DE102021123952A1 - Temperiersystem für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, sowie Kraftfahrzeug mit einem solchen Temperiersystem - Google Patents

Temperiersystem für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, sowie Kraftfahrzeug mit einem solchen Temperiersystem Download PDF

Info

Publication number
DE102021123952A1
DE102021123952A1 DE102021123952.4A DE102021123952A DE102021123952A1 DE 102021123952 A1 DE102021123952 A1 DE 102021123952A1 DE 102021123952 A DE102021123952 A DE 102021123952A DE 102021123952 A1 DE102021123952 A1 DE 102021123952A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature control
circuit
line
control medium
storage cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021123952.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian ALLGAEUER
Nicolas Flahaut
Jakob Jung
Alexander Lichtenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102021123952.4A priority Critical patent/DE102021123952A1/de
Publication of DE102021123952A1 publication Critical patent/DE102021123952A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6567Liquids
    • H01M10/6568Liquids characterised by flow circuits, e.g. loops, located externally to the cells or cell casings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00271HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
    • B60H1/00278HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit for the battery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00878Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices
    • B60H1/00899Controlling the flow of liquid in a heat pump system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/02Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant
    • B60H1/14Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant otherwise than from cooling liquid of the plant, e.g. heat from the grease oil, the brakes, the transmission unit
    • B60H1/143Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant otherwise than from cooling liquid of the plant, e.g. heat from the grease oil, the brakes, the transmission unit the heat being derived from cooling an electric component, e.g. electric motors, electric circuits, fuel cells or batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3228Cooling devices using compression characterised by refrigerant circuit configurations
    • B60H1/32284Cooling devices using compression characterised by refrigerant circuit configurations comprising two or more secondary circuits, e.g. at evaporator and condenser side
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/615Heating or keeping warm
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/63Control systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/66Heat-exchange relationships between the cells and other systems, e.g. central heating systems or fuel cells
    • H01M10/663Heat-exchange relationships between the cells and other systems, e.g. central heating systems or fuel cells the system being an air-conditioner or an engine
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/66Heat-exchange relationships between the cells and other systems, e.g. central heating systems or fuel cells
    • H01M10/667Heat-exchange relationships between the cells and other systems, e.g. central heating systems or fuel cells the system being an electronic component, e.g. a CPU, an inverter or a capacitor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00271HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
    • B60H2001/00307Component temperature regulation using a liquid flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00878Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices
    • B60H2001/00928Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices comprising a secondary circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung Temperiersystem (1) für ein Kraftfahrzeug, mit einem von einem Temperiermittel durchströmbaren Kreislauf (2), mit einem elektrischen Energiespeicher (3), welcher Speicherzellen (6) aufweist, die mittels des Temperiermittels zu temperieren sind, und mit einem Wärmeübertrager (9), über welchen Wärme zwischen dem Temperiermittel und einem weiteren Fluid übertragbar ist. Der Kreislauf (2) umfasst einen Vorlaufstrang (19), über welchen die Speicherzellen (6) mit dem Temperiermittel versorgbar sind. Der Kreislauf (2) umfasst einen Rücklaufstrang (20), über welchen das den Speicherzellen (6) über den Vorlaufstrang (19) zugeführte Temperiermittel von den Speicherzellen (6) abführbar ist. Der Kreislauf (2) umfasst einen stromauf des Rücklaufstrangs (20) angeordneten und seriell zu dem Rücklaufstrang (20) geschalteten Umgehungsstrang (21), über welchen der Vorlaufstrang (19) und die Speicherzellen (6) von dem Temperiermittel zu umgehen und das den Vorlaufstrang (19) und die Speicherzellen (6) umgehende Temperiermittel in den Rücklaufstrang (20) einleitbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Temperiersystem für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Temperiersystem.
  • Der DE 10 2017 220 376 A1 ist ein Kühlsystem für ein Kraftfahrzeug als bekannt zu entnehmen, mit einem elektrischen Energiespeicher zum Antrieb des Kraftfahrzeugs. Des Weiteren offenbart die DE 10 2019 132 688 A1 ein Wärmemanagementsystem für ein Kraftfahrzeug.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Temperiersystem für ein Kraftfahrzeug sowie ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Temperiersystem zu schaffen, sodass auf besonders kosten-, gewichts- und bauraumgünstige Weise eine besonders vorteilhafte Temperierung, das heißt Kühlung und/oder Erwärmung realisiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Temperiersystem mit den Merkmalen des Patenanspruchs 1, sowie durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Patenanspruchs 15 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein auch als Temperiereinrichtung oder Temperiervorrichtung bezeichnetes oder ausgebildetes Temperiersystem, welches als eine Einrichtung oder Vorrichtung ausgebildet ist. Das Temperiersystem ist ein Kühl- und/oder Heizsystem, mittels welchem Bauelemente temperiert, das heißt gekühlt und/oder erwärmt werden können. Mit anderen Worten kann das Temperiersystem als Kühlsystem oder Kühleinrichtung betrieben werden, um wenigstens eines der Bauelemente zu kühlen. Alternativ oder zusätzlich kann das Temperiersystem als Heizsystem betrieben werden, um das wenigstens eine Bauelement und/oder zumindest ein anderes der Bauelemente zu erwärmen, das heißt zu heizen. Das Kraftfahrzeug weist in seinem vollständig hergestellten Zustand das Temperiersystem auf. Vorzugsweise ist das Kraftfahrzeug als ein Kraftwagen, insbesondere als Personenkraftwagen, ausgebildet.
  • Das Temperiersystem weist wenigstens einen von einem vorzugsweise flüssigen Temperiermittel durchströmbaren Kreislauf auf, welcher auch als erster Kreislauf oder erste Kreis bezeichnet wird. Vorzugsweise ist das Temperiermittel flüssig, mithin eine Flüssigkeit. Beispielsweise kann das Temperiermittel zumindest Wasser umfassen. Es Weiteren weist das Temperiersystem einen, insbesondere in dem ersten Kreislauf angeordneten, elektrischen Energiespeicher auf, welcher einfach auch als Zellen bezeichnete Speicherzellen aufweist, mittels welchen elektrische Energie, insbesondere elektrochemisch, zu speichern oder gespeichert ist. Somit sind die Speicherzellen zum Speichern, insbesondere zum elektrochemischen Speichern, der elektrischen Energie ausgebildet. Die Speicherzellen sind mittels des den ersten Kreislauf durchströmenden Temperiermittels zu temperieren, das heißt zu kühlen und/oder zu erwärmen. Dies bedeutet, dass die Speicherzellen mittels des den ersten Kreislauf durchströmenden Temperiermittels temperiert, das heißt gekühlt und/oder erwärmt werden können. Somit sind zumindest die Speicherzellen in dem ersten Kreislauf angeordnet. Beispielsweise dann, wenn das Temperiermittel eine höhere Temperatur aufweist als die Speicherzellen, fungiert das Temperiermittel als Heizmittel, mittels welchem die Speicherzellen erwärmt werden, insbesondere derart, dass Wärme von dem den ersten Kreislauf durchströmenden Temperiermittel an die Speicherzellen übergeht. Beispielsweise dann, wenn das Temperiermittel eine geringere Temperatur als die Speicherzellen aufweist, fungiert das den ersten Kreislauf durchströmende Temperiermittel als Kühlmittel, mittels welchem die Speicherzellen gekühlt werden, derart, dass Wärme von den Speicherzellen an das den ersten Kreislauf durchströmende Temperiermittel übergeht.
  • Das Temperiersystem weist ferner einen in dem ersten Kreislauf angeordneten Wärmeübertrager auf, welcher auch als erster Wärmeübertrager, Wärmetauscher oder erster Wärmetauscher bezeichnet wird. Insbesondere ist der erste Wärmeübertrager von dem den ersten Kreislauf durchströmenden Temperiermittel durchströmbar. Über den ersten Wärmeübertrager ist Wärme zwischen dem den ersten Kreislauf durchströmenden Temperiermittel und einem weiteren Fluid übertragbar, das heißt austauschbar. Beispielsweise ist der erste Wärmeübertrager sowohl in dem ersten Wärmekreislauf als auch in einem Kreislauf angeordnet, welcher von dem weiteren Fluid durchströmbar ist. Somit ist beispielsweise der erste Wärmeübertrager von dem Temperiermittel und von dem weiteren Fluid durchströmbar. Insbesondere strömt das weitere Fluid in flüssigem Zustand des weiteren Fluids durch den ersten Wärmeübertrager. Über den Wärmeübertrager kann Wärme von dem den ersten Wärmeübertrager durchströmenden, weiteren Fluid auf das den ersten Wärmeübertrager durchströmende Temperiermittel übertragen werden und/oder über den ersten Wärmeübertrager kann Wärme von dem den ersten Wärmeübertrager durchströmende Temperiermittel auf das den ersten Wärmeübertrager durchströmende, weitere Fluid übertragen werden. Beispielsweise ist der erste Wärmeübertrager eine auch als Chiller bezeichnete Kühleinrichtung, mittels welcher das Temperiermittel zu kühlen ist, insbesondere derart, dass über den Wärmeübertrager Wärme von dem Temperiermittel auf das weitere Fluid übertragbar ist oder übertragen wird.
  • Beispielsweise handelt es sich bei dem weiteren Fluid um ein Kältemittel. Dabei ist es denkbar, dass das weitere Fluid und der weitere Kreislauf Bestandteile einer beispielsweise als Kompressionskältemaschine ausgebildeten oder zumindest als Kompressionskältemaschine betreibbaren Klimatisierungseinrichtung des Kraftfahrzeugs oder für das Kraftfahrzeug sind, wobei das weitere Fluid und der weitere Kreislauf Bestandteil des Temperiersystems sein können. Insbesondere kann der erste Wärmeübertrager ein Verdampfer sein oder als ein Verdampfer betreibbar sein, mittels welchem das weitere Fluid zu verdampfen ist. Dadurch kann mittels des ersten Wärmeübertragers beziehungsweise über den ersten Wärmeübertrager mittels des weiteren Fluids das den ersten Kreislauf durchströmende Temperiermittel besonders effektiv und effizient gekühlt werden, insbesondere auf eine Temperatur, welche geringer als eine auch als Umgebungstemperatur bezeichnete und in einer Umgebung des Temperiersystems herrschende Temperatur.
  • Um nun auf besonders kosten-, gewichts- und bauraumgünstige Weise eine besonders vorteilhafte Temperierung, das heißt Kühlung und/oder Erwärmung realisieren zu können, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Kreislauf einen Vorlaufstrang aufweist, über welchen die Speicherzellen mit dem Temperiermittel versorgbar sind, um die Speicherzellen mittels des Temperiermittels zu temperieren, das heißt zu kühlen und/oder zu erwärmen. Unter dem, Temperiermittel der Speicherzellen ist insbesondere Folgendes zu verstehen: Den Speicherzellen ist beispielsweise ein Temperierelement zugeordnet, welches beispielsweise genau ein oder mehrere Temperierteile aufweisen kann. Insbesondere weist das Temperierelement je Speicherzelle wenigstens oder genau ein von dem Temperiermittel durchströmbares Temperierteil auf. Beispielsweise ist das Temperierelement und/oder das Temperierteil eine auch als Platte bezeichnete Temperierplatte, wobei das Temperierelement von dem den ersten Kreislauf durchströmenden Temperiermittel durchströmbar ist. Dabei ist beispielsweise das Temperierelement fluidisch mit dem Vorlaufstrang verbunden, sodass das Temperierelement über den Vorlaufstrang mit dem Temperiermittel versorgbar ist. Insbesondere ist das Temperierelement von dem Temperiermittel durchströmbar. Über das Temperierelement kann Wärme zwischen den Speicherzellen und dem das Temperierelement durchströmenden Temperiermittel ausgetauscht werden. Beispielsweise kann insbesondere dann, wenn das Temperiermittel eine größere Temperatur als die Speicherzellen aufweist, über das Temperierelement Wärme von dem Temperiermittel an die Speicherzelle übergehen, wodurch die Speicherzellen erwärmt werden. Ferner kann beispielsweise insbesondere dann, wenn das Temperiermittel eine geringere Temperatur als die Speicherzellen aufweist, Wärme von den Speicherzellen über das Temperierelement an das Temperiermittel übergehen, wodurch die Speicherzellen gekühlt werden. Somit ist unter dem Versorgen der Speicherzellen mit dem Temperiermittel insbesondere zu verstehen, dass das Temperierelement mit dem Temperiermittel versorgbar ist, um dadurch, insbesondere durch das Temperierelement die Speicherzellen zu temperieren. Diesbezüglich ist somit das Temperierelement über den Vorlaufstrang mit dem Temperiermittel versorgbar, um die Speicherzellen, insbesondere über das Temperierelement mittels des Temperiermittels zu temperieren. Dabei ist das Temperierelement beispielsweise fluidisch mit dem Vorlaufstrang verbunden.
  • Der (erste) Kreislauf weist außerdem einen Rücklaufstrang auf, über welchen das den Speicherzellen beziehungsweise dem Temperierelement über den Vorlaufstrang zugeführte Temperiermittel von den Speicherzellen beziehungsweise von dem Temperierelement abführbar ist. Somit ist beispielsweise das Temperierelement fluidisch mit dem Rücklaufstrang verbunden. Bezogen auf das den Vorlaufstrang, die Speicherzellen beziehungsweise das Temperierelement und den Rücklaufstrang durchströmende Temperiermittel ist der Vorlaufstrang stromauf der Speicherzellen beziehungsweise stromauf des Temperierelements angeordnet, wobei die Speicherzellen beziehungsweise das Temperierelement stromauf des Rücklaufstrangs angeordnet sind, sodass der Rücklaufstrang stromab der Speicherzellen beziehungsweise stromab des Temperierelements angeordnet ist, und wobei die Speicherzellen beziehungsweise das Temperierelement stromab des Vorlaufstrangs angeordnet sind. Somit sind bezogen auf das den Vorlaufstrang, die Speicherzellen beziehungsweise das Temperierelement und den Rücklaufstrang durchströmende Temperiermittel der Vorlaufstrang, die Speicherzellen beziehungsweise das Temperierelement und der Rücklaufstrang, insbesondere strömungstechnisch, seriell zueinander angeordnet oder geschaltet oder verschaltet. Der Rücklaufstrang ist somit, insbesondere zum einen, über die Speicherzellen beziehungsweise über das Temperierelement mit dem Temperiermittel aus dem Vorlaufstrang versorgbar.
  • Der Kreislauf (erster Kreislauf) weist außerdem einen, insbesondere strömungstechnisch, seriell zu dem Rücklaufstrang geschalteten, angeordneten oder verschalteten Umgehungsstrang auf, welcher bezogen auf das den Umgehungsstrang und, daraufhin, den Rücklaufstrang durchströmende Temperiermittel stromauf des Rücklaufstrangs angeordnet ist. Insbesondere ist der Umgehungsstrang fluidisch mit dem Rücklaufstrang verbunden. Über den Umgehungsstrang sind der Vorlaufstrang und, insbesondere dadurch, die Speicherzellen beziehungsweise das Temperierelement von dem Temperiermittel zu umgehen. Dies bedeutet, dass das den Umgehungsstrang durchströmende Temperiermittel den Vorlaufstrang und die Speicherzellen beziehungsweise das Temperierelement umgeht, mithin nicht durch den Vorlaufstrang und auch nicht durch die Speicherzellen beziehungsweise das Temperierelement hindurchströmt. Außerdem ist über den Umgehungsstrang das den Umgehungsstrang durchströmende und dadurch den Vorlaufstrang und die Speicherzellen beziehungsweise das Temperierelement umgehende Temperiermittel in den Rücklaufstrang einleitbar, sodass, insbesondere zum anderen, der Rücklaufstrang mit dem den Umgehungsstrang durchströmende Temperiermittel versorgbar beziehungsweise dass das den Umgehungsstrang durchströmende Temperiermittel in den Rücklaufstrang einleitbar ist. Dies bedeutet insbesondere, dass der Rücklaufstrang ein den Umgehungsstrang und den Speicherzellen beziehungsweise dem Temperierelement und somit den Umgehungsstrang und den Vorlaufstrang gemeinsamer Strang ist, da zum einen die Speicherzellen beziehungsweise das Temperierelement und zum anderen der Umgehungsstrang in den Rücklaufstrang münden. Mit anderen Worten fließt das die Speicherzellen beziehungsweise das Temperierelement durchströmende und somit die Speicherzellen temperierende Temperiermittel in den Rücklaufstrang und wird mittels des Rücklaufstrangs von den Speicherzellen beziehungsweise von dem Temperierelement abgeführt, und das den Umgehungsstrang durchströmende und somit die Speicherzellen beziehungsweise das Temperierelement umgehende Temperiermittel strömt in den Rücklaufstrang und wird über den Rücklaufstrang von dem Umgehungsstrang abgeführt. Dabei bilden beispielsweise dadurch, dass der Rücklaufstrang und der Umgehungsstrang bezogen auf das den Umgehungsstrang und damit den Rücklaufstrang durchströmende Temperiermittel seriell zueinander geschaltet sind, der Umgehungsstrang und der Rücklaufstrang einen Gesamtstrang, wobei der Umgehungsstrang ein erster Teil des Gesamtstrangs und der Rücklaufstrang ein stromab des ersten Teils angeordneter, zweiter Teil des Gesamtstrangs ist. Ferner bilden beispielsweise der Vorlaufstrang und die Speicherzellen beziehungsweise das Temperierelement sowie der Rücklaufstrang einen zweiten Gesamtstrang, welcher beispielsweise in den Rücklaufstrang mündet.
  • Der erste Kreislauf weist außerdem einen dem Vorlaufstrang und dem Umgehungsstrang, das heißt einen Gesamtsträngen gemeinsamen Versorgungsstrang auf, über welchen der Umgehungsstrang und über diesen der Rücklaufstrang sowie der Vorlaufstrang und über diesen die Speicherzellen beziehungsweise das Temperierelement und über die Speicherzellen beziehungsweise das Temperierelement der Rücklaufstrang mit dem Temperiermittel, insbesondere aus dem Wärmeübertrager, versorgbar sind. Beispielsweise kann der Versorgungsstrang in Strömungsrichtung des den ersten Kreislauf durchströmenden Temperiermittels stromab des Wärmeübertragers angeordnet sein.
  • Darüber hinaus weist der erste Kreislauf eine Ventileinrichtung auf, welche auch als erste Ventileinrichtung, Schaltventil oder erstes Schaltventil bezeichnet wird. Die Ventileinrichtung ist zwischen einem ersten Schaltzustand und einem zweiten Schaltzustand umschaltbar. Insbesondere kann die Ventileinrichtung elektrisch zwischen dem ersten Schaltzustand und dem zweiten Schaltzustand umgeschaltet werden oder auch eine Zwischenstellung einnehmen. Dadurch kann vorteilhaft eine Kühlbeziehungsweise Heizleistung zum Kühlen beziehungsweise Heizen, das heißt zum Temperieren des Energiespeichers gedrosselt werden, wenn insbesondere im Vergleich zu dem jeweiligen Schaltzustand nur ein Teilvolumenstrom des Temperiermittels über die Speicherzellen geführt wird.
  • In dem ersten Schaltzustand ist der insbesondere stromauf der Ventileinrichtung angeordnete Versorgungsstrang über die Ventileinrichtung fluidisch mit dem Vorlaufstrang verbunden, wodurch über die Ventileinrichtung der Vorlaufstrang und über den Vorlaufstrang die Speicherzellen beziehungsweise das Temperierelement und über die Speicherzellen beziehungsweise das Temperierelement der Rücklaufstrang mit dem Temperiermittel aus dem Versorgungsstrang versorgbar ist. Strömt somit das Temperiermittel durch den ersten Kreislauf, während sich die Ventileinrichtung in dem ersten Schaltzustand befindet, so sind der Vorlaufstrang, die Ventileinrichtung, der Vorlaufstrang, die Speicherzellen beziehungsweise das Temperierelement und der Rücklaufstrang, insbesondere strömungstechnisch, seriell zueinander geschaltet oder angeordnet, derart, dass der Vorlaufstrang stromauf der Ventileinrichtung, die Ventileinrichtung stromauf des Vorlaufstrangs, der Vorlaufstrang stromauf der Speicherzellen beziehungsweise des Temperierelements und die Speicherzellen beziehungsweise das Temperierelement stromauf des Rücklaufstrangs angeordnet ist. Vorzugsweise ist in dem ersten Schaltzustand vorgesehen, dass ein Umgehen der Speicherzellen durch das Temperiermittel über den Umgehungsstrang unterbleibt. Mit anderen Worten ist vorzugsweise in dem ersten Schaltzustand durch die Ventileinrichtung verhindert, dass das Temperiermittel die Speicherzellen beziehungsweise das Temperierelement über den Umgehungsstrang umgeht. Es kann im ersten Schaltzustand vorgesehen sein, dass ein Strömen des Temperiermittels durch den Umgehungsstrang unterbleibt. Insbesondere ist es denkbar, dass durch die Ventileinrichtung eine Strömung des Temperiermittels in dem beziehungsweise durch den Umgehungsstrang unterbunden wird. Ein Austritt des Temperiermittels aus dem Energiespeicher 3 erfolgt, insbesondere immer beziehungsweise insbesondere im ersten Schaltzustand und im zweiten Schaltzustand, in Richtung der weiteren Komponente beziehungsweise zu der weiteren Komponente hin.
  • In dem zweiten Schaltzustand ist der Versorgungsstrang über die Ventileinrichtung fluidisch mit dem Umgehungsstrang verbunden, wodurch über die Ventileinrichtung der Umgehungsstrang und über den Umgehungsstrang der Rücklaufstrang unter Umgehung der Speicherzellen mit dem Temperiermittel aus dem Versorgungsstrang versorgbar ist. dies bedeutet, dass dann, wenn das Temperiermittel durch den ersten Kreislauf hindurchströmt, während sich die Ventileinrichtung in dem zweiten Schaltzustand befindet, das Temperiermittel den Vorlaufstrang und daraufhin die Ventileinrichtung und daraufhin den Umgehungsstrang und daraufhin den Rücklaufstrang durchströmt, sodass in dem zweiten Schaltzustand und insbesondere dann, wenn das Temperiermittel durch den ersten Kreislauf hindurchströmt, während sich die Ventileinrichtung in dem zweiten Schaltzustand befindet, der Vorlaufstrang stromauf der Ventileinrichtung, die Ventileinrichtung stromauf des Umgehungsstrangs und der Umgehungsstrang stromauf des Rücklaufstrangs angeordnet ist. In dem zweiten Schaltzustand ist es vorzugsweise vorgesehen, dass ein Strömen des Temperiermittels aus dem Vorlaufstrang über die Ventileinrichtung durch die Speicherzellen beziehungsweise das Temperierelement unterbleibt, sodass beispielsweise in dem zweiten Schaltzustand ein durch das Temperiermittel bewirktes Temperieren der Speicherzellen unterbleibt. Insbesondere ist es in dem zweiten Schaltzustand vorgesehen, dass ein solches Strömen des Temperiermittels aus dem Versorgungsstrang über die Ventileinrichtung in und durch den Rücklaufstrang derart unterbleibt, dass die Speicherzellen beziehungsweise das Temperierelement stromauf des Rücklaufstrangs angeordnet sind.
  • Es ist erkennbar, dass durch Umschalten oder Schalten der Ventileinrichtung zwischen den Schaltzuständen das den Versorgungsstrang durchströmende Temperiermittel wahlweise ausgehend von der Ventileinrichtung direkt in den Vorlaufstrang eingeleitet und somit zu den Speicherzellen beziehungsweise dem Temperierelement oder ausgehend von der Ventileinrichtung direkt in den Umgehungsstrang eingeleitet werden kann.
  • Um ausgehend von der Ventileinrichtung das Temperiermittel aus dem Versorgungsstrang direkt in den Vorlaufstrang einzuleiten, wird der erste Schaltzustand eingestellt, sodass dadurch die Speicherzellen temperiert werden. Um ausgehend von der Ventileinrichtung das Temperiermittel aus dem Versorgungsstrang direkt in den Umgehungsstrang einzuleiten, wird die Ventileinrichtung in den zweiten Schaltzustand geschaltet. Dann umgeht das Temperiermittel die Speicherzellen beziehungsweise das Temperierelement, und die Speicherzellen werden nicht mittels des Temperiermittels aus dem Versorgungsstrang temperiert.
  • Des Weiteren weist das Temperiersystem wenigstens eine weitere, zusätzlich zu den Speicherzellen, zusätzlich zu der Ventileinrichtung und zusätzlich zu dem Wärmeübertrager vorgesehene, von einem Ventil und von einer Pumpe unterschiedliche Komponente auf, die in dem ersten Kreislauf stromab des Rücklaufstrangs und dadurch sowohl in dem ersten Schaltzustand als auch in dem zweiten Schaltzustand über den Rücklaufstrang mit dem Temperiermittel versorgbar und dadurch mittels des Temperiermittels aus dem Rücklaufstrang zu temperieren ist. Hierdurch ist eine einfache und somit gewichts-, kosten- und bauraumgünstige, insbesondere strömungstechnische, Verschaltung realisiert, sodass einerseits die Speicherzellen bedarfsweise temperiert oder von dem Temperiermittel umgangen werden können, und andererseits kann die weitere Komponente vorteilhaft temperiert werden. Der Erfindung liegen dabei insbesondere die folgenden Erkenntnisse und Überlegungen zugrunde: In einem beispielsweise als Hybrid- oder Elektrofahrzeug ausgebildeten Kraftfahrzeug gibt es üblicherweise mehrere, insbesondere autark oder unabhängig voneinander betreibbare Kreisläufe, welche beispielsweise zumindest als Kühlkreisläufe arbeiten oder ausgebildet sein können. Insbesondere arbeiten die Kühlkreisläufe auf unterschiedlichen Temperaturniveaus. Einer der Kühlkreisläufe ist beispielsweise als Hochtemperaturkühlkreis ausgebildet, mittels welchem üblicherweise Elektromotoren zum, insbesondere rein, elektrischen Antreiben der Kraftfahrzeuge gekühlt werden. Der Hochtemperaturkühlkreis arbeitet beispielsweise auf einem ersten Temperaturniveau, welches beispielsweise in einem Bereich von 60 Grad Celsius bis 80 Grad Celsius liegt.
  • Dies bedeutet, dass einen Hochtemperaturkühlkreis durchströmendes Medium das erste Temperaturniveau aufweist, insbesondere bei einem Normalbetrieb des Hochtemperaturkühlkreises. Ein zweiter der Kühlkreisläufe ist dabei als ein Niedertemperaturkreis ausgebildet, der beispielsweise auf eine gegenüber dem ersten Temperaturniveau geringeren, zweiten Temperaturniveau arbeitet. Das zweite Temperaturniveau liegt beispielsweise in einem Bereich von 20 Grad Celsius bis 40 Grad Celsius. Dies bedeutet, dass das zuvor genannte oder ein weiteres, den Hochtemperaturkreis durchströmendes Medium das zweite Temperaturniveau aufweist, mithin mit dem zweiten Temperaturniveau durch den Hochtemperaturkreis strömt. Beispielsweise wird mittels des Niedertemperaturkreises ein elektrischer Energiespeicher wie beispielsweise der zuvor genannte elektrische Energiespeicher gekühlt. Insbesondere ist es möglich, das die Niedertemperaturkühlkreis durchströmende Medium mittels einer Kühleinrichtung unter Umgebungstemperatur zu kühlen. Beispielsweise kann die weitere Komponente stromauf des Wärmeübertragers angeordnet sein.
  • Soll nun beispielsweise wenigstens eine oder mehrere, weitere Komponenten in einen der Kühlkreisläufe, wie beispielsweise den Niedertemperaturkühlkreis eingebunden werden, so muss diese weitere Komponente üblicherweise über zusätzliche Leitungen zum Führen des Mediums an den entsprechenden Kühlkreislauf angeschlossen werden. Befindet sich beispielsweise die weitere Komponente in einem sogenannten Unterflur oder einem Hinterwagen des Kraftfahrzeugs, kann eine unerwünscht hohe Anzahl an zusätzlichen Leitungen erforderlich sein. Unter dem Unterflur ist beispielsweise ein Bereich zu verstehen, der in Fahrzeughochrichtung unterhalb eines Bodens eines beispielsweise als selbsttragende Karosserie ausgebildeten Aufbaus des jeweiligen Kraftfahrzeugs angeordnet ist, dessen auch als Fahrgastzelle oder Fahrgastraum bezeichneter Innenraum durch den Aufbau begrenzt ist, insbesondere derart, dass der Boden den Innenraum in Fahrzeughochrichtung nach unten hin begrenzt. Aus der üblicherweise erforderlichen, unerwünscht hohen Anzahl an zusätzlichen Leitungen können folgende Nachteile resultieren:
    • - hohe Kosten
    • - hohes Gewicht
    • - hoher Bauraumbedarf
    • - zusätzliche hydraulische Druckverluste
    • - Pumpenarbeit weniger effizient oder gegebenenfalls ist eine größere Pumpe erforderlich, um Volumenstromanforderungen zu erreichen
    • - thermische Verluste über Oberflächen der Leitungen sowohl im Sommer, insbesondere bei einem Kühlbetrieb, als auch im Winter, bei einem Heizbetrieb
  • Die zuvor genannten Nachteile können nun durch die Erfindung vermieden werden. Durch die Erfindung kann die weitere Komponente besonders kosten-, gewichts- und bauraumgünstig an den ersten Kreislauf angebunden, mithin in den ersten Kreislauf angeordnet und mit dem Temperiermittel zum Temperieren, das heißt zum Kühlen und/oder Erwärmen der weiteren Komponente versorgt werden. Da die weitere Komponente über den Rücklauf mit dem Temperiermittel versorgbar ist, kommt dem Rücklauf eine Mehrfachfunktion zu. Zum einen wird der Rücklauf genutzt, um das Temperiermittel, insbesondere nachdem es die Speicherzellen temperiert hat, von den Speicherzellen beziehungsweise von dem Temperierelement abzuführen. Zum anderen wird der Rücklauf genutzt, um das Temperiermittel, insbesondere nachdem es den Umgehungsstrang durchströmt und somit die Speicherzellen beziehungsweise das Temperierelement umgangen hat, von dem Umgehungsstrang abzuführen. Des Weiteren wird erfindungsgemäß der Rücklaufstrang genutzt, um die weitere Komponente mit dem Temperiermittel zu versorgen. Dadurch kann eine Leitungsführung zum Führen des Temperiermittels, insbesondere zum Versorgen der Speicherzellen, des Umgehungsstrangs und der weiteren Komponente, besonders einfach und somit kosten-, gewichts- und bauraumgünstig gestaltet werden. Insbesondere kann eine Anzahl an Unterflurleitungen, das heißt eine Anzahl von in dem zuvor genannten Unterflur angeordneten und von dem Temperiermittel durchströmbaren Leitungen zum Führen des Temperiermittels besonders geringgehalten werden, insbesondere derart, dass die Anzahl auf 1 reduziert oder begrenzt werden kann.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist der elektrische Energiespeicher einen ersten Eingang auf, über welchen das in dem ersten Schaltzustand den Vorlaufstrang durchströmende Temperiermittel in den elektrischen Energiespeicher einleitbar und dadurch den Speicherzellen beziehungsweise dem Temperierelement zuführbar ist. Hierdurch kann eine besonders einfache, kosten-, gewichts- und bauraumgünstige Führung des Temperiermittels dargestellt werden.
  • Dabei hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn der erste Eingang in Einbaulage des Temperiersystems in Fahrzeuglängsrichtung nach vorne weist, mithin auf einer in Fahrzeuglängsrichtung nach vorne weisenden Vorderseite des Energiespeichers, insbesondere eines Gehäuses des Energiespeichers, angeordnet ist. Dadurch kann eine besonders einfache und somit kosten-, bauraum- und gewichtsgünstige Führung des Temperiermittels gewährleistet werden. Der elektrische Energiespeicher kann das genannte Gehäuse aufweisen, welches auch als Speichergehäuse bezeichnet wird. Dabei sind die Speicherzellen in dem Gehäuse aufgenommen. Insbesondere ist es denkbar, dass die Ventileinrichtung in dem Gehäuse angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist der elektrische Energiespeicher eine Hochvolt-Komponente, deren elektrische Spannung, insbesondere elektrische Betriebs- oder Nennspannung, vorzugsweise größer als 50 Volt, insbesondere größer als 60 Volt, ist und ganz vorzugsweise mehrere hundert Volt beträgt. Insbesondere kann der elektrische Energiespeicher eine Batterie, insbesondere eine Hochvolt-Batterie (HV-Batterie), sein. Beispielsweise ist das Kraftfahrzeug als ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug ausgebildet. Somit umfasst das Kraftfahrzeug beispielsweise wenigstens eine elektrische Maschine, mittels welcher das Kraftfahrzeug, insbesondere rein, antreibbar ist. Die elektrische Maschine ist vorzugsweise eine Hochvolt-Komponente, deren elektrische Spannung, insbesondere elektrische Betriebs- oder Nennspannung, vorzugsweise größer als 50 Volt, insbesondere größer als 60 Volt, ist und ganz vorzugsweise mehrere hundert Volt beträgt. Um das Kraftfahrzeug mittels der elektrischen Maschine, insbesondere rein, anzutreiben, wird die elektrische Maschine mit der mittels der Speicherzellen gespeicherten, elektrischen Energie versorgt.
  • Beispielsweise weist das Gehäuse des Energiespeichers den ersten Eingang auf, sodass beispielsweise über den ersten Eingang das in dem ersten Schaltzustand den Vorlaufstrang durchströmende Temperiermittel in das Gehäuse einleitbar und dadurch den Speicherzellen beziehungsweise dem Temperierelement zuführbar ist.
  • Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass der elektrische Energiespeicher, insbesondere das Gehäuse, einen insbesondere zusätzlich zu dem ersten Eingang vorgesehenen und/oder von dem ersten Eingang beabstandeten, zweiten Eingang aufweist, über welchen das in dem zweiten Schaltzustand den Umgehungsstrang durchströmende Temperiermittel in den elektrischen Energiespeicher, insbesondere in das Gehäuse, einleitbar ist. Dadurch kann eine besonders einfache und somit kosten-, bauraum- und gewichtsgünstige Leitungsführung zum Führen des Temperiermittels dargestellt werden.
  • Dabei hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn der zweite Eingang in Einbaulage des Temperiersystems in Fahrzeuglängsrichtung nach vorne weist, mithin auf der in Fahrzeuglängsrichtung nach vorne weisenden Vorderseite des elektrischen Energiespeichers, insbesondere des Gehäuses, angeordnet ist. Dadurch kann die weitere Komponente besonders einfach in den Kreislauf eingebunden und mit dem Temperiermittel versorgt und dadurch temperiert werden.
  • Um eine besonders einfache und somit kostengünstige Führung des Temperiermittels realisieren zu können, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass der elektrische Energiespeicher, insbesondere das Gehäuse, einen Ausgang aufweist, über welchen das in dem ersten Schaltzustand und in dem zweiten Schaltzustand den Rücklaufstrang durchströmende Temperiermittel aus dem elektrischen Energiespeicher, insbesondere aus dem Gehäuse, ausleitbar ist. Dabei ist es beispielsweise vorgesehen, dass zumindest ein Längenbereich des Rücklaufstrangs innerhalb des Gehäuses angeordnet ist beziehungsweise verläuft.
  • In weiterer, besonders vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass der Ausgang in Einbaulage des Temperiersystems in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten weist, mithin auf einer in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten weisenden und in Fahrzeuglängsrichtung von der Vorderseite abgewandten Rückseite des elektrischen Energiespeichers, insbesondere des Gehäuses, angeordnet ist. Dadurch kann eine besonders bauraumgünstige Anordnung der Komponente realisiert werden, sodass es diese bauraum-, kosten- und gewichtsgünstig in den ersten Kreislauf einbinden kann.
  • Um auf besonders bauraum-, gewichts- und kostengünstige Weise eine besonders effektive und effiziente Temperierung realisieren zu können, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass das Temperiersystem einen von dem Temperiermittel durchströmbaren, zweiten Kreislauf aufweist, in welchem wenigstens eine mittels des den zweiten Kreislauf durchströmenden Temperiermittels temperierbare, das heißt zu kühlende und/oder zu erwärmende Wärmequelle angeordnet ist. Insbesondere ist die Wärmequelle zusätzlich zu dem Energiespeicher vorgesehen und beispielsweise außerhalb des Energiespeichers, insbesondere des Gehäuses, angeordnet. Die auch als weitere Wärmequelle bezeichnete Wärmequelle kann beispielsweise eine Antriebsmaschine zum Antreiben des Kraftfahrzeugs sein. Beispielsweise ist die Antriebsmaschine die zuvor genannte, elektrische Maschine. Beispielsweise kann die Wärmequelle wenigstens eine Elektronikkomponente sein oder aufweisen. Ferner ist es denkbar, dass die Wärmequelle elektrischer Heizer ist. Außerdem ist in dem zweiten Kreislauf ein zusätzlich zu dem Wärmeübertrager vorgesehener Kühler zum Kühlen des den zweiten Kreislauf durchströmenden Temperiermittels angeordnet. Ganz vorzugsweise ist die Wärmequelle eine zusätzlich zu der weiteren Komponente vorgesehenen und insbesondere von der weiteren Komponente beabstandete Einrichtung, welche insbesondere eine bezüglich der weiteren Komponente externe Einrichtung ist.
  • Beispielsweise kann die Wärmequelle dadurch mittels das den zweiten Kreislauf durchströmenden Temperiermittels gekühlt werden, das Wärme von der Wärmequelle auf das den zweiten Kreislauf durchströmende Temperiermittel übergeht. Mittels des Kühlers kann das den zweiten Kreislauf durchströmende Temperiermittel insbesondere derart gekühlt werden, dass Wärme von dem den Kühler durchströmenden Temperiermittel über den Kühler an ein Medium übergeht, welches den Kühler umströmt und/oder durchströmt. Ganz vorzugsweise ist der Kühler ein Umgebungsluftkühler, welcher bei einer Fahrt, insbesondere bei einer Vorwärtsfahrt, des Kraftfahrzeugs von Luft, insbesondere von Umgebungsluft, umströmbar und/oder durchströmbar ist. Somit ist beispielsweise das vorgenannte Medium die Luft, insbesondere die Umgebungsluft.
  • Als besonders vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn der erste Kreislauf ein Niedertemperatur-Kreislauf (NT-Kreislauf), ist, sodass, insbesondere bei einem Normalbetrieb des Temperiersystems, das Temperiermittel mit einer ersten Temperatur, das heißt auf einem oder mit einem ersten Temperaturniveau durch den ersten Kreislauf hindurchströmt. Somit arbeitet beispielsweise bei dem Normalbetrieb des Temperiersystems der erste Kreislauf auf dem ersten Temperaturniveau. Dabei ist beispielsweise der zweite Kreislauf als ein Hochtemperatur-Kreislauf (HT-Kreislauf) ausgebildet, sodass, insbesondere bei dem Normalbetrieb das Temperiermittel mit einer gegenüber der ersten Temperatur höheren, zweiten Temperatur, das heißt auf einem oder mit einem gegenüber dem ersten Temperaturniveau höheren, zweiten Temperaturniveau den zweiten Kreislauf durchströmt. Somit arbeitet beispielsweise bei dem Normalbetrieb des Temperiersystems der zweite Kreislauf auf dem gegenüber dem ersten Temperaturniveau höheren, zweiten Temperaturniveau. Beispielsweise ist das zweite Temperaturniveau wenigstens 20 Grad Celsius höher als das erste Temperaturniveau.
  • Um auf besonders kosten-, bauraum- und gewichtsgünstige Weise eine besonders vorteilhafte Temperierung realisieren zu können, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass der elektrische Energiespeicher, die weitere Komponente und der Wärmeübertrager stromab der Wärmequelle und stromauf des Kühlers in dem zweiten Kreislauf und dadurch seriell zu der Wärmequelle angeordnet sind, sodass beispielsweise der erste Kreislauf mit dem zweiten Kreislauf fluidisch verbunden oder verbindbar ist.
  • Um auf besonders einfache Weise eine besonders bedarfsgerechte Temperierung darstellen zu können, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass das Temperiersystem eine zweite Ventileinrichtung aufweist, welche insbesondere zusätzlich zu der ersten Ventileinrichtung vorgesehen und/oder von der ersten Ventileinrichtung beabstandet ist. Die zweite Ventileinrichtung ist zwischen einem dritten Schaltzustand und einem vierten Schaltzustand, insbesondere elektrisch, umschaltbar. In dem dritten Schaltzustand ist der erste Kreislauf, insbesondere ein Kreislaufeingang des ersten Kreislaufs, mittels der zweiten Ventileinrichtung, das heißt über die zweite Ventileinrichtung fluidisch mit dem zweiten Kreislauf derart verbunden, dass insbesondere dann, wenn das Temperiermittel durch die Kreisläufe hindurchströmt, der elektrische Energiespeicher, die weitere Komponente und der Wärmeübertrager stromab der Wärmequelle und stromauf des Kühlers in dem zweiten Kreislauf und dadurch seriell zu der Wärmequelle angeordnet sind, sodass insbesondere in dem dritten Schaltzustand der erste Kreislauf über die zweite Ventileinrichtung fluidisch mit dem zweiten Kreislauf verbunden ist.
  • In dem vierten Schaltzustand ist der erste Kreislauf, insbesondere der Kreislaufeingang des ersten Kreislaufs, mittels der Ventileinrichtung von dem zweiten Kreislauf zumindest derart getrennt, dass zumindest ein überwiegender Teil des den zweiten Kreislauf durchströmenden Temperiermittels auf seinen Weg von der Wärmequelle zu dem Kühler den ersten Kreislauf umgeht, mithin nicht durch den ersten Kreislauf hindurchströmt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist der elektrische Energiespeicher das Gehäuse auf, in welchem die Speicherzellen aufgenommen sind.
  • Dabei hat es sich zur Realisierung einer besonders bauraumgünstigen Temperierung als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn auch die weitere Komponente in dem Gehäuse aufgenommen ist.
  • Um die weitere Komponente besonders kostengünstig in den ersten Kreislauf einzubinden, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die weitere Komponente außerhalb des Gehäuses angeordnet ist.
  • Schließlich hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn die weitere Komponente eine Elektronikkomponente, das heißt ein elektronisches Bauelement, ist, wobei die Komponente, insbesondere die Elektronikkomponente, besonders vorzugsweise eine Leistungselektronik ist, über welche die in den Speicherzellen und somit in dem Energiespeicher gespeicherte, elektrische Energie bereitstellbar ist. Ferner ist es denkbar, dass beispielsweise von einer Energiequelle wie beispielsweise elektrischer Maschine bereitgestellte elektrische Energie über die Leistungselektronik den Speicherzellen zuführbar und dadurch in den Speicherzellen speicherbar ist. Ferner ist es denkbar, dass die weitere Komponente ein elektrisches Heizelement, insbesondere zum Erwärmen der Speicherzellen oder der Fahrgastzelle mittels einer Wärmepumpe oder in einem Wärmepumpenbetrieb ist. Hierdurch kann eine besonders vorteilhafte Temperierung dargestellt werden.
  • Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein vorzugsweise als Kraftwagen, insbesondere als Personenkraftwagen, ausgebildetes Kraftfahrzeug, welches ein Temperiersystem gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung aufweist. Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des ersten Aspekts der Erfindung sind als Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des zweiten Aspekts der Erfindung anzusehen und umgekehrt.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele mit den zugehörigen Zeichnungen. Dabei zeigt:
    • 1 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform eines Temperiersystems für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen;
    • 2 ausschnittsweise eine schematische, vergrößerte Darstellung der ersten Ausführungsform des Temperiersystems;
    • 3 eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform des Temperiersystems;
    • 4 eine schematische Darstellung einer dritten Ausführungsform des Temperiersystems; und
    • 5 eine schematische Darstellung einer vierten Ausführungsform des Temperiersystems.
  • In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt in einer schematischen Darstellung ein Temperiersystem 1 für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen vorzugsweise als Personenkraftwagen ausgebildeten Kraftwagen. Dies bedeutet, dass das Kraftfahrzeug in seinem vollständig hergestellten Zustand das Temperiersystem 1 aufweist. Das Temperiersystem 1 ist eine Einrichtung oder Vorrichtung, die als Kühleinrichtung und/oder als Heizeinrichtung ausgebildet oder betreibbar ist. Dies wird im Folgenden noch näher erläutert. Das Temperiersystem 1 weist einen von einem Temperiermittel durchströmbaren, ersten Kreislauf auf. Das Temperiermittel ist vorzugsweise ein flüssiges Temperiermittel, welches zumindest Wasser aufweisen kann. Des Weiteren umfasst das Temperiersystem 1 einen elektrischen Energiespeicher 3, welcher als eine Hochvolt-Komponente ausgebildet ist und daher auch als Hochvoltspeicher (HVS) bezeichnet wird. Der Energiespeicher 3 weist ein auch als Speichergehäuse bezeichnetes Gehäuse 4 auf, welches einen Aufnahmeraum 5, insbesondere direkt, begrenzt. Des Weiteren weist der Energiespeicher 3 einfach auch als Zellen bezeichnete Speicherzellen auf, welche in 2 besonders schematisch dargestellt und dort mit 6 bezeichnet sind. Mittels der Speicherzellen 6, das heißt in den Speicherzellen 6 ist elektrische Energie, insbesondere elektrochemisch, zu speichern oder gespeichert, sodass mittels des Energiespeichers 3, das heißt in dem Energiespeicher 3 die elektrische Energie, insbesondere elektrochemisch, zu speichern oder gespeichert ist. Es ist erkennbar, dass die Speicherzellen 6 in dem Aufnahmeraum 5 und somit in dem Gehäuse 4 des Energiespeichers 3 angeordnet, mithin aufgenommen sind. Den Speicherzellen 6 ist ein Temperierelement 7 zugeordnet, welches in dem Gehäuse 4 aufgenommen ist. 1 und 2 zeigen eine erste Ausführungsform des Temperiersystems 1, wobei das Temperierelement 7 beispielsweise mehrere, separat voneinander ausgebildete Temperierteile 8 aufweist. Die Temperierteile 8 und somit das Temperierelement 7 sind von dem den ersten Kreislauf 2 durchströmenden Temperiermittel durchströmbar und beispielsweise ist das jeweilige Temperierteil 8 als eine Platte ausgebildet, welche auch als Kühlplatte bezeichnet wird. Insbesondere kann das jeweilige Temperierteil 8 als ein Zellkühler ausgebildet sein, da zumindest in einem Betriebszustand des Temperiersystems 1 die Speicherzellen 6 mittels des Temperierelements 7 gekühlt werden können. Alternativ oder zusätzlich können beispielsweise die Speicherzellen 6, insbesondere in einem zweiten Betriebszustand des Temperiersystems 1, mittels des Temperierelements 7 erwärmt werden. Über das Temperierelement 7 ist Wärme zwischen den Speicherzellen 6 und dem das Temperierelement 7 durchströmenden Temperiermittel übertragbar oder austauschbar. Weist das das Temperierelement 7 durchströmende Temperiermittel eine höhere Temperatur als die Speicherzellen 6 auf, so geht Wärme über das Temperierelement 7 von dem das Temperierelement 7 durchströmenden Temperiermittel an die Speicherzellen 6 über, wodurch die Speicherzellen 6 erwärmt werden. Dann fungiert das Temperiermittel als Heizmittel. Weist das das Temperierelement 7 durchströmende Temperiermittel eine geringere Temperatur als die Speicherzellen 6 auf, so kann Wärme über das Temperierelement 7 von den Speicherzellen 6 an das das Temperierelement 7 durchströmende Temperiermittel übergehen, wodurch die Speicherzellen 6 gekühlt werden. Dann fungiert das Temperiermittel als Kühlmittel. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der jeweiligen Speicherzelle 6 wenigstens oder genau ein jeweiliges Temperierteil 8 zugeordnet ist, wobei mittels des jeweiligen Temperierteils 8 die jeweilige Speicherzelle 6 temperierbar ist, der das jeweilige Temperierteil 8 zugeordnet ist. Insbesondere bilden die Temperierteile 8, insbesondere in ihrer Gesamtheit, das Temperierelement 7. Insgesamt ist erkennbar, dass die Speicherzellen 6 mittels des den ersten Kreislauf 2 durchströmenden Temperiermittels zu temperieren, das heißt zu kühlen und/oder zu erwärmen sind. Wenn im Folgenden beschrieben wird, dass den Speicherzellen 6 das Temperiermittel zuführbar ist oder zugeführt wird oder dass die Speicherzellen 6 mit dem Temperiermittel versorgbar sind oder versorgt werden, so ist darunter zu verstehen, dass dem Temperierelement 7, das heißt den Temperierteilen 8 das Temperiermittel zuführbar ist oder zugeführt wird beziehungsweise dass das Temperierelement 7 beziehungsweise die Temperierteile 8 mit dem Temperiermittel versorgbar sind oder versorgt werden. Wird im Folgenden beschrieben, dass dem Temperierelement 7 das Temperiermittel zuführbar ist oder zugeführt wird beziehungsweise dass das Temperierelement 7 mit dem Temperiermittel versorgbar ist oder versorgt wird, so ist darunter entsprechend zu verstehen, dass den Speicherzellen 6 das Temperiermittel zuführbar ist oder zugeführt wird beziehungsweise dass die Speicherzellen 6 mit dem Temperiermittel versorgbar sind oder versorgt werden. Somit ist es insbesondere denkbar, dass die Speicherzellen 6 und das Temperierelement 7 synonym zu verstehen sind, da das Temperierelement 7 und die Speicherzellen 6 beispielsweise eine Baueinheit oder Baugruppe bilden, insbesondere im Hinblick auf das Temperieren der Speicherzellen 6.
  • Das Temperiersystem 1 weist ferner einen in dem ersten Kreislauf 2 angeordneten und somit von dem den ersten Kreislauf 2 durchströmenden Temperiermittel durchströmbaren Wärmeübertrager auf, welcher als Chiller 9 bezeichnet wird. Über den Chiller 9 ist Wärme zwischen dem den ersten Kreislauf 2 durchströmenden Temperiermittel und einem weiteren Fluid übertragbar, das heißt austauschbar. Insbesondere ist der Chiller 9 als eine Kühleinrichtung ausgebildet, über welche das den Kreislauf 2 durchströmende Temperiermittel mittels des weiteren Fluids zu kühlen ist. Aus 1 ist erkennbar, dass das Temperiersystem 1 einen weiteren Kreislauf in Form eines Kältekreislaufs 10 aufweist. Der Kältekreislauf 10 wird auch als Kältemittelkreislauf, Kältekreis oder Kältemittelkreis bezeichnet und ist von dem weiteren Fluid durchströmbar. Dabei ist das weitere Fluid ein Kältemittel, welches beispielsweise auf seinem Weg durch den Kältekreislauf 10 mehrere Phasenübergänge vollführt, insbesondere von flüssig zu gasförmig und wieder von gasförmig zu flüssig.
  • In dem Kältekreislauf 10 ist eine insbesondere elektrisch betreibbare Pumpe 11 angeordnet, mittels welcher das Kältemittel durch den Kältekreislauf 10 hindurchgefördert wird, das heißt hindurchförderbar ist. Es ist erkennbar, dass der Chiller 9 sowohl in dem Kreislauf 2 als auch in dem Kältekreislauf 10 angeordnet ist, sodass der Chiller 9 sowohl von dem den Kreislauf 2 durchströmenden Temperiermittel als auch von dem den Kältekreislauf 10 durchströmenden Kältemittel durchströmbar ist. In dem Kältekreislauf 10 ist außerdem ein Kondensator 12 zum Kondensieren des Kältemittels angeordnet. Der Kältekreislauf 10 ist zumindest als eine Kompressionskältemaschine betreibbar. Mit anderen Worten ist der Kältekreislauf 10 Bestandteil einer zumindest als Kompressionskältemaschine betreibbaren Klimatisierungseinrichtung, mittels welcher beispielsweise der Innenraum des Kraftfahrzeugs mit gekühlter Luft versorgt werden kann. In Strömungsrichtung des den Kältekreislauf 10 durchströmenden Kältemittels ist der Kondensator 12 stromab der Pumpe 11 angeordnet, wobei der Chiller 9 stromab des Kondensators 12 angeordnet ist. Stromab des Kondensators 12 ist in dem Kältekreislauf 10 auch ein Verdampfer 13 angeordnet, wobei der Verdampfer 13 und der Chiller 9 strömungstechnisch parallel zueinander angeordnet oder geschaltet sind. Dem Chiller 9 ist ein erstes Expansionsventil 14 zugeordnet, und dem Verdampfer 13 ist ein zweites Expansionsventil 15 zugeordnet, wobei das Expansionsventil 14 strömungstechnisch parallel zu dem Verdampfer 13 und zu dem Expansionsventil 15 angeordnet ist, und wobei das Expansionsventil 15 strömungstechnisch parallel zum dem Chiller 9 und zu dem Expansionsventil 14 angeordnet ist. Mittels des Verdampfers 13 wird das Kältemittel verdampft. Ferner ist es denkbar, dass mittels des Chillers 9 das Kältemittel zu verdampfen ist oder verdampft wird. Insbesondere durch Verdampfen des Kältemittels mittels des Chillers 9 kann über den Chiller 9 besonders gut Wärme von dem Temperiermittel an das Kältemittel übergehen, wodurch mittels des Chillers 9 oder über den Chiller 9 das den Kreislauf 2 durchströmende Temperiermittel besonders effektiv gekühlt werden kann. Die Pumpe 11 ist stromab des Verdampfers 13 und stromab des Chillers 9 angeordnet.
  • In dem Kältekreislauf 10 ist außerdem ein interner Wärmeübertrager 16 angeordnet. Ein erster Teilbereich des Wärmeübertragers 15 ist stromauf der Pumpe 11 und stromab des Chillers 9 beziehungsweise stromab des Verdampfers 13 angeordnet, und zweiter Teilbereich des Wärmeübertragers 15 ist stromab des Kondensators 12 und stromauf des jeweiligen Expansionsventils 14 beziehungsweise 15 angeordnet, wobei das Expansionsventil 14 stromauf des Chillers 9 und das Expansionsventil 15 stromauf des Verdampfers 13 angeordnet ist. Die Teilbereiche des Wärmeübertragers 15 sind von dem Kältemittel durchströmbar, wobei zwischen den Teilbereichen vorteilhat Wärme übertragen werden kann. Somit kann beispielsweise mittels des Wärmeübertragers 15 Wärme zwischen einer den ersten Teilbereich durchströmenden, ersten Strömung des Kältemittels und einer den zweiten Teilbereich durchströmenden, zweiten Strömung des Kältemittels übertragen oder ausgetauscht werden. Des Weiteren ist in dem Kältekreislauf 10 ein weiterer Kondensator 17 angeordnet, welcher auch als Wärmepumpenkondensator bezeichnet wird und beispielsweise in einem Wärmepumpenbetrieb des Kältekreislaufs beziehungsweise der Klimatisierungseinrichtung genutzt wird. Bei der ersten Ausführungsform ist in dem Kreislauf 2 eine insbesondere elektrisch betreibbare Pumpe 18 vorgesehen, welche vorzugsweise zusätzlich zur Pumpe 11 vorgesehen ist. Mittels der Pumpe 18 kann das Temperiermittel durch den Kreislauf 2 hindurchgefördert werden. Dabei ist die Pumpe 18 stromab des Chillers 9 und stromauf des Energiespeichers 3, das heißt stromauf der Speicherzellen 6 beziehungsweise des Temperierelements 7 angeordnet. In dem Wärmepumpenbetrieb erfolgt beispielsweise ein Übergang von Wärme über den Chiller 9 in den Kältekreislauf, und die Wärme wird über den Kondensator 17 in die Fahrgastzelle des Kraftfahrzeugs abgegeben beziehungsweise auf Luft übertragen, die der Fahrgastzelle zugeführt wird. Hierdurch kann die Fahrgastzelle beheizt werden.
  • Um nun auf besonders kosten-, bauraum- und gewichtsgünstige Weise eine besonders vorteilhafte Temperierung realisieren zu können, weist der erste Kreislauf 2 einen fluidisch mit den Speicherzellen 6, das heißt fluidisch mit dem Temperierelement 7 verbundenen Vorlaufstrang 19 auf, über welchen die Speicherzellen 6, mithin das Temperierelement 7 mit dem den Kreislauf 2 durchströmenden Temperiermittel versorgbar sind, um dadurch die Speicherzellen 6, insbesondere über das Temperierelement 7, mittels des den Kreislauf 2 durchströmenden Temperiermittels zu temperieren, das heißt zu kühlen oder zu erwärmen. Der erste Kreislauf 2 weist außerdem einen insbesondere fluidisch mit den Speicherzellen 6 beziehungsweise dem Temperierelement 7 verbundenen Rücklaufstrang 20 auf, welcher besonders gut aus 2 erkennbar ist. Über den Rücklaufstrang 20 ist das den Speicherzellen 6 beziehungsweise dem Temperierelement 7 über den Vorlaufstrang 19 zugeführte Temperiermittel, insbesondere nachdem es die Speicherzellen 6 temperiert hat, von den Speicherzellen 6, das heißt von dem Temperierelement 7 abführbar. Dies bedeutet insbesondere, dass das Temperierelement 7 in den Rücklaufstrang 20 mündet. Strömt das den Kreislauf 2 durchströmende Temperiermittel durch den Vorlaufstrang 19 und daraufhin durch das Temperierelement 7, so strömt daraufhin das Temperiermittel in und durch den Rücklaufstrang 20 und wird mittels des Rücklaufstrangs 20 von dem Temperierelement 7 abgeführt.
  • Der erste Kreislauf 2 weist außerdem einen strömungstechnisch seriell zu dem Rücklaufstrang 20 geschalteten und insbesondere fluidisch mit dem Rücklaufstrang 20 verbundenen Umgehungsstrang 21 auf, welcher bezogen auf das den Umgehungsstrang 21 und den Rücklaufstrang 20 durchströmende Temperiermittel stromauf des Rücklaufstrangs 20 angeordnet und strömungstechnisch seriell zu dem Rücklaufstrang 20 angeordnet, geschaltet oder verschaltet ist. Es ist erkennbar, dass der Rücklaufstrang 20 und der Umgehungsstrang 21 einen ersten Gesamtstrang 22 bilden, welcher von dem den Kreislauf 2 durchströmenden Temperiermittel durchströmbar ist. Bezogen auf das den Gesamtstrang 22 durchströmende Temperiermittel ist der Umgehungsstrang 21 ein erster Längenbereich des Gesamtstrangs 22, und der Rücklaufstrang 20 ist ein zweiter Längenbereich des Gesamtstrangs 22. Dabei ist der zweite Längenbereich stromab des ersten Längenbereichs beziehungsweise der erste Längenbereich stromauf des zweiten Längenbereichs angeordnet. Über den Umgehungsstrang 21 sind der Vorlaufstrang 19 und dadurch die Speicherzellen 6 beziehungsweise das Temperierelement 7 von dem Temperiermittel zu umgehen. Dies bedeutet, dass das den Umgehungsstrang 21 und somit den Gesamtstrang 22 durchströmende Temperiermittel den Vorlaufstrang 19 und das Temperierelement 7 umgeht, mithin nicht durch den Vorlaufstrang 19 und nicht durch das Temperierelement 7 hindurchströmt. Somit werden die Speicherzellen 6 mittels des den Umgehungsstrang 21 und somit den Gesamtstrang 22 durchströmenden Temperiermittels nicht temperiert. Es ist erkennbar, dass der Umgehungsstrang 21 in den Rücklaufstrang 20 mündet. Der Vorlaufstrang 19 und das Temperierelement 7 bilden beispielsweise einen zweiten Gesamtstrang 23, welcher von dem Temperiermittel durchströmbar ist. Dabei mündet einerseits der Umgehungsstrang 21 in den Rücklaufstrang 20 und andererseits mündet der Gesamtstrang 23 in den Rücklaufstrang 20. Somit sind sozusagen der Gesamtstrang 23 und der Umgehungsstrang 21 strömungstechnisch parallel zueinander geschaltet, da das den Umgehungsstrang 21 durchströmende Temperiermittel den Gesamtstrang 23 umgeht. Über den Umgehungsstrang 21 ist das den Umgehungsstrang 21 durchströmende und somit den Vorlaufstrang 19 und die Speicherzellen 6 beziehungsweise das Temperierelement 7 umgehende Temperiermittel in den Rücklaufstrang 20 einleitbar.
  • Aus 1 und 2 ist erkennbar, dass der erste Kreislauf 2 auch einen dem Vorlaufstrang 19 und dem Umgehungsstrang 21, mithin den Gesamtsträngen 22 und 23 gemeinsamen Versorgungsstrang 24 aufweist, welcher in Strömungsrichtung des den Kreislauf 2 durchströmenden Temperiermittels stromauf des Umgehungsstrangs 21 und stromauf des Vorlaufstrangs 19, mithin stromauf der Gesamtstränge 22 und 23 angeordnet ist. Außerdem ist der Versorgungsstrang 24 stromab des Chillers 9 (Wärmeübertrager) angeordnet. Beispielsweise ist die Pumpe 18 in dem Versorgungsstrang 24 angeordnet.
  • Das Temperiersystem 1 weist des Weiteren eine erste Ventileinrichtung 25 auf, die in dem ersten Kreislauf 2 angeordnet ist. Beispielsweise ist die Ventileinrichtung 25 in Strömungsrichtung des den ersten Kreislauf 2 durchströmenden Temperiermittels stromab des Versorgungsstrangs 24 und stromauf der Gesamtstränge 22 und 23 angeordnet. Die Ventileinrichtung 25 ist, insbesondere elektrisch, umschaltbar zwischen einem ersten Schaltzustand und einem in 1 und 2 gezeigten, zweiten Schaltzustand. In dem ersten Schaltzustand ist der Versorgungsstrang 24 über die Ventileinrichtung 25 fluidisch mit dem Vorlaufstrang 19 verbunden, wodurch über die Ventileinrichtung 25 der Vorlaufstrang 19 und über den Vorlaufstrang 19 die Speicherzellen 6 beziehungsweise das Temperierelement 7 und über die Speicherzellen 6 beziehungsweise das Temperierelement 7 der Rücklaufstrang 20 mit dem Temperiermittel aus dem Versorgungsstrang 24 versorgbar ist, derart, dass in Strömungsrichtung des den Versorgungsstrang 24, die Ventileinrichtung 25, den Vorlaufstrang 19 und das Temperierelement 7 und den Rücklaufstrang 20 durchströmenden Temperiermittels der Versorgungsstrang 24 stromauf der Ventileinrichtung 25, die Ventileinrichtung 25 stromauf des Vorlaufstrangs 19, der Vorlaufstrang 19 stromauf des Temperierelements 7 und das Temperierelement 7 stromauf des Rücklaufstrangs 20 angeordnet ist. Dabei ist es in dem ersten Schaltzustand insbesondere vorgesehen, dass durch die Ventileinrichtung 25 vermieden ist, dass das Temperiermittel aus dem Versorgungsstrang 24 den Vorlaufstrang 19 und das Temperierelement 7 über den Umgehungsstrang 21 umgeht. Wieder mit anderen Worten ausgedrückt wird das den Versorgungsstrang 24 durchströmende Temperiermittel mittels der Ventileinrichtung 25 direkt nach der Ventileinrichtung 25 in den Vorlaufstrang 19 und nicht etwa in den Umgehungsstrang 21 geleitet.
  • In dem zweiten Schaltzustand ist der Versorgungsstrang 24 über die Ventileinrichtung 25 fluidisch mit dem Umgehungsstrang 21 verbunden, wodurch über die Ventileinrichtung 25 der Umgehungsstrang 21 und über den Umgehungsstrang 21 der Rücklaufstrang 20 unter Umgehung der Speicherzellen 6 beziehungsweise des Temperierelements 7 mit dem Temperiermittel aus dem Versorgungsstrang 24 versorgbar ist. Dies bedeutet insbesondere, dass in dem zweiten Schaltzustand mittels der Ventileinrichtung 25 das Temperiermittel aus dem Versorgungsstrang 24 direkt nach der Ventileinrichtung 25 in den Umgehungsstrang 21 und nicht etwa in den Vorlaufstrang 19 geleitet wird, sodass das, insbesondere gesamte, Temperiermittel aus dem Versorgungsstrang 24 den Vorlaufstrang 19 und das Temperierelement 7 über den Umgehungsstrang 21 umgeht und somit nicht durch das Temperierelement 7 hindurchströmt. Somit ist es vorzugsweise vorgesehen, dass in dem zweiten Schaltzustand ein durch das den Kreislauf 2 durchströmende Temperiermittel bewirktes Temperieren der Speicherzellen 6 unterbleibt. Es ist jedoch erkennbar, dass sowohl in dem ersten Schaltzustand als auch in dem zweiten Schaltzustand der Rücklaufstrang 20 von dem Temperiermittel aus dem Versorgungsstrang 24 durchströmt wird.
    Dabei ist in dem ersten Kreislauf 2 stromab des Rücklaufstrangs 20 und stromauf des Chillers 9 eine zusätzlich zu dem Energiespeicher 3, zusätzlich zu dem Chiller 9, zusätzlich zu der Pumpe 18 und zusätzlich zu der Ventileinrichtung 25 vorgesehene, weitere Komponente 27 angeordnet, welche sowohl in dem ersten Schaltzustand als auch in dem zweiten Schaltzustand über den Rücklaufstrang 20 mit dem Temperiermittel aus dem Rücklaufstrang 20 und somit aus dem Versorgungsstrang 24 versorgbar und dadurch mittels des Temperiermittels, insbesondere aus dem Versorgungsstrang 24, zu temperieren ist.
  • Bei der in 1 und 2 gezeigten ersten Ausführungsform ist die Komponente 27 außerhalb des Gehäuses 4 angeordnet. Ferner ist aus 2 besonders gut erkennbar, dass der Vorlaufstrang 19 zumindest teilweise in dem Gehäuse 4 verläuft, und der Rücklaufstrang 20 zumindest teilweise in dem Gehäuse 4 verläuft.
  • Grundsätzlich wäre es auch denkbar, die einfach auch als Ventil bezeichnete Ventileinrichtung 25 in das auch als HV-Speicher-Gehäuse bezeichnete Gehäuse 4 zu integrieren beziehungsweise in dem Gehäuse 4 anzuordnen. Dann wäre nur ein Eintritt oder Eingang für das Temperiermittel in das Gehäuse 4 erforderlich.
  • Bei der ersten Ausführungsform weist der Energiespeicher 3, insbesondere das Gehäuse 4, einen ersten Eingang E1 auf, über welchen das in dem ersten Schaltzustand den Vorlaufstrang 19 durchströmende Temperiermittel in den elektrischen Energiespeicher 3, insbesondere in das Gehäuse 4, einleitbar und dadurch den Speicherzellen 6, das heißt dem Temperierelement 7 zuführbar ist. Des Weiteren weist der elektrische Energiespeicher 3, insbesondere das Gehäuse 4, einen zusätzlich zu dem ersten Eingang E1 vorgesehenen und von dem ersten Eingang E1 beabstandeten, zweiten Eingang E2 auf, über welchen das in dem zweiten Schaltzustand den Umgehungsstrang 21 durchströmende Temperiermittel in den Energiespeicher 3, insbesondere das Gehäuse 4, einleitbar ist. Insbesondere ist ein erster Ventilausgang der Ventileinrichtung 25 fluidisch mit dem Eingang E1 verbunden, und ein zweiter Ventilausgang der Ventileinrichtung 25 ist fluidisch mit dem zweiten Eingang E2 verbunden. Ein Ventileingang der Ventileinrichtung 25 ist mit dem Versorgungsstrang 24 verbunden. In dem ersten Schaltzustand ist der Ventileingang mit dem ersten Ventilausgang fluidisch verbunden, und der zweite Ventilausgang ist von dem Ventileingang getrennt. In dem in 2 gezeigten, zweiten Schaltzustand ist der Ventileingang fluidisch mit dem zweiten Ventilausgang verbunden, und der erste Ventilausgang ist von dem Ventileingang getrennt. Somit wird in dem ersten Schaltzustand das Temperiermittel aus dem Versorgungsstrang 24 von dem Ventileingang zu dem ersten Ventilausgang und insbesondere nicht zu dem zweiten Ventilausgang geleitet, und in dem zweiten Schaltzustand wird das Temperiermittel aus dem Versorgungsstrang 24 von dem Ventileingang zu dem zweiten Ventilausgang und insbesondere nicht zu dem ersten Ventilausgang geleitet.
  • Die Eingänge E1 und E2 weisen in Einbaulage des Temperiersystems 1 in Fahrzeuglängsrichtung nach vorne und somit in Fahrtrichtung, in die das Kraftfahrzeug fährt, wenn es vorwärts gefahren wird. Die Einbaulage des Temperiersystems 1 ist in 1 und 2 gezeigt, wobei die Fahrzeuglängsrichtung des Kraftfahrzeugs durch einen Doppelpfeil 28 veranschaulicht ist. Die auch als Vorwärtsfahrtrichtung bezeichnete Fahrtrichtung ist durch einen Pfeil 29 veranschaulicht. Es ist erkennbar, dass die Eingänge E1 und E2 auf einer in Fahrzeuglängsrichtung nach vorne weisenden Vorderseite S1 des Energiespeichers 3, insbesondere des Gehäuses 4, angeordnet sind. Es ist erkennbar, dass die Eingänge E1 und E2 auf einer in Fahrzeuglängsrichtung nach vorne weisenden Vorderseite S1 des Energiespeichers 3, insbesondere des Gehäuses 4, angeordnet sind.
  • Der Energiespeicher 3, insbesondere das Gehäuse 4, weist einen Ausgang A1 auf, über welchen das in dem ersten Schaltzustand und in dem zweiten Schaltzustand den Rücklaufstrang 20 durchströmende Temperiermittel aus dem Energiespeicher 3, insbesondere aus dem Gehäuse 4, ausleitbar und insbesondere von dem Rücklaufstrang 20 abführbar ist. Es ist erkennbar, dass der Ausgang A1 in Einbaulage des Temperiersystems 1 in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten weist, dies bedeutet, dass der Ausgang A1 auf einer in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten weisenden Rückseite S2 des Energiespeichers 3, insbesondere des Gehäuses 4, angeordnet ist, wobei die Rückseite S2 in Fahrzeuglängsrichtung von der Vorderseite S1 abgewandt ist. Mit anderen Worten sind die Eingänge D1 und E2 in Fahrtrichtung weisend und dabei vorzugsweise in einem Vorderwagen des Kraftfahrzeugs angeordnet. Der Ausgang A1 weist gegen die Fahrtrichtung ist vorzugsweise in einem Hinterwagen des Kraftfahrzeugs angeordnet. Über die auch als Schaltventil bezeichnete oder als Schaltventil ausgebildete Ventileinrichtung 25 kann entschieden werden, ob die Speicherzellen 6 beziehungsweise das Temperierelement 7 in dem Gehäuse 4 von dem Temperiermittel durchströmt werden sollen (Vorlaufstrang 19 durchströmt, wodurch die Speicherzellen 6 temperiert, das heißt geheizt oder gekühlt werden), oder ob die Speicherzellen 6 beziehungsweise das Temperierlement 7 über den Umgehungsstrang 21 und dabei auch über den Rücklaufstrang 20 von dem Temperiermittel umgangen werden sollen. Der Umgehungsstrang 21 wird auch als Bypass oder Bypassstrang bezeichnet.
  • Die weitere Komponente 27 kann über ein besonders kurzes Leitungsstück an den Kreislauf 2 angebunden oder in den Kreislauf 2 eingebunden und dabei seriell zu dem Energiespeicher 3 angeordnet oder geschaltet werden. Der Chiller 9 ist seriell in den Kreislauf 2 eingebunden, insbesondere über ein Leitungselement 30, mittels welchem das Temperiermittel, nachdem es die weitere Komponente 27 durchströmt hat, von der weiteren Komponente 27 abgeführt und zu dem Chiller 9 geführt wird. Beispielsweise ist das Leitungselement 30 eine Unterflurleitung, die in einem Unterflur, das heißt in einem Unterflurbereich und somit in Fahrzeughochrichtung unterhalb eines Bodens eines beispielsweise als selbsttragende Karosserie ausgebildeten und den Innenraum des Kraftfahrzeugs begrenzenden Aufbaus des Kraftfahrzeugs angeordnet ist, insbesondere derart, dass der Unterflurbereich und somit das Leitungselement 30 in Fahrzeuglängsrichtung nach oben hin durch den Boden des Aufbaus überlappt beziehungsweise überdeckt ist. Das einfach auch als Leitung bezeichnete Leitungselement 30 könnte beispielsweise auch im HV-Speicher-Gehäuse nach vorne geführt werden.
  • Eine Ausführung des Energiespeichers 3 mit den Eingängen E1 und E2 an oder auf der Vorderseite S1 und somit im Vorderwagen und dem Ausgang A1 an oder auf der Rückseite S2 und somit im Hinterwagen hat gegenüber einer solchen Ausführung, bei der die Eingänge E1 und E2 und der Ausgang A1 im Vorderwagen angeordnet sind, zusätzlich den Vorteil, dass alle, auch als Zellen bezeichneten Speicherzellen 6 mit dem gleichen Durchfluss des Temperiermittels beaufschlagt werden können, sodass eine besonders gleichmäßige Temperierung der Speicherzellen 6 realisierbar ist. Eine aufwändige Abstimmung über Druckverluste in dem einfach auch als Vorlauf bezeichneten Vorlaufstrang 19 und dem auch als Rücklauf bezeichneten Rücklaufstrang 20 und somit in den Vorlauf und den Rücklauf bildenden Leitungen kann somit entfallen.
  • Aus 2 sind Leitungsstücke L erkennbar, über die beispielsweise die Temperierteile 8 an den Rücklaufstrang 20 angebunden, das heißt fluidisch mit dem Rücklaufstrang 20 verbunden sind. Konstruktiv ist beispielsweise auf eine hinreichende Länge der Leitungsstücke L zu achten, um in einem auch als Bypass-Betrieb bezeichneten Umgehungsbetrieb, das heißt in dem zweiten Schaltzustand eine unbeabsichtigte Temperierung, das heißt Erwärmung oder Kühlung der insbesondere unmittelbar angrenzenden Zellen beispielsweise durch Wärmeleitung oder Wirbelströmung insbesondere ausgehend von dem Rücklaufstrang 20 zu vermeiden. Mit anderen Worten kann durch eine hinreichende Länge der Leitungsstücke L ein vorteilhafter Abstand der Speicherzellen 6 beziehungsweise der Temperierteile 8 von dem Rücklaufstrang 20 realisiert werden, sodass insbesondere in dem zweiten Schaltzustand eine unbeabsichtigte, von dem einfach auch als Rücklauf bezeichneten Rücklaufstrang 20 beziehungsweise von dem den Rücklaufstrang 20 durchströmenden Temperiermittel ausgehende Temperierung der Speicherzellen 6 vermieden werden kann.
  • Das Temperiersystem 1 weist des Weiteren einen zweiten Kreislauf 31 auf, welcher von dem Temperiermittel durchströmbar ist. Beispielsweise ist der erste Kreislauf 2 ein Niedertemperatur-Kreislauf, wobei vorzugsweise der zweite Kreislauf 31 ein Hochtemperatur-Kreislauf ist. Dabei weist das Kraftfahrzeug wenigstens oder genau zwei als elektrische Maschinen 32 und 33 ausgebildete Antriebsmaschinen auf, die in dem zweiten Kreislauf 31 angeordnet und somit mittels des den zweiten Kreislauf 31 durchströmenden Temperiermittels zu temperieren, insbesondere zu kühlen, sind. Die elektrische Maschinen 32 und 33 sind weitere Wärmequellen. Beispielsweise sind die Antriebsmaschinen (elektrische Maschinen 32 und 33) strömungstechnisch parallel zueinander angeordnet. Die elektrische Maschine 32 ist beispielsweise einer Vorderachse zugeordnet, sodass Vorderräder der Vorderachse mittels der elektrischen Maschine 32, insbesondere rein, elektrisch angetrieben werden können. Die elektrische Maschine 33 ist beispielsweise einer Hinterachse des Kraftfahrzeugs zugeordnet, sodass beispielsweise mittels der elektrischen Maschine 33 Hinterräder der Hinterachse, insbesondere rein, elektrisch angetrieben werden können. Die Hinterachse des Kraftfahrzeugs ist in Fahrzeuglängsrichtung hinter der Vorderachse des Kraftfahrzeugs angeordnet.
  • Des Weiteren ist in den zweiten Kreislauf 31 ein als Wärmetauscher ausgebildeter Kühler 34 angeordnet, mittels welchem das dem zweiten Kreislauf 31 durchströmende Temperiermittel gekühlt werden kann. Der Kühler 34 ist ein Umgebungsluftkühler, welcher bei einer Fahrt, insbesondere Vorwärtsfahrt des Kraftfahrzeugs von dem Fahrtwind und somit von den Fahrtwind bildender und auch als Umgebungsluft bezeichneter Luft aus einer Umgebung des Kraftfahrzeugs umströmt wird, das heißt umströmbar ist. Dem Kühler 34 ist ein insbesondere elektrisch betreibbarer Lüfter 35 zugeordnet, mittels welchem Luft als Kühlluft gefördert werden kann. Die mittels der Luft aus 35 geförderte Kühlluft umströmt den Kühler 34, sodass über dem Kühler 34 das den Kühler 34 durchströmende Temperiermittel auch dann mittels der Kühlluft gekühlt werden kann, wenn das Kraftfahrzeug stillsteht oder nur langsam fährt.
  • Das Temperiersystem 1 weist einen Ausgleichbehälter 36 auf, in welchem eine mit 37 bezeichnete Menge des Temperiermittels aufnehmbar oder aufgenommen ist. Mittels der Menge 37 können Volumen- und/oder Mengenschwankungen des Temperiermittels in dem Kreislauf 31 und/oder dem Kreislauf 2 kompensiert werden. Insbesondere ist es dadurch möglich, mittels der Menge 37 in dem Ausgleichbehälter 36 Volumen- und/oder Mengenschwankungen des Temperiermittels sowohl in dem Kreislauf 31 als auch in dem Kreislauf 2 kompensieren zu können, dass die Kreisläufe 2 und 31 über eine Verbindungsleitung 38 fluidisch miteinander verbunden sind.
  • Das Temperiersystem 1 weist auch einen Strömungspfad 39 auf, welcher an einer ersten Verbindungsstelle V1 und an einer zweiten Verbindungsstelle V2 fluidisch mit dem Kreislauf 31 verbunden ist. Es ist erkennbar, dass der Kondensator 12 sowohl in dem Kältekreislauf 10 als auch in dem Strömungspfad 39 angeordnet ist. Somit ist der Kondensator 12 sowohl von dem den Kältekreislauf 10 durchströmenden Kältemittel als auch von dem den Strömungspfad 39 durchströmenden und vorzugsweise flüssigen Temperiermittel durchströmbar, sodass über den Kondensator 12 Wärme zwischen dem den Strömungspfad 39 durchströmenden Temperiermittel und dem den Kältekreislauf 10 durchströmenden Kältemittel austauschbar ist, insbesondere derart, dass über den Kondensator 12 das Kältemittel mittels des den Strömungspfad 39 durchströmenden Temperiermittels zu kühlen ist oder gekühlt wird.
  • Mittels des Strömungspfads 39 kann zumindest ein Teil des den Kreislauf 31 durchströmenden Temperiermittels an der Verbindungsstelle V1 aus dem Kreislauf 31 abgezweigt und in den Strömungspfad 39 eingeleitet werden. Das an der Verbindungsstelle V1 abgezweigte Temperiermittel kann den Strömungspfad 39 durchströmen und strömt auf seinem Weg von der Verbindungsstelle V1 zu der Verbindungsstelle V2 durch den Kondensator 12. An der Verbindungsstelle V2 kann das den Strömungspfad 39 durchströmende Temperiermittel aus dem Strömungspfad 39 ausgeleitet und wieder in den Kreislauf 31 eingeleitet werden.
  • In dem Kreislauf 31 ist eine Pumpe 40 angeordnet, welche insbesondere zusätzlich zu den Pumpen 11 und 18 vorgesehen ist. Es ist erkennbar, dass die Verbindungsstelle V1 stromab des Kühlers 34, insbesondere stromab der Pumpe 40, und stromauf der Verbindungsstelle V2, insbesondere der elektrischen Maschinen 32 und 33 angeordnet ist. Somit ist die Verbindungsstelle V2 stromab der elektrischen Maschinen 32 und 33 und stromauf des Kühlers 34 angeordnet. Beispielsweise mittels eines Absperrventils 41 kann der Strömungspfad 39 fluidisch versperrt werden, sodass dann kein Temperiermittel mehr durch den Störmungspfad 39 hindurchströmt, das heißt dass an der Verbindungsstelle V1 kein Temperiermittel aus dem Kreislauf 31 abgezweigt und in den Strömungspfad 39 eingeleitet wird. Da der Kühler 34 in dem Kreislauf 31 angeordnet ist, und da der Kreislauf 31 vorzugsweise als ein Hochtemperatur-Kreislauf ausgebildet ist, wird der Kühler 34 auch als Hochtemperatur-Kühler (HT-Kühler) bezeichnet.
  • Optional und somit vorzugsweise kann das Temperiersystem 1 eine zweite Ventileinrichtung 42 aufweisen, die zwischen einem dritten Schaltzustand und einem in 1 gezeigten, vierten Schaltzustand, insbesondere elektrisch, umschaltbar ist. In dem dritten Schaltzustand ist der erste Kreislauf 2 mittels der zweiten Ventileinrichtung 42 fluidisch mit dem zweiten Kreislauf 31 derart verbunden, dass der elektrische Energiespeicher 3, mithin die Speicherzellen 6 beziehungsweise das Temperierelement 7, die weitere Komponente 27 und der Chiller 9 stromab der elektrischen Maschinen 32 und 33 und stromauf des Kühlers 34, insbesondere der Verbindungsstelle V2, angeordnet und somit strömungstechnisch seriell zu den Antriebsmaschinen geschaltet sind. In dem vierten Schaltzustand ist der Kreislauf 2 mittels der Ventileinrichtung 42 von dem zweiten Kreislauf 2 zumindest derart getrennt, dass zumindest ein überwiegender Teil des den zweiten Kreislauf 31 durchströmenden Temperiermittels auf seinem Weg von den Antriebsmaschinen zu dem Kühler 34 den ersten Kreislauf 2 umgeht, mithin durch den zweiten Kreislauf 2 hindurchströmt.
  • Beispielsweise weist die Ventileinrichtung 42 einen zweiten Ventileingang, einen dritten Ventilausgang und einen vierten Ventilausgang auf. Mittels einer ersten Leitung 44 ist das von den Antriebsmaschinen kommende Temperiermittel von den Antriebsmaschinen zu der Ventileinrichtung 42 führbar, wobei die Leitung 44 fluidisch mit dem zweiten Ventileingang verbunden ist. Der Kreislauf 2, insbesondere ein Kreislaufeingang K des Kreislaufs 2, ist fluidisch mit dem dritten Ventilausgang der Ventileinrichtung 42 verbunden, und der Kühler 34 ist fluidisch mit dem vierten Ventilausgang der Ventileinrichtung 42 verbunden. In dem dritten Schaltzustand ist der dritte Ventilausgang fluidisch mit dem zweiten Ventileingang verbunden, und der vierte Ventilausgang ist von dem zweiten Ventileingang getrennt. In dem vierten Schaltzustand ist der vierte Ventilausgang fluidisch mit dem zweiten Ventileingang verbunden, und der dritte Ventilausgang ist von dem zweiten Ventileingang getrennt.
  • 3 zeigt eine zweite Ausführungsform des Temperiersystems 1, wobei die zweite Ausführungsform im Grunde der ersten Ausführungsform entspricht beziehungsweise auf der ersten Ausführungsform aufbaut. Jedoch ist beispielsweise bei der zweiten Ausführungsform vorgesehen, dass der Energiespeicher 3 und die Komponente 27 und auch der Chiller 9 in einem Hauptstrang wie beispielsweise dem Kreislauf 31 oder einem Strang des Kreislaufs 31 zwischen Knotenpunkten K1 und K2 angeordnet und dabei strömungstechnisch seriell zu den Antriebsmaschinen und dem Kühler 34 angeordnet sind, insbesondere und/oder zumindest in dem dritten Schaltzustand der Ventileinrichtung 42.
  • In diesem Zustand beziehungsweise bei dieser Ausführungsform kann der auch als HV-Speicher bezeichnete Energiespeicher 3 vorteilhaft über den Kühler 4 direkt an der Umgebung gekühlt werden, was insbesondere optional vorgesehen sein kann. Ferner ist es denkbar, dass die Antriebsmaschinen beziehungsweise die jeweilige Antriebsmaschine, ein Wärmetauscher und/oder der Chiller 9, der Energiespeicher 3, die weitere Komponente 27 und der Kühler 34 in Strömungsrichtung des Temperiermittels in folgender Reihenfolge aufeinanderfolgend angeordnet sind:
    • Antriebsmaschine - Wärmetauscher beziehungsweise Chiller 9 - Energiespeicher 3 -, weitere Komponente 27 - Kühler 34
  • Beispielsweise ist der in 1 mit K bezeichnete Kreislaufeingang der Knotenpunkt K1. Beispielsweise ist an dem Knotenpunkt K2 die Verbindungsleitung 38 fluidisch mit dem Kreislauf 2 verbunden. Insbesondere bei der zweiten Ausführungsform könnte die Pumpe 18, insbesondere im Hauptstrang, zwischen den Knotenpunkten K1 und K2 angeordnet sein. Insbesondere ist erkennbar, dass die Komponente 27, der Chiller 9 und der Energiespeicher 3 stromab des Knotenpunkts K1 und stromauf des Knotenpunkts K2 angeordnet ist, insbesondere bezogen auf das den Kreislauf 2 durchströmende Temperiermittel. Des Weiteren ist erkennbar, dass, insbesondere stromab der Komponente 27 und stromauf des Chillers 9, insbesondere stromauf des Kreislaufeingangs K beziehungsweise des Knotenpunkts K1, ein Rückschlagventil 43 in dem Kreislauf 2 angeordnet ist. Das Rückschlagventil 43 lässt eine Strömung des den Kreislauf 2 durchströmenden Temperiermittels weg von der Pumpe 18 und hin zu den Chiller 9, Knotenpunkt K1 und/oder Kreislaufeingang K zu und vermeidet eine entgegengesetzte Strömung hinter der Pumpe 18 ausgehend von dem Chiller 9, dem Knotenpunkt K1 beziehungsweise dem Kreislaufeingang K.
  • 4 zeigt eine dritte Ausführungsform des Temperiersystems 1. Bei der ersten Ausführungsform und bei der zweiten Ausführungsform ist die Komponente 27 außerhalb des Gehäuses 4 angeordnet. Die in 4 gezeigte dritte Ausführungsform entspricht im Grunde der in 1 und 2 gezeigten, ersten Ausführungsform, insbesondere mit dem Unterschied, dass bei der dritten Ausführungsform die Komponente 27 in dem Aufnahmeraum 5 und somit in dem Gehäuse 4, das heißt innerhalb des Gehäuses 4 des Energiespeichers 3 angeordnet ist. Somit ist sozusagen eine interne Kontaktierung der Komponente 27 vorgesehen. Während beispielsweise bei der ersten und zweiten Ausführungsform die Komponente 27 außerhalb des Gehäuses 4 angeordnet und dabei insbesondere über den Ausgang A1 mit dem insbesondere in dem Gehäuse 4 verlaufenden Rücklaufstrang 20 beziehungsweise mit einem in dem Gehäuse 4 verlaufenden Teil des Rücklaufstrangs 20 fluidisch verbunden ist, ist bei der dritten Ausführungsform die Komponente 27 innerhalb des Gehäuses 4 mit dem zumindest teilweise innerhalb des Gehäuses 4 verlaufenden Rücklaufstrang 20 beziehungsweise mit den Inhalt des Gehäuses 4 verlaufenden Teil des Rücklaufstrangs 20 fluidisch verbunden. Dadurch kann eine externe, von dem Temperiermittel durchströmbare Leitung von dem Ausgang A1 zu der Komponente 27, insbesondere zu deren Eingang über den das Temperiermittel in die Komponente 27 einleitbar ist, entfallen, was bei der ersten und zweiten Ausführungsform noch vorzusehen. An dem Gehäuse 4 befinden sich in Summe, insbesondere genau, drei Anschlüsse, insbesondere in Form der Eingange E1 und E2 und des Ausgangs A1.
  • Schließlich zeigt 5 eine vierte Ausführungsform des Temperiersystems 1. Im Grunde ist die vierte Ausführungsform eine Kombination aus der zweiten Ausführungsform und der dritten Ausführungsform. Mit andere Worten baut die vierte Ausführungsform im Grunde auf der dritten Ausführungsform auf, wobei es bei der vierten Ausführungsform wie bei der zweiten Ausführungsform vorgesehen ist, dass der Energiespeicher 3 und die Komponente 27 im Hauptstrang zwischen den Knotenpunkten K1 und K2 angeordnet sind. Auch bei der vierten Ausführungsform könnte die Pumpe 18 alternativ im Hauptstrang zwischen den Knotenpunkten K1 und K2 angeordnet sein. Auch die Anordnung beziehungsweise Position des Chillers 9 ist variabel.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Temperiersystem
    2
    Erster Kreislauf
    3
    Energiespeicher
    4
    Gehäuse
    5
    Aufnahmeraum
    6
    Speicherzellen
    7
    Temperierelement
    8
    Temperierteil
    9
    Chiller
    10
    Kältekreislauf
    11
    Pumpe
    12
    Kondensator
    13
    Verdampfer
    14
    Expansionsventil
    15
    Expansionsventil
    16
    Interner Wärmeübertrager
    17
    Kondensator
    18
    Pumpe
    19
    Vorlaufstrang
    20
    Rücklaufstrang
    21
    Umgehungsstrang
    22
    Gesamtstrang
    23
    Gesamtstrang
    24
    Versorgungsstrang
    25
    Ventileinrichtung
    27
    Weitere Komponente
    28
    Doppelpfeil
    29
    Pfeil
    30
    Leitungselement
    31
    Zweiter Kreislauf
    32
    Elektrische Maschine
    33
    Elektrische Maschine
    34
    Kühler
    35
    Lüfter
    36
    Ausgleichsbehälter
    37
    Menge
    38
    Verbindungsleitung
    39
    Strömungspfad
    40
    Pumpe
    41
    Absperrventil
    42
    Zweite Ventileinrichtung
    43
    Rückschlagventil
    44
    Leitung
    A1
    Ausgang
    E1
    Erster Eingang
    E2
    Zweiter Eingang
    L
    Leitungsstück
    S1
    Vorderseite
    S2
    Rückseite
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102017220376 A1 [0002]
    • DE 102019132688 A1 [0002]

Claims (15)

  1. Temperiersystem (1) für ein Kraftfahrzeug, mit wenigstens einem von einem Temperiermittel durchströmbaren Kreislauf (2), mit einem elektrischen Energiespeicher (3), welcher zum Speichern von elektrischer Energie ausgebildete Speicherzellen (6) aufweist, die mittels des den Kreislauf (2) durchströmenden Temperiermittels zu temperieren sind, und mit einem in dem Kreislauf (2) angeordneten Wärmeübertrager (9), über welchen Wärme zwischen dem den Kreislauf (2) durchströmenden Temperiermittel und einem weiteren Fluid übertragbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass: - der Kreislauf (2) aufweist: o einen Vorlaufstrang (19), über welchen die Speicherzellen (6) mit dem Temperiermittel versorgbar sind, um die Speicherzellen (6) mittels des Temperiermittels zu temperieren, o einen Rücklaufstrang (20), über welchen das den Speicherzellen (6) über den Vorlaufstrang (19) zugeführte Temperiermittel von den Speicherzellen (6) abführbar ist, o einen stromauf des Rücklaufstrangs (20) angeordneten und seriell zu dem Rücklaufstrang (20) geschalteten Umgehungsstrang (21), über welchen der Vorlaufstrang (19) und die Speicherzellen (6) von dem Temperiermittel zu umgehen und das den Vorlaufstrang (19) und die Speicherzellen (6) umgehende Temperiermittel in den Rücklaufstrang (20) einleitbar ist, o einen dem Vorlaufstrang (19) und dem Umgehungsstrang (21) gemeinsamen Versorgungsstrang (24), und ◯ eine Ventileinrichtung (25), welche umschaltbar ist zwischen: ▪ einem ersten Schaltzustand, in welchem der Versorgungsstrang (24) über die Ventileinrichtung (25) fluidisch mit dem Vorlaufstrang (19) verbunden ist, wodurch über die Ventileinrichtung (25) der Vorlaufstrang (19) und über den Vorlaufstrang (19) die Speicherzellen (6) und über die Speicherzellen (6) der Rücklaufstrang (20) mit dem Temperiermittel aus dem Versorgungsstrang (24) versorgbar ist, und ▪ einem zweiten Schaltzustand, in welchem der Versorgungsstrang (24) über die Ventileinrichtung (25) fluidisch mit dem Umgehungsstrang (21) verbunden ist, wodurch über die Ventileinrichtung (25) der Umgehungsstrang (21) und über den Umgehungsstrang (21) der Rücklaufstrang (20) unter Umgehung der Speicherzellen (6) mit dem Temperiermittel aus dem Versorgungsstrang (24) versorgbar ist, und - in dem Kreislauf (2) stromab des Rücklaufstrangs (20) wenigstens eine weitere Komponente (27) angeordnet ist, welche sowohl in dem ersten Schaltzustand als auch in dem zweiten Schaltzustand über den Rücklaufstrang (20) mit dem Temperiermittel versorgbar und dadurch mittels des Temperiermittels zu temperieren ist.
  2. Temperiersystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Energiespeicher (3) einen ersten Eingang (E1) aufweist, über welchen das in dem ersten Schaltzustand den Vorlaufstrang (19) durchströmende Temperiermittel in den elektrischen Energiespeicher (3) einleitbar und dadurch den Speicherzellen (6) zuführbar ist.
  3. Temperiersystem (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Eingang (E1) in Einbaulage des Temperiersystems (1) in Fahrzeuglängsrichtung (28) nach vorne weist.
  4. Temperiersystem (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Energiespeicher (3) einen zweiten Eingang (E2) aufweist, über welchen das in dem zweiten Schaltzustand den Umgehungsstrang (21) durchströmende Temperiermittel in den elektrischen Energiespeicher (3) einleitbar ist.
  5. Temperiersystem (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zweiten Eingang (E2) in Einbaulage des Temperiersystems (1) in Fahrzeuglängsrichtung (28) nach vorne weist.
  6. Temperiersystem (1) nach einem der vorhergehenden Anspruche, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Energiespeicher (3) einen Ausgang (A1) aufweist, über welchen das in dem ersten Schaltzustand und in dem zweiten Schaltzustand den Rücklaufstrang (20) durchströmende Temperiermittel aus dem elektrischen Energiespeicher (3) ausleitbar und der weiteren Komponente (27) zuführbar ist.
  7. Temperiersystem (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgang (A1) in Einbaulage des Temperiersystems (1) in Fahrzeuglängsrichtung (28) nach hinten weist.
  8. Temperiersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen von dem Temperiermittel durchströmbaren, zweiten Kreislauf (31), in welchem wenigstens eine mittels des den zweiten Kreislauf (31) durchströmenden Temperiermittels temperierbare Wärmequelle und ein zusätzlich zu dem Wärmeübertrager (9) vorgesehener Kühler (34) zum Kühlen des den zweiten Kreislauf (31) durchströmenden Temperiermittels angeordnet sind.
  9. Temperiersystem (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Energiespeicher (3), die weitere Komponente (27) und der Wärmeübertrager (9) stromab der Wärmequelle (32, 33) und stromauf des Kühlers (34) in dem zweiten Kreislauf (31) und dadurch seriell zu der Wärmequelle (32, 33) angeordnet sind.
  10. Temperiersystem (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass gekennzeichnet durch eine zweite Ventileinrichtung (42), welche umschaltbar ist zwischen: - einem dritten Schaltzustand, in welchem der erste Kreislauf (2) mittels der zweiten Ventileinrichtung (42) fluidisch mit dem zweiten Kreislauf (31) derart verbunden ist, dass der elektrische Energiespeicher (3), die weitere Komponente (27) und der Wärmeübertrager (9) stromab der Wärmequelle (32, 33) und stromauf des Kühlers (34) in dem zweiten Kreislauf (31) und dadurch seriell zu der Wärmequelle (32, 33) angeordnet sind, und - einem vierten Schaltzustand, in welchem der erste Kreislauf (2) mittels der Ventileinrichtung (41) von dem zweiten Kreislauf (31) zumindest derart getrennt ist, dass zumindest ein überwiegender Teil des den zweiten Kreislauf (31) durchströmenden Temperiermittels auf seinem Weg von der Wärmequelle (32, 33) zu dem Kühler (34) den ersten Kreislauf (2) umgeht.
  11. Temperiersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Energiespeicher (3) ein Gehäuse (4) aufweist, in welchem die Speicherzellen (6) aufgenommen sind.
  12. Temperiersystem (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass auch die weitere Komponente (27) in dem Gehäuse (4) aufgenommen ist.
  13. Temperiersystem (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Komponente (27) außerhalb des Gehäuses (4) angeordnet ist.
  14. Temperiersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Komponente (27) eine Elektronikkomponente, insbesondere eine Leistungselektronik, über welche die elektrische Energie bereitstellbar ist, oder ein elektrisches Heizelement ist.
  15. Kraftfahrzeug, mit einem Temperiersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102021123952.4A 2021-09-16 2021-09-16 Temperiersystem für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, sowie Kraftfahrzeug mit einem solchen Temperiersystem Pending DE102021123952A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021123952.4A DE102021123952A1 (de) 2021-09-16 2021-09-16 Temperiersystem für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, sowie Kraftfahrzeug mit einem solchen Temperiersystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021123952.4A DE102021123952A1 (de) 2021-09-16 2021-09-16 Temperiersystem für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, sowie Kraftfahrzeug mit einem solchen Temperiersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021123952A1 true DE102021123952A1 (de) 2023-03-16

Family

ID=85284685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021123952.4A Pending DE102021123952A1 (de) 2021-09-16 2021-09-16 Temperiersystem für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, sowie Kraftfahrzeug mit einem solchen Temperiersystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021123952A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10220775A1 (de) 2002-05-10 2003-11-20 Bosch Gmbh Robert Anordnung und Verfahren zur Verbesserung der Ladefähigkeit der Batterie eines Kraftfahrzeugs
DE102015101186A1 (de) 2015-01-28 2016-07-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Klimakreislauf für ein elektrisch antreibbares Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zum Vorheizen einer Traktionsbatterie eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs
DE102016003076A1 (de) 2016-03-12 2017-09-14 Audi Ag Temperierungssystem für eine Hybridantriebsvorrichtung sowie Verfahren zum Betreiben eines Temperierungssystems
US20170271727A1 (en) 2014-12-04 2017-09-21 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle power supply system
DE102017220376A1 (de) 2017-11-15 2019-05-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kühlsystem für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem solchen Kühlsystem
DE102019132688A1 (de) 2019-12-02 2020-06-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Wärmemanagementsystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Wärmemanagement eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10220775A1 (de) 2002-05-10 2003-11-20 Bosch Gmbh Robert Anordnung und Verfahren zur Verbesserung der Ladefähigkeit der Batterie eines Kraftfahrzeugs
US20170271727A1 (en) 2014-12-04 2017-09-21 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle power supply system
DE102015101186A1 (de) 2015-01-28 2016-07-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Klimakreislauf für ein elektrisch antreibbares Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zum Vorheizen einer Traktionsbatterie eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs
DE102016003076A1 (de) 2016-03-12 2017-09-14 Audi Ag Temperierungssystem für eine Hybridantriebsvorrichtung sowie Verfahren zum Betreiben eines Temperierungssystems
DE102017220376A1 (de) 2017-11-15 2019-05-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kühlsystem für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem solchen Kühlsystem
DE102019132688A1 (de) 2019-12-02 2020-06-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Wärmemanagementsystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Wärmemanagement eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3454401B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem kühlsystem
DE102020100428A1 (de) Klimatisierungs- und Batteriekühlanordnung mit hoher Kälteleistung und passiver Batteriekühlung sowie Verfahren zum Betreiben einer Klimatisierungs- und Batteriekühlanordnung
DE102019114203A1 (de) Batteriekühlsystem für ein fahrzeug
DE102014217960A1 (de) Wärmepumpenanlage zur Klimatisierung eines Fahrzeuges und Verfahren zum Betrieb einer solchen Wärmepumpenanlage
DE102015220623A1 (de) Wärmesytsem für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug sowie Verfahren zum Betrieb eines solchen Wärmesystems
DE102014222013B4 (de) Wärmemanagementsystem für ein fahrzeug aufweisend einen kühler, einen thermostat, einen wärmetauscher und einen heizkern
DE102015016241B4 (de) Elektrisch angetriebenes Fahrzeug mit einem Kühlsystem
DE112014003445T5 (de) Thermische Konditionierungsvorrichtung für Kraftfahrzeug mit einer als Antrieb des Fahrzeugs dienenden elektrischen Maschine
DE102020206727A1 (de) Thermomanagementsystem für eine Batterie eines Kraftfahrzeugs, und Verfahren für ein Thermomanagement für eine Batterie eines Kraftfahrzeug
DE102012019459A1 (de) Temperiervorrichtung eines Fahrzeugs und Verfahren zu deren Betrieb
DE102019130543B4 (de) Kühlmittelführendes Temperiersystem für ein elektrisch antreibbares Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE102021127770A1 (de) Thermomanagementsystem für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem solchen
DE102013008800A1 (de) Fahrzeugkühlmittelsystem sowie Fahrzeug mit einem solchen
DE102021204380A1 (de) Thermomanagementsystem für eine Batterie eines Kraftfahrzeuges sowie Kraftfahrzeug mit einem Thermomanagementsystem
DE102021123952A1 (de) Temperiersystem für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, sowie Kraftfahrzeug mit einem solchen Temperiersystem
DE102013010331B4 (de) Antriebseinrichtung für einen Kraftwagen
DE102018209279A1 (de) Kühlvorrichtung zum Kühlen einer zum Speichern von elektrischer Energie ausgebildeten Speichereinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Kühlvorrichtung
DE102021207249A1 (de) Thermomanagementsystem für eine Batterie eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug mit einem Thermomanagementsystem
DE112021004073T5 (de) Wasserversorgungsmodul mit integriertem vorratsbehälter
DE102020104888A1 (de) Energiespeicher zum Speichern von elektrischer Energie für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, sowie Kraftfahrzeug
DE102022109111A1 (de) Temperiereinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE102022206698B4 (de) Wärmeenergiesystem zum Regulieren von Temperaturen eines Fahrzeugs und Fahrzeug mit einem solchen
DE102022109112A1 (de) Temperiereinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
WO2024003258A1 (de) Wärmeenergiesystem zum regulieren von temperaturen eines fahrzeugs und fahrzeug mit einem solchen system
WO2023061686A1 (de) Temperiereinrichtung für ein kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed