DE102021131098A1 - Method for assisting a driver and motor vehicle - Google Patents

Method for assisting a driver and motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102021131098A1
DE102021131098A1 DE102021131098.9A DE102021131098A DE102021131098A1 DE 102021131098 A1 DE102021131098 A1 DE 102021131098A1 DE 102021131098 A DE102021131098 A DE 102021131098A DE 102021131098 A1 DE102021131098 A1 DE 102021131098A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
information
driver
condition
fulfillment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021131098.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Hendrik Gronau
Jörg Michael
Christoph Schmutz
Thorsten Schrader
Werner Wilding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102021131098.9A priority Critical patent/DE102021131098A1/en
Priority to PCT/EP2022/082191 priority patent/WO2023094247A1/en
Publication of DE102021131098A1 publication Critical patent/DE102021131098A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/161Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication
    • G08G1/162Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication event-triggered
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/09623Systems involving the acquisition of information from passive traffic signs by means mounted on the vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0965Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages responding to signals from another vehicle, e.g. emergency vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096708Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control
    • G08G1/096716Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control where the received information does not generate an automatic action on the vehicle control
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096708Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control
    • G08G1/096725Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control where the received information generates an automatic action on the vehicle control
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096791Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is another vehicle

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs (23), wobei bei Erfüllung einer Auslösebedingung (17) ein, insbesondere optischer und/oder akustischer und/oder haptischer, Hinweis (19) an den Fahrer ausgegeben wird und/oder ein automatisierter Fahreingriff (20) durchgeführt wird, wobei die Erfüllung der Auslösebedingung (17) davon abhängt, ob einerseits über eine Empfangseirichtung (26) des Kraftfahrzeugs (23) eine Nachricht (10, 14) von einem verunfallten weiteren Kraftfahrzeug (27) empfangen wird und/oder ob andererseits durch Auswertung von Sensordaten (42) wenigstens eines Sensors (24) des Kraftfahrzeugs (23) das Vorhandensein eines Einsatzfahrzeuges (29) und/oder die Gabe eines Flaggensignals (12) erkannt wird.Method for supporting a driver of a motor vehicle (23), wherein when a triggering condition (17) is met, an information (19), in particular visual and/or acoustic and/or haptic, is issued to the driver and/or an automated driving intervention (20) is carried out, the fulfillment of the triggering condition (17) depending on whether, on the one hand, a message (10, 14) from another motor vehicle (27) involved in an accident is received via a receiving device (26) of the motor vehicle (23) and/or whether, on the other hand, Evaluation of sensor data (42) of at least one sensor (24) of the motor vehicle (23) the presence of an emergency vehicle (29) and / or the delivery of a flag signal (12) is detected.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs, wobei bei Erfüllung einer Auslösebedingung ein, insbesondere optischer und/oder akustischer und/oder haptischer, Hinweis an den Fahrer ausgegeben wird und/oder ein automatisierter Fahreingriff durchgeführt wird. Daneben betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug.The invention relates to a method for assisting a driver of a motor vehicle, wherein when a triggering condition is met, a particularly visual and/or acoustic and/or haptic message is output to the driver and/or an automated driving intervention is carried out. In addition, the invention relates to a motor vehicle.

Es sind verschiedene Ansätze bekannt, einem Fahrer eines Kraftfahrzeugs Hinweise auf vorausliegende Gefahrenstellen zu geben. Beispielsweise ist es bekannt, Staus und Unfälle über Verkehrsfunk an Fahrer zu melden, Warnleuchten im Bereich von Gefahrenstellen zu nutzen oder Ähnliches. Bei Fahrten auf Rennstrecken ist es beispielsweise üblich, auf Gefahren, beispielsweise auf Unfälle im vorausliegenden Streckenabschnitt, durch Flaggensignale hinzuweisen.Various approaches are known for providing a driver of a motor vehicle with information about upcoming danger spots. For example, it is known to report traffic jams and accidents to drivers via traffic radio, to use warning lights in the area of danger spots, or the like. When driving on racetracks, for example, it is common to use flag signals to indicate dangers, for example accidents in the section of track ahead.

Nachteilig an diesen Arten der Informationsgabe ist es, dass sie einerseits dem Fahrer nur relativ allgemeine Informationen geben können, also beispielsweise, dass überhaupt eine Gefahrenstelle vorhanden ist, und dass es andererseits je nach Aufmerksamkeitsgrad des Fahrers, den Umgebungsbedingungen etc. zu relativ langen Reaktionszeiten kommen kann, bis der Fahrer entsprechende Hinweise wahrnimmt und darauf reagiert.The disadvantage of this type of information is that, on the one hand, they can only give the driver relatively general information, for example that there is a danger spot at all, and on the other hand, depending on the driver's degree of attention, the environmental conditions, etc., there are relatively long reaction times until the driver perceives the corresponding information and reacts to it.

Aus der Druckschrift DE 10 2006 030 370 A1 ist ein Abstandswarnsystem bekannt, durch das bei einem Unterschreiten einer Warnschwelle durch den Abstand zwischen dem Fahrzeug und einem vorausfahrenden Fahrzeug ein Warnsignal ausgebbar ist. Zur Abstandserfassung werden Radarsensoren genutzt. Entsprechende Abstandswarner warnen typischerweise jedoch erst bei relativ geringen Abständen und sind daher nur bedingt geeignet, um einen Fahrer beispielsweise auf eine Gefahrenstelle aufgrund eines verunfallten Fahrzeugs hinzuweisen. Auch für einen Einsatz auf Rennstrecken sind solche Warnsysteme eher wenig geeignet, da im Rahmen von Fahrten auf einer Rennstrecke häufig Abstände zwischen den Fahrzeugen auftreten, die im Straßenverkehr zweckmäßig eingehaltene Abstände merklich unterschreiten, weshalb ein Fahrer potentiell durch sehr häufig ausgegebene Warnungen abgelenkt wäre.From the pamphlet DE 10 2006 030 370 A1 a distance warning system is known through which a warning signal can be output when the distance between the vehicle and a vehicle driving ahead falls below a warning threshold. Radar sensors are used to measure the distance. However, corresponding distance warning devices typically only warn at relatively short distances and are therefore only suitable to a limited extent, for example to alert a driver to a danger spot due to a vehicle involved in an accident. Such warning systems are also rather unsuitable for use on racetracks, since when driving on a racetrack, there are often distances between the vehicles that are noticeably below the distances that are expediently maintained in road traffic, which is why a driver would potentially be distracted by warnings that are issued very frequently.

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers anzugeben, das gegenüber den beschriebenen Ansätzen verbessert ist und den Fahrer insbesondere frühzeitig und genau über potentielle Gefahrenstellen informieren kann.The invention is therefore based on the object of specifying a method for supporting a driver, which is improved compared to the approaches described and can inform the driver in particular early and precisely about potential danger spots.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren der eingangs genannten Art gelöst, wobei die Erfüllung der Auslösebedingung davon abhängt, ob einerseits über eine Empfangseinrichtung des Kraftfahrzeugs eine Nachricht von einem verunfallten weiteren Kraftfahrzeug empfangen wird und/oder ob andererseits durch Auswertung von Sensordaten wenigstens eines Sensors des Kraftfahrzeugs das Vorhandensein eines Einsatzfahrzeugs und/oder die Gabe eines Flaggensignals erkannt wird.The object is achieved according to the invention by a method of the type mentioned at the outset, with the fulfillment of the triggering condition depending on whether, on the one hand, a message from another motor vehicle that has had an accident is received via a receiving device of the motor vehicle and/or, on the other hand, by evaluating sensor data from at least one sensor of the Motor vehicle the presence of an emergency vehicle and / or the gift of a flag signal is detected.

Somit wird insbesondere vorgeschlagen, vorausliegende Gefahrenstellen dadurch frühzeitig zu erkennen, dass eine entsprechende Nachricht eines verunfallten Kraftfahrzeugs empfangen wird beziehungsweise Indizien erkannt werden, die auf das Vorhandensein einer vorausliegenden Gefahrenstelle hinweisen. Dies ist vorteilhaft, da beispielsweise eine Erfassung eines weiteren Kraftfahrzeugs über Radarsensoren oder auch Kameras zunächst nicht ohne weiteres erkennen lässt, ob es sich um ein verunfalltes Fahrzeug handelt. Durch die Berücksichtigung einer entsprechenden Nachricht von diesem Kraftfahrzeug beziehungsweise von anderen Indizien, die auf einen Unfall, eine Baustelle oder Ähnliches hinweisen, nämlich eines insbesondere auf Rennstrecken genutzten Flaggensignals beziehungsweise des Vorhandenseins von Einsatzfahrzeugen im relevanten Bereich, kann ein Unfall oder eine andere Gefahrenstelle erheblich früher erkannt werden und somit können bereits frühzeitig Hinweise an den Fahrer beziehungsweise Fahreingriffe erfolgen, um auf das Vorhandensein dieser Gefahrenstelle zu reagieren.It is thus proposed in particular to identify ahead danger spots early on by receiving a corresponding message from a motor vehicle that has had an accident or by recognizing indications that indicate the presence of a danger spot ahead. This is advantageous because, for example, detection of another motor vehicle by means of radar sensors or cameras does not immediately indicate whether it is a vehicle that has been involved in an accident. By taking into account a corresponding message from this motor vehicle or other indications that indicate an accident, a construction site or the like, namely a flag signal used in particular on racetracks or the presence of emergency vehicles in the relevant area, an accident or other hazardous area can be detected much earlier can be recognized and thus early warnings to the driver or driving interventions can be made to react to the presence of this danger point.

Bei dem Hinweis kann es sich um einen optischen und/oder akustischen und/oder haptischen Hinweis handeln.The indication can be an optical and/or acoustic and/or haptic indication.

Der Fahreingriff kann dazu dienen, eine Gefahrenstelle zu vermeiden bzw. zu umfahren. Es ist jedoch auch möglich, dass der Fahreingriff dazu dient, automatisch eine Rettungsgasse zu bilden. Insbesondere kann in Abhängigkeit der Eingangsdaten der Auslösebedingung und/oder von weiteren ermittelten Informationen entschieden werden, ob eine Rettungsgasse gebildet werden soll oder die Gefahrenstelle umfahren werden soll. Es ist auch möglich, dass für zwei oder mehr unterschiedliche Hinweise bzw. Fahreingriffe voneinander unterschiedliche Auslösebedingungen ausgewertet werden.The driving intervention can be used to avoid or drive around a hazardous area. However, it is also possible for the driving intervention to automatically form a rescue lane. In particular, a decision can be made as a function of the input data of the triggering condition and/or other ascertained information as to whether a rescue lane is to be formed or the hazardous area is to be bypassed. It is also possible that different triggering conditions are evaluated for two or more different instructions or driving interventions.

Als Sensor kann insbesondere ein bildgebender Sensor, speziell eine Kamera, verwendet werden. Durch Auswertung entsprechender Bilddaten sind Flaggensignale aufgrund der relativ klaren Struktur der Flagge und ihrer Bewegung, insbesondere bei Auswertung von zeitlich aufeinanderfolgenden Bildern bzw. Videoaufnahmen, gut zu erkennen. Durch das Erkennen von Flaggensignalen wird ein gezielter Hinweis an den Fahrer durch das Flaggensignal, der ohnehin gegeben wird, ausgenutzt, indem dieser automatisiert erkannt wird und fahrzeugintern eine zusätzliche Hinweisgabe an den Fahrer beziehungsweise einen Fahreingriff erfolgt. Durch einen solchen Sensor können ergänzend oder alternativ auch Lichtsignale erfasst werden, die, wie später noch erläutert werden wird, im Rahmen der Auslösebedingung berücksichtigt werden können.In particular, an imaging sensor, specifically a camera, can be used as the sensor. By evaluating corresponding image data, flag signals can be easily recognized due to the relatively clear structure of the flag and its movement, in particular when evaluating sequential images or video recordings. By recognizing flag signals, a targeted indication to the driver by the flag signal, which is given in any case, is exploited in that it is recognized automatically and an additional indication is given to the driver or a driving intervention takes place inside the vehicle. Such a sensor can additionally or alternatively also detect light signals which, as will be explained later, can be taken into account within the context of the triggering condition.

Bei Nutzung eines bildgebenden Sensors können Einsatzfahrzeuge durch Bilderkennung erkannt werden. Insbesondere können Warnleuchten, beispielsweise ein Blau- oder Gelblicht, das üblicherweise zur Warnung beziehungsweise Hinweisgabe genutzt wird, erkannt werden. Als Einsatzfahrzeuge können beispielsweise Polizeifahrzeuge, Feuerwehrfahrzeuge, Rettungsfahrzeuge, Abschleppfahrzeuge und/oder Fahrzeuge einer Autobahnmeisterei erkannt werden. Die Erkennung des Vorhandenseins eines Einsatzfahrzeugs ist alternativ oder ergänzend jedoch auch durch einen akustischen Sensor möglich, indem z.B. charakteristische Tonfolgen, beispielsweise eines Martinhorns, erkannt werden.When using an imaging sensor, emergency vehicles can be recognized by image recognition. In particular, warning lights, for example a blue or yellow light, which is usually used to warn or provide information, can be detected. For example, police vehicles, fire engines, rescue vehicles, towing vehicles and/or vehicles from a highway maintenance department can be identified as emergency vehicles. Alternatively or additionally, the detection of the presence of an emergency vehicle is also possible using an acoustic sensor, for example by recognizing characteristic tone sequences, for example a siren.

Die Erfüllung der Auslösebedingung beziehungsweise ob überhaupt eine Prüfung der Auslösebedingung erfolgt, kann von einer vorangehenden Benutzereingabe, insbesondere durch den Fahrer, abhängen. Hierbei kann eine Bedienschnittstelle des Kraftfahrzeugs oder einer mit dem Kraftfahrzeug kommunizierenden Komponente, beispielsweise eines Smartphones, genutzt werden. Beispielsweise kann die vorangehend und im Folgenden erläuterte Funktionalität, die auch als virtuelle Sicherheitszone bezeichnet werden kann, durch eine entsprechende Bedieneingabe aktiviert beziehungsweise deaktiviert werden. Ist die entsprechende Funktionalität aktiviert, kann sie im Hintergrund arbeiten und sich beispielsweise nur bei Erfüllung der Auslösebedingung durch die Hinweisgabe oder den Fahreingriff bemerkbar machen.Fulfillment of the triggering condition or whether the triggering condition is checked at all can depend on a previous user input, in particular by the driver. In this case, a user interface of the motor vehicle or a component communicating with the motor vehicle, for example a smartphone, can be used. For example, the functionality explained above and below, which can also be referred to as a virtual safety zone, can be activated or deactivated by a corresponding operator input. If the corresponding functionality is activated, it can work in the background and, for example, only make itself felt when the trigger condition is met through the notification or driver intervention.

In Abhängigkeit von Eingangsdaten der Auslösebedingung, die insbesondere Kommunikationsdaten der Empfangseinrichtung und/oder die Sensordaten umfassen, kann ermittelt werden, ob sich in einem aktuell oder voraussichtlich zukünftig durch das Kraftfahrzeug befahrenen Streckenabschnitt wenigstens eine Gefahrenstelle, insbesondere das weitere und/oder ein anderes verunfalltes Kraftfahrzeug und/oder das Einsatzfahrzeug und/oder ein Bereich verringerter Haftung, speziell eine Eisfläche oder stehendes Wasser, und/oder ein Hindernis, befindet und/oder ob in dem Streckenabschnitt veränderte Verkehrsregeln oder Rennregeln gelten, wobei die Erfüllung der Auslösebedingung von dem Vorhandensein der Gefahrenstelle und/oder von dem Vorliegen der veränderten Verkehrsregeln oder Rennregeln abhängt. Depending on the input data of the triggering condition, which in particular include communication data from the receiving device and/or the sensor data, it can be determined whether there is at least one hazard spot in a section of road currently or expected to be traveled by the motor vehicle, in particular the other motor vehicle and/or another motor vehicle involved in an accident and/or the emergency vehicle and/or an area of reduced liability, specifically an area of ice or standing water, and/or an obstacle, and/or whether changed traffic rules or racing rules apply in the section of the route, whereby the fulfillment of the triggering condition depends on the presence of the danger zone and/or depends on the existence of the changed traffic rules or racing rules.

Der Fahrer kann somit durch das erfindungsgemäße Verfahren einerseits auf verschiedenartige Gefahrenstellen und andererseits auf Änderungen der Verkehrs- beziehungsweise Rennregeln hingewiesen werden. Als Hindernisse können beispielsweise auf der Fahrbahn befindliche Tiere oder Drittgegenstände erkannt werden. Bereiche verringerter Haftung und/oder Hindernisse können beispielsweise auf Basis der Sensordaten des Sensors und/oder wenigstens eines weiteren Sensors des Kraftfahrzeugs ermittelt werden, beispielsweise indem Bilddatenbereiche mit voneinander unterschiedlichem Reflexionsverhalten erkannt werden. Ergänzend oder alternativ können zur Erkennung solcher Bereiche bzw. Hindernisse Kommunikationsdaten anderer Verkehrs- beziehungsweise Rennteilnehmer herangezogen werden, die entsprechenden Bereiche wie obig erläutert durch einen bildgebenden Sensor erfassen oder beispielsweise auch auf Basis eines geänderten Schlupfverhaltens erkennen können und das Kraftfahrzeug direkt über eine Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation oder indirekt über eine Fahrzeug-zu-Infrastruktur-Kommunikation hierüber informieren können.The driver can thus be informed by the method according to the invention on the one hand of various types of danger spots and on the other hand of changes in the traffic or racing rules. For example, animals or third-party objects on the roadway can be recognized as obstacles. Areas of reduced adhesion and/or obstacles can be determined, for example, based on the sensor data of the sensor and/or at least one additional sensor of the motor vehicle, for example by detecting image data areas with different reflection behaviors. In addition or as an alternative, communication data from other road users or race participants can be used to identify such areas or obstacles, which, as explained above, can record the relevant areas using an imaging sensor or, for example, can also recognize them on the basis of a changed slip behavior and the motor vehicle directly via a vehicle-to- -Vehicle communication or indirectly via vehicle-to-infrastructure communication.

Es ist bekannt, dass in Bereichen von Gefahrenstellen nach deren Erkennung teils unterschiedliche Verkehrsregeln beziehungsweise, auf Rennstrecken, Rennregeln gelten können. Beispielsweise können in Bereichen von Unfällen, bei Glätte oder ähnlichem Geschwindigkeitsbeschränkungen und/oder Überholverbote gelten. Im Rennsport ist es auch bekannt, für einen Rennteilnehmer anzuordnen, dass dieser in einem bestimmten Streckenabschnitt folgende Kraftfahrzeuge passieren lässt. Entsprechende Regeländerungen können beispielsweise durch Flaggensignale erkennbar sein. Wie später noch erläutert wird, können auch Lichtsignale von feststehenden oder mobilen Signaleinrichtungen oder Ähnliches erkannt werden, die nicht nur unmittelbar auf Gefahrenstellen sondern auch auf Regeländerungen hinweisen können.It is known that different traffic rules or, on racetracks, racing rules can sometimes apply in areas of danger spots after they have been identified. For example, speed limits and/or overtaking bans can apply in areas of accidents, on slippery roads or similar. In racing, it is also known to order a race participant to allow the following motor vehicles to pass in a certain section of the route. Corresponding rule changes can be recognized, for example, by flag signals. As will be explained later, light signals from fixed or mobile signaling devices or the like can also be recognized, which not only point directly to danger spots but also to rule changes.

Ein vorgegebener Bereich, der die Gefahrenstelle umfasst, kann als Sicherheitszone definiert werden, wobei der Hinweis und/oder der Fahreingriff dazu dienen, die Sicherheitszone zu umfahren oder die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs in der Sicherheitszone auf eine vorgegebene Maximalgeschwindigkeit zu begrenzen. Der vorgegebene Bereich kann sich im einfachsten Fall kreisförmig mit vorgegebenem Radius um eine ermittelte Position der Gefahrenstelle herum erstrecken. Es sind jedoch auch andere Formen möglich, beispielsweise eine ungefähr rechteckige Sicherheitszone, die sich über eine vorgegebene Anzahl von Spuren und über eine vorgegebene Länge erstreckt. Bei mehrspurigen Straßen, bei denen insbesondere Fahrspuren für entgegengesetzte Fahrtrichtung getrennt sind, also beispielsweise bei Autobahnen, ist es auch möglich, dass sich die Sicherheitszone auch auf Fahrspuren in Gegenrichtung erstreckt, obwohl diese von der Gefahrenstelle baulich getrennt sind. Dies kann beispielsweise zweckmäßig sein um Unfälle aufgrund einer Ablenkung des Gegenverkehrs durch Vorgänge im Bereich der Gefahrenstelle zu vermeiden.A predetermined area that includes the danger zone can be defined as a safety zone, with the information and/or driving intervention serving to drive around the safety zone or to limit the speed of the motor vehicle in the safety zone to a predetermined maximum speed. In the simplest case, the predetermined area can extend in a circle with a predetermined radius around a determined position of the danger point. However, other shapes are also possible, for example a roughly rectangular safety zone extending over a predetermined number of lanes and over a predetermined length. With multitrack On roads where in particular lanes for the opposite direction of travel are separated, e.g. on freeways, it is also possible for the safety zone to also extend to lanes in the opposite direction, although these are structurally separated from the danger zone. This can be expedient, for example, in order to avoid accidents due to oncoming traffic being distracted by events in the area of the danger zone.

Die Ausgestaltung der Sicherheitszone, insbesondere wenigstens eine Abmessung der Sicherheitszone, also beispielsweise ein Radius, eine Länge oder eine Breite, können von Eigenschaften der Gefahrenstelle und/oder von Betriebsparametern des Kraftfahrzeugs abhängen. Beispielsweise kann die wenigstens eine Abmessung von einer Klassifizierung der Gefahrenstelle und/oder einer Position und/oder eine Pedalstellung und/oder einem Lenkwinkel des Kraftfahrzeugs und/oder von Ausgangsdaten eines Regensensors des Kraftfahrzeugs und/oder von drahtlos empfangenen Wetterdaten abhängen. Somit können beispielsweise bei der Auslegung der Sicherheitszone voraussichtliche Bremswege, eine Relevanz der Gefahrenstelle für den Fahrbetrieb und Ähnliches berücksichtigt werden.The configuration of the safety zone, in particular at least one dimension of the safety zone, for example a radius, a length or a width, can depend on properties of the danger zone and/or on operating parameters of the motor vehicle. For example, the at least one dimension can depend on a classification of the danger zone and/or a position and/or a pedal position and/or a steering angle of the motor vehicle and/or output data from a rain sensor of the motor vehicle and/or weather data received wirelessly. Thus, for example, when designing the safety zone, expected braking distances, a relevance of the danger point for driving and the like can be taken into account.

Die Auswahl, ob bei Erfüllung der Auslösebedingung einerseits ausschließlich der Hinweis an den Fahrer ausgegeben wird oder andererseits alternativ oder zusätzlich zur Hinweisgabe ein Fahreingriff erfolgt, kann in Abhängigkeit des Abstands des Kraftfahrzeugs zur Gefahrenstelle und/oder zur Sicherheitszone und/oder in Abhängigkeit einer Klassifikationsinformation, die durch eine Klassifizierung der Gefahrenstelle bestimmt wird, erfolgen. Anhand der Klassifikationsinformation kann beispielsweise zwischen verschiedenen Typen von Gefahrenstellen, beispielsweise zwischen einem Bereich, in dem Glätte vorliegt, und einem Unfall, unterschieden werden. Die Klassifikationsinformation kann jedoch beispielsweise auch von der Umgebung der Gefahrenstelle abhängen, beispielsweise davon, ob sich die Gefahrenstelle auf offener Strecke oder in einem schwer einsehbaren Bereich, beispielsweise in einer Kurve, oder hinter einer Hügelkuppe, befindet. Auf Grundlage der genannten Faktoren kann insbesondere abgeschätzt werden, ob ein Fahrer voraussichtlich selbst auf die Gefahrenstelle beziehungsweise den entsprechenden Hinweis reagieren kann, oder ob ein automatisierter Fahreingriff zweckmäßig ist.The selection as to whether, when the triggering condition is met, on the one hand only the message is issued to the driver or on the other hand a driving intervention takes place as an alternative or in addition to the message being issued can depend on the distance of the motor vehicle from the danger zone and/or the safety zone and/or depending on classification information, which is determined by a classification of the danger point. The classification information can be used, for example, to distinguish between different types of danger spots, for example between an area that is icy and an accident. However, the classification information can also depend, for example, on the surroundings of the hazard point, for example on whether the hazard point is on the open road or in an area that is difficult to see, for example in a curve or behind a hilltop. On the basis of the factors mentioned, it can be estimated in particular whether a driver can probably react to the danger spot or the corresponding warning himself, or whether automated driver intervention is appropriate.

Nach der Gabe des Hinweises kann eine Fahrreaktion des Fahrers erfasst und bei Erfüllung einer Fahreingriffsbedingung, deren Erfüllung von der Fahrerreaktion abhängt, automatisiert der Fahreingriff ausgelöst werden. Die Fahrerreaktion kann beispielsweise anhand einer Änderung einer Pedalstellung, insbesondere eines Fahr- und/oder Bremspedals, und/oder eines Lenkwinkels erkannt werden und/oder es kann beispielsweise eine Innenraumkamera zur Erfassung der Fahrerreaktion genutzt werden. Durch Berücksichtigung der Fahrerreaktion kann beispielsweise bei einem Unterbleiben einer Fahrerreaktion bzw. bei unangemessener Fahrerreaktion, z.B. aufgrund einer mangelnden Aufmerksamkeit des Fahrers oder eines gezielten Unterlassens einer Reaktion, automatisiert in den Fahrbetrieb eingegriffen werden.After the information has been given, the driver's driving reaction can be recorded and, if a driving intervention condition is met, the fulfillment of which depends on the driver's reaction, the driving intervention can be triggered automatically. The driver's reaction can be detected, for example, based on a change in a pedal position, in particular an accelerator and/or brake pedal, and/or a steering angle and/or an interior camera can be used to record the driver's reaction, for example. By taking the driver's reaction into account, for example, if the driver fails to react or if the driver reacts inappropriately, e.g. due to a lack of attention on the part of the driver or a deliberate omission of a reaction, automated intervention can be made in the driving operation.

Die empfangene Nachricht kann eine die Position des weiteren Kraftfahrzeugs betreffende Positionsinformation umfassen und/oder durch Auswertung der Sensordaten und/oder der Eingangsdaten kann eine weitere Positionsinformation, die die Position des Einsatzfahrzeugs und/oder der Gefahrenstelle betrifft, ermittelt werden, wobei die Erfüllung der Auslösebedingung und/oder der Inhalt des Hinweises und/oder der Fahreingriff von der und/oder der weiteren Positionsinformation abhängen. Beispielsweise kann der Hinweis eine Information umfassen, auf welcher Fahrbahn sich die Gefahrenstelle befindet, beispielsweise auf welcher Fahrbahn sich Gegenstände, ein glatter Bereich oder ein verunfalltes Fahrzeug befinden. Ergänzend oder alternativ kann der Hinweis Informationen zur Umfahrung der Gefahrenstelle geben beziehungsweise eine solche Umfahrung kann zumindest teilautomatisiert durch den Fahreingriff erfolgen.The received message can include position information relating to the position of the other motor vehicle and/or further position information relating to the position of the emergency vehicle and/or the danger zone can be determined by evaluating the sensor data and/or the input data, with the fulfillment of the triggering condition and/or the content of the information and/or the driving intervention depend on the and/or the additional position information. For example, the information can include information about the roadway on which the danger point is located, for example on which roadway objects, a slippery area or a vehicle involved in an accident are located. In addition or as an alternative, the notice can provide information on how to avoid the danger zone, or such an avoidance can be carried out at least partially automatically by the driving intervention.

Die und/oder die weitere Positionsinformation können jeweils eine Position des weiteren Kraftfahrzeugs und/oder des Einsatzfahrzeugs und/oder der Gefahrenstelle in Querrichtung einer Fahrbahn, insbesondere eine von mehreren Spuren der Fahrbahn, beschreiben. Wie obig erläutert, kann diese Information im Rahmen des Hinweises herausgegeben werden beziehungsweise können Umfahrungsmöglichkeiten als Hinweis ausgegeben beziehungsweise zumindest teilautomatisiert durchgeführt werden.The and/or the further position information can in each case describe a position of the further motor vehicle and/or the emergency vehicle and/or the danger point in the transverse direction of a roadway, in particular one of several lanes of the roadway. As explained above, this information can be issued as part of the notification or possible detours can be issued as a notification or carried out at least partially automatically.

Der Hinweis kann eine Sollposition des Kraftfahrzeugs in Querrichtung der oder einer Fahrbahn, insbesondere eine Sollfahrspur, und/oder einen Sollfahrkorridor innerhalb der Fahrbahn beschreiben. Ergänzend oder alternativ kann der Fahreingriff das Kraftfahrzeug in die Sollposition und/oder in den Sollfahrkorridor, insbesondere entlang dem Sollfahrkorridor, führen. In beiden Fällen kann die Sollposition und/oder der Sollfahrkorridor in Abhängigkeit der Positionsinformation und/oder der weiteren Positionsinformation bestimmt werden.The information can describe a target position of the motor vehicle in the transverse direction of the or a roadway, in particular a target lane, and/or a target driving corridor within the roadway. In addition or as an alternative, the driving intervention can guide the motor vehicle into the target position and/or into the target driving corridor, in particular along the target driving corridor. In both cases, the target position and/or the target driving corridor can be determined as a function of the position information and/or the additional position information.

Der Hinweis kann die Sollposition insbesondere in Form einer graphischen Darstellung beschreiben, in der z.B. die Sollposition bzw. eine der Sollposition entsprechende Spur hervorgehoben ist, die nicht der Sollspur entsprechende Spuren durchgestrichen dargestellt sind oder Ähnliches.The reference can describe the target position in particular in the form of a graphic representation in which, for example, the target position or a track corresponding to the target position is highlighted is, the tracks that do not correspond to the target track are shown crossed out or the like.

Die Sollposition und/oder der Sollfahrkorridor können derart vorgegeben werden, dass sie um einen vorgegebenen Mindestabstand von dem weiteren Kraftfahrzeug und/oder dem Einsatzfahr und/oder der Gefahrenstelle beabstandet sind. Insbesondere können sie derart vorgegeben werden, dass die obig erläuterte Sicherheitszone falls möglich nicht durchfahren wird.The target position and/or the target driving corridor can be predefined in such a way that they are spaced a predefined minimum distance from the other motor vehicle and/or the emergency vehicle and/or the danger point. In particular, they can be specified in such a way that the safety zone explained above is not passed through if possible.

Die Auslösebedingung kann eine erste und eine zweite Teilbedingung umfassen, wobei die Erfüllung der ersten Teilbedingung von der Erkennung der Gabe des Flaggensignals und die Erfüllung der zweiten Teilbedingung von der Erkennung des Vorhandenseins des Einsatzfahrzeuges abhängt, wobei die Auslösebedingung erfüllt ist, wenn eine der beiden Teilbedingungen erfüllt ist. Ergänzend oder alternativ kann eine Rennstreckenbedingung ausgewertet werden, die erfüllt wird oder nur dann erfüllbar ist, wenn sich das Kraftfahrzeug auf einer Rennstrecke befindet, wobei in Abhängigkeit der Erfüllung der Rennstreckenbedingung vorgegeben wird, welche Eingangsdaten durch die Auslösebedingung ausgewertet werden.The triggering condition can include a first and a second partial condition, with the fulfillment of the first partial condition depending on the detection of the handover of the flag signal and the fulfillment of the second partial condition depending on the detection of the presence of the emergency vehicle, with the triggering condition being met if one of the two partial conditions is satisfied. Additionally or alternatively, a racetrack condition can be evaluated that is met or can only be met when the motor vehicle is on a racetrack, with the input data being evaluated by the triggering condition depending on whether the racetrack condition is met.

Die beiden vorangehend erläuterten Weiterbildungen des Verfahrens dienen insbesondere dazu, dem Fahrer sowohl auf einer Rennstrecke als auch auf einer öffentlichen Straße assistieren zu können. In diesen beiden Betriebssituationen sind Gefahrstellen jedoch häufig durch unterschiedliche Indizien zu erkennen. Beispielsweise wird im Bereich von Rennstrecken üblicherweise durch Flaggensignal auf Gefahrenstellen hingewiesen, während dies auf öffentlichen Straßen nur in Ausnahmefällen erfolgt. Zugleich weist das Vorhandensein von Einsatzfahrzeugen im öffentlichen Raum tendenziell auf das Vorhandensein von Gefahrenstellen hin, während im Umfeld von Rennstrecken entsprechende Einsatzfahrzeuge häufig ohnehin aus Vorsichtsgründen vorhanden sind. Wie später noch erläutert wird, sind auch andere Eingangsdaten der Auslösebedingung nutzbar, deren Berücksichtigung nur bei einer Fahrt auf einer Rennstrecke oder nur bei einer Fahrt auf öffentlichen Straßen zweckmäßig ist, beispielsweise ein Verkehrsfunk oder Informationen einer Rennleitung.The two previously explained developments of the method serve in particular to be able to assist the driver both on a racetrack and on a public road. In these two operating situations, however, hazardous points can often be identified by different indicators. For example, in the area of racetracks, dangerous spots are usually indicated by flag signals, while this only occurs in exceptional cases on public roads. At the same time, the presence of emergency vehicles in the public space tends to indicate the presence of danger spots, while such emergency vehicles are often present in the vicinity of racetracks anyway for reasons of caution. As will be explained later, other input data for the triggering condition can also be used, the consideration of which is only expedient when driving on a racetrack or only when driving on public roads, for example a traffic report or information from a race organizer.

Die unterschiedlichen Indizien für Gefahrenstellen können durch separate Teilbedingungen berücksichtigt werden, wie obig erläutert wurde. Um potentielle Fehlerkennungen von Gefahrenstellen zu vermeiden, kann es jedoch ergänzend oder alternativ zweckmäßig sein, die Auslösebedingung bzw. deren Eingangsdaten in Abhängigkeit davon zu wählen, ob sich das Kraftfahrzeug auf einer Rennstrecke befindet. Beispielsweise können Flaggensignale nur auf Rennstrecken berücksichtigt werden, das Vorhandensein von Einsatzfahrzeugen kann optional nur auf öffentlichen Straßen berücksichtigt werden und das Vorhandensein bzw. der Inhalt einer Nachricht eines verunfallten weiteren Kraftfahrzeugs kann in beiden Fällen berücksichtigt werden. The different indications of danger spots can be taken into account by separate partial conditions, as explained above. However, in order to avoid potential incorrect identifications of danger spots, it can additionally or alternatively be expedient to select the triggering condition or its input data depending on whether the motor vehicle is located on a racetrack. For example, flag signals can only be taken into account on racetracks, the presence of emergency vehicles can optionally only be taken into account on public roads, and the presence or content of a message from another motor vehicle involved in an accident can be taken into account in both cases.

Auch weitere Abläufe können in Abhängigkeit der Erfüllung der Rennstreckenbedingung angepasst werden, um es beispielsweise zu ermöglichen, dass im Bereich von Rennstrecken andere Kommunikationsprotokolle zwischen Kraftfahrzeugen genutzt werden als im öffentlichen Verkehr.Other sequences can also be adapted depending on whether the race track condition is met, for example to make it possible to use different communication protocols between motor vehicles in the area of race tracks than in public transport.

Die Erfüllung der Auslösebedingung kann zusätzlich von einer Position und/oder von einer Geschwindigkeit und/oder von einer Pedalstellung und/oder von einem Lenkwinkel des Kraftfahrzeugs und/oder von Ausgangsdaten eines Regensensors des Kraftfahrzeugs und/oder von drahtlos empfangenen Wetterdaten und/oder von erfassten Lichtsignalen und/oder von empfangenen, durch das weitere Kraftfahrzeug und/oder wenigstens einen Verkehrsteilnehmer oder Rennteilnehmer gesendeten Kommunikationsdaten als Eingangsdaten abhängen. Als Lichtsignal kann insbesondere ein sogenanntes elektronisches Flaggensignal erfasst und berücksichtigt werden. Unter einem elektronischen Flaggensignal werden Lichtsignale auf Rennstrecken verstanden, die statt üblicher Flaggensignale genutzt werden. Den verschiedenen Flaggensignalen ist hierbei jeweils ein bestimmtes, insbesondere zeitlich veränderliches, Lichtmuster zugeordnet, durch dessen Abstrahlung das entsprechende Flaggensignal ersetzt werden kann.The fulfillment of the triggering condition can also be based on a position and/or a speed and/or a pedal position and/or a steering angle of the motor vehicle and/or output data from a rain sensor of the motor vehicle and/or wirelessly received weather data and/or recorded data Light signals and / or depend on received, sent by the other motor vehicle and / or at least one road user or race participant communication data as input data. In particular, a so-called electronic flag signal can be detected and taken into account as a light signal. An electronic flag signal is understood to mean light signals on racetracks that are used instead of the usual flag signals. In this case, a specific light pattern, in particular a light pattern that changes over time, is assigned to the various flag signals, the emission of which can replace the corresponding flag signal.

Die vorangehend genannten Eingangsdaten, von denen die Auslösebedingungen zusätzlich abhängen kann, können insbesondere zumindest teilweise unabhängig davon berücksichtigt werden, ob die Rennstreckenbedingung erfüllt ist. Dennoch kann die konkrete Auswertung in einigen Fällen von der Erfüllung der Rennstreckenbedingung abhängen. Beispielsweise können für einen Austausch von Kommunikationsdaten auf der Rennstrecke andere Protokolle genutzt werden als im öffentlichen Straßenverkehr bzw. Lichtsignale können auf andere Weise ausgewertet werden. Bei den Lichtsignalen kann es sich insbesondere um Lichtsignale von dauerhaft installierten Signaleinrichtungen oder mobilen, jedoch aktuell stehenden Signaleinrichtungen handeln, also beispielsweise um Leucht- bzw. Blinkpfeile, blinkende Warnleuchten oder Ähnliches.The input data mentioned above, on which the triggering conditions can also depend, can in particular be taken into account at least partially independently of whether the race track condition is met. However, in some cases the specific evaluation may depend on the fulfillment of the racetrack condition. For example, different protocols can be used for exchanging communication data on the racetrack than on public roads, or light signals can be evaluated in a different way. The light signals can in particular be light signals from permanently installed signaling devices or mobile but currently standing signaling devices, ie for example luminous or flashing arrows, flashing warning lights or the like.

Abgesehen von den Wetterdaten und den Kommunikationsdaten können die genannten Daten durch an sich bekannte fahrzeugseitige Sensoren erfasst werden. Die Position des Kraftfahrzeugs kann beispielsweise durch eine satellitenbasierte Positionsbestimmung, insbesondere durch GPS, erfolgen. Hierbei können Korrekturdaten genutzt werden, um eine Genauigkeit von einigen Zentimetern bzw., insbesondere durch Nutzung von Kartendaten, eine robuste Erkennung der durch das Kraftfahrzeug befahrenen Spur einer Fahrbahn zu ermöglichen.Apart from the weather data and the communication data, the data mentioned can be recorded by sensors on the vehicle that are known per se. The position of the motor vehicle can be determined, for example, by satellite-based position determination, in particular by GPS, take place. In this case, correction data can be used in order to enable an accuracy of a few centimeters or, in particular through the use of map data, a robust detection of the lane of a roadway in which the motor vehicle is driving.

Die zusätzlich zu berücksichtigenden Daten, insbesondere die Geschwindigkeit und die Ausgangsdaten des Regensensors bzw. die Wetterdaten, können sich auf den Bremsweg des Kraftfahrzeugs auswirken und somit beispielsweise auf eine verbleibende Reaktionszeit für den Fahrer. Auf Basis der Pedalstellung und des Lenkwinkels kann beispielsweise erkannt werden, ob ein Fahrer bereits selbst auf das Vorhandensein von einer Gefahrenstelle reagiert, so dass ein Hinweis hinfällig ist bzw. es ausreichend sein kann, statt einem Fahreingriff einen Hinweis auszugeben. Die Kommunikationsdaten können beispielsweise eine durch das weitere Kraftfahrzeug bzw. den Verkehrsteilnehmer oder Rennteilnehmer erfasste Gefahrenstelle, beispielsweise vorausliegende Eis- bzw. Wasserflächen oder Ähnliches, identifizieren.The additional data to be taken into account, in particular the speed and the output data of the rain sensor or the weather data, can affect the braking distance of the motor vehicle and thus, for example, the remaining reaction time for the driver. Based on the pedal position and the steering angle, it can be recognized, for example, whether a driver is already reacting to the presence of a danger spot, so that a notice is no longer necessary or it may be sufficient to issue a notice instead of driving intervention. The communication data can, for example, identify a danger spot detected by the other motor vehicle or the road user or race participant, for example areas of ice or water ahead or the like.

Die Erfüllung der Auslösebedingung kann zusätzlich von empfangenen Verkehrsfunkinformationen und/oder Informationen einer Rennleitung und/oder von einer eine Position eines Drittgegenstands beschreiben-den Drittgegenstandspositionsinformation abhängen. Die Verkehrsfunkinformationen können insbesondere nur bei Nichterfüllung der Rennstreckenbedingung und die Informationen der Rennleitung insbesondere nur bei Erfüllung der Rennstreckenbedingung ausgewertet werden. Bei den Verkehrsfunkinformationen kann es sich insbesondere um digitale Zusatzinformationen, beispielsweise TMC-Informationen handeln. Informationen der Rennleitung können beispielsweise über einen Server bereitgestellt werden, mit dem das Kraftfahrzeug drahtlos kommuniziert. Bei dem Drittgegenstand kann es sich beispielsweise um einen auf der Fahrbahn liegenden Gegenstand oder auch um ein Tier oder ein liegengebliebenes Fahrzeug handeln. Die Drittgegenstandspositionsinformation kann auf Basis von Sensordaten wenigstens eines Sensors des Kraftfahrzeugs und/oder von empfangenen Daten, die beispielsweise durch eine Infrastruktureinrichtung oder einen anderen Verkehrsteilnehmer bereitgestellt werden können, ermittelt werden.Fulfillment of the triggering condition can also depend on received traffic radio information and/or information from a race organizer and/or on third-party item position information describing a position of a third-party item. The traffic radio information can only be evaluated if the race track condition is not met and the information from the race management can only be evaluated if the race track condition is met. The traffic radio information can in particular be additional digital information, for example TMC information. Information from the race management can be made available, for example, via a server with which the motor vehicle communicates wirelessly. The third-party object can be, for example, an object lying on the roadway or an animal or a broken-down vehicle. The third-object position information can be determined on the basis of sensor data from at least one sensor of the motor vehicle and/or from received data, which can be provided, for example, by an infrastructure device or another road user.

Neben dem erfindungsgemäßen Verfahren betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug, umfassend eine Steuereinrichtung und einerseits eine Sensoreinrichtung zur Erfassung von Sensordaten und/oder eine Kommunikationseinrichtung zum Empfang von Nachrichten und andererseits eine Aktorik zur Durchführung von Fahreingriffen und/oder eine Ausgabeeinrichtung zur Ausgabe von Hinweisen an einen Fahrer des Kraftfahrzeugs, wobei die Steuereinrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eingerichtet ist.In addition to the method according to the invention, the invention relates to a motor vehicle comprising a control device and, on the one hand, a sensor device for acquiring sensor data and/or a communication device for receiving messages and, on the other hand, an actuator for carrying out driving interventions and/or an output device for outputting instructions to a driver of the motor vehicle, the control device being set up to carry out the method according to the invention.

Weitere mit Bezug auf das erfindungsgemäße Verfahren erläuterte Merkmale können mit den dort genannten Vorteilen auf das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug übertragen werden und umgekehrt.Further features explained with reference to the method according to the invention can be transferred to the motor vehicle according to the invention and vice versa with the advantages mentioned there.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den folgenden Ausführungsbeispielen sowie den zugehörigen Zeichnungen. Hierbei zeigen schematisch:

  • 1 ein Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens, und
  • 2 eine Verkehrssituation, in der ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens durch ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs durchgeführt wird.
Further advantages and details of the invention result from the following exemplary embodiments and the associated drawings. Here show schematically:
  • 1 a flowchart of an embodiment of the method according to the invention, and
  • 2 a traffic situation in which an exemplary embodiment of the method according to the invention is carried out by an exemplary embodiment of the motor vehicle according to the invention.

1 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs 23, das im Folgenden mit zusätzlichem Bezug auf 2 erläutert wird. Diese zeigt das Kraftfahrzeug 23 in einer Verkehrssituation, in der dieses Verfahren zum Einsatz kommt. 1 shows a flow chart of a method for supporting a driver of a motor vehicle 23, which is described below with additional reference to FIG 2 is explained. This shows motor vehicle 23 in a traffic situation in which this method is used.

Durch das in 1 gezeigte Verfahren soll der Fahrer des Kraftfahrzeugs 23 dabei unterstützt werden, Gefahrstellen 38, im Beispiel eine Unfallstelle, die sich in einem momentan oder voraussichtlich zukünftig durch das Kraftfahrzeug befahrenen Streckenabschnitt 37 befinden, rechtzeitig zu erkennen und ihn insbesondere dabei unterstützen, solche Gefahrenstellen möglichst unproblematisch zu passieren. Hierzu werden, wie später noch genauer erläutert werden wird, zunächst in den Schritten S1 bis S6 diverse Eingangsdaten für eine Auslösebedingung 17 gesammelt, die dann in Schritt S8 ausgewertet wird. Ist die Auslösebedingung 17 erfüllt, so wird bedarfsgerecht ein Hinweis 19 an den Fahrer ausgegeben oder es erfolgt ein Fahreingriff 20.through the in 1 The method shown is intended to support the driver of motor vehicle 23 in recognizing in good time danger spots 38, in the example an accident site, which are located in a section of road 37 that the motor vehicle is traveling on at the moment or in the future, and in particular to support him in identifying such danger spots as unproblematically as possible happen. For this purpose, as will be explained in more detail later, various input data for a triggering condition 17 are first collected in steps S1 to S6, which is then evaluated in step S8. If the triggering condition 17 is met, a message 19 is issued to the driver as required, or a driving intervention 20 takes place.

Im Folgenden wird für dieses obig allgemein diskutierte Vorgehen beispielhaft eine konkrete Implementierung vorgestellt, wobei in realen Umsetzungen nicht notwendig alle diskutierten Verfahrensschritte und Merkmale umgesetzt werden müssen, sondern auch nur einzelne der diskutierten Merkmalen herausgegriffen werden können.In the following, a concrete implementation is presented by way of example for this procedure discussed in general above, with real implementations not necessarily having to implement all the method steps and features discussed, rather only individual features discussed being able to be singled out.

Die in 1 gezeigte, beispielhafte Verfahrensausgestaltung kann einen Fahrer sowohl auf Rennstrecken als auch auf öffentlichen Straßen unterstützen, wobei die in 2 gezeigte Verkehrssituation eine öffentliche Straße betrifft.In the 1 The exemplary embodiment of the method shown can support a driver both on racetracks and on public roads, with the 2 shown traffic situation relates to a public road.

In Schritt S1 werden zunächst Eingangsdaten der Auslösebedingung 17 erfasst, die sowohl auf Rennstrecken als auch auf öffentlichen Straßen relevant sind und die durch fahrzeuginterne Sensoren erfasst werden. Hierbei handelt es sich um die Position 1, die Geschwindigkeit 2, eine Pedalstellung 3 des Brems- und/oder Fahrpedals, einen Lenkwinkel 4 und Ausgangsdaten 5 eines Regensensors.In step S1, input data of triggering condition 17 are first recorded, which are relevant both on racetracks and on public roads and are recorded by vehicle-internal sensors. This is the position 1, the speed 2, a pedal position 3 of the brake and/or accelerator pedal, a steering angle 4 and output data 5 of a rain sensor.

Die genannten Eingangsdaten sind insbesondere vorteilhaft, um zu beurteilen, ob eine bestimmte Gefahrenstelle 38 überhaupt relevant für den Fahrbetrieb ist bzw. welche Reaktionszeit dem Fahrer bzw. dem System verbleibt, um eine angemessene Reaktion durchzuführen. So kann es beispielsweise im großen Abstand vor der Gefahrenstelle bzw. auch bei mittleren Abständen und einer Fahrt mit niedrigen Geschwindigkeiten und/oder bei Trockenheit noch nicht zweckmäßig sein, einen Hinweis auszugeben. Bei einer kurzen Entfernung und/oder bei hohen Geschwindigkeiten und/oder auf nasser Strecke, auf die z.B. durch die Ausgangsdaten des Regensensors geschlossen werden kann, kann hingegen bereits eine Hinweisgabe oder sogar ein automatisierter Fahreingriff 20 zweckmäßig sein.The input data mentioned are particularly advantageous for assessing whether a specific hazard area 38 is relevant to driving at all or what reaction time the driver or the system has left in order to carry out an appropriate reaction. For example, it may not be expedient to issue a message at a large distance from the danger spot or even at medium distances and when driving at low speeds and/or when it is dry. In the case of a short distance and/or at high speeds and/or on a wet route, which can be deduced from the output data of the rain sensor, for example, a notification or even an automated driving intervention 20 can already be expedient.

In Schritt S2 wird eine Rennstreckenbedingung 6 ausgewertet, deren Erfüllung insbesondere von der Position 1 des Kraftfahrzeugs 23 abhängt. Beispielsweise kann diese Position 1 mit Orten, an denen sich bekannte Rennstrecken befinden, verglichen werden.In step S2 a racetrack condition 6 is evaluated, the fulfillment of which depends in particular on position 1 of motor vehicle 23 . For example, this position 1 can be compared to locations where known racetracks are located.

Ist die Rennstreckenbedingung nicht erfüllt, so werden in den Schritten S3 und S4 Eingangsdaten für die Auslösebedingung 17 bereitgestellt, die bei einer Fahrt auf öffentlichen Straßen besonders relevant sind. Hierbei handelt es sich um Verkehrsfunkinformationen 7, beispielsweise RDS-Informationen, die z.B. den Ort eines Unfalls betreffen können, Sensordaten 42 des Sensors 24 des Kraftfahrzeugs 23 und Kommunikationsdaten 35 der Kommunikationseinrichtung 26 des Kraftfahrzeugs 23.If the racetrack condition is not met, then in steps S3 and S4 input data for triggering condition 17 are provided, which are particularly relevant when driving on public roads. This is traffic radio information 7, for example RDS information, which can relate to the location of an accident, for example, sensor data 42 from sensor 24 of motor vehicle 23 and communication data 35 from communication device 26 of motor vehicle 23.

Die Sensordaten 42 werden im Beispiel ausgewertet, um einerseits Eingangsdaten zu erfassten Lichtsignalen 8 bereitzustellen und andererseits Informationen bezüglich des Vorhandenseins eines Einsatzfahrzeugs 29, insbesondere Positionsinformationen 9, die dessen Position beschreiben.In the example, sensor data 42 is evaluated in order to provide input data on detected light signals 8 and information regarding the presence of an emergency vehicle 29, in particular position information 9 that describes its position.

In Schritt S4 können zusätzlich von einer externen Einrichtung 31, beispielsweise einem Internetserver, abgefragte Daten bereitgestellt werden, beispielsweise aktuelle Wetterinformationen 11.In step S4, data requested from an external device 31, for example an Internet server, can also be provided, for example current weather information 11.

Ist die Rennstreckenbedingung 6 in Schritt S2 hingegen erfüllt, werden Eingangsdaten der Auslösebedingung 17 bereitgestellt, die primär für einen Betrieb des Kraftfahrzeugs 23 auf der Rennstrecke relevant sind. Hierbei können zwar die gleichen Sensordaten 42 des Sensors 24 ausgewertet werden, wie in Schritt S3, die Auswertung erfolgt jedoch mit anderer Zielsetzung.If, on the other hand, race track condition 6 is met in step S2, input data of trigger condition 17 are provided, which are primarily relevant for operation of motor vehicle 23 on the race track. Although the same sensor data 42 of the sensor 24 can be evaluated here as in step S3, the evaluation is carried out with a different objective.

So sollen insbesondere Flaggensignale 12 erkannt werden, die auf Rennstrecken beispielsweise genutzt werden, um auf Unfälle oder andere Behinderungen der Fahrt hinzuweisen. Zugleich können ähnlich wie in Schritt S3 auch in Schritt S5 Lichtsignale 13 in den Sensordaten 42 erkannt werden, wobei jedoch insbesondere ein anderer Auswertealgorithmus genutzt werden kann, als in Schritt S3, da typischerweise auf Rennstrecken genutzte Ampeln, Warnsignale und Ähnliches andere Formen und/oder Bedeutungen aufweisen als Lichtsignale von fest installierten oder mobilen Signalanlagen im üblichen Straßenverkehr.In particular, flag signals 12 that are used on racetracks, for example, to indicate accidents or other obstacles to the journey, are to be recognized. At the same time, similar to step S3, light signals 13 can also be detected in the sensor data 42 in step S5, although in particular a different evaluation algorithm can be used than in step S3, since traffic lights, warning signals and the like typically used on racetracks have different shapes and/or Have meanings as light signals from permanently installed or mobile signal systems in normal road traffic.

Auch in Schritt S5 können Kommunikationsdaten 36 der Empfangseinrichtung 26 ausgewertet werden, insbesondere um Nachrichten von verunfallten weiteren Kraftfahrzeugen 27 zu erkennen bzw. eine die Positionen des verunfallten Kraftfahrzeugs 27 betreffende Positionsinformation 39 zu ermitteln. Da jedoch unter Umständen auf Rennstrecken und im normalen Verkehr unterschiedliche Kommunikationsprotokolle zur Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation genutzt werden, ist diese Ermittlung separat dargestellt.Communication data 36 from receiving device 26 can also be evaluated in step S5, in particular in order to recognize messages from other motor vehicles 27 that have been involved in an accident or to determine position information 39 relating to the positions of motor vehicle 27 that have been involved in an accident. However, since different communication protocols for vehicle-to-vehicle communication may be used on racetracks and in normal traffic, this determination is shown separately.

In Schritt S6 können zudem Eingangsinformationen von der externen Einrichtung 31 abgerufen werden, beispielsweise, wie obig erläutert, Wetterdaten 11 und Informationen einer Rennleitung 15.In step S6, input information can also be retrieved from the external device 31, for example, as explained above, weather data 11 and information from a race organizer 15.

Es ist möglich, dass ein Fahrer stets oder zu bestimmten Zeiten keine Unterstützung durch das beschriebene Verfahren wünscht, so dass zusätzlich in Schritt S7 eine Bedieneingabe 16 bzw. ein hieraus resultierender Systemzustand abgefragt wird, wobei nach einer Deaktivierung des Systems durch eine Bedieneingabe 16 die Auslösebedingung 17 grundsätzlich nicht erfüllt werden kann. Nach einer Aktivierung durch eine geeignete Bedieneingabe 16 werden die beschriebenen Schritte während des normalen Betriebs des Kraftfahrzeugs im Hintergrund durchgeführt, so dass die Auswirkungen durch einen Fahrer letztlich nur dann erkannt werden, wenn die Ausgabe des Hinweises 19 bzw. der Fahreingriff 20 tatsächlich erfolgt. Ist dies nicht der Fall, kann der Fahrer die Nutzung des beschriebenen Verfahrens beispielsweise nur an einem entsprechenden Eintrag in einem Konfigurationsmenü erkennen oder Ähnliches.It is possible that a driver does not want any support from the method described at all times or at certain times, so that in step S7 an operator input 16 or a system state resulting therefrom is also queried, with the triggering condition after the system has been deactivated by an operator input 16 17 cannot be fulfilled in principle. After activation by a suitable operator input 16, the steps described are carried out in the background during normal operation of the motor vehicle, so that the effects are ultimately only recognized by a driver if the message 19 or the driving intervention 20 actually takes place. If this is not the case, the driver can only recognize the use of the method described, for example, by a corresponding entry in a configuration menu or the like.

Die jeweils bereitgestellten Eingangsdaten werden in Schritt S8 durch die Auslösebedingung 17 ausgewertet, wobei diese im Beispiel zwei Teilbedingungen 21, 22 umfasst. Die Teilbedingung 21 soll im Beispiel beim Auftreten von Gefahrenstellen auf Rennstrecken erfüllt werden und die Teilbedingung 22 beim Auftreten von Gefahrenstellen im öffentlichen Verkehr.The input data provided in each case are evaluated in step S8 by the trigger condition 17, which includes two sub-conditions 21, 22 in the example. The subcondition 21 should are met in the example when danger spots occur on racetracks and partial condition 22 when danger spots occur in public transport.

Daher kann die Teilbedingung 21 beispielsweise nur von den Eingangsdaten abhängen, die in den Schritten S1, S5 und S6 erfasst wurden, während die Teilbedingung 22 nur von den Eingangsdaten abhängt, die in den Schritten S1, S3 und S4 erfasst wurden. Es ist auch möglich, je nachdem, ob die Rennstreckenbedingung 6 erfüllt ist, nur eine der Teilbedingungen 21, 22 in Schritt S8 auszuwerten.Therefore, for example, sub-condition 21 may only depend on the input data collected in steps S1, S5 and S6, while sub-condition 22 depends only on the input data collected in steps S1, S3 and S4. It is also possible, depending on whether the racetrack condition 6 is met, to evaluate only one of the partial conditions 21, 22 in step S8.

Ist die Auslösebedingung 17 in Schritt S8 nicht erfüllt, kann das Verfahren ab Schritt S1 wiederholt werden.If triggering condition 17 is not met in step S8, the method can be repeated from step S1.

In Schritt S9 kann anschließend eine Eingriffsbedingung 18 geprüft werden, bei deren Erfüllung unmittelbar in Schritt S13 ein Fahreingriff 20 erfolgen soll, zu dessen Ausführung die Steuereinrichtung 25 die Aktorik 34 ansteuert, beispielsweise um Brems- und/oder Lenkeingriffe durchzuführen. Ist die Eingriffsbedingung 18 hingegen in Schritt S9 nicht erfüllt, so wird zunächst in Schritt S10 ein Hinweis 19 ausgegeben, indem die Steuereinrichtung 25 die Ausgabeeinrichtung 33 zur Ausgabe dieses Hinweises ansteuert.In step S9, an intervention condition 18 can then be checked, if met, a driving intervention 20 is to take place immediately in step S13, for the execution of which the control device 25 controls the actuator 34, for example to carry out braking and/or steering interventions. If, on the other hand, the intervention condition 18 is not met in step S9, an indication 19 is first output in step S10, in that the control device 25 activates the output device 33 to output this indication.

Die Erfüllung der Eingriffsbedingung 18 kann beispielsweise vom Abstand des Kraftfahrzeugs 23 von der Gefahrenstelle 38 und somit von der Position des weiteren Kraftfahrzeugs 27 bzw. des Einsatzfahrzeugs 29 abhängen, der sich aus der Position 1 und der Positionsinformation 40 bzw. der weiteren Positionsinformation 9 ergibt. Alternativ kann auch ein Abstand zur in 2 gezeigten Sicherheitszone 41 herangezogen werden, die später noch erläutert wird. Die Eingriffsbedingung 18 kann insbesondere dann erfüllt sein, wenn ermittelt wird, dass einem Fahrer voraussichtlich nicht mehr ausreichend Zeit verbleibt, um auf einen Hinweis 19 angemessen zu reagieren.Fulfillment of the intervention condition 18 can depend, for example, on the distance of the motor vehicle 23 from the danger point 38 and thus on the position of the other motor vehicle 27 or the emergency vehicle 29, which results from the position 1 and the position information 40 or the further position information 9. Alternatively, a distance to the in 2 safety zone 41 shown can be used, which will be explained later. The intervention condition 18 can be met in particular when it is determined that a driver probably does not have enough time left to react appropriately to a message 19 .

Erfolgt ausschließlich eine Gabe des Hinweises 19, wäre es möglich, dass der Fahrer aufgrund einer geringen Aufmerksamkeit oder einer Unwilligkeit, Anweisungen zu folgen, hierauf nicht reagiert. Daher ist es vorteilhaft, in Schritt S11 eine Fahrerreaktion zu erfassen, die beispielsweise mithilfe eines Pedal- oder Lenkwinkelsensors oder durch eine Innenraumkamera erfasst werden kann, und im Schritt S12 eine von dieser Fahrreaktion 32 abhängende Eingriffsbedingung 49 zu prüfen. Ist diese erfüllt, beispielsweise da der Fahrer nicht oder falsch reagiert, wird in Schritt S13 trotz Nichterfüllung der Eingriffsbedingung 18 in Schritt S9 der Fahreingriff 20 ausgeführt und das Verfahren anschließend an Schritt S1 wiederholt. Ist die Fahreingriffsbedingung 49 hingegen in Schritt S12 nicht erfüllt, kann unmittelbar zu Schritt S1 zurückgekehrt werden.If only cue 19 is presented, the driver may not respond due to lack of awareness or an unwillingness to follow directions. It is therefore advantageous to detect a driver's reaction in step S11, which can be detected using a pedal or steering angle sensor or by an interior camera, for example, and to check an intervention condition 49 dependent on this driving reaction 32 in step S12. If this is fulfilled, for example because the driver does not react or reacts incorrectly, in step S13 driver intervention 20 is carried out despite intervention condition 18 not being fulfilled in step S9 and the method is then repeated at step S1. If, on the other hand, driving intervention condition 49 is not met in step S12, a return can be made immediately to step S1.

Die Positionsinformationen 9, 39, 40 können insbesondere angeben, auf welcher Spur 44 bis 47 der Fahrbahn 43 das verunfallte Kraftfahrzeug 27 bzw. das Einsatzfahr 29 angeordnet sind. Eine entsprechende Information kann als Teil des Hinweises 19 ausgegeben werden, beispielsweise durch eine graphische Darstellung der Spuren 44 bis 47 und eine Markierung der durch das Kraftfahrzeug 27 bzw. das Einsatzfahrzeug 29 blockierten Spuren.The position information 9, 39, 40 can indicate, in particular, on which lane 44 to 47 of the roadway 43 the motor vehicle 27 involved in the accident or the emergency driver 29 is located. Corresponding information can be output as part of the notice 19, for example by a graphic representation of the lanes 44 to 47 and a marking of the lanes blocked by the motor vehicle 27 or the emergency vehicle 29.

Besonders bevorzugt dient der Hinweis 19 bzw. der Fahreingriff 20 jedoch dazu, das Kraftfahrzeug 23 falls möglich an einer Sicherheitszone 41, die die Gefahrenstelle 38 umfasst, vorbeizuführen. Hierzu kann in dem in 2 gezeigten Beispiel das Kraftfahrzeug 23 durch den automatischen Fahreingriff 20 auf die linke Spur 44 geführt werden bzw. der Hinweis 19 kann den Fahrer, beispielsweise durch eine geeignete graphische Darstellung, anleiten, auf die linke Spur 44 zu wechseln. Hierzu kann insbesondere ein Sollkorridor 48 für das Kraftfahrzeug 23 vorgegeben werden, innerhalb dem dieses geführt werden soll.Particularly preferably, however, the information 19 or the driving intervention 20 serves to guide the motor vehicle 23 past a safety zone 41 that includes the danger point 38 if possible. For this purpose, in the in 2 In the example shown, the motor vehicle 23 can be guided to the left lane 44 by the automatic driving intervention 20 or the information 19 can instruct the driver, for example by means of a suitable graphic representation, to change to the left lane 44 . For this purpose, in particular, a target corridor 48 can be specified for motor vehicle 23, within which it is to be guided.

Falls ein Ausweichen auf die linke Spur 44 nicht möglich wäre, kann das Kraftfahrzeug auch weiterhin auf der mittleren Spur 45 geführt werden, da diese weder durch das verunfallte Kraftfahrzeug 27 noch durch das Einsatzfahrzeug 29 blockiert ist. Da das Kraftfahrzeug 23 hierbei dem Unfallgeschehen und somit der Gefahrenstelle 38 jedoch recht nahekommt, kann der Hinweis 19 bzw. der Fahreingriff 20 darauf abzielen, die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs 23, beispielsweise durch einen Bremseingriff, auf eine vorgegebene Maximalgeschwindigkeit innerhalb der Sicherheitszone 41 zu begrenzen.If it is not possible to switch to the left lane 44 , the motor vehicle can continue to be guided in the middle lane 45 since this is not blocked either by the motor vehicle 27 involved in the accident or by the emergency vehicle 29 . However, since motor vehicle 23 is very close to where the accident occurred and thus to danger point 38, notice 19 or driving intervention 20 can aim to limit the speed of motor vehicle 23, for example by braking, to a specified maximum speed within safety zone 41.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102006030370 A1 [0004]DE 102006030370 A1 [0004]

Claims (12)

Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs (23), wobei bei Erfüllung einer Auslösebedingung (17) ein, insbesondere optischer und/oder akustischer und/oder haptischer, Hinweis (19) an den Fahrer ausgegeben wird und/oder ein automatisierter Fahreingriff (20) durchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfüllung der Auslösebedingung (17) davon abhängt, ob einerseits über eine Empfangseinrichtung (26) des Kraftfahrzeugs (23) eine Nachricht (10, 14) von einem verunfallten weiteren Kraftfahrzeug (27) empfangen wird und/oder ob andererseits durch Auswertung von Sensordaten (42) wenigstens eines Sensors (24) des Kraftfahrzeugs (23) das Vorhandensein eines Einsatzfahrzeuges (29) und/oder die Gabe eines Flaggensignals (12) erkannt wird.Method for supporting a driver of a motor vehicle (23), wherein when a triggering condition (17) is met, an information (19), in particular visual and/or acoustic and/or haptic, is issued to the driver and/or an automated driving intervention (20) is carried out, characterized in that the fulfillment of the triggering condition (17) depends on whether on the one hand a message (10, 14) from another motor vehicle (27) involved in an accident is received via a receiving device (26) of the motor vehicle (23) and/or whether, on the other hand, the presence of an emergency vehicle (29) and/or the issuing of a flag signal (12) is detected by evaluating sensor data (42) from at least one sensor (24) of the motor vehicle (23). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von Eingangsdaten der Auslösebedingung (17), die insbesondere Kommunikationsdaten (35, 36) der Empfangseinrichtung (26) und/oder die Sensordaten (42) umfassen, ermittelt wird, ob sich in einem aktuell oder voraussichtlich zukünftig durch das Kraftfahrzeug (23) befahrenen Streckenabschnitt (37) wenigstens eine Gefahrenstelle (38), insbesondere das weitere und/oder ein anderes verunfalltes Kraftfahrzeug (27) und/oder das Einsatzfahrzeug (29) und/oder ein Bereich verringerter Haftung, speziell eine Eisfläche oder stehendes Wasser, und/oder ein Hindernis, befindet und/oder ob in dem Streckenabschnitt (37) veränderte Verkehrsregeln oder Rennregeln gelten, wobei die Erfüllung der Auslösebedingung (17) von dem Vorhandensein der Gefahrenstelle (38) und/oder von dem Vorliegen der veränderten Verkehrsregeln oder Rennregeln abhängt.procedure after claim 1 , characterized in that depending on the input data of the triggering condition (17), which include in particular communication data (35, 36) of the receiving device (26) and/or the sensor data (42), it is determined whether a current or likely future the road section (37) traveled by the motor vehicle (23) at least one danger spot (38), in particular the other motor vehicle (27) and/or another motor vehicle involved in an accident and/or the emergency vehicle (29) and/or an area with reduced liability, specifically an ice surface or standing water and/or an obstacle and/or whether changed traffic rules or racing rules apply in the section (37), whereby the fulfillment of the triggering condition (17) depends on the existence of the danger point (38) and/or the existence of the changed traffic rules or racing rules. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein vorgegebener Bereich, der die Gefahrenstelle (38) umfasst, als Sicherheitszone (41) definiert wird, wobei der Hinweis (19) und/oder der Fahreingriff (20) dazu dienen, die Sicherheitszone (41) zu umfahren oder die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs (23) in der Sicherheitszone (41) auf eine vorgegebene Maximalgeschwindigkeit zu begrenzen.procedure after claim 2 , characterized in that a predetermined area, which includes the danger point (38), is defined as a safety zone (41), the notice (19) and/or the driving intervention (20) being used to drive around the safety zone (41) or to limit the speed of the motor vehicle (23) in the safety zone (41) to a predetermined maximum speed. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswahl, ob bei Erfüllung der Auslösebedingung (17) einerseits ausschließlich der Hinweis (19) an den Fahrer gegeben wird oder andererseits alternativ oder zusätzlich zur Hinweisgabe ein Fahreingriff (20) erfolgt, in Abhängigkeit des Abstands des Kraftfahrzeugs (23) zur Gefahrenstelle (38) und/oder zur Sicherheitszone (41) und/oder in Abhängigkeit einer Klassifikationsinformation, die durch eine Klassifizierung der Gefahrenstelle (38) bestimmt wird, erfolgt.procedure after claim 2 or 3 , characterized in that the selection as to whether, when the triggering condition (17) is met, on the one hand only the information (19) is given to the driver or on the other hand a driving intervention (20) takes place as an alternative or in addition to the notification, depending on the distance of the motor vehicle (23 ) to the danger point (38) and/or to the safety zone (41) and/or as a function of classification information which is determined by a classification of the danger point (38). Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Gabe des Hinweises (17) eine Fahrerreaktion (32) des Fahrers erfasst und bei Erfüllung einer Fahreingriffsbedingung (49), deren Erfüllung von der Fahrerreaktion (32) abhängt, automatisiert der Fahreingriff (20) ausgelöst wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that after the information (17) has been given, a driver reaction (32) of the driver is recorded and upon fulfillment of a driving intervention condition (49), the fulfillment of which depends on the driver reaction (32), the driving intervention ( 20) is triggered. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die empfangene Nachricht (10, 14) eine die Position des weiteren Kraftfahrzeugs betreffende Positionsinformation (39, 40) umfasst und/oder durch Auswertung der Sensordaten (42) und/oder der Eingangsdaten eine weitere Positionsinformation (9), die die Position des Einsatzfahrzeugs (29) und/oder der Gefahrenstelle (38) betrifft, ermittelt wird, wobei die Erfüllung der Auslösebedingung (17) und/oder der Inhalt des Hinweises (19) und/oder der Fahreingriff (20) von der und/oder der weiteren Positionsinformation (9) abhängen.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the received message (10, 14) includes position information (39, 40) relating to the position of the further motor vehicle and/or further information by evaluating the sensor data (42) and/or the input data Position information (9) relating to the position of the emergency vehicle (29) and/or the danger point (38) is determined, with the fulfillment of the triggering condition (17) and/or the content of the information (19) and/or the driving intervention ( 20) depend on the and/or further position information (9). Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die und/oder die weitere Positionsinformation (39, 40) jeweils eine Position des weiteren Kraftfahrzeugs (27) und/oder des Einsatzfahrzeugs (29) und/oder der Gefahrenstelle (38) in Querrichtung einer Fahrbahn (43), insbesondere eine von mehreren Spuren (44-47) der Fahrbahn (43), beschreiben.procedure after claim 6 , characterized in that the and / or the further position information (39, 40) each a position of the further motor vehicle (27) and / or the emergency vehicle (29) and / or the danger point (38) in the transverse direction of a roadway (43), in particular describe one of several lanes (44-47) of the roadway (43). Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Hinweis (20) eine Sollposition des Kraftfahrzeugs (23) in Querrichtung der oder einer Fahrbahn (43), insbesondere eine Sollfahrspur, und/oder einen Sollfahrkorridor (48) innerhalb der Fahrbahn (43) beschreibt und/oder dass der Fahreingriff (20) das Kraftfahrzeug (23) in die Sollposition und/oder in den Sollfahrkorridor (48), insbesondere entlang dem Sollkorridor (48), führt, wobei die Sollposition und/oder der Sollfahrkorridor (48) in Abhängigkeit der Positionsinformation (39, 40) und/oder der weiteren Positionsinformation bestimmt werden.procedure after claim 6 or 7 , characterized in that the information (20) describes a target position of the motor vehicle (23) in the transverse direction of the or a roadway (43), in particular a target lane, and/or a target driving corridor (48) within the roadway (43) and/or that the driving intervention (20) guides the motor vehicle (23) into the target position and/or into the target driving corridor (48), in particular along the target corridor (48), the target position and/or the target driving corridor (48) depending on the position information (39 , 40) and/or the further position information. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einerseits die Auslösebedingung (17) eine erste und eine zweite Teilbedingung (21, 22) umfasst, wobei die Erfüllung der ersten Teilbedingung (21) von der Erkennung der Gabe des Flaggensignals (12) und die Erfüllung der zweiten Teilbedingung (22) von der Erkennung des Vorhandenseins des Einsatzfahrzeuges (29) abhängt, wobei die Auslösebedingung (17) erfüllt ist, wenn eine der beiden Teilbedingungen (21, 22) erfüllt ist, und/oder dass andererseits eine Rennstreckenbedingung (6) ausgewertet wird, die erfüllt wird oder nur dann erfüllbar ist, wenn sich das Kraftfahrzeug (23) auf einer Rennstrecke befindet, wobei in Abhängigkeit der Erfüllung der Rennstreckenbedingung (6) vorgegeben wird, welche Eingangsdaten durch die Auslösebedingung (17) ausgewertet werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that on the one hand the triggering condition (17) comprises a first and a second partial condition (21, 22), the fulfillment of the first partial condition (21) depending on the detection of the presentation of the flag signal (12) and the fulfillment of the second partial condition (22) from the recognition of the presence of the emergency vehicle (29), the triggering condition (17) being met when one of the two partial conditions (21, 22) is met, and/or that on the other hand a race track condition (6) is evaluated which is met or can only be met is when the motor vehicle (23) is on a race track, which input data are evaluated by the trigger condition (17) depending on the fulfillment of the race track condition (6). Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfüllung der Auslösebedingung (17) zusätzlich von einer Position (1) und/oder von einer Geschwindigkeit (2) und/oder von einer Pedalstellung (3) und/oder von einem Lenkwinkel (4) des Kraftfahrzeugs (23) und/oder von Ausgangsdaten (5) eines Regensensors des Kraftfahrzeugs (23) und/oder von drahtlos empfangenen Wetterdaten (11) und/oder von erfassten Lichtsignalen (8, 13) und/oder von empfangenen, durch das weitere Kraftfahrzeug (27) und/oder wenigstens einen Verkehrsteilnehmer oder Rennteilnehmer gesendeten Kommunikationsdaten (40) als Eingangsdaten abhängt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the fulfillment of the triggering condition (17) is additionally dependent on a position (1) and/or a speed (2) and/or a pedal position (3) and/or a steering angle ( 4) of the motor vehicle (23) and/or of output data (5) of a rain sensor of the motor vehicle (23) and/or of wirelessly received weather data (11) and/or of detected light signals (8, 13) and/or of received by the further motor vehicle (27) and/or at least one road user or race participant depends on the communication data (40) sent as input data. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfüllung der Auslösebedingung (17) zusätzlich von empfangenen Verkehrsfunkinformationen (7) und/oder Informationen einer Rennleitung (15) und/oder von einer eine Position eines Drittgegenstands beschreibenden Drittgegenstandspositionsinformation abhängt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the fulfillment of the triggering condition (17) also depends on received traffic radio information (7) and/or information from a race organizer (15) and/or on third-object position information describing a position of a third-party object. Kraftfahrzeug, umfassend eine Steuereinrichtung (25) und einerseits eine Sensoreinrichtung (24) zur Erfassung von Sensordaten (42) und/oder eine Kommunikationseinrichtung (26) zum Empfang von Nachrichten (10, 14) und andererseits eine Aktorik (34) zur Durchführung von Fahreingriffen (20) und/oder eine Ausgabeeinrichtung (33) zur Ausgabe von Hinweisen (19) an einen Fahrer des Kraftfahrzeugs (23), dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (25) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche eingerichtet ist.Motor vehicle, comprising a control device (25) and on the one hand a sensor device (24) for acquiring sensor data (42) and/or a communication device (26) for receiving messages (10, 14) and on the other hand an actuator system (34) for carrying out driving interventions (20) and/or an output device (33) for outputting instructions (19) to a driver of the motor vehicle (23), characterized in that the control device (25) is set up to carry out the method according to one of the preceding claims.
DE102021131098.9A 2021-11-26 2021-11-26 Method for assisting a driver and motor vehicle Pending DE102021131098A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021131098.9A DE102021131098A1 (en) 2021-11-26 2021-11-26 Method for assisting a driver and motor vehicle
PCT/EP2022/082191 WO2023094247A1 (en) 2021-11-26 2022-11-17 Method for assisting a driver, and motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021131098.9A DE102021131098A1 (en) 2021-11-26 2021-11-26 Method for assisting a driver and motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021131098A1 true DE102021131098A1 (en) 2023-06-01

Family

ID=84387674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021131098.9A Pending DE102021131098A1 (en) 2021-11-26 2021-11-26 Method for assisting a driver and motor vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021131098A1 (en)
WO (1) WO2023094247A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006030370A1 (en) 2006-06-30 2008-01-03 Audi Ag Motor vehicle comprising at least one the distance to a preceding vehicle detected distance warning system, in particular a longitudinal guide system
DE102019132091A1 (en) 2019-11-27 2021-05-27 Audi Ag Method for operating a motor vehicle and motor vehicle

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008037883A1 (en) * 2007-08-30 2009-04-09 Continental Teves Ag & Co. Ohg Mobile traffic light installation for e.g. communicating with security system of ambulance, has communication unit to transmit meta information to proximate vehicle, where meta information is processed for producing constant traffic flow
US8552886B2 (en) * 2010-11-24 2013-10-08 Bcs Business Consulting Services Pte Ltd. Crash warning system for motor vehicles

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006030370A1 (en) 2006-06-30 2008-01-03 Audi Ag Motor vehicle comprising at least one the distance to a preceding vehicle detected distance warning system, in particular a longitudinal guide system
DE102019132091A1 (en) 2019-11-27 2021-05-27 Audi Ag Method for operating a motor vehicle and motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023094247A1 (en) 2023-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012200950B3 (en) Method and device for detecting a special situation in traffic
DE112009005027B4 (en) VEHICLE DRIVING SUPPORT DEVICE
WO2018041528A1 (en) Lane-change assistance system and lane-change assistance method for the automated performance of multiple lane changes
DE102010052128A1 (en) Method for operating a motor vehicle and motor vehicle
DE112018007027T5 (en) TURNING PATH VISUALIZATION TO IMPROVE SPATIAL AND SITUATIVE AWARENESS DURING TURNING MANEUVERS
DE102016223579A1 (en) Method for determining data of a traffic situation
DE102016117350A1 (en) DRIVING SUPPORT DEVICE
DE102005018697A1 (en) Method and device for warning a driver in the event of leaving the traffic lane
WO2009027253A1 (en) Traffic guidance system
DE102011114888A1 (en) Method for operating a driver assistance system of a motor vehicle and driver assistance system for a motor vehicle
DE102007033887A1 (en) Controller for driver assistance system with recommendation for lane change has decision device for deciding about outputting of lane change signal to the driver taking into account further lane and vehicle detection results
DE102009027535A1 (en) Device for supporting a Einschervorgangs in vehicles
DE102010052129A1 (en) Method for operating a motor vehicle and motor vehicle
DE102011115421A1 (en) Method for determination and transmission of relevant data e.g. traffic data of vehicle e.g. tractor to road user, involves determining maneuvers necessary for space requirements based on geometry of self-vehicle and maneuver forecast
DE102013220430A1 (en) Method and system for identifying a dangerous situation and use of the system
DE102019215657A1 (en) Vehicle control system and method
DE102016221574A1 (en) A vehicle system and method for automatically performing a lane-change maneuver with functionality for determining the release of a temporary page strip
DE102017201538A1 (en) A method of processing data about an object located in an environment of a first vehicle
DE102022003175A1 (en) Collision warning system for vehicles
DE10311241A1 (en) Track-guiding of vehicle, e.g. for controlling road traffic, using onboard guiding device combined with video camera and GPS navigation system to warn driver about detection of tracks
DE102013003219A1 (en) Method for assisting driver of motor car on fast lane of two-lane road, involves driving preceding vehicle longer than preset time on fast lane, without having recognizable overhauling intent or avoidance intent
DE102018219110A1 (en) Method and device for introducing hazard-reducing measures in response to detecting a wrong-way driving of a motor vehicle
DE102007030839B4 (en) Security system and method for operating the security system
DE102015015920A1 (en) Server device and method for detecting a road section with increased accident probability
DE102016124157A1 (en) Determining a braking necessity for avoiding a collision of a motor vehicle with a pedestrian

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication