DE102020110990A1 - Katalysator für Brennstoffzelle und Herstellungsverfahren dafür - Google Patents

Katalysator für Brennstoffzelle und Herstellungsverfahren dafür Download PDF

Info

Publication number
DE102020110990A1
DE102020110990A1 DE102020110990.3A DE102020110990A DE102020110990A1 DE 102020110990 A1 DE102020110990 A1 DE 102020110990A1 DE 102020110990 A DE102020110990 A DE 102020110990A DE 102020110990 A1 DE102020110990 A1 DE 102020110990A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
carbon
mixture
cell catalyst
catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020110990.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Eun Young YOU
Dae Jong YOU
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Mobis Co Ltd
Original Assignee
Hyundai Mobis Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Mobis Co Ltd filed Critical Hyundai Mobis Co Ltd
Publication of DE102020110990A1 publication Critical patent/DE102020110990A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • H01M4/92Metals of platinum group
    • H01M4/921Alloys or mixtures with metallic elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/88Processes of manufacture
    • H01M4/8825Methods for deposition of the catalytic active composition
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/88Processes of manufacture
    • H01M4/8878Treatment steps after deposition of the catalytic active composition or after shaping of the electrode being free-standing body
    • H01M4/8882Heat treatment, e.g. drying, baking
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • H01M4/9041Metals or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • H01M4/9041Metals or alloys
    • H01M4/905Metals or alloys specially used in fuel cell operating at high temperature, e.g. SOFC
    • H01M4/9058Metals or alloys specially used in fuel cell operating at high temperature, e.g. SOFC of noble metals or noble-metal based alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • H01M4/9075Catalytic material supported on carriers, e.g. powder carriers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • H01M4/9075Catalytic material supported on carriers, e.g. powder carriers
    • H01M4/9083Catalytic material supported on carriers, e.g. powder carriers on carbon or graphite
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • H01M4/92Metals of platinum group
    • H01M4/925Metals of platinum group supported on carriers, e.g. powder carriers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • H01M4/92Metals of platinum group
    • H01M4/925Metals of platinum group supported on carriers, e.g. powder carriers
    • H01M4/926Metals of platinum group supported on carriers, e.g. powder carriers on carbon or graphite
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M2008/1095Fuel cells with polymeric electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/12Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte
    • H01M2008/1293Fuel cells with solid oxide electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/14Fuel cells with fused electrolytes
    • H01M2008/147Fuel cells with molten carbonates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/08Fuel cells with aqueous electrolytes
    • H01M8/086Phosphoric acid fuel cells [PAFC]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1009Fuel cells with solid electrolytes with one of the reactants being liquid, solid or liquid-charged
    • H01M8/1011Direct alcohol fuel cells [DAFC], e.g. direct methanol fuel cells [DMFC]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Inert Electrodes (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf einen Brennstoffzellenkatalysator und ein Verfahren zu seiner Herstellung. In einer Ausführungsform umfasst der Brennstoffzellenkatalysator: einen Träger, der Titansuboxid und Kohlenstoff umfasst; und ein aktives Material, das auf dem Träger geträgert ist und Iridium (Ir), Ruthenium (Ru) und Yttrium (Y) umfasst.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldung
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht unter 35 U.S.C. § 119(a) die Priorität der am 7. November 2019 beim Koreanischen Amt für Geistiges Eigentum eingereichten koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2019-0141557, auf die in ihrer Gesamtheit hiermit ausdrücklich Bezug genommen wird.
  • Hintergrund
  • Fachgebiet
  • Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung beziehen sich auf einen Brennstoffzellenkatalysator und ein Verfahren zu seiner Herstellung und insbesondere auf einen Brennstoffzellenelektrodenkatalysator mit ausgezeichneter Haltbarkeit und ein Verfahren zu seiner Herstellung.
  • Stand der Technik
  • Eine Brennstoffzelle ist eine Vorrichtung, die dadurch Elektrizität erzeugt, dass sie chemische Energie durch Oxidation des Brennstoffs Wasserstoff in elektrische Energie umwandelt. Die Brennstoffzelle kann Wasserstoff nutzen, der mit Hilfe von erneuerbarer Energie erzeugt wurde, erzeugt Wasser als Reaktionsprodukt und erzielt Aufmerksamkeit als umweltfreundliche Energiequelle, da sie keine Luftschadstoffe oder Treibhausgase erzeugt. Die Brennstoffzelle wird gemäß der Art von Elektrolyt und Brennstoff, die verwendet werden, in eine Polymerelektrolyt-Membran-Brennstoffzelle (PEMFC), eine direkte Methanol-Brennstoffzelle (DMFC), eine Phosphorsäure-Brennstoffzelle (PAFC), eine geschmolzenes-Carbonat-Brennstoffzelle (MCFC) und eine Feststoffoxid-Brennstoffzelle (SOFC) unterteilt.
  • Von diesen hat die Polymerelektrolyt-Membran-Brennstoffzelle (PEMFC) eine relativ niedrige Betriebstemperatur, eine hohe Energiedichte, die Merkmale, schnell hochzufahren und ausgezeichnet anzusprechen, und daher werden Studien zu Technik zu ihrer Verwendung als Energiequelle für Autos, verschiedene elektronische Geräte, Transport und Stromerzeugung aktiv durchgeführt.
  • Die Brennstoffzelle umfasst eine Struktur, bei der eine Membran-Elektroden-Baugruppe (MEA), die eine Membran, eine Anode und eine Kathode umfasst, eine Gasdiffusionsschicht (GDL) und ein Separator übereinandergestapelt sind. Die Anode und die Kathode umfassen jeweils eine Katalysatorschicht, die aus einem Metallkatalysator, einem Katalysator, der einen Träger umfasst, der den Metallkatalysator trägt, und einem Ionomer, das ein die Protonenübertragung vermittelndes Polymer ist, besteht.
  • In einer Brennstoffzelle wird der Anode Wasserstoff zugeführt, und der Kathode wird Sauerstoff zugeführt. Der Katalysator der Anode oxidiert den Wasserstoff unter Bildung von Protonen, und die Protonen treten durch die Elektrolytmembran, bei der es sich um eine protonenleitende Membran handelt, und reagieren durch den Katalysator der Kathode mit Sauerstoff, wobei Strom und Wasser entstehen.
  • 1 zeigt schematisch eine Wasserstoffoxidationsreaktion, die in einer Anodenkatalysatorschicht einer herkömmlichen Brennstoffzelle stattfindet. Wie in 1 zu sehen ist, wird unter normalen Betriebsbedingungen einer Brennstoffzellenanode (Wasserstoffelektrode) zugeführter Wasserstoff in Protonen und Elektronen aufgetrennt (H2 →2H+ + 2e-). Durch die Bewegung der getrennten Elektronen und der Protonen wird Strom erzeugt, und die Protonen, Elektronen und der Sauerstoff kommen miteinander in Kontakt, wobei Wärme entsteht, während Wasser (H2O) erzeugt wird. Ein Katalysator wird verwendet, um die Effizienz der Reaktion zu erhöhen. Als herkömmlicher Brennstoffzellenanodenkatalysator wird Platin (Pt) verwendet, das ausgezeichnete Wasserstoffoxidations- und Sauerstoffreduktions-Reaktionsmerkmale aufweist, und als Träger zum Trägern des Katalysators wird ein Kohlenstoffträger (C) mit einer großen spezifischen Oberfläche (100 m2/g oder mehr) und einer ausgezeichneten elektrischen Leitfähigkeit (weniger als 1 S/cm) verwendet.
  • Wenn indessen die Zufuhr von Brennstoff (H2) zu der Brennstoffzellenanode unzureichend ist, wie es in 1 gezeigt ist, findet die Wasserstoffoxidationsreaktion in der Anode nicht normal statt, und es tritt ein Phänomen auf, bei dem die erforderlichen Elektronen tendenziell aus der Oxidation des Kohlenstoffs des Anodenkatalysatorträgers zugeführt werden. Aus diesem Grund treten insofern Probleme auf, als der Kohlenstoff des Katalysatorträgers oxidiert wird (CO2 + 2H+ + 2e-), und die Auflösung und Aggregation von Platin stattfindet.
  • Außerdem gibt es in Anbetracht des thermodynamischen Reduktionspotentials (0,207 V vs. SWE) des Kohlenstoffs innerhalb des Antriebsbereichs der Brennstoffzelle insofern Probleme, als letztlich der Kohlenstoff korrodiert wird und die Korrosion des Kohlenstoffträgers als direkte Ursache der Verkürzung der Lebensdauer des Brennstoffzellenkatalysators wirkt.
  • Der Stand der Technik zu der vorliegenden Offenbarung ist im koreanischen Patent Nr. 10-1467061 (veröffentlicht am 2. Dezember 2014 mit dem Titel „Verfahren zur Herstellung eines kubischen Pt/C Katalysators, der dadurch erhaltene Pt/C Katalysator und eine Brennstoffzelle, die denselben verwendet“) offenbart.
  • Kurzbeschreibung
  • Ein Ziel der vorliegenden Offenbarung besteht darin, einen Brennstoffzellenkatalysator mit ausgezeichneter Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und Stabilität bereitzustellen.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Offenbarung besteht darin, einen Brennstoffzellenkatalysator mit ausgezeichneter Sauerstoffentwicklungsreaktionsaktivität und Wasserstoffoxidationsaktivität bereitzustellen.
  • Noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Offenbarung besteht darin, einen Brennstoffzellenkatalysator bereitzustellen, der eine ausgezeichnete Aktivität im Sinne der Förderung einer Sauerstoffentwicklungsreaktion und einer Wasserzersetzungsreaktion aufweist und damit eine ausgezeichnete Wirkung aufweist, dass er verhindert, dass der Katalysator sich verschlechtert, indem er verhindert, dass die Korrosionsreaktion eines Kohlenstoffträgers auftritt, wenn es zu einem Brennstoffmangel kommt.
  • Noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Offenbarung besteht darin, einen Brennstoffzellenkatalysator bereitzustellen, der die Merkmale geringes Gewicht und Umweltfreundlichkeit aufweist.
  • Noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Offenbarung besteht darin, einen Brennstoffzellenkatalysator bereitzustellen, der eine ausgezeichnete Produktivität und Wirtschaftlichkeit aufweist.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Offenbarung besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung des Brennstoffzellenkatalysators anzugeben.
  • Noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Offenbarung besteht darin, eine Elektrode, die einen Katalysator umfasst, der nach dem Verfahren zur Herstellung des Brennstoffzellenkatalysators hergestellt ist, oder eine Elektrode, die den Brennstoffzellenkatalysator umfasst, bereitzustellen.
  • Noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Offenbarung besteht darin, eine Brennstoffzelle, die einen Katalysator umfasst, der nach dem Verfahren zur Herstellung des Brennstoffzellenkatalysators hergestellt ist, oder eine Brennstoffzelle, die den Brennstoffzellenkatalysator umfasst, bereitzustellen.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist auf einen Brennstoffzellenkatalysator gerichtet. In einer Ausführungsform umfasst der Brennstoffzellenkatalysator: einen Träger, der Titansuboxid und Kohlenstoff umfasst; und ein aktives Material, das auf dem Träger geträgert ist und Iridium (Ir), Ruthenium (Ru) und Yttrium (Y) umfasst.
  • In einer Ausführungsform kann das aktive Material durch die folgende Formel 1 dargestellt werden: IrRu a Y b ,
    Figure DE102020110990A1_0001
    wobei a zwischen 1 und 5 liegt (1 ≤ a ≤ 5) und b zwischen 0,1 und 2 liegt (0,1 ≤ b ≤ 2).
  • In einer Ausführungsform kann der Träger 100 Gewichtsteile Titansuboxid und 1 bis 20 Gewichtsteile Kohlenstoff umfassen.
  • In einer Ausführungsform können das aktive Material und der Träger in einem Gewichtsverhältnis von 1:0,5 bis 1:20 enthalten sein.
  • In einer Ausführungsform kann der Kohlenstoff eines oder mehrere der folgenden umfassen: Ruß, Kohlenstoff-Nanoröhrchen (CNTs), Graphit, Graphen, Aktivkohle, mesoporösen Kohlenstoff, Kohlenstofffasern, und Kohlenstoffnanodrähte.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist auf ein Verfahren zur Herstellung des Brennstoffzellenkatalysators gerichtet. In einer Ausführungsform umfasst das Verfahren zur Herstellung des Brennstoffzellenkatalysators: Herstellen eines ersten Gemischs, das Titansuboxid, Kohlenstoff und ein Lösungsmittel umfasst; Herstellen eines zweiten Gemischs durch Hinzufügen eines Iridium(Ir)-vorläufers, eines Ruthenium(Ru)vorläufers und eines Yttrium(Y)vorläufers zu dem ersten Gemisch; und Herstellen eines Zwischenprodukts unter Verwendung des zweiten Gemischs.
  • In einer Ausführungsform kann das erste Gemisch dadurch hergestellt werden, dass man das Titansuboxid und den Kohlenstoff zu dem Lösungsmittel gibt und danach eine Ultraschalldispersion durchführt.
  • In einer Ausführungsform kann das Lösungsmittel eines oder mehrere der folgenden umfassen: Wasser, Isopropylalkohol, Methanol, Ethanol, Ethylenglycol, und Propylenglycol.
  • In einer Ausführungsform kann das Lösungsmittel 10 bis 50 Vol.-% Wasser und 50 bis 90 Vol.-% Ethylenglycol umfassen.
  • In einer Ausführungsform können der Iridium(Ir)vorläufer, der Ruthenium(Ru)-vorläufer und der Yttrium(Y)vorläufer in einem Stoffmengenverhältnis von 1 : 1 bis 5 : 0,1 bis 2 hinzugefügt werden.
  • In einer Ausführungsform kann das zweite Gemisch einen pH-Wert von 1 bis 6 aufweisen.
  • In einer Ausführungsform kann das Zwischenprodukt dadurch hergestellt werden, dass man das zweite Gemisch mit einem Elektronenstrahl bestrahlt.
  • In einer Ausführungsform kann das Bestrahlen mit dem Elektronenstrahl durchgeführt werden, indem man das zweite Gemisch mit einem Elektronenstrahl bei 100 bis 500 keV bestrahlt.
  • In einer Ausführungsform kann das Verfahren weiterhin die Wärmebehandlung des hergestellten Zwischenprodukts bei einer Temperatur von 200 bis 400 °C umfassen.
  • In anderen Ausführungsformen kann das Zwischenprodukt durch Wärmebehandlung des zweiten Gemischs bei einer Temperatur von 150 bis 280 °C hergestellt werden.
  • Noch ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft eine Elektrode, die einen Katalysator umfasst, der nach dem Verfahren zur Herstellung des Brennstoffzellenkatalysators hergestellt ist, oder eine Elektrode, die den Brennstoffzellenkatalysator umfasst.
  • Noch ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft eine Brennstoffzelle, die den Brennstoffzellenkatalysator umfasst.
  • Der Brennstoffzellenkatalysator gemäß der vorliegenden Offenbarung kann ausgezeichnete Haltbarkeit und Stabilität, ausgezeichnete katalytische Leistungen, wie Sauerstoffentwicklungsreaktivität und Wasserstoffoxidationsaktivität, die Merkmale geringes Gewicht und Umweltfreundlichkeit und eine ausgezeichnete Produktivität und Wirtschaftlichkeit aufweisen.
  • Außerdem kann der Brennstoffzellenkatalysator gemäß der vorliegenden Offenbarung eine ausgezeichnete Aktivität im Sinne der Förderung einer Sauerstoffentwicklungsreaktion und einer Wasserzersetzungsreaktion aufweisen. Wenn es somit zu einem Brennstoffmangel kommt, kann der Brennstoffzellenkatalysator eine ausgezeichnete Wirkung aufweisen, dass er die Wasserzersetzungsreaktion fördert, wodurch verhindert wird, dass sich der Katalysator durch eine Kohlenstoffkorrosionsreaktion verschlechtert, die durch ein Phänomen verursacht wird, bei dem Elektronen dazu neigen, aus der Oxidation eines Kohlenstoffträgers zugeführt zu werden.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt schematisch Oxidationsreaktionen, die in einer normal arbeitenden Brennstoffzelle und in einer Brennstoffzelle mit unzureichender Brennstoffzufuhr in einer Anodenkatalysatorschicht auftreten.
    • 2 zeigt ein Verfahren zur Herstellung eines Brennstoffzellenkatalysators gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 3 ist ein Graph, der den Vergleich der Sauerstoffentwicklungsreaktionsaktivitäten der Beispiele 1 bis 4 und von Vergleichsbeispiel 2 zeigt.
  • Ausführliche Beschreibung
  • In der folgenden Beschreibung wird die ausführliche Beschreibung verwandter, öffentlich bekannter Technik oder Konfiguration weggelassen, wenn sie unnötigerweise den Gegenstand der vorliegenden Offenbarung verschleiert.
  • Außerdem sind die Ausdrücke, die in der folgenden Beschreibung verwendet werden, Ausdrücke, die unter Berücksichtigung der Funktionen definiert sind, welche im Einklang mit Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung erhalten wurden, und können im Einklang mit der Option eines Anwenders oder einer Bedienperson oder der üblichen Praxis geändert werden. Dementsprechend sollte die Definition der Ausdrücke in der gesamten Beschreibung auf der Basis des Inhalts erfolgen.
  • Brennstoffzellenkatalysator
  • Ein Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft einen Brennstoffzellenkatalysator. In einer Ausführungsform umfasst der Brennstoffzellenkatalysator: einen Träger, der Titansuboxid (Ti4O7) und Kohlenstoff umfasst; und ein aktives Material, das auf dem Träger geträgert ist und Iridium (Ir), Ruthenium (Ru) und Yttrium (Y) umfasst.
  • Träger
  • Der Träger umfasst Titansuboxid und Kohlenstoff. Wenn Titansuboxid (Ti4O7) und Kohlenstoff als Komponenten des Trägers enthalten sind, können sie die Haltbarkeit des Trägers aufgrund ihrer ausgezeichneten elektrischen Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit verbessern, wodurch die Lebensdauer des Katalysators verlängert wird.
  • Als Titansuboxid kann ein nach einem herkömmlichen Verfahren hergestelltes verwendet werden. In einer Ausführungsform kann das Titansuboxid (Ti4O7) eine spezifische Oberfläche von 5 bis 80 m2/g aufweisen. Unter diesen Bedingungen kann der Katalysator eine ausgezeichnete Haltbarkeit, strukturelle Stabilität und katalytische Aktivität aufweisen.
  • In einer Ausführungsform kann die mittlere Größe (d50) des Titansuboxids 10 nm bis 10 µm betragen. Die Größe kann die maximale Länge oder der maximale Durchmesser des Titansuboxids sein. Unter diesen Bedingungen sind die elektrochemische Aktivität, Mischbarkeit und Dispergierbarkeit des Katalysators ausgezeichnet.
  • In einer Ausführungsform kann die spezifische Oberfläche des Kohlenstoffs 30 bis 1500 m2/g betragen. Unter diesen Bedingungen kann der Katalysator eine ausgezeichnete Haltbarkeit, strukturelle Stabilität und katalytische Aktivität aufweisen.
  • In einer Ausführungsform kann die mittlere Größe (d50) des Kohlenstoffs 10 nm bis 1 µm betragen. Die Größe kann die maximale Länge oder der maximale Durchmesser des Kohlenstoffs sein. Unter diesen Bedingungen können die Dispergierbarkeit, katalytische Aktivität und elektrochemische Aktivität ausgezeichnet sein.
  • In einer Ausführungsform kann der Kohlenstoff eines oder mehrere der folgenden umfassen: Ruß, Kohlenstoff-Nanoröhrchen (CNTs), Graphit, Graphen, Aktivkohle, mesoporösen Kohlenstoff, Kohlenstofffasern, und Kohlenstoffnanodrähte.
  • In einer Ausführungsform kann der Träger 100 Gewichtsteile Titansuboxid und 1 bis 20 Gewichtsteile Kohlenstoff umfassen. Unter diesen Gehaltsbedingungen kann der Katalysator eine ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit aufweisen, während er eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit aufweist. Zum Beispiel kann der Träger 100 Gewichtsteile Titansuboxid und 3 bis 13 Gewichtsteile Kohlenstoff umfassen. Zum Beispiel kann der Kohlenstoff in einer Menge von 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 oder 20 Gewichtsteilen enthalten sein, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Titansuboxids.
  • Aktives Material
  • In einer Ausführungsform kann das aktive Material durch die folgende Formel 1 dargestellt werden: IrRu a Y b ,
    Figure DE102020110990A1_0002
    wobei a zwischen 1 und 5 liegt (1 ≤ a ≤ 5) und b zwischen 0,1 und 2 liegt (0,1 ≤ b ≤ 2).
  • Wenn das Iridium (Ir), Ruthenium (Ru) und Yttrium (Y) den Bedingungen der obigen Formel 1 genügen, können sie stabil auf dem Träger geträgert werden, und damit kann der Katalysator eine ausgezeichnete Stabilität und Haltbarkeit aufweisen, und die Wirkung der Verbesserung der Wasserstoffoxidationsreaktionsaktivität und Sauerstoffentwicklungsreaktions(OER)aktivität des Katalysators kann ausgezeichnet sein. Zum Beispiel kann in der obigen Formel 1 a zwischen 3 und 4 liegen, und b kann zwischen 0,3 und 0,6 liegen.
  • In einer Ausführungsform können das aktive Material und der Träger in einem Gewichtsverhältnis von 1:0,5 bis 1:20 enthalten sein. Wenn sie in einem Gewichtsverhältnis innerhalb des obigen Bereichs enthalten sind, kann das aktive Material auf einem Träger stabil geträgert werden, und somit können die Haltbarkeit und Stabilität des Katalysators ausgezeichnet sein. Zum Beispiel können sie in einem Gewichtsverhältnis von 1:2 bis 1:5 enthalten sein.
  • Verfahren zur Herstellung eines Brennstoffzellenkatalysators
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist auf ein Verfahren zur Herstellung des Brennstoffzellenkatalysators gerichtet. 2 zeigt ein Verfahren zur Herstellung eines Brennstoffzellenkatalysators gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Gemäß 2 umfasst das Verfahren zur Herstellung des Brennstoffzellenkatalysators die folgenden Schritte: (S10) Herstellen eines ersten Gemischs; (S20) Herstellen eines zweiten Gemischs; und (S30) Herstellen eines Zwischenprodukts. Konkreter umfasst das Verfahren zur Herstellung des Brennstoffzellenkatalysators die folgenden Schritte: (S10) Herstellen eines ersten Gemischs, das Titansuboxid, Kohlenstoff und ein Lösungsmittel umfasst; (S20) Herstellen eines zweiten Gemischs durch Hinzufügen eines Iridium(Ir)vorläufers, eines Ruthenium(Ru)vorläufers und eines Yttrium(Y)vorläufers zu dem ersten Gemisch; und (S30) Herstellen eines Zwischenprodukts unter Verwendung des zweiten Gemischs.
  • Im Folgenden wird jeder Schritt des Verfahrens zur Herstellung des Brennstoffzellenkatalysators ausführlich beschrieben.
  • (S10) Schritt des Herstellens des ersten Gemischs
  • Dieser Schritt ist ein Schritt des Herstellens eines ersten Gemischs, das Titansuboxid, Kohlenstoff und ein Lösungsmittel umfasst. Das Titansuboxid und der Kohlenstoff, die in diesem Schritt verwendet werden, können dieselben sein, wie es oben beschrieben ist, und somit wird ihre ausführliche Beschreibung hier weggelassen.
  • In einer Ausführungsform kann das erste Gemisch dadurch hergestellt werden, dass man Titansuboxid und Kohlenstoff zu dem Lösungsmittel gibt und danach eine Ultraschalldispersion durchführt. Wenn die Ultraschalldispersion durchgeführt wird, können das Titansuboxid und der Kohlenstoff homogen dispergiert werden, und die strukturelle Stabilität des Trägers kann ausgezeichnet sein. Zum Beispiel kann die Ultraschalldispersion 1 bis 60 Minuten lang durchgeführt werden.
  • In einer Ausführungsform kann das Lösungsmittel ein eine Hydroxygruppe (OH) enthaltendes Lösungsmittel umfassen. Zum Beispiel kann das Lösungsmittel eines oder mehrere aus Wasser, einem Lösungsmittel auf Alkoholbasis, und einem Lösungsmittel auf Glycolbasis umfassen. Zum Beispiel kann das Lösungsmittel eines oder mehrere aus Wasser, Isopropylalkohol, Methanol, Ethanol, Ethylenglycol, und Propylenglycol umfassen. Wenn das diese Bedingung erfüllende Lösungsmittel verwendet wird, kann die Effizienz der Dispersion des Titansuboxids, des Kohlenstoffs und der nachfolgend beschriebenen Vorläufer ausgezeichnet sein, und die Effizienz der Reduktion bei Bestrahlung mit einem Elektronenstrahl kann ausgezeichnet sein. Außerdem kann die Verwendung des Lösungsmittels auf Wasserbasis eine ausgezeichnete Umweltfreundlichkeit aufweisen.
  • In einer Ausführungsform kann das Lösungsmittel 10 bis 50 Vol.-% Wasser und 50 bis 90 Vol.-% Ethylenglycol umfassen. Wenn das diese Bedingung erfüllende Lösungsmittel verwendet wird, kann die Effizienz der Dispersion des Titansuboxids, des Kohlenstoffs und der nachfolgend beschriebenen Vorläufer ausgezeichnet sein, und die Effizienz der Reduktion bei Bestrahlung mit einem Elektronenstrahl kann ausgezeichnet sein. Außerdem kann die Verwendung des Lösungsmittels auf Wasserbasis eine ausgezeichnete Umweltfreundlichkeit aufweisen. Zum Beispiel kann das Lösungsmittel 30 bis 50 Vol.-% Wasser und 50 bis 70 Vol.-% Ethylenglycol umfassen.
  • In einer Ausführungsform kann das erste Gemisch 100 Gewichtsteile Titansuboxid, 1 bis 20 Gewichtsteile Kohlenstoff und 100 bis 1500 Gewichtsteile des Lösungsmittels umfassen. Unter diesen Gehaltsbedingungen können die Dispergierbarkeit des ersten Gemischs, die Aktivität des Katalysators und die Haltbarkeit des Trägers ausgezeichnet sein.
  • (S20) Schritt des Herstellens des zweiten Gemischs
  • Dieser Schritt ist ein Schritt des Herstellens eines zweiten Gemischs durch Hinzufügen eines Iridium(Ir)vorläufers, eines Ruthenium(Ru)vorläufers und eines Yttrium(Y)vorläufers zu dem ersten Gemisch.
  • Was den Iridiumvorläufer betrifft, so kann ein herkömmlicher verwendet werden. Zum Beispiel kann der Iridiumvorläufer eines oder mehrere der folgenden umfassen: Iridiumnitrat, Iridiumchlorid, Iridiumsulfat, Iridiumacetat, Iridiumacetylacetonat, Iridiumcyanat, und Iridiumisopropyloxid.
  • Was den Rutheniumvorläufer betrifft, so kann ein herkömmlicher verwendet werden. Zum Beispiel kann der Rutheniumvorläufer eines oder mehrere der folgenden umfassen: Rutheniumchlorid, Rutheniumacetylacetonat, und Rutheniumnitrosylacetat.
  • Was den Yttriumvorläufer betrifft, so kann ein herkömmlicher verwendet werden. Zum Beispiel kann der Yttriumvorläufer eines oder mehrere der folgenden umfassen: Yttriumnitrat, Yttriumnitrid, Yttriumacetat, Yttriumacetylacetonat, Yttriumchlorid, und Yttriumfluorid.
  • In einer Ausführungsform können der Iridium(Ir)vorläufer, der Ruthenium(Ru)-vorläufer und der Yttrium(Y)vorläufer in einem Stoffmengenverhältnis von 1 : 1 bis 5 : 0,1 bis 2 hinzugefügt werden. Wenn diese Vorläufer in diesem Stoffmengenverhältnis hinzugefügt werden, können sie eine ausgezeichnete Dispergierbarkeit aufweisen und stabil auf dem Träger geträgert werden, und damit können die Stabilität und Haltbarkeit des Katalysators ausgezeichnet sein, und die Wirkung der Verbesserung der Wasserstoffoxidationsreaktionsaktivität und Sauerstoffentwicklungsreaktions(OER)aktivität des Katalysators kann ausgezeichnet sein. Zum Beispiel können diese Vorläufer in diesem Stoffmengenverhältnis von 1 : 3 bis 4 : 0,3 bis 0,6 hinzugefügt werden.
  • In einer Ausführungsform kann das zweite Gemisch die Summe des Iridiumvorläufers, des Rutheniumvorläufers und des Yttriumvorläufers und die Summe des Titansuboxids und des Kohlenstoffs in einem Gewichtsverhältnis von 1:0,5 bis 1:20 umfassen. Wenn das zweite Gemisch die Summen in einem Gewichtsverhältnis innerhalb des obigen Bereichs umfasst, kann das aktive Material stabil auf dem Träger geträgert sein, und damit können die Haltbarkeit und die Stabilität des Katalysators ausgezeichnet sein. Zum Beispiel können die Summen in einem Gewichtsverhältnis von 1:2 bis 1:5 enthalten sein.
  • In einer Ausführungsform kann das zweite Gemisch einen pH-Wert von 1 bis 6 aufweisen. Unter diesen pH-Bedingungen kann die Dispergierbarkeit des zweiten Gemischs ausgezeichnet sein, und die Effizienz der Reduktion des zweiten Gemischs bei Bestrahlung mit einem Elektronenstrahl kann ausgezeichnet sein.
  • (S30) Schritt des Herstellens des Zwischenprodukts
  • Dieser Schritt ist ein Schritt des Herstellens eines Zwischenprodukts unter Verwendung des zweiten Gemischs.
  • In einer Ausführungsform kann das Zwischenprodukt dadurch hergestellt werden, dass man das zweite Gemisch mit einem Elektronenstrahl bestrahlt. Wenn das Zwischenprodukt durch Anwendung von Bestrahlung mit einem Elektronenstrahl hergestellt wird, wie es oben beschrieben ist, kann das Verfahren zur Herstellung des Brennstoffzellenkatalysators vereinfacht werden, und somit können die Produktivität und die Wirtschaftlichkeit ausgezeichnet sein. Da außerdem kein chemisches Reduktionsmittel verwendet wird, kann die Umweltfreundlichkeit ausgezeichnet sein.
  • In einer Ausführungsform kann das Bestrahlen mit dem Elektronenstrahl durchgeführt werden, indem man das zweite Gemisch mit einem Elektronenstrahl bei 100 bis 500 keV bestrahlt. Unter diesen Bedingungen kann das zweite Gemisch ausreichend reduziert werden, um das Zwischenprodukt zu bilden. Zum Beispiel kann das zweite Gemisch 1 bis 60 Minuten lang mit einem Elektronenstrahl bei 200 bis 400 keV bestrahlt werden.
  • In einer Ausführungsform kann das Zwischenprodukt hergestellt werden, indem man das zweite Gemisch mit einem Elektronenstrahl bestrahlt, das bestrahlte zweite Gemisch filtriert und dann das zweite Gemisch mit destilliertem Wasser wäscht.
  • In anderen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung kann das Verfahren weiterhin einen Schritt der Wärmebehandlung des hergestellten Zwischenprodukts umfassen. In einer Ausführungsform kann die Wärmebehandlung durchgeführt werden, indem man das Zwischenprodukt, das durch Bestrahlen des zweiten Gemischs mit dem Elektronenstrahl hergestellt wurde, auf eine Temperatur von 200 bis 400 °C erhitzt. Wenn die Wärmebehandlung unter diesen Bedingungen durchgeführt wird, können die Aktivität und Haltbarkeit des Katalysators weiter verbessert werden.
  • In anderen Ausführungsformen kann das Zwischenprodukt hergestellt werden, indem man das zweite Gemisch bei einer Temperatur von 150 bis 280 °C wärmebehandelt. Wenn die Wärmebehandlung bei einer Temperatur innerhalb dieses Bereichs durchgeführt wird, können die Aktivität und Haltbarkeit des Katalysators ausgezeichnet sein.
  • Elektrode, die den Brennstoffzellenkatalysator umfasst
  • Noch ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist auf eine Elektrode, die einen Katalysator umfasst, der nach dem Verfahren zur Herstellung des Brennstoffzellenkatalysators hergestellt ist, oder eine Elektrode, die den Brennstoffzellenkatalysator umfasst, gerichtet.
  • Brennstoffzelle, die den Brennstoffzellenkatalysator umfasst
  • Noch ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist auf eine Brennstoffzelle, die einen Katalysator umfasst, der nach dem Verfahren zur Herstellung des Brennstoffzellenkatalysators hergestellt ist, oder eine Brennstoffzelle, die den Brennstoffzellenkatalysator umfasst, gerichtet. Die Brennstoffzelle kann eine Membran-Elektroden-Baugruppe umfassen.
  • In einer Ausführungsform umfasst die Brennstoffzelle eine Membran-Elektroden-Baugruppe, umfassend: eine Kathode; eine Anode, die der Kathode gegenüber positioniert ist; und eine Elektrolytmembran, die sich zwischen der Kathode und der Anode befindet, wobei die Kathode und/oder die Anode den Brennstoffzellenkatalysator gemäß der vorliegenden Offenbarung umfassen kann. Zum Beispiel kann die Anode den Brennstoffzellenkatalysator umfassen. In einer Ausführungsform kann die Brennstoffzelle weiterhin eine Gasdiffusionsschicht umfassen, die jeweils auf einer Oberfläche der Kathode und der Anode ausgebildet ist.
  • Die Gasdiffusionsschicht kann aus einem Kohlenstoffblatt oder Kohlepapier gebildet sein. Die Gasdiffusionsschicht kann Sauerstoff und Brennstoff, die in die Membran-Elektroden-Baugruppe eingeführt wurden, zum Katalysator hin diffundieren.
  • In einer Ausführungsform kann die Brennstoffzelle eine Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle sein, die auch als Polymerelektrolyt-Membran-Brennstoffzelle (PEMFC), Phosphorsäure-Brennstoffzelle (PAFC) oder direkte Methanol-Brennstoffzelle (DMFC) bekannt ist.
  • Im Folgenden werden die Konfiguration und die Wirkungen der vorliegenden Offenbarung ausführlicher unter Bezugnahme auf bevorzugte Beispiele beschrieben. Diese Beispiele werden jedoch als bevorzugte Beispiele der vorliegenden Offenbarung vorgelegt und können nicht als den Umfang der vorliegenden Offenbarung in irgendeiner Weise begrenzend ausgelegt werden. Die Inhalte, die hier nicht beschrieben werden, kann sich der Fachmann ausreichend fachlich vorstellen, und somit wird deren Beschreibung hier weggelassen.
  • Beispiele und Vergleichsbeispiele
  • Beispiel 1
  • (1) Herstellung des ersten Gemischs: Ein Lösungsmittelgemisch, das 50 Vol.-% Wasser und 50 Vol.-% Ethylenglycol umfasste, wurde hergestellt. 100 Gewichtsteile Titansuboxid (Ti4O7; CAS-Nr. 107372-98-5; hergestellt von Alfa Chemistry) mit einer mittleren Größe von 3,7 µm, 3,1 Gewichtsteile Kohlenstoff (C-NERGYTRM Super C65; hergestellt von TIMCAL Ltd.) mit einer mittleren Größe von 32 nm und 1000 Gewichtsteile des Lösungsmittelgemischs wurden mit Ultraschall dispergiert, wodurch ein erstes Gemisch hergestellt wurde.
  • (2) Herstellung des zweiten Gemischs: Ein Iridium(Ir)vorläufer, ein Ruthenium(Ru)vorläufer und ein Yttrium(Y)vorläufer wurden in einem Stoffmengenverhältnis von 1:4:0,5 zu dem ersten Gemisch gegeben, wodurch ein zweites Gemisch hergestellt wurde. Das zweite Gemisch umfasste die Summe des Iridiumvorläufers, des Rutheniumvorläufers und des Yttriumvorläufers und die Summe des Titansuboxids und des Kohlenstoffs in einem Gewichtsverhältnis von 1:4, und der pH-Wert des zweiten Gemischs betrug 1 bis 6.
  • (3) Herstellung des Zwischenprodukts: Das zweite Gemisch wurde 15 Minuten lang mit einem Elektronenstrahl mit 200 keV bestrahlt, filtriert und dann mit 3 Liter destilliertem Wasser gewaschen, wodurch ein Zwischenprodukt hergestellt wurde.
  • (4) Wärmebehandlung: Das Zwischenprodukt wurde bei 300 °C wärmebehandelt, wodurch ein Brennstoffzellenkatalysator gefertigt wurde. Der gefertigte Katalysator umfasste einen Träger, der Titansuboxid und Kohlenstoff umfasste, und ein auf dem Träger geträgertes aktives Material (IrRu4Y0,5) in einem Gewichtsverhältnis von 4:1.
  • Beispiel 2
  • Ein Brennstoffzellenkatalysator wurde in derselben Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, außer dass bei der Herstellung des ersten Gemischs 100 Gewichtsteile Titansuboxid und 5,3 Gewichtsteile Kohlenstoff verwendet wurden.
  • Beispiel 3
  • Ein Brennstoffzellenkatalysator wurde in derselben Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, außer dass bei der Herstellung des ersten Gemischs 100 Gewichtsteile Titansuboxid und 7,5 Gewichtsteile Kohlenstoff verwendet wurden.
  • Beispiel 4
  • Ein Brennstoffzellenkatalysator wurde in derselben Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, außer dass bei der Herstellung des ersten Gemischs 100 Gewichtsteile Titansuboxid und 9,9 Gewichtsteile Kohlenstoff verwendet wurden.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Als Brennstoffzellenkatalysator wurde ein herkömmlicher Pt/C-Katalysator (enthaltend 19,7 Gew.-% Pt) (TKK Co., Ltd., TEC10EA20E) verwendet.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Ein Brennstoffzellenkatalysator wurde in derselben Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, außer dass bei der Herstellung des ersten Gemischs kein Kohlenstoff verwendet wurde.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Ein Brennstoffzellenkatalysator, der Ti4O7 und Pt in einem Gewichtsverhältnis von 4:1 umfasste, wurde nach einem Lösungsreduktionsverfahren unter Verwendung von Titansuboxid (Ti4O7) als Träger und Platin (Pt) als aktives Material hergestellt. Das Lösungsreduktionsverfahren wurde unter basischen Bedingungen durchgeführt.
  • Testbeispiel
  • Die Leistungen der Brennstoffzellenkatalysatoren der Beispiele 1 bis 4 und der Vergleichsbeispiele 1 bis 3 wurden in der folgenden Weise bewertet.
  • (1) Bewertung der Wasserstoffoxidationsreaktion (HOR): Unter Verwendung der Katalysatoren der Beispiele 1 bis 4 und der Vergleichsbeispiele 1 bis 3 wurden rotierende Scheibenelektroden (RDEs) hergestellt. Konkret wurde jeder der Katalysatoren mit einem perfluorierten Ionenaustauscherharz Nafion (Aldrich) gemischt und homogenisiert, um Katalysatoraufschlämmungen herzustellen, die dann auf glasartige Kohlenstoffelektroden aufgetragen wurden, wodurch Elektroden des Dünnschichttyps gefertigt wurden.
  • Die Bewertung der Wasserstoffoxidationsreaktion wurde unter Verwendung eines 3-Elektrodensystems durchgeführt. Unter Verwendung einer 0,1 M wässrigen Lösung von Perchlorsäure (HCIO4), die mit Wasserstoff gesättigt war, als Elektrolyt, einer Pt-Folie als Gegenelektrode und einer Ag/AgCI-Elektrode als Referenzelektrode wurde eine konstante Spannung (0,08 V vs. RHE) über die Elektroden angelegt, und in diesem Zustand wurde die Stromstärke gemessen, die von der Rotationsgeschwindigkeit jeder Elektrode abhing, wurde gemessen, und die kinetische Stromstärke der Wasserstoffoxidation wurde nach der Koutecky-Levich-Gleichung berechnet. Die Aktivitäten der kinetischen Stromstärke der Wasserstoffoxidation (HOR) der Katalysatoren der Beispiele 1 bis 4 und der Vergleichsbeispiele 2 und 3 wurden relativ zu dem Katalysator von Vergleichsbeispiel 1 bewertet, und die Ergebnisse der Bewertung sind in der folgenden Tabelle 1 gezeigt. Tabelle 1
    Beispiele Aktivität der kinetischen Stromstärke der Wasserstoffoxidation (HOR) (%)
    Beispiel 1 90,97
    Beispiel 2 91,75
    Beispiel 3 90,97
    Beispiel 4 91,58
    Vergleichsbeispiel 1 100
    Vergleichsbeispiel 2 87,33
    Vergleichsbeispiel 3 99,78
  • Anhand der Ergebnisse in der obigen Tabelle 1 war zu sehen, dass die Katalysatoren der Beispiele 1 bis 4 der vorliegenden Offenbarung eine bessere Wasserstoffoxidationsreaktionsleistung als Vergleichsbeispiel 2 und geringere Aktivitäten der kinetischen Stromstärke der Wasserstoffoxidation als Vergleichsbeispiel 1 und 3 aufwiesen.
  • (2) Bewertung der Sauerstoffentwicklungsreaktion: Unter Verwendung der Katalysatoren der Beispiele 1 bis 4 und von Vergleichsbeispiel 2, die repräsentativ für die Beispiele und die Vergleichsbeispiele sind, wurden rotierende Scheibenelektroden (RDEs) in derselben Weise wie in dem obigen Testbeispiel hergestellt.
  • Die Bewertung der Sauerstoffentwicklungsreaktion wurde unter Verwendung eines 3-Elektrodensystems durchgeführt. Unter Verwendung einer 0,1 M wässrigen Lösung von Perchlorsäure (HCIO4), die mit Stickstoff gesättigt war, als Elektrolyt, einer Pt-Folie als Gegenelektrode und einer Ag/AgCI-Elektrode als Referenzelektrode wurde die Aktivität der Sauerstoffentwicklungsreaktion jedes Katalysators durch lineare Voltammetrie (LSV, „Linear Sweep Voltammetry“) bewertet, und die Ergebnisse der Bewertung sind in 3 gezeigt.
  • Anhand der Ergebnisse in 3 war zu sehen, dass die Aktivitäten der Sauerstoffentwicklungsreaktion der Beispiele 1 bis 4 besser waren als die von Vergleichsbeispiel 2. Außerdem waren die Aktivitäten der Sauerstoffentwicklungsreaktion der Vergleichsbeispiele 1 und 3 zu niedrig zum Messen.
  • Einfache Modifikationen oder Variationen der vorliegenden Offenbarung können vom Fachmann leicht durchgeführt werden, und alle solchen Modifikationen oder Variationen können als im Umfang der vorliegenden Offenbarung enthalten angesehen werden.

Claims (17)

  1. Brennstoffzellenkatalysator, umfassend: einen Träger, der Titansuboxid und Kohlenstoff umfasst; und ein aktives Material, das auf dem Träger geträgert ist und Iridium (Ir), Ruthenium (Ru) und Yttrium (Y) umfasst.
  2. Brennstoffzellenkatalysator gemäß Anspruch 1, wobei das aktive Material durch die folgende Formel 1 dargestellt wird: IrRu a Y b ,
    Figure DE102020110990A1_0003
    wobei a zwischen 1 und 5 liegt (1 ≤ a ≤ 5) und b zwischen 0,1 und 2 liegt (0,1 ≤ b ≤ 2).
  3. Brennstoffzellenkatalysator gemäß Anspruch 1, wobei der Träger 100 Gewichtsteile Titansuboxid und 1 bis 20 Gewichtsteile Kohlenstoff umfasst.
  4. Brennstoffzellenkatalysator gemäß Anspruch 1, wobei das aktive Material und der Träger in einem Gewichtsverhältnis von 1:0,5 bis 1:20 enthalten sind.
  5. Brennstoffzellenkatalysator gemäß Anspruch 1, wobei der Kohlenstoff eines oder mehrere der folgenden umfasst: Ruß, Kohlenstoff-Nanoröhrchen (CNTs), Graphit, Graphen, Aktivkohle, mesoporösen Kohlenstoff, Kohlenstofffasern, und Kohlenstoffnanodrähte.
  6. Verfahren zur Herstellung eines Brennstoffzellenkatalysators, wobei das Verfahren umfasst: Herstellen eines ersten Gemischs, das Titansuboxid, Kohlenstoff und ein Lösungsmittel umfasst; Herstellen eines zweiten Gemischs durch Hinzufügen eines Iridium(Ir)-vorläufers, eines Ruthenium(Ru)vorläufers und eines Yttrium(Y)vorläufers zu dem ersten Gemisch; und Herstellen eines Zwischenprodukts unter Verwendung des zweiten Gemischs.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 6, wobei das erste Gemisch dadurch hergestellt wird, dass man das Titansuboxid und den Kohlenstoff zu dem Lösungsmittel gibt und danach eine Ultraschalldispersion durchführt.
  8. Verfahren gemäß Anspruch 6, wobei das Lösungsmittel eines oder mehrere der folgenden umfasst: Wasser, Isopropylalkohol, Methanol, Ethanol, Ethylenglycol, und Propylenglycol.
  9. Verfahren gemäß Anspruch 8, wobei das Lösungsmittel 10 bis 50 Vol.-% Wasser und 50 bis 90 Vol.-% Ethylenglycol umfasst.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 6, wobei der Iridium(Ir)vorläufer, der Ruthenium(Ru)vorläufer und der Yttrium(Y)vorläufer in einem Stoffmengenverhältnis von 1 : 1 bis 5 : 0,1 bis 2 hinzugefügt werden.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 6, wobei das zweite Gemisch einen pH-Wert von 1 bis 6 aufweist.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 6, wobei das Zwischenprodukt dadurch hergestellt wird, dass man das zweite Gemisch mit einem Elektronenstrahl bestrahlt.
  13. Verfahren gemäß Anspruch 12, wobei das Bestrahlen mit dem Elektronenstrahl durchgeführt wird, indem man das zweite Gemisch mit einem Elektronenstrahl bei 100 bis 500 keV bestrahlt.
  14. Verfahren gemäß Anspruch 12, weiterhin umfassend die Wärmebehandlung des hergestellten Zwischenprodukts bei einer Temperatur von 200 bis 400 °C.
  15. Verfahren gemäß Anspruch 6, wobei das Zwischenprodukt durch Wärmebehandlung des zweiten Gemischs bei einer Temperatur von 150 bis 280 °C hergestellt wird.
  16. Brennstoffzellenelektrode, die den Brennstoffzellenkatalysator gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 umfasst.
  17. Brennstoffzelle, die den Brennstoffzellenkatalysator gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 umfasst.
DE102020110990.3A 2019-11-07 2020-04-22 Katalysator für Brennstoffzelle und Herstellungsverfahren dafür Pending DE102020110990A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020190141557A KR102277962B1 (ko) 2019-11-07 2019-11-07 연료전지용 촉매 및 이의 제조방법
KR10-2019-0141557 2019-11-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020110990A1 true DE102020110990A1 (de) 2021-05-12

Family

ID=75583972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020110990.3A Pending DE102020110990A1 (de) 2019-11-07 2020-04-22 Katalysator für Brennstoffzelle und Herstellungsverfahren dafür

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20210143442A1 (de)
KR (2) KR102277962B1 (de)
CN (1) CN112786902A (de)
DE (1) DE102020110990A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114864968B (zh) * 2022-04-06 2024-04-16 东风汽车集团股份有限公司 一种燃料电池用抗反极催化剂及其制备方法和应用
EP4379870A1 (de) * 2022-11-30 2024-06-05 Korens RTX Co., Ltd. Oxidationsbeständiger katalysator für eine brennstoffzelle, verfahren zu seiner herstellung und brennstoffzelle damit
CN115986141A (zh) * 2023-01-17 2023-04-18 福州大学 一种阳极抗中毒催化剂及其制备方法和应用

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2389740A1 (en) * 1999-08-23 2001-03-01 Ballard Power Systems Inc. Supported catalysts for the anode of a voltage reversal tolerant fuel cell
EP2477264B1 (de) * 2011-01-13 2018-12-19 Samsung Electronics Co., Ltd. Katalysator mit aktiven Partikeln, Verfahren zur Herstellung des Katalysators, Brennstoffzelle mit dem Katalysator, Elektrode mit den aktiven Partikeln für eine Lithium-Luftbatterie und Lithium-Luftbatterie mit der Elektrode
GB201121898D0 (en) * 2011-12-20 2012-02-01 Ucl Business Plc Fuel cell
KR101575463B1 (ko) * 2014-03-26 2015-12-07 현대자동차주식회사 연료전지용 합금촉매의 제조방법
KR20190084949A (ko) * 2016-11-22 2019-07-17 사카이 가가쿠 고교 가부시키가이샤 전극 재료 및 그 제조 방법
KR101940413B1 (ko) * 2017-08-24 2019-01-18 숭실대학교산학협력단 높은 비표면적을 갖는 연료전지용 백금/티타늄 서브옥사이드 촉매 제조방법
KR101901223B1 (ko) * 2017-11-07 2018-09-21 광주과학기술원 자동차용 연료전지를 위한 다기능성 비백금 담지 촉매 및 그 제조 방법

Also Published As

Publication number Publication date
KR20210055285A (ko) 2021-05-17
US20210143442A1 (en) 2021-05-13
KR20210090140A (ko) 2021-07-19
KR102422340B1 (ko) 2022-07-19
KR102277962B1 (ko) 2021-07-15
CN112786902A (zh) 2021-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19812592B4 (de) Membran-Elektroden-Einheit für Polymer-Elektrolyt-Brennstoffzellen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Tinte
EP0987777B1 (de) Katalysatorschicht für Polymer-Elektrolyt-Brennstoffzellen
EP1176653B1 (de) Membran-Elektrodeneinheit für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69435082T2 (de) Organische brennstoffzelle, verfahren zum betrieb der zelle und herstellung einer elektrode dafür
DE112006001729B4 (de) Spannungswechselbeständige Brennstoffzelleneletrokatalysatorschicht, Brennstoffzelle umfassend dieselbe und Verwendung derselben
DE102008046403B4 (de) Sauerstoffentwicklungsreaktionskatalysatoren enthaltende Elektroden
DE102020110990A1 (de) Katalysator für Brennstoffzelle und Herstellungsverfahren dafür
EP0797265A2 (de) Gasdiffusionselektrode für Membranbrennstoffzellen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102012211238A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Katalysatoren des Kern-Schale-Typs auf einem Träger und mit diesem gebildete Katalysatoren des Kern-Schale-Typs auf einem Träger
DE19823881A1 (de) Brennstoff für Brennstoffzellen mit Flüssigeinspeisung
DE102012220628B4 (de) Brennstoffzellenmembran mit auf Nanofaser getragenen Katalysatoren, Brennstoffzelle und Verfahren zur Herstellung der Membran
DE19958959A1 (de) Elektrode für eine Brennstoffzelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102017123939A1 (de) Nanostrukturierte PEMFC-Elektrode
DE69930347T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Suspension zur Bildung einer Katalysatorschicht für eine Brennstoffzelle mit Protonenaustauschmembran
DE102011118236A1 (de) Verbesserte Brennstoffzellen-Lebensdauer durch auf Oxid getragene Edelmetalle in einer Membran
DE102013208119A1 (de) Katalysator für eine brennstoffzelle, elektrode für eine brennstoffzelle, membranelektrodenbaugruppe für eine brennstoffzelle und brennstoffzellensystem, das mit diesen ausgerüstet ist
DE112017006609T5 (de) Sauerstoffreduktionskatalysator, Membran-Elektroden-Anordnung und Brennstoffzelle
DE102016113854A1 (de) Oxidative Kontrolle der Porenstruktur in kohlenstoffgeträgerten Katalysatoren auf PGM-Basis
DE102016102594A1 (de) Verfahren zur Herstellung von dotiertem Graphenoxid und/oder Graphen
DE102018215508A1 (de) Zusammensetzung zur Herstellung einer Elektrode eines Membran-Elektroden-Bauteils für Brennstoffzellen, und Verfahren zur Herstellung der Elektrode eines Membran-Elektroden-Bauteils für Brennstoffzellen, bei dem diese verwendet wird
DE60101797T2 (de) Herstellungsverfahren von niedertemperatur- brennstoffzellenelektroden
DE102018002337A1 (de) Verfahren zum Verringern der Halogenion-Verunreinigung in Feststoff-Polymerelektrolyt-Brennstoffzelle
DE10250884A1 (de) Elektrode für Polymerelektrolytbrennstoffzellen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE112018001579T5 (de) Sauerstoffreduktionskatalysator, elektrode, membranelektrodenanordnung und brennstoffzelle
DE10226073A1 (de) Elektrode für Brennstoffzelle vom Festpolymertyp und Herstellungsverfahren dafür

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed