DE102021111543A1 - Verfahren und system zur bestimmung des reifenwirkungsradius - Google Patents

Verfahren und system zur bestimmung des reifenwirkungsradius Download PDF

Info

Publication number
DE102021111543A1
DE102021111543A1 DE102021111543.4A DE102021111543A DE102021111543A1 DE 102021111543 A1 DE102021111543 A1 DE 102021111543A1 DE 102021111543 A DE102021111543 A DE 102021111543A DE 102021111543 A1 DE102021111543 A1 DE 102021111543A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
tire
wheel
vehicle wheels
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021111543.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Kausalya Singuru
Bakhtiar B. Litkouhi
Hualin Tan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102021111543A1 publication Critical patent/DE102021111543A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/12Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to parameters of the vehicle itself, e.g. tyre models
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/172Determining control parameters used in the regulation, e.g. by calculations involving measured or detected parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0486Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre comprising additional sensors in the wheel or tyre mounted monitoring device, e.g. movement sensors, microphones or earth magnetic field sensors
    • B60C23/0488Movement sensor, e.g. for sensing angular speed, acceleration or centripetal force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/06Signalling devices actuated by deformation of the tyre, e.g. tyre mounted deformation sensors or indirect determination of tyre deformation based on wheel speed, wheel-centre to ground distance or inclination of wheel axle
    • B60C23/061Signalling devices actuated by deformation of the tyre, e.g. tyre mounted deformation sensors or indirect determination of tyre deformation based on wheel speed, wheel-centre to ground distance or inclination of wheel axle by monitoring wheel speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/20Speed
    • B60G2400/204Vehicle speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/20Speed
    • B60G2400/208Speed of wheel rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2210/00Detection or estimation of road or environment conditions; Detection or estimation of road shapes
    • B60T2210/30Environment conditions or position therewithin
    • B60T2210/36Global Positioning System [GPS]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2240/00Monitoring, detecting wheel/tire behaviour; counteracting thereof
    • B60T2240/07Tire tolerance compensation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2250/00Monitoring, detecting, estimating vehicle conditions
    • B60T2250/04Vehicle reference speed; Vehicle body speed
    • B60T2250/042Reference speed calculation in ASR or under wheel spinning condition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2250/00Monitoring, detecting, estimating vehicle conditions
    • B60T2250/06Sensor zero-point adjustment; Offset compensation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0019Control system elements or transfer functions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/28Wheel speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Es wird ein Reifenradius-Überwachungssystem zur dynamischen Bestimmung eines effektiven Reifenradius für jedes der Räder an einem Fahrzeug beschrieben. Das System umfasst einen GPS-Sensor, eine Vielzahl von Raddrehzahlsensoren und eine Steuerung. Die Steuerung bestimmt über den GPS-Sensor einen Geschwindigkeitsvektor, der sich auf die Längsgeschwindigkeit des Fahrzeugs bezieht. Die Steuerung bestimmt Radgeschwindigkeiten für die mehreren Fahrzeugräder und erkennt einen radschlupffreien Zustand für die Fahrzeugräder und den Geschwindigkeitsvektor vom GPS-Sensor. Die Steuerung bestimmt die effektiven Reifenradien für die mehreren Fahrzeugräder basierend auf dem Geschwindigkeitsvektor für das Fahrzeug und den Radgeschwindigkeiten für die mehreren Fahrzeugräder während des radschlupffreien Zustands und steuert den Fahrzeugbetrieb basierend auf den effektiven Reifenradien.

Description

  • EINLEITUNG
  • Fahrzeugsteuerungssysteme können von Informationen profitieren, die sich auf Fahrzeugparameter beziehen, einschließlich des effektiven Reifenradius. Diese Informationen können als Eingabe für die Steuerung eines oder mehrerer Fahrzeugsysteme verwendet werden, die das Bremsen, die Kurvenfahrt und/oder die Beschleunigung des Fahrzeugs steuern.
  • Bekannte fahrzeugseitige Systeme behandeln den Reifenwirkungsradius als konstanten Kalibrierungswert. Dynamisch veränderliche Faktoren wie Reifendruck, Umgebungstemperatur, Oberflächentemperatur, Reifentemperatur, Fahrzeuglast usw. können jedoch zu Schwankungen des Reifeneffektivradius führen, was wiederum die Leistung der Fahrzeugsysteme in Bezug auf Fahrzeugbremsung, Kurvenfahrt und Beschleunigung beeinträchtigen kann. Darüber hinaus können Ungenauigkeiten oder Fehler bei der Bestimmung des Reifeneffektivradius die Leistung von Fahrassistenzsystemen wie einem fortschrittlichen Fahrassistenzsystem (ADAS) oder einem anderen autonomen Fahrzeugsystem beeinträchtigen.
  • BESCHREIBUNG
  • Ein Reifenradius-Überwachungssystem zur dynamischen Bestimmung eines Reifenwirkungsradius für jedes der Räder an einem Fahrzeug wird beschrieben und umfasst einen GPS-Sensor (Global Positioning System), eine Vielzahl von Raddrehzahlsensoren, die so angeordnet sind, dass sie die Drehzahlen einer Vielzahl von Fahrzeugrädern überwachen, und eine Steuerung. Die Steuerung steht in Kommunikation mit dem GPS-Sensor und der Vielzahl von Raddrehzahlsensoren und enthält einen Befehlssatz, der auf die Praxis als ein oder mehrere Algorithmen und Kalibrierungen reduziert werden kann. Der Befehlssatz ist ausführbar, um über den GPS-Sensor einen Geschwindigkeitsvektor zu bestimmen, der sich auf die Längsgeschwindigkeit des Fahrzeugs bezieht. Der Algorithmus bestimmt außerdem über die mehreren Raddrehzahlsensoren die Raddrehzahlen für die mehreren Fahrzeugräder und erkennt einen radschlupffreien Zustand für die mehreren Fahrzeugräder und den Längsgeschwindigkeitsvektor vom GPS-Sensor. Der Algorithmus arbeitet, um die effektiven Reifenradien für die mehreren Fahrzeugräder basierend auf dem Längsgeschwindigkeitsvektor für das Fahrzeug und den Radgeschwindigkeiten für die mehreren Fahrzeugräder während des radschlupffreien Zustands zu bestimmen, und steuert den Fahrzeugbetrieb basierend auf den effektiven Reifenradien.
  • Ein Aspekt der Offenbarung umfasst einen Anstiegsgeschwindigkeitsfilter, der einen Zustandsvektor, der auf den effektiven Reifenradien basiert, und einen Messvektor, der auf den Radgeschwindigkeiten für die Vielzahl von Fahrzeugrädern basiert, umfasst. Der Befehlssatz führt den Anstiegsgeschwindigkeitsfilter aus, um die effektiven Reifenradien auf der Grundlage des Zustandsvektors und des Messvektors zu bestimmen.
  • Ein weiterer Aspekt der Offenbarung beinhaltet, dass der Anstiegsgeschwindigkeitsfilter ein Kalman-Filter ist, und wobei der Kalman-Filter ausgeführt wird, um die effektiven Reifenradien unter Verwendung des Zustandsvektors und des Messvektors zu bestimmen.
  • Ein weiterer Aspekt der Offenlegung beinhaltet, dass der Anstiegsgeschwindigkeitsfilter eine Vielzahl von kalibrierten Verstärkungsfaktoren aufweist, die für eine Vielzahl von Fahrzeuggeschwindigkeitsbereichen spezifisch sind, die dem Längsgeschwindigkeitsvektor für das Fahrzeug entsprechen.
  • Ein weiterer Aspekt der Offenbarung umfasst die Vielzahl von kalibrierten Verstärkungsfaktoren, die für den Fahrzeuggeschwindigkeitsbereich spezifisch sind, in Form eines ersten kalibrierten Verstärkungsfaktors, der einem ersten der Vielzahl von Fahrzeuggeschwindigkeitsbereichen entspricht, der einem niedrigen Geschwindigkeitsbereich entspricht, eines zweiten kalibrierten Verstärkungsfaktors, der einem zweiten der Vielzahl von Fahrzeuggeschwindigkeitsbereichen entspricht, der einem mittleren Geschwindigkeitsbereich entspricht, und eines dritten kalibrierten Verstärkungsfaktors, der einem dritten der Vielzahl von Fahrzeuggeschwindigkeitsbereichen entspricht, der einem Hochgeschwindigkeitsbereich entspricht.
  • Ein weiterer Aspekt der Offenlegung beinhaltet, dass der Befehlssatz ausführbar ist, um Reifendrücke für die Vielzahl von Fahrzeugrädern basierend auf den effektiven Reifenradien zu bestimmen.
  • Ein weiterer Aspekt der Offenbarung beinhaltet, dass der Befehlssatz ausführbar ist, um den Nicht-Rad-Schlupf-Zustand für die mehreren Fahrzeugräder basierend auf dem Längsgeschwindigkeitsvektor für das Fahrzeug und den Raddrehzahlen für die mehreren Fahrzeugräder zu erkennen.
  • Ein weiterer Aspekt der Offenbarung umfasst ein Reifenradius-Überwachungssystem für ein Fahrzeug mit einem GPS-Sensor (Global Positioning System), einer Vielzahl von Raddrehzahlsensoren, die so angeordnet sind, dass sie die Drehzahlen einer Vielzahl von Fahrzeugrädern überwachen, und einer Steuerung. Die Steuerung steht in Kommunikation mit dem GPS-Sensor und der Vielzahl von Raddrehzahlsensoren, und die Steuerung enthält einen Befehlssatz, der ausführbar ist, um über den GPS-Sensor einen Längsgeschwindigkeitsvektor für das Fahrzeug zu bestimmen; über die Vielzahl von Raddrehzahlsensoren Raddrehzahlen für die Vielzahl von Fahrzeugrädern zu bestimmen; einen Messvektor zu bestimmen, der die Raddrehzahlen für die Vielzahl von Fahrzeugrädern und den Längsgeschwindigkeitsvektor für das Fahrzeug enthält; und einen Anstiegsgeschwindigkeitsfilter auszuführen, um einen Zustandsvektor zu bestimmen, der effektive Reifenradien für die Vielzahl von Fahrzeugrädern enthält. Der Zustandsvektor wird auf der Grundlage des Messvektors bestimmt, der die Radgeschwindigkeiten für die Vielzahl von Fahrzeugrädern und den Längsgeschwindigkeitsvektor für das Fahrzeug enthält. Der Betrieb des Fahrzeugs wird auf der Grundlage des Zustandsvektors einschließlich der effektiven Reifenradien gesteuert.
  • Ein weiterer Aspekt der Offenbarung umfasst ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs, bei dem über einen GPS-Sensor (Global Positioning System) ein Längsgeschwindigkeitsvektor für das Fahrzeug bestimmt wird und über eine Vielzahl von Raddrehzahlsensoren die Raddrehzahlen für eine Vielzahl von Fahrzeugrädern ermittelt werden. Ein Kalman-Filter wird ausgeführt, um die effektiven Reifenradien für die Vielzahl von Fahrzeugrädern basierend auf der Geschwindigkeit für das Fahrzeug und den Radgeschwindigkeiten für die Vielzahl von Fahrzeugrädern zu bestimmen.
  • Ein weiterer Aspekt der Offenlegung umfasst das Erkennen eines Reifenniederdruckereignisses für eines der Fahrzeugräder auf der Grundlage eines der effektiven Reifenradien für die Vielzahl von Fahrzeugrädern.
  • Ein weiterer Aspekt der Offenlegung umfasst die Korrelation von Fahrzeugmasse und Reifendruck mit den effektiven Reifenradien.
  • Das hier beschriebene Reifenradius-Überwachungssystem kann in der Praxis als ein oder mehrere Algorithmen reduziert werden, die die effektiven Reifenradien in Echtzeit unter Verwendung von Informationen von Radsensorsensoren und einem GPS-Sensor schätzen. Der Algorithmus umfasst die Kalibrierung eines nominalen Reifenradius für jedes der Räder für zukünftige Fahrzyklen. Der Algorithmus kann auch den effektiven Reifenradius mit dem Reifendruck und der Fahrzeugmasse unter Verwendung einer Nachschlagetabelle korrelieren. Die Implementierung der Algorithmen zur Schätzung von Reifeneffektivradien in Echtzeit kann robust und rechnerisch effizient sein.
  • Die obigen Merkmale und Vorteile sowie andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Lehre sind aus der folgenden detaillierten Beschreibung einiger der besten Modi und anderer Ausführungsformen zur Ausführung der vorliegenden Lehre, wie in den beigefügten Ansprüchen definiert, leicht ersichtlich, wenn sie in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen betrachtet werden.
  • Figurenliste
  • Eine oder mehrere Ausführungsformen werden nun beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
    • 1 zeigt schematisch eine Draufsicht auf ein Fahrzeug gemäß der Offenbarung.
    • 2 und 3 zeigen schematisch eine Routine zur Schätzung der effektiven Reifenradien in Echtzeit unter Verwendung von Informationen von Radsensorsensoren und einem GPS-Sensor, gemäß der Offenbarung.
    • 4 zeigt grafisch eine Beziehung zwischen einem geschätzten effektiven Reifenradius und dem Reifendruck gemäß der Offenlegung.
  • Es sollte verstanden werden, dass die beigefügten Zeichnungen nicht unbedingt maßstabsgetreu sind und eine etwas vereinfachte Darstellung verschiedener bevorzugter Merkmale der vorliegenden Offenbarung darstellen, wie sie hierin offenbart sind, einschließlich z. B. bestimmter Abmessungen, Ausrichtungen, Positionen und Formen. Details, die mit solchen Merkmalen verbunden sind, werden zum Teil durch die jeweilige beabsichtigte Anwendung und Einsatzumgebung bestimmt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Die Komponenten der offengelegten Ausführungsformen, wie hierin beschrieben und dargestellt, können in einer Vielzahl unterschiedlicher Konfigurationen angeordnet und ausgeführt werden. Daher soll die folgende detaillierte Beschreibung den Umfang der beanspruchten Offenbarung nicht einschränken, sondern ist lediglich repräsentativ für mögliche Ausführungsformen davon. Darüber hinaus werden in der folgenden Beschreibung zwar zahlreiche spezifische Details aufgeführt, um ein umfassendes Verständnis der hier offengelegten Ausführungsformen zu ermöglichen, doch können einige Ausführungsformen auch ohne einige dieser Details ausgeführt werden. Darüber hinaus wurde aus Gründen der Klarheit auf eine detaillierte Beschreibung bestimmter technischer Sachverhalte, die im verwandten Fachgebiet selbstverständlich sind, verzichtet, um die Offenbarung nicht unnötig zu verkomplizieren. Darüber hinaus sind die Zeichnungen in vereinfachter Form und nicht maßstabsgetreu dargestellt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit und Klarheit können in den Zeichnungen Richtungsbegriffe wie oben, unten, links, rechts, oben, über, über, unter, unter, hinter und vor verwendet werden. Diese und ähnliche Richtungsbegriffe sind nicht so auszulegen, dass sie den Umfang der Offenbarung einschränken. Darüber hinaus kann die Offenbarung, wie sie hierin dargestellt und beschrieben ist, auch ohne ein Element, das hierin nicht speziell offenbart ist, ausgeführt werden.
  • Wie hierin verwendet, kann sich der Begriff „System“ auf einen oder eine Kombination von mechanischen und elektrischen Aktoren, Sensoren, Steuerungen, anwendungsspezifischen integrierten Schaltungen (ASIC), kombinatorischen Logikschaltungen, Software, Firmware und/oder anderen Komponenten beziehen, die so angeordnet sind, dass sie die beschriebene Funktionalität bieten.
  • 1 zeigt in Übereinstimmung mit den hierin offenbarten Ausführungsformen schematisch ein Fahrzeug 100, das auf einer Fahrfläche angeordnet ist, wobei das Fahrzeug 100 Betriebssysteme aufweist, die z. B. ein Antriebssystem 10, ein Lenksystem 16 und ein Radbremssystem 26 umfassen. Das Lenksystem 16 umfasst ein Lenkrad 12 und einen Lenkaktuator 14. Das Fahrzeug 100 umfasst auch eine Vielzahl von Rädern 20, Radgeschwindigkeitssensoren 22 und Radbremsen 24 sowie ein Navigationssystem 32. Das Fahrzeug 100 umfasst auch ein Reifenradius-Überwachungssystem 200 zur dynamischen Bestimmung eines Reifen-Effektivradius für jedes der Vielzahl von Fahrzeugrädern 20. Details des Reifenradius-Überwachungssystems 200 werden mit Bezug auf die 2 und 3 beschrieben. Das Fahrzeug 100 kann in einigen Ausführungsformen ein Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) 25 enthalten. Das Fahrzeug 100 kann, in einigen Ausführungsformen, ein Raumüberwachungssystem 30 und ein fortschrittliches Fahrerassistenzsystem (ADAS) 40 umfassen. Der Betrieb des Fahrzeugs 100, einschließlich der vorgenannten Betriebssysteme, wird von einer Vielzahl von Steuerungen gesteuert, die Steuerroutinen ausführen, im Folgenden als Steuerung 15 bezeichnet.
  • Jedes der Vielzahl von Rädern 20 kann mit einem starren Felgenteil angeordnet sein, auf dem ein aufblasbarer Reifen montiert ist. Jedes der Vielzahl von Rädern 20 ist durch verschiedene Parameter gekennzeichnet, einschließlich eines effektiven Reifenradius. Der Reifeneffektivradius, wie er hier verwendet wird, stellt einen linearen Abstand dar, der zwischen einer Mitte des Rades 20 und der Bodenoberfläche gemessen werden kann, wenn das Rad 20 das Fahrzeug 100 unter Last trägt. Der Reifeneffektivradius wird durch den inneren Luftdruck, die Fahrzeuggeschwindigkeit, die Reifen- und Umgebungstemperatur, die Fahrzeugbeschleunigung, das Bremsen, die Neigung, das Gieren usw. beeinflusst.
  • Gezeigt wird eine Draufsicht auf das Fahrzeug 100. Das Fahrzeug 100 und die Fahrfläche definieren einen räumlichen Bereich in Form eines dreidimensionalen Koordinatensystems 50, das eine Längsachse (X) 51, eine Querachse (Y) 52 und eine Hochachse (Z) 53 umfasst. Die Längsachse 51 ist durch eine Längsachse des Fahrzeugs 100 definiert, die Querachse 52 ist durch eine Querachse des Fahrzeugs 100 definiert, und die Vertikalachse 53 ist so definiert, dass sie orthogonal zu einer Ebene liegt, die durch die Längsachse 51 und die Querachse 52 definiert ist. Das Fahrzeug 100 kann eine mobile Plattform in Form eines Nutzfahrzeugs, eines Industriefahrzeugs, eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs, eines Personenkraftwagens, eines Flugzeugs, eines Wasserfahrzeugs, eines Zugs, eines Geländewagens, eines persönlichen Bewegungsgeräts, eines Roboters und dergleichen umfassen, ist aber nicht darauf beschränkt, um die Zwecke dieser Offenbarung zu erfüllen.
  • Das Navigationssystem 32 verwendet Informationen von einem GPS-Sensor 36 (Global Positioning System) und, in einer Ausführungsform, einer IMU (Inertial Measurement Unit) 34. In einer Ausführungsform kann anstelle des GPS-Sensors 36 auch ein GNSS-Sensor (Global Navigation Satellite System) verwendet werden. Die IMU 34 ist ein elektronisches Gerät, das eine oder mehrere Kombinationen von Beschleunigungsmessern, Gyroskopen und Magnetometern verwendet, um die spezifische Kraft, Winkelgeschwindigkeit, Gier und Ausrichtung des Fahrzeugs 100 zu messen und zu melden.
  • In bestimmten Ausführungsformen des Fahrzeugs 100 ist das ADAS 40 so angeordnet, dass es Bedienerunterstützungsfunktionen bereitstellt, indem es eines der Betriebssysteme, d. h. eines oder mehrere des Antriebssystems 10, des Lenksystems 16, des Radbremssystems 26, in Verbindung mit oder ohne direkte Interaktion des Fahrzeugbedieners steuert. Das ADAS 40 umfasst eine Steuerung und ein oder mehrere Subsysteme, die Funktionen zur Unterstützung des Fahrers bereitstellen, einschließlich eines oder mehrerer Systeme, wie z. B. eines adaptiven Geschwindigkeitsreglers (ACC), eines Spurhaltekontrollsystems (LKY), eines Spurwechselkontrollsystems (LCC), eines autonomen Brems-/Kollisionsvermeidungssystems und/oder anderer Systeme, die so konfiguriert sind, dass sie den autonomen Betrieb des Fahrzeugs unabhängig von oder in Verbindung mit Anforderungen des Fahrers befehlen und steuern. Das ADAS 40 kann mit einer bordeigenen Kartendatenbank interagieren und auf diese zugreifen, um die Route zu planen und den Betrieb des Fahrzeugs 100 über das Spurhaltesystem, das Spurzentriersystem und/oder andere Systeme zu steuern, die so konfiguriert sind, dass sie den autonomen Fahrzeugbetrieb befehlen und steuern. Autonome Betriebsbefehle können erzeugt werden, um das ACC-System, das LKY-System, das LCC-System, das autonome Brems-/Kollisionsvermeidungssystem und/oder die anderen Systeme zu steuern. Der Fahrzeugbetrieb kann als Reaktion auf Bedieneranforderungen und/oder autonome Fahrzeuganforderungen erfolgen. Der Fahrzeugbetrieb umfasst Beschleunigen, Bremsen, Lenken, stationäres Fahren, Ausrollen und Leerlauf. Bedieneranforderungen können auf der Grundlage von Bedienereingaben für ein Gaspedal, ein Bremspedal, ein Lenkrad, einen Getriebewahlschalter, das ACC-System usw. erzeugt werden.
  • Das bordeigene Navigationssystem 32 kann ein computerlesbares Speichergerät oder -medium (Speicher) umfassen, das eine digitalisierte Straßenkarte enthält und mit dem ADAS 40 in Verbindung steht.
  • Der Begriff“ Steuerung“ und verwandte Begriffe wie Mikrocontroller, Steuergerät, Steuereinheit, Prozessor usw. beziehen sich auf eine oder verschiedene Kombinationen von anwendungsspezifischen integrierten Schaltungen (ASIC), feldprogrammierbaren Gate-Arrays (FPGA), elektronischen Schaltungen, Zentraleinheiten, z. B. Mikroprozessoren und zugehörigen nichttransitorischen Speicherkomponenten in Form von Speicher- und Speichergeräten (Nur-Lese-, programmierbare Nur-Lese-, Direktzugriffs-, Festplattengeräten usw.). Die nichttransitorische Speicherkomponente ist in der Lage, maschinenlesbare Befehle in Form von einem oder mehreren Software- oder Firmware-Programmen oder -Routinen, kombinatorischen Logikschaltungen, Eingangs-/Ausgangsschaltungen und -vorrichtungen, Signalaufbereitung, Pufferschaltungen und anderen Komponenten zu speichern, auf die von einem oder mehreren Prozessoren zugegriffen werden kann und die von diesen ausgeführt werden können, um eine beschriebene Funktionalität bereitzustellen. Zu den Eingangs-/Ausgangsschaltungen und -geräten gehören Analog/DigitalWandler und verwandte Geräte, die Eingänge von Sensoren überwachen, wobei solche Eingänge mit einer voreingestellten Abtastfrequenz oder als Reaktion auf ein auslösendes Ereignis überwacht werden. Software, Firmware, Programme, Anweisungen, Steuerroutinen, Code, Algorithmen und ähnliche Begriffe bezeichnen von Steuerungen ausführbare Befehlssätze einschließlich Kalibrierungen und Nachschlagetabellen. Jede Steuerung führt Steuerroutine(n) aus, um gewünschte Funktionen bereitzustellen. Die Routinen können in regelmäßigen Abständen ausgeführt werden, z. B. alle 100 Mikrosekunden im laufenden Betrieb. Alternativ können die Routinen als Reaktion auf das Auftreten eines auslösenden Ereignisses ausgeführt werden. Die Kommunikation zwischen Steuerungen, Aktoren und/oder Sensoren kann über eine direkt verdrahtete Punkt-zu-Punkt-Verbindung, eine vernetzte Kommunikationsbusverbindung, eine drahtlose Verbindung oder eine andere Kommunikationsverbindung erfolgen. Die Kommunikation umfasst den Austausch von Datensignalen, wie z. B. elektrische Signale über ein leitendes Medium, elektromagnetische Signale über Luft, optische Signale über Lichtwellenleiter usw. Die Datensignale können diskrete, analoge und/oder digitalisierte Analogsignale umfassen, die Eingaben von Sensoren, Aktuatorbefehle und die Kommunikation zwischen Steuerungen darstellen. Der Begriff „Signal“ bezieht sich auf einen physikalisch wahrnehmbaren Indikator, der Informationen übermittelt, und kann eine geeignete Wellenform sein (z. B. elektrisch, optisch, magnetisch, mechanisch oder elektromagnetisch), wie Gleichstrom, Wechselstrom, Sinuswelle, Dreieckswelle, Rechteckwelle, Vibration und dergleichen, die sich durch ein Medium ausbreiten kann. Ein Parameter ist definiert als eine messbare Größe, die eine physikalische Eigenschaft eines Geräts oder eines anderen Elements darstellt, die mit einem oder mehreren Sensoren und/oder einem physikalischen Modell erkennbar ist. Ein Parameter kann einen diskreten Wert haben, z. B. entweder „1“ oder „0“, oder er kann einen stufenlos veränderlichen Wert haben.
  • Unter Bezugnahme auf die 2 und 3 und unter fortgesetzter Bezugnahme auf das in 1 beschriebene Fahrzeug 100 wird das Reifenradius-Überwachungssystem 200 zur dynamischen Bestimmung eines effektiven Reifenradius für jedes der mehreren Fahrzeugräder 20 beschrieben, wobei Informationen von dem GPS-Sensor 36, der IMU 34 und den Raddrehzahlsensoren 22 verwendet werden. Die Details des Reifenradius-Überwachungssystems 200 werden im Zusammenhang mit einem Fahrzeug beschrieben, das vier Räder verwendet. Es versteht sich jedoch von selbst, dass die hier beschriebenen Konzepte auf zweirädrige Fahrzeuge, dreirädrige Fahrzeuge, fünfrädrige Fahrzeuge, sechsrädrige Fahrzeuge usw. angewendet werden können.
  • Das Reifenradius-Überwachungssystem 200 umfasst regelmäßige Überwachungsdaten, die vom GPS-Sensor 36, der IMU 34 und den Raddrehzahlsensoren 22 erzeugt werden.
  • Der GPS-Sensor 36 erzeugt einen ersten Satz von Parametern, die mit einem Fahrzeuggeschwindigkeitsvektor 202 verbunden sind, zusammen mit der geografischen Position und dem Kurs des Fahrzeugs 100. In einer Ausführungsform wird der Fahrzeuggeschwindigkeitsvektor 202 unter Bezugnahme auf einen ENU-Referenzrahmen (East-North-Up) und einen Fahrzeugreferenzrahmen beschrieben, wobei die positive x-Achse des Fahrzeugs in Richtung der Vorderseite des Fahrzeugs zeigt, die positive y-Achse oder Nickachse des Fahrzeugs nach links zeigt und die positive z-Achse oder Gierachse nach oben zeigt. Der Fahrzeuggeschwindigkeitsvektor 202 enthält Fahrzeuggeschwindigkeitsparameter wie VE, VN und VU, die sich auf die Geschwindigkeiten in den jeweiligen Achsen Ost (E), Nord (N) und Oben (U) beziehen.
  • Die IMU 34 erzeugt einen zweiten Satz von Parametern, die sich auf den Gierwinkel 204 des Fahrzeugs beziehen. Der Begriff Kurs oder Gieren bezieht sich auf die Richtung, in die ein Fahrzeug zeigt. Der zweite Satz von Parametern 204 kann die Beschleunigung in jeder der x-, y- und z-Achsen (a_xm, a_ym, a_zm) und die Winkelgeschwindigkeit in jeder der x-, y- und z-Achsen (ω_x, ω_y, ω_z). Die Winkelbeschleunigungen (A_x, A_y, A_z) können durch numerische Ableitung der Winkelgeschwindigkeiten erhalten werden.
  • Der Fahrzeuggeschwindigkeitsvektor 202 und der Fahrzeuggierwinkel 204 werden in einen Schätzer 205 eingegeben, aus dem ein Längsgeschwindigkeitsvektor Vx 210 geschätzt wird. Der Längsgeschwindigkeitsvektor Vx 210 repräsentiert die Vorwärtsbewegung des Fahrzeugs 100 entlang der Längsachse. Der Längsgeschwindigkeitsvektor Vx 210 wird hier wie folgt bezeichnet: [ υ xlr υ xrr υ xlf υ xlr ]
    Figure DE102021111543A1_0001
    wobei:
    • υxlr steht für die Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs in x-Richtung für das linke Hinterrad,
    • υxrr stellt die Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs in x-Richtung für das rechte Hinterrad dar,
    • υxlf steht für die Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs in x-Richtung für das linke Vorderrad; und
    • υxlr stellt die Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs in x-Richtung für das rechte Vorderrad dar.
  • Die Raddrehzahlsensoren 22 erzeugen Winkelgeschwindigkeiten 206 für die Fahrzeugräder 20. Die Winkelgeschwindigkeiten 206 werden in eine Mittelungsroutine 207 eingegeben, aus der ein Winkelgeschwindigkeitsvektor 220 ermittelt wird. Der Winkelgeschwindigkeitsvektor 220 enthält gleitende Mittelwerte für die Winkelgeschwindigkeiten 206, die hier wie folgt bezeichnet werden: [ ω xlr ω xrr ω xlf ω xrf ]
    Figure DE102021111543A1_0002
    wobei:
    • ωxrf stellt die Drehgeschwindigkeit in x-Richtung für das linke Hinterrad dar,
    • ωxrr stellt die Drehgeschwindigkeit in x-Richtung für das rechte Hinterrad dar,
    • ωxlf stellt die Drehgeschwindigkeit in x-Richtung für das linke Vorderrad dar; und
    • ωxlr stellt die Drehgeschwindigkeit in x-Richtung für das rechte Vorderrad dar.
  • Der Fahrzeuggeschwindigkeitsvektor Vx 210 und der Winkelgeschwindigkeitsvektor 220 werden zu einem Messvektor kombiniert Yk wie folgt: Y _ k = [ V x l r ω x l r V x r r ω x r r V x l ƒ ω x l ƒ V x r ƒ ω x r ƒ ] T
    Figure DE102021111543A1_0003
  • Der Messvektor Yk wird als Eingabe für einen Anstiegsgeschwindigkeitsfilters 230 bereitgestellt, der ausgeführt wird, um darauf basierend einen effektiven Reifenradius für jedes der Räder 20 des Fahrzeugs 100 zu bestimmen. In einer Ausführungsform und wie hierin beschrieben, hat der Drehgeschwindigkeitsfilter 230 die Form eines Kalman-Filters, und zwar in einer Ausführungsform als linearer Kalman-Filter. Die Kalman-Filterung, auch bekannt als lineare quadratische Schätzung (LQE), ist ein analytisches Konstrukt, das in der Praxis als Algorithmus reduziert werden kann, der eine Reihe von Messungen verwendet, die im Laufe der Zeit beobachtet werden und statistisches Rauschen und andere Ungenauigkeiten enthalten, und Schätzungen unbekannter Variablen auf der Grundlage der Messungen erzeugt, die über einen Zeitraum beobachtet werden.
  • Der Anstiegsgeschwindigkeitsfilter 230 enthält den Messvektor Yk der auf den Raddrehzahlen für die mehreren Fahrzeugräder und der Fahrzeuggeschwindigkeit basiert. Der Anstiegsgeschwindigkeitsfilter 230 enthält einen Zustandsvektor, der die effektiven Reifenradien der Räder 20 des Fahrzeugs 100 repräsentiert. Der Zustandsvektor kann wie folgt ausgedrückt werden: X _ ^ k = [ R l r R r r R l ƒ R r ƒ ] T
    Figure DE102021111543A1_0004
  • Wenn der Anstiegsgeschwindigkeitsfilter 230 ein Kalman-Filter ist, können die Zustands- und Messgleichungen wie folgt dargestellt werden: x k + 1 = A x k + B u k + G w k
    Figure DE102021111543A1_0005
    y k = C x k + v k .
    Figure DE102021111543A1_0006
  • Der Zustandsvektor xk für den Anstiegsgeschwindigkeitsfilter 230 wird wie folgt dargestellt: x k = [ R l r R r r R l ƒ R r ƒ ] T .
    Figure DE102021111543A1_0007
  • Der Messvektor yk für das Anstiegsgeschwindigkeitsfilter 230 wird wie folgt dargestellt: y k = [ V x l r ω x l r V x r r ω x r r V x l ƒ ω x l ƒ V x r ƒ ω x r ƒ ] T .
    Figure DE102021111543A1_0008
  • Prozessrauschen wk und Messrauschen vk sind null-mittlere weiße Rauschprozesse mit den Kovarianzmatrizen Qw bzw. Rv.
  • Die einstufige Vorhersage, die vom Anstiegsgeschwindigkeitsfilter 230 ausgeführt wird, um den effektiven Radius des Reifens zu bestimmen, ist wie folgt: x ^ k + 1 | k = A x ^ k | k 1 + B u k + k p ( y k C x ^ k | k 1 )
    Figure DE102021111543A1_0009
  • Der Term x̂ stellt eine Schätzung des Reifenwirkungsradius für eines der Fahrzeugräder 20 dar, wobei A ∈ Rn×n, B ∈ Rn×m, G ∈ Rx×g und C ∈ Rp×n, wobei n die Anzahl der Zustände, m die Anzahl der Ausgänge, p die Anzahl der Eingänge und x und g als gleich der Anzahl der Zustände angenommen werden.
  • Der Begriff kp stellt einen Verstärkungsfaktor dar, der wie folgt bestimmt werden kann: k p = A P p A T + G Q w G T
    Figure DE102021111543A1_0010
  • Ein anfänglicher suboptimaler Filter basiert auf Anfangswerten für die Kovarianzmatrizen Qw und Rv. Das Ziel der geschwindigkeitsabhängigen Verstärkungskalibrierung ist es, die Kovarianzmatrizen Qw und Rv zu schätzen und daraus den Verstärkungsfaktor kp in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit zu berechnen. Der Verstärkungsfaktor kp in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit kann für mehrere Fahrzeuggeschwindigkeitsbereiche, von denen ein Beispiel in Tabelle 1 enthalten ist, wie folgt bestimmt werden. Tabelle 1
    Drehzahlbereich 0-5 m/s 5-15 m/s 15-30 m/s >30 m/s
    Verstärkungsfaktor k P (0) k p (1) k p (2) k p (3)
  • Diese Verstärkungsfaktoren kp(0), kp(1), kp(2), und kp(3) werden zur Verbesserung der Genauigkeit der effektiven Reifenradien verwendet, die in den nachfolgenden Ausführungen geschätzt werden. Die Verstärkungen werden kalibriert, um eine schnellere Konvergenz bei niedrigen Geschwindigkeiten und eine langsamere Konvergenz bei hohen Geschwindigkeiten zu erreichen. Änderungen des Reifeneffektivradius können über einen relativ langen Zeitraum auftreten. Die kalibrierten Verstärkungsfaktoren sind in einer Ausführungsform spezifisch für einen Fahrzeuggeschwindigkeitsbereich. Dies kann einen ersten kalibrierten Verstärkungsfaktor kp(0) umfassen, der einem ersten der Vielzahl von Fahrzeuggeschwindigkeitsbereichen entspricht, der einem niedrigen Geschwindigkeitsbereich entspricht, wobei der niedrige Geschwindigkeitsbereich in einer Ausführungsform 0-5 m/s beträgt. Dies kann zweite kalibrierte Verstärkungsfaktoren kp(1) und kp(2) umfassen, die mittleren Geschwindigkeitsbereichen entsprechen. In einer Ausführungsform umfassen die mittleren Geschwindigkeitsbereiche und die kalibrierten Verstärkungsfaktoren einen mittleren Geschwindigkeitsbereich von 5-15 m/s und den zugehörigen Verstärkungsfaktor kp(1) und einen mittleren Geschwindigkeitsbereich von 15-30 m/s und den zugehörigen Verstärkungsfaktor kp(2). Dazu kann ein dritter kalibrierter Verstärkungsfaktor kp(3) gehören, der einem dritten aus der Vielzahl der Fahrzeuggeschwindigkeitsbereiche entspricht, der einem Hochgeschwindigkeitsbereich entspricht, wobei der Hochgeschwindigkeitsbereich in einer Ausführungsform >30 m/s ist. Die Anzahl der Geschwindigkeitsbereiche, die Verstärkungsfaktoren und die zugehörigen Größen der Geschwindigkeitsbereiche können anwendungsspezifisch sein und werden auf der Grundlage von Faktoren in Bezug auf die Fahrzeugfähigkeiten usw. bestimmt.
  • Der Anstiegsgeschwindigkeitsfilter 230 erzeugt einen Zustandsvektor 235, der die Reifenwirkradien der Räder 20 des Fahrzeugs 100 repräsentiert. Der Zustandsvektor 235 wird in einen Nachbearbeitungsschritt 240 eingegeben, der unter Bezugnahme auf detailliert beschrieben wird.
  • Der Zustandsvektor 235 und andere Fahrzeugbetriebsparameter werden ausgewertet, um festzustellen, ob das Fahrzeug 100 eine Änderung im Fahrzyklus erfährt, z. B. eine Änderung der Geschwindigkeit (237). Wenn es keine Änderung im Fahrzyklus gibt (237)(0), wird der Nachbearbeitungsschritt 240 ausgeführt (240). Wenn es eine Änderung im Fahrzyklus (237)(1) gegeben hat, wird die Ausführung des Nachverarbeitungsschritts 240 verschoben, und die effektiven Reifenradien der Räder 20 werden aus einer nichtflüchtigen Speichereinrichtung (250) zur Verwendung durch die Fahrzeugsteuerung 15 wiederhergestellt.
  • Bezugnehmend auf 3 beinhaltet der Nachbearbeitungsschritt 240 die Auswertung der effektiven Reifenradien der Räder 20 im Zusammenhang mit dem Fahrzeugbetrieb, um einzelne oder außergewöhnliche Datenpunkte zu eliminieren, die vom Drehgeschwindigkeitsfilter 230 (241) ausgegeben werden. Singuläre oder außergewöhnliche Datenpunkte, die vom Drehgeschwindigkeitsfilter 230 ausgegeben werden, können mit vordefinierten nicht-stationären Ereignissen verbunden sein, wie z. B. einem Bremsereignis, einem Drosselereignis, das Radschlupf induzieren kann, und nichtlinearen dynamischen Manövern, die z. B. Straßenoberflächen mit Schnee, Eis und Straßenbedingungen, einschließlich Bergauf- oder Bergabmanövern, umfassen.
  • Das Auftreten von schlupffreien Zuständen kann nach den folgenden Beziehungen bestimmt werden: σ = Vx ω Reff Vx
    Figure DE102021111543A1_0011
    Reff = Vx ω
    Figure DE102021111543A1_0012
    wobei:
    • σ für den Radschlupf steht;
    • ω für die Raddrehzahl steht; und
    • Vx den Geschwindigkeitsvektor des Fahrzeugs darstellt, d. h. den Längsgeschwindigkeitsvektor.
  • Der Radschlupf σ wird für jedes der Fahrzeugräder 20 mit Hilfe der EQS berechnet. 5 und 6. Die Erkennung des Auftretens von schlupffreien Zuständen kann weiterhin eine vergleichende Analyse der Raddrehzahlen der mehreren Fahrzeugräder 20 beinhalten.
  • Der Nachbearbeitungsschritt 240 beinhaltet die Auswertung der Fahrzeuggeschwindigkeit im Kontext der Geschwindigkeitsbereiche, z. B. wie mit Bezug auf Tabelle 1 oben beschrieben, um den entsprechenden Geschwindigkeitsbereich (242) zu identifizieren.
  • Der Nachbearbeitungsschritt 240 umfasst die Bestimmung und ggf. Modifizierung der jeweiligen Verstärkung, d. h. eine der Verstärkungen kp(0), kp(1), kp(2), und kp(3), um die Konvergenz basierend auf der Geschwindigkeit und der Unsicherheit der Eingangsvariablen zu verbessern. Die Verstärkungen werden auf der Grundlage von Faktoren wie der Geschwindigkeitsschwelle, der Unsicherheit der empfangenen Geschwindigkeitseingabe in den Algorithmus und einem abstimmbaren Kalibrierungsparameter zur Anpassung bestimmt. (244).
  • Der Nachbearbeitungsschritt 240 umfasst das Erfassen aufeinanderfolgender Schätzungen der Reifen-Effektivradien der Räder 20 in einem Datenpuffer über eine Zeitspanne während eines Fahrzyklus und das Bestimmen von Mittelwerten für die Reifen-Effektivradien der Räder 20 (245).
  • Der Nachbearbeitungsschritt 240 umfasst das Korrelieren der effektiven Reifenradien der Räder 20 mit den Reifendrücken der Räder 20 unter Verwendung einer Nachschlagetabelle oder einer anderen Form von vorgegebenen Kalibrierungen (243). Ein Beispiel für eine Korrelation zwischen den effektiven Reifenradien der Räder 20 und den Reifendrücken der Räder 20 ist in 4 grafisch dargestellt. Es können Daten entwickelt werden, um eine Korrelation zwischen dem Reifenradius, dem Reifendruck, der Reifentemperatur und der Fahrzeugmasse bereitzustellen, die wie folgt in Tabelle 2 dargestellt und auf die Praxis als Nachschlagetabelle reduziert werden kann, die in einer Speichereinrichtung in der Steuerung 15 implementiert und für das Reifenradius-Überwachungssystem 200 zugänglich ist. Tabelle 2
    Radius (mm) Druck (kPa) Temperatur (C) Masse (kg)
  • Wenn die mit Bezug auf Tabelle 2 dargestellten Elemente entwickelt und am Fahrzeug implementiert werden, können die mit Hilfe des Reifenradiusüberwachungssystems ermittelten effektiven Radien der Räder 20 verwendet werden, um die Fahrzeugmasse abzuschätzen, den Reifendruck zu ermitteln und andere Parameter zu bestimmen, die mit dem Reifendruck der Räder 20 verbunden sind.
  • Der Nachbearbeitungsschritt 240 umfasst das Zusammenstellen und Speichern der Mittelwerte für die effektiven Reifenradien der Räder 20, der korrelierten Reifendrücke aus Schritt 243 und der aktualisierten Verstärkungen kp(0), kp(1), kp(2), und kp(3)aus Schritt 244 (246).
  • Die Mittelwerte für die effektiven Reifenradien der Räder 20, die korrelierten Reifendrücke aus Schritt 243 und die aktualisierten Verstärkungen kp(0), kp(1), kp(2) und kp(3) werden als Ausgabe 247 aus dem Nachbearbeitungsschritt 240 bereitgestellt.
  • Wieder Bezug nehmend auf 2 wird die Ausgabe 247 aus dem Nachverarbeitungsschritt 240, d.h. die Mittelwerte für die effektiven Reifenradien der Räder 20, die korrelierten Reifendrücke aus Schritt 243 und die aktualisierten Verstärkungen kp(0), kp(1), kp(2) und kp(3), einer nichtflüchtigen Speichereinrichtung zur Speicherung und anschließenden Verwendung durch die Fahrzeugsteuerung 15 (250) zur Verfügung gestellt.
  • Darüber hinaus wird die Ausgabe 247 aus dem Nachverarbeitungsschritt 240, d. h. die Mittelwerte für die effektiven Reifenradien der Räder 20, ausgewertet, um festzustellen, ob eine Änderung in einem oder mehreren der effektiven Reifenradien der Räder 20 aufgetreten ist, die eine Benachrichtigung des Fahrzeugbetreibers (260) erforderlich machen kann. Als nicht einschränkendes Beispiel kann die Notwendigkeit bestehen, den Fahrzeugführer über das Auftreten eines Ereignisses mit niedrigem Reifendruck zu informieren.
  • Die Ausgabe 247 aus dem Nachverarbeitungsschritt 240, d. h. die Mittelwerte für die effektiven Reifenradien der Räder 20, kann an die Steuerung 15 übermittelt und beim Betrieb von Fahrzeugsteuerungssystemen verwendet werden, einschließlich z. B. des Antriebssystems 10, des Lenksystems 16, des Radbremssystems 26 und/oder des ADAS 40, das Routinen steuern kann, die Reifendruckschwankungen, Ereignisse mit niedrigem Reifendruck usw. berücksichtigen oder abschwächen.
  • 4 zeigt grafisch Daten, die mit dem Betrieb einer Ausführungsform des Fahrzeugs 100 verbunden sind, die unter Bezugnahme auf 1 beschrieben ist und eine Ausführungsform des Reifenradiusüberwachungssystems 200 ausführt, um dynamisch einen effektiven Reifenradius für jedes der mehreren Fahrzeugräder 20 zu bestimmen. Die Daten umfassen Datenpunkte des effektiven Reifenradius für einen rechten Vorderreifen (Daten angezeigt durch 411), des effektiven Reifenradius für einen linken Vorderreifen (Daten angezeigt durch 413), die bei Betrieb des Fahrzeugs 100 über einen Bereich von Fahrzeuggeschwindigkeiten von 5 mph bis 35 mph und bei einem über einen Bereich zwischen 24 psi und 45 psi variierenden Reifendruck akkumuliert wurden. Das Diagramm zeigt den Reifenradius 410 auf der vertikalen Achse im Verhältnis zum Reifendruck 420 auf der horizontalen Achse. Die Daten beinhalten auch eine statische Bodenwahrheitsmessung bei 33 psi (Daten angezeigt durch 415). Die Ergebnisse zeigen, dass die Ausführungsform des Reifenradiusüberwachungssystems 200 in der Lage war, den effektiven Reifenradius mit einem maximalen Fehler von weniger als 0,5 mm dynamisch zu überwachen.
  • Die hier beschriebenen Konzepte ermöglichen es, robuste Reifeneffektradius-Schätzungen zu ermitteln, indem dynamische, hohe Schlupfzustände durch ereignisbasierte Datenpufferung eliminiert und die Reifeneffektradien über mehrere Fahrzyklen unter Berücksichtigung der Fahrzeugmasse kalibriert werden.
  • In einer Ausführungsform hat das hier beschriebene Reifenradiusüberwachungssystem 200 die Fähigkeit, Reifendruckschwankungen zu erkennen, die zur Steuerung des Fahrzeugbetriebs auf der Grundlage der effektiven Reifenradien verwendet werden können, einschließlich der Ergänzung oder Überprüfung von Informationen von einem Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) an einer Ausführungsform des Fahrzeugs 100.
  • In einer Ausführungsform hat das hier beschriebene Reifenradiusüberwachungssystem 200 die Fähigkeit, Reifendruckschwankungen zu erkennen, was dazu verwendet werden kann, ein Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) zu ersetzen, wodurch das TPMS bei einer Ausführungsform des Fahrzeugs 100 überflüssig wird.
  • Die Blockdiagramme in den Flussdiagrammen veranschaulichen die Architektur, die Funktionalität und den Betrieb möglicher Implementierungen von Systemen, Verfahren und Computerprogrammprodukten gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Offenlegung. In dieser Hinsicht kann jeder Block in den Blockdiagrammen ein Modul, ein Segment oder einen Teil des Codes darstellen, der eine oder mehrere ausführbare Anweisungen zur Implementierung der angegebenen logischen Funktion(en) enthält. Es wird auch darauf hingewiesen, dass jeder Block in den Blockdiagrammen und/oder Flussdiagrammdarstellungen und Kombinationen von Blöcken in den Blockdiagrammen und/oder Flussdiagrammdarstellungen durch Hardware-basierte Systeme mit dedizierter Funktion, die die angegebenen Funktionen oder Handlungen ausführen, oder durch Kombinationen von Hardware mit dedizierter Funktion und Computeranweisungen implementiert werden können. Diese Computerprogrammanweisungen können auch in einem computerlesbaren Medium gespeichert sein, das einen Computer oder ein anderes programmierbares Datenverarbeitungsgerät anweisen kann, in einer bestimmten Weise zu funktionieren, so dass die in dem computerlesbaren Medium gespeicherten Anweisungen einen Herstellungsgegenstand erzeugen, der Befehlsmittel enthält, die die in dem Flussdiagramm und/oder dem Blockdiagrammblock oder den Blöcken angegebene Funktion/Aktion implementieren.
  • Die ausführliche Beschreibung und die Zeichnungen oder Figuren sind unterstützend und beschreibend für die vorliegende Lehre, aber der Umfang der vorliegenden Lehre wird ausschließlich durch die Ansprüche definiert. Während einige der besten Modi und andere Ausführungsformen zur Ausführung der vorliegenden Lehre im Detail beschrieben wurden, existieren verschiedene alternative Konstruktionen und Ausführungsformen zur Durchführung der in den beigefügten Ansprüchen definierten vorliegenden Lehre.

Claims (10)

  1. Ein Reifenradius-Überwachungssystem für ein Fahrzeug, umfassend: einen GPS (Global Positioning System)-Sensor, eine Vielzahl von Raddrehzahlsensoren, die so angeordnet sind, dass sie die Drehzahlen einer Vielzahl von Fahrzeugrädern überwachen, und eine Steuerung; wobei die Steuerung mit dem GPS-Sensor und den mehreren Raddrehzahlsensoren in Verbindung steht; wobei die Steuerung einen Befehlssatz enthält, der ausführbar ist, um: über den GPS-Sensor einen Längsgeschwindigkeitsvektor (Vx) für das Fahrzeug zu bestimmen; über die mehreren Raddrehzahlsensoren die Raddrehzahlen für die mehreren Fahrzeugräder zu ermitteln; einen radschlupffreien Zustand für die mehreren Fahrzeugräder zu erkennen; effektive Reifenradien für die mehreren Fahrzeugräder basierend auf dem Längsgeschwindigkeitsvektor für das Fahrzeug und den Radgeschwindigkeiten für die mehreren Fahrzeugräder während des radschlupffreien Zustands zu bestimmen; und den Betrieb des Fahrzeugs basierend auf den effektiven Reifenradien zu steuern.
  2. Reifenradius-Überwachungssystem nach Anspruch 1, das ferner einen Anstiegsgeschwindigkeitsfilter umfasst, wobei der Befehlssatz den Anstiegsgeschwindigkeitsfilter ausführt, um die effektiven Reifenradien zu bestimmen, wobei der Anstiegsgeschwindigkeitsfilter einen Zustandsvektor, der auf den effektiven Reifenradien basiert, und einen Messvektor, der auf den Radgeschwindigkeiten für die Vielzahl von Fahrzeugrädern basiert, enthält.
  3. Reifenradius-Überwachungssystem nach Anspruch 2, wobei der Anstiegsgeschwindigkeitsfilter einen Kalman-Filter umfasst, und wobei der Befehlssatz den Kalman-Filter ausführt, um die effektiven Reifenradien unter Verwendung des Zustandsvektors, der auf den effektiven Reifenradien basiert, und des Messvektors, der auf den Radgeschwindigkeiten für die Vielzahl von Fahrzeugrädern basiert, zu bestimmen.
  4. Reifenradius-Überwachungssystem nach Anspruch 2, wobei der Anstiegsgeschwindigkeitsfilter eine Vielzahl von kalibrierten Verstärkungsfaktoren enthält, die einer Vielzahl von Fahrzeuggeschwindigkeitsbereichen entsprechen, die mit dem Längsgeschwindigkeitsvektor für das Fahrzeug verknüpft sind.
  5. Reifenradius-Überwachungssystem nach Anspruch 4, wobei die Vielzahl von kalibrierten Verstärkungsfaktoren, die für den Fahrzeuggeschwindigkeitsbereich spezifisch sind, einen ersten kalibrierten Verstärkungsfaktor, der einem ersten der Vielzahl von Fahrzeuggeschwindigkeitsbereichen entspricht, der einem niedrigen Geschwindigkeitsbereich entspricht, einen zweiten kalibrierten Verstärkungsfaktor, der einem zweiten der Vielzahl von Fahrzeuggeschwindigkeitsbereichen entspricht, der einem mittleren Geschwindigkeitsbereich entspricht, und einen dritten kalibrierten Verstärkungsfaktor umfasst, der einem dritten der Vielzahl von Fahrzeuggeschwindigkeitsbereichen entspricht, der einem Hochgeschwindigkeitsbereich entspricht.
  6. Reifenradius-Überwachungssystem nach Anspruch 1, ferner umfassend den Befehlssatz, der ausführbar ist, um die Reifendrücke für die Vielzahl von Fahrzeugrädern auf der Grundlage der effektiven Reifenradien zu bestimmen.
  7. Reifenradius-Überwachungssystem nach Anspruch 1, wobei der Befehlssatz ausführbar ist, um den Nicht-Radschlupf-Zustand für die mehreren Fahrzeugräder basierend auf dem Längsgeschwindigkeitsvektor für das Fahrzeug und den Radgeschwindigkeiten für die mehreren Fahrzeugräder zu erkennen.
  8. Reifenradius-Überwachungssystem nach Anspruch 1, ferner umfassend den Befehlssatz, der ausführbar ist, um Fahrzeugmasse und Reifendruck mit den effektiven Reifenradien zu korrelieren.
  9. Reifenradius-Überwachungssystem für ein Fahrzeug, umfassend: einen GPS (Global Positioning System)-Sensor, eine Vielzahl von Raddrehzahlsensoren, die so angeordnet sind, dass sie die Drehzahlen einer Vielzahl von Fahrzeugrädern überwachen, und eine Steuerung; wobei die Steuerung mit dem GPS-Sensor und den mehreren Raddrehzahlsensoren in Verbindung steht; wobei die Steuerung einen Befehlssatz enthält, der ausführbar ist, um: über den GPS-Sensor einen Längsgeschwindigkeitsvektor für das Fahrzeug bestimmen; über die mehreren Raddrehzahlsensoren die Raddrehzahlen für die mehreren Fahrzeugräder ermitteln; einen Messvektor bestimmen, der die Radgeschwindigkeiten für die mehreren Fahrzeugräder und den Längsgeschwindigkeitsvektor für das Fahrzeug enthält; Ausführen eines Anstiegsgeschwindigkeitsfilters, um einen Zustandsvektor zu bestimmen, der die effektiven Reifenradien für die mehreren Fahrzeugräder enthält, wobei der Zustandsvektor auf der Grundlage des Messvektors bestimmt wird, der die Radgeschwindigkeiten für die mehreren Fahrzeugräder und den Längsgeschwindigkeitsvektor für das Fahrzeug enthält; und den Fahrzeugbetrieb auf der Grundlage des Zustandsvektors einschließlich der effektiven Reifenradien zu steuern.
  10. Reifenradius-Überwachungssystem nach Anspruch 9, wobei der Anstiegsgeschwindigkeitsfilter einen Kalman-Filter umfasst; und wobei der Befehlssatz den Kalman-Filter ausführt, um den Zustandsvektor einschließlich der effektiven Reifenradien auf der Grundlage des Messvektors einschließlich der Radgeschwindigkeiten für die Vielzahl von Fahrzeugrädern und des Längsgeschwindigkeitsvektors für das Fahrzeug zu bestimmen.
DE102021111543.4A 2020-11-19 2021-05-04 Verfahren und system zur bestimmung des reifenwirkungsradius Pending DE102021111543A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/952,799 2020-11-19
US16/952,799 US11707952B2 (en) 2020-11-19 2020-11-19 Method and system for determining tire effective radius

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021111543A1 true DE102021111543A1 (de) 2022-05-19

Family

ID=81345677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021111543.4A Pending DE102021111543A1 (de) 2020-11-19 2021-05-04 Verfahren und system zur bestimmung des reifenwirkungsradius

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11707952B2 (de)
CN (1) CN114523983A (de)
DE (1) DE102021111543A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019003238B4 (de) * 2019-05-08 2023-04-20 Mercedes-Benz Group AG Fahrzeugortung durch Kartenabgleich unter Berücksichtigung eines Straßenprofils
US11745548B2 (en) * 2020-03-06 2023-09-05 Tactile Mobility Ltd. Estimating an effective radius of a tire of a vehicle
WO2021176383A1 (en) 2020-03-06 2021-09-10 Tactile Mobility Ltd. Vehicle monitor
WO2024012655A1 (en) * 2022-07-11 2024-01-18 Volvo Truck Corporation Improved estimation of effective wheel rolling radius
CN115352226B (zh) * 2022-09-02 2024-06-07 浙江吉利控股集团有限公司 胎压控制方法、装置、设备及可读存储介质

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1089319A (en) 1912-05-21 1914-03-03 John Alphus Campbell Lock for automobiles.
US6324446B1 (en) 1999-12-21 2001-11-27 Ford Global Technologies, Inc. Roll over stability control for an automotive vehicle
JP3801945B2 (ja) * 2002-04-02 2006-07-26 住友ゴム工業株式会社 タイヤ空気圧低下検出方法および装置、ならびにタイヤ減圧判定のプログラム
US20040225423A1 (en) * 2003-05-07 2004-11-11 Carlson Christopher R. Determination of operational parameters of tires in vehicles from longitudinal stiffness and effective tire radius
EP1475250B1 (de) 2003-05-09 2006-08-09 Harman/Becker Automotive Systems GmbH GPS (global positioning system) basierendes Verfahren und System zur Erkennung von Reifendruckänderungen
DE602004029642D1 (de) 2003-11-25 2010-12-02 Sumitomo Rubber Ind Verfahren und Gerät zum Detektieren eines Druckabfalls in Reifen, und Programm für die Beurteilung eines Druckabfalls in Reifen
US20110098882A1 (en) 2004-10-07 2011-04-28 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Vehicle speed estimation device, method and device for detecting decreased tire pressure using the same
US7561951B2 (en) 2005-05-06 2009-07-14 Ford Global Technologies Llc Occupant control system integrated with vehicle dynamics controls
US20060267750A1 (en) * 2005-05-26 2006-11-30 Ford Global Technologies, Llc Tire abnormal state monitoring system for an automotive vehicle
JP4707496B2 (ja) 2005-08-09 2011-06-22 住友ゴム工業株式会社 Gps速度情報を用いたタイヤ内圧低下検知方法
US8108104B2 (en) * 2006-11-16 2012-01-31 Ford Global Technologies, Llc Tripped rollover mitigation and prevention systems and methods
US7908112B2 (en) 2008-11-24 2011-03-15 GM Global Technology Operations LLC Dynamic observer for the estimation of vehicle lateral velocity
US8086367B2 (en) 2008-11-24 2011-12-27 GM Global Technology Operations LLC Vehicle lateral velocity and surface friction estimation using force tables
US8843290B2 (en) 2010-07-22 2014-09-23 Qualcomm Incorporated Apparatus and methods for calibrating dynamic parameters of a vehicle navigation system
US8498775B2 (en) * 2011-01-10 2013-07-30 GM Global Technology Operations LLC Linear and non-linear identification of the longitudinal tire-road friction coefficient
EP2982521B1 (de) * 2014-08-04 2017-07-19 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG System und Verfahren zur Bestimmung von Reifenabriebeigenschaften
US11125566B2 (en) 2015-07-16 2021-09-21 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for determining a vehicle ego-position
US9719886B2 (en) * 2015-07-21 2017-08-01 The Goodyear Tire & Rubber Company Tread wear estimation system and method
US9754490B2 (en) 2015-11-04 2017-09-05 Zoox, Inc. Software application to request and control an autonomous vehicle service
US9983097B2 (en) * 2016-06-15 2018-05-29 Ford Global Technologies, Llc Methods and apparatus for assessing tire health through monitoring effective tire rolling radius
US10452068B2 (en) 2016-10-17 2019-10-22 Uber Technologies, Inc. Neural network system for autonomous vehicle control
US10759415B2 (en) 2017-02-23 2020-09-01 GM Global Technology Operations LLC Effective rolling radius
US11097739B2 (en) * 2018-02-22 2021-08-24 GM Global Technology Operations LLC Method to estimate tire-road friction, prior to safety systems engagement
US10960712B2 (en) * 2018-06-28 2021-03-30 Nissan North America, Inc. Tire wear estimation using a hybrid machine learning system and method
US11485331B2 (en) * 2019-10-13 2022-11-01 National Chung-Shan Institute Of Science And Technology Surface adaptation method and surface adaptation device thereof

Also Published As

Publication number Publication date
US20220153070A1 (en) 2022-05-19
US11707952B2 (en) 2023-07-25
CN114523983A (zh) 2022-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102021111543A1 (de) Verfahren und system zur bestimmung des reifenwirkungsradius
DE102018120845B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines autonomen Fahrzeugs
DE102016102002B4 (de) Verbesserung einer Fahrzeugbewegungsabschätzung mit Radardaten
DE602004006049T2 (de) Integriertes Erfassungssystem für Kraftfahrzeug
DE102018120785B4 (de) Verfahren zum Überwachen eines autonomen Fahrzeugs
EP1527667B1 (de) System zur Führung eines Fahrzeugs
EP2303663B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung des fahrzustandes eines fahrzeugs
DE102021105896A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung einer geschwindigkeit eines fahrzeugs
DE102011008608A1 (de) Radausrichtungsdiagnose unter Verwendung von GPS
DE102013216671A1 (de) Statische strassengradientenschätzung
DE102018120789A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines autonomen Fahrzeugs
DE102013209575A1 (de) Spurhaltesystem unter verwendung einer hinteren kamera
DE102013216649A1 (de) Kinematische Strassengradientenschätzung
DE102013216667A1 (de) Dynamische strassengradientenschätzung
DE102004019320A1 (de) System zum Reproduzieren des dynamischen Verhaltens eines Fahrzeugs
DE102019133698A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dynamischen schätzen der fahrzeugmasse
DE102021111985A1 (de) Verfahren und system zur steuerung des fahrzeugbetriebs
DE102019134050A1 (de) Fahrzeugpfadverarbeitung
DE102022120312A1 (de) System und verfahren zur schätzung der maximalen seitlichen beschleunigung und der gierrate bei grenzwertmanövern auf oberflächen mit geringer reibung
DE102008051962A1 (de) Verfahren mit rekonfigurierbarer Struktur zum Schätzen der Quergeschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE102018101123A1 (de) Lernverfahren für langfristige bremseckenspezifische Drehmomentvariationen
DE112014001807T5 (de) Integrierte Gefälle- und Neigungsschätzung unter Verwendung einer Trägheitsmessvorrichtung mit drei Achsen
DE102020101837A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Zustands eines Fahrzeugs
DE102020129369A1 (de) Verbesserter fahrzeugbetrieb
DE102019112637A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schätzen der Reifennormalkraft auf Basis eines Beschleunigungssensors

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed