DE102021120924B3 - Use of a fungicidal composition for preventing and controlling the crop disease downy mildew on grapevines - Google Patents

Use of a fungicidal composition for preventing and controlling the crop disease downy mildew on grapevines Download PDF

Info

Publication number
DE102021120924B3
DE102021120924B3 DE102021120924.2A DE102021120924A DE102021120924B3 DE 102021120924 B3 DE102021120924 B3 DE 102021120924B3 DE 102021120924 A DE102021120924 A DE 102021120924A DE 102021120924 B3 DE102021120924 B3 DE 102021120924B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
topramezone
kresoxim
methyl
weight ratio
fungicidal composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021120924.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Qiuhua Huang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guangzhou Baiyun Shijing Xingchen Ltd
Original Assignee
Guangzhou Baiyun Shijing Xingchen Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guangzhou Baiyun Shijing Xingchen Ltd filed Critical Guangzhou Baiyun Shijing Xingchen Ltd
Priority to DE102021120924.2A priority Critical patent/DE102021120924B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102021120924B3 publication Critical patent/DE102021120924B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01PBIOCIDAL, PEST REPELLANT, PEST ATTRACTANT OR PLANT GROWTH REGULATORY ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR PREPARATIONS
    • A01P3/00Fungicides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/44Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a nitrogen atom attached to the same carbon skeleton by a single or double bond, this nitrogen atom not being a member of a derivative or of a thio analogue of a carboxylic group, e.g. amino-carboxylic acids
    • A01N37/50Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a nitrogen atom attached to the same carbon skeleton by a single or double bond, this nitrogen atom not being a member of a derivative or of a thio analogue of a carboxylic group, e.g. amino-carboxylic acids the nitrogen atom being doubly bound to the carbon skeleton
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/72Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
    • A01N43/80Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms five-membered rings with one nitrogen atom and either one oxygen atom or one sulfur atom in positions 1,2

Abstract

Die Erfindung betrifft die Verwendung einer fungiziden Zusammensetzung, bei der Topramezon und Kresoxim-methyl die Wirkstoffe sind, und das Gewichtsverhältnis der beiden 5:1 bis 1:1 ist. Die bakterizide Zusammensetzung ist wirksam bei der Vorbeugung und Behandlung von Falschem Mehltau an Weinreben und weist einen guten Anwendungsnutzen auf.The invention relates to the use of a fungicidal composition in which topramezone and kresoxim-methyl are the active ingredients and the weight ratio of the two is from 5:1 to 1:1. The bactericidal composition is effective in the prevention and treatment of grapevine downy mildew and has good utility.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung betrifft eine landwirtschaftlich genutzte fungizide Zusammensetzung, insbesondere eine fungizide Zusammensetzung, die aus Topramezon und Kresoxim-methyl als Wirkstoffe besteht, sowie deren Verwendung. Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung der fungiziden Zusammensetzung bei der Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten bei Kulturpflanzen, insbesondere die Verwendung gegen Falschen Mehltau an Weinreben sowie Kraut- und Knollenfäule an Kartoffeln, und gehört zu den Pestiziden.The present invention relates to an agriculturally useful fungicidal composition, particularly to a fungicidal composition consisting of topramezone and kresoxim-methyl as active ingredients and the use thereof. The invention also relates to the use of the fungicidal composition in the prevention and control of diseases in crop plants, in particular the use against downy mildew on vines and late blight on potatoes, and belongs to the pesticides.

HINTERGRUNDBACKGROUND

Topramezon weist einen einzigen Wirkort und einen neuartigen Wirkmechanismus auf. Seine Wirkung ist gut, tritt schnell ein und hält lange an, und es kann nicht durch Regen abgewaschen werden. Es zeigt eine gute Bekämpfungswirkung bei sehr niedrigen Dosierungen. Es ist hochwirksam gegen Pflanzenkrankheiten, die durch Oomycetenpathogene verursacht werden, und hat beispielsweise eine gute Bekämpfungswirkung bei Oomycetenerkrankungen bei Kartoffeln, Weinreben, Gemüse und anderen Sonderkulturen, wie beispielsweise Falschem Mehltau bei Weinreben, Melonen und Kohl, Kraut- und Knollenfäule bei Tomaten und Kartoffeln, Pfefferfäule und anderen Krankheiten. Topramezon hat jedoch einen einzigen Wirkort und es besteht die Gefahr eines mittleren bis hohen Resistenzgrads; daher ist ein Resistenzmanagement erforderlich. Derzeit kombinieren Forscher Topramezon mit Fungiziden mit unterschiedlichen Wirkmechanismen oder verwenden sie abwechselnd, um das Auftreten von Arzneimittelresistenzen zu verzögern und die Lebensdauer des Arzneimittels zu verlängern. Es wurde beispielsweise berichtet, dass Topramezon mit Methoxyacrylat-Fungiziden wie beispielsweise Azoxystrobin, Kresoxim-methyl, Pyraclostrobin sowie Thiabendazol, Thiophenketon usw. kombiniert und verwendet wird, doch die kombinierte Wirkung ist nicht signifikant.Topramezone has a single site of action and a novel mechanism of action. Its effect is good, comes on quickly and lasts for a long time, and it cannot be washed off by rain. It shows good control effects at very low doses. It is highly effective against plant diseases caused by oomycete pathogens, and has good control effects on oomycete diseases of potatoes, grapevines, vegetables and other specialty crops, such as downy mildew of grapevines, melons and cabbage, late blight of tomatoes and potatoes, for example. pepper rot and other diseases. However, topramezone has a single site of action and is at risk of moderate to high levels of resistance; therefore resistance management is required. Researchers are currently combining or alternating topramezone with fungicides with different mechanisms of action to delay the onset of drug resistance and prolong the life of the drug. For example, it has been reported that topramezone is combined and used with methoxyacrylate fungicides such as azoxystrobin, kresoxim-methyl, pyraclostrobin, as well as thiabendazole, thiopheneketone, etc., but the combined effect is not significant.

Kresoxim-methyl wirkt gegen Krankheiten, die durch Fusarium verursacht werden, hat eine schützende und therapeutische Wirkung; es wird über die Wurzeln aufgenommen und kann über die Blätter nach oben geleitet werden und hat eine geringe Leitfähigkeit zum unteren Teil der Blätter hin sowie zwischen den Blättern; Kresoxim-methyl kann effektiv Stammfäule, Wurzelfäule und Markfäule von Tomaten, Weinreben und anderen Kulturpflanzen bekämpfen; im Stand der Technik ist es jedoch bezüglich seiner Bekämpfungswirkung bei Falschem Mehltau an Weinreben und Kraut- und Knollenfäule an Kartoffeln wenig erforscht.Kresoxim-methyl is effective against diseases caused by Fusarium, has a protective and therapeutic effect; it is taken up by the roots and can be conducted up the leaves and has low conductivity to the base of the leaves and between the leaves; Kresoxim-methyl can effectively control stem rot, root rot and pulp rot of tomato, grapevine and other crops; however, little research has been done in the prior art on its control effect on grapevine downy mildew and potato late blight.

Überraschenderweise fand der Anmelder heraus, dass die Kombination aus Topramezon, die einen einzigen Wirkort hat und zu Arzneimittelresistenzen neigt, und Kresoxim-methyl in einem bestimmten Verhältnis eine gute synergistische Wirkung bei der Vorbeugung von Falschem Mehltau an Weinreben und Kraut- und Knollenfäule an Kartoffeln erzielen kann, wobei Arzneimittelresistenzen vermieden werden. Es hat einen wichtigen Anwendungsnutzen bei der Herstellung und Anwendung von Pestizidvarianten. Bis jetzt liegen keinerlei Berichte über eine Kombination der beiden oben bezeichneten Wirkstoffe vor.Surprisingly, the applicant found that the combination of topramezone, which has a single site of action and is prone to drug resistance, and kresoxim-methyl in a certain ratio achieve a good synergistic effect in the prevention of grapevine downy mildew and potato late blight while avoiding drug resistance. It has important utility in the manufacture and application of pesticide variants. So far there have been no reports of a combination of the two active ingredients mentioned above.

DARSTELLUNGPRESENTATION

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine fungizide Zusammensetzung bereitzustellen, die eine gute synergistische Wirkung aufweist und die Entstehung von Resistenzen gegen das Fungizid effektiv verzögern kann.The object of the present invention is to provide a fungicidal composition which has a good synergistic effect and can effectively delay the emergence of resistance to the fungicide.

Die vorliegende Erfindung erfüllt die obigen Aufgaben mittels folgender technischer Lösungen:

  • einer fungiziden Zusammensetzung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Wirkstoffe in der fungiziden Zusammensetzung Topramezon und Kresoxim-methyl sind, und deren Gewichtsverhältnis 5:1 bis 1:1 beträgt.
The present invention achieves the above objectives by means of the following technical solutions:
  • a fungicidal composition, characterized in that the active ingredients in the fungicidal composition are topramezone and kresoxim-methyl, and the weight ratio of which is from 5:1 to 1:1.

Vorzugsweise ist ihr Gewichtsverhältnis 5:1-3:1;
mehr bevorzugt ist ihr Gewichtsverhältnis 4:1.
Preferably their weight ratio is 5:1-3:1;
more preferably their weight ratio is 4:1.

Außerdem stellt die vorliegende Erfindung ein Fungizid bereit, das 2-90 Gew.-% der fungiziden Zusammensetzung umfasst, und den Rest machen Trägerstoffe und Hilfsstoffe aus, die für Pestizide geeignet sind.In addition, the present invention provides a fungicide comprising 2-90% by weight of the fungicidal composition and the remainder being carriers and adjuvants suitable for pesticides.

Vorzugsweise umfasst das Fungizid 6-70 Gew.-% der fungiziden Zusammensetzung;
mehr bevorzugt umfasst das Fungizid 10-50 Gew.-% der fungiziden Zusammensetzung.
Preferably the fungicide comprises 6-70% by weight of the fungicidal composition;
more preferably the fungicide comprises 10-50% by weight of the fungicidal composition.

Gemäß Verfahren, die dem Fachmann wohlbekannt sind, kann das Fungizid der vorliegenden Erfindung in jeder beliebigen Darreichungsform vorliegen, die in der Landwirtschaft zugelassen ist. Die bevorzugte Darreichungsform sind emulgierbares Konzentrat, wasserdispergierbares Granulat, benetzbares Pulver, Suspension, Mikroemulsion oder Wasseremulsion.According to methods well known to those skilled in the art, the fungicide of the present invention may be in any dosage form permitted in agriculture. The preferred dosage form is emulsifiable concentrate, water-dispersible granules, wettable powder, suspension, micro-emulsion or water-emulsion.

Außerdem stellt die vorliegende Erfindung ein fungizides emulgierbares Konzentrat bereit, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das fungizide emulgierbare Konzentrat folgende Mengen der jeweiligen Komponente umfasst, berechnet nach Gewichtsprozent:

  • Fungizide Zusammensetzung: 6-15 %
  • Zusammengesetzter Emulgator: 15 %
  • Zusatzlösungsmittel: 15 %
  • Der Rest ist Lösungsmittel;
In addition, the present invention provides a fungicidal emulsifiable concentrate, which is characterized in that the fungicidal emulsifiable concentrate comprises the following amounts of the respective component, calculated as a percentage by weight:
  • Fungicidal composition: 6-15%
  • Compound emulsifier: 15%
  • Additional solvent: 15%
  • The rest is solvent;

Der zusammengesetzte Emulgator besteht aus Nongru 600# und Ningru 1600#, und ihr Gewichtsverhältnis ist 2-5:1.The composite emulsifier consists of Nongru 600# and Ningru 1600#, and their weight ratio is 2-5:1.

Das Zusatzlösungsmittel ist ausgewählt aus Ethanol, Ethylacetat, Isopropanol, Isobutanol und n-Butanol, und das Lösungsmittel ist das Lösungsöl Nr. 150.The co-solvent is selected from ethanol, ethyl acetate, isopropanol, isobutanol and n-butanol and the solvent is No. 150 solvent oil.

Das Gewichtsverhältnis der beiden zusammengesetzten Emulgatoren ist vorzugsweise 4:1.The weight ratio of the two compound emulsifiers is preferably 4:1.

Die fungizide Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann in Form eines fertigen Präparats bereitgestellt werden, d. h., dass die Substanzen in der Zusammensetzung vermischt wurden; es kann auch in Form einer Einzeldosis eines Präparats bereitgestellt werden, das direkt vor der Anwendung in einem Fass (Tank) angemischt wird. Das Konzentrat der vorliegenden Erfindung wird normalerweise mit Wasser vermischt, um die gewünschte Konzentration des Wirkstoffs zu erhalten.The fungicidal composition of the present invention may be provided in the form of a finished preparation, i. that is, the substances in the composition have been mixed; it may also be provided in the form of a single dose of preparation which is mixed in a keg (tank) just prior to use. The concentrate of the present invention is normally mixed with water to obtain the desired concentration of the active ingredient.

Die vorliegende Erfindung stellt ferner ein Sterilisationsverfahren bereit, und bevor oder nachdem die Kulturpflanzen und/oder Früchte erkranken, wird die fungizide Zusammensetzung bzw. das Fungizid der vorliegenden Erfindung auf die Kulturpflanzen und/oder Früchte sowie auf die Orte, an denen sie wachsen bzw. lagern, aufgetragen.The present invention further provides a sterilization method, and before or after the crops and/or fruits become diseased, the fungicidal composition or fungicide of the present invention is applied to the crops and/or fruits and the places where they grow. store, applied.

Die vorliegende Erfindung stellt außerdem die Verwendung der fungiziden Zusammensetzung bzw. des Fungizids für die Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten bei Kulturpflanzen bereit. Sie wird insbesondere für die Bekämpfung von Falschem Mehltau an Weinreben und Kraut- und Knollenfäule an Kartoffeln verwendet.The present invention also provides the use of the fungicidal composition or fungicide for the prevention and control of diseases in crop plants. It is used in particular to combat downy mildew on grapevines and late blight on potatoes.

Im Vergleich zum Stand der Technik stellt die vorliegende Erfindung folgende vorteilhafte Wirkungen bereit:

  • (1) Im Vergleich zu einem einzelnen Wirkstoff hat die fungizide Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung eine signifikante synergistische Wirkung bei Krankheiten, verbessert die fungizide Wirkung und hat einen Co-Toxizitätskoeffizienten von 135 und mehr;
  • (2) die Zusammensetzung besteht aus Wirkstoffen mit unterschiedlichen Wirkmechanismen, und die Erhöhung am Wirkort ist hilfreich für die Überwindung und Verzögerung der Entstehung bakterieller Resistenzen;
  • (3) außerdem wird die fungizide Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung zu emulgierbaren Konzentraten verarbeitet, wodurch die Emulgierungswirkung bezogen auf die Dispergierbarkeits-, Emulgierungs- und Stabilitätseigenschaften erheblich verbessert werden kann, indem ein spezieller zusammengesetzter Emulgator gewählt wird.
Compared to the prior art, the present invention provides the following advantageous effects:
  • (1) Compared to a single active ingredient, the fungicidal composition of the present invention has a significant synergistic effect on diseases, improves the fungicidal effect, and has a co-toxicity coefficient of 135 and more;
  • (2) the composition consists of active ingredients with different mechanisms of action, and the elevation at the site of action is helpful in overcoming and delaying the emergence of bacterial resistance;
  • (3) In addition, the fungicidal composition of the present invention is made into emulsifiable concentrates, whereby the emulsifying effect in terms of dispersibility, emulsification and stability properties can be remarkably improved by selecting a specific compound emulsifier.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Zur Veranschaulichung der Aufgaben, technischen Lösungen und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden folgende konkrete Beispiele für die Beschreibung verwendet; die vorliegende Erfindung ist jedoch keineswegs auf diese Beispiele beschränkt. Nachfolgend sind lediglich gute Beispiele für dieses System aufgeführt, um die vorliegende Erfindung zu erläutern.In order to illustrate the objects, technical solutions and advantages of the present invention, the following concrete examples are used for the description; however, the present invention is by no means limited to these examples. Only good examples of this system are given below to illustrate the present invention.

I. Beispiele für Indoor-AktivitätenI. Examples of indoor activities

Testarzneimitteltest drug

  • 95 % Topramezon Originalpräparat.95% topramezone original preparation.
  • 95 % Kresoxim-methyl.95% kresoxim-methyl.

1 Testverfahren1 test procedure

1.1 Indoor-Toxizitätstest1.1 Indoor Toxicity Test

1.1.1 Indoor-Toxizitätstestbestimmung von Falschem Mehltau an Weinreben1.1.1 Indoor toxicity test determination of downy mildew on grapevines

(1) Zubereitung einer Sporangienlösung(1) Preparation of a sporangia solution

Die frischen vom Falschen Mehltau befallenen Weinrebenblätter wurden eingesammelt, die alte Mehltauschicht auf den befallenen Blättern wurde unter fließendem Wasser mit einer Bürste abgewaschen, die Blätter wurden in einer Bewässerungsschale, die mit zwei Schichten absorbierender Gaze ausgelegt war, ausgebreitet, und die Bewässerungsschale wurde mit Kunststofffolie verschlossen. Anschließend wurde sie in einen Klimasimulationsinkubator mit Kulturbedingungen von 18 °C, einer relativen Luftfeuchtigkeit von 90 % und abwechselndem Licht/Dunkelheit (Licht 12 Std., Dunkelheit 12 Std.) gestellt. Nachdem die neuen Sporangien aus der Läsion herausgewachsen waren, wurden sie mit destilliertem Wasser abgewaschen und verdünnt, um eine 1 × 05/I Sporangienlösung für den Gebrauch herzustellen.The fresh grapevine leaves infected with downy mildew were collected, the old mildew layer on the affected leaves was washed off under running water with a brush, the leaves were spread in an irrigation tray lined with two layers of absorbent gauze, and the irrigation tray was covered with plastic film locked. It was then placed in a climate simulation incubator with culture conditions of 18°C, a relative humidity of 90% and alternating light/darkness (light 12 hours, darkness 12 hours). After the new sporangia grew out of the lesion, they were washed off with distilled water and diluted to prepare a 1×05/L sporangia solution for use.

(2) Indoor-Toxizitätstest(2) Indoor toxicity test

Das Medikament wurde 24 Std. vor der Inokulation aufbereitet. Es wurden verschiedene Behandlungslösungen auf die Rückseite der Blattscheiben mit einem Durchmesser von 1,5 cm aufgesprüht. Nachdem die Lösungen natürlich an der Luft getrocknet waren, wurde jedes behandelte Blatt mit der Rückseite nach oben in eine Petrischale gelegt, und der Boden der Petrischale wurde mit absorbierendem Papier bedeckt, das mit derselben Lösung befeuchtet war. 15 Blattscheiben wurden in konzentrischen Kreisen in jeder Schale platziert, und für jede Schale 4 Mal wiederholt. Die Blindkontrolle wurde mit 0,1 %iger wässriger Tween-80-Lösung behandelt. Inokulation mit Bakterien nach einer Behandlungsdauer von 24 Std. Es wurde eine Pipette verwendet, um die Sporangienlösung in die Mitte der Blattscheibe zu inokulieren, 20 µl je Blattscheibe. Kultivierung in einem Klimasimulationsinkubator mit folgenden Kulturbedingungen: Temperatur 22 °C, relative Luftfeuchtigkeit 90 %, abwechselndes Licht/Dunkelheit (Licht 12 Std., Dunkelheit 12 Std.).The drug was prepared 24 hours before inoculation. Various treatment solutions were sprayed onto the back of leaf discs 1.5 cm in diameter. After the solutions had naturally air dried, each treated leaf was placed face up in a Petri dish and the bottom of the Petri dish was covered with absorbent paper moistened with the same solution. 15 leaf disks were placed in concentric circles in each dish, and repeated 4 times for each dish. The blank control was treated with 0.1% aqueous Tween-80 solution. Bacterial inoculation after 24 h treatment period. A pipette was used to inoculate the sporangia solution into the center of the leaf disc, 20 µl per leaf disc. Cultivation in a climate simulation incubator with the following culture conditions: temperature 22 °C, relative humidity 90%, alternating light/darkness (light 12 hours, darkness 12 hours).

(3) Untersuchungsverfahren(3) Investigation Procedures

Die Ergebnisse wurden untersucht, nachdem die Kontrolle gleichmäßig entwickelt war. Es wurde die Schwere des Befalls gemäß dem prozentualen Verhältnis der Fläche der befallenen Stelle auf der Blattscheibe zur Fläche der Blattscheibe bestimmt, die Anzahl der befallenen Blattscheiben und die Schwere des Befalls wurden erfasst, und die Befallsstärke und die Bekämpfungswirkung wurden gemäß der Formel berechnet.The results were examined after the control was evenly developed. The severity of infestation was determined according to the percentage ratio of the area of the infested spot on the leaf disc to the area of the leaf disc, the number of infested leaf discs and the severity of the infestation were recorded, and the infestation severity and the control effect were calculated according to the formula.

Die Schwere des Befalls wurde mit folgendem Maßstab bewertet: Stufe 0: keine Befallsflecken; Stufe 1: Die Fläche der Befallsflecken macht 5 % oder weniger der gesamten Blattfläche aus; Stufe 3: Die Fläche der Befallsflecken macht 6 %-25 % der gesamten Blattfläche aus; Stufe 5: Die Fläche der Befallsflecken macht 26 %-50 % der gesamten Blattfläche aus; Stufe 7: Die Fläche der Befallsflecken macht 51 %-75 % der gesamten Blattfläche aus; Stufe 9: Die Fläche der Befallsflecken macht 76 % oder mehr der gesamten Blattfläche aus.  Befallsst a ¨ rke = ( Σ Anzahl der St a ¨ mme * repr a ¨ sentativer Wert ) / ( gesamte Anzahl der St a ¨ mme * h o ¨ chster repr a ¨ sentativer  Wert ) * 100

Figure DE102021120924B3_0001
 Bek a ¨ mpfungswirkung = 1 ( Befallsstarke der Behandlungsgruppe nach Gabe * Befallsst a ¨ rke der Kontrollgruppe vor Gabe / ( Befallsst a ¨ rke der  Behandlungsgruppe vor Gabe * Befallsst a ¨ rke der Kontrollgruppe nach  Gabe ) * 100 %
Figure DE102021120924B3_0002
The severity of the infestation was assessed using the following scale: Level 0: no infested patches; Stage 1: The area of infested spots is 5% or less of the total leaf area; Stage 3: The area of infested spots is 6%-25% of the total leaf area; Stage 5: The area of infested spots accounts for 26%-50% of the total leaf area; Stage 7: The area of infested spots is 51%-75% of the total leaf area; Stage 9: The area of the infested spot is 76% or more of the total leaf area. infestation a ¨ rke = ( Σ number of st a ¨ mme * repr a ¨ sentimental value ) / ( total number the St a ¨ mme * h O ¨ next repr a ¨ more sentative value ) * 100
Figure DE102021120924B3_0001
known a ¨ vaccination effect = 1 ( Infestation severity of the treatment group after administration * infestation a ¨ rks of the control group before administration / ( infestation a ¨ rke the treatment group before gift * infestation st a ¨ follow the control group gift ) * 100 %
Figure DE102021120924B3_0002

1.1.2 Indoor-Virulenzbestimmung bei Kraut- und Knollenfäule an Kartoffeln1.1.2 Indoor determination of virulence in late blight on potatoes

Das Verfahren zur Eindämmung der Myzelwachstumsrate wurde übernommen: Es wurden 0,5 ml der Arzneimittellösung und 4,5 ml geschmolzenes PDA-Medium mit 0,1 % Streptomyzinsulfat in eine sterile Petrischale (5 cm Durchmesser) gegeben, um die Mediumplatte mit dem Arzneimittel herzustellen. Nach Aushärten des Mediums wurde 1 Kuchen (0,5 cm Durchmesser) aus Bakterien, die Kartoffeln befallen, auf jeder Mediumplatte platziert, und die Seite des Pilzes mit Hyphen wurde an der Oberfläche des Mediums befestigt. Jede Behandlung wurde für drei Petrischalen wiederholt, und als Kontrollgruppe wurde eine sterile wässrige Lösung verwendet. Nach einer Kultivierung über 72 Stunden bei 25 °C wurde das Myzelwachstum nach der Behandlung mit Zusammensetzung A mit unterschiedlichen Konzentrationen entsprechend dem Myzelwachstum in der Kontrollgruppe erfasst. Mit der Kreuzmethode wurde der Durchmesser der Kolonie (mm) zweimal mit einem Lineal gemessen, und der Durchschnittswert wurde berechnet. Die Wachstumshemmungsrate des Myzels wurde gemäß folgender Formel berechnet.  Hemmungstrate = ( Nettowachstum der Kontrollhyphen Nettowachstum der  behandelten Hyphen ) / Nettowachtum der behandelten Hyphen*100%

Figure DE102021120924B3_0003
 Anmerkung : Nettowachstum der Hyphen  =  Koloniedurchmesser Stempeldurchmesser
Figure DE102021120924B3_0004
The procedure for restraining the mycelium growth rate was adopted: 0.5 ml of the drug solution and 4.5 ml of melted PDA medium containing 0.1% streptomycin sulfate were placed in a sterile Petri dish (5 cm in diameter) to prepare the medium plate with the drug . After the medium hardened, 1 cake (0.5 cm in diameter) of bacteria affecting potatoes was placed on each medium plate, and the side of the fungus with hyphae was attached to the surface of the medium. Each treatment was repeated for three Petri dishes, and a sterile aqueous solution was used as a control group. After culturing for 72 hours at 25°C, the mycelium growth after treatment with composition A at different concentrations corresponding to the mycelium growth in the control group was recorded. With the cross method, the diameter of the colony (mm) was measured twice with a ruler, and the average value was calculated. The growth inhibition rate of the mycelium was calculated according to the following formula. inhibition rate = ( Net growth of control hyphae net growth of treated hyphae ) / Net growth of treated hyphae*100%
Figure DE102021120924B3_0003
annotation : net growth of hyphae = colony diameter punch diameter
Figure DE102021120924B3_0004

1.1.3 Datenverarbeitung und -analyse1.1.3 Data Processing and Analysis

Der Logarithmus der Wirkstoffkonzentration wurde als unabhängige Variable x verwendet und die Wahrscheinlichkeit der Bekämpfungswirkung bzw. der Hemmungsrate als unabhängige Variable y für die Regressionsanalyse, die Virulenz-Regressionskurvengleichung y=a+bx und der Korrelationskoeffizient r wurden erhalten, und das EC50- und 95%-Konfidenzintervall der Einzeldosis Topramezon und Kresoxim-methyl wurden gemäß der Regressionsgleichung berechnet.The logarithm of the drug concentration was used as the independent variable x and the probability of control effect or inhibition rate as the independent variable y for regression analysis, the virulence regression curve equation y=a+bx and the correlation coefficient r were obtained, and the EC50 and 95% -Confidence intervals of the single dose of topramezone and kresoxim-methyl were calculated according to the regression equation.

1.2 Kombinierte Virulenzbestimmung der Fungizidzusammensetzung1.2 Combined virulence determination of the fungicide composition

Gemäß den Virulenztestergebnissen für die Einzeldosis Topramezon und Kresoxim-methyl wurden die zusammengesetzten Wirkstoffe gemäß dem Volumenverhältnis 7:1, 5:1, 4:1, 3:1, 2:1, 1:1, 1:2 formuliert. Die antibakterielle Wirkung der Zusammensetzung gegen Kraut- und Knollenfäule an Kartoffeln und Falschen Mehltau an Weinreben wurde gemäß Verfahren 1.1 gemessen, und der Co-Toxizitätskoeffizient (CTC) wurde mit dem Verfahren nach Sun Yunpei (1960) berechnet. Falls CTC≥120, bedeutet das eine synergistische Wirkung; CTC≤80 bedeutet eine antagonistische Wirkung; 80<CTC<120 bedeutet eine additive Wirkung.  Der Virulenzindex  ( TI ) = die EC 50  des Standardwirkstoffs / die EC 50   des Testwirkstoffs*100%

Figure DE102021120924B3_0005
 Der tats a ¨ chliche Virulenzindex des gemischten Wirkstoffs ( M ) ( ATI ) = die EC 50 des Standardwirkstoffs / die EC 50 des gemischten Wirkstoffs M*100
Figure DE102021120924B3_0006
 Theoretischer Virulenzindex des gemischten Wirkstoffs ( M ) ( TTI ) = TI des  Arzneinmittels A*A % im Arzneimittel M + TI des Arzneimittels B*B % des Arzneimittels M
Figure DE102021120924B3_0007
 Theoretischer Virulenzindex des gemischten Wirkstoffs ( M ) ( TTI ) = ATI / TTI*100
Figure DE102021120924B3_0008
According to the virulence test results for topramezone and kresoxim-methyl single dose, the compound drugs were formulated according to volume ratio 7:1, 5:1, 4:1, 3:1, 2:1, 1:1, 1:2. The antibacterial activity of the composition against potato late blight and grapevine downy mildew was measured according to Method 1.1, and the Co-toxicity coefficient (CTC) was calculated by the method of Sun Yunpei (1960). If CTC≥120, it means synergistic effect; CTC≤80 means an antagonistic effect; 80<CTC<120 means an additive effect. The virulence index ( ti ) = the EC 50 of the standard active ingredient / the EC 50 of test active ingredient*100%
Figure DE102021120924B3_0005
the fact a ¨ Real virulence index of the mixed drug ( M ) ( ATI ) = the EC 50 of the standard active ingredient / the EC 50 of the mixed active substance M*100
Figure DE102021120924B3_0006
Theoretical virulence index of the mixed drug ( M ) ( TTI ) = TI des Drug A*A % in drug M + TI of drug B*B % of drug M
Figure DE102021120924B3_0007
Theoretical virulence index of the mixed drug ( M ) ( TTI ) = ATI / TTI*100
Figure DE102021120924B3_0008

1.3 Bekämpfungswirkung1.3 Control Effect

Die Bekämpfungswirkung bei Falschem Mehltau an Weinreben und Kraut- und Knollenfäule an Kartoffeln ist in Tabelle 1 und Tabelle 2 gezeigt: Tabelle 1: Bekämpfungswirkung bei Falschem Mehltau an Weinreben Bezeichnung der Wirkstoffe Regressionsgleichung EC50 (mg/l) (95%-Konfidenzintervall) Korrelationskoeffizient Co-Toxizitätskoeffizient Topramezon y=1,7395x+8,1732 0,015 (0,0088-0,9962) 0,9962 Kresoxim-methyl y=3,02x+1,2321 17,6870 (12,6194-24,7896) 0,9752 Topramezon: Kresoxim-methyl 5: 1 y=2,9892x+10,92 0,0102 (0,0074-0,0148) 0,9847 175,34 Topramezon: Kresoxim-methyl 4: 1 y=2,0594x+10,607 0,0019 (0,0012-0,0031) 0,9932 201,09 Topramezon: Kresoxim-methyl 3: 1 y=2,0329x+8,8788 0,01204 (0,0077-0,01978) 0,9931 165,64 Topramezon: Kresoxim-methyl 2: 1 y=2,3743x+9,3888 0,01427 (0,0094-0,2138) 0,9981 157,59 Topramezon: Kresoxim-methyl 1: 1 y=1,3614x+7,261 0,02169 (0,0117-0,0408) 0,9933 138,27 Topramezon: Kresoxim-methyl 1: 2 y=1,2539x+6,6984 0,0435 (0,0191-0,1025) 0,9914 100,35 Topramezon: Kresoxim-methyl 7: 1 y=2,3118x+6,8575 0,1576 (0,1037-0,2385) 0,9894 107,99 The control effect on grapevine downy mildew and potato late blight is shown in Table 1 and Table 2: Table 1: Control effect on downy mildew on grapevines Designation of the active ingredients regression equation EC50 (mg/l) (95% confidence interval) correlation coefficient Co-toxicity coefficient Topramezone y=1.7395x+8.1732 0.015 (0.0088-0.9962) 0.9962 kresoxim-methyl y=3.02x+1.2321 17.6870 (12.6194-24.7896) 0.9752 Topramezone: Kresoxim-methyl 5:1 y=2.9892x+10.92 0.0102 (0.0074-0.0148) 0.9847 175.34 Topramezone: Kresoxim-methyl 4:1 y=2.0594x+10.607 0.0019 (0.0012-0.0031) 0.9932 201.09 Topramezone: Kresoxim-methyl 3:1 y=2.0329x+8.8788 0.01204 (0.0077-0.01978) 0.9931 165.64 Topramezone: Kresoxim-methyl 2:1 y=2.3743x+9.3888 0.01427 (0.0094-0.2138) 0.9981 157.59 Topramezone: Kresoxim-methyl 1:1 y=1.3614x+7.261 0.02169 (0.0117-0.0408) 0.9933 138.27 Topramezone: Kresoxim-methyl 1:2 y=1.2539x+6.6984 0.0435 (0.0191-0.1025) 0.9914 100.35 Topramezone: Kresoxim-methyl 7:1 y=2.3118x+6.8575 0.1576 (0.1037-0.2385) 0.9894 107.99

Aus Tabelle 1 ist ersichtlich, dass, wenn das Gewichtsverhältnis von Topramezon zu Kresoxim-methyl 5:1 bis 1:1 ist, deren synergistische Wirkung signifikant ist, insbesondere wenn deren Gewichtsverhältnis 4:1 ist. Wenn das Gewichtsverhältnis der beiden Wirkstoffe nicht im Bereich von 5:1 bis 1:1 liegt, beispielsweise wenn deren Gewichtsverhältnis 7:1 oder 1:2 ist, wird die Kombination der beiden Wirkstoffe nur als additive Wirkung gezeigt. Tabelle 2: Bekämpfungswirkung bei Kraut- und Knollenfäule an Kartoffeln Bezeichnung der Wirkstoffe Regressionsgleichung EC50 (mg/l) (95%-Konfidenzintervall) Korrelationskoeffizient Co-Toxizitätskoeffizient Topramezon y=1,2825x+3,6389 11,5151 (5,9596-22,2493) 0,9936 Kresoxim-methyl y=2,2192x+2,0337 24,7217 (16,0618-38,0674) 0,9926 Topramezon: Kresoxim-methyl 5: 1 y=2,7601x+2,7618 6,4771 (4,5154-9,2709) 0,9933 195,23 Topramezon: Kresoxim-methyl 4: 1 y=2,8351x+2,769 6,1228 (4,2851-8,7465) 0,9957 210,65 Topramezon: Kresoxim-methyl 3: 1 y=2,0134x+3,1639 8,1127 (4,9763-13,3964) 0,9746 163,93 Topramezon: Kresoxim-methyl 2: 1 y=1,3361x+4,9147 9,7619 (6,3061-14,9498) 0,9777 143,57 Topramezon: Kresoxim-methyl 1: 1 y=2,5824x+2,246 11,6375 (7,9853-17,0056) 0,9928 135,06 Topramezon: Kresoxim-methyl 1: 2 y=1,8848x+2,6081 18,3619 (11,5651-29,8517) 0,9985 97,42 Topramezon: Kresoxim-methyl 7: 1 y=1,8626x+3,0309 11,3935 (6,7608-19,2458) 0,9995 108,34 From Table 1 it can be seen that when the weight ratio of topramezone to kresoxim-methyl is 5:1 to 1:1, their synergistic effect is significant, especially when their weight ratio is 4:1. When the weight ratio of the two active ingredients is not in the range of 5:1 to 1:1, for example when their weight ratio is 7:1 or 1:2, the combination of the two active ingredients is only shown as an additive effect. Table 2: Control effect on late blight on potatoes Designation of the active ingredients regression equation EC50 (mg/l) (95% confidence interval) correlation coefficient Co-toxicity coefficient Topramezone y=1.2825x+3.6389 11.5151 (5.9596-22.2493) 0.9936 kresoxim-methyl y=2.2192x+2.0337 24.7217 (16.0618-38.0674) 0.9926 Topramezone: Kresoxim-methyl 5:1 y=2.7601x+2.7618 6.4771 (4.5154-9.2709) 0.9933 195.23 Topramezone: Kresoxim-methyl 4:1 y=2.8351x+2.769 6.1228 (4.2851-8.7465) 0.9957 210.65 Topramezone: Kresoxim-methyl 3:1 y=2.0134x+3.1639 8.1127 (4.9763-13.3964) 0.9746 163.93 Topramezone: Kresoxim-methyl 2:1 y=1.3361x+4.9147 9.7619 (6.3061-14.9498) 0.9777 143.57 Topramezone: Kresoxim-methyl 1:1 y=2.5824x+2.246 11.6375 (7.9853-17.0056) 0.9928 135.06 Topramezone: Kresoxim-methyl 1:2 y=1.8848x+2.6081 18.3619 (11.5651-29.8517) 0.9985 97.42 Topramezone: Kresoxim-methyl 7:1 y=1.8626x+3.0309 11.3935 (6.7608-19.2458) 0.9995 108.34

Aus Tabelle 2 ist ersichtlich, dass, wenn das Gewichtsverhältnis von Topramezon zu Kresoxim-methyl 5:1 bis 1:1 ist, deren synergistische Wirkung signifikant ist, insbesondere wenn deren Gewichtsverhältnis 4:1 ist. Wenn das Gewichtsverhältnis der beiden Wirkstoffe nicht im Bereich von 5:1 bis 1:1 liegt, beispielsweise wenn deren Gewichtsverhältnis 7:1 ist, zeigt die Kombination der beiden Wirkstoffe nur eine additive Wirkung. Wenn das Gewichtsverhältnis der beiden Wirkstoffe 1:2 ist, zeigt deren Kombination eine antagonistische Wirkung. From Table 2 it can be seen that when the weight ratio of topramezone to kresoxim-methyl is 5:1 to 1:1, their synergistic effect is significant, especially when their weight ratio is 4:1. When the weight ratio of the two active ingredients is not in the range of 5:1 to 1:1, for example when their weight ratio is 7:1, the combination of the two active ingredients shows only an additive effect. When the weight ratio of the two active ingredients is 1:2, their combination exhibits an antagonistic effect.

2. Präparatbeispiele2. Preparation examples

Präparatbeispiel 1:Preparation example 1:

Es wurden 60 Gramm des Lösungsöls Nr. 150 (Prozess 180-210 °C, Ausfluss ≥ 98 %, Flammpunkt ≥ 62 °C) in einen 200-ml-Kolben gegeben, dann wurden 15 Gramm Isopropanol (Analysequalität) hinzugegeben und 5 Minuten lang mit einem Glasstab gerührt. Es wurden 10 Gramm der fungiziden Zusammensetzung zu der gemischten Lösung (wobei das Gewichtsverhältnis von Topramezon zu Kresoxim-methyl 2:1 war) hinzugegeben, und es wurde 10 Minuten lang mit einem Glasstab gerührt. Es wurden 15 Gramm eines aus Nongru 600# und Ningru 1600# gemischten Emulgators in die gemischte Lösung hinzugegeben (das Gewichtsverhältnis der beiden ist 2:1). Nach 5-minütigem Rühren wurde eine EC-Formulierung mit 10 % Topramezon und Kresoxim-methyl hergestellt.60 grams of #150 solvent oil (process 180-210°C, effluent ≥ 98%, flash point ≥ 62°C) was placed in a 200 mL flask, then 15 grams of isopropanol (analytical grade) was added and stirred for 5 minutes stirred with a glass rod. 10 Grams of the antifungal composition was added to the mixed solution (where the weight ratio of topramezone to kresoxim-methyl was 2:1) and stirred with a glass rod for 10 minutes. 15 grams of an emulsifier mixed of Nongru 600# and Ningru 1600# was added into the mixed solution (the weight ratio of the two is 2:1). After stirring for 5 minutes, an EC formulation containing 10% topramezone and kresoxim-methyl was prepared.

Präparatbeispiel 2:Preparation example 2:

Abgesehen davon, dass 15 Gramm eines aus Nongru 600# und Ningru 1600# gemischten Emulgators hinzugegeben wurden, bei dem das Gewichtsverhältnis der beiden 5:1 war, ist der Rest wie in Präparatbeispiel 1.Except that 15 grams of an emulsifier blended from Nongru 600# and Ningru 1600# was added in which the weight ratio of the two was 5:1, the rest is as in Preparation Example 1.

Präparatbeispiel 3:Preparation example 3:

Abgesehen davon, dass 15 Gramm eines aus Nongru 600# und Ningru 1600# gemischten Emulgators hinzugegeben wurden, bei dem das Gewichtsverhältnis der beiden 4:1 war, ist der Rest wie in Präparatbeispiel 1.Except that 15 grams of an emulsifier blended from Nongru 600# and Ningru 1600# was added where the weight ratio of the two was 4:1, the rest is as in Preparation Example 1.

Präparatbeispiel 4:Preparation example 4:

Abgesehen davon, dass 15 Gramm eines aus Nongru 600# und Ningru 1600# gemischten Emulgators hinzugegeben wurden, bei dem das Gewichtsverhältnis der beiden 1:1 war, ist der Rest wie in Präparatbeispiel 1.Except that 15 grams of an emulsifier blended from Nongru 600# and Ningru 1600# was added in which the weight ratio of the two was 1:1, the rest is as in Preparation Example 1.

Präparatbeispiel 5:Preparation example 5:

Abgesehen davon, dass 15 Gramm eines aus Nongru 600# und Ningru 1600# gemischten Emulgators hinzugegeben wurden, bei dem das Gewichtsverhältnis der beiden 6:1 war, ist der Rest wie in Präparatbeispiel 1.Except that 15 grams of an emulsifier blended from Nongru 600# and Ningru 1600# was added in which the weight ratio of the two was 6:1, the rest is as in Preparation Example 1.

Vergleichsbeispiel 1:Comparative example 1:

Abgesehen davon, dass 15 Gramm Nongru 600# als Emulgator hinzugegeben wurden, ist der Rest wie in Präparatbeispiel 1.Aside from adding 15 grams of Nongru 600# as an emulsifier, the rest is as in Preparation Example 1.

Vergleichsbeispiel 2:Comparative example 2:

Abgesehen davon, dass 15 Gramm Ningru 1600# als Emulgator hinzugegeben wurden, ist der Rest wie in Präparatbeispiel 1.Apart from the fact that 15 grams of Ningru 1600# was added as an emulsifier, the rest is as in preparation example 1.

Vergleichsbeispiel 3:Comparative example 3:

Abgesehen davon, dass 15 Gramm Nongru 500# als Emulgator hinzugegeben wurden, ist der Rest wie in Präparatbeispiel 1.Apart from adding 15 grams of Nongru 500# as an emulsifier, the rest is as in preparation example 1.

Vergleichsbeispiel 4:Comparative example 4:

Abgesehen davon, dass 15 Gramm EL-40 als Emulgator hinzugegeben wurden, ist der Rest wie in Präparatbeispiel 1.Aside from adding 15 grams of EL-40 as an emulsifier, the rest is as in Preparation Example 1.

3. Beispiele für Tests der Emulgierungswirkung3. Examples of Emulsifying Effect Tests

1. Bestimmung der Emulsionsstabilität erfolgt nach dem Verfahren in GB/T1603-20011. Emulsion stability is determined according to the method in GB/T1603-2001

Es wurde normal hartes Wasser vorbereitet (die Härte beträgt 342mg/I-1 basierend auf Calciumcarbonat) vorbereitet.Normal hard water was prepared (the hardness is 342mg/I-1 based on calcium carbonate).

Dann wurden 0,304 g wasserfreies Kalziumchlorid (bis auf 0,0002 g genau, dasselbe nachfolgend) und 0,139 g Magnesiumchlorid abgewogen und mit Kristallwasser in ein 1000-ml-Becherglas gegeben, 600 ml destilliertes Wasser zum Auflösen hinzugegeben, und in einen 1000-ml-Mischzylinder gefüllt. Das Becherglas wurde mit 300 ml destilliertem Wasser ausgespült, die Spülflüssigkeit wurde in den Mischzylinder gefüllt, bis zur Markierung mit destilliertem Wasser aufgefüllt, gut geschüttelt, und beiseite gestellt.Then, 0.304 g of anhydrous calcium chloride (accurate to 0.0002 g, same hereinafter) and 0.139 g of magnesium chloride were weighed and placed in a 1000 ml beaker with crystal water, 600 ml of distilled water was added to dissolve, and poured into a 1000 ml mixing cylinder filled. The beaker was rinsed out with 300 ml distilled water, the rinse liquid was poured into the mixing cylinder, filled up to the mark with distilled water, shaken well and set aside.

Es wurden 100 ml normal hartes Wasser mit einer Temperatur von 25-30 °C in ein 250-ml-Becherglas hinzugegeben, 0,5 ml der Probe des emulgierbaren Konzentrats (20-fach verdünnt) des obigen Präparatbeispiels und des Vergleichsbeispiels gezogen und langsam unter ständigem Rühren zu dem harten Wasser hinzugegeben. Nachdem die Probe des emulgierbaren Konzentrats hinzugegeben wurde, wurde mit einer Geschwindigkeit von 2-3 rps 30 s lang weitergerührt, die Emulsion wurde sofort in einen sauberen und trockenen 100-ml-Messzylinder umgefüllt, und der Messzylinder wurde 1 Stunde lang in ein Wasserbad mit konstanter Temperatur (30±2) °C gestellt, und die Separierung der Emulsion wurde beobachtet. Sofern sich kein Schlicköl (Paste) bildet und das Öl im Messzylinder nicht nach unten sinkt oder sich absetzt, gilt die Emulsionsstabilität als geeignet.100 ml of normal hard water with a temperature of 25-30°C was added in a 250 ml beaker, 0.5 ml of the sample of the emulsifiable concentrate (diluted 20 times) of the above preparation example and the comparative example was drawn and slowly under added to the hard water with constant stirring. After the emulsifiable concentrate sample was added, stirring was continued at a speed of 2-3 rps for 30s, the emulsion was immediately transferred to a clean and dry 100ml graduated cylinder, and the graduated cylinder was placed in a water bath with for 1 hour constant temperature (30±2) °C and the separation of the emulsion was observed. If no sludge oil (paste) is formed and the oil in the measuring cylinder does not sink or settle out, the emulsion stability is considered to be suitable.

2. Verfahren zur Bestimmung der Emulgierung und Dispergierung der Emulsion (Guo Wudi, 2003)2. Method of determining the emulsification and dispersion of the emulsion (Guo Wudi, 2003)

Es wurden 99,5 ml destilliertes Wasser in einen 100-ml-Messzylinder gefüllt, 0,5 ml des emulgierbaren Konzentrats des obigen Präparatbeispiels und Vergleichsbeispiels umgefüllt und der Dispergierungszustand beobachtet. Nachdem das emulgierbare Konzentrat in den Messzylinder gegeben wurde, wurde der Stopfen aufgesetzt, der Messzylinder wurde 15 Mal gedreht, und der Zustand des Kolostrums wurde beobachtet. Die Kriterien für die Evaluierung der Emulgierung und Dispergierbarkeit sind wie folgt.99.5 ml of distilled water was placed in a 100 ml graduated cylinder, 0.5 ml of the emulsifiable concentrate of the above Preparation Example and Comparative Example was transferred, and the state of dispersion was observed. After the emulsifiable concentrate was put into the graduated cylinder, the stopper was put on, the graduated cylinder was rotated 15 times, and the state of the colostrum was observed. The criteria for evaluating emulsification and dispersibility are as follows.

Kriterien für die Evaluierung der Dispergierung:Criteria for evaluating the dispersion:

Ausgezeichnet: Die Emulsion kann automatisch in einen blauen fluoreszierenden milchig-weißen Nebel dispergieren und automatisch nach oben steigen, im Wesentlichen ohne sichtbare Partikel, und an der Wand ist ein blauer Emulsionsfilm.Excellent: The emulsion can automatically disperse into a blue fluorescent milky white mist and automatically rise to the top, essentially no visible particles, and there is a blue emulsion film on the wall.

Gut: Die meisten der emulgierbaren Konzentrate werden automatisch in einen milchig-weißen Nebel mit wenigen sichtbaren Partikeln oder einer geringen Menge Schlicköl dispergiert.Good: Most of the emulsifiable concentrates will automatically disperse into a milky white mist with few visible particles or a small amount of silt oil.

Ja: Die Emulsion kann in milchig-weißen Nebel dispergieren.Yes: The emulsion can disperse into a milky white mist.

Schlecht: Keine Dispergierung, die Öltröpfchen bzw. Partikel sinken.Bad: No dispersion, the oil droplets or particles sink.

Kriterien für die Evaluierung der Emulgierung:Emulsification evaluation criteria:

Ausgezeichnet: Die Emulsion ist blau-transparent oder -transluzent mit starker Opaleszenz.Excellent: The emulsion is blue-transparent or translucent with strong opalescence.

Gut: Die Emulsion ist dick milchig-weiß oder leicht bläulich, mit Opaleszenz am Boden und einem Film an der Wand des Emulsionsbehälters.Good: The emulsion is thick milky white or slightly bluish, with opalescence at the bottom and a film on the wall of the emulsion container.

Ja: Die Emulsion ist in einem emulgierten Zustand und weist keinen Glanz auf.Yes: The emulsion is in an emulsified state and has no gloss.

Schlecht: Die Emulsion ist cremefarben mit sichtbaren Partikeln.Bad: The emulsion is off-white with visible particles.

3. Experimentelle Ergebnisse3. Experimental Results

Die experimentellen Ergebnisse sind nachfolgend in Tabelle 3 dargestellt: Tabelle 3: Emulgierungswirkung verschiedener Emulgatoren Emulgierungswirkung Dispersion Emulgierung Stabilität Präparatbeispiel 1 ausgezeichnet gut geeignet Präparatbeispiel 2 ausgezeichnet gut geeignet Präparatbeispiel 3 ausgezeichnet ausgezeichnet geeignet Präparatbeispiel 4 gut ja geeignet Präparatbeispiel 5 gut ja geeignet Vergleichsbeispiel 1 ja ja geeignet Vergleichsbeispiel 2 gut ja ungeeignet Vergleichsbeispiel 3 gut ja ungeeignet Vergleichsbeispiel 4 gut schlecht ungeeignet The experimental results are presented below in Table 3: Table 3: Emulsifying effect of various emulsifiers emulsifying effect dispersion emulsification stability Preparation example 1 excellent Well suitable Preparation example 2 excellent Well suitable Preparation example 3 excellent excellent suitable Preparation example 4 Well Yes suitable Preparation example 5 Well Yes suitable Comparative example 1 Yes Yes suitable Comparative example 2 Well Yes not suitable Comparative example 3 Well Yes not suitable Comparative example 4 Well bad not suitable

Aus der obigen Tabelle ist ersichtlich, dass, wenn der aus Nongru 600# und Ningru 1600# zusammengesetzte Emulgator gewählt wird, d. h. bei den Präparatbeispielen 1-5, bessere Emulgierungseigenschaften vorhanden sind als bei anderen Emulgatoren oder Vergleichsbeispielen, bei denen ein einzelner Wirkstoff gewählt wird. Beim zusammengesetzten Emulgator selbst ist das Gewichtsverhältnis der beiden Wirkstoffe 2-5:1 besser als andere Gewichtsverhältnisse, insbesondere dann, wenn deren Gewichtsverhältnis 4:1 ist; d. h. das Präparatbeispiel 3 hat die beste Wirkung.From the above table it can be seen that when the emulsifier composed of Nongru 600# and Ningru 1600# is chosen, i. H. in Preparation Examples 1-5, better emulsifying properties are present than other emulsifiers or Comparative Examples where a single active ingredient is chosen. In the composite emulsifier itself, the weight ratio of the two active ingredients is 2-5:1 better than other weight ratios, especially when their weight ratio is 4:1; i.e. H. the preparation example 3 has the best effect.

Die fungizide Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung, die Topramezon und Kresoxim-methyl enthält, wurde anhand konkreter Beispiele beschrieben.The fungicidal composition of the present invention containing topramezone and kresoxim-methyl has been described with concrete examples.

Claims (3)

Verwendung einer Zusammensetzung zur Vorbeugung und Bekämpfung der Kulturpflanzenkrankheit Falscher Mehltau an Weinreben, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkstoffe in der Zusammensetzung Topramezon und Kresoxim-methyl sind, deren Gewichtsverhältnis 5:1 bis 1:1 ist.Use of a composition for the prevention and control of the crop disease downy mildew on vines, characterized in that the active ingredients in the composition are topramezone and kresoxim-methyl, the weight ratio of which is 5:1 to 1:1. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Gewichtsverhältnis 5:1-3:1 ist.use after claim 1 , where the weight ratio is 5:1-3:1. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Gewichtsverhältnis 4:1 ist. 4. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung 2 - 90 Gew.-% der fungiziden Zusammensetzung umfasst und den Rest für Pestizide geeignete Trägerstoffe und Hilfsstoffe ausmachen.use after claim 1 , where the weight ratio is 4:1. 4. Use after claim 1 , the composition comprising 2-90% by weight of the fungicidal composition and the remainder being carriers and adjuvants suitable for pesticides.
DE102021120924.2A 2021-08-11 2021-08-11 Use of a fungicidal composition for preventing and controlling the crop disease downy mildew on grapevines Active DE102021120924B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021120924.2A DE102021120924B3 (en) 2021-08-11 2021-08-11 Use of a fungicidal composition for preventing and controlling the crop disease downy mildew on grapevines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021120924.2A DE102021120924B3 (en) 2021-08-11 2021-08-11 Use of a fungicidal composition for preventing and controlling the crop disease downy mildew on grapevines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021120924B3 true DE102021120924B3 (en) 2022-10-20

Family

ID=83447325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021120924.2A Active DE102021120924B3 (en) 2021-08-11 2021-08-11 Use of a fungicidal composition for preventing and controlling the crop disease downy mildew on grapevines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021120924B3 (en)

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
WONG, F.P.; WILCOX, W.F.: Distribution of Baseline Sensitivities to Azoxystrobin Among Isolates of Plasmopara viticola. In: Plant Disease, Bd. 84, 2000, Nr. 3, S. 275-281. – ISSN 0191-2917
YPEMA, H.L.; GOLD, R.E.: Kresoxim-methyl: Modification of a Naturally Occurring Compound to Produce a New Fungicide. In: Plant Disease, Bd. 83, 1999, Nr. 1, S. 4-19. – ISSN 0191-2917

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69811981T2 (en) Chitosan-containing composition to increase resistance to plant diseases
DE102021120924B3 (en) Use of a fungicidal composition for preventing and controlling the crop disease downy mildew on grapevines
DE60132248T2 (en) FUNGICIDAL COMPOSITION BASED ON ACIDIC ACID PHOSPHITIS
CN109757477A (en) A kind of sterilization synergistic composition for preventing and treating graw mold of tomato
DE69627302T2 (en) ENVIRONMENTALLY FRIENDLY PESTICIDE AND PLANT GROWTH ACCELERATOR
DE102021112999A1 (en) Bactericidal composition
Ullrich The influence of wildflower strips on plant and insect (Heteroptera) diversity in an arable landscape
DE102021100631A1 (en) A bactericidal emulsifiable concentrate
DE102021120694A1 (en) Use of a bactericidal composition
DE102021101540A1 (en) A bactericidal composition
DE102021102024A1 (en) A bactericidal emulsifiable concentrate
DE102021102015A1 (en) Bactericidal composition
DE102021111410A1 (en) Use of a bactericidal composition
DE102021101541A1 (en) A bactericidal emulsifiable concentrate
DE102021205704A1 (en) Use of a bactericidal composition
DE102020133972A1 (en) Bactericidal composition
DE69814829T2 (en) Microbicide containing metalaxyl and dimethomorph
EP0068442A1 (en) Agent, its application and process for combating phytopathogenic fungi and bacteria
ES2932925B2 (en) A USE OF FUNGICIDAL COMPOSITION
KR20220105394A (en) A bactericidal composition
KR20220108501A (en) A bactericidal emulsifiable concentrate
KR20220149045A (en) An use of bactericidal composition
DE102020131359B3 (en) Use of a herbicidal composition
KR20230017582A (en) An use of bactericidal composition
KR20230034767A (en) An use of bactericidal composition

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final