DE102021125713B4 - Oil supply arrangement for an internal combustion engine and internal combustion engine with such an oil supply arrangement - Google Patents

Oil supply arrangement for an internal combustion engine and internal combustion engine with such an oil supply arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102021125713B4
DE102021125713B4 DE102021125713.1A DE102021125713A DE102021125713B4 DE 102021125713 B4 DE102021125713 B4 DE 102021125713B4 DE 102021125713 A DE102021125713 A DE 102021125713A DE 102021125713 B4 DE102021125713 B4 DE 102021125713B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil supply
nozzle part
supply pipe
oil
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021125713.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102021125713A1 (en
Inventor
Martin Rist
Martin Gebhardt
Artur Hunger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Solutions GmbH
Original Assignee
Rolls Royce Solutions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce Solutions GmbH filed Critical Rolls Royce Solutions GmbH
Priority to DE102021125713.1A priority Critical patent/DE102021125713B4/en
Publication of DE102021125713A1 publication Critical patent/DE102021125713A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102021125713B4 publication Critical patent/DE102021125713B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/08Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant jetting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/02Arrangements of lubricant conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/06Arrangements for cooling pistons
    • F01P3/08Cooling of piston exterior only, e.g. by jets

Abstract

Ölzuführanordnung (3) für eine Brennkraftmaschine (1), mit- einem Düsenteil (5) und- einem Ölzuführrohr (7), eingerichtet zum Zuführen von Öl zu dem Düsenteil (5), wobei- das Düsenteil (5) und das Ölzuführrohr (7) strömungstechnisch miteinander verbindbar sind, und wobei- das Düsenteil (5) und das Ölzuführrohr (7) zumindest bereichsweise asymmetrisch ausgebildet sind, sodass das Düsenteil (5) und das Ölzuführrohr (7) in einer bestimmten Relativlage zueinander miteinander verbunden werden können, wobei- das Ölzuführrohr (7) einen rechteckförmigen Querschnitt aufweist und das Düsenteil (5) U-förmig ausgebildet und eingerichtet ist, um das Ölzuführrohr (7) in montiertem Zustand zu umgreifen, dadurch gekennzeichnet, dass das Düsenteil (5) mindestens ein Befestigungselement (11) zur Befestigung des Düsenteils (5) an einem Kurbelgehäuse (9) der Brennkraftmaschine (1) aufweist, und dass das Düsenteil (5) dazu eingerichtet ist, das Ölzuführrohr (7) im an dem Kurbelgehäuse (9) befestigten Zustand gegen eine Anlagefläche (15) des Kurbelgehäuses (9) zu drängen.Oil supply arrangement (3) for an internal combustion engine (1), with- a nozzle part (5) and- an oil supply pipe (7), set up for supplying oil to the nozzle part (5), wherein- the nozzle part (5) and the oil supply pipe (7 ) can be fluidly connected to one another, and wherein- the nozzle part (5) and the oil supply pipe (7) are designed asymmetrically at least in some areas, so that the nozzle part (5) and the oil supply pipe (7) can be connected to one another in a certain relative position to one another, wherein- the oil supply pipe (7) has a rectangular cross section and the nozzle part (5) is U-shaped and is designed to encompass the oil supply pipe (7) in the assembled state, characterized in that the nozzle part (5) has at least one fastening element (11) for fastening the nozzle part (5) to a crankcase (9) of the internal combustion engine (1), and that the nozzle part (5) is designed to hold the oil supply pipe (7) against a contact surface (15) when it is fastened to the crankcase (9). ) of the crankcase (9).

Description

Die Erfindung betrifft eine Ölzuführanordnung für eine Brennkraftmaschine sowie eine Brennkraftmaschine mit einer solchen Ölzuführanordnung. Eine solche Ölzuführanordnung weist ein Düsenteil und ein Ölzuführrohr auf, wobei das Ölzuführrohr eingerichtet ist zum Zuführen von Öl zu dem Düsenteil. Das Düsenteil ist insbesondere eingerichtet, um Öl in ein Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine einzuspritzen, insbesondere um Öl in Richtung einer Unterseite eines Kolbens der Brennkraftmaschine, insbesondere in die Unterseite hinein, insbesondere in eine Schmierbohrung an der Unterseite des Kolbens, zu spritzen. Eine Unterseite des Kolbens ist dabei eine einem Brennraum abgewandte und dem Kurbelgehäuse zugewandte Seite des Kolbens. Der Kolben kann so von seiner brennraumabgewandten Seite her geschmiert und gekühlt werden.The invention relates to an oil supply arrangement for an internal combustion engine and an internal combustion engine with such an oil supply arrangement. Such an oil supply arrangement has a nozzle part and an oil supply pipe, the oil supply pipe being designed to supply oil to the nozzle part. The nozzle part is in particular set up to inject oil into a crankcase of an internal combustion engine, in particular to inject oil towards an underside of a piston of the internal combustion engine, in particular into the underside, in particular into a lubrication hole on the underside of the piston. An underside of the piston is a side of the piston facing away from a combustion chamber and facing the crankcase. The piston can thus be lubricated and cooled from the side facing away from the combustion chamber.

Typischerweise existieren für verschiedene Kurbelgehäuse verschiedene Düsenteile, oder es können umgekehrt je nach Auslegung der Brennkraftmaschine verschiedene Düsenteilvarianten zum Einsatz kommen, wobei für jedes Düsenteil und damit verbundenes Ölzuführrohr eine eigene Kurbelgehäusevariante bereitgestellt wird. Hierdurch sollen Verwechslungen bei der Montage der Düsenteile im Kurbelgehäuse vermieden werden. Es ergibt sich aber ein erheblicher zusätzlicher Fertigungs-, Logistik- und Änderungsaufwand, insbesondere wenn Anpassungen an der Geometrie des Kurbelgehäuses und/oder des Düsenteils vorgenommen werden sollen. Im Ergebnis erhöhen sich damit die Kosten für die Brennkraftmaschine.Typically, different nozzle parts exist for different crankcases, or conversely, depending on the design of the internal combustion engine, different nozzle part variants can be used, with a separate crankcase variant being provided for each nozzle part and the associated oil supply pipe. This is intended to avoid confusion when assembling the nozzle parts in the crankcase. However, there is considerable additional manufacturing, logistics and modification effort, particularly if adjustments are to be made to the geometry of the crankcase and/or the nozzle part. As a result, the costs for the internal combustion engine increase.

Weiterhin ist es möglich, dass das Ölzuführrohr und das Düsenteil einstückig miteinander ausgebildet sind. Dann bedarf es insbesondere verschiedener Ölzuführrohr/Düsenteil-Kombinationsteile für verschieden große Brennkraftmaschinen, insbesondere für Brennkraftmaschinen mit verschiedener Brennraumanzahl und damit letztlich verschiedener Länge des Kurbelgehäuses, da die einstückigen Ölzuführrohr/Düsenteil-Kombinationsteile auf die Länge des jeweiligen Kurbelgehäuses abgestimmt sind. Dabei ist insbesondere jeweils pro Brennraumbank ein Ölzuführrohr vorgesehen, welches die entsprechende Länge aufweist und für jeden Brennraum und Kolben ein Düsenteil einstückig aufweist.Furthermore, it is possible for the oil supply pipe and the nozzle part to be formed in one piece with one another. Then there is a particular need for different oil supply pipe/nozzle part combination parts for different sized internal combustion engines, in particular for internal combustion engines with different numbers of combustion chambers and thus ultimately different lengths of the crankcase, since the one-piece oil supply pipe/nozzle part combination parts are matched to the length of the respective crankcase. In particular, an oil supply pipe is provided for each combustion chamber bank, which has the appropriate length and has a nozzle part in one piece for each combustion chamber and piston.

Alternativ ist es möglich, dass das Ölzuführrohr als gebohrter Ölkanal in dem Kurbelgehäuse oder als in das Kurbelgehäuse eingewalztes Rohr ausgebildet ist. Soll dabei eine Fehlmontage der Düsenteile an dem Ölzuführrohr vermieden werden, bedarf es jeweils einer spezifischen Abstimmung der Kurbelgehäuse auf die Düsenteile, wie zuvor erläutert.Alternatively, it is possible for the oil supply pipe to be designed as a drilled oil channel in the crankcase or as a pipe rolled into the crankcase. If incorrect assembly of the nozzle parts on the oil supply pipe is to be avoided, the crankcase must be specifically coordinated with the nozzle parts, as explained above.

Die europäische Patentanmeldung EP 2 058 110 A2 offenbart eine Laserschweißstruktur und ein Laserschweißverfahren, die verhindern, dass ein während des Schweißens erzeugter Schweißgrat von einem Schweißabschnitt in das Innere einer Nut eintritt. Die Ablenkplatte und das plattenförmigen Rillenelement werden einander überlappend angeordnet, sodass sie eine Rille bilden. Anschließend werden die Ablenkplatte und das Rillenelement an Schweißabschnitten außerhalb beider Seiten der Rille miteinander laserverschweißt. Wandabschnitte sind an mindestens einem von der Prallplatte und dem Nutelement ausgebildet, um das Innere der Nut von den Schweißabschnitten zu trennen.The European patent application EP 2 058 110 A2 discloses a laser welding structure and a laser welding method that prevent a weld flash generated during welding from entering from a welding portion into the interior of a groove. The baffle plate and the plate-shaped groove member are arranged to overlap each other to form a groove. The baffle plate and the groove element are then laser welded together at welding sections outside both sides of the groove. Wall portions are formed on at least one of the baffle plate and the groove member to separate the interior of the groove from the weld portions.

Zusätzlich offenbart die US-amerikanische Patentanmeldung US 4 508 065 A eine Kolbenkühlöl-Förderrohranordnung für einen Verbrennungsmotor zur Verwendung beim Leiten von Kühlöl von einem Verteiler in die Kühlmittelöffnung eines zugeordneten Kolbens. Die Kolbenkühlöl-Förderrohranordnung weist eine starre Halterungs- und Düsenanordnung auf, die an einer Zylinderlaufbuchse befestigbar ist und einen nicht flexiblen vorausgerichteten Abschnitt des Kühlmittelzuführungsrohrdurchgangs bildet. Weiterhin weist die Kolbenkühlöl-Förderrohranordnung ein Verbindungsrohrelement auf, das einen Verbindungsabschnitt begrenzter Flexibilität zwischen der Zylinderlaufbuchse und dem am Kurbelgehäuse befestigten Krümmer bildet.Additionally, the US patent application discloses US 4,508,065 A a piston cooling oil delivery pipe assembly for an internal combustion engine for use in directing cooling oil from a manifold into the coolant port of an associated piston. The piston cooling oil delivery tube assembly includes a rigid support and nozzle assembly attachable to a cylinder liner and forming a non-flexible pre-aligned portion of the coolant delivery tube passage. Furthermore, the piston cooling oil delivery pipe arrangement has a connecting pipe element which forms a connecting section of limited flexibility between the cylinder liner and the manifold attached to the crankcase.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ölzuführanordnung für eine Brennkraftmaschine sowie eine Brennkraftmaschine mit einer solchen Ölzuführanordnung zu schaffen, wobei die genannten Nachteile nicht auftreten.The invention is based on the object of creating an oil supply arrangement for an internal combustion engine and an internal combustion engine with such an oil supply arrangement, whereby the disadvantages mentioned do not occur.

Die Aufgabe wird gelöst, indem die vorliegende technische Lehre bereitgestellt wird, insbesondere die Lehre der unabhängigen Ansprüche sowie der in den abhängigen Ansprüchen und der Beschreibung offenbarten bevorzugten Ausführungsformen.The object is achieved by providing the present technical teaching, in particular the teaching of the independent claims and the preferred embodiments disclosed in the dependent claims and the description.

Die Aufgabe wird insbesondere gelöst, indem eine Ölzuführanordnung für eine Brennkraftmaschine bereitgestellt wird, die ein Düsenteil und ein Ölzuführrohr aufweist, wobei das Ölzuführrohr eingerichtet ist zum Zuführen von Öl zu dem Düsenteil. Das Düsenteil und das Ölzuführrohr sind strömungstechnisch miteinander verbindbar. Das Düsenteil und das Ölzuführrohr sind zumindest bereichsweise asymmetrisch ausgebildet, sodass das Düsenteil und das Ölzuführrohr in einer bestimmten Relativlage zueinander miteinander verbunden werden können. Das Ölzuführrohr weist einen rechteckförmigen Querschnitt auf, und das Düsenteil ist U-förmig ausgebildet und eingerichtet, um das Ölzuführrohr in montiertem Zustand zu umgreifen. Dass das Düsenteil und das Ölzuführrohr zumindest bereichsweise derart asymmetrisch ausgebildet sind, dass sie - insbesondere nur - in der bestimmten Relativlage zueinander miteinander verbunden werden können, bedeutet insbesondere oder ist bevorzugt gleichbedeutend mit der Formulierung, dass das Düsenteil und das Ölzuführrohr derart ausgebildet sind, dass die Relativlage zwischen dem Düsenteil und dem Ölzuführrohr - insbesondere eindeutig - bestimmt ist, wenn das Ölzuführrohr und das Düsenteil miteinander verbunden sind. Das Düsenteil und das Ölzuführrohr sind also insbesondere als voneinander separate, verschiedene Bauteile ausgebildet, mithin nicht einstückig miteinander, und sie können miteinander verbunden werden. Weiterhin wird über die insbesondere asymmetrische Ausgestaltung des Düsenteils und des Ölzuführrohrs gewährleistet, dass das Düsenteil nur - das heißt insbesondere ausschließlich - in korrekter, bestimmungsgemäßer Ausrichtung an dem Ölzuführrohr montiert werden kann. Zugleich kann so gewährleistet werden, dass nur ein bestimmtes, bezüglich der insbesondere asymmetrischen Ausgestaltung passendes Düsenteil mit einem entsprechend passenden Ölzuführrohr kombiniert werden kann. Ein Fehlverbau von Düsenteilen beziehungsweise eine falsche Zuordnung bestimmter Düsenteile zu bestimmten, nicht zu den Düsenteilen gehörenden Ölzuführrohren, kann somit ausgeschlossen werden. Insbesondere kann dies durch die insbesondere asymmetrische Ausgestaltung des Düsenteils und des Ölzuführrohrs formschlüssig verhindert werden, wobei ein Poka-Yoke-Prinzip verwirklicht wird. Im Ergebnis wird eine Schnittstelle zwischen dem Düsenteil und dem Ölzuführrohr bereitgestellt, die eine eindeutige Zuordnung und Anordnung des Düsenteils und des Ölzuführrohrs zueinander erlaubt. Düsenteil und Ölzuführrohr bilden in bevorzugter Ausgestaltung formschlüssig eine Einheit, wenn das Düsenteil an dem Ölzuführrohr befestigt ist. Der rechteckförmige Querschnitt des Ölzuführrohrs ermöglicht eine besonders einfache und zugleich stabile Befestigung des Ölzuführrohrs an dem Düsenteil und bevorzugt durch das Düsenteil an dem Kurbelgehäuse. Dies ist in besonders stabiler Weise möglich, da das Düsenteil U-förmig ausgebildet ist und das Ölzuführrohr in montiertem Zustand umgreift. Indem dann das Düsenteil bevorzugt an dem Kurbelgehäuse befestigt ist, kann es das Ölzuführrohr quasi zwischen sich und dem Kurbelgehäuse einklemmen und so stabil und sicher, vorzugsweise in definierter Lage, halten. Der rechteckförmige Querschnitt des Ölzuführrohrs ermöglicht außerdem einen verdrehsicheren Einbau desselben.The object is achieved in particular by providing an oil supply arrangement for an internal combustion engine which has a nozzle part and an oil supply pipe, the oil supply pipe being set up to supply oil to the nozzle part. The nozzle part and the oil supply pipe can be connected to one another in terms of fluid flow. The nozzle part and the oil supply pipe are at least partially designed asymmetrically, so that the nozzle part and the oil supply pipe can be connected to one another in a certain relative position to one another. The oil supply pipe has a rectangular cross section, and the nozzle part is U-shaped and set up, to grip around the oil supply pipe when installed. The fact that the nozzle part and the oil supply pipe are at least partially designed asymmetrically so that they can - in particular only - be connected to one another in the specific relative position to one another means in particular or is preferably synonymous with the formulation that the nozzle part and the oil supply pipe are designed in such a way that the relative position between the nozzle part and the oil supply pipe is determined - in particular clearly - when the oil supply pipe and the nozzle part are connected to one another. The nozzle part and the oil supply pipe are therefore designed in particular as separate, different components, and therefore not in one piece with one another, and they can be connected to one another. Furthermore, the particularly asymmetrical design of the nozzle part and the oil supply pipe ensures that the nozzle part can only - that is, in particular exclusively - be mounted on the oil supply pipe in the correct, intended orientation. At the same time, it can be ensured that only a specific nozzle part that is suitable with regard to the particularly asymmetrical design can be combined with a correspondingly suitable oil supply pipe. Incorrect installation of nozzle parts or incorrect assignment of certain nozzle parts to certain oil supply pipes that do not belong to the nozzle parts can therefore be ruled out. In particular, this can be prevented in a form-fitting manner by the particularly asymmetrical design of the nozzle part and the oil supply pipe, whereby a poka-yoke principle is implemented. As a result, an interface is provided between the nozzle part and the oil supply pipe, which allows a clear assignment and arrangement of the nozzle part and the oil supply pipe to one another. In a preferred embodiment, the nozzle part and the oil supply pipe form a unit in a form-fitting manner when the nozzle part is attached to the oil supply pipe. The rectangular cross section of the oil supply pipe enables a particularly simple and at the same time stable attachment of the oil supply pipe to the nozzle part and preferably through the nozzle part to the crankcase. This is possible in a particularly stable manner because the nozzle part is U-shaped and surrounds the oil supply pipe in the assembled state. Since the nozzle part is then preferably attached to the crankcase, it can essentially clamp the oil supply pipe between itself and the crankcase and thus hold it stably and securely, preferably in a defined position. The rectangular cross section of the oil supply pipe also enables it to be installed in a rotation-proof manner.

Unter einer asymmetrischen Ausbildung oder Ausgestaltung wird hier insbesondere verstanden, dass die entsprechend bezeichnete Ausbildung oder Ausgestaltung derart ist, dass sich aufgrund dieser Ausbildung/Ausgestaltung eine Symmetriebrechung der beteiligten Elemente oder der Anordnung, insbesondere der Ölzuführanordnung, ergibt. Dies gilt insbesondere unabhängig davon, ob die Ausbildung der Anordnung, insbesondere die Ölzuführanordnung, im Übrigen symmetrisch ist, oder ob sich auch - zusätzlich - aufgrund anderer Umstände Symmetriebrechungen ergeben. Jedenfalls ist also die Symmetrie der Anordnung, insbesondere der Ölzuführanordnung, auch durch die entsprechend als asymmetrisch bezeichnete Ausgestaltung, Ausbildung oder Anordnung von Elementen gebrochen.An asymmetrical training or configuration is understood here in particular to mean that the correspondingly designated training or configuration is such that, due to this training/design, a break in the symmetry of the elements involved or the arrangement, in particular the oil supply arrangement, results. This applies in particular regardless of whether the design of the arrangement, in particular the oil supply arrangement, is otherwise symmetrical, or whether - in addition - symmetry breaks arise due to other circumstances. In any case, the symmetry of the arrangement, in particular the oil supply arrangement, is also broken by the design, training or arrangement of elements, which is correspondingly referred to as asymmetrical.

Das Ölzuführrohr ist insbesondere separat von dem Kurbelgehäuse, insbesondere also als von dem Kurbelgehäuse getrenntes oder trennbares Bauteil vorgesehen. Somit kann letztlich ein Baukastensystem bereitgestellt werden, wobei insbesondere eine Schnittstelle oder Befestigungsanordnung zwischen dem Kurbelgehäuse und dem Düsenteil unabhängig von der konkreten Ausgestaltung einer Öldüse des Düsenteils, die auch als Spritzdüse bezeichnet wird, gewählt werden kann. Hieraus folgt wiederum, dass eine einzige Kurbelgehäusevariante für eine Vielzahl verschiedener Öldüsen verwendet werden kann, wobei umgekehrt ein Düsenteil für verschiedene Kurbelgehäuse verwendet werden kann. Dabei kann der so bereitgestellte Bausatz auch für verschieden große Kurbelgehäuse, insbesondere für Kurbelgehäuse mit verschiedener Brennraumanzahl, verwendet werden, sodass der Bausatz skalierbar ist. Dies kann entweder dadurch geschehen, dass verschieden lange Ölzuführrohre mit verschiedener Anzahl von Schnittstellen zur Verbindung von Düsenteilen mit dem Ölzuführrohr bereitgestellt werden, abhängig von der Länge und Brennraumanzahl des Kurbelgehäuses; oder dass ein Ölzuführrohr mit bestimmter Einheitslänge bereitgestellt wird, wobei eine Mehrzahl solcher Ölzuführrohre miteinander verbunden werden können, um einen auf die Länge des konkreten Kurbelgehäuses abgestimmten Ölkanal zu schaffen. Dabei bilden Brennkraftmaschinen mit einer Mehrzahl von nebeneinander angeordneten Brennräumen typischerweise quasi eine zumindest im Wesentlichen periodische Struktur mit einer charakteristischen Periodenlänge aus, wobei die Periodenlänge etwa einem auf einen einzelnen Brennraum entfallenden Längenanteil entspricht, wobei beispielsweise die Einheitslänge des Ölzuführrohrs gerade dieser Periodenlänge entsprechen kann. In diesem Fall weist typischerweise jedes Ölzuführrohr genau eine Stelle zur Verbindung genau eines Düsenteils mit dem Ölzuführrohr auf.The oil supply pipe is in particular provided separately from the crankcase, in particular as a component that is separate or separable from the crankcase. Thus, a modular system can ultimately be provided, in which in particular an interface or fastening arrangement between the crankcase and the nozzle part can be selected independently of the specific design of an oil nozzle of the nozzle part, which is also referred to as a spray nozzle. This in turn means that a single crankcase variant can be used for a large number of different oil nozzles, and conversely one nozzle part can be used for different crankcases. The kit provided in this way can also be used for crankcases of different sizes, in particular for crankcases with different numbers of combustion chambers, so that the kit is scalable. This can be done either by providing oil supply pipes of different lengths with different numbers of interfaces for connecting nozzle parts to the oil supply pipe, depending on the length and number of combustion chambers of the crankcase; or that an oil supply pipe with a certain unit length is provided, wherein a plurality of such oil supply pipes can be connected to one another in order to create an oil channel tailored to the length of the specific crankcase. Internal combustion engines with a plurality of combustion chambers arranged next to one another typically form an at least essentially periodic structure with a characteristic period length, the period length approximately corresponding to a proportion of the length attributable to a single combustion chamber, for example the unit length of the oil supply pipe can correspond precisely to this period length. In this case, each oil supply pipe typically has exactly one point for connecting exactly one nozzle part to the oil supply pipe.

In bevorzugter Ausgestaltung weist das Ölzuführrohr einen quadratischen Querschnitt mit einer Kantenlänge von 35 mm auf. Alternativ oder zusätzlich weist das Ölzuführrohr bevorzugt eine Wandstärke von 1,5 mm auf. In bevorzugter Ausgestaltung ist das Ölzuführrohr ausgebildet nach DIN EN 10305.In a preferred embodiment, the oil supply pipe has a square cross section with an edge length of 35 mm. Alternatively or additionally, the oil supply pipe preferably has one Wall thickness of 1.5 mm. In a preferred embodiment, the oil supply pipe is designed according to DIN EN 10305.

Vorzugsweise weist das Ölzuführrohr einen hydraulischen Durchmesser von 32 mm auf. Vorzugsweise weist das Ölzuführrohr ein Eckmaß, das ist insbesondere ein Durchmesser eines die Ecken des Ölzuführrohrs in der Querschnittsebene berührenden Umkreises, von 47 mm auf. The oil supply pipe preferably has a hydraulic diameter of 32 mm. The oil supply pipe preferably has a corner dimension, which is in particular a diameter of a circle touching the corners of the oil supply pipe in the cross-sectional plane, of 47 mm.

In bevorzugter Ausgestaltung ist das Ölzuführrohr so ausgebildet, dass es auf Umschlag verbaubar ist. Dies bedeutet insbesondere, dass dasselbe Ölzuführrohr wahlweise auf verschiedenen Seiten des Kurbelgehäuses, insbesondere auf einer A-Seite oder auf einer B-Seite, quasi seitenvertauscht, verwendet werden kann.In a preferred embodiment, the oil supply pipe is designed so that it can be installed on an envelope. This means, in particular, that the same oil supply pipe can be used either on different sides of the crankcase, in particular on an A side or on a B side, so to speak swapped sides.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Düsenteil mindestens ein Befestigungselement zur Befestigung des Düsenteils an einem Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine aufweist. Das Düsenteil ist eingerichtet, um das Ölzuführrohr in einem an dem Kurbelgehäuse befestigten Zustand gegen eine Anlagefläche des Kurbelgehäuses zu drängen. Insbesondere auf diese Weise kann das Ölzuführrohr stabil und fest zwischen dem Düsenteil und der Anlagefläche des Kurbelgehäuses angeordnet sowie an der Anlagefläche ausgerichtet und positioniert werden. Indem das Düsenteil das Ölzuführrohr klammerartig umgreift und gegen die Anlagefläche drängt, wird das Ölzuführrohr sicher gehalten. Indem das Düsenteil direkt an dem Kurbelgehäuse befestigt wird, ergibt sich eine kurze Toleranzkette.According to the invention it is provided that the nozzle part has at least one fastening element for fastening the nozzle part to a crankcase of the internal combustion engine. The nozzle part is set up to urge the oil supply pipe against a contact surface of the crankcase in a state attached to the crankcase. In particular, in this way, the oil supply pipe can be arranged stably and firmly between the nozzle part and the contact surface of the crankcase and can be aligned and positioned on the contact surface. Because the nozzle part grips the oil supply pipe like a clamp and pushes it against the contact surface, the oil supply pipe is held securely. By attaching the nozzle part directly to the crankcase, a short tolerance chain results.

Vorzugsweise weist das Düsenteil mindestens zwei Befestigungselemente auf, besonders bevorzugt genau zwei Befestigungselemente. In bevorzugter Ausgestaltung sind die Befestigungselemente versetzt zueinander an dem Düsenteil angeordnet, insbesondere diagonal zueinander versetzt. Besonders bevorzugt sind die beiden Befestigungselemente jeweils an verschiedenen Schenkeln des U-förmigen Düsenteils angeordnet.The nozzle part preferably has at least two fastening elements, particularly preferably exactly two fastening elements. In a preferred embodiment, the fastening elements are arranged offset from one another on the nozzle part, in particular offset diagonally from one another. The two fastening elements are particularly preferably arranged on different legs of the U-shaped nozzle part.

Das Ölzuführrohr ist bevorzugt zwischen dem Düsenteil und der Anlagefläche schwimmend gelagert und insbesondere stabil gehalten, indem es fest gegen die Anlagefläche gedrückt ist. Durch die schwimmende Lagerung hat das Ölzuführrohr selbst keinen Einfluss auf die genaue Ausrichtung des Düsenteils und insbesondere einer Öldüse des Düsenteils. Insbesondere dies ermöglicht eine kurze Toleranzkette bezüglich der Anordnung und Ausrichtung des Düsenteils relativ zu dem Kurbelgehäuse. Zugleich ergibt sich eine Funktionstrennung: Das Ölzuführrohr dient ausschließlich der Medienführung, während die Ausrichtung der Öldüse allein durch die Befestigung des Düsenteils an dem Kurbelgehäuse bestimmt ist.The oil supply pipe is preferably mounted in a floating manner between the nozzle part and the contact surface and, in particular, is kept stable by being pressed firmly against the contact surface. Due to the floating bearing, the oil supply pipe itself has no influence on the exact alignment of the nozzle part and in particular an oil nozzle of the nozzle part. In particular, this enables a short tolerance chain with regard to the arrangement and orientation of the nozzle part relative to the crankcase. At the same time, there is a separation of functions: the oil supply pipe is used exclusively to guide the media, while the orientation of the oil nozzle is determined solely by the attachment of the nozzle part to the crankcase.

Das Befestigungselement vorzugsweise als Schraubverbindungselement ausgebildet, insbesondere als Gewinde. Bevorzugt wird das Düsenteil mittels wenigstens einer Schraube, die in das als Gewinde ausgebildete Schraubverbindungselement eingreift, an dem Kurbelgehäuse befestigt, insbesondere festgeschraubt. Bevorzugt ist das Düsenteil im montierten Zustand auf Block an das Kurbelgehäuse angeschraubt.The fastening element is preferably designed as a screw connection element, in particular as a thread. Preferably, the nozzle part is fastened, in particular screwed, to the crankcase by means of at least one screw which engages in the screw connection element designed as a thread. When assembled, the nozzle part is preferably screwed onto the crankcase on a block.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Ölzuführanordnung ein elastisches Dichtelement aufweist, das eingerichtet ist, um in montiertem Zustand zwischen dem Ölzuführrohr und dem Düsenteil angeordnet zu sein und die strömungstechnische Verbindung zwischen dem Düsenteil und dem Ölzuführrohr abzudichten. Auf diese Weise kann einfach und kostengünstig eine strömungstechnisch dichte Verbindung zwischen dem Ölzuführrohr und dem Düsenteil bereitgestellt werden. Zusätzlich bewirkt das Dichtelement vorzugsweise einen Toleranzausgleich zwischen dem Ölzuführrohr und dem Düsenteil.According to a further development of the invention, it is provided that the oil supply arrangement has an elastic sealing element which is designed to be arranged in the assembled state between the oil supply pipe and the nozzle part and to seal the fluidic connection between the nozzle part and the oil supply pipe. In this way, a fluid-tight connection between the oil supply pipe and the nozzle part can be provided easily and cost-effectively. In addition, the sealing element preferably brings about a tolerance compensation between the oil supply pipe and the nozzle part.

Das Dichtelement ist bevorzugt als elastische Dichtplatte ausgebildet, besonders bevorzugt als Dichtgummiplatte. Vorzugsweise ist das Dichtelement aus Gummi gestanzt. Vorzugsweise weist das Dichtelement eine Stärke oder Dicke von mindestens 2 mm bis höchstens 5 mm, vorzugsweise 3 mm, auf. Vorzugsweise ist das Dichtelement öl- und temperaturbeständig ausgebildet.The sealing element is preferably designed as an elastic sealing plate, particularly preferably as a sealing rubber plate. The sealing element is preferably punched out of rubber. The sealing element preferably has a thickness of at least 2 mm to at most 5 mm, preferably 3 mm. The sealing element is preferably designed to be oil and temperature resistant.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Düsenteil eine Öldüse aufweist. Die Öldüse ist insbesondere eingerichtet, um Schmieröl aus dem Düsenteil in definierter Richtung auszubringen, insbesondere in Richtung auf die Unterseite eines Kolbens einer Brennkraftmaschine.According to a further development of the invention it is provided that the nozzle part has an oil nozzle. The oil nozzle is in particular designed to discharge lubricating oil from the nozzle part in a defined direction, in particular towards the underside of a piston of an internal combustion engine.

Das Düsenteil weist außerdem bevorzugt einen Profilkörper auf, der U-förmig ausgebildet ist. Insbesondere verleiht der Profilkörper dem Düsenteil seine U-förmige Gestalt. Der Profilkörper ist vorzugsweise hergestellt, indem er von einem insbesondere gezogenen, insbesondere stangenförmigen, U-Profil abgetrennt, insbesondere abgesägt ist. Auf diese Weise kann der Profilkörper einfach und kostengünstig hergestellt sein.The nozzle part also preferably has a profile body which is U-shaped. In particular, the profile body gives the nozzle part its U-shaped shape. The profile body is preferably produced by separating, in particular sawing off, a particularly drawn, particularly rod-shaped, U-profile. In this way, the profile body can be manufactured simply and inexpensively.

Gemäß einer Ausgestaltung ist es möglich, dass die Öldüse und der Profilkörper einstückig, vorzugsweise materialeinheitlich, miteinander ausgebildet sind. Dies stellt eine besonders einfache Ausgestaltung des Düsenteils dar. Es ist gemäß einer anderen Ausgestaltung bevorzugt möglich, dass der Profilkörper und die Öldüse mehrteilig ausgebildet sind. Dies stellt eine besonders flexible Ausgestaltung des Düsenteils dar, wobei die Öldüse einerseits und der Profilkörper andererseits einzeln getauscht werden können. Insbesondere ist die Öldüse bevorzugt - insbesondere endseitig - in den Profilkörper eingelötet; besonders bevorzugt ist die Öldüse als - insbesondere endseitig - in den Profilkörper eingelötetes Rohr, insbesondere als gebogenes Rohr, ausgebildet.According to one embodiment, it is possible for the oil nozzle and the profile body to be formed in one piece, preferably using the same material. This represents a particularly simple design of the nozzle part. According to another design, it is preferably possible for the profile body and the oil nozzle to be designed in several parts are. This represents a particularly flexible design of the nozzle part, whereby the oil nozzle on the one hand and the profile body on the other hand can be exchanged individually. In particular, the oil nozzle is preferably soldered into the profile body - especially at the end; Particularly preferably, the oil nozzle is designed as a tube - in particular at the end - soldered into the profile body, in particular as a curved tube.

Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass der Profilkörper als Klammer ausgebildet ist, die eingerichtet und auf das Ölzuführrohr derart abgestimmt sind, dass sie das Ölzuführrohr in montiertem Zustand umgreift. Besonders bevorzugt umgreift der Profilkörper das Ölzuführrohr in montiertem Zustand form- und/oder kraftschlüssig. Insbesondere ist bevorzugt vorgesehen, dass das Ölzuführrohr in montiertem Zustand zwischen dem Profilkörper und dem Kurbelgehäuse, insbesondere der Anlagefläche des Kurbelgehäuses, geklemmt ist.Particularly preferably, it is provided that the profile body is designed as a clamp, which is set up and coordinated with the oil supply pipe in such a way that it surrounds the oil supply pipe in the assembled state. Particularly preferably, the profile body surrounds the oil supply pipe in a form-fitting and/or non-positive manner in the assembled state. In particular, it is preferably provided that the oil supply pipe is clamped in the assembled state between the profile body and the crankcase, in particular the contact surface of the crankcase.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Ölzuführrohr zwischen dem Profilkörper und dem Kurbelgehäuse, insbesondere der Anlagefläche des Kurbelgehäuses, form- und/oder kraftschlüssig aufgenommen, wenn der Profilkörper mit dem Kurbelgehäuse verschraubt ist.According to a preferred embodiment, the oil supply pipe is received in a form-fitting and/or non-positive manner between the profile body and the crankcase, in particular the contact surface of the crankcase, when the profile body is screwed to the crankcase.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Ölzuführanordnung eine Öldurchführung zur Durchleitung von Öl, insbesondere Schmieröl, aufweist. Die Öldurchführung ist dabei insbesondere eingerichtet, um Öl von dem Ölzuführrohr in das Düsenteil zu überführen.According to a further development of the invention, it is provided that the oil supply arrangement has an oil feedthrough for the passage of oil, in particular lubricating oil. The oil feedthrough is designed in particular to transfer oil from the oil supply pipe into the nozzle part.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung weist die Öldurchführung eine Ölleitöffnung in dem Ölzuführrohr auf. In diesem Fall ist die Öldurchführung besonders einfach ausgestaltet.According to a preferred embodiment, the oil feedthrough has an oil guide opening in the oil supply pipe. In this case, the oil feedthrough is designed to be particularly simple.

Alternativ oder zusätzlich weist die Öldurchführung einen Ölleitvorsprung an dem Düsenteil auf. Der Ölleitvorsprung greift vorzugsweise in montiertem Zustand in die Ölleitöffnung des Ölzuführrohrs ein, wobei er vorzugsweise die Ölleitöffnung durchgreift und in das Innere des Ölzuführrohrs hineinragt, sodass Öl aus dem Inneren des Ölzuführrohrs über den Ölleitvorsprung und damit zugleich durch die Ölleitöffnung in das Düsenteil strömen kann.Alternatively or additionally, the oil feedthrough has an oil guiding projection on the nozzle part. The oil guiding projection preferably engages in the oil guiding opening of the oil supply pipe in the assembled state, wherein it preferably passes through the oil guiding opening and protrudes into the interior of the oil supply pipe, so that oil can flow from the interior of the oil supply pipe via the oil guiding projection and thus at the same time through the oil guiding opening into the nozzle part.

Der Ölleitvorsprung kann insbesondere an der Öldüse angeordnet oder durch die Öldüse gebildet, insbesondere ein Teil der Öldüse sein. Alternativ ist es möglich, dass der Ölleitvorsprung an dem Profilkörper angeordnet, durch den Profilkörper gebildet, oder Teil des Profilkörpers ist. Insbesondere ist es möglich, dass der Ölleitvorsprung durch die Öldüse gebildet ist, indem die als eingelötetes Rohr ausgebildete Öldüse den Profilkörper durchgreift und in montiertem Zustand in das Ölzuführrohr, insbesondere durch die Ölleitöffnung hindurch, eingreift.The oil guiding projection can in particular be arranged on the oil nozzle or formed by the oil nozzle, in particular be a part of the oil nozzle. Alternatively, it is possible that the oil guiding projection is arranged on the profile body, is formed by the profile body, or is part of the profile body. In particular, it is possible for the oil-conducting projection to be formed by the oil nozzle, in that the oil nozzle, which is designed as a soldered-in tube, passes through the profile body and, in the assembled state, engages in the oil supply pipe, in particular through the oil-conducting opening.

Vorzugsweise sind der Ölleitvorsprung einerseits und die Ölleitöffnung andererseits derart aufeinander abgestimmt, dass der Ölleitvorsprung dichtend in die Ölleitöffnung eingreifen kann. Hierzu kann insbesondere eine geeignete Passung zwischen einem Außendurchmesser des Ölleitvorsprungs einerseits und einem Innendurchmesser der Ölleitöffnung andererseits vorgesehen sein. Es ist aber auch möglich, dass der Ölleitöffnung und/oder dem Ölleitvorsprung wenigstens ein Dichtring, insbesondere ein O-Ring, zugeordnet ist, um eine strömungsdichte Verbindung zwischen dem Ölleitvorsprung und der Ölleitöffnung zu gewährleisten. In besonders bevorzugter Ausgestaltung wird allerdings der strömungstechnische Übergang zwischen dem Ölleitvorsprung und der Ölleitöffnung durch das Dichtelement gedichtet, das eine entsprechende erste Dichtaussparung aufweist, durch die hindurch sich der Ölleitvorsprung erstreckt, und die mit ihrer Umrandung bevorzugt dichtend an einem äußeren Umfang des Ölleitvorsprung anliegt.Preferably, the oil-conducting projection on the one hand and the oil-conducting opening on the other hand are coordinated with one another in such a way that the oil-conducting projection can engage sealingly in the oil-conducting opening. For this purpose, in particular, a suitable fit can be provided between an outer diameter of the oil-conducting projection on the one hand and an inner diameter of the oil-conducting opening on the other hand. However, it is also possible for at least one sealing ring, in particular an O-ring, to be assigned to the oil-conducting opening and/or the oil-conducting projection in order to ensure a flow-tight connection between the oil-conducting projection and the oil-conducting opening. In a particularly preferred embodiment, however, the fluidic transition between the oil-conducting projection and the oil-conducting opening is sealed by the sealing element, which has a corresponding first sealing recess through which the oil-conducting projection extends, and whose border preferably lies sealingly against an outer circumference of the oil-conducting projection.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Ölzuführrohr und das Düsenteil jeweils korrespondierende Ausrichtelemente aufweisen, die derart - insbesondere asymmetrisch - angeordnet sind, sodass sie nur in einer, insbesondere nur in genau einer, bestimmten Relativanordnung des Düsenteils zu dem Ölzuführrohr miteinander zusammenwirken können.According to a further development of the invention, it is provided that the oil supply pipe and the nozzle part each have corresponding alignment elements which are arranged - in particular asymmetrically - so that they can only interact with one another in a, in particular only in exactly one, specific relative arrangement of the nozzle part to the oil supply pipe .

Vorzugsweise weist die Ölzuführanordnung zwei miteinander korrespondierende Ausrichtelemente auf, nämlich jeweils ein Ausrichtelement einerseits an dem Ölzuführrohr und andererseits an dem Düsenteil.The oil supply arrangement preferably has two alignment elements that correspond to one another, namely one alignment element on the one hand on the oil supply pipe and on the other hand on the nozzle part.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass ein erstes Ausrichtelement der miteinander korrespondierenden Ausrichtelemente an dem Düsenteil neben dem Ölleitvorsprung, insbesondere seitlich davon, angeordnet ist, wobei ein zweites Ausrichtelement der miteinander korrespondierenden Ausrichtelemente an dem Ölzuführrohr neben der Ölleitöffnung, insbesondere seitlich davon, angeordnet ist. Somit kann durch den Versatz der Ausrichtelemente zu dem Ölleitvorsprung/der Ölleitöffnung eine Symmetriebrechung bewirkt werden, wobei außerdem die konkrete Anordnung der Ausrichtelemente eine bestimmte Paarung von Düsenteil zu Ölzuführrohr codieren kann, um Fehlzuordnungen zu vermeiden.According to a further development of the invention, it is provided that a first alignment element of the mutually corresponding alignment elements is arranged on the nozzle part next to the oil-guiding projection, in particular to the side thereof, with a second alignment element of the mutually corresponding alignment elements being arranged on the oil supply pipe next to the oil-guiding opening, in particular to the side thereof is. A symmetry break can thus be caused by the offset of the alignment elements relative to the oil-conducting projection/the oil-conducting opening, and the specific arrangement of the alignment elements can also encode a specific pairing of the nozzle part and the oil supply pipe in order to avoid incorrect assignments.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Ölzuführanordnung wenigstens einen Orientierungseingriff an wenigstens einem Teil, ausgewählt aus dem Düsenteil und dem Ölzuführrohr, sowie wenigstens einen Orientierungsvorsprung an dem wenigstens einen anderen Teil, ausgewählt aus dem Ölzuführrohr und dem Düsenteil, aufweist, wobei der Orientierungseingriff und der Orientierungsvorsprung derart - insbesondere asymmetrisch - angeordnet sind, sodass der Orientierungsvorsprung nur in einer bestimmten Relativanordnung des Düsenteils relativ zu dem Ölzuführrohr in den Orientierungseingriff eingreifen kann, insbesondere nur in genau einer bestimmten Relativlage. Der Orientierungseingriff ist dabei bevorzugt ein erstes Ausrichtelement der zuvor beschriebenen, miteinander korrespondierenden Ausrichtelemente; der Orientierungsvorsprung ist bevorzugt ein zweites Ausrichtelement der korrespondierenden Ausrichtelemente. Auf diese Weise wird auf einfache und kostengünstig herzustellende Art sichergestellt, dass das Düsenteil und das Ölzuführrohr nur in der einen bestimmten Relativlage relativ zueinander miteinander verbunden werden können. Zugleich kann die insbesondere asymmetrische Anordnung des Orientierungseingriffs einerseits und des Orientierungsvorsprungs andererseits spezifisch auf bestimmte Düsenteile abgestimmt werden, sodass auch eine eindeutige Zuordnung eines bestimmten Düsenteils zu einem bestimmten Ölzuführrohr möglich ist. Somit kann ein Fehlverbau von Düsenteilen wirksam vermieden werden. Insbesondere kann auf diese Art eine Poka-Yoke-Geometrie bereitgestellt werden.According to a further development of the invention, it is provided that the oil supply arrangement has at least one orientation intervention on at least one part, selected from the nozzle part and the Oil supply pipe, as well as at least one orientation projection on the at least one other part, selected from the oil supply pipe and the nozzle part, wherein the orientation engagement and the orientation projection are arranged in such a way - in particular asymmetrically - that the orientation projection only in a certain relative arrangement of the nozzle part relative to the Oil supply pipe can engage in the orientation engagement, in particular only in exactly a specific relative position. The orientation intervention is preferably a first alignment element of the previously described, mutually corresponding alignment elements; the orientation projection is preferably a second alignment element of the corresponding alignment elements. In this way, it is ensured in a simple and cost-effective manner that the nozzle part and the oil supply pipe can only be connected to one another in a specific relative position relative to one another. At the same time, the particularly asymmetrical arrangement of the orientation engagement on the one hand and of the orientation projection on the other hand can be specifically tailored to specific nozzle parts, so that a specific nozzle part can also be clearly assigned to a specific oil supply pipe. This means that incorrect installation of nozzle parts can be effectively avoided. In particular, a poka-yoke geometry can be provided in this way.

Ist der Orientierungseingriff an dem Ölzuführrohr ausgebildet, ist er bevorzugt in gleicher Weise abgedichtet, wie dies zuvor in Zusammenhang mit der Ölleitöffnung erläutert wurde, insbesondere durch dichtes Eingreifen des Orientierungsvorsprungs in den Orientierungseingriff, einen separaten Dichtring, insbesondere O-Ring, und/oder durch geeignete Abstimmung der Befestigungsteile, besonders bevorzugt aber durch das Dichtelement, das hierfür bevorzugt eine zweite Dichtaussparung aufweist, durch welche hindurch der Orientierungsvorsprung greift, wobei die zweite Dichtaussparung mit ihrer Umrandung dichtend an dem Orientierungsvorsprung anliegt.If the orientation engagement is formed on the oil supply pipe, it is preferably sealed in the same way as was previously explained in connection with the oil guide opening, in particular by tight engagement of the orientation projection in the orientation engagement, a separate sealing ring, in particular O-ring, and / or by suitable coordination of the fastening parts, but particularly preferably by the sealing element, which for this purpose preferably has a second sealing recess through which the orientation projection extends, the second sealing recess with its edge resting sealingly against the orientation projection.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Ölzuführanordnung eine Mehrzahl verschiedener Ölzuführrohre sowie eine Mehrzahl verschiedener Düsenteile aufweist, wobei die Ölzuführrohre den Düsenteilen durch die jeweilige asymmetrische Ausgestaltung - bevorzugt paarweise eindeutig - zugeordnet sind. Auf diese Weise wird ein Bausatz bereitgestellt, der eine einfache und zugleich fehlerfreie Anwendung der Ölzuführanordnung in einer Mehrzahl von Anwendungssituationen sowie für eine Mehrzahl von Kurbelgehäusen erlaubt.According to a further development of the invention, it is provided that the oil supply arrangement has a plurality of different oil supply pipes and a plurality of different nozzle parts, the oil supply pipes being uniquely assigned to the nozzle parts by the respective asymmetrical design - preferably in pairs. In this way, a kit is provided which allows a simple and at the same time error-free use of the oil supply arrangement in a plurality of application situations and for a plurality of crankcases.

Die verschiedenen Düsenteile können insbesondere verschiedene Geometrien aufweisen. Insbesondere können sie auf verschiedene Kolben abgestimmt sein.The different nozzle parts can in particular have different geometries. In particular, they can be tailored to different pistons.

Die verschiedenen Ölzuführrohre können insbesondere verschiedene Längen und/oder verschiedene Durchmesser aufweisen.The different oil supply pipes can in particular have different lengths and/or different diameters.

Die Aufgabe wird schließlich auch gelöst, indem eine Brennkraftmaschine geschaffen wird, die eine erfindungsgemäße Ölzuführanordnung oder eine Ölzuführanordnung nach einem oder mehreren der zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele aufweist. In Zusammenhang mit der Brennkraftmaschine ergeben sich insbesondere die Vorteile, die bereits in Zusammenhang mit der Ölzuführanordnung erläutert wurden.The object is finally also achieved by creating an internal combustion engine which has an oil supply arrangement according to the invention or an oil supply arrangement according to one or more of the previously described exemplary embodiments. In connection with the internal combustion engine, there are in particular the advantages that have already been explained in connection with the oil supply arrangement.

Die Brennkraftmaschine weist bevorzugt eine Mehrzahl von insbesondere identisch ausgebildeten Brennräumen auf. Insbesondere kann die Brennkraftmaschine vier, sechs, acht, zehn, zwölf, vierzehn, sechzehn, achtzehn oder zwanzig Brennräume aufweisen. Es ist aber auch eine andere, insbesondere kleinere oder größere, Anzahl von Brennräumen möglich.The internal combustion engine preferably has a plurality of combustion chambers, in particular of identical design. In particular, the internal combustion engine can have four, six, eight, ten, twelve, fourteen, sixteen, eighteen or twenty combustion chambers. However, a different, in particular smaller or larger, number of combustion chambers is also possible.

Vorzugsweise ist die Brennkraftmaschine als Hubkolbenmotor ausgebildet.The internal combustion engine is preferably designed as a reciprocating piston engine.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:

  • 1 eine Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Brennkraftmaschine mit einem Ausführungsbeispiel einer Ölzuführanordnung in einer ersten Ansicht;
  • 2 eine zweite Ansicht eines Details der Ölzuführanordnung gemäß 1;
  • 3 eine Explosionsdarstellung der Ölzuführanordnung gemäß den 1 und 2;
  • 4 eine Detaildarstellung eines ersten stirnseitigen Endes eines Ölzuführrohrs der Ölzuführanordnung, und
  • 5 eine Detaildarstellung eines zweiten stirnseitigen Endes des Ölzuführrohrs.
The invention is explained in more detail below with reference to the drawing. Show:
  • 1 a representation of an exemplary embodiment of an internal combustion engine with an exemplary embodiment of an oil supply arrangement in a first view;
  • 2 a second view of a detail of the oil supply arrangement according to 1 ;
  • 3 an exploded view of the oil supply arrangement according to 1 and 2 ;
  • 4 a detailed representation of a first front end of an oil supply pipe of the oil supply arrangement, and
  • 5 a detailed representation of a second front end of the oil supply pipe.

1 zeigt eine Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Brennkraftmaschine 1 mit einem Ausführungsbeispiel einer Ölzuführanordnung 3 in einer ersten Ansicht. Die Ölzuführanordnung 3 weist ein Düsenteil 5 und ein Ölzuführrohr 7 auf, wobei das Ölzuführrohr 7 eingerichtet ist, um Öl zu dem Düsenteil 5 zu führen. In dem hier dargestellten montierten Zustand sind das Düsenteil 5 und das Ölzuführrohr 7 strömungstechnisch miteinander verbunden. Das Düsenteil 5 und das Ölzuführrohr 7 sind zumindest bereichsweise asymmetrisch ausgebildet, derart, dass das Düsenteil 5 und das Ölzuführrohr 7 nur in einer bestimmten Relativlage zueinander miteinander verbunden werden können. Das Ölzuführrohr 7 weist einen rechteckförmigen Querschnitt auf. Das Düsenteil 5 ist U-förmig ausgebildet und umgreift das Ölzuführrohr 7 in dem hier dargestellten montierten Zustand insbesondere klammerartig. Eine Fehlmontage des Düsenteils 5 und vorteilhaft darüber hinaus eine Fehlzuordnung des Düsenteils 5 zu dem Ölzuführrohr 7, kann durch die asymmetrische Ausgestaltung vermieden werden. Dies wiederum ermöglicht die Verwendung einer selben Kurbelgehäusevariante für eine Mehrzahl von verschiedenen Düsenteil-Ausführungen, sodass im Ergebnis Fertigungs-, Lagerhaltungs- und Logistikkosten eingespart werden können. Insbesondere wird eine Poka-Yoke-Geometrie für die Kopplung des Düsenteils 5 mit dem Ölzuführrohr 7 bereitgestellt. Zugleich wird eine sehr stabile und sichere Befestigung des Düsenteils und des Ölzuführrohrs 7 an einem Kurbelgehäuse 9 der Brennkraftmaschine 1 bereitgestellt. Der rechteckförmige Querschnitt des Ölzuführrohrs 7 ermöglicht außerdem einen verdrehsicheren Einbau desselben. 1 shows a representation of an exemplary embodiment of an internal combustion engine 1 with an exemplary embodiment of an oil supply arrangement 3 in a first view. The oil supply arrangement 3 has a nozzle part 5 and an oil supply pipe 7, the oil supply pipe 7 being set up to supply oil to the nozzle part 5. In the assembled state shown here, the nozzle part 5 and the oil supply pipe 7 are fluidly connected to one another. The nozzle part 5 and the oil supply pipe 7 are designed asymmetrically at least in some areas, such that the nozzle part 5 and the oil supply pipe 7 only come into contact with one another in a certain relative position can be connected to each other. The oil supply pipe 7 has a rectangular cross section. The nozzle part 5 is U-shaped and surrounds the oil supply pipe 7 in the assembled state shown here, in particular in a clamp-like manner. Incorrect assembly of the nozzle part 5 and, advantageously, incorrect assignment of the nozzle part 5 to the oil supply pipe 7 can be avoided by the asymmetrical design. This in turn enables the use of the same crankcase variant for a number of different nozzle part designs, so that manufacturing, storage and logistics costs can be saved. In particular, a poka-yoke geometry is provided for coupling the nozzle part 5 with the oil supply pipe 7. At the same time, a very stable and secure attachment of the nozzle part and the oil supply pipe 7 to a crankcase 9 of the internal combustion engine 1 is provided. The rectangular cross section of the oil supply pipe 7 also enables it to be installed in a rotation-proof manner.

Das Düsenteil 5 weist mindestens ein Befestigungselement 11, vorzugsweise zwei Befestigungselemente 11, zur Befestigung des Düsenteils 5 an dem Kurbelgehäuse 9 auf. Das mindestens eine Befestigungselement 11 ist insbesondere als Schraubverbindungselement, insbesondere als Gewinde ausgebildet, in das im montierten Zustand eine Schraube 13 eingreift, durch die das Düsenteil 5 an dem Kurbelgehäuse 9 befestigt ist. Dabei drängt das Düsenteil 5 das Ölzuführrohr 7 gegen eine Anlagefläche 15 des Kurbelgehäuses 9. Insbesondere ist das Düsenteil 5 bevorzugt auf Block gegen die Anlagefläche 15 geschraubt, wobei das Ölzuführrohr 7 schwimmend zwischen dem Düsenteil 5 und der Anlagefläche 15 gelagert ist.The nozzle part 5 has at least one fastening element 11, preferably two fastening elements 11, for fastening the nozzle part 5 to the crankcase 9. The at least one fastening element 11 is in particular designed as a screw connection element, in particular as a thread, into which a screw 13 engages in the assembled state, through which the nozzle part 5 is fastened to the crankcase 9. The nozzle part 5 pushes the oil supply pipe 7 against a contact surface 15 of the crankcase 9. In particular, the nozzle part 5 is preferably screwed on a block against the contact surface 15, with the oil supply pipe 7 floating between the nozzle part 5 and the contact surface 15.

Die Schraube 13 ist bevorzugt metallisch dichtend ausgebildet. Falls dennoch eine Ölundichtigkeit auftreten sollte, kann eine der Schraube 13 zugeordnete Unterlegscheibe vorteilhaft durch einen O-Ring, vorzugsweise mit Fase, ersetzt werden.The screw 13 is preferably designed to be metal-sealing. If an oil leak should nevertheless occur, a washer assigned to the screw 13 can advantageously be replaced by an O-ring, preferably with a chamfer.

Die Ölzuführanordnung 3 weist außerdem ein elastisches Dichtelement 17 auf, das in dem montierten Zustand zwischen dem Ölzuführrohr 7 und dem Düsenteil 5 angeordnet ist und die strömungstechnische Verbindung zwischen dem Düsenteil 5 und dem Ölzuführrohr 7 abdichtet. Das Dichtelement 17 ist insbesondere als elastische Dichtplatte, vorzugsweise als Dichtgummiplatte, ausgebildet.The oil supply arrangement 3 also has an elastic sealing element 17 which, in the assembled state, is arranged between the oil supply pipe 7 and the nozzle part 5 and seals the fluidic connection between the nozzle part 5 and the oil supply pipe 7. The sealing element 17 is designed in particular as an elastic sealing plate, preferably as a sealing rubber plate.

Das Düsenteil 5 weist insbesondere eine Öldüse 19 auf. Außerdem weist das Düsenteil 5 einen U-förmigen Profilkörper 21 auf, der im montierten Zustand das Ölzuführrohr 7 klammerartig umgreift. Bevorzugt ist die Öldüse 19 als insbesondere gebogenes Rohr ausgebildet, das endseitig in den Profilkörper 21 eingelötet ist. Insbesondere durchgreift dabei die Öldüse 19 den Profilkörper 21 und ragt teilweise endseitig in ein Inneres des Profilkörpers 21 zwischen den beiden Schenkeln des U hinein. Dabei durchgreift die Öldüse 19 bevorzugt insbesondere auch das Dichtelement 17, und sie ragt in ein Inneres des Ölzuführrohrs 7 hinein.The nozzle part 5 in particular has an oil nozzle 19. In addition, the nozzle part 5 has a U-shaped profile body 21, which, when assembled, surrounds the oil supply pipe 7 like a clamp. The oil nozzle 19 is preferably designed as a particularly curved tube, which is soldered into the profile body 21 at the end. In particular, the oil nozzle 19 passes through the profile body 21 and partially protrudes at the end into an interior of the profile body 21 between the two legs of the U. The oil nozzle 19 preferably also passes through the sealing element 17 and projects into the interior of the oil supply pipe 7.

Die Ölzuführanordnung 3 weist außerdem eine Öldurchführung 23 zur Durchleitung von Öl auf. Die Öldurchführung 23 weist bevorzugt einerseits eine Ölleitöffnung 25 in dem Ölzuführrohr 7 und andererseits einen Ölleitvorsprung 27 an dem Düsenteil 5 auf. Der Ölleitvorsprung 27 wird bevorzugt durch das den Profilkörper 21 durchgreifende Ende der Öldüse 19 gebildet.The oil supply arrangement 3 also has an oil passage 23 for passing oil through. The oil feedthrough 23 preferably has, on the one hand, an oil guide opening 25 in the oil supply pipe 7 and, on the other hand, an oil guide projection 27 on the nozzle part 5. The oil guiding projection 27 is preferably formed by the end of the oil nozzle 19 passing through the profile body 21.

2 zeigt eine zweite Ansicht eines Details der Ölzuführanordnung 3. 2 shows a second view of a detail of the oil supply arrangement 3.

Gleiche und funktionsgleiche Elemente sind in allen Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen, sodass insofern jeweils auf die vorangegangene Beschreibung verwiesen wird.Identical and functionally identical elements are provided with the same reference numbers in all figures, so that reference is made to the previous description.

Das Ölzuführrohr 7 und das Düsenteil 5 weisen bevorzugt jeweils korrespondierende Ausrichtelemente 29, 29` auf, die derart angeordnet sind, dass sie nur in der bestimmten Relativanordnung des Düsenteils 5 zu dem Ölzuführrohr 7 miteinander zusammenwirken können. Dabei ist ein erstes Ausrichtelement 29 an dem Düsenteil 5 neben dem Ölleitvorsprung 27 angeordnet, wobei ein zweites Ausrichtelement 29` an dem Ölzuführrohr 7 neben der Ölleitöffnung 25 angeordnet ist.The oil supply pipe 7 and the nozzle part 5 preferably each have corresponding alignment elements 29, 29', which are arranged in such a way that they can only interact with one another in the specific relative arrangement of the nozzle part 5 to the oil supply pipe 7. A first alignment element 29 is arranged on the nozzle part 5 next to the oil guiding projection 27, with a second alignment element 29' being arranged on the oil supply pipe 7 next to the oil guiding opening 25.

3 zeigt eine Explosionsdarstellung der Ölzuführanordnung 3. Dabei wird hier insbesondere deutlich, dass bevorzugt das erste Ausrichtelement 29 als Orientierungsvorsprung 31 ausgebildet ist, wobei das zweite Ausrichtelement 29` als Orientierungseingriff 33 ausgebildet ist. Der Orientierungsvorsprung 31 und der Orientierungseingriff 33 sind derart angeordnet, dass der Orientierungsvorsprung 31 nur in der bestimmten Relativanordnung des Düsenteils 5 zu dem Ölzuführrohr 7 in den Orientierungseingriff 33 eingreifen kann. 3 shows an exploded view of the oil supply arrangement 3. It is particularly clear here that the first alignment element 29 is preferably designed as an orientation projection 31, with the second alignment element 29' being designed as an orientation engagement 33. The orientation projection 31 and the orientation engagement 33 are arranged such that the orientation projection 31 can only engage in the orientation engagement 33 in the specific relative arrangement of the nozzle part 5 to the oil supply pipe 7.

In 3 ist auch erkennbar, dass das Düsenteil 5 in bevorzugter Ausgestaltung genau zwei zueinander diagonal versetzt angeordneter Befestigungselemente 11 aufweist, wobei jedes der Befestigungselemente 11 an einem separaten Schenkel des U-förmigen Profilkörpers 21 angeordnet ist.In 3 It can also be seen that in a preferred embodiment the nozzle part 5 has exactly two fastening elements 11 arranged diagonally offset from one another, each of the fastening elements 11 being arranged on a separate leg of the U-shaped profile body 21.

Dargestellt ist auch eine erste Dichtaussparung 35 des Dichtelements 17, durch die im montierten Zustand der Ölleitvorsprung 27 hindurchgreift, sowie eine zweite Dichtaussparung 37 des Dichtelements 17, durch die im montierten Zustand der Orientierungsvorsprung 31 hindurchgreift.Also shown is a first sealing recess 35 of the sealing element 17, through which in the assembly th state the oil guiding projection 27 reaches through, as well as a second sealing recess 37 of the sealing element 17, through which the orientation projection 31 reaches through in the assembled state.

Die Ölleitöffnung 25 und der Orientierungseingriff 33 in dem Ölzuführrohr 7 haben bevorzugt genügend Freigang, sodass das Ölzuführrohr 7 insbesondere bei der Montage des Düsenteils 5 an dem Kurbelgehäuse 9 nicht abgeschert werden kann.The oil guide opening 25 and the orientation engagement 33 in the oil supply pipe 7 preferably have sufficient clearance so that the oil supply pipe 7 cannot be sheared off, particularly when installing the nozzle part 5 on the crankcase 9.

In bevorzugter Ausgestaltung weist die Ölzuführanordnung 3 eine Mehrzahl verschiedener Ölzuführrohre 7 und Düsenteile 5 auf, wobei die Ölzuführrohre 7 und die Düsenteile 5 einander durch die jeweilige asymmetrische Ausgestaltung eindeutig zugeordnet sind.In a preferred embodiment, the oil supply arrangement 3 has a plurality of different oil supply pipes 7 and nozzle parts 5, the oil supply pipes 7 and the nozzle parts 5 being clearly assigned to one another by the respective asymmetrical design.

4 zeigt eine Detaildarstellung eines ersten stirnseitigen Endes 39 des Ölzuführrohrs 7. Das erste stirnseitige Ende 39 ist bevorzugt an einer Kraft-Gegenseite des Kurbelgehäuses 9 angeordnet. Es weist einen eingeschraubten Stutzen 41 mit einem ersten Dichtring 43, insbesondere O-Ring, zur Abdichtung auf, so wie einen Durchlass mit einem Durchmesser D von vorzugsweise 25 mm zur Einleitung von Öl in das Ölzuführrohr 7. 4 shows a detailed representation of a first front end 39 of the oil supply pipe 7. The first front end 39 is preferably arranged on a force opposite side of the crankcase 9. It has a screwed-in connector 41 with a first sealing ring 43, in particular an O-ring, for sealing, as well as a passage with a diameter D of preferably 25 mm for introducing oil into the oil supply pipe 7.

5 zeigt eine Detaildarstellung eines zweiten stirnseitigen Endes 45 des Ölzuführrohrs 7. Das zweite stirnseitige Ende 45 ist bevorzugt an einer Kraftseite des Kurbelgehäuses 9 angeordnet. Es weist ein vorzugsweise angeschweißtes, insbesondere stumpf angeschweißtes, insbesondere mittels WIG unter Gas angeschweißtes, Endstück 47 mit einem Verschlussstopfen 49, insbesondere nach DIN 908, auf, wobei der Verschlussstopfen 49 mittels eines zweiten Dichtrings 51 gegenüber dem Endstück 47 abgedichtet ist. 5 shows a detailed representation of a second front end 45 of the oil supply pipe 7. The second front end 45 is preferably arranged on a force side of the crankcase 9. It has a preferably welded-on, in particular butt-welded, in particular welded using TIG under gas, end piece 47 with a closure plug 49, in particular according to DIN 908, the closure plug 49 being sealed from the end piece 47 by means of a second sealing ring 51.

Claims (9)

Ölzuführanordnung (3) für eine Brennkraftmaschine (1), mit - einem Düsenteil (5) und - einem Ölzuführrohr (7), eingerichtet zum Zuführen von Öl zu dem Düsenteil (5), wobei - das Düsenteil (5) und das Ölzuführrohr (7) strömungstechnisch miteinander verbindbar sind, und wobei - das Düsenteil (5) und das Ölzuführrohr (7) zumindest bereichsweise asymmetrisch ausgebildet sind, sodass das Düsenteil (5) und das Ölzuführrohr (7) in einer bestimmten Relativlage zueinander miteinander verbunden werden können, wobei - das Ölzuführrohr (7) einen rechteckförmigen Querschnitt aufweist und das Düsenteil (5) U-förmig ausgebildet und eingerichtet ist, um das Ölzuführrohr (7) in montiertem Zustand zu umgreifen, dadurch gekennzeichnet, dass das Düsenteil (5) mindestens ein Befestigungselement (11) zur Befestigung des Düsenteils (5) an einem Kurbelgehäuse (9) der Brennkraftmaschine (1) aufweist, und dass das Düsenteil (5) dazu eingerichtet ist, das Ölzuführrohr (7) im an dem Kurbelgehäuse (9) befestigten Zustand gegen eine Anlagefläche (15) des Kurbelgehäuses (9) zu drängen.Oil supply arrangement (3) for an internal combustion engine (1), with - a nozzle part (5) and - an oil supply pipe (7), set up for supplying oil to the nozzle part (5), wherein - the nozzle part (5) and the oil supply pipe (7 ). the oil supply pipe (7) has a rectangular cross section and the nozzle part (5) is U-shaped and is designed to encompass the oil supply pipe (7) in the assembled state, characterized in that the nozzle part (5) has at least one fastening element (11) for fastening the nozzle part (5) to a crankcase (9) of the internal combustion engine (1), and that the nozzle part (5) is designed to hold the oil supply pipe (7) against a contact surface (15) when it is fastened to the crankcase (9). ) of the crankcase (9). Ölzuführanordnung (3) nach Anspruch 1, mit einem elastischen Dichtelement (17), das eingerichtet ist, um in montiertem Zustand zwischen dem Ölzuführrohr (7) und dem Düsenteil (5) angeordnet zu sein und die strömungstechnische Verbindung zwischen dem Düsenteil (5) und dem Ölzuführrohr (7) abzudichten.Oil supply arrangement (3). Claim 1 , with an elastic sealing element (17) which is designed to be arranged in the assembled state between the oil supply pipe (7) and the nozzle part (5) and to seal the fluidic connection between the nozzle part (5) and the oil supply pipe (7). Ölzuführanordnung (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Düsenteil (5) eine Öldüse (19) aufweist.Oil supply arrangement (3) according to one of the preceding claims, wherein the nozzle part (5) has an oil nozzle (19). Ölzuführanordnung (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Öldurchführung (23) zur Durchleitung von Öl, wobei die Öldurchführung (23) a) eine Ölleitöffnung (25) in dem Ölzuführrohr (7) und/oder b) einen Ölleitvorsprung (27) an dem Düsenteil (5) aufweist.Oil supply arrangement (3) according to one of the preceding claims, with an oil passage (23) for passing oil through, the oil passage (23) a) an oil guide opening (25) in the oil supply pipe (7) and/or b) has an oil guiding projection (27) on the nozzle part (5). Ölzuführanordnung (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Ölzuführrohr (7) und das Düsenteil (5) korrespondierende Ausrichtelemente (29,29`) aufweisen, die derart angeordnet sind, dass sie nur in einer bestimmten Relativanordnung des Düsenteils (5) zu dem Ölzuführrohr (7) miteinander zusammenwirken können.Oil supply arrangement (3) according to one of the preceding claims, wherein the oil supply pipe (7) and the nozzle part (5) have corresponding alignment elements (29, 29`) which are arranged such that they are only in a certain relative arrangement of the nozzle part (5). the oil supply pipe (7) can interact with each other. Ölzuführanordnung (3) nach Ansprüchen 4 und 5, wobei ein erstes Ausrichtelement (29) der korrespondierenden Ausrichtelemente (29,29`) an dem Düsenteil (5) neben dem Ölleitvorsprung (27) angeordnet ist, wobei ein zweites Ausrichtelement (29`) der korrespondierenden Ausrichtelemente (29,29`) an dem Ölzuführrohr (7) neben der Ölleitöffnung (25) angeordnet ist.Oil supply arrangement (3). Claims 4 and 5 , wherein a first alignment element (29) of the corresponding alignment elements (29,29`) is arranged on the nozzle part (5) next to the oil guiding projection (27), wherein a second alignment element (29`) of the corresponding alignment elements (29,29`) is arranged the oil supply pipe (7) is arranged next to the oil guide opening (25). Ölzuführanordnung (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Orientierungseingriff (33) an wenigstens einem Teil, ausgewählt aus dem Düsenteil (5) und dem Ölzuführrohr (7) sowie ein Orientierungsvorsprung (31) an dem wenigstens einen anderen Teil, ausgewählt aus dem Ölzuführrohr (7) und dem Düsenteil (5), angeordnet sind, wobei der Orientierungsvorsprung (31) und der Orientierungseingriff (33) derart angeordnet sind, dass der Orientierungsvorsprung (31) nur in einer Relativanordnung des Düsenteils (5) zu dem Ölzuführrohr (7) in den Orientierungseingriff (33) eingreifen kann.Oil supply arrangement (3) according to one of the preceding claims, wherein an orientation engagement (33) on at least one part selected from the nozzle part (5) and the oil supply pipe (7) and an orientation projection (31) on the at least one other part selected from the Oil supply pipe (7) and the nozzle part (5), the orientation projection (31) and the orientation engagement (33) being arranged such that the orientation projection (31) is only in a relative arrangement of the nozzle part (5) to the oil supply pipe (7 ) can intervene in the orientation intervention (33). Ölzuführanordnung (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Ölzuführanordnung (3) eine Mehrzahl verschiedener Ölzuführrohre (7) und Düsenteile (5) aufweist, wobei die Ölzuführrohre (7) und die Düsenteile (5) einander durch die jeweilige asymmetrische Ausgestaltung zugeordnet sind.Oil supply arrangement (3) according to one of the preceding claims, wherein the oil supply arrangement (3) has a plurality of different oil supply pipes (7) and nozzle parts (5), the oil supply pipes (7) and the nozzle parts (5) being assigned to one another by the respective asymmetrical design . Brennkraftmaschine (1), mit einer Ölzuführanordnung (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.Internal combustion engine (1), with an oil supply arrangement (3) according to one of Claims 1 until 8th .
DE102021125713.1A 2021-10-04 2021-10-04 Oil supply arrangement for an internal combustion engine and internal combustion engine with such an oil supply arrangement Active DE102021125713B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021125713.1A DE102021125713B4 (en) 2021-10-04 2021-10-04 Oil supply arrangement for an internal combustion engine and internal combustion engine with such an oil supply arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021125713.1A DE102021125713B4 (en) 2021-10-04 2021-10-04 Oil supply arrangement for an internal combustion engine and internal combustion engine with such an oil supply arrangement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102021125713A1 DE102021125713A1 (en) 2023-04-06
DE102021125713B4 true DE102021125713B4 (en) 2023-09-21

Family

ID=85570884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021125713.1A Active DE102021125713B4 (en) 2021-10-04 2021-10-04 Oil supply arrangement for an internal combustion engine and internal combustion engine with such an oil supply arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021125713B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4508065A (en) 1983-03-21 1985-04-02 General Motors Corporation Piston cooling oil delivery tube assembly
EP2058110A2 (en) 2007-11-08 2009-05-13 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Laser welding structure and laser welding method

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4508065A (en) 1983-03-21 1985-04-02 General Motors Corporation Piston cooling oil delivery tube assembly
EP2058110A2 (en) 2007-11-08 2009-05-13 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Laser welding structure and laser welding method

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm DIN EN 10305-5 2016-08-00. Präzisionsstahlrohre - Technische Lieferbedingungen - Teil 5: Geschweißte maßumgeformte Rohre mit quadratischem und rechteckigem Querschnitt; Deutsche Fassung EN 10305-5:2016

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021125713A1 (en) 2023-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10348575B4 (en) Exhaust gas recirculation system for an internal combustion engine
DE2313983A1 (en) COUPLING DEVICE THAT CAN BE SWITCHED INTO A FLUID LINE FOR ACCEPTING AT LEAST ONE INFLUENCING DEVICE FOR THE FLUID
DE19636579B4 (en) Intake device for multi-cylinder internal combustion engines
EP1601873B1 (en) Combination of a flat gasket and a high pressure fuel pump.
DE102018214177A1 (en) Metal gasket for an in-tank gearbox oil cooler
DE3520876C1 (en) Device for feeding lubricating oil to the friction areas of a cam shaft.
EP1076172A2 (en) Fuel distribution device for fuel injection system of internal combustion engines
DE102021125713B4 (en) Oil supply arrangement for an internal combustion engine and internal combustion engine with such an oil supply arrangement
DE102021108801A1 (en) FLUID VALVE ARRANGEMENT
WO1995029336A1 (en) Sealing arrangement for injection valves on fuel feed lines
WO2017137203A1 (en) Exhaust gas outlet system for a motor vehicle, motor vehicle having such an exhaust gas outlet system, and method for producing an exhaust gas outlet system
EP4083480A2 (en) Fluid valve assembly
DE102019111073B4 (en) Oil supply arrangement for an internal combustion engine and internal combustion engine with such an oil supply arrangement
EP3746692B1 (en) Water pipe with pipe fitting
WO2008009738A1 (en) Liquid heat exchanger unit
DE4441348A1 (en) Connection of flange at end of pipe to flat counter=part esp. for plastics pipes
DE19533419B4 (en) Cylinder head cover
EP1801369A1 (en) Intake manifold and engine head system
EP3101318B1 (en) Valve module
DE202012003702U1 (en) Valve insert for the fitting of a compact radiator
DE4343375C1 (en) Connection element
DE10118110A1 (en) Cylinder head gasket has mounting holes fitting over seatings on one engine components, peripheral clamping layer of gasket being single-layered or multi-layered
DE112004000884T5 (en) Universal filter base and motors that use them
EP3719373B1 (en) Connection arrangement, preferably for a fluid line of a vehicle
DE10138185B4 (en) gasket

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division