DE102020117273A1 - Verfahren zur Kompensation von Nichtlinearitäten in einem Wechselrichter eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Verfahren zur Kompensation von Nichtlinearitäten in einem Wechselrichter eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102020117273A1
DE102020117273A1 DE102020117273.7A DE102020117273A DE102020117273A1 DE 102020117273 A1 DE102020117273 A1 DE 102020117273A1 DE 102020117273 A DE102020117273 A DE 102020117273A DE 102020117273 A1 DE102020117273 A1 DE 102020117273A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inverter
phase currents
voltage
electric drive
signs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020117273.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Nelles
Jan Nägelkrämer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102020117273.7A priority Critical patent/DE102020117273A1/de
Publication of DE102020117273A1 publication Critical patent/DE102020117273A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0003Details of control, feedback or regulation circuits
    • H02M1/0025Arrangements for modifying reference values, feedback values or error values in the control loop of a converter
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/38Means for preventing simultaneous conduction of switches
    • H02M1/385Means for preventing simultaneous conduction of switches with means for correcting output voltage deviations introduced by the dead time
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P27/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage
    • H02P27/04Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage
    • H02P27/06Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters
    • H02P27/08Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters with pulse width modulation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P29/00Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors
    • H02P29/50Reduction of harmonics
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/5387Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration
    • H02M7/53871Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration with automatic control of output voltage or current
    • H02M7/53875Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration with automatic control of output voltage or current with analogue control of three-phase output
    • H02M7/53876Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration with automatic control of output voltage or current with analogue control of three-phase output based on synthesising a desired voltage vector via the selection of appropriate fundamental voltage vectors, and corresponding dwelling times
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/539Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters with automatic control of output wave form or frequency
    • H02M7/5395Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters with automatic control of output wave form or frequency by pulse-width modulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kompensation von Nichtlinearitäten in einem Wechselrichter (100) eines Kraftfahrzeugs, umfassend die folgenden Schritte:- Einspeisung einer Gleichspannung einer Gleichspannungsquelle in den Wechselrichter (100);- Umwandlung der Gleichspannung in eine Wechselspannung und mehrere Phasenströme im Wechselrichter (100);- Einspeisung der Wechselspannung und der Phasenströme in den Antrieb (104) des Kraftfahrzeugs;- Berechnung von Vorzeichen der in den Antrieb eingespeisten Phasenströme;- Berechnung von Kompensationsspannungen, wobei zur Berechnung der Kompensationsspannungen die Vorzeichen der eingespeisten Phasenströme und die Gleichspannung verwendet werden, wobei die Kompensationsspannungen dazu ausgebildet sind, die Nichtlinearitäten im Wechselrichter (100) zu kompensieren; und- Ansteuerung des Wechselrichters (100) mit den Kompensationsspannungen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kompensation von Nichtlinearitäten in einem Wechselrichter eines Kraftfahrzeugs.
  • In elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugen werden Wechselrichter eingesetzt, die eine von einer Gleichspannungsquelle erzeugte Gleichspannung in eine Wechselspannung wandeln. Die Wechselspannung wird dann dem elektrischen Antrieb des Kraftfahrzeugs zugeführt.
  • Häufig ist der elektrische Antrieb 3-phasig ausgeführt. Die drei benötigten Phasenströme werden mittels Pulsweitenmodulation erzeugt. Dabei treten hohe Spannungsanstiegsgeschwindigkeiten und hohe Taktfrequenzen auf. Die Taktfrequenz des Umrichters wird dabei häufig so gewählt, dass betriebspunktabhängig die Summe der Verluste aus Wechselrichter und Motor gering sind.
  • Halbleiter-Schalter des Wechselrichters werden im Betrieb so geschaltet, dass sich die gewünschte Amplitude und Frequenz der drei Phasenströme einstellt. Dabei kommt es im Wechselrichter zu einer Totzeit im Fall eines Nulldurchgangs des Ausgangsstroms zwischen dem Ausschalten des einen Schaltelements und dem Einschalten eines anderen Schaltelements einer Halbbrücke. Dies ist notwendig, um einen Kurzschluss der Versorgungsspannung zu vermeiden.
  • Die Totzeit führt zu einer unerwünschten Verzerrung der Phasenspannungen und Phasenströme des Antriebs, einer Verschlechterung des Wirkungsgrades der über den Wechselrichter angesteuerten Antriebe und zu Instabilitäten der Antriebsregelung bei kleinen Drehzahlen. Es kommt außerdem zu höheren thermischen Belastungen und zu einer höheren Welligkeit des Drehmoments des angesteuerten Antriebs. Neben der Totzeit gibt es noch weitere Nichtlinearitäten der Schaltelemente.
  • Die US 2019/0375449 A1 zeigt ein Verfahren zur Kompensation von Nichtlinearitäten in einem Wechselrichter. Insbesondere die Totzeit soll gemäß US 2019/0375449 A1 kompensiert werden.
  • Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren zur Kompensation von Nichtlinearitäten in einem Wechselrichter eines Kraftfahrzeugs zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Gemäß Anspruch 1 wird eine Gleichspannung einer Gleichspannungsquelle in einen Wechselrichter eingespeist. Im Wechselrichter wird die Gleichspannung in eine Wechselspannung und mehrere Phasenströme umgewandelt. Die Wechselspannung und die Phasenströme werden in den Antrieb des Kraftfahrzeugs eingespeist. Vorzugsweise werden drei Phasenströme in den Antrieb eingespeist. Beispielsweise kann es sich um drei Phasenströme handeln, die zum Beispiel mittels Pulsweitenmodulation erzeugt werden.
  • Es werden die Vorzeichen der in den Antrieb eingespeisten Phasenströme berechnet. Wenn die eingespeisten Phasenströme berechnet wurden, kann das Vorzeichen beispielsweise mit der Vorzeichen- oder auch Signum-Funktion berechnet werden. Wenn der Phasenstrom größer als 0 ist, liefert die Vorzeichen-Funktion +1 als Ergebnis. Wenn der Phasenstrom kleiner als 0 ist, liefert die Vorzeichen-Funktion -1 als Ergebnis. Wenn der Phasenstrom gleich 0 ist, liefert die Vorzeichen-Funktion 0 als Ergebnis. Beim Ergebnis +1 gilt + als das berechnete Vorzeichen. Beim Ergebnis -1 gilt - als das berechnete Vorzeichen.
  • Anschließend werden Kompensationsspannungen berechnet, die dazu ausgebildet sind, die Nichtlinearitäten im Wechselrichter zu kompensieren. Zur Berechnung der Kompensationsspannungen werden die Vorzeichen der eingespeisten Phasenströme und die Gleichspannung verwendet. Der Wechselrichter wird dann mit den Kompensationsspannungen angesteuert. Beispielsweise können die Kompensationsspannungen auf Signale addiert werden, die für die Pulsweitenmodulation verwendet werden.
  • Die Erfindung ist besonders vorteilhaft, da der korrekte Vorzeichenwechsel der Phasenströme bestimmt wird. Auf diese Weise werden viele Nichtlinearitäten besonders effizient kompensiert. Besonders vorteilhaft ist dies, wenn ein harmonischer Anregungsstrom verwendet wird, um das Eingangssignal für die Pulsweitenmodulation zu erzeugen. Unter einem harmonischen Anregungsstrom wird dabei im Rahmen dieser Beschreibung insbesondere ein Strom verstanden, dessen Frequenz ein ganzzahliges Vielfaches der Grundfrequenz des elektrischen Antriebs beträgt.
  • Nach einer Ausführungsform kann der Wechselrichter über eine Pulsweitenmodulation angesteuert werden. Es ist insbesondere möglich, dass die Phasenströme unter Verwendung der Pulsweitenmodulation erzeugt werden. Die Kompensationsspannungen können bei der Pulsweitenmodulation verwendet werden. Auf diese Weise können die Nulldurchgänge präziser an den elektrischen Antrieb angepasst werden, sodass die Nichtlinearitäten des Wechselrichters besonders gut kompensiert werden.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können die Vorzeichen der Phasenströme unter Verwendung von Spannungen des harmonischen Anregungsstroms berechnet werden. Es ist insbesondere möglich, dass der harmonische Anregungsstrom mit einem Grundschwingungsstrom mit der Grundfrequenz überlagert wird. Der Vorzeichenwechsel kann dann anhand des sich ergebenden Stromverlaufs erkannt und berücksichtigt werden.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können die Vorzeichen der Phasenströme unter Verwendung von Induktivitäten des elektrischen Antriebs berechnet werden.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können die Induktivitäten Induktivitäten einer Grundfrequenz des elektrischen Antriebs sein.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können die Induktivitäten differentielle Induktivitäten sein.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können die Induktivitäten Induktivitäten von harmonischen Schwingungen der Grundfrequenz des elektrischen Antriebs sein.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können die Vorzeichen der Phasenströme unter Verwendung eines Statorwiderstands des elektrischen Antriebs berechnet werden. Unter dem Statorwiderstand wird dabei im Rahmen dieser Beschreibung insbesondere ein elektrischer Widerstand des Stators des elektrischen Antriebs verstanden.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können die Vorzeichen der Phasenströme unter Verwendung eines Vorsteuerwinkels des elektrischen Antriebs und eines Rotorwinkels des elektrischen Antriebs berechnet werden.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann die Berechnung der Kompensationsspannungen in mehreren Zeitschritten erfolgen. Eine Zeitverzögerung bei der Berechnung wird während eines der Zeitschritte berücksichtigt, indem der Rotorwinkel des elektrischen Antriebs korrigiert wird.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Dabei werden für gleiche oder ähnliche Bauteile und für Bauteile mit gleichen oder ähnlichen Funktionen dieselben Bezugszeichen verwendet. Dabei zeigen
    • 1 einen schematischen Schaltplan eines Wechselrichters;
    • 2 ein schematisches Diagramm mehrerer Verläufe elektrischer Spannungen;
    • 3 eine schematische Darstellung einer Berechnung von Kompensationsspannungen nach einer Ausführungsform der Erfindung;
    • 4 eine schematische Darstellung einer Berechnung von Kompensationsspannungen nach einer Ausführungsform der Erfindung;
    • 5 einen schematischen Schaltplan einer Schaltung zur Ausführung eines Verfahrens nach einer Ausführungsform der Erfindung;
    • 6 einen schematischen Schaltplan einer Schaltung zur Ausführung eines Verfahrens nach einer Ausführungsform der Erfindung; und
    • 7 zwei schematische Diagramme zur Veranschaulichung einer auftretenden Zeitverzögerung.
  • Der Wechselrichter 100 aus 1 umfasst einen Regler 101 und einen Gate-Treiber 102. Der Wechselrichter 100 ist dazu ausgebildet, eine Gleichspannung VDC einer Gleichspannungsquelle in drei Phasenströme iu, iv und iw mit zugehörigen Phasenspannungen vuN, vvN und VwN umzuwandeln. Dabei wird er vom Regler 101 und vom Gate-Treiber 102 gesteuert. Die drei Phasenströme iu, iv und iw werden einem elektrischen Antrieb 104 zugeführt. Der Antrieb 104 ist dazu ausgebildet, die elektrische Energie in kinetische Energie zu wandeln. Die kinetische Energie wird dann genutzt, um eine oder mehrere Achsen 105 eines Kraftfahrzeugs anzutreiben.
  • In 2 sind mehrere Diagramme zu Spannungsverläufen dargestellt. Es ist lediglich die Phasenspannung vuN dargestellt. Die nachfolgenden Ausführungen gelten jedoch analog für die anderen Phasenspannungen vvN und vwN. Der ideale Verlauf der Spannung vuN ist als v u N i d e a l
    Figure DE102020117273A1_0001
    dargestellt. Aufgrund von Nichtlinearitäten im Wechselrichter 100 wird dieser ideale Verlauf jedoch in der Praxis nicht erreicht.
  • Es muss eine Totzeit Td vorgesehen sein, um Kurzschlüsse zu verhindern. Die Berücksichtigung der Totzeit ist in 2 als zweites Diagramm dargestellt. Die Phasenspannung wird hier als v u N T d
    Figure DE102020117273A1_0002
    bezeichnet. Die Zeit, in der die Phasenspannung nicht 0 ist, wird verringert.
  • Außerdem sind die Einschalt- und Ausschaltzeiten der Schaltelemente des Wechselrichters 100 zu berücksichtigen. Diese werden mit ton/off bezeichnet. Die hieraus resultierende Phasenspannung ist in 2 mit v u N T d , t o n / o f f
    Figure DE102020117273A1_0003
    bezeichnet. Der Zeitabschnitt, in der die Phasenspannung nicht 0 ist, ist verschoben, da die Verzögerungen sowohl beim Ein- als auch beim Ausschalten auftreten.
  • Des Weiteren beeinflussen die Durchlassspannung vs und die Diodenspannung vD der Halbleiterelemente des Wechselrichters 100 den Verlauf der Spannung, sodass in der Praxis der in 2 als vuN betitelte Verlauf der realen Phasenspannung resultiert. Gegenüber der idealen Phasenspannung treten bei der realen Phasenspannung eine Verschlechterung des Wirkungsgrads des elektrischen Antriebs 104 auf. Außerdem entstehen Instabilitäten bei der Antriebsregelung bei kleinen Drehzahlen und die thermischen Belastungen steigen.
  • Um den realen Verlauf der Phasenspannung vUn dem idealen Verlauf anzunähern oder sogar anzugleichen, wird gemäß einer Ausführungsform der Erfindung eine Kompensationsspannung berechnet, die in 2 als v u N c o m p
    Figure DE102020117273A1_0004
    dargestellt ist. Diese Kompensationsspannung wird zur realen Phasenspannung vUn addiert, um eine resultierende Phasenspannung zu erhalten, die der idealen Phasenspannung nahekommt oder gleich zu ihr ist.
  • Zunächst ist die zu kompensierende Zeitverzögerung Tc durch die Nichtlinearitäten des Wechselrichters gemäß folgender Formel zu berechnen: T C = T d + t o n t o f f + V o n V D C T S
    Figure DE102020117273A1_0005
  • Dabei ist Td die Totzeit zwischen dem Ein- und Ausschalten der Schalter einer Halbbrücke. Diese kann über den Gatewiderstand Rg beeinflusst werden. ton ist die Zeit, bis der Schalter durchgeschaltet und toff bis der Schalter offen ist. Von ist die entsprechende Spannung über dem Schalter während einer Periode mit der Zeit Ts. VDC ist die Gleichspannung der Gleichspannungsquelle. Von lässt sich gemäß folgender Formel berechnen: V o n = { T o n T s v s + T o f f T S v D i p h a s e > 0 T o f f T s v s + T o n T S v D i p h a s e < 0
    Figure DE102020117273A1_0006
  • Die Kompensationsspannungen lassen sich dann gemäß folgenden Formeln berechnen: v u N c o m p = T C T S V D C × s g n ( i u ) v v N c o m p = T C T S V D C × s g n ( i v ) v w N c o m p = T C T S V D C × s g n ( i w )
    Figure DE102020117273A1_0007
  • Für die Einschaltdauern dcom,u, dcom,v und dcom,w zur Kompensation der Nichtlinearitäten ergibt sich: d c o m , u = T C T S s g n ( i u ) d c o m , v = T C T S s g n ( i v ) d c o m , w = T C T S s g n ( i w )
    Figure DE102020117273A1_0008
  • Die Kompensationsspannungen können also berechnet werden, wenn die korrekten Vorzeichenwechsel der Phasenströme i u , i v und i w
    Figure DE102020117273A1_0009
    und bekannt sind. Die Phasenströme können aus dem Ergebnis der Addition der Referenzströme der Grundwelle zu den harmonischen Anregungsströmen i d , A N R , k
    Figure DE102020117273A1_0010
    und i q , A N R , k
    Figure DE102020117273A1_0011
    bestimmt werden. Die harmonischen Anregungsströme i d , A N R , k
    Figure DE102020117273A1_0012
    und i q , A N R , k
    Figure DE102020117273A1_0013
    werden im Berechnungselement 302, das in den 3 bis 6 dargestellt ist, berechnet und gemäß den Schaltplänen in den 5 und 6 zum Referenzstrom der Grundwelle addiert.
  • Die harmonischen Anregungsströme i d , A N R , k
    Figure DE102020117273A1_0014
    und i q , A N R , k
    Figure DE102020117273A1_0015
    können gemäß folgender Formel berechnet werden: [ i d , A N R , k i q , A N R , k ] = [ 1 R + s L d d h a r m ) 0 0 1 R + s L q q h a r m ] ( [ v d , A N R v q , A N R ] )
    Figure DE102020117273A1_0016
  • Dabei sind v d , A N R
    Figure DE102020117273A1_0017
    und v q , A N R
    Figure DE102020117273A1_0018
    die harmonischen Anregungsspannungen. L q q h a r m
    Figure DE102020117273A1_0019
    und L d d h a r m
    Figure DE102020117273A1_0020
    sind die differentiellen Induktivitäten der Harmonischen. Beispielsweise sind L q q 6 t h
    Figure DE102020117273A1_0021
    und L d d 6 t h
    Figure DE102020117273A1_0022
    die differentiellen Induktivitäten der 6. Ordnung der Harmonischen. Rs ist der temperaturabhängige Statorwiderstand des elektrischen Antriebs 104. Die Variable k steht für den Zeitschritt mit der Periode Ts.
  • Falls der Statorwiderstand Rs nicht bekannt ist, kann er vernachlässigt werden und es ergibt sich: [ i d , A N R , k i q , A N R , k ] = 1 s L d d h a r m L q q h a r m [ L q q h a r m 0 0 L d d h a r m ] [ v d , A N R v q , A N R ]
    Figure DE102020117273A1_0023
  • Falls die differentiellen Induktivitäten der Harmonischen nicht bekannt sind, können auch die absoluten Induktivitäten der Harmonischen verwendet werden und es ergibt sich: [ i d , A N R , k i q , A N R , k ] = 1 s L d h a r m L q h a r m [ L q h a r m 0 0 L d h a r m ] [ v d , A N R v q , A N R ]
    Figure DE102020117273A1_0024
  • Falls nur die Induktivitäten der Grundwelle des elektrischen Antriebs 104 bekannt sind, können in guter Näherung die differentiellen Induktivitäten der Grundwelle verwendet werden. Dann ergibt sich folgendes: [ i d , A N R , k i q , A N R , k ] = 1 s L d d L q q [ L q q 0 0 L d d ] [ v d , A N R v q , A N R ]
    Figure DE102020117273A1_0025
  • Falls nur die absoluten Induktivitäten der Grundwelle des elektrischen Antriebs 104 bekannt sind, können in guter Näherung auch diese verwendet werden. Dann ergibt sich folgendes: [ i d , A N R , k i q , A N R , k ] = 1 s L d L q [ L q 0 0 L d ] [ v d , A N R v q , A N R ]
    Figure DE102020117273A1_0026
  • Wenn die harmonischen Anregungsströme i d , A N R , k
    Figure DE102020117273A1_0027
    und i q , A N R , k
    Figure DE102020117273A1_0028
    bestimmt sind, können diese zu den Referenzströmen i d
    Figure DE102020117273A1_0029
    und I q *
    Figure DE102020117273A1_0030
    addiert werden und daraus die eingespeisten Phasenströme i u * ,
    Figure DE102020117273A1_0031
    i v *
    Figure DE102020117273A1_0032
    und i w *
    Figure DE102020117273A1_0033
    bestimmt werden. I d , k = I d , k * + i d , A N R , k * I q , k = I q , k * + i q , A N R , k *
    Figure DE102020117273A1_0034
  • Gemäß obigen Formeln können dann auch die Kompensationsspannungen v u N c o m p ,
    Figure DE102020117273A1_0035
    v v N c o m p
    Figure DE102020117273A1_0036
    und v w N c o m p
    Figure DE102020117273A1_0037
    berechnet werden. Dies ist in 3 dargestellt. Die harmonischen Anregungsströme i d , A N R , k *
    Figure DE102020117273A1_0038
    und i q , A N R , k *
    Figure DE102020117273A1_0039
    werden im Berechnungselement 302 berechnet und zu den Referenzströmen I d *
    Figure DE102020117273A1_0040
    und I q *
    Figure DE102020117273A1_0041
    addiert. Im Berechnungselement 500 (5) werden aus Id,k und Iq,k die Phasenströme i u *
    Figure DE102020117273A1_0042
    i v *
    Figure DE102020117273A1_0043
    und i w *
    Figure DE102020117273A1_0044
    berechnet. Die Werte der berechneten Phasenströme i u * , i v *
    Figure DE102020117273A1_0045
    und i w *
    Figure DE102020117273A1_0046
    werden an das Berechnungselement 300 ausgegeben. Im Berechnungselement 300 werden aus den Phasenströmen i u * , i v *
    Figure DE102020117273A1_0047
    und i w *
    Figure DE102020117273A1_0048
    die Kompensationsspannungen berechnet und zum Strom addiert, bevor das Pulsweitenmodulationssignal generiert wird (siehe 5).
  • In 3 ist außerdem noch ein Berechnungselement 301 zur Kompensation der Zeitverzögerung dargestellt. Aus 7A ist ersichtlich, dass eine solche Kompensation vorteilhaft ist, da ansonsten die Spannungen nicht synchron zur Rotorlage bzw. zum Drehfeld der E-Maschine gestellt werden. In 7A sind die Zeitschritte mit tk, tk+1 und tk+2 angegeben. Nach der Strommessung erfolgt im Schritt tk die Kalkulation der Kompensationsspannungen. Erst im Schritt tk+1 wird diese Kalkulation bei der Pulsweitenmodulation berücksichtigt.
  • In 7B ist mit Vektoren dargestellt, dass die zugeführten Kompensationsspannungen aufgrund der Zeitverzögerung nicht synchron zum Drehfeld des elektrischen Antriebs 104 sind.
  • Es tritt ein Winkelversatz von Δ θ = ω e l Δ T auf .
    Figure DE102020117273A1_0049
  • Zur Kompensation der Zeitverzögerung während eines Zeitschrittes kann man den Rotorwinkel des elektrischen Antriebs 104 in guter Näherung mit 1,5ωelTs beaufschlagen, wobei ωel die elektrische Winkelgeschwindigkeit ist. Es ergibt sich θ e l , k + 1 = θ e l , k + 1,5 ω e l T S
    Figure DE102020117273A1_0050
  • Außerdem kann eine Amplitudenkorrektur gemäß folgender Formel durchgeführt werden. Unter der Annahme, dass die Winkelgeschwindigkeit über einen Zeitschritt konstant ist, kann die vom Raumvektor überstrichene Fläche wie folgt interpretiert werden: v _ α β = 1 T S t k + 1 t k + 2 v _ d q e j ( ω e l τ + θ e l ) d τ = K ω ( ω e l , T S ) v _ d q e j ( ω e l τ + θ e l ) mit τ=1 ,5 Τ S
    Figure DE102020117273A1_0051
  • Alternativ zu der Berechnung der Vorzeichen der Phasenströme unter Verwendung der harmonischen Induktivitäten gemäß der 3 und 5 können die Vorzeichen der Phasenströme auch mit Hilfe des Vorsteuerwinkels δ* und des Rotorwinkels θel bestimmen. Dies ist in den 4 und 6 dargestellt. Im Berechnungselement 400 wird dabei der Vorsteuerwinkel δ* berechnet. Im Berechnungselement 401 werden zunächst die Vorzeichenwechsel der Phasenströme i u * , i v *
    Figure DE102020117273A1_0052
    und i w *
    Figure DE102020117273A1_0053
    und anschließend die Kompensationsspannungen berechnet.
  • Die Berechnung der Vorzeichenwechsel der Phasenströme i u * , i v *
    Figure DE102020117273A1_0054
    und i w *
    Figure DE102020117273A1_0055
    auf Basis des Rotorwinkels und des Vorsteuerwinkel kann gemäß folgender Tabelle erfolgen:
    θsg sgn(iu) sgn(iv) sgn(iw)
    -30°<θsg <30° 1 -1 -1
    30°<θsg <90° 1 1 -1
    90°<θsg <150° -1 1 -1
    150<θsg <210° -1 1 1
    210°<θsg <270° -1 -1 1
    270°<θsg <330° 1 -1 1
  • Dabei gilt: θ s g = θ e l + δ *
    Figure DE102020117273A1_0056
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2019/0375449 A1 [0006]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Kompensation von Nichtlinearitäten in einem Wechselrichter (100) eines Kraftfahrzeugs, umfassend die folgenden Schritte: - Einspeisung einer Gleichspannung einer Gleichspannungsquelle in den Wechselrichter (100); - Umwandlung der Gleichspannung in eine Wechselspannung und mehrere Phasenströme im Wechselrichter (100); - Einspeisung der Wechselspannung und der Phasenströme in den Antrieb (104) des Kraftfahrzeugs; - Berechnung von Vorzeichen der in den Antrieb eingespeisten Phasenströme; - Berechnung von Kompensationsspannungen, wobei zur Berechnung der Kompensationsspannungen die Vorzeichen der eingespeisten Phasenströme und die Gleichspannung verwendet werden, wobei die Kompensationsspannungen dazu ausgebildet sind, die Nichtlinearitäten im Wechselrichter (100) zu kompensieren; - Ansteuerung des Wechselrichters (100) mit den Kompensationsspannungen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wechselrichter (100) über eine Pulsweitenmodulation angesteuert wird, wobei die Kompensationsspannungen bei der Pulsweitenmodulation verwendet werden.
  3. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorzeichen der Phasenströme unter Verwendung von Spannungen eines harmonischen Anregungsstroms berechnet werden.
  4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorzeichen der Phasenströme unter Verwendung von Induktivitäten des elektrischen Antriebs berechnet werden.
  5. Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Induktivitäten einer Grundfrequenz des elektrischen Antriebs sind.
  6. Verfahren nach einem der beiden vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Induktivitäten differentielle Induktivitäten sind.
  7. Verfahren nach Anspruch 4 oder 6 in Abhängigkeit von Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Induktivitäten von harmonischen Schwingungen der Grundfrequenz des elektrischen Antriebs sind.
  8. Verfahren nach einem der vorherigen vier Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorzeichen der Phasenströme unter Verwendung eines Statorwiderstands des elektrischen Antriebs berechnet werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorzeichen der Phasenströme unter Verwendung eines Vorsteuerwinkels des elektrischen Antriebs und eines Rotorwinkels des elektrischen Antriebs berechnet werden.
  10. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Berechnung der Kompensationsspannungen in mehreren Zeitschritten erfolgt, wobei eine Zeitverzögerung bei der Berechnung während eines der Zeitschritte berücksichtigt wird, indem der Rotorwinkel des elektrischen Antriebs korrigiert wird.
DE102020117273.7A 2020-07-01 2020-07-01 Verfahren zur Kompensation von Nichtlinearitäten in einem Wechselrichter eines Kraftfahrzeugs Pending DE102020117273A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020117273.7A DE102020117273A1 (de) 2020-07-01 2020-07-01 Verfahren zur Kompensation von Nichtlinearitäten in einem Wechselrichter eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020117273.7A DE102020117273A1 (de) 2020-07-01 2020-07-01 Verfahren zur Kompensation von Nichtlinearitäten in einem Wechselrichter eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020117273A1 true DE102020117273A1 (de) 2022-01-05

Family

ID=79019697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020117273.7A Pending DE102020117273A1 (de) 2020-07-01 2020-07-01 Verfahren zur Kompensation von Nichtlinearitäten in einem Wechselrichter eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020117273A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5990657A (en) 1996-02-29 1999-11-23 Hitachi, Ltd. Inverter system and control system for electric vehicle
US20150145459A1 (en) 2013-11-26 2015-05-28 Regal Beloit America, Inc. Methods and systems for controlling an electric motor
US20190375449A1 (en) 2017-02-13 2019-12-12 Nsk Ltd. Electric power steering apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5990657A (en) 1996-02-29 1999-11-23 Hitachi, Ltd. Inverter system and control system for electric vehicle
US20150145459A1 (en) 2013-11-26 2015-05-28 Regal Beloit America, Inc. Methods and systems for controlling an electric motor
US20190375449A1 (en) 2017-02-13 2019-12-12 Nsk Ltd. Electric power steering apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014113168B4 (de) Leistungswandlungsvorrichtung und elektrische Servolenkungsvorrichtung mit derselben
DE102008018950B4 (de) Verfahren und System zur Impulspositionsplanung bei Elektroantrieben
DE102008058434B4 (de) Motoransteuerungsvorrichtung für ein elektrisches Kraftlenksystem
DE112010000468T5 (de) Steuerungsvorrichtung für eineElektromotorantriebsvorrichtung
DE102008039593A1 (de) Steuerschaltung für einen Generator, eine Generatorbaugruppe, und Verfahren zur Steuerung der Ausgangsspannung eines Generators
EP2730021B1 (de) Verfahren zur ansteuerung einer mehrphasigen maschine
DE102011056493A1 (de) Verfahren zur ansteuerung eines elektromotors einer hilfs-oder fremdkraftlenkung eines kraftfahrzeugs
DE102019102777A1 (de) Pulsweitenmodulations-Mustergenerator und entsprechende Systeme, Verfahren und Computerprogramme
DE3521082A1 (de) Wechselrichter und verfahren zu seinem betrieb
DE102018203571A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Korrektursignals zur Überlagerung eines Ansteuersignals für eine Endstufenansteuerung eines Leistungsschalters eines Wechselrichters
WO2018050653A1 (de) Trägersignalverschiebung zum minimieren von stromrippel im gemeinsamen gleichspannungszwischenkreis von mehreren wechselrichtern
DE102017221610A1 (de) Ermittlung von zumindest einem Maschinenparameter einer E-Maschine
DE102017128602A1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Fehlspannung eines Stromrichters sowie Drehfeldmaschine mit Fehlspannungskompensation
DE3035305C2 (de) Wechselrichterschaltung für einen Dreiphasen-Synchronmotor
DE102020117273A1 (de) Verfahren zur Kompensation von Nichtlinearitäten in einem Wechselrichter eines Kraftfahrzeugs
DE102020002220A1 (de) Wandlerschaltung, Energieumwandlungssystem und Motorantriebsvorrichtung
EP1748543B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer elektrischen Maschine
DE112020003026T5 (de) Steuerungsvorrichtung für einen Elektromotor
DE102020106758A1 (de) Elektromaschine
DE102022208006B4 (de) Verfahren zum Einstellen eines Arbeitspunktes für eine elektrische Maschine zum Aufladen einer Fahrzeugbatterie
DE102014210627A1 (de) Elektrisches Antriebssystem und Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Antriebssystems
DE102017221609A1 (de) Kompensation von Nichtlinearitäten bei einer elektrischen Bestromung einer E-Maschine mittels eines Wechselrichters
WO2013017390A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur schutzzeitkompensation
DE102017207297A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Stromrichters, Steuervorrichtung für einen Stromrichter und Stromrichter
DE102011080442A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Drehfeldmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication