DE102019218386A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen einer Position eines verstellbaren Fahrzeugteils - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen einer Position eines verstellbaren Fahrzeugteils Download PDF

Info

Publication number
DE102019218386A1
DE102019218386A1 DE102019218386.7A DE102019218386A DE102019218386A1 DE 102019218386 A1 DE102019218386 A1 DE 102019218386A1 DE 102019218386 A DE102019218386 A DE 102019218386A DE 102019218386 A1 DE102019218386 A1 DE 102019218386A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle part
graphic
output
operating
representation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019218386.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019218386B4 (de
Inventor
Heino Wengelnik
Sükrü Cengil
Margret Siegmund
Marina Belun
Jan Herdey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102019218386.7A priority Critical patent/DE102019218386B4/de
Publication of DE102019218386A1 publication Critical patent/DE102019218386A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019218386B4 publication Critical patent/DE102019218386B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/11Instrument graphical user interfaces or menu aspects
    • B60K2360/117Cursors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • B60K2360/1434Touch panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/162Visual feedback on control action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/197Blocking or enabling of input functions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Bei dem Verfahren zum Einstellen einer Position eines verstellbaren Fahrzeugteils (7) wird eine aktuelle Position des Fahrzeugteils (7) erfasst und es wird erfasst, ob eine Bedienabsicht vorliegt. Dabei wird, wenn eine Bedienabsicht vorliegt, ein Bedienzustand aktiviert wird und, wenn keine Bedienabsicht vorliegt, der Bedienzustand deaktiviert. Eine grafische Ausgabe (20; 30) mit einer Darstellung des Fahrzeugteils (22; 32) bei der erfassten aktuellen Position wird erzeugt und ausgegeben, wobei, wenn der Bedienzustand aktiviert ist, die grafische Ausgabe (20; 30) ferner ein grafisches Einstellelement (23, 26; 33, 34, 35, 36) umfasst. Dabei wird anhand einer Bedienung des grafischen Einstellelementes (23, 26; 33, 34, 35, 36) eine Soll-Position des Fahrzeugteils (7) erfasst und in Abhängigkeit von der erfassten Soll-Position wird ein Steuersignal zum Einstellen der Position des Fahrzeugteils (7) erzeugt und an einen Aktuator übertragen. Die Vorrichtung zum Einstellen einer Position eines verstellbaren Fahrzeugteils (7) umfasst eine Erfassungseinheit (3), die dazu eingerichtet ist, zu erfassen, ob eine Bedienabsicht vorliegt, eine mit dem verstellbaren Fahrzeugteil (7) gekoppelte Steuereinheit (2), die dazu eingerichtet ist, Grafikdaten einer grafischen Ausgabe (20; 30) mit einer Darstellung des Fahrzeugteils (22; 32) bei einer aktuellen Position zu erzeugen, und eine Ausgabeeinheit (4), die dazu eingerichtet ist, die grafische Ausgabe (20; 30) auszugeben.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einstellen einer Position eines verstellbaren Fahrzeugteils. Sie betrifft ferner eine Vorrichtung zum Einstellen einer Position eines verstellbaren Fahrzeugteils.
  • Moderne Fahrzeuge verfügen über eine Vielzahl von bedienbaren Einrichtungen. Für den Nutzer des Fahrzeugs kann dies dazu führen, dass er den Überblick über die Bedien- und Einstellmöglichkeiten verliert beziehungsweise dass er die jeweils erwünschten Bedienmöglichkeiten nur schwer oder umständlich auffinden kann. Aus diesem Grund können etwa mehrere Bedienungsoptionen in eine gemeinsame Bedienoberfläche integriert werden, die dem Nutzer zentral zur Verfügung steht und einen einfacheren Zugang ermöglicht. Dennoch wurde ein Bedarf festgestellt, die bekannten Bedienkonzepte weiter zu verbessern und intuitiver zu gestalten.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, bei denen ein Nutzer die Position eines verstellbaren Fahrzeugteils besonders einfach und schnell verständlich einstellen kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Bei dem Verfahren zum Einstellen einer Position eines verstellbaren Fahrzeugteils wird eine aktuelle Position des Fahrzeugteils erfasst und es wird erfasst, ob eine Bedienabsicht vorliegt. Dabei wird, wenn eine Bedienabsicht vorliegt, ein Bedienzustand aktiviert und, wenn keine Bedienabsicht vorliegt, der Bedienzustand deaktiviert. Es wird eine grafische Ausgabe mit einer Darstellung des Fahrzeugteils bei der erfassten aktuellen Position erzeugt und ausgegeben, wobei, wenn der Bedienzustand aktiviert ist, die grafische Ausgabe ferner ein grafisches Einstellelement umfasst. Dabei wird anhand einer Bedienung des grafischen Einstellelementes eine Soll-Position des Fahrzeugteils erfasst und in Abhängigkeit von der erfassten Soll-Position wird ein Steuersignal zum Einstellen der Position des Fahrzeugteils erzeugt und an einen Aktuator übertragen.
  • Bei diesem Verfahren wird der Bedienzustand vorteilhafterweise flexibel aktiviert und die Darstellung an die Bedürfnisse des Nutzers angepasst. Beispielsweise umfasst die Darstellung bei aktiviertem Bedienzustand, das heißt, wenn eine Bedienabsicht vorliegt, das grafische Bedienelement, während die Darstellung bei deaktiviertem Bedienzustand für die Anzeige der für den Nutzer relevanten Informationen optimiert ist.
  • Die Bedienabsicht wird auf an sich bekannte Weise erfasst, insbesondere anhand einer Annäherung eines Betätigungsobjekts an eine Bedieneinrichtung. Beispielsweise kann eine Annäherung eines Fingers an eine berührungsempfindliche Oberfläche erfasst werden. Von einer Bedienabsicht wird beispielsweise ausgegangen, wenn sich das Betätigungsobjekt innerhalb eines Detektionsbereichs befindet, das heißt etwa innerhalb eines bestimmten Abstands zu der Bedieneinrichtung. Insbesondere liegt eine Bedienabsicht für ein vorgegebenes Zeitintervall vor, nachdem das Betätigungsobjekt in den Detektionsbereich eintritt, und die Bedienabsicht liegt nicht mehr vor, wenn sich das Betätigungsobjekt anschließend nicht mehr im Detektionsbereich befindet. Eine Bedienabsicht kann ferner erfasst werden, wenn eine Berührung einer berührungsempfindlichen Fläche oder eine Betätigung eines betätigbaren Elements erfasst wird.
  • Bei einer Ausbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst das grafische Einstellelement eine Darstellung eines Reglers und/oder die Darstellung des Fahrzeugteils ist als Einstellelement ausgebildet. Insbesondere kann das dargestellte Fahrzeugteil oder ein Abschnitt davon zum Einstellen betätigt oder verschoben werden. Dadurch wird vorteilhafterweise eine besonders einfache Bedienung bereitgestellt.
  • Bei einer Darstellung als Regler kann etwa ein verstellbares Zeigerelement an einem Skalenelement angeordnet sein, wobei die relative Anordnung einem bestimmten eingestellten Wert zugeordnet ist. Es kann etwa ein linearer Regler oder sogenannter Slider vorgesehen sein, bei dem das Zeigerelement entlang eines länglich ausgebildeten Skalenelements verschoben wird. Ein Regler ist insbesondere horizontal oder vertikal angeordnet.
  • Bei deaktiviertem Bedienzustand ist das grafische Einstellelement insbesondere nicht von der grafischen Darstellung umfasst; das heißt umgekehrt, dass das grafische Einstellelement nur beim aktiviertem Bedienzustand von der grafischen Darstellung umfasst ist. Bei einem Aktivieren und Deaktivieren des Bedienzustands kann ein animierter Übergang ausgegeben werden, bei dem das grafische Einstellelement eingeblendet beziehungsweise ausgeblendet wird. Es kann vorgesehen sein, dass das Einstellelement bei dem deaktivierten Bedienzustand vollständig aus der Darstellung entfernt wird oder dass es lediglich in einer nicht bedienbaren Weise dargestellt wird; insbesondere erfolgt die nicht bedienbare Darstellung des Einstellelements auf grafisch besonders gekennzeichnete Weise, etwa durch Ausgrauen, wobei das Einstellelement mit verringerter Sättigung ausgegeben wird, und/oder Verändern anderer grafischer Darstellungsparameter wie Helligkeit und Kontrast. Ferner kann die Darstellung auf andere Weise verändert werden, etwa indem ein Zeigerelement des Reglers nicht mehr dargestellt wird.
  • Das verstellbare Fahrzeugteil ist auf an sich bekannte Weise ausgebildet. Es kann etwa durch Verschieben, Schwenken und/oder Rotieren zwischen verschiedenen Positionen verstellt werden. Der Begriff „Position“ kann im Sinne der Erfindung breit verstanden werden und bezeichnet etwa eine Lage und Ausrichtung im Raum beziehungsweise relativ zum Fahrzeug. Das Verstellen erfolgt insbesondere mittels eines Aktuators, etwa eines Motors, der auf an sich bekannte Weise angesteuert wird. Insbesondere wird hierzu ein Steuersignal an den Aktuator übertragen, welches dann zum Ausführen eines bestimmten Verstellung führt. Ferner kann eine Regelung mittels eines Rückmeldungssignals vorgesehen sein, wobei das Rückmeldungssignal insbesondere eine Information über die aktuelle Position des Fahrzeugteils und/oder über ein Erreichen einer bestimmten Position umfasst und zum Überwachen des Verstellvorgangs genutzt wird.
  • Die aktuelle Position des Fahrzeugteils wird auf an sich bekannte Weise erfasst, wobei die aktuelle Position eine aktuelle tatsächliche oder eine aktuell eingestellte Soll-Position betreffen kann.
  • Bei einer weiteren Ausbildung umfasst das verstellbare Fahrzeugteil eine verstellbare Fahrzeugscheibe, insbesondere ein Dachrollo und/oder ein Schiebedach. Dadurch können vorteilhafterweise Einrichtungen bedient werden, die für den Betrieb des Fahrzeugs von besonderer Bedeutung sind und deren Bedienung den Nutzer nicht zu stark beanspruchen soll.
  • Die Bedienung derartiger Einrichtungen des Fahrzeugs erfolgt üblicherweise mechanisch mittels einer Kurbel oder mittels eines elektrischen Motors, der etwa mittels eines Tastschalter betätigt wird. Diese Bedienung kann durch ein entsprechend ausgebildetes grafisches Einstellelement nachgebildet werden, insbesondere zur Bedienung mittels eines Touchscreens. Ferner kann das grafische Einstellelement einen Schieberegler nachbilden.
  • Die Darstellung des Fahrzeugteils kann auf verschiedene, an sich bekannte Weisen gebildet sein. Insbesondere umfasst die Darstellung auch eine Umgebung des Fahrzeugteils im Zusammenhang des Fahrzeugs, wobei insbesondere die aktuelle Position relativ zu der Umgebung erfassbar dargestellt wird. Es kann eine fotorealistische oder vereinfachte Darstellung ausgegeben werden oder die Darstellung kann schematisch ausgebildet sein.
  • Bei einer Weiterbildung wird die Fahrzeugscheibe mit einer stärkeren Transparenz dargestellt, wenn der Bedienzustand aktiviert ist, als wenn der Bedienzustand deaktiviert ist. Dadurch kann der Nutzer vorteilhafterweise besonders leicht anhand der Darstellung erkennen, ob der Bedienzustand aktiviert oder deaktiviert ist.
  • Insbesondere ist die Transparenz der dargestellten Fahrzeugscheibe daran erkennbar, wie deutlich dahinterliegende Objekte dargestellt werden. Beispielsweise ist durch die Fahrzeugscheibe in der grafischen Darstellung eine Innenraum des Fahrzeugs umso deutlicher sichtbar, das heißt etwa mit umso stärkerem Kontrast, je stärker die Transparenz der Scheibe ausgebildet ist. Es kann eine Fahrzeugscheibe dargestellt werden, die in Abhängigkeit von dem aktivierten Bedienzustand stärker oder schwächer opak ausgeprägt ist.
  • Ferner kann Darstellung der Fahrzeugscheibe eine Farbe aufweisen, etwa eine blaue Einfärbung oder Tönung, wodurch der Grad der Transparenz deutlicher darstellbar ist. Die Farbe kann dabei insbesondere in Abhängigkeit von einem für das Fahrzeug definierten Farbschema bestimmt werden, das etwa zur farblichen Gestaltung des Fahrzeuginnenraums genutzt wird und einstellbar sein kann. Ferner kann die Farbe der Fahrzeugscheibe in Abhängigkeit von dem Bedienzustand ausgebildet sein, etwa als graue oder wenig gesättigte Farbe bei deaktiviertem Bedienzustand oder als stärker gesättigte Farbe bei aktiviertem Bedienzustand. Die Farbe kann ferner dadurch angezeigt werden, dass durch die virtuelle Scheibe sichtbar dargestellte Objekte in der entsprechenden Farbe eingefärbt dargestellt werden.
  • Bei einer Ausbildung umfasst das grafische Einstellelement eine Umrisslinie des verstellbaren Fahrzeugteils, wobei die Umrisslinie in Abhängigkeit von dem aktivierten oder deaktivierten Bedienzustand unterschiedlich dargestellt wird. Die Umrisslinie kann dabei beispielsweise entlang eines äußeren Randes verlaufen, der die grafische Darstellung des verstellbaren Fahrzeugteils begrenzt. Sie kann ferner lediglich einen Teil des gesamten Umrisses umfassen. Dadurch kann vorteilhafterweise besonders einfach erfassbar angezeigt werden, wenn die Darstellung des Fahrzeugteils als grafisches Einstellelement genutzt werden kann.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass die Umrisslinie nur bei aktiviertem Bedienzustand dargestellt wird oder nur in diesem Fall hervorgehoben wird. Beispielsweise kann die Darstellung der Umrisslinie oder eines als Einstellelement bedienbaren Teils davon so gebildet werden, dass sie hervorgehoben wird; dabei können an sich bekannte grafische Mittel zur Hervorhebung genutzt werden, etwa das Verändern der Farbe, Helligkeit, Transparenz, des Kontrastes, eine Darstellung als dickere Linie oder mit einer veränderten Umgebung, die etwa als hervorhebende Umrandung ausgebildet ist. Ferner kann zur Hervorhebung ein weiteres grafisches Element dargestellt werden, das insbesondere zusätzlich zu der Umrisslinie diese als bedienbares Einstellelement hervorhebt.
  • Bei einer weiteren Ausbildung umfasst das verstellbare Fahrzeugteil zumindest zwei verstellbare Komponenten, etwa ein Dachrollo und ein Schiebedach, und die grafisches Ausgabe umfasst ferner ein weiteres grafisches Einstellelement. Das heißt, die Ausgabe kann zumindest zwei grafische Einstellelemente umfassen, die jeweils einer der beiden einstellbaren Komponenten des verstellbaren Fahrzeugteils zugeordnet sind. Dadurch können vorteilhafterweise komplexere Bedienmöglichkeiten mehrere Komponenten des verstellbaren Fahrzeugteils, die insbesondere unabhängig voneinander einstellbar sind, besonders einfach zugänglich gemacht werden.
  • Hierfür können verschiedene Darstellungsformen vorgesehen sein. Beispielsweise können die verstellbaren Komponenten grafisch dargestellt werden und als bedienbare Einstellelemente ausgebildet sein. Es können ferner Regler oder ähnliche Element zum Einstellen der Positionen vorgesehen sein, wobei diese Elemente nebeneinander, übereinander, untereinander oder auf andere Weise angeordnet sein können.
  • Bei einer Weiterbildung ist die grafische Darstellung so ausgebildet, dass die aktuelle Position und die Soll-Position des Fahrzeugteils ausgegeben werden. Dadurch kann ein Nutzer vorteilhafterweise leicht erfassen, von welcher Stellung ausgehend eine neue Position eingestellt wird.
  • Insbesondere umfasst die Darstellung zwei grafische Elemente, die der aktuellen beziehungsweise der Soll-Position zugeordnet sind. Dabei kann etwa das grafische Einstellelement der Soll-Position zugeordnet sein, das heißt, die Darstellung des Einstellelements erfolgt so, dass die Soll-Position des Fahrzeugteils direkt innerhalb der Darstellung ausgegeben wird, während die aktuelle Position durch ein weiteres grafisches Element ausgegeben wird.
  • Bei einer Ausbildung wird eine Bedienhandlung erfasst und in Abhängigkeit von der Bedienhandlung wird eine Übergangsanimation von einer ersten zu einer zweiten Darstellung des Fahrzeugteils erzeugt und ausgegeben. Dabei umfasst die Übergangsanimation einen Perspektivwechsel relativ zu dem Fahrzeugteil. Dadurch kann der Nutzer die Darstellung vorteilhafterweise besonders flexibel einstellen und an seine Bedürfnisse anpassen.
  • Die Bedienhandlung wird auf an sich bekannte Weise erfasst, etwa durch eine Geste auf einer berührungsempfindlichen Oberfläche oder durch Betätigen einer Eingabeeinheit. Es können ferner Techniken aus dem Bereich der virtuellen oder erweiterten Realität (virtual reality, VR; augmented reality, AR) genutzt werden. Zur Ausgabe der Anzeige können hierzu verschiedene Vorrichtungen verwendet werden, etwa eine Anzeigefläche, ein Head-up-Display oder eine VR-Brille, die optional auch Nutzerdaten erfassen können, etwa betreffend eine Kopfhaltung oder Bediengesten .
  • Beispielsweise wird das Fahrzeugteil bei der ersten Darstellung in einer Perspektive von außerhalb des Fahrzeugs dargestellt und bei der zweiten Darstellung in einer Perspektive von innen, etwa von einem Vordersitz des Fahrzeugs aus. Wenn das verstellbare Fahrzeugteil etwa ein Dachrollo und/oder Schiebedach des Fahrzeugs ist, dann kann die erste Darstellung einen Blick auf das Fahrzeugteil von außen oben oder außen seitlich umfassen, während die zweite Darstellung einen Blick nach oben aus der Perspektive eines Fahrers auf dem Fahrersitz umfasst. Bei der Übergangsanimation kann dann ein Perspektivwechsel ausgegeben werden, beispielsweise analog zu einer Kamerafahrt, wobei sich die Perspektive zwischen der ersten und der zweiten Darstellung kontinuierlich ändert.
  • Ferner können verschiedene Perspektiven von außen auf das Fahrzeug vorgesehen sein, etwa in einer Draufsicht, in einer Seitenansicht, in einer Rückansicht oder in einer Frontalansicht. Ferner kann eine variable Perspektive vorgesehen sein, wobei der Nutzer die Perspektive der Darstellung durch geeignete Nutzereingaben verändern kann. Insbesondere kann eine variable Perspektive im Innenraum des Fahrzeugs vorgesehen sein, etwas ausgehend von einer Position auf dem Fahrersitz, wobei durch Schwenken der Perspektive ein virtuelles „Umsehen“ im Fahrzeuginnenraum ausgeführt werden kann, insbesondere mit Verfahren der erweiterten oder virtuellen Realität.
  • Bei einer weiteren Ausbildung ist das grafische Einstellelement in der grafischen Darstellung so angeordnet, dass seine Anordnung einer tatsächliche Position einer physischen Einstellvorrichtung zum Einstellen der Position des verstellbaren Fahrzeugteils entspricht. Dadurch kann die Bedienung vorteilhafterweise so gebildet werden, dass physische und virtuelle Bedienelemente übereinstimmen. Dies erleichtert die Bedienung für den Nutzer. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Anordnung einer physischen Eingabeeinheit im Fahrzeuginnenraum der Anordnung des Einstellelements in einer Darstellung eines virtuellen Innenraums entspricht.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Einstellen einer Position eines verstellbaren Fahrzeugteils umfasst eine Erfassungseinheit, die dazu eingerichtet ist, zu erfassen, ob eine Bedienabsicht vorliegt, und eine Steuereinheit, die dazu eingerichtet ist, eine aktuelle Position des Fahrzeugteils zu erfassen sowie eine grafische Ausgabe mit einer Darstellung des Fahrzeugteils bei der erfassten aktuellen Position zu erzeugen und mittels einer Ausgabeeinheit auszugeben. Dabei ist die Steuereinheit ferner dazu eingerichtet, wenn eine Bedienabsicht vorliegt, einen Bedienzustand zu aktivieren und, wenn keine Bedienabsicht vorliegt, den Bedienzustand zu deaktivieren, wobei, wenn der Bedienzustand aktiviert ist, die grafische Ausgabe ferner ein grafisches Einstellelement umfasst. Dabei ist anhand einer Bedienung des grafischen Einstellelementes eine Soll-Position des Fahrzeugteils erfassbar und die Steuereinheit ferner dazu eingerichtet ist, in Abhängigkeit von der erfassten Soll-Position ein Steuersignal zum Einstellen der Position des Fahrzeugteils zu erzeugen und an einen Aktuator zu übertragen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist insbesondere ausgebildet, das vorstehend beschriebene erfindungsgemäße Verfahren zu implementieren. Die Vorrichtung weist somit dieselben Vorteile auf wie das erfindungsgemäße Verfahren.
  • Die Bedienabsicht kann etwa mittels einer Annäherungserfassungseinrichtung erfasst werden. Diese ist dazu ausgebildet, eine Annäherung eines Betätigungsobjekts an eine Bedieneinheit zu erfassen, etwa eines Fingers an eine berührungsempfindliche Oberfläche.
  • Die Annäherungserfassungseinrichtung kann beispielsweise eine Reflektionslichtschranke umfassen, die mindestens ein Leuchtmittel zum Emittieren von elektromagnetischer Detektionsstrahlung in einen Detektionsbereich und ein Empfangselement zum Detektieren eines an dem Betätigungsobjekt gestreuten und/oder reflektierten Anteils der Detektionsstrahlung umfassen. Sie kann insbesondere dazu ausgebildet sein, das Betätigungsobjekt in dem Detektionsbereich anhand der Intensität der empfangenen Detektionsstrahlung zu erkennen. Die Annäherungserfassungseinrichtung kann ferner verschiedene Leuchtmittel für die einzelnen Detektionszonen umfassen, die jeweils elektromagnetische Detektionsstrahlung in die jeweilige Detektionszone emittieren. Des Weiteren kann eine Modulationsvorrichtung zum Modulieren der emittierten Detektionsstrahlung vorgesehen sein, sodass sich die Detektionsstrahlung, die in die einzelnen Detektionszonen emittiert wird, jeweils hinsichtlich ihrer Modulation unterscheidet. In diesem Fall kann die Annäherungserfassungseinrichtung auch eine Analyseeinheit umfassen, die so ausgebildet ist, dass die empfangene reflektierte und/oder gestreute Detektionsstrahlung hinsichtlich ihrer Modulation analysiert werden kann, um zu ermitteln, in welcher Detektionszone die Detektionsstrahlung an einem Betätigungsobjekt gestreut oder reflektiert wurde.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug zu den Zeichnungen erläutert.
    • 1 zeigt ein Fahrzeug mit einem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
    • 2A bis 2D zeigen Anzeigen, die bei einem ersten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens erzeugt werden, und
    • 3A bis 3D zeigen Anzeigen, die bei weiteren Ausführungsbeispielen des erfindungsgemäßen Verfahrens erzeugt werden.
  • Mit Bezug zu 1 wird ein Fahrzeug mit einem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung erläutert.
  • Das Fahrzeug 1 umfasst eine Steuereinheit 2, mit der ein Touchscreen 4 und eine Erfassungseinheit 3 gekoppelt sind. Ferner ist ein verstellbares Fahrzeugteil 7 mit der Steuereinheit 2 gekoppelt. Der Touchscreen 4 ist auf an sich bekannte Weise als Ausgabeeinheit 4 ausgebildet und umfasst eine Anzeigeeinheit 5 und eine als berührungsempfindliche Oberfläche 6 ausgebildete Eingabeeinheit 6. Das verstellbare Fahrzeugteil 7 umfasst bei dem Ausführungsbeispiel zwei verstellbare Komponenten 7a, 7b, nämlich ein Schiebedach 7a und ein Dachrollo 7b, die auf an sich bekannte Weise ausgebildet sind und mittels Motoren (nicht dargestellt) zwischen verschiedenen Positionen verschoben werden können, wobei sie unterschiedliche Anteile einer Öffnung im Dach des Fahrzeugs 1 abdecken beziehungsweise verdunkeln. Die Erfassungseinheit 3 ist als Annäherungserfassungseinheit 3 ausgebildet und dazu eingerichtet, die Präsenz eines Betätigungsobjekts, etwa eines Fingers, in einem Detektionsbereich vor der berührungsempfindlichen Oberfläche 6 des Touchscreens 4 zu erfassen.
  • Mit Bezug zu den 2A bis 2D wird ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens erläutert. Dabei wird im Wesentlichen von dem oben erläuterten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgegangen, welches durch die Beschreibung des Verfahrens weiter spezifiziert wird.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zunächst erfasst, an welcher Position sich das verstellbare Fahrzeugteil 7, hier lediglich umfassend das Dachrollo 7b, zum aktuellen Zeitpunkt befindet. Die Erfassung erfolgt auf an sich bekannte Weise durch Abrufen eines Signals eines Steuergeräts, das bei dem Ausführungsbeispiel in das Fahrzeugteil 7 integriert und nicht separat dargestellt ist, durch die Steuereinheit 2. Bei dem in 2A gezeigten Fall ist das Dachrollo 7b vollständig geschlossen. Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel wird als aktuelle Position eine aktuell eingestellte Soll-Position des Dachrollos 7b erfasst, das heißt, die erfasste Position kann sich von der aktuellen physischen Position unterscheiden und stattdessen die aktuelle Soll-Position wiedergeben.
  • Ferner wird mittels der Annäherungserfassungseinheit 3 eine Bedienabsicht erfasst. Bei dem Beispiel wird vom Vorliegen einer Bedienabsicht ausgegangen, wenn sich ein Betätigungsobjekt im Detektionsraum der Annäherungserfassungseinheit 3 befindet, das heißt, wenn sich beispielsweise ein Finger eines Nutzers dem Touchscreen 4 nähert. Liegt eine Bedienabsicht vor, so wird ein Bedienzustand aktiviert, welcher umgekehrt deaktiviert wird, wenn keine Bedienabsicht vorliegt.
  • Die Steuereinheit 2 erzeugt Grafikdaten einer grafischen Ausgabe 20, die auf dem Touchscreen 4 ausgegeben werden. Beim Erzeugen der Grafikdaten werden sowohl die erfasste Position, als auch der aktivierte oder deaktivierte Bedienzustand berücksichtigt.
  • Bei dem in 2A gezeigten Fall wird davon ausgegangen, dass das Dachrollo 7b vollständig geschlossen ist, keine Bedienabsicht vorliegt und folglich auch der Bedienzustand deaktiviert ist. Die Ausgabe 20 umfasst eine Darstellung des Fahrzeugs 21 mit dem Dachrollo 22 aus einer Draufsicht-Perspektive. Das Dachrollo 22 wird in dem gezeigten Beispiel als geschlossenes Dachrollo 22a mit dunkler Fläche und einer geringen Transparenz dargestellt, sodass kaum oder kein Einblick in einen virtuellen Innenraum des dargestellten Fahrzeugs 21 möglich ist.
  • Eine Schaltfläche 24 in der Ausgabe ist einer Favoritenfunktion zugeordnet, in diesem Fall dem gezeigten Menü zum Einstellen der Position des Dachrollos 22. Die Ausgabe umfasst ferner ein Einstellelement 23, hier ein Regler 23. Bei weiteren Ausführungsbeispielen kann der Regler 23 inaktiv dargestellt werden, etwa durch Ausgrauen oder mittels anderer grafischer Darstellungsweisen.
  • Bei dem in 2B gezeigten Fall wurde eine Bedienabsicht erfasst, in diesem Fall anhand einer Berührung der berührungsempfindlichen Oberfläche 6 an einer Berührungsposition 25. Die Ausgabe 20 verändert sich gegenüber dem in 2A gezeigten Zustand und die Darstellung des Dachrollos 22 umfasst nunmehr eine stärker transparent ausgebildete Fläche eines Dachrollos 22b, sodass ein virtueller Innenraum des Fahrzeugs 21 besser sichtbar wird. Insbesondere wird eine teilweise Draufsicht auf Sitze im Vorderbereich des Fahrzeugs 21 dargestellt. Ferner wird ein Einstellelement 26 eingeblendet, das als hervorgehobene Umrisslinie 26 ausgebildet ist, die einen oberen Rand der dargestellten Fläche des Dachrollos 22b umfasst.
  • Ferner ist der Regler 23 nunmehr bedienbar, was bei weiteren Ausführungsbeispielen durch eine gegenüber dem in 2A gezeigten Fall veränderte Darstellung deutlich gemacht werden kann, etwa indem die Darstellung nicht mehr ausgegraut ist.
  • Anschließend wird eine Bedienung des Einstellelements 23 erfasst, wobei der Nutzer den Regler 23 zunächst bei der Berührungsposition 25 berührt, wie in 2B gezeigt, und anschließend seinen Finger nach unten bewegt. Die in den 2C und 2D gezeigten Fälle repräsentieren Stufen der Verschiebung des Reglers 23 nach unten. Alternativ dazu kann der Nutzer den oberen Rand des Dachrollos 22b berühren, der als Einstellelement 26 ausgebildet ist, und diesen ebenfalls mittels einer Wischgeste nach unten ziehen. In der Darstellung bewegen sich der Regler 23 und die obere Umrisslinie 26 beziehungsweise die obere Kante des dargestellten Dachrollos gleichzeitig nach unten und ihre Stellungen zeigen eine eingestellte Soll-Position des Dachrollos 7b an.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel wird durch ein weiteres grafisches Element die tatsächliche aktuelle Position des Dachrollos 7b angezeigt, etwa indem eine weitere obere Kante des Dachrollos 22b durch eine Linie oder auf andere Weise dargestellt wird. Dieses weitere grafische Element ist dann nicht bedienbar, da es lediglich eine Information über den tatsächlichen gegenwärtigen Zustand des Dachrollos 7b ausgibt, wogegen die Einstellung der Soll-Position mittels des Einstellelements 26 erfolgt.
  • Bei dem in 2C gezeigten Fall erreicht die eingestellte Soll-Position für das Dachrollo 7b etwa ein Drittel der Länge der Öffnung im Dach des Fahrzeugs 21. In der Ausgabe 20 befindet sich der Regler 23, entsprechend der Berührungsposition 25, im unteren Drittel des Einstellelements 23. Die als Einstellelement 26 ausgebildete Kante des dargestellten Dachrollos 22 befindet sich ebenfalls im unteren Drittel, wobei unterhalb dieser Umrisslinie 26 das Dachrollo 22b mit einer hohen Transparenz und oberhalb eine Öffnung zum Fahrzeuginnenraum dargestellt ist.
  • Bei dem in 2D gezeigten Fall ist schließlich das Dachrollo 7b vollständig geöffnet und in der Ausgabe befindet sich das Einstellelement 26 am unteren Rand der Öffnung 22c zum Fahrzeuginnenraum.
  • Mit Bezug zu den 3A bis 3D werden weitere Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Verfahrens erläutert. Dabei wird im Wesentlichen von den oben erläuterten Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Vorrichtung und des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgegangen.
  • Bei den in den 3A bis 3D gezeigten Fällen umfasst das verstellbare Fahrzeugteil 7 ein Schiebedach 7a und ein Dachrollo 7b. Es werden verschiedene beispielhafte Möglichkeiten dargestellt, diese Komponenten 7a, 7b zu bedienen und hierfür entsprechende Darstellungen 30 zu erzeugen.
  • Die Ausgabe 30 in 3A umfasst eine Draufsicht auf das Fahrzeug 31 mit einer Darstellung eines Dachfensters 32 und Einstellelementen für das Dachrollo 33 und das Schiebedach 34. Die dargestellten Einstellelemente 33, 34 erstrecken sich jeweils über die halbe Breite des dargestellten Dachfensters 32. Die Ausgabe 30 umfasst ferner Regler 35, 36, die zu beiden Seiten neben dem Fahrzeug 31 angeordnet sind. Die Bedienung der verstellbaren Komponenten 7a, 7b erfolgt bei diesem Beispiel analog zu dem oben mit Bezug zu den 2A bis 2D erläuterten Beispiel.
  • Bei den in den 3B und 3C gezeigten Fällen wird eine Seitenansicht des Fahrzeugs 31 angezeigt. Die Ausgabe 30 umfasst ferner Darstellungen des Dachrollos 33 und des Schiebefensters 34, wobei die gegenwärtigen Soll-Positionen angezeigt werden. Diese Darstellungen sind bei dem Beispiel als bedienbare Einstellelemente 33, 34 ausgebildet. Parallel zur Längserstreckung dieser Einstellelemente 34, 35 sind weitere als Regler 35, 36 ausgebildete Einstellelemente 34, 35 ausgebildet. Die Bedienung der verstellbaren Komponenten 7a, 7b erfolgt wiederum analog zu dem oben mit Bezug zu den 2A bis 2D erläuterten Beispiel.
  • In 3D ist ein Fall gezeigt, bei dem die Ausgabe 30 eine Ansicht des virtuellen Fahrzeuginnenraums 37 umfasst. Die Ausgabe 30 umfasst, analog zu dem in 3A gezeigten Fall, eine Darstellung eines Dachfensters 32 und von Einstellelementen für das Dachrollo 33 und das Schiebedach 34, die sich jeweils über die halbe Breite des dargestellten Dachfensters 32 erstrecken. Das Dachfenster 32 ist innerhalb der Ausgabe 30 im Wesentlichen so angeordnet, wie der Nutzer ein Dachfenster aus einer Perspektive im Innenraum des Fahrzeugs 1 beim Blick nach oben wahrnehmen würde.
  • Die Ausgabe kann bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ferner Einstellelemente zum Verstellen der verstellbaren Komponenten umfassen, welche an Positionen angeordnet sind, die der Anordnung physischer Bedienelemente im Innenraum des Fahrzeugs 1 entsprechen. Die derart dargestellten Einstellelemente sind ferner so ausgebildet, dass ihre Bedienung einem Bedienmodus der physischen Bedienelemente entspricht, etwa der Bedienung eines Schiebereglers.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist eine Übergangsanimation vorgesehen, um zwischen den verschiedenen Perspektiven der Ausgaben 30 gemäß den 3A bis 3D zu wechseln. Ein solcher Wechsel der Perspektive kann automatisch ausgelöst werden, etwa wenn ein Ereignis wie ein Fahrzeughalt oder ein Aktivieren einer bestimmten Fahrzeugfunktion erfasst wird. Der Wechsel kann ferner durch eine Bedienhandlung des Nutzers ausgelöst werden, etwa durch Betätigen einer Schaltfläche oder eines anderen Bedienelements.
  • Bei der Übergangsanimation wird insbesondere eine Kamerafahrt mit kontinuierlich sich verändernder Perspektive dargestellt, wie es aus der Videoerzeugung bekannt ist. Beispielsweise kann ein Übergang von einer Draufsicht zu einer Seitenansicht und/oder zu einer Ansicht im Fahrzeuginnenraum dargestellt werden. Ferner kann ein Einsteigevorgang mit einem Perspektivenwechsel von außen nach innen beziehungsweise ein umgekehrter Wechsel von innen nach außen dargestellt werden. Hierdurch wird dem Nutzer eine Darstellung angeboten, die ihm die Orientierung besonders erleichtert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Steuereinheit
    3
    Erfassungseinheit; Annäherungserfassungseinheit
    4
    Ausgabeeinheit; Touchscreen
    5
    Anzeigeeinheit
    6
    Berührungsempfindliche Oberfläche; Eingabeeinheit
    7
    Verstellbares Fahrzeugteil
    7a
    Verstellbare Komponente; verstellbare Fahrzeugscheibe; Schiebedach
    7b
    Verstellbare Komponente; Dachrollo
    20
    Grafische Ausgabe
    21
    Fahrzeug (Darstellung)
    22
    Fahrzeugteil; Dachrollo (Darstellung)
    22a
    Geschlossenes Dachrollo (deaktivierter Bedienzustand)
    22b
    Geöffnetes Dachrollo (aktivierter Bedienzustand)
    22c
    Öffnung
    23
    Einstellelement; Regler
    24
    Schaltfläche
    25
    Berührungsposition
    26
    Einstellelement; Umrisslinie
    30
    Grafische Ausgabe
    31
    Fahrzeug (Darstellung)
    32
    Fahrzeugteil; Dachfenster (Darstellung)
    33
    Einstellelement (Dachrollo)
    34
    Einstellelement (Schiebedach)
    35
    Einstellelement (Dachrollo) ; Regler
    36
    Einstellelement (Schiebedach) ; Regler
    37
    Fahrzeuginnenraum (Darstellung)

Claims (10)

  1. Verfahren zum Einstellen einer Position eines verstellbaren Fahrzeugteils (7), bei dem eine aktuelle Position des Fahrzeugteils (7) erfasst wird; erfasst wird, ob eine Bedienabsicht vorliegt; wobei, wenn eine Bedienabsicht vorliegt, ein Bedienzustand aktiviert wird und, wenn keine Bedienabsicht vorliegt, der Bedienzustand deaktiviert wird; eine grafische Ausgabe (20; 30) mit einer Darstellung des Fahrzeugteils (22; 32) bei der erfassten aktuellen Position erzeugt und ausgegeben wird; wobei, wenn der Bedienzustand aktiviert ist, die grafische Ausgabe (20; 30) ferner ein grafisches Einstellelement (23, 26; 33, 34, 35, 36) umfasst; wobei anhand einer Bedienung des grafischen Einstellelementes (23, 26; 33, 34, 35, 36) eine Soll-Position des Fahrzeugteils (7) erfasst wird; und in Abhängigkeit von der erfassten Soll-Position ein Steuersignal zum Einstellen der Position des Fahrzeugteils (7) erzeugt und an einen Aktuator übertragen wird.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das grafische Einstellelement (23, 26; 33, 34, 35, 36) eine Darstellung eines Reglers umfasst und/oder die Darstellung des Fahrzeugteils (22; 32) als Einstellelement (23, 26; 33, 34, 35, 36) ausgebildet ist.
  3. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das verstellbare Fahrzeugteil (7) eine verstellbare Fahrzeugscheibe (7a), insbesondere ein Dachrollo (7b) und/oder ein Schiebedach (7a), umfasst.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugscheibe (7a) mit einer stärkeren Transparenz dargestellt wird, wenn der Bedienzustand aktiviert ist, als wenn der Bedienzustand deaktiviert ist.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das grafische Einstellelement (23, 26; 33, 34, 35, 36) eine Umrisslinie (26) des verstellbaren Fahrzeugteils (7) umfasst; wobei die Umrisslinie (26) in Abhängigkeit von dem aktivierten oder deaktivierten Bedienzustand unterschiedlich dargestellt wird.
  6. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das verstellbare Fahrzeugteil (7) zumindest zwei verstellbare Komponenten (7a, 7b) umfasst; und die grafisches Ausgabe (20; 30) ferner ein weiteres grafisches Einstellelement (23, 26; 33, 34, 35, 36) umfasst.
  7. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die grafische Darstellung (20; 30) so ausgebildet ist, dass die aktuelle Position und die Soll-Position des Fahrzeugteils (7) ausgegeben werden.
  8. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bedienhandlung erfasst wird; und in Abhängigkeit von der Bedienhandlung eine Übergangsanimation von einer ersten zu einer zweiten Darstellung (20; 30) des Fahrzeugteils (22; 32) erzeugt und ausgegeben wird; wobei die Übergangsanimation einen Perspektivwechsel relativ zu dem Fahrzeugteil (22; 32) umfasst.
  9. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das grafische Einstellelement (23, 26; 33, 34, 35, 36) in der grafischen Darstellung (20; 30) so angeordnet ist, dass seine Anordnung einer tatsächliche Position einer physischen Einstellvorrichtung zum Einstellen der Position des verstellbaren Fahrzeugteils (7) entspricht.
  10. Vorrichtung zum Einstellen einer Position eines verstellbaren Fahrzeugteils (7), umfassend eine Erfassungseinheit (3), die dazu eingerichtet ist, zu erfassen, ob eine Bedienabsicht vorliegt; eine mit dem verstellbaren Fahrzeugteil (7) gekoppelte Steuereinheit (2), die dazu eingerichtet ist, Grafikdaten einer grafischen Ausgabe (20; 30) mit einer Darstellung des Fahrzeugteils (22; 32) bei einer aktuellen Position zu erzeugen; und eine Ausgabeeinheit (4), die dazu eingerichtet ist, die grafische Ausgabe (20; 30) auszugeben; wobei, wenn eine Bedienabsicht vorliegt, ein Bedienzustand aktivierbar ist und, wenn keine Bedienabsicht vorliegt, der Bedienzustand deaktivierbar ist; wobei, wenn der Bedienzustand aktiviert ist, die grafische Ausgabe (20; 30) ferner ein grafisches Einstellelement (23, 26; 33, 34, 35, 36) umfasst; wobei anhand einer Bedienung des grafischen Einstellelementes (23, 26; 33, 34, 35, 36) eine Soll-Position des Fahrzeugteils (7) erfassbar ist; und die Steuereinheit (2) ferner dazu eingerichtet ist, in Abhängigkeit von der erfassten Soll-Position ein Steuersignal zum Einstellen der Position des Fahrzeugteils (7) zu erzeugen und an einen Aktuator zu übertragen.
DE102019218386.7A 2019-11-27 2019-11-27 Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen einer Position eines verstellbaren Fahrzeugteils Active DE102019218386B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019218386.7A DE102019218386B4 (de) 2019-11-27 2019-11-27 Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen einer Position eines verstellbaren Fahrzeugteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019218386.7A DE102019218386B4 (de) 2019-11-27 2019-11-27 Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen einer Position eines verstellbaren Fahrzeugteils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019218386A1 true DE102019218386A1 (de) 2021-05-27
DE102019218386B4 DE102019218386B4 (de) 2023-03-30

Family

ID=75784012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019218386.7A Active DE102019218386B4 (de) 2019-11-27 2019-11-27 Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen einer Position eines verstellbaren Fahrzeugteils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019218386B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021132228A1 (de) 2021-12-08 2023-06-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014189064A (ja) 2013-03-26 2014-10-06 Aisin Seiki Co Ltd 車両用ロールシェード装置
DE102014012550A1 (de) 2014-08-20 2016-02-25 e.solutions GmbH Kraftfahrzeug-Bedienungsvorrichtung
DE102014015403A1 (de) 2014-10-17 2015-03-26 Daimler Ag Bedienvorrichtung zum Steuern von wenigstens einer Funktion von wenigstens einer kraftfahrzeugseitigen Einrichtung
DE102015011650B4 (de) 2015-09-11 2017-04-06 Audi Ag Kraftfahrzeug-Bedienvorrichtung mit Touchscreen-Bedienung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021132228A1 (de) 2021-12-08 2023-06-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019218386B4 (de) 2023-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2885142B1 (de) Bedienvorrichtung zum einstellen einer klimatisierungsvorrichtung eines fahrzeugs und verfahren hierzu
EP3237249B1 (de) Fortbewegungsmittel, anwenderschnittstelle und verfahren zur übergreifenden anzeige eines anzeigeinhaltes auf zwei anzeigeeinrichtungen
EP2462497B1 (de) Verfahren zum betreiben einer bedienvorrichtung und bedienvorrichtung in einem fahrzeug
DE102009059867A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer graphischen Benutzerschnittstelle
DE102010048745A1 (de) Benutzerschnittstelle und Verfahren zum Bedienen einer Benutzerschnittstelle
EP3270278B1 (de) Verfahren zum betreiben eines bediensystems und bediensystem
DE102013113772A1 (de) Verfahren zur Bedienerführung, Blendenbauteil, Herstellung eines Blendenbauteils sowie Haushaltsgerät mit einem Blendenbauteil
WO2015131921A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen einer graphischen benutzerschnittstelle in einem fahrzeug
EP3418861B1 (de) Verfahren zum betreiben einer anzeigevorrichtung sowie ein kraftfahrzeug
EP3372435B1 (de) Verfahren und bediensystem zum bereitstellen einer bedienschnittstelle
EP3279018A1 (de) Verfahren und bedienvorrichtung zum bedienen einer klimatisierungsvorrichtung eines fahrzeugs
DE102015122602A1 (de) Fahrzeug mit einer Bilderfassungseinheit und einem Bediensystem zum Bedienen von Einrichtungen des Fahrzeugs sowie Verfahren zum Betreiben des Bediensystems
DE102015008071A1 (de) Steuerung einer Kfz-Innenraum-Beleuchtung
EP3538977B1 (de) Verfahren zum betreiben eines bediensystems und bediensystem
EP2808775B1 (de) Controller für ein Informationswiedergabesystem für ein Fahrzeug
WO2014108152A2 (de) Kraftfahrzeug-bedienschnittstelle mit einem bedienelement zum erfassen einer bedienhandlung
DE102019218386B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen einer Position eines verstellbaren Fahrzeugteils
DE102015207975A1 (de) Verfahren und Bedienvorrichtung zum Einstellen einer Klimatisierungsvorrichtung eines Fahrzeugs
WO2020126410A1 (de) Verfahren und system zum einstellen eines wertes eines parameters
EP3947008A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erfassen einer eingabe eines nutzers in einem fahrzeug
DE102009021216A1 (de) Eingabevorrichtung für eine Displayeinheit
DE102016207611A1 (de) Anzeige- und Bediensystem
WO2020193144A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erfassen eines parameterwerts in einem fahrzeug
DE102015222682A1 (de) Verfahren zum Aktivieren eines Bedienelements eines Kraftfahrzeugs und Bediensystem für ein Kraftfahrzeug
DE102022133384A1 (de) Verfahren und system zum erfassen von benutzereingaben

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final