DE102021120666A1 - Sitz für Fahrzeuge, deren Verwendung und Verfahren zur Herstellung eines Sitzes - Google Patents

Sitz für Fahrzeuge, deren Verwendung und Verfahren zur Herstellung eines Sitzes Download PDF

Info

Publication number
DE102021120666A1
DE102021120666A1 DE102021120666.9A DE102021120666A DE102021120666A1 DE 102021120666 A1 DE102021120666 A1 DE 102021120666A1 DE 102021120666 A DE102021120666 A DE 102021120666A DE 102021120666 A1 DE102021120666 A1 DE 102021120666A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
backrest
supporting structure
seat surface
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021120666.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Jaeckel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102021120666.9A priority Critical patent/DE102021120666A1/de
Publication of DE102021120666A1 publication Critical patent/DE102021120666A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • B60N2/686Panel like structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D33/00Seats
    • B61D33/0007Details; Accessories
    • B61D33/0014Seat frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D33/00Seats
    • B61D33/0057Seats characterised by their mounting in vehicles
    • B61D33/0064Seats characterised by their mounting in vehicles not adjustably mounted; supports therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/44Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using isostatic pressure, e.g. pressure difference-moulding, vacuum bag-moulding, autoclave-moulding or expanding rubber-moulding
    • B29C70/443Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using isostatic pressure, e.g. pressure difference-moulding, vacuum bag-moulding, autoclave-moulding or expanding rubber-moulding and impregnating by vacuum or injection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/771Seats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Sitz für Fahrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge und Busse im Personenverkehr. Sitze nach dem Stand der Technik sind oft sehr schwer und nicht leicht zu montieren. Dieses wirkt sich auch auf Kennzahlen des Fahrzeugs aus. Aufgabe ist es daher, einen Sitz bereit zu stellen, der leicht zu montieren ist ein geringes Gewicht aufweist. Dafür ist an der tragenden Struktur wenigstens ein erstes Rastelement angeordnet, in das wenigstens ein zweites Rastelement an der Sitzfläche oder der Lehne einrastet, wobei Sitzfläche und Lehne ein- oder mehrstückig ausgeführt sind. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Verfahren zur Herstellung eines solchen Sitzes und dessen Verwendung.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Sitz für ein Fahrzeug, insbesondere ein Schienenfahrzeug oder einen Bus. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung dieser Sitze und schließlich Verfahren zur Herstellung derartiger Sitze.
  • Darstellung der Erfindung
  • Sitze für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge und Busse sind nicht neu. Es sind eine große Zahl von Offenbarungen bekannt, die derartige Sitze und deren Verwendung sowie Herstellung beschreiben. Exemplarisch werden einige Schriften genannt.
  • So ist in der Schrift DE 600 32 796 T2 ein hängender Sitz beschrieben, der zwei Seitenteile mit jeweils einem vertikalen und einem horizontalen Abschnitt aufweist, die miteinander verbunden sind. Auf den horizontalen Abschnitten ist ein Sitzkörper angeordnet und wenigstens ein Seitenteil ist an einem Karosserieelement des Fahrzeugs befestigt.
  • Aus der Schrift DE 10 2012 208914 A1 ist ein Sitz für den Innenraum eines öffentlichen Verkehrsmittels bekannt, der einen Sitzkörper aus wenigstens einem Kunststoff mit einer sichtbaren, farblich gestalteten Gewebelage, die in den Kunststoff eingebettet ist, aufweist.
  • Die Sitze nach dem Stand der Technik haben gemein, dass sie oder ihre Teile vergleichsweise schwer sind. Das Gewicht eines Fahrzeugs beeinflusst allerdings sein Fahrverhalten und insbesondere auch seinen Verbrauch erheblich. Weiterhin weist der Stand der Technik teilweise sehr komplizierte Verbindungen der Sitzkörper mit den tragenden Strukturen bzw. mit der Karosserie auf, die einerseits ebenfalls zu höherem Gewicht der Einzelsitzes beitragen, andererseits die Einbaugeschwindigkeit und damit die Montagezeiten für das Fahrzeug erheblich negativ beeinflussen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Sitz bereitzustellen, der leichter als andere Sitze ist und schnell montiert werden kann. Eine Vandalismusbeständigkeit und brandhemmende Eigenschaften sind bereits Voraussetzung für die Verwendung im Personenverkehr. Weiterhin ist Gegenstand der Erfindung, ein Verfahren bereitzustellen, in dem ein erfindungsgemäßer Sitz hergestellt wird.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Anspruchs 1 oder bevorzugten Ausführungsformen davon, die in den Unteransprüchen 2 bis 8 angegeben sind.
  • Ein Sitz für Fahrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge und Busse im Personenverkehr, umfasst nach dem Stand der Technik eine Sitzfläche, eine Lehne und eine tragende Struktur. Erfindungsgemäß ist der Sitz dadurch gekennzeichnet, dass die tragende Struktur wenigstens ein erstes Rastelement aufweist. Dieses erste Rastelement ist derart angeordnet, dass darin ein zweites, korrespondierendes Rastelement einrastbar ist, wobei Sitzfläche und Lehne ein- oder mehrstückig ausgeführt sind.
  • Durch die Verwendung von Rasten entfällt ein aufwändiges Anschrauben der Sitzflächen an die tragenden Strukturen. Bei der Verwendung einer vergleichsweise kleinen Zahl von Rasten ist neben der starken Gewichtsreduzierung für die Befestigung auch eine Erleichterung beim Einbau in das Fahrzeug oder einen anderen Einsatzort erreicht.
  • Nach einer besonderen Ausgestaltungsform des erfindungsgemäßen Sitzes für Fahrzeuge sind an der tragenden Struktur mehrere erste Rastelements angeordnet sind, und sowohl Lehne als auch Sitzfläche weisen korrespondierende zweite Rastelemente auf. Dieses hat insbesondere bei der Montage vieler Sitze in kurzer Zeit den Vorteil, dass kleinere Einheiten, nämlich entweder Sitze oder Lehnen, montiert werden müssen, so dass eine Montage durch eine Einzelperson erfolgen kann. So kann durch Arbeitsteilung ein Mitarbeiter lediglich Sitzflächen und ein anderer lediglich Lehnen montieren, so dass durch die Spezialisierung eine höhere Geschwindigkeit erreicht wird.
  • Gemäß einer weiteren besonderen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Sitzes für Fahrzeuge sind die ersten und/oder zweiten Rasten formschlüssige Strukturen von tragender Struktur und/oder Sitzflächen. Diese Ausführungsform ist sowohl in der Herstellung als auch bei der Montage mit einer weiteren Gewichtsreduzierung verbunden.
  • Erfindungsgemäß sind so verschiedene Varianten des Rastens möglich. So kann die tragende Struktur sowohl im Bereich der Sitzfläche als auch im Bereich der Lehne über jeweils wenigstens eine Raste verfügen, es ist aber auch möglich, dass die Lehne auf die tragende Struktur aufgesetzt wird und dann durch das Einrasten der Sitzfläche in wenigstens eine Raste der tragenden Struktur auch ein Abnehmen der Lehne durch Klemmen oder Einhaken verhindert, oder umgekehrt. Auch eine einteilige Sitz-/Lehnenkombination kann in wenigstens eine Raste an der tragenden Struktur einrastbar sein.
  • Einer weiteren Ausgestaltungsform des erfindungsgemäßen Sitzes für Fahrzeuge folgend weist die tragende Struktur zwei im wesentlichen flächige Seiten und dazwischen angeordnete Querstreben auf, wobei die flächigen Seiten wenigstens zu einem Teil umgekantete Ränder aufweisen. Anders als häufig nach dem Stand der Technik verwendete Hohlprofile sind flächige Elemente leichter. Um aber eine wenigstens gleichwertige Stabilität eines Sitzes und die gleiche Lastübertragung des sitzenden Fahrgastes auf die Karosserie zu erreichen, bietet es sich an, die flächigen Seiten wenigstens zu einem Teil, z.B. auf der dem Fahrgast zugewandten Seite mit einem umgekanteten Rand zu versehen. Weiterhin ist das einfügen leichter Querstreben, die bei Bedarf auch profiliert sein können, ein wesentlicher Beitrag zur Stabilität der tragenden Struktur.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Sitzes für Fahrzeuge ist wenigstens eine der Querstreben mit Lehne und/oder Sitzfläche verbindbar. Hier reicht eine einfache Schraubverbindung, auch ein Nieten oder Ähnliches kann den gewünschten Zweck erfüllen. Bei einer Verbindung zwischen Sitzfläche und/oder Lehne und wenigstens Querstrebe kann ein Fahrgast weder absichtlich noch unabsichtlich die Lehne, die Sitzfläche oder den gesamten Sitz von der tragenden Struktur lösen, da dies eine Unfallgefahr darstellt.
  • Nach einer weiteren besonders bevorzugten Ausführung des Sitzes für Fahrzeuge sind Lehne und/oder Sitzfläche und/oder tragende Struktur Leichtbaukomponenten. Dieses kann durch besonders leichte faserverstärkte Kunststoffe für die Sitzflächen und Lehnen erfolgen, wobei es sich bei dem faserverstärkten Kunststoff um einen glasfaserverstärkten Kunststoff (GFK), einen carbonfaserverstärkten Kunststoff (CFK), Naturfasern oder einen Synthesefaser-verstärkten Kunststoff (SFK) handelt. Als Fasern können Glasfasern, Aramidfasern, Kohlenstoff-Fasern, anorganische Fasern, Metallfasern. Synthesefasern, Zellulosefasern, Hanf- oder Sisalfasern oder andere Naturfasern oder Mischungen daraus genutzt werden. Alle genannten Materialien können auch als Gewebe vorliegen. Für die tragende Struktur kann Aluminium verwendet werden, aber auch andere vergleichbar schwere und eine vergleichbare Stabilität mitbringende Materialien sind denkbar. So ist auch eine tragende Struktur aus faserverstärktem Kunststoff möglich.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Sitzes für Fahrzeuge sind die Sitze brandhemmend. Bevorzugt ist dabei eine Sitzausführung, die die Merkmale nach den Vorgaben für einen Bemessungsbrand erfüllt. Das Erfüllen der EN 45545-2:2013 und EN45545-2:2020 HL 2 und HL 3 für alle R-Sätze ist ebenfalls erreichbar. Ebenso ist eine Brandzertifizierung nach British Standard BS 6853, Table - 1-12, Cat 1 (1a und 1b a) und/oder Cat. 2 und/oder US Standard NFPA 130-Section 8, ASTM E 162 und ASTM E662 und/oder BSS7239 erfindungsgemäß erreichbar.
  • In einer weiteren Ausgestaltungsform sind die erfindungsgemäßen Sitze für Fahrzeuge gepolstert. Das Polster kann dabei auf den Sitz aufgeklebt, aufgesteckt oder aufgeschraubt sein. Weitere Befestigungsarten sind möglich.
  • In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung die Verwendung des Sitzes, wie sie in Anspruch 9 beschrieben ist. Danach findet der erfindungsgemäße Sitz Verwendung für den öffentlichen Personenverkehr oder auch für den öffentlichen Raum. Zum öffentlichen Personenverkehr zählen schienengebundene Verkehrsmittel wie Straßenbahnen, auch Niederflurstraßenbahnen, U-Bahnen, Stadtbahnen, Nachverkehrszüge, S-Bahnen und Bahnen des Fernverkehrs. Darüber hinaus zählen aber auch Reisebusse, Linienbusse und Großraumtaxis sowie andere straßengebundene Verkehrsmittel dazu. Weiterhin ist aber auch eine Verwendung in Haltestellen oder Warteräumen von öffentlichen Verkehrsmitteln, aber auch in anderen Bereichen, in denen eine größere Anzahl von Sitzmöbeln für Wartende bereitgehalten werden, z.B. in Arztpraxen.
  • In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung drei Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Sitze, die in den nebengeordneten Ansprüchen 10 bis 12 dargestellt sind.
  • Dabei umfasst ein erstes Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Sitzes eine Reihe von Verfahrensschritten. Zunächst werden Fasern oder Fasermatten oder Gewebe oder Gelege zugeschnitten und in eine Negativform für eine Lehne und/oder eine Sitzfläche und/oder eine tragende Struktur oder einen Teil der Lehne, der Sitzfläche oder der tragenden Struktur in eine Form eingelegt. Sodann werden Form und eingelegte Fasern oder Fasermatten oder Gewebe oder Gelege mit einer Vakuumfolie abgedeckt und ein Vakuum angelegt. Über Atmosphärendruck wird Harz mittels Infusion in die Fasern oder Fasermatten oder Gewebe oder Gelege eingegeben und Lehne und/oder Sitzfläche und/oder tragende Struktur und/oder ein Teil der Lehne, der Sitzfläche oder der tragenden Struktur können aushärten. Wenigstens eine Lehne und/oder Sitzfläche wird auf eine tragende Struktur einrastend aufgesteckt, wobei die tragende Struktur Seiten und Querstreben aufweist. Bei Bedarf können Lehne und/oder Sitzfläche mit wenigstens einer Querstrebe der tragenden Struktur fest oder vorzugsweise lösbar verbunden werden.
  • Gemäß einem anderen Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Sitzes verändern sich die Verfahrensschritte leicht. Zunächst werden mit Harz vorgetränkte Fasern oder Fasermatten oder Gewebe oder Gelege zugeschnitten und in eine Negativform für eine Lehne und/oder eine Sitzfläche und/oder eine tragende Struktur oder einen Teil der Lehne, der Sitzfläche oder der tragenden Struktur in eine Form eingelegt. Auch hier wird die Form gemeinsam mit den eingelegten Fasern oder Fasermatten mit einer Vakuumfolie abgedeckt, dann werden die getränkten Fasern oder Fasermatten aber mittels Vakuum und/oder Luftdruck verdichtet und gegebenenfalls unter Zuführung von Temperatur zur Aushärtung gebracht. Lehne und/oder Sitzfläche und/oder tragende Struktur und/oder ein Teil der Lehne, der Sitzfläche oder der tragenden Struktur können in der Folge aushärten und wenigstens eine Lehne und/oder Sitzfläche werden auf eine tragende Struktur einrastend aufgesteckt, wobei die tragende Struktur Seiten und Querstreben aufweist. Bei Bedarf können auch hier die Lehne und/oder Sitzfläche mit wenigstens einer Querstrebe der tragenden Struktur fest oder vorzugsweise lösbar verbunden werden.
  • Nach einem weiteren Verfahren zur Herstellung eines Sitzes wird eine weitere leichte Veränderung vorgenommen. Wie zuvor werden zunächst mit Harz vorgetränkte Fasern oder Fasermatten zugeschnitten und in eine Negativform für eine Lehne und/oder eine Sitzfläche und/oder eine tragende Struktur oder einen Teil der Lehne, der Sitzfläche oder der tragenden Struktur in eine Form eingelegt. Darauf folgend werden jedoch in einem nächsten Schritt die getränkten Fasern oder Fasermatten mittels Matrize und Pressdruck mittels einer Presse aufgebracht und gegebenenfalls unter Zuführung von Temperatur verdichtet. Lehne und/oder Sitzfläche und/oder tragende Struktur und/oder ein Teil der Lehne, der Sitzfläche oder der tragenden Struktur aushärten in der Folge aus und wenigstens eine Lehne (3) und/oder Sitzfläche (2) werden schließlich auf eine tragende Struktur einrastend aufgesteckt, wobei die tragende Struktur (4) Seiten (7) und Querstreben (8) aufweist.
  • Figurenliste
  • Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Hierzu zeigen
    • 1 eine erste Ausführungsform einer tragenden Struktur,
    • 2 eine zweite Ausführungsform einer tragenden Struktur,
    • 3 eine dritte Ausführungsform einer tragenden Struktur,
    • 4 eine tragende Struktur mit aufgesetzter Lehne und
    • 5 ein erfindungsgemäßer Sitz für Fahrzeuge.
  • In 1 ist eine erste Ausführungsform einer tragenden Struktur 4 dargestellt. Die tragende Struktur 4 weist zwei Seiten 7 und zwei die Seiten 7 verbindende Querstreben 8 auf, wobei eine erste Querstrebe 8 im Lehnenbereich des Sitzes 1 und eine zweite Querstrebe 8 im vorderen Sitzbereich des Sitzes 1 angeordnet ist. Eine Sitzfläche 2 kann von vorne auf die Seiten 7 aufgeschoben werden und rastend in die ersten Rastelemente 5 an den Seiten einrasten. Gleiches kann mit der Lehne 3 erfolgen, die von oben auf die Seiten 7 aufgeschoben wird und die dort angeordneten ersten Rastelemente 5 einrastet. Zusätzlich kann wenigstens eine der Querstreben 8 mit Sitzfläche 2 und/oder Lehne 3 verschraubt werden. Dafür ist im Ausführungsbeispiel eine Schraubenöffnung 10 in der Querstrebe 8 vorgesehen. An der tragenden Struktur 4 sind Befestigungsflansche 11 angeordnet, über die die tragende Struktur 4 am Fahrzeug befestigt wird.
  • In 2 ist eine zweite Ausführungsform einer tragenden Struktur 4 dargestellt. Zur Erhöhung der Stabilität weisen die Seiten 7 umgekantete Ränder 9 auf, so dass die Biegbarkeit der Seiten 7 vermindert wird. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Seiten 7 durch vier Querstreben 8 miteinander verbunden. Die Ausführung der ersten Rastelemente 5 weicht von der Ausführungsform aus 1 ab. Hier sind Ausnehmungen zu erkennen, in die zweite Rastelemente der Sitzfläche 2 einrasten. Die Lehne 3 wird auf die tragende Struktur 4 von oben aufgesteckt. Durch deren Formgebung ist eine formschlüssige Verbindung mit der Lehne 3 möglich, was eine zusätzliche Verschraubung mit einer Querstrebe 8 nicht ausschließt. Hierfür weist wenigstens eine der Querstreben 8 eine Schraubenöffnung 10 auf. Im Ausführungsbeispiel erfolgt sie Befestigung des Sitzes über die Querstreben auf der Rückseite der tragenden Struktur.
  • In einer weiteren Ausführungsform gem. 3 können die Seiten 7 der tragenden Struktur 4 lokale Materialaufdoppelungen 12 aber auch lokale Durchbrüche 13 aufweisen, durch die ein Fachwerk gebildet wird. Durch diese Ausführung können weitere Gewichtsreduzierungen realisiert werden. Durch diese Gestaltungen erfolgt eine Materialansammlung an den statisch höher belasteten Bereichen sowie eine Wegnahme von nicht benötigtem Material an statisch weniger belasteten Bereichen. In 3 sind auch zweite Rastelemente 6 dargestellt, in die erste Rastelemente 5 an den Seiten 7 der tragenden Struktur 4 eingreifen.
  • 4 zeigt einen in der Entstehung befindlichen Sitz 1, auf dessen tragende Struktur 4 ein Lehne 3 mit Polsterfeld 14 zur Anordnung einer Polsterung aufgeschoben wird. Die tragende Struktur 4 umfasst Seiten 7 und Querstreben 8. Die Lehne rastet dabei in erste Rastelemente 5 ein. Mit Befestigungsflanschen 11 erfolgt die Anbringung des Sitzes 1 am Fahrzeug.
  • In 5 ist ein fertig montierter Sitz 1 dargestellt, auf dessen tragende Struktur 4 Sitzfläche 2 und Lehne 3 aufgesetzt sind. Befestigungsflansche 11 dienen der Befestigung des Sitzes 1 am Fahrzeug. Lehne 3 und Sitzfläche 2 weisen hier Polsterfelder 14 auf, in die bequeme Polster eingesetzt werden können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sitz
    2
    Sitzfläche
    3
    Lehne
    4
    Tragende Struktur
    5
    Erstes Rastelement
    6
    Zweites Rastelement
    7
    Seite
    8
    Querstrebe
    9
    Umgekantete Ränder
    10
    Schraubenöffnung
    11
    Befestigungsflansche
    12
    Materialaufdopplung
    13
    Durchbrüche
    14
    Polsterfelder
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 60032796 T2 [0003]
    • DE 102012208914 A1 [0004]

Claims (12)

  1. Sitz (1) für Fahrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge und Busse im Personenverkehr, umfassend eine Sitzfläche (2), eine Lehne (3) und eine tragende Struktur (4), dadurch gekennzeichnet, dass die tragende Struktur (4) wenigstens ein erstes Rastelemente (5) aufweist, wobei das erste Rastelemente (5) derart angeordnet ist, dass in das wenigstens eine erste Rastelement (5) ein an der Sitzfläche (2) oder der Lehne (3) angeordnetes und zum ersten Rastelement (5) korrespondierendes, zweites Rastelement (6) einrastbar ist, wobei Sitzfläche (2) und Lehne (3) ein- oder mehrstückig ausgeführt sind.
  2. Sitz (1) für Fahrzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der tragenden Struktur (4) mehrere erste Rastelemente (5) angeordnet sind, und sowohl Lehne (3) als auch Sitzfläche (2) zweite Rastelemente (6) aufweisen.
  3. Sitz (1) für Fahrzeuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und/oder zweiten Rastelemente (5, 6) formschlüssige Strukturen von tragender Struktur (4) und/oder Sitzflächen (2) und/oder Lehnen (3) sind.
  4. Sitz (1) für Fahrzeuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die tragende Struktur (4) zwei im wesentlichen flächige Seiten (7) und dazwischen angeordnete Querstreben (8) aufweist, wobei die flächigen Seiten (4) wenigstens zu einem Teil umgekantete Ränder (9) aufweisen.
  5. Sitz (1) für Fahrzeuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Querstreben (8) mit Lehne (3) und/oder Sitzfläche (2) verbindbar ist.
  6. Sitz (1) für Fahrzeuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Lehne (3) und/oder Sitzfläche (2) und/oder tragende Struktur (4) Leichtbaukomponenten sind.
  7. Sitz (1) für Fahrzeuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitze (1) brandhemmend sind.
  8. Sitz (1) für Fahrzeuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitze (1) gepolstert sind.
  9. Verwendung eines Sitzes (1) gemäß der vorhergehenden Ansprüche für den öffentlichen Personenverkehr oder für den öffentlichen Raum.
  10. Verfahren zur Herstellung eines Sitzes (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass - zunächst Fasern oder Fasermatten zugeschnitten und in eine Negativform für eine Lehne (3) und/oder eine Sitzfläche (2) und/oder eine tragende Struktur (4) oder einen Teil der Lehne (3), der Sitzfläche (2) oder der tragenden Struktur (4) in eine Form eingelegt werden, - in einem nächsten Schritt Form und eingelegte Fasern oder Fasermatten mit einer Vakuumfolie abgedeckt werden und ein Vakuum angelegt wird, - in einem nächsten Schritt über Atmosphärendruck Harz mittels Infusion in die Fasern oder Fasermatten eingegeben wird - Lehne (3) und/oder Sitzfläche (2) und/oder tragende Struktur (4) und/oder ein Teil der Lehne (3), der Sitzfläche (2) oder der tragenden Struktur (4) aushärten und - wenigstens eine Lehne (3) und/oder Sitzfläche (2) auf eine tragende Struktur (4) einrastend aufgesteckt werden, wobei die tragende Struktur (4) Seiten (7) und Querstreben (8) aufweist.
  11. Verfahren zur Herstellung eines Sitzes (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass - zunächst mit Harz vorgetränkte Fasern oder Fasermatten zugeschnitten und in eine Negativform für eine Lehne (3) und/oder eine Sitzfläche (2) und/oder eine tragende Struktur (4) oder einen Teil der Lehne (3), der Sitzfläche (2) oder der tragenden Struktur (4) in eine Form eingelegt werden, - in einem nächsten Schritt Form und eingelegte Fasern oder Fasermatten mit einer Vakuumfolie abgedeckt werden, - in einem nächsten Schritt die getränkten Fasern oder Fasermatten mittels Vakuum und/oder Luftdruck und/oder Pressdruck und gegebenenfalls unter Zuführung von Temperatur verdichtet werden, - Lehne (3) und/oder Sitzfläche (2) und/oder tragende Struktur (4) und/oder ein Teil der Lehne (3), der Sitzfläche (2) oder der tragenden Struktur (4) aushärten und - wenigstens eine Lehne (3) und/oder Sitzfläche (2) auf eine tragende Struktur (4) einrastend aufgesteckt werden, wobei die tragende Struktur (4) Seiten (7) und Querstreben (8) aufweist.
  12. Verfahren zur Herstellung eines Sitzes (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass - zunächst mit Harz vorgetränkte Fasern oder Fasermatten zugeschnitten und in eine Negativform für eine Lehne (3) und/oder eine Sitzfläche (2) und/oder eine tragende Struktur (4) oder einen Teil der Lehne (3), der Sitzfläche (2) oder der tragenden Struktur (4) in eine Form eingelegt werden, - in einem nächsten Schritt die getränkten Fasern oder Fasermatten mittels Matrize und Pressdruck mittels einer Presse aufgebracht und gegebenenfalls unter Zuführung von Temperatur verdichtet werden, - Lehne (3) und/oder Sitzfläche (2) und/oder tragende Struktur (4) und/oder ein Teil der Lehne (3), der Sitzfläche (2) oder der tragenden Struktur (4) aushärten und - wenigstens eine Lehne (3) und/oder Sitzfläche (2) auf eine tragende Struktur (4) einrastend aufgesteckt werden, wobei die tragende Struktur (4) Seiten (7) und Querstreben (8) aufweist.
DE102021120666.9A 2021-08-09 2021-08-09 Sitz für Fahrzeuge, deren Verwendung und Verfahren zur Herstellung eines Sitzes Pending DE102021120666A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021120666.9A DE102021120666A1 (de) 2021-08-09 2021-08-09 Sitz für Fahrzeuge, deren Verwendung und Verfahren zur Herstellung eines Sitzes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021120666.9A DE102021120666A1 (de) 2021-08-09 2021-08-09 Sitz für Fahrzeuge, deren Verwendung und Verfahren zur Herstellung eines Sitzes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021120666A1 true DE102021120666A1 (de) 2023-02-09

Family

ID=84975347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021120666.9A Pending DE102021120666A1 (de) 2021-08-09 2021-08-09 Sitz für Fahrzeuge, deren Verwendung und Verfahren zur Herstellung eines Sitzes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021120666A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29601935U1 (de) 1996-02-08 1996-03-21 Kolb, Gunnar, 76359 Marxzell Fahrgastsitz für ein Nahverkehrsmittel
DE4442246A1 (de) 1994-11-28 1996-05-30 Linke Hofmann Busch Sitz für Fahrzeuge im öffentlichen Personennahverkehr
DE19902379A1 (de) 1999-01-21 2000-07-27 Gfp Pur Produkte Dipl Ing Hans Auswechselbares Sitzelement
DE60032796T2 (de) 1999-11-22 2007-12-06 Lohr Industrie S.A. Hängender Sitz mit seitlicher Fixierung an einer Säule der Struktur für Transportfahrzeuge
DE102008061609A1 (de) 2008-12-11 2010-06-17 Fischer Seats International Gmbh Verfahren zur Herstellung einer schußsicheren Sitzschale
DE102012208914A1 (de) 2012-05-25 2013-11-28 Bombardier Transportation Gmbh Sitz für den Innenraum eines öffentlichen Verkehrsmittels mit farblich gestalteter Gewebelage

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4442246A1 (de) 1994-11-28 1996-05-30 Linke Hofmann Busch Sitz für Fahrzeuge im öffentlichen Personennahverkehr
DE29601935U1 (de) 1996-02-08 1996-03-21 Kolb, Gunnar, 76359 Marxzell Fahrgastsitz für ein Nahverkehrsmittel
DE19902379A1 (de) 1999-01-21 2000-07-27 Gfp Pur Produkte Dipl Ing Hans Auswechselbares Sitzelement
DE60032796T2 (de) 1999-11-22 2007-12-06 Lohr Industrie S.A. Hängender Sitz mit seitlicher Fixierung an einer Säule der Struktur für Transportfahrzeuge
DE102008061609A1 (de) 2008-12-11 2010-06-17 Fischer Seats International Gmbh Verfahren zur Herstellung einer schußsicheren Sitzschale
DE102012208914A1 (de) 2012-05-25 2013-11-28 Bombardier Transportation Gmbh Sitz für den Innenraum eines öffentlichen Verkehrsmittels mit farblich gestalteter Gewebelage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HOPMANN, Christian ; MICHAELI, Walter: Einführung in die Kunststoffverarbeitung. 8., akt. Aufl.. München : Hanser, 2017. 200-227. Kap. 6.7: Faserverstärkte Kunststoffe. - ISBN ISBN 978-3-446-45355-5

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005003588T2 (de) Autorahmen mit rtm-technologiemodulen aus verbundmaterial
DE2952499A1 (de) Bestandteil fuer den bau von sitzschalen oder rueckenlehnen von fahrzeugsitzen
DE102018122813B4 (de) Fußbodensystem für ein Fahrzeug
DE102010006175A1 (de) Sitzmöbel
DE102010064100A1 (de) Trennwand für eine Flugzeugkabine und Flugzeug
DE102007061423A1 (de) Sicherheitskabine
DE102015206713A1 (de) Bausatz und Verfahren für einen Gehäuseaufbau eines Monuments für eine Fahrzeugkabine
DE102011004984A1 (de) Bauteil für Schienenfahrzeuge
DE102007026680A1 (de) Deformationselement
DE2831891A1 (de) Fahrgastsitz
DE102019210221A1 (de) Leichtbausitz, insbesondere Fahrzeugsitz mit einem Grundrahmen und Bespannungselementen und zugehörigen 3D-Druckfertigungsverfahren, in denen der Grundrahmen und die Bespannungselemente oder Teile davon werkzeuglos hergestellt werden
WO2021104843A1 (de) Fahrzeugsitz mit netzartiger struktur in einer sitzschale
DE102021120666A1 (de) Sitz für Fahrzeuge, deren Verwendung und Verfahren zur Herstellung eines Sitzes
EP3419896B1 (de) Sitzkissen für einen fahrzeugsitz, insbesondere einen flugzeugsitz
DE102012012686A1 (de) Sitzanordnung mit längsverschiebbaren Sitzreihen
DE202015005362U1 (de) Strebe für das Fahrwerk eines Flugzeugs
DE102016111994A1 (de) Modulares Schienensystem
DE102008061609A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer schußsicheren Sitzschale
DE202021104017U1 (de) Rückenlehne bei Flugzeugsitzen mit einer Schalenkonstruktion und ein Flugzeugsitz mit dieser Lehne
DE19714235C2 (de) Rückenlehne für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102011113441A1 (de) Integralträger aus Faserverbundwerkstoff
DE102013214789B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102013021692A1 (de) Kraftfahrzeugsitzelement
DE102018214358A1 (de) Halteeinrichtung für einen Kindersitz, Fahrzeugsitz und Verfahren zur Herstellung
DE102012214986A1 (de) Vorrichtung zur freitragenden Befestigung eines Fahrgastsitzes und Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung sowie Wagenkasten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication