DE102019211274A1 - Pressure nozzle compensation taking into account adjacent area coverage - Google Patents

Pressure nozzle compensation taking into account adjacent area coverage Download PDF

Info

Publication number
DE102019211274A1
DE102019211274A1 DE102019211274.9A DE102019211274A DE102019211274A1 DE 102019211274 A1 DE102019211274 A1 DE 102019211274A1 DE 102019211274 A DE102019211274 A DE 102019211274A DE 102019211274 A1 DE102019211274 A1 DE 102019211274A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzles
computer
printing
ink drop
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019211274.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Axel Hauck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of DE102019211274A1 publication Critical patent/DE102019211274A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/165Prevention or detection of nozzle clogging, e.g. cleaning, capping or moistening for nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/21Ink jet for multi-colour printing
    • B41J2/2132Print quality control characterised by dot disposition, e.g. for reducing white stripes or banding
    • B41J2/2146Print quality control characterised by dot disposition, e.g. for reducing white stripes or banding for line print heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/165Prevention or detection of nozzle clogging, e.g. cleaning, capping or moistening for nozzles
    • B41J2/16579Detection means therefor, e.g. for nozzle clogging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/21Ink jet for multi-colour printing
    • B41J2/2132Print quality control characterised by dot disposition, e.g. for reducing white stripes or banding
    • B41J2/2139Compensation for malfunctioning nozzles creating dot place or dot size errors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J25/00Actions or mechanisms not otherwise provided for
    • B41J2025/008Actions or mechanisms not otherwise provided for comprising a plurality of print heads placed around a drum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Abstract

Verfahren zur Kompensation defekter Druckdüsen in einer Inkjet-Druckmaschine (7) durch einen Rechner (6), wobei der Rechner (6) zur Kompensation der defekten Druckdüsen ein vergrößertes Tintentropfenvolumen (10) direkt benachbarter Druckdüsen und zusätzlich ein verringertes Tintentropfenvolumen (11) der jeweils übernächsten, benachbarten Druckdüsen berechnet und diese Druckdüsen dann entsprechend ansteuert und welches dadurch gekennzeichnet ist, dass der Rechner (6) die Berechnung der vergrößerten und verringerten Tintentropfenvolumina (10, 11) in Abhängigkeit des Bildinhaltes hinsichtlich der Flächendichte im Bereich der benachbarten Druckdüsen durchführt.Method for compensating for defective printing nozzles in an inkjet printing machine (7) by means of a computer (6), the computer (6) for compensating for the defective printing nozzles being an enlarged ink drop volume (10) of directly adjacent printing nozzles and additionally a reduced ink drop volume (11) of each the next but one, adjacent pressure nozzles are calculated and these pressure nozzles are then activated accordingly and which is characterized in that the computer (6) carries out the calculation of the enlarged and reduced ink drop volumes (10, 11) as a function of the image content with regard to the areal density in the area of the adjacent pressure nozzles.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kompensation defekter Druckdüsen einer Inkjet-Druckmaschine unter Berücksichtigung der resultierenden Flächendichte im Bereich benachbarter Druckdüsen.The invention relates to a method for compensating defective printing nozzles of an inkjet printing machine, taking into account the resulting surface density in the area of adjacent printing nozzles.

Die Erfindung liegt im technischen Gebiet des Inkjet-Drucks.The invention is in the technical field of inkjet printing.

Im Inkjet-Druck ist das resultierende Druckergebnis sehr stark vom Status und der Performance der jeweils beteiligten Inkjet-Druckköpfe in den einzelnen Druckwerken bzw. den Druckdüsen der betreffenden Inkjet-Druckköpfe abhängig. Es geschieht dabei sehr oft, dass einzelne Druckdüsen entweder von der Position ihres vorgesehenen Druckpunktes abweichen und/oder auch nicht mit dem eigentlich gewünschten Tintenvolumen drucken. Im Extremfall kann dies bis hin zum kompletten Ausfall einer einzelnen Druckdüse führen. Solche Fehler im Verhalten einzelner Druckdüsen führen zu entsprechenden Störungen im zu erzeugenden Druckbild. Vollständig ausgefallene oder fast vollständig ausgefallene Druckdüsen erzeugen insbesondere in einer Volltonfläche sogenannte „white lines“, da an der Stelle, wo sie eigentlich drucken sollten, das darunterliegende Substrat durchscheint. Im Falle abweichend druckender Druckdüsen entsteht meist zusätzlich zu der „white line“ benachbart eine sogenannte „dark line“, da die abweichend, d.h. schief druckende, Druckdüse den Bereich auf dem Drucksubstrat bedruckt, wo sie eigentlich gar nicht drucken sollte und wo meist benachbarte Druckdüsen bereits plangemäß Tinte aufbringen. Durch den zusätzlichen Tinteneintrag der schief spritzenden Druckdüse kommt es daher zur genannten „dark line“. Da insbesondere schief spritzende Druckdüsen in ihrem Verhalten schwer vorhersagbar sind, werden sie zusammen mit schwächer druckenden Druckdüsen, die sich in ihrer Druckstärke unvorhersagbar verändern, meist schlicht und einfach deaktiviert. Die dadurch entstehenden „white lines“ werden zusammen mit den durch vollständig ausgefallenen Druckdüsen verursachten „white lines“ kompensiert. Dafür existieren im Stand der Technik verschiedenste Kompensationsarten.In inkjet printing, the resulting print result depends very much on the status and performance of the inkjet print heads involved in the individual printing units or the print nozzles of the inkjet print heads concerned. It very often happens that individual printing nozzles either deviate from the position of their intended printing point and / or do not print with the actually desired volume of ink. In extreme cases, this can lead to the complete failure of a single pressure nozzle. Such errors in the behavior of individual printing nozzles lead to corresponding disturbances in the print image to be generated. Completely failed or almost completely failed print nozzles produce so-called "white lines", especially in a full-tone area, since the substrate underneath shines through at the point where they should actually be printing. In the case of printing nozzles that print differently, a so-called “dark line” usually arises in addition to the “white line”, since the printing at an angle, printing the area on the printing substrate where it shouldn't be printing at all and where usually neighboring printing nozzles already apply ink according to plan. Due to the additional ink entry of the squirting spray nozzle, the so-called “dark line” occurs. Since pressure nozzles spraying at an angle in particular are difficult to predict in terms of their behavior, they are usually simply and simply deactivated together with pressure nozzles which print less and which change in their pressure strength unpredictably. The resulting "white lines" are compensated for together with the "white lines" caused by completely failed pressure nozzles. There are various types of compensation for this in the prior art.

Fällt eine Düse aus oder wird sie abgeschaltet, so kann die dadurch entstehende „white line“ z.B. durch die direkt benachbarten Druckdüsen kompensiert werden. Hierfür werden die direkten Nachbarn verstärkt, die übernächsten Druckdüsen werden abgeschwächt (Dilution), dadurch geht im Idealfall die entstandene Lücke zu und es ist keine Störung mehr visuell sichtbar. Die gewählten Parameter wie Kompensationsstärke und Dilutionstärke werden über Testmuster ermittelt, sie sind flächendeckungs- und substratabhängig und werden pauschal eingesetzt, unabhängig von den lokalen Werten der Flächendichte in der Nähe der zu kompensierenden Düse, ausschlaggebend ist lediglich der Wert an der Stelle der zu kompensierenden Düse selbst. In einer homogenen Fläche ist das so erzielte Ergebnis gut, die Parameter führen zu einem visuell akzeptablen Resultat.If a nozzle fails or is switched off, the resulting "white line" can e.g. can be compensated for by the directly adjacent pressure nozzles. For this purpose, the direct neighbors are strengthened, the pressure nozzles after the next are weakened (dilution), which ideally closes the gap and there is no longer a fault visible. The selected parameters such as compensation strength and dilution strength are determined via test patterns, they are dependent on the area and substrate and are used across the board, irrespective of the local values of the area density in the vicinity of the nozzle to be compensated, the only decisive factor is the value at the location of the nozzle to be compensated The result obtained in this way is good in a homogeneous surface, the parameters lead to a visually acceptable result.

Es ist jedoch bekannt, dass sowohl das Verhalten der gejetteten Tinte, das Verlaufen unter dem Einfluss der Koaleszenz, als auch die visuelle Wahrnehmung davon abhängt was in der Nähe der zu kompensierenden Düse gedruckt wird. Befindet sich z.B. im Abstand von 3 Pixeln quer zur defekten Düse eine Kante mit höherer Dichte, so wird bei Anwendung der Standard Kompensations- und Dilution Parameter der Kantenverlauf deutlich verändert, der Dichteverlauf im Bereich vor der Kante steigt an, der Bereich wird zu dunkel.However, it is known that both the behavior of the jetted ink, the bleeding under the influence of coalescence, and the visual perception depend on what is printed in the vicinity of the nozzle to be compensated. Is e.g. If there is an edge with a higher density at a distance of 3 pixels across the defective nozzle, using the standard compensation and dilution parameters the edge profile is significantly changed, the density profile in the area in front of the edge increases, the area becomes too dark.

Zu dieser Problematik ist aus dem Stand der Technik die bisher unveröffentlichte deutsche Patentanmeldung DE 10 2018 20 2467 bekannt, welche ein Verfahren zur Kompensation defekter Druckdüsen offenbart, bei der die Kompensation und die Dilution in Abhängigkeit von den realen Druckpositionen und/oder Amplituden der an der Kompensation beteiligten Druckdüsen gewählt wird. In diesem Verfahren werden jedoch Faktoren für feste Flächendeckungen ermittelt, die dann in Abhängigkeit der benachbarten Druckpositionen der betreffenden Druckdüsen entsprechend gewählt werden. Sich verändernde Flächendeckungen, Gradienten etc., die im resultierenden Druckbild in benachbarten Bereichen vorkommen, werden hier nicht berücksichtigt.The previously unpublished German patent application is related to this problem from the prior art DE 10 2018 20 2467 known, which discloses a method for compensating defective pressure nozzles, in which the compensation and the dilution is selected depending on the real pressure positions and / or amplitudes of the pressure nozzles involved in the compensation. In this method, however, factors for fixed area coverings are determined, which are then selected accordingly depending on the adjacent printing positions of the relevant printing nozzles. Changing surface coverings, gradients etc. that occur in neighboring areas in the resulting print image are not taken into account here.

Ein weiterer, aus dem Stand der Technik bekannter Ansatz wird in dem US-Patent US 85,11,788 B2 offenbart. Hier hängt die Kompensation defekter Druckdüsen vom Abstand zweier zu kompensierender Druckdüsen ab. Hintergrund ist, dass, wenn die beiden zu kompensierenden Druckdüsen zu nah nebeneinander liegen, nicht mehr genügend benachbarte Druckdüsen zwischen ihnen zur Verfügung stehen, welche noch korrekt drucken, um somit eine vernünftige Kompensation der defekten Druckdüsen durchführen zu können. Auch hier wird jedoch das Problem der benachbarten Flächendichte im resultierenden Druckbild nicht adressiert.Another approach known in the art is disclosed in the US patent US 85,11,788 B2 disclosed. The compensation of defective pressure nozzles depends on the distance between two pressure nozzles to be compensated. The background to this is that if the two pressure nozzles to be compensated are too close to one another, there are no longer enough adjacent pressure nozzles between them, which still print correctly, so that the defective pressure nozzles can be compensated properly. Here too, however, the problem of the adjacent area density in the resulting printed image is not addressed.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, ein Verfahren zur Kompensation defekter Druckdüsen durch benachbarte Druckdüsen zu offenbaren, welches ein besseres Kompensationsergebnis erreicht, als die aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren.The object of the present invention is therefore to disclose a method for compensating defective pressure nozzles by adjacent pressure nozzles, which achieves a better compensation result than the methods known from the prior art.

Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zur Kompensation defekter Druckdüsen in einer Inkjet-Druckmaschine durch einen Rechner, wobei der Rechner zur Kompensation der defekten Druckdüsen ein vergrößertes Tintentropfenvolumen direkt benachbarter Druckdüsen und zusätzlich ein verringertes Tintentropfenvolumen der jeweils übernächsten, benachbarten Druckdüsen berechnet und diese Druckdüsen dann entsprechend ansteuert, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass der Rechner die Berechnung der vergrößerten und verringerten Tintentropfenvolumina in Abhängigkeit des Bildinhaltes hinsichtlich der Flächendichte im Bereich der benachbarten Druckdüsen durchführt. Wichtigstes Kriterium bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt in der Berücksichtigung der Flächendichte im Druckbereich der an der Kompensation beteiligten benachbarten Druckdüsen. Es wird dabei weniger auf das eigentliche Tintentropfenvolumen abgestellt, sondern eher auf den resultierenden Flächendeckungswert im Bereich der benachbarten Druckdüsen. Und dieser ist nicht nur vom reinen Tintenvolumen abhängig, sondern auch von zusätzlichen Parametern, wie z.B. dem gewählten Substrat und dem betreffenden Farbauszug. Existiert z.B. im Bereich der benachbarten Druckdüsen eine dunkle Kante, also eine Kante mit höherer Flächendichte, so ist klar, dass an dieser Stelle die Kompensation stärker etwas zurückgefahren werden muss, da sonst eine Überkompensation mit der Folge einer „dark line“ auftreten könnte. Klassisches Beispiel für einen solchen Fall ist ein Barcode.This object is achieved by a method for compensating for defective printing nozzles in an inkjet printing machine by means of a computer, the computer for compensating the defective printing nozzles directly increasing the volume of the ink drops Adjacent printing nozzles and additionally a reduced ink drop volume of the next but one neighboring printing nozzles are calculated and these printing nozzles are then controlled accordingly, which is characterized in that the computer carries out the calculation of the enlarged and reduced ink drop volumes depending on the image content with regard to the area density in the area of the adjacent printing nozzles. The most important criterion when carrying out the method according to the invention is the consideration of the surface density in the pressure range of the adjacent pressure nozzles involved in the compensation. It is not so much based on the actual ink drop volume, but rather on the resulting area coverage value in the area of the adjacent pressure nozzles. And this is not only dependent on the pure ink volume, but also on additional parameters, such as the selected substrate and the relevant color separation. If, for example, there is a dark edge in the area of the adjacent pressure nozzles, ie an edge with a higher surface density, it is clear that the compensation must be reduced somewhat more at this point, otherwise an overcompensation with the result of a "dark line" could occur. A classic example of such a case is a barcode.

Vorteilhafte und daher bevorzugte Weiterbildungen des Verfahrens ergeben sich aus den zugehörigen Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung mit den zugehörigen Zeichnungen.Advantageous and therefore preferred developments of the method result from the associated subclaims and from the description with the associated drawings.

Eine bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dabei, dass bei Auftreten einer positiven Kante in der Flächendichte des Bildinhaltes im Bereich der benachbarten Druckdüsen der Rechner die Tintentropfenvolumina der jeweils übernächsten, benachbarten Druckdüsen stärker verkleinert, während er bei einer negativen Kante in der Flächendichte die Tintentropfenvolumina der jeweils übernächsten, benachbarten Druckdüsen geringer verkleinert. Um also eine „dark line“ bei Auftreten einer positiven Kante im Bereich der benachbarten Druckdüsen zu verhindern, wird gemäß des erfindungsgemäßen Verfahrens die Dilution, also die Rücknahme des Tintentropfenvolumens der übernächsten benachbarten Druckdüsen, welche normalerweise dafür gedacht ist, dass eine Überkompensation vermieden wird, noch weiter verringert. Eine Abschwächung der Kompensationsstärke der direkt benachbarten Druckdüsen, welche mit erhöhtem Tintentropfenvolumen die defekte Druckdüse kompensieren soll, bietet sich eher weniger an, da dies sonst direkten Einfluss auf die Effektivität der Kompensation der defekten Druckdüse hätte. Das genau umgekehrte Verhalten wäre bei Auftreten einer negativen Kante erforderlich. Eine negative Kante bedeutet, dass die Flächendichte im benachbarten Bereich deutlich geringer ist als im Bereich der Kompensation der defekten Druckdüse.A preferred development of the method according to the invention is that if a positive edge occurs in the areal density of the image content in the area of the adjacent print nozzles, the computer reduces the ink drop volumes of the adjacent but one or two adjacent print nozzles, while if there is a negative edge in the areal density the ink drop volumes of the the next but one, neighboring pressure nozzles reduced in size. In order to prevent a “dark line” when a positive edge occurs in the area of the adjacent pressure nozzles, according to the method according to the invention, the dilution, ie the reduction in the ink drop volume of the next but one neighboring pressure nozzles, which is normally intended to avoid overcompensation, reduced even further. A weakening of the compensation strength of the directly adjacent pressure nozzles, which is to compensate for the defective pressure nozzle with an increased ink drop volume, is less suitable, since this would otherwise have a direct influence on the effectiveness of the compensation of the defective pressure nozzle. The exact opposite behavior would be required if a negative edge occurred. A negative edge means that the area density in the neighboring area is significantly lower than in the area of the compensation of the defective pressure nozzle.

Eine weitere bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dabei, dass der Rechner den Abstand der Kante zu den übernächsten, benachbarten Druckdüsen einbezieht, wobei der Effekt der stärkeren, bzw. geringeren Verkleinerung Tintentropfenvolumina der jeweils übernächsten, benachbarten Druckdüsen abgeschwächt wird, je größer der Abstand der Kante ist. Es versteht sich von selbst, dass der Einfluss einer Kante im Bereich benachbarter Druckdüsen umso größer ist, je näher diese Kante den betreffenden übernächsten, für die Dilution zuständigen Druckdüsen, ist. Ob dabei der Übergang von Verstärkung oder Verringerung der Dilution der jeweils übernächsten Druckdüsen bezüglich des Abstandes der Kante zu diesen übernächsten Druckdüsen gleitend ist oder ab einem bestimmten Abstand abrupt aufhört, ist für das erfindungsgemäße Verfahren nicht entscheidend. Üblicherweise entscheidet man sich für dasjenige Vorgehen, welches für den aktuellen Druckprozess die besseren Ergebnisse bringt.A further preferred development of the method according to the invention is that the computer includes the distance from the edge to the next but one, adjacent printing nozzles, the effect of the greater or lesser reduction of ink drop volumes of the respective next but one next, neighboring printing nozzles being weakened, the greater the distance of the Edge is. It goes without saying that the closer an edge is to the relevant pressure nozzles responsible for dilution, the greater the influence of an edge in the area of adjacent pressure nozzles. It is not decisive for the method according to the invention whether the transition from amplification or reduction of the dilution of the next but one pressure nozzle with respect to the distance of the edge to the next but one pressure nozzle is smooth or stops abruptly from a certain distance. Usually you choose the procedure that brings the better results for the current printing process.

Eine weitere bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dabei, dass bei einem Abstand von weniger als drei Pixeln der Kante der Rechner die Vergrößerung der Tintentropfenvolumina der direkt benachbarten Druckdüsen jeweils entsprechend verringert oder verstärkt. Wie bereits erläutert, verstärkt sich der erfindungsgemäße Effekt auf die Dilution, je näher die Kante den übernächsten, für die Dilution zuständigen benachbarten Druckdüsen ist. Ist die Kante z.B. mehr als drei Pixel entfernt, kann auch die Anzahl der übernächsten Druckdüsen , welche für die Dilution zuständig sind, erhöht werden. Damit ist eine genauere Steuerung möglich. Ist die Kante jedoch nur zwei oder noch weniger Pixel, also weniger als drei, entfernt, so ist neben der Kompensation für die defekte Druckdüse eben gar keine Dilution mehr möglich, da die Kante zu nah ist. In diesem Spezialfall muss dann die Kompensationsstärke entsprechend reduziert werden, um überhaupt noch einen Effekt erzielen zu können. Im Fall einer negativen Kante würde die Kompensation der direkt benachbarten Druckdüsen natürlich entsprechend erhöht.A further preferred development of the method according to the invention is that when the distance between the computers is less than three pixels, the enlargement of the ink drop volumes of the directly adjacent printing nozzles is correspondingly reduced or increased. As already explained, the effect according to the invention on dilution increases the closer the edge is to the next but one neighboring pressure nozzles responsible for dilution. Is the edge e.g. more than three pixels away, the number of the next but one print nozzle, which is responsible for the dilution, can be increased. This enables more precise control. However, if the edge is only two or even fewer pixels, i.e. less than three, away, in addition to the compensation for the defective pressure nozzle, dilution is no longer possible because the edge is too close. In this special case, the compensation strength must then be reduced accordingly in order to be able to achieve an effect at all. In the case of a negative edge, the compensation of the directly adjacent pressure nozzles would of course be increased accordingly.

Eine weitere bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dabei, dass bei Auftreten eines positiven oder negativen Peaks in der Flächendichte des Bildinhaltes im Bereich der benachbarten Druckdüsen der Rechner das gleiche Prinzip anwendet, jedoch mit verringerter Stärke der Modifikation, wobei der Grad der Verringerung von der Breite des Peaks abhängt. Neben einer Kante, welche einen Übergang von einer geringen zu einer höheren Flächendichte oder umgekehrt beschreibt, und bei der die dann folgende entsprechende höhere oder niedrigere Flächendichte auch über einen weiteren benachbarten Bereich fortläuft, ist es auch möglich, dass sogenannte Peaks im Bereich benachbarter Druckdüsen auftreten. Hier ist die Erhöhung oder Verringerung der benachbarten Flächendichte nur sehr eingeschränkt vorhanden. Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch bei solchen Peaks in der Flächendichte des Bildinhalts im Bereich der benachbarten Druckdüsen angewandt werden. Hier muss jedoch berücksichtigt werden, dass solche Peaks einen wesentlich geringeren Einfluss auf das Kompensationsergebnis haben als eine vollständige Kante. Dementsprechend muss auch der Grad der Stärke der Modifikation, mit welcher erfindungsgemäß eingegriffen wird, verringert werden. Das heißt, im Falle eines positiven Peaks, welcher zu einer Überkompensation führen könnte, müsste die Dilution der übernächsten benachbarten Druckdüsen entsprechend schwächer verstärkt werden als im Falle einer Kante. Im Falle eines negativen Peaks entsprechend vice versa.A further preferred development of the method according to the invention is that when a positive or negative peak occurs in the areal density of the image content in the area of the adjacent printing nozzles, the computer applies the same principle, but with a reduced degree of modification, the degree of reduction being the width depends on the peak. In addition to an edge, which describes a transition from a low to a higher surface density or vice versa, and in which the subsequent corresponding higher or lower surface density also over one further adjacent area, it is also possible that so-called peaks occur in the area of adjacent pressure nozzles. Here, the increase or decrease in the adjacent area density is very limited. The method according to the invention can also be used for such peaks in the areal density of the image content in the area of the adjacent printing nozzles. However, it must be taken into account here that such peaks have a significantly smaller influence on the compensation result than a complete edge. Accordingly, the degree of the strength of the modification with which intervention is carried out according to the invention must also be reduced. This means that in the case of a positive peak, which could lead to overcompensation, the dilution of the next but one neighboring pressure nozzles would have to be amplified correspondingly less than in the case of an edge. In the case of a negative peak, vice versa.

Eine weitere bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dabei, dass zur Berechnung der vergrößerten und verringerten Tintentropfenvolumina der benachbarten Druckdüsen Testmuster, welche alle wesentlichen Kombinationen des Bildinhaltes hinsichtlich der Flächendichte, wie Abstand und/oder Stärke von Kante oder Peak, abdecken, gedruckt, mittels mindestens eines Bildsensors erfasst, digitalisiert und vom Rechner ausgewertet werden. Um zu wissen, wie stark die Effekte benachbarter Kanten und/oder Peaks sind und somit den Grad der Modifikation, welche im erfindungsgemäßen Verfahren notwendig werden, zu bestimmen, wird üblicherweise eine Serie von Testmustern gedruckt, welche denkbare Kombinationen, die im realen Druckprozess auftreten können, abdecken. Zusätzlich zu den Kombinationen des Bildinhaltes können auch weitere Prozessparameter, wie z.B. das verwendete Substrat und/oder die verwendeten Tinten in diese Tests mit einbezogen werden.A further preferred development of the method according to the invention is that, in order to calculate the enlarged and reduced ink drop volumes of the adjacent printing nozzles, printed test patterns, which cover all essential combinations of the image content with respect to the area density, such as distance and / or thickness of edge or peak, by means of at least captured by an image sensor, digitized and evaluated by the computer. In order to know how strong the effects of adjacent edges and / or peaks are and thus to determine the degree of modification that are necessary in the method according to the invention, a series of test patterns is usually printed, which conceivable combinations that can occur in the real printing process , cover. In addition to the combinations of the image content, other process parameters such as the substrate and / or the inks used are included in these tests.

Eine weitere bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dabei, dass für jede in der Inkjet-Druckmaschine verwendete Prozessfarbe mindestens ein Testmuster gedruckt wird. Hinsichtlich der verwendeten Tinte spielt natürlich vor allem die verwendete Prozessfarbe eine große Rolle. So ist es z.B. logisch, dass z.B. die Prozessfarbe Yellow hinsichtlich der Kompensation allgemein einen geringeren Korrekturbedarf erfordert als z.B. die Prozessfarbe Black. Dies muss natürlich auch entsprechend bei der Berechnung der erfindungsgemäßen Modifikationen mit berücksichtigt werden.A further preferred development of the method according to the invention is that at least one test pattern is printed for each process color used in the inkjet printing machine. With regard to the ink used, the process color used naturally plays a major role. So it is e.g. logical that e.g. the process color yellow generally requires less correction than the e.g. the process color black. Of course, this must also be taken into account when calculating the modifications according to the invention.

Eine weitere bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dabei, dass zur Berechnung der vergrößerten und verringerten Tintentropfenvolumina der benachbarten Druckdüsen durch den Rechner ein Berechnungsmodell erstellt und verwendet wird, welches die Auswirkungen inhomogener Bildinhalte auf den Flächendeckungsverlauf und die visuelle Erscheinung bei Kompensation einer defekten Druckdüse bereitstellt. Alternativ zum Durchführen von Testdrucken zur Berechnung der vergrößerten und verringerten Tintentropfenvolumina von benachbarten und übernächsten benachbarten Druckdüsen kann auch ein Berechnungsmodell erstellt und verwendet werden, welches solche Auswirkungen inhomogener Bildinhalte, wie z.B. Kanten und Peaks, liefert. Dies weist den Vorteil auf, dass der Aufwand, welcher für den Druck und die Auswertung der Testmuster notwendig ist, vermieden werden können.A further preferred development of the method according to the invention is that the computer creates and uses a calculation model for calculating the enlarged and reduced ink drop volumes of the adjacent pressure nozzles, which provides the effects of inhomogeneous image contents on the area coverage and the visual appearance when compensating for a defective pressure nozzle. As an alternative to carrying out test prints to calculate the enlarged and reduced ink drop volumes of neighboring and the next but one neighboring printing nozzles, a calculation model can also be created and used which includes such effects of inhomogeneous image contents, e.g. Edges and peaks. This has the advantage that the effort required for printing and evaluating the test samples can be avoided.

Eine weitere bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dabei, dass bei einer Kompensation der defekten Druckdüsen im gerasterten Druckbild der Rechner die Soll- und Ist-Flächendichte im Bereich der benachbarten Druckdüsen über eine Mittelwertbildung in Druckrichtung in Kombination mit entsprechend ausgelegten gleitenden Fensterfunktionen durchführt. Dieses Vorgehen ist besonders vorteilhaft, wenn die Kompensationen im bereits gerasterten Farbauszug durchgeführt werden sollen. Jedoch ist es auch bei einer Kompensation bereits im Grauwertbild sinnvoll, entsprechende Mittelungsvorgänge durchzuführen, da die modifizierten Tintenanteile der seitlich benachbarten Kompensations- und Dilutionsdruckdüsen in Druckrichtung teilweise stochastisch verteilt werden. Damit kann auftretendes Rauschen unterdrückt werden.A further preferred development of the method according to the invention is that when the defective pressure nozzles are compensated for in the rastered print image, the computer carries out the target and actual area density in the area of the adjacent pressure nozzles by averaging in the printing direction in combination with correspondingly designed sliding window functions. This procedure is particularly advantageous if the compensations are to be carried out in the color separation that has already been screened. However, even in the case of compensation, it makes sense to carry out corresponding averaging processes even in the gray-scale image, since the modified ink components of the compensation and dilution printing nozzles adjacent to the side are partially stochastically distributed in the printing direction. This can suppress noise.

Eine weitere bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dabei, dass zusätzlich zur Berücksichtigung des Bildinhaltes hinsichtlich der Flächendichte der Rechner auch die Veränderung des Bildinhalts, welche durch die Kompensation defekter Druckdüsen selbst, sowie durch die Kompensation von Dichteschwankungen der Druckdüsen entsteht, berücksichtigt. Damit ist eine noch genauere Berücksichtigung des Einflusses inhomogener benachbarter Bildinhalte möglich. Denn natürlich hat auch der Kompensationsvorgang durch erhöhtes Tintentropfenvolumen der benachbarten Druckdüsen und verringertes Tintentropfenvolumen der jeweils übernächsten benachbarten Druckdüsen einen entsprechenden Einfluss. Auch die beim Inkjet-Druck übliche Kompensation von Dichteschwankungen einzelner Druckdüsen hat natürlich an dieser Stelle einen gewissen Einfluss und kann mit berücksichtigt werden.A further preferred development of the method according to the invention is that, in addition to taking account of the image content with regard to the areal density of the computers, the change in the image content which arises from the compensation of defective pressure nozzles themselves and from the compensation of density fluctuations of the pressure nozzles is also taken into account. This enables the influence of inhomogeneous neighboring image content to be taken into account even more precisely. Because, of course, the compensation process also has a corresponding influence due to the increased ink drop volume of the adjacent pressure nozzles and the reduced ink drop volume of the next but one adjacent print nozzle. The compensation of density fluctuations of individual printing nozzles that is customary in inkjet printing naturally also has a certain influence at this point and can also be taken into account.

Die Erfindung als solche sowie konstruktiv und/oder funktionell vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung werden nachfolgend unter Bezug auf die zugehörigen Zeichnungen anhand wenigstens eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In den Zeichnungen sind einander entsprechende Elemente mit jeweils denselben Bezugszeichen versehen.The invention as such and constructively and / or functionally advantageous developments of the invention are described in more detail below with reference to the accompanying drawings using at least one preferred exemplary embodiment. Corresponding elements are provided with the same reference symbols in the drawings.

Die Zeichnungen zeigen:

  • 1: ein Beispiel des Aufbaus einer Bogen-Inkjet-Druckmaschine
  • 2: ein schematisches Beispiel einer „white line“, verursacht durch eine „missing nozzle“
  • 3: eine schematische Darstellung von Kompensation und Dilution bei der „white line“-Korrektur
  • 4: schematische Darstellung eines erhöhten Flächendichteverlaufs aufgrund einer benachbarten „Kante“ in der Flächendichte
  • 5: schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Korrektur des erhöhten Flächendichteverlaufs mittels verstärkter Dilution
The drawings show:
  • 1 : an example of the construction of a sheet inkjet printing machine
  • 2 : a schematic example of a "white line" caused by a "missing nozzle"
  • 3 : a schematic representation of compensation and dilution in the "white line" correction
  • 4 : schematic representation of an increased surface density curve due to an adjacent “edge” in the surface density
  • 5 Schematic representation of the correction according to the invention of the increased surface density profile by means of increased dilution

Das Anwendungsgebiet der bevorzugten Ausführungsvariante ist eine Inkjet-Druckmaschine 7. Ein Beispiel für den grundlegenden Aufbau einer solchen Maschine 7, bestehend aus Anleger 1 für die Zufuhr des Drucksubstrats 2 in das Druckwerk 4, wo es von den Druckköpfen 5 bedruckt wird, bis hin zum Ausleger 3, ist in 1 dargestellt. Dabei handelt es sich hier um eine Bogen-Inkjetdruckmaschine 7, welche von einem Steuerungsrechner 6 kontrolliert wird. Beim Betrieb dieser Druckmaschine 7 kann es, wie bereits beschrieben, zu Ausfällen einzelner Druckdüsen in den Druckköpfen 5 im Druckwerk 4 kommen. Folge sind dann „white lines“ 9, bzw. im Falle eines mehrfarbigen Drucks, verzerrte Farbwerte. Ein Beispiel einer solchen „white line“ 9 in einem Druckbild 8 ist in 2 dargestellt.The field of application of the preferred embodiment variant is an inkjet printing machine 7 , An example of the basic structure of such a machine 7 consisting of feeder 1 for feeding the print substrate 2 in the printing unit 4 where it from the printheads 5 is printed up to the delivery 3 , is in 1 shown. This is a sheet inkjet printing machine 7 by a control computer 6 is checked. When operating this printing press 7 As already described, individual print nozzles in the print heads can fail 5 in the printing unit 4 come. The result is "white lines" 9 , or in the case of multi-color printing, distorted color values. An example of such a "white line" 9 in a printed image 8th is in 2 shown.

3 zeigt dabei noch einmal die aus dem Stand der Technik bekannte Kompensation 10 durch benachbarte Druckdrüsen. Gut zu erkennen ist, wie durch die Kompensation 10, also verstärktes Tintenaufkommen, der nächsten benachbarten Druckdüsen die „white line“ 9 kompensiert wird, während durch Dilution 11, also vermindertes Tintenaufkommen, der übernächsten benachbarten Druckdüsen eine Überkompensation verhindert wird. Befindet sich jedoch im Abstand von z.B. drei Pixeln quer zur defekten Druckdüse eine Kante 12 mit höherer Flächendichte, so wird bei Anwendung der Standard Kompensations- 10 und Dilution-Parameter 11 der Kantenverlauf deutlich verändert, der Dichteverlauf 13 im Bereich vor der Kante 12 steigt an, der Bereich wird zu dunkel. Dies ist in 4 auf der rechten Seite mit dem erhöhter Flächendichteverlauf 13 nahe der benachbarten Kante 12 sehr gut dargestellt. 3 shows again the compensation known from the prior art 10 through neighboring pressure glands. It is easy to see how the compensation 10 , so increased ink volume, the next neighboring printing nozzles the "white line" 9 is compensated for by dilution 11 , that is, reduced ink volume, overcompensation is prevented from the adjacent printing nozzles. However, there is an edge at a distance of, for example, three pixels across the defective printing nozzle 12 with higher surface density, so when using the standard compensation 10 and dilution parameters 11 the edge course changed significantly, the density course 13 in the area in front of the edge 12 increases, the area becomes too dark. This is in 4 on the right side with the increased surface density curve 13 near the neighboring edge 12 very well presented.

Um den Effekt einer Überkompensation mit „dark line“ zu vermeiden, sollte dabei auf der Seite der Kante 12 bei der Kompensation 10 die Dilution 15, in Abhängigkeit von der Höhe des Sprunges, verstärkt werden. 5 zeigt das betreffende Beispiel mit derartig verstärkter Dilution 15. Es wird an der Stelle also weniger Tinte gejettet, die Dichte sinkt, wie man am reduzierten Flächendichteverlauf 14 im Bereich vor der Kante 12 auch gut sehen kann. Zudem bleibt der Kontrast erhalten, d.h. die Kante 12 wird nicht verschliffen und die Auflösung ist nicht reduziert.To avoid the effect of overcompensation with "dark line", you should use the side of the edge 12 in compensation 10 the dilution 15 , depending on the height of the jump. 5 shows the example in question with such increased dilution 15 , This means that less ink is jetted at the point, the density drops, as can be seen from the reduced surface density curve 14 in the area in front of the edge 12 can also see well. In addition, the contrast is retained, ie the edge 12 is not sanded and the resolution is not reduced.

Je weiter entfernt diese Kante 12 sich befindet, desto geringer sollte dieser Effekt gewählt werden. Ist die Kante 12 mehr als drei Pixel entfernt kann auch die Anzahl der Druckdüsen mit verstärkter Dilution 15 erhöht werden. Ist die Kante 12 nur zwei oder weniger Pixel entfernt so ist neben der Kompensation für das Zulaufen der „white line“ keine Dilution 15 mehr möglich, hier sollte dann die Kompensationsstärke 10 reduziert werden.The further away this edge is 12 the less this effect should be selected. Is the edge 12 The number of pressure nozzles with increased dilution can also be more than three pixels away 15 increase. Is the edge 12 only two or fewer pixels away, there is no dilution in addition to the compensation for the approach of the "white line" 15 more possible, here should be the compensation strength 10 be reduced.

Handelt es sich anstelle einer Kante 12 um einen schmalen Peak, so kann das beschriebene Prinzip ebenfalls angewandt werden; eventuell sollte hier die Stärke der Modifikation der Dilution 15 etwas reduziert werden. Die Stärke 15 kann auch von der Breite des Peaks abhängen. Neben dem Sollbildinhalt ist es auch möglich den durch die Dichte-Kompensation im Jetten veränderten Bildinhalt zu berücksichtigen. Ebenso ist es möglich den durch die Missing-Nozzle-Kompensation veränderten Bildinhalt zu berücksichtigen.Instead of an edge 12 around a narrow peak, the principle described can also be applied; possibly the strength of the modification of the dilution should be here 15 be reduced somewhat. The strenght 15 can also depend on the width of the peak. In addition to the target image content, it is also possible to take into account the image content changed by the density compensation in the jetting. It is also possible to take into account the image content changed by the missing nozzle compensation.

Die Ermittlung der nachbarschaftsbedingten Änderungen der Dilution- 15 bzw. Kompensationsstärken kann über Testformen unter Abdeckung der wesentlichen Fälle, Abstand, Dichteunterschiede etc. erfolgen. Dies ist farbspezifisch erforderlich. Die Berechnung der Dilutions- 15 bzw. Kompensationsstärken wird dabei bevorzugt durch den Rechner 6 durchgeführt, wobei auch der Drucker, welcher die Inkjet-Druckmaschine 7 bedient durchaus die berechneten Ergebnisse manuell nachjustieren kann.The determination of the neighborhood-related changes in the dilution 15 or compensation strengths can be done using test forms covering the essential cases, distance, density differences, etc. This is required for specific colors. The calculation of the dilution 15 or compensation strengths is preferred by the computer 6 carried out, including the printer, which is the inkjet printing press 7 can easily adjust the calculated results manually.

Eine weitere Möglichkeit ist die Berechnung mittels eines mathematischen Modelles welches die Auswirkungen inhomogener Bildinhalte auf den Dichteberlauf und die visuelle Erscheinung in Falle einer Missing-Nozzle-Kompensation liefert. Auch das Modell wird dabei mittels des Rechners 6 angewandt.Another possibility is the calculation using a mathematical model which provides the effects of inhomogeneous image content on the density overflow and the visual appearance in the case of a missing nozzle compensation. The model is also created using the computer 6 applied.

Im Falle der Kompensation 10 im bereits gerasterten Farbauszug kann die Ermittlung der Soll- und Ist-Flächendichte benachbarter Pixel über Mittelwertbildung in Druckrichtung in Kombination mit entsprechend ausgelegten gleitenden Fensterfunktionen erfolgen. Wird die Kompensation 10 im Grauwertbild vorgenommen so sind die Flächendeckungen bekannt. Auch hier ist es sinnvoll entsprechende Mittelungsvorgänge auszuführen, da die modifizierten Tintenanteile der seitlichen Kompensations- und Dilutionsdruckdüsen in Druckrichtung teilweise stochastisch verteilt werden. Auf diese Weise kann auch sonst auftretendes Rauschen unterdrückt werden.In the case of compensation 10 In the already rasterized color separation, the target and actual area density of neighboring pixels can be determined by averaging in the printing direction in combination with correspondingly designed sliding window functions. Will the compensation 10 made in the gray scale image, the area coverage is known. Here, too, it is sensible to carry out corresponding averaging processes, since the modified ink components of the lateral compensation and dilution printing nozzles are partially stochastically distributed in the printing direction. In this way, noise that otherwise occurs can also be suppressed.

Bezugszeichenliste Reference list

11
AnlegerInvestors
22
aktuelles Drucksubstrat / aktueller Druckbogencurrent print substrate / current print sheet
33
Auslegerboom
44
Inkjet-DruckwerkInkjet printing unit
55
Inkjet-DruckkopfInkjet print head
66
Rechnercomputer
77
Inkj et-DruckmaschineInkj et printing machine
88th
Druckbild auf aktuellem DruckbogenPrint image on current print sheet
99
„white line“"White line"
1010
Kompensationcompensation
1111
DilutionDilution
1212th
„Kante“ der Flächendichte im Druckbild"Edge" of the areal density in the printed image
1313
erhöhter Flächendichteverlauf im Bereich vor der „Kante“increased surface density in the area in front of the "edge"
1414
reduzierter Flächendichteverlauf im Bereich vor der „Kante“reduced surface density in the area in front of the "edge"
1515
verstärkte Dilutionincreased dilution

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102018202467 [0006]DE 102018202467 [0006]
  • US 8511788 B2 [0007]US 8511788 B2 [0007]

Claims (10)

Verfahren zur Kompensation defekter Druckdüsen in einer Inkjet-Druckmaschine (7) durch einen Rechner (6), wobei der Rechner (6) zur Kompensation der defekten Druckdüsen ein vergrößertes Tintentropfenvolumen (10) direkt benachbarter Druckdüsen und zusätzlich ein verringertes Tintentropfenvolumen (11) der jeweils übernächsten, benachbarten Druckdüsen berechnet und diese Druckdüsen dann entsprechend ansteuert, dadurch gekennzeichnet, dass der Rechner (6) die Berechnung der vergrößerten und verringerten Tintentropfenvolumina (10, 11) in Abhängigkeit des Bildinhaltes hinsichtlich der Flächendichte im Bereich der benachbarten Druckdüsen durchführt.Method for compensating for defective printing nozzles in an inkjet printing machine (7) by means of a computer (6), the computer (6) for compensating for the defective printing nozzles an enlarged ink drop volume (10) of directly adjacent printing nozzles and additionally a reduced ink drop volume (11) of the respective The next but one neighboring print nozzles are calculated and these print nozzles are then activated accordingly, characterized in that the computer (6) carries out the calculation of the enlarged and reduced ink drop volumes (10, 11) as a function of the image content with regard to the areal density in the area of the adjacent print nozzles. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Auftreten einer positiven Kante (12) in der Flächendichte des Bildinhaltes im Bereich der benachbarten Druckdüsen der Rechner (6) die Tintentropfenvolumina (15) der jeweils übernächsten, benachbarten Druckdüsen stärker verkleinert, während er bei einer negativen Kante in der Flächendichte die Tintentropfenvolumina der jeweils übernächsten, benachbarten Druckdüsen geringer verkleinert.Procedure according to Claim 1 , characterized in that when a positive edge (12) occurs in the areal density of the image content in the area of the adjacent print nozzles of the computer (6), the ink drop volumes (15) of the next but one neighboring print nozzles are reduced more, while if there is a negative edge in the Area density, the ink drop volumes of the next but one neighboring printing nozzles are reduced less. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rechner (6) den Abstand der Kante (12) zu den übernächsten, benachbarten Druckdüsen einbezieht, wobei der Effekt der stärkeren, bzw. geringeren Verkleinerung der Tintentropfenvolumina (15) der jeweils übernächsten, benachbarten Druckdüsen abgeschwächt wird, je größer der Abstand der Kante (12) ist.Procedure according to Claim 2 , characterized in that the computer (6) includes the distance from the edge (12) to the next but one, adjacent printing nozzles, the effect of the greater or lesser reduction in the ink drop volumes (15) of the next but one next, neighboring printing nozzles being weakened, respectively the distance between the edge (12) is greater. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Abstand von weniger als drei Pixeln der Kante (12) der Rechner (6) die Vergrößerung (10) der Tintentropfenvolumina der direkt benachbarten Druckdüsen jeweils entsprechend verringert oder verstärkt.Procedure according to Claim 3 , characterized in that at a distance of less than three pixels from the edge (12) of the computer (6) the magnification (10) of the ink drop volumes of the directly adjacent printing nozzles is reduced or increased accordingly. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei Auftreten eines positiven oder negativen Peaks in der Flächendichte des Bildinhaltes im Bereich der benachbarten Druckdüsen der Rechner (6) das gleiche Prinzip anwendet, jedoch mit verringerter Stärke der Modifikation (15), wobei der Grad der Verringerung von der Breite des Peaks abhängt.Method according to one of claims 2 to 4, characterized in that when a positive or negative peak occurs in the areal density of the image content in the area of the adjacent printing nozzles, the computer (6) applies the same principle, but with a reduced strength of the modification (15), the degree of reduction depending on the width of the peak. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Berechnung der vergrößerten und verringerten Tintentropfenvolumina (10, 11, 15) der benachbarten Druckdüsen Testmuster, welche alle wesentlichen Kombinationen des Bildinhaltes hinsichtlich der Flächendichte, wie Abstand und/oder Stärke von Kante (12) oder Peak, abdecken, gedruckt, mittels mindestens eines Bildsensors erfasst, digitalisiert und vom Rechner (6) ausgewertet werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in order to calculate the enlarged and reduced ink drop volumes (10, 11, 15) of the adjacent printing nozzles, test patterns which contain all essential combinations of the image content with regard to the areal density, such as distance and / or thickness of edge (12 ) or peak, cover, printed, detected by means of at least one image sensor, digitized and evaluated by the computer (6). Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass für jede in der Inkjet-Druckmaschine (7) verwendete Prozessfarbe mindestens ein Testmuster gedruckt wird.Procedure according to Claim 6 , characterized in that at least one test pattern is printed for each process color used in the inkjet printing machine (7). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Berechnung der vergrößerten und verringerten Tintentropfenvolumina (10, 11, 15) der benachbarten Druckdüsen durch den Rechner (6) ein Berechnungsmodell erstellt und verwendet wird, welches die Auswirkungen inhomogener Bildinhalte auf den Flächendeckungsverlauf (13) und die visuelle Erscheinung bei Kompensation einer defekten Druckdüse bereitstellt.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that for the calculation of the enlarged and reduced ink drop volumes (10, 11, 15) of the adjacent printing nozzles, a calculation model is created and used by the computer (6) which shows the effects of inhomogeneous image content on the Area coverage (13) and the visual appearance when compensating for a defective pressure nozzle provides. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Kompensation der defekten Druckdüsen im gerasterten Druckbild der Rechner (6) die Soll- und Ist-Flächendichte im Bereich der benachbarten Druckdüsen über eine Mittelwertbildung in Druckrichtung in Kombination mit entsprechend ausgelegten gleitenden Fensterfunktionen durchführt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that when the defective pressure nozzles are compensated for in the rastered print image, the computer (6) carries out the target and actual area density in the area of the adjacent pressure nozzles by averaging in the printing direction in combination with correspondingly designed sliding window functions . Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zur Berücksichtigung des Bildinhaltes hinsichtlich der Flächendichte der Rechner (6) auch die Veränderung des Bildinhalts, welche durch die Kompensation (10, 11, 15) defekter Druckdüsen selbst, sowie durch die Kompensation von Dichteschwankungen der Druckdüsen entsteht, berücksichtigt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that, in addition to taking account of the image content with regard to the areal density of the computer (6), the change in the image content caused by the compensation (10, 11, 15) of defective pressure nozzles themselves and by the compensation of Variations in density of the pressure nozzles are taken into account.
DE102019211274.9A 2018-08-30 2019-07-30 Pressure nozzle compensation taking into account adjacent area coverage Pending DE102019211274A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018214718.3 2018-08-30
DE102018214718 2018-08-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019211274A1 true DE102019211274A1 (en) 2020-03-05

Family

ID=69526930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019211274.9A Pending DE102019211274A1 (en) 2018-08-30 2019-07-30 Pressure nozzle compensation taking into account adjacent area coverage

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN110871626B (en)
DE (1) DE102019211274A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113492594A (en) * 2020-03-20 2021-10-12 海德堡印刷机械股份公司 Compensating for nozzle coalescence

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11778123B2 (en) 2021-10-20 2023-10-03 Ricoh Company, Ltd. Artifact compensation mechanism
US11783150B2 (en) 2021-10-20 2023-10-10 Ricoh Company, Ltd. Artifact compensation mechanism
US11831844B2 (en) 2022-03-01 2023-11-28 Ricoh Company, Ltd. Print artifact compensation mechanism using transfer functions for each color generated based on ink deposition functions for groups of nozzles
US11818318B2 (en) 2022-03-01 2023-11-14 Ricoh Company, Ltd. Print artifact compensation mechanism
US11636296B1 (en) 2022-03-01 2023-04-25 Ricoh Company, Ltd. Print artifact compensation mechanism
US11734537B1 (en) 2022-03-01 2023-08-22 Ricoh Company, Ltd. Print artifact compensation mechanism
US11900189B1 (en) 2023-02-21 2024-02-13 Ricoh Company, Ltd. Automatic tuning compensation system that determines optimal compensation target values for each of plurality of tint levels
US11900187B1 (en) 2023-03-02 2024-02-13 Ricoh Company, Ltd. Automatic tuning compensation mechanism

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6637853B1 (en) * 1999-07-01 2003-10-28 Lexmark International, Inc. Faulty nozzle detection in an ink jet printer by printing test patterns and scanning with a fixed optical sensor
JP5042087B2 (en) * 2008-03-18 2012-10-03 富士フイルム株式会社 Control apparatus and control method for droplet discharge head
JP2014104747A (en) * 2012-11-30 2014-06-09 Seiko Epson Corp Inkjet recording device
JP6232871B2 (en) * 2013-09-12 2017-11-22 セイコーエプソン株式会社 Inkjet printer and printing method
JP2015214117A (en) * 2014-05-13 2015-12-03 セイコーエプソン株式会社 Ink jet recording device and maintenance method of the same
DE102015220716A1 (en) * 2014-11-13 2016-05-19 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for compensating failed nozzles in inkjet printing systems
DE102016203917A1 (en) * 2016-03-10 2017-09-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for compensating failed nozzles in an inkjet printing machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113492594A (en) * 2020-03-20 2021-10-12 海德堡印刷机械股份公司 Compensating for nozzle coalescence
CN113492594B (en) * 2020-03-20 2023-12-26 海德堡印刷机械股份公司 Method for compensating defective printing nozzles in an inkjet printer by means of a computer

Also Published As

Publication number Publication date
CN110871626B (en) 2022-09-06
CN110871626A (en) 2020-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019211274A1 (en) Pressure nozzle compensation taking into account adjacent area coverage
DE102017220361B4 (en) Method and test pattern for detecting and compensating for failed printing nozzles in an inkjet printing machine
DE102019200354A1 (en) Method for compensating defective printing nozzles in an inkjet printing machine
EP3216611B1 (en) Method for compensating defective nozzles in an inkjet printing machine
DE102018213105A1 (en) Compensation pattern for failed pressure nozzles
EP3332968A1 (en) Method and test pattern for the detection of and compensation for failed ink nozzles in an ink jet printing machine
DE102018201674A1 (en) Missing Nozzle correction by multiple grid
DE102015220716A1 (en) Method for compensating failed nozzles in inkjet printing systems
EP3263348B1 (en) Pressure nozzle compensation by means of divergent pressure nozzles
EP3570530B1 (en) Compensation for density fluctuations
DE102018204312B3 (en) Threshold calculation with weighting
DE102016225967A1 (en) A method of ink jet printing at least one curved portion of the surface of an object
DE102019212428A1 (en) Density fluctuation compensation when changing the printhead
DE10202464A1 (en) Ink jet printer with a compensation function for faulty nozzles
EP3085536A1 (en) Method for detecting multiple print nozzles failing in ink jet print systems
DE102014219965A1 (en) Method for compensating failed nozzles in inkjet printing systems
WO2018099583A1 (en) Method for printing a varying pattern of landing zones on a substrate by means of ink-jet printing
EP2857207A1 (en) Method for generating a printed image comprised of sections
DE102019216736A1 (en) Compensation profile depending on the substrate
DE102019211758A1 (en) Passer register measurement with circular measuring marks
DE102015104575A1 (en) Method for optimizing halftone dot positioning in digital printing
DE102016210069A1 (en) Method for evaluating the relevance of failed printing nozzles in inkjet printing systems
EP3628489B1 (en) Register measurement without register marks
EP3871892A1 (en) Maculature optimized detection
EP4088934A1 (en) Dumc with variable model