DE102021116676B3 - Anordnung zum Einstellen eines Drehmoments - Google Patents

Anordnung zum Einstellen eines Drehmoments Download PDF

Info

Publication number
DE102021116676B3
DE102021116676B3 DE102021116676.4A DE102021116676A DE102021116676B3 DE 102021116676 B3 DE102021116676 B3 DE 102021116676B3 DE 102021116676 A DE102021116676 A DE 102021116676A DE 102021116676 B3 DE102021116676 B3 DE 102021116676B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main body
locking
positioning
groove
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021116676.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Wen-Chin Kuo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OGC Torque Co Ltd
Original Assignee
OGC Torque Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OGC Torque Co Ltd filed Critical OGC Torque Co Ltd
Priority to DE102021116676.4A priority Critical patent/DE102021116676B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102021116676B3 publication Critical patent/DE102021116676B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • B25B23/142Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers
    • B25B23/1422Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters
    • B25B23/1427Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters by mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

Anordnung zum Einstellen eines Drehmoments, aufweisend: einen ersten Hauptkörper (10), der eine erste Aufnahmehöhlung (11), eine erste Anzeigeskala (12) und eine zweite Aufnahmehöhlung (13); einen zweiten Hauptkörper (20) mit einem Antriebsabschnitt (21); ein erstes elastisches Element (28); eine erste Arretiereinheit (30), die sich in der ersten Aufnahmehöhlung (11) befindet; eine Einstelleinheit (40), die sich mit dem ersten Hauptkörper (10) mitbewegt; eine Anzeigeeinheit (50), die verschiebbar ist, um den Drehmomentwert der Anordnung anzuzeigen; einen dritten Hauptkörper (60), der die Anzeigeeinheit (50) umgibt; eine zweite Arretiereinheit (70), die sich gegenüber der ersten Arretiereinheit (30) dreht; eine dritte Arretiereinheit (80), die gegen den ersten Hauptkörper (10) in eine Arretierposition so drückbar ist, dass der erste Hauptkörper (10) am Drehen gegenüber dem zweiten Hauptkörper (20) gehindert ist, oder sich die erste Arretiereinheit (30) in eine Freigabeposition so bewegt, dass sich der erste Hauptkörper (10) gegenüber dem zweiten Hauptkörper (20) dreht, um den Drehmomentwert einzustellen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Einstellen eines Drehmoments gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der US 8 371 194 B2 bzw. der TW I372097 B1 ist eine präzise Drehmomentmesseinrichtung bekannt, die einen mit einem Kopf 12 versehenen Schlüssel 10, einen Griff 13 zum Halten, einen Schaftteil 11, eine Drehmomenteinstellvorrichtung 30, einen Steckstift 32, einen Drehmomentdrehmechanismus 50, mehrere außen am Messzylinder 60 angeordnete Skalenstriche, einen Befestigungsring 70 und eine Aufsetzhülse 80 aufweist. Der Rohrkörper des Schaftteils 11 ist mit einem Langloch 14 versehen, wobei eines der beiden Enden des Schaftteils 11 mit dem Griff 13 verbunden und das andere Ende mit dem Kopf 12 über eine Drehmomentausgabestruktur 20 verbunden ist. Die Drehmomenteinstellvorrichtung 30 weist einen Einstellknopf 31 auf, der am Griff 13 angebracht ist. Der Steckstift 32 ist zwischen dem Schaftteil 11 und dem Griff 13 montiert und kann sich in Reaktion auf die Drehung des Einstellknopfes 31 im Langloch 14 bewegen. Der Drehmomentdrehmechanismus ist am Schlüssel angebracht und weist einen auf der Außenseite des Schaftteils 11 ummantelten Messzylinder 60 und eine in die Innenwand des Messzylinders 60 einsinkende Wendelbahn 61 auf. Der Steckstift 32 kommt mit der Wandung der Wendelbahn in Kontakt. Der Befestigungsring 70 ist auf dem Schaftteil 11 montiert 70 und wirkt mit dem Griff 13 zusammen, um den Messzylinder 60 an der Außenseite des Schaftteils 11 zu drehen, sich jedoch nicht entlang der Länge des Schaftteils 11 zu bewegen. Die Aufsetzhülse 80 ist an der Außenseite des Messzylinders 60 angebracht und weist ein Fenster 51 an einer Stelle auf, an der die Aufsetzhülse 80 der Skala 54 zugewandt ist.
  • Der herkömmliche Schraubenschlüssel mit einer präzisen Drehmomentmesseinrichtung weist jedoch die folgenden Nachteile auf:
    1. 1. Strukturell wird, wie in 1 der Patentschrift US 8371194B2 gezeigt, der Einstellknopf 31 gedreht, um das Drehmoment einzustellen. Der Einstellknopf 31 ist jedoch nicht groß. Der Einstellknopf 31 kann nur mit Daumen und Zeigefinger gehalten und gedreht werden. Das heißt, es ist schwierig, das Drehmoment durch den Einstellknopf einzustellen. Insbesondere je größer das Drehmoment ist, desto größer ist der Druck auf das elastische Element 21. Je größer die zum Drehen des Einstellknopfes 31 erforderliche Kraft ist, desto schwieriger ist es, den Einstellknopf 31 zu drehen.
    2. 2. Der Einstellknopf 31 befindet sich am äußersten Ende, wobei ein Feineinstellungsfenster 56 in der Nähe des Endes angeordnet ist. Strukturell liegt die andere Skala 54 in der Mitte. Das heißt, das Feineinstellungsfenster 56 und die Skala 54 sind durch den Griff 13 beabstandet angeordnet. Der Griff 13 besitzt eine gewisse Länge. Die Größe des Drehmoments wird durch gleichzeitiges Beobachten des Feineinstellungsfensters 56 und der Skala 54 bestimmt. Das Feineinstellungsfenster 56 und die Skala 54 sind an zwei Stellen getrennt angeordnet, sodass ein gleichzeitiger Blick auf das Feineinstellungsfenster 56 und die Skala 54 nicht einfach erzielt ist, was keine ergonomische Struktur darstellt.
    3. 3. Wie in 2 der Patentschrift US 8371194B2 gezeigt, ist die Wendelbahn 61 auf der Innenumfangsfläche des Messzylinders 60 ausgebildet, wobei diese Struktur nicht durch Spritzgießen hergestellt werden kann. Wenn die Wendelbahn 61 durch eine Werkzeugmaschine wie etwa eine Drehmaschine oder eine Fräsmaschine hergestellt wird, ist die Wendelbahn 61 nicht leicht zu bearbeiten. Die Bewegungsstrecke des Steckstifts 32 in der Wendelbahn 61 kann eine Umdrehung eines Ringkörpers 63 bewirken. Pi ist eine irrationale Zahl, wodurch eine Abweichung zwischen der Bewegungsstrecke des Steckstifts 32 und dem Abstand einer Umdrehung des Ringkörpers 63 vorliegt.
  • Aus der DE 10 2019 118 339 B3 ist ein Drehmomentschlüssel bekannt, aufweisend einen ersten Hauptkörper, der mit einer ersten Aufnahmenut versehen ist, eine Befestigungshülse, die mit einem ersten Gewindeabschnitt versehen ist, ein Einstellelement, das mit einem zweiten Gewindeabschnitt, einem ersten Kopfabschnitt, einer ersten Anlagefläche, einer zweiten Anlagefläche und einer Ringnut versehen ist, mindestens eine erste Unterlegscheibe, die in die Ringnut untergebracht ist, wobei die erste Unterlegscheibe, wenn der zweite Gewindeabschnitt innerhalb des ersten Gewindeabschnitts derart gedreht wird, dass sich der erste Kopfabschnitt der Befestigungshülse nähert, eine Dämpfungswirkung bereitstellen kann.
  • Ein weiterer Drehmomentschlüssel ist aus der DE 10 2020 101 057 B3 bekannt. Dieser weist im Wesentlichen auf: einen ersten Hauptkörper, der im Inneren einen Aufnahmeraum besitzt; einen zweiten Hauptkörper, der mit dem ersten Hauptkörper drehbar verbunden ist; ein erstes Federelement, das im zweiten Hauptkörper vorgesehen ist; eine Halterungsvorrichtung, die eine Halterung aufweist, welche mit einem ersten Schraubabschnitt und mit einer Mehrzahl von ersten Positioniernuten ausgebildet ist; ein erstes Einstellelement, das einen ersten Kopfteil aufweist; eine Feststellhalterung, die mit einer Mehrzahl von zweiten Positioniernuten vorgesehen ist; und eine Verriegelungsvorrichtung, die aus einer Mehrzahl von ersten Verriegelungselementen, einem zweiten Verriegelungselement, einer Mehrzahl von dritten Verriegelungselementen, einem vierten Verriegelungselement, einem Verbindungselement und einem zweiten Einstellelement besteht, wobei das Verbindungselement ein Verbindungsteil aufweist, das mit dem ersten Hauptkörper verbunden ist und einen dritten Schraubabschnitt aufweist; und wobei das zweite Einstellelement einen vierten Schraubabschnitt enthält, der mit dem dritten Schraubabschnitt verschraubt ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zum Einstellen eines Drehmoments zu schaffen, die durch einfache Maßnahmen die oben genannten Nachteile vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Anordnung zum Einstellen eines Drehmoments, die die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Merkmalen der Unteransprüche hervor.
  • Durch die Erfindung wird eine Anordnung zum Einstellen eines Drehmoments geschaffen, die Folgendes aufweist: einen ersten Hauptkörper, der eine erste Aufnahmehöhlung, eine erste Anzeigeskala und eine zweite Aufnahmehöhlung; einen zweiten Hauptkörper mit einem Antriebsabschnitt); ein erstes elastisches Element; eine erste Arretiereinheit, die sich in der ersten Aufnahmehöhlung befindet; eine Einstelleinheit, die sich mit dem ersten Hauptkörper mitbewegt; eine Anzeigeeinheit, die verschiebbar ist, um den Drehmomentwert der Anordnung anzuzeigen; einen dritten Hauptkörper, der die Anzeigeeinheit umgibt; eine zweite Arretiereinheit, die sich gegenüber der ersten Arretiereinheit dreht; eine dritte Arretiereinheit, die gegen den ersten Hauptkörper in eine Arretierposition so drückbar ist, dass der erste Hauptkörper am Drehen gegenüber dem zweiten Hauptkörper gehindert ist, oder sich die erste Arretiereinheit in eine Freigabeposition so bewegt, dass sich der erste Hauptkörper gegenüber dem zweiten Hauptkörper dreht, um den Drehmomentwert einzustellen.
  • Im Folgenden werden die Erfindung und ihre Ausgestaltungen anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
    • 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Anordnung zum Einstellen eines Drehmoments;
    • 2 eine perspektivische Explosionsdarstellung einiger Bauteile der erfindungsgemäßen Anordnung;
    • 3 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer ersten Arretiereinheit einer erfindungsgemäßen Anordnung;
    • 4 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Einstelleinheit einer erfindungsgemäßen Anordnung;
    • 5 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines dritten Hauptkörpers einer erfindungsgemäßen Anordnung;
    • 6 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer zweiten Arretiereinheit einer erfindungsgemäßen Anordnung;
    • 7 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer dritten Arretiereinheit einer erfindungsgemäßen Anordnung;
    • 8 eine Vorderansicht eines Steuerrings einer erfindungsgemäßen Anordnung;
    • 9 eine perspektivische Zusammenbaudarstellung der erfindungsgemäßen Anordnung;
    • 10 eine perspektivische Zusammenbaudarstellung der erfindungsgemäßen Anordnung in einem ersten Betriebszustand;
    • 11 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Anordnung im ersten Betriebszustand;
    • 12 einen Schnitt entlang der Linie A-A in 11;
    • 13 eine perspektivische Zusammenbaudarstellung der erfindungsgemäßen Anordnung in einem zweiten Betriebszustand;
    • 14 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Anordnung im zweiten Betriebszustand;
    • 15 einen Schnitt entlang der Linie A-A in 14;
    • 16 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Anordnung;
    • 17 einen Schnitt entlang der Linie B-B in 16;
    • 18 einen Schnitt entlang der Linie C-C in 16;
    • 19 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Anordnung in einem weiteren Betriebszustand;
    • 20 einen Schnitt entlang der Linie B-B in 19;
    • 21 einen Schnitt entlang der Linie C-C in 19;
    • 22 eine perspektivische Zusammenbaudarstellung einiger Bauteile gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anordnung; und
    • 23 eine perspektivische Zusammenbaudarstellung einiger Bauteile gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anordnung.
  • Wie aus den 1 bis 8 ersichtlich, weist eine erfindungsgemäße Anordnung zum Einstellen eines Drehmoments einen ersten Hauptkörper 10, einen zweiten Hauptkörper 20, ein erstes Sperrelement 27, ein erstes elastisches Element 28, eine erste Arretiereinheit 30, eine Einstelleinheit 40, eine Anzeigeeinheit 50, einen dritten Hauptkörper 60, eine zweite Arretiereinheit 70, eine dritte Arretiereinheit 80 und einen vierten Hauptkörper 90 auf.
  • Der erste Hauptkörper 10 kann gedreht werden, um den Drehmomentwert der Anordnung einzustellen. Der erste Hauptkörper 10 dient zum Halten mit der Hand und ist innen mit einer ersten Aufnahmehöhlung 11 versehen. Die erste Aufnahmehöhlung 11 verläuft durch den ersten Hauptkörper 10. Die erste Aufnahmehöhlung 11 ist kreisförmig ausgebildet. Der erste Hauptkörper 10 ist an einem Ende mit einer ersten Anzeigeskala 12 versehen. An der ersten Anzeigeskala 12 sind mehrere Skalenstriche vorhanden, die ringförmig beabstandet angeordnet sind. Der erste Hauptkörper 10 ist an einem anderen Ende mit einer zweiten Aufnahmehöhlung 13 versehen, die mit der ersten Aufnahmehöhlung 11 kommuniziert. Die zweite Aufnahmehöhlung 13 ist kreisförmig ausgebildet. Das andere Ende des ersten Hauptkörpers 10 ist mit mindestens einem ersten Positionierabschnitt 14 versehen, der an einer Öffnungsstelle der zweiten Aufnahmehöhlung 13 angeordnet ist. Der erste Positionierabschnitt 14 ist weit von der ersten Anzeigeskala 12 entfernt. Es sind mehrere erste Positionierabschnitte 14 vorgesehen, die ringförmig um die Achse des ersten Hauptkörpers 10 herum beabstandet angeordnet sind. Gemäß der Zeichnung sind sechs erste Positionierabschnitte 14 vorgesehen, die vertieft ausgebildet sind.
  • Wie in 2 gezeigt, ist der zweite Hauptkörper 20 mit dem ersten Hauptkörper 10 drehbar verbunden. Der erste Hauptkörper 10 kann gegenüber dem zweiten Hauptkörper 20 gedreht werden, um den Drehmomentwert einzustellen. Der zweite Hauptkörper 20 ist teilweise in der ersten Aufnahmehöhlung 11 aufgenommen. Der zweite Hauptkörper 20 ist an einem Ende mit einem Antriebsabschnitt 21 versehen, der über den ersten Hauptkörper 10 hinausragt.
  • Der Antriebsabschnitt 21 ist als Sechskant-Innenaufnahme, Vierkantzapfen, Schlüsselkopf, o.ä. ausgeführt. Der zweite Hauptkörper 20 ist an einem anderen Ende mit einem ersten Führungsschlitz 22 versehen, dessen Längsrichtung entlang der Längsrichtung des zweiten Hauptkörpers 20 verläuft. Der erste Führungsschlitz 22 ist als längliche Nut ausgeführt und in der ersten Aufnahmehöhlung 11 verborgen. Der erste Führungsschlitz 22 ist weit vom Antriebsabschnitt 21 entfernt. Am proximalen Abschnitt des anderen Endes des zweiten Hauptkörpers 20 sind mehrere erste Befestigungsabschnitte 23 ausgebildet, die nahe dem ersten Führungsschlitz 22 angeordnet sind. Der erste Führungsschlitz 22 befindet sich zwischen dem Antriebsabschnitt 21 und dem ersten Befestigungsabschnitt 23. Die ersten Befestigungsabschnitte 23 sind ringförmig um die Achse des zweiten Hauptkörpers 20 herum angeordnet. Es sind zwei erste Befestigungsabschnitte 23 vorgesehen, die symmetrisch zueinander angeordnet sind. Die ersten Befestigungsabschnitte 23 sind als runde Bohrung ausgeführt. Im zweiten Hauptkörper 20 befindet sich ein erstes Aufnahmeloch 25, das in der ersten Aufnahmehöhlung 11 verborgen ist. Das erste Aufnahmeloch 25 ist nach dem ersten Führungsschlitz 22 ausgerichtet. Das erste Aufnahmeloch 25 ist als runde Bohrung ausgeführt. Am zweiten Hauptkörper 20 ist ein erster Montageabschnitt 26 angeordnet, der sich nahe dem Antriebsabschnitt 21 befindet. Der erste Montageabschnitt 26 ist als Bohrung ausgeführt.
  • Das erste Sperrelement 27 befindet sich im ersten Aufnahmeloch 25.
  • Das erste elastische Element 28 befindet sich elastisch im zweiten Hauptkörper 20. Das erste elastische Element 28 ermöglicht dem zweiten Hauptkörper 20 die Funktion der Drehmomentauslösung.
  • Die erste Arretiereinheit 30 ist, wie in 3 gezeigt, mit dem zweiten Hauptkörper 20 verbunden. Die erste Arretiereinheit 30 kann gegenüber dem zweiten Hauptkörper 20 nicht verschoben oder gedreht werden. Die erste Arretiereinheit 30 befindet sich in der ersten Aufnahmehöhlung 11 und weist ein erstes Arretierelement 31, eine Mehrzahl von Befestigungselementen 32, eine Mehrzahl von ersten Kugeln 33 und eine erste Unterlegscheibe 34 auf.
  • Das erste Arretierelement 31 ist am Endabschnitt des zweiten Hauptkörpers 20 angeordnet und in der ersten Aufnahmehöhlung 11 verborgen. Das erste Arretierelement 31 kann gegenüber dem zweiten Hauptkörper 20 nicht verschoben oder gedreht werden. Das erste Arretierelement 31 ist weit vom Antriebsabschnitt 21 entfernt. Die erste Arretiereinheit 30 weist innen einen ersten Drehabschnitt 311 auf, der durch das erste Arretierelement 31 hindurch verläuft. Der erste Drehabschnitt 311 hat die Form einer kreisförmigen Nut. Das erste Arretierelement 31 weist eine Mehrzahl von zweiten Befestigungsabschnitten 312 auf. Jeder der zweiten Befestigungsabschnitte 312 ist nach jedem der ersten Befestigungsabschnitte 23 ausgerichtet. Die Anzahl der zweiten Befestigungsabschnitte 312 entspricht derjenigen der ersten Befestigungsabschnitte 23. Das erste Arretierelement 31 ist an einem Ende mit einer Mehrzahl von Positioniernuten 313 versehen, die ringförmig um die Achse des ersten Arretierelements 31 herum angeordnet sind. Die Anzahl der Positioniernuten 313 beträgt zehn, zwölf oder zwanzig. Die Positioniernuten 313 sind in der Form einer konkaven Bogennut ausgeführt. Am Ende des ersten Arretierelements 31 ist eine Kugelaufnahmenut 314 ausgebildet, die sich nahe der Öffnung an einem Ende des ersten Drehabschnitts 311 befindet. Die Kugelaufnahmenut 314 ist weit von der Positioniernut 313 entfernt und ist in der Form einer konkaven Ringnut ausgeführt.
  • Das Befestigungselement 32 ist im Bereich des ersten Befestigungsabschnitts 23 und des zweiten Befestigungsabschnitts 312 angeordnet und dient der Verbindung des ersten Arretierelements 31 und des zweiten Hauptkörpers 20. Die Anzahl der Befestigungselemente 32 ist an diejenige des ersten Befestigungsabschnitts 23 und des zweiten Befestigungsabschnitts 312 angepasst. Die Befestigungselemente 32 sind als Kugel oder Stift ausgeführt.
  • Die ersten Kugeln 33 sind in der Kugelaufnahmenut 314 untergebracht. Jede der ersten Kugeln 33 kann in der Kugelaufnahmenut 314 in natürlicher Weise rollen. Die ersten Kugeln 33 sind als runder Körper, Perle oder Stift ausgeführt.
  • Die erste Unterlegscheibe 34 ist auf das erste Arretierelement 31 aufgesetzt und liegt zwischen dem Endabschnitt des zweiten Hauptkörpers 20 und den Positioniernuten 313. Die erste Unterlegscheibe 34 ist leicht elastisch und kann den Spalt zwischen dem ersten Arretierelement 31 und dem zweiten Hauptkörper 20 verringern.
  • Die Einstelleinheit 40 ist, wie in 4 gezeigt, mit dem zweiten Hauptkörper 20 und der ersten Arretiereinheit 30 verbunden. Die Einstelleinheit 40 liegt unmittelbar oder mittelbar gegen das erste elastische Element 28 an. Der erste Hauptkörper 10 dreht sich gegenüber dem zweiten Hauptkörper 20, wobei sich die Einstelleinheit 40 mitbewegt, um den Drehmomentwert einzustellen. Die Einstelleinheit 40 weist ein Einstellelement 41, eine erste Hülse 42 und eine zweite Unterlegscheibe 43 auf.
  • Das Einstellelement 41 verläuft durch den zweiten Hauptkörper 20 und den ersten Drehabschnitt 311 hindurch und kann in dem zweiten Hauptkörper 20 und dem ersten Drehabschnitt 311 gedreht werden. Das Einstellelement 41 weist einen Abstandsabschnitt 411 auf, der im zweiten Hauptkörper 20 untergebracht ist. Die ersten Kugeln 33 liegen an einem Ende des Abstandsabschnitts 411 an, derart, dass das Einstellelement 41 beim Drehen gegenüber dem ersten Arretierelement 31 eine Rollreibung aufweist. Der Abstandsabschnitt 411 ist scheibenförmig ausgebildet und weist einen ersten Gewindeabschnitt 412 auf, der im zweiten Hauptkörper 20 untergebracht ist. Der erste Gewindeabschnitt 412 weist ein Außengewinde auf. Der Durchmesser des ersten Gewindeabschnitts 412 ist kleiner als derjenige des Abstandsabschnitts 411. Der Abstandsabschnitt 411 weist einen zweiten Drehabschnitt 413 auf, der im ersten Drehabschnitt 311 drehbar gelagert ist. Der zweite Drehabschnitt 413 kann sich gegenüber dem ersten Arretierelement 31 drehen. Der Abstandsabschnitt 411 ist zwischen dem ersten Gewindeabschnitt 412 und dem zweiten Drehabschnitt 413 angeordnet. Der Durchmesser des zweiten Drehabschnitts 413 ist kleiner als derjenige des Abstandsabschnitts 411. Der zweite Drehabschnitt 413 ist als Rundprofil ausgeführt. Der zweite Drehabschnitt 413 ist mit einem ersten Fortsatz 414 versehen. Der zweite Drehabschnitt 413 ist zwischen dem Abstandsabschnitt 411 und dem ersten Fortsatz 414 angeordnet. Der erste Fortsatz 414 ist als Sechskantprofil ausgeführt.
  • Die erste Hülse 42 ist im zweiten Hauptkörper 20 untergebracht und weist an einem Ende eine erste Anlagefläche 421 auf. Die erste Anlagefläche 421 liegt unmittelbar oder mittelbar gegen ein Ende des ersten elastischen Elements 28 an. Das heißt, das erste elastische Element 28 stützt sich einerseits am zweiten Hauptkörper 20 und andererseits an der ersten Anlagefläche 421 ab. Die erste Hülse 42 ist am anderen Ende mit einem zweiten Gewindeabschnitt 422 versehen, in den der erste Gewindeabschnitt 412 hineingedreht ist. Der zweite Gewindeabschnitt 422 kann sich gegenüber dem ersten Gewindeabschnitt 412 so drehen, dass sich die erste Hülse 42 und der Abstandsabschnitt 411 zueinander bewegen oder voneinander wegbewegen. Die erste Hülse 42 ist im zweiten Hauptkörper 20 linear verschiebbar, um den Kompressionsgrad des ersten elastischen Elements 28 einzustellen. Der zweite Gewindeabschnitt 422 ist als Innengewinde ausgeführt. Die erste Hülse 42 weist ein zweites Aufnahmeloch 423 auf, das nach dem ersten Führungsschlitz 22 ausgerichtet ist. Die Achse des zweiten Aufnahmelochs 423 verläuft senkrecht zur Achse der ersten Hülse 42. Das zweite Aufnahmeloch 423 ist als runde Bohrung ausgeführt. Die erste Hülse 42 ist mit einem zweiten Führungsschlitz 424 versehen, der nach dem ersten Aufnahmeloch 25 ausgerichtet ist. Das erste Sperrelement 27 ist im zweiten Führungsschlitz 424 untergebracht. Das heißt, das erste Sperrelement 27 befindet sich zwischen dem ersten Aufnahmeloch 25 und dem zweiten Führungsschlitz 424. Das erste Sperrelement 27 ist im zweiten Führungsschlitz 424 verschiebbar. Die erste Hülse 42 ist durch das erste Sperrelement 27 so gesperrt, dass die erste Hülse 42 im zweiten Hauptkörper 20 linear verschiebbar ist. Der zweite Führungsschlitz 424 ist als längliche Nut ausgeführt und erstreckt sich in der Längsrichtung der ersten Hülse 42.
  • Die zweite Unterlegscheibe 43 ist im zweiten Hauptkörper 20 untergebracht und auf den Endabschnitt des ersten Gewindeabschnitts 412 aufgesetzt. Die zweite Unterlegscheibe 43 liegt gegen das andere Ende des Abstandsabschnitts 411 an und befindet sich zwischen dem Einstellelement 41 und der ersten Hülse 42. Die erste Hülse 42 ist im zweiten Hauptkörper 20 linear so verschiebbar, dass sich die erste Hülse 42 und die zweite Unterlegscheibe 43 zueinander bewegen oder voneinander wegbewegen.
  • Die Anzeigeeinheit 50 ist, wie in 2 gezeigt, mit dem ersten Hauptkörper 10, dem zweiten Hauptkörper 20 und der Einstelleinheit 40 verbunden. Beim Aktivieren der Einstelleinheit 40 wird die Anzeigeeinheit 50 verschoben, um den Drehmomentwert der Anordnung anzuzeigen. Die Anzeigeeinheit 50 weist ein Anzeigeelement 51 und ein zweites Sperrelement 52 auf.
  • Das Anzeigeelement 51 ragt über den zweiten Hauptkörper 20 hinaus und ist teilweise in der ersten Aufnahmehöhlung 11 untergebracht. Das Anzeigeelement 51 befindet sich zwischen dem ersten Hauptkörper 10 und dem zweiten Hauptkörper 20 und ist mit der Einstelleinheit 40 verbunden. Beim Aktivieren der Einstelleinheit 40 wird das Anzeigeelement 51 außen am zweiten Hauptkörper 20 linear verschoben. Das Anzeigeelement 51 ist mit der ersten Hülse 42 verbunden ist, wobei sich das Anzeigeelement 51 mit der ersten Hülse 42 mitbewegt und außen am zweiten Hauptkörper 20 linear verschiebbar ist. Das Anzeigeelement 51 weist eine zweite Anzeigeskala 511 auf, an der mehrere Skalenstriche in einer geraden Linie beabstandet angeordnet sind. An einem Ende des Anzeigeelements 51 steht ein erster Vorsprung 512 vor, der sich im Bereich des ersten Führungsschlitzes 22 befindet. Der erste Vorsprung 512 ist im ersten Führungsschlitz 22 so verschiebbar, dass sich das Anzeigeelement 51 gegenüber dem zweiten Hauptkörper 20 linear bewegen kann. Der erste Vorsprung 512 ist in der Form einer länglichen runden Erhebung ausgeführt. Im ersten Vorsprung 512 befindet sich ein erster Schlitz 513, der nach dem zweiten Aufnahmeloch 423 ausgerichtet ist. Der erste Schlitz 513 ist als längliche Nut ausgeführt. An einem Ende des ersten Schlitzes 513 ist ein zweiter Schlitz 514 ausgebildet. Der zweite Schlitz 514 und der erste Schlitz 513 kommunizieren miteinander. Die Länge und der Durchmesser des zweiten Schlitzes 514 sind größer als diejenige und derjenige des ersten Schlitzes 513. Der erste Schlitz 513 ist zwischen dem ersten Vorsprung 512 und dem zweiten Schlitz 514 angeordnet, wobei der zweite Schlitz 514 als längliche Nut ausgeführt ist.
  • Das zweite Sperrelement 52 verläuft durch das zweite Aufnahmeloch 423, den ersten Schlitz 513 und den zweiten Schlitz 514, um das Anzeigeelement 51 mit der ersten Hülse 42 zu verbinden. Das zweite Sperrelement 52 ist als Niet oder Schraube ausgeführt, wobei der Kopfabschnitt des zweiten Sperrelements 52 im zweiten Schlitz 514 liegt.
  • Der zweite Gewindeabschnitt 422 dreht sich gegenüber dem ersten Gewindeabschnitt 412, wobei sich die erste Hülse 42 durch das erste Sperrelement 27 im zweiten Hauptkörper 20 so linear bewegt, dass die erste Anlagefläche 421 gegen das erste elastische Element 28 anliegt, um den Kompressionsgrad des ersten elastischen Elements 28 einzustellen. Durch die erste Hülse 42 wird das zweite Sperrelement 52 gleichzeitig mit in Bewegung versetzt, wodurch das zweite Sperrelement 52 die Verschiebung des ersten Vorsprungs 512 im ersten Führungsschlitz 22 bewirkt. Das Anzeigeelement 51 ist durch das zweite Sperrelement 52 und den ersten Vorsprung 512 so gesperrt, dass sich das Anzeigeelement 51 und das zweite Sperrelement 52 gegenüber dem ersten Hauptkörper 10 und dem zweiten Hauptkörper 20 linear bewegen.
  • Der dritte Hauptkörper 60 ist, wie in 5 gezeigt, mit dem ersten Hauptkörper 10 drehbar verbunden. Der erste Hauptkörper 10 kann sich gegenüber dem zweiten Hauptkörper 20, der ersten Arretiereinheit 30 und dem dritten Hauptkörper 60 drehen. Der dritte Hauptkörper 60 ist mit dem zweiten Hauptkörper 20 verbunden, wobei keine relative Verschiebung zwischen dem dritten Hauptkörper 60 und dem zweiten Hauptkörper 20 stattfindet. Der dritte Hauptkörper 60 umgibt die Anzeigeeinheit 50, wobei die Anzeigeeinheit 50 im dritten Hauptkörper 60 verschiebbar ist. Der dritte Hauptkörper 60 weist ein Hauptteil 61, eine erste Abdeckung 62, eine zweite Abdeckung 63 und ein Verbindungselement 64 auf.
  • Das Hauptteil 61 ist mit dem zweiten Hauptkörper 20 verbunden. An einem Ende des Inneren des Hauptteils 61 ist eine dritte Aufnahmehöhlung 611 ausgebildet. Der zweite Hauptkörper 20 ist teilweise in der dritten Aufnahmehöhlung 611 untergebracht. Der Antriebsabschnitt 21 ragt über das Hauptteil 61 hinaus. Die Anzeigeeinheit 50 ist in der ersten Aufnahmehöhlung 11 und der dritten Aufnahmehöhlung 611 verborgen. Die dritte Aufnahmehöhlung 611 ist als rundes Durchgangsloch ausgeführt. An einer Seite des Inneren der dritten Aufnahmehöhlung 611 ist eine Führungsnut 612 ausgebildet, in der das Anzeigeelement 51 verschiebbar ist. Das Anzeigeelement 51 kann sich im Bereich des ersten Führungsschlitzes 22 in der Führungsnut 612 linear bewegen. Die Führungsnut 612 und die dritte Aufnahmehöhlung 611 kommunizieren miteinander. Die Führungsnut 612 ist als Vertiefung ausgeführt. Das Hauptteil 61 weist eine erste Öffnung 613 auf, die nach der zweiten Anzeigeskala 511 ausgerichtet ist. Die zweite Anzeigeskala 511 ist im Bereich der ersten Öffnung 613 verschiebbar, um den von der Einstelleinheit 40 auf das erste elastische Element 28 aufgebrachten Druck zu visualisieren und somit den Drehmomentwert anzuzeigen. Die erste Öffnung 613 und die Führungsnut 612 kommunizieren miteinander. Die erste Öffnung 613 ist länglich ausgebildet. Das Hauptteil 61 ist außen mit einer ersten Aufnahmenut 614 versehen, die längliche ausgebildet ist. Die erste Öffnung 613 ist zwischen der Führungsnut 612 und der ersten Aufnahmenut 614 angeordnet. Die Länge und der Durchmesser der ersten Aufnahmenut 614 sind größer als diejenigen der ersten Öffnung 613. Das Hauptteil 61 ist am anderen Ende mit einer zweiten Öffnung 615 versehen. Der erste Hauptkörper 10 kann sich gegenüber dem Hauptteil 61 so drehen, dass jeder der Skalenstriche der ersten Anzeigeskala 12 nach der zweiten Öffnung 615 ausgerichtet ist. Die zweite Öffnung 615 ist als rundes Durchgangsloch ausgeführt. Die zweite Öffnung 615 ist an einem Ende mit einer zweiten Aufnahmenut 616 versehen, die mit der zweiten Öffnung 615 kommuniziert. Der Durchmesser der zweiten Aufnahmenut 616 ist größer als derjenige der zweiten Öffnung 615. Die zweite Aufnahmenut 616 ist kreisförmig ausgebildet. Am anderen Ende des Inneren des Hauptteils 61 ist eine vierte Aufnahmehöhlung 617 ausgebildet, in der die erste Anzeigeskala 12 drehbar gelagert ist. Das heißt, die erste Anzeigeskala 12 ist in der vierten Aufnahmehöhlung 617 drehbar. Die vierte Aufnahmehöhlung 617 und die dritte Aufnahmehöhlung 611 kommunizieren miteinander. Der Durchmesser der vierten Aufnahmehöhlung 617 ist größer als derjenige der dritten Aufnahmehöhlung 611. Die vierte Aufnahmehöhlung 617 ist kreisförmig ausgebildet. Das Hauptteil 61 weist ferner einen zweiten Montageabschnitt 618 auf, der nach dem ersten Montageabschnitt 26 ausgerichtet ist. Der zweite Montageabschnitt 618 befindet sich nahe der Öffnung der dritten Aufnahmehöhlung 611 und ist als Durchgangsloch ausgeführt.
  • Die erste Abdeckung 62 überdeckt die erste Öffnung 613 und ist transparent oder halbtransparent. Die erste Abdeckung 62 weist einen Anzeigeabschnitt 621 auf, der nach jedem der Skalenstriche der zweiten Anzeigeskala 511 ausrichtbar ist, um den von der Einstelleinheit 40 auf das erste elastische Element 28 aufgebrachten Druck zu visualisieren und somit den Drehmomentwert anzuzeigen. Die erste Abdeckung 62 ist in der ersten Aufnahmenut 614 untergebracht.
  • Die zweite Abdeckung 63 überdeckt die zweite Öffnung 615 und ist transparent oder halbtransparent. Die zweite Abdeckung 63 ist kreisförmig ausgebildet und in der zweiten Aufnahmenut 616 untergebracht. Die zweite Abdeckung 63 kann eine Vergrößerungsfunktion erfüllen, wobei die zweite Abdeckung 63 eine Lupe sein kann.
  • Das Verbindungselement 64 greift in den zweiten Montageabschnitt 618 und den ersten Montageabschnitt 26 ein, wodurch das Hauptteil 61 und der zweite Hauptkörper 20 miteinander verbunden sind. Das Verbindungselement 64 ist als Niet oder Schraube ausgeführt.
  • Die zweite Arretiereinheit 70 ist, wie in 6 gezeigt, mit dem ersten Hauptkörper 10 verbunden. Die zweite Arretiereinheit 70 ist gegenüber der ersten Arretiereinheit 30 drehbar und weist ein zweites Arretierelement 71, ein erstes Positionierelement 72, einen ersten Ringkörper 73 und ein zweites Positionierelement 74 auf.
  • Das eine Ende des zweiten Arretierelements 71 befindet sich in der zweiten Aufnahmehöhlung 13 und ist mit der inneren Umfangsfläche der zweiten Aufnahmehöhlung 13 formschlüssig verbunden. Als Alternative dazu können das zweite Arretierelement 71 und die zweite Aufnahmehöhlung 13 durch mehrere Gewindeelemente miteinander verbunden sein, um das zweite Arretierelement 71 im ersten Hauptkörper 10 zu befestigen. Das zweite Arretierelement 71 dreht sich mit dem ersten Hauptkörper 10 mit. Das zweite Arretierelement 71 weist eine erste Durchgangsöffnung 711 auf, die durch das zweite Arretierelement 71 hindurch verläuft. Die erste Durchgangsöffnung 711 ist nach jeder der Positioniernuten 313 ausrichtbar. Die erste Durchgangsöffnung 711 ist länglich ausgebildet. Das zweite Arretierelement 71 ist an seinem Außenumfang mit einer ersten Ringnut 712 versehen, die ringförmig vertieft ausgebildet ist. Im Bereich der ersten Ringnut 712 sind zwei Sperrlöcher 7121 ausgebildet, die in Bezug auf die erste Durchgangsöffnung 711 symmetrisch angeordnet sind. Das zweite Arretierelement 71 weist eine zweite Durchgangsöffnung 713 auf, die nach jeder der Positioniernuten 313 ausrichtbar ist. Die zweite Durchgangsöffnung 713 ist nach der ersten Durchgangsöffnung 711 ausgerichtet, wobei das Sperrloch 7121 zwischen der ersten Durchgangsöffnung 711 und der zweiten Durchgangsöffnung 713 angeordnet ist. Die zweite Durchgangsöffnung 713 ist als kreisförmiges Durchgangsloch ausgeführt. Ferner ist das zweite Arretierelement 71 an seinem Innenumfang mit einem dritten Gewindeabschnitt 714 versehen, der als Innengewinde ausgeführt ist.
  • Das erste Positionierelement 72 ist in der ersten Durchgangsöffnung 711 untergebracht und aus Metall hergestellt. Das erste Positionierelement 72 ist zylindrisch ausgebildet und an einem Ende mit einer zweiten Ringnut 721 versehen, die ringförmig vertieft ausgebildet ist. Ein Ende des ersten Positionierelements 72 ist kegelförmig ausgebildet. Das kegelförmig ausgebildete Ende des ersten Positionierelements 72 ist nach dem dritten Gewindeabschnitt 714 ausgerichtet.
  • Der erste Ringkörper 73 greift in die erste Ringnut 712 und die zweite Ringnut 721 ein. Der erste Ringkörper 73 ist an beiden Enden mit je einem Sperrabschnitt 731 versehen, der im Sperrloch 7121 so untergebracht ist, dass sich der erste Ringkörper 73 nicht von dem zweiten Arretierelement 71 löst. Das erste Positionierelement 72 wird durch den ersten Ringkörper 73 am Herausrutschen aus der ersten Durchgangsöffnung 711 gehindert. Außerdem ist der erste Ringkörper 73 elastisch.
  • Das zweite Positionierelement 74 ist in der zweiten Durchgangsöffnung 713 untergebracht und kugelförmig ausgebildet.
  • Die dritte Arretiereinheit 80 ist, wie in 7 und 8 gezeigt, mit dem ersten Hauptkörper 10 und der zweiten Arretiereinheit 70 verbunden. Die dritte Arretiereinheit 80 kann gegen den ersten Hauptkörper 10 in eine Arretierposition gedrückt werden. Durch die dritte Arretiereinheit 80 sind die zweite Arretiereinheit 70 und die erste Arretiereinheit 30 so gesperrt, dass der erste Hauptkörper 10 am Drehen gegenüber dem zweiten Hauptkörper 20 gehindert ist. Es kann aber auch die dritte Arretiereinheit 80 in eine Freigabeposition gebracht werden, sodass die zweite Arretiereinheit 70 und die erste Arretiereinheit 30 nicht durch die dritte Arretiereinheit 80 gesperrt sind, wodurch sich der erste Hauptkörper 10 gegenüber dem zweiten Hauptkörper 20 dreht, um den Drehmomentwert der Anordnung einzustellen. Die dritte Arretiereinheit 80 ist gegenüber dem ersten Hauptkörper 10 so verschiebbar, dass ein Abstand zwischen der dritten Arretiereinheit 80 und dem ersten Hauptkörper 10 entsteht. Nach dem Verschieben der dritten Arretiereinheit 80 gegenüber dem ersten Hauptkörper 10 kann die dritte Arretiereinheit 80 um einen Winkel in die Freigabeposition gedreht werden. Die dritte Arretiereinheit 80 weist ein drittes Arretierelement 81, einen Steuerring 82 und ein zweites elastisches Element 83 auf.
  • Das dritte Arretierelement 81 ist mit dem ersten Hauptkörper 10 so verbunden, dass diese gegenüber dem ersten Hauptkörper 10 verschoben und gedreht werden kann. Das dritte Arretierelement 81 ist mit einer Mehrzahl von zweiten Positionierabschnitten 811 versehen, die nach den jeweiligen ersten Positionierabschnitten 14 ausgerichtet sind. Der zweite Positionierabschnitt 811 kann an dem jeweiligen ersten Positionierabschnitt 14 anliegen, um diesen in die Arretierposition zu bringen. Alternativ kann sich der zweite Positionierabschnitt 811 vom ersten Positionierabschnitt 14 wegbewegen, um diesen in die Freigabeposition zu bringen. Der zweite Positionierabschnitt 811 ist formmäßig an den ersten Positionierabschnitt 14 angepasst. Das dritte Arretierelement 81 weist eine fünfte Aufnahmehöhlung 812 auf, die als kreisförmige Aussparung ausgebildet ist.
  • Der Steuerring 82 befindet sich in der fünften Aufnahmehöhlung 812. Der Steuerring 82 ist mit dem Innenumfang der fünften Aufnahmehöhlung 812 durch Formschluss oder durch Schrauben verbunden, sodass der Steuerring 82 und das dritte Arretierelement 81 miteinander verbunden sind. Der Steuerring 82 bewegt und dreht sich mit dem dritten Arretierelement 81 mit. Das erste Positionierelement 72, der erste Ringkörper 73 und das zweite Positionierelement 74 sind im Steuerring 82 verborgen. Der Steuerring 82 bewegt und dreht sich auf dem zweiten Arretierelement 71. Der Steuerring 82 ist am Innenumfang mit einer ersten Aussparung 821 und einer zweiten Aussparung 822 versehen. Die erste Aussparung 821 und die zweite Aussparung 822 sind beide als konkave Bogenfläche ausgeführt und weisen eine kleinste und eine größte Stelle auf.
  • 8 zeigt die Form der ersten Aussparung 821 und der zweiten Aussparung 822. Der gestrichelte Kreis stellt die Innenumfangsfläche des Steuerrings 82 dar, wobei die erste Aussparung 821 und die zweite Aussparung 822 und eine kleinste und eine größte Stelle aufweisen.
  • Das zweite elastische Element 83 befindet sich im dritten Arretierelement 81. Ein Ende des zweiten elastischen Elements 83 stützt sich an dem dritten Arretierelement 81 oder dem Steuerring 82 ab. Mit dem zweiten elastischen Element 83 liegt der zweite Positionierabschnitt 811 am ersten Positionierabschnitt 14 an, wodurch das dritte Arretierelement 81 am Drehen gegenüber dem ersten Hauptkörper 10 gehindert ist. Wird das dritte Arretierelement 81 verschoben, wird das zweite elastische Element 83 gedrückt.
  • Befindet sich der Steuerring 82 nach dem Betätigen in der Arretierposition, ist die kleinste Stelle der ersten Aussparung 821 nach der ersten Durchgangsöffnung 711 ausgerichtet. Durch Sperren der ersten Aussparung 821 greift das erste Positionierelement 72 in die Positioniernut 313 ein. Damit ist der erste Hauptkörper 10 am Drehen gegenüber dem zweiten Hauptkörper 20 gehindert. Die kleinste Stelle der zweiten Aussparung 822 ist nach der zweiten Durchgangsöffnung 713 ausgerichtet. Durch Sperren der zweiten Aussparung 822 greift das zweite Positionierelement 74 in die Positioniernut 313 ein. Damit ist der erste Hauptkörper 10 am Drehen gegenüber dem zweiten Hauptkörper 20 gehindert.
  • Bewegt und dreht sich der Steuerring 82 auf dem ersten Hauptkörper 10 in die Freigabeposition, ist die erste Aussparung 821 nach der ersten Durchgangsöffnung 711 und einer der Positioniernuten 313 ausgerichtet. Das erste Positionierelement 72 ist in der ersten Durchgangsöffnung 711 und der ersten Aussparung 821 untergebracht. Das erste Positionierelement 72 weist einen Verschieberaum auf und kann von der Positioniernut 313 getrennt werden. Das erste Positionierelement 72 ist nur vom ersten Ringkörper 73 gesperrt. Das erste Positionierelement 72 und das erste Arretierelement 31 sind nicht voneinander gesperrt. Der erste Hauptkörper 10 kann sich gegenüber dem zweiten Hauptkörper 20, der ersten Arretiereinheit 30 und dem dritten Hauptkörper 60 so drehen, dass das erste Positionierelement 72 auf dem ersten Arretierelement 31 verschoben und in einer beliebigen Positioniernut 313 positioniert ist. Das erste Positionierelement 72 wird durch die Wandfläche des ersten Arretierelements 31 so gedrückt, dass der erste Ringkörper 73 geöffnet ist. Wenn sich das erste Positionierelement 72 von einer der Positioniernuten 313 zur nächsten Positioniernut 313 bewegt, empfängt das erste Positionierelement 72 die elastische Rückstellkraft des ersten Ringkörpers 73, woraufhin ein krachendes Geräusch erzeugt wird, wenn das erste Positionierelement 72 in jede der Positioniernuten 313 eingreift. Das heißt, zwischen dem ersten Positionierelement 72 und jeder der Positioniernuten 313 wird ein akustisches Hinweisgeräusch erzeugt, durch das festgestellt werden kann, dass das erste Positionierelement 72 richtig in die Positioniernut 313 eingreift. Die zweite Aussparung 822 ist nach der zweiten Durchgangsöffnung 713 ausgerichtet, wobei das zweite Positionierelement 74 in der zweiten Aussparung 822 untergebracht ist. Das zweite Positionierelement 74 weist einen Bewegungsraum auf, durch den das zweite Positionierelement 74 aus der Positioniernut 313 herauswandern kann.
  • Der vierte Hauptkörper 90 ist, wie in 1 gezeigt, mit der ersten Arretiereinheit 30, der Einstelleinheit 40, der zweiten Arretiereinheit 70 und der dritten Arretiereinheit 80 verbunden. Durch die zweite Arretiereinheit 70 versetzt der erste Hauptkörper 10 den vierten Hauptkörper 90 und die Einstelleinheit 40 in Bewegung. Der vierte Hauptkörper 90 ist mit einem Ende der dritten Arretiereinheit 80 so überdeckend und drehbar verbunden, dass die dritte Arretiereinheit 80 am Herauskommen nach außen gehindert ist. Das zweite elastische Element 83 ist elastisch zwischen dem Steuerring 82 und dem vierten Hauptkörper 90 vorgespannt.
  • Der vierte Hauptkörper 90 weist einen zweiten Fortsatz 91 auf, der auf den ersten Fortsatz 414 aufgesetzt ist. Damit kann der vierte Hauptkörper 90 mit dem Einstellelement 41 verbunden werden, um das Einstellelement 41 in Drehung zu versetzen. Die erste Aussparung 821 ist als Zwölf- oder Sechskanthülse ausgeführt. Der vierte Hauptkörper 90 weist einen vierten Gewindeabschnitt 92 auf, der in den dritten Gewindeabschnitt 714 so hineingedreht ist, dass der vierte Hauptkörper 90 und das zweite Arretierelement 71 miteinander verbunden und nicht voneinander getrennt werden. Durch den vierten Hauptkörper 90 ist die dritte Arretiereinheit 80 am Herausrutschen aus dem zweiten Arretierelement 71 gehindert. Der vierte Gewindeabschnitt 92 ist als Außengewinde ausgeführt.
  • Der erste Hauptkörper 10 kann sich gegenüber dem zweiten Hauptkörper 20 und dem dritten Hauptkörper 60 drehen. Der erste Hauptkörper 10 versetzt die zweite Arretiereinheit 70 und den vierten Hauptkörper 90 in Bewegung. Das Einstellelement 41 dreht sich gegenüber der ersten Hülse 42, derart, dass sich die erste Hülse 42 entlang dem ersten Sperrelement 27 im zweiten Hauptkörper 20 linear bewegt. Die erste Anlagefläche 421 liegt gegen das erste elastische Element 28 an, um den Kompressionsgrad des ersten elastischen Elements 28 einzustellen. Die erste Hülse 42 versetzt das zweite Sperrelement 52 in Bewegung, derart, dass sich der erste Vorsprung 512 mit dem zweiten Sperrelement 52 im ersten Führungsschlitz 22 mitbewegt. Gleichzeitig bewegt sich das Anzeigeelement 51 in der Führungsnut 612, wobei der Drehmomentwert der erfindungsgemäßen Anordnung zum Einstellen eines Drehmoments durch den Anzeigeabschnitt 621 auf dem Anzeigeelement 51 angezeigt wird.
  • Wie in 9 bis 12 gezeigt, ist der zweite Hauptkörper 20 mit dem ersten Hauptkörper 10 drehbar verbunden, wobei die erste Arretiereinheit 30 mit dem zweiten Hauptkörper 20 verbunden ist. Die Einstelleinheit 40 ist mit dem zweiten Hauptkörper 20 und der ersten Arretiereinheit 30 verbunden. Die Anzeigeeinheit 50 ist mit dem ersten Hauptkörper 10, dem zweiten Hauptkörper 20 und der Einstelleinheit 40 verbunden. 10 bis 12 zeigen den Zustand, in dem der Drehmomentwert der erfindungsgemäßen Anordnung zum Einstellen eines Drehmoments kleiner ist. Der dritte Hauptkörper 60 ist mit dem ersten Hauptkörper 10 drehbar verbunden und mit dem zweiten Hauptkörper 20 starr verbunden. Der dritte Hauptkörper 60 ist mit der Anzeigeeinheit 50 verbunden, wobei sich der erste Hauptkörper 10 gegenüber dem zweiten Hauptkörper 20 und der ersten Arretiereinheit 30 dreht. Die zweite Arretiereinheit 70 ist mit dem ersten Hauptkörper 10 und der ersten Arretiereinheit 30 verbunden. Die dritte Arretiereinheit 80 kann am zweiten Arretierelement 71 in eine Arretierposition oder eine Freigabeposition bewegt werden, um zu bestimmen, ob sich der erste Hauptkörper 10 gegenüber dem zweiten Hauptkörper 20 oder der ersten Arretiereinheit 30 dreht oder nicht. Der vierte Hauptkörper 90 ist mit der ersten Arretiereinheit 30, der Einstelleinheit 40 und der zweiten Arretiereinheit 70 verbunden. Der erste Hauptkörper 10 kann über die zweite Arretiereinheit 70 den vierten Hauptkörper 90 und die Einstelleinheit 40 in Drehung versetzen.
  • Wie aus 13 bis 15 ersichtlich, dreht sich der erste Hauptkörper 10 gegenüber dem zweiten Hauptkörper 20 und dem dritten Hauptkörper 60. Der erste Hauptkörper 10 versetzt den vierten Hauptkörper 90 und das Einstellelement 41 in Drehung, wodurch sich das Einstellelement 41 gegenüber der ersten Hülse 42 dreht. Die erste Hülse 42 wird im zweiten Hauptkörper 20 linear verschoben, um den Kompressionsgrad des ersten elastischen Elements 28 einzustellen und somit und dem zweiten Hauptkörper. Damit werden die erste Hülse 42 und die zweite Unterlegscheibe 43 aufeinander zubewegt oder voneinander webbewegt. Wenn das Drehmoment der erfindungsgemäßen Anordnung zum Einstellen eines Drehmoments auf den maximalen Wert eingestellt ist, befindet sich das erste elastische Element 28 in der am stärksten komprimierten Form, wobei die erste Hülse 42 von der zweiten Unterlegscheibe 43 wegbewegt ist. Die erste Hülse 42 bewirkt, dass das Anzeigeelement 51 im Hauptteil 61 gegenüber dem ersten Hauptkörper 10 und dem zweiten Hauptkörper 20 linear verschoben wird. Gleichzeitig wird die zweite Anzeigeskala 511 gegenüber der ersten Öffnung 613 verschoben, wodurch der Anzeigeabschnitt 621 nach einem Strich der zweiten Anzeigeskala 511 ausgerichtet ist, um den Kompressionsgrad des ersten elastischen Elements 28 und somit den Drehmomentwert anzuzeigen.
  • Es wird auf 16 bis 18 Bezug genommen. Wird die dritte Arretiereinheit 80 in die Arretierposition bewegt, ist der erste Hauptkörper 10 durch die zweite Arretiereinheit 70 und die erste Arretiereinheit 30 am Drehen gegenüber dem zweiten Hauptkörper 20, der ersten Arretiereinheit 30 und dem dritten Hauptkörper 60 gehindert. Damit kann der erste Hauptkörper 10 nicht gedreht werden, um den Drehmomentwert einzustellen.
  • Unter Bezugnahme auf 19 und 21 kann sich, wenn sich die dritte Arretiereinheit 80 in die Freigabeposition bewegt, der erste Hauptkörper 10 gegenüber dem zweiten Hauptkörper 20 und der ersten Arretiereinheit 30 drehen, wobei sich das Einstellelement 41 mit dem ersten Hauptkörper 10 mitdreht, um die Länge des ersten elastischen Elements 28 einzustellen und somit und dem zweiten Hauptkörper.
  • Wie in 22 gezeigt, ist der Antriebsabschnitt 21 als Ratschenschlüssel, Ringschlüssel oder Maulschlüssel mit Vierkantprofil ausgeführt.
  • Wie in 23 gezeigt, ist der Antriebsabschnitt 21 einem weiteren Drehmomentschlüssel zugeordnet, wobei sich die innere Ratscheneinrichtung von dem ersten elastischen Element 28 lösen kann.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist der erste Schlitz 513 ein rundes Loch, das dem zweiten Aufnahmeloch 423 entspricht, wobei die vierte Aufnahmehöhlung 617 eine Höhle ist, die einen gleichen Durchmesser wie die dritte Aufnahmehöhlung 611 hat.
  • In einem wiederum weiteren Ausführungsbeispiel ist die erste Aussparung 821 nicht nach der ersten Durchgangsöffnung 711 ausgerichtet, wenn sich der Steuerring 82 in die Arretierposition bewegt und dreht. Das erste Positionierelement 72 wird vom Innenumfang des Steuerrings 82 gedrückt und greift in die erste Durchgangsöffnung 711 und die Positioniernuten 313 ein. Der erste Hauptkörper 10 ist durch das erste Positionierelement 72, das zweite Arretierelement 71 und die erste Arretiereinheit 30 am Drehen gehindert.
  • Zusammengefasst lassen sich mit der erfindungsgemäßen Anordnung zum Einstellen eines Drehmoments beispielsweise folgende Vorteile realisieren:
    1. 1. Der erste Hauptkörper 10 hat ein relativ großes Volumen und eine relativ große Länge. Wenn der erste Hauptkörper 10 gedreht wird, um das Drehmoment einzustellen, kann die Handfläche den ersten Hauptkörper 10 durch seine ergonomische Gestaltung direkt halten und drehen.
    2. 2. Die erste Anzeigeskala 12 und die Anzeigeeinheit 50 befinden sich in der Mitte der erfindungsgemäßen Anordnung zum Einstellen eines Drehmoments. Außerdem bewegen sich diese beide zueinander. Wenn die Hand den ersten Hauptkörper 10 hält und dreht, um den Drehmomentwert der erfindungsgemäßen Anordnung einzustellen, ist es bequemer, die erste Anzeigeskala 12 und die Anzeigeeinheit 50 direkt zu betrachten.
    3. 3. Der erste Hauptkörper 10 ist an einem Ende mit der ersten Anzeigeskala 12 versehen. An der ersten Anzeigeskala 12 sind mehrere Skalenstriche vorhanden, die ringförmig beabstandet angeordnet sind. Das Anzeigeelement 51 weist eine zweite Anzeigeskala 511 auf, an der mehrere Skalenstriche in einer geraden Linie beabstandet angeordnet sind. Wenn der erste Hauptkörper 10 die Einstelleinheit 40 in Bewegung versetzt, dreht sich die erste Anzeigeskala 12 in der vierten Aufnahmehöhlung 617 gegenüber dem Hauptteil 61, wodurch der Drehmomentwert angezeigt wird. Das Anzeigeelement 51 bewegt sich mit der Einstelleinheit 40 im Hauptteil 61 linear mit, wobei sich die zweite Anzeigeskala 511 im Bereich der ersten Öffnung 613 bewegt, um den Kompressionsgrad des ersten elastischen Elements 28 und somit den Drehmomentwert anzuzeigen. Die Skalenstriche der ersten Anzeigeskala 12 und der zweite Anzeigeskala 511 sind ringförmig bzw. linear beabstandet angeordnet, was die Produktionskosten reduziert.
    4. 4. Im Bereich der zweiten Abdeckung 63 wird der Wert der ersten Anzeigeskala 12 angezeigt, der nach der zweiten Öffnung 615 ausgerichtet ist. Damit wird der Drehmomentwert angezeigt. Nach einem der Skalenstriche der zweiten Anzeigeskala 511 ist der Anzeigeabschnitt 621 ausgerichtet, wodurch der Drehmomentwert angezeigt wird.
    5. 5. An der Innenwand der dritten Aufnahmehöhlung 611 ist die Führungsnut 612 angeordnet, in der das Anzeigeelement 51 verschiebbar ist. Das Anzeigeelement 51 kann sich im Bereich des ersten Führungsschlitzes 22 entlang der Führungsnut 612 linear bewegen.
    6. 6. Der erste Vorsprung 512 ist im ersten Führungsschlitz 22 verschiebbar. Das Anzeigeelement 51 und der erste Führungsschlitz 22 können ein größeres Einbauvolumen aufweisen, wobei das Anzeigeelement 51 sich weniger wahrscheinlich abweicht, wenn es linear verschoben wird.
    7. 7. Die erste Schlitz 513 ist länglich ausgebildet. Wenn das Anzeigeelement 51 mit der Einstelleinheit 40 verbunden ist, kann das Anzeigeelement 51 einen Raum zum leichten Einstellen der Position aufweisen, um den unsicheren Wert der elastischen Kraft des ersten elastischen Elements 28 auszugleichen.
    8. 8. Das erste Arretierelement 31 ist einstückig ausgebildet, sodass das erste Arretierelement 31 den Vorteil geringer Verarbeitungskosten hat. Das erste Arretierelement 31 kann direkt durch Spritzgießen geformt werden, woraufhin der zweite Befestigungsabschnitt 312 durch Bohren ausgebildet ist.
    9. 9. Das zweite elastische Element 83 ist als Feder ausgeführt. Wird die dritte Arretiereinheit 80 vom ersten Hauptkörper 10 wegbewegt, kann die dritte Arretiereinheit 80 durch das zweite elastische Element 83 zum ersten Hauptkörper 10 hin gedrückt werden.
    10. 10. Wenn der zweite Fortsatz 91 und der erste Fortsatz 414 nicht zusammenpassen können, kann der vierte Hauptkörper 90 um einen sehr kleinen Winkel geringfügig gedreht werden. Danach kann das Einstellelement 41 problemlos mit dem zweiten Fortsatz 91 verbunden sein.
    11. 11. Wie in 12 gezeigt, ist die Einstelleinheit 40 durch die erste Arretiereinheit 30 am Herausrutschen aus der ersten Arretiereinheit 30 gehindert, wobei der vierte Hauptkörper 90 durch die zweite Arretiereinheit 70 am Herausrutschen gehindert ist. Außerdem ist der erste Hauptkörper 10 aufgrund der Arretierung durch die zweite Arretiereinheit 70 und den vierten Hauptkörper 90 drehbar am zweiten Hauptkörper 20 angeordnet.
    12. 12. Wie in 12 und 15 gezeigt, liegt keine relative Verschiebung zwischen dem ersten Hauptkörper 10, dem zweiten Hauptkörper 20 und dem dritten Hauptkörper 60 vor. Das heißt, unabhängig davon, ob der Drehmomentwert der Anordnung zum Einstellen eines Drehmoments groß oder klein ist, ist die Gesamtlänge der Anordnung gleich, wobei sich die Gesamtlänge aufgrund des Kompressionsgrads des ersten elastischen Elements 28 nicht ändert.
    13. 13. Dreht sich die dritte Arretiereinheit 80 auf dem ersten Hauptkörper 10 in die Freigabeposition, werden die zweite Arretiereinheit 70 und die erste Arretiereinheit 30 nicht von der dritten Arretiereinheit 80 arretiert. Beim Drehen des ersten Hauptkörpers 10 wird der erste Hauptkörper 10 gegenüber dem zweiten Hauptkörper 20, der ersten Arretiereinheit 30 und dem dritten Hauptkörper 60 gedreht, wodurch der erste Hauptkörper 10 den vierten Hauptkörper 90 und die Einstelleinheit 40 in Bewegung versetzt, um den Drehmomentwert einzustellen.
    14. 14. Wenn sich die dritte Arretiereinheit 80 in der Freigabeposition befindet und sich das erste Positionierelement 72 von einer Positioniernut 313 zur nächsten Positioniernut 313 bewegt, wird das erste Positionierelement 72 von der Wandfläche des ersten Arretierelements 31 so gedrückt, dass der erste Ringkörper 73 gespreizt ist. Wenn das erste Positionierelement 72 die elastische Rückstellkraft des ersten Ringkörpers 73 empfängt und in die nächste Positioniernut 313 eingreift, gibt es ein Geräusch beim Eintreten in die Positioniernut 313 ab. Beim Eingreifen des ersten Positionierelements 72 in jede der Positioniernuten 313 wird ein Hinweisgeräusch erzeugt, wodurch der Einstellzustand des Drehmomentwertes festgestellt werden kann. Damit kann auch festgestellt werden, dass das erste Positionierelement 72 in einer der Positioniernuten 313 aufgenommen ist. Wenn die Einstellung des erforderlichen Drehmomentwerts abgeschlossen ist, wird der Steuerring 82 dann in die Arretierposition gebracht.
    15. 15. Beim Bewegen der dritten Arretiereinheit 80 in die Arretierposition wird der erste Hauptkörper 10 durch die zweite Arretiereinheit 70 und die erste Arretiereinheit 30 am Drehen gehindert. Beim Bewegen der Einstelleinheit 40 kann der Drehmomentwert nicht eingestellt werden.
    16. 16. Die ersten Kugeln 33 sind in der Kugelaufnahmenut 314 untergebracht und liegen gegen ein Ende des Abstandsabschnitts 411 so an, dass das Einstellelement 41 beim Drehen relativ zum ersten Arretierelement 31 Rollreibung aufweist.
    17. 17. Die erste Unterlegscheibe 34 ist auf das erste Arretierelement 31 aufgesetzt. Die erste Unterlegscheibe 34 weist eine leicht nach außen spreizende, elastische Kraft auf und kann den Spalt zwischen dem ersten Arretierelement 31 und dem zweiten Hauptkörper 20 verringern.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    erster Hauptkörper
    11
    erste Aufnahmehöhlung
    12
    erste Anzeigeskala
    13
    zweite Aufnahmehöhlung
    14
    erster Positionierabschnitt
    20
    zweiter Hauptkörper
    21
    Antriebsabschnitt
    22
    erster Führungsschlitz
    23
    erster Befestigungsabschnitt
    25
    erstes Aufnahmeloch
    26
    erster Montageabschnitt
    27
    erstes Sperrelement
    28
    erstes elastisches Element
    30
    erste Arretiereinheit
    31
    erstes Arretierelement
    311
    erster Drehabschnitt
    312
    zweiter Befestigungsabschnitt
    313
    Positioniernut
    314
    Kugelaufnahmenut
    32
    Befestigungselement
    33
    erste Kugel
    34
    erste Unterlegscheibe
    40
    Einstelleinheit
    41
    Einstellelement
    411
    Abstandsabschnitt
    412
    erster Gewindeabschnitt
    413
    zweiter Drehabschnitt
    414
    erster Fortsatz
    42
    erste Hülse
    421
    erste Anlagefläche
    422
    zweiter Gewindeabschnitt
    423
    zweites Aufnahmeloch
    424
    zweiter Führungsschlitz
    43
    zweite Unterlegscheibe
    50
    Anzeigeeinheit
    51
    Anzeigeelement
    511
    zweite Anzeigeskala
    512
    erster Vorsprung
    513
    erster Schlitz
    514
    zweiter Schlitz
    52
    zweites Sperrelement
    60
    dritter Hauptkörper
    61
    Hauptteil
    611
    dritte Aufnahmehöhlung
    612
    Führungsnut
    613
    erste Öffnung
    614
    erste Aufnahmenut
    615
    zweite Öffnung
    616
    zweite Aufnahmenut
    617
    vierte Aufnahmehöhlung
    618
    zweiter Montageabschnitt
    62
    erste Abdeckung
    621
    Anzeigeabschnitt
    63
    zweite Abdeckung
    64
    Verbindungselement
    70
    zweite Arretiereinheit
    71
    zweites Arretierelement
    711
    erste Durchgangsöffnung
    712
    erste Ringnut
    7121
    Sperrloch
    713
    zweite Durchgangsöffnung
    714
    dritter Gewindeabschnitt
    72
    erstes Positionierelement
    721
    zweite Ringnut
    73
    erster Ringkörper
    731
    Sperrabschnitt
    74
    zweites Positionierelement
    80
    dritte Arretiereinheit
    81
    drittes Arretierelement
    811
    zweiter Positionierabschnitt
    812
    fünfte Aufnahmehöhlung
    82
    Steuerring
    821
    erste Aussparung
    822
    zweite Aussparung
    83
    zweites elastisches Element
    90
    vierter Hauptkörper
    91
    zweiter Fortsatz
    92
    vierter Gewindeabschnitt

Claims (10)

  1. Anordnung zum Einstellen eines Drehmoments, aufweisend: einen ersten Hauptkörper (10), der kann gedreht werden, um den Drehmomentwert der Anordnung einzustellen, wobei der erste Hauptkörper (10) zum Halten mit der Hand dient und innen mit einer ersten Aufnahmehöhlung (11) versehen ist, und wobei die erste Aufnahmehöhlung (11) durch den ersten Hauptkörper (10) verläuft und kreisförmig ausgebildet ist, und wobei der erste Hauptkörper (10) an einem Ende mit einer ersten Anzeigeskala (12) versehen ist, und wobei an der ersten Anzeigeskala (12) mehrere Skalenstriche vorhanden sind, die ringförmig beabstandet angeordnet sind, und wobei der erste Hauptkörper (10) an einem anderen Ende mit einer zweiten Aufnahmehöhlung (13) versehen ist, die mit der ersten Aufnahmehöhlung (11) kommuniziert, und wobei die zweite Aufnahmehöhlung (13) kreisförmig ausgebildet ist, und wobei das andere Ende des ersten Hauptkörpers (10) mit einer Mehrzahl von ersten Positionierabschnitten (14) versehen ist, die an einer Öffnungsstelle der zweiten Aufnahmehöhlung (13) angeordnet sind, und wobei der erste Positionierabschnitt (14) weit von der ersten Anzeigeskala (12) entfernt ist, und wobei die ersten Positionierabschnitte (14) ringförmig um die Achse des ersten Hauptkörpers (10) herum beabstandet angeordnet sind, und wobei die ersten Positionierabschnitte (14) vertieft ausgebildet sind; einen zweiten Hauptkörper (20), der mit dem ersten Hauptkörper (10) drehbar verbunden ist, wobei der erste Hauptkörper (10) gegenüber dem zweiten Hauptkörper (20) gedreht werden kann, um den Drehmomentwert einzustellen, und wobei der zweite Hauptkörper (20) teilweise in der ersten Aufnahmehöhlung (11) aufgenommen ist, und wobei der zweite Hauptkörper (20) an einem Ende mit einem Antriebsabschnitt (21) und an einem anderen Ende mit einem ersten Führungsschlitz (22) versehen ist, und wobei die Längsrichtung des ersten Führungsschlitzes (22) entlang der Längsrichtung des zweiten Hauptkörpers (20) verläuft, und wobei der erste Führungsschlitz (22) als längliche Nut ausgeführt und in der ersten Aufnahmehöhlung (11) verborgen ist, und wobei der erste Führungsschlitz (22) weit vom Antriebsabschnitt (21) entfernt ist, und wobei am proximalen Abschnitt des anderen Endes des zweiten Hauptkörpers (20) mehrere erste Befestigungsabschnitte (23) ausgebildet sind, die nahe dem ersten Führungsschlitz (22) angeordnet sind, und wobei der erste Führungsschlitz (22) sich zwischen dem Antriebsabschnitt (21) und dem ersten Befestigungsabschnitt (23) befindet, und wobei die ersten Befestigungsabschnitte (23) ringförmig um die Achse des zweiten Hauptkörpers (20) herum angeordnet sind, und wobei zwei erste Befestigungsabschnitte (23) vorgesehen sind, die symmetrisch zueinander angeordnet sind, und wobei die ersten Befestigungsabschnitte (23) als runde Bohrung ausgeführt sind, und wobei im zweiten Hauptkörper (20) ein erstes Aufnahmeloch (25) angeordnet ist, das in der ersten Aufnahmehöhlung (11) verborgen ist, und wobei das erste Aufnahmeloch (25) nach dem ersten Führungsschlitz (22) ausgerichtet und als runde Bohrung ausgeführt ist, und wobei am zweiten Hauptkörper (20) ein erster Montageabschnitt (26) angeordnet ist, der sich nahe dem Antriebsabschnitt (21) befindet, wobei der erste Montageabschnitt (26) als Bohrung ausgeführt ist; ein erstes Sperrelement (27), das sich im ersten Aufnahmeloch (25) befindet; ein erstes elastisches Element (28), das sich elastisch im zweiten Hauptkörper (20) befindet und dem zweiten Hauptkörper (20) die Funktion der Drehmomentauslösung ermöglicht; eine erste Arretiereinheit (30), die mit dem zweiten Hauptkörper (20) verbunden ist, wobei die erste Arretiereinheit (30) gegenüber dem zweiten Hauptkörper (20) nicht verschoben oder gedreht werden kann, und wobei sich die erste Arretiereinheit (30) in der ersten Aufnahmehöhlung (11) befindet und ein erstes Arretierelement (31), eine Mehrzahl von Befestigungselementen (32), eine Mehrzahl von ersten Kugeln (33) und eine erste Unterlegscheibe (34) aufweist, und wobei das erste Arretierelement (31) am Endabschnitt des zweiten Hauptkörpers (20) angeordnet und in der ersten Aufnahmehöhlung (11) verborgen ist, wobei das erste Arretierelement (31) nicht gegenüber dem zweiten Hauptkörper (20) verschoben oder gedreht werden kann, und wobei das erste Arretierelement (31) weit vom Antriebsabschnitt (21) entfernt ist, und wobei die erste Arretiereinheit (30) innen einen ersten Drehabschnitt (311) aufweist, der durch das erste Arretierelement (31) hindurch verläuft, und wobei der erste Drehabschnitt (311) die Form einer kreisförmigen Nut hat, und wobei das erste Arretierelement (31) eine Mehrzahl von zweiten Befestigungsabschnitten (312) aufweist, und wobei jeder der zweiten Befestigungsabschnitte (312) nach jedem der ersten Befestigungsabschnitte (23) ausgerichtet ist, und wobei die Anzahl der zweiten Befestigungsabschnitte (312) derjenigen der ersten Befestigungsabschnitte (23) entspricht, und wobei das erste Arretierelement (31) an einem Ende mit einer Mehrzahl von Positioniernuten (313) versehen ist, und wobei am Ende des ersten Arretierelements (31) eine Kugelaufnahmenut (314) ausgebildet ist, die sich nahe der Öffnung an einem Ende des ersten Drehabschnitts (311) befindet, und wobei die Kugelaufnahmenut (314) weit von der Positioniernut (313) entfernt und in der Form einer konkaven Ringnut ausgeführt ist, und wobei das Befestigungselement (32) im Bereich des ersten Befestigungsabschnitts (23) und des zweiten Befestigungsabschnitts (312) angeordnet ist und der Verbindung des ersten Arretierelements (31) und des zweiten Hauptkörpers (20) dient, und wobei die ersten Kugeln (33) in der Kugelaufnahmenut (314) untergebracht sind, wobei jede der ersten Kugeln (33) in der Kugelaufnahmenut (314) in natürlicher Weise rollen kann, und wobei die erste Unterlegscheibe (34) auf das erste Arretierelement (31) aufgesetzt ist und zwischen dem Endabschnitt des zweiten Hauptkörpers (20) und den Positioniernuten (313) liegt, und wobei die erste Unterlegscheibe (34) leicht elastisch ist und den Spalt zwischen dem ersten Arretierelement (31) und dem zweiten Hauptkörper (20) verringern kann; eine Einstelleinheit (40), die mit dem zweiten Hauptkörper (20) und der ersten Arretiereinheit (30) verbunden ist, wobei die Einstelleinheit (40) unmittelbar oder mittelbar gegen das erste elastische Element (28) anliegt, und wobei der erste Hauptkörper (10) sich gegenüber dem zweiten Hauptkörper (20) dreht, und wobei sich die Einstelleinheit (40) mitbewegt, um den Drehmomentwert einzustellen; eine Anzeigeeinheit (50), die mit dem ersten Hauptkörper (10), dem zweiten Hauptkörper (20) und der Einstelleinheit (40) verbunden ist, wobei beim Aktivieren der Einstelleinheit (40) die Anzeigeeinheit (50) linear verschiebbar ist, um den Drehmomentwert der Anordnung anzuzeigen; einen dritten Hauptkörper (60), der mit dem ersten Hauptkörper (10) drehbar verbunden ist, wobei der erste Hauptkörper (10) sich gegenüber dem zweiten Hauptkörper (20), der ersten Arretiereinheit (30) und dem dritten Hauptkörper (60) drehen kann, und wobei der dritte Hauptkörper (60) mit dem zweiten Hauptkörper (20) verbunden ist, wobei keine relative Verschiebung zwischen dem dritten Hauptkörper (60) und dem zweiten Hauptkörper (20) stattfindet, und wobei der dritte Hauptkörper (60) die Anzeigeeinheit (50) umgibt, wobei die Anzeigeeinheit (50) im dritten Hauptkörper (60) verschiebbar ist, um den Drehmomentwert anzuzeigen; eine zweite Arretiereinheit (70), die mit dem ersten Hauptkörper (10) verbunden ist, wobei die zweite Arretiereinheit (70) gegenüber der ersten Arretiereinheit (30) drehbar ist und ein zweites Arretierelement (71), ein erstes Positionierelement (72), einen ersten Ringkörper (73) und ein zweites Positionierelement (74) aufweist, wobei das eine Ende des zweiten Arretierelements (71) sich in der zweiten Aufnahmehöhlung (13) befindet und mit der inneren Umfangsfläche der zweiten Aufnahmehöhlung (13) formschlüssig verbunden ist, oder das zweite Arretierelement (71) und die zweite Aufnahmehöhlung (13) durch mehrere Gewindeelemente miteinander verbunden sind, um das zweite Arretierelement (71) im ersten Hauptkörper (10) zu befestigen, und wobei sich das zweite Arretierelement (71) mit dem ersten Hauptkörper (10) mitdreht, und wobei das zweite Arretierelement (71) eine erste Durchgangsöffnung (711) aufweist, die durch das zweite Arretierelement (71) hindurch verläuft, und wobei die erste Durchgangsöffnung (711) nach jeder der Positioniernuten (313) ausrichtbar ist, und wobei das zweite Arretierelement (71) an seinem Außenumfang mit einer ersten Ringnut (712) versehen ist, wobei im Bereich der ersten Ringnut (712) zwei Sperrlöcher (7121) ausgebildet sind, die in Bezug auf die erste Durchgangsöffnung (711) symmetrisch angeordnet sind, und wobei das zweite Arretierelement (71) eine zweite Durchgangsöffnung (713) aufweist, die nach jeder der Positioniernuten (313) ausrichtbar ist, und wobei die zweite Durchgangsöffnung (713) nach der ersten Durchgangsöffnung (711) ausgerichtet ist, wobei das Sperrloch (7121) zwischen der ersten Durchgangsöffnung (711) und der zweiten Durchgangsöffnung (713) angeordnet ist, und wobei das zweite Arretierelement (71) an seinem Innenumfang mit einem dritten Gewindeabschnitt (714) versehen ist, der als Innengewinde ausgeführt ist, und wobei das erste Positionierelement (72) in der ersten Durchgangsöffnung (711) untergebracht und an einem Ende mit einer zweiten Ringnut (721) versehen ist, und wobei der erste Ringkörper (73) in die erste Ringnut (712) und die zweite Ringnut (721) eingreift, und wobei der erste Ringkörper (73) an beiden Enden mit je einem Sperrabschnitt (731) versehen ist, der im Sperrloch (7121) so untergebracht ist, dass sich der erste Ringkörper (73) nicht von dem zweiten Arretierelement (71) löst, und wobei das erste Positionierelement (72) durch den ersten Ringkörper (73) am Herausrutschen aus der ersten Durchgangsöffnung (711) gehindert ist, und wobei der erste Ringkörper (73) elastisch ist, und wobei das zweite Positionierelement (74) in der zweiten Durchgangsöffnung (713) untergebracht ist, und wobei die dritte Arretiereinheit (80) mit dem ersten Hauptkörper (10) und der zweiten Arretiereinheit (70) verbunden ist, und wobei die dritte Arretiereinheit (80) gegen den ersten Hauptkörper (10) in eine Arretierposition gedrückt werden kann, und wobei durch die dritte Arretiereinheit (80) die zweite Arretiereinheit (70) und die erste Arretiereinheit (30) so gesperrt sind, dass der erste Hauptkörper (10) am Drehen gegenüber dem zweiten Hauptkörper (20) gehindert ist, oder die dritte Arretiereinheit (80) in eine Freigabeposition gebracht werden kann, sodass die zweite Arretiereinheit (70) und die erste Arretiereinheit (30) nicht durch die dritte Arretiereinheit (80) gesperrt sind, wodurch sich der erste Hauptkörper (10) gegenüber dem zweiten Hauptkörper (20) dreht, um den Drehmomentwert der erfindungsgemäßen Anordnung einzustellen, und wobei die dritte Arretiereinheit (80) gegenüber dem ersten Hauptkörper (10) so verschiebbar ist, dass ein Abstand zwischen der dritten Arretiereinheit (80) und dem ersten Hauptkörper (10) entsteht, und wobei nach dem Verschieben der dritten Arretiereinheit (80) gegenüber dem ersten Hauptkörper (10) die dritte Arretiereinheit (80) um einen Winkel in die Freigabeposition gedreht werden kann, wobei die dritte Arretiereinheit (80) ein drittes Arretierelement (81), einen Steuerring (82) und ein zweites elastisches Element (83) aufweist, und wobei das dritte Arretierelement (81) mit dem ersten Hauptkörper (10) so verbunden ist, dass diese gegenüber dem ersten Hauptkörper (10) verschoben und gedreht werden kann, und wobei das dritte Arretierelement (81) mit einer Mehrzahl von zweiten Positionierabschnitten (811) versehen ist, die nach den jeweiligen ersten Positionierabschnitten (14) ausrichtbar sind, und wobei der zweite Positionierabschnitt (811) an dem jeweiligen ersten Positionierabschnitt (14) anliegen kann, um diesen in die Arretierposition zu bringen, oder sich der zweite Positionierabschnitt (811) vom ersten Positionierabschnitt (14) wegbewegt, um diesen in die Freigabeposition zu bringen, oder der zweite Positionierabschnitt (811) formmäßig an den ersten Positionierabschnitt (14) angepasst ist, und wobei das dritte Arretierelement (81) eine fünfte Aufnahmehöhlung (812) aufweist, die als kreisförmige Aussparung ausgebildet ist, und wobei der Steuerring (82) sich in der fünften Aufnahmehöhlung (812) befindet, und wobei der Steuerring (82) mit dem Innenumfang der fünften Aufnahmehöhlung (812) durch Formschluss oder durch Schrauben verbunden ist, sodass der Steuerring (82) und das dritte Arretierelement (81) miteinander verbunden sind, und wobei der Steuerring (82) sich mit dem dritten Arretierelement (81) mit bewegt und dreht, und wobei das erste Positionierelement (72), der erste Ringkörper (73) und das zweite Positionierelement (74) im Steuerring (82) verborgen sind, wobei der Steuerring (82) sich auf dem zweiten Arretierelement (71) bewegt und dreht, und wobei der Steuerring (82) am Innenumfang mit einer ersten Aussparung (821) und einer zweiten Aussparung (822) versehen ist, und wobei die erste Aussparung (821) und die zweite Aussparung (822) beide als konkave Bogenfläche ausgeführt sind und eine kleinste und eine größte Stelle aufweisen, und wobei das zweite elastische Element (83) sich im dritten Arretierelement (81) befindet, wobei sich ein Ende des zweiten elastischen Elements (83) an dem dritten Arretierelement (81) oder dem Steuerring (82) abstützt, und wobei der zweite Positionierabschnitt (811) durch das zweite elastische Element (83) am ersten Positionierabschnitt (14) anliegt, wodurch das dritte Arretierelement (81) am Drehen gegenüber dem ersten Hauptkörper (10) gehindert ist, und wobei das dritte Arretierelement (81) verschoben wird, wenn das zweite elastische Element (83) gedrückt wird; einen vierten Hauptkörper (90), der mit der ersten Arretiereinheit (30), der Einstelleinheit (40), der zweiten Arretiereinheit (70) und der dritten Arretiereinheit (80) verbunden ist, wobei der erste Hauptkörper (10) durch die zweite Arretiereinheit (70) den vierten Hauptkörper (90) und die Einstelleinheit (40) in Bewegung versetzt, und wobei der vierte Hauptkörper (90) mit einem Ende der dritten Arretiereinheit (80) so überdeckend und drehbar verbunden ist, dass die dritte Arretiereinheit (80) nicht nach außen herauskommt, und wobei das zweite elastische Element (83) elastisch zwischen dem Steuerring (82) und dem vierten Hauptkörper (90) vorgespannt ist, und wobei der vierte Hauptkörper (90) einen zweiten Fortsatz (91) aufweist, der auf den ersten Fortsatz (414) so aufgesetzt ist, dass der vierte Hauptkörper (90) mit dem Einstellelement (41) verbunden werden kann, um das Einstellelement (41) in Drehung zu versetzen, und wobei die erste Aussparung (821) als Zwölf- oder Sechskanthülse ausgeführt ist, und wobei der vierte Hauptkörper (90) einen vierten Gewindeabschnitt (92) aufweist, der in den dritten Gewindeabschnitt (714) so hineingedreht ist, dass der vierte Hauptkörper (90) und das zweite Arretierelement (71) miteinander verbunden und nicht voneinander getrennt werden, sodass durch den vierten Hauptkörper (90) die dritte Arretiereinheit (80) am Herausrutschen aus dem zweiten Arretierelement (71) gehindert ist, und wobei der vierte Gewindeabschnitt (92) als Außengewinde ausgeführt ist, und wobei der erste Hauptkörper (10) sich gegenüber dem zweiten Hauptkörper (20) und dem dritten Hauptkörper (60) drehen kann, und wobei der erste Hauptkörper (10) die zweite Arretiereinheit (70) und den vierten Hauptkörper (90) in Bewegung versetzt, und wobei das Einstellelement (41) sich gegenüber der ersten Hülse (42) so dreht, dass sich die erste Hülse (42) entlang dem ersten Sperrelement (27) im zweiten Hauptkörper (20) linear bewegt, und wobei die erste Anlagefläche (421) gegen das erste elastische Element (28) anliegt, um den Kompressionsgrad des ersten elastischen Elements (28) einzustellen, und wobei die erste Hülse (42) das zweite Sperrelement (52) in Bewegung versetzt, derart, dass sich der erste Vorsprung (512) im ersten Führungsschlitz (22) mit dem zweiten Sperrelement (52) mitbewegt, wobei sich das Anzeigeelement (51) in der Führungsnut (612) bewegt, wodurch der Drehmomentwert der Anordnung durch den Anzeigeabschnitt (621) auf dem Anzeigeelement (51) anzeigbar ist.
  2. Anordnung zum Einstellen eines Drehmoments nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, - dass der Antriebsabschnitt (21) über den ersten Hauptkörper (10) hinausragt, wobei der Antriebsabschnitt (21) aus einer Gruppe ausgewählt ist, die eine Sechskant-Innenaufnahme, einen Vierkantzapfen und einen Schlüsselkopf aufweist; - dass die Positioniernuten (313) ringförmig um die Achse des ersten Arretierelements (31) herum angeordnet sind, wobei die Anzahl der Positioniernuten (313) zehn, zwölf oder zwanzig beträgt, und wobei die Positioniernuten (313) in der Form einer konkaven Bogennut ausgeführt sind; und - dass die Anzahl der Befestigungselemente (32) an diejenige des ersten Befestigungsabschnitts (23) und des zweiten Befestigungsabschnitts (312) angepasst ist, wobei die Befestigungselemente (32) als Rundkörper, Kugel oder Stift ausgeführt sind.
  3. Anordnung zum Einstellen eines Drehmoments nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, - dass die Einstelleinheit (40) ein Einstellelement (41), eine erste Hülse (42) und eine zweite Unterlegscheibe (43) aufweist; - dass das Einstellelement (41) durch den zweiten Hauptkörper (20) und den ersten Drehabschnitt (311) hindurch verläuft und in dem zweiten Hauptkörper (20) und dem ersten Drehabschnitt (311) gedreht werden kann, wobei das Einstellelement (41) einen Abstandsabschnitt (411) aufweist, der im zweiten Hauptkörper (20) untergebracht ist, und wobei die ersten Kugeln (33) an einem Ende des Abstandsabschnitts (411) anliegen, derart, dass das Einstellelement (41) beim Drehen gegenüber dem ersten Arretierelement (31) eine Rollreibung aufweist, und wobei der Abstandsabschnitt (411) scheibenförmig ausgebildet ist und einen ersten Gewindeabschnitt (412) aufweist, der im zweiten Hauptkörper (20) untergebracht ist, und wobei der erste Gewindeabschnitt (412) ein Außengewinde aufweist, und wobei der Durchmesser des ersten Gewindeabschnitts (412) kleiner ist als derjenige des Abstandsabschnitts (411), und wobei der Abstandsabschnitt (411) einen zweiten Drehabschnitt (413) aufweist, der im ersten Drehabschnitt (311) drehbar gelagert ist, und wobei sich der zweite Drehabschnitt (413) gegenüber dem ersten Arretierelement (31) drehen kann, und wobei der Abstandsabschnitt (411) zwischen dem ersten Gewindeabschnitt (412) und dem zweiten Drehabschnitt (413) angeordnet ist, und wobei der Durchmesser des zweiten Drehabschnitts (413) kleiner ist als derjenige des Abstandsabschnitts (411), und wobei der zweite Drehabschnitt (413) als Rundprofil ausgeführt ist, und wobei der zweite Drehabschnitt (413) mit einem ersten Fortsatz (414) versehen ist, und wobei der zweite Drehabschnitt (413) zwischen dem Abstandsabschnitt (411) und dem ersten Fortsatz (414) angeordnet ist, und wobei der erste Fortsatz (414) als Sechskantprofil ausgeführt ist; - dass die erste Hülse (42) im zweiten Hauptkörper (20) untergebracht ist und an einem Ende eine erste Anlagefläche (421) aufweist, wobei die erste Anlagefläche (421) unmittelbar oder mittelbar gegen ein Ende des ersten elastischen Elements (28) anliegt, und wobei sich das erste elastische Element (28) einerseits am zweiten Hauptkörper (20) und andererseits an der ersten Anlagefläche (421) abstützt, und wobei die erste Hülse (42) am anderen Ende mit einem zweiten Gewindeabschnitt (422) versehen ist, in den der erste Gewindeabschnitt (412) hineingedreht ist, und wobei sich der zweite Gewindeabschnitt (422) gegenüber dem ersten Gewindeabschnitt (412) so drehen kann, dass sich die erste Hülse (42) und der Abstandsabschnitt (411) zueinander bewegen oder voneinander wegbewegen, und wobei die erste Hülse (42) im zweiten Hauptkörper (20) linear verschiebbar ist, um den Kompressionsgrad des ersten elastischen Elements (28) einzustellen, und wobei der zweite Gewindeabschnitt (422) als Innengewinde ausgeführt ist, und wobei die erste Hülse (42) ein zweites Aufnahmeloch (423) aufweist, das nach dem ersten Führungsschlitz (22) ausgerichtet ist, und wobei die erste Hülse (42) mit einem zweiten Führungsschlitz (424) versehen ist, der nach dem ersten Aufnahmeloch (25) ausgerichtet ist, und wobei die Achse des zweiten Aufnahmelochs (423) senkrecht zur Achse der ersten Hülse (42) verläuft, und wobei das zweite Aufnahmeloch (423) als runde Bohrung ausgeführt ist, und wobei das erste Sperrelement (27) im zweiten Führungsschlitz (424) untergebracht ist, und wobei das erste Sperrelement (27) sich zwischen dem ersten Aufnahmeloch (25) und dem zweiten Führungsschlitz (424) befindet, und wobei das erste Sperrelement (27) im zweiten Führungsschlitz (424) verschiebbar ist, und wobei die erste Hülse (42) durch das erste Sperrelement (27) so gesperrt ist, dass die erste Hülse (42) im zweiten Hauptkörper (20) linear verschiebbar ist, und wobei der zweite Führungsschlitz (424) als längliche Nut ausgeführt ist und sich in der Längsrichtung der ersten Hülse (42) erstreckt; und - dass die zweite Unterlegscheibe (43) im zweiten Hauptkörper (20) untergebracht und auf den Endabschnitt des ersten Gewindeabschnitts (412) aufgesetzt ist, wobei die zweite Unterlegscheibe (43) gegen das andere Ende des Abstandsabschnitts (411) anliegt und sich zwischen dem Einstellelement (41) und der ersten Hülse (42) befindet, und wobei die erste Hülse (42) im zweiten Hauptkörper (20) linear so verschiebbar ist, dass sich die erste Hülse (42) und die zweite Unterlegscheibe (43) zueinander bewegen oder voneinander wegbewegen.
  4. Anordnung zum Einstellen eines Drehmoments nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, - dass die Anzeigeeinheit (50) ein Anzeigeelement (51) und ein zweites Sperrelement (52) aufweist; - dass das Anzeigeelement (51) über den zweiten Hauptkörper (20) hinausragt und teilweise in der ersten Aufnahmehöhlung (11) untergebracht ist, und wobei das Anzeigeelement (51) sich zwischen dem ersten Hauptkörper (10) und dem zweiten Hauptkörper (20) befindet und mit der Einstelleinheit (40) verbunden ist, und wobei beim Aktivieren der Einstelleinheit (40) das Anzeigeelement (51) außen am zweiten Hauptkörper (20) linear verschoben wird, und wobei das Anzeigeelement (51) mit der ersten Hülse (42) verbunden ist, wobei sich das Anzeigeelement (51) mit der ersten Hülse (42) mitbewegt und außen am zweiten Hauptkörper (20) linear verschiebbar ist, und wobei das Anzeigeelement (51) eine zweite Anzeigeskala (511) aufweist, an der mehrere Skalenstriche in einer geraden Linie beabstandet angeordnet sind, und wobei an einem Ende des Anzeigeelements (51) ein erster Vorsprung (512) vorsteht, der sich im Bereich des ersten Führungsschlitzes (22) befindet, und wobei der erste Vorsprung (512) im ersten Führungsschlitz (22) so verschiebbar ist, dass sich das Anzeigeelement (51) gegenüber dem zweiten Hauptkörper (20) linear bewegen kann, und wobei der erste Vorsprung (512) in der Form einer länglichen runden Erhebung ausgeführt ist, und wobei sich im ersten Vorsprung (512) ein erster Schlitz (513) befindet, der nach dem zweiten Aufnahmeloch (423) ausgerichtet ist, und wobei der erste Schlitz (513) als längliche Nut ausgeführt ist, und wobei an einem Ende des ersten Schlitzes (513) ein zweiter Schlitz (514) ausgebildet ist, und wobei der zweite Schlitz (514) und der erste Schlitz (513) miteinander kommunizieren, und wobei die Länge und der Durchmesser des zweiten Schlitzes (514) größer sind als diejenige und derjenige des ersten Schlitzes (513), und wobei der erste Schlitz (513) zwischen dem ersten Vorsprung (512) und dem zweiten Schlitz (514) angeordnet ist, wobei der zweite Schlitz (514) als längliche Nut ausgeführt ist; - dass das zweite Sperrelement (52) durch das zweite Aufnahmeloch (423), den ersten Schlitz (513) und den zweiten Schlitz (514) verläuft, um das Anzeigeelement (51) mit der ersten Hülse (42) zu verbinden, wobei das zweite Sperrelement (52) als Niet oder Schraube ausgeführt ist, wobei der Kopfabschnitt des zweiten Sperrelements (52) im zweiten Schlitz (514) liegt; - dass sich der zweite Gewindeabschnitt (422) gegenüber dem ersten Gewindeabschnitt (412) dreht, wobei sich die erste Hülse (42) durch das erste Sperrelement (27) im zweiten Hauptkörper (20) so linear bewegt, dass die erste Anlagefläche (421) gegen das erste elastische Element (28) anliegt, um den Kompressionsgrad des ersten elastischen Elements (28) einzustellen, und wobei durch die erste Hülse (42) das zweite Sperrelement (52) gleichzeitig mit in Bewegung versetzbar ist, wodurch das zweite Sperrelement (52) die Verschiebung des ersten Vorsprungs (512) im ersten Führungsschlitz (22) bewirkt, und wobei das Anzeigeelement (51) durch das zweite Sperrelement (52) und den ersten Vorsprung (512) so gesperrt ist, dass sich das Anzeigeelement (51) und das zweite Sperrelement (52) gegenüber dem ersten Hauptkörper (10) und dem zweiten Hauptkörper (20) linear bewegen.
  5. Anordnung zum Einstellen eines Drehmoments nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, - dass der dritte Hauptkörper (60) ein Hauptteil (61), eine erste Abdeckung (62), eine zweite Abdeckung (63) und ein Verbindungselement (64) aufweist, wobei das Hauptteil (61) mit dem zweiten Hauptkörper (20) verbunden ist, und wobei an einem Ende des Inneren des Hauptteils (61) eine dritte Aufnahmehöhlung (611) ausgebildet ist, und wobei der zweite Hauptkörper (20) teilweise in der dritten Aufnahmehöhlung (611) untergebracht ist, und wobei der Antriebsabschnitt (21) über das Hauptteil (61) hinausragt, und wobei die Anzeigeeinheit (50) in der ersten Aufnahmehöhlung (11) und der dritten Aufnahmehöhlung (611) verborgen ist, und wobei an einer Seite des Inneren der dritten Aufnahmehöhlung (611) eine Führungsnut (612) ausgebildet ist, in der das Anzeigeelement (51) verschiebbar ist, und wobei das Anzeigeelement (51) sich im Bereich des ersten Führungsschlitzes (22) in der Führungsnut (612) linear bewegen kann, und wobei die Führungsnut (612) und die dritte Aufnahmehöhlung (611) miteinander kommunizieren, und wobei das Hauptteil (61) eine erste Öffnung (613) aufweist, die nach der zweiten Anzeigeskala (511) ausgerichtet ist, und wobei die zweite Anzeigeskala (511) im Bereich der ersten Öffnung (613) verschiebbar ist, um den von der Einstelleinheit (40) auf das erste elastische Element (28) aufgebrachten Druck zu visualisieren und somit den Drehmomentwert anzuzeigen, und wobei die erste Öffnung (613) und die Führungsnut (612) miteinander kommunizieren, und wobei das Hauptteil (61) außen mit einer ersten Aufnahmenut (614) und am anderen Ende mit einer zweiten Öffnung (615) versehen ist, und wobei sich der erste Hauptkörper (10) gegenüber dem Hauptteil (61) so drehen kann, dass jeder der Skalenstriche der ersten Anzeigeskala (12) nach der zweiten Öffnung (615) ausgerichtet ist, und wobei die zweite Öffnung (615) an einem Ende mit einer zweiten Aufnahmenut (616) versehen ist, die mit der zweiten Öffnung (615) kommuniziert, und wobei am anderen Ende des Inneren des Hauptteils (61) eine vierte Aufnahmehöhlung (617) ausgebildet ist, in der die erste Anzeigeskala (12) drehbar gelagert ist, und wobei die erste Anzeigeskala (12) in der vierten Aufnahmehöhlung (617) drehbar ist, und wobei die vierte Aufnahmehöhlung (617) und die dritte Aufnahmehöhlung (611) miteinander kommunizieren, und wobei das Hauptteil (61) ferner einen zweiten Montageabschnitt (618) aufweist, der nach dem ersten Montageabschnitt (26) ausgerichtet ist, und wobei sich der zweite Montageabschnitt (618) nahe der Öffnung der dritten Aufnahmehöhlung (611) befindet; - dass die erste Abdeckung (62) die erste Öffnung (613) überdeckt und transparent oder halbtransparent ist, wobei die erste Abdeckung (62) einen Anzeigeabschnitt (621) aufweist, der nach jedem Strich der zweiten Anzeigeskala (511) ausrichtbar ist, um den von der Einstelleinheit (40) auf das erste elastische Element (28) aufgebrachten Druck zu visualisieren und somit den Drehmomentwert anzuzeigen, und wobei die erste Abdeckung (62) in der ersten Aufnahmenut (614) untergebracht ist; - dass die zweite Abdeckung (63) die zweite Öffnung (615) überdeckt und transparent oder halbtransparent ist, wobei die zweite Abdeckung (63) in der zweiten Aufnahmenut (616) untergebracht ist; und - dass das Verbindungselement (64) in den zweiten Montageabschnitt (618) und den ersten Montageabschnitt (26) so eingreift, dass das Hauptteil (61) und der zweite Hauptkörper (20) miteinander verbunden sind.
  6. Anordnung zum Einstellen eines Drehmoments nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, - dass die dritte Aufnahmehöhlung (611) als rundes Durchgangsloch ausgeführt ist; - dass die Führungsnut (612) als Vertiefung ausgeführt ist; - dass die erste Öffnung (613) länglich ausgebildet ist; - dass die Aufnahmenut (614) längliche ausgebildet ist, wobei die erste Öffnung (613) zwischen der Führungsnut (612) und der ersten Aufnahmenut (614) angeordnet ist, und wobei die Länge und der Durchmesser der ersten Aufnahmenut (614) größer sind als diejenigen der ersten Öffnung (613), und wobei die zweite Öffnung (615) als rundes Durchgangsloch ausgeführt ist, und wobei der Durchmesser der zweiten Aufnahmenut (616) größer ist als derjenige der zweiten Öffnung (615), und wobei die zweite Aufnahmenut (616) kreisförmig ausgebildet ist, und wobei der Durchmesser der vierten Aufnahmehöhlung (617) größer ist als derjenige der dritten Aufnahmehöhlung (611), und wobei die vierte Aufnahmehöhlung (617) kreisförmig ausgebildet ist, und wobei der zweite Montageabschnitt (618) als Durchgangsloch ausgeführt ist; - dass die zweite Abdeckung (63) kreisförmig ausgebildet ist, wobei die zweite Abdeckung (63) kreisförmig ausgebildet ist und als Lupe eine Vergrößerungsfunktion erfüllen kann; und - dass das Verbindungselement (64) als Niet oder Schraube ausgeführt ist.
  7. Anordnung zum Einstellen eines Drehmoments nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, - dass die erste Durchgangsöffnung (711) länglich ausgebildet ist, wobei die erste Ringnut (712) ringförmig vertieft ausgebildet ist; - dass die zweite Durchgangsöffnung (713) als kreisförmiges Durchgangsloch ausgeführt ist; - dass das erste Positionierelement (72) aus Metall hergestellt und zylindrisch ausgebildet ist; und - dass die zweite Ringnut (721) ringförmig vertieft ausgebildet ist, wobei ein Ende des ersten Positionierelements (72) kegelförmig ausgebildet ist, und wobei das kegelförmig ausgebildete Ende des ersten Positionierelements (72) nach dem dritten Gewindeabschnitt (714) ausgerichtet ist.
  8. Anordnung zum Einstellen eines Drehmoments nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, - dass, wenn sich der Steuerring (82) nach dem Betätigen in der Arretierposition befindet, die kleinste Stelle der ersten Aussparung (821) nach der ersten Durchgangsöffnung (711) ausgerichtet ist, wobei durch Sperren der ersten Aussparung (821) das erste Positionierelement (72) in die Positioniernut (313) eingreift, wodurch der erste Hauptkörper (10) am Drehen gegenüber dem zweiten Hauptkörper (20) gehindert ist, und wobei die kleinste Stelle der zweiten Aussparung (822) nach der zweiten Durchgangsöffnung (713) ausgerichtet ist, und wobei das zweite Positionierelement (74) durch Sperren der zweiten Aussparung (822) in die Positioniernut (313) eingreift, wodurch der erste Hauptkörper (10) am Drehen gegenüber dem zweiten Hauptkörper (20) gehindert ist; und - dass, wenn sich der Steuerring (82) auf dem ersten Hauptkörper (10) in die Freigabeposition bewegt und dreht, die erste Aussparung (821) nach der ersten Durchgangsöffnung (711) und einer der Positioniernuten (313) ausgerichtet ist, wobei das erste Positionierelement (72) in der ersten Durchgangsöffnung (711) und der ersten Aussparung (821) untergebracht ist, und wobei das erste Positionierelement (72) einen Verschieberaum aufweist und von der Positioniernut (313) getrennt werden kann, und wobei das erste Positionierelement (72) nur vom ersten Ringkörper (73) gesperrt ist, und wobei das erste Positionierelement (72) und das erste Arretierelement (31) nicht voneinander gesperrt sind, und wobei sich der erste Hauptkörper (10) gegenüber dem zweiten Hauptkörper (20), der ersten Arretiereinheit (30) und dem dritten Hauptkörper (60) so drehen kann, dass das erste Positionierelement (72) auf dem ersten Arretierelement (31) verschoben und in einer beliebigen Positioniernut (313) positioniert ist, und wobei das erste Positionierelement (72) durch die Wandfläche des ersten Arretierelements (31) gedrückt wird, wodurch der erste Ringkörper (73) geöffnet ist, und wobei, wenn sich das erste Positionierelement (72) von einer der Positioniernuten (313) zur nächsten Positioniernut (313) bewegt, das erste Positionierelement (72) die elastische Rückstellkraft des ersten Ringkörpers (73) empfängt, woraufhin ein krachendes Geräusch erzeugt wird, wenn das erste Positionierelement (72) in jede der Positioniernuten (313) eingreift, und wobei zwischen dem ersten Positionierelement (72) und jeder der Positioniernuten (313) ein akustisches Hinweisgeräusch erzeugt wird, durch das festgestellt werden kann, dass das erste Positionierelement (72) richtig in die Positioniernut (313) eingreift, und wobei die zweite Aussparung (822) nach der zweiten Durchgangsöffnung (713) ausgerichtet ist, wobei das zweite Positionierelement (74) in der zweiten Aussparung (822) untergebracht ist, und wobei das zweite Positionierelement (74) einen Bewegungsraum aufweist, durch den das zweite Positionierelement (74) aus der Positioniernut (313) herauswandern kann.
  9. Anordnung zum Einstellen eines Drehmoments nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schlitz (513) ein rundes Loch ist, das dem zweiten Aufnahmeloch (423) entspricht, wobei die vierte Aufnahmehöhlung (617) als Höhle ausgeführt ist, die einen gleichen Durchmesser wie die dritte Aufnahmehöhlung (611) hat.
  10. Anordnung zum Einstellen eines Drehmoments nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Aussparung (821) nicht nach der ersten Durchgangsöffnung (711) ausgerichtet ist, wenn sich der Steuerring (82) in die Arretierposition bewegt und dreht, wobei das erste Positionierelement (72) vom Innenumfang des Steuerrings (82) gedrückt wird und in die erste Durchgangsöffnung (711) und die Positioniernuten (313) eingreift, und wobei der erste Hauptkörper (10) durch das erste Positionierelement (72), das zweite Arretierelement (71) und die erste Arretiereinheit (30) am Drehen gehindert ist.
DE102021116676.4A 2021-06-29 2021-06-29 Anordnung zum Einstellen eines Drehmoments Active DE102021116676B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021116676.4A DE102021116676B3 (de) 2021-06-29 2021-06-29 Anordnung zum Einstellen eines Drehmoments

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021116676.4A DE102021116676B3 (de) 2021-06-29 2021-06-29 Anordnung zum Einstellen eines Drehmoments

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021116676B3 true DE102021116676B3 (de) 2022-08-25

Family

ID=82702513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021116676.4A Active DE102021116676B3 (de) 2021-06-29 2021-06-29 Anordnung zum Einstellen eines Drehmoments

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021116676B3 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI372097B (de) 2010-07-28 2012-09-11
US8371194B2 (en) 2010-08-29 2013-02-12 Matatakitoyo Tool Co., Ltd. Wrench equipped with a precise torque-measuring device
DE102019118339B3 (de) 2019-07-08 2020-08-13 Ogc Torque Co., Ltd. Drehmomentschlüssel
DE102020101057B3 (de) 2020-01-17 2021-04-22 Ogc Torque Co., Ltd. Aufbau eines Drehmomentschlüssels

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI372097B (de) 2010-07-28 2012-09-11
US8371194B2 (en) 2010-08-29 2013-02-12 Matatakitoyo Tool Co., Ltd. Wrench equipped with a precise torque-measuring device
DE102019118339B3 (de) 2019-07-08 2020-08-13 Ogc Torque Co., Ltd. Drehmomentschlüssel
DE102020101057B3 (de) 2020-01-17 2021-04-22 Ogc Torque Co., Ltd. Aufbau eines Drehmomentschlüssels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018100054B4 (de) Verriegelbarer Drehmomentschlüssel mit einem Hinweiston
DE202014101531U1 (de) Drehmomentschlüssel mit schnell einstellbarem Drehmoment
DE102017130815B3 (de) Knick-Drehmomentschlüssel mit schnell einstellbarem Drehmoment
CH700807B1 (de) Zeitmesser.
DE2338304A1 (de) Drehmomentschluessel
CH699923B1 (de) Zeitmesser.
EP0042548A1 (de) Schraubvorrichtung mit Drehmomentermittlung
DE3139140C2 (de) Vorrichtung zur Drehmomentbegrenzung
CH638011A5 (de) Permutationsschloss.
DE19936265B4 (de) Sensor mit Betätigungseinrichtung sowie Schaltgriff für Fahrzeugsteuerung
DE102021116676B3 (de) Anordnung zum Einstellen eines Drehmoments
DE19531680C1 (de) Betätigungsvorrichtung
DE102004025395B4 (de) Druckreduzierventil mit Druckmessinstrument im Griff
DE3935584C1 (en) Extruder regulating valve system - has pre-adjustment device with calibration scale
DE2823561A1 (de) Messinstrument
EP2149664B1 (de) Unterkonstruktion für ein Scharnierband und Scharnierband mit einer solchen Unterkonstruktion zur Befestigung an einem Türblatt
DE2147000B1 (de) Anzeigevorrichtung fuer drehbar gelagerte bauteile, insb. ventilspindeln
EP2284335A2 (de) Lageranordnung sowie Rosettenanordnung als Teil einer Drückergarnitur
EP2412478A2 (de) Spannvorrichtung mit Kraftverstärkung
DE4415134A1 (de) Nockenanordnung zur Benutzung in Drehstellungs-Anzeigegeräten
EP1887151B1 (de) Gelenkhalterung
DE102004061482B4 (de) Schraubwerkzeug mit einstellbarer Drehmomentbegrenzungseinrichtung
EP3633126A1 (de) Deckelbeschlag zum schwenkbaren befestigen eines deckels an einen möbelkorpus und möbel mit einem solchen deckelbeschlag
CH714912B1 (de) Uhr mit Kupplung zwischen drehbarem Aussenring und Stellwelle.
DE102021127470B3 (de) Anordnung zum Einstellen eines Drehmoments

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final