DE102020126614A1 - Vorrichtung und verfahren zur reinigung der spülleitung eines unterputz-spülkastens - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur reinigung der spülleitung eines unterputz-spülkastens Download PDF

Info

Publication number
DE102020126614A1
DE102020126614A1 DE102020126614.6A DE102020126614A DE102020126614A1 DE 102020126614 A1 DE102020126614 A1 DE 102020126614A1 DE 102020126614 A DE102020126614 A DE 102020126614A DE 102020126614 A1 DE102020126614 A1 DE 102020126614A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubular element
cleaning agent
toilet
line
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102020126614.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020126614B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102020126614.6A priority Critical patent/DE102020126614B4/de
Priority to CH70324/21A priority patent/CH717917A2/de
Priority to ATA50765/2021A priority patent/AT524282A2/de
Publication of DE102020126614A1 publication Critical patent/DE102020126614A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020126614B4 publication Critical patent/DE102020126614B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/02Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing
    • E03D9/03Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing consisting of a separate container with an outlet through which the agent is introduced into the flushing water, e.g. by suction ; Devices for agents in direct contact with flushing water
    • E03D9/031Devices connected to or dispensing into the flushing pipe
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/02Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)

Abstract

Die Verkalkung der Spülleitung eines Unterputz-Spülkastens ist ein bekanntes Problem. Hierbei besteht die Problematik, dass eine Reinigung wegen der sehr eingeschränkten Zugänglichkeit kaum möglich ist. So ist es bekannt, Kalkreiniger in den Spülkasten oder das WC einzubringen, dieser gelangt aber nicht an das Spülventil oder die Spülleitung.
Die Erfindung löst dies, indem ein erstes Rohrelement in die Spülleitung eingebracht wird, nachdem das WC entfernt ist. Ein Reinigungsmittel aus einem Reinigungsmitteltank wird in das Rohr derart eingebracht, dass ein Druck entsteht, mit dem das Reinigungsmittel in dem ersten Rohrelement und das Ablaufrohr hinauf, idealerweise bis über das Spülventil ansteht. Das Reinigungsmittel wird für eine Einwirkzeit gehalten und dann abgelassen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Reinigung der Spülleitung eines von seinem WC getrennten Unterputz-Spülkastens im Einbauzustand.
  • Aus dem Stand der Technik sind bereits Ansätze bekannt, um Verkalkungen im Bereich der Spülleitung von Spülkästen zu begegnen. So sieht die DE 203 00 427 U1 vor, eine ergänzende Zulaufleitung für einen WC-Reiniger vorzusehen, welcher bei der Betätigung einen Zusatz in das Spülkastenwasser abgibt, so dass eine gewisse Selbstreinigung mit jedem Spülvorgang eintritt.
  • Dies überzeugt jedoch im Ergebnis nicht, da die Menge an fortwährend benötigtem Reinigungsmittel zu groß wäre um einen ausreichenden Effekt zu bewirken. Hat sich in der Spülleitung einmal eine Kalkschicht gebildet, so lässt sich diese nur noch schwer entfernen, weshalb dem bei Aufputz-WCs regelmäßig mit einem Austausch der Spülleitung begegnet wird. Dies ist bei Unterputz-Spülkästen jedoch nicht ohne weiteres möglich, da dieser in der Wand eingebaut und in der Regel auch von einem Fliesenspiegel übergriffen ist, so dass ein Ausbau der Spülleitung mit einer vollständigen Sanierung des betroffenen Raumes einhergeht.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Reinigung der Spülleitung eines von seinem WC getrennten Unterputz-Spülkastens im Einbauzustand zu schaffen, welche eine vollständige Reinigung erlauben, ohne dass ein Ausbau des Spülkastens oder seiner Spülleitung erfolgen muss.
  • Dies gelingt durch eine Vorrichtung gemäß den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 sowie durch ein Verfahren gemäß dem nebengeordneten Anspruch 9. Sinnvolle Ausgestaltungen der Vorrichtung und des Verfahrens können den sich jeweils anschließenden, abhängigen Ansprüchen entnommen werden.
  • Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass bei einem WC mit Unterputz-Spülkasten zunächst das WC entfernt wird. Dies ist in der Regel mit zwei Schrauben im Bereich des Unterputz-Spülkastens an der Wand befestigt und gegebenenfalls mit einer Silikonfuge verklebt. Nach dem Ablösen wird das Ablaufrohr des WC aus der Ablaufleitung in der Wand gezogen und das WC entfernt. Es verbleiben das nun zugängliche Ende der Spülleitung des Unterputz-Spülkastens, das zugängliche Ende der Ablaufleitung des WC und die Schraublöcher, mit denen das WC an der Wand befestigt gewesen ist. In dieser Situation wird nun ein erstes Rohrelement dichtend in die Spülleitung eingebracht. Hierzu wird ein solches erstes Rohrelement vorgesehen, welches im Außenumfang mit einem üblichen Anschlussrohr übereinstimmt, also einen Außenumfang hat, der dem Innenumfang einer Wandung der Spülleitung des Unterputz-Spülkastens entspricht. Hierbei kann eine Dichtung der Spülleitung vorhanden sein, welche zwischen der Spülleitung und dem ersten Rohrelement abdichtet. Es empfiehlt sich selbstverständlich, diese Dichtung gegebenenfalls bei dieser Gelegenheit auszutauschen. Während das erste Rohrelement mit einem Anschlussende in die Spülleitung eingeführt wird, weist sie am gegenüberliegenden Ende ein Anschlussende auf, welches, vorzugsweise vermittels eines Schlauchs, mit einem Reinigungsmitteltank verbunden ist. Der Reinigungsmitteltank enthält ein geeignetes, idealerweise kalklösendes, Reinigungsmittel, welches nunmehr durch das erste Rohrelement entgegen der betriebsüblichen Strömungsrichtung in die Spülleitung eingebracht, vorzugsweise bis über das Spülventil hinaus. Das Spülventil kann vorteilhafterweise während des Reinigungsvorgangs offen gehalten werden. In dieser Situation wird das Reinigungsmittel für eine Einwirkzeit gehalten, die bevorzugtermaßen etwa eine Stunde dauern kann. Je nach Grad der Verschmutzung kann die Einwirkzeit verkürzt oder verlängert werden.
  • Auf diese Art und Weise erfordert eine Reinigung der Spülleitung zwar immerhin die Demontage des WC, ermöglicht aber im Übrigen eine materialschonende und damit vergleichsweise kostengünstige Vorgehensweise.
  • Eine hierfür geeignete Vorrichtung kann bevorzugt ein mit dem ersten Rohrelement verbundenes, verwindungssteifes Verbindungselement aufweisen, um eine sichere Verbindung der Vorrichtung mit der Wand zu gewährleisten. Ein solches Verbindungselement kann dazu wenigstens eine Bohrung aufweisen, welche die bereits vorhandenen Schraublöcher nutzt, an denen das WC an der Wand befestigt gewesen ist. Hierdurch kann die Vorrichtung sich während des Reinigungsvorgangs nicht von der Spülleitung lösen und bleibt sicher fixiert.
  • Um das Reinigungsmittel von einem Reinigungsmitteltank in das erste Rohrelement zu verbringen und dort für die Einwirkzeit zu halten, kann insbesondere bei einem unterhalb des Höhenniveaus der Spülleitung liegenden Reinigungsmitteltank eine Pumpe eingesetzt werden. Insbesondere kann ein Behälter mit einer Handpumpe verwendet werden, welche nach dem Erzeugen eines ausreichenden Füllstands und Drucks festgestellt werden kann, so dass der Druck gehalten wird. Bedarfsweise kann dem Zulauf auch ein Absperrhahn zugeordnet werden, damit das Reinigungsmittel nicht wieder in den Reinigungsmitteltank zurückläuft.
  • Es kann jedoch auch ein Reinigungsmitteltank vorgesehen sein, welcher die Spülleitung aufgrund der Schwerkraft befüllen kann. Ein solcher Reinigungsmitteltank muss lediglich höher liegen als die Spülleitung, was über ein Winkelelement an dem Anschlussende des ersten Rohrelements erreicht werden kann. Hierdurch kann der Reinigungsmitteltank direkt auf dem ersten Rohrelement mit dem Winkelelement aufgesetzt werden und sein Inhalt durch ein Öffnungsventil in das erste Rohrelement und von dort in die Spülleitung einströmen.
  • Bevorzugtermaßen ist in einem solchen Fall das Winkelelement drehbar, so dass er Reinigungsbehälter nach der Einwirkzeit einfach um das Winkelelement herum gedreht werden kann und damit unterhalb des ersten Rohrelements und damit auch der Spülleitung liegt. Nun wird das Reinigungsmittel aufgrund der Schwerkraft in den Reinigungsmitteltank zurückgespült und kann mit diesem abtransportiert werden.
  • Mit einigem Vorteil weist das erste Rohrelement zudem eine absperrbare Abzweigleitung auf, über welche das Reinigungsmittel alternativ durch ein Öffnen eines Absperrhahns aus dem Unterputz-Spülkasten abgelassen werden kann.
  • Das freie Ende der Abzweigleitung kann dazu vorteilhafterweise mit einem Schlauch verbunden sein, welcher eine Verbindung mit der Ablaufleitung des WC ermöglicht. Dabei kann dem freien Ende des Schlauchs wiederum ein zweites Rohrelement zugeordnet sein, welches so geformt ist, dass es formschlüssig in die Ablaufleitung des WC eingesteckt werden kann, so dass nach einem Öffnen des Absperrhahns das Reinigungsmittel aus der Spülleitung über das erste Rohrelement und die Abzweigleitung in den Schlauch und über dessen endständiges zweites Rohrelement bis in die Ablaufleitung des WC ausfließen kann. Dies ermöglicht es, das Reinigungsmittel direkt in die Kanalisation zu entsorgen.
  • Als verwindungssteifes Verbindungselement des ersten Rohrelements eignet sich insbesondere eine Trägerplatte, welche vorzugsweise im Wesentlichen die Form der Anschlussfläche des zuvor demontierten WC haben kann. In einer solchen Trägerplatte liegen dann die Bohrungen analog zu den Bohrungen des WC, so dass die Vorrichtung entsprechend der Montage eines WC mit der Wand verbunden werden und damit ein Herausrutschen des ersten Rohrelements vermieden werden kann. Konkret kann eine Befestigung zwischen der Trägerplatte und dem ersten Rohrelement durch eine Verschweißung, aber auch andere bekannte Befestigungsverfahren erfolgen. Eine Verschweißung ist insbesondere eine drehfeste Verbindung zwischen der Trägerplatte und dem ersten Rohrelement, was eine Bewegung und damit Undichtigkeit im System weiter vermeiden hilft.
  • Die vorstehend beschriebene Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen
    • 1 eine Vorrichtung mit einem ersten Rohrelement, einer Trägerplatte und einer absperrbaren Abzweigleitung in einer Draufsicht von oben,
    • 2 die Vorrichtung gemäß 1, ergänzt um einen Schlauch und ein an diesem endständig angebrachten zweiten Rohrelement in einer Draufsicht von oben,
    • 3 die Vorrichtung gemäß 3 im Betriebszustand in perspektivischer Darstellung von schräg oben, sowie
    • 4 die Vorrichtung gemäß 4 mit einem Reinigungsmitteltank und einer Handpumpe zur Befüllung des ersten Rohrelements in perspektivischer Darstellung von schräg oben.
  • 1 zeigt eine Vorrichtung zur Reinigung der Spülleitung eines von seinem WC getrennten Unterputz-Spülkastens. Die Vorrichtung umfasst ein erstes Rohrelement 1, welches mit einem Einsteckende 2 in die Spülleitung des Unterputz-Spülkastens eingesteckt wird. Hierbei sind die Maße des ersten Rohrelements 1 so gewählt, dass dieses formschlüssig in das Ende der Spülleitung eingebracht werden kann. Das erste Rohrelement 1 ist von einer Trägerplatte 4 umgriffen, welche zwei Bohrungen 10 aufweist, mit denen eine Verschraubung mit den zur Aufhängung des WC bereits an der Wand vorhandenen Schraublöchern erfolgen kann. Jenseits der Trägerplatte 4 verzweigt sich das erste Rohrelement 1 und endet einerseits in einem Anschlussende 3, andererseits zweigt eine absperrbare Abzweigleitung 5 ab. Die Abzweigleitung 5 ist mittels eines Absperrhahns 6 absperrbar. Im Betrieb wird ein Reinigungsmittel über das Anschlussende 3 in das erste Rohrelement 1 eingebracht und der Absperrhahn 6 verhindert, dass dieses Reinigungsmittel über die Abzweigleitung 5 wieder aus der Vorrichtung austritt. Vielmehr wird das Reinigungsmittel über das Einsteckende 2 in die Spülleitung des Unterputz-Spülkastens austreten und aufgrund eines angelegten Drucks auf das Reinigungsmittel bis zum Spülventil, gegebenenfalls darüber hinaus, anstehen. Durch ein Halten des Drucks kann das Reinigungsmittel wirken und schließlich durch ein Öffnen des Absperrhahns 6 durch die Abzweigleitung 5 abgelassen werden. Zwischen dem Anschlussende 3 und dem ersten Rohrelement 1 ist ein Winkelelement 7 angeordnet, welches drehbar ausgestaltet sein kann, so dass das Anschlussende 3 in einem Bogen bewegt werden kann. Insbesondere kann das Anschlussende 3 auch aus der Ebene heraus, in der Ebene oder in die Ebene hinein weisen.
  • Soweit ein Reinigungsmitteltank 12 direkt auf das Anschlussende 3 aufgesetzt wird, so kann aus diesem heraus das Reinigungsmittel direkt aufgrund der Schwerkraft in das erste Rohrelement 1 einlaufen und wird dort gehalten, sofern der Reinigungsmitteltank über der Höhe der Spülleitung liegt. Gegebenenfalls kann in diesem Zustand der Tank noch während der Benutzung weiter befüllt werden, um den Füllstand weiter anzuheben. Dies insbesondere dann, wenn der Reinigungsmitteltank eine verschließbare Öffnung an der Seite aufweist, welche seinem Anschluss an das Anschlussende 3 gegenüberliegt.
  • In 2 ist die Vorrichtung um einen Schlauch 8 ergänzt, mit dem ein Ablassen des Reinigungsmittels in die Kanalisation ermöglicht wird. An dem freien Ende des Schlauchs 8 ist ein zweites Rohrelement 9 vorgesehen, das formschlüssig in eine WC-Ablaufleitung passt. Wird das zweite Rohrelement 9 dort eingesteckt, so kann das Reinigungsmittel nach dem Öffnen des Absperrhahns 6 über den Schlauch 8 in die WC-Ablaufleitung strömen und wird auf diese Weise mit dem gelösten Kalk aus der Spülleitung des Unterputz-spülkastens entsorgt. Mithilfe einer Verbindungsschelle 15 kann der Schlauch 8 mit dem ersten Rohrelement 1 verbunden und gegen ein Herausrutschen gesichert werden.
  • 3 zeigt die Vorrichtung im Einbauzustand, mit in die Spülleitung des Unterputz-Spülkastens eingeführtem ersten Rohrelement 1. In dieser Position wird die mit dem ersten Rohrelement 1 drehfest verbundene Trägerplatte 4 durch eine Verschraubung 11 der Bohrungen 10 mit den bauseitig vorhandenen Schraublöchern zur Aufhängung des WC verbunden und dadurch gegen ein Lösen der formschlüssigen Steckverbindung zwischen dem ersten Rohrelement 1 und der bauseitigen Spülleitung des Unterputz-Spülkastens gesichert.
  • Ebenfalls kann hier erkannt werden, dass die Verbindungsschelle 15 nunmehr eine Sicherung des Schlauchs 8 gegenüber dem ersten Rohrelement 1 ausbildet, so dass auch diese Steckverbindung sich nicht versehentlich lösen kann.
  • An das Anschlussende 3 ist ferner ein Schlauch 13 angeschlossen, welcher zu einem Reinigungsmitteltank 12 geführt ist. Dies geht schließlich aus 4 hervor, welche die Gesamtanordnung der Vorrichtung zeigt. Dem Reinigungsmitteltank 12 ist dabei eine Handpumpe 14 zugeordnet, mit welcher das Reinigungsmittel aus dem Reinigungsmitteltank 12 über den Schlauch 13 in das erste Rohrelement 1 pumpen kann. Dort kann es bis zu einem beliebigen Füllstand bis in den Unterputz-Spülkasten hinein gepumpt werden. Die Pumpe hält in diesem Moment den Druck oder verfügt über ein Absperrventil, um den Druck in der Leitung zu halten. Nach einer etwa einstündigen Einwirkzeit, in welcher das Reinigungsmittel auf Kalkablagerungen in der Spülleitung des Unterputz-Spülkastens einwirkt und diese löst, kann der Absperrhahn 6 geöffnet und das Reinigungsmittel über die Abzweigleitung 5 und den Schlauch 8 in die WC-Ablaufleitung abfließen und über die Kanalisation entsorgt werden.
  • Vorstehend beschrieben sind somit eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Reinigung der Spülleitung eines von seinem WC getrennten Unterputz-Spülkastens im Einbauzustand, welche eine vollständige Reinigung erlauben, ohne dass ein Ausbau des Spülkastens oder seiner Spülleitung erfolgen muss.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    erstes Rohrelement
    2
    Einsteckende
    3
    Anschlussende
    4
    Trägerplatte
    5
    Abzweigleitung
    6
    Absperrhahn
    7
    Winkelelement
    8
    Schlauch
    9
    zweites Rohrelement
    10
    Bohrung
    11
    Verschraubung
    12
    Reinigungsmitteltank
    13
    Schlauch
    14
    Handpumpe
    15
    Verbindungsschelle
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 20300427 U1 [0002]

Claims (14)

  1. Vorrichtung zur Reinigung der Spülleitung eines von seinem WC getrennten Unterputz-Spülkastens im Einbauzustand, umfassend ein erstes Rohrelement (1) zur Verbindung der Spülleitung mit einem Reinigungsmitteltank (12), sowie zumindest ein mit dem ersten Rohrelement (1) verbundenes, verwindungssteifes Verbindungselement, welches wenigstens eine Bohrung (10) aufweist, die mit in einer Wand des Unterputz-Spülkastens angebrachten Schraublöchern zur WC-Halterung deckungsgleich ausrichtbar ist.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Rohrelement (1) und dem Reinigungsmitteltank (12) eine Pumpe, vorzugsweise eine Handpumpe (14) zum Einbringen des Reinigungsmittels in das erste Rohrelement (12) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem ersten Rohrelement (1) ein Reinigungsmitteltank (12) über ein Winkelelement (7) unmittelbar zugeordnet ist, so dass der Reinigungsmitteltank (12) geodätisch oberhalb des ersten Rohrelements (1) angeordnet und in dieses entleerbar ist.
  4. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Winkelelement (7) derart drehbar ist, dass der Reinigungsmitteltank (12) durch eine Drehung um das Winkelelement (7) in eine Lage geodätisch unterhalb des ersten Rohrelements (1) gerät.
  5. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem ersten Rohrelement (1) eine absperrbare Abzweigleitung (5) zugeordnet ist.
  6. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abzweigleitung (5) mit einem Schlauch (8) verbunden ist, welcher eine Verbindung der Abzweigleitung (5) mit einer Ablaufleitung des WC erlaubt.
  7. Vorrichtung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass dem Schlauch (8) an seinem freien Ende ein zweites Rohrelement (9) zugeordnet ist, welches formschlüssig in die Ablaufleitung des WC einführbar ist.
  8. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement eine Trägerplatte (4) ist, welche von dem ersten Rohrelement (1) durchquert wird.
  9. Vorrichtung gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (4) mit dem ersten Rohrelement (1) drehfest verbunden, vorzugsweise verschweißt ist.
  10. Verfahren zur Reinigung der Spülleitung eines von seinem WC getrennten Unterputz-Spülkastens im Einbauzustand vermittels einer Vorrichtung mit einem ersten Rohrelement (1), wobei zunächst ein Einsteckende (2) des Rohrelements (1) in die Spülleitung des Unterputz-Spülkastens eingeführt wird, an einem dem Einsteckende (2) gegenüberliegenden Anschlussende (3) ein Reinigungsmitteltank (12) angeschlossen wird und Reinigungsmittel aus dem Reinigungsmitteltank (12) über das erste Rohrelement (1) bis in den Unterputz-Spülkasten eingeleitet und dort für eine Einwirkzeit gehalten wird.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsmittel aufgrund des Pumpendrucks einer dem Reinigungsmitteltank zugeordneten Pumpe, vorzugsweise Handpumpe (14), gehalten wird.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsmittel aufgrund seines Eigengewichts in dem ersten Rohrelement (1) gehalten wird, wobei der Reinigungsmitteltank (12) geodätisch oberhalb des ersten Rohrelements (1) angeordnet ist.
  13. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein mit dem ersten Rohrelement (1) verbundenes, verwindungssteifes Verbindungselement, welches wenigstens eine Bohrung (10) aufweist, die mit in einer Wand des Unterputz-Spülkastens angebrachten Schraublöchern zur WC-Halterung deckungsgleich ausrichtbar ist, nach dem Einstecken des Einsteckendes (2) des ersten Rohrelements (1) mit einem Schraubloch zur WC-Halterung verschraubt wird.
  14. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass dem ersten Rohrelement (1) eine absperrbare Abzweigleitung (5) zugeordnet ist, welche über einen Schlauch (8) und ein daran endständig aufgenommenes zweites Rohrelement (9) zur formschlüssigen Aufnahme in einer WC-Ablaufleitung mit dieser verbunden wird und nach der Einwirkzeit die Abzweigleitung (5) geöffnet und das Reinigungsmittel über den Schlauch (8) in die WC-Ablaufleitung abgelassen wird.
DE102020126614.6A 2020-10-09 2020-10-09 Vorrichtung und verfahren zur reinigung der spülleitung eines unterputz-spülkastens Active DE102020126614B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020126614.6A DE102020126614B4 (de) 2020-10-09 2020-10-09 Vorrichtung und verfahren zur reinigung der spülleitung eines unterputz-spülkastens
CH70324/21A CH717917A2 (de) 2020-10-09 2021-09-28 Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung der Spülleitung eines Unterputz-Spülkastens.
ATA50765/2021A AT524282A2 (de) 2020-10-09 2021-09-28 Vorrichtung und verfahren zur reinigung der spülleitung eines unterputz-spülkastens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020126614.6A DE102020126614B4 (de) 2020-10-09 2020-10-09 Vorrichtung und verfahren zur reinigung der spülleitung eines unterputz-spülkastens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020126614A1 true DE102020126614A1 (de) 2022-04-14
DE102020126614B4 DE102020126614B4 (de) 2022-08-18

Family

ID=80818072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020126614.6A Active DE102020126614B4 (de) 2020-10-09 2020-10-09 Vorrichtung und verfahren zur reinigung der spülleitung eines unterputz-spülkastens

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT524282A2 (de)
CH (1) CH717917A2 (de)
DE (1) DE102020126614B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20300427U1 (de) 2003-01-11 2004-05-13 Melzig, Ulrike Entkalkungszuleitung für Unterputzspülkästen
EP1605106A1 (de) 2004-05-29 2005-12-14 Stadler, Franz Reinigungsverfahren und Reinigungsvorrichtung für einen Spülkasten in einer Toilette
EP2439347B1 (de) 2010-10-08 2016-10-26 Priskus A. Theiler Verfahren zum Reinigen einer sanitären Anlage sowie Reinigungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2009200477A1 (en) 2008-03-26 2009-10-15 Caroma Industries Limited A toilet pan installation bracket

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20300427U1 (de) 2003-01-11 2004-05-13 Melzig, Ulrike Entkalkungszuleitung für Unterputzspülkästen
EP1605106A1 (de) 2004-05-29 2005-12-14 Stadler, Franz Reinigungsverfahren und Reinigungsvorrichtung für einen Spülkasten in einer Toilette
EP2439347B1 (de) 2010-10-08 2016-10-26 Priskus A. Theiler Verfahren zum Reinigen einer sanitären Anlage sowie Reinigungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020126614B4 (de) 2022-08-18
CH717917A2 (de) 2022-04-14
AT524282A2 (de) 2022-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540245A1 (de) Anbohrabzweigungsstueck
WO2018104411A2 (de) Druckspülsystem für ein wc-becken
DE102020126614B4 (de) Vorrichtung und verfahren zur reinigung der spülleitung eines unterputz-spülkastens
DE102008032185B3 (de) Sanitäre Wasserleitungsarmatur mit Unterputz-Montageeinheit
DE102014201909A1 (de) Automatische Spülvorrichtung, Verfahren zur Sicherstellung der Wasserqualität eines Wasserleitungssystems und Verwendung einer automatischen Spülvorrichtung in einem solchen Verfahren
DE102019125297A1 (de) Wandtoilette
DE202018001089U1 (de) Vorrichtung für die schnelle Befestigung einer Heizungsanlage für Räume und Warmwasser an der Wand
DE19749779A1 (de) Geruchsverschluß für ein Abflußrohr, insbesondere für das Abflußrohr eines Waschbeckens, einer Duschwanne oder dergleichen
DE202017105078U1 (de) Verbindungsanordnung
DE102008042231A1 (de) Schnell montierbare Rohrverbindung
DE202015101027U1 (de) Anschlussstück mit zwei Flanschen zum Anschluss von Wasserbehandlungsgeräten und zugehörige Anschlussanordnung
DE4244741C2 (de) Montagevorrichtung für eine Schutzbuchse zur Vermeidung von Inkrustationen im Bereich einer durch eine Anbohrarmatur hergestellten Bohrung
DE102018133514A1 (de) WC-Anschlussvorrichtung zum wandseitigen Anschluss eines Dusch-WC und Verfahren zur Installation eines Dusch-WC unter Verwendung einer WC-Anschlussvorrichtung
DE202009002502U1 (de) Waschtischeinrichtung mit Konsole
AT412791B (de) Adapter zum anschluss eines flüssigkeitsspenders an einem behälter zum sammeln von spülwasser für ein wc
DE19644865A1 (de) Zusatzeinrichtung für ein Tief- oder Flachspülklosett
DE9205827U1 (de) Befestigungsvorrichtung für das Ablaufrohr einer wandhängenden Toilette
EP0811106B1 (de) Verfahren zum einbringen eines rohres in das erdreich
CH495524A (de) Klosett mit Abgangsleitung
DE8913735U1 (de) Klosett mit Wasserspülung
CH217423A (de) Einrichtung an Haus-Entwässerungsanlagen zur Sicherung gegen Rückstau.
DE19629518B4 (de) Zusätzliche Unterdusche für Klosetts
EP0250875B1 (de) Vorrichtung zum Spülen von Leitungen für die Abgabe von Flüssigkeiten, insbesondere Wasserrohrleitungen
DE2232661A1 (de) Wasserverschluss mit herausnehmbarer, mit sieb versehener sperre
DE1907208A1 (de) Vorrichtung zur Feuchtbehandlung bzw. Nassreinigung des Afters insbesondere nach dem Stuhlgang

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final