DE102021203239A1 - Verfahren zur Herstellung einer presshärtegeeigneten Blechplatine mit unterschiedlichen Blechdicken und Verfahren zur Herstellung eines pressgehärteten Blechformteils - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer presshärtegeeigneten Blechplatine mit unterschiedlichen Blechdicken und Verfahren zur Herstellung eines pressgehärteten Blechformteils Download PDF

Info

Publication number
DE102021203239A1
DE102021203239A1 DE102021203239.7A DE102021203239A DE102021203239A1 DE 102021203239 A1 DE102021203239 A1 DE 102021203239A1 DE 102021203239 A DE102021203239 A DE 102021203239A DE 102021203239 A1 DE102021203239 A1 DE 102021203239A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
metal strip
press
scale
paint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021203239.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Tobias Fandrich
Mathias Kotzian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102021203239.7A priority Critical patent/DE102021203239A1/de
Publication of DE102021203239A1 publication Critical patent/DE102021203239A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/46Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for sheet metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/18Hardening; Quenching with or without subsequent tempering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/62Quenching devices
    • C21D1/673Quenching devices for die quenching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D7/00Modifying the physical properties of iron or steel by deformation
    • C21D7/13Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by hot working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/0205Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips of ferrous alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/0221Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips characterised by the working steps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/0278Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips involving a particular surface treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2261/00Product parameters
    • B21B2261/02Transverse dimensions
    • B21B2261/04Thickness, gauge
    • B21B2261/05Different constant thicknesses in one rolled product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/16Control of thickness, width, diameter or other transverse dimensions
    • B21B37/24Automatic variation of thickness according to a predetermined programme
    • B21B37/26Automatic variation of thickness according to a predetermined programme for obtaining one strip having successive lengths of different constant thickness

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer presshärtegeeigneten Blechplatine (12) mit unterschiedlichen Blechdicken, mit den Schritten:
- Bereitstellen eines Blechbands (10) aus einem presshärtegeeigneten Stahlblechmaterial (M);
- Auftragen eines Zunderschutzlacks (Z) auf das Blechband (10);
- flexibles Walzen des zunderschutzlackierten Blechbands (10'), wobei über der Länge des Blechbands ein Dickenprofil mit unterschiedlichen Blechdicken erzeugt wird, derart, dass hintereinander liegende Bereiche des flexibel gewalzten Blechbands (10") mit dem Solldickenprofil der herzustellenden Blechplatine (12) korrespondieren;
- Ausschneiden der Blechplatine (12) aus dem flexibel gewalzten Blechband (10").
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines pressgehärteten Blechformteils (20) unter Verwendung einer erfindungsgemäß hergestellten Blechplatine (12).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer presshärtegeeigneten Blechplatine mit unterschiedlichen Blechdicken. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines pressgehärteten Blechformteils.
  • Beim Presshärten wird ein presshärtegeeignetes und auf Austenitisierungstemperatur erwärmtes Stahlblechmaterial in einem Presshärtewerkzeug geformt und abschreckgekühlt, wodurch sich bekanntermaßen hohe Festigkeiten erzielen lassen. Als Ausgangsplatinen für das Presshärten können auch sogenannte Tailored Blanks verwendet werden, die Bereiche mit unterschiedlichen Blechdicken aufweisen. Eine sogenannten Tailored Rolled Blank (TRB) weist durch unterschiedliches Walzen bzw. Auswalzen des Stahlblechmaterials erzeugte Bereiche mit unterschiedlichen Blechdicken auf.
  • Die EP 3 181 248 B1 beschreibt ein Verfahren und eine Anlage zur Herstellung von Blechplatinen mit verschiedenen Blechdicken, die nachfolgend im Wege des Presshärtens umgeformt und gehärtet werden können. Die Herstellung umfasst ein flexibles Walzen eines Bandmaterials aus einem härtbaren Stahlwerkstoff und das Schneiden des flexibel gewalzten Bandmaterials zum Erzeugen der Blechplatinen. Es können weitere Verfahrensschritte vorgesehen sein, wie das Aufbringen eines Korrosionsschutzes auf das Bandmaterial, wobei das Bandmaterial vor dem flexiblen Walzen oder nach dem flexiblen Walzen beschichtet werden kann.
  • Mit der Erfindung wird ein neues Verfahren mit den im Patentanspruch 1 genannten Schritten zur Herstellung einer presshärtegeeigneten Blechplatine mit unterschiedlichen Blechdicken vorgestellt. Mit dem nebengeordneten Patentanspruch erstreckt sich die Erfindung auch auf ein Verfahren zur Herstellung eines pressgehärteten Blechformteils unter Verwendung einer erfindungsgemäß hergestellten Blechplatine. Zusätzliche Merkmale der Erfindung ergeben sich analog für beide Erfindungsgegenstände aus den abhängigen Patentansprüchen, der nachfolgenden Erfindungsbeschreibung (wobei dies ausdrücklich auch Merkmale einschließt, die als „beispielsweise“, „bevorzugt“, „insbesondere“ etc. beschrieben sind) und der Zeichnung.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer presshärtegeeigneten (d. h. zum nachfolgenden Presshärten geeigneten) Blechplatine mit unterschiedlichen Blechdicken umfasst zumindest folgende Schritte:
    • - Bereitstellen eines Blechbands aus einem presshärtegeeigneten Stahlblechmaterial;
    • - Aufbringen bzw. Auftragen eines Zunderschutzlacks bzw. einer Zunderschutzlackbeschichtung auf das Blechband, insbesondere beidseitig;
    • - flexibles Walzen des zunderschutzlackierten Blechbands, wobei über der Länge des Blechbands ein Dickenprofil mit unterschiedlichen Blechdicken erzeugt wird, derart, dass (in Längsrichtung des Blechbands) hintereinander liegenden Bereiche des flexibel gewalzten Blechbands mit dem Solldickenprofil der herzustellenden Blechplatine korrespondieren;
    • - Ausschneiden der Blechplatine aus dem flexibel gewalzten Blechband.
  • Eine mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Blechplatine bzw. Stahlblechplatine weist wenigstens zwei Bereiche mit unterschiedlichen bzw. verschiedenen Blechdicken auf und ist einstückig ausgebildet, d. h. aus einem Stück hergestellt. Eine solche Blechplatine kann auch als Tailored Rolled Blank (TRB) bezeichnet werden. Die Blechdickenunterschiede innerhalb der Blechplatine können bezogen auf den dicksten Bereich bis zu 50 % betragen, d. h., der dünnste Bereich kann nur halb so dick sein wie der dickste Bereich. Bevorzugt handelt es sich bei der hergestellten Blechplatine um eine sogenannte Formplatine mit einer auf die vorgesehene Umformung abgestimmten Außenkontur.
  • Anders als bei dem aus der EP 3 181 248 B1 vorbekannten Verfahren wird beim erfindungsgemäßen Verfahren keine Korrosionsschutzbeschichtung aufgebracht, sondern ein Zunderschutzlack, der lediglich beim Erwärmen und Presshärten einen Luftkontakt des Stahlblechmaterials bzw. -substrats und damit eine Zunderbildung verhindert, im Weiteren jedoch keine oder allenfalls eine nur sehr geringe Korrosionsschutzwirkung hat. Bei diesem Zunderschutzlack handelt es sich bevorzugt um eine Zunderschutzpartikel, insbesondere Aluminium-Partikel (wobei bspw. auch Zn- oder Mg-Partikel möglich sind), enthaltende Lackzusammensetzung, wobei die Zunderschutzpartikel, insbesondere Aluminium-Partikel, bevorzugt in einer Matrix, insbesondere in einer anorganischen Matrix, gebunden sein können.
  • Das Auftragen des Zunderschutzlacks kann folgende Teilschritte umfassen:
    • - gegebenenfalls Reinigen, insbesondere Entfetten, des Blechbands;
    • - Auftragen bzw. Aufbringen eines flüssigen Zunderschutzlacks, vorzugsweise mittels Aufsprühen oder mittels Tauchbad bzw. Tauchbecken, wobei der flüssige Zunderschutzlack bevorzugt eine lösungsmittelhaltige Mischung, insbesondere eine Emulsion oder Suspension, ist;
    • - Einbrennen des aufgetragenen Zunderschutzlacks, vorzugsweise durch Erwärmen des (lackierten) Blechbands (bspw. auf eine Temperatur von bis zu 180°C), wobei der Zunderschutzlack trocknet bzw. verfestigt, insbesondere durch Verdampfen bzw. Evaporieren eines enthaltenen Lösungsmittels, und sich mit dem Stahlblechmaterial bzw. - substrat dauerhaft verbindet (insbesondere durch Ausbildung einer stabilen Haftverbindung). Das anschließende flexible Walzen verstärkt die Verbindung bzw. Haftung.
  • Das Auftragen eines Zunderschutzlacks bzw. einer Zunderlackbeschichtung oder einer wirkungsgleichen Zunderschutzbeschichtung (die beim Erwärmen und Presshärten eine Zunderbildung verhindert, im Weiteren jedoch keinen Korrosionsschutz bietet) kann auch durch Schmelztauchen, durch Gasphasenabscheidung oder mittels Galvanotechnik erfolgen.
  • Der Zunderschutzlack ist insbesondere derart ausgebildet, dass dieser im Weiteren unter normalen Raumluftbedingungen eine Wasserstoff-Effusion, insbesondere mit hoher Effusionsrate (die deutlich höher ist als bei typischen Korrosionsschutzschichten, insbesondere typischen AISi-Korrosionsschutzschichten mit einer bevorzugten Schichtdicken von 30 µm bis 35 µm), ermöglicht bzw. eine solche Wasserstoff-Effusion, insbesondere mit hoher Effusionsrate, begünstigt. Dadurch kann die Gefahr einer Wasserstoffversprödung des Stahlblechmaterials bzw. -substrats verhindert oder zumindest verringert werden.
  • Beim Auftragen des Zunderschutzlacks kann berücksichtigt werden, dass beim nachfolgenden flexiblen Walzen eine Schichtdickenreduzierung des Zunderschutzlacks bzw. der Zunderlackbeschichtung erfolgt, die abhängig ist von der beim flexiblen Walzen erzeugten Dickenreduktion (Abwalzgrad) des Blechbands bzw. Stahlblechmaterials. Bevorzugt wird der Zunderschutzlack über der Länge des Blechbands zunächst mit unterschiedlicher Dicke aufgetragen, unter Berücksichtigung einer sich beim (nachfolgenden) flexiblen Walzen ergebenden (bereichsweise unterschiedlichen) Schichtdickenreduzierung des Zunderschutzlacks, sodass nach dem flexiblen Walzen der (aufgetragene) Zunderschutzlack bzw. die Zunderschutzlackbeschichtung über der Länge des flexibel gewalzten Blechbands eine im Wesentlichen konstante Lackschichtdicke aufweist. Bspw. können in den Bereichen, in denen eine stärke Dickenreduktion bzw. ein höherer Abwalzgrad vorgesehen ist, mehrere Schichten des Zunderschutzlacks aufgetragen werden, wobei insbesondere auf eine gute Schichthaftung geachtet werden muss, um eine spätere Delamination zu vermeiden.
  • Bevorzugt ist der Zunderschutzlack im Vergleich zu einer Korrosionsschutzbeschichtung wesentlich dünner ausgebildet. Die Lackschichtdicke des Zunderschutzlacks, womit insbesondere die Schichtdicke nach dem Verdampfen bzw. Evaporieren eines Lösungsmittels und vor dem flexiblen Walzen gemeint ist, beträgt bevorzugt weniger als 10 µm, besonders bevorzugt weniger als 5 µm und beträgt insbesondere nur 2 µm bis 3 µm. Der Zunderschutzlack ist somit quasi als Dünnschicht ausgebildet, die im Vergleich zu einer typischen Korrosionsschutzschicht bzw. -beschichtung bis zum Zehnfachen und mehr (≤ 10 %) dünner ausgebildet ist. Durch die geringe Lackschichtdicke des Zunderschutzlacks wird beim Erwärmen und Presshärten die Versprödungsgefahr (Liquid Metal Embrittlement) reduziert, sodass sehr hohe Festigkeiten von mindestens 1650 MPa (die sonst aufgrund der Versprödungsgefahr nicht möglich sind) erreicht werden können.
  • Das flexible Walzen des Blechbands kann ausgeführt werden, wie in der EP 3 181 248 B1 beschrieben, wozu auf die gesamte Offenbarung der EP 3 181 248 B1 Bezug genommen wird. Bevorzugt wird das Blechband beim flexiblen Walzen über seine gesamte Breite gewalzt bzw. ausgewalzt. Das flexible Walzen kann vollflächig oder nur partiell erfolgen, wobei mit letzterem gemeint ist, dass abschnitts- bzw. bereichsweise keine Veränderung der Blechdicke erfolgt (weswegen die Blechdicke des flexibel gewalzten Blechbands in einem solchen Bereich der Ausgangsblechdicke des bereitgestellten Blechbands entspricht). Die Ausgangsblechdicke des bereitgestellten Blechbands kann zwischen 1,0 mm und 2,5 mm liegen, wobei beim flexiblen Walzen eine Dickenreduktion um bis zu 50 % (s. o.) erfolgen kann. Bevorzugt erfolgt das flexible Walzen des Blechbands im kalten Zustand.
  • Auch das Ausschneiden der Blechplatine kann ausgeführt werden, wie in der EP 3 181 248 B1 beschrieben, wozu auch diesbezüglich auf die gesamte Offenbarung der EP 3 181 248 B1 Bezug genommen wird. Dies betrifft auch ein eventuell vorgesehenes Bestimmen der Sollposition in dem flexibel gewalzten Blechband für die auszuschneidende Blechplatine, insbesondere in Abhängigkeit von einem ermittelten Messdickenprofil.
  • Das Stahlblechmaterial des bereitgestellten Blechbands ist bevorzugt dafür vorgesehen (und entsprechend ausgebildet), dass bei einem Presshärten sehr hohe Festigkeiten von mindestens 1650 MPa, bevorzugt mindestens 1750 MPa, besonders bevorzugt mindestens 1850 MPa und insbesondere mindestens 1900 MPa erreicht bzw. erzielt werden können. Bspw. handelt es sich um einen borlegierten Vergütungsstahl der Sorte 34MnB5. Das Stahlblechmaterial des bereitgestellten Blechbands ist bevorzugt kaltgewalzt und vorgeglüht bzw. rekristallisationsgeglüht, wie bspw. in der EP 1 929 055 B1 beschrieben. Dies begünstigt im Weiteren das flexible Walzen des Blechbands im kalten Zustand.
  • Eine erfindungsgemäß hergestellte Blechplatine wird bevorzugt zu einem pressgehärteten Blechformteil weiterverarbeitet. Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung eines pressgehärteten Blechformteils umfasst zumindest folgende Schritte:
    • - Herstellen einer Blechplatine mit unterschiedlichen Blechdicken, wie vorausgehend und nachfolgend erläutert;
    • - Erwärmen, Umformen und Presshärten der Blechplatine (sogenanntes direktes Presshärten) oder Umformen, Erwärmen und Presshärten der Blechplatine (sogenanntes indirektes Presshärten), wodurch ein pressgehärtetes Blechformteil erzeugt wird, das wenigstens zwei Blechformteilbereiche mit unterschiedlichen Blechdicken aufweist;
    • - gegebenenfalls Zwischen- bzw. Abkühllagern des pressgehärteten Blechformteils (s. u.).
  • Bevorzugt wird beim Presshärten in zumindest einem der Blechformteilbereiche eine Festigkeit (womit die Zugfestigkeit des pressgehärteten Stahlblechmaterials gemeint ist) von mindestens 1650 MPa, bevorzugt mindestens 1750 MPa, besonders bevorzugt mindestens 1850 MPa und insbesondere mindestens 1900 MPa erreicht bzw. erzielt.
  • Das Presshärten erfolgt in einem Presshärtewerkzeug. Bevorzugt wird das pressgehärtete Blechformteil nach der Entnahme aus dem Presshärtewerkzeug unter normalen Raumluftbedingungen (bspw. bei einer Raumtemperatur von 20°C bis 25°C) gelagert, bspw. in einem Gestell (Gestelllagerung) oder in einer Kiste (Kistenlagerung), und kann dabei von der Entnahmetemperatur (in der Regel über 100°C) auf Raum- bzw. Umgebungstemperatur abkühlen. Ein solches Zwischenlagern bzw. Ruhenlassen des pressgehärteten Blechformteils (vor der Weiterverarbeitung oder dem Verbau) kann auch als Abkühllagern aufgefasst werden.
  • Wie oben bereits erläutert, ist bevorzugt vorgesehen, dass der Zunderschutzlack eine Wasserstoff-Effusion, insbesondere mit hoher Effusionsrate, ermöglicht bzw. begünstigt. Dadurch kann während eines Zwischen- bzw. Abkühllagerns im Stahlblechmaterial bzw. -substrat enthaltener Wasserstoff vollständig oder nahezu vollständig ausdiffundieren. Bevorzugt ist vorgesehen, dass beim Zwischen- bzw. Abkühllagern nach spätestens einer Stunde der Wasserstoffgehalt kleiner als 0,25 ppm, insbesondere kleiner als 0,15 ppm, ist, sodass das pressgehärtete Blechformteil bereits nach vergleichsweise kurzer Zeit weiterverarbeitet bzw. verbaut werden kann. Der Zunderschutzlack ist dementsprechend ausgebildet. Geeignete Lackzusammensetzungen und -schichtdicken können durch Versuche ermittelt werden, wobei es sich insbesondere um eine Aluminium-Partikel enthaltende Lackzusammensetzung mit anorganischer Matrix handelt, mit einer bevorzugten Schichtdicke von weniger als 5 µm, insbesondere von 2 µm bis 3 µm (wie oben beschrieben).
  • Das Erwärmen der Blechplatine oder eines aus der Blechplatine vorgeformten Blechformteils erfolgt bevorzugt in einem Ofen (Austenitisierungsofen), insbesondere in einem Durchlaufofen. Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Ofenatmosphäre im Ofen einen Taupunkt größer/gleich 0°C, insbesondere von 0°C bis 5°C, aufweist bzw., dass ein solcher Taupunkt eingestellt bzw. geregelt wird. Mit diesem vergleichsweise hohen Taupunkt kann bewusst eine stärkere Wasserstoffeinlagerung in das Stahlblechmaterial bzw. -substrat in Kauf genommen werden, da der Zunderschutzlack bevorzugt so ausgebildet ist, dass nach dem Presshärten bei einem Zwischen- bzw. Abkühllagern eine Wasserstoff-Effusion ermöglicht bzw. begünstigt wird (wie obenstehend erläutert), wobei der im Stahlblechmaterial bzw. -substrat enthaltene Wasserstoff vollständig oder nahezu vollständig ausdiffundieren kann.
  • Bei Bedarf kann lastpfadgerecht wenigstens ein zusätzliches Blechstück (Patch) auf die Blechplatine aufgeschweißt werden, sodass das pressgehärtete Blechformteil im betreffenden Bereich eine lokal erhöhte Belastbarkeit aufweist.
  • Bei dem pressgehärteten Blechformteil handelt es sich bevorzugt um ein Kraftfahrzeugbauteil, insbesondere um ein Karosserie- oder Fahrwerksbauteil. Aufgrund des nicht vorhandenen oder nur sehr geringen Korrosionsschutzes wird dieses pressgehärtete Blechformteil bevorzugt in einem sogenannten Trockenbereich eingesetzt. Gegebenenfalls wird der Zunderschutzlack vor dem Verbau entfernt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend beispielhaft und in nicht einschränkender Weise mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. Die in der einzigen Figur gezeigten und/oder nachfolgend erläuterten Merkmale können, auch unabhängig von bestimmten Merkmalskombinationen, allgemeine Merkmale der Erfindung sein und die Erfindung entsprechend weiterbilden.
    • 1 veranschaulicht die Erfindung schematisch als Ablaufdiagramm.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren sieht die Bereitstellung eines Blechbands 10 aus presshärtegeeignetem Stahlblechmaterial M vor, das bspw. als Coil 5 aufgewickelt ist und sukzessive abgewickelt wird. Auf das abgewickelte Blechband 10 wird im Durchlaufverfahren in einer Bandlackieranlage 30 ein Zunderschutzlack Z bzw. eine Zunderschutzlackbeschichtung aufgebracht. Die Bandlackieranlage 30 umfasst eine Aufbringvorrichtung 32 mit einem Tauchbecken 33 und eine Einbrennvorrichtung 34 mit einem Durchlaufofen 35. Durch einen Regelkreis kann beim Auftragen des Zunderschutzlacks Z eine gewünschte Lackschichtdicke sehr genau eingehalten werden. Optional kann eine Reinigungsvorrichtung 31 vorgesehen sein, in der das Blechband 10 zunächst gereinigt wird. Das zunderschutzlackierte Blechband 10' kann anschließend wieder zu einem Coil aufgewickelt oder direkt weiterbearbeitet werden.
  • Das zunderschutzlackierte Blechband 10' wird einer Walzvorrichtung 40 flexibel gewalzt, wobei über der Länge des Blechbands 10 ein vorgegebenes Dickenprofil mit unterschiedlichen Blechdicken erzeugt wird, welches mit dem Solldickenprofil einer herzustellenden Blechplatine übereinstimmt. Aus dem flexibel gewalzten Blechband 10" wird in einer Platinenschneidvorrichtung 50 eine mit Zunderschutzlack beschichtete und unterschiedliche Blechdicken aufweisende Blechplatine 12 ausgeschnitten.
  • Die Blechplatine 12 kann dann sofort oder erst später in einem Austenitisierungsofen 60 (auf mindestens 850°C) erwärmt und dann in einem Presshärtewerkzeug 70 zu einem pressgehärteten Blechformteil 20 umgeformt und pressgehärtet werden, wobei das pressgehärtete Blechformteil 20 unterschiedliche Blechdicken aufweist. Optional kann noch ein Zwischen- bzw. Abkühllagern erfolgen, wie oben beschrieben, bevor das Blechformteil 20 weiterverarbeitet und/oder verbaut wird.
  • Aus dem Blechband 10 können in der zuvor beschriebenen Weise auch mehrere Blechplatinen 12 in Serienfertigung hergestellt werden. Zusätzliche Merkmale der Erfindung sowie alternative Ausführungsmöglichkeiten sind oben beschrieben.
  • Bezugszeichenliste
  • 5
    Coil
    10
    Blechband
    10'
    zunderschutzlackiertes Blechband
    10"
    flexibel gewalztes Blechband
    12
    Blechplatine
    20
    pressgehärtetes Blechformteil
    30
    Bandlackieranlage
    31
    Reinigungsvorrichtung
    32
    Aufbringvorrichtung
    33
    Tauchbecken
    34
    Einbrennvorrichtung
    35
    Durchlaufofen
    40
    Walzvorrichtung
    50
    Platinenschneidvorrichtung
    60
    Austenitisierungsofen (Durchlaufofen)
    70
    Presshärtewerkzeug
    M
    Stahlblechmaterial
    Z
    Zunderschutzlack
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 3181248 B1 [0003, 0007, 0013, 0014]
    • EP 1929055 B1 [0015]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung einer presshärtegeeigneten Blechplatine (12) mit unterschiedlichen Blechdicken, mit den Schritten: - Bereitstellen eines Blechbands (10) aus einem presshärtegeeigneten Stahlblechmaterial (M); - Auftragen eines Zunderschutzlacks (Z) auf das Blechband (10); - flexibles Walzen des zunderschutzlackierten Blechbands (10'), wobei über der Länge des Blechbands ein Dickenprofil mit unterschiedlichen Blechdicken erzeugt wird, derart, dass hintereinander liegende Bereiche des flexibel gewalzten Blechbands (10") mit dem Solldickenprofil der herzustellenden Blechplatine (12) korrespondieren; - Ausschneiden der Blechplatine (12) aus dem flexibel gewalzten Blechband (10").
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zunderschutzlack (Z) eine Zunderschutzpartikel enthaltende anorganische Lackzusammensetzung ist.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Auftragen des Zunderschutzlacks (Z) folgende Teilschritte umfasst: - gegebenenfalls Reinigen, insbesondere Entfetten, des Blechbands (10); - Auftragen eines flüssigen Zunderschutzlacks (Z); - Einbrennen des aufgetragenen Zunderschutzlacks (Z).
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zunderschutzlack (Z) eine Wasserstoff-Effusion ermöglicht.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zunderschutzlack (Z) über der Länge des Blechbands (10) zunächst mit unterschiedlicher Dicke aufgetragen wird, unter Berücksichtigung einer sich beim flexiblen Walzen ergebenden Schichtdickenreduzierung, sodass der Zunderschutzlack (Z) nach dem flexiblen Walzen über der Länge des flexibel gewalzten Blechbands (10") eine konstante Lackschichtdicke aufweist.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lackschichtdicke des Zunderschutzlacks (Z) weniger als 10 µm, bevorzugt weniger als 5 µm, beträgt.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stahlblechmaterial (M) des bereitgestellten Blechbands (10) beim Presshärten sehr hohe Festigkeiten von mindestens 1650 MPa erreichen kann.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stahlblechmaterial (M) des bereitgestellten Blechbands (10) kaltgewalzt und rekristallisationsgeglüht ist.
  9. Verfahren zur Herstellung eines pressgehärteten Blechformteils (20), mit den Schritten: - Herstellen einer unterschiedlichen Blechdicken aufweisenden Blechplatine (12) mit einem Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8; - Erwärmen, Umformen und Presshärten oder Umformen, Erwärmen und Presshärten der Blechplatine (12), wodurch ein pressgehärtetes Blechformteil (20) erzeugt wird, das wenigstens zwei Blechformteilbereiche mit unterschiedlichen Blechdicken aufweist.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass beim Presshärten eine Festigkeit von mindestens 1650 MPa erreicht wird.
DE102021203239.7A 2021-03-30 2021-03-30 Verfahren zur Herstellung einer presshärtegeeigneten Blechplatine mit unterschiedlichen Blechdicken und Verfahren zur Herstellung eines pressgehärteten Blechformteils Pending DE102021203239A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021203239.7A DE102021203239A1 (de) 2021-03-30 2021-03-30 Verfahren zur Herstellung einer presshärtegeeigneten Blechplatine mit unterschiedlichen Blechdicken und Verfahren zur Herstellung eines pressgehärteten Blechformteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021203239.7A DE102021203239A1 (de) 2021-03-30 2021-03-30 Verfahren zur Herstellung einer presshärtegeeigneten Blechplatine mit unterschiedlichen Blechdicken und Verfahren zur Herstellung eines pressgehärteten Blechformteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021203239A1 true DE102021203239A1 (de) 2022-10-06

Family

ID=83282398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021203239.7A Pending DE102021203239A1 (de) 2021-03-30 2021-03-30 Verfahren zur Herstellung einer presshärtegeeigneten Blechplatine mit unterschiedlichen Blechdicken und Verfahren zur Herstellung eines pressgehärteten Blechformteils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021203239A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022115492A1 (de) 2022-06-22 2023-12-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines einstückigen pressgehärteten Türrings für ein Kraftfahrzeug, der unterschiedliche Blechdicken und Festigkeiten aufweist

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007019196A1 (de) 2007-04-20 2008-10-23 Muhr Und Bender Kg Verfahren zum Erzeugen von flexibel gewalztem Bandmaterial mit einer kathodischen Korrosionsschutzschicht
EP1929055B1 (de) 2005-09-22 2010-09-01 Volkswagen Ag Verfahren zur behandlung von stahlband
DE102015202642A1 (de) 2015-02-13 2016-08-18 Muhr Und Bender Kg Verfahren zum Herstellen eines Erzeugnisses aus gewalztem Bandmaterial
EP3181248B1 (de) 2015-12-18 2018-01-10 Muhr und Bender KG Verfahren und anlage zur herstellung einer blechplatine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1929055B1 (de) 2005-09-22 2010-09-01 Volkswagen Ag Verfahren zur behandlung von stahlband
DE102007019196A1 (de) 2007-04-20 2008-10-23 Muhr Und Bender Kg Verfahren zum Erzeugen von flexibel gewalztem Bandmaterial mit einer kathodischen Korrosionsschutzschicht
DE102015202642A1 (de) 2015-02-13 2016-08-18 Muhr Und Bender Kg Verfahren zum Herstellen eines Erzeugnisses aus gewalztem Bandmaterial
EP3181248B1 (de) 2015-12-18 2018-01-10 Muhr und Bender KG Verfahren und anlage zur herstellung einer blechplatine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022115492A1 (de) 2022-06-22 2023-12-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines einstückigen pressgehärteten Türrings für ein Kraftfahrzeug, der unterschiedliche Blechdicken und Festigkeiten aufweist

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2393953B1 (de) Verfahren zum herstellen eines beschichteten stahlbauteils durch warmformen und durch warmformen hergestelltes stahlbauteil
EP1658390B1 (de) Verfahren zum herstellen eines gehärteten stahlbauteils
EP2054536B1 (de) Verfahren zum beschichten eines 6 - 30 gew.-% mn enthaltenden warm- oder kaltgewalzten stahlbands mit einer metallischen schutzschicht
DE102010030465B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Blechformteils aus einem höherfesten Stahlblechmaterial mit einer elektrolytisch aufgebrachten Zink-Nickel-Beschichtung
WO2009047183A1 (de) Verfahren zum herstellen eines stahlbauteils durch warmformen und durch warmformen hergestelltes stahlbauteil
DE102013010024B4 (de) Strukturbauteil für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines solchen Strukturbauteils
EP2327805B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Blechformteils mit einer Korrosionsschutzbeschichtung
DE102015118869A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Korrosionsschutzbeschichtung für härtbare Stahlbleche und Korrosionsschutzschicht für härtbare Stahlbleche
DE102010056265B3 (de) Verfahren zum Erzeugen gehärteter Bauteile
WO2019121793A1 (de) Kaltgewalztes stahlflachprodukt mit metallischer korrosionsschutzschicht und verfahren zur herstellung eines solchen
EP3056591A1 (de) Verfahren zum herstellen eines erzeugnisses aus gewalztem bandmaterial
DE102012024616A1 (de) Stahlblech und Formteil daraus
EP3126543A1 (de) Bauteil, insbesondere strukturbauteil, für einen kraftwagen, sowie verfahren zum herstellen eines bauteils
DE102021203239A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer presshärtegeeigneten Blechplatine mit unterschiedlichen Blechdicken und Verfahren zur Herstellung eines pressgehärteten Blechformteils
DE102018128131A1 (de) Gehärtetes Bauteil umfassend ein Stahlsubstrat und eine Korrosionsschutzbeschichtung, entsprechendes Bauteil zur Herstellung des gehärteten Bauteils sowie Herstellverfahren und Verwendung
EP3670695A1 (de) Stahlsubstrat zur herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten stahlblechbauteils sowie warmumformverfahren
EP4192993A1 (de) Verfahren zum herstellen von beschichtetem stahlband, und verfahren zum herstellen eines gehärteten stahlprodukts daraus
EP2890821B1 (de) Verfahren und fertigungsanlage zum herstellen eines warmumgeformten oder pressgehärteten blechformteils mit einer metallischen korrosionsschutzbeschichtung, sowie hiermit hergestelltes blechformteil und fahrzeugkarosserie mit solchem blechformteil
EP4038215A1 (de) Verfahren zur herstellung eines pressgehärteten stahlblechbauteils mit einem aluminiumbasierten überzug sowie eine ausgangsplatine und ein pressgehärtetes stahlblechbauteil hieraus
DE102020208991A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines schmelztauchbeschichteten Stahlblechs und schmelztauchbeschichtetes Stahlblech
DE102019128238A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stahlflachprodukts und Verfahren zum Herstellen eines Bauteils daraus
DE102019217496B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils
DE102018009745A1 (de) Blechplatine zur Hertstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils sowie Warmumformverfahren
DE102014000969A1 (de) Kraftfahrzeugbauteil
EP4043115A1 (de) Verfahren zur herstellung eines pressgehärteten blechformteils sowie damit hergestelltes pressgehärtetes blechformteil mit bereichsweise unterschiedlichen eigenschaften

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified