DE102020216029B4 - Verfahren zum Betreiben eines Motors - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Motors Download PDF

Info

Publication number
DE102020216029B4
DE102020216029B4 DE102020216029.5A DE102020216029A DE102020216029B4 DE 102020216029 B4 DE102020216029 B4 DE 102020216029B4 DE 102020216029 A DE102020216029 A DE 102020216029A DE 102020216029 B4 DE102020216029 B4 DE 102020216029B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
target
determined
level
resulting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020216029.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020216029A1 (de
Inventor
Thomas Eschbach
Henning Bien
Lisa Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102020216029.5A priority Critical patent/DE102020216029B4/de
Priority to CN202111533471.5A priority patent/CN114633735A/zh
Publication of DE102020216029A1 publication Critical patent/DE102020216029A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020216029B4 publication Critical patent/DE102020216029B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/007Physical arrangements or structures of drive train converters specially adapted for the propulsion motors of electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/02Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles characterised by the form of the current used in the control circuit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2063Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed for creeping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/50Control strategies for responding to system failures, e.g. for fault diagnosis, failsafe operation or limp mode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/04Monitoring the functioning of the control system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/423Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/26Driver interactions by pedal actuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0002Automatic control, details of type of controller or control system architecture
    • B60W2050/0004In digital systems, e.g. discrete-time systems involving sampling
    • B60W2050/0006Digital architecture hierarchy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0019Control system elements or transfer functions
    • B60W2050/0027Minimum/maximum value selectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • B60W2050/009Priority selection
    • B60W2050/0091Priority selection of control inputs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • B60W2050/009Priority selection
    • B60W2050/0091Priority selection of control inputs
    • B60W2050/0093Priority selection of control inputs of the engine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/10Historical data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0666Engine torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • B60W2710/083Torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/60Input parameters for engine control said parameters being related to the driver demands or status
    • F02D2200/602Pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/18Control of the engine output torque
    • F02D2250/21Control of the engine output torque during a transition between engine operation modes or states
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/18Control of the engine output torque
    • F02D2250/26Control of the engine output torque by applying a torque limit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betreiben eines Motors, in dem aus mehreren Momentenanforderungen (Msoll_1- Msoll_3) ein Zielmoment (Mziel) ermittelt wird (21) und mittels einer Rampenfunktion (22) ein aktuelles Moment an das Zielmoment (Mziel) angeglichen wird, indem ein erstes resultierendes Moment (Mres_1) ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das erste resultierende Moment (Mres_1) in einer ersten Ebene (20) eines Mehrebenensicherheitskonzepts ermittelt wird und in einer zweiten Ebene (30) ein zweites resultierendes Moment (Mres_2) ermittelt wird, indem das erste resultierende Moment (Mres_1) durch einen Momentenkorridor (33) limitiert wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Motors. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung ein Computerprogramm, welches eingerichtet ist, jeden Schritt des Verfahrens durchzuführen, sowie ein maschinenlesbares Speichermedium, auf welchem das Computerprogramm gespeichert ist. Schließlich betrifft die Erfindung ein elektronisches Steuergerät, welches eingerichtet ist, um das Verfahren durchzuführen.
  • Stand der Technik
  • Zur Koordination verschiedener Momentenanforderungen wird in Kraftfahrzeugen mit konventionellen Antrieben üblicherweise eine Maximalauswahl verwendet. Bei Elektrofahrzeugen mit Rekuperation über der Simulation eines Verbrennerschleppmoments sind bei einer üblichen Maximalauswahl der Momente Sprünge im resultierenden Moment auf Fahrzeugebene möglich. Um diese ungewollten Sprünge zu verhindern, kann der Übergang zwischen unterschiedlichen Momenten rampenförmig realisiert werden.
  • Die DE 10 2006 008 642 A1 beschreibt, dass beim Betreiben eines Hybridfahrzeugs ein Übergang zwischen einem ersten Sollmoment, das sich aus einer Maximalwertauswahl ergibt und einem zweiten Sollmoment, das dem Schleppmoment der Verbrennungskraftmaschine bei der aktuellen Drehzahl entspricht, durch einen rampenförmigen Übergang erfolgt.
  • Aus der DE 10 2007 055 740 A1 ist ein Verfahren zum Steuern oder Regeln zumindest einer Teillastübernahme einer Hybridantriebsanordnung eines Fahrzeugs bekannt. Hierbei werden das von der elektrischen Maschine und das von der Brennkraftmaschine aufzubringende Drehmoment mittels überschneidender Funktionen angesteuert.
  • Aus der DE 10 2011 075 143 A1 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Plausibilisierung und Begrenzung eines angeforderten Antriebsmoments bekannt. Hierbei wird ein zulässiges relatives Antriebsmoment bestimmt, ein maximales Antriebsmoment vorgegeben und ein maximal zulässiges Antriebmoment ausgehend von den vorgenannten Größen ermittelt.
  • Aus der DE 10 2015 221 951 A1 ist ein Verfahren zur Überprüfung einer Überwachungsfunktion bekannt. Das Verfahren zur Überprüfung einer Überwachung hinsichtlich wenigstens einer mit einer Beschleunigung eines Kraftfahrzeugs korrelierten Größe, sieht vor, in einer Funktionsebene wenigstens eine Vorgabe für die wenigstens eine Größe zu erzeugen, wobei in einer Überwachungsebene die wenigstens eine Vorgabe überwacht wird, indem ermittelt wird, ob ein Istwert der wenigstens einen Größe um mehr als einen Schwellwert von einem Sollwert der wenigstens einen Größe abweicht, und wobei die Überwachung unter Berücksichtigung einer Differenz zwischen dem Sollwert und dem Istwert der wenigstens einen Größe überprüft wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • In dem Verfahren zum Betreiben eines Motors wird aus mehreren Momentenanforderungen ein Zielmoment ermittelt. Der Motor kann ein Verbrennungsmotor oder ein Elektromotor sein. Die mehreren Momentenanforderungen umfassen insbesondere eine Momentenanforderung eines Gaspedals, eine Momentenanforderung eines Tempomats und eine Momentenanforderung eines Kriechreglers. Dabei erfolgt insbesondere eine Maximalauswahl aus den Momentenanforderungen. Es kann insbesondere auch vorgesehen sein, dass bei der Ermittlung des Zielmoments weitere Informationen wie beispielsweise der Status eines Tempomats (eingeschaltet oder ausgeschaltet) oder eine Position eines Gaspedals berücksichtigt werden.
  • Ein aktuelles Moment des Motors wird mittels einer Rampenfunktion an das Zielmoment angeglichen, indem ein erstes resultierendes Moment ermittelt wird. Unter einem resultierenden Moment wird dabei ein Moment verstanden, welches von der Rampenfunktion aus dem Zielmoment und dem aktuellen Moment ermittelt und als Steuerbefehl an den Motor weitergegeben wird. Die Rampenfunktion verhindert eine sprunghafte Änderung eines Moments des Motors.
  • Es ist vorgesehen, dass das Verfahren in einem Rechengerät oder Steuergerät implementiert wird, welches ein Mehrebenensicherheitskonzept, insbesondere ein Dreiebenensicherheitskonzept gemäß der Norm ISO 26262 aufweist. In diesem dient die erste Ebene als Funktionsebene, die zweite Ebene dient als Sicherheitsebene, welche die erste Ebene überwacht und die dritte Ebene stellt die Integrität der zweiten Ebene sicher. Das erste resultierende Moment wird in der ersten Ebene des Mehrebenensicherheitskonzepts ermittelt. In der zweiten Ebene wird ein zweites resultierendes Moment ermittelt, indem das erste resultierende Moment durch einen Momentenkorridor limitiert wird. Das Verfahren ermöglicht dabei eine Absicherung der Rampenfunktionalität in der ersten Ebene und ermöglicht damit weiterhin eine maximale Robustheit und Freiheit beim Design dieser Rampenfunktionalität. Dabei liegt dem Verfahren die Idee zugrunde, bei einem Überschreiten oder Unterschreiten der Grenzen des Momentenkorridors durch das erste resultierende Moment dieses in der zweiten Ebene auf die sicheren Grenzen des Momentenkorridors zu limitieren. Sobald das übernommene erste resultierende Moment aus der ersten Ebene, das nun vom ersten resultierenden Moment abweichende zweite resultierende Moment erreicht hat, kann ein Zielmoment, das in der zweiten Ebene ermittelt wird als zweites resultierendes Moment übernommen werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird der Momentenkorridor durch ein zu einem früheren Zeitpunkt ermitteltes zweites resultierendes Moment als Minimalwert begrenzt. Auf diese Weise wird verhindert, dass es zu einer unerwünschten Verringerung des zweiten resultierenden Moments kommt, durch die dieses sich vom Zielmoment wegbewegen würde.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird nicht das zu einem früheren Zeitpunkt ermittelte zweite resultierende Moment selbst als Minimalwert verwendet, um den Momentenkorridor zu begrenzen. Stattdessen wird es zuvor mit einem ersten Offset versehen. Die Verwendung eines solchen kalibrierbaren Offsets ermöglicht eine schrittweise Annäherung des Minimalwerts an das Zielmoment.
  • Als Maximalwert zum Begrenzen des Momentenkorridors wird in einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens ein Zielmoment verwendet, das in der zweiten Ebene ermittelt wird. Für die Ermittlung des Zielmoments in der zweiten Ebene können dieselben Eingangsgrößen verwendet werden, welche auch in die Berechnung des Zielmoments in der ersten Ebene eingehen. Dabei werden allerdings vorzugsweise abgesicherte Werte verwendet. Die Verwendung des Zielmoments als Maximalwert des Momentenkorridors verhindert ein Überschreiten des Zielmoments durch das zweite resultierende Moment, da der Anstieg des zweiten resultierende Moments gemäß der Rampenfunktionalität nur bis zum Erreichen des Zielmoments erfolgen soll.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird der Momentenkorridor zusätzlich durch ein mit einem zweiten Offset versehenes, zu einem früheren Zeitpunkt ermitteltes, zweites resultierendes Moment als Maximalwert begrenzt. Zusammen mit einem Minimalwert, der unter Verwendung des ersten Offsets aus demselben zu einem früheren Zeitpunkt ermittelten zweiten resultierenden Moment berechnet wird, kann auf diese Weise ein kalibrierter Momentenkorridor erzeugt werden. Indem das in der zweiten Ebene ermittelte Zielmoment jedoch weiterhin als zusätzlicher Maximalwert fungiert, wird sichergestellt, dass auch bei einem zu hoch gewählten zweiten Offset keinesfalls eine Erhöhung des zweiten resultierenden Moments auf einen Wert oberhalb des Zielmoments erfolgen kann.
  • Das Computerprogramm ist eingerichtet jeden Schritt des Verfahrens durchzuführen, insbesondere wenn es auf einem Rechengerät oder auf einem elektronischen Steuergerät abläuft. Es ermöglicht die Implementierung unterschiedlicher Ausführungsformen des Verfahrens auf einem elektronischen Steuergerät, ohne hieran bauliche Veränderungen vornehmen zu müssen. Hierzu ist es auf dem maschinenlesbaren Speichermedium gespeichert.
  • Durch Aufspielen des Computerprogramms auf ein herkömmliches elektronisches Steuergerät, wird ein elektronisches Steuergerät erhalten, welches eingerichtet ist, um einen Motor mittels des Verfahrens zu betreiben. Das elektronische Steuergerät weist hierbei ein Mehrebenensicherheitskonzept auf, bei welchem es sich insbesondere um ein Dreiebenensicherheitskonzept gemäß der Norm ISO 26262 handelt.
  • Figurenliste
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
    • 1 zeigt schematisch, wie Schritte eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens in einem elektronischen Steuergerät ablaufen.
    • 2 zeigt schematisch, wie Schritte eines anderen Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens in einem Steuergerät ablaufen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung
  • In 1 ist ein elektronisches Steuergerät 10 eines Kraftfahrzeugs dargestellt, welches im vorliegenden Ausführungsbeispiel einen Elektromotor steuert. Das elektronische Steuergerät 10 weist ein Dreiebenensicherheitskonzept gemäß der Norm ISO 26262 auf. Die für das Verfahren wesentlichen Schritte laufen in der ersten Ebene 20 und der zweiten Ebene 30 ab, weshalb lediglich diese in der 1 dargestellt sind. In der ersten Ebene 20 erfolgt eine Ermittlung 21 eines Zielmoments Mziel des Motors aus mehreren Eingangsgrößen. Diese Eingangsgrößen beinhalten eine Momentenanforderung Msoll_1 eines Gaspedals des Kraftfahrzeugs, eine Momentenanforderung Msoll_2 eines Tempomats des Kraftfahrzeugs und eine Momentenregelung Msoll_3 eines Kriechreglers des Kraftfahrzeugs. Bei der Ermittlung 21 wird außerdem ein Tempomatstatus T berücksichtigt, der angibt, ob der Tempomat eingeschaltet oder ausgeschaltet ist, sowie eine Position P des Gaspedals, die angibt wie stark dieses vom Fahrer ausgelenkt wurde. Die drei Momentenanforderungen Msoll_1, Msoll_2 und Msoll_3 werden dabei einer Maximalauswahl unterworfen. Neben dem auf diese Weise ermittelten Zielmoment Mziel wird eine Wechselinformation W bereitgestellt, die angibt, ob gegenüber einem unmittelbar vorhergehend ermittelten Zielmoment Mziel ein Wechsel im Zielmoment Mziel ermittelt wurde. Diese beiden Informationen Mziel, W werden an einer Rampenfunktion 22 übergeben, die ein erstes resultierendes Moment Mres_1 bereitstellt. Dieses erste resultierende Moment Mres_1 wird außerdem an die zweite Ebene 30 übergeben. In der zweiten Ebene 30 erfolgt aus abgesicherten Werten der Eingangsgrößen Msoll_1, Msoll_2, Msoll_3, T, P eine weitere Ermittlung 31 des Zielmoments Mziel und der Wechselinformation W. Das in der zweiten Ebene 30 ermittelte Zielmoment Mziel wird einer Überwachung 32 der Rampenfunktion 22 übergeben und dort als Maximalwert Mmax eines Momentenkorridors 33 verwendet. Ein im unmittelbar vorhergehenden Verfahrensdurchlauf in der zweiten Ebene 30 ermitteltes zweites resultierendes Moment Mres_2 wird als Minimalwert Mmin des Momentenkorridors 33 verwendet. Liegt das aus der ersten Ebene 20 übergebene erste resultierende Moment Mres_1 innerhalb des Momentenkorridors 33 so wird es unverändert von der Überwachung 32 wieder ausgegeben. Liegt es allerdings außerhalb des Momentenkorridors 33 so wird es auf den Minimalwert Mmin beziehungsweise Maximalwert Mmax begrenzt. Auf diese Weise ergibt sich ein von der Überwachung 32 limitiertes Moment Mlim. Das limitierte Moment Mlim und das in der zweiten Ebene 30 ermittelte Zielmoment Mziel werden zusammen mit der Wechselinformation W einer Momentenauswahl 34 zugeführt. Wenn gemäß der Wechselinformation W kein Wechsel im Zielmoment Mziel stattgefunden hat, so wird dieses von der Momentenauswahl 34 als zweites resultierendes Moment Mres_2 ausgegeben. Anderenfalls gibt die Momentauswahl 34 das limitiere Moment Mlim als zweites resultierendes Moment Mres_2 aus. Das zweite resultierende Moment Mres_2 wird für den nächsten Verfahrensdurchlauf der Überwachung 32 als neuer Minimalwert Mmin des Momentenkorridors 33 zur Verfügung gestellt. Im Übrigen stellt die zweite Ebene 30 als Sicherheitsebene das zweite resultierende Moment Mres_2 zur Verfügung, um das erste resultierende Moment Mres_1, das von der ersten Ebene 20 ausgegeben wird, zu überwachen und auf diese Weise sicherzustellen, dass die Rampenfunktion 22 keine Momentenanforderung an den Motor sendet, die außerhalb des sicheren Momentenkorridors 33 liegt.
  • In einem zweiten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens, das in 2 dargestellt ist, wird in der Überwachung 32 ein vom ersten Ausführungsbeispiel abweichender Momentenkorridor 33 verwendet. Der Minimalwert Mmin entspricht nicht dem letzten zweiten resultierenden Moment Mres_2, sondern zu diesem wird ein erstes Offset O1 addiert. Der Maximalwert Mmax wird berechnet, indem auf das letzte zweite resultierende Moment Mres_2 ein zweites Offset O2 addiert wird, welcher größer als das erst Offset O1 ist. Das in der zweiten Ebene 30 ermittelte Zielmoment Mziel wird allerdings weiterhin an die Überwachung 32 übergeben und unabhängig davon, wie groß das zweite Offset O2 ist, kann der Maximalwert Mmax keinen Wert annehmen der größer als das Zielmoment Mziel ist. Das erste Offset O1 und das zweite Offset O2 sind kalibriebar, wodurch eine schrittweise Annäherung des limitierten Moments Mlim an das Zielmoment Mziel erreicht werden kann.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Motors, in dem aus mehreren Momentenanforderungen (Msoll_1 - Msoll_3) ein Zielmoment (Mziel) ermittelt wird (21) und mittels einer Rampenfunktion (22) ein aktuelles Moment an das Zielmoment (Mziel) angeglichen wird, indem ein erstes resultierendes Moment (Mres_1) ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das erste resultierende Moment (Mres_1) in einer ersten Ebene (20) eines Mehrebenensicherheitskonzepts ermittelt wird und in einer zweiten Ebene (30) ein zweites resultierendes Moment (Mres_2) ermittelt wird, indem das erste resultierende Moment (Mres_1) durch einen Momentenkorridor (33) limitiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Momentenkorridor (33) durch ein zu einem früheren Zeitpunkt ermitteltes zweites resultierendes Moment (Mres_2) als Minimalwert (Mmin) begrenzt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Momentenkorridor (33) durch ein mit einem ersten Offset (O1) versehenes zu einem früheren Zeitpunkt ermitteltes zweites resultierendes Moment (Mres_2) als Minimalwert (Mmin) begrenzt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Momentenkorridor (33) durch ein Zielmoment (Mziel), das in der zweiten Ebene (30) ermittelt wird, als Maximalwert (Mmax) begrenzt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Momentenkorridor (33) zusätzlich durch ein mit einem zweiten Offset (O2) versehenes zu einem früheren Zeitpunkt ermitteltes zweites resultierendes Moment (Mres_2) als Maximalwert (Mmax) begrenzt wird.
  6. Computerprogramm, welches eingerichtet ist, jeden Schritt des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5 durchzuführen.
  7. Maschinenlesbares Speichermedium, auf welchem ein Computerprogramm nach Anspruch 6 gespeichert ist.
  8. Elektronisches Steuergerät (10), welches eingerichtet ist, um mittels eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5 einen Motor zu betreiben.
DE102020216029.5A 2020-12-16 2020-12-16 Verfahren zum Betreiben eines Motors Active DE102020216029B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020216029.5A DE102020216029B4 (de) 2020-12-16 2020-12-16 Verfahren zum Betreiben eines Motors
CN202111533471.5A CN114633735A (zh) 2020-12-16 2021-12-15 用于运行马达的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020216029.5A DE102020216029B4 (de) 2020-12-16 2020-12-16 Verfahren zum Betreiben eines Motors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020216029A1 DE102020216029A1 (de) 2022-06-23
DE102020216029B4 true DE102020216029B4 (de) 2023-03-30

Family

ID=81846972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020216029.5A Active DE102020216029B4 (de) 2020-12-16 2020-12-16 Verfahren zum Betreiben eines Motors

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN114633735A (de)
DE (1) DE102020216029B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006008642A1 (de) 2006-02-24 2007-08-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
DE102007055740A1 (de) 2007-12-10 2009-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Steuern und/oder Regeln zumindest einer Teillastübernahme bei einer Hybridantriebsanordnung
DE102011075143A1 (de) 2011-05-03 2012-11-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Plausibilisierung und/oder zur Begrenzung eines angeforderten Antriebsmoments
DE102015221951A1 (de) 2015-11-09 2017-05-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Überprüfung einer Überwachungsfunktion

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006008642A1 (de) 2006-02-24 2007-08-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
DE102007055740A1 (de) 2007-12-10 2009-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Steuern und/oder Regeln zumindest einer Teillastübernahme bei einer Hybridantriebsanordnung
DE102011075143A1 (de) 2011-05-03 2012-11-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Plausibilisierung und/oder zur Begrenzung eines angeforderten Antriebsmoments
DE102015221951A1 (de) 2015-11-09 2017-05-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Überprüfung einer Überwachungsfunktion

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm ISO 26262-1 2018-12-00. Road vehicles - Functional safety - Part 1: Vocabulary

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020216029A1 (de) 2022-06-23
CN114633735A (zh) 2022-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1924474B1 (de) Verfahren zur steuerung einer fahrzeug-antriebseinheit
EP1969442B1 (de) Verfahren zur vereinfachung der momentenüberwachung, insbesondere bei hybridantrieben
EP1968839B1 (de) Verfahren zur überwachung von mehrmotorenantrieben
DE3531198A1 (de) Sicherheits- und notfahrverfahren fuer eine brennkraftmaschine mit selbstzuendung und einrichtung zu dessen durchfuehrung
DE102005040778A1 (de) Verfahren zur Begrenzung von Sollmomenten bei der Motorsteuerung
EP2035672B1 (de) Steuereinheit zum betreiben eines fahrzeugantriebes
DE102015223611B4 (de) Verfahren und Steuereinheit zur Beschleunigungsüberwachung und -anpassung
DE102015114251A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Antriebssystems für ein Kraftfahrzeug
DE102017204132A1 (de) Sollmomentenüberwachung im Fahrzeug
DE102020216029B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Motors
EP1969220B1 (de) Verfahren zur vereinfachung der momentenaufteilung bei mehrfachantrieben
DE4115647B4 (de) Steuersystem in einem Fahrzeug
DE4313746C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Leistung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
DE102018204139A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Fahrzeugs
DE102012212746A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Anforderungsbefehls für eine Lenkradausrichtungsvorrichtung mit einer motorbetriebenen Servolenkung
DE102018217566A1 (de) Hydrostatischer Fahrantrieb, Mobile Arbeitsmaschine mit dem Fahrantrieb, und Verfahren zur Bedatung
DE102020200891A1 (de) Fahrzeug-fahrsteuersystem
DE102015215546A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen, ob in einem Kraftfahrzeug ein Fehlerzustand vorliegt oder nicht
DE102016209714B4 (de) Zeitliches Strecken eines Anstiegs eines Antriebsmoments bei einem Wechsel der Betriebsart eines Hybridantriebs
DE102019216653A1 (de) Verfahren zum Vorgeben eines Solldrehmoments
DE102019218965A1 (de) Verfahren zum Erkennen eines Beschleunigungswunsches basierend auf einem von einem Fahrer vorgegebenen Sollwert bezüglich eines Antriebsmoments eines Fahrzeugs
DE102014202032A1 (de) Verfahren zur Überwachung von Antrieben
DE102011075143B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Plausibilisierung und/oder zur Begrenzung eines angeforderten Antriebsmoments
DE102007035546A1 (de) Verfahren zur Antriebssteuerung eines Kraftfahrzeuges
DE102019219638A1 (de) Verfahren zum Verhindern einer ungewollten Beschleunigung eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R125 Request for further processing filed
R126 Request for further processing allowed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence