstellparameter bei Spritzgießmaschinen. Das zweitgenannte Dokument offenbart ein Verfahren zur Überwachung der Werkzeugatmung bei Spritzgießmaschinen. Anhaltspunkte für eine explizit benutzerfreundliche Auslegung von Einstellungsroutinen für den Einspritzvorgang an Spritzgießmaschinen liefern beide Druckschriften nicht.
  • Ausgehend von der geschilderten Problematik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein benutzerfreundliches, konstruktiv einfach implementierbares Verfahren zur Einstellung von Spitzvorgängen an Spritzgießmaschinen bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Einstellung des Einspritzvorgangs an Spritzgießmaschinen gemäß dem Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 mit folgenden Verfahrensschritte gelöst:
    1. a) Bereitstellung einer Zeit- oder Weg-abhängigen Soll-Kurve eines für den Werkzeuginnendruck an der Spritzgießmaschine repräsentativen Messparameters,
    2. b) Darstellung der Soll-Kurve auf einer visuellen Anzeigeeinheit,
    3. c) Messung einer Zeit- oder Weg-abhängigen Ist-Kurve des repräsentativen Messparameters während eines Spritzzyklus in einer Bemusterungsphase,
    4. d) mit der Soll-Kurve überlagerte Darstellung der Ist-Kurve auf der visuellen Anzeigeeinheit,
    5. e) Vergleichen von Ist-Werten der Ist-Kurve mit Soll-Werten der Soll-Kurve in mindestens einem für den Spritzvorgang kritischen Abschnitt des Spritzvorgangs,
    6. f) bei Überschreiten einer Maximalabweichung der Ist-Werte von den Soll-Werten des repräsentativen Messparameters in einem kritischen Abschnitt eine Darstellung einer entsprechenden Hinweisinformation zur Anpassung von Einstellparametern an den Maschineneinsteller auf der visuellen Anzeigeeinheit,
    7. g) mindestens einmalige Wiederholung der Schritte c) bis f) nach jeweiliger Anpassung der Einstellparameter, bis die Ist-Kurve im kritischen Abschnitt innerhalb der Maximalabweichung von der Soll-Kurve liegt, und
    8. h) Beenden der Bemusterungsphase.
  • In vorteilhafter Weise kann durch das erfindungsgemäße Betriebsverfahren für eine Spritzgießmaschine über einen geeigneten Messparameter, wie bevorzugtermaßen die Schließkraft der Spritzgießmaschine, ein signifikanter Rückschluss auf den Werkzeuginnendruck ohne einen in der Werkzeugkavität integrierten Drucksensor gezogen werden. Die Auswertung erfolgt anhand von Daten eines vorzugsweise standardmäßig in einer Kniehebel-Spritzgießmaschine verbauten Sensors (z.B. Schließkraft-, Werkzeug-Schutzsensor). Dadurch entsteht für die Implementierung der Erfindung kein zusätzlicher Hardware-Aufwand. Es findet eine entsprechende zusätzliche Auswertungssoftware Anwendung, mit der insbesondere die obigen Verfahrensschritte e) und f) automatisiert umgesetzt werden, um gegebenenfalls iterativ zu einer Optimierung der Ist-Kurve des für den Werkzeuginnendruck an der Spritzgießmaschine repräsentativen Messparameter, wie eben beispielsweise der Schließkraft, zu kommen. Es wird also praktisch eine virtuelle Werkzeuginnendruck-Information mit allen typischen Prozesspunkten, aber ohne die genaue Druckangabe zur Verfügung gestellt.
  • Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass für die Zeit- oder Weg-abhängige Soll-Kurve des für den Werkzeuginnendruck repräsentativen Messparameters unterschiedliche andere Quellen, wie Simulationen, Ableitungen aus anderen Prozessen usw. herangezogen werden.
  • Von besonderem Vorteil ist im Zusammenhang mit der Erfindung auch die visuelle Darstellung von Soll- und Ist-Kurve des entsprechenden Messparameters in Überlagerung und die Einblendung entsprechender Hinweis-Informationen zur Anpassung von Einstellparametern, um den Spritzvorgang in der Bemusterungsphase möglichst einfach und rationell an den durch die Soll-Kurve vorgegebenen Parameterverlauf anzupassen.
  • Bevorzugte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. So können die Hinweisinformationen in ergonomisch günstiger Weise auf der visuellen Anzeigeeinheit durch dem jeweiligen kritischen Abschnitt des Spritzvorgangs positionszugeordnete Informationsfenster ausgegeben werden. Für den Maschinenbediener erschließen sich damit die für die Optimierung des Spitzvorganges notwendigen Anpassungen von entsprechenden Einstellparametern besonders augenfällig.
  • Alle für die Qualität des Spritzvorganges besonders wesentlichen, also kritischen Abschnitte des Spritzvorgangs werden durch das erfindungsgemäße Verfahren in vorteilhafter Weise optimiert, wenn insbesondere die Einspritzphase zum Füllen des Formwerkzeugs auf ein Einbrechen des Werkzeuginnendrucks, das Überspritzen und die Nachdruckphase mit falschem Erstarrungszeitpunkt des Angusses als Fehlerbilder überwacht werden.
  • Besonders effektiv ist das erfindungsgemäße Verfahren weiterzubilden, wenn die Anpassung von Einstellparametern gemäß Verfahrensschritt f) insbesondere für die Einspritz- und Nachdruckphase durch eine automatische Optimierungsroutine erfolgt.
  • Als mögliche Einstellparameter für die Optimierung des Spritzvorgangs bieten sich Einspritzgeschwindigkeit, Startpunkt von Formschließkraftstufen, Umschaltpunkt, Nachdruckzeit, Nachdruckhöhe und/oder Schließkrafthöhe an.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann die am Ende der Bemusterungsphase erzielte Einstellung der Einstellparameter als Masterkurve herangezogen werden, mit der die aktuelle Ist-Kurve jedes nachfolgenden Spritzzyklus verglichen und bei Abweichungen eine Nachregelung entsprechender Einstellparameter erfolgt.
  • Insoweit ist das erfindungsgemäße Verfahren also auch über die Bemusterungsphase hinaus für die reguläre Produktionsphase einsetzbar.
  • Weitere abhängige Ansprüche betreffen vorteilhafte Berechnungsmöglichkeiten für die Vergleiche von Soll- und Ist-Kurve. So kann als Kriterium für eine Nachregelung entsprechender Einstellparameter ein Fehlerintegral der Kurvenabweichung und/oder signifikante Formabweichungen der Ist-Kurve von der Soll- bzw. Masterkurve herangezogen werden. Auch kann die Nachregelung auf Basis analytischer oder numerischer Rechenoperationen erfolgen.
  • Eine weitere bevorzugte Einsatzmöglichkeit für das erfindungsgemäße Verfahren besteht in der Detektion verschlossener Kavitäten während des Spritzvorgangs und deren Visualisierung auf der Anzeigeeinheit. Falls eine Kavität verschlossen ist, sinkt der mittels Schließkraft gemessene Werkzeuginnendruck anteilsmäßig, da sich die projizierte Fläche im WZ verkleinert. Wenn bei einem Vier-Kavitäten-Werkzeug eine Kavität verschlossen wird, sinkt der über die Schließkraft gemessene Werkzeuginnendruckverlauf um ein Viertel, also etwa 25%.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beigefügten Zeichnungen. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung einer Spritzgießmaschine, und
    • 2 eine Ansicht einer Anzeigeeinheit der Spritzgießmaschine mit visueller Darstellung.
  • Anhand von 1 ist der übliche Aufbau einer hier dargestellten 3-Platten-Spritzgießmaschine zu rekapitulieren. An einem Maschinenbett 1 sind eine feste Werkzeug-Aufspannplatte 2 sowie eine feste Endplatte 3 montiert, zwischen denen vier Säulen, nämlich zwei obere Säulen 4o und zwei untere Säulen 4u installiert sind, welche die Schließkraft aufnehmen. Die Werkzeug-Aufspannplatten 2, 5 tragen die beiden zwischen sich eine Formkavität bildenden Werkzeughälften 6, 7. Die bewegliche Aufspannplatte 5 ist durch ein zwischen ihr und der festen Endplatte 3 agierendes Kniehebelsystem 8 zwischen einer offenen Position (siehe 1) und einer geschlossenen Position verschiebbar. In letzterer wird sie mit einer Schließkraft F beaufschlagt, die den möglichst hermetischen Einschluss des Spritzgießmaterials in der Formkavität auch gegen dessen Werkzeuginnendruck gewährleistet.
  • Auf der dem Formwerkzeug abgewandten Seite der festen Werkzeug-Aufspannplatte 2 ist der Schneckenzylinder 9 angeordnet, in dem das Spritzgießmaterial plastifiziert und homogenisiert wird. Über die plattenseitige Düse wird das so aufbereitete Material über die feste Werkzeug-Aufspannplatte 2 in den Formhohlraum zwischen den geschlossenen Werkzeughälften 6, 7 durch eine geregelte Vorwärtsbewegung der Plastifizierschnecke im Schneckenzylinder 9 eingespritzt. Über die Dynamik dieser Schnecken-Vorwärtsbewegung mit entsprechenden Einstellparametern wird der Füllvorgang der Formkavität hinsichtlich Geschwindigkeit und Füllgrad sowie das Umschalten zwischen Füll- und Nachdruckphase gesteuert.
  • Üblicherweise ist der in der Formkavität jeweils zu bestimmten Phasen des Einspritzvorgangs herrschende Werkzeuginnendruck eine signifikante Größe für ein möglichst optimales Spritzergebnis, jedoch ist der Werkzeuginnendruck - wie eingangs erläutert - direkt nur in konstruktiv aufwendiger Weise durch in die Werkzeughälften 6, 7 integrierte Sensoren zu messen. Zu deren Vermeidung wird beim erfindungsgemäßen Verfahren als für den Werkzeuginnendruck repräsentativen Messparameter auf die Schließkraft F des Kniehebelsystems 8 zurückgegriffen. Die Schließkraft F stellt sich dabei als überlagerte Größe zwischen der eigentlichen, vom Kniehebelsystem 8 aufgebrachten Kraft und der durch den Werkzeuginnendruck zwischen den Werkzeughälften 6, 7 generierten Kraft dar, ist also ein für den Werkzeuginnendruck repräsentativer Messparameter, dessen Analyse validen Aufschluss über die während des Spritzzyklus Formhohlraum herrschenden Verhältnisse gibt.
  • Wie in 1 angedeutet ist, kann die Messung der Schließkraft F durch Verwendung von Dehnungssensoren erfolgen, die an entsprechenden, durch die Schließkraft F mittelbar beaufschlagten Komponenten der Spritzgießmaschine angebracht sein können. Beispielhaft sei auf einen Dehnungssensor 10 an der Oberfläche an einer der oberen Säulen 4o verwiesen, der über eine entsprechende Signalleitung 11 mit einer Steuereinheit 12 der Spritzgießmaschine verbunden ist. Andere Anbringungsorte von Dehnungssensoren 10' an einem Pleuel 13 des Kniehebelsystems 8, an der beweglichen Aufspannplatte 5, an der Endplatte 3, in einer Säulenbohrung 14 am einspritzseitigen Ende der oberen Säule 4o oder in einem Dehnhals 15 in der Lagerung der oberen Säule 4o in der festen Werkzeugaufspannplatte 2 sind durch gestrichelte Rechtecke in 1 angedeutet.
  • Vervollständigt wird die in 1 gezeigte Spritzgießmaschine durch eine mit der Steuereinheit 12 verbundene Anzeigeeinheit 16 in Form eines entsprechenden Monitors sowie eine Eingabeeinheit 17 zur manuellen Eingabe von Steuerbefehlen und Parameterwerten. Monitor und manuelle Eingabeeinheit können in Form eines Touchscreens integriert vorliegen.
  • Anhand von 2 ist nun ein Ausführungsbeispiel für den Ablauf des erfindungsgemäßen Einstellverfahrens für einen Spritzvorgang an der Spritzgießmaschine zu erläutern. Bei geschlossenen und unter einer entsprechenden Schließkraft F seitens des Kniehebelsystems 8 stehenden Werkzeughälften 6, 7 wird in einer Bemusterungsphase ein Einspritzvorgang mit Formfüllung und Übergang in die Nachdruckphase durch einen entsprechend geregelten Vorschub der Schnecke im Schneckenzylinder 9 durchgeführt. Dabei wird einerseits auf der Anzeigeeinheit 16 - wie in 2 dargestellt ist - in ein Zeit-Schließkraft-Diagramm mit der Zeitachse t und der Kraftachse F eine maschinenintern von der Steuereinheit 12 bereitgestellte, gestrichelt dargestellte Soll-Kurve SK als virtuelle Werkzeuginnendruck-Sollkurve für den zeitlichen Verlauf der Schließkraft F eingeblendet - Verfahrensschritte a) und b).
  • Andererseits wird der vom Dehnungssensor 10 zeitlich aufgelöste, während des Spritzzyklus in der Bemusterungsphase gelieferte Messwert von der Steuereinheit 12 in eine entsprechende Schließkraft F umgesetzt - Verfahrensschritt c) - und als durchgezogen dargestellte Ist-Kurve IK überlagert mit der Soll-Kurve SK ebenfalls auf der Anzeigeeinheit 16 visuell dargestellt - Verfahrensschritt d).
  • In der Steuereinheit 12 werden die Ist-Werte der Ist-Kurve IK mit den Soll-Werten der Soll-Kurve SK in den kritischen Abschnitten zu Ende der Füllphase sowie zu Beginn und Ende der Nachdruckphase, also in der ansteigenden und abfallenden Flanke der Kurven IK und SK, verglichen - Verfahrensschritt e).
  • Sofern sich aus diesem Vergleich bei Überschreiten einer Maximalabweichung der Ist-Werte von den Soll-Werten der Schließkraft F in den kritischen Abschnitten die in 2 dargestellten Fehlerbilder F1, F2, F3, F4 herauskristallisieren, werden bei diesen entsprechenden Fehlerbildern F1, F2, F3, F4 Hinweis-Informationsfenster H1, H2, H3, H4 eingeblendet - Verfahrensschritt f).
  • Das Fehlerbild F 1 repräsentiert beispielsweise einen einbrechenden Werkzeuginnendruck, was von der Steuereinheit durch den vorstehenden Vergleich erkannt wird. Es öffnet sich das Hinweis-Informationsfenster H1 und schlägt eine entsprechende Aktion INFO F1 zur Behebung des festgestellten Druckabfalls vor. Diese Aktion kann beim nächsten Spritzzyklus durch manuelle Eingabe oder automatisch über die Steuereinheit umgesetzt werden.
  • Analog dazu visualisiert Fehlerbild F2 ein sogenanntes Überspritzen der Formkavität und eine entsprechende Empfehlung INFO F2 beispielsweise des Inhalts, den Umschaltzeitpunkt auf Nachdruck früher zu setzen, wird im Hinweis-Informationsfenster H2 angezeigt.
  • Fehlerbild F3 deutet daraufhin, dass der Anguss am Ende der Nachdruckphase noch nicht erstarrt ist. Die entsprechende Empfehlung INFO F3 auf dem eingeblendeten Hinweis-Informationsfenster H3 zielt auf eine Verlängerung der Nachdruckphase.
  • Fehlerbild F4 lässt darauf schließen, dass die Werkzeuginnendruckkurve bei anhaltendem Nachdruck bereits abgefallen ist, also der sogenannte Siegelpunkt erreicht ist. Dementsprechend kann in dem eingeblendeten Hinweis-Informationsfenster H4 der Bediener auf eine zu lange Nachdruckzeit aufmerksam gemacht werden.
  • Die vorstehenden Abläufe können während der Bemusterungsphase gegebenenfalls mehrfach wiederholt werden, bis die Ist-Kurve (im wesentlichen) der Soll-Kurve entspricht und dementsprechend möglichst optimale Einstellparameter für ein dauerhaft qualitativ hochwertiges Spritzergebnis erzielt sind. Mit dieser Optimierung der Werkzeuginnendruckkurve können die Hinweis-Informationsfenster H1, H2, H3, H4 ausgeblendet werden und die Produktion beginnen.
  • Dieser Spritzverlauf mit entsprechenden Einstellparametern kann für den nachfolgenden Produktionsablauf als Master-Kurve herangezogen werden, auf deren Basis die Ist-Kurve jedes einzelnen Spritzzyklus bewertet, problematische Abweichungen erkannt und gegebenenfalls „Nachjustierungen“ bei den Einstellparametern zur Behebung der Abweichungen vorgenommen werden können.
  • Auf Basis des vorstehenden Einzelverfahrens können auch verschlossene Formkavitäten erkannt und auf der Anzeigeeinheit 16 visualisiert werden. Während des Einspritzvorganges wird der homogenisierte Kunststoff aus dem Plastifizierzylinder 9 unter einem vorherrschenden Spritzdruck durch eine sich in der festen Aufspannplatte2 befindlichen Düse in die geschlossenen Formhälften 6 und 7 eingespritzt. Die Bereiche der Werkzeughälften, in die der Kunststoff eingespritzt wird, die Formnester bzw. Kavitäten, bestimmen durch Ihrer Oberfläche die durch den Spritzdruck der Schließkraft entgegenwirkende Kraft. Diese Kraft ist durch die beschriebenen Sensoren messbar. Ist nun beispielsweise eine Kavität verschlossen, verringert sich die projizierte Fläche, auf die der Druck wirkt. Dadurch verringert sich auch die gemessene Kraft.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014014231 A1 [0006]
    • DE 102014014232 A1 [0006]

Claims (12)

  1. Verfahren zur Einstellung eines Spritzvorganges an Spritzgießmaschinen, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: a) Bereitstellung einer Zeit- oder Weg-abhängigen Soll-Kurve (SK) eines für den Werkzeuginnendruck repräsentativen Messparameters, b) Darstellung der Soll-Kurve (SK) auf einer visuellen Anzeigeeinheit (16), c) Messung einer Zeit- oder Weg-abhängigen Ist-Kurve (IK) des repräsentativen Messparameters während eines Spritzzyklus in einer Bemusterungsphase, d) mit der Soll-Kurve (SK) überlagerte Darstellung der Ist-Kurve (IK) auf der visuellen Anzeigeeinheit (16), e) Vergleichen von Ist-Werten der Ist-Kurve (IK) mit Soll-Werten der Soll-Kurve (SK) in mindestens einem für den Spritzvorgang kritischen Abschnitt des Spritzvorgangs, f) bei Überschreiten einer Maximalabweichung der Ist-Werte von den Soll-Werten des repräsentativen Messparameters in einem kritischen Abschnitt eine Darstellung einer entsprechenden Hinweisinformation (H1, H2, H3, H4) zur Anpassung von Einstellparametern an den Maschineneinsteller auf der visuellen Anzeigeeinheit (16), g) mindestens einmalige Wiederholung der Schritte c) bis f) nach jeweiliger Anpassung der Einstellparameter, bis die Ist-Kurve (IK) im kritischen Abschnitt innerhalb der Maximalabweichung von der Soll-Kurve (SK) liegt, und h) Beenden der Bemusterungsphase.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der für den Werkzeuginnendruck repräsentative Messparameter an der Struktur der Spritzgießmaschine vorzugsweise mithilfe eines standardmäßig an der Maschine vorhandenen Messsensors, wie eines Schließkraft- oder Werkzeug-Schutzsensors ermittelt wird
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der für den Werkzeuginnendruck repräsentative Messparameter die Schließkraft (F) oder Formatmung der Spritzgießmaschine ist.
  4. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hinweisinformationen auf der visuellen Anzeigeeinheit (16) durch dem jeweiligen kritischen Abschnitt des Spritzvorgangs positionszugeordnete Informationsfenster (H1, H2, H3, H4) ausgegeben werden.
  5. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als kritische Abschnitte des Spritzvorgangs die Einspritzphase zum Füllen des Formwerkzeugs mit Einbrechen des Werkzeuginnendrucks und/oder Überspritzen als Fehlerbilder und/oder die Nachdruckphase mit falschem Erstarrungszeitpunkt des Angusses als Fehlerbild maschinenbezogen überwacht werden.
  6. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpassung von Einstellparametern gemäß Verfahrensschritt f), insbesondere für die Einspritz- und Nachdruckphase, durch eine automatische Optimierungsroutine erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Einspritzgeschwindigkeit, Startpunkt von Formschließkraftstufen, Umschaltpunkt, Nachdruckzeit, Nachdruckhöhe und/oder Schließkrafthöhe als Einstellparameter aufgrund des repräsentativen Messparameters, insbesondere der Schließkraft (F), optimiert werden.
  8. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die am Ende der Bemusterungsphase erzielte Einstellung der Einstellparameter als Masterkurve herangezogen wird, mit der die aktuelle Ist-Kurve (IK) jedes nachfolgenden Spritzzyklus verglichen und bei Abweichungen eine Nachregelung entsprechender Einstellparameter erfolgt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Kriterium für eine Nachregelung entsprechender Einstellparameter ein Fehlerintegral der Kurvenabweichung und/oder signifikante Formabweichungen der Ist-Kurve von der Masterkurve herangezogen werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachregelung auf Basis analytischer oder numerischer Rechenoperationen erfolgt.
  11. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass damit verschlossene Formkavitäten detektiert und auf der visuellen Anzeigeeinheit (16) angezeigt werden.
  12. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die benötigte Mindestschließkraft ermittelt und auf der visuellen Anzeigeeinheit (16) angezeigt wird.
DE102021211896.8A 2021-10-21 2021-10-21 Verfahren zur Einstellung eines Spritzvorganges an Spritzgießmaschinen Pending DE102021211896A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021211896.8A DE102021211896A1 (de) 2021-10-21 2021-10-21 Verfahren zur Einstellung eines Spritzvorganges an Spritzgießmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021211896.8A DE102021211896A1 (de) 2021-10-21 2021-10-21 Verfahren zur Einstellung eines Spritzvorganges an Spritzgießmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021211896A1 true DE102021211896A1 (de) 2023-04-27

Family

ID=85796173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021211896.8A Pending DE102021211896A1 (de) 2021-10-21 2021-10-21 Verfahren zur Einstellung eines Spritzvorganges an Spritzgießmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021211896A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117245873A (zh) * 2023-11-14 2023-12-19 广东美的制冷设备有限公司 注塑机初始工艺参数的确定方法、装置及注塑机

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3545360A1 (de) 1985-12-20 1987-06-25 Siemens Ag Verfahren und anlage zum aufsichtsarmen oder aufsichtsfreien spritzgiessen von fertigteilen aus kunststoff
DE19620288A1 (de) 1995-05-24 1996-11-28 Mueller Weingarten Maschf Verfahren zur Prozeßüberwachung und/oder Regelung einer Druckgießmaschine
DE10247565A1 (de) 2002-03-16 2003-10-02 Karl Hehl Verfahren zur energieorientierten Optimierung von zyklisch ablaufenden Maschinenprozessen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2009041109A1 (en) 2007-09-27 2009-04-02 Sintokogio, Ltd. Method and system for diagnosing operating states of a production facility
DE102014014232A1 (de) 2013-09-30 2015-04-02 Engel Austria Gmbh Verfahren zum Überwachen der Werkzeugatmung
DE102014014231A1 (de) 2013-09-30 2015-04-02 Engel Austria Gmbh Verfahren zur Bestimmung eines Sollwerts für einen Einstellparameter
EP3546179A1 (de) 2018-03-28 2019-10-02 Kistler Holding AG Verfahren zum reproduzieren einer spritzgiessteilequalität beim spritzgiessen und spritzgiessanlage zum durchführen des verfahrens
DE102019118950A1 (de) 2018-07-12 2020-01-16 Engel Austria Gmbh Dynamische Anpassung der Schließkraft

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3545360A1 (de) 1985-12-20 1987-06-25 Siemens Ag Verfahren und anlage zum aufsichtsarmen oder aufsichtsfreien spritzgiessen von fertigteilen aus kunststoff
DE19620288A1 (de) 1995-05-24 1996-11-28 Mueller Weingarten Maschf Verfahren zur Prozeßüberwachung und/oder Regelung einer Druckgießmaschine
DE10247565A1 (de) 2002-03-16 2003-10-02 Karl Hehl Verfahren zur energieorientierten Optimierung von zyklisch ablaufenden Maschinenprozessen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2009041109A1 (en) 2007-09-27 2009-04-02 Sintokogio, Ltd. Method and system for diagnosing operating states of a production facility
DE102014014232A1 (de) 2013-09-30 2015-04-02 Engel Austria Gmbh Verfahren zum Überwachen der Werkzeugatmung
DE102014014231A1 (de) 2013-09-30 2015-04-02 Engel Austria Gmbh Verfahren zur Bestimmung eines Sollwerts für einen Einstellparameter
EP3546179A1 (de) 2018-03-28 2019-10-02 Kistler Holding AG Verfahren zum reproduzieren einer spritzgiessteilequalität beim spritzgiessen und spritzgiessanlage zum durchführen des verfahrens
DE102019118950A1 (de) 2018-07-12 2020-01-16 Engel Austria Gmbh Dynamische Anpassung der Schließkraft

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HOYER, M.; DUFFNER, E. Grafische Unterstützung vereinfacht Bedienung: Programmierung der Maschinensteuerung orientiert sich am Einrichtprozess. Kunststoffe, 1994, 84. Jg., Nr. 10, S. 1388-1394

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117245873A (zh) * 2023-11-14 2023-12-19 广东美的制冷设备有限公司 注塑机初始工艺参数的确定方法、装置及注塑机
CN117245873B (zh) * 2023-11-14 2024-04-05 广东美的制冷设备有限公司 注塑机初始工艺参数的确定方法、装置及注塑机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3725167C2 (de) Verfahren zur Steuerung der Formzuhaltung sowie Kompression eines in einem Formraum einer Spritzgießform eingespritzen Kunststoffes einer Spritzgießmaschine sowie Spritzgießmaschine
DE10135345B4 (de) Elektrische Spritzgussmaschine und Verfahren zum Steuern einer elektrischen Spritzgussmaschine
DE3407040A1 (de) Steuereinrichtung einer spritzgussmaschine
DE102015000219B4 (de) Formklemmkrafteinstellvorrichtung und -Verfahren für eine Spritzgießmaschine
EP3057760A1 (de) Verfahren zur beurteilung verfahrenstechnischer eigenschaften von spritzgiesswerkzeugen
DE102021211896A1 (de) Verfahren zur Einstellung eines Spritzvorganges an Spritzgießmaschinen
EP0024518B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Schliess- und Zuhaltekraft an Druck- und Spritzgiessmaschinen
EP1056583A1 (de) Verfahren zur beurteilung von spritzteilen
EP0945246B1 (de) Herstellvorrichtung mit Kontrolleinrichtungen für einen Kunststoff-Hohlkörper
DE102018103448A1 (de) Formschließeinheit für eine Formgebungsmaschine
DE3801216C2 (de)
DE69021824T2 (de) Verfahren zum Spritzgiessen und Vorrichtung dafür.
DE4108992A1 (de) Einrichtung und verfahren zur bestimmung von formteilen fuer spritzgussmaschinen
DE2740830A1 (de) Verfahren zur kompensation unterschiedlicher formhoehen von spritzgiessformen
DE102018125919A1 (de) Verfahren zum Bewegen einer bewegbaren Formaufspannplatte
AT515662B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formteils
DE2605037A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zyklischen spritzgiessen von kunststoff- formteilen
AT520602B1 (de) Verfahren zum Bewegen einer Formaufspannplatte
DE102017000239B4 (de) Verfahren zum Ermitteln der Lage eines Einleitungspunktes einer Auftreibkraft oder einer Schließkraft bei einer Formschließeinheit, Verfahren zum Herstellen eines Formteils mittels einer Formschließeinheit sowie Formschließeinheit für eine Formgebungsmaschine
DE10145740C5 (de) Verfahren zum Aufbringen des Schließdruckes auf die geschlossene Form einer Spritzgießmaschine
AT515939A4 (de) Formschließeinheit und Verfahren zum Betreiben derselben
WO2015117844A1 (de) Sensoranordnung und verfahren zum bereitstellen mehrerer signale sowie spritzgiessmaschine und verfahren zum steuern einer spritzgiessmaschine
AT525098B1 (de) Einspritzeinheit, Formgebungsmaschine mit einer solchen Einspritzeinheit und Verfahren zum Überprüfen einer Einspritzeinheit
DE102010013491B4 (de) Spritzgießmaschine mit einem mechanischen Verstärker
AT18038U1 (de) Hydrauliksystem für eine Formgebungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed