DE102020127254A1 - Verbesserte drohnenfahrzeugintegration und -steuerungen - Google Patents

Verbesserte drohnenfahrzeugintegration und -steuerungen Download PDF

Info

Publication number
DE102020127254A1
DE102020127254A1 DE102020127254.5A DE102020127254A DE102020127254A1 DE 102020127254 A1 DE102020127254 A1 DE 102020127254A1 DE 102020127254 A DE102020127254 A DE 102020127254A DE 102020127254 A1 DE102020127254 A1 DE 102020127254A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
uav
vehicle
computer
garage
determining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020127254.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Sandeep Raj Gandiga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102020127254A1 publication Critical patent/DE102020127254A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/10Simultaneous control of position or course in three dimensions
    • G05D1/101Simultaneous control of position or course in three dimensions specially adapted for aircraft
    • G05D1/106Change initiated in response to external conditions, e.g. avoidance of elevated terrain or of no-fly zones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/06Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles
    • B60P3/11Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles for carrying aircraft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C39/00Aircraft not otherwise provided for
    • B64C39/02Aircraft not otherwise provided for characterised by special use
    • B64C39/024Aircraft not otherwise provided for characterised by special use of the remote controlled vehicle type, i.e. RPV
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U50/00Propulsion; Power supply
    • B64U50/30Supply or distribution of electrical power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U70/00Launching, take-off or landing arrangements
    • B64U70/90Launching from or landing on platforms
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/0011Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots associated with a remote control arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U10/00Type of UAV
    • B64U10/10Rotorcrafts
    • B64U10/13Flying platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U2201/00UAVs characterised by their flight controls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U70/00Launching, take-off or landing arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U80/00Transport or storage specially adapted for UAVs
    • B64U80/80Transport or storage specially adapted for UAVs by vehicles
    • B64U80/86Land vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Offenbarung stellt verbesserte Drohnenfahrzeugintegration und -steuerungen bereit. Es sind Systeme, Verfahren und computerlesbare Medien für Drohnenfahrzeugintegration und - steuerungen offenbart. Eine Fahrzeugvorrichtung zum Steuern eines unbemannten Luftfahrzeugs (UAV) kann eine Eingabe empfangen, die eine Anfrage zum Einsetzen des UAV von einem Fahrzeug aus angibt. Die Fahrzeugvorrichtung kann bestimmen, dass eine oder mehrere Einsatzbedingungen erfüllt sind. Die Fahrzeugvorrichtung kann den Einsatz des UAV bewirken. Die Fahrzeugvorrichtung kann einen Steuerbefehl für das UAV und eine dem Betreiben des UAV zugeordnete Fahrzeuganweisung bestimmen. Die Fahrzeugvorrichtung kann bestimmen, dass die Fahrzeuganweisung erfüllt wurde, und kann den Steuerbefehl senden, sobald die Fahrzeuganweisung erfüllt ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft im Allgemeinen Vorrichtungen, Systeme und Verfahren zum Steuern von Drohnen und insbesondere verbesserte Drohnenfahrzeugintegration und - steuerungen.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Unbemannte Luftfahrzeuge (z. B. Drohnen) werden für eine Vielzahl von Funktionen verwendet. Es ist möglich, dass die Nutzungsanwendungen von Drohnen mit verbesserten Fähigkeiten der Drohnen zunehmen.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung betreffen Vorrichtungen, Systeme und Verfahren zum sicheren Einsatz von unbemannten Luftfahrzeugen (unmanned aerial vehicles - UAV) unter Verwendung fahrzeugintegrierter UAV-Systeme.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen wird eine Lösung bereitgestellt, um die Möglichkeiten anzugehen, mit denen UAVs und Kraftfahrzeuge sicher miteinander integriert werden können, was dem UAV ermöglicht, beispielsweise unter Verwendung eines fahrzeuginternen Computersystems eines Fahrzeugs gesteuert zu werden, sowie ein autonomes Aktivieren des Betriebs des UAV ermöglicht, jedoch nur, wenn dies unter Berücksichtigung von Vorschriften und anderen Variablen sicher ist.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann ein fahrzeuginterner Computer einen Großteil der Rechenleistung für ein fahrzeugintegriertes UAV-Einsatzsystem bereitstellen, wodurch der Bedarf an zusätzlichen Host-Computern und Computerhardware, die die Komplexität erhöhen können, minimiert wird.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann die UAV-Einsatzsicherheit durch einen fahrzeuginternen Computer basierend auf einer von einem UAV empfangenen Eingabe, einem Dach-/Garagensteuermodul zur Unterbringung des UAV an oder in einem Fahrzeug, einem Verriegelungsmechanismussteuermodul zum Steuern des Andockens und Unterbringens des UAV, Fahrzeuggeschwindigkeitsdaten (die z. B. angeben, ob ein Fahrzeug angehalten hat oder sich mit einer gegebenen Geschwindigkeit bewegt), Standortdaten (die z. B. mit bekannten eingeschränkten Gebieten für UAV-Einsatz verglichen werden können), UAV-Daten, Umgebungsdaten und Daten von Fahrzeugsensoren bestimmt werden. Der fahrzeuginterne Computer kann Daten von einem Cloud-Server empfangen, wie etwa Wetterinformationen, Luftraumbeschränkungen (z. B. kontrollierter oder unkontrollierter Luftraum), geografische Einschränkungen und Benutzerberechtigungen (z. B. ob ein Benutzer die Berechtigung hat, ein UAV an einem bestimmten Standort oder in einem bestimmten Luftraum zu fliegen). Solche Daten können vor dem Starten eines UAV berücksichtigt werden, um zu bestimmen, ob die Bedingungen für einen Start geeignet sind, und können während des Flugs berücksichtigt werden. Wenn zum Beispiel ein UAV in einem uneingeschränkten und sicheren Gebiet startet, aber ein Benutzer das UAV zu einem eingeschränkten Gebiet leitet, kann der fahrzeuginterne Computer eine Angabe empfangen, dass das UAV in ein unsicheres und/oder eingeschränktes Gebiet eintritt, und kann den Benutzer dazu auffordern, das UAV umzuleiten, oder das UAV automatisch befehlen.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann ein fahrzeugintegriertes UAV-System ein Fahrzeug oder eine Maschine mit einem fahrzeuginternen Computer (z. B. einem Infotainmentsystem, einer Synchronisierung oder dergleichen), einem fahrzeuginternen Dach oder einer Garage zur Unterbringung und zum Andocken von UAVs und das UAV selbst beinhalten. Eine Lande-/Startrampe kann in dem UAV-System beinhaltet sein. Zum Beispiel kann sich die Lande-/Startrampe an einer Außenseite eines Fahrzeugs (z. B. dem Dach) und in einer Garage oder einem anderen Gehäuse auf dem Dach des Fahrzeugs befinden. Die Lande-/Startrampe kann sich auf einem oder innerhalb eines Abschnitts des Fahrzeugs befinden.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen gibt ein Benutzer/Fahrer einen Wunsch ein, ein UAV zu fliegen, indem er einen oder mehrere Eingabebefehle in einen fahrzeuginternen Computer eingibt, der eine grafische Benutzerschnittstelle präsentieren kann, die dazu in der Lage ist, Benutzereingaben, wie etwa Tastendruck, Gesten, Sprachbefehle oder elektrische Signale, zu empfangen. Das fahrzeuginterne Computersystem kann bestimmen, ob der Benutzer/Fahrer ein UAV von dem Fahrzeug entsenden kann, indem er einen oder mehrere Faktoren berücksichtigt. Zum Beispiel kann das fahrzeuginterne Computersystem mit einem integrierten UAV-Steuermodul, einem Dach-/Garagensteuermodul und/oder anderen Modulen in dem fahrzeuginternen Computersystem kommunizieren, um Fahrzeuggeschwindigkeit, Standortdaten, UAV-Daten und Daten von verschiedenen in das Fahrzeug integrierten Sensoren zu bestimmen sowie das UAV und das Dach/die Garage zu steuern. Das fahrzeuginterne Computersystem kann sich entweder drahtlos oder durch eine drahtgebundene Verbindung mit dem UAV, der/dem UAV-Garage/Dach und Komponenten an dem Fahrzeug verbinden. Das fahrzeuginterne Computersystem kann zudem drahtlos mit einer oder mehreren externen Vorrichtungen (z. B. Servern) kommunizieren, um Informationen anzufordern und zu empfangen, wie zum Beispiel Umgebungsdaten, Wetter, Luftraumbeschränkungen, geografische Einschränkungen und Flugvorschriften. Ein oder mehrere entfernte Cloud-Server können Wetterinformationen (z. B. Regen, Nebel, Wolken, Gewitter, Wind, Temperatur und andere Details in allen Höhen des UAV-Betriebs) bereitstellen. Der fahrzeuginterne Computer kann zudem mit einem oder mehreren Cloud-Servern kommunizieren, um zu bestimmen, ob ein Benutzer über eine ausreichende Berechtigung von einer entsprechenden Autorität verfügt, ein UAV in einem kontrollierten Luftraum zu fliegen. Zum Beispiel kann der fahrzeuginterne Computer einen Benutzer zur Eingabe einer Identität und/oder ausreichender Berechtigungen auffordern. Der fahrzeuginterne Computer kann sich auf die Eingabe des Benutzers stützen, um zu bestimmen, ob der Benutzer über eine ausreichende Berechtigung verfügt, ein UAV in einem bestimmten Gebiet zu fliegen, oder die Identität des Benutzers an den einen oder die mehreren Server zur Berechtigungsverifizierung senden. Basierend auf den durch den fahrzeuginternen Computer identifizierten Informationen kann der fahrzeuginterne Computer bestimmen, ob ein UAV-Einsatz erlaubt ist und unter welchen Einsatzbedingungen.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann der fahrzeuginterne Computer die Antwort auf eine Benutzeranfrage zum UAV-Einsatz kommunizieren, zum Beispiel durch Anzeigen von Informationen auf einer grafischen Benutzerschnittstelle, Abspielen von Audio oder Video oder dergleichen. Ein Benutzer kann dem fahrzeuginternen Computer eine oder mehrere Eingaben bereitstellen, die eine Anfrage zum Starten des UAV angeben. Wenn der fahrzeuginterne Computer bestimmt, dass und unter welchen Einsatzbedingungen der UAV-Einsatz erlaubt ist, kann der fahrzeuginterne Computer dies dem Benutzer anzeigen und dem UAV sowie dem Dach/der Garage Signale bereitstellen, um den Einsatz des UAV zu bewirken. Alternativ kann das Dach/die Garage durch manuelle Befehle geöffnet und geschlossen werden, die über den fahrzeuginternen Computer eingegeben werden. Der fahrzeuginterne Computer kann Angaben von dem Dach/der Garage anfordern und empfangen, um zu bestätigen, dass sich das Dach/die Garage in einem ordnungsgemäßen Zustand zur Landung und/oder zum Einsatz des UAV befindet.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann der fahrzeuginterne Computer eine automatisierte Lösung ab dem Zeitpunkt ermöglichen, zu dem ein Benutzer eine Eingabe in den fahrzeuginternen Computer eingibt, die eine Anfrage zum Fliegen des UAV angibt. Eine solche Automatisierung kann eine Möglichkeit bereitstellen, UAVs in Zukunft zu benutzen, ohne dass ein Fahrer notwendig ist (z. B. kann ein UAV von einem autonomen Fahrzeug ohne einen menschlichen Fahrer eingesetzt werden).
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann das UAV in ein Fahrzeug integriert sein. Zum Beispiel können das UAV und alle zugehörigen Andock-, Start- und Landekomponenten mechanisch und/oder elektronisch mit einem Fahrzeug mit Dach/Garage verbunden sein. Die Integration kann ein drahtgebundenes Netz (z. B. ein Controller Area Network oder Automotive Ethernet) und/oder eine drahtlose Verbindung (z. B. Wi-Fi, Bluetooth, Peer-to-Peer usw.) beinhalten.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann der fahrzeuginterne Computer den Status des UAV, der Garage/des Dachs, des Fahrzeugs und der Umgebung überwachen. Zum Beispiel kann ein Infotainmentsystem oder eine Synchronisierung Daten von Fahrzeugsensoren, Benutzervorrichtungen, Fernservern, dem Dach/der Garage und der Drohne anfordern und/oder empfangen, um Statusinformationen in Bezug auf das UAV-Einsatzsystem zu erhalten. Merkmale des Dachmoduls können mit einem Netz verbunden sein und deren Status kann überwacht werden (z. B. ist das Dach offen/geschlossen, verriegelt usw.). Die Anzahl der überwachten Dachmodulmerkmale kann von der Art des verwendeten Dachmoduls abhängen und/oder davon, welche Merkmale aufgerufen werden müssen, um einen sicheren Start- oder Landevorgang zu gewährleisten. Merkmale eines Drohnenverriegelungsmechanismus können mit einem Netz verbunden sein und deren Status kann überwacht werden (z. B. ob verriegelt/entriegelt usw.). Die Anzahl der überwachten Drohnenverriegelungsmerkmale kann von dem verwendeten Verriegelungsmechanismus sowie davon abhängen, welche Merkmale aufgerufen werden müssen, um einen sicheren Betrieb des UAV zu gewährleisten. Ein UAV-Batterieladezustand kann mit einem Netz verbunden sein und die Ladekapazität eines UAV kann überwacht werden (z. B. kann die UAV-Leistung mit einer für einen Flug erforderlichen Ladung verglichen werden). Der fahrzeuginterne Computer kann bestimmen, wann das Laden des UAV zu starten und zu stoppen ist, oder ein Benutzer kann Befehle zum Starten und Stoppen des Ladens des UAV bereitstellen. Die erforderliche Leistung für einen UAV-Einsatz kann auf dem Handbuch des UAV-Herstellers basieren und manuell in den fahrzeuginternen Computer eingegeben werden und/oder in dem fahrzeuginternen Computer gespeichert sein. Die erforderliche UAV-Leistung für einen gegebenen Einsatz kann auch basierend auf einer oder mehreren Eingaben, die eine angeforderte Verwendung des UAV angeben, basierend auf der historischen Verwendung des UAV (z. B. wie lokal oder entfernt gespeichert), basierend auf Umgebungsbedingungen, drahtlosen Signal- und Netzfähigkeiten und/oder basierend auf der Art des UAV bestimmt werden. Der fahrzeuginterne Computer kann bestimmen, ob ein Flug erlaubt ist und/oder eingeschränkt werden sollte oder ob ausreichend Leistung vorhanden ist, um einen angeforderten Flug zu erlauben.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann der fahrzeuginterne Computer einem Fahrer oder Fahrgast eines Fahrzeugs ermöglichen, ein UAV vom Fahrzeug aus zu steuern. Zum Beispiel kann ein menschlicher Bediener in einem Fahrzeug den fahrzeuginternen Computer verwenden, um den Start oder die Landung vom Fahrzeug aus zu steuern, um Navigationsanweisungen an das UAV (z. B. nach oben, unten, links, rechts, vorne, hinten) zu senden, UAV-Kameras (z. B. Schwenken/Gieren, Kippen, Zoomen, Aufzeichnen, Wechseln zwischen Kameras, wie etwa Mehrfarben-, Infrarot- und Nachtsicht) zu steuern und dem UAV zu befehlen, dem Fahrzeug oder einem anderen Fahrzeug oder einer anderen Maschine zu folgen. Der fahrzeuginterne Computer kann einen Benutzer dazu auffordern, einzugeben, ob der Benutzer ein Fahrgast oder Fahrer ist. Wenn der Benutzer eingibt, dass der Benutzer ein Fahrer ist, kann der fahrzeuginterne Computer unter keinen Umständen den Start oder die Landung einer Drohne erlauben oder kann fordern, dass das Fahrzeug gestoppt/geparkt wird. Wenn der Benutzer eingibt, dass der Benutzer ein Fahrgast ist, kann der fahrzeuginterne Computer dem Fahrgast erlauben, das UAV unter Einsatzbedingungen zu steuern, die als konform bestimmt wurden. Der fahrzeuginterne Computer kann Einsatzbedingungen für die ordnungsgemäße Verwendung des UAV angeben (z. B. anzeigen oder ausgeben). Der fahrzeuginterne Computer kann Angaben von Sitzsensoren empfangen, die angeben, dass sich eine oder mehrere Personen in dem Fahrzeug befinden und auf welchen Sitzen. Zum Beispiel können die Sitzsensoren angeben, dass sich ein Fahrer auf dem Fahrersitz befindet und dass sich ein Fahrgast auf einem Beifahrersitz befindet. Der fahrzeuginterne Computer kann bewirken, das eine Sicherheitsgurtwarnung präsentiert wird.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann der fahrzeuginterne Computer ein UAV autonom steuern. Zum Beispiel kann der fahrzeuginterne Computer unter bestimmten Einsatzbedingungen Start und Landung eines UAV ohne Benutzereingabe bewirken. Der fahrzeuginterne Computer kann ein UAV im Flug ohne Benutzereingabe basierend auf vorbestimmten Einsatzbedingungen steuern, selbst wenn das UAV beispielsweise als Reaktion auf eine Benutzereingabe gestartet wurde.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann der fahrzeuginterne Computer einen Fahrer oder Fahrgast eines Fahrzeugs darüber informieren, wann das Fahrzeug zu einem Standort gefahren werden kann und unter welchen Einsatzbedingungen, wenn das UAV an dem Fahrzeug gesichert ist oder wenn das UAV im Flug ist. Zum Beispiel können die Bewegung und der Betrieb eines Fahrzeugs eingeschränkt werden, um ein Starten oder Landen des UAV zu erlauben. Sobald ein UAV gestartet oder an dem Fahrzeug gesichert wurde (z. B. direkt oder indirekt), kann der fahrzeuginterne Computer einem Fahrer anzeigen, wann das Fahrzeug gefahren werden kann.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann der fahrzeuginterne Computer Standortinformationen (z. B. globale Positionsbestimmungssystemdaten) des Fahrzeugs und/oder des UAV bereitstellen. Unter Verwendung von Standortinformationen des Fahrzeugs kann der fahrzeuginterne Computer bestimmen, ob sich das Fahrzeug in einem Gebiet befindet, in dem ein UAV gestartet werden kann, und unter welchen Einsatzbedingungen. Wenn zum Beispiel der fahrzeuginterne Computer erkennt, dass sich das Fahrzeug in der Nähe eines Flughafens, eines besiedelten Gebiets, eines Nationalparks oder anderer Gebiete befindet, denen Flugbeschränkungen zugeordnet sind, kann der fahrzeuginterne Computer den UAV-Start oder das Überfliegen eines derartigen Gebiets verhindern oder kann den UAV-Flug basierend auf dem Gebiet zugeordneten Einschränkungen einschränken.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann der fahrzeuginterne Computer Einsatzbedingungen, wie etwa Wetterbedingungen, überwachen und bestimmen, ob ein UAV bei gegebenem Wetter betrieben werden kann. Zum Beispiel kann der fahrzeuginterne Computer auf gespeicherte Wetterbedingungen zugreifen, die einer bestimmten UAV-Art zugeordnet sind, von der bekannt ist, ob sie für den UAV-Betrieb erlaubt ist oder nicht. Der fahrzeuginterne Computer kann zudem mit einem Cloud-Server kommunizieren, um Wetterdaten und/oder Einschränkungen zu empfangen. Wenn der fahrzeuginterne Computer erkennt, dass das Wetter nicht für den UAV-Betrieb geeignet ist, kann der fahrzeuginterne Computer den UAV-Betrieb verhindern, bis sich die Wetterbedingungen ändern, oder den UAV-Betrieb basierend auf Wetterparametern einschränken.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann der fahrzeuginterne Computer Einsatzbedingungen, wie etwa Fahrzeuggeschwindigkeit, überwachen. Zum Beispiel kann der fahrzeuginterne Computer Geschwindigkeitsdaten von einem oder mehreren Sensoren an dem Fahrzeug empfangen und bestimmen, ob sich ein Fahrzeug mit einer für den UAV-Betrieb geeigneten Geschwindigkeit bewegt. Wenn sich das Fahrzeug zu schnell bewegt, kann der fahrzeuginterne Computer Start oder Landung des UAV verhindern, bis die Geschwindigkeit des Fahrzeugs ein geeignetes Niveau erreicht. Der fahrzeuginterne Computer kann einen Fahrer auffordern, innerhalb einer Geschwindigkeitsbegrenzung (z. B. 25 Meilen pro Stunde oder weniger) zu fahren, wenn der UAV-Betrieb im Gange ist.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann das UAV-Dach/die UAV-Garage eines Fahrzeugs eine Drohne für den Flug freigeben, wenn der fahrzeuginterne Computer Signale bereitstellt, die angeben, das UAV zu starten. Das UAV-Dach/die UAV-Garage kann sich mit einem Fahrzeugnetz (z. B. CAN oder Automobil-Ethernet) verbinden und basierend auf den Einsatzbedingungen, die als geeignet bestimmt wurden, bestimmen, wann ein UAV gestartet oder gelandet werden kann. Zum Beispiel kann der fahrzeuginterne Computer UAV-Start- oder Landebefehle an das UAV-Dach/die UAV-Garage senden und das UAV-Dach/die UAV-Garage kann basierend auf den Bedingungen des Fahrzeugs und/oder der Umgebung bestimmen, ob die Befehle auszuführen sind.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann der fahrzeuginterne Computer und/oder das UAV-Dach/die UAV-Garage einem UAV ermöglichen, zu starten und von einem Fahrzeug aus zu fliegen, wenn eine der folgenden Einsatzbedingungen erfüllt ist: Die Fahrzeuggeschwindigkeit liegt bei oder unter einem bestimmten Niveau (z. B. hat das Fahrzeug angehalten), das Wetter ist für einen UAV-Flug geeignet, das Fahrzeug befindet sich nicht in einem eingeschränkten Fluggebiet und andere Umwelt- und Vorrichtungsbedingungen sind erfüllt, sodass es sicher ist, das UAV zu fliegen. Der fahrzeuginterne Computer kann fahrzeuginterne Sensoren verwenden, um eine Anwesenheit/Bewegung von Menschen in und um das Fahrzeug zu erfassen, und kann den Drohnenbetrieb aus Sicherheitsgründen ablehnen, bis der Startraum um das Fahrzeug frei ist.
  • Die vorstehenden Beschreibungen dienen Veranschaulichungszwecken und sollen nicht einschränkend sein. Es kann zahlreiche andere Beispiele, Konfigurationen, Prozesse usw. geben, von denen einige nachstehend genauer beschrieben werden. Nun werden unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beispielhafte Ausführungsformen beschrieben.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische Veranschaulichung einer beispielhaften Umsetzung von Drohnenfahrzeugintegration und -steuerungen gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen der Offenbarung.
    • 2 stellt ein veranschaulichendes Fahrzeugdrohnensteuersystem gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen der Offenbarung dar.
    • 3 stellt ein veranschaulichendes Fahrzeugdrohnensteuersystem gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen der Offenbarung dar.
    • 4 veranschaulicht einen Prozess für Drohnenfahrzeugintegration und -steuerungen gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen der Offenbarung.
    • 5 veranschaulicht einen Prozess für Drohnenfahrzeugintegration und -steuerungen gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen der Offenbarung.
    • 6 veranschaulicht ein Ablaufdiagramm für einen Prozess zum Steuern einer Drohne mit einem Fahrzeugcomputersystem gemäß einer oder mehreren beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Die folgende Beschreibung und die Zeichnungen veranschaulichen ausreichend bestimmte Ausführungsformen, die dem Fachmann ermöglichen, sie in die Praxis umzusetzen. Andere Ausführungsformen können strukturelle, logische, elektrische, Prozess- und andere Änderungen integrieren. Teile und Merkmale einiger Ausführungsformen können in jenen anderer Ausführungsformen beinhaltet sein oder diese ersetzen. Ausführungsformen, die in den Ansprüchen dargelegt sind, umschließen alle verfügbaren Äquivalente dieser Ansprüche. Unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs), wie etwa Drohnen, können bei Such- und Rettungseinsätzen, Polizeieinsätzen, Gebäudeüberwachung, Lieferdiensten, landwirtschaftlichen Prozessen, Bauprozessen, Kontroll- und Überwachungseinsätzen und anderen Anwendungen verwendet werden. Da sich UAV-Fähigkeiten verbessern und die Vorschriften zur gewerblichen Nutzung von UAVs freundlicher werden, wird die Verwendung von Drohnen mit Wahrscheinlichkeit zunehmen.
  • Ein wachsender Bereich in Bezug auf Drohnenanwendungen ist die Integration von UAVs in Kraftfahrzeuge, wie etwa Autos, Lastwagen, Lieferwagen und andere bewegliche Maschinen. Die Fahrzeugintegration von UAVs bringt jedoch Sicherheitsbedenken mit sich und kann Vorschriften unterliegen. Zum Beispiel können Sicherheitsbedenken beinhalten, ob ein Fahrer sowohl ein sich bewegendes Fahrzeug als auch ein UAV zur gleichen Zeit steuern kann, ob es sicher ist, UAVs unter bestimmten Umgebungsbedingungen einzusetzen, und ob Sicherheitsvorschriften (z. B. Vorschriften der Federal Aviation Administration) beim Einsatz von UAVs befolgt werden können. Einschränkungen in Bezug auf Gebiete wie Flughäfen, besiedelte Gebiete und Umweltschutzgebiete können ein Problem darstellen.
  • In fahrzeugintegrierten UAV-Systemen kann ein fahrzeugbasiertes UAV-Einsatzsystem (z. B. ein fahrzeuginterner Computer) möglicherweise nicht in der Lage sein, beispielsweise zu bestimmen, ob ein ordnungsgemäßer Benutzer einen UAV-Einsatz in Angriff nimmt, ob sich das Fahrzeug in einem sicheren Zustand befindet, um einen UAV-Einsatz zu erlauben, ob die Umgebung für einen UAV-Einsatz sicher ist und ob die Vorschriften einen UAV-Einsatz erlauben. Infolgedessen kann ein fahrzeugbasiertes UAV-System ein UAV basierend auf Benutzerbefehlen einsetzen, auch wenn kein UAV eingesetzt werden sollte. Ein solcher unberechtigter Einsatz kann zu Sicherheitsrisiken, Risiken für das UAV und/oder UAV-Einsatzsysteme sowie zum Beispiel zu Verstößen gegen Vorschriften führen.
    Es kann deshalb vorteilhaft sein, verbesserte Systeme, Verfahren und Vorrichtungen bereitzustellen, um den sicheren Einsatz von UAVs unter Verwendung fahrzeugintegrierter UAV-Systeme zu erleichtern.
  • 1 ist eine Veranschaulichung einer beispielhaften Umsetzung 100 von Drohnenfahrzeugintegration und -steuerungen gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen der Offenbarung.
  • Unter Bezugnahme auf 1 kann ein Fahrzeug 102 eine Garage 104 zum Beherbergen eines UAV 106 beinhalten. Die Garage 104 kann mit einem Dach des Fahrzeugs 102 integriert sein, um das UAV 106 unterzubringen und/oder das UAV 106 an dem Fahrzeug 102 zu befestigen. Das Fahrzeug 102 kann den Betrieb der Garage 104 zum Einsetzen und Landen des UAV 106 steuern.
  • Wenn das Fahrzeug 102 eine Angabe empfängt, dass ein Fahrer oder Fahrgast des Fahrzeugs beabsichtigt, das UAV 106 zu fliegen, kann das Fahrzeug 102 bestimmen, ob und unter welchen Betriebsbedingungen des Fahrzeugs 102 ein Einsatz des UAV 106 erlaubt werden soll. Zum Beispiel kann, wie in 1 gezeigt, sich das Fahrzeug 102 in der Nähe eines Bundesparks befinden, in dem ein Flug des UAV 106 möglicherweise nicht erlaubt ist. Das Fahrzeug 102 kann bestimmen, dass die dem nahegelegenen Bundespark zugeordnete Einschränkung das Starten und Betreiben des UAV 106 nicht gestattet. Daher kann es sein, dass das Fahrzeug 102 dem UAV 106 nicht erlaubt, zu starten.
  • Wenn das Fahrzeug 102 bestimmt, dass sich das Fahrzeug 102 an einem Standort befindet, an dem Einsatzbedingungen zum Fliegen des UAV 106 geeignet sind, kann das Fahrzeug 102 Einsatz und Betrieb des UAV 106 erlauben. Zum Beispiel kann sich das Fahrzeug 102 an einem Standort befinden, an dem UAV-Flug erlaubt ist. Wenn andere Einsatzbedingungen in Bezug auf das Fahrzeug 102, das UAV 106 und/oder die Umgebung für den UAV-Betrieb geeignet sind, kann das Fahrzeug 102 erlauben, dass das UAV 106 startet und von dem Fahrzeug 102 betrieben wird.
  • 2 stellt ein veranschaulichendes Fahrzeugdrohnensteuersystem 200 gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen der Offenbarung dar.
  • Unter Bezugnahme auf 2 kann ein Fahrzeug 202 eine Garage 204 zum Beherbergen eines UAV 206 beinhalten. Die Garage 204 kann mit einem Dach des Fahrzeugs 202 integriert sein, um das UAV 206 unterzubringen und/oder das UAV 206 an dem Fahrzeug 202 zu befestigen. Das Fahrzeug 202 kann einen fahrzeuginternen Computer 208 beinhalten, der den Betrieb der Garage 204 zum Einsetzen und Landen des UAV 206 steuern kann.
  • Der fahrzeuginterne Computer 208 kann eine oder mehrere Komponenten aufweisen, die es dem Fahrzeug 202 ermöglichen können, die Garage 204 und das UAV 206 zu steuern. Zum Beispiel kann der fahrzeuginterne Computer 208 eine Verarbeitungsschaltung 210, einen Speicher 212, ein UAV-Steuermodul 213A, ein Garagensteuermodul 213B, eine Kommunikationsschaltung 214, einen Sender/Empfänger 216, eine Leistungsversorgung 218, einen oder mehrere Sensoren 220, eine oder mehrere Eingabe-/Ausgabe(E/A)-Schnittstellen 222 und eine oder mehrere Bild-/Videoaufnahmevorrichtungen 223 beinhalten. Der fahrzeuginterne Computer 208 kann eine Anzeige 224 beinhalten oder mit dieser wirkverbunden sein und kann über ein Netz 226 mit einem oder mehreren Servern 228 kommunizieren. Die Komponenten des fahrzeuginternen Computers 208 können durch einen Bus 230 verbunden sein. Der fahrzeuginterne Computer 208 kann in das Fahrzeug 202 eingebaut sein oder ein tragbarer Computer (z. B. eine tragbare Benutzervorrichtung) sein, wie etwa ein Smartphone, Tablet, Laptop oder eine andere mobile Vorrichtung, die in der Lage ist, mit dem Fahrzeug 202 und einem anderen Fahrzeug wirkverbunden zu werden.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen können das UAV 206 und beliebige zusätzliche UAVs (nicht gezeigt) in dem Fahrzeug 202 oder innerhalb der Garage 204 gesichert oder verriegelt sein. Die Garage 204 kann das UAV 206 und beliebige zusätzliche UAV öffnen und/oder freigeben, wenn die Garage 204 eine oder mehrere Angaben von dem fahrzeuginternen Computer 208 empfängt. Zum Beispiel kann der fahrzeuginterne Computer 208 eine Anzeige von Einsatz- und Landeoptionen für das UAV 206 bewirken (z. B. auf der Anzeige 224). Wenn der fahrzeuginterne Computer 208 eine Angabe (z. B. eine Benutzereingabe von der Anzeige 224) empfängt, dass ein Fahrer oder Fahrgast des Fahrzeugs 202 beabsichtigt, das UAV 206 zu fliegen, sendet der fahrzeuginterne Computer 208 ein oder mehrere Signale an die Garage 204, um die Garage 204 anzuweisen, sich zu öffnen und den Start des UAV 206 und beliebiger zusätzlicher UAVs zu erleichtern. Der fahrzeuginterne Computer 208 kann ein oder mehrere Signale an das UAV 206 und beliebige zusätzliche UAVs senden, um den Start, die Flugsteuerung und die Landung des UAV 206 und zusätzlicher UAVs zu erleichtern. Die Kommunikation zwischen dem fahrzeuginternen Computer 208, der Garage 204 und dem UAV 206 kann drahtgebunden oder drahtlos (z. B. ein fahrzeuginternes Netz) sein.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann der fahrzeuginterne Computer 208 eine oder mehrere Eingaben von der Anzeige 224 empfangen. Die Eingaben können angeben, dass ein Benutzer in dem Fahrzeug 202 beabsichtigt, das UAV 206 zu starten und zu betreiben, und ob es sich bei dem Benutzer um einen Fahrer oder Fahrgast handelt. Der fahrzeuginterne Computer 208 kann im Speicher 212 gespeicherte Anweisungen ausführen, um zu bestimmen, ob und unter welchen Einsatzbedingungen das UAV 206 eingesetzt werden kann. Der fahrzeuginterne Computer 208 kann auf den Speicher 212 zugreifen, um relevante Informationen zu sammeln, die dem Fahrzeug 202, der Garage 204, dem UAV 206 und der Umgebung zugeordnet sind. Der Speicher 212 kann Informationen beinhalten, die von dem/den Sensor(en) 220, dem einen oder den mehreren Servern 228, der Garage 204 und dem UAV 206 gesammelt wurden. Der fahrzeuginterne Computer 208 kann Kriterien bestimmen, die für den Betrieb des UAV 206 geeignet sind, die basierend auf empfangenen Parametern und dem historischen Betrieb des UAV 206 vorab gespeichert und/oder aktualisiert werden können. Der Speicher 212 kann ein oder mehrere Module, wie etwa das UAV-Steuermodul 213A und das Garagensteuermodul 213B, speichern, die verwendet werden, um Unterbringung, Einsatz, Betrieb und Landung des UAV zu steuern und den Betrieb eines Dachs/einer Garage zu steuern. Zum Beispiel kann der fahrzeuginterne Computer 208 das UAV-Steuermodul 213A verwenden, um mit dem UAV 206 zu kommunizieren. Das UAV-Steuermodul 213A kann Anweisungen zum Steuern von Vorgängen des UAV 206 beinhalten. Der fahrzeuginterne Computer 208 kann das Garagensteuermodul 213B verwenden, um mit der Garage 204 zu kommunizieren, um Befehle zu senden und zu empfangen. Andere Steuermodule können in dem Speicher 212 gespeichert sein, um die Kommunikation und den Betrieb mit dem Fahrzeug 202 und externen Vorrichtungen, wie etwa dem einen oder den mehreren Servern 228, zu erleichtern.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann, wenn der fahrzeuginterne Computer 208 bestimmt, dass Einsatzbedingungen für das UAV 206 nicht geeignet sind, der fahrzeuginterne Computer 208 eine Angabe auf der Anzeige 224 bereitstellen, dass das UAV 206 möglicherweise nicht unter den aktuellen Bedingungen betrieben werden sollte, und der fahrzeuginterne Computer 208 kann einen Benutzer über eine Ausgabe auf der Anzeige 224 dazu auffordern, das Fahrzeug 202 gemäß Parametern zu betreiben, die den Betrieb des UAV 206 erlauben würden (z. B. kann der fahrzeuginterne Computer 208 eine Anzeige auf der Anzeige 224 bewirken, die angibt, dass das Fahrzeug 202 angehalten werden muss, bevor das UAV 206 eingesetzt werden kann, und kann einen Benutzer auffordern, unter einer Geschwindigkeitsbegrenzung zu fahren, während das UAV 206 eingesetzt wird). Wenn der fahrzeuginterne Computer 208 bestimmt, dass das UAV 206 basierend auf Betriebs- und/oder Umgebungsbedingungen eingesetzt werden kann, kann der fahrzeuginterne Computer 208 ein oder mehrere Signale an die Garage 204 und/oder das UAV 206 senden, um den Einsatz des UAV 206 zu bewirken. Der fahrzeuginterne Computer 208 kann Signale von der Garage 204 und/oder dem UAV 206 in Bezug auf ihren jeweiligen Status empfangen, die verwendet werden können, um zu bestimmen, ob das UAV 206 starten oder landen darf.
  • Die Verarbeitungsschaltung 210 kann dazu konfiguriert sein, computerausführbare Anweisungen auszuführen. Beispielsweise kann die Verarbeitungsschaltung 210 dazu konfiguriert sein, computerausführbare Anweisungen verschiedener Programmmodul(e), Anwendungen, Engines oder dergleichen auszuführen, um das Durchführen verschiedener Vorgänge gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen der Offenbarung zu bewirken oder zu erleichtern. Die Verarbeitungsschaltung 210 kann eine beliebige geeignete Verarbeitungseinheit beinhalten, die zum Annehmen von Daten als Eingabe, zum Verarbeiten der eingegebenen Daten gemäß gespeicherten computerausführbaren Anweisungen und zum Erzeugen von Ausgabedaten in der Lage ist. Die Verarbeitungsschaltung 210 kann eine beliebige Art einer geeigneten Verarbeitungseinheit beinhalten, einschließlich unter anderem einer zentralen Verarbeitungseinheit, eines Mikroprozessors, eines Mikroprozessors für einen Rechner mit reduziertem Befehlssatz (Reduced Instruction Set Computer - RISC), eines Mikroprozessors für einen Rechner mit komplexem Befehlssatz (Complex Instruction Set Computer - CISC), eines Mikrocontrollers, einer anwendungsspezifischen integrierten Schaltung (Application Specific Integrated Circuit - ASIC), eines feldprogrammierbaren Gate-Arrays (Field-Programmable Gate Array - FPGA), eines Systems-auf-einem-Chip (Systemon-a-Chip - SoC), eines Bildsignalprozessors (Image Signal Processor - ISP), eines Digitalsignalprozessors (digital signal processor - DSP) und so weiter. Ferner kann die Verarbeitungsschaltung 210 eine beliebige geeignete Mikroarchitektur-Gestaltung aufweisen, die eine beliebige Anzahl konstituierender Komponenten beinhaltet, wie beispielsweise Register, Multiplexer, arithmetischen Logikeinheiten, Cache-Steuerungen zum Steuern des Auslesens von Vorgängen aus einem Cache-Speicher/Schreiben von Vorgängen in einen Cache-Speicher, Sprungvorhersagevorrichtungen oder dergleichen. Die Mikroarchitektur-Gestaltung der Verarbeitungsschaltung 210 kann in der Lage sein, beliebige einer Vielfalt an Anweisungssätzen zu unterstützen.
  • Der Speicher 212 kann entfernbaren Speicher und/oder nicht entfernbaren Speicher beinhalten, einschließlich unter anderem magnetischem Speicher, optischem Plattenspeicher und/oder Bandspeicher. Der Speicher 212 kann nichtflüchtigen Speicher für computerausführbare Anweisungen und andere Daten bereitstellen. Der Speicher 212, entfernbar und/oder nicht entfernbar, ist ein Beispiel für computerlesbare Speichermedien (computer-readable storage media - CRSM) im hier verwendeten Sinne dieses Ausdrucks.
  • Der Speicher 212 kann computerausführbare/n Code, Anweisungen oder dergleichen speichern, der/die durch die Verarbeitungsschaltung 210 ausgeführt werden kann/können, um die Verarbeitungsschaltung 210 dazu zu veranlassen, verschiedene Vorgänge durchzuführen oder einzuleiten. Der Speicher 212 kann zusätzlich Daten speichern, die zur Verwendung durch die Verarbeitungsschaltung 210 während der Ausführung der computerlesbaren Anweisungen kopiert werden können. Des Weiteren können Ausgabedaten, die infolge des Ausführens der computerausführbaren Anweisungen durch die Verarbeitungsschaltung 210 erzeugt werden, zur nichtflüchtigen Speicherung in den Speicher 212 kopiert werden. Der Speicher 212 kann auch eine oder mehrere eingebettete Multimediakarten (eMMCs) und/oder sichere digitale Karten (SD) beinhalten.
  • Insbesondere kann der Speicher 212 ein oder mehrere Programmmodul(e), Anwendungen, Engines, computerausführbaren Code, Skripte oder dergleichen speichern. Einige oder alle dieses Moduls/dieser Module kann ein Teilmodul sein/Teilmodule beinhalten. Jede beliebige der als im Speicher 212 gespeichert abgebildeten Komponenten kann eine beliebige Kombination aus Software, Firmware und/oder Hardware beinhalten. Die Software und/oder Firmware kann computerausführbaren Code, Anweisungen oder dergleichen beinhalten, der/die durch eine oder mehrere der Verarbeitungsschaltungen 210 ausgeführt werden kann/können. Beliebige der Komponenten, die als im Speicher 212 gespeichert abgebildet sind, können die Funktionalität unterstützen, die in Bezug auf die entsprechenden Komponenten beschrieben ist, die in zuvor in dieser Offenbarung genannt wurden.
  • Der Speicher 212 kann ferner verschiedene Arten von Daten speichern, die von den Komponenten des fahrzeuginternen Computers 208 verwendet werden. Beliebige Daten, die in dem Speicher 212 gespeichert sind, können von der Verarbeitungsschaltung 210 beim Ausführen von computerausführbarem Code verwendet werden. Zusätzlich können alle Daten, die als in dem Speicher 212 gespeichert dargestellt sind, möglicherweise in einem oder mehreren Datenspeichern gespeichert sein. Der/die Datenspeicher kann/können unter anderem Datenbanken (z. B. relational, objektorientiert usw.), Dateisysteme, Flatfiles, verteilte Datenspeicher beinhalten, in denen Daten auf mehr als einem Knoten eines Computernetzes, Peer-to-Peer-Netzdatenspeichern oder dergleichen gespeichert sind.
  • Der Speicher 212 kann Informationen beinhalten, die dem UAV 206 zugeordnet sind. Zum Beispiel kann der Speicher 212 UAV-Spezifikationen und -Parameter basierend auf UAV-Modellen, -Arten oder -Marken speichern. Die Betriebsparameter für das UAV 206 können zumindest teilweise basierend auf den dem UAV 206 zugeordneten Informationen bestimmt werden, die in dem Speicher 212 gespeichert sind. Der Speicher 212 kann auch Informationen und Parameter speichern, die dem Fahrzeug 202 und der Garage 204 zugeordnet sind. Derartige gespeicherte Informationen können von dem fahrzeuginternen Computer 208 verwendet werden, um zu bestimmen, ob und wie das UAV 206 eingesetzt werden soll. Der Speicher 212 kann historische Informationen in Bezug auf das Fahrzeug 202, die Garage 204 und das UAV 206 oder andere UAV speichern. Die historischen Informationen können Betriebsparameter in Bezug auf Wetter, frühere Flugmuster, Standortdaten, Leistungsdaten, Strom, Spannung, Signalstärke zwischen dem fahrzeuginternen Computer 208 und dem UAV 206, Entfernung des UAV 206 vom Fahrzeug 202 von vorherigen Vorgängen, aufgenommene Bilder und Videos vom UAV 206 und dergleichen beinhalten. Die in dem Speicher 212 gespeicherten Informationen können es dem fahrzeuginternen Computer 208 ermöglichen, Parameter zu aktualisieren und zu überwachen, um den Betrieb des UAV 206 zu erlauben. Zum Beispiel können in dem Speicher 212 gespeicherte Daten durch den fahrzeuginternen Computer 208 verwendet werden, um die Bedingungen zu aktualisieren, die für den Betrieb des UAV 206 geeignet sind.
  • Der fahrzeuginterne Computer 208 kann ferner eine Kommunikationsschaltung 214 beinhalten, über die der fahrzeuginterne Computer 208 mit beliebigen einer Vielfalt von anderen Systemen, Plattformen, Netzen, Vorrichtungen und so weiter kommunizieren kann. Der fahrzeuginterne Computer 208 kann ferner eine Kommunikationsschaltung 214 beinhalten, zum Beispiel mit einem oder mehreren drahtlosen Routern, einem oder mehreren Host-Servern, einem oder mehreren Web-Servern und dergleichen über ein oder mehrere Netze.
  • Der/die Sender/Empfänger 216 kann/können (eine) beliebige geeignete Funkkomponente(n) zum Übertragen oder Empfangen von Signalen in der Bandbreite und/oder den Kanälen, die den durch den fahrzeuginternen Computer 208 zum Kommunizieren mit anderen Vorrichtungen genutzten Kommunikationsprotokollen entsprechen, beinhalten. Der/die Sender/Empfänger 216 kann/können Hardware, Software und/oder Firmware zum Modulieren, Übertragen oder Empfangen von Kommunikationssignalen gemäß beliebigen Kommunikationsprotokollen beinhalten. Der/die Sender/Empfänger 216 kann/können einen beliebigen bekannten Empfänger und ein beliebiges bekanntes Basisband beinhalten, die zur Kommunikation über die durch den fahrzeuginternen Computer 208 genutzten Kommunikationsprotokolle geeignet sind. Der/die Sender/Empfänger 216 kann/können ferner einen rauscharmen Verstärker (low noise amplifier - LNA), zusätzliche Leistungssignalverstärker (power signal amplifier - PA), einen Analog-Digital(A/D)-Wandler, einen oder mehrere Zwischenspeicher, ein digitales Basisband oder dergleichen beinhalten. Die Leistungsversorgung 218 kann eine Batterie, wie etwa eine Lithium-Ionen-Batterie, sein. Der Leistungsversorgung 218 kann Leistung von einer Leistungsladevorrichtung, wie etwa einer Autobatterie, bereitgestellt werden. Die Leistungsversorgung 218 kann dem fahrzeuginternen Computer 208, der Garage 204 und dem UAV 206 Leistung bereitstellen. Zum Beispiel kann die Leistungsversorgung 218 dem UAV 206 Leistung bereitstellen, um das UAV 206 zu laden, wenn sich das UAV 206 in der Garage 204 befindet oder anderweitig mit dem Fahrzeug 202 wirkverbunden ist. Die Leistungsversorgung 218 kann von dem Fahrzeug 202 (z. B. einem angebundenen UAV) aus mit dem UAV 206 verdrahtet sein. Der/die Sensor(en) 220 kann/können Sensoren im Inneren des Fahrzeugs 202 sowie außerhalb davon beinhalten. Zum Beispiel kann/können der/die Sensor(en) 220 Fahrzeuggeschwindigkeitssensoren, andere Fahrzeugbetriebssensoren, Wettersensoren, der Garage 204 und/oder dem UAV 206 zugeordnete Sensoren oder dergleichen beinhalten. Durch den/die Sensor(en) 220 erfasste Daten können vom fahrzeuginternen Computer 208 berücksichtigt werden, um zu bestimmen, ob und wie das UAV 206 gestartet, gesteuert oder gelandet werden soll. Wenn sich der fahrzeuginterne Computer 208 in einer mobilen Vorrichtung befindet, kann/können der/die Sensor(en) 220 in der mobilen Vorrichtung beinhaltet sein.
  • Die E/A-Schnittstelle(n) 222 kann/können auch eine Schnittstelle für eine Verbindung mit einer externen Peripherievorrichtung beinhalten, wie etwa einen Universal Serial Bus (USB), Micro-USB, FireWire, Thunderbolt, Ethernet-Anschluss oder ein anderes Verbindungsprotokoll, das sich mit einem oder mehreren Netzen verbinden kann. Die E/A-Schnittstelle(n) 222 kann/können zudem eine Verbindung mit dem/den Sender(n)/Empfänger(n) 216 beinhalten, um über ein Funkgerät für ein drahtloses lokales Netz (wireless local area network - WLAN) (wie etwa Wi-Fi), Bluetooth, ZigBee und/oder ein Funkgerät für ein drahtloses Netz, wie etwa ein Funkgerät, das zur Kommunikation mit einem drahtlosen Kommunikationsnetz in der Lage ist, wie etwa einem Long-Term-Evolution-(LTE-)Netz, einem WiMAX-Netz, einem 3G-Netz, einem ZigBee-Netz usw., eine Verbindung mit einem oder mehreren Netzen herzustellen.
  • Die Eingabe-/Ausgabe(E/A)-Schnittstelle(n) 222 kann/können den Empfang von Eingabeinformationen durch den fahrzeuginternen Computer 208 von einer oder mehreren E/A-Vorrichtungen sowie die Ausgabe von Informationen von dem fahrzeuginternen Computer 208 an die eine oder mehreren E/A-Vorrichtungen erleichtern. Die E/A-Vorrichtungen können beliebige einer Vielfalt von Komponenten beinhalten, wie etwa eine Anzeige oder einen Anzeigebildschirm (z.B. Anzeige 224), die/der eine Berührungsfläche oder einen Touchscreen aufweist; eine Audioausgabevorrichtung zum Erzeugen von Tönen, wie etwa einen Lautsprecher; eine Audioaufnahmevorrichtung, wie etwa ein Mikrofon; eine Bild- und/oder Videoaufnahmevorrichtung, wie etwa eine Kamera; eine haptische Einheit; und so weiter. Beliebige dieser Komponenten können in den fahrzeuginternen Computer 208 integriert oder können getrennt sein.
  • Die eine oder mehreren Bild-/Videoaufnahmevorrichtungen 223 können beliebige Mittel sein, die zum Aufnehmen von Bildern, Video und Audio verwendet werden. Zum Beispiel können Kameras, Mikrofone und andere Medienaufnahmevorrichtungen dem fahrzeuginternen Computer 208 zugeordnet sein. Die eine oder mehreren Bild-/Videoaufnahmevorrichtungen 223 kann/können Bilder und Videos aufnehmen, die in dem Speicher 212 oder in einem angeschlossenen externen Speicher (z.B. einem USB-Stick) gespeichert werden können. Die aufgenommenen Bilder und Videos können auf der Anzeige 224 angezeigt werden.
  • Die Anzeige 224 kann zum Beispiel eine elektrophoretische Anzeige, eine Elektrobenetzungsanzeige, eine Flüssigkristallanzeige (liquid crystal display - LCD), eine organische Leuchtdiodenanzeige (organic light-emitting diode - OLED) oder dergleichen sein. Die Anzeige 224 kann Touchscreen-Fähigkeiten aufweisen und es Benutzern ermöglichen, Informationen in den fahrzeuginternen Computer 208 einzugeben. Zum Beispiel kann die Anzeige 224 einem Benutzer ermöglichen, den Einsatz des UAV 206 anzufordern und anzugeben, ob der Benutzer ein Fahrer oder Fahrgast des Fahrzeugs 202 ist. Die Anzeige 224 kann grafische Benutzerschnittstellen oder Mensch-Maschine-Schnittstellen präsentieren und Optionen zum Steuern des UAV 206, der Garage 204 und des Fahrzeugs 202 zeigen. Zum Beispiel, wie in 2 gezeigt, kann die Anzeige 224 auswählbare Befehle zum Öffnen eines Dachs des Fahrzeugs 202 (oder der Garage 204) und zum Starten des UAV 206 oder eines beliebigen anderen UAV anzeigen. Die Anzeige 224 kann einen Verbindungsstatus, einen Status des UAV 206 und einen Status einer Anbindung zwischen dem Fahrzeug 202 und dem UAV 206 angeben. Wenn sich das UAV 206 im Flug befindet, kann die Anzeige 224 auswählbare Steuerungen präsentieren, die es Benutzern ermöglichen, das UAV 206 zu navigieren und Bilder, Videos oder Töne aufzunehmen. Die Anzeige 224 kann Flugbedingungen, wie etwa Höhe, Richtung, Richtung und Neigung, anzeigen und kann die Spannung und den Strom des UAV 206 zeigen. Die Anzeige 224 kann Bilder und Videos anzeigen, die durch das UAV 206 und/oder den fahrzeuginternen Computer 208 aufgenommen wurden (z. B. basierend auf einer Benutzereingabe, die eine Anfrage angibt, oder anderen Eingaben).
  • Der fahrzeuginterne Computer 208 kann mit dem einen oder den mehreren Servern 228 kommunizieren, um Daten zu senden und zu empfangen, die für den Betrieb des UAV 206 relevant sind. Der fahrzeuginterne Computer 208 und der eine oder die mehreren Server 228 können dazu konfiguriert sein, miteinander über ein Kommunikationsnetz 226 drahtlos oder drahtgebunden zu kommunizieren. Der fahrzeuginterne Computer 208 kann auch Peer-to-Peer oder direkt miteinander mit oder ohne den einen oder die mehreren Server 228 kommunizieren. Wenn sich das UAV 206 im Flug befindet und von dem Fahrzeug 202 entfernt ist, kann das Kommunikationsnetz 226 eine Kommunikation zwischen dem UAV 206 und dem Fahrzeug 202 ermöglichen. Das Kommunikationsnetz 226 kann dem fahrzeuginternen Computer 208 ermöglichen, Steuer- und/oder Statusnachrichten an das UAV 206 zu senden, und dem UAV 206 ermöglichen, Nachrichten und Daten (z. B. Bilder, Video, Flugstatus, Umgebungsbedingungen, Leistungspegel, usw.) an den fahrzeuginternen Computer 208 zu senden.
  • Das Kommunikationsnetz 226 kann unter anderem ein beliebiges einer Kombination aus unterschiedlichen Arten geeigneter Kommunikationsnetze beinhalten, wie zum Beispiel Rundfunknetze, Kabelnetze, öffentliche Netze (z. B. das Internet), private Netze, drahtlose Netze, Mobilfunknetze oder beliebige andere geeignete private und/oder öffentliche Netze. Ferner kann das Kommunikationsnetz 226 eine beliebige zugeordnete geeignete Kommunikationsreichweite aufweisen und zum Beispiel globale Netze (z. B. das Internet), Metropolitan Area Networks (MANs), Weitverkehrsnetze (wide area networks - WANs), lokale Netze (LANs) oder persönliche Netze (personal area networks - PANs) beinhalten. Außerdem kann das Kommunikationsnetz 226 eine beliebige Art von Medium beinhalten, über das Netzverkehr geführt werden kann, was unter anderem Koaxialkabel, Kabel mit verdrillten Adernpaaren, Lichtleitfaser, ein Hybridfaser-Koaxialmedium (hybrid fiber coaxial medium - HFC-Medium), Sender/Empfänger für terrestrische Mikrowellen, Funkfrequenzkommunikationsmedien, White-Space-Kommunikationsmedien, Ultrahochfrequenzkommunikationsmedien, Satellitenkommunikationsmedien oder eine beliebige Kombination daraus beinhaltet.
  • Der Bus 230 kann mindestens eines von einem Systembus, einem Speicherbus, einem Adressbus oder einem Nachrichtenbus einschließen und kann den Austausch von Informationen (z. B. Daten (einschließlich computerausführbaren Codes), Signalisierung usw.) zwischen verschiedenen Komponenten des fahrzeuginternen Computers 208 zulassen. Der Bus 230 kann unter anderem einen Speicherbus oder eine Speichersteuerung, einen peripheren Bus, einen beschleunigten Grafikanschluss und so weiter einschließen. Der Bus 230 kann einer beliebigen Busarchitektur zugeordnet sein, einschließlich unter anderem einer Industry-Standard-Architecture (ISA), einer Micro-Channel-Architecture (MCA), einer Enhanced-ISA (EISA), einer lokalen Video-Electronics-Standards-Association-Architektur (VESA), einer Accelerated-Graphics-Port-Architektur (AGP), einer Peripheral-Component-Interconnect-Architektur (PCI), einer PCI-Express-Architektur, einer PC-Memory-Card-International-Association-Architektur (PCMCIA), einer Universal-Serial-Bus-Architektur (USB) und dergleichen. Obwohl der Bus 230 in 2 gezeigt ist, können andere Verbindungen für die Komponenten des fahrzeuginternen Computers 208 verwendet werden.
  • 3 stellt ein veranschaulichendes Fahrzeugdrohnensteuersystem 300 gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen der Offenbarung dar.
  • Unter Bezugnahme auf 3 kann ein Fahrzeug 302 eine Garage 304 zum Beherbergen eines UAV 306 beinhalten. Das Fahrzeug 302, die Garage 304 und das UAV 306 können dem Fahrzeug 202, der Garage 204 bzw. dem UAV 206 ähnlich sein, wie in Bezug auf 2 beschrieben.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen können die Garage 304 und das UAV 306 mit dem Fahrzeug 302 wirkverbunden sein (z. B. über den fahrzeuginternen Computer 208 aus 2). Die Garage 304 und das UAV 306 können Signale an das Fahrzeug 302 senden und Signale von diesem empfangen. Zum Beispiel kann die Garage 304 das UAV 306 beherbergen und einen Beherbergungs-/Sicherheitsstatus des UAV 306 führen. Die Garage 304 kann eine beliebige Form einer teilweisen oder vollständigen Umschließung des UAV 306 beinhalten und kann Teil eines beliebigen Abschnitts des Fahrzeugs 302 oder daran angebracht sein, wie etwa ein Dach oder ein anderer Abschnitt des Fahrzeugs 302. Die Garage 304 kann in verschiedenen Zuständen betrieben werden, wie etwa geschlossen, offen, öffnend und schließend. Die Garage 304 kann dem Fahrzeug 302 jederzeit Angaben über ihren Betriebszustand bereitstellen. Wenn das Fahrzeug 302 zum Beispiel eine Eingabe zum Einsetzen des UAV 306 empfängt, kann das Fahrzeug 302 ein Signal senden, das den Status der Garage 304 und/oder des UAV 306 anfordert. Die Garage 304 und/oder das UAV können Signale an das Fahrzeug 302 senden, die angeben, dass das UAV 306 zum Einsatz bereit ist. Zum Beispiel kann sich die Garage 304 öffnen und ein Signal senden, das angibt, dass sie offen ist. Das UAV 306 kann ein Signal senden, das angibt, dass es geladen und zum Einsatz bereit ist. Die Garage 304 kann den Einsatz des UAV 306 durch Öffnen und/oder Freigeben des UAV 306 erleichtern.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann das Fahrzeug 302 das UAV 306 steuern, sobald das UAV 306 vom Fahrzeug 302 aus eingesetzt wurde. Die Garage 304 kann sich nach Einsatz des UAV 306 schließen und kann bei einer Bestimmung oder Anfrage, das UAV 306 zu landen, wieder geöffnet werden. Das UAV 306 kann Statusinformationen in Bezug auf seinen Betrieb an das Fahrzeug 302 senden und kann auf Befehl oder eine Bestimmung, dass die Landung ordnungsgemäß ist, zum Fahrzeug 302 zurückkehren (z. B. Leistungsniveau zu niedrig). Zum Beispiel kann der fahrzeuginterne Computer 208 aus 2 Kommunikation erleichtern, um den Einsatz des UAV 306 zu bewirken, und kann mit dem UAV 306 kommunizieren, während das UAV im Flug ist. Basierend auf den durch das UAV 306 oder andere Quellen (z. B. das Fahrzeug 302, den einen oder mehreren Servern 228 aus 2) bereitgestellten Informationen kann der fahrzeuginterne Computer 208 aus 2 das UAV 306 anweisen, in die Garage 304 zurückzukehren. Der Rückkehrbefehl kann ein oder mehrere Signale beinhalten, die einen Rückkehrstandort angeben, bei dem es sich um einen aktuellen oder zukünftigen Standort des Fahrzeugs 302 handeln kann. Die Garage 304 kann durch den fahrzeuginternen Computer 208 aus 2 angewiesen werden, bei der Rückkehr des UAV 306 wieder geöffnet zu werden, um die Landung zu erleichtern.
  • Die Garage 304 kann eine oder mehrere Komponenten beinhalten, die die Unterbringung des UAV 306, die Kommunikation mit dem Fahrzeug 302 und mit dem UAV 306 und den Betrieb der Garage 304 und des UAV 306 ermöglichen. Zum Beispiel kann die Garage 304 eine Verarbeitungsschaltung 308, einen Speicher 310, eine Kommunikationsschaltung 312, (einen) Sender/Empfänger 314, eine Leistungsversorgung 316 und (einen) Sensor(en) 318 beinhalten. Die Verarbeitungsschaltung 308 kann dazu konfiguriert sein, computerausführbare Anweisungen auszuführen. Beispielsweise kann die Verarbeitungsschaltung 308 dazu konfiguriert sein, computerausführbare Anweisungen verschiedener Programmmodul(e), Anwendungen, Engines oder dergleichen auszuführen, um das Durchführen verschiedener Vorgänge gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen der Offenbarung zu bewirken oder zu erleichtern. Die Verarbeitungsschaltung 308 kann eine beliebige geeignete Verarbeitungseinheit beinhalten, die zum Annehmen von Daten als Eingabe, zum Verarbeiten der eingegebenen Daten gemäß gespeicherten computerausführbaren Anweisungen und zum Erzeugen von Ausgabedaten in der Lage ist. Die Verarbeitungsschaltung 308 kann eine beliebige Art einer geeigneten Verarbeitungseinheit beinhalten, einschließlich unter anderem einer zentralen Verarbeitungseinheit, eines Mikroprozessors, eines Mikroprozessors für einen Rechner mit reduziertem Befehlssatz (RISC), eines Mikroprozessors für einen Rechner mit komplexem Befehlssatz (CISC), eines Mikrocontrollers, einer anwendungsspezifischen integrierten Schaltung (ASIC), eines feldprogrammierbaren Gate-Arrays (FPGA), eines Systems-auf-einem-Chip (SoC), eines Bildsignalprozessors (ISP), eines Digitalsignalprozessors (DSP) und so weiter. Ferner kann die Verarbeitungsschaltung 210 eine beliebige geeignete Mikroarchitektur-Gestaltung aufweisen, die eine beliebige Anzahl konstituierender Komponenten beinhaltet, wie beispielsweise Register, Multiplexer, arithmetischen Logikeinheiten, Cache-Steuerungen zum Steuern des Auslesens von Vorgängen aus einem Cache-Speicher/Schreiben von Vorgängen in einen Cache-Speicher, Sprungvorhersagevorrichtungen oder dergleichen. Die Mikroarchitektur-Gestaltung der Verarbeitungsschaltung 308 kann in der Lage sein, beliebige einer Vielfalt an Anweisungssätzen zu unterstützen.
  • Der Speicher 310 kann entfernbaren Speicher und/oder nicht entfernbaren Speicher beinhalten, einschließlich unter anderem magnetischem Speicher, optischem Plattenspeicher und/oder Bandspeicher. Der Speicher 310 kann nichtflüchtigen Speicher für computerausführbare Anweisungen und andere Daten bereitstellen. Der Speicher 310, entfernbar und/oder nicht entfernbar, ist ein Beispiel für computerlesbare Speichermedien (CRSM) im hier verwendeten Sinne dieses Ausdrucks.
  • Der Speicher 310 kann computerausführbare/n Code, Anweisungen oder dergleichen speichern, der/die durch die Verarbeitungsschaltung 308 ausgeführt werden kann/können, um die Verarbeitungsschaltung 308 dazu zu veranlassen, verschiedene Vorgänge durchzuführen oder einzuleiten. Der Speicher 310 kann zusätzlich Daten speichern, die zur Verwendung durch die Verarbeitungsschaltung 308 während der Ausführung der computerlesbaren Anweisungen kopiert werden können. Des Weiteren können Ausgabedaten, die infolge des Ausführens der computerausführbaren Anweisungen durch die Verarbeitungsschaltung 308 erzeugt werden, zur nichtflüchtigen Speicherung in den Speicher 310 kopiert werden.
  • Insbesondere kann der Speicher 310 ein oder mehrere Programmmodul(e), Anwendungen, Engines, computerausführbaren Code, Skripte oder dergleichen speichern. Einige oder alle dieses Moduls/dieser Module kann ein Teilmodul sein/Teilmodule beinhalten. Jede beliebige der als im Speicher 310 gespeichert abgebildeten Komponenten kann eine beliebige Kombination aus Software, Firmware und/oder Hardware beinhalten. Die Software und/oder Firmware kann computerausführbaren Code, Anweisungen oder dergleichen beinhalten, der/die durch eine oder mehrere der Verarbeitungsschaltungen 210 ausgeführt werden kann/können. Beliebige der Komponenten, die als im Speicher 310 gespeichert abgebildet sind, können die Funktionalität unterstützen, die in Bezug auf die entsprechenden Komponenten beschrieben ist, die in zuvor in dieser Offenbarung genannt wurden.
  • Der Speicher 310 kann Informationen beinhalten, die der Garage 304 und dem UAV 306 zugeordnet sind. Zum Beispiel kann der Speicher 310 Informationen darüber beinhalten, ob die Garage 304 offen oder geschlossen ist, ob das UAV 306 in der Garage 304 beherbergt und gesichert ist, Informationen zur Leistungsversorgung, Informationen zur Signalstärke, Netzinformationen und Informationen zu vergangener Nutzung. Die in dem Speicher 310 gespeicherten Informationen können es dem fahrzeuginternen Computer 208 aus 2 ermöglichen, Parameter zu aktualisieren und zu überwachen, um den Betrieb der Garage 304 und des UAV 306 zu ermöglichen.
  • Die Kommunikationsschaltung 312 kann es der Garage 304 ermöglichen, mit beliebigen einer Vielfalt von anderen Systemen, Plattformen, Netzen, Vorrichtungen und so weiter, wie etwa dem UAV 306 und dem fahrzeuginternen Computer 208 aus 2, zu kommunizieren. Der/die Sender/Empfänger 314 können (eine) beliebige geeignete Funkkomponente(n) zum Übertragen oder Empfangen von Signalen in der Bandbreite und/oder den Kanälen, die den durch die Garage 304 zum Kommunizieren mit anderen Vorrichtungen genutzten Kommunikationsprotokollen entsprechen, beinhalten. Der/die Sender/Empfänger 314 können Hardware, Software und/oder Firmware zum Modulieren, Übertragen oder Empfangen von Kommunikationssignalen gemäß beliebigen Kommunikationsprotokollen beinhalten. Der/die Sender/Empfänger 314 kann/können einen beliebigen bekannten Empfänger und ein beliebiges bekanntes Basisband beinhalten, die zur Kommunikation über die durch die Garage 304 genutzten Kommunikationsprotokolle geeignet sind. Der/die Sender/Empfänger 314 kann/können ferner einen rauscharmen Verstärker (LNA), zusätzliche Leistungssignalverstärker (PA), einen Analog-Digital(A/D)-Wandler, einen oder mehrere Zwischenspeicher, ein digitales Basisband oder dergleichen beinhalten.
  • Die Leistungsversorgung 316 kann eine Batterie, wie etwa eine Lithium-Ionen-Batterie, sein. Der Leistungsversorgung 316 kann Leistung bereitgestellt werden, die von einer Leistungsladevorrichtung, wie etwa einer Autobatterie, empfangen wird. Die Leistungsversorgung 316 kann dem UAV 306 Leistung bereitstellen.
  • Der/die Sensor(en) 318 kann/können Sensoren im Inneren der Garage 304 und außerhalb davon beinhalten. Zum Beispiel kann/können der/die Sensor(en) 340 ein Vorhandensein des UAV 306, ob die Garage 304 offen oder geschlossen ist, eine Signalstärke, eine Leistung der Garage 304 und des UAV 306 und dergleichen erfassen. Die Kommunikationsschaltung 312 kann Kommunikationen zwischen dem UAV 306, der Garage 304 und dem Fahrzeug 302 erleichtern. Zum Beispiel kann die Garage 304 Signale von dem fahrzeuginternen Computer 208 aus 2 empfangen und kann Statusinformationen der Garage 304 und des UAV 306 bereitstellen.
  • Das UAV 306 kann eine oder mehrere Komponenten beinhalten, die die Unterbringung und den Einsatz des UAV 306, die Kommunikation mit dem Fahrzeug 306 und mit der Garage 304 und den Betrieb des UAV 306 ermöglichen. Zum Beispiel kann das UAV 306 eine Verarbeitungsschaltung 330, einen Speicher 332, eine Kommunikationsschaltung 334, (einen) Sender/Empfänger 336, eine Leistungsversorgung 338, (einen) Sensor(en) 340 und eine oder mehrere Bild-/Videoaufnahmevorrichtungen 342 beinhalten.
  • Die Verarbeitungsschaltung 330 kann dazu konfiguriert sein, computerausführbare Anweisungen auszuführen. Beispielsweise kann die Verarbeitungsschaltung 330 dazu konfiguriert sein, computerausführbare Anweisungen verschiedener Programmmodul(e), Anwendungen, Engines oder dergleichen auszuführen, um das Durchführen verschiedener Vorgänge gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen der Offenbarung zu bewirken oder zu erleichtern. Die Verarbeitungsschaltung 308 kann eine beliebige geeignete Verarbeitungseinheit beinhalten, die zum Annehmen von Daten als Eingabe, zum Verarbeiten der eingegebenen Daten gemäß gespeicherten computerausführbaren Anweisungen und zum Erzeugen von Ausgabedaten in der Lage ist. Die Verarbeitungsschaltung 330 kann eine beliebige Art einer geeigneten Verarbeitungseinheit beinhalten, einschließlich unter anderem einer zentralen Verarbeitungseinheit, eines Mikroprozessors, eines Mikroprozessors für einen Rechner mit reduziertem Befehlssatz (RISC), eines Mikroprozessors für einen Rechner mit komplexem Befehlssatz (CISC), eines Mikrocontrollers, einer anwendungsspezifischen integrierten Schaltung (ASIC), eines feldprogrammierbaren Gate-Arrays (FPGA), eines Systems-auf-einem-Chip (SoC), eines Bildsignalprozessors (ISP), eines Digitalsignalprozessors (DSP) und so weiter. Ferner kann die Verarbeitungsschaltung 330 eine beliebige geeignete Mikroarchitektur-Gestaltung aufweisen, die eine beliebige Anzahl konstituierender Komponenten beinhaltet, wie beispielsweise Register, Multiplexer, arithmetischen Logikeinheiten, Cache-Steuerungen zum Steuern des Auslesens von Vorgängen aus einem Cache-Speicher/Schreiben von Vorgängen in einen Cache-Speicher, Sprungvorhersagevorrichtungen oder dergleichen. Die Mikroarchitektur-Gestaltung der Verarbeitungsschaltung 308 kann in der Lage sein, beliebige einer Vielfalt an Anweisungssätzen zu unterstützen.
  • Der Speicher 332 kann entfernbaren Speicher und/oder nicht entfernbaren Speicher beinhalten, einschließlich unter anderem magnetischem Speicher, optischem Plattenspeicher und/oder Bandspeicher. Der Speicher 332 kann nichtflüchtigen Speicher für computerausführbare Anweisungen und andere Daten bereitstellen. Der Speicher 332, entfernbar und/oder nicht entfernbar, ist ein Beispiel für computerlesbare Speichermedien (CRSM) im hier verwendeten Sinne dieses Ausdrucks.
  • Der Speicher 332 kann computerausführbare/n Code, Anweisungen oder dergleichen speichern, der/die durch die Verarbeitungsschaltung 330 ausgeführt werden kann/können, um die Verarbeitungsschaltung 330 dazu zu veranlassen, verschiedene Vorgänge durchzuführen oder einzuleiten. Der Speicher 332 kann zusätzlich Daten speichern, die zur Verwendung durch die Verarbeitungsschaltung 330 während der Ausführung der computerlesbaren Anweisungen kopiert werden können. Des Weiteren können Ausgabedaten, die infolge des Ausführens der computerausführbaren Anweisungen durch die Verarbeitungsschaltung 330 erzeugt werden, zur nichtflüchtigen Speicherung in den Speicher 332 kopiert werden.
  • Insbesondere kann der Speicher 332 ein oder mehrere Programmmodul(e), Anwendungen, Engines, computerausführbaren Code, Skripte oder dergleichen speichern. Einige oder alle dieses Moduls/dieser Module kann ein Teilmodul sein/Teilmodule beinhalten. Jede beliebige der als im Speicher 332 gespeichert abgebildeten Komponenten kann eine beliebige Kombination aus Software, Firmware und/oder Hardware beinhalten. Die Software und/oder Firmware kann computerausführbaren Code, Anweisungen oder dergleichen beinhalten, der/die durch eine oder mehrere der Verarbeitungsschaltungen 330 ausgeführt werden kann/können. Beliebige der Komponenten, die als im Speicher 332 gespeichert abgebildet sind, können die Funktionalität unterstützen, die in Bezug auf die entsprechenden Komponenten beschrieben ist, die in zuvor in dieser Offenbarung genannt wurden.
  • Der Speicher 332 kann Informationen beinhalten, die dem UAV 306 und dem UAV 306 zugeordnet sind. Zum Beispiel kann der Speicher 332 Informationen darüber beinhalten, ob das UAV 306 in der Garage 304 beherbergt und gesichert ist, Informationen zur Leistungsversorgung, Informationen zur Signalstärke, Netzinformationen und Informationen zu vergangener Nutzung, Bilder aus vergangener Nutzung, Video aus vergangener Nutzung, Audio aus vergangener Nutzung, Betriebsparameter, Art, Marke und Modell und dergleichen. Die in dem Speicher 332 gespeicherten Informationen können es dem fahrzeuginternen Computer 208 aus 2 ermöglichen, Parameter zu aktualisieren und zu überwachen, um den Betrieb der Garage 304 und des UAV 306 zu ermöglichen.
  • Die Kommunikationsschaltung 334 kann es dem UAV 306 ermöglichen, mit beliebigen einer Vielzahl von anderen Systemen, Plattformen, Netzen, Vorrichtungen und so weiter, wie etwa der Garage 304 und dem fahrzeuginternen Computer 208 aus 2, zu kommunizieren. Der/die Sender/Empfänger 336 kann/können (eine) beliebige geeignete Funkkomponente(n) zum Übertragen oder Empfangen von Signalen in der Bandbreite und/oder den Kanälen, die den durch das UAV 306 zum Kommunizieren mit anderen Vorrichtungen genutzten Kommunikationsprotokollen entsprechen, beinhalten. Der/die Sender/Empfänger 336 kann/können Hardware, Software und/oder Firmware zum Modulieren, Übertragen oder Empfangen von Kommunikationssignalen gemäß beliebigen Kommunikationsprotokollen beinhalten. Der/die Sender/Empfänger 336 kann/können einen beliebigen bekannten Empfänger und ein beliebiges bekanntes Basisband beinhalten, die zur Kommunikation über die durch das UAV 306 genutzten Kommunikationsprotokolle geeignet sind. Der/die Sender/Empfänger 336 kann/können ferner einen rauscharmen Verstärker (LNA), zusätzliche Leistungssignalverstärker (PA), einen Analog-Digital(A/D)-Wandler, einen oder mehrere Zwischenspeicher, ein digitales Basisband oder dergleichen beinhalten.
  • Die Leistungsversorgung 338 kann eine Batterie, wie etwa eine Lithium-Ionen-Batterie, sein. Der Leistungsversorgung 338 kann Leistung bereitgestellt werden, die von einer Leistungsladevorrichtung, wie etwa einer Autobatterie, empfangen wird. Die Leistungsversorgung 338 kann der Garage 304 und dem UAV 306 Leistung bereitstellen. Zum Beispiel kann die Leistungsversorgung 338 Leistung von der Leistungsversorgung 316 der Garage 304 empfangen, um das UAV 306 zu laden.
  • Der/die Sensor(en) 340 kann/können Sensoren im Inneren des UAV 306 sowie außerhalb davon beinhalten. Zum Beispiel kann/können der/die Sensor(en) 340 Signalstärke, Leistung des UAV 306, Umgebungsbedingungen, Betriebsbedingungen des UAV 306 und dergleichen erfassen. Die Kommunikationsschaltung 334 kann Kommunikationen zwischen dem UAV 306, der Garage 304 und dem Fahrzeug 302 erleichtern. Zum Beispiel kann das UAV 306 Signale von dem fahrzeuginternen Computer 208 aus 2 empfangen und kann Statusinformationen des UAV 306 bereitstellen. Die von dem UAV 306 empfangenen Signale können bewirken, dass das UAV 306 eingesetzt wird, fliegt, zurückkehrt und landet.
  • Die Bild-/Videoaufnahmevorrichtung(en) 342 kann/können eine Kamera zum Aufnehmen von Bildern, Video und Ton beinhalten. Die Bildaufnahmevorrichtung(en) 342 kann/können auf Eingaben reagieren, die durch das UAV 306 von dem Fahrzeug 302 empfangen werden und Anfragen zur Aufnahme eines Bildes oder Videos angeben. Die durch die Bild-/Videoaufnahmevorrichtung(en) 342 aufgenommenen Daten können in dem Speicher 332 gespeichert und an das Fahrzeug 302 gesendet werden, während das UAV 306 im Flug ist oder während das UAV 306 in der Garage 304 untergebracht ist.
  • Das UAV 306 und die Garage 304 können sich über ein oder mehrere Kommunikationsnetze 350 miteinander und/oder mit dem Fahrzeug 302 verbinden und kommunizieren. Das eine oder die mehreren Kommunikationsnetze 350 kann/können unter anderem ein beliebiges einer Kombination aus unterschiedlichen Arten geeigneter Kommunikationsnetze beinhalten, wie zum Beispiel Rundfunknetze, öffentliche Netze (zum Beispiel das Internet), private Netze, drahtlose Netze, Mobilfunknetze oder beliebige andere geeignete private und/oder öffentliche Netze. Ferner kann/können das eine oder die mehreren Kommunikationsnetze 350 eine beliebige zugeordnete geeignete Kommunikationsreichweite aufweisen und zum Beispiel globale Netze (zum Beispiel das Internet), Metropolitan Area Networks (MANs), Weitverkehrsnetze (WANs), lokale Netze (LANs) oder persönliche Netze (PANs) beinhalten. Außerdem kann das Kommunikationsnetz 350 eine beliebige Art von Medium beinhalten, über das Netzverkehr geführt werden kann, was unter anderem Koaxialkabel, Kabel mit verdrillten Adernpaaren, Lichtleitfaser, ein Hybridfaser-Koaxialmedium (ETC-Medium), Sender/Empfänger für terrestrische Mikrowellen, Funkfrequenzkommunikationsmedien, White-Space-Kommunikationsmedien, Ultrahochfrequenzkommunikationsmedien, Satellitenkommunikationsmedien oder eine beliebige Kombination daraus beinhaltet.
  • 4 veranschaulicht einen Prozess 400 für Drohnenfahrzeugintegration und -steuerungen gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen der Offenbarung. Unter Bezugnahme auf 4 kann ein fahrzeuginterner Computer 402 (der z. B. dem fahrzeuginternen Computer 208 aus 2 ähnlich sein kann) mit einem UAV 404, einer Garage 406 zur Unterbringung des UAV 404 an einem Fahrzeug 409 und einem oder mehreren Servern 408 in Kommunikation stehen. Der Prozess 400 für Drohnenfahrzeugintegration und -steuerungen kann Unterbringung, Einsatz und Landung des UAV 404 erleichtern, die Garage 406 steuern und das Fahrzeug 409 steuern.
  • Bei Schritt 410 kann der fahrzeuginterne Computer 402 eine Eingabe empfangen, die eine Anfrage zum Einsetzen des UAV 404 angibt. Die Eingabe kann eine Berührung, eine Geste, ein Sprachbefehl, ein drahtloses Signal oder eine andere Art von Eingabe sein.
  • Bei Schritt 412 kann der fahrzeuginterne Computer 402 eine Anfrage zum Status des UAV 404 senden. Die Anfrage kann an das UAV 404 gesendet werden und kann eine Anfrage zum Leistungsstatus des UAV 404 und anderer Parameter des UAV 404, die einer Flugfähigkeit des UAV 404 zugeordnet sind, beinhalten. Die Anfrage kann durch Zugreifen auf ein UAV-Steuermodul (z. B. UAV-Steuermodul 213A aus 2) und Ausführen von Kommunikationsbefehlen zugeordneten Anweisungen gesendet werden.
  • Bei Schritt 414 kann der fahrzeuginterne Computer 402 eine Anfrage zum Status der Garage 406 und/oder des UAV 404 senden. Die Anfrage kann an die Garage 406 und das UAV 404 gesendet werden und kann eine Anfrage zum Status der Garage 406 und des UAV 404 beinhalten. Zum Beispiel kann die Anfrage eine Anfrage darüber beinhalten, ob das UAV 404 in der Garage 406 gesichert/verbunden ist und ob die Garage 406 offen oder geschlossen ist, ob das UAV 404 geladen wird, ob das UAV 404 verriegelt ist oder dergleichen. Die Anfrage kann durch Zugreifen auf ein Garagensteuermodul (z. B. Garagensteuermodul 213B aus 2) und Ausführen von Kommunikationsbefehlen zugeordneten Anweisungen gesendet werden.
  • Bei Schritt 415 kann der fahrzeuginterne Computer 402 eine Anfrage zum Status der Umgebung senden. Die Anfrage kann eine Anfrage von Wetterinformationen, Standortinformationen, behördlichen Informationen und Einschränkungen und dergleichen beinhalten. Die Anfrage kann an den einen oder die mehreren Server 408 gesendet werden. Bei Schritt 416 kann der fahrzeuginterne Computer 402 einen Status des UAV 404 empfangen, der angeben kann, ob das UAV 404 vorhanden, geladen und bereit zum Einsatz ist oder nicht. Der Status kann Strom, Spannung, Signalstärke und die Qualität einer Anbindung angeben, wenn das UAV 404 mit dem Fahrzeug 409 verdrahtet ist. Der Status kann angeben, ob das UAV 404 verriegelt oder anderweitig mit der Garage 406 oder einem anderen Abschnitt des Fahrzeugs 409 verbunden ist.
  • Bei Schritt 418 kann der fahrzeuginterne Computer 402 einen Status des UAV 404 und der Garage 406 empfangen. Der Status kann angeben, ob das UAV 404 vorhanden, geladen und bereit zum Einsatz ist oder nicht und ob die Garage 406 bereit ist, das UAV 404 zum Start freizugeben.
  • Bei Schritt 419 kann der fahrzeuginterne Computer 402 einen Umgebungsstatus empfangen, wie etwa Wetterangaben, Umwelt- oder Flugbeschränkungen, eine Gebietsart (z. B. städtisch, besiedelt, ländlich usw.).
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann der fahrzeuginterne Computer 402 eine beliebige Kombination von Informationen in Bezug auf das UAV 404, die Garage 406, das Fahrzeug 409 und die Umgebung berücksichtigen, um zu bestimmen, ob und unter welchen Bedingungen das UAV 404 eingesetzt werden kann. Die in den Schritten 412, 414 und 415 empfangenen Informationen können verwendet werden, um zu bestimmen, ob Einsatzbedingungen für den Einsatz des UAV 404 erfüllt sind.
  • Bei Schritt 420 kann der fahrzeuginterne Computer 402 Fahrzeuganweisungen bestimmen, die dem Betreiben des Fahrzeugs zugeordnet sind. Zum Beispiel kann der fahrzeuginterne Computer 402 bestimmen, dass sich das Fahrzeug 409 mit einer Geschwindigkeit bewegt, die für einen sicheren Einsatz des UAV 404 zu schnell ist, oder dass sich der Standort des Fahrzeugs 409 und des UAV 404 in einem eingeschränkten Gebiet befindet oder ungeeignetem Wetter zugeordnet ist. Wenn der fahrzeuginterne Computer 402 bestimmt, dass die Einsatzbedingungen für den Einsatz nicht erfüllt sind, und Fahrzeuganweisungen bestimmt, um den Einsatz zu ermöglichen, kann der fahrzeuginterne Computer 402 bei Schritt 421 Fahrzeuganweisungen präsentieren, die angeben, was getan werden kann, um die Einsatzbedingungen zu erfüllen. Wenn zum Beispiel eine Einsatzbedingung erfordert, dass das Fahrzeug 409 sich verlangsamt oder anhält, kann eine Angabe der reduzierten Geschwindigkeit durch den fahrzeuginternen Computer 402 präsentiert werden.
  • Bei Schritt 422 kann der fahrzeuginterne Computer 402 einen Status des Fahrzeugs 409 und/oder der Garage 406 empfangen. Der Status kann angeben, dass das Fahrzeug 409 mit einer bestimmten Geschwindigkeit betrieben wird oder sich in der Parkstellung befindet und dass die Garage 406 offen ist und das UAV 404 zum Einsatz entriegelt/entsichert hat. Wenn der fahrzeuginterne Computer 402 bei Schritt 423 bestimmt, dass die Fahrzeuganweisungen erfüllt wurden, kann der fahrzeuginterne Computer 402 bestimmen, dass die Einsatzbedingungen erfüllt sind und dass das UAV 404 zum Einsatz bereit ist.
  • Bei Schritt 424 kann der fahrzeuginterne Computer 402 das UAV 404 zum Einsatz aktivieren. Die Aktivierung kann das Senden eines oder mehrerer Signale an das UAV 404 beinhalten, die angeben, dass das UAV 404 zum Start freigegeben ist, und kann ein oder mehrere Signale beinhalten, die Betriebsparameter, Flugsteuerungen, Standorte und Kommunikationsprotokolle zur Verwendung während des Betriebs des UAV 404 festlegen. Bei Schritt 426 kann der fahrzeuginterne Computer 402 bewirken, dass sich die Garage 406 öffnet, indem er ein oder mehrere Signale sendet, die das Öffnen anfordern. Das eine oder die mehreren Signale können eine Anfrage zum Entriegeln oder anderweitigen Lösen des UAV 404 von der Garage 406 oder einem anderen Abschnitt des Fahrzeugs 409 angeben, um den Einsatz zu ermöglichen. Das eine oder die mehreren Signale können bewirken, dass sich die Garage 406 öffnet und das UAV 404 freigibt. Zum Beispiel kann die Garage 406 das UAV 404 innerhalb der Garage 406 verriegeln oder befestigen, um das UAV 404 zu sichern. Unter Verwendung eines Garagensteuermoduls (z. B. Garagensteuermodul 213B aus 2) und/oder eines UAV-Steuermoduls (z. B. UAV-Steuermodul 213A aus 2) kann der fahrzeuginterne Computer 402 ein oder mehrere Signale senden, die der Garage 406 befehlen, das UAV 404 zu entriegeln und freizugeben.
  • Bei Schritt 428 können der fahrzeuginterne Computer 402 und das UAV 404 durch Senden eines oder mehrerer Signale, die den Betrieb des UAV 404 steuern, eingesetzt werden. Zum Beispiel kann der fahrzeuginterne Computer 402 unter Verwendung eines UAV-Steuermoduls (z.B. des UAV-Steuermoduls 213A aus 2) Befehlssignale bestimmen, die verwendet werden, um dem UAV 404 Befehle anzugeben. Befehlssignale können Befehle zum Bewegen des UAV 404 in eine Richtung, zum Ändern der Höhe oder Neigung des UAV 404, zum Zurücksenden von Informationen an den fahrzeuginternen Computer 402, zum Steuern von Kameras an dem UAV 404 (z. B. zum Aufnehmen von Bildern, Video oder Audio), um dem UAV 404 zu befehlen, dem Fahrzeug 409 zu folgen, und dergleichen beinhalten.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann der fahrzeuginterne Computer 402 eine manuelle Steuerung des UAV 404 ermöglichen. Zum Beispiel kann ein Fahrgast oder Fahrer des Fahrzeugs 409 das UAV 404 durch den fahrzeuginternen Computer steuern, wenn das UAV 404 im Einsatz ist. Der fahrzeuginterne Computer 402 kann Eingaben empfangen, die Benutzerbefehlen zum Steuern des UAV 404 zugeordnet sind. Bei Schritt 429 kann der fahrzeuginterne Computer 402 zum Beispiel eine oder mehrere Eingaben empfangen, die eine Benutzeranfrage zur manuellen Steuerung des UAV 404 angeben. Manuelle Steuerung kann einem manuellen Flugmodus des UAV 404 statt einem automatischen Flugmodus zugeordnet sein, bei dem der fahrzeuginterne Computer 402 den Flug des UAV 404 autonom steuern kann. Nach Empfangen manueller Steuerbefehle für das UAV 404 kann der fahrzeuginterne Computer 402 bestimmen, ob das Fahrzeug 409 unter geeigneten Bedingungen für die manuelle Steuerung des UAV 404 betrieben wird. Zum Beispiel kann es sein, dass sich das Fahrzeug 409 aus Sicherheitsgründen bei oder unter einem Geschwindigkeitsschwellenwert oder in die Parkstellung bewegen muss. Bei Schritt 430 kann der fahrzeuginterne Computer 402 Fahrzeuganweisungen bestimmen, die dem Betreiben des Fahrzeugs 409 zugeordnet sind, während sich das UAV 404 im Flug befindet. Bei Schritt 431 kann der fahrzeuginterne Computer 402 eine Präsentation der Fahrzeuganweisungen bewirken, die eine Angabe beinhalten kann, dass das Fahrzeug 409 sich verlangsamen oder anhalten muss. Alternativ dazu kann der fahrzeuginterne Computer 402 automatisch bewirken, dass das Fahrzeug 409 sich verlangsamt oder anhält. Bei Schritt 432 kann der fahrzeuginterne Computer 402 bestimmen, dass die Fahrzeuganweisungen zur manuellen Steuerung des UAV 404 erfüllt wurden. Zum Beispiel kann der fahrzeuginterne Computer 402 bestimmen, dass sich das Fahrzeug 409 auf eine angemessene Geschwindigkeit verlangsamt oder angehalten hat.
  • Bei Schritt 433 kann der fahrzeuginterne Computer 402 ein oder mehrere Befehlssignale senden, die es einem Benutzer ermöglichen können, das UAV 404 manuell zu steuern. Zum Beispiel kann ein Benutzer in dem Fahrzeug 409 dem UAV 404 über den fahrzeuginternen Computer 402 Befehle bereitstellen, um dem UAV 404 zu befehlen, sich zu bewegen, zu bestimmten Standorten zu fahren, Bilder, Video und Audio aufzunehmen und dergleichen. Die Befehle können das UAV 404 dazu auffordern, Daten zurück an den fahrzeuginternen Computer 402 zu senden. Um Befehle an das UAV 404 zu senden, kann der fahrzeuginterne Computer 402 ein UAV-Steuermodul (z.B. das UAV-Steuermodul 213A aus 2) benutzen, um Anweisungen zum Bestimmen und Senden von Steuerbefehlen auszuführen. Die Steuereingaben können Richtungsbewegungen, durch das UAV 404 umzusetzende Standortkoordinaten, durch das UAV 404 umzusetzende Gesten oder Bewegungen, Anfragen zum Aufzeichnen und/oder Aufnehmen von Video, Bildern und Tönen (z. B. mit der/den Bild-/Videoaufnahmevorrichtung(en) 342 aus 3), Anfragen zur Rückkehr des UAV 404 zur Landung und dergleichen beinhalten.
  • Bei Schritt 434 kann der fahrzeuginterne Computer 402 Daten von dem UAV 404 empfangen. Zum Beispiel kann das UAV 404 Informationen in Bezug auf Höhe, Neigung, Entfernung, Standort, Signalstärke, Batteriestand, Wetter oder andere Umgebungsinformationen, Bilder, Video, Ton oder dergleichen senden. Der fahrzeuginterne Computer 402 kann solche Daten speichern und kann solche Daten verwenden, um zu bestimmen, ob Parameter für das UAV 404 während des Flugs geändert werden sollten (z. B. eine Kurskorrektur oder eine Landeanfrage).
  • Bei Schritt 435 kann der fahrzeuginterne Computer 402 eine UAV-Landeeingabe empfangen oder bestimmen, dass das UAV 404 landen muss. Die Landeeingabe kann einen gewünschten Zielort für das UAV 404 beinhalten, um das Fahrzeug 409 zu treffen, bei dem es sich um den aktuellen Standort des Fahrzeugs 409 oder einen zukünftigen Standort handeln kann. Der fahrzeuginterne Computer 402 kann einen Landeort als Reaktion auf eine Landeanfrage oder einen Indikator dafür, dass das UAV 404 landen muss, bestimmen.
  • Bei Schritt 436 kann der fahrzeuginterne Computer 402 Landeanweisungen zum Landen des UAV 404 in der Garage 406 oder anderweitig auf oder in dem Fahrzeug 409 bestimmen. Die Landeanweisungen können Standort, Zeit, Geschwindigkeit und andere relevante Informationen beinhalten, die das UAV 404 anweisen, wo und wann es landen soll. Bei Schritt 437 kann der fahrzeuginterne Computer 402 die Landeanweisungen präsentieren. Zum Beispiel kann der fahrzeuginterne Computer 402 Anweisungen für einen Fahrer in Bezug auf einen anzufahrenden Standort, eine Fahrzeuggeschwindigkeit, eine Landezeit und einen beliebigen Vorgang darstellen, der durchgeführt werden kann, um die Landung des UAV 404 zu erleichtern.
  • Bei Schritt 438 kann der fahrzeuginterne Computer bestimmen, dass die Fahrzeuganweisungen erfüllt wurden. Um zum Beispiel das UAV 404 zu landen, muss das Fahrzeug 409 unter Umständen mit oder unter einer bestimmten Geschwindigkeit betrieben werden oder geparkt sein. Das Fahrzeug 409 muss sich möglicherweise zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Standort oder auf dem Weg zu einem bestimmten Standort befinden. Sobald die Landeanweisungen erfüllt sind, kann der fahrzeuginterne Computer 402 Landeanweisungen an das UAV 404 und die Garage 406 senden, oder die Landeanweisungen können gesendet werden, bevor bestimmt wird, dass die Landeanweisungen erfüllt wurden. Zum Beispiel kann der fahrzeuginterne Computer 402 bei Schritt 439 ein UAV-Steuermodul (z. B. das UAV-Steuermodul 213A aus 2) verwenden, um ein oder mehrere Signale an das UAV 404 zu senden, die anfordern, dass das UAV 404 zum Fahrzeug 409 zurückkehrt. Bei Schritt 440 kann der fahrzeuginterne Computer 402 ein Garagensteuermodul (z.B. das Garagensteuermodul 213B aus 2B) verwenden, um ein oder mehrere Signale an die Garage 406 zu senden, um die Garage 406 auf die Landung des UAV 404 vorzubereiten. Sobald das UAV 404 gelandet und in der Garage 406 gesichert/verriegelt ist, kann der fahrzeuginterne Computer 402 bestimmen, dass das Fahrzeug 409 zum normalen Fahren zurückkehren kann. Um zum Beispiel das UAV 404 zu landen, kann der fahrzeuginterne Computer 402 fordern, dass das Fahrzeug 409 vollständig zum Stillstand kommt. Sobald das UAV 404 in der Garage 406 gesichert ist, kann der fahrzeuginterne Computer wieder normales Fahren erlauben. Bei Schritt 442 kann der fahrzeuginterne Computer 402 eine Landebestätigung des UAV 404 von dem UAV 404 empfangen, und bei Schritt 443 kann der fahrzeuginterne Computer 402 eine Landebestätigung des UAV 404 von der Garage 406 empfangen, die angibt, dass das UAV 404 zum Beispiel in der Garage 406 gesichert ist. Nachdem das UAV 404 gelandet ist, kann dem Fahrzeug 409 erlaubt werden, normal zu fahren. Zum Beispiel kann der fahrzeuginterne Computer 402 bei Schritt 444 eine Präsentation von Fahranweisungen bewirken, die angeben können, dass das Fahrzeug nicht länger einer Geschwindigkeitsbegrenzung unterliegt. Bei Schritt 446 kann der fahrzeuginterne Computer Daten von dem UAV 404 empfangen. Die von dem UAV 404 empfangenen Daten können angeben, wie viel Batterie durch das UAV 404 beim Flug verwendet wurde, die Entfernungen und Standorte des UAV 404, Wetterbedingungen (z. B. Wind), Geschwindigkeit des UAV 404, Signalstärke, aufgezeichnete/aufgenommene Medien und dergleichen. Die durch das UAV 404 empfangenen Informationen können verwendet werden, um Betriebsparameter des UAV 404 zur zukünftigen Verwendung zu aktualisieren. Zum Beispiel kann eine gegebene Entfernung oder Flugzeit, die einer verwendeten Batteriemenge zugeordnet ist, ein Faktor beim Bestimmen sein, ob das UAV 404 für einen zukünftigen Flug eingesetzt werden kann, und Umgebungsbedingungen, wie etwa Wind, können verwendet werden, um zu berücksichtigen, ob es für das UAV 404 sicher ist, in Zukunft unter ähnlichen Bedingungen eingesetzt zu werden.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann der fahrzeuginterne Computer 402 eine beliebige Kombination von Statusinformationen in Bezug auf das UAV 404, die Garage 406, das Fahrzeug 409, den Umgebungsstatus und dergleichen anzeigen. Zum Beispiel kann der fahrzeuginterne Computer 402 einen Fahrzeugnetzstatus, einen offenen/geschlossenen Status der Garage 406, eine Flughöhe, einen Kurs des UAV 404, Batterie-/Leistungsspannung/-strom, sichtbare GPS-Satelliten, Video-Live-Stream und dergleichen anzeigen.
  • 5 veranschaulicht einen Prozess 500 für Drohnenfahrzeugintegration und -steuerungen gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen der Offenbarung.
  • Unter Bezugnahme auf 5 kann ein fahrzeuginterner Computer 502 (der z. B. dem fahrzeuginternen Computer 208 aus 2 ähnlich sein kann) mit einem UAV 504, einer Garage 506 zur Fahrzeugunterbringung des UAV 504 an einem Fahrzeug 509 und einem oder mehreren Servern 508 in Kommunikation stehen. Der Prozess 500 für Drohnenfahrzeugintegration und -steuerungen kann Unterbringung, Einsatz und Landung des UAV 504 erleichtern, die Garage 506 steuern und das Fahrzeug 509 steuern.
  • Bei Schritt 510 kann der fahrzeuginterne Computer 502 eine Eingabe empfangen, die eine Anfrage zum Einsetzen des UAV 504 angibt. Die Eingabe kann eine Berührung, eine Geste, ein Sprachbefehl, ein drahtloses Signal oder eine andere Art von Eingabe sein.
  • Bei Schritt 512 kann der fahrzeuginterne Computer 502 eine Anfrage zum Status des UAV 504 senden. Die Anfrage kann an das UAV 504 gesendet werden und kann eine Anfrage zum Leistungsstatus des UAV 504 und anderer Parameter des UAV 504, die einer Flugfähigkeit des UAV 504 zugeordnet sind, beinhalten.
  • Bei Schritt 514 kann der fahrzeuginterne Computer 502 eine Anfrage zum Status der Garage 506 und/oder des UAV 504 senden. Die Anfrage kann an die Garage 506 und das UAV 504 gesendet werden und kann eine Anfrage zum Status der Garage 506 und des UAV 504 beinhalten. Zum Beispiel kann die Anfrage eine Anfrage darüber beinhalten, ob das UAV 504 in der Garage 506 gesichert ist und ob die Garage 506 offen oder geschlossen ist, ob das UAV 504 geladen wird, ob das UAV 504 verriegelt ist oder dergleichen.
  • Bei Schritt 516 kann der fahrzeuginterne Computer 502 eine Anfrage zum Status der Umgebung senden. Die Anfrage kann eine Anfrage von Wetterinformationen, Standortinformationen, behördlichen Informationen und Einschränkungen und dergleichen beinhalten. Die Anfrage kann an den einen oder die mehreren Server 508 gesendet werden. Bei Schritt 518 kann der fahrzeuginterne Computer 502 einen Status des UAV 504 empfangen, der angeben kann, ob das UAV 504 vorhanden, geladen und bereit zum Einsatz ist oder nicht. Der Status kann Strom, Spannung, Signalstärke und die Qualität einer Anbindung angeben, wenn das UAV 504 mit dem Fahrzeug 509 verdrahtet ist.
  • Bei Schritt 520 kann der fahrzeuginterne Computer 402 einen Status des UAV 504 und der Garage 506 empfangen. Der Status kann angeben, ob das UAV 504 vorhanden, geladen und bereit zum Einsatz ist oder nicht und ob die Garage 506 bereit ist, das UAV 504 zum Start freizugeben.
  • Bei Schritt 522 kann der fahrzeuginterne Computer 502 einen Umgebungsstatus empfangen, wie etwa Wetterangaben, Umwelt- oder Flugbeschränkungen, eine Gebietsart (z. B. städtisch, besiedelt, ländlich usw.).
  • Bei Schritt 524 kann der fahrzeuginterne Computer 502 bestimmen, dass die Einsatzbedingungen für den Einsatz des UAV 504 nicht erfüllt sind. In einer oder mehreren Ausführungsformen kann der fahrzeuginterne Computer 502 eine beliebige Kombination von Informationen in Bezug auf das UAV 504, die Garage 506, das Fahrzeug 509 und die Umgebung berücksichtigen, um zu bestimmen, ob und unter welchen Bedingungen das UAV 504 eingesetzt werden kann. Der fahrzeuginterne Computer 502 kann bestimmen, dass eine beliebige Kombination von Informationen geeignete Bedingungen für den Einsatz des UAV 504 erfüllt, jedoch kann der fahrzeuginterne Computer 502 bestimmen, dass nicht alle Kriterien erfüllt sind, um den Einsatz des UAV 504 zu erlauben. Zum Beispiel kann der fahrzeuginterne Computer 502 bestimmen, dass Umgebungsbedingungen und Einschränkungen für den Einsatz des UAV 504 geeignet sind, aber dass sich das Fahrzeug 509 mit einer Geschwindigkeit bewegt, die für den Einsatz unsicher ist. Der fahrzeuginterne Computer 502 kann bestimmen, dass das Fahrzeug 509 angehalten hat und sich das UAV 504 in einem für den Einsatz geeigneten Zustand befindet, aber dass das Wetter schlecht ist oder die Umgebung eingeschränkt ist.
  • Bei Schritt 526 kann der fahrzeuginterne Computer 502 eine Einsatzverweigerungsangabe präsentieren. Zum Beispiel kann der fahrzeuginterne Computer 502 angeben, welche Bedingungen nicht erfüllt sind, um den Einsatz des UAV 504 zu erlauben, und kann einem Fahrer oder Fahrgast Anweisungen präsentieren. Zum Beispiel kann der fahrzeuginterne Computer 502 die Präsentation einer Angabe bewirken, dass das Fahrzeug 509 angehalten werden muss oder mit einer niedrigeren Geschwindigkeit betrieben werden muss, dass sich das Wetter verbessern muss, dass sich das Fahrzeug 509 an einen uneingeschränkten Standort bewegen muss, dass das UAV 504 geladen werden muss, oder eine andere Angabe, die kommuniziert, warum das UAV 504 nicht eingesetzt werden kann.
  • 6 veranschaulicht ein Ablaufdiagramm für einen Prozess 600 zum Steuern einer Drohne mit einem Fahrzeugcomputersystem gemäß einer oder mehreren beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung.
  • Bei Block 602 kann eine Rechenvorrichtung (z B. der fahrzeuginterne Computer 208 aus 2) eine Eingabe bestimmen, die eine Anfrage zum Einsetzen des UAV von einem Fahrzeug angibt (z. B. Schritt 410, um das UAV 404 von dem Fahrzeug 409 in 4 aus einzusetzen). Die Eingabe kann angeben, ob ein Benutzer ein Fahrer oder ein Fahrgast eines Fahrzeugs ist, und ob der Benutzer ein Fahrer oder ein Fahrgast ist, kann die Einsatzparameter für das UAV bestimmen. Wenn zum Beispiel der Fahrer die Nutzung des UAV anfordert, muss das Fahrzeug unter Umständen anhalten oder langsamer fahren, als wenn ein Fahrgast die Steuerung des UAV anfordert.
  • Bei Block 604 kann die Rechenvorrichtung bestimmen, dass eine oder mehrere Einsatzbedingungen erfüllt sind. Die Einsatzbedingungen können Bedingungen sein, die dem Einsatz und dem Betrieb des UAV zugeordnet sind, und können UAV-Status, Status des Fahrzeugs, Status einer Garage (z. B. Garage 406 aus 4), die das UAV beherbergt, Standortinformationen, Wetter, behördliche Einschränkungen und dergleichen beinhalten. Die Einsatzbedingungen können von einer Art von UAV, einem Standort, einer Tageszeit, Informationen über den Benutzer, der Art des Fahrzeugs oder dergleichen abhängig sein. Es kann eine beliebige Kombination von Informationen in Bezug auf das Fahrzeug, das UAV und die Umgebung verwendet werden, um die UAV-Nutzung zu begrenzen. Daher können, selbst wenn einige Einsatzbedingungen erfüllt sind (z. B. das Fahrzeug angehalten hat und das Wetter geeignet ist), andere Einsatzbedingungen nicht erfüllt sein (z. B. ist das UAV nicht geladen oder ist das Signal zwischen der Rechenvorrichtung und dem UAV nicht stark genug für den Einsatz). Einsatzbedingungen können basierend auf vorherigen Einsatz- und Fluginformationen vorprogrammiert und/oder aktualisiert werden. Wenn die Einsatzbedingungen zu keinem Zeitpunkt erfüllt sind, kann die Rechenvorrichtung die Präsentation einer Angabe einer Verweigerung bewirken und kann Anweisungen zum Ändern von Bedingungen präsentieren, um zu erlauben, dass ein UAV eingesetzt wird. Die Rechenvorrichtung kann zuerst bestimmen, dass die Bedingungen nicht für den Einsatz geeignet sind, kann jedoch später bestimmen, dass die Einsatzbedingungen erfüllt sind.
  • Bei Block 606 kann die Rechenvorrichtung ein oder mehrere Signale senden, die einen Einsatz des UAV bewirken können, wenn die Einsatzbedingungen erfüllt sind. Das Bewirken des Einsatzes des UAV kann Senden eines oder mehrerer Signale an die Garage und/oder das UAV beinhalten, um eine Freigabe des UAV zu bewirken. Die Signale können auch Steuersignale und Befehle beinhalten, die das UAV anweisen, wie es betrieben werden soll (z. B. Start, Aufstieg, Abstieg, Bewegen in eine bestimmte Richtung usw.). Die Signale können auf empfangenen Benutzereingaben basieren oder können automatisch basierend auf durch die Rechenvorrichtung vorgenommenen Bestimmungen gesendet werden. Das eine oder die mehreren Signale können einen Befehl an die Garage beinhalten, das UAV zu öffnen und zu entkoppeln/lösen/entriegeln, sodass das UAV aus der Garage freigegeben werden kann.
  • Bei Block 608 kann die Rechenvorrichtung einen von einem Benutzer empfangenen Steuerbefehl bestimmen. Der Steuerbefehl kann eine Anfrage für einen manuellen Steuermodus angeben, die dem Zulassen eines manuellen Flugmodus zugeordnet ist, in dem ein Benutzer in dem Fahrzeug das UAV durch die Rechenvorrichtung befehlen kann. Die Befehle können Anweisungen für das UAV beinhalten, die das UAV anweisen, sich auf eine bestimmte Weise zu bewegen, zu einem bestimmten Standort zu fliegen, zum Fahrzeug zurückzukehren (z. B. ein Landebefehl), Videos, Bilder oder Ton aufzunehmen und dergleichen. Die Rechenvorrichtung kann Befehle autonom bestimmen und senden, um das UAV zu steuern, ob in einem autonomen Modus oder einem manuellen Modus. Zum Beispiel kann die Rechenvorrichtung selbst im manuellen Modus bestimmen, dass das UAV den Kurs ändern oder zum Fahrzeug zurückkehren muss, und kann entsprechende Befehle senden.
  • Bei Block 610 kann die Rechenvorrichtung eine Fahrzeuganweisung bestimmen, die dem Zulassen einer manuellen Steuerung des UAV zugeordnet ist. Um zum Beispiel einem Fahrer oder Fahrgast zu erlauben, das UAV zu steuern, muss sich das Fahrzeug möglicherweise verlangsamen oder anhalten. Die Rechenvorrichtung kann eine geeignete Geschwindigkeit, einen geeigneten Standort und eine beliebige Kombination von Betriebsparametern bestimmen, die geeignet sind, um es einem Benutzer zu erlauben, das UAV zu steuern. Die Rechenvorrichtung kann die Präsentation solcher Anweisungen bewirken, sodass zum Beispiel ein Fahrer des Fahrzeugs die Anweisungen umsetzen kann, um eine sichere Steuerung des UAV zu erlauben.
  • Bei Block 612 kann die Rechenvorrichtung bestimmen, dass die Fahrzeuganweisungen erfüllt sind. Wenn sich das Fahrzeug zum Beispiel verlangsamen oder anhalten muss, um eine Benutzersteuerung des UAV zu erlauben, kann die Rechenvorrichtung bestimmen, dass das Fahrzeug angehalten hat oder eine geeignete Geschwindigkeit erreicht hat, um die Benutzerbefehle zum Steuern des UAV zu senden. Alternativ dazu kann die Rechenvorrichtung das Fahrzeug autonom dazu veranlassen, Betriebsparameter einzustellen (z. B. verlangsamen oder anhalten), bevor manuelle Benutzerbefehle an das UAV gesendet werden.
  • Bei Block 614 kann die Rechenvorrichtung die Steuerbefehle an das UAV senden. Die Steuerbefehle können Benutzereingaben für manuelle Steuerungen und/oder Befehlen entsprechen, die durch die Rechenvorrichtung autonom bestimmt und erzeugt werden. Die Rechenvorrichtung kann mit dem Senden manueller Befehle warten, bis das Fahrzeug die Anweisungen erfüllt hat.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen können die für Einsatzbedingungen berücksichtigten Informationen lokal (z.B. in dem Speicher 212 aus 2) gespeichert und/oder von einem oder mehreren Cloud-Servern oder Datenbanken (z. B. den Servern 228 aus 2) abgerufen werden. Die Informationen können periodisch oder kontinuierlich aktualisiert werden, wenn sie von externen Informationsquellen oder von Fahrzeugsensoren (z. B. dem/den Sensor(en) 220 aus 2) empfangen werden. Die Kriterien, die zum Bestimmen, ob Einsatzbedingungen erfüllt sind, verwendet werden, können gespeichert oder abgerufen werden und können basierend auf Informationen aktualisiert werden, die aus der UAV-Nutzung gesammelt und analysiert wurden.
  • Wenngleich konkrete Ausführungsformen der Offenbarung beschrieben wurden, wird der Durchschnittsfachmann erkennen, dass zahlreiche andere Modifikationen und alternative Ausführungsformen innerhalb des Schutzumfangs der Offenbarung liegen. Zum Beispiel können beliebige der Funktionen und/oder Verarbeitungsmöglichkeiten, die in Bezug auf eine konkrete Vorrichtung oder Komponente beschrieben wurden, durch eine beliebige andere Vorrichtung oder Komponente durchgeführt werden. Ferner wird der Durchschnittsfachmann, auch wenn verschiedene veranschaulichende Umsetzungen und Architekturen gemäß den Ausführungsformen der Offenbarung beschrieben wurden, erkennen, dass zahlreiche andere Modifikationen an den veranschaulichenden Umsetzungen und Architekturen, die in der vorliegenden Schrift beschrieben sind, ebenfalls innerhalb des Umfangs der Offenbarung liegen.
  • Blöcke der Blockdiagramme und Ablaufdiagramme unterstützen Kombinationen von Mitteln zum Durchführen der angegebenen Funktionen, Kombinationen von Elementen oder Schritten zum Durchführen der angegebenen Funktionen und Programmanweisungsmittel zum Durchführen der angegebenen Funktionen. Es versteht sich außerdem, dass jeder Block der Blockdiagramme und Ablaufdiagramme und Kombinationen aus Blöcken in den Blockdiagrammen und Ablaufdiagrammen durch speziell dazu dienende hardwarebasierte Computersysteme, welche die angegebenen Funktionen, Elemente oder Schritte durchführen, oder Kombinationen aus speziell dazu dienender Hardware und Computeranweisungen, umgesetzt werden können.
  • Eine Softwarekomponente kann in einer beliebigen einer Vielfalt von Programmiersprachen kodiert sein. Eine veranschaulichende Programmiersprache kann eine niederrangige Programmiersprache sein, wie etwa eine Assembler-Sprache, die einer konkreten Hardwarearchitektur und/oder Betriebssystemplattform zugeordnet ist. Eine Softwarekomponente, die Anweisungen in Assembler-Sprache umfasst, kann eine Umwandlung in ausführbaren Maschinencode durch einen Assembler vor Ausführung durch die Hardwarearchitektur und/oder Plattform erforderlich machen.
  • Eine Softwarekomponente kann als eine Datei oder ein anderes Datenspeicherkonstrukt gespeichert sein. Softwarekomponenten einer ähnlichen Art oder verwandter Funktionalität können zusammen gespeichert werden, wie zum Beispiel in einem konkreten Verzeichnis, Ordner oder einer konkreten Programmbibliothek. Softwarekomponenten können statisch (z. B. vorab eingerichtet oder fest) oder dynamisch (z. B. zum Zeitpunkt der Ausführung erzeugt oder modifiziert) sein.
  • Softwarekomponenten können durch einen beliebigen einer großen Vielfalt von Mechanismen andere Softwarekomponenten aufrufen oder durch diese aufgerufen werden. Aufgerufene oder aufrufende Softwarekomponenten können Folgendes umfassen: weitere vom Kunden entwickelte Anwendungssoftware, Betriebssystemfunktionen (z. B. Vorrichtungstreiber, Routinen der Datenspeicher (z. B. Dateiverwaltung), andere übliche Routinen und Dienste usw.) oder Softwarekomponenten Dritter (z. B. Middleware, Verschlüsselung oder andere Sicherheitssoftware, Datenbankverwaltungssoftware, Datentransfer- oder andere Netzkommunikationssoftware, mathematische oder statistische Software, Bildverarbeitungssoftware und Formatübersetzungssoftware).
  • Softwarekomponenten, die einer konkreten Lösung oder einem konkreten System zugeordnet sind, können auf einer einzelnen Plattform liegen und ausgeführt werden oder können über mehrere Plattformen verteilt sein. Die mehreren Plattformen können mit mehr als einem Hardwarehersteller, einer zugrundeliegenden Chiptechnologie oder einem Betriebssystem zusammenhängen. Ferner können Softwarekomponenten, die mit einer konkreten Lösung oder einem konkreten System zusammenhängen, ursprünglich in einer oder mehreren Programmiersprachen geschrieben sein, können jedoch Softwarekomponenten aufrufen, die in einer anderen Programmiersprache geschrieben sind.
  • Die computerausführbaren Programmanweisungen können in einen Spezialcomputer oder eine andere konkrete Maschine, einen Prozessor oder andere programmierbare Datenverarbeitungsvorrichtung geladen werden, um eine konkrete Maschine zu erzeugen, sodass die Ausführung der Anweisungen auf dem Computer, dem Prozessor oder der anderen programmierbaren Datenverarbeitungsvorrichtung veranlasst, dass eine oder mehrere Funktionen oder ein oder mehrere Vorgänge, die in den Ablaufdiagrammen angegeben sind, durchgeführt werden. Diese Computerpogrammanweisungen können außerdem in einem computerlesbaren Speichermedium (CRSM) gespeichert sein, das bei Ausführung einen Computer oder eine andere programmierbare Datenverarbeitungsvorrichtung anweisen kann, in einer bestimmten Weise zu funktionieren, sodass die auf dem computerlesbaren Speichermedium gespeicherten Anweisungen ein Produkt mit Anweisungsmitteln erzeugen, die eine oder mehrere Funktionen oder einen oder mehrere Vorgänge, die in den Ablaufdiagrammen angegeben sind, umsetzen. Die Computerprogrammanweisungen können außerdem in einen Computer oder eine andere programmierbare Datenverarbeitungsvorrichtung geladen werden, um zu veranlassen, dass eine Reihe von funktionsfähigen Elementen oder Schritten auf dem Computer oder der anderen programmierbaren Vorrichtung durchgeführt wird, um einen computerumgesetzten Prozess zu erzeugen.
  • Wenngleich die Ausführungsformen in für Strukturmerkmale oder methodische Handlungen spezifischer Sprache beschrieben wurden, versteht es sich, dass die Offenbarung nicht notwendigerweise auf die beschriebenen konkreten Merkmale oder Handlungen beschränkt ist. Die konkreten Merkmale und Handlungen werden vielmehr als veranschaulichende Formen der Umsetzung der Ausführungsformen offenbart. Konditionalsprache, wie etwa unter anderem „kann“, „könnte“, „würde“ oder „möchte“, soll, sofern nicht spezifisch anders angegeben oder im verwendeten Kontext anders zu verstehen, allgemein vermitteln, dass gewisse Ausführungsformen gewisse Merkmale, Elemente und/oder Schritte beinhalten könnten, während andere Ausführungsformen diese nicht beinhalten. Somit soll derartige Konditionalsprache nicht allgemein implizieren, dass Merkmale, Elemente und/oder Schritte in irgendeiner Weise für eine oder mehrere Ausführungsformen erforderlich sind oder dass eine oder mehrere Ausführungsformen notwendigerweise Logik zum Entscheiden, mit oder ohne Benutzereingabe oder Eingabeaufforderung, ob diese Merkmale, Elemente und/oder Schritte in einer konkreten Ausführungsform beinhaltet sind oder durchgeführt werden sollen, beinhalten.
  • Ausführungsformen gemäß der Offenbarung sind insbesondere in den beigefügten Patentansprüchen offenbart, die auf ein Verfahren, ein Speichermedium, eine Vorrichtung und ein Computerprogrammprodukt ausgerichtet sind, wobei ein beliebiges Merkmal, das in einer Anspruchskategorie genannt ist, z. B. Verfahren, in einer anderen Anspruchskategorie, z. B. System, ebenfalls beansprucht sein kann. Die Abhängigkeiten oder Rückbezüge in den beigefügten Patentansprüchen sind lediglich aus formellen Gründen gewählt. Jeder beliebige Gegenstand, der sich aus einem bewussten Rückbezug auf beliebige vorherige Patentansprüche ergibt (insbesondere mehrere Abhängigkeiten), kann jedoch ebenfalls beansprucht sein, sodass jede beliebige Kombination aus Patentansprüchen und deren Merkmalen offenbart ist und beansprucht sein kann und zwar ungeachtet der Abhängigkeiten, die in den beigefügten Patentansprüchen gewählt sind. Der Gegenstand, der beansprucht sein kann, umfasst nicht nur die Kombinationen aus Merkmalen, wie sie in den beigefügten Patentansprüchen dargelegt sind, sondern auch jede beliebige andere Kombination aus Merkmalen in den Patentansprüchen, wobei jedes Merkmal, das in den Patentansprüchen genannt ist, mit einem beliebigen anderen Merkmal oder einer Kombination aus anderen Merkmalen in den Patentansprüchen kombiniert werden kann. Des Weiteren können beliebige der Ausführungsformen und Merkmale, die in dieser Schrift beschrieben oder abgebildet sind, in einem getrennten Patentanspruch und/oder in einer beliebigen Kombination mit einer bzw. einem beliebigen in dieser Schrift beschriebenen oder abgebildeten Ausführungsform oder Merkmal oder mit beliebigen der Merkmale der beigefügten Patentansprüche beansprucht werden.
  • Die vorstehende Beschreibung von einer oder mehreren Umsetzungen stellt eine Veranschaulichung und Beschreibung bereit, ist aber nicht dazu gedacht, erschöpfend zu sein oder den Umfang von Ausführungsformen auf die genaue offenbarte Form zu beschränken. Modifikationen und Variationen sind angesichts der vorstehenden Lehren möglich oder können anhand der praktischen Umsetzung verschiedener Ausführungsformen erlangt werden. Bestimmte Aspekte der Offenbarung sind vorstehend in Bezug auf Block- und Ablaufdiagramme von Systemen, Verfahren, Vorrichtungen und/oder Computerprogrammprodukten gemäß verschiedenen Umsetzungen beschrieben. Es versteht sich, dass ein oder mehrere Blöcke der Blockdiagramme und Ablaufdiagramme und Kombinationen aus Blöcken in den Blockdiagrammen bzw. Ablaufdiagrammen durch computerausführbare Programmanweisungen umgesetzt werden können. Gleichermaßen müssen einige Blöcke der Blockdiagramme und Ablaufdiagramme gemäß einigen Umsetzungen nicht zwingend in der dargelegten Reihenfolge durchgeführt werden oder nicht zwingend überhaupt durchgeführt werden.
  • Diese computerausführbaren Programmanweisungen können in einen Spezialcomputer oder eine andere Spezialmaschine, einen Prozessor oder eine andere programmierbare Datenverarbeitungsvorrichtung zum Erzeugen einer Spezialmaschine geladen werden, derart, dass die Anweisungen, die im Computer, Prozessor oder in der anderen programmierbaren Datenverarbeitungsvorrichtung ausgeführt werden, Mittel zum Umsetzen einer oder mehrerer in dem Block oder den Blöcken des Ablaufdiagramms vorgegebener Funktionen erstellen. Diese Computerprogrammanweisungen können zudem in einem computerlesbaren Speichermedium oder einem Speicher gespeichert sein, das/der einen Computer oder eine andere programmierbare Datenverarbeitungsvorrichtung anweisen kann, in einer bestimmten Art und Weise zu funktionieren, sodass die im computerlesbaren Speichermedium gespeicherten Anweisungen einen Fertigungsgegenstand erzeugen, der Anweisungsmittel beinhaltet, die eine oder mehrere Funktionen umsetzen, die in dem Block oder den Blöcken der Ablaufdiagramme vorgegeben sind. Als ein Beispiel können bestimmte Umsetzungen ein Computerprogrammprodukt bereitstellen, das ein computerlesbares Speichermedium umfasst, in dem ein computerlesbarer Programmcode oder computerlesbare Programmanweisungen umgesetzt sind, wobei der computerlesbare Programmcode dazu ausgelegt ist, ausgeführt zu werden, um eine oder mehrere Funktionen umzusetzen, die in dem Block oder den Blöcken der Ablaufdiagramme vorgegeben sind. Die Computerprogrammanweisungen können zudem in einen Computer oder eine andere programmierbare Datenverarbeitungsvorrichtung geladen werden, um zu veranlassen, dass eine Reihe von Betriebselementen oder -schritten in dem Computer oder in der anderen programmierbaren Vorrichtung durchgeführt wird, um einen computerimplementierten Prozess herzustellen, derart, dass die Anweisungen, die in dem Computer oder der anderen programmierbaren Vorrichtung ausgeführt werden, Elemente oder Schritte zum Umsetzen der in dem Block oder den Blöcken der Ablaufdiagramme vorgegebenen Funktionen bereitstellen.
  • Dementsprechend unterstützen Blöcke der Blockdiagramme und Ablaufdiagramme Kombinationen von Mitteln zum Durchführen der konkreten Funktionen, Kombinationen von Elementen oder Schritten zum Durchführen der konkreten Funktionen und Programmanweisungsmittel zum Durchführen der konkreten Funktionen. Es versteht sich außerdem, dass jeder Block der Blockdiagramme und Ablaufdiagramme und Kombinationen aus Blöcken in den Blockdiagrammen und Ablaufdiagrammen durch speziell dazu dienende hardwarebasierte Computersysteme, welche die angegebenen Funktionen, Elemente oder Schritte durchführen, oder Kombinationen aus speziell dazu dienender Hardware und Computeranweisungen, umgesetzt werden können.
  • Sprache, die konditionale Zusammenhänge ausdrückt, wie unter anderem „kann“, „könnte“, „können“ oder „könnten“, soll im Allgemeinen vermitteln, dass gewisse Ausführungsformen gewisse Merkmale, Elemente und/oder Vorgänge beinhalten könnten, wohingegen andere Umsetzungen diese nicht beinhalten, es sei denn, es ist konkret etwas Anderes angegeben oder es ergibt sich etwas Anderes aus dem jeweils verwendeten Kontext. Demnach sollen derartige Möglichkeiten ausdrückenden Modalformen im Allgemeinen nicht implizieren, dass Merkmale, Elemente und/oder Vorgänge in irgendeiner Weise für eine oder mehrere Umsetzungen erforderlich sind oder dass eine oder mehrere Umsetzungen Logik beinhalten müssen, die mit oder ohne Eingabe oder Aufforderung durch einen Benutzer entscheidet, ob diese Merkmale, Elemente und/oder Vorgänge in einer bestimmten Umsetzung enthalten oder durchzuführen sind.
  • Viele Modifikationen und andere Umsetzungen der in dieser Schrift dargelegten Offenbarung werden ersichtlich, welche die Vorteile der in den vorhergehenden Beschreibungen und den beigefügten Zeichnungen dargelegten Lehren aufweisen. Daher versteht es sich, dass die Offenbarung nicht auf die konkreten offenbarten Umsetzungen beschränkt ist und dass Modifikationen und andere Umsetzungen im Schutzumfang der beigefügten Patentansprüche eingeschlossen sein sollen. Wenngleich konkrete Begriffe in dieser Schrift herangezogen werden, werden diese lediglich in ihrem allgemeinen und beschreibenden Sinne und nicht zum Zwecke der Einschränkung verwendet.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein nichttransitorisches computerlesbares Medium bereitgestellt, auf dem computerausführbare Anweisungen gespeichert sind, die bei Ausführung durch einen oder mehrere Prozessoren zum Durchführen von Vorgängen führen, das Folgendes aufweist: Bestimmen, an einer Fahrzeugvorrichtung, einer Eingabe, die eine Anfrage zum Einsetzen eines unbemannten Luftfahrzeugs (UAV) von einem Fahrzeug aus angibt; Bestimmen, dass eine oder mehrere Einsatzbedingungen erfüllt sind; Bewirken, dass ein Signal an das UAV gesendet wird, das die Anfrage zum Einsetzen des UAV angibt; Bestimmen eines Steuerbefehls, der dem Betreiben des UAV nach Einsatz zugeordnet ist; Bestimmen einer Fahrzeuganweisung, die dem Betreiben des Fahrzeugs zugeordnet ist; Bestimmen, dass die Fahrzeuganweisung erfüllt ist; und Bewirken, dass der Steuerbefehl zumindest teilweise basierend auf der Bestimmung, dass die Fahrzeuganweisung erfüllt ist, gesendet wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Fahrzeuganweisung eine Fahrzeuggeschwindigkeit, wobei das Bestimmen, dass die Fahrzeuganweisung erfüllt ist, Bestimmen, dass das Fahrzeug bei oder unter der Fahrzeuggeschwindigkeit betrieben wird, umfasst.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die vorstehende Erfindung ferner gekennzeichnet durch Bestimmen, dass die Anfrage zum Einsetzen des UAV einem Fahrer des Fahrzeugs zugeordnet ist; und Bestimmen der Fahrzeuggeschwindigkeit zumindest teilweise basierend auf der Bestimmung, dass die Anfrage zum Einsetzen des UAV dem Fahrer zugeordnet ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Steuerbefehl einer manuellen Steuerung des UAV zugeordnet, wobei die Fahrzeuganweisung beinhaltet, dass das Fahrzeug angehalten hat.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein Verfahren: Empfangen, durch eine Verarbeitungsschaltung einer Fahrzeugvorrichtung, einer Eingabe, die eine Anfrage zum Einsetzen eines UAV von einem Fahrzeug aus angibt; Bestimmen, durch die Verarbeitungsschaltung, dass eine oder mehrere Einsatzbedingungen erfüllt sind; Bewirken, durch die Verarbeitungsschaltung, dass ein Signal an das UAV gesendet wird, das die Anfrage zum Einsetzen des UAV angibt; Bestimmen, durch die Verarbeitungsschaltung, eines Steuerbefehls, der dem Betreiben des UAV nach Einsatz zugeordnet ist; Bestimmen, durch die Verarbeitungsschaltung, einer Fahrzeuganweisung, die dem Betreiben des Fahrzeugs zugeordnet ist; Bestimmen, durch die Verarbeitungsschaltung, dass die Fahrzeuganweisung erfüllt ist; und Bewirken, durch die Verarbeitungsschaltung, dass der Steuerbefehl zumindest teilweise basierend auf der Bestimmung, dass die Fahrzeuganweisung erfüllt ist, gesendet wird.

Claims (15)

  1. Fahrzeugvorrichtung zum Steuern eines unbemannten Luftfahrzeugs (UAV), wobei die Fahrzeugvorrichtung eine Speicher- und Verarbeitungsschaltung umfasst, die zu Folgendem konfiguriert ist: Bestimmen einer Eingabe, die eine Anfrage zum Einsetzen des UAV von einem Fahrzeug aus angibt; Bestimmen, dass eine oder mehrere Einsatzbedingungen erfüllt sind; Bewirken, dass ein Signal an das UAV gesendet wird, das die Anfrage zum Einsetzen des UAV angibt; Bestimmen eines Steuerbefehls, der dem Betreiben des UAV nach Einsatz zugeordnet ist, Bestimmen einer Fahrzeuganweisung, die dem Betreiben des Fahrzeugs zugeordnet ist; Bestimmen, dass die Fahrzeuganweisung erfüllt ist; und Bewirken, dass der Steuerbefehl zumindest teilweise basierend auf der Bestimmung, dass die Fahrzeuganweisung erfüllt ist, gesendet wird.
  2. Fahrzeugvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Fahrzeuganweisung eine Fahrzeuggeschwindigkeit beinhaltet, und wobei das Bestimmen, dass die Fahrzeuganweisung erfüllt ist, umfasst, dass die Verarbeitungsschaltung ferner dazu konfiguriert ist, zu bestimmen, dass das Fahrzeug bei oder unter der Fahrzeuggeschwindigkeit betrieben wird.
  3. Fahrzeugvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Verarbeitungsschaltung ferner zu Folgendem konfiguriert ist: Bestimmen, dass die Anfrage zum Einsetzen des UAV einem Fahrer des Fahrzeugs zugeordnet ist; und Bestimmen der Fahrzeuggeschwindigkeit zumindest teilweise basierend auf der Bestimmung, dass die Anfrage zum Einsetzen des UAV dem Fahrer zugeordnet ist.
  4. Fahrzeugvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Steuerbefehl einer manuellen Steuerung des UAV zugeordnet ist, und wobei die Fahrzeuganweisung beinhaltet, dass das Fahrzeug angehalten hat.
  5. Fahrzeugvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Signal eine Anfrage zum Trennen des UAV von dem Fahrzeug umfasst.
  6. Fahrzeugvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Bestimmen, dass die eine oder mehreren Einsatzbedingungen erfüllt sind, umfasst, dass die Verarbeitungsschaltung ferner zu Folgendem konfiguriert ist: Bestimmen von Wetterinformationen, die von einem ersten Server empfangen werden; Bestimmen von Flugbeschränkungsinformationen, die von einem zweiten Server empfangen werden; und Bestimmen, dass die Wetterinformationen und die Flugbeschränkungsinformationen eine Anforderung der einen oder mehreren Einsatzbedingungen erfüllen.
  7. Fahrzeugvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Bestimmen, dass die eine oder mehreren Einsatzbedingungen erfüllt sind, umfasst, dass die Verarbeitungsschaltung ferner zu Folgendem konfiguriert ist: Bestimmen, dass sich das UAV in einer dem Fahrzeug zugeordneten Garage befindet, Bestimmen, dass die Garage offen ist; Bestimmen, dass die gespeicherte Leistung des UAV einen Leistungsschwellenwert für den Einsatz erfüllt, wobei die gespeicherte Leistung in dem Speicher gespeichert wird; oder Bestimmen, dass eine Signalstärke zwischen der Fahrzeugvorrichtung und dem UAV einen Signalstärkenschwellenwert erfüllt.
  8. Fahrzeugvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Bestimmen, dass die eine oder mehreren Einsatzbedingungen erfüllt sind, umfasst, dass die Verarbeitungsschaltung ferner zu Folgendem konfiguriert ist: Bestimmen, dass eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs unter einem Schwellenwert liegt; Bestimmen eines Standorts des UAV; und Bestimmen, dass der Standort eine UAV-Flugbeschränkung erfüllt.
  9. Fahrzeugvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Bestimmen, dass die eine oder mehreren Einsatzbedingungen erfüllt sind, umfasst, dass die Verarbeitungsschaltung ferner zu Folgendem konfiguriert ist: Bestimmen eines zweiten Signals, das einer Bedingung des UAV zugeordnet ist; Bestimmen eines dritten Signals, das einer Bedingung einer Umgebung außerhalb des Fahrzeugs zugeordnet ist, wobei die Bedingung der Umgebung außerhalb des Fahrzeugs angibt, dass die Umgebung frei von Menschen und für den Einsatz des UAV sicher ist; und Bestimmen, dass die Bedingung des UAV und die Bedingung der Umgebung die eine oder mehreren Einsatzbedingungen erfüllen.
  10. Fahrzeugvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Eingabe eine erste Eingabe ist, die zu einem ersten Zeitpunkt empfangen wird, wobei die eine oder mehreren Einsatzbedingungen zu dem ersten Zeitpunkt erfüllt sind, und wobei die Verarbeitungsschaltung ferner zu Folgendem konfiguriert ist: Bestimmen einer zweiten Eingabe zu einem zweiten Zeitpunkt vor dem ersten Zeitpunkt; Bestimmen, dass eine oder mehrere Einsatzbedingungen zu dem zweiten Zeitpunkt nicht erfüllt sind, und Bewirken einer Präsentation einer Angabe, dass das UAV nicht eingesetzt werden kann.
  11. Fahrzeugvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Steuerbefehl mindestens eines von einer Landeanweisung, einer Navigationsanweisung oder einer Kamerasteuerung umfasst.
  12. Fahrzeugvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Steuerbefehl eine Anweisung für das UAV umfasst, dem Fahrzeug zu folgen, wobei die Verarbeitungsschaltung ferner dazu konfiguriert ist, das Fahrzeug bei oder unter einem Geschwindigkeitsschwellenwert zu betreiben.
  13. Fahrzeugvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Verarbeitungsschaltung ferner zu Folgendem konfiguriert ist: Bestimmen einer Sensoreingabe, die von einem Sensor empfangen wird; Bestimmen, dass die Sensoreingabe angibt, dass sich eine Person in dem Fahrzeug befindet; und Bewirken, dass eine Angabe präsentiert wird, einen Sicherheitsgurt anzulegen.
  14. Fahrzeugvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Verarbeitungsschaltung ferner dazu konfiguriert ist, eine Präsentation von mindestens einem von einem Netzstatus des Fahrzeugs, einem offenen oder geschlossenen Status einer dem Fahrzeug zugeordneten Garage, einer Höhe eines UAV-Flugs, einem Kurs des UAV, einer/m dem UAV zugeordneten Batterieleistung, Spannung oder Strom, einer Angabe eines oder mehrerer sichtbarer GPS-Satelliten oder einem dem UAV zugeordneten Video-Live-Stream zu bewirken.
  15. Fahrzeugvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das UAV ein erstes UAV ist, wobei der Steuerbefehl ein erster Steuerbefehl ist und wobei die Verarbeitungsschaltung ferner dazu konfiguriert ist, zu bewirken, dass ein zweiter Steuerbefehl an ein zweites UAV gesendet wird.
DE102020127254.5A 2019-10-16 2020-10-15 Verbesserte drohnenfahrzeugintegration und -steuerungen Pending DE102020127254A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/654,144 US11586228B2 (en) 2019-10-16 2019-10-16 Enhanced drone vehicle integration and controls
US16/654144 2019-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020127254A1 true DE102020127254A1 (de) 2021-04-22

Family

ID=75268750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020127254.5A Pending DE102020127254A1 (de) 2019-10-16 2020-10-15 Verbesserte drohnenfahrzeugintegration und -steuerungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11586228B2 (de)
CN (1) CN112666967A (de)
DE (1) DE102020127254A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105867361A (zh) * 2016-04-18 2016-08-17 深圳市道通智能航空技术有限公司 一种飞行方向控制方法、装置及其无人机
IL267356B2 (en) * 2019-06-12 2024-05-01 Israel Aerospace Ind Ltd Autonomous three-dimensional navigation of aircraft under constraints
US11262641B2 (en) * 2019-12-13 2022-03-01 Pony Ai Inc. Overheating protection for sensor housing
KR20220030060A (ko) * 2020-09-02 2022-03-10 현대자동차주식회사 차량 실내에 위치하는 드론 제어방법
US12003894B1 (en) * 2020-12-29 2024-06-04 Waymo Llc Systems, methods, and apparatus for event detection
US11608010B1 (en) * 2022-06-04 2023-03-21 Scott C Harris Road detection system with extendable sensors

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10762809B1 (en) * 2012-09-12 2020-09-01 Delorean, Llc Vehicle-mounted, motion-controlled sign
US9409644B2 (en) * 2014-07-16 2016-08-09 Ford Global Technologies, Llc Automotive drone deployment system
US9625904B2 (en) 2015-03-24 2017-04-18 Southwest Research Institute Unmanned ground/aerial vehicle system having autonomous ground vehicle that remotely controls one or more aerial vehicles
DE112016006835B4 (de) 2016-06-06 2023-09-21 Ford Global Technologies, Llc System, verfahren und vorrichtungen für automatisierte fahrzeug- und drohnenlieferung
EP3873801A4 (de) * 2018-11-02 2022-07-06 Textron Systems Australia Pty Ltd Verfahren zum lagern, transportieren und betreiben eines uav
US11252533B2 (en) * 2018-12-07 2022-02-15 T-Mobile Usa, Inc. UAV supported vehicle-to-vehicle communication
US10949659B2 (en) * 2019-04-16 2021-03-16 GM Global Technology Operations LLC Vehicle occupant detection
US20200349852A1 (en) * 2019-05-03 2020-11-05 Michele DiCosola Smart drone rooftop and ground airport system

Also Published As

Publication number Publication date
US11586228B2 (en) 2023-02-21
US20210116942A1 (en) 2021-04-22
CN112666967A (zh) 2021-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020127254A1 (de) Verbesserte drohnenfahrzeugintegration und -steuerungen
DE102018106527B4 (de) Elektronische Steuereinheiten, Fahrzeuge und Verfahren zum Umschalten einer Fahrzeugsteuerung aus einem autonomen Fahrmodus
DE102019100559A1 (de) Verfahren und systeme zur unterstützung des betriebs eines strassenfahrzeugs mit einer flugdrohne
EP3545381B1 (de) Unbemanntes luftfahrzeug mit einer modularen schwarmsteuereinheit
CN106292684B (zh) 搭载飞行器的车辆
DE102019121437A1 (de) Modulare konfigurierbare Plattformarchitektur für CA/AD-Fahrzeuge
DE102020100185A1 (de) Kraftfahrzeugsysteme mit mehreren drohnen und verwendungsverfahren
DE102019129062A1 (de) Systeme und verfahren zum übertragen einer steuerung eines unbemannten luftfahrzeugs
DE102019125435A1 (de) Transportables und fahrzeugintegriertes aufbewahrungs- und einsatzsystem für unbemanntes luftfahrzeug
DE102015219463A1 (de) System und verfahren, um valet-anweisungen für ein selbstfahrendes fahrzeug bereitzustellen
DE102018110086A1 (de) Automatisierte routenüberquerung eines fahrzeugs
DE102019117616A1 (de) Handhabung von mitfahrdiensten bei autonomen fahrzeugen
DE102020100261A1 (de) Systeme, verfahren und vorrichtungen zur fahrzeugintegration von unbemannten luftfahrzeugsystemen
DE102020122758A1 (de) Zusammenarbeit zwischen einem uav und einem automobil
CN109969397A (zh) 用于帮助在道路车辆与其他道路使用者之间进行通信的方法、***及无人驾驶飞机
DE102020115356A1 (de) Systeme und verfahren zur netzknotenkommunikation unter verwendung dynamisch konfigurierbarer interaktionsmodi
DE112017006933T5 (de) Drohnenbasierte nachverfolgung
DE102014111293A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verwendung einer fahrzeugintegrierten drahtlosen Bilderfassung
DE102018132369A1 (de) Fahrzeugübergreifende zusammenarbeit zur selbstabbildung von fahrzeugen
EP3374835A1 (de) Steuerung und fernsteuerung für ein unbemanntes flugobjekt sowie verfahren zum steuern des flugobjekts
DE102019122394A1 (de) Verfolgung von intelligenten vorrichtungen in fahrzeugen
DE102018213562A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Ausgabeeinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Steuereinrichtung, Kraftfahrzeug
WO2020048718A1 (de) Konzept zum überwachen und planen einer bewegung eines fortbewegungsmittels
DE102020125304A1 (de) Landevorrichtungen für unbemannte luftfahrzeuge
DE102019217642A1 (de) Verfahren zur Erfassung von Bildmaterial zur Überprüfung von bildauswertenden Systemen, Vorrichtung und Fahrzeug zur Verwendung bei dem Verfahren sowie Computerprogramm

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE