DE102019210537B3 - Schwenklager sowie Baukastensystem für ein Schwenklager - Google Patents

Schwenklager sowie Baukastensystem für ein Schwenklager Download PDF

Info

Publication number
DE102019210537B3
DE102019210537B3 DE102019210537.8A DE102019210537A DE102019210537B3 DE 102019210537 B3 DE102019210537 B3 DE 102019210537B3 DE 102019210537 A DE102019210537 A DE 102019210537A DE 102019210537 B3 DE102019210537 B3 DE 102019210537B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering arm
base body
connection section
bearing
swivel bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019210537.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Adrijan Jazbec
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102019210537.8A priority Critical patent/DE102019210537B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019210537B3 publication Critical patent/DE102019210537B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/02Resilient suspensions for a single wheel with a single pivoted arm
    • B60G3/04Resilient suspensions for a single wheel with a single pivoted arm the arm being essentially transverse to the longitudinal axis of the vehicle
    • B60G3/06Resilient suspensions for a single wheel with a single pivoted arm the arm being essentially transverse to the longitudinal axis of the vehicle the arm being rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/18Steering knuckles; King pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/14Independent suspensions with lateral arms
    • B60G2200/142Independent suspensions with lateral arms with a single lateral arm, e.g. MacPherson type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/50Constructional features of wheel supports or knuckles, e.g. steering knuckles, spindle attachments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/71Light weight materials
    • B60G2206/7102Aluminium alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/82Joining
    • B60G2206/8207Joining by screwing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)

Abstract

Schwenklager (1) für Personenkraftfahrzeuge und leichte Nutzfahrzeuge, umfassend einen Grundkörper (10) und einen Lenkarm (20) als separat hergestellte und miteinander verbundene Bauteile, wobei der Grundkörper (10) folgende Schnittstellen integriert:- einen Dämpferanbindungsabschnitt (11) zur Ankopplung eines Federbeins oder Schwingungsdämpfers,- einen Radlageranbindungsabschnitt (12) zur Aufnahme eines Radlagers und- einen Bremssattelanbindungsabschnitt (13) zur Ankopplung eines Bremssattels, wobei der Lenkarm (20) folgende Schnittstellen integriert:- einen Spurstangenanbindungsabschnitt (22) zur Ankopplung eines Spurstangengelenks (40). dadurch gekennzeichnet, dass der Lenkarm (20) folgende weitere Schnittstelle integriert:- einen Führungsgelenkanbindungsabschnitt (21) zur Ankopplung eines Führungsgelenks (30) und

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Schwenklager, insbesondere für Personenkraftfahrzeuge und leichte Nutzfahrzeuge gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. Ferner beschreibt die Erfindung ein Baukastensystem für ein Schwenklager.
  • Ein solches Schwenklager ist aus der US 2005 / 0 067 805 A1 bekannt. Schwenklager dienen im Allgemeinen dazu, ein gelenktes Fahrzeugrad zu führen und gegenüber dem Fahrzeugaufbau abzustützen. Hierzu greifen an dem Schwenklager in der Regel ein oder mehrere Radführungslenker sowie eine Spurstange an. Überdies können ein Federbein oder Schwingungsdämpfer am Schwenklager abgestützt sein. Desweiteren weist dieses in der Regel Aufnahmen für ein Radlager und einen Bremssattel sowie optional weitere Komponenten wie beispielsweise ein Bremsenabdeckblech oder einen Radrehzahlsensor auf.
  • Ganz überwiegend werden Schwenklager für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge heute als einstückige Schmiede- oder Gussbauteile ausgeführt.
  • Im Lastkraftwagenbereich ist für größere Schwenklager ein modularer Aufbau bekannt. So wird beispielsweise in DE 602 13 586 T2 ein Schwenklager beschrieben, bei welchen an einen Grundkörper eine Hilfsvorrichtung angesetzt ist, welche wenigstens mit Teilen für eine Bremse sowie einem Lenkhebel versehen ist. An dem Grundkörper ist ein Achszapfen ausgebildet, welcher sich durch eine an der Hilfsvorrichtung ausgebildete Öffnung hindurch erstreckt. Die Hilfsvorrichtung ist entsprechend von der Radaußenseite an den Grundkörper angesetzt.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Schwenklager in einer insbesondere für Personenkraftfahrzeuge und leichte Nutzfahrzeuge geeigneten Art und Weise zu modularisieren, um dessen Verwendung für unterschiedliche Fahrzeugkonfigurationen zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Schwenklager gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Das erfindungsgemäße Schwenklager zeichnet sich dadurch aus, dass
    der Lenkarm folgende weitere Schnittstelle integriert:
    • - einen Führungsgelenkanbindungsabschnitt zur Ankopplung eines Führungsgelenks
  • Ferner wird die Aufgabe der Erfindung durch ein Baukastensystem gemäß den Merkmalen des nebengeordneten Patentanspruchs 10 gelöst.
  • Es hat sich gezeigt, dass hierdurch in der Serienfertigung von Personenkraftfahrzeugen und leichten Nutzkraftfahrzeugen mit einem geringen Aufwand eine Anpassung eines Schwenklagers an unterschiedliche Fahrzeugkonfigurationen - auch innerhalb eines Fahrzeugmodells - besonders günstig erreicht werden kann. Insbesondere ermöglicht die Erfindung eine Anpassung über die Ausgestaltung des Lenkarms. So kann der Lenkarm in Abhängigkeit der jeweiligen Kinematikanforderungen im Hinblick auf die Positionierung eines Führungsgelenk sowie eines Spurstangengelenks sehr einfach angepasst werden. Entsprechend können für den Lenkerarm verschiedene Varianten vorgehalten werden, welche mit einer oder mehreren Varianten von Grundkörpern kombiniert werden.
  • Der modulare Aufbau des Schwenklagers ermöglicht überdies eine an die Belastung angepasste Werkstoffauswahl.
  • Beispielsweise kann der Lenkarm als Aluminium-Schmiedebauteil oder als Eisenguss-Bauteil ausgeführt werden, während der Grundkörper als Aluminium-Kokillenguss-Bauteil ausgeführt ist.
  • Besondere Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand weiterer Patentansprüche.
  • In einer besonderen Ausführungsform ist vorgesehen, den Lenkarm an den Grundkörper anzuschrauben, so dass Bauteile aus unterschiedlichen Werkstoffen ohne weiteres miteinander kombiniert werden können. Es ist jedoch auch denkbar, anstelle einer Verschraubung andere Befestigungstechniken einschließlich stoffschlüssiger Befestigungstechniken einzusetzen, sofern die Werkstoffkombination von Grundkörper und Lenkerarm dies erlaubt.
  • Insbesondere kann der Lenkarm mittels Schraubbolzen an den Grundkörper angeschraubt sein, wobei die Schraubbolzen durch den Lenkarm hindurchgeführt und mit sich in den Radlageranbindungsabschnitt erstreckenden Gewindeöffnungen verschraubt sind.
  • Im Hinblick auf eine große Einschraubtiefe kann es von Vorteil sein, wenn in einer weiteren Ausführungsvariante die Schraubbolzen in Bezug auf die Einbaulage des Schwenklagers am Fahrzeug von einer Bodenseite her in den Grundkörper eingeschraubt sind.
  • Insbesondere lassen sich große Einschraubtiefen erzielen, wenn die besagten Schraubbolzen zur Befestigung des Lenkarm am Grundkörper in einer Richtung quer zur Drehachse des Radlagers eingeschraubt sind. Die Verschraubung liegt in diesem Fall in einer Ebene im Wesentlichen senkrecht zur Drehachse des Radlagers. Dies ist insbesondere bei geringen Wanddicken im Bereich des Radlageranbindungsabschnitt von Vorteil.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann der Lenkarm in Bezug auf die Einbaulage des Schwenklagers am Fahrzeug von unten an eine zur Bodenseite weisende Anlagekante des Grundkörpers angesetzt sein. Dies ist insbesondere im Hinblick auf die Abstützung der Kräfte des Führungsgelenks sowie der Dämpferkräfte von Vorteil, da die Belastung im Wesentlichen längs der Schraubbolzen erfolgen kann.
  • Weiterhin kann die Anlagekante des Grundkörpers für den Lenkarm einen abknickenden Verlauf aufweisen, wobei der Lenkarm dem abknickenden Verlauf folgend geformt ist, um eine stabilere Anbindung zu erzielen.
  • Insbesondere im Hinblick auf die Abstützung von Bremskräften kann die Anlagekante einen seitlichen Anschlag ausbilden, gegen welchen ein Stirnende des Lenkarms abgestützt ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann der Lenkarm Teilabschnitte eines Führungsgelenk und/oder eines Spurstangengelenks ausbilden. Solche Teilabschnitte können beispielsweise angegossene oder angeschmiedete Gelenkszapfen oder Gelenksbuchsen sein.
  • Wie oben bereits angedeutet, ermöglicht die vorliegende Erfindung insbesondere ein Baukastensystem für ein Schwenklager der vorstehend erläuterten Bauart, umfassend als Systemkomponenten mindestens einen Grundkörper und mehrere unterschiedliche Lenkarme, welche sich unter einander unterscheiden hinsichtlich:
    • - der Lage des Führungsgelenks und/oder
    • - der Lage des Spurstangengelenks.
  • Nachfolgend wird die Erfindung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in:
    • 1 ein Ausführungsbeispiel für ein Schwenklager nach der Erfindung im zusammengebauten Zustand, und in
    • 2 eine Teilexplosionsdarstellung des Schwenklagers gemäß 1.
  • Das Ausführungsbeispiel zeigt ein Schwenklager 1 für ein Personenkraftfahrzeug oder leichtes Nutzfahrzeug, welches dazu dient, ein Fahrzeugrad zu führen und gegenüber einem nicht näher dargestellten Fahrzeugaufbau abzustützen.
  • Im Unterschied zu herkömmlichen Schwenklagern weist das erfindungsgemäße Schwenklager 1 einen modularen Aufbau auf, d.h. es ist nicht als einstückiges Bauteil ausgeführt, sondern aus zwei zunächst separat gefertigten Bauteilen zusammengesetzt. Dies ermöglicht zum einen eine belastungsgerechte Werkstoffauswahl. Zum anderen kann beispielsweise durch Modifikation zumindest eines der Bauteile eine einfache Anpassung des Schwenklagers an unterschiedliche Fahrzeugkonfigurationen erzielt werden.
  • Entscheidend hierfür ist eine geschickte Aufteilung der Schnittstellen des Schwenklagers 1 zu an diesem angreifenden Bauteilen.
  • Üblicherweise sind an einem Schwenklager 1 für Personenkraftfahrzeuge und leichte Nutzfahrzeuge Schnittstellen zumindest für ein Radlager, einen Schwingungsdämpfer oder ein Dämpferbein, für eine Spurstange sowie für eine Radbremse vorhanden.
  • Erfindungsgemäß ist nunmehr vorgesehen, das Schwenklager 1 in einen Grundkörper 10 und einen Lenkarm 20 aufzuteilen, und zwar in der nachfolgend näher beschriebenen Art und Weise.
  • Dabei sind in den Grundkörper 10 folgende Schnittstellen integriert, nämlich zumindest ein Dämpferanbindungsabschnitt 11 zur Ankopplung eines Federbeins oder Schwingungsdämpfers, ein Radlageranbindungsabschnitt 12 zur Aufnahme eines Radlagers und ein Bremssattelanbindungsabschnitt 13 zur Ankopplung eines Bremssattels.
  • Der Dämpferanbindungsabschnitt 11 ist vorliegend als hülsenförmiger Abschnitt ausgebildet, um ein unteres Ende eines Dämpferrohrs oder Federbeins zu umgreifen und zu fixieren.
  • Bezogen auf die Einbaulage am Fahrzeug schließt an ein unteres Ende des Dämpferanbindungsabschnitts 11 der Radlageranbindungsabschnitt 12 an, welcher eine Öffnung 14 für ein Radlager, entsprechende Anlageflächen zur Abstützung desselben sowie gegebenenfalls korrespondierende Befestigungsöffnungen ausbildet. Der Bremssattelanbindungsabschnitt 13 kann durch laschenartige Ohren gebildet werden, welche radial zur Drehachse A des Radlagers von dem Radlageranbindungsabschnitt 12 seitlich abstehen.
  • Der Lenkarm 20 integriert folgende Schnittstellen, nämlich einen Führungsgelenkanbindungsabschnitt 21 zur Ankopplung eines Führungsgelenks 30 und einen Spurstangenanbindungsabschnitt 22 zur Ankopplung einer Spurstange über ein Spurstangengelenk 40.
  • Über unterschiedliche Lenkarme 20 kann ein Schwenklager-Baukastensystem realisiert werden, welches mindestens einen Grundkörper 10, beispielsweise lediglich einen einzigen einheitlichen Grundkörper 10, und mehrere unterschiedliche Lenkarm 20, welche sich unter einander zumindest hinsichtlich der Lage des Führungsgelenks 30 und/oder der Lage des Spurstangengelenks 40 unterscheiden, umfasst.
  • Über die Auswahl des jeweiligen Lenkarms 20 kann vorliegend eine Anpassung des Schwenklagers 1 an eine bestimmte Fahrzeugkonfiguration vorgenommen werden. Es ist daher nicht erforderlich, jeweils ein komplettes Schwenklager 1 vorzuhalten.
  • Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Lenkarm 20 an den Grundkörper 10 angeschraubt. Jedoch können an dieser Stelle auch andere Befestigungstechniken zum Einsatz kommen, solange diese werkstoffkompatibel sind, zumal durch die Modularisierung auch eine belastungskonforme Werkstoffauswahl für die einzelnen Bauteile, d.h. den Grundkörper 10 und den Lenkarm 20 realisiert werden kann.
  • Wie die 1 und 2 zeigen, kann der Lenkarm 20 mittels Schraubbolzen 50 an den Grundkörper 10 angeschraubt werden. Vorliegend sind zur Befestigung zwei Schraubbolzen 50 vorgesehen. Deren Anzahl kann jedoch auch kleiner oder größer gewählt werden.
  • Die Schraubbolzen 50 sind vorliegend jeweils durch den Lenkarm 20 hindurchgeführt und mit sich in den Radlageranbindungsabschnitt 12 erstreckenden Gewindeöffnungen 15 verschraubt.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Lenkarm 20 in Bezug auf die bestimmungsgemäße Einbaulage des Schwenklagers 1 am Fahrzeug von unten an eine zur Bodenseite weisende Anlagekante 16 des Grundkörpers 10 angesetzt ist. Die Anlagekante 16 schließt vorliegend den Radlageranbindungsabschnitt 12 nach unten ab.
  • Die Anlagekante 16 des Grundkörpers 10 für den Lenkarm 20 kann einen abknickenden Verlauf aufweisen. Wie insbesondere 2 zeigt, weist diese einen ersten geneigten Abschnitt 17 auf, an welchen ein weniger stark geneigter Abschnitt 18 anschließt, wobei die Anlagekante 16 mit ihren Abschnitten 17 und 18 vorliegend im Wesentlichen in einer Ebene senkrecht zur Radlagerachse A verläuft.
  • Der Lenkarm 20 folgt in seiner Konturierung dem abknickenden Verlauf der Anlagekante, so dass dieser sowohl an dem ersten geneigten Abschnitt 17 als auch an dem an diesen abgewinkelt anschließenden Abschnitt 18 anliegt.
  • Vorliegend ist je Abschnitt 17 und 18 eine Verschraubung mittels eines Schraubbolzen 50 vorgesehen.
  • Die Schraubbolzen 50 sind vorliegend in Bezug auf die Einbaulage des Schwenklagers am Fahrzeug von einer Bodenseite her in den Grundkörper 10 eingeschraubt.
  • Insbesondere sind die Schraubbolzen 50 in einer Richtung quer zur Drehachse A des Radlagers eingeschraubt.
  • Die Anlagekante 16 bildet ferner einen seitlichen Anschlag 19 aus, welcher vorliegend an dem Ende des weiteren Abschnitts 18 angeordnet ist, welches dem geneigten Abschnitt 17 gegenüberliegt.
  • Der Lenkarm 20 ist mit einem Stirnende 23 gegen diesen Anschlag 19 abgestützt.
  • Weiterhin ist es möglich, in den Lenkarm 20 Teilabschnitte des Führungsgelenk 30 und/oder des Spurstangengelenks 40 zu integrieren. Dazu können beispielsweise Gelenkzapfen oder Gelenkhülsen an den Lenkarm 20 angeschmiedet oder angegossen sein.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist lediglich zum Zweck der Veranschaulichung ein Teilabschnitt des Führungsgelenks an den Lenkarm 20 angeformt, wohingegen für das Spurstangengelenk 40 lediglich eine Anbindungsstruktur 41 in Form einer Durchgangsöffnung vorgesehen ist, welche die Befestigung eines komplett gefertigten Gelenks ermöglicht. Die Darstellung in den 1 und 2 ist diesbezüglich lediglich beispielhafter Natur. So kann beispielsweise auch ein Teilabschnitt eines Spurstangengelenks 40 in Form einer Buchse in den Lenkarm integriert sein, während für ein komplett separates Führungsgelenk 30 eine Anschlagbefestigung vorgesehen ist.
  • Eine Integration von Teilabschnitten des Führungsgelenks 30 und des Spurstangengelenks 40 kann als zusätzliches Kriterium zur Baukastensystembildung herangezogen werden.
  • Bevorzugt dient der Grundkörper 10 in dem Baukastensystem als Basisteil, an dem sämtliche vorgenannten Schnittstellen 11, 12 und 13 in fester maßlicher Beziehung zueinander ausgelegt sind und für verschiedene Fahrzeugkonfigurationen und kinematische Anforderungen eingesetzt werden können.
  • Der Lenkarm 20 wird hingegen als Austauschteil behandelt, wobei dessen Auslegung und die Ausrichtung seiner Schnittstellen 21 und 22 zueinander auf die jeweilige Fahrzeugkonfiguration bzw. die jeweiligen kinematischen Anforderungen abgestimmt ist.
  • In Abwandlung hiervon können gegebenenfalls jedoch auch mehrere Varianten von Grundkörpern 10 mit Schnittstellen 11, 12 und 13 der oben erläuterten Art in ein Baukastensystem einbezogen werden.
  • Hierdurch wird es möglich, verschiedene Konfigurationen auch innerhalb eines Fahrzeugmodells zu bedienen. Der Lenkarm 20 kann in Abhängigkeit der Kinemathek Anforderungen flexibel hinsichtlich der Positionierung des Führungsgelenks 30 und des Spurstangengelenks 40 geometrisch ausgeführt werden.
  • Ausgehend von der Belastung kann für den Lenkarm 20 beispielsweise ein höherwertiger Werkstoff als für den Grundkörper 10 eingesetzt werden. Insbesondere ist es möglich, den Grundkörper als Aluminium-Guss- oder Schmiedeteil mit einer üblichen Mindestbruchdehnung von etwa 6 bis 8 % auszuführen, wohingegen der Lenkarm beispielsweise als Aluminium-Schmiedeteil mit einer Bruchdehnung größer 10 % ausgeführt sein kann.
  • In einer Variante ist es ferner möglich, unterschiedliche Werkstoffe für den Grundkörper 10 und den Lenkarm zu verwenden, beispielsweise einen Grundkörper in einer Aluminiumlegierung auszuführen und den Lenkarm im Hinblick auf die höheren Anforderungen und Belastungen als Eisenguss-Bauteil zu gestalten.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schwenklager
    10
    Grundkörper
    11
    Dämpferanbindungsabschnitt
    12
    Radlageranbindungsabschnitt
    13
    Bremssattelanbindungsabschnitt
    14
    Öffnung
    15
    Gewindeöffnung
    16
    Anlagekante
    17
    geneigter Abschnitt
    18
    weiterer Abschnitt
    19
    Anschlag
    20
    Lenkarm
    21
    Führungsgelenkanbindungsabschnitt
    22
    Spurstangenanbindungsabschnitt
    23
    Stirnende
    30
    Führungsgelenk
    40
    Spurstangengelenk
    41
    Anbindungsstruktur
    50
    Schraubbolzen
    A
    Drehachse des Radlagers

Claims (10)

  1. Schwenklager (1) für Personenkraftfahrzeuge und leichte Nutzfahrzeuge, umfassend einen Grundkörper (10) und einen Lenkarm (20) als separat hergestellte und miteinander verbundene Bauteile, wobei der Grundkörper (10) folgende Schnittstellen integriert: - einen Dämpferanbindungsabschnitt (11) zur Ankopplung eines Federbeins oder Schwingungsdämpfers, - einen Radlageranbindungsabschnitt (12) zur Aufnahme eines Radlagers und - einen Bremssattelanbindungsabschnitt (13) zur Ankopplung eines Bremssattels, wobei der Lenkarm (20) folgende Schnittstellen integriert: - einen Spurstangenanbindungsabschnitt (22) zur Ankopplung eines Spurstangengelenks (40). dadurch gekennzeichnet, dass der Lenkarm (20) folgende weitere Schnittstelle integriert: - einen Führungsgelenkanbindungsabschnitt (21) zur Ankopplung eines Führungsgelenks (30) und
  2. Schwenklager (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lenkarm (20) an den Grundkörper (10) angeschraubt ist.
  3. Schwenklager (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lenkarm (20) mittels Schraubbolzen (50) an den Grundkörper (10) angeschraubt ist, wobei die Schraubbolzen (50) durch den Lenkarm (20) hindurchgeführt sind und mit sich in den Radlageranbindungsabschnitt (11) erstreckenden Gewindeöffnungen (15) des Grundkörpers (10) verschraubt sind.
  4. Schwenklager (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, die Schraubbolzen (50) in Bezug auf die Einbaulage des Schwenklagers (1) am Fahrzeug von einer Bodenseite her in den Grundkörper (10) eingeschraubt sind.
  5. Schwenklager (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die besagten Schraubbolzen (50) zur Befestigung des Lenkarms (20) am Grundkörper (10) in einer Richtung quer zur Drehachse (A) des Radlagers eingeschraubt sind.
  6. Schwenklager (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Lenkarm (20) in Bezug auf die Einbaulage des Schwenklagers (1) am Fahrzeug von unten an eine zur Bodenseite weisende Anlagekante (16) des Grundkörpers (10) angesetzt ist.
  7. Schwenklager (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagekante (16) des Grundkörpers (10) für den Lenkarm (20) einen abknickenden Verlauf aufweist und der Lenkarm (20) dem abknickenden Verlauf folgend geformt ist.
  8. Schwenklager (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagekante (16) einen seitlichen Anschlag (19) ausbildet, gegen welchen ein Stirnende (23) des Lenkarms (20) abgestützt ist.
  9. Schwenklager (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Lenkarm (20) Teilabschnitte des Führungsgelenks (30) und/oder des Spurstangengelenks (40) ausbildet.
  10. Baukastensystem für ein Schwenklager (1) gemäß einem der vorgenannten Ansprüche, umfassend mehrere unterschiedliche Lenkarme (20), welche sich unter einander unterscheiden hinsichtlich - der Lage des Führungsgelenks (30) und/oder - der Lage des Spurstangengelenks (40).
DE102019210537.8A 2019-07-17 2019-07-17 Schwenklager sowie Baukastensystem für ein Schwenklager Active DE102019210537B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019210537.8A DE102019210537B3 (de) 2019-07-17 2019-07-17 Schwenklager sowie Baukastensystem für ein Schwenklager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019210537.8A DE102019210537B3 (de) 2019-07-17 2019-07-17 Schwenklager sowie Baukastensystem für ein Schwenklager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019210537B3 true DE102019210537B3 (de) 2020-12-31

Family

ID=73747636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019210537.8A Active DE102019210537B3 (de) 2019-07-17 2019-07-17 Schwenklager sowie Baukastensystem für ein Schwenklager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019210537B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022213296A1 (de) 2022-12-08 2024-06-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Ergänzungsmodul, System und Kraftfahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002083438A1 (en) * 2001-04-12 2002-10-24 Ab Skf Shock absorber module
US20050067805A1 (en) * 2003-09-29 2005-03-31 Hyundai Mobis Co., Ltd. Steering knuckle assembly for steering apparatus in motor vehicle
DE60213586T2 (de) * 2001-05-31 2007-08-02 Ab Skf Lenkbare radaufhängung
DE102014205990A1 (de) * 2013-04-16 2014-10-16 Ford Global Technologies, Llc Gelenkverbindung zur Übertragung einer Lenkbewegung auf ein Rad eines Fahrzeuges

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002083438A1 (en) * 2001-04-12 2002-10-24 Ab Skf Shock absorber module
DE60213586T2 (de) * 2001-05-31 2007-08-02 Ab Skf Lenkbare radaufhängung
US20050067805A1 (en) * 2003-09-29 2005-03-31 Hyundai Mobis Co., Ltd. Steering knuckle assembly for steering apparatus in motor vehicle
DE102014205990A1 (de) * 2013-04-16 2014-10-16 Ford Global Technologies, Llc Gelenkverbindung zur Übertragung einer Lenkbewegung auf ein Rad eines Fahrzeuges

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022213296A1 (de) 2022-12-08 2024-06-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Ergänzungsmodul, System und Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007118629A1 (de) Achsschenkel für ein fahrzeug
DE102008011437B4 (de) Hinterradaufhängung für einen Motorrad- und Schwenkarm-Anbringungsaufbau für ein Motorrad
DE102010000884B4 (de) Vorrichtung zum kippbaren Lagern einer Fahrzeugkabine eines Fahrzeuges an einem Fahrzeugaufbau mit einer Stabilisatoreinrichtung
DE10053411A1 (de) Fahrzeugachse
DE102007054823A1 (de) Verstellvorrichtung für Radaufhängungen
DE102007047788A1 (de) Einzelradaufhängung
WO2021047893A1 (de) Lagerungsanordnung einer komponente an einem achsträger für einen kraftwagen sowie kraftwagen, insbesondere personenkraftwagen
EP1928723B1 (de) Achsschenkellenkvorrichtung eines fahrzeugs
EP1055584A2 (de) Schwenklager
DE102019210537B3 (de) Schwenklager sowie Baukastensystem für ein Schwenklager
DE102005057093A1 (de) Radaufhängungsbaugruppe für ein Nutzfahrzeug
WO2020078635A1 (de) Befestigungsanordnung eines schwingungsdämpfers
DE2545809A1 (de) Vorrichtung zur anbringung eines servolenkgetriebes an einer fahrzeugachse
DE102021201756A1 (de) Radträger für eine Kraftfahrzeugradaufhängung und Radträgerbaukastensystem
DE3800944C1 (en) Bearing arrangement for a one-piece transverse link of a wheel suspension
DE10260062A1 (de) Blattfeder für eine Kraftfahrzeugfederung
EP2062803B1 (de) Kraftfahrzeug
DE602006000991T2 (de) Hinterradaufhängung eines Kraftfahrzeugs
DE102018207616B4 (de) Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
DE4423111C2 (de) Anordnung und Verfahren bei einer Radachsaufhängung an Fahrzeugen
DE19960457C2 (de) Lagerung für ein Dämpferbein oder eine Luftfeder einer Radaufhängung
EP2780182A1 (de) Starrachse mit luftfederung
DE4233106B4 (de) Anordnung eines Blattfederstützlagers zwischen einer Radachse und einer Blattfeder in einer Radaufhängung für Fahrzeuge
DE102017201747B3 (de) Einzelradaufhängung eines Fahrzeuges
DE102020000597A1 (de) Achsschenkel für eine Achse eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final