DE102021201379A1 - Verfahren zur Routenplanung für ein Elektrokraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren zur Routenplanung für ein Elektrokraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102021201379A1
DE102021201379A1 DE102021201379.1A DE102021201379A DE102021201379A1 DE 102021201379 A1 DE102021201379 A1 DE 102021201379A1 DE 102021201379 A DE102021201379 A DE 102021201379A DE 102021201379 A1 DE102021201379 A1 DE 102021201379A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
route
data processing
processing device
management system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102021201379.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102021201379B4 (de
Inventor
Anna Szardenings
Baris Can
Andreas Udo Sass
Alexander Franz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102021201379.1A priority Critical patent/DE102021201379B4/de
Publication of DE102021201379A1 publication Critical patent/DE102021201379A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102021201379B4 publication Critical patent/DE102021201379B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3453Special cost functions, i.e. other than distance or default speed limit of road segments
    • G01C21/3469Fuel consumption; Energy use; Emission aspects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/16Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to battery ageing, e.g. to the number of charging cycles or the state of health [SoH]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • B60L58/25Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries by controlling the electric load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • B60L58/26Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries by cooling
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3453Special cost functions, i.e. other than distance or default speed limit of road segments
    • G01C21/3461Preferred or disfavoured areas, e.g. dangerous zones, toll or emission zones, intersections, manoeuvre types, segments such as motorways, toll roads, ferries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/36Temperature of vehicle components or parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/545Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/60Navigation input
    • B60L2240/62Vehicle position
    • B60L2240/622Vehicle position by satellite navigation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/60Navigation input
    • B60L2240/66Ambient conditions
    • B60L2240/662Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/70Interactions with external data bases, e.g. traffic centres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/40Control modes
    • B60L2260/44Control modes by parameter estimation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/40Control modes
    • B60L2260/50Control modes by future state prediction
    • B60L2260/52Control modes by future state prediction drive range estimation, e.g. of estimation of available travel distance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/40Control modes
    • B60L2260/50Control modes by future state prediction
    • B60L2260/56Temperature prediction, e.g. for pre-cooling
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06NCOMPUTING ARRANGEMENTS BASED ON SPECIFIC COMPUTATIONAL MODELS
    • G06N3/00Computing arrangements based on biological models
    • G06N3/02Neural networks
    • G06N3/08Learning methods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Um ein Verfahren zur Routenplanung für ein Elektrokraftfahrzeug, insbesondere für ein batterieelektrisches Fahrzeug oder für ein Hybridelektrokraftfahrzeug, bereitzustellen, bei welchem zur Erhöhung der Batteriereichweite und/oder der Batterielebensdauer Routeninformationen einbezogen werden, wird bei einem Verfahren (100) zur Routenplanung für ein Elektrokraftfahrzeug (200), wobei das Elektrokraftfahrzeug (200) mindestens eine Batterie (11) zum Speichern und Abgeben elektrischer Energie für einen Antrieb (12) des Elektrokraftfahrzeugs (200), ein Temperaturmanagementsystem (13) für die Batterie (11), ein Navigationssystem (15) und eine Datenverarbeitungsvorrichtung (16) umfasst, vorgeschlagen, dass die Datenverarbeitungsvorrichtung (16) nach einer Zieleingabe durch einen Fahrzeuginsassen in das Navigationssystem (15) eine Vielzahl von Routenvorschlägen (17a-17f) von dem Navigationssystem (15) erhält, dass die Datenverarbeitungsvorrichtung (16) für jeden Routenvorschlag (17a-17f) ein Lastprofil prognostiziert, dass die Datenverarbeitungsvorrichtung (16) für jeden Routenvorschlag (17a-17f) anhand des jeweiligen Lastprofils eine Regelungsstrategie für das Temperaturmanagementsystem (13) ermittelt, welche einen zeitlichen Temperaturverlauf der Batterie (11) für das jeweilige Lastprofil optimiert, und dass die Datenverarbeitungsvorrichtung (16) den Routenvorschlag (17a-17f) auswählt, bei welchem der Zeitraum, in der die Batterie (11) in einem optimalen Temperaturbereich betrieben wird, maximal ist, und/oder bei welchem eine Batteriereichweite maximal ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Routenplanung für ein Elektrokraftfahrzeug, insbesondere für ein batterieelektrisches Fahrzeug oder ein Hybridelektrokraftfahrzeug, wobei das Elektrokraftfahrzeug mindestens eine Batterie zum Speichern und Abgeben elektrischer Energie für einen Antrieb des Elektrokraftfahrzeuges, ein Temperaturmanagementsystem für die Batterie, ein Navigationssystem und eine Datenverarbeitungsvorrichtung umfasst. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Elektrokraftfahrzeug, insbesondere ein batterieelektrisches Fahrzeug oder Hybridelektrokraftfahrzeug, umfassend mindestens eine Batterie zum Speichern und Abgeben elektrischer Energie für einen Antrieb des Elektrokraftfahrzeuges, ein Temperaturmanagementsystem für die Batterie, ein Navigationssystem und eine Datenverarbeitungsvorrichtung.
  • Das Zurücklegen längerer Fahrstrecken stellt bei Elektrokraftfahrzeugen, insbesondere bei batterieelektrischen Fahrzeugen, vor allem bei die täglichen Fahrstrecken stark übersteigenden Strecken, hohe Anforderungen an die Reichweite der Batterie des Elektrokraftfahrzeuges. Um den Reichweitenanforderungen gerecht zu werden, ist es im Stand der Technik bekannt, bei der Routenplanung mittels eines Navigationssystems mögliche Ladepunkte anzuzeigen.
  • Aus der DE 10 2009 046 568 A1 ist ein Verfahren zum Betrieb von Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb bekannt, welches einsetzbar ist, um intelligente Regelungsstrategien für den elektrischen Antrieb und eine intelligente Temperaturregelung von Traktionsbatterien in Kraftfahrzeugen bereitzustellen. Das Verfahren umfasst ein Temperaturmanagement für den Energiespeicher, wobei anhand der Parameter der zurückzulegenden Fahrtstrecke Lastprofile ermittelt werden, die angeben, welche Antriebsenergie zu welchem Zeitpunkt bereitgestellt werden muss. Anhand der Lastprofile kann eine Temperaturregelung des Energiespeichers festgelegt werden.
  • Aus der DE 10 2017 127 029 A1 ist ein Verfahren zum Steuern eines elektrifizierten Fahrzeuges auf der Grundlage einer Route, die für eine gewünschte Wärmeverwaltung einer Batterie ausgewählt ist, bekannt. Ein Steuersystem analysiert den aktuellen Batteriewärmezustand in Bezug auf mögliche Fahrrouten und wählt eine Route aus, bei welcher eine minimale Heiz- oder Kühlrate erreicht werden kann.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Routenplanung für ein Elektrokraftfahrzeug, insbesondere für ein batterieelektrisches Fahrzeug oder für ein Hybridelektrokraftfahrzeug, bereitzustellen, bei welchem zur Erhöhung der Batteriereichweite und/oder der Batterielebensdauer Routeninformationen einbezogen werden.
  • Zur Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe wird ein Verfahren zur Routenplanung für ein Elektrokraftfahrzeug, insbesondere für ein batterieelektrisches Fahrzeug oder für ein Hybridelektrokraftfahrzeug, vorgeschlagen, wobei das Elektrokraftfahrzeug mindestens eine Batterie zum Speichern und Abgeben elektrischer Energie für einen Antrieb des Elektrokraftfahrzeugs, ein Temperaturmanagementsystem für die Batterie, ein Navigationssystem und eine Datenverarbeitungsvorrichtung umfasst, wobei die Datenverarbeitungsvorrichtung nach einer Zieleingabe durch einen Fahrzeuginsassen in das Navigationssystem eine Vielzahl von Routenvorschlägen von dem Navigationssystem erhält, wobei vorgesehen ist, dass die Datenverarbeitungsvorrichtung für jeden Routenvorschlag ein Lastprofil prognostiziert, dass die Datenverarbeitungsvorrichtung für jeden Routenvorschlag anhand des jeweiligen Lastprofils eine Regelungsstrategie für das Temperaturmanagementsystem ermittelt, welche einen zeitlichen Temperaturverlauf der Batterie für das jeweilige Lastprofil optimiert, und dass die Datenverarbeitungsvorrichtung den Routenvorschlag auswählt, bei welchem der Zeitraum, in der die Batterie in einem optimalen Temperaturbereich betrieben wird, maximal ist, und/oder bei welchem eine Batteriereichweite maximal ist.
  • Verfahrensgemäß erhält somit die Datenverarbeitungsvorrichtung, beispielsweise ein Computer oder eine Steuereinheit des Elektrokraftfahrzeugs, nachdem ein Fahrzeuginsasse an dem Navigationssystem eine Zieleingabe vorgenommen hat, von dem Navigationssystem eine Vielzahl von Routenvorschlägen. Jeder Routenvorschlag entspricht dabei einer Strecke, auf der das vom Fahrzeuginsassen gewünschte Ziel erreicht werden kann. Für jeden Routenvorschlag wird von der Datenverarbeitungsvorrichtung ein Lastprofil prognostiziert, und anhand des Lastprofils wird eine Regelungsstrategie für das Temperaturmanagement ermittelt, welche einen zeitlichen Temperaturverlauf der Batterie für das jeweilige Lastprofil optimiert. Für die jeweilig ermittelte Regelungsstrategie wird anschließend für jeden Routenvorschlag der Zeitraum ermittelt, in dem die Batterie voraussichtlich in einem optimalen Temperaturbereich betrieben werden kann. Die Routenvorschläge werden dann von der Datenverarbeitungsvorrichtung unter Berücksichtigung der jeweils ermittelten Regelungsstrategie hinsichtlich des maximalen Zeitraums, in dem die Batterie voraussichtlich in einem optimalen Temperaturbereich betrieben werden kann, oder hinsichtlich der maximal mit der Regelungsstrategie erreichbaren Reichweite verglichen. Die Datenverarbeitungsvorrichtung wählt dann den Routenvorschlag aus, bei welchem der Zeitraum, in der die Batterie in einem optimalen Temperaturbereich betrieben werden kann, maximal ist, und/oder bei welchem die Batteriereichweite maximal ist. Dieser Routenvorschlag wird dann bevorzugt an das Navigationssystem übermittelt, welches daraufhin den Fahrzeugführer entlang dieser ausgewählten Route führt.
  • Wesentlich an der vorliegenden Erfindung ist, dass eine Regelungsstrategie für jeden Routenvorschlag ermittelt wird. Dabei können die Regelungsstrategien zu verschiedenen Routenvorschlägen voneinander verschieden sein. Beispielsweise kann eine Regelungsstrategie für einen ersten Routenvorschlag eine starke Kühlrate oder eine starke Heizrate für die Batterie beinhalten, während die Regelungsstrategie für einen zweiten Routenvorschlag nur geringe Kühl- oder Heizraten vorsieht.
  • Die Datenverarbeitungsvorrichtung kann auch in das Navigationssystem integriert oder Teil des Navigationssystems sein. Zudem ist es möglich, dass der Fahrzeuginsasse die Durchführung des Verfahrens aussetzt, um ein aus dem Stand der Technik bekanntes Navigationsverfahren durchzuführen.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Datenverarbeitungsvorrichtung für jeden Routenvorschlag anhand des jeweiligen Lastprofils zusätzlich eine Regelungsstrategie für ein Antriebsmanagementsystem des Elektrofahrzeugs ermittelt, welche den zeitlichen Temperaturverlauf der Batterie für das jeweilige Lastprofil optimiert.
  • So kann beispielsweise für jeden der Routenvorschläge die Stromfreigabe optimiert werden. Dabei kann in bestimmten Streckenabschnitten der freigegebene Strom heruntergeregelt werden, wenn bei einem nachfolgenden Streckenabschnitt ein konstant hoher Strom erforderlich oder effektiver ist. Durch die heruntergeregelte Stromfreigabe vor dem stromintensiven nachfolgenden Streckenabschnitt wird verhindert, dass die Batterie in dem stromintensiven Streckenabschnitt übermäßig erhitzt wird, und es wird abgesichert, dass die zusätzliche Wärmeentwicklung von dem Temperaturmanagementsystem problemlos abgeführt werden kann.
  • Mit noch weiterem Vorteil kann daher vorgesehen sein, dass die Regelungsstrategie für das Antriebsmanagementsystem eine intelligente Stromfreigabe entlang des Routenvorschlags umfasst.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass das Lastprofil auf Basis von Routeninformationen ermittelt wird, wobei die Routeninformationen bevorzugt topographische Informationen entlang des Routenvorschlags und/oder ein Straßenprofil und/oder ein zu erwartendes Verkehrsaufkommen entlang des Routenvorschlags umfassen.
  • Das Straßenprofil kann Informationen zu Infrastrukturvorrichtungen, Häusern oder einer Bewaldung entlang des Routenvorschlags beinhalten.
  • Die für die Ermittlung der Lastprofile benötigten Routeninformationen können beispielsweise aus OpenStreetMap-Infrastrukturdaten bezogen werden.
  • Beispielsweise kann bei einer kalten Batteriestarttemperatur eine Regelungsstrategie für das Temperaturmanagementsystem und/oder das Antriebsmanagementsystem für einen Routenvorschlag, welcher einen hohen Stop-and-Go-Anteil oder große Höhendifferenzen aufweist, darin bestehen, die Batterie sich selbst aufheizen zu lassen, bevor eine maximale Stromfreigabe erteilt wird, welche im kalten Zustand der Batterie zu irreversiblen Schäden führen könnte. Zudem kann für einen Routenvorschlag, bei dem eine Bergfahrt im Verlauf der Route ansteht, die Regelungsstrategie eine prädiktive Kühlung umfassen, das heißt, dass in dem Streckenabschnitt vor dem Bergabschnitt die Batterie aktiv stark gekühlt wird, um während des Anstiegs die Batterie in einem optimalen Temperaturbereich zu halten.
  • Das gezielte Anfahren oder Vermeiden von größeren Höhendifferenzen ermöglicht eine effizientere Batterieabkühlung oder Batterieerwärmung.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass das Lastprofil auf Basis eines Fahrdynamikprofils eines Fahrzeugführers und/oder eines Fahrdynamikmodus des Elektrokraftfahrzeugs ermittelt wird.
  • Das Fahrdynamikprofil des Fahrzeugführers kann beispielsweise mittels maschineller Lernverfahren ermittelt werden. Ruft ein bestimmter Fahrzeugführer auf Autobahnabschnitten üblicherweise nur eine geringe Leistung vom Kraftfahrzeug ab, so kann eine Regelungsstrategie für einen Routenvorschlag, welcher einen Autobahnabschnitt umfasst, ein Vorheizen der Batterie in einem Streckenabschnitt vor dem Autobahnabschnitt beinhalten.
  • Wird bei einem Routenvorschlag entlang einer langsam zu befahrenden und beschatteten, beispielsweise durch ein Waldgebiet führenden Route eine zu geringe Temperatur der Batterie erwartet, so kann die Regelungsstrategie dennoch auf ein aktives Aufheizen der Batterie verzichten, wenn ein sportlich ausgelegter, mit einer höheren Leistungsabgabe verbundener Fahrdynamikmodus gewählt ist.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass das Lastprofil auf Basis von Umgebungsbedingungen ermittelt wird, wobei die Umgebungsbedingungen eine Außentemperatur, und/oder Wettereinflüsse, bevorzugt entlang des Routenvorschlags, umfassen.
  • Die jeweilige Regelungsstrategie kann daher auch kühlende Einflüsse, wie beispielsweise Regenfall, berücksichtigen. Insbesondere bei niedrigen Außentemperaturen müssen die Routenvorschläge dahingehend optimiert werden, dass möglichst frühzeitig eine optimale Betriebstemperatur der Batterie erreicht wird, ohne dass es jedoch durch die Erwärmung der Batterie zu Schäden an der Batterie kommen kann.
  • Mit weiterem Vorteil ist vorgesehen, dass die Regelungsstrategie für das Temperaturmanagementsystem ein Vorkühlen und/oder Nachkühlen und/oder Vorheizen und/oder Nachheizen der Batterie bezüglich Streckenabschnitten der Routenvorschläge, bei welchen nach dem Lastprofil starke thermische Belastungen der Batterie oder geringe thermische Belastungen der Batterie zu erwarten sind, umfasst.
  • Somit kann durch prädiktives Kühlen auf starke thermische Belastungen der Batterie im Voraus reagiert werden. So kann die Batterie vor Beginn einer Bergfahrt in einem vorangehenden Streckenabschnitt stärker gekühlt werden, um während des Anstiegs den Temperaturbereich halten zu können. Es wird somit ermöglicht, eine optimale Performance und Lebensdauer der Batterie zu gewährleisten, indem die Batterie zu jedem Zeitpunkt in einem optimalen thermischer Zustand gehalten wird.
  • Weiter bevorzugt ist vorgesehen, dass eine Regelungsstrategie eine Minimierung der maximalen Temperatur und/oder eine Minimierung der Temperaturdifferenz in der Batterie, insbesondere in den Batteriezellen beziehungsweise zwischen den Batteriezellen, beinhaltet.
  • Dies hat zur Folge, dass die Batterie im optimalen Temperaturbereich betrieben werden kann. Dadurch, dass die Batterie im effizientesten Temperaturbereich betrieben wird, kann die Lebensdauer gesteigert werden. Eine effizientere Betriebsweise reduziert zudem den Energieverbrauch. Beide Effekte bedeuten eine nachhaltigere Batterie beziehungsweise ein nachhaltigeres Elektrokraftfahrzeug, da insgesamt weniger Emissionen bei der Batterieherstellung sowie bei der Nutzung des Elektrokraftfahrzeuges entstehen.
  • Mit weiterem Vorteil ist vorgesehen, dass die Regelungsstrategie für das Temperaturmanagementsystem und/oder die Regelungsstrategie für das Antriebsmanagementsystem und/oder das Lastprofil auf Basis eines Batteriezustands ermittelt wird, wobei der Batteriezustand bevorzugt eine Temperatur, und/oder einen Ladezustand, und/oder ein Alter der Batterie umfasst.
  • Mit weiterem Vorteil kann vorgesehen sein, dass das Lastprofil und/oder die Regelungsstrategie für das Temperaturmanagementsystem, und/oder die Regelungsstrategie für das Antriebsmanagementsystem mittels eines maschinellen Lernverfahrens ermittelt werden.
  • Dadurch, dass die möglichen Regelungsstrategien für das Antriebsmanagementsystem und/oder für das Temperaturmanagement mittels eines maschinellen Lernverfahrens ermittelt werden, ist es nicht notwendig, für jeden Routenvorschlag zeitaufgelöst jede mögliche Regelungsstrategie durchzurechnen. Vielmehr hat das maschinelle Lernverfahren vor dem Einsatz des erfindungsgemäßen Verfahrens bereits die für verschiedene Routenprofile optimalen Regelungsstrategien erlernt. Hierdurch wird der Rechenaufwand für die Ermittlung der möglichen Regelungsstrategien deutlich minimiert.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass die Datenverarbeitungsvorrichtung während der Fahrt des Elektrokraftfahrzeugs kontinuierlich oder periodisch die Routenvorschläge und/oder neue mögliche Routenvorschläge prüft.
  • Somit kann während der Fahrt bei sich ändernden Straßenbedingungen oder bei sich änderndem Verkehrsaufkommen oder bei sich ändernden Wetterbedingungen reagiert werden, und eine optimale Route vorgeschlagen werden.
  • Eine weitere Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe besteht in der Bereitstellung eines Elektrokraftfahrzeugs, insbesondere batterieelektrischen Fahrzeugs oder Hybridelektrokraftfahrzeugs, umfassend mindestens eine Batterie zum Speichern und Abgeben elektrischer Energie für einen Antrieb des Elektrokraftfahrzeugs, ein Temperaturmanagementsystem für die Batterie, ein Navigationssystem und eine Datenverarbeitungsvorrichtung, wobei die Datenverarbeitungsvorrichtung zur Durchführung eines vorbeschriebenen Verfahrens ausgebildet ist.
  • Die Erfindung wird nachstehend näher anhand der beigefügten Figuren erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 ein Elektrokraftfahrzeug,
    • 2 eine Straßenkarte mit Routenvorschlägen von einem Navigationssystem,
    • 3 eine Straßenkarte mit einem ausgewählten Routenvorschlag,
    • 4 eine schematische Darstellung eines Routenvorschlags mit einem Anstieg,
    • 5 eine Straßenkarte mit Routenvorschlägen während der Fahrt eines Elektrokraftfahrzeugs zu einem Zielort, und
    • 6 ein Blockschaltbild eines Verfahrens zur Routenplanung.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines für die Durchführung eines Verfahrens 100 zur Routenplanung ausgebildeten Elektrokraftfahrzeuges 200. Das Elektrokraftfahrzeug 200 ist als batterieelektrisches Fahrzeug 10 ausgebildet und weist eine Batterie 11 zum Speichern und Abgeben elektrischer Energie für einen Antrieb 12 des Elektrokraftfahrzeuges 200 auf. Ferner umfasst das Elektrokraftfahrzeug 200 ein Temperaturmanagementsystem 13 für die Batterie 11, ein Antriebsmanagementsystem 14 sowie ein Navigationssystem 15 und eine Datenverarbeitungsvorrichtung 16. Das Navigationssystem 15 und die Datenverarbeitungsvorrichtung 16 sind ausgebildet, ein nachstehend erläutertes Verfahren 100 durchzuführen.
  • 2 zeigt einen Anwendungsfall für ein Verfahren 100 zur Routenplanung. Nach einer Zieleingabe an dem Navigationssystem 15 des Elektrokraftfahrzeuges 200 durch den Fahrzeugführer erhält die Datenverarbeitungsvorrichtung 16 von dem Navigationssystem 15 mehrere Routenvorschläge 17a, 17b, 17c und 17d. Die Datenverarbeitungsvorrichtung 16 erhält zudem, vorzugsweise ebenfalls von dem Navigationssystem 15 und/oder von einem Verkehrsinformationssystem, topographische Informationen 23 zu den Routenvorschlägen 17a, 17b, 17c, 17d und zum erwarteten Verkehrsaufkommen entlang der Routenvorschläge 17a, 17b, 17c, 17d. Darüber hinaus kann die Datenverarbeitungsvorrichtung 16 Informationen zu den Straßenprofilen, zu den zu erwartenden Außentemperaturen entlang der Routenvorschläge 17a, 17b, 17c, 17d und zum derzeitigen Batterieladezustand sowie zur der Batterietemperatur erhalten. Anhand dieser Informationen ermittelt die Datenverarbeitungsvorrichtung 16 für jeden Routenvorschlag 17a, 17b, 17c, 17d ein Lastprofil, sowie für jeden Routenvorschlag an das jeweilige Lastprofil angepasste Regelungsstrategien für das Temperaturmanagementsystem 13 und für das Antriebsmanagementsystem 14, welche den zeitlichen Temperaturverlauf der Batterie für den jeweiligen Routenvorschlag 17a, 17b, 17c, 17d optimieren.
  • Das Lastprofil, die Regelungsstrategie für das Temperaturmanagementsystem 13 und die Regelungsstrategie für das Antriebsmanagementsystem 14 können beispielsweise mittels eines maschinellen Lernverfahrens, insbesondere mittels eines trainierten neuronalen Netzes, bestimmt werden.
  • Anschließend wählt die Datenverarbeitungsvorrichtung 16, wie in 3 gezeigt, jenen Routenvorschlag 17d aus, bei welchem auf Basis der Regelungsstrategien für das Temperaturmanagementsystem 13 und für das Antriebsmanagementsystem 14 der Zeitraum, in dem die Batterie 11 im optimalen Temperaturbereich betrieben wird, maximal ist, oder bei welchem eine Batteriereichweite maximal ist. Der ausgewählte Routenvorschlag 17d wird an das Navigationssystem 15 zurückgegeben, welches dann die Fahrzeugnavigation durchführt.
  • Für die jeweils ermittelten Regelungsstrategien für das Temperaturmanagementsystem 13 und für das Antriebsmanagementsystem 14 wird insbesondere die Topographie der Strecke entlang der jeweiligen Routenvorschläge berücksichtigt. So kann, wie in 4 gezeigt, bei einem Routenvorschlag 17e aufgrund eines Berges 18 mit einem starken Anstieg 19 zu rechnen sein. Zur Überwindung der Höhendifferenz wird eine höhere Batterieleistung abzurufen sein. Die Regelungsstrategie für das Temperaturmanagementsystem 13 kann daher eine prädiktive Kühlung der Batterie 10 in einem vor dem zu erwartenden Anstieg 19 liegenden Streckenabschnitt 20 umfassen.
  • Ein weiterer Anwendungsfall des Verfahrens 100 zur Routenplanung ist in 5 gezeigt. Während der Fahrt zum Zielort 21 haben sich die Wetterbedingungen entlang eines zuvor ausgewählten Routenvorschlags 17f verbessert, und es ist daher mit erhöhten Außentemperaturen zu rechnen. Die Datenverarbeitungsvorrichtung 16 ermittelt während der Fahrt periodisch neue mögliche Routenvorschläge. Bei dem in der 5 gezeigten neuen Routenvorschlag 17g ist aufgrund der Straßenrandbegrünung 32 und zu erwartendem Regen 33 mit geeigneten Regelungsstrategien der Zeitraum, in dem die Batterie 11 im optimalen Temperaturbereich betrieben werden kann, größer als bei dem ursprünglichen Routenvorschlag 17e. Da sich die Kühlung entlang des neuen Routenvorschlags 17f effizienter gestaltet, wird der neue Routenvorschlag 17f ausgewählt und zur Navigation verwendet.
  • 6 zeigt ein Blockschaltbild des Verfahrensablaufes. Das Verfahren 100 erhält als Input ein geplantes Reiseziel 22 sowie Informationen zu den Routenvorschlägen 17a-17f. Die Informationen können topographische Informationen 23, Umgebungsbedingungen 24 der jeweiligen Routenvorschläge 17a-17f, ein erwartetes Verkehrsaufkommen 25 sowie die erwartete Stromfreigabe 26 entlang der Streckenführung sein. Darüber hinaus kann das Verfahren 100 Informationen zu einem Fahrdynamikmodus 27 des Elektrokraftfahrzeugs 200 einbeziehen. Das Verfahren 100 erhält als weitere Inputparameter zudem den thermischen Zustand 28 der Batterie 11 vor Fahrtantritt sowie Informationen 34 zu dem Thermomanagementsystem 13. Für jeden der Routenvorschläge 17a-17f wird in einem Verarbeitungsschritt 29 eine batterieoptimierte Regelungsstrategie mittels eines maschinellen Lernverfahrens ermittelt. Anschließend folgt eine Bewertung 30 der Routenvorschläge 17a-17f hinsichtlich des Zeitraumes, innerhalb dessen sich die Batterie 11 voraussichtlich in dem optimalen thermischen Bereich befinden wird, oder hinsichtlich der maximalen Reichweite. Schließlich wird in einem Auswahlschritt 31 jener Routenvorschlag ausgewählt, welche entweder einen maximalen Zeitraum aufweist, in welchem sich die Temperatur der Batterie 11 im optimalen Temperaturbereich befindet oder welcher eine maximale Reichweite ermöglicht.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Verfahrens zur Routenplanung
    200
    Elektrokraftfahrzeug
    10
    Batterieelektrisches Fahrzeug
    11
    Batterie
    12
    Antrieb
    13
    Temperaturmanagementsystem
    14
    Antriebsmanagementsystem
    15
    Navigationssystem
    16
    Datenverarbeitungsvorrichtung
    17a-f
    Routenvorschlag
    18
    Berg
    19
    Anstieg
    20
    Streckenabschnitt
    21
    Zielort
    22
    Reiseziel
    23
    Topographische Informationen
    24
    Umgebungsbedingungen
    25
    Erwartetes Verkehrsaufkommen
    26
    Erwartete Stromfreigabe
    27
    Fahrdynamikmodus
    28
    Thermischer Zustand der Batterie
    29
    Verarbeitungsschritt
    30
    Bewertung
    31
    Auswahlschritt
    32
    Straßenrandbegrünung
    33
    Regen
    34
    Informationen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009046568 A1 [0003]
    • DE 102017127029 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Verfahren (100) zur Routenplanung für ein Elektrokraftfahrzeug (200), insbesondere für ein batterieelektrisches Fahrzeug (10) oder für ein Hybridelektrokraftfahrzeug, wobei das Elektrokraftfahrzeug (200) mindestens eine Batterie (11) zum Speichern und Abgeben elektrischer Energie für einen Antrieb (12) des Elektrokraftfahrzeugs (200), ein Temperaturmanagementsystem (13) für die Batterie (11), ein Navigationssystem (15) und eine Datenverarbeitungsvorrichtung (16) umfasst, wobei die Datenverarbeitungsvorrichtung (16) nach einer Zieleingabe durch einen Fahrzeuginsassen in das Navigationssystem (15) eine Vielzahl von Routenvorschlägen (17a-17f) von dem Navigationssystem (15) erhält, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungsvorrichtung (16) für jeden Routenvorschlag (17a-17f) ein Lastprofil prognostiziert, dass die Datenverarbeitungsvorrichtung (16) für jeden Routenvorschlag (17a-17f) anhand des jeweiligen Lastprofils eine Regelungsstrategie für das Temperaturmanagementsystem (13) ermittelt, welche einen zeitlichen Temperaturverlauf der Batterie (11) für das jeweilige Lastprofil optimiert, und dass die Datenverarbeitungsvorrichtung (16) den Routenvorschlag (17d) auswählt, bei welchem der Zeitraum, in der die Batterie (11) in einem optimalen Temperaturbereich betrieben wird, maximal ist, und/oder bei welchem eine Batteriereichweite maximal ist.
  2. Verfahren (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungsvorrichtung (16) für jeden Routenvorschlag (17a-17f) anhand des jeweiligen Lastprofils zusätzlich eine Regelungsstrategie für ein Antriebsmanagementsystem (14) des Elektrokraftfahrzeugs (200) ermittelt, welche den zeitlichen Temperaturverlauf der Batterie (11) für das jeweilige Lastprofil optimiert.
  3. Verfahren (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelungsstrategie für das Antriebsmanagementsystem (14) eine intelligente Stromfreigabe entlang des Routenvorschlags (17a-17f) umfasst.
  4. Verfahren (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lastprofil auf Basis von Routeninformationen ermittelt wird, wobei die Routeninformationen bevorzugt topographische Informationen (23) entlang des Routenvorschlags (17a-17f) und/oder ein Straßenprofil und/oder ein zu erwartendes Verkehrsaufkommen (25) entlang des Routenvorschlags (17a-17f) umfassen.
  5. Verfahren (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lastprofil auf Basis eines Fahrdynamikprofils eines Fahrzeugführers und/oder eines Fahrdynamikmodus (27) des Elektrokraftfahrzeugs (200) ermittelt wird, und/oder dass das Lastprofil auf Basis von Umgebungsbedingungen (24) ermittelt wird, wobei die Umgebungsbedingungen (24) eine Außentemperatur, und/oder Wettereinflüsse, bevorzugt entlang des Routenvorschlags (17a-17f), umfassen.
  6. Verfahren (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelungsstrategie für das Temperaturmanagementsystem (13) ein Vorkühlen und/oder Nachkühlen und/oder Vorheizen und/oder Nachheizen der Batterie (11) bezüglich Streckenabschnitten der Routenvorschläge (17a-17f), bei welchen nach dem Lastprofil starke thermische Belastungen der Batterie (11) oder bei denen geringe thermische Belastungen der Batterie (11) zu erwarten sind, umfasst.
  7. Verfahren (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelungsstrategie für das Temperaturmanagementsystem (13) und/oder die Regelungsstrategie für das Antriebsmanagementsystem (14) und/oder das Lastprofil auf Basis eines Batteriezustands ermittelt wird, wobei der Batteriezustand bevorzugt eine Temperatur, und/oder einen Ladezustand, und/oder ein Alter der Batterie (11) umfasst.
  8. Verfahren (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lastprofil und/oder die Regelungsstrategie für das Temperaturmanagementsystem (13), und/oder die Regelungsstrategie für das Antriebsmanagementsystem (14) mittels eines maschinellen Lernverfahrens ermittelt werden.
  9. Verfahren (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungsvorrichtung (16) während der Fahrt des Elektrokraftfahrzeugs (200) kontinuierlich oder periodisch die Routenvorschläge (17a-17f) und/oder neue mögliche Routenvorschläge (17a-17f) prüft.
  10. Elektrokraftfahrzeug (200), insbesondere batterieelektrisches Fahrzeug (10) oder Hybridelektrokraftfahrzeug, umfassend mindestens eine Batterie (11) zum Speichern und Abgeben elektrischer Energie für einen Antrieb (12) des Elektrokraftfahrzeugs (200), ein Temperaturmanagementsystem (13) für die Batterie (11), ein Navigationssystem (15) und eine Datenverarbeitungsvorrichtung (16), dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungsvorrichtung (16) zur Durchführung eines Verfahrens (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche ausgebildet ist.
DE102021201379.1A 2021-02-15 2021-02-15 Verfahren zur Routenplanung für ein Elektrokraftfahrzeug Active DE102021201379B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021201379.1A DE102021201379B4 (de) 2021-02-15 2021-02-15 Verfahren zur Routenplanung für ein Elektrokraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021201379.1A DE102021201379B4 (de) 2021-02-15 2021-02-15 Verfahren zur Routenplanung für ein Elektrokraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102021201379A1 true DE102021201379A1 (de) 2022-08-18
DE102021201379B4 DE102021201379B4 (de) 2024-02-29

Family

ID=82610921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021201379.1A Active DE102021201379B4 (de) 2021-02-15 2021-02-15 Verfahren zur Routenplanung für ein Elektrokraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021201379B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022212186A1 (de) 2022-11-16 2024-05-16 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Vorhersage von erwarteten Lastprofilen zur Steuerung der Ladeleistung einer Batterie

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009046568A1 (de) 2009-11-10 2011-05-12 SB LiMotive Company Ltd., Suwon Verfahren und Anordnung zum Betrieb von Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb sowie ein entsprechendes Computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium
DE102012208613A1 (de) 2011-06-08 2012-12-13 Gm Global Technology Operations, Llc Thermisches Konditionieren von wiederaufladbaren Fahrzeug-Energiespeichersystemen
DE102013016569A1 (de) 2013-10-04 2015-04-09 Man Truck & Bus Ag Betriebsverfahren für einen Hybridantrieb, insbesondere zur Auswahl optimaler Betriebsmodi des Hybridantriebs entlang einer Fahrtroute
DE102017127029A1 (de) 2016-11-18 2018-05-24 Ford Global Technologies, Llc Fahrzeugsysteme und -verfahren für batteriewärmeverwaltung eines elektrifizierten fahrzeugs auf der grundlage von erwarteten leistungsanforderungen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5642253B1 (ja) 2013-11-08 2014-12-17 三菱電機株式会社 車両用エネルギーマネジメント装置
DE102018206634A1 (de) 2018-04-27 2019-10-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Hybrid- oder Elektrofahrzeugs, Steuerung für ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug und Hybrid- oder Elektrofahrzeug
DE102019118415A1 (de) 2019-07-08 2021-01-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Ladedauervorhersage einer HV-Batterie und Kraftfahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009046568A1 (de) 2009-11-10 2011-05-12 SB LiMotive Company Ltd., Suwon Verfahren und Anordnung zum Betrieb von Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb sowie ein entsprechendes Computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium
DE102012208613A1 (de) 2011-06-08 2012-12-13 Gm Global Technology Operations, Llc Thermisches Konditionieren von wiederaufladbaren Fahrzeug-Energiespeichersystemen
DE102013016569A1 (de) 2013-10-04 2015-04-09 Man Truck & Bus Ag Betriebsverfahren für einen Hybridantrieb, insbesondere zur Auswahl optimaler Betriebsmodi des Hybridantriebs entlang einer Fahrtroute
DE102017127029A1 (de) 2016-11-18 2018-05-24 Ford Global Technologies, Llc Fahrzeugsysteme und -verfahren für batteriewärmeverwaltung eines elektrifizierten fahrzeugs auf der grundlage von erwarteten leistungsanforderungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022212186A1 (de) 2022-11-16 2024-05-16 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Vorhersage von erwarteten Lastprofilen zur Steuerung der Ladeleistung einer Batterie
WO2024104970A1 (de) 2022-11-16 2024-05-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur vorhersage von erwarteten lastprofilen zur steuerung der ladeleistung einer batterie

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021201379B4 (de) 2024-02-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1399329B1 (de) Verfahren und einrichtung zur ansteuerung eines hybridfahrzeuges
EP2857271B1 (de) Betriebsverfahren für einen hybridantrieb, insbesondere zur auswahl optimaler betriebsmodi des hybridantriebs entlang einer fahrtroute
DE102014012319B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug und Computerprogramm
AT506272B1 (de) Verfahren zum betreiben eines elektrofahrzeuges
EP3079962B1 (de) Verfahren zum ermitteln eines fahrzustandes eines hybridfahrzeuges für streckensegmente einer vorausliegenden fahrstrecke und hybridfahrzeug
DE102012204410A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Batterieanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE102009048821A1 (de) Verfahren zur Reichweitenermittlung für Fahrzeuge, insbesondere Elektrofahrzeuge
DE102014014851B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems eines Hybridkraftfahrzeugs und Hybridkraftfahrzeug
EP3566922B1 (de) Verfahren zur ermittlung einer prädizierten beschleunigungsinformation in einem elektrokraftfahrzeug und elektrokraftfahrzeug
DE102017213088A1 (de) Energiemanagement eines Brennstoffzellenfahrzeugs
DE102011085454A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Hybridantriebs mit einer Brennkraftmaschine und einem Elektromotor und einem elektrischen Energiespeicher, insbesondere für ein Schienenfahrzeug, Steuereinrichtung und Hybridantrieb
DE102021116120A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Betriebsstrategie eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs, vorzugsweise eines Brennstoffzellen-Fahrzeugs
DE102018128695A1 (de) Verfahren zum Temperieren eines Hochvoltspeichers mit Berücksichtigung eines ausgewählten Fahrmodus, Vorrichtung sowie Fahrzeug
DE102021201379B4 (de) Verfahren zur Routenplanung für ein Elektrokraftfahrzeug
EP4077039A1 (de) Prädiktive batterieladung für batteriebetriebene schienenfahrzeuge
DE102008043398A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Generators eines Fahrzeugs
DE102019134614A1 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zum vorausschauenden Temperieren eines elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs
EP3606785A1 (de) Verfahren zum kompensieren von leerlaufverlusten in einem elektrofahrzeug, computerprogrammprodukt, datenträger und elektrofahrzeug
DE102017204163A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit einem hybriden Antriebssystem sowie Steuereinrichtung für ein Antriebssystem sowie ein Antriebssystem
DE102021106190B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Prädiktion und Vermeidung der Degradation von elektrischen Antriebskomponenten im Fahrzeug
AT520905A1 (de) Verfahren zur Kontrolle einer Batterievorrichtung eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs
DE102022212186A1 (de) Verfahren zur Vorhersage von erwarteten Lastprofilen zur Steuerung der Ladeleistung einer Batterie
DE102020127512A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs mit einem Hybridantriebsstrangsystem
WO2023247175A1 (de) Verfahren und system zur kühlung einer traktionskomponente eines schienenfahrzeugs
AT525696A1 (de) Verfahren für ein Erfüllen einer Leistungsanforderung einer Antriebsvorrichtung mit einer Batterievorrichtung und einem Brennstoffzellensystem für einen Antrieb eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R082 Change of representative

Representative=s name: RGTH RICHTER GERBAULET THIELEMANN HOFMANN PATE, DE

Representative=s name: RGTH PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

R019 Grant decision by federal patent court