DE102020114149A1 - Elektrische arbeitsmaschine - Google Patents

Elektrische arbeitsmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102020114149A1
DE102020114149A1 DE102020114149.1A DE102020114149A DE102020114149A1 DE 102020114149 A1 DE102020114149 A1 DE 102020114149A1 DE 102020114149 A DE102020114149 A DE 102020114149A DE 102020114149 A1 DE102020114149 A1 DE 102020114149A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power supply
battery pack
control circuit
power
microcomputer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020114149.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Motohiro Omura
Junya Matsushita
Yoshitaka Ichikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Makita Corp
Original Assignee
Makita Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Makita Corp filed Critical Makita Corp
Publication of DE102020114149A1 publication Critical patent/DE102020114149A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0063Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with circuits adapted for supplying loads from the battery
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/007Regulation of charging or discharging current or voltage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0029Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0029Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits
    • H02J7/00306Overdischarge protection
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0029Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits
    • H02J7/0031Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits using battery or load disconnect circuits
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0047Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with monitoring or indicating devices or circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2207/00Indexing scheme relating to details of circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J2207/10Control circuit supply, e.g. means for supplying power to the control circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Portable Power Tools In General (AREA)

Abstract

Eine elektrische Arbeitsmaschine (30; 30A) eines Aspekts der vorliegenden Offenbarung weist einen Verbindungsanschluss (38), eine Steuerungsschaltung (32) und/oder einen Leistungszufuhrschalter (41) auf. Der Leistungszufuhrschalter ist auf einem Leistungszufuhrweg (51), der sich von einem Akkupack (10), der mit dem Verbindungsanschluss verbunden ist, zu der Steuerungsschaltung erstreckt, vorgesehen. Der Leistungszufuhrschalter behält einen Einschaltzustand bei, während ein Leistungszufuhrerlaubnissignal von dem Akkupack an die elektrische Arbeitsmaschine ausgegeben wird. Die Steuerungsschaltung gibt in Erwiderung auf einen Verlust des Leistungszufuhrerlaubnissignals von dem Akkupack ein Einschaltbefehlssignal an den Leistungszufuhrschalter für einen festgelegten Zeitraum aus.

Description

  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine elektrische Arbeitsmaschine.
  • Ein elektrisches Kraftwerkzeug, das in der japanischen ungeprüften Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 2006-341325 offenbart ist, weist einen Drückerschalter und eine Steuerungsschaltung auf und arbeitet durch Aufnahme elektrischer Leistung von einem Akkupack. In diesem elektrischen Kraftwerkzeug wird, wenn der Drückerschalter ausgeschaltet wird, die Steuerungsschaltung von dem Akkupack elektrisch getrennt, und eine Leistungszufuhr von dem Akkupack zu der Steuerungsschaltung wird gestoppt. Dies hat einen reduzierten Leistungsverbrauch durch die Steuerungsschaltung in dem elektrischen Kraftwerkzeug zur Folge.
  • Es gibt Fälle, in denen eine Leistungszufuhr von dem Akkupack zu der Steuerungsschaltung des elektrischen Kraftwerkzeugs verboten werden sollte, wie beispielsweise wenn der Akkupack in einem überentladenen Zustand ist. Somit kann eine Ausgestaltung eingesetzt werden, in der eine Leistungszufuhr zu der Steuerungsschaltung gemäß dem, ob ein Leistungszufuhrerlaubnissignal von dem Akkupack an das elektrische Kraftwerkzeug ausgegeben wird, gesteuert wird.
  • Jedoch kann, falls das elektrische Kraftwerkzeug derart ausgebildet ist, dass eine Leistungszufuhr zu der Steuerungsschaltung in Erwiderung darauf, dass das Leistungszufuhrerlaubnissignal von dem Akkupack an das elektrische Kraftwerkzeug nicht ausgegeben wird, gestoppt wird, eine plötzliche Abschaltung von Leistung zu der Steuerungsschaltung auftreten. Eine derartige plötzliche Abschaltung von Leistung zu der Steuerungsschaltung kann einen Prozess, der durch die Steuerungsschaltung durchgeführt wird, behindern.
  • In einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist es wünschenswert, imstande zu sein, eine elektrische Arbeitsmaschine vorzusehen, in der, bei einem plötzlichen Verlust eines Leistungszufuhrerlaubnissignals von einem Akkupack an die elektrische Arbeitsmaschine, ein Einfluss des Verlustes des Leistungszufuhrerlaubnissignals reduziert werden kann.
  • Eine elektrische Arbeitsmaschine gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung weist einen Verbindungsanschluss, eine Steuerungsschaltung und/oder einen Leistungszufuhrschalter (Leistungsversorgungschalter) auf. Der Verbindungsanschluss wird mit einem Akkupack (Batteriepack) verbunden. Die Steuerungsschaltung steuert einen Betrieb der elektrischen Arbeitsmaschine. Der Leistungszufuhrschalter ist auf einem Leistungszufuhrweg (Stromzufuhrweg), der sich von dem Akkupack, der mit dem Verbindungsanschluss verbunden ist, zu der Steuerungsschaltung erstreckt, vorgesehen und behält einen Einschaltzustand bei, während ein Leistungszufuhrerlaubnissignal von dem Akkupack an die elektrische Arbeitsmaschine ausgegeben wird. Der Leistungszufuhrweg behält einen abgeschlossenen (geschlossenen) Zustand bei, während der Leistungszufuhrschalter in dem Einschaltzustand ist. Das Leistungszufuhrerlaubnissignal erlaubt der Steuerungsschaltung, eine elektrische Leistung von dem Akkupack aufzunehmen. Die Steuerungsschaltung gibt ein Einschaltbefehlssignal an den Leistungszufuhrschalter für einen festgelegten Zeitraum in Erwiderung auf einen Verlust (Ausfall) des Leistungszufuhrerlaubnissignals von dem Akkupack aus. Das Einschaltbefehlssignal bringt den Leistungszufuhrschalter in den Einschaltzustand.
  • In der elektrischen Arbeitsmaschine gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird, selbst nachdem das Leistungszufuhrerlaubnissignal von dem Akkupack an die elektrische Arbeitsmaschine verloren geht, das Einschaltbefehlssignal von der Steuerungsschaltung für den festgelegten Zeitraum ausgegeben, so dass die Leistungszufuhr (Stromzufuhr) zu der Steuerungsschaltung aufrechterhalten wird. Somit kann, selbst wenn das Leistungszufuhrerlaubnissignal verloren geht, während die Steuerungsschaltung einen Schreibprozess, einen Nagelprozess oder andere Prozesse durchführt, eine Unterbrechung eines derartigen Prozesses vermieden werden. D.h., wenn das Leistungszufuhrerlaubnissignal von dem Akkupack an die elektrische Arbeitsmaschine verloren geht, kann ein Einfluss des Verlustes des Leistungszufuhrerlaubnissignals reduziert werden. Der Schreibprozess ist ein Prozess eines Schreibens einer Verwendungshistorie, von Einstellungen oder anderen Daten der elektrischen Arbeitsmaschine in einen Speicher. Der Nagelprozess ist ein Prozess eines Eintreibens eines Nagels in ein Werkstück.
  • Die elektrische Arbeitsmaschine kann ferner eine Differenzierschaltung, die auf einem Übertragungsweg vorgesehen ist, aufweisen. Der Übertragungsweg ist ein Weg zur Übertragung des Einschaltbefehlssignals und erstreckt sich von der Steuerungsschaltung zu dem Lei stungszufuhrschalter.
  • Durch Vorsehen der Differenzierschaltung auf dem Übertragungsweg wird das Einschaltbefehlssignal an den Leistungszufuhrschalter über die Differenzierschaltung übertragen. Somit kann, selbst wenn das Einschaltbefehlssignal aufgrund einer Störung in der Steuerungsschaltung fortlaufend ausgegeben wird, ein fortlaufender Empfang des Einschaltbefehlssignals durch den Leistungszufuhrschalter vermieden werden. Dementsprechend kann, falls die Störung in der Steuerungsschaltung auftritt und auch das Leistungszufuhrerlaubnissignal verloren geht, eine Leistungszufuhr zu der Steuerungsschaltung durch Umschalten des Leistungszufuhrschalters von EIN zu AUS nach Ablauf eines Zeitraums gemäß einer Zeitkonstante der Differenzierschaltung abgeschaltet werden. Folglich kann, wenn ein Schutz des Akkupacks notwendig ist, der Akkupack selbst bei Auftreten der Störung in der Steuerungsschaltung geschützt werden.
  • Die Steuerungsschaltung kann das Einschaltbefehlssignal an den Leistungszufuhrschalter ausgeben, bevor sie einen festgelegten Prozess durchführt.
  • Das Einschaltbefehlssignal wird an den Leistungszufuhrschalter ausgegeben, bevor der festgelegte Prozess durchgeführt wird. Infolgedessen kann, selbst wenn das Leistungszufuhrerlaubnissignal von dem Akkupack an die elektrische Arbeitsmaschine verloren geht, bevor oder während der festgelegte Prozess durchgeführt wird, die Steuerungsschaltung den festgelegten Prozess durch Aufnahme von Leistungszufuhr durchführen. Der festgelegte Prozess weist einen Datenspeicherprozess, einen Prozess drahtloser Kommunikation mit einem externen Gerät und andere Prozesse auf.
  • Die Steuerungsschaltung kann einen ersten Speicher und einen zweiten Speicher aufweisen. Der festgelegte Prozess kann einen Schreibprozess aufweisen. Der Schreibprozess ist ein Prozess eines Schreibens, in den zweiten Speicher, von Daten auf (in) dem ersten Speicher. Die Steuerungsschaltung kann den Schreibprozess in Erwiderung darauf, dass eine Anzahl von Aktualisierungen der Daten auf (in) dem ersten Speicher einen festgelegten Wert erreicht, durchführen.
  • Jedes Mal wenn die Anzahl von Aktualisierungen der Daten auf (in) dem ersten Speicher den festgelegten Wert erreicht, werden die Daten auf (in) dem ersten Speicher in den zweiten Speicher geschrieben. Dies macht es möglich, häufige Schreibvorgänge in den zweiten Speicher zu vermeiden, so dass dadurch die Anzahl von Schreibvorgängen in den zweiten Speicher und ein Leistungsverbrauch in der Steuerungsschaltung reduziert werden.
  • Die Steuerungsschaltung kann einen ersten Speicher und einen zweiten Speicher aufweisen. Der festgelegte Prozess kann einen Schreibprozess aufweisen. Der Schreibprozess ist ein Prozess eines Schreibens, in den zweiten Speicher, von Daten auf (in) dem ersten Speicher. Die Steuerungsschaltung kann den Schreibprozess in Erwiderung auf einen Verlust des Leistungszufuhrerlaubnissignals von dem Akkupack durchführen.
  • Falls eine Leistungszufuhr zu der Steuerungsschaltung abgeschaltet wird, bevor die Anzahl von Aktualisierungen der Daten auf (in) dem ersten Speicher den festgelegten Wert erreicht, gehen die Daten auf (in) dem ersten Speicher verloren. Um dies zu vermeiden, wird der Schreibprozess in Erwiderung auf einen Verlust des Leistungszufuhrerlaubnissignals durchgeführt. Somit kann, selbst wenn das Leistungszufuhrerlaubnissignal plötzlich verloren geht, die Steuerungsschaltung, in dem zweiten Speicher, die Daten auf (in) dem ersten Speicher speichern, während das Einschaltbefehlssignal ausgegeben wird.
  • Die elektrische Arbeitsmaschine kann ferner einen Betätigungsschalter, der dazu ausgebildet ist, durch einen Benutzer zum Betreiben oder Stoppen der elektrischen Arbeitsmaschine betätigt zu werden, aufweisen. Die Steuerungsschaltung kann einen ersten Speicher und einen zweiten Speicher aufweisen. Der festgelegte Prozess kann einen Schreibprozess aufweisen. Der Schreibprozess ist ein Prozess eines Schreibens, in den zweiten Speicher, von Daten auf (in) dem ersten Speicher. Die Steuerungsschaltung kann den Schreibprozess in Erwiderung darauf, dass der Betätigungsschalter von EIN zu AUS umgeschaltet wird (ausgeschaltet wird), durchführen. Die Steuerungsschaltung kann in Erwiderung auf einen Abschluss des Schreibprozesses in einen Schlafmodus eintreten. Die Steuerungsschaltung ist in dem Schlafmodus hinsichtlich eines Leistungsverbrauchs reduziert.
  • In dem Schlafmodus wird der Schreibprozess nicht durchgeführt. Somit führt in Erwiderung darauf, dass der Betätigungsschalter ausgeschaltet wird, die Steuerungsschaltung den Schreibprozess durch, bevor sie in den Schlafmodus eintritt. Dies macht es möglich, in dem zweiten Speicher, die Daten auf (in) dem ersten Speicher ordnungsgemäß zu speichern.
  • Der festgelegte Zeitraum kann länger als ein Zeitraum, der von einem Start zu einem Abschluss des Schreibprozesses durch die Steuerungsschaltung in Erwiderung auf einen Verlust des Leistungszufuhrerlaubnissignals erforderlich ist, sein.
  • Das Einschaltbefehlssignal wird von der Steuerungsschaltung an den Leistungszufuhrschalter für einen Zeitraum länger als jener, der für die Steuerungsschaltung zum Abschlie-ßen des Schreibprozesses erforderlich ist, ausgegeben. Dies ermöglicht der Steuerungsschaltung, nach einem Verlust des Leistungszufuhrerlaubnissignals fortlaufend Leistungszufuhr aufzunehmen, so dass dadurch der Schreibprozess abgeschlossen wird. Somit können die Daten auf (in) dem ersten Speicher in dem zweiten Speicher gespeichert werden, ohne beschädigt zu werden.
  • Das Leistungszufuhrerlaubnissignal kann in Erwiderung auf: (i) ein Umschalten eines Signals, das von dem Akkupack an die elektrische Arbeitsmaschine ausgegeben wird, von dem Leistungszufuhrerlaubnissignal zu einem Leistungszufuhrverbotssignal; oder (ii) eine Entfernung des Akkupacks von dem Verbindungsanschluss verloren gehen. Das Leistungszufuhrverbotssignal verbietet (untersagt) der Steuerungsschaltung (bzw. hindert sie daran), die elektrische Leistung von dem Akkupack aufzunehmen.
  • Das Leistungszufuhrerlaubnissignal geht in Erwiderung auf ein Umschalten von dem Leistungszufuhrerlaubnissignal zu dem Leistungszufuhrverbotssignal oder in Erwiderung auf eine Entfernung des Akkupacks von der elektrischen Arbeitsmaschine verloren.
  • Der Akkupack kann einen ersten Anschluss und einen zweiten Anschluss aufweisen. Der erste Anschluss ist mit einer positiven Elektrode des Akkupacks (d.h. mit einer positiven Elektrode einer Gruppe von Akkuzellen (Batteriezellen), die in Reihe miteinander verbunden sind) elektrisch verbunden. Der zweite Anschluss ist mit einer negativen Elektrode des Akkupacks (d.h. mit einer negativen Elektrode der Gruppe von Akkuzellen, die in Reihe miteinander verbunden sind) elektrisch verbunden. Der Verbindungsanschluss kann einen positiven Anschluss und einen negativen Anschluss aufweisen. Der positive Anschluss wird mit dem ersten Anschluss verbunden. Der negative Anschluss wird mit dem zweiten Anschluss verbunden. Die elektrische Arbeitsmaschine kann ferner einen Elektrolytkondensator und eine Leistungszufuhrschaltung aufweisen. Der Elektrolytkondensator ist über den (quer dazu) positiven Anschluss und den negativen Anschluss verbunden. Die Leistungszufuhrschaltung ist über den (quer dazu) positiven Anschluss und den negativen Anschluss verbunden und erzeugt, aus einer ersten elektrischen Leistung, die darin eingegeben wird, eine zweite elektrische Leistung, die der Steuerungsschaltung zuzuführen ist.
  • Wenn der Akkupack mit dem positiven Anschluss und mit dem negativen Anschluss verbunden ist, wird elektrische Leistung des Akkupacks an die Leistungszufuhrschaltung eingegeben, und die zweite elektrische Leistung, die der Steuerungsschaltung zuzuführen ist, wird aus der ersten elektrischen Leistung, die von dem Akkupack eingegeben wird, erzeugt. Andererseits wird, wenn der Akkupack nicht mit dem positiven Anschluss und mit dem negativen Anschluss verbunden ist, elektrische Leistung, die in dem Elektrolytkondensator angesammelt (gespeichert) ist, an die Leistungszufuhrschaltung eingegeben. Somit wird in diesem Fall die zweite elektrische Leistung, die der Steuerungsschaltung zuzuführen ist, aus der ersten elektrischen Leistung, die von dem Elektrolytkondensator eingegeben wird, erzeugt. Somit kann, selbst wenn der Akkupack plötzlich von der elektrischen Arbeitsmaschine entfernt wird, die Leistungszufuhrschaltung die zweite elektrische Leistung der Steuerungsschaltung unter Nutzung des Elektrolytkondensators als eine Hilfsleistungsquelle (Hilfsstromquelle) zuführen. Folglich kann, selbst wenn der Akkupack plötzlich von der elektrischen Arbeitsmaschine entfernt wird, die Steuerungsschaltung den festgelegten Prozess durch Aufnahme von Leistungszufuhr für einen festgelegten Zeitraum durchführen.
  • Die Steuerungsschaltung kann in Erwiderung darauf, dass ein Wert einer Spannungseingabe an die Leistungszufuhrschaltung unter einen Erfassungsspannungswert, der festgelegt worden ist, fällt, bestimmen, dass der Akkupack von dem Verbindungsanschluss entfernt worden ist.
  • In Erwiderung darauf, dass der Wert der Spannungseingabe an die Leistungszufuhrschaltung unter den Erfassungsspannungswert fällt, bestimmt die Steuerungsschaltung, dass der Akkupack von dem Verbindungsanschluss entfernt worden ist, und kann dadurch einen Verlust des Leistungszufuhrerlaubnissignals erkennen.
  • Der Erfassungsspannungswert kann größer als oder gleich einem Wert einer Spannung, die für die Leistungszufuhrschaltung zum Erzeugen der elektrischen Leistung einer festgelegten Spannung erforderlich ist, sein.
  • Eine Bestimmung einer Entfernung des Akkupacks von dem Verbindungsanschluss wird vorgenommen, bevor der Wert der Spannungseingabe an die Leistungszufuhrschaltung unter den Wert der Spannung, die zum Erzeugen der elektrischen Leistung der festgelegten Spannung erforderlich ist, fällt. Somit kann die Steuerungsschaltung durch Ausgeben des Einschaltbefehlssignals an den Leistungszufuhrschalter, bevor es für die Leistungszufuhrschaltung unmöglich wird, die elektrische Leistung der festgelegten Spannung zu erzeugen, fortlaufend die elektrische Leistung von der Leistungszufuhrschaltung aufnehmen.
  • Beispielausführungsformen zum Ausführen der vorliegenden Offenbarung werden unten in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, von denen:
    • 1 ein Schaubild ist, das eine Ausgestaltung eines elektrischen Arbeitsmaschinensystems einer ersten Ausführungsform darstellt;
    • 2 ein Ablaufdiagramm ist, das Schritte eines Datenspeicherprozesses in einem Fall, dass die Anzahl von Aktualisierungen einen festgelegten Wert erreicht hat, darstellt;
    • 3 ein Ablaufdiagramm ist, das Schritte eines Datenspeicherprozesses, bevor in einen Schlafmodus eingetreten wird, darstellt;
    • 4 ein Ablaufdiagramm ist, das Schritte eines Datenspeicherprozesses bei Leistungsabschaltung (Stromabschaltung) darstellt;
    • 5 ein Zeitdiagramm einer Ausgabe von einem Akku, einer Ausgabe von einem Mikrocomputer, einer Betätigung eines Leistungszufuhrschalters, einer Leistungszufuhr zu einer Schaltung und eines Schreibvorgangs in einen ROM in dem Fall, dass die Anzahl von Aktualisierungen einen festgelegten Wert erreicht hat, ist;
    • 6 ein Zeitdiagramm einer Ausgabe von dem Akku, einer Betätigung des Leistungszufuhrschalters, einer Spannung eines zweiten Kondensators, einer Ausgabe von dem Mikrocomputer, eines Schreibvorganges in den ROM und einer Leistungszufuhr zu der Schaltung in einem Fall, dass ein Abschaltbefehl von einem Akkupack an die elektrische Arbeitsmaschine eingegeben wird, ist;
    • 7 ein Zeitdiagramm einer Einfügung/Herausnahme des Akkus, einer Betätigung des Leistungszufuhrschalters, einer Spannung eines ersten Kondensators, einer Spannung des zweiten Kondensators, einer Ausgabe von dem Mikrocomputer, eines Schreibvorgangs in den ROM und einer Leistungszufuhr zu der Schaltung in einem Fall, dass der Akkupack von der elektrischen Arbeitsmaschine entfernt wird, ist;
    • 8 ein Schaubild ist, das eine Ausgestaltung eines elektrischen Arbeitsmaschinensystems eines Vergleichsbeispiels der ersten Ausführungsform darstellt;
    • 9 ein Zeitdiagramm einer Ausgabe von einem Akku, einer Leistungszufuhr zu einer Schaltung und eines Schreibvorgangs in einen ROM in einem Fall, dass ein Abschaltbefehl von einem Akkupack an eine elektrische Arbeitsmaschine eingegeben wird, in dem Vergleichsbeispiel der ersten Ausführungsform ist;
    • 10 ein Schaubild ist, das eine Ausgestaltung eines elektrischen Arbeitsmaschinensystems einer zweiten Ausführungsform darstellt;
    • 11 ein Zeitdiagramm einer Ausgabe von einem Mikrocomputer, einer Ausgabe von einem Akku, einer Eingabe an eine ODER-Schaltung, einer Betätigung eines Leistungszufuhrschalters und einer Leistungszufuhr zu einer Schaltung in einem Fall, dass eine Leistungszufuhr bei Auftreten einer Störung des Mikrocomputers abgeschaltet werden kann, ist; und
    • 12 ein Zeitdiagramm einer Ausgabe von einem Mikrocomputer, einer Ausgabe von einem Akku und einer Leistungszufuhr zu einer Schaltung in einem Fall, dass eine Leistungszufuhr bei Auftreten einer Störung des Mikrocomputers nicht abgeschaltet werden kann, ist.
  • [Erste Ausführungsform]
  • <Ausgestaltung>
  • Zunächst wird eine Erläuterung einer Ausgestaltung eines elektrischen Arbeitsmaschinensystems 100 einer ersten Ausführungsform in Bezug auf 1 angegeben. Das elektrische Arbeitsmaschinensystem 100 weist einen Akkupack 10 und eine elektrische Arbeitsmaschine 30 auf.
  • Der Akkupack 10 weist einen Akku 11, eine Überwachungsschaltung 12 und einen akkuseitigen Verbindungsanschluss 18 auf. Der akkuseitige Verbindungsanschluss 18 weist einen akkuseitigen positiven Anschluss 13, einen akkuseitigen negativen Anschluss 14 und einen akkuseitigen Kommunikationsanschluss 15 auf.
  • Der Akku 11 ist ein wiederaufladbarer Akku, der mit zwei oder mehr Akkuzellen, die in Reihe miteinander verbunden sind, ausgebildet ist. Der Akku 11 ist beispielsweise ein Lithiumionenakku, und seine Nennspannung ist beispielsweise 36 V. Eine positive Elektrode des Akkus 11 ist mit dem akkuseitigen positiven Anschluss 13 verbunden, und eine negative Elektrode des Akkus 11 ist mit dem akkuseitigen negativen Anschluss 14 verbunden.
  • Die Überwachungsschaltung 12 überwacht eine Zellenspannung jeder Akkuzelle, die in dem Akku 11 enthalten ist, eine Zellentemperatur mindestens einer Akkuzelle, einen Lade-/ Entladestrom, der durch den Akku 11 fließt, usw. Dann bestimmt die Überwachungsschaltung 12, basierend auf Werten der jeweiligen Parameter, die sie überwacht, ob der Akku 11 in einem überentladenen (tiefentladenen) Zustand ist.
  • Bei Bestimmung, dass der Akku 11 nicht in dem überentladenen Zustand ist, gibt die Überwachungsschaltung 12 ein Leistungszufuhrerlaubnissignal an die elektrische Arbeitsmaschine 30 durch den akkuseitigen Kommunikationsanschluss 15 aus. Dagegen gibt bei Bestimmung, dass der Akku 11 in dem überentladenen Zustand ist, die Überwachungsschaltung 12 ein Leistungszufuhrverbotssignal an die elektrische Arbeitsmaschine 30 durch den akkuseitigen Kommunikationsanschluss 15 aus. Das Leistungszufuhrerlaubnissignal erlaubt einem Mikrocomputer 32 (der unten zu beschreiben ist) der elektrischen Arbeitsmaschine 30, elektrische Leistung von dem Akku 11 aufzunehmen. In der vorliegenden Ausführungsform ist das Leistungszufuhrerlaubnissignal ein HIGH-Signal (Signal mit HIGH-Pegel/hohem Pegel). Andererseits verbietet das Leistungszufuhrverbotssignal dem Mikrocomputer 32, elektrische Leistung von dem Akku 11 aufzunehmen. Insbesondere befiehlt das Leistungszufuhrverbotssignal dem Mikrocomputer 32, abzuschalten. In der vorliegenden Ausführungsform ist das Leistungszufuhrverbotssignal ein LOW-Signal (Signal mit LOW-Pegel/niedrigem bzw. tiefem Pegel).
  • Die elektrische Arbeitsmaschine 30 ist eine Arbeitsmaschine zum Betrieb durch Aufnahme elektrischer Leistung von dem Akkupack 10. Die elektrische Arbeitsmaschine 30 ist beispielsweise ein elektrisches Kraftwerkzeug (Elektrokraftwerkzeug) oder ein elektrisches Gartengerät, das derart ausgebildet ist, dass ein Spitzenwerkzeug durch Motorleistung angetrieben wird. Alternativ kann die elektrische Arbeitsmaschine 30 eine Lasermarkierungsvorrichtung, ein Radio, eine Beleuchtungsvorrichtung oder dergleichen, die keine Motorleistung verwendet, sein.
  • Die elektrische Arbeitsmaschine 30 weist eine Leistungszufuhrschaltung 31, den Mikrocomputer 32, einen Leistungszufuhrschalter 41, einen Drückerschalter 42, eine ODER-(logische Summe) Schaltung 43, einen ersten Kondensator 44, einen zweiten Kondensator 45, einen arbeitsmaschinenseitigen Verbindungsanschluss 38 und einen Pulldown-Widerstand 49 auf. Der arbeitsmaschinenseitige Verbindungsanschluss 38 weist einen arbeitsmaschinenseitigen positiven Anschluss 33, einen arbeitsmaschinenseitigen negativen Anschluss 34 und einen arbeitsmaschinenseitigen Kommunikationsanschluss 35 auf.
  • Der arbeitsmaschinenseitige positive Anschluss 33 wird mit dem akkuseitigen positiven Anschluss 13 verbunden. Der arbeitsmaschinenseitige negative Anschluss 34 wird mit dem akkuseitigen negativen Anschluss 14 verbunden. Der arbeitsmaschinenseitige Kommunikationsanschluss 35 wird mit dem akkuseitigen Kommunikationsanschluss 15 verbunden. Der Pulldown-Widerstand 49 ist zwischen dem arbeitsmaschinenseitigen Kommunikationsanschluss 35 und dem arbeitsmaschinenseitigen negativen Anschluss 34 verbunden. In der vorliegenden Ausführungsform entspricht der akkuseitige positive Anschluss 13 einem Beispiel eines ersten Anschlusses der vorliegenden Offenbarung, und der akkuseitige negative Anschluss 14 entspricht einem Beispiel eines zweiten Anschlusses der vorliegenden Offenbarung. Der erste Anschluss ist nicht auf einen positiven Anschluss des Akkupacks 10 beschränkt, sondern kann ein Anschluss sein, der mit einer positiven Elektrode des Akkupacks 10 beispielsweise über einen Regler oder dergleichen elektrisch verbunden ist. Ähnlich ist der zweite Anschluss nicht auf einen negativen Anschluss des Akkupacks 10 beschränkt, sondern kann ein Anschluss sein, der mit einer negativen Elektrode des Akkupacks 10 elektrisch verbunden ist.
  • Die Leistungszufuhrschaltung 31 ist mit dem arbeitsmaschinenseitigen positiven Anschluss 33 über eine positive Elektrodenleitung 51 verbunden und auch mit dem arbeitsmaschinenseitigen negativen Anschluss 34 über eine negative Elektrodenleitung 52 verbunden. Der Leistungszufuhrschalter 41 ist auf (in) der positiven Elektrodenleitung 51 vorgesehen. Wenn der Leistungszufuhrschalter 41 eingeschaltet ist, ist die positive Elektrodenleitung 51 in einem abgeschlossenen/geschlossenen Zustand. Dies erlaubt elektrischer Leistung, die über den arbeitsmaschinenseitigen positiven Anschluss 33 und den arbeitsmaschinenseitigen negativen Anschluss 34 von dem Akkupack 10 eingegeben wird, an die Leistungszufuhrschaltung 31 eingegeben zu werden. Im Gegensatz dazu ist, wenn der Leistungszufuhrschalter 41 ausgeschaltet ist, die positive Elektrodenleitung 51 in einem unterbrochenen Zustand.
  • Wenn der Leistungszufuhrschalter 41 eingeschaltet ist, erzeugt die Leistungszufuhrschaltung 31 elektrische Leistung einer festgelegten Spannung, die verschiedenen Schaltungen, einschließlich des Mikrocomputers 32, zuzuführen ist, aus der elektrischen Leistung, die über die positive Elektrodenleitung 51 und die negative Elektrodenleitung 52 eingegeben wird. In der vorliegenden Ausführungsform erzeugt die Leistungszufuhrschaltung 31 elektrische Leistung von 5 V und führt sie dem Mikrocomputer 32 zu.
  • Der Drückerschalter 42 wird durch einen Benutzer zum Betreiben oder Stoppen der elektrischen Arbeitsmaschine 30 betätigt. Ein Betätigungssignal des Drückerschalters 42 wird an den Mikrocomputer 32 eingegeben.
  • Der Mikrocomputer 32, der eine CPU 32a, einen ROM 32b, einen RAM 32c, I/Os usw. aufweist, ist eine Steuerungsschaltung, die durch Aufnahme der elektrischen Leistung von der Leistungszufuhrschaltung 31 aktiviert wird. In einem Fall, dass der Mikrocomputer 32 eine Ausschaltung des Drückerschalters 42 erfasst, wechselt Mikrocomputer 32 bei Ablauf eines festgelegten Zeitraums nach der Erfassung der Ausschaltung in einen Schlafmodus. In dem Schlafmodus ist ein Leistungsverbrauch des Mikrocomputers 32 reduziert. Der Mikrocomputer 32 schaltet ab, wenn eine Leistungszufuhr von der Leistungszufuhrschaltung 31 abgeschaltet wird.
  • Der Mikrocomputer 32 erreicht verschiedene Funktionen durch die CPU 32a, die ein Programm, das in dem ROM 32b gespeichert ist, ausführt. Der RAM 32c ist ein flüchtiger Arbeitsspeicher, in dem verschiedene Daten temporär gespeichert werden. Der ROM 32b ist ein nichtflüchtiger Speicher. In einem Fall, dass die Daten auf (in) dem RAM 32c zunehmen, so dass sie eine festgelegte Menge erreichen, führt der Mikrocomputer 32 einen Schreibprozess durch, bevor er in den Schlafmodus wechselt, und bei einer Leistungsabschaltung (Stromabschaltung). In dem Schreibprozess werden die Daten auf (in) dem RAM 32c in den ROM 32b geschrieben. Ferner gibt, während er den Schreibprozess durchführt, der Mikrocomputer 32 ein Einschaltbefehlssignal zum Einschalten des Leistungszufuhrschalters 41 aus. Das Einschaltbefehlssignal ist ein HIGH-Signal. Details der Ausgabe des Einschaltbefehlssignals werden unten beschrieben. In der vorliegenden Ausführungsform entspricht der RAM 32c einem Beispiel eines ersten Speichers der vorliegenden Offenbarung, und der ROM 32b entspricht einem Beispiel eines zweiten Speichers der vorliegenden Offenbarung.
  • Der erste Kondensator 44 ist angeordnet zwischen: der Leistungszufuhrschaltung 31 und dem Leistungszufuhrschalter 41; und dem arbeitsmaschinenseitigen positiven Anschluss 33 und dem arbeitsmaschinenseitigen negativen Anschluss 34, und ist zwischen der positiven Elektrodenleitung 51 und der negativen Elektrodenleitung 52 verbunden. Der erste Kondensator 44 ist ein Elektrolytkondensator zum Absorbieren einer Stoßspannung, die in der eingegebenen elektrischen Leistung enthalten ist. Eine Kapazität des ersten Kondensators 44 ist groß und beispielsweise 1000 µF oder größer. Somit kann für einige Zeit, nachdem der Akkupack 10 von der elektrischen Arbeitsmaschine 30 entfernt wird, die Leistungszufuhrschaltung 31 elektrische Leistung unter Nutzung verbleibender elektrischer Ladung des ersten Kondensators 44 erzeugen. D.h., die Leistungszufuhrschaltung 31 kann den ersten Kondensator 44 als eine Hilfsleistungsquelle nutzen.
  • Der zweite Kondensator 45 ist zwischen der Leistungszufuhrschaltung 31 und dem Leistungszufuhrschalter 41 angeordnet und ist zwischen der positiven Elektrodenleitung 51 und der negativen Elektrodenleitung 52 verbunden. Der zweite Kondensator 45 ist ein Elektrolytkondensator, der so vorgesehen ist, dass der Mikrocomputer 32 eine Spannung der elektrischen Leistung, die an die Leistungszufuhrschaltung 31 eingegeben wird, erfasst. Der Mikrocomputer 32 ist mit einer positiven Elektrode des zweiten Kondensators 45 und mit der negativen Elektrodenleitung 52 verbunden und erfasst die Eingangsspannung (eingegebene Spannung) basierend auf einer Spannung des zweiten Kondensators 45. Eine Kapazität des zweiten Kondensators 45 ist viel kleiner als jene des ersten Kondensators 44 und beispielsweise ungefähr 10 µF.
  • Die ODER-Schaltung 43 weist einen ersten Eingabeanschluss (Eingangsanschluss), einen zweiten Eingabeanschluss (Eingangsanschluss) und einen Ausgabeanschluss (Ausgangsanschluss) auf. Das Leistungszufuhrerlaubnissignal oder das Leistungszufuhrverbotssignal, das von der Überwachungsschaltung 12 ausgegeben wird, wird an den ersten Eingabeanschluss durch den akkuseitigen Kommunikationsanschluss 15 und den arbeitsmaschinenseitigen Kommunikationsanschluss 35 eingegeben. Der erste Eingabeanschluss wird durch den Pulldown-Widerstand 49 zu der negativen Elektrodenleitung 52 heruntergezogen. Bei Entfernung des Akkupacks 10 von der elektrischen Arbeitsmaschine 30 wird ein elektrisches Potential des ersten Eingabeanschlusses ein LOW-Pegel (tiefer Pegel), oder, mit anderen Worten, wird ein LOW-Signal an den ersten Eingabeanschluss eingegeben. Das Einschaltbefehlssignal, das von dem Mikrocomputer 32 ausgegeben wird, wird an den zweiten Eingabeanschluss eingegeben. Wenn mindestens eines von dem Leistungszufuhrerlaubnissignal oder dem Einschaltbefehlssignal eingegeben wird, gibt die ODER-Schaltung 43 ein HIGH-Signal an den Leistungszufuhrschalter 41 durch den Ausgabeanschluss aus. Im Gegensatz dazu gibt, wenn weder das Leistungszufuhrerlaubnissignal noch das Einschaltbefehlssignal eingegeben wird, die ODER-Schaltung 43 ein LOW-Signal an den Leistungszufuhrschalter 41 durch den Ausgabeanschluss aus. Der Leistungszufuhrschalter 41 wird in Erwiderung auf die Eingabe des HIGH-Signals eingeschaltet und wird in Erwiderung auf die Eingabe des LOW-Signals ausgeschaltet. D.h., der Leistungszufuhrschalter 41 wird eingeschaltet, wenn das HIGH-Signal von mindestens einer bzw. einem von der Überwachungsschaltung 12 des Akkupacks 10 oder dem Mikrocomputer 32 der elektrischen Arbeitsmaschine 30 ausgegeben wird.
  • <Datenspeicherprozess>
  • <Datenspeicherprozess bei großer Anzahl von Aktualisierungen>
  • Als Nächstes wird eine Erläuterung eines Datenspeicherprozesses in einem Fall, in dem die Anzahl von Aktualisierungen groß ist, der durch den Mikrocomputer 32 durchgeführt wird, in Bezug auf ein Ablaufdiagramm von 2 angegeben. Es gibt eine Obergrenze für die Anzahl von Schreibvorgängen in den ROM 32b. Ferner hat ein Schreiben der Daten in den ROM 32b einen Leistungsverbrauch des Akkupacks 10 zur Folge. Somit speichert zum Reduzieren der Anzahl von Schreibvorgängen und zum Einsparen der elektrischen Leistung des Akkupacks 10, nachdem eine bestimmte Menge an Daten auf dem RAM 32c angesammelt ist, der Mikrocomputer 32 die Daten in dem ROM 32b. Insbesondere speichert der Mikrocomputer 32, in dem ROM 32b, die Daten auf dem RAM 32c, wenn ein Unterschied zwischen den Daten auf dem RAM 32c und den Daten auf dem ROM 32b signifikant geworden ist.
  • Zunächst bestimmt in S10 der Mikrocomputer 32, ob die Anzahl von Aktualisierungen von Verwendungshistoriendaten der elektrischen Arbeitsmaschine 30, die auf dem RAM 32c angesammelt sind, einen festgelegten Wert, der im Voraus festgelegt wird, erreicht hat. D.h., der Mikrocomputer 32 bestimmt, ob eine Zeit zum Aktualisieren des ROM 32b gekommen ist. Bei Bestimmung in S10, dass die Anzahl von Aktualisierungen den festgelegten Wert erreicht hat, schreitet der Mikrocomputer 32 zu S20 voran. Im Gegensatz dazu führt, bei Bestimmung in S10, dass die Anzahl von Aktualisierungen den festgelegten Wert nicht erreicht hat, der Mikrocomputer 32 wiederholt den Prozess von S 10 durch, bis er bestimmt, dass die Anzahl von Aktualisierungen den festgelegten Wert erreicht hat.
  • Dann gibt in S20 der Mikrocomputer 32 das Einschaltbefehlssignal an den Leistungszufuhrschalter 41 aus. Hier schaltet, falls das Leistungszufuhrerlaubnissignal von dem Akkupack 10 während des Schreibens der Verwendungshistoriendaten in den ROM 32b verloren geht, so dass dadurch der Leistungszufuhrschalter 41 ausgeschaltet wird, der Mikrocomputer 32 ab. Falls der Mikrocomputer 32 während des Schreibens abschaltet, kann ein Fehler in den Daten, die in den ROM 32b geschrieben werden, auftreten. Somit gibt zum Vermeiden, dass der Leistungszufuhrschalter 41 ausgeschaltet wird, selbst wenn das Leistungszufuhrerlaubnissignal von dem Akkupack 10 während des Schreibens verloren geht, der Mikrocomputer 32 das Einschaltbefehlssignal an den Leistungszufuhrschalter 41 vor dem Schreiben aus.
  • Dies bewirkt eine Ausgabe eines HIGH-Signals von der ODER-Schaltung 43 an den Leistungszufuhrschalter 41, so dass dadurch der Leistungszufuhrschalter 41 in einen Einschaltzustand gebracht wird, ungeachtet dessen, ob das Leistungszufuhrerlaubnissignal von dem Akkupack 10 ausgegeben wird. Dementsprechend kann, selbst wenn das Leistungszufuhrerlaubnissignal von dem Akkupack 10 während des Schreibens verloren geht, eine Abschaltung des Mikrocomputers 32 vermieden werden. Ein Verlust des Leistungszufuhrerlaubnissignals tritt auf, wenn das Ausgabesignal (Ausgangssignal) von dem Akkupack 10 von dem Leistungszufuhrerlaubnissignal zu dem Leistungszufuhrverbotssignal umgeschaltet wird, oder in Erwiderung auf eine Entfernung des Akkupacks 10 von der elektrischen Arbeitsmaschine 30.
  • Anschließend führt in S30 der Mikrocomputer 32 den Schreibprozess durch. In dem Schreibprozess schreibt der Mikrocomputer 32, in den ROM 32b, die Verwendungshistoriendaten auf dem Speicher 32c. Bei Abschluss des Schreibprozesses schreitet der Mikrocomputer 32 zu S40 voran.
  • Als Nächstes gibt, in S40, der Mikrocomputer 32 ein Ausschaltbefehlssignal an den Leistungszufuhrschalter 41 aus. Das Ausschaltbefehlssignal ist ein LOW-Signal. Dies ermöglicht es, den Mikrocomputer 32 nach Abschluss des Schreibprozesses abzuschalten, falls das Leistungszufuhrerlaubnissignal nicht von dem Akkupack 10 ausgegeben wird.
  • <Datenspeicherprozess vor Eintritt in Schlafmodus>
  • Als Nächstes wird eine Erläuterung eines Datenspeicherprozesses vor Eintritt in einen Schlafmodus, der durch den Mikrocomputer 32 durchgeführt wird, in Bezug auf ein Ablaufdiagramm von 3 angegeben. Der Mikrocomputer 32 aktualisiert die Verwendungshistoriendaten auf dem RAM 32c nicht, während er in dem Schlafmodus ist, und speichert somit in dem ROM 32b die Verwendungshistoriendaten auf dem RAM 32c vor Eintritt in den Schlafmodus.
  • Zunächst bestimmt in S100 der Mikrocomputer 32, ob ein festgelegter Zeitraum Tb, der im Voraus festgelegt wird, seit einer Erfassung einer Ausschaltung des Drückerschalters 42 abgelaufen ist. Bei Bestimmung in S100, dass der festgelegte Zeitraum Tb abgelaufen ist, schreitet der Mikrocomputer 32 zu S 110 voran. Im Gegensatz dazu führt bei Bestimmung in S100, dass der festgelegte Zeitraum Tb nicht abgelaufen ist, der Mikrocomputer 32 wiederholt den Prozess von S 100 durch, bis er bestimmt, dass der festgelegte Zeitraum Tb abgelaufen ist.
  • Anschließend führt in S110 bis S130 der Mikrocomputer 32 Prozesse ähnlich jenen von S20 bis S40 durch. Dann wechselt der Mikrocomputer 32 in den Schlafmodus.
  • <Datenspeicherprozess bei Leistungsabschaltung (Stromabschaltung)>
  • Als Nächstes wird eine Erläuterung eines Datenspeicherprozesses bei Leistungsabschaltung, der ein Prozess ist, der durch den Mikrocomputer 32 durchgeführt wird, in Bezug auf ein Ablaufdiagramm von 4 angegeben. Der Mikrocomputer 32 speichert in dem ROM 32b die Verwendungshistoriendaten auf dem RAM 32c jedes Mal, wenn eine bestimmte Menge der Verwendungshistoriendaten auf dem RAM 32c angesammelt ist. Somit wird, falls das Ausgabesignal von dem Akkupack 10 von dem Leistungszufuhrerlaubnissignal zu dem Leistungszufuhrverbotssignal umgeschaltet wird oder der Akkupack 10 von der elektrischen Arbeitsmaschine 30 entfernt wird, bevor die Zeit zum Aktualisieren des ROM 32b kommt, eine Leistungszufuhr zu dem Mikrocomputer 32 ausgeschaltet, was einen Verlust der Verwendungshistoriendaten auf dem RAM 32c zur Folge hat. Somit speichert bei Erfassung einer Abnahme in einer Spannung, die an die Leistungszufuhrschaltung 31 eingegeben wird, der Mikrocomputer 32 in dem ROM 32b die Verwendungshistoriendaten auf dem RAM 32c.
  • Zunächst bestimmt in S200 der Mikrocomputer 32, ob ein Wert der Spannung, die an die Leistungszufuhrschaltung 31 eingegeben wird, unter einen Erfassungsspannungswert, der im Voraus festgelegt ist, gefallen ist. Insbesondere bestimmt der Mikrocomputer 32, ob ein Wert einer Spannung VC2 des zweiten Kondensators 45 unter den Erfassungsspannungswert gefallen ist. Der Erfassungsspannungswert ist ein Wert größer als oder gleich einem Wert einer Spannung, die für die Leistungszufuhrschaltung 31 zum Erzeugen elektrischer Leistung der festgelegten Spannung erforderlich ist. In der vorliegenden Ausführungsform ist der Erfassungsspannungswert ein Wert größer als oder gleich einem Wert einer Spannung, die für die Leistungszufuhrschaltung 31 zum Erzeugen elektrischer Leistung von 5 V erforderlich ist.
  • In S200 schreitet bei Bestimmung, dass der Wert der Eingangsspannung unter den Erfassungsspannungswert gefallen ist, der Mikrocomputer 32 zu S210 voran. An diesem Zeitpunkt erzeugt die Leistungszufuhrschaltung 31 elektrische Leistung von 5 V aus der eingegebenen elektrischen Leistung und führt die erzeugte elektrische Leistung dem Mikrocomputer 32 zu. Im Gegensatz dazu führt bei Bestimmung, dass der Wert der Eingangsspannung größer als oder gleich dem Erfassungsspannungswert ist, der Mikrocomputer 32 den Prozess von S200 wiederholt durch, bis er bestimmt, dass der Wert der Eingangsspannung unter den Erfassungsspannungswert gefallen ist.
  • Anschließend bestimmt in S210 der Mikrocomputer 32, ob es Verwendungshistoriendaten gibt, die in den ROM 32b geschrieben werden sollten. Insbesondere bestimmt der Mikrocomputer 32, ob es Verwendungshistoriendaten gibt, die auf dem RAM 32c seit dem letzten Schreiben in den ROM 32b aktualisiert wurden. In S210 schreitet bei Bestimmung, dass es Verwendungshistoriendaten gibt, die geschrieben werden sollten, der Mikrocomputer 32 zu S220 voran. Im Gegensatz dazu schreitet bei Bestimmung, dass es keine Verwendungshistoriendaten gibt, die geschrieben werden sollten, der Mikrocomputer 32 zu S240 voran.
  • In S220 gibt der Mikrocomputer 32 das Einschaltbefehlssignal an den Leistungszufuhrschalter 41 aus. Mit der Ausgabe des Einschaltbefehlssignals wird ein HIGH-Signal von der ODER-Schaltung 43 an den Leistungszufuhrschalter 41 ausgegeben, so dass dadurch der Leistungszufuhrschalter 41 in einen Einschaltzustand gebracht wird. Somit wird der Leistungszufuhrschalter 41 eingeschaltet, bevor die Spannung, die an die Leistungszufuhrschaltung 31 eingegeben wird, in einem Ausmaß abnimmt, dass elektrische Leistung der festgelegten Spannung nicht erzeugt werden kann. Somit kann die Leistungszufuhrschaltung 31 fortfahren, elektrische Leistung der festgelegten Spannung zu erzeugen.
  • Dann führt in S230 der Mikrocomputer 320 den Schreibprozess zum Schreiben, in den ROM 32b, der Verwendungshistoriendaten auf dem RAM 32c durch. Bei Abschluss des Schreibprozesses schreitet der Mikrocomputer 32 zu S240 voran.
  • In S240 gibt der Mikrocomputer 32 das Ausschaltbefehlssignal an den Leistungszufuhrschalter 41 aus. Dies macht es möglich, den Mikrocomputer 32 durch Ausschalten des Leistungszufuhrschalters 41 nach Abschluss des Schreibprozesses abzuschalten.
  • <Betrieb>
  • <Betrieb bei großer Anzahl von Aktualisierungen>
  • Als Nächstes wird eine Erläuterung eines Betriebs der elektrischen Arbeitsmaschine 30, wenn der Datenspeicherprozess bei einer großen Anzahl von Aktualisierungen durchgeführt wird, in Bezug auf ein Zeitdiagramm von 5 angegeben.
  • Unter Umständen, dass das Leistungszufuhrerlaubnissignal von dem Akkupack 10 ausgegeben wird, hat bei einem Zeitpunkt t11 die Anzahl von Aktualisierungen der Verwendungshistoriendaten einen festgelegten Wert erreicht, und eine Zeit zum Schreiben in den ROM 32b ist gekommen. Somit wird an dem Zeitpunkt t11 das Einschaltbefehlssignal von dem Mikrocomputer 32 an die ODER-Schaltung 43 ausgegeben. D.h., das Einschaltbefehlssignal wird von dem Mikrocomputer 32 an den Leistungszufuhrschalter 41 ausgegeben. Anschließend wird an einem Zeitpunkt t12 ein Schreiben in den ROM 32b gestartet, und das Schreiben wird an einem Zeitpunkt t13 abgeschlossen. Dann wird nach Abschluss des Schreibens an einem Zeitpunkt t14 das Ausgabesignal von dem Mikrocomputer 32 von dem Einschaltbefehlssignal zu dem Ausschaltbefehlssignal umgeschaltet.
  • Anschließend ist an einem Zeitpunkt t15 die Zeit zum Schreiben in den ROM 32b erneut gekommen, und das Ausgabesignal von dem Mikrocomputer 32 wird von dem Ausschaltbefehlssignal zu dem Einschaltbefehlssignal umgeschaltet. Dann wird an einem Zeitpunkt t16 ein Schreiben in den ROM 32b gestartet, und das Schreiben wird an einem Zeitpunkt t18 abgeschlossen.
  • Hier wird an einem Zeitpunkt t17, wo das Schreiben durchgeführt wird, das Ausgabesignal von dem Akkupack 10 von dem Leistungszufuhrerlaubnissignal zu dem Leistungszufuhrverbotssignal umgeschaltet. Mit anderen Worten, das Leistungszufuhrerlaubnissignal geht an dem Zeitpunkt t17 verloren. Jedoch wird das Einschaltbefehlssignal von dem Mikrocomputer 32 für einen festgelegten Zeitraum Ta von dem Zeitpunkt t17 zu einem Zeitpunkt t19 fortlaufend (kontinuierlich) ausgegeben. Der festgelegte Zeitraum Ta ist länger als ein Zeitraum, der zum Abschließen des Schreibprozesses nach Verlust des Leistungszufuhrerlaubnissignals erforderlich ist.
  • Dementsprechend wird für einen Zeitraum von dem Zeitpunkt t11 zu dem Zeitpunkt t19 mindestens eines von dem Leistungszufuhrerlaubnissignal oder dem Einschaltbefehlssignal an die ODER-Schaltung 43 eingegeben, und somit wird ein HIGH-Signal fortlaufend von der ODER-Schaltung 43 ausgegeben. Infolgedessen wird elektrische Leistung von 5 V dem Mikrocomputer 32 für den Zeitraum von dem Zeitpunkt t11 zu dem Zeitpunkt t19 fortlaufend zugeführt. Andererseits werden nach dem Zeitpunkt t19 das Leistungszufuhrverbotssignal und das Ausschaltbefehlssignal an die ODER-Schaltung 43 eingegeben, und somit wird ein LOW-Signal von der ODER-Schaltung 43 ausgegeben. Jedoch führt, da der zweite Kondensator 45 mit der Leistungszufuhrschaltung 31 verbunden ist, auch nachdem der Leistungszufuhrschalter 41 an dem Zeitpunkt t19 ausgeschaltet wird, die Leistungszufuhrschaltung 31 dem Mikrocomputer 32 elektrische Leistung, die unter Verwendung verbleibender elektrischer Ladung des zweiten Kondensators 45 erzeugt wird, zu. Folglich wird eine Leistungszufuhr zu dem Mikrocomputer 32 nicht unmittelbar an dem Zeitpunkt t19 abgeschaltet. Nach dem Zeitpunkt t19 nimmt mit der Abnahme der verbleibenden elektrischen Ladung des zweiten Kondensators 45 die Spannung der elektrischen Leistung, die dem Mikrocomputer 32 zugeführt wird, graduell ab, und dann wird eine Leistungszufuhr zu dem Mikrocomputer 32 abgeschaltet.
  • <Betrieb in Vergleichsbeispiel>
  • Als Nächstes wird ein Vergleichsbeispiel der vorliegenden Ausführungsform in Bezug auf 8 und 9 beschrieben. Wie in 8 gezeigt ist, weist ein elektrisches Arbeitsmaschinensystem 150 des Vergleichsbeispiels den Akkupack 10 und eine elektrische Arbeitsmaschine 300 auf. Die elektrische Arbeitsmaschine 300 ist von der elektrischen Arbeitsmaschine 30 dahingehend verschieden, dass sie die ODER-Schaltung 43 nicht aufweist und somit kein Einschaltbefehlssignal oder Ausschaltbefehlssignal von dem Mikrocomputer 32 ausgegeben wird. Mit anderen Worten, das Ausgabesignal von dem Akkupack 10 wird direkt an den Leistungszufuhrschalter 41 durch den akkuseitigen Kommunikationsanschluss 15 und den arbeitsmaschinenseitigen Kommunikationsanschluss 35 ausgegeben. Der Leistungszufuhrschalter 41 wird bei Eingabe des Leistungszufuhrerlaubnissignals eingeschaltet, und wird bei Verlust des Leistungszufuhrerlaubnissignals ausgeschaltet.
  • Nun wird ein Betrieb der elektrischen Arbeitsmaschine 300 in Bezug auf 9 beschrieben. Unter Umständen, dass das Leistungszufuhrerlaubnissignal von dem Akkupack 10 ausgegeben wird, wird ein Schreiben in den ROM 32b an einem Zeitpunkt t1 gestartet, und wird das Schreiben an einem Zeitpunkt t2 abgeschlossen. Danach wird ein Schreiben in den ROM 32b an einem Zeitpunkt t3 erneut gestartet, aber an einem Zeitpunkt t4, wo das Schreiben nicht abgeschlossen ist, wird das Ausgabesignal von dem Akkupack 10 von dem Leistungszufuhrerlaubnissignal zu dem Leistungszufuhrverbotssignal umgeschaltet. Infolgedessen wird an dem Zeitpunkt t4 der Leistungszufuhrschalter 41 ausgeschaltet, und beginnt die elektrische Leistung, die dem Mikrocomputer 32 zugeführt wird, abzunehmen. Dann wird an einem Zeitpunkt t5 eine Spannung der elektrischen Leistung, die dem Mikrocomputer 32 zugeführt wird, unzureichend, so dass dadurch ein Betrieb des Mikrocomputers 32 gestoppt wird, was ein Auftreten eines Schreibfehlers zur Folge hat.
  • Im Gegensatz dazu wird in der elektrischen Arbeitsmaschine 30 der vorliegenden Ausführungsform das Einschaltbefehlssignal während des Schreibprozesses fortlaufend von dem Mikrocomputer 32 an die ODER-Schaltung 43 ausgegeben. Somit kann, falls das Ausgabesignal von dem Akkupack 10 von dem Leistungszufuhrerlaubnissignal zu dem Leistungszufuhrverbotssignal während des Schreibens umgeschaltet wird, eine unzureichende Spannung der elektrischen Leistung an den Mikrocomputer 32 während des Schreibens vermieden werden, so dass dadurch ein Auftreten eines Schreibfehlers gehemmt wird.
  • <Betrieb bei plötzlicher Eingabe von Abschaltbefehl>
  • Als Nächstes wird eine Erläuterung eines Betriebs der elektrischen Arbeitsmaschine 30 in einem Fall, dass ein Abschaltbefehl plötzlich von dem Akkupack 10 eingegeben wird, in Bezug auf ein Zeitdiagramm von 6 angegeben.
  • An einem Zeitpunkt t31 wird das Ausgabesignal von dem Akkupack 10 von dem Leistungszufuhrerlaubnissignal zu dem Leistungszufuhrverbotssignal umgeschaltet, und der Leistungszufuhrschalter 41 wird von EIN zu AUS umgeschaltet. Ein derartiges Umschalten des Leistungszufuhrschalters 41 von EIN zu AUS hat einen Zustand zur Folge, in dem die einzige Leistungsquelle, die mit der Leistungszufuhrschaltung 31 verbunden ist, der zweite Kondensator 45 ist. Somit erzeugt die Leistungszufuhrschaltung 31 elektrische Leistung der festgelegten Spannung unter Nutzung verbleibender elektrischer Ladung des zweiten Kondensators 45. Dies bewirkt, dass die Spannung VC2 des zweiten Kondensators 45 an dem Zeitpunkt t31 beginnt, abzunehmen.
  • Dann nimmt an einem Zeitpunkt t32 der Wert der Spannung VC2 so ab, dass er den Erfassungsspannungswert erreicht, wodurch ein Ausschaltzustand des Leistungszufuhrschalters 41 erfasst wird, und das Ausgabesignal von dem Mikrocomputer 32 wird von dem Ausschaltbefehlssignal zu dem Einschaltbefehlssignal umgeschaltet. Dies hat zur Folge, dass der Leistungszufuhrschalter 41 an dem Zeitpunkt t32 von AUS zu EIN umgeschaltet wird.
  • Dementsprechend wird nach dem Zeitpunkt t32 elektrische Leistung, die von dem Akkupack 10 zugeführt wird, an die Leistungszufuhrschaltung 31 eingegeben. Dies erlaubt dem zweiten Kondensator 45, wiederaufgeladen zu werden, wodurch die Spannung VC2 zunimmt. Für einen Zeitraum von dem Zeitpunkt t31 zu dem Zeitpunkt t32 erzeugt die Leistungszufuhrschaltung 31 elektrische Leistung von 5 V aus verbleibender elektrischer Ladung des zweiten Kondensators 45, und nach dem Zeitpunkt t32 erzeugt die Leistungszufuhrschaltung 31 elektrische Leistung von 5 V aus der elektrischen Leistung, die von dem Akkupack 10 eingegeben wird.
  • Anschließend wird an einem Zeitpunkt t33 ein Schreiben in den ROM 32b gestartet, und das Schreiben wird an einem Zeitpunkt t34 abgeschlossen. Nach Abschluss des Schreibens wird an einem Zeitpunkt t35 das Ausgabesignal von dem Mikrocomputer 32 von dem Einschaltbefehlssignal zu dem Ausschaltbefehlssignal umgeschaltet. Dies bewirkt, dass die ODER-Schaltung 43 an dem Zeitpunkt t35 ein LOW-Signal ausgibt, so dass dadurch der Leistungszufuhrschalter 41 von EIN zu AUS umgeschaltet wird. Infolgedessen wird für einen festgelegten Zeitraum Ta von dem Zeitpunkt t31 zu dem Zeitpunkt t35 eine Leistungszufuhr zu dem Mikrocomputer 32 aufrechterhalten. Nach dem Zeitpunkt t35 nimmt die Spannung der elektrischen Leistung, die dem Mikrocomputer 32 zugeführt wird, graduell ab, und dann wird die Leistungszufuhr zu dem Mikrocomputer 32 abgeschaltet.
  • <Betrieb bei plötzlicher Entfernung von Akkupack>
  • Als Nächstes wird eine Erläuterung eines Betriebs der elektrischen Arbeitsmaschine 30 in einem Fall, dass der Akkupack 10 plötzlich von der elektrischen Arbeitsmaschine 30 entfernt wird, in Bezug auf ein Zeitdiagramm von 7 angegeben.
  • An einem Zeitpunkt t51 wird der Akkupack 10 von der elektrischen Arbeitsmaschine 30 entfernt. Somit geht das Leistungszufuhrerlaubnissignal an dem Zeitpunkt t51 verloren, wodurch der Leistungszufuhrschalter 41 von EIN zu AUS umgeschaltet wird. Ein derartiges Umschalten des Leistungszufuhrschalters 41 zu AUS hat einen Zustand zur Folge, in dem die einzige Leistungsquelle, die mit der Leistungszufuhrschaltung 31 verbunden ist, der zweite Kondensator 45 ist. Somit erzeugt die Leistungszufuhrschaltung 31 elektrische Leistung der festgelegten Spannung unter Nutzung verbleibender elektrischer Ladung des zweiten Kondensators 45. Dies bewirkt, dass die Spannung VC2 des zweiten Kondensators 45 an dem Zeitpunkt t51 beginnt, abzunehmen.
  • Dann nimmt an einem Zeitpunkt t52 der Wert der Spannung VC2 so ab, dass er den Erfassungsspannungswert erreicht, wodurch eine Ausschaltung des Leistungszufuhrschalters 41 erfasst wird, und das Ausgabesignal von dem Mikrocomputer 32 von dem Ausschaltbefehlssignal zu dem Einschaltbefehlssignal umgeschaltet wird. Dies hat zur Folge, dass der Leistungszufuhrschalter 41 an dem Zeitpunkt t52 von AUS zu EIN umgeschaltet wird.
  • Der erste Kondensator 44 wird mit der Leistungszufuhrschaltung 31 nach dem Zeitpunkt t52 verbunden, und somit wird der zweite Kondensator 45 wiederaufgeladen, wodurch die Spannung VC2 zunimmt. Nach dem Zeitpunkt t52 erzeugt die Leistungszufuhrschaltung 31 elektrische Leistung von 5 V aus verbleibender elektrischer Ladung des ersten Kondensators 44. Somit beginnt nach dem Zeitpunkt t52 eine Spannung VC1 des ersten Kondensators 44, abzunehmen. Auch nimmt die Spannung VC2 des zweiten Kondensators 45 zusammen mit der Spannung VC1 ab.
  • Anschließend wird an einem Zeitpunkt t53 ein Schreiben in den ROM 32b gestartet, und das Schreiben wird an einen Zeitpunkt t54 abgeschlossen. Hier nimmt, da der erste Kondensator 44 eine große Kapazität aufweist, die Spannung VC1 sanft ab. Ein Zeitraum, der dafür, dass die Eingangsspannung von der Leistungszufuhrschaltung 31 unter die Erfassungsspannung fällt, erforderlich ist, ist länger als ein Zeitraum, der für den Schreibprozess erforderlich ist. Somit kann der Mikrocomputer 32 das Schreiben unter Verwendung der elektrischen Leistung, die aus verbleibender elektrischer Ladung des ersten Kondensators 44 erzeugt wird, abschließen.
  • Dann wird nach Abschluss des Schreibens an einem Zeitpunkt t55 das Ausgabesignal von dem Mikrocomputer 32 von dem Einschaltbefehlssignal zu dem Ausschaltbefehlssignal umgeschaltet. Dies bewirkt, dass die ODER-Schaltung 43 ein LOW-Signal an dem Zeitpunkt t55 ausgibt, so dass der Leistungszufuhrschalter 41 von EIN zu AUS umgeschaltet wird. Infolgedessen wird für einen festgelegten Zeitraum Ta von dem Zeitpunkt t51 zu dem Zeitpunkt t55 eine Leistungszufuhr zu dem Mikrocomputer 32 aufrechterhalten. Nach dem Zeitpunkt t55 nimmt die Spannung der elektrischen Leistung, die dem Mikrocomputer 32 zugeführt wird, graduell ab, und dann wird eine Leistungszufuhr zu dem Mikrocomputer 32 abgeschaltet.
  • <Wirkungen>
  • Gemäß der ersten Ausführungsform, die soweit beschrieben wurde, werden die folgenden Wirkungen erzielt.
    • (1) Auch nachdem das Leistungszufuhrerlaubnissignal von dem Akkupack 10 an die elektrische Arbeitsmaschine 30 verloren geht, wird das Einschaltbefehlssignal von dem Mikrocomputer 32 an die ODER-Schaltung 43 für den festgelegten Zeitraum Ta ausgegeben, so dass eine Leistungszufuhr zu dem Mikrocomputer 32 aufrechterhalten wird. Somit kann, selbst wenn das Leistungszufuhrerlaubnissignal verloren geht, während der Mikrocomputer 32 den Schreibprozess durchführt, eine Unterbrechung des Schreibprozesses vermieden werden.
    • (2) Jedes Mal, wenn die Anzahl von Aktualisierungen der Verwendungshistoriendaten auf dem RAM 32c den festgelegten Wert erreicht, werden die Verwendungshistoriendaten auf dem RAM 32c in den ROM 32b geschrieben. Dies macht es möglich, häufige Schreibprozesse zu vermeiden, so dass dadurch die Anzahl von Schreibvorgängen in den ROM 32b und ein Leistungsverbrauch durch den Mikrocomputer 32 reduziert werden.
    • (3) In Erwiderung auf einen Verlust des Leistungszufuhrerlaubnissignals wird der Schreibprozess durchgeführt. Somit kann, selbst wenn das Leistungszufuhrerlaubnissignal plötzlich verloren geht, der Mikrocomputer 32 in dem ROM 32b die Daten auf dem RAM 32c speichern, während das Einschaltbefehlssignal ausgegeben wird.
    • (4) In dem Schlafmodus, in dem ein Leistungsverbrauch des Mikrocomputers 32 reduziert ist, wird der Schreibprozess nicht durchgeführt. Somit führt der Mikrocomputer 32 den Schreibprozess durch, bevor er in den Schlafmodus eintritt. Dies macht es möglich, in dem ROM 32b die Verwendungshistoriendaten auf dem RAM 32c ordnungsgemäß zu speichern.
    • (5) Das Einschaltbefehlssignal wird von dem Mikrocomputer 32 an die ODER-Schaltung 43 für einen Zeitraum länger als jener, der für den Mikrocomputer 32 zum Abschließen des Schreibprozesses erforderlich ist, ausgegeben. Dies ermöglicht dem Mikrocomputer 32, Leistungszufuhr nach Verlust des Leistungszufuhrerlaubnissignals fortlaufend aufzunehmen, so dass dadurch der Schreibprozess abgeschlossen wird. Somit können die Daten auf dem RAM 32c in dem ROM 32b gespeichert werden, ohne beschädigt zu werden.
    • (6) Wenn der Akkupack 10 nicht mit der elektrischen Arbeitsmaschine 30 verbunden ist, wird elektrische Leistung des ersten Kondensators 44 an die Leistungszufuhrschaltung 31 eingegeben, da der erste Kondensator 44 zwischen der positiven Elektrodenleitung 51 und der negativen Elektrodenleitung 52 verbunden ist. Somit wird in diesem Fall elektrische Leistung, die dem Mikrocomputer 32 zuzuführen ist, aus der elektrischen Leistung des ersten Kondensators 44, die an die Leistungszufuhrschaltung 31 eingegeben wird, erzeugt. Somit kann, selbst wenn der Akkupack 10 plötzlich von der elektrischen Arbeitsmaschine 30 entfernt wird, die Leistungszufuhrschaltung 31 die elektrische Leistung dem Mikrocomputer 32 unter Nutzung des ersten Kondensators 44 als eine Hilfsleistungsquelle zuführen. Folglich kann, selbst wenn der Akkupack 10 plötzlich von der elektrischen Arbeitsmaschine 30 entfernt wird, der Mikrocomputer 32 den Schreibprozess durch Aufnahme von Leistungszufuhr für den festgelegten Zeitraum Ta durchführen.
    • (7) Wenn der Wert der Spannung, die an die Leistungszufuhrschaltung 31 eingegeben wird, unter den Erfassungsspannungswert gefallen ist, bestimmt der Mikrocomputer 32, dass der Akkupack 10 von der elektrischen Arbeitsmaschine 30 entfernt worden ist, und kann dadurch einen Verlust des Leistungszufuhrerlaubnissignals erkennen.
    • (8) Eine Bestimmung einer Entfernung des Akkupacks 10 von der elektrischen Arbeitsmaschine 30 wird vorgenommen, bevor der Wert der Spannung, die an die Leistungszufuhrschaltung 31 eingegeben wird, unter den Wert der Spannung, die zum Erzeugen elektrischer Leistung der festgelegten Spannung erforderlich ist, fällt. Somit kann der Mikrocomputer 32 fortlaufend Leistungszufuhr von der Leistungszufuhrschaltung 31 durch Ausgeben des Einschaltbefehlssignals an den Leistungszufuhrschalter 41 aufnehmen, bevor es für die Leistungszufuhrschaltung 31 unmöglich wird, die elektrische Leistung der festgelegten Spannung zu erzeugen.
  • [Zweite Ausführungsform]
  • <Unterschiede zu erster Ausführungsform>
  • Eine grundlegende Ausgestaltung einer zweiten Ausführungsform ist ähnlich jener der ersten Ausführungsform. Somit wird eine Erläuterung der gemeinsamen Elemente nicht wiederholt, und hauptsächlich werden Unterschiede erläutert. Die Bezugszeichen, die dieselben wie jene in der ersten Ausführungsform sind, repräsentieren dieselben Elemente, und die vorhergehenden Erläuterungen sind darauf zu beziehen.
  • Wie in 10 gezeigt ist, weist ein elektrisches Arbeitsmaschinensystem 100A der zweiten Ausführungsform den Akkupack 10 und eine elektrische Arbeitsmaschine 30A auf. Die elektrische Arbeitsmaschine 30A der zweiten Ausführungsform ist von der elektrischen Arbeitsmaschine 30 der ersten Ausführungsform dahingehend verschieden, dass sie eine Differenzierschaltung 55 aufweist.
  • Die Differenzierschaltung 55 ist auf einem Übertragungsweg 56 des Einschaltbefehlssignals, das von dem Mikrocomputer 32 ausgegeben wird, vorgesehen. Der Übertragungsweg 56 erstreckt sich von dem Mikrocomputer 32 zu dem Leistungszufuhrschalter 41. Genauer gesagt ist die Differenzierschaltung 55 zwischen dem Mikrocomputer 32 und dem zweiten Eingabeanschluss der ODER-Schaltung 43 vorgesehen.
  • Die Differenzierschaltung 55 weist einen dritten Kondensator 46, einen Widerstand 47 und eine Diode 48 auf. Der Widerstand 47 ist zwischen dem zweiten Eingabeanschluss der ODER-Schaltung 43 und der negativen Elektrodenleitung 52 verbunden. Der dritte Kondensator 46 ist verbunden zwischen: einem Verbindungspunkt zwischen dem zweiten Eingabeanschluss der ODER-Schaltung 43 und dem Widerstand 47; und dem Mikrocomputer 32. Die Diode 48 ist parallel mit dem Widerstand 47 verbunden, so dass eine Anode mit der negativen Elektrodenleitung 52 verbunden ist und eine Katode mit dem zweiten Eingabeanschluss verbunden ist.
  • Eine Zeitkonstante der Differenzierschaltung 55 ist basierend auf einer Kapazität des dritten Kondensators 46 und einem Widerstandswert des Widerstands 47 bestimmt und ist auf eine Länge länger als oder gleich einem Zeitraum, der von einem Start zu einem Abschluss des Schreibprozesses in den ROM 32b erforderlich ist, festgelegt. Die Diode 48 ist dazu vorgesehen, zu vermeiden, dass eine negative Spannung an den zweiten Eingabeanschluss der ODER-Schaltung 43 eingegeben wird, wenn das Ausgabesignal von dem Mikrocomputer 32 zu der ODER-Schaltung 43 von einem HIGH-Signal zu einem LOW-Signal umgeschaltet wird.
  • <Betrieb>
  • Als Nächstes wird eine Erläuterung eines Betriebs der elektrischen Arbeitsmaschine 30A bei Auftreten einer Störung des Mikrocomputers 32 in Bezug auf ein Zeitdiagramm von 11 angegeben.
  • Unter Umständen, dass das Leistungszufuhrerlaubnissignal von dem Akkupack 10 ausgegeben wird, hat an einem Zeitpunkt t71 die Anzahl von Aktualisierungen der Verwendungshistoriendaten einen festgelegten Wert erreicht, und eine Zeit zum Schreiben in den ROM 32b ist gekommen. Somit wird an dem Zeitpunkt t71 das Einschaltbefehlssignal von dem Mikrocomputer 32 an die ODER-Schaltung 43 ausgegeben. Dies hat eine Eingabe eines HIGH-Signals an den zweiten Eingabeanschluss der ODER-Schaltung 43 über die Differenzierschaltung 55 zur Folge. Nach dem Zeitpunkt t71 nimmt ein Wert einer Spannung des Signals, das an den zweiten Eingabeanschluss der ODER-Schaltung 43 eingegeben wird, gemäß der Zeitkonstante der Differenzierschaltung 55 ab.
  • Dann wird nach Abschluss des Schreibprozesses an einem Zeitpunkt t72 das Ausgabesignal von dem Mikrocomputer 32 von dem Einschaltbefehlssignal zu dem Ausschaltbefehlssignal umgeschaltet. Hier ist die Zeitkonstante der Differenzierschaltung 55 auf die Länge länger als oder gleich dem Zeitraum, der für den Schreibprozess erforderlich ist, festgelegt. D.h., die Zeitkonstante der Differenzierschaltung 55 ist derart festgelegt, dass ein Wert einer Spannung eines Ausgabesignals von der Differenzierschaltung 55 größer als ein HIGH-Schwellwert ist, wenn der Schreibprozess abgeschlossen wird. Somit ist für einen Zeitraum von dem Zeitpunkt t71 zu dem Zeitpunkt t72 das Signal, das an den zweiten Eingabeanschluss der ODER-Schaltung 43 eingegeben wird, ein HIGH-Signal. Dementsprechend wird, da das HIGH-Signal von der ODER-Schaltung 43 für den Zeitraum von dem Zeitpunkt t71 zu dem Zeitpunkt t72 ausgegeben wird, der Leistungszufuhrschalter 41 in einem Einschaltzustand beibehalten, und elektrische Leistung von 5 V wird dadurch dem Mikrocomputer 32 zugeführt.
  • Anschließend tritt an einem Zeitpunkt t73 eine Störung in dem Mikrocomputer 32 auf, und das Einschaltbefehlssignal wird nach dem Zeitpunkt t73 fortlaufend von dem Mikrocomputer 32 ausgegeben. Dies hat eine Eingabe eines HIGH-Signals an die Differenzierschaltung 55 nach dem Zeitpunkt t73 zur Folge.
  • Dann wird an einem Zeitpunkt t74 das Ausgabesignal von dem Akkupack 10 von dem Leistungszufuhrerlaubnissignal zu dem Leistungszufuhrverbotssignal umgeschaltet. Dies hat eine Eingabe eines LOW-Signals an den ersten Eingabeanschluss der ODER-Schaltung 43 zur Folge. Andererseits wird das Ausgabesignal von der Differenzierschaltung 55 an den zweiten Eingabeanschluss der ODER-Schaltung 43 eingegeben. Der Wert der Spannung des Ausgabesignals von der Differenzierschaltung 55 ist größer als der HIGH-Schwellwert an dem Zeitpunkt t74, und somit ist das Signal, das an den zweiten Eingabeanschluss der ODER-Schaltung 43 eingegeben wird, ein HIGH-Signal. Dementsprechend wird an dem Zeitpunkt t74 das HIGH-Signal von der ODER-Schaltung 43 ausgegeben, so dass dadurch der Leistungszufuhrschalter 41 in dem Einschaltzustand beibehalten wird, und somit wird eine Leistungszufuhr zu dem Mikrocomputer 32 nicht abgeschaltet.
  • Danach fällt an einem Zeitpunkt t75 ein Wert einer Spannung des Signals, das an den zweiten Eingabeanschluss der ODER-Schaltung 43 eingegeben wird, unter einen LOW-Schwellwert, und das Signal, das an den zweiten Eingabeanschluss eingegeben wird, wird von einem HIGH-Signal zu einem LOW-Signal umgeschaltet. Infolgedessen wird der Leistungszufuhrschalter 41 an dem Zeitpunkt t75 von EIN zu AUS umgeschaltet. Nach dem Zeitpunkt t75 nimmt die Spannung der elektrischen Leistung, die dem Mikrocomputer 32 zugeführt wird, graduell ab, und dann wird eine Leistungszufuhr zu dem Mikrocomputer 32 abgeschaltet. D.h., da das Ausgabesignal von dem Mikrocomputer 32 an den zweiten Eingabeanschluss der ODER-Schaltung 43 über die Differenzierschaltung 55 eingegeben wird, kann eine Leistungszufuhr zu dem Mikrocomputer 32 abgeschaltet werden, selbst wenn die Störung auftritt, bei der das Einschaltbefehlssignal fortlaufend von dem Mikrocomputer 32 ausgegeben wird. Folglich kann der Akkupack 10 ordnungsgemäß geschützt werden, wenn der Akkupack 10 in einem überentladenen Zustand ist.
  • Im Gegensatz dazu zeigt 12 ein Zeitdiagramm eines Betriebs in einem Fall, dass das Ausgabesignal von dem Mikrocomputer 32 an den zweiten Eingabeanschluss der ODER-Schaltung zur 43 nicht über die Differenzierschaltung 55 eingegeben wird.
  • Wenn die Störung auftritt, bei der das Einschaltbefehlssignal fortlaufend von dem Mikrocomputer 32 ausgegeben wird, selbst nachdem das Ausgabesignal von dem Akkupack 10 von dem Leistungszufuhrerlaubnissignal zu dem Leistungszufuhrverbotssignal umgeschaltet ist, kann eine Leistungszufuhr zu dem Mikrocomputer 32 nicht abgeschaltet werden, und die elektrische Leistung wird fortlaufend dem Mikrocomputer 32 zugeführt.
  • <Wirkungen>
  • Gemäß der zweiten Ausführungsform, die soweit beschrieben wurde, werden die folgenden Wirkungen zusätzlich zu den oben beschriebenen Wirkungen (1) bis (8) der ersten Ausführungsform erzielt.
  • (9) Durch Vorsehen der Differenzierschaltung 55 auf einem Ausgabeweg des Einschaltbefehlssignals von dem Mikrocomputer 32 wird das Einschaltbefehlssignal an die ODER-Schaltung 43 über die Differenzierschaltung 55 eingegeben. Somit kann, selbst wenn das Einschaltbefehlssignal aufgrund der Störung des Mikrocomputers 32 fortlaufend ausgegeben wird, eine fortlaufende (kontinuierliche/fortgesetzte) Eingabe des HIGH-Signals an den zweiten Eingabeanschluss der ODER-Schaltung 43 vermieden werden. Dementsprechend kann, falls die Störung in dem Mikrocomputer 32 auftritt und auch das Leistungszufuhrerlaubnissignal verloren geht, eine Leistungszufuhr zu dem Mikrocomputer 32 durch Ausschalten des Leistungszufuhrschalters 41 nach Ablauf eines Zeitraums entsprechend der Zeitkonstante der Differenzierschaltung 55 abgeschaltet werden.
  • [Andere Ausführungsformen]
  • Die Ausführungsformen zum Ausführen der vorliegenden Offenbarung sind soweit beschrieben worden; jedoch ist die vorliegende Offenbarung nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt und kann in verschiedentlich abgewandelten Ausgestaltungen ausgeführt werden.
    • (a) In den oben beschriebenen Ausführungsformen werden die Verwendungshistoriendaten in dem Schreibprozess in den ROM 32b geschrieben. Jedoch sind die Daten, die in den ROM 32b geschrieben werden, nicht auf die Verwendungshistoriendaten beschränkt. Einstellungen der elektrischen Arbeitsmaschinen 30 und 30A an dem Ende der letzten Verwendung davon können in den ROM 32b geschrieben werden, so dass, wenn eine Verwendung der elektrischen Arbeitsmaschinen 30 und 30A wiederaufgenommen wird, die elektrischen Arbeitsmaschinen 30 und 30A in einem Zustand an dem Ende der letzten Verwendung verwendet werden können. Beispielsweise kann, falls die elektrischen Arbeitsmaschinen 30 und 30A Lasermarkierungsvorrichtungen sind, ein Beleuchtungsmustermodus des Laserlichts in den ROM 32b geschrieben werden.
    • (b) In den oben beschriebenen Ausführungsformen wird das Einschaltbefehlssignal von dem Mikrocomputer 32 während des Schreibprozesses ausgegeben, so dass eine Leistungszufuhr zu dem Mikrocomputer 32 nicht abgeschaltet wird. Jedoch ist der Prozess, der durch Abschaltung einer Leistungszufuhr zu dem Mikrocomputer 32 während des Prozesses behindert wird, nicht auf den Schreibprozess beschränkt. Das Einschaltbefehlssignal kann von dem Mikrocomputer 32 während des anderen Prozesses als dem Schreibprozess ausgegeben werden, so dass die Leistungszufuhr zu dem Mikrocomputer 32 nicht abgeschaltet wird. Beispielsweise kann, falls die elektrischen Arbeitsmaschinen 30 und 30A Nagelpistolen sind, das Einschaltbefehlssignal von dem Mikrocomputer 32 ausgegeben werden, so dass eine Leistungszufuhr zu dem Mikrocomputer nicht abgeschaltet wird, bis ein Eintreiben eines Nagels/von Nägeln abgeschlossen ist.
    • (c) Zwei oder mehr Funktionen, die durch ein einzelnes Element in den oben beschriebenen Ausführungsformen durchgeführt werden, können durch zwei oder mehr Elemente erreicht werden, und eine einzelne Funktion, die durch ein einzelnes Element durchgeführt wird, kann durch zwei oder mehr Elemente erreicht werden. Zwei oder mehr Funktionen, die durch zwei oder mehr Elemente durchgeführt werden, können durch ein einzelnes Element erreicht werden, und eine einzelne Funktion, die durch zwei oder mehr Elemente durchgeführt wird, kann durch ein einzelnes Element erreicht werden. Ein Teil einer Ausgestaltung in den oben beschriebenen Ausführungsformen kann weggelassen werden. Zumindest ein Teil einer Ausgestaltung in den oben beschriebenen Ausführungsformen kann zu einer anderen Ausgestaltung in den oben beschriebenen Ausführungsformen hinzugefügt werden oder diese ersetzen.
  • Es wird explizit erklärt, dass alle Merkmale, die in der Beschreibung und/oder den Ansprüchen offenbart sind, dazu bestimmt sind, separat und unabhängig voneinander sowohl für den Zweck der ursprünglichen Offenbarung als auch für den Zweck der Beschränkung der beanspruchten Erfindung unabhängig von der Zusammenstellung der Merkmale in den Ausführungsformen und/oder den Ansprüchen offenbart zu werden. Es wird explizit erklärt, dass alle Wertebereiche oder Angaben von Gruppen von Objekten jeden möglichen Zwischenwert oder jedes mögliche dazwischen liegende Objekt sowohl für den Zweck der ursprünglichen Offenbarung als auch für den Zweck der Beschränkung der beanspruchten Erfindung, insbesondere zur Bestimmung der Grenzen von Wertebereichen offenbaren.

Claims (11)

  1. Elektrische Arbeitsmaschine (30; 30A), mit: einem Verbindungsanschluss (38), der dazu ausgebildet ist, mit einem Akkupack (10) verbunden zu werden; einer Steuerungsschaltung (32), die dazu ausgebildet ist, einen Betrieb der elektrischen Arbeitsmaschine zu steuern; und einem Leistungszufuhrschalter (41), der auf einem Leistungszufuhrweg (51), der sich von dem Akkupack, der mit dem Verbindungsanschluss verbunden ist, zu der Steuerungsschaltung erstreckt, vorgesehen ist und der dazu ausgebildet ist, einen Einschaltzustand beizubehalten, während ein Leistungszufuhrerlaubnissignal von dem Akkupack an die elektrische Arbeitsmaschine ausgegeben wird, welcher Leistungszufuhrweg dazu ausgebildet ist, einen abgeschlossenen Zustand beizubehalten, während der Leistungszufuhrschalter in dem Einschaltzustand ist, welches Leistungszufuhrerlaubnissignal der Steuerungsschaltung erlaubt, eine elektrische Leistung von dem Akkupack aufzunehmen, bei der die Steuerungsschaltung dazu ausgebildet ist, ein Einschaltbefehlssignal an den Leistungszufuhrschalter für einen festgelegten Zeitraum in Erwiderung auf einen Verlust des Leistungszufuhrerlaubnissignals von dem Akkupack auszugeben, welches Einschaltbefehlssignal den Leistungszufuhrschalter in den Einschaltzustand bringt.
  2. Elektrische Arbeitsmaschine (30A) nach Anspruch 1, ferner mit: einer Differenzierschaltung (55), die auf einem Übertragungsweg (56) vorgesehen ist, welcher Übertragungsweg ein Weg zur Übertragung des Einschaltbefehlssignals ist und sich von der Steuerungsschaltung zu dem Leistungszufuhrschalter erstreckt.
  3. Elektrische Arbeitsmaschine (30; 30A) nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Steuerungsschaltung dazu ausgebildet ist, das Einschaltbefehlssignal an den Leistungszufuhrschalter auszugeben, bevor sie einen festgelegten Prozess durchführt.
  4. Elektrische Arbeitsmaschine (30; 30A) nach Anspruch 3, bei der die Steuerungsschaltung einen ersten Speicher (32c) und einen zweiten Speicher (32b) aufweist, bei der der festgelegte Prozess einen Schreibprozess aufweist, welcher Schreibprozess ein Prozess eines Schreibens, in den zweiten Speicher, von Daten auf dem ersten Speicher ist, und bei der die Steuerungsschaltung dazu ausgebildet ist, den Schreibprozess in Erwiderung darauf, dass eine Anzahl von Aktualisierungen der Daten auf dem ersten Speicher einen festgelegten Wert erreicht, durchzuführen.
  5. Elektrische Arbeitsmaschine (30; 30A) nach Anspruch 3 oder 4, bei der die Steuerungsschaltung einen ersten Speicher (32c) und einen zweiten Speicher (32b) aufweist, bei der der festgelegte Prozess einen Schreibprozess aufweist, welcher Schreibprozess ein Prozess eines Schreibens, in den zweiten Speicher, von Daten auf dem ersten Speicher ist, und bei der die Steuerungsschaltung dazu ausgebildet ist, den Schreibprozess in Erwiderung auf einen Verlust des Leistungszufuhrerlaubnissignals von dem Akkupack durchzuführen.
  6. Elektrische Arbeitsmaschine (30; 30A) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, ferner mit: einem Betätigungsschalter (42), der dazu ausgebildet ist, durch einen Benutzer zum Betreiben oder Stoppen der elektrischen Arbeitsmaschine betätigt zu werden, bei der die Steuerungsschaltung einen ersten Speicher (32c) und einen zweiten Speicher (32b) aufweist, bei der der festgelegte Prozess einen Schreibprozess aufweist, welcher Schreibprozess ein Prozess eines Schreibens, in den zweiten Speicher, von Daten auf dem ersten Speicher ist, bei der die Steuerungsschaltung dazu ausgebildet ist, den Schreibprozess in Erwiderung darauf, dass der Betätigungsschalter von EIN zu AUS umgeschaltet wird, durchzuführen, und bei der die Steuerungsschaltung dazu ausgebildet ist, in Erwiderung auf einen Abschluss des Schreibprozesses in einen Schlafmodus einzutreten, welche Steuerungsschaltung in dem Schlafmodus hinsichtlich eines Leistungsverbrauchs reduziert ist.
  7. Elektrische Arbeitsmaschine (30; 30A) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, bei der der festgelegte Zeitraum länger als ein Zeitraum, der von einem Start zu einem Abschluss des Schreibprozesses durch die Steuerungsschaltung in Erwiderung auf einen Verlust des Leistungszufuhrerlaubnissignals erforderlich ist, ist.
  8. Elektrische Arbeitsmaschine (30; 30A) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der das Leistungszufuhrerlaubnissignal in Erwiderung auf: (i) Umschalten eines Signals, das von dem Akkupack an die elektrische Arbeitsmaschine (30; 30A) ausgegeben wird, von dem Leistungszufuhrerlaubnissignal zu einem Leistungszufuhrverbotssignal; oder (ii) Entfernung des Akkupacks von dem Verbindungsanschluss verloren geht, welches Leistungszufuhrverbotssignal der Steuerungsschaltung verbietet, die elektrische Leistung von dem Akkupack aufzunehmen.
  9. Elektrische Arbeitsmaschine (30; 30A) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei der der Akkupack einen ersten Anschluss (13) und einen zweiten Anschluss (14) aufweist, welcher erste Anschluss mit einer positiven Elektrode des Akkupacks elektrisch verbunden ist, welcher zweite Anschluss mit einer negativen Elektrode des Akkupacks elektrisch verbunden ist, bei der der Verbindungsanschluss einen positiven Anschluss (33) und einen negativen Anschluss (34) aufweist, welcher positive Anschluss dazu ausgebildet ist, mit dem ersten Anschluss verbunden zu werden, welcher negative Anschluss dazu ausgebildet ist, mit dem zweiten Anschluss verbunden zu werden, bei der die elektrische Arbeitsmaschine (30; 30A) ferner aufweist: einen Elektrolytkondensator (44), der über den positiven Anschluss und den negativen Anschluss verbunden ist, und eine Leistungszufuhrschaltung (31), die über den positiven Anschluss und den negativen Anschluss verbunden ist und dazu ausgebildet ist, aus einer ersten elektrischen Leistung, die darin eingegeben wird, eine zweite elektrische Leistung, die der Steuerungsschaltung zuzuführen ist, zu erzeugen.
  10. Elektrische Arbeitsmaschine (30; 30A) nach Anspruch 9, bei der die Steuerungsschaltung dazu ausgebildet ist, in Erwiderung darauf, dass ein Wert einer Spannung, die an die Leistungszufuhrschaltung eingegeben wird, unter einen Erfassungsspannungswert, der festgelegt worden ist, fällt, zu bestimmen, dass der Akkupack von dem Verbindungsanschluss entfernt worden ist.
  11. Elektrische Arbeitsmaschine (30; 30A) nach Anspruch 10, bei der der Erfassungsspannungswert größer als oder gleich einem Wert einer Spannung, die für die Leistungszufuhrschaltung zum Erzeugen der elektrischen Leistung einer festgelegten Spannung erforderlich ist, ist.
DE102020114149.1A 2019-05-28 2020-05-27 Elektrische arbeitsmaschine Pending DE102020114149A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019-099341 2019-05-28
JP2019099341 2019-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020114149A1 true DE102020114149A1 (de) 2020-12-03

Family

ID=73264880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020114149.1A Pending DE102020114149A1 (de) 2019-05-28 2020-05-27 Elektrische arbeitsmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11146087B2 (de)
JP (1) JP7500273B2 (de)
CN (1) CN112018835B (de)
DE (1) DE102020114149A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4253304A1 (de) 2020-11-26 2023-10-04 Tadano Ltd. Arbeitsmaschine

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4096951B2 (ja) 2005-03-28 2008-06-04 松下電工株式会社 電気機器
JP4563259B2 (ja) 2005-06-08 2010-10-13 株式会社マキタ 電動工具
CN200972588Y (zh) * 2006-08-16 2007-11-07 南京德朔实业有限公司 一种直流电动工具负载控制电路
JP5458749B2 (ja) 2009-09-02 2014-04-02 富士通株式会社 情報処理装置,プログラム,およびメモリの電源制御方法
KR100967438B1 (ko) * 2009-11-02 2010-07-01 코칩 주식회사 대기전력 저감장치
JP2011229319A (ja) * 2010-04-21 2011-11-10 Makita Corp 電動工具用バッテリパック
US9893343B2 (en) * 2013-03-22 2018-02-13 Hitachi Koki Co., Ltd. Battery pack and electric device
JP6141678B2 (ja) 2013-05-07 2017-06-07 株式会社マキタ 電動機器用装置
CN103580272A (zh) * 2013-11-15 2014-02-12 深圳市双赢伟业科技股份有限公司 一种电源断电延时电路
JP6354080B2 (ja) 2014-09-11 2018-07-11 工機ホールディングス株式会社 電動工具
US20160095177A1 (en) 2014-09-30 2016-03-31 Chervon Intellectual Property Limited Power tool
JP6466803B2 (ja) 2015-08-28 2019-02-06 株式会社マキタ 作業機器
CN109192234A (zh) * 2018-07-13 2019-01-11 上海移远通信技术股份有限公司 一种保护电路及通信模块

Also Published As

Publication number Publication date
US20200381933A1 (en) 2020-12-03
CN112018835B (zh) 2024-08-20
CN112018835A (zh) 2020-12-01
JP2020196126A (ja) 2020-12-10
JP7500273B2 (ja) 2024-06-17
US11146087B2 (en) 2021-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434460T2 (de) Stromversorgungsgeräte für tragbare elektrische Geräte
DE69733854T2 (de) Schaltung zur Auswahl und Bestimmung eines Master-Batteriepakets in einem Computersystem
DE102009012908B4 (de) Stromversorgung für Fahrzeuge
DE102012203106B4 (de) Fahrzeugseitiges elektronisches Steuergerät
DE102011101067A1 (de) Verfahren zur automatischen identifikation von batteriecontrollern und zur zellenindizierung über eine mehrzweck-signalleitung
DE3734088A1 (de) Betriebsunterbrechungsschaltung
DE112012005596B4 (de) Stromquellen-Systemvorrichtung
DE10119225A1 (de) Ansteuerungsvorrichtung für eine elektrische Last und Verfahren zu dessen Verwendung
DE102020114149A1 (de) Elektrische arbeitsmaschine
DE112017000402T5 (de) Stromversorgungssteuervorrichtung
DE69412360T2 (de) Energieleitungsverbindungsschaltung und entsprechender Schalter mit integrierter Schaltung
DE19744375A1 (de) Steuerschaltung für einen Microcontroller
EP2063342B1 (de) Stromversorgungsschaltung für ein elektronisches Gerät, Computer mit einer Stromversorgungsschaltung und Energiesparverfahren
DE102013021805A1 (de) Elektrokraftwerkzeuganordnung, Ladeanordnung für ein wiederaufladbares Batteriepack und Zufallszahlerzeugungsvorrichtung
DE102015200862A1 (de) Elektronische Steuereinheit
DE10016519A1 (de) Implantierbare Energiespeicheranordnung für ein medizinische Implantat sowie Betriebsverfahren dafür
DE102020113969A1 (de) Akkupack
DE102014201590B4 (de) Vorrichtungssteuereinrichtung und Vorrichtungssteuerverfahren
EP1427605B1 (de) Stabilisierung eines bordnetzes durch erzeugung kurzfristig verfügbarer energie
EP3659202B1 (de) Bypass-schaltung an einem akkumulator
DE102011085437B4 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zur Überwachung einer elektrischen und/oder elektronischen Komponente
DE202018100179U1 (de) Werkzeugmaschinenvorrichtung
WO2017215862A1 (de) Stromsparendes speicherkonzept für elektronikmodule in einem kraftfahrzeug
DE102014223839A1 (de) Elektronische Steuereinheit
DE102008001717A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln eines Akkumulators