DE102021002983A1 - Shading device for a motor vehicle and motor vehicle - Google Patents

Shading device for a motor vehicle and motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102021002983A1
DE102021002983A1 DE102021002983.6A DE102021002983A DE102021002983A1 DE 102021002983 A1 DE102021002983 A1 DE 102021002983A1 DE 102021002983 A DE102021002983 A DE 102021002983A DE 102021002983 A1 DE102021002983 A1 DE 102021002983A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
shading device
spring
motor vehicle
shading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102021002983.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Stilianos Syrouchidis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOS GmbH and Co KG
Original Assignee
BOS GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOS GmbH and Co KG filed Critical BOS GmbH and Co KG
Priority to DE102021002983.6A priority Critical patent/DE102021002983A1/en
Publication of DE102021002983A1 publication Critical patent/DE102021002983A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2063Mounting arrangements for roller blind or its storage box, e.g. integration into beltline or window frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2036Roller blinds characterised by structural elements
    • B60J1/2038Storage boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Eine Beschattungsvorrichtung (1) für eine Fensteröffnung (2) eines Kraftfahrzeuges umfasst ein Flächengebilde (3), welches aus einer Verstauposition, in welcher es aufgerollt in einer Kassette (4) verstaut ist, entgegen der Kraft einer Federvorspannung in eine Beschattungsposition überführbar ist, in welcher es die Fensteröffnung (2) abdeckt. An der Kassette (4) sind Befestigungselemente (5) für das Anbringen derselben in einer Funktionsposition an Verkleidungselementen (6, 7, 8) im Bereich der Fensteröffnung (2) vorgesehen. Die Beschattungsvorrichtung (1) ist durch Lösen der Befestigungselemente (5) aus dem Kraftfahrzeug entnehmbar.A shading device (1) for a window opening (2) of a motor vehicle comprises a flat structure (3) which can be transferred from a stowed position, in which it is rolled up and stowed in a cassette (4), into a shading position against the force of a spring pretension which it covers the window opening (2). Fastening elements (5) are provided on the cassette (4) for attaching the same in a functional position to cladding elements (6, 7, 8) in the area of the window opening (2). The shading device (1) can be removed from the motor vehicle by loosening the fastening elements (5).

Description

Die Erfindung betrifft eine Beschattungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 und ein Kraftfahrzeug mit einer derartigen Beschattungsvorrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 10.The invention relates to a shading device for a motor vehicle according to the preamble of claim 1 and a motor vehicle with such a shading device according to the preamble of claim 10.

Beispielsweise ist aus der EP 0 531 634 A1 eine nachrüstbare Sonnenschutzvorrichtung für die Heckscheibe eines Kraftfahrzeuges bekannt, welche ein Sonnenschutzrollo und eine Rollvorrichtung aufweist, die unter Federspannung das Sonnenschutzrollo in eine eingerollte Position bringt und hält. Weiterhin sind Befestigungselemente für das Anbringen im Heckscheibenbereich vorgesehen, die so an der Rollvorrichtung angeordnet sind, dass diese im Bereich der Ränder der Heckscheibe befestigbar ist und das Sonnenschutzrollo entsprechend der Befestigung von oben nach unten ausziehbar ist. Die Befestigungselemente sind beispielsweise in Form von Vakuum-Saugplatten oder Klebebefestigungen ausgebildet.For example, from the EP 0 531 634 A1 a retrofittable sun protection device for the rear window of a motor vehicle is known, which has a sun blind and a rolling device which brings and holds the sun blind in a rolled-up position under spring tension. Furthermore, fastening elements are provided for attachment in the rear window area, which are arranged on the rolling device in such a way that it can be fastened in the area of the edges of the rear window and the sun blind can be pulled out from top to bottom in accordance with the fastening. The fasteners are designed, for example, in the form of vacuum suction plates or adhesive fasteners.

Nachteilig an der bekannten Beschattungsvorrichtung ist dabei insbesondere, dass die Befestigung kompliziert ist und ggf. bei Verwendung von Klebeflächen auch nicht mehr spurenfrei lösbar ist. Klebebefestigungen können sich zudem bei großen Temperaturschwankungen, wie sie in Kraftfahrzeugen häufig auftreten, von selbst lösen. Saugnäpfe tendieren hingegen dazu, insbesondere bei verschmutzten Scheiben entweder nicht zuverlässig zu halten oder sich nach einiger Zeit ebenfalls von selbst zu lösen.A particular disadvantage of the known shading device is that the attachment is complicated and, if necessary, can no longer be detached without leaving a trace when using adhesive surfaces. Adhesive fasteners can also come loose on their own in the event of large temperature fluctuations, as often occur in motor vehicles. Suction cups, on the other hand, tend to either not hold reliably, especially with dirty panes, or also to loosen by themselves after a while.

Die Erfindung hat sich entsprechend zur Aufgabe gemacht, die beschriebenen Nachteile zu beheben oder zumindest abzumildern und dadurch eine Beschattungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, welche einfach montierbar und ohne unschöne Klebereste entfernbar ist und sich dabei durch zuverlässigen Halt auszeichnet.Accordingly, the invention has set itself the task of eliminating or at least alleviating the disadvantages described and thereby providing a shading device for a motor vehicle which is easy to assemble and removable without unsightly adhesive residues and is characterized by a reliable hold.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass an der Kassette Befestigungselemente für das Anbringen derselben in einer Funktionsposition an Verkleidungselementen im Bereich der Fensteröffnung vorgesehen sind und dass die Beschattungsvorrichtung durch Lösen der Befestigungselemente aus dem Kraftfahrzeug entnehmbar ist.To solve this problem, it is proposed according to the invention that fastening elements are provided on the cassette for attaching the same in a functional position to cladding elements in the area of the window opening and that the shading device can be removed from the motor vehicle by loosening the fastening elements.

Dadurch wird eine äußerst einfache Nachrüstmöglichkeit eröffnet, ohne dass weitreichende Modifikationen des Kraftfahrzeugs notwendig sind.This opens up an extremely simple option for retrofitting without the need for far-reaching modifications to the motor vehicle.

Die Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein Kraftfahrzeug aufweisend eine erfindungsgemäße Beschattungsvorrichtung.The object is also achieved by a motor vehicle having a shading device according to the invention.

Weitere vorteilhafte Merkmale und Ausgestaltungsvarianten gehen aus den untergeordneten Ansprüchen hervor.Further advantageous features and design variants emerge from the subordinate claims.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Befestigungselemente an Enden der Kassette ausgebildet sind.According to an advantageous embodiment of the invention, it can be provided that the fastening elements are formed at the ends of the cassette.

Besonders vorteilhaft ist hierbei, dass die Befestigungselemente zumindest einends als federbelastete Bolzen ausgebildet sind.It is particularly advantageous here that the fastening elements are designed at least at one end as spring-loaded bolts.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform kann vorgesehen sein, dass an beiden Enden der Kassette jeweils ein federbelasteter Bolzen vorgesehen ist.According to an advantageous embodiment, provision can be made for a spring-loaded bolt to be provided at both ends of the cassette.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform kann einends an der Kassette ein federbelasteter Bolzen und andernends an der Kassette ein feststehender Bolzen vorgesehen sein.According to a particularly advantageous embodiment, a spring-loaded bolt can be provided on one end of the cassette and a fixed bolt can be provided on the other end of the cassette.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann einends an der Kassette ein federbelasteter Bolzen und andernends an der Kassette eine Kontur vorgesehen sein, welche einen Form- und/oder Kraft- und/oder Reibschluss mit dem Verkleidungselement eingeht, an welchem sie in Anlage ist.In a further embodiment of the invention, a spring-loaded bolt can be provided on one end of the cassette and a contour on the other end of the cassette which enters into a positive and/or non-positive and/or frictional connection with the cladding element on which it is in contact.

Bevorzugt greifen die Bolzen in korrespondierende Öffnungen in den Verkleidungselementen ein.The bolts preferably engage in corresponding openings in the cladding elements.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die federbelasteten Bolzen mittels einer Betätigungsvorrichtung aus den Öffnungen lösbar, wodurch die Beschattungsvorrichtung aus ihrer Funktionsposition entnehmbar ist.According to an advantageous development of the invention, the spring-loaded bolts can be released from the openings by means of an actuating device, as a result of which the shading device can be removed from its functional position.

In vorteilhafter Ausführung kann die Betätigungsvorrichtung in Form eines in die Kassette integrierten Hebels ausgebildet ist, welcher gegen die Federkraft der federbelasteten Bolzen bewegbar ist.In an advantageous embodiment, the actuating device can be designed in the form of a lever which is integrated into the cassette and can be moved against the spring force of the spring-loaded bolts.

Nachfolgend wird die Erfindung ohne Einschränkung der Allgemeinheit anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In den Figuren zeigen:

  • 1 eine schematische Teilansicht des Fonds eines Kraftfahrzeugs mit einer Beschattungsvorrichtung gemäß dem Stand der Technik,
  • 2 eine vergrößerte Ansicht des Bereichs einer Seitentür eines Kraftfahrzeugs mit einer erfindungsgemäßen Beschattungsvorrichtung, und
  • 3A-3B zwei perspektivische Ansichten der erfindungsgemäßen Beschattungsvorrichtung gemäß 2 aus verschiedenen Blickrichtungen in ausgebautem Zustand.
The invention is described in more detail below with reference to a preferred exemplary embodiment, without loss of generality. In the figures show:
  • 1 a schematic partial view of the rear of a motor vehicle with a shading device according to the prior art,
  • 2 an enlarged view of the area of a side door of a motor vehicle with a shading device according to the invention, and
  • 3A-3B two perspective views of the shading device according to the invention according to 2 from different perspectives in dismantled condition.

Die 1 zeigt zunächst zur Verdeutlichung der Erfindung ein Kraftfahrzeug mit einer Beschattungsvorrichtung 1 gemäß dem Stand der Technik in einer ausschnittsweisen Gesamtdarstellung des Fonds des Kraftfahrzeugs. Das Kraftfahrzeug weist dabei beispielsweise im Bereich einer Tür 9, insbesondere einer Seitentür, eine Fensteröffnung 2 mit einer darin angeordneten Scheibe auf, welche durch die Beschattungsvorrichtung 1 gegen Sonneneinstrahlung oder als Sichtschutz abdeckbar ist. Derartige Beschattungsvorrichtungen 1 sind hinlänglich bekannt.the 1 1 shows a motor vehicle with a shading device 1 according to the prior art in a partial overall representation of the rear of the motor vehicle to illustrate the invention. The motor vehicle has, for example, in the area of a door 9, in particular a side door, a window opening 2 with a pane arranged therein, which can be covered by the shading device 1 against solar radiation or as a privacy screen. Such shading devices 1 are well known.

Derartige Beschattungsvorrichtungen 1 weisen gewöhnlich eine Kassette 4 auf, in welcher auf einer darin drehbar gelagerten Wickelwelle ein vorzugsweise textiles Flächengebilde 3 mit einer Kante befestigt und darauf aufgewickelt ist (nicht dargestellt). Das Flächengebilde 3 ist an seinem freien Ende mit einem versteifenden Auszugsprofil 18 versehen. Das Flächengebilde 3 ist in bekannter Weise manuell durch Ausziehen an einem Griffelement 17, welches an dem Auszugsprofil 18 angeordnet ist, von einer aufgewickelten Verstauposition gegen die Kraft einer nicht weiter dargestellten Feder in eine ausgezogene Beschattungsposition verlagerbar. Eine Fixierung in der Beschattungsposition kann durch ebenfalls an sich bekannte und der Übersichtlichkeit halber nicht weiter dargestellte Fixierungselemente wie Haken erfolgen, welche im oberen Teil der Verkleidung, beispielsweise in Dachnähe, angeordnet sind.Such shading devices 1 usually have a cassette 4 in which a preferably textile fabric 3 is fastened with one edge on a winding shaft rotatably mounted therein and wound up thereon (not shown). The flat structure 3 is provided with a stiffening pull-out profile 18 at its free end. The sheet-like structure 3 can be manually displaced in a known manner by pulling on a handle element 17, which is arranged on the pull-out profile 18, from a wound-up stowage position against the force of a spring, not shown, into an extended shading position. Fixation in the shading position can be achieved by fixing elements, such as hooks, which are also known per se and are not shown in detail for the sake of clarity, and which are arranged in the upper part of the cladding, for example near the roof.

Die bekannten Kassetten 4 sind dabei gewöhnlich fest in das Kraftfahrzeug verbaut und befinden sich unterhalb einer Brüstung 7, welche Teil einer Verkleidung sein kann, welche mehrere Verkleidungselemente 6 umfassen kann, die die Fensteröffnung 2 umrahmen. Solche Beschattungsvorrichtungen 1 sind kostenintensiv, müssen bei der Auswahl der Ausstattung eines Fahrzeugs mitbestellt und werksseitig verbaut werden. Eine Nachrüstung herkömmlicher Beschattungsvorrichtungen 1 ist in den meisten Fällen nicht möglich.The known cassettes 4 are usually permanently installed in the motor vehicle and are located below a parapet 7, which can be part of a cladding that can include a number of cladding elements 6 that frame the window opening 2. Such shading devices 1 are expensive, must be ordered when selecting the equipment of a vehicle and installed at the factory. Retrofitting conventional shading devices 1 is not possible in most cases.

Die unter Bezugnahme auf die 2 sowie 3A und 3B nachstehend beschriebene erfindungsgemäße Beschattungsvorrichtung 1 hingegen ist nachrüstbar und kann in nahezu allen Kraftfahrzeugen mit wenigen Handgriffen nach geringfügigen vorausgehenden Vorbereitungsarbeiten eingebaut und auch wieder entnommen werden, wie nachstehend genauer beschrieben. In der nachfolgenden Beschreibung wird nur auf diejenigen Bauteile eingegangen, die erfindungswesentlich sind. Zur Wahrung der Übersichtlichkeit bezeichnen in allen Figuren gleiche Bezugszeichen gleiche Bauteile.The referring to the 2 3A and 3B described below, however, can be retrofitted and can be installed in almost all motor vehicles with a few simple steps after minor preparatory work and also removed again, as described in more detail below. In the following description, only those components that are essential to the invention will be discussed. For the sake of clarity, the same reference symbols designate the same components in all figures.

Die erfindungsgemäße Beschattungsvorrichtung 1 wird dabei, wie aus 2 ersichtlich, auf einem Verkleidungselement 6 der Tür 9, insbesondere auf der Brüstung 7 aufgesetzt, die beispielsweise als Teil einer Türinnenverkleidung ausgebildet sein kann. Die Befestigung erfolgt, wie weiter unten näher beschrieben, an Verkleidungsholmen 8 im Bereich der Fensteröffnung 2. Alternativ kann die Beschattungsvorrichtung 1 aber auch im Bereich einer nicht näher bezeichneten Heckscheibe oder einer Dachöffnung eines Panoramadaches des Kraftfahrzeugs 1 angeordnet sein. Im Folgenden wird die Erfindung weiterhin unter Bezugnahme auf eine Seitentür des Kraftfahrzeugs erläutert.The shading device 1 according to the invention is here, as from 2 visible, placed on a cladding element 6 of the door 9, in particular on the parapet 7, which can be formed, for example, as part of a door inner panel. As described in more detail below, it is attached to cladding bars 8 in the area of the window opening 2. Alternatively, the shading device 1 can also be arranged in the area of a rear window (not specified) or a roof opening of a panorama roof of the motor vehicle 1. The invention is further explained below with reference to a side door of the motor vehicle.

In 2 ist zunächst die erfindungsgemäße Beschattungsvorrichtung 1 analog zu der herkömmlichen Beschattungsvorrichtung gemäß 1 in vergrößerter Ansicht im Bereich der Tür 9 bzw. der darin ausgebildeten Fensteröffnung 2 gezeigt. Erkennbar ist die auf die Brüstung 7 aufgesetzte Kassette 4, aus welcher das Flächengebilde 3 in die Beschattungsposition ausgezogen ist. Die Verlagerung des Flächengebildes 3 erfolgt wie erwähnt über das Griffelement 17, während die Fixierungselemente, die in einem oberhalb der Fensteröffnung 2 vorhandenen Verkleidungselement 6 entweder im Bereich des Griffelements 17 oder in randständigen Bereichen des Auszugsprofils 18 angeordnet sein können, weiterhin aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt sind.In 2 First, the shading device 1 according to the invention is analogous to the conventional shading device according to FIG 1 shown in an enlarged view in the area of the door 9 and the window opening 2 formed therein. The cassette 4 placed on the parapet 7 can be seen, from which the fabric 3 has been pulled into the shading position. As mentioned, the flat structure 3 is displaced via the handle element 17, while the fixing elements, which can be arranged in a covering element 6 above the window opening 2 either in the area of the handle element 17 or in the edge areas of the pull-out profile 18, are still not for reasons of clarity are shown.

Aus 2 ist weiterhin ersichtlich, dass die Länge der Kassette 4 im Wesentlichen der lichten Weite der Fensteröffnung 2 in der Tür 9 entspricht. Diese Weite ist durch den Abstand der seitlich der Fensteröffnung 2 angeordneten Verkleidungsholme 8 vorgegeben, welche die Fensteröffnung 2 umrahmen. Dies ist zweckmäßig, um eine einfache und sichere Verankerung der Kassette 4 bei möglichst unauffälliger Optik zu ermöglichen.Out of 2 it can also be seen that the length of the cassette 4 essentially corresponds to the clear width of the window opening 2 in the door 9 . This width is predetermined by the distance between the cladding bars 8 which are arranged to the side of the window opening 2 and frame the window opening 2 . This is expedient in order to enable the cassette 4 to be anchored easily and securely with the appearance being as inconspicuous as possible.

In den 3A und 3B sind zur näheren Erläuterung der erfindungsgemäßen Maßnahmen Detaildarstellungen der nachrüstbaren Beschattungsvorrichtung 1 in ausgebautem Zustand dargestellt.In the 3A and 3B For a more detailed explanation of the measures according to the invention, detailed representations of the retrofittable shading device 1 are shown in the dismantled state.

Die erfindungsgemäße Beschattungsvorrichtung 1 ist in 3A wiederum mit ausgezogenem Flächengebilde 3 in Beschattungsposition dargestellt, während in 3B zum Vergleich die Verstauposition dargestellt ist. Es ist nun jeweils ein Befestigungselement 5, welches die Kassette 4 fixiert, sowie eine Betätigungsvorrichtung 15, welche zur Entnahme der Kassette 4 aus dem Kraftfahrzeug dient, sichtbar.The shading device 1 according to the invention is in 3A again shown with extended fabric 3 in shading position, while in 3B the stowage position is shown for comparison. A fastening element 5, which fixes the cassette 4 in place, and an actuating device 15, which is used to remove the cassette 4 from the motor vehicle, are now visible in each case.

Die Befestigungselemente 5 können gemäß einer ersten Variante federbelastete Bolzen 11 sein, welche stirnseitig an Enden 10 der Kassette 4 aus dieser in einer Axialrichtung der Kassette 4 hervorragen und in entsprechend positionierte fluchtende Öffnungen 14 in den Verkleidungsholmen 8 eingreifen. In 2 sind die Öffnungen 14 zwar durch die Kassette 4 verdeckt, jedoch gestrichelt dargestellt, um die Position anzudeuten.According to a first variant, the fastening elements 5 can be spring-loaded bolts 11, which protrude from the ends 10 of the cassette 4 in an axial direction of the cassette 4 and engage in correspondingly positioned aligned openings 14 in the cladding bars 8 . In 2 1, although the openings 14 are covered by the cassette 4, they are shown in phantom to indicate the position.

Jedem der federbelasteten Bolzen 11 ist dabei eine Betätigungsvorrichtung 15 zum Entriegeln der Kassette 4 zugeordnet, die beispielsweise in Form eines bequem mit einer Hand zu betätigenden Hebels 16 ausgebildet sein kann und dem Benutzer erlaubt, die Kassette 4 bei Nichtgebrauch aus dem Kraftfahrzeug zu entfernen. Dies erfolgt durch Betätigung der Hebel 16 gegen die Federkraft des federbelasteten Bolzens 11 und dadurch das Ausklinken der federbelasteten Bolzen 11 aus den Öffnungen 14.Each of the spring-loaded bolts 11 is assigned an actuating device 15 for unlocking the cassette 4, which can be designed, for example, in the form of a lever 16 that can be operated easily with one hand and allows the user to remove the cassette 4 from the motor vehicle when not in use. This is done by actuating the lever 16 against the spring force of the spring-loaded bolt 11 and thereby releasing the spring-loaded bolt 11 from the openings 14.

Diese Variante ist sehr flexibel in Ein- und Ausbau, da die Entriegelung an beiden Enden 10 erfolgen kann, so dass ein Verklemmen zwischen den Verkleidungsholmen 8 weniger wahrscheinlich ist.This variant is very flexible in terms of installation and removal, since the unlocking can take place at both ends 10, so that jamming between the cladding bars 8 is less likely.

Gemäß einer zweiten Variante, welche als besonders bevorzugt betrachtet wird, ist nur einends an der Kassette 4 ein federbelasteter Bolzen 11 mit einer zugeordneten Betätigungsvorrichtung 15 vorgesehen, während andernends ein feststehender Bolzen 12 vorgesehen ist.According to a second variant, which is considered to be particularly preferred, a spring-loaded bolt 11 with an associated actuating device 15 is provided on the cassette 4 at only one end, while a fixed bolt 12 is provided at the other end.

Diese Variante zeichnet sich dadurch aus, dass sie einfacher als die oben beschriebene Variante ausgeführt ist, da sowohl ein federbelasteter Bolzen 11 als auch eine zugeordnete Betätigungsvorrichtung 15 eingespart werden kann. Dies spart Gewicht und reduziert die Anzahl der beweglichen Teile, welche zu Geräuschentwicklung führen können.This variant is characterized in that it is simpler than the variant described above, since both a spring-loaded bolt 11 and an associated actuating device 15 can be saved. This saves weight and reduces the number of moving parts that can cause noise.

Gemäß einer dritten Variante kann der feststehende Bolzen 12 ebenfalls entfallen, wenn statt dessen dasjenige Ende 10 der Kassette 4, welches nicht mit einem federbelasteten Bolzen 11 versehen ist, eine Kontur 13 aufweist, welche einen zumindest teilweisen Formschluss mit dem Verkleidungsholm 8, an welchem sie anliegt, ermöglicht. Diese Variante kommt somit mit nur einer zugeordneten Öffnung 14 in den Verkleidungsholmen 8 aus. Durch eine geeignete Materialwahl im Bereich der Kontur 13, beispielsweise eine Gummierung, kann auch ein Kraft- oder Reibschluss erzielt werden, welcher den Halt der Kassette 4 in der Fensteröffnung 2 unterstützt.According to a third variant, the fixed bolt 12 can also be omitted if, instead, that end 10 of the cassette 4 which is not provided with a spring-loaded bolt 11 has a contour 13 which has an at least partial form fit with the cladding beam 8 on which it is attached applied, enabled. This variant thus manages with only one associated opening 14 in the cladding bars 8 . By choosing a suitable material in the area of the contour 13 , for example a rubber coating, it is also possible to achieve a non-positive or frictional connection, which supports the retention of the cassette 4 in the window opening 2 .

Ist die Kassette 4 in ihrer Funktionsstellung positioniert, sind naturgemäß die Öffnungen 14 in den Verkleidungsholmen 8 durch die Kassette 4 verdeckt. Wurde die Kassette 4 aus dem Kraftfahrzeug entnommen, können die Öffnungen 14 in einfacher Weise durch nicht weiter dargestellte Stopfen abgedeckt werden. In dieser Hinsicht ist die dritte Ausführungsvariante bevorzugt, da diese mit nur einer Öffnung 14 in den Verkleidungsholmen 8 auskommt und somit am unauffälligsten ist.If the cassette 4 is positioned in its functional position, the openings 14 in the cladding bars 8 are naturally covered by the cassette 4 . If the cassette 4 has been removed from the motor vehicle, the openings 14 can easily be covered by plugs which are not shown in any more detail. In this regard, the third embodiment variant is preferred, since it only needs one opening 14 in the cladding bars 8 and is therefore the most inconspicuous.

Die besagten Öffnungen 14 sind die einzige dauerhafte Modifikation, welche an den vorhandenen Verkleidungselementen 6 ausgeführt werden muss, um die erfindungsgemäße, nachrüstbare Beschattungsvorrichtung 1 anbringen zu können. Die an dem Kraftfahrzeug vorgenommenen Veränderungen sind somit minimal und einfach einbringbar.Said openings 14 are the only permanent modification that must be carried out on the existing paneling elements 6 in order to be able to attach the retrofittable shading device 1 according to the invention. The changes made to the motor vehicle are therefore minimal and can be introduced easily.

Bezugszeichenlistereference list

11
Beschattungsvorrichtungshading device
22
Fensteröffnungwindow opening
33
Flächengebildefabric
44
Kassettecassette
55
Befestigungselementefasteners
66
Verkleidungselementepaneling elements
77
Brüstungparapet
88th
Verkleidungsholmefairing spars
99
Türdoor
1010
Enden der Kassette 4Cassette ends 4
1111
federbelasteter Bolzenspring loaded bolt
1212
feststehender Bolzenfixed bolt
1313
Konturcontour
1414
Öffnungenopenings
1515
Betätigungsvorrichtungoperating device
1616
Hebellever
1717
Griffelementgrip element
1818
Auszugsprofilexcerpt profile

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • EP 0531634 A1 [0002]EP 0531634 A1 [0002]

Claims (10)

Beschattungssvorrichtung (1) für eine Fensteröffnung eines Kraftfahrzeuges, mit einem Flächengebilde (3), das auf einer Wickelwelle auf- und abwickelbar gehalten ist, wobei die Wickelwelle in der Kassette (4) drehbar gelagert und mit einer Federvorspanneinrichtung versehen ist, die die Wickelwelle im Aufwickelsinn vorspannt, wobei das Flächengebilde (3) gegen die Federvorspannung in eine Beschattungsposition überführbar ist, in welcher es die Fensteröffnung (2) abdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass an der Kassette (4) Befestigungselemente (5) für das Anbringen derselben in einer Funktionsposition an Verkleidungselementen (6, 7, 8) im Bereich der Fensteröffnung (2) vorgesehen sind und dass die Beschattungsvorrichtung (1) durch Lösen der Befestigungselemente (5) aus dem Kraftfahrzeug entnehmbar ist.Shading device (1) for a window opening of a motor vehicle, with a flat structure (3) which is held on a winding shaft so that it can be wound up and unwound, the winding shaft being rotatably mounted in the cassette (4) and provided with a spring prestressing device which tensions the winding shaft in the winding direction, the flat structure (3) being transferrable against the spring preload into a shading position in which it covers the window opening (2), characterized in that fastening elements (5) are attached to the cassette (4) for attaching the same in a functional position Cladding elements (6, 7, 8) are provided in the region of the window opening (2) and that the shading device (1) can be removed from the motor vehicle by loosening the fastening elements (5). Beschattungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (5) an Enden (10) der Kassette (4) ausgebildet sind.Shading device (1) after claim 1 , characterized in that the fastening elements (5) are formed at ends (10) of the cassette (4). Beschattungsvorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (5) zumindest einends als federbelastete Bolzen (11) ausgebildet sind.Shading device (1) after claim 2 , characterized in that the fastening elements (5) are designed at least at one end as spring-loaded bolts (11). Beschattungsvorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Enden (10) der Kassette (4) jeweils ein federbelasteter Bolzen (11) vorgesehen ist.Shading device (1) after claim 3 , characterized in that a spring-loaded bolt (11) is provided at both ends (10) of the cassette (4). Beschattungsvorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass einends an der Kassette (4) ein federbelasteter Bolzen (11) und andernends an der Kassette (4) ein feststehender Bolzen (12) vorgesehen ist.Shading device (1) after claim 3 , characterized in that a spring-loaded bolt (11) is provided at one end on the cassette (4) and a fixed bolt (12) is provided at the other end on the cassette (4). Beschattungsvorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass einends an der Kassette (4) ein federbelasteter Bolzen (11) und andernends an der Kassette (4) eine Kontur (13) vorgesehen ist, welche einen Form- und/oder Kraft- und/oder Reibschluss mit dem Verkleidungselement (6) eingeht, an welchem sie in Anlage ist.Shading device (1) after claim 3 , characterized in that a spring-loaded bolt (11) is provided on the cassette (4) at one end and a contour (13) is provided on the cassette (4) at the other end, which forms a positive and/or non-positive and/or frictional connection with the cladding element (6) to which it is attached. Beschattungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bolzen (11, 12) in korrespondierende Öffnungen (14) in den Verkleidungselementen (6) eingreifen.Shading device according to one of claims 3 until 6 , characterized in that the bolts (11, 12) engage in corresponding openings (14) in the paneling elements (6). Beschattungsvorrichtung (1) nach Anspruch einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die federbelasteten Bolzen (11) mittels einer Betätigungsvorrichtung (15) aus den Öffnungen (14) lösbar sind, wodurch die Beschattungsvorrichtung (1) aus ihrer Funktionsposition entnehmbar ist.Shading device (1) according to claim one of claims 3 until 7 , characterized in that the spring-loaded bolts (11) can be released from the openings (14) by means of an actuating device (15), whereby the shading device (1) can be removed from its functional position. Beschattungsvorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung (15) in Form eines in die Kassette (4) integrierten Hebels (16) ausgebildet ist, welcher gegen die Federkraft der federbelasteten Bolzen (11) bewegbar ist.Shading device (1) after claim 8 , characterized in that the actuating device (15) is designed in the form of a lever (16) which is integrated into the cassette (4) and can be moved against the spring force of the spring-loaded bolts (11). Kraftfahrzeug umfassend eine Beschattungsvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche.Motor vehicle comprising a shading device (1) according to one of the preceding claims.
DE102021002983.6A 2021-06-11 2021-06-11 Shading device for a motor vehicle and motor vehicle Withdrawn DE102021002983A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021002983.6A DE102021002983A1 (en) 2021-06-11 2021-06-11 Shading device for a motor vehicle and motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021002983.6A DE102021002983A1 (en) 2021-06-11 2021-06-11 Shading device for a motor vehicle and motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021002983A1 true DE102021002983A1 (en) 2022-12-15

Family

ID=84192608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021002983.6A Withdrawn DE102021002983A1 (en) 2021-06-11 2021-06-11 Shading device for a motor vehicle and motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021002983A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0531634A1 (en) 1991-09-12 1993-03-17 APA GmbH & Co KG OTTO BAUDER Sun curtain assembly

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0531634A1 (en) 1991-09-12 1993-03-17 APA GmbH & Co KG OTTO BAUDER Sun curtain assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1588880B1 (en) Roller blind for sliding roof assembly
DE19739919C2 (en) Sun blind for a motor vehicle roof
AT404925B (en) WINDOW UNIT FOR AIRCRAFT CABINS
DE102011113207B4 (en) Vehicle blind arrangement and vehicle roof
EP1393939A2 (en) Roller blind for solar protection
DE10064513A1 (en) Roller blind or covering is for winding and unwinding sheet, foil or netting arranged at window or boot of road vehicle, sheet at one end being fixed to winding shaft and with second end to draw-out rod
WO2011032996A2 (en) Covering device for an interior of an aircraft and a method for covering an interior of an aircraft
DE19727510A1 (en) Protective shield for vehicle windscreen
EP1796929A1 (en) Covering device for glazing in a vehicle
EP0534390A1 (en) Florentine blind
DE2941018C2 (en) Tarpaulin for a trunk provided in a passenger car
DE202023103850U1 (en) Rail device for storing an element rail, which is designed for laterally guiding a sun protection element to prevent the entry of sunlight into a building
DE4444894A1 (en) Roll=over bar for convertible car
DE102021002983A1 (en) Shading device for a motor vehicle and motor vehicle
DE102008020542A1 (en) Sun visor device for the window pane of a motor vehicle and motor vehicle with such a sun visor device
EP0394190B1 (en) Holding device and arrangement for the fixing of a motorcar awning
DE19925226C2 (en) darkening system
DE102008030766A1 (en) Roller blind for motor vehicle for covering window pane, has winding web consisting of two ends, where former end of winding web is fastened at winding shaft and latter end is fastened at extension bar
DE102015200050A1 (en) Sunblind
WO2005005185A1 (en) Sun protection blind for window panes of vehicle doors
DE10204360C1 (en) Adjustable shutter or cover for transparent roof of road vehicle has lamellae pushed apart by springs and pulled together by wires wound up on reel
DE202017102537U1 (en) Protective device, in particular as insect protection
DE19728908A1 (en) Sunscreen unit for window of motor vehicle
DE102019202768A1 (en) Protective screen arrangement for a window and vehicle with such a protective screen arrangement
DE3415904A1 (en) Housing for receiving a roller blind for motor vehicle windows

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee