DE102020131659A1 - Luftzuführvorrichtung einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Luftzuführvorrichtung einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102020131659A1
DE102020131659A1 DE102020131659.3A DE102020131659A DE102020131659A1 DE 102020131659 A1 DE102020131659 A1 DE 102020131659A1 DE 102020131659 A DE102020131659 A DE 102020131659A DE 102020131659 A1 DE102020131659 A1 DE 102020131659A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe section
separating
air supply
supply device
hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020131659.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Rommelfanger
Philipp Bolay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102020131659.3A priority Critical patent/DE102020131659A1/de
Publication of DE102020131659A1 publication Critical patent/DE102020131659A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/26Ventilating openings in vehicle exterior; Ducts for conveying ventilating air
    • B60H1/28Ventilating openings in vehicle exterior; Ducts for conveying ventilating air the openings being situated directly in front of vehicle front window

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Luftzuführvorrichtung einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs, umfassend eine Kommunikationseinrichtung (11) und eine in der Kommunikationseinrichtung (11) angeordneten Abscheideeinrichtung (10), wobei die Abscheideeinrichtung (10) umfassend ein Abscheideelement (27) zwischen einem ersten Rohrabschnitt (13) der Kommunikationseinrichtung (11) und einem zweiten Rohrabschnitt (14) der Kommunikationseinrichtung (14) angeordnet ist, und wobei die Klimaanlage (2) zur Ansaugung von Frischluft ein Gebläse (6) umfasst.
Erfindungsgemäß ist die Abscheideeinrichtung (10) zur Strömungsumlenkung der Frischluft ausgehend vom ersten Rohrabschnitt (13) zum zweiten Rohrabschnitt (14) ausgebildet, wobei eine Strömungsrichtung (22) der Frischluft in einem Rohrabschnittsbereich (41) des ersten Rohrabschnitts (13), welcher an die Abscheideeinrichtung (10) angrenzend ausgebildet ist, im Wesentlichen entgegengesetzt einer Strömungsrichtung (22) der Frischluft im zweiten Rohrabschnitt (14) ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Luftzuführvorrichtung einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen sind bekannt. Die Klimaanlage dient der Herbeiführung einer für Insassen des Kraftfahrzeugs angenehmen Temperatur. Das heißt, dass bevorzugt im Sommer eine relativ zu Außentemperatur in einer Fahrgastzelle des Kraftfahrzeugs geringere Zellentemperatur mit Hilfe der Klimaanlage herbeigeführt wird. Bei einer Kühlung von angesaugter Umgebungsluft vor einem Einströmen in die Fahrgastzelle erfolgt ein Abscheidevorgang von Wasser in der Luftzuführeinrichtung damit der Klimaanlage trockene oder nahezu trockene Luft zugeführt werden kann.
  • Der Patentschrift DE 199 23 195 C1 kann eine Luftzuführeinrichtung für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs entnommen werden, welche eine Abscheideeinrichtung mit einem Gitter besitzt, dessen Gitterelemente stabförmig ausgebildet sind.
  • Die Offenlegungsschrift FR 2 938 213 A1 offenbart eine Luftzuführeinrichtung für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs mit einer Abscheideeinrichtung, welche eine gewellte oder höckerartige Oberfläche aufweist.
  • Aus den Patentschriften DE 199 44 530 C1 und US 2,975,696 A ist eine Luftzuführeinrichtung für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs, deren Abscheideeinrichtung zur Wasserabfuhr eine glockenförmige Haube aufweist bekannt.
  • Da ein Abscheidegrad der Abscheideeinrichtung als auch ein aufgrund von Abscheideelementen ausgebildeter Druckverlust, sich positiv mit steigenden Abmaßen verändern, führt dies zu sehr großvolumigen Luftzuführvorrichtungen um einen hohen Abscheidegrad bei geringem Druckverlust zu erreichen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es eine verbesserte, insbesondere bauraumoptimierte Luftzuführeinrichtung für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Luftzuführeinrichtung für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben.
  • Eine erfindungsgemäße Luftzuführvorrichtung einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs, umfasst eine Kommunikationseinrichtung und eine in der Kommunikationseinrichtung angeordneten Abscheideeinrichtung. Die Abscheideeinrichtung, welche ein Abscheideelement aufweist, ist wischen einem ersten Rohrabschnitt der Kommunikationseinrichtung und einem zweiten Rohrabschnitt der Kommunikationseinrichtung angeordnet. Zur Ansaugung von Frischluft umfasst die Klimaanlage ein Gebläse. Erfindungsgemäß ist die Abscheideeinrichtung zur Strömungsumlenkung der Frischluft ausgehend vom ersten Rohrabschnitt zum zweiten Rohrabschnitt ausgebildet, wobei eine Strömungsrichtung der Frischluft in einem Rohrabschnittsbereich des ersten Rohrabschnitts, welcher an die Abscheideeinrichtung angrenzend ausgebildet ist, im Wesentlichen entgegengesetzt einer Strömungsrichtung der Frischluft im zweiten Rohrabschnitt ist. Der wesentlicher Vorteil ist die Möglichkeit einer Vermeidung eines Rückströmens von Wassertropfen des abgeschiedenen Wassers in den zweiten Rohrabschnitt. Ein weiterer, ebenfalls wesentlicher Vorteil ist die Möglichkeit der Ausbildung einer bauraumoptimierten Luftzuführeinrichtung. Aufgrund der Strömungsumlenkung der Frischluft, welche bevorzugt 360° beträgt, kann die Abscheideeinrichtung quasi als Endelement einer Längserstreckung der Luftzuführvorrichtung ausgeführt werden, wodurch sich die Längserstreckung wesentlich reduzieren lässt.
  • Dieses Endelement mit einer Strömungsumlenkung der Frischluft ist kostengünstig mit Hilfe einer Haube erzielbar, welche in einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Luftzuführvorrichtung die Abscheideeinrichtung umfasst. Eine Haubenöffnung der Haube ist hierbei dem ersten Rohrabschnitt und dem zweiten Rohrabschnitt zugewandt ausgebildet, so dass ein wesentlich geringerer Bauraumbedarf vorliegt als bei den Luftzuführvorrichtungen gemäß dem Stand der Technik, deren Abscheideeinrichtung üblicherweise zwischen den Rohrabschnitten ausgebildet ist, wobei keine oder höchstens eine einen Wert von 90° aufweisende Strömungsumlenkung realisiert wird.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Luftzuführvorrichtung ist die Haube in ihrem Hohlraum einen Trichter aufnehmend ausgebildet, mit dessen Hilfe zwischen der Haube und dem Trichter ein Strömungskanal ausgebildet ist, welcher das Abscheideelement aufweist, wobei ein Eintrittsdurchmesser des Trichters größer ist als ein Austrittsdurchmesser des Trichters und der Austrittsdurchmesser dem zweiten Rohrabschnitt zugewandt angeordnet ist. Ein Vorteil des Trichters ist die Möglichkeit einer Steigerung der Geschwindigkeit der in der Abscheideeinrichtung strömenden Frischluft in Richtung des zweiten Rohrabschnittes. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit der Ausbildung des Strömungskanals, welche das Abscheideelement aufweist derart, dass eine Wiederansaugung von abgeschiedenem Wasser vermieden werden kann.
  • Sofern die Abscheideeinrichtung mehrere Abscheideelemente aufweist, kann eine effektive, insbesondere mäanderförmigen Umströmung bei entsprechender Anordnung der Abscheideelemente realisiert werden, wodurch sich ein hoher Abscheidegrad gemäß der Anzahl der Abscheideelemente und in Abhängigkeit von ihrer Anordnung eine Reduzierung eines den Abscheidegrad reduzierenden Druckverlustes herbeigeführt werden kann. Hierzu ist bevorzugt das Abscheideelement stabförmig, insbesondere zylinderförmig ausgebildet.
  • Zur effektiven Umströmung sowie zur weiteren Vermeidung einer Wiederansaugung ist das Abscheideelement sich in Richtung einer Längsachse der Haube erstreckend im Strömungskanal angeordnet. Somit ist bevorzugt die Abscheideeinrichtung zur Nutzung der Gravitationskraft für die Wasserabscheidung mit der Haube als höchste Stelle der Abscheideeinrichtung, oder mit anderen Worten, mit der Haube nach oben, anzuordnen.
  • Damit das abgeschiedene Wasser unmittelbar aus der Abscheideeinrichtung fließen kann, weist die Haube im Bereich des Strömungskanals eine Durchtrittsöffnung auf, über die Wasser aus der Abscheideeinrichtung abfließen kann. Bevorzugt ist, sofern mehrere Abscheideelemente ausgebildet sind, jedem Abscheideelement eine Durchtrittsöffnung zugeordnet. Dies ist im Bereich des Abscheideelementes, somit nahe bei dem Abscheideelement, oder bevorzugt neben dem Abscheideelement ausgebildet, oder mit anderen Worten, an dessen sich an der Haube abstützendem Ende ausgebildet.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Luftzuführvorrichtung weist die Haube eine Auskragung auf, wodurch sich quasi konischer Einströmtrichter stromauf des Strömungskanals realisieren lässt. Ein kleinster Querschnitt des Einströmtrichters ist dabei dem Strömungskanal zugewandt zu platzieren, so dass eine aufgrund der Querschnittsreduzierung ausgebildete Steigerung der Strömungsgeschwindigkeit der Frischluft auch an dieser Stelle herbeiführen lässt.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Gleichen oder funktionsgleichen Elementen sind identische Bezugszeichen zugeordnet. Es zeigen:
    • 1 in einer perspektivischen Ansicht einen Ausschnitt eines Kraftfahrzeugs aufweisend eine Luftzuführeinrichtung für eine Klimaanlage gemäß dem Stand der Technik,
    • 2 in einer Prinzipdarstellung einen Ausschnitt der Luftzuführeinrichtung gem. 1 im Bereich einer Abscheideeinrichtung,
    • 3 in einem Längsschnitt einen Ausschnitt einer erfindungsgemäßen Luftzuführeinrichtung für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs,
    • 4 in einem Querschnitt die Luftzuführvorrichtung gem. 3, und
    • 5 in einem Längsschnitt einen Ausschnitt V der Luftzuführvorrichtung gem. 3.
  • Eine Luftzuführvorrichtung 1 einer Klimaanlage 2 eines Kraftfahrzeugs 3 gemäß dem Stand der Technik ist wie in 1 abgebildet ausgeführt. Die Klimaanlage 2 ist in einem Innenraum 4 des Kraftfahrzeugs 3 in Fahrtrichtung hinter einer Instrumententafel 5 angeordnet und dient einer Zufuhr von kalter oder warmer Luft in den Innenraum 4, welcher auch als Fahrgastzelle bezeichnet werden kann. Über die Luftzuführvorrichtung 1 wird mit Hilfe eines Gebläses 6 der Klimaanlage 2 Frischluft aus der Umgebung 9 angesaugt, welche die Luftzuführvorrichtung 1 durchströmt bevor sie in den Innenraum 4 gelangt.
  • Die Luftzuführvorrichtung 1 ist außerhalb des Innenraums 4 im Kraftfahrzeug 3 angeordnet, vor einer den Innenraum 4 gegenüber einer Fahrzeugfront 7 des Kraftfahrzeugs 3 abgrenzenden Stirnwand 8 des Kraftfahrzeugs 3.
  • Die Frischluft wird üblicherweise im Bereich einer Scheibenwurzel 32 einer Frontscheibe 33 angesaugt, wobei zwischen einem Rahmen 34 des Kraftfahrzeugs 3 und einer Fronthaube 35 des Kraftfahrzeugs 3 ein Spalt 36 ausgebildet ist, über welchen die Frischluft unter die Fronthaube 34 strömen kann. Es können ebenfalls Wasser und Schnee vom Gebläse 6 angesaugt werden.
  • Zur Vermeidung des Eindringens von feuchter Luft in den Innenraum 4, welche bspw. zu einem Scheibenbelag durch Kondensation der feuchten Luft im Innenraum 4 führt, muss zumindest zeitweise trockene Frischluft genutzt werden. Damit die Klimaanlage 2 trockene Luft verarbeiten kann, weist die Luftzuführvorrichtung 1 eine Abscheideeinrichtung 10 auf, welche in einer Kommunikationseinrichtung 11 der Luftzuführvorrichtung 1 angeordnet ist. Die Kommunikationseinrichtung 11 dient der Ansaugung der Frischluft aus der Umgebung 9 und der Zuführung zu einem die Frischluft wunschgemäß temperierenden Aggregat 12 der Klimaanlage 2. Die Kommunikationseinrichtung 11 ist üblicherweise in Form eines durchströmbaren Rohres ausgebildet. Das Gebläse 6 ist bevorzugt stromab der Abscheideeinrichtung 10, jedoch stromauf der Stirnwand 8 angeordnet.
  • Die Abscheideeinrichtung 10 der Kommunikationseinrichtung 11 gemäß dem Stand der Technik besteht aus so genannten Schottwänden 37 und einem Ablauf 38 für aus der Frischluft abgeschiedenem Wasser, wie es in der Prinzipdarstellung in 2 illustriert ist. Ein Abscheidegrad der Abscheideeinrichtung 10 ist hierbei immer ein Zielkonflikt zwischen Druckverlust und Abscheidung von Wassertropfen, da das Gebläse 6 einen zusätzlichen durch die Schottwände 37 eingebrachten Druckverlust überwinden muss. Bei maximaler Leistung des Gebläses 6, wie es zum Beispiel zum Entnebeln der Frontscheibe 33 bei Starkregen im Sommer notwendig sein kann, können aufgrund des erhöhten Druckes Tropfen stromab des Ablaufes 38 mitgerissen werden, wodurch sich der Abscheidegrad reduziert.
  • Die Abscheideeinrichtung 10 ist in der Kommunikationseinrichtung 11 zwischen einem ersten Rohrabschnitt 13 der Kommunikationseinrichtung 11 und einem zweiten Rohrabschnitt 14 der Kommunikationseinrichtung 11 ausgebildet, wobei sie die beiden Rohrabschnitte 13, 14 zur Durchströmung durchströmbar verbindet.
  • Zur effektiven Abscheidung weist die erfindungsgemäße Luftzuführvorrichtung 1 eine gemäß 3 ausgebildete Abscheideeinrichtung 10 auf. Die Abscheidevorrichtung 10 besitzt eine pilzkopfartig, oder auch glockenformartig bezeichnet, geformte Haube 15 mit einer Haubenöffnung 40, wobei die beiden Rohrabschnitte 13, 14 an ihren zur fluidischen Kommunikation ausgebildeten Enden 16 der Haubenöffnung 40 zugewandt angeordnet sind.
  • Die Haube 15 ist zur Strömungsumlenkung der Frischluft ausgehend vom ersten Rohrabschnitt 13 zum zweiten Rohrabschnitt 14 ausgebildet, wobei eine Strömungsrichtung der Frischluft in einem Rohrabschnittsbereich 41 des ersten Rohrabschnitts 13, welcher an die Abscheideeinrichtung 10 angrenzend ausgebildet ist, entgegengesetzt einer Strömungsrichtung der Frischluft im zweiten Rohrabschnitt 14 ist.
  • In einen Hohlraum 17 der Haube 15 hineinragend ist ein Trichter 18 mit einem Eintrittsdurchmesser DE und einem Austrittsdurchmesser DA ausgebildet, dessen den Austrittsdurchmesser DA aufweisendes erstes Trichterende 19 mit dem zweiten Rohrabschnitt 14 durchströmbar verbunden ist. Der Eintrittsdurchmesser DE ist größer als der Austrittsdurchmesser DA, so dass am ersten Trichterende 19 eine Geschwindigkeit des den Trichter 18 durchströmenden Mediums gesteigert werden kann.
  • Ein vom ersten Trichterende 19 abgewandt ausgebildetes zweites Trichterende 20, welches den Eintrittsdurchmesser DE aufweist, ist im Hohlraum 17 zur Einströmung von trockener oder im Wesentlichen trockener Luft angeordnet. Zwischen dem Trichter 18 und der Haube 15 ist ein ringförmiger Strömungskanal 21 ausgebildet, welcher durchströmbar mit dem ersten Rohrabschnitt 13 ausgeführt ist. Das heißt mit anderen Worten, dass ausgehend vom ersten Rohrabschnitt 13 eine Durchströmung des Strömungskanals 21, anschließend eine Durchströmung der Haube 15 und daran anschließend eine Durchströmung des Trichters 18 erfolgt, wobei stromab des Trichters 18 der zweite Rohrabschnitt 14 durchströmt wird. Die Strömungsrichtung der Frischluft, welche stromab der Abscheideeinrichtung 10 trockene oder im Wesentlichen trockene Luft ist, ist mit Hilfe des Strömungspfeiles 22 illustriert.
  • Der Strömungskanal 21, welcher im vorliegenden Ausführungsbeispiel mit Hilfe der Haube 15 gebildet ist, weist an seinem dem ersten Rohrabschnitt 13 zugewandt ausgeführten Kanalende 23 eine Auskragung 24 auf, wodurch zwischen einer von der Haube 15 umfassten Trichterwandung 25 des Trichters 18 und der Auskragung 24 ein trichterförmiger oder konischer Kanalabschnitt 26 des Strömungskanals 21 realisiert ist.
  • Stromab des Kanalabschnitts 26 weist der Strömungskanal 21 zylinderförmige Abscheideelemente 27 auf, welche über eine Erstreckung der Haube 15 in Richtung einer Längsachse 28, sowie in Umfangsrichtung und in radialer Richtung versetzt zueinander angeordnet sind. In 4, einem Schnitt durch die Luftzuführvorrichtung 1, ist die Anordnung der Abscheideelemente 27 in radialer Richtung und in Umfangsrichtung verdeutlicht.
  • An dieser Stelle sei erwähnt, dass der Rohrabschnittsbereich 41 auch gegenüber der Längsachse 28 geneigt angeordnet ist, jedoch sollte ein zwischen der Längsachse 28 und einer nicht näher dargestellten Erstreckungsachse des Rohrabschnittsbereiches 41 betrachtet ausgebildeter in Strömungsrichtung betrachtet nicht näher dargestellter Winkel einen Wert kleiner als 90°, insbesondere kleiner als 75° aufweisen, damit eine effektive Anströmung der Abscheideelementes 27 erzielt ist.
  • Das heißt, dass die Abscheideelemente 27 zur Realisierung quasi eines Labyrinths angeordnet sind, so dass die Frischluft mäanderartig den Strömungskanal 21 durchströmen und die einzelnen Abscheideelemente 27 umströmen kann. Die Frischluft kann an den einzelnen Abscheideelementen 27 entlang strömen und es kann ihr mit Hilfe der Abscheideelemente 27 Wasser entzogen werden, welches über im Strömungskanal 21 ausgebildete Durchtrittsöffnungen 31 aus der Luftzuführvorrichtung 1 ausströmen kann.
  • Die Abscheideelemente 27 erstrecken sich ausgehend von der Haube 15, mit deren Hilfe der Strömungskanal 21 gebildet ist, zum Trichter 18 und sind bevorzugt parallel und sich in Richtung der Längsachse 28 erstreckend angeordnet.
  • In 5 ist die Luftzuführvorrichtung 1 in einem Ausschnitt V im Bereich zweier Abscheideelemente 27 abgebildet. Die Abscheideelemente 27 dieses Ausführungsbeispiels weisen an ihrem der Haube 15 zugewandt ausgebildeten Elementende 29 eine Einbuchtung 30 auf, wodurch Tropfen von abgeschiedenem Wasser verbessert aufgenommen werden und in die angrenzenden Durchtrittsöffnungen 31 einströmen können. Die Abscheideelemente 27 können ebenso andere Geometrien, bspw. Kanten aufweisen, insbesondere solche, die zur Vermeidung eines Mitreißens und zum Ablaufen der Wassertropfen geeignet sind.
  • Über die Durchtrittsöffnungen 31 kann das abgeschiedene Wasser in die Umgebung geführt werden. Ebenso könnte es auch in einem Auffangelement gesammelt werden.
  • Zur Vermeidung eines Ansaugens von abgeschiedenem Wasser, ist das in Strömungsrichtung betrachtet zuletzt angeordnete Abscheideelement 27 in radialer Richtung versetzt zum zweiten Trichterende 20 in Richtung des Trichters 18 positioniert. Das heißt mit anderen Worten, dass in radialer Richtung betrachtet, das zuletzt angeordnete Abscheideelement 27 zu einer Trichtereinströmkante 39 einen Abstand A aufweist.
  • In einem nicht näher dargestellten Ausführungsbeispiel entspricht der erste Rohrabschnitt 13 dem Kanalabschnitt 26.
  • Mit Hilfe einer bestimmten Anzahl der Abscheideelemente 27 und ihrer Anordnung zueinander können der Druckverlust und der Abscheidegrad eingestellt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Luftzuführvorrichtung
    2
    Klimaanlage
    3
    Kraftfahrzeug
    4
    Innenraum
    5
    Instrumententafel
    6
    Gebläse
    7
    Fahrzeugfront
    8
    Stirnwand
    9
    Umgebung
    10
    Abscheideeinrichtung
    11
    Kommunikationseinrichtung
    12
    Aggregat
    13
    Erster Rohrabschnitt
    14
    Zweiter Rohrabschnitt
    15
    Haube
    16
    Ende
    17
    Hohlraum
    18
    Trichter
    19
    Erstes Trichterende
    20
    Zweites Trichterende
    21
    Strömungskanal
    22
    Strömungspfeil
    23
    Kanalende
    24
    Auskragung
    25
    Trichterwandung
    26
    Kanalabschnitt
    27
    Abscheideelement
    28
    Längsachse
    29
    Elementende
    30
    Einbuchtung
    31
    Durchtrittsöffnung
    32
    Scheibenwurzel
    33
    Frontscheibe
    34
    Rahmen
    35
    Fronthaube
    36
    Spalt
    37
    Schottwand
    38
    Ablauf
    39
    Trichtereinströmkante
    40
    Haubenöffnung
    41
    Rohrabschnittsbereich
    A
    Abstand
    DA
    Austrittsdurchmesser
    DE
    Eintrittsdurchmesser
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19923195 C1 [0003]
    • FR 2938213 A1 [0004]
    • DE 19944530 C1 [0005]
    • US 2975696 A [0005]

Claims (10)

  1. Luftzuführvorrichtung einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs, umfassend eine Kommunikationseinrichtung (11) und eine in der Kommunikationseinrichtung (11) angeordneten Abscheideeinrichtung (10), wobei die Abscheideeinrichtung (10) umfassend ein Abscheideelement (27) zwischen einem ersten Rohrabschnitt (13) der Kommunikationseinrichtung (11) und einem zweiten Rohrabschnitt (14) der Kommunikationseinrichtung (14) angeordnet ist, und wobei die Klimaanlage (2) zur Ansaugung von Frischluft ein Gebläse (6) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Abscheideeinrichtung (10) zur Strömungsumlenkung der Frischluft ausgehend vom ersten Rohrabschnitt (13) zum zweiten Rohrabschnitt (14) ausgebildet ist, wobei eine Strömungsrichtung (22) der Frischluft in einem Rohrabschnittsbereich (41) des ersten Rohrabschnitts (13), welcher an die Abscheideeinrichtung (10) angrenzend ausgebildet ist, im Wesentlichen entgegengesetzt einer Strömungsrichtung (22) der Frischluft im zweiten Rohrabschnitt (14) ist.
  2. Luftzuführvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abscheideeinrichtung (10) eine Haube (15) umfasst, deren Haubenöffnung (40) dem ersten Rohrabschnitt (13) und dem zweiten Rohrabschnitt (14) zugewandt ausgebildet ist.
  3. Luftzuführvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube (15) in ihrem Hohlraum (17) einen Trichter (18) aufnehmend ausgebildet ist, mit dessen Hilfe zwischen der Haube (15) und dem Trichter (18) ein Strömungskanal (21) ausgebildet ist, welcher das Abscheideelement (27) aufweist, wobei ein Eintrittsdurchmesser (DE) des Trichters (18) größer ist als ein Austrittsdurchmesser (DA) des Trichters (18) und der Austrittsdurchmesser (DA) dem zweiten Rohrabschnitt (14) zugewandt angeordnet ist.
  4. Luftzuführvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abscheideeinrichtung (10) mehrere Abscheideelemente (27) aufweist, welche zur mäanderförmigen Umströmung angeordnet sind.
  5. Luftzuführvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abscheideelement (27) stabförmig ausgebildet ist.
  6. Luftzuführvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Abscheideelement (27) zylinderförmig ausgebildet ist.
  7. Luftzuführvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Abscheideelement (27) sich in Richtung einer Längsachse (28) der Haube (15) erstreckend im Strömungskanal (21) angeordnet ist.
  8. Luftzuführvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube (15) im Bereich des Strömungskanals (21) eine Durchtrittsöffnung (31) aufweist, über die Wasser aus der Abscheideeinrichtung (10) abfließen kann.
  9. Luftzuführvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchtrittsöffnung (31) im Bereich, insbesondere neben dem Abscheideelement (27) ausgebildet ist.
  10. Luftzuführvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube (15) eine Auskragung (24) aufweist.
DE102020131659.3A 2020-11-30 2020-11-30 Luftzuführvorrichtung einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs Pending DE102020131659A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020131659.3A DE102020131659A1 (de) 2020-11-30 2020-11-30 Luftzuführvorrichtung einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020131659.3A DE102020131659A1 (de) 2020-11-30 2020-11-30 Luftzuführvorrichtung einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020131659A1 true DE102020131659A1 (de) 2022-06-02

Family

ID=81586254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020131659.3A Pending DE102020131659A1 (de) 2020-11-30 2020-11-30 Luftzuführvorrichtung einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020131659A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4344915A1 (de) * 2022-09-28 2024-04-03 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co. Ltd. Lufteinlassvorrichtung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2975696A (en) 1957-06-05 1961-03-21 Ford Motor Co Motor vehicle ventilation system
DE19944530C1 (de) 1999-09-17 2000-08-17 Daimler Chrysler Ag Luftzuführeinrichtung für die Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeugs
DE19923195C1 (de) 1999-05-20 2000-09-07 Daimler Chrysler Ag Luftansaugvorrichtung
EP1449690A1 (de) 2003-02-18 2004-08-25 Hispacold France Belüftungs- und Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
FR2938213A1 (fr) 2008-11-07 2010-05-14 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicule automobile dote d'un auvent optimise
DE102009048068A1 (de) 2009-10-01 2011-04-07 Valeo Klimasysteme Gmbh Ansaugeinheit einer Fahrzeugklimaanlage
EP2752317A1 (de) 2013-05-06 2014-07-09 Weidmann Plastics Technology AG Kraftfahrzeug mit einem Wasserkasten und einem Klimagerät

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2975696A (en) 1957-06-05 1961-03-21 Ford Motor Co Motor vehicle ventilation system
DE19923195C1 (de) 1999-05-20 2000-09-07 Daimler Chrysler Ag Luftansaugvorrichtung
DE19944530C1 (de) 1999-09-17 2000-08-17 Daimler Chrysler Ag Luftzuführeinrichtung für die Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeugs
EP1449690A1 (de) 2003-02-18 2004-08-25 Hispacold France Belüftungs- und Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
FR2938213A1 (fr) 2008-11-07 2010-05-14 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicule automobile dote d'un auvent optimise
DE102009048068A1 (de) 2009-10-01 2011-04-07 Valeo Klimasysteme Gmbh Ansaugeinheit einer Fahrzeugklimaanlage
EP2752317A1 (de) 2013-05-06 2014-07-09 Weidmann Plastics Technology AG Kraftfahrzeug mit einem Wasserkasten und einem Klimagerät

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4344915A1 (de) * 2022-09-28 2024-04-03 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co. Ltd. Lufteinlassvorrichtung
WO2024067384A1 (en) * 2022-09-28 2024-04-04 Zhejiang Geely Holding Group Co., Ltd. An air intake device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007019539B4 (de) Luftzufuhrvorrichtung für die Klimatisierung von Passagierräumen in Flugzeugen
EP3737599B1 (de) Fahrzeug mit einer klimaanordnung
EP2510214B1 (de) Fangkorb
DE102020131659A1 (de) Luftzuführvorrichtung einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
EP2594462A1 (de) Wasserkasten für ein Kraftfahrzeug
DE102009058352B4 (de) Leitungsstück zum Absorbieren von Fremdkörpern und damit ausgerüstete Flugzeugkabine
DE112016005731T5 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Verunreinigungen
EP1998999B1 (de) Lufteinlassbauteil für eine klimatisierungseinrichtung eines schienenfahrzeugs und mit dem lufteinlassbauteil ausgestattetes schienenfahrzeug
EP2236327B1 (de) Klimaanlage
DE102005025566B3 (de) Frischluftzuführ- und Wasserabscheideeinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102016203871A1 (de) Klimaanlage
EP2256447B1 (de) Kondensatorvorrichtung für eine Kühlanlage
EP1762407A2 (de) Vorrichtung mit Flüssigkeitsablauf
DE102021110538A1 (de) Luftfahrzeugpropeller und Luftfahrzeug
WO2021170273A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE102015113002A1 (de) Filtervorrichtung für das Filtern von Zuluft für ein Fahrzeug
DE102016209264B4 (de) Anordnung zur Versorgung eines eine Belüftungsvorrichtung aufweisenden Klimagerätes eines Fahrzeugs mit Frischluft sowie Fahrzeug
DE102007035303A1 (de) Kanalanordnung zum Führen von Prozessluft zu einer Verbrennungskraftmaschine
DE102018205841B4 (de) Hinterwagen-Heckelement eines Kraftfahrzeuges sowie Anordnung eines solchen Hinterwagen-Heckelements an einem Kraftfahrzeug relativ zu einem Unterboden
DE102017123459A1 (de) Kühlerschutzgitter zur Verwendung bei einem Kraftfahrzeug
DE102021005621A1 (de) Wasserableiter für einen Frontraum eines Kraftwagens
DE102016107700A1 (de) Lüftungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102022104604A1 (de) Belüftungseinrichtung und Kraftfahrzeug mit derartiger Belüftungseinrichtung
DE102022207120A1 (de) Set zur Herstellung einer Radhausanordnung für ein Radhaus eines Kraftfahrzeugs, Radhausanordnung und Kraftfahrzeug
DE102020132242A1 (de) Luftleitvorrichtung für eine Karosseriefront einer Kraftfahrzeugkarosserie und Kraftfahrzeugkarosserie

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication