DE102021100305A1 - Elektromotor mit im Spritzgussverfahren umspritzten Stator - Google Patents

Elektromotor mit im Spritzgussverfahren umspritzten Stator Download PDF

Info

Publication number
DE102021100305A1
DE102021100305A1 DE102021100305.9A DE102021100305A DE102021100305A1 DE 102021100305 A1 DE102021100305 A1 DE 102021100305A1 DE 102021100305 A DE102021100305 A DE 102021100305A DE 102021100305 A1 DE102021100305 A1 DE 102021100305A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
electric motor
circuit board
winding wire
printed circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021100305.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Pascual Guardiola
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nidec Corp
Original Assignee
Nidec Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nidec Corp filed Critical Nidec Corp
Priority to DE102021100305.9A priority Critical patent/DE102021100305A1/de
Priority to US17/570,421 priority patent/US20220224209A1/en
Priority to CN202210016061.1A priority patent/CN114759692A/zh
Publication of DE102021100305A1 publication Critical patent/DE102021100305A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/33Drive circuits, e.g. power electronics
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/28Layout of windings or of connections between windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/32Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation
    • H02K3/38Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation around winding heads, equalising connectors, or connections thereto
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/50Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/325Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by abutting or pinching, i.e. without alloying process; mechanical auxiliary parts therefor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2211/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to measuring or protective devices or electric components
    • H02K2211/03Machines characterised by circuit boards, e.g. pcb
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/1009Electromotor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/1059Connections made by press-fit insertion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Elektromotor (18) mit- einem Rotor, der um eine Drehachse drehbar gelagert ist und der einen Stator (1) umfangseitig umgibt, wobei der Stator (1) Statorzähne und um die Statorzähne gewickelte Spulen aufweist, und wobei die Wicklungen aus einem Wicklungsdraht mit Wicklungsdrahtenden (3) gebildet sind,- und mit einer Leiterplatte (21), wobei der Stator (1) im Spritzgussverfahren umspritzt ist, und wobei im Spritzgussverfahren auf der Oberseite eine Steckerbaugruppe (14) ausgebildet ist, die im Spritzgussverfahren umspritzte Kontakte (15) aufweist und die auf einer Seite eine Steckeranbindung (16) für einen externen Stromversorgungsanschluss ausbildet und auf der anderen Seite die Leiterplatte (21) unmittelbar elektrisch kontaktiert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Elektromotor mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 und ein Verfahren zur elektrischen Kontaktierung eines Stators mit einer Leiterplatte mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 17.
  • Bürstenlose Gleichstrommotoren der hier relevanten Bauart werden als Außenläufer bezeichnet und weisen einen Rotor auf, der mit einer Motorwelle verbunden ist und in einem Gehäuse drehbar gelagert ist. Der Rotor ist mit Permanentmagneten versehen. Im Inneren des Rotors ist ein Stator angeordnet, der auf einem Eisenkern eine Anzahl von Wicklungen trägt. Bei geeigneter Ansteuerung erzeugen die Wicklungen ein Magnetfeld, das den Rotor zur Rotation antreibt. Die Wicklungen werden üblicherweise dreiphasig gewickelt und werden dementsprechend mit drei elektrischen Anschlüssen versehen, über die die Wicklungen mit einer Steuereinheit (ECU) verbunden werden können.
  • Zum Zwecke der geometrischen Beschreibung des Elektromotors wird zum einen die Drehachse des Motors als Mittelachse und Symmetrieachse angenommen. Der Stator ist konzentrisch mit der Drehachse und dem Rotor angeordnet. Die Drehachse definiert gleichzeitig eine Axialrichtung, in der die Dicke des Statorpakets und die axiale Länge des Motors angegeben werden. Außerdem wird bezüglich der Mittelachse von einer Radialrichtung gesprochen, die den Abstand von der Mittelachse angibt, sowie von einer Umfangsrichtung, die tangential zu einem bestimmten in Radialrichtung angeordneten Radius ausgezeichnet ist. Die Anschlussseite des Stators, an der die Wicklungsdrähte mit der Steuereinheit verbunden werden, wird als Oberseite des Stators beschrieben.
  • Die Steuereinheit ist an einem externen Stromanschluss angeschlossen. Dazu sind herkömmlicherweise zusätzliche Komponenten notwendig.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Elektromotor mit einem möglichst automatisierten und kostengünstigen Montageprozess anzugeben, bei dem die Bestromung der Steuereinheit kompakt und einfach erfolgt.
  • Diese Aufgabe wird von einem Elektromotor mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und von einem Verfahren zur elektrischen Kontaktierung eines Stators mit einer Leiterplatte mit den Merkmalen des Anspruchs 17 gelöst.
  • Demnach ist ein Elektromotor mit einem Rotor, der um eine Drehachse drehbar gelagert ist und der einen Stator umfangseitig umgibt, wobei der Stator Statorzähne und um die Statorzähne gewickelte Spulen aufweist, und wobei die Wicklungen aus einem Wicklungsdraht mit Wicklungsdrahtenden gebildet sind, und mit einer Leiterplatte, vorgesehen. Der Stator ist im Spritzgussverfahren umspritzt, wobei im Spritzgussverfahren auf der Oberseite eine Steckerbaugruppe mit ausgebildet ist, die im Spritzgussverfahren umspritzte Kontakte aufweist und die auf einer Seite eine Steckeranbindung für einen externen Stromversorgungsanschluss ausbildet und auf der anderen Seite die Leiterplatte unmittelbar elektrisch kontaktiert. Dadurch, dass die Steckerbaugruppe beim Umspritzen des Stators mit ausgebildet wird, kann auf zusätzliche Komponenten verzichtet werden. Durch das Ausbilden der Steckerbaugruppe in Spritzgussverfahren wird die Effizienz gesteigert, da höhere thermische Konduktivität vorliegt. Zudem ist die Anbindung an die Leiterplatte besonders einfach. Dafür weist die Leiterplatte bevorzugt durchsetzende Ausnehmungen auf, in die jeweils ein freies Ende der Kontakte eingreift.
  • Es ist vorteilhaft für den Montageprozess, wenn die Kontakte etwa rechtwinklig sind und sich in Radialrichtung zur Längsachse und parallel dazu erstrecken.
  • Zur Anbindung an einen externen Stromversorgungsanschluss, stehen die Kontakte bevorzugt radial über den Stator über und ragen radial aus einem umspritzten Bereich zur Ausbildung der Steckeranbindung heraus.
  • Die Steckerbaugruppe kann somit zur Bestromung der Steuereinheit eingerichtet sein.
  • Die anderen freien Enden der Kontakte ragen bevorzugt nach oben aus dem umspritzten Bereich heraus und kontaktieren die Leiterplatte, wobei die freien Enden einen Absatz zur axialen Begrenzung der Einstecktiefe in die Leiterplatte aufweisen.
  • Es ist bevorzugt vorgesehen, dass im Spritzgussverfahren auf der Oberseite zusätzlich Aufnahmen ausgebildet sind, in die jeweils wenigstens ein Wicklungsdrahtende eingelegt ist und in die jeweils ein Schneidklemm-Kontakt eingesetzt ist, der das wenigstens eine Wicklungsdrahtende elektrisch kontaktiert und der einen Steckpin aufweist, der die Leiterplatte unmittelbar elektrisch kontaktiert. Durch das Ausbilden der Aufnahmen in Spritzgussverfahren wird die Effizienz gesteigert, da höhere thermische Konduktivität vorliegt.
  • Der Stator wird bevorzugt auf der Oberseite und der Unterseite vollständig und im Bereich der Umfangsfläche zumindest teilweise umspritzt.
  • Da der Schneidklemm-Kontakt bereits bei der Montage des Stators an diesem befestigt wird und einen Steckpin aufweist, kann der Stator einfach und ohne großen Platzbedarf an der Leiterplatte elektrisch kontaktiert werden. Zudem sind die Fertigungskosten gering, da keine zusätzlichen Bauteile benötigt werden.
  • Es ist bevorzugt vorgesehen, dass im Bereich der Magnete der Stator nicht umspritzt ist und Ausnehmungen aufweist, um den Kraftübertrag des Elektromotors zu erhöhen.
  • Vorzugsweise weist die Leiterplatte durchsetzende Ausnehmungen auf, in die jeweils ein Steckpin eingreift. Die Kontaktierung ist dadurch besonders einfach.
  • Die Wicklungsdrahtenden sind bevorzugt in Radialrichtung nach außen gebogen und in die entsprechende Aufnahme eingelegt. Die Aufnahmen befinden sich somit in Radialrichtung außen auf der Statoroberfläche, wodurch sie einfach zugänglich sind.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform erstrecken sich die Aufnahmen mit ihren Längsachsen parallel zur Längsachse des Stators, sind taschenartig und im Querschnitt im Wesentlichen rechteckig mit zwei Längsseiten und zwei Querseiten ausgebildet, wobei jede Tasche eine Öffnung aufweist, die sich auf der statorfernen Seite befindet, wobei die Längsseiten sich tangential, in Umfangsrichtung der Längsachse erstrecken, und wobei auf der statorfernen Stirnseite die Aufnahmen jeweils an der innenliegenden Längsseite einen Einschnitt aufweisen, der sich parallel zur Längsachse erstreckt und in den das wenigstens eine Wicklungsdrahtende eingelegt ist. Im Spritzgussverfahren sind solche Aufnahmen besonders einfach auszubilden. Zudem können sie die Schneidklemm-Kontakte sicher und definiert aufnehmen.
  • Die Aufnahmen sind vorzugsweise in Umfangsrichtung voneinander gleichmäßig beabstandet, wobei insgesamt drei vorgesehen sind, die sich alle über einen Winkelbereich von weniger als 120° erstecken. Durch den Abstand ist es möglich die Drähte der einzelnen Phasen untereinander entsprechend getrennt voneinander zu führen. Da der Abstand aber gering ist, wird das Einpressen in der Leiterplatte vereinfacht.
  • Der Elektromotor weist bevorzugt drei Phasengruppen auf, wobei jede Phasengruppe zwei Wicklungsdrahtenden hat, die in eine gemeinsame von insgesamt drei Aufnahmen eingelegt sind und die mit einem gemeinsamen Schneidklemm-Kontakt elektrisch kontaktiert sind.
  • Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Elektromotor 10 Pole und 12 Statorzähne aufweist.
  • Es ist bevorzugt vorgesehen, dass die Wicklungsdrahtenden auf der Oberseite des Stators mittels eines Drahthalters gehalten sind, der im Spritzgussverfahren mit umspritzt ist, so dass die Lage des Drahthalters gesichert ist.
  • Das Spritzgussverfahren wird vorzugsweise mit Kunststoff oder Harz ausgeführt.
  • Weiterhin ist eine elektrische Pumpe mit einem zuvor beschriebenen Elektromotor vorgesehen.
  • Außerdem ist ein Verfahren zur elektrischen Kontaktierung eines Stators eines Elektromotors mit einer Leiterplatte vorgesehen, wobei der Stator Statorzähne und auf den Statorzähnen gewickelte Spulen aufweist, und wobei die Wicklungen aus einem Wicklungsdraht mit Wicklungsdrahtenden gebildet sind und die Wicklungsdrahtenden sich parallel zur Längsachse des Stators erstrecken und das Verfahren folgende Schritte umfasst:
    1. a) Umspritzen des Stators im Spritzgussverfahren und dabei Ausbilden einer Steckerbaugruppe auf der Oberseite des Stators, wobei die Steckerbaugruppe umspritzte Kontakte aufweist, die jeweils ein erstes freies Ende und ein zweites freies Ende haben,
    2. b) Platzieren des Stators zur Leiterplatte, wobei die Leiterplatte und der Stator mit ihren Ober- und Unterseiten parallel zueinander ausgerichtet und die Längsachsen deckungsgleich sind,
    3. c) Gleichzeitiges Einpressen der ersten freien Enden der Kontakte in Ausnehmungen der Leiterplatte in Längsrichtung,
    4. d) Kontaktieren eines externen Stromversorgungsanschlusses mit den zweiten freien Enden der Kontakte zur Bestromung einer auf der Leiterplatte angeordneten Steuereinheit.
  • Dieses Verfahren ist besonders einfach und kostengünstig.
  • Bevorzugt werden in Schritt a) beim Umspritzen des Stators zusätzlich Aufnahmen auf der Oberseite des Stators ausgebildet, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
    • e) Biegen der Wicklungsdrahtenden in Radialrichtung zur Längsachse nach außen und Einlegen in die Aufnahmen,
    • f) Einsetzen von jeweils eines Schneidklemm-Kontaktes in eine Aufnahme zur elektrischen Kontaktierung der Wicklungsdrahtenden mit den Schneidklemm-Kontakten, wobei jeder Schneidklemm-Kontakt einen Steckpin aufweist, und wobei dann nach Schritt b) in Schritt c) die Steckpins der Schneidklemm-Kontakte in Ausnehmungen der Leiterplatte in Längsrichtung zur elektrischen Kontaktierung der Leiterplatte mit den Wicklungsdrähten eingepresst werden.
  • In einem Montageschritt werden die Wicklungsdrahtenden mit der Leiterplatte kontaktiert und eine Steckerbaugruppe mit der Leiterplatte verbunden, die eine Bestromung der auf der Leiterplatte befindlichen Steuereinheit ermöglicht.
  • Vorzugsweise kann der Elektromotor die oben genannten Merkmale aufweisen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Gleichartige oder gleichwirkende Bauteile werden in den Figuren mit denselben Bezugszeichen bezeichnet. Es zeigen:
    • 1: eine räumliche Ansicht eines Stators,
    • 2: eine schematische Darstellung des Wicklungsschemas des Stators der 1,
    • 3: eine Schnittdarstellung des Stators der 1,
    • 4: eine räumliche Darstellung eines Elektromotors mit Stator, sowie
    • 5: eine Darstellung der Montage des Stators auf der Leiterplatte.
  • Die 1 und 3 zeigen einen Stator 1, der sich koaxial zu einer Längsachse 100 erstreckt und eine Mehrzahl von lediglich schematisch dargestellten Statorzähne aufweist, um welche herum jeweils nicht gezeigte Spulen gewickelt sind. Die Statorzähne sind aufeinanderfolgend in der Umfangsrichtung des Stators 1 angeordnet. Die Statorzähne sind aus Blechpakete gebildet. Der Stator 1 wird fest innerhalb eines Gehäuses eines Elektromotors montiert und ist dazu eingerichtet, ein zeitveränderliches Magnetfeld mittels der Spulen zu erzeugen. Ein nicht dargestellter magnetisierter Außenläufer wird dabei innerhalb einer zentralen Öffnung 2 des Stators 1 montiert. Er ist dazu eingerichtet, durch eine Wechselwirkung mit dem von den Spulen erzeugten zeitveränderlichen Magnetfeld gedreht zu werden. Ein nicht dargestellter Drahthalter ist dazu eingerichtet, die Wicklungsdrahtendabschnitte der gewickelten Spulen des Stators 1 zu positionieren. Der Drahthalter ist an der Oberseite des Stators 1 angeordnet. Die Spulen sind dabei in drei Phasengruppen U, V, W gruppiert. Pro Phasengruppe sind zwei Wicklungsdrahtenden 3 auf der Oberseite des Stators 1 zu sehen. Der exemplarische Elektromotor weist 10 Pole und 12 Statorzähne auf. Das Wicklungsschema ist in 2 dargestellt.
  • Der Stator 1 mit dem Drahthalter wird in einem Spritzgussverfahren mit Kunststoff oder Harz umspritzt. Die resultierende Statoreinheit 4 ist in den 1 und 3 dargestellt. Beim Spritzgussverfahren werden zudem auf der Oberseite der Statoreinheit 4 drei Aufnahmen 5 ausgeformt, die sich mit ihren Längsachsen 6 parallel zur Längsachse 100 erstrecken. Die Aufnahmen 5 sind taschenartig und im Querschnitt im Wesentlichen rechteckig mit zwei Längsseiten 7 und zwei Querseiten 8 ausgebildet. Die Öffnungen der Taschen 9 befinden sich auf der statorfernen Seite, oben. Die Längsseiten 7 erstrecken sich tangential, in Umfangsrichtung der Längsachse 100. Auf der statorfernen Stirnseite weisen die Aufnahmen 5 jeweils an der innenliegenden Längsseite 7 einen Einschnitt 10 in Form eines Schlitzes auf. Der Schlitz 10 erstreckt sich parallel zur Längsachse 100 und ist zur Aufnahme der Wicklungsdrahtenden 3 vorgesehen. Die Aufnahmen 5 sind in Umfangsrichtung voneinander gleichmäßig beabstandet. Sie erstecken sich alle drei insgesamt über einen Winkelbereich von weniger als 120°. Nach dem im Spritzgussverfahren der Stator 1 umspritzt wurde und die Aufnahmen 5 ausgeformt wurden, werden die aus der Stirnseite der Statoreinheit hervorstehenden Wicklungsdrahtenden 3 in Radialrichtung nach außen gebogen und in den jeweiligen Schlitz 10 der Aufnahme 5 eingelegt. Danach wird in jede Aufnahme 5 von oben in die Öffnung 9 jeweils ein Schneidklemm(IDC)-Kontakt 11 eingesetzt. Der Schneidklemm-Kontakt 11 weist einen nicht dargestellten Klemmschlitz auf, in den je nach Bedarf ein oder mehrere Wicklungsdrahtenden 3 aufgenommen werden können. Beim Einsetzen der Schneidklemm-Kontakte 11 in die Taschen der Aufnahmen 5 werden die Klemmschlitze auf die in den Aufnahmen liegende Wicklungsdrahtenden 3 aufgeschoben und mit den Aufnahmen verbunden. Durch einen scharfen Kontakt in den Klemmschlitzen wird die Isolierung der Wicklungsdrahtenden 3 durchtrennt und eine elektrische Kontaktierung der Drahtseele des Wicklungsdrahtes erreicht. Die Schneidklemm-Kontakte 11 weisen angrenzend an den Klemmschlitzbereich zwei Vorsprünge 12 auf, die den Einschubweg begrenzen und die im eingesetzten Zustand jeweils in Anlage mit der Stirnseite der Aufnahme 5 liegen. Lediglich der Klemmschlitzbereich liegt im montierten Zustand in der Tasche der Aufnahme 5. An die Vorsprünge 12 schließt sich auf der klemmschlitzfernen Seite jeweils ein Steckpin 13 an. Der Steckpin 13 ist zur elektrischen Kontaktierung des Schneidklemm-Kontaktes 11 mit einer Leiterplatte vorgesehen.
  • Zusätzlich zu den Aufnahmen 5 wird im Spritzgussverfahren eine Steckerbaugruppe 14 auf der Oberseite, im Randbereich des Stators 1 ausgebildet. Die Steckerbaugruppe 14 ist somit Teil der Statoreinheit 4 und weist umspritzte Kontakte 15 auf, die etwa rechtwinklig sind und sich in Radialrichtung zur Längsachse 100 und parallel dazu erstrecken. Die Kontakte 15 stehen radial über den Grundkörper der Statoreinheit 4 über und ragen aus dem umspritzten Bereich heraus, so dass eine Steckeranbindung 16 für einen externen Stromversorgungsanschluss ausgebildet ist. Die anderen freien Enden der Kontakte 15 ragen nach oben aus dem umspritzten Bereich heraus und sind zur Anbindung an eine Leiterplatte und Bestromung einer auf der Leiterplatte angeordneten Steuereinheit vorgesehen. Diese freien Enden der Kontakte 15 weisen einen Absatz 17 auf, der dazu vorgesehen ist, das Einstecken der Kontakte 15 in die Leiterplatte zu begrenzen.
  • In 4 ist der Elektromotor 18 dargestellt. Im Bereich der Steckeranbindung 16 weist das Gehäuse des Elektromotors 19 eine Öffnung auf 20, in die der externe Stromversorgungsanschluss eingeführt und mit der Steckerbaugruppe 16 im inneren verbunden werden kann.
  • 5 zeigt schematisch die Montage der Statoreinheit 4 auf der Leiterplatte 21. Die Leiterplatte 21 weist an korrespondierenden Stellen durchsetzende Ausnehmungen 22 zur Aufnahme der Steckpins 13 sowie der Kontakte der Steckerbaugruppe 15 auf. Die Statoreinheit 4 wird mittig über der Leiterplatte 21 platziert, so dass die Längsachse der Statoreinheit 100 und die Symmetrieachse der Leiterplatte deckungsgleich sind. Die Statoreinheit 4 wird in Längsrichtung auf die Leiterplatte 21 zugestellt, bis die Steckpins 13 und die Kontakte 15 unmittelbar über den entsprechenden Ausnehmungen 22 platziert sind. Danach werden die Steckpins 13 und die Kontakte 15 in die Ausnehmungen 22 gepresst. Die Vorsprünge 12 der Schneidklemm-Kontakte 11 der Steckpins begrenzen auch in diese Richtung den Einpressvorgang. Die Kontakte 15 weisen zur Begrenzung des Einpressvorgangs in Axialrichtung die Absätze 17 auf. Das elektrische Verbinden der Leiterplatte 21 mit den Phasenwicklungen ist durch die in die Statoreinheit eingebrachten Schneidklemm-Kontakte besonders einfach und benötigt einen minimalen Bauraum. Die Kontakte der Steckerbaugruppe 15 werden in demselben Vorgang mit der Leiterplatte 21 kontaktiert und können zur Bestromung der Steuereinheit eingesetzt werden. Da die Steckerbaugruppe 16 einstückig beim Umspritzen des Stators mit ausgebildet wird, werden zusätzliche Komponenten nicht benötigt.
  • Die beschriebene Statoreinheit 4 ist bevorzugt Teil eines bürstenlosen Gleichstrommotors der wiederum vorzugsweise Teil einer Pumpe, insbesondere einer Hilfspumpe mit niedriger Wattzahl ist.

Claims (24)

  1. Elektromotor (18) mit - einem Rotor, der um eine Drehachse drehbar gelagert ist und der einen Stator (1) umfangseitig umgibt, wobei der Stator (1) Statorzähne und um die Statorzähne gewickelte Spulen aufweist, und wobei die Wicklungen aus einem Wicklungsdraht mit Wicklungsdrahtenden (3) gebildet sind, - und mit einer Leiterplatte (21), dadurch gekennzeichnet, dass der Stator (1) im Spritzgussverfahren umspritzt ist, wobei im Spritzgussverfahren auf der Oberseite eine Steckerbaugruppe (14) ausgebildet ist, die im Spritzgussverfahren umspritzte Kontakte (15) aufweist und die auf einer Seite eine Steckeranbindung (16) für einen externen Stromversorgungsanschluss ausbildet und auf der anderen Seite die Leiterplatte (21) unmittelbar elektrisch kontaktiert.
  2. Elektromotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (21) durchsetzende Ausnehmungen (22) aufweist, in die jeweils ein freies Ende der Kontakte (15) eingreift.
  3. Elektromotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakte (15) etwa rechtwinklig sind und sich in Radialrichtung zur Längsachse (100) und parallel dazu erstrecken.
  4. Elektromotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakte (15) radial über den Stator überstehen und radial aus einem umspritzten Bereich zur Ausbildung der Steckeranbindung (16) herausragen.
  5. Elektromotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckerbaugruppe (14) zur Bestromung einer auf der Leiterplatte (21) angeordneten Steuereinheit eingerichtet ist.
  6. Elektromotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden der Kontakte (15) nach oben aus einem umspritzten Bereich herausragen und diese freien Enden die Leiterplatte (21) kontaktieren, wobei die freien Enden einen Absatz (17) zur axialen Begrenzung der Einstecktiefe in die Leiterplatte (21) aufweisen.
  7. Elektromotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Spritzgussverfahren auf der Oberseite Aufnahmen (5) ausgebildet sind, in die jeweils wenigstens ein Wicklungsdrahtende (3) eingelegt ist und in die jeweils ein Schneidklemm-Kontakt (11) eingesetzt ist, der das wenigstens eine Wicklungsdrahtende (3) elektrisch kontaktiert und der einen Steckpin (13) aufweist, der die Leiterplatte (21) unmittelbar elektrisch kontaktiert.
  8. Elektromotor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (21) durchsetzende Ausnehmungen (22) aufweist, in die jeweils ein Steckpin (13) eingreift.
  9. Elektromotor nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wicklungsdrahtenden (3) in Radialrichtung nach außen gebogen und in die entsprechende Aufnahme (5) eingelegt sind.
  10. Elektromotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (5) sich mit ihren Längsachsen (6) parallel zur Längsachse des Stators (100) erstrecken, taschenartig und im Querschnitt im Wesentlichen rechteckig mit zwei Längsseiten (7) und zwei Querseiten (8) ausgebildet sind, wobei jede Tasche (9) eine Öffnung aufweist, die sich auf der statorfernen Seite befindet, wobei die Längsseiten (7) sich tangential, in Umfangsrichtung der Längsachse (100) erstrecken, und wobei auf der statorfernen Stirnseite die Aufnahmen (5) jeweils an der in Radialrichtung innenliegenden Längsseite (7) einen Einschnitt (10) aufweisen, der sich parallel zur Längsachse (100) erstreckt und in den das wenigstens eine Wicklungsdrahtende (3) eingelegt ist.
  11. Elektromotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (5) in Umfangsrichtung voneinander gleichmäßig beabstandet sind und sich alle drei insgesamt über einen Winkelbereich von weniger als 120° erstecken.
  12. Elektromotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor drei Phasengruppen (u,v,w) aufweist und dass jede Phasengruppe (u,v,w) zwei Wicklungsdrahtenden (3) hat, die in eine gemeinsame von insgesamt drei Aufnahmen (5) eingelegt sind und die mit einem gemeinsamen Schneidklemm-Kontakt (11) elektrisch kontaktiert sind.
  13. Elektromotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor 10 Pole und 12 Statorzähne aufweist.
  14. Elektromotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wicklungsdrahtenden (3) auf der Oberseite des Stators (1) mittels eines Drahthalters gehalten sind, der im Spritzgussverfahren mit umspritzt ist.
  15. Elektromotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spritzgussverfahren mit Kunststoff oder Harz ausgeführt ist.
  16. Elektrische Pumpe mit Elektromotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  17. Verfahren zur elektrischen Kontaktierung eines Stators (1) eines Elektromotors mit einer Leiterplatte (21), wobei der Stator (1) Statorzähne und auf den Statorzähnen gewickelte Spulen aufweist, und wobei die Wicklungen aus einem Wicklungsdraht mit Wicklungsdrahtenden (3) gebildet sind und die Wicklungsdrahtenden (3) sich parallel zur Längsachse des Stators (100) erstrecken, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren folgende Schritte umfasst: a) Umspritzen des Stators (1) im Spritzgussverfahren und dabei Ausbilden einer Steckerbaugruppe (14) auf der Oberseite des Stators, wobei die Steckerbaugruppe (14) umspritzte Kontakte (15) aufweist, die jeweils ein erstes freies Ende und ein zweites freies Ende haben, b) Platzieren des Stators (1) zur Leiterplatte (21), wobei die Leiterplatte (12) und der Stator (1) mit ihren Ober- und Unterseiten parallel zueinander ausgerichtet und die Längsachsen (100) deckungsgleich sind, c) Gleichzeitiges Einpressen der ersten freien Enden der Kontakte (15) in Ausnehmungen der Leiterplatte (22) in Längsrichtung, d) Kontaktieren eines externen Stromversorgungsanschlusses mit den zweiten freien Enden der Kontakte (15) zur Bestromung einer auf der Leiterplatte (21) angeordneten Steuereinheit.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt a) beim Umspritzen des Stators zusätzlich Aufnahmen (5) auf der Oberseite des Stators ausgebildet werden, und das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: e) Biegen der Wicklungsdrahtenden (3) in Radialrichtung zur Längsachse (100) nach außen und Einlegen in die Aufnahmen (5), f) Einsetzen von jeweils eines Schneidklemm-Kontaktes (11) in eine Aufnahme (5) zur elektrischen Kontaktierung der Wicklungsdrahtenden (3) mit den Schneidklemm-Kontakten (11), wobei jeder Schneidklemm-Kontakt (11) einen Steckpin (13) aufweist, wobei in Schritt c) die Steckpins (13) der Schneidklemm-Kontakte (11) in Ausnehmungen der Leiterplatte (22) in Längsrichtung zur elektrischen Kontaktierung der Leiterplatte (21) mit den Wicklungsdrähten eingepresst werden.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (5) sich mit ihren Längsachsen (6) parallel zur Längsachse des Stators (100) erstrecken, taschenartig und im Querschnitt im Wesentlichen rechteckig mit zwei Längsseiten (7) und zwei Querseiten (8) ausgebildet sind, wobei die Öffnungen der Taschen (9) sich auf der statorfernen Seite befinden und die Längsseiten (7) sich tangential, in Umfangsrichtung der Längsachse (100) erstrecken, und wobei auf der statorfernen Stirnseite die Aufnahmen (5) jeweils an der in Radialrichtung innenliegenden Längsseite (7) einen Einschnitt (10) in Form eines Schlitzes aufweisen und der Schlitz (10) sich parallel zur Längsachse (100) erstreckt und in den Schlitz (10) wenigstens ein Wicklungsdrahtende (3) eingelegt ist.
  20. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (5) in Umfangsrichtung voneinander gleichmäßig beabstandet sind und sich alle drei insgesamt über einen Winkelbereich von weniger als 120° erstecken.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor drei Phasengruppen (u,v,w) aufweist und dass jede Phasengruppe (u,v,w) zwei Wicklungsdrahtenden (3) hat, die in eine gemeinsame von insgesamt drei Aufnahmen (5) eingelegt sind und die mit einem gemeinsamen Schneidklemm-Kontakt (11) elektrisch kontaktiert sind.
  22. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor 10 Pole und 12 Statorzähne aufweist.
  23. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Wicklungsdrahtenden (3) auf der Oberseite des Stators mittels eines Drahthalters gehalten sind, der im Spritzgussverfahren des Verfahrensschritts a) mit umspritzt wird.
  24. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Spritzgussverfahren in Verfahrensschritt a) mit Kunststoff oder Harz ausgeführt wird.
DE102021100305.9A 2021-01-11 2021-01-11 Elektromotor mit im Spritzgussverfahren umspritzten Stator Pending DE102021100305A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021100305.9A DE102021100305A1 (de) 2021-01-11 2021-01-11 Elektromotor mit im Spritzgussverfahren umspritzten Stator
US17/570,421 US20220224209A1 (en) 2021-01-11 2022-01-07 Electric motor with injection moulded stator
CN202210016061.1A CN114759692A (zh) 2021-01-11 2022-01-07 具有注射成型的定子的电动机

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021100305.9A DE102021100305A1 (de) 2021-01-11 2021-01-11 Elektromotor mit im Spritzgussverfahren umspritzten Stator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021100305A1 true DE102021100305A1 (de) 2022-07-14

Family

ID=82116679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021100305.9A Pending DE102021100305A1 (de) 2021-01-11 2021-01-11 Elektromotor mit im Spritzgussverfahren umspritzten Stator

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20220224209A1 (de)
CN (1) CN114759692A (de)
DE (1) DE102021100305A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019203525A1 (de) * 2019-03-15 2020-09-17 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Antriebsvorrichtung mit einem bürstenlosen Elektromotor
US11965525B1 (en) * 2022-03-30 2024-04-23 Grundfos Holding A/S Pump unit

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN204190589U (zh) 2014-09-22 2015-03-04 常州欧凯电器有限公司 无引线结构的步进电机
CN104539105A (zh) 2014-12-31 2015-04-22 广东威灵电机制造有限公司 电机及电机的制造方法
CN106936254A (zh) 2017-04-21 2017-07-07 上海朝众电机有限公司 一种旋转马达的精简型电路连接结构
DE102016213110A1 (de) 2016-07-18 2018-01-18 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektrische Maschine
CN207947666U (zh) 2018-03-21 2018-10-09 江苏雷利电机股份有限公司 定子组件及混合式步进电机
DE102018102976A1 (de) 2018-02-09 2019-08-14 Nidec Corp. Drahthalter

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101130978B1 (ko) * 2010-06-23 2012-03-28 주식회사 아모텍 슬림형 스테이터와 그의 제조방법, 이를 포함하는 슬림형 모터 및 드럼세탁기용 직결식 구동장치
DE102014220201A1 (de) * 2014-10-06 2016-04-07 Bühler Motor GmbH Elektronisch kommutierter Gleichstrommotor, insbesondere für eine Ölpumpe
JP6277425B2 (ja) * 2014-11-28 2018-02-14 日本電産株式会社 モータ
US10177633B2 (en) * 2014-12-23 2019-01-08 Abb Schweiz Ag Multiphase fractional slot concentrated winding machine with end mounted detachable or integrated multiphase series converter circuit

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN204190589U (zh) 2014-09-22 2015-03-04 常州欧凯电器有限公司 无引线结构的步进电机
CN104539105A (zh) 2014-12-31 2015-04-22 广东威灵电机制造有限公司 电机及电机的制造方法
DE102016213110A1 (de) 2016-07-18 2018-01-18 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektrische Maschine
CN106936254A (zh) 2017-04-21 2017-07-07 上海朝众电机有限公司 一种旋转马达的精简型电路连接结构
DE102018102976A1 (de) 2018-02-09 2019-08-14 Nidec Corp. Drahthalter
CN207947666U (zh) 2018-03-21 2018-10-09 江苏雷利电机股份有限公司 定子组件及混合式步进电机

Also Published As

Publication number Publication date
CN114759692A (zh) 2022-07-15
US20220224209A1 (en) 2022-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2584672B1 (de) Gehäuseteil für eine elektrische Maschine
EP1526628B1 (de) Verschaltungseinheit für einen Stator eines Elektromotors
EP3298679A1 (de) Stator für eine elektrische maschine, sowie verfahren zur herstellung eines solchen
DE112005000816T5 (de) Bürstenloser Motor
WO2019155278A1 (de) Drahthalter
WO2008028536A1 (de) Spulenträgervorrichtung
DE102021100305A1 (de) Elektromotor mit im Spritzgussverfahren umspritzten Stator
DE102017209931A1 (de) Elektrische Maschine, Stator für eine elektrische Maschine, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE19850818A1 (de) Vorrichtung zum Wandeln von elektrischer in mechanische Energie und/oder umgekehrt sowie ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Vorrichtung
WO2019110420A1 (de) Elektromotor sowie schalteinheit hierfür
WO2020221393A1 (de) Stator und verfahren zur herstellung eines stators
WO2012175485A2 (de) Schaltungsträger für die verkabelung der zahnspulenwicklungen eines stators einer elektrischen maschine und bausatz, enthaltend einen solchen schaltungsträger
DE102019100020A1 (de) Elektromotor mit Sammelschieneneinheit
DE102011078025A1 (de) Wickelkopfträger für einen Stator einer elektrischen Maschine
WO2020173934A1 (de) Elektrische kontaktierung der statoranschlüsse auf pcb mittels crimpverbindung
WO2019170751A1 (de) Statoranordnung mit wicklungsanordnung
DE102021100304A1 (de) Elektromotor mit im Spritzgussverfahren umspritzten Stator
DE102018116930A1 (de) Stator für eine Gleichstrommaschine und Verfahren zum Herstellen eines solchen Stators
WO2020173913A1 (de) Elektrische kontaktierung von statoranschlüssen auf einer leiterplatte mittels horizontal ausgerichteten schneidklemmkontakten
DE102021103723A1 (de) Kompakte Statoranordnung mit Sammelschieneneinheit
DE102021101695A1 (de) Bürstenloser Elektromotor mit Sammelschieneneinheit
WO2020156829A1 (de) Pumpe mit direkter anbindung des stators an die leiterplatte
DE102019102320A1 (de) Elektrischer Antrieb mit direkter Anbindung des Stators an die Leiterplatte
WO2012022521A1 (de) Kontakteinrichtung in einem stator einer elektrischen maschine
WO2010037592A1 (de) Elektrische maschine mit einem kontaktelement zur elektrischen verbindung elektrischer bauteile

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication