DE102019210554A1 - Verfahren zur Assistenz eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Einparken, Computerprogrammprodukt, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren zur Assistenz eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Einparken, Computerprogrammprodukt, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102019210554A1
DE102019210554A1 DE102019210554.8A DE102019210554A DE102019210554A1 DE 102019210554 A1 DE102019210554 A1 DE 102019210554A1 DE 102019210554 A DE102019210554 A DE 102019210554A DE 102019210554 A1 DE102019210554 A1 DE 102019210554A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
motor vehicle
loudspeaker arrangements
acoustic center
acoustic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019210554.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Bilal Khan
Anika Dathe
Olaf Zerjeski
Dieter Schuller
Jens Heine
Harald Steffen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STELLANTIS AUTO SAS, FR
Original Assignee
PSA Automobiles SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PSA Automobiles SA filed Critical PSA Automobiles SA
Priority to DE102019210554.8A priority Critical patent/DE102019210554A1/de
Publication of DE102019210554A1 publication Critical patent/DE102019210554A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • B60Q9/002Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle
    • B60Q9/007Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle providing information about the distance to an obstacle, e.g. varying sound

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Verfahren zur Assistenz eines Fahrers (37) eines Kraftfahrzeugs (2) beim Einparken, wobei das Kraftfahrzeug (2) wenigstens vier in einer Fahrgastzelle (8) verteilte Lautsprecheranordnungen (10, 12, 14, 16) aufweist, wobei in einem Rangiermodus mittels wenigstens eines Sensors (26, 28) am Kraftfahrzeug (2) ein Hindernis (4) erkannt und eine relative Position zwischen dem Hindernis und dem Kraftfahrzeug (2) festgestellt wird, wobei bei erkanntem Hindernis mittels der Lautsprecheranordnungen (10, 12, 14, 16) ein akustisches Signal in der Fahrgastzelle (8) erzeugt wird, dessen relative Position (A) durch die Lautsprecheranordnungen (10, 12, 14, 16) angedeutet wird, wobei im Rangiermodus eine Balance der Lautsprecheranordnungen (10, 12, 14, 16) für das akustische Signal so eingestellt wird, dass ein Fahrerkopf (36) des Fahrers (37) in einer akustischen Mitte (38) der Lautsprecheranordnungen (10, 12, 14, 16) angeordnet ist.Beschrieben werden des Weiteren ein Computerprogrammprodukt, ein Fahrerassistenzsystem sowie ein Kraftfahrzeug (2).

Description

  • Vorliegend werden ein Verfahren zur Assistenz eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Einparken, ein Computerprogrammprodukt, Fahrerassistenzsysteme sowie ein Kraftfahrzeug beschrieben.
  • Verfahren zur Assistenz eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Einparken, Computerprogrammprodukte, Fahrerassistenzsysteme sowie Kraftfahrzeuge der eingangs genannten Art sind im Stand der Technik bekannt.
  • So ist es bekannt, Fahrer beim Einparken des Kraftfahrzeugs dadurch zu unterstützen, dass eine akustische und/oder optische Warnung vor Hindernissen abgegeben wird, die im Kollisionsbereich des Kraftfahrzeugs liegen. Die entsprechenden Hindernisse werden durch Sensoren am vorderen und/oder hinteren Endbereich des Kraftfahrzeugs, meist in einem Stoßfänger angeordnete Ultraschallsensoren, erkannt und ihre relative Position zum Kraftfahrzeug ermittelt. Wird ein in der momentanen Fahrtrichtung (vorwärts-rückwärts) befindliches Hindernis identifiziert, kann aufgrund dessen ein intuitiv wahrnehmbares Signal abgegeben werden. Die Distanz wird häufig durch eine Wiederholfrequenz eines intermittierten Signaltons angezeigt, wobei in der Regel ein dichteres Hindernis durch eine höhere Wiederholfrequenz bis hin zum Dauerton bei ganz dichten Hindernissen signalisiert wird. Die Signaltonanzeige wird üblicherweise aktiviert, wenn sich das Kraftfahrzeug in einem Rangiermodus befindet, also entweder rückwärts oder sehr langsam vorwärts fährt.
  • Es ist darüber hinaus bekannt, durch die Ansteuerung verschiedener Lautsprecheranordnungen zu signalisieren, ob sich das Hindernis vor oder hinter dem Kraftfahrzeug befindet, in dem bei langsamer Vorwärtsfahrt vordere Lautsprecheranordnungen lauter angesteuert werden als hintere und bei langsamer Rückwärtsfahrt hintere Lautsprecheranordnungen lauter angesteuert werden als vordere.
  • Des Weiteren ist es bekannt, Kraftfahrzeuge mit mehreren Lautsprecheranordnungen zu versehen, die im Innenraum verteilt sind, beispielsweise zwei oder mehr Lautsprecheranordnungen im vorderen Bereich des Kraftfahrzeugs, also vor einem Fahrerkopf des Fahrers und zwei oder mehr Lautsprecheranordnungen in einem hinteren Bereich. Durch Anpassung der relativen Lautstärken der Lautsprecheranordnungen zueinander sowie gegebenenfalls der Phasenlage der Signale, die über die Ansprüche wiedergegeben werden, ist es möglich, eine Balance und/oder eine akustische Mitte bei zur Raumklangerzeugung eingerichteten Lautsprecheranordnungen zu variieren. Hierdurch ist es möglich, trotz vorgegebener physikalischer Relativlagen der Lautsprecheranordnungen zu den verschiedenen Passagierplätzen den Eindruck zu erwecken, als seien die Lautsprecheranordnungen virtuell anders angeordnet, um beispielsweise einen symmetrischen Stereoklang oder einen Raumklang bezogen auf eine bestimmte Position erzeugen zu können.
  • Aus der DE 10 2018 100 021 A1 ist ein Fahrzeug bekannt, das eine Vielzahl von Sensoren beinhaltet, einschließlich äußerer Sensoren. Fahrzeugsignale, wie etwa diejenigen, die von Sensoren abgeleitet werden, werden verarbeitet, um warnbare Zustände zu erkennen, und jeder warnbare Zustand wird durch ein erzeugtes Softwareobjekt dargestellt. Eine Position wird jedem Softwareobjekt zugeordnet, wie etwa entsprechend einer Position eines äußeren Merkmals, das den warnbaren Zustand verursachte. Das Softwareobjekt wird im Laufe der Zeit gemäß den Fahrzeugsignalen aktualisiert, wie etwa durch Aktualisieren der Position gemäß einer Bewegung des Hindernisses. Die Softwareobjekte werden verarbeitet, um eine Anordnung von Lautsprechern anzusteuern, die wirksam einen Klang, der von der Position stammt, die dem Softwareobjekt zugeordnet ist, zu simulieren. Bei dem durch die Lautsprecher erzeugten Klang kann es sich um wiederholte Signaltöne mit einer/einem gemäß der Position bestimmten Lautstärke und Zeitraum handeln.
  • Nachteilig ist, dass bestehende Einstellungen zur akustischen Mitte oder zum akustischen Zentrum bei der Rangierfahrt Verwirrungen erzeugen können, da die virtuelle Quelle des Raumklangs nicht mit der relativen Position des Hindernisses zum Kraftfahrzeug übereinstimmt. Dies erhöht die notwendige Aufmerksamkeit des Fahrers, kann zu Fehleinschätzungen und unter Umständen zu Kollisionen führen.
  • Somit stellt sich die Aufgabe, Verfahren zur Assistenz eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Einparken, Computerprogrammprodukte, Fahrerassistenzsysteme sowie Kraftfahrzeuge der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass eine bessere akustische Ortung von Hindernissen beim Rangieren möglich ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Assistenz eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Einparken gemäß Anspruch 1, ein Computerprogrammprodukt gemäß dem nebengeordneten Anspruch 8, ein Fahrassistenzsystem gemäß dem nebengeordneten Anspruch 9, ein Fahrassistenzsystem gemäß dem nebengeordneten Anspruch 10 sowie ein Kraftfahrzeug gemäß dem nebengeordneten Anspruch 14. Weiterführende Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Nachfolgend wird ein Verfahren zur Assistenz eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Einparken beschrieben, wobei das Kraftfahrzeug wenigstens vier in einer Fahrgastzelle verteilte Lautsprecheranordnungen aufweist, wobei in einem Rangiermodus mittels wenigstens eines Sensors am Kraftfahrzeug ein Hindernis erkannt und eine relative Position zwischen dem Hindernis und dem Kraftfahrzeug festgestellt wird, wobei bei erkanntem Hindernis mittels der Lautsprecheranordnungen ein akustisches Signal in der Fahrgastzelle erzeugt wird, dessen relative Position durch die Lautsprecheranordnungen angedeutet wird, wobei im Rangiermodus eine Balance der Lautsprecheranordnungen für das akustische Signal so eingestellt wird, dass ein Fahrerkopf des Fahrers in einer akustischen Mitte der Lautsprecheranordnungen angeordnet ist.
  • Die relative Position zwischen dem Hindernis und dem Kraftfahrzeug kann eine Lage des Hindernisses relativ zu einer Kraftfahrzeugmittenachse sowie einen Abstand des Hindernisses vom Kraftfahrzeug umfassen und somit durch Zylinderkoordinaten definiert sein.
  • Der Rangiermodus kann erkannt werden durch entsprechende Sensorik, die die Geschwindigkeit sowie die Fahrtrichtung feststellt. Auch durch Einlegen eines Rückwärtsfahrmodus kann der Rangiermodus aktiviert werden.
  • Das Verstellen der Balance der Lautsprecheranordnungen kann derart erfolgen, dass die relativen Lautstärken der Lautsprecheranordnungen und/oder eine Phasenlagen der Wiedergabe eines akustischen Signals angepasst werden, um den Eindruck zu erwecken, dass Lautsprecheranordnungen einer Ebene, also beispielsweise die vorderen Lautsprecheranordnungen und/oder die hintere Lautsprecheranordnungen, gleich weit vom Fahrerkopf entfernt sind. Dadurch wird die Signalwiedergabe durch die Lautsprecheranordnungen so modifiziert, dass ein Signal, das aus einer bestimmten Richtung zu kommen scheint, aus der Position des Fahrerkopfes heraus lagerichtig wiedergegeben wird, wodurch sich die akustische Ortung eines Hindernisses für den Fahrer vereinfacht.
  • In einer ersten weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Lautsprecheranordnungen rechts und links und/oder vor und hinter dem Fahrer angeordnet sind.
  • Hierdurch lässt sich eine zur Erzeugung von Raumklang geeignete Beschallungsanordnung bereitstellen, in der nicht nur eine Stereowirkung erzeugt werden kann, sondern eine zumindest zweidimensionale Wirkung, in der der Fahrer Klang von allen Richtungen wahrnehmen kann, also nicht nur von vorne, sondern auch von hinten. Zudem ist es dadurch möglich, entsprechende Ortungen sowohl für Hindernisse vor als auch hinter dem Kraftfahrzeug zu erlauben.
  • In einer weiteren weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass im Rangiermodus ein akustisches Zentrum der Lautsprecheranordnungen so eingestellt wird, dass ein Fahrerkopf des Fahrers in einem akustischen Zentrum angeordnet ist.
  • Das akustische Zentrum kann dadurch variiert werden, dass sowohl die Balance (Verteilung links-rechts) als auch ein Fader (Verteilung vorne-hinten) so eingestellt werden, dass der Klang auf den Fahrerkopf zentriert ist.
  • In einer weiteren weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Balance oder das akustische Zentrum durch Veränderung einer relativen Lautstärke der Lautsprecheranordnungen zueinander und/oder einer relativen Phasenlage der einzelnen Lautsprecheranordnungen zueinander eingestellt wird.
  • Die Veränderung der relativen Lautstärke und der relativen Phasenlage der Lautsprecheranordnungen zueinander kann beispielsweise mittels einer Verstärkeranordnung stattfinden oder in einem Raumklangmodul, zum Beispiel einem DSP-Modul.
  • In einer weiteren weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Rangiermodus durch Einlegen eines Rückwärtsganges aktiviert wird.
  • Rückwärtsfahren dient in der Regel zum Ein- oder Ausparken und ist damit ein guter Indikator für ein bevorstehendes Rangiermanöver. Darüber hinaus ist häufig der Blick nach hinten von der Fahrerposition aus schlechter, wodurch Hindernisse leichter übersehen werden können.
  • In einer weiteren weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass eine aktuelle Position des Fahrerkopfes gemessen und die akustische Mitte oder das akustische Zentrum auf die gemessene Position eingestellt wird.
  • Alternativ zur Messung des Fahrerkopfes kann auch direkt die Position wenigstens eines Ohrs des Fahrers ermittelt werden.
  • Dadurch lässt sich eine exaktere Einstellung auf den Fahrerkopf erreichen, sodass unterschiedlich große Fahrer in unterschiedlichen Sitzposition stets in der akustischen Mitte bzw. im akustischen Zentrum sitzen.
  • Die Messung der Position des Fahrerkopfes kann in einer weiterführenden Ausgestaltung durch verschiedene Methoden erfolgen. Einerseits kann eine Abschätzung der Position des Fahrerkopfes durch Bestimmung der Sitzposition und/oder Lehnenneigung und/oder Kopfstützeneinstellung erfolgen. Alternativ oder zusätzlich kann eine Erfassung über eine Innenraumkamera und/oder Augenüberwachungskamera erfolgen, die sowohl den Fahrerkopf als auch das Umfeld erfassen und dadurch eine Referenz für die betreffende Position im Innenraum haben.
  • In einer weiteren weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass nach Beenden des Rangiermodus die wieder ursprünglich eingestellte akustische Mitte oder das ursprünglich eingestellte akustische Zentrum eingestellt wird.
  • Hierdurch können die ursprünglichen Klangeinstellungen wiederhergestellt werden.
  • In einer anderen weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Veränderung der akustischen Methode des akustischen Zentrums nur für das entsprechende Kollisionswarnsignal verändert wird.
  • Hierdurch bleiben die übrigen Klangeinstellungen unverändert, sodass eine Multimediawiedergabe nicht beeinflusst wird.
  • Ein erster unabhängiger Gegenstand betrifft eine Vorrichtung zur Assistenz eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Einparken, wobei das Kraftfahrzeug wenigstens vier in einer Fahrgastzelle verteilte Lautsprecheranordnungen aufweist, wobei wenigstens ein Sensor am Kraftfahrzeug angeordnet ist, um in einem Rangiermodus ein Hindernis zu erkennen und eine relative Position zwischen dem Hindernis und dem Kraftfahrzeug festzustellen, wobei Mittel zum Erzeugen eines akustischen Signals bei erkanntem Hindernis mittels der Lautsprecheranordnungen in der Fahrgastzelle vorgesehen sind, wobei die Mittel dazu eingerichtet sind, die relative Position des Hindernisses durch die Lautsprecheranordnungen anzudeuten, wobei Mittel zum Einstellen einer Balance der Lautsprecheranordnungen für das akustische Signal im Rangiermodus so einzustellen, dass ein Fahrerkopf des Fahrers in einer akustischen Mitte der Lautsprecheranordnungen angeordnet ist.
  • In einer ersten weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Lautsprecheranordnungen rechts und links und/oder vor und hinter dem Fahrer angeordnet sind.
  • In einer weiteren weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass Mittel zum Einstellen eines akustischen Zentrums der Lautsprecheranordnungen im Rangiermodus vorgesehen sind, um einen Fahrerkopf des Fahrers in dem akustischen Zentrum zu positionieren.
  • In einer weiteren weiterführenden Ausgestaltung können Einstellmittel vorgesehen sein, um die Balance oder das akustische Zentrum durch Veränderung einer relativen Lautstärke der Lautsprecheranordnungen zueinander und/oder einer relativen Phasenlage der der Lautsprecheranordnungen zueinander einzustellen.
  • In einer weiteren weiterführenden Ausgestaltung können Mittel vorgesehen sein, um den Rangiermodus durch Einlegen eines Rückwärtsganges zu aktivieren.
  • In einer weiteren weiterführenden Ausgestaltung können Messmittel vorgesehen sein, die dazu eingerichtet sind, eine aktuelle Position des Fahrerkopfes zu messen und die akustische Mitte oder das akustische Zentrum auf die gemessene Position einzustellen.
  • In einer weiteren weiterführenden Ausgestaltung können die Einstellmittel dazu eingerichtet sein, nach Beenden des Rangiermodus die ursprünglich eingestellte akustische Mitte oder das ursprünglich eingestellte akustische Zentrum wieder einzustellen.
  • Ein weiterer unabhängiger Gegenstand betrifft ein Computerprogrammprodukt, mit einem computerlesbaren Speichermedium, auf dem Befehle eingebettet sind, die, wenn sie von wenigstens einer Recheneinheit ausgeführt werden, bewirken, dass die wenigstens eine Recheneinheit dazu eingerichtet ist, das Verfahren der vorgenannten Art auszuführen.
  • Das Verfahren kann auf einer oder auf mehreren Recheneinheiten verteilt ausgeführt werden, sodass bestimmte Verfahrensschritte auf der einen Recheneinheit und andere Verfahrensschritte auf wenigstens einer weiteren Recheneinheit ausgeführt werden, wobei berechnete Daten sofern notwendig zwischen den Recheneinheiten übermittelt werden können.
  • Ein weiterer unabhängiger Gegenstand betrifft ein Fahrerassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs zur Assistenz eines Fahrers des Kraftfahrzeugs beim Einparken, mit einer Steuerung mit wenigstens einer Recheneinheit und einem Speichermedium, auf dem ein Computerprogramm der zuvor beschriebenen Art gespeichert ist.
  • Ein weiterer unabhängiger Gegenstand betrifft ein Fahrerassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs zur Assistenz eines Fahrers des Kraftfahrzeugs beim Einparken, mit
    • - einer Steuerung,
    • - wenigstens einem mit der Steuerung verbundenen Sensor zur Feststellung einer relativen Position zwischen einem Hindernis und einem Kraftfahrzeug,
    • - wenigstens vier in einer Fahrgastzelle verteilt angeordneten, mit der Steuerung verbundenen Lautsprecheranordnungen,
    • - wenigstens einem mit der Steuerung verbundenen Rangiermodusanzeiger,
    wobei die Steuerung dazu eingerichtet ist, eine akustische Mitte der Lautsprecheranordnungen so einzustellen, das ein Fahrerkopf des Fahrers in der akustischen Mitte der Lautsprecheranordnungen angeordnet ist, wenn sich das Kraftfahrzeug in einem Rangiermodus befindet.
  • Durch das Fahrassistenzsystem ist es möglich, einen Fahrer stets intuitiv darüber informiert zu halten, wo sich ein eine Kollisionsgefahr hervorrufendes Hindernis relativ zum Kraftfahrzeug befindet.
  • In einer ersten weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass zwischen Steuerung und Lautsprecheranordnungen wenigstens eine Verstärkeranordnung vorgesehen ist.
  • Jede Lautsprecheranordnung kann eine eigene Verstärkeranordnung aufweisen, es können mehrere Verstärkeranordnungen für Lautsprecheranordnungsgruppen vorgesehen sein oder es kann eine Verstärkeranordnung für alle Lautsprecher vorgesehen sein.
  • Zusätzlich zur Verstärkeranordnung kann eine Raumklangsteuerung, zum Beispiel auf der Basis einer Vorrichtung zur digitalen Signalverarbeitung (DSP), vorgesehen sein.
  • In einer weiteren weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass ein Innenraumsensor zur Feststellung der Position eines Fahrerkopfes vorgesehen ist.
  • Hierdurch können akustische Mitte und/oder akustisches Zentrum genauer festgelegt werden.
  • In einer weiteren weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die akustische Mitte und/oder das akustische Zentrum festgelegt sind.
  • Hierdurch reduziert sich der technische Aufwand sowie der notwendige Rechenaufwand zur Ermittlung der Position des Fahrerkopfes.
  • Ein weiterer unabhängiger Gegenstand betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem Fahrerassistenzsystem der zuvor beschriebenen Art.
  • Weitere Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der - gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnung - zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Beschriebene und/oder bildlich dargestellte Merkmale bilden für sich oder in beliebiger, sinnvoller Kombination den Gegenstand, gegebenenfalls auch unabhängig von den Ansprüchen, und können insbesondere zusätzlich auch Gegenstand einer oder mehrerer separater Anmeldung/en sein. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Dabei zeigen schematisch:
    • 1 eine Draufsicht auf ein Kraftfahrzeug mit einem vor dem Kraftfahrzeug befindlichen Hindernis, sowie
    • 2 eine Draufsicht auf eine Fahrgastzelle des Kraftfahrzeugs aus 1.
    • 1 zeigt eine Draufsicht auf ein Kraftfahrzeug 2 mit einem vor dem Kraftfahrzeug 2 befindlichen Hindernis 4.
  • Das Kraftfahrzeug 2 ist mit einem Fahrassistenzsystem 6 (Bestandteile gestrichelt umrahmt) zur Unterstützung eines Fahrers des Kraftfahrzeugs 2 beim Rangieren ausgerüstet. Das Fahrassistenzsystem 6 weist in einer Fahrgastzelle 8 angeordnete Lautsprecheranordnungen 10,12, 14 und 16 auf. Die Lautsprecheranordnungen 10, 12 sind im vorderen Bereich der Fahrgastzelle 8 angeordnet, die Lautsprecheranordnungen 14, 16 im hinteren Bereich der Fahrgastzelle 8. Die Lautsprecheranordnungen 10, 12, 14 und 16 können mehrere Chassis aufweisen, die ggf. verteilt angeordnet sind.
  • Zudem ist eine Steuerung 18 vorgesehen, die eine Recheneinheit 20 sowie ein Speichermedium 22 aufweist, auf dem ein Computerprogrammprodukt 24 gespeichert ist, das zur Ausführung eines Verfahrens vorgesehen ist, welches im Nachfolgenden noch eingehender beschrieben wird.
  • Die Steuerung 18 ist mit einer Reihe von Ultraschallsensoren 26 im vorderen Bereich des Kraftfahrzeuges 2 und Ultraschallsensoren 28 (von denen zur besseren Übersichtlichkeit jeweils nur einzelne dargestellt sind) im hinteren Bereich des Kraftfahrzeugs 2 verbunden. Die Ultraschallsensoren 26, 28 können in Stoßfängeranordnungen des Kraftfahrzeugs 2 angeordnet sein.
  • Mit den Lautsprecheranordnungen 10, 12, 14 und 16 ist die Steuerung 18 mit einer Verstärkeranordnung 30 verbunden, die ein wiederzugebendes Tonsignal an eine zweite Verstärkeranordnung 32 weiterleitet. Die Verstärkeranordnungen 30, 32 können sowohl relative Lautstärken als auch Phasen der unterschiedlichen Lautsprecheranordnungen 10 bis 16 variieren, was durch einen Signalprozessor in der Steuerung 18 oder in der Verstärkeranordnung 30 eingestellt werden kann.
  • Die Steuerung 18 ist des Weiteren mit einem Fahrmoduswahlsteller 34 verbunden, beispielsweise einem Schalthebel, mithilfe dessen die Steuerung 18 feststellen kann, ob sich das Kraftfahrzeuges 2 in einem Rangiermodus befindet.
  • Das Hindernis 4 wird mittels der vorderen Ultraschallsensoren 26 identifiziert. Durch Auswertung der vom Hindernis 4 reflektierten Signale der Ultraschallsensoren 26 ist es möglich, sowohl die Richtung als auch den Abstand des Hindernisses 4 vom Kraftfahrzeug 2 zu orten, wie durch den Abstandsvektor A dargestellt ist.
  • Der Abstandsvektor A kann praktischerweise durch Zylinderkoordinaten (Winkel und Abstand) dargestellt sein, wobei ein Ursprung jeweils entweder im Fahrerkopf liegt oder in einer Mitte des Kraftfahrzeuges 2 (in Draufsicht) oder jeweils auf einer parallel zur Fahrtrichtung ausgerichteten Mittenachse des Kraftfahrzeugs 2 an den Stoßfängern vorne und hinten.
  • Die Steuerung 18 kann hieraus berechnen, wie die Lautsprecheranordnungen 10-16 anzusteuern sind, damit ein Fahrer des Kraftfahrzeuges 2 einen zweidimensionalen Eindruck davon erhält, wo sich das Hindernis 4 relativ zum Kraftfahrzeug 2 befindet.
  • 2 zeigt eine Draufsicht auf die Fahrgastzelle 8 des Kraftfahrzeugs 2.
  • Auf einem (nicht dargestellten) Fahrersitz sitzt ein Fahrer mit einem Fahrerkopf 36. Die Lautsprecheranordnungen 10 bis 16 sind so konfiguriert, dass ein akustisches Zentrum 38 bei normaler Multimediawiedergabe in etwa in der Mitte der Fahrgastzelle 8 liegt.
  • Sobald ein Rangiermodus aktiviert wird, steuert die Steuerung 18 die Lautsprecheranordnungen 10-16 bzw. einen zwischengeschalteten Verstärker bzw. Signalprozessor derart an, dass sich das akustische Zentrum 38 für die Signalisierung von relativer Position und Entfernung des Hindernisses 4 in einer Fahrerkopfmitte 40 befindet. Hierdurch kann der Fahrer die entsprechenden akustischen Signale ortsrichtig einschätzen.
  • Die Distanz zwischen Hindernis 4 und Kraftfahrzeug 2 kann beispielsweise über eine Wiederholfrequenz eines intermittierenden akustischen Signals, beispielsweise eines sich regelmäßig wiederholenden Pieptons, signalisiert werden.
  • Obwohl der Gegenstand im Detail durch Ausführungsbeispiele näher illustriert und erläutert wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden. Es ist daher klar, dass eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten existiert. Es ist ebenfalls klar, dass beispielhaft genannte Ausführungsformen nur Beispiele darstellen, die nicht in irgendeiner Weise als Begrenzung etwa des Schutzbereichs, der Anwendungsmöglichkeiten oder der Konfiguration der Erfindung aufzufassen sind. Vielmehr versetzen die vorhergehende Beschreibung und die Figurenbeschreibung den Fachmann in die Lage, die beispielhaften Ausführungsformen konkret umzusetzen, wobei der Fachmann in Kenntnis des offenbarten Erfindungsgedankens vielfältige Änderungen beispielsweise hinsichtlich der Funktion oder der Anordnung einzelner, in einer beispielhaften Ausführungsform genannter Elemente vornehmen kann, ohne den Schutzbereich zu verlassen, der durch die Ansprüche und deren rechtliche Entsprechungen, wie etwa weitergehenden Erläuterung in der Beschreibung, definiert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Kraftfahrzeug
    4
    Hindernis
    6
    Fahrerassistenzsystem
    8
    Fahrgastzelle
    10, 12, 14, 16
    Lautsprecheranordnung
    18
    Steuerung
    20
    Recheneinheit
    22
    Speichermedium
    24
    Computerprogrammprodukt
    26, 28
    Ultraschallsensor
    30, 32
    Verstärkeranordnung
    34
    Fahrmoduswahlsteller
    36
    Kopf
    37
    Fahrer
    38
    akustisches Zentrum
    40
    Kopfmitte
    A
    Abstandsvektor
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102018100021 A1 [0006]

Claims (14)

  1. Verfahren zur Assistenz eines Fahrers (37) eines Kraftfahrzeugs (2) beim Einparken, wobei das Kraftfahrzeug (2) wenigstens vier in einer Fahrgastzelle (8) verteilte Lautsprecheranordnungen (10, 12, 14, 16) aufweist, wobei in einem Rangiermodus mittels wenigstens eines Sensors (26, 28) am Kraftfahrzeug (2) ein Hindernis (4) erkannt und eine relative Position zwischen dem Hindernis (4) und dem Kraftfahrzeug (2) festgestellt wird, wobei bei erkanntem Hindernis (4) mittels der Lautsprecheranordnungen (10, 12, 14, 16) ein akustisches Signal in der Fahrgastzelle (8) erzeugt wird, dessen relative Position (A) durch die Lautsprecheranordnungen (10, 12, 14, 16) angedeutet wird, wobei im Rangiermodus eine Balance der Lautsprecheranordnungen (10, 12, 14, 16) für das akustische Signal so eingestellt wird, dass ein Fahrerkopf (36) des Fahrers (37) in einer akustischen Mitte (38) der Lautsprecheranordnungen (10, 12, 14, 16) angeordnet ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Lautsprecheranordnungen (10, 12, 14, 16) rechts und links und/oder vor und hinter dem Fahrer (37) angeordnet sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei im Rangiermodus ein akustisches Zentrum (38) der Lautsprecheranordnungen (10, 12, 14, 16) so eingestellt wird, dass ein Fahrerkopf des Fahrers (37) in einem akustischen Zentrum (38) angeordnet ist.
  4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Balance oder das akustische Zentrum (38) durch Veränderung einer relativen Lautstärke der Lautsprecheranordnungen (10, 12, 14, 16) zueinander und/oder einer relativen Phasenlage der der Lautsprecheranordnungen (10, 12, 14, 16) zueinander eingestellt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der Rangiermodus durch Einlegen eines Rückwärtsganges aktiviert wird.
  6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei eine aktuelle Position des FahrerKopfes (36) gemessen und die akustische Mitte oder das akustische Zentrum (38) auf die gemessene Position eingestellt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei nach Beenden des Rangiermodus die ursprüngliche akustische Mitte oder das ursprüngliche akustische Zentrum (38) eingestellt wird.
  8. Computerprogrammprodukt, mit einem computerlesbaren Speichermedium (22), auf dem Befehle eingebettet sind, die, wenn sie von wenigstens einer Recheneinheit (20) ausgeführt werden, bewirken, dass die wenigstens eine Recheneinheit (20) dazu eingerichtet ist, das Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche auszuführen.
  9. Fahrerassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs (2) zur Assistenz eines Fahrers (37) des Kraftfahrzeugs (2) beim Einparken, mit einer Steuerung (18) mit wenigstens einer Recheneinheit (20) und einem Speichermedium (22), auf dem ein Computerprogramm nach Anspruch 8 gespeichert ist.
  10. Fahrerassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs (2) zur Assistenz eines Fahrers (37) des Kraftfahrzeugs (2) beim Einparken, mit - einer Steuerung (18), - wenigstens einem mit der Steuerung (18) verbundenen Sensor (26, 28) zur Feststellung einer relativen Position zwischen einem Hindernis (4) und einem Kraftfahrzeug (2), - wenigstens vier in einer Fahrgastzelle (8) verteilt angeordneten, mit der Steuerung (18) verbundenen Lautsprecheranordnungen (10, 12, 14, 16), - wenigstens einem mit der Steuerung (18) verbundenen Rangiermodusanzeiger, wobei die Steuerung (18) dazu eingerichtet ist, eine akustische Mitte (38) der Lautsprecheranordnungen (10, 12, 14, 16) so einzustellen, das ein Fahrerkopf des Fahrers (37) in der akustischen Mitte (38) der Lautsprecheranordnungen (10, 12, 14, 16) angeordnet ist, wenn sich das Kraftfahrzeug (2) in einem Rangiermodus befindet.
  11. Fahrerassistenzsystem nach Anspruch 10, wobei zwischen Steuerung (18) und Lautsprecheranordnungen (10, 12, 14, 16) wenigstens eine Verstärkeranordnung (30, 32) vorgesehen ist.
  12. Fahrerassistenzsystem nach einem der Ansprüche 10 oder 11, wobei die akustische Mitte und/oder das akustische Zentrum (38) festgelegt sind.
  13. Fahrerassistenzsystem nach einem der Ansprüche 10 oder 11, wobei ein InnenraumSensor (26, 28) zur Feststellung der Position eines Fahrerkopfes (36) vorgesehen ist.
  14. Kraftfahrzeug mit einem Fahrerassistenzsystem nach einem der Ansprüche 9 bis 13.
DE102019210554.8A 2019-07-17 2019-07-17 Verfahren zur Assistenz eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Einparken, Computerprogrammprodukt, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug Pending DE102019210554A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019210554.8A DE102019210554A1 (de) 2019-07-17 2019-07-17 Verfahren zur Assistenz eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Einparken, Computerprogrammprodukt, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019210554.8A DE102019210554A1 (de) 2019-07-17 2019-07-17 Verfahren zur Assistenz eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Einparken, Computerprogrammprodukt, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019210554A1 true DE102019210554A1 (de) 2021-01-21

Family

ID=74093201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019210554.8A Pending DE102019210554A1 (de) 2019-07-17 2019-07-17 Verfahren zur Assistenz eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Einparken, Computerprogrammprodukt, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019210554A1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19652930A1 (de) * 1996-12-19 1998-06-25 Teves Gmbh Alfred Abstandswarnanlage mit verbesserter Richtungsanzeige
DE19801205A1 (de) * 1997-01-24 1998-07-30 Volkswagen Ag Akustische Warneinrichtung
DE10153304A1 (de) * 2001-10-31 2003-05-22 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung und Verfahren zur Positionierung akustischer Quellen
DE10306885A1 (de) * 2002-02-19 2003-09-25 Continental Teves Inc Objekterkennungssystem für ein Fahrzeug
US20080025518A1 (en) * 2005-01-24 2008-01-31 Ko Mizuno Sound Image Localization Control Apparatus
DE102010046915A1 (de) * 2010-09-29 2012-03-29 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Kraftfahrzeug mit Warnsystem
DE102015221361A1 (de) * 2015-10-30 2017-05-04 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerunterstützung
DE102016207150A1 (de) * 2016-04-27 2017-11-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Adaptives Audiosystem für ein Einspurfahrzeug, Einspurfahrzeug mit adaptivem Audiosystem sowie Verfahren zur Akustikoptimierung bei einem Einspurfahrzeug
DE102018100021A1 (de) * 2017-01-03 2018-07-05 Ford Global Technologies, Llc Räumliche akustische warnungen für ein fahrzeug
EP2837210B1 (de) * 2012-03-30 2018-12-19 Barco N.V. Vorrichtung und verfahren zum ansteuern von lautsprechern einer tonanlage in einem fahrzeug

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19652930A1 (de) * 1996-12-19 1998-06-25 Teves Gmbh Alfred Abstandswarnanlage mit verbesserter Richtungsanzeige
DE19801205A1 (de) * 1997-01-24 1998-07-30 Volkswagen Ag Akustische Warneinrichtung
DE10153304A1 (de) * 2001-10-31 2003-05-22 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung und Verfahren zur Positionierung akustischer Quellen
DE10306885A1 (de) * 2002-02-19 2003-09-25 Continental Teves Inc Objekterkennungssystem für ein Fahrzeug
US20080025518A1 (en) * 2005-01-24 2008-01-31 Ko Mizuno Sound Image Localization Control Apparatus
DE102010046915A1 (de) * 2010-09-29 2012-03-29 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Kraftfahrzeug mit Warnsystem
EP2837210B1 (de) * 2012-03-30 2018-12-19 Barco N.V. Vorrichtung und verfahren zum ansteuern von lautsprechern einer tonanlage in einem fahrzeug
DE102015221361A1 (de) * 2015-10-30 2017-05-04 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerunterstützung
DE102016207150A1 (de) * 2016-04-27 2017-11-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Adaptives Audiosystem für ein Einspurfahrzeug, Einspurfahrzeug mit adaptivem Audiosystem sowie Verfahren zur Akustikoptimierung bei einem Einspurfahrzeug
DE102018100021A1 (de) * 2017-01-03 2018-07-05 Ford Global Technologies, Llc Räumliche akustische warnungen für ein fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005050576B4 (de) Einparkhilfesystem und Einparkhilfeverfahren
EP1755935B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum unterstützten einparken eines kraftfahrzeuges
EP1571638B1 (de) Verfahren zur Abstandswarnung für ein Fahrzeug und Abstandswarneinheit
DE102017122866A1 (de) Parkunterstützungsvorrichtung
DE102015201456B4 (de) Verfahren und System zur Ausgabe einer Warnmeldung in einem Fahrzeug
DE102015115236A1 (de) Ausparkunterstützungssystem und Ausparkunterstützungsverfahren
DE112018008107B4 (de) Informationsdarstellungssteuerungseinrichtung, informationsdarstellungseinrichtung, informationsdarstellungssteuerungsverfahren, programm und aufzeichnungsmedium
DE102011089257A1 (de) Einparkhilfesystem und Verfahren zum Korrigieren der Parkfläche
DE102012223718A1 (de) System und verfahren zum verhindern einer kollision
WO2014032886A1 (de) Multisensuelle aufmerksamkeitslenkung
DE102005013335A1 (de) Auffahr-Warnsystem
DE102007034029A1 (de) Verfahren zur Information eines Beobachters über ein im Einsatz befindliches Einsatzfahrzeug und Anordnung dazu
DE19801205A1 (de) Akustische Warneinrichtung
DE102019114778A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur akustischen bestätigung von manövern in einem autonomen fahrzeug durch einen fahrer
DE102019210534A1 (de) Fahrerassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zur Assistenz eines Fahrers während eines Einparkvorgangs, Computerprogrammprodukt sowie Kraftfahrzeug
EP3078015B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen einer warnung mittels zweier durch kameras erfasster bilder einer fahrzeugumgebung
DE102018205661A1 (de) Verfahren zur Umfelderfassung und Umfelderfassungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102013021827A1 (de) Verfahren zum Warnen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs vor einer Kollisionsgefahr durch Ausgeben eines nicht-optischen Warnsignals, Kollisionswarnungssystem und Kraftfahrzeug
DE102014217732A1 (de) Verfahren zum Assistieren eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs, Vorrichtung und System
EP2226217A1 (de) Akustisches, taktil unterstützbares Fahrzeuginsasseninformationssystem
DE102016219762A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102020108449A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines benutzerspezifischen binauralen Schallsignals für einen Fahrzeuginsassen sowie Fahrzeug
WO2018215111A1 (de) Verfahren zur bereitstellung eines räumlich wahrnehmbaren akustiksignals für einen zweiradfahrer
DE102019210554A1 (de) Verfahren zur Assistenz eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Einparken, Computerprogrammprodukt, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102005059906A1 (de) Verfahren zur Ausgabe einer akustischen Warnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: STELLANTIS AUTO SAS, FR

Free format text: FORMER OWNER: PSA AUTOMOBILES SA, POISSY, FR