DE102019206740A1 - Set für einen steckbaren Korpus und derartiger Korpus - Google Patents

Set für einen steckbaren Korpus und derartiger Korpus Download PDF

Info

Publication number
DE102019206740A1
DE102019206740A1 DE102019206740.9A DE102019206740A DE102019206740A1 DE 102019206740 A1 DE102019206740 A1 DE 102019206740A1 DE 102019206740 A DE102019206740 A DE 102019206740A DE 102019206740 A1 DE102019206740 A1 DE 102019206740A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelf
undercut
side wall
wall
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019206740.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Wasikowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J S Wasikowski & Co KG GmbH
JS Wasikowski & Co KG GmbH
Original Assignee
J S Wasikowski & Co KG GmbH
JS Wasikowski & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J S Wasikowski & Co KG GmbH, JS Wasikowski & Co KG GmbH filed Critical J S Wasikowski & Co KG GmbH
Priority to DE102019206740.9A priority Critical patent/DE102019206740A1/de
Publication of DE102019206740A1 publication Critical patent/DE102019206740A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/125Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using mortise and tenon joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/04Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics
    • A47B47/042Panels connected without frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2230/00Furniture jointing; Furniture with such jointing
    • A47B2230/0074Mortise and tenon joints or the like including some general male and female connections
    • A47B2230/0081Mortise and tenon type joints with some general male and female joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2230/00Furniture jointing; Furniture with such jointing
    • A47B2230/0074Mortise and tenon joints or the like including some general male and female connections
    • A47B2230/0096Assembling sheet parts by male and female parts formed in the sheet thickness
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/44Leg joints; Corner joints
    • F16B12/46Non-metal corner connections
    • F16B2012/466Non-metal corner connections using mortise and tenon joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Abstract

Ein Set für einen steckbaren Korpus (1) umfasst zwei Seitenwände (2) und mindestens einen Fachboden (3) zum Verbinden der Seitenwände (2), wobei der Fachboden (3) mit jeweils einem Fachboden-Hinterschnittelement (18) an einem ersten Seitenwand-Gegenhinterschnittelement (9) an einer der Seitenwände (2) aufschiebbar ist, wobei die Seitenwände (2) mittels dem aufgeschobenen Fachboden (3) definiert zueinander anordenbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Set für einen steckbaren Korpus sowie einen derartigen Korpus.
  • Zum Präsentieren, Anordnen und Aufbewahren von Waren werden Warenaufsteller, sogenannte Displays, verwendet. Die Displays kommen insbesondere im Einzel- und Großhandel sowie auf Messen zum Einsatz und dienen vorrangig der ästhetisch ansprechenden Präsentation der Waren. Zusätzlich soll das Display robust ausgeführt und unaufwendig zu montieren sein. Aus den Anforderungen an Ästhetik und Konstruktion ergeben sich gegensätzliche Randbedingungen für das Display, die nicht miteinander vereinbar sind. Beispielsweise ist eine besonders robuste Konstruktion aufwendig in der Montage, weil Klebe- und/oder Schraubverbindungen realisiert und/oder zusätzliche Verbindungsteile bereitgestellt und montiert werden müssen, die insbesondere zusätzliche Bearbeitungsschritte erforderlich machen. Um den Montageaufwand zu reduzieren, sind Steckverbindungen bekannt, die aber zu einer Beeinträchtigung der ästhetischen Gesamterscheinung des Displays führen. Auch derartige Steckverbindungen können für Endkunden zu aufwendig sein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Korpus zu schaffen, der unaufwendig in der Montage und robust in der Handhabung ist, sowie einen ästhetisch ansprechenden Gesamteindruck ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 13 gelöst. Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass ein steckbarer Korpus Vorteile aufweist. Für die Montage des Korpus ist kein Werkzeug erforderlich. Ein erfindungsgemäßer Korpus kann als Warenaufsteller und/oder als Möbel, insbesondere als Wohnmöbel in Form eines Regals, für eine Vitrine, für ein Sitzmöbel wie beispielsweise einen Stuhl, einen Sessel oder eine Couch, für ein Bett, für einen Tisch oder ähnliches verwendet werden. Der erfindungsgemäße Korpus ist eine Steckverbindung mehrerer Elemente, die miteinander durch Zusammenstecken lösbar verbindbar sind. Der steckbare Korpus kann aus einem Set gebildet werden, das zwei Seitenwände und mindestens einen Fachboden umfasst. Die Seitenwände sind Seitenelemente des Korpus. Der mindestens eine Fachboden ist ein Zwischenelement des Korpus. Das Zwischenelement verbindet die Seitenelemente miteinander.
  • Die Seitenelemente können flächenartig, leistenartig oder in beliebiger dreidimensionaler Geometrie ausgeführt sein.
  • Der erfindungsgemäße Korpus besteht insbesondere aus ebenen Elementen, die miteinander, insbesondere ausschließlich, durch Stecken und/oder Aufschieben lösbar verbunden werden. In der montierten Anordnung ist der Korpus selbsttragend und insbesondere selbstverriegelnd ausgeführt. Eine unbeabsichtigte Demontage des Korpus ist verhindert. Gleichwohl kann der Korpus gezielt demontiert, also zerlegt werden. Der Korpus ist robust und stabil. Die Handhabung des Korpus, insbesondere dessen Montage und Demontage sind unkompliziert.
  • Der mindestens eine Fachboden dient zum Verbinden der Seitenwände miteinander. Dazu weist der Fachboden jeweils ein Fachboden-Hinterschnittelement auf, mit dem er an einem ersten Seitenwand-Gegenhinterschnittelement an einer der Seitenwände aufschiebbar ist. Das Fachboden-Hinterschnittelement ist ein Zwischenelement-Hinterschnittelement. Das erste Seitenwand-Gegenhinterschnittelement ist ein erstes Seitenelement-Gegenhinterschnittelement. Der Fachboden ist insbesondere entlang einer Fachboden-Aufschieberichtung an den Seitenwänden aufschiebbar. Die Fachboden-Aufscheiberichtung ist eine Zwischenelements-Aufschieberichtung. Die Fachboden-Hinterschnittelemente sind in einer Richtung quer und insbesondere senkrecht zu der Fachboden-Aufschieberichtung orientiert. Das Set bzw. der Korpus kann mehr als einen Fachboden aufweisen, insbesondere mindestens zwei, insbesondere mindestens drei, insbesondere mindestens vier oder mehr Fachböden. Die Fachböden können als Einlegeböden in dem Korpus ausgeführt sein. Der Fachboden ist insbesondere als flächiges Element ausgeführt. Ein Zwischenelement kann allgemein als leisten- oder stangenartiges Element ausgeführt sein. Das Zwischenelement kann auch ein beliebig dreidimensional geformtes Konstruktionselement sein. Die geometrische Gestaltung des Zwischenelements hängt von der erzielbaren Endgeometrie des Korpus ab, der dadurch geschaffen werden soll. Wesentlich ist, dass das Zwischenelement mindestens zwei Seitenelemente miteinander verbindet. Jeder Fachboden weist für jede Seitenwand, mit der er verbunden werden soll, mindestens ein Fachboden-Hinterschnittelement auf. Die Seitenwände sind in dem am Fachboden aufgeschobenen Zustand definiert zueinander angeordnet und insbesondere in Richtung des Hinterschnitts zueinander festgelegt, also fixiert. Die Seitenwände sind durch den Fachboden miteinander verbindbar. In dem aufgeschobenen Zustand des Fachbodens sind die Seitenwände mittels des Fachbodens miteinander verbunden. Der Fachboden und die Seitenwände bilden eine Einheit, nämlich den Korpus.
  • Eine Stützwand gemäß Anspruch 2 ermöglicht eine zusätzliche Stabilisierung des gesteckten Korpus. Die Stützwand ist ein Stützelement zum Stützen der Seitenelemente.
  • Bei einem Set gemäß Anspruch 3 weist die Stützwand Stützwand-Hinterschnittelemente auf, mit der die Stützwand an zweiten Seitenwand-Gegenschnitthinterelementen aufschiebbar ist. Die Stützwand-Hinterschnittelemente sind Stützelement-Hinterschnittelemente. Die zweiten Seitenwand-Gegenhinterschnittelemente sind zweite Seitenelement-Gegenhinterschnittelemente. Die Seitenwände sind durch die aufgeschobene Stützwand gestützt.
  • Wenn der Fachboden an den Seitenwänden aufgeschoben ist, sind die beiden Seitenwände definiert zueinander angeordnet und insbesondere in Richtung des Hinterschnitts zueinander festgelegt, also fixiert. Die zweiten Seitenwand-Gegenhinterschnittelemente bilden einen Einschub-Schacht, in den die Stützwand zur Stützung der Seitenwände aufschiebbar ist. Die zweiten Seitenwand-Gegenhinterschnittelemente sind gegenüberliegend und einander zugewandt angeordnet. Insbesondere ist die Stützwand zwischen den Seitenwänden in den Einschub-Schacht stützend aufschiebbar.
  • Die Stützwand ist insbesondere als Rückwand für den Korpus vorgesehen. In diesem Fall ist eine Stützwand-Aufschieberichtung quer und insbesondere senkrecht zur Fachboden-Aufschieberichtung orientiert. Der Korpus kann mehrere Stützwände aufweisen, die beispielsweise als Bodenwand und/oder als Deckenwand ausgeführt sein können. Die Bodenwand und/oder die Deckenwand sind insbesondere parallel zu dem Fachboden orientiert. Entsprechend ist in diesem Fall die Stützwand-Aufschieberichtung parallel zu der Fachboden-Aufschieberichtung orientiert.
  • Ein Set gemäß Anspruch erweitert eine gestalterische Vielfalt bei der Ausführung. Eine selbsttragende Struktur ist insbesondere dann gegeben, wenn eine Platte in Folge ihres Eigengewichts ihre Form behält. Die Seitenwände, der Fachboden und/oder die Stützwand sind insbesondere als rechteckige, insbesondere als quadratische Platten ausgeführt. Ein damit herstellbarer Korpus ist insbesondere kubisch ausgeführt. Aus dem erfindungsgemäßen Set kann auch ein pyramidenförmiger Korpus gebildet werden, wobei dann insbesondere die Seitenwände dreieckförmig ausgeführt sind. Es sind auch andere, insbesondere regelmäßige, Geometrien möglich.
  • Dadurch, dass sämtliche Elemente des Sets flächig ausgeführt sind, ist eine besonders platzsparende Lagerung und ein platzsparender Transport des Sets möglich. Dadurch werden Ressourcen gespart. Das Risiko von Transportschäden ist minimiert. Der Aufbau des Sets zu dem Korpus ist unaufwendig und zeiteffizient durchführbar.
  • Alternativ kann ein Seitenelement und/oder das Stützelement als Leiste oder als beliebig dreidimensional geformtes Konstruktionselement ausgeführt sein. Vorteilhaft ist es, wenn die Seitenelemente, das Zwischenelement und/oder das Stützelement eine selbsttragende Struktur aufweisen.
  • Ein Set gemäß Anspruch 5 ermöglicht eine erhöhte Materialvielfalt bei der Ausgestaltung des Korpus. Insbesondere können die Seitenwände, der Fachboden und/oder die Stützwand aus jeweils unterschiedlichen oder identischen Materialien hergestellt sein wie Holz, Pappe, Kunststoff, Glas oder Metall. Die Seitenwände, der Fachboden und/oder die Stützwand können jeweils auch aus einem Verbundmaterial hergestellt sein, das zumindest Holz, Pappe, Kunststoff, Glas und/oder Metall aufweist.
  • Eine Ausführung der Fachboden-Hinterschnittelemente gemäß Anspruch 6 ist besonders unkompliziert und stabil. Zusätzliche Verbindungselemente sind entbehrlich. Insbesondere sind an dem Fachboden zwei Fachboden-Hinterschnittelemente vorgesehen, die insbesondere an gegenüberliegenden Stirnseiten des Fachbodens angeordnet sind. Die Fachboden-Hinterschnittelemente können auch an benachbarten Stirnseiten des Fachbodens, also über Eck angeordnet sein.
  • Die Ausführung der Fachboden-Hinterschnittelemente gemäß Anspruch 7 ermöglicht eine vorteilhafte Herstellung des Fachbodens und insbesondere der Fachboden-Hinterschnittelemente. Dadurch, dass sich die Fachboden-Hinterschnittelemente nur bereichsweise entlang des Fachbodens erstrecken, ist die Einschubtiefe des Fachbodens an den Seitenwänden definiert. Insbesondere erstrecken sich die Fachboden-Hinterschnittelemente an den Stirnseiten des Fachbodens jeweils über mindestens entlang 20 % der Tiefe des Fachbodens, insbesondere mindestens entlang 30 % der Tiefe des Fachbodens, insbesondere mindestens entlang 40 % der Tiefe des Fachbodens, insbesondere mindestens entlang 50 % der Tiefe des Fachbodens, insbesondere mindestens entlang 60 % der Tiefe des Fachbodens, insbesondere mindestens entlang 70 % der Tiefe des Fachbodens, insbesondere mindestens entlang 80 % der Tiefe des Fachbodens, insbesondere maximal 90 % der Tiefe des Fachbodens. Das Fachboden-Hinterschnittelement kann sich entlang der gesamten Tiefe des Fachbodens an dessen Stirnseite erstrecken. Dadurch ist insbesondere die Demontage, also das Entnehmen des Fachbodens von der entsprechenden Seitenwand, vereinfacht. Die Belastbarkeit des Fachbodens ist umso größer, je länger die Fachboden-Hinterschnittelemente ausgeführt sind. Die für die Kraftübertragung von dem Fachboden-Hinterschnittelement auf das erste Seitenwand-Gegenhinterschnittelement zur Verfügung stehende Kontaktfläche ist dadurch vergrößert. Die resultierende Flächenpressung, die auf das Fachboden-Hinterschnittelement und/oder auf das erste Seitenwand-Gegenhinterschnittelement wirkt, ist reduziert. Das Risiko einer Beschädigung des Fachboden-Hinterschnittelements und/oder des ersten Seitenwand-Gegenhinterschnittelements ist vermindert.
  • Grundsätzlich denkbar ist auch, dass die Fachboden-Hinterschnittelemente jeweils als Nut ausgeführt sind.
  • Eine Ausführung der Fachboden-Hinterschnittelemente gemäß Anspruch 8 vereinfacht die Montage und Demontage des Korpus, insbesondere das Aufschieben und Abziehen des Fachbodens von den Seitenwänden. Dadurch, dass die Fachboden-Hinterschnittelemente eine hinterschnittfreie Auflagefläche aufweisen, ist beim Montieren und/oder Demontieren ein Verkanten des Fachbodens an den Seitenwänden im Wesentlichen verhindert. Die Belastbarkeit des Fachboden-Hinterschnittelements, der Verbindung des Fachbodens an der Seitenwand und damit des Korpus insgesamt sind erhöht.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Fachboden-Hinterschnittelemente derart ausgeführt sind, dass Auflagefläche an einer Unterseite angeordnet ist. Die Fachboden-Hinterschnittelemente weisen insbesondere in einer Ebene senkrecht zu der Fachboden-Aufschieberichtung eine unsymmetrische Kontur auf.
  • Eine Ausführung des ersten Seitenwand-Gegenhinterschnittelements gemäß Anspruch 9 ist unkompliziert in der Ausführung. Insbesondere ist das erste Seitenwand-Gegenhinterschnittelement robust ausgeführt.
  • Eine Ausführung der ersten Seitenwand-Gegenhinterschnittelemente gemäß Anspruch 10 ist besonders unkompliziert. Das erste Seitenwand-Gegenhinterschnittelement kann unmittelbar in die Innenfläche der Seitenwand als Nut eingefräst werden. Vorteilhaft ist es, wenn die Nut als Sacknut ausgeführt, also an der Innenfläche der Seitenwand nicht durchgängig ausgeführt ist. Die Nut weist einen definierten Anschlag für das korrespondierende Fachboden-Hinterschnittelement auf, sodass der Einschub des Fachbodens an der Seitenwand entlang der Fachboden-Aufschieberichtung begrenzt ist. Vorteilhaft ist es, wenn die Länge der Nut sich über mindestens 20 % der Tiefe der Seitenwand, insbesondere über mindestens 30% der Tiefe der Seitenwand, insbesondere über mindestens 40% der Tiefe der Seitenwand, insbesondere über mindestens 50% der Tiefe der Seitenwand, insbesondere über mindestens 60% der Tiefe der Seitenwand, insbesondere über mindestens 70% der Tiefe der Seitenwand, insbesondere über mindestens 80% der Tiefe der Seitenwand, maximal über 90% der Tiefe der Seitenwand, erstreckt.
  • Eine Ausführung des zweiten Seitenwand-Gegenhinterschnittselements gemäß Anspruch 11 ermöglicht eine robuste Ausführung der Seitenwand.
  • Eine Ausführung der Seitenwände gemäß Anspruch 12 ermöglicht eine besonders vorteilhafte Nutzung des aus dem Set hergestellten Korpus als Warenaufsteller. Dadurch, dass die Seitenwände unterbrechungsfrei ausgeführt sind, kann eine Seitenwand-Außenfläche vorteilhaft als Werbefläche genutzt werden. Die Seitenwand-Außenfläche ist eine Seitenelement-Außenfläche. Unterbrechungsfrei bedeutet, dass die Seitenwand-Außenfläche eine äußere umlaufende Kontur aufweist, die die Seitenwand-Außenfläche begrenzt. Auf der Kontur und innerhalb der Kontur ist die Seitenwand-Außenfläche einteilig geschlossen. Ausnehmungen, Vertiefungen und/oder Durchbrüche sind an der Seitenwand entbehrlich. Gleichwohl können entsprechende Ausnehmungen, Vertiefungen und/oder Durchbrüche an der Seitenwand vorgesehen sein. Insbesondere können zusätzliche Elemente an der Seitenwand-Außenfläche angeordnet oder befestigt sein. Zusätzliche Elemente können beispielsweise Befestigungshaken und/oder Zusatzböden sein.
  • Erfindungsgemäß ist eine Ausführung der Seitenwand in verschiedenen Variationen denkbar. Diese Gestaltungsfreiheit ergibt sich insbesondere daraus, dass zusätzliche Verbindungselemente für die Verbindung der Seitenwände mit dem Fachboden nicht erforderlich sind.
  • Ein Korpus, der aus dem erfindungsgemäßen Set aufgebaut ist, eignet sich als Warenaufsteller und ist insbesondere flexibel einsetzbar. Der Korpus ist wiederholt montierbar und demontierbar. Insbesondere kann der Korpus ohne Klebstoff und/oder ohne zusätzliche Verbindungselemente montiert werden. Die Demontage des Korpus ist zerstörungsfrei möglich. Die Montage und die Demontage des Korpus können ohne Werkzeug erfolgen, indem die verschiedenen Elemente des erfindungsgemäßen Sets aufeinander gesteckt bzw. ineinander eingeschoben werden.
  • Ein Korpus gemäß Anspruch 14 ist besonders stabil ausgeführt.
  • Ein Korpus gemäß Anspruch 15 ermöglicht eine besonders vorteilhafte ästhetische Außenwirkung. Durch Abstimmung der zweiten Seitenwand-Gegenhinterschnittelementen mit den Stützwand-Gegenhinterschnittelementen schließt die auf die Seitenwände aufgeschobene Stützwand an einer Stützwand-Außenfläche bündig mit den Seitenwandstirnseiten ab.
  • Sowohl die in den Patentansprüchen angegebenen Merkmale als auch die in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen des erfindungsgemäßen Sets angegebenen Merkmale sind jeweils für sich alleine oder in Kombination miteinander geeignet, den erfindungsgemäßen Gegenstand weiterzubilden. Die jeweiligen Merkmalskombinationen stellen hinsichtlich der Weiterbildungen des Erfindungsgegenstands keine Einschränkung dar, sondern weisen im Wesentlichen lediglich beispielhaften Charakter auf.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von zwei Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung Es zeigen:
    • 1 ein Set für einen steckbaren Korpus gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer perspektivischen Explosionsdarstellung,
    • 2 eine 1 entsprechend Darstellung des montierten Korpus,
    • 3 eine Ansicht des Korpus gemäß 2 von hinten,
    • 4 eine vergrößerte Schnittdarstellung gemäß Schnittlinie IV-IV in 2,
    • 5 eine vergrößerte Detailansicht gemäß Detail V in 3,
    • 6 eine 1 entsprechende Explosionsdarstellung eines Korpus gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel,
    • 7 eine 6 entsprechende Darstellung des montierten Korpus,
    • 8 eine vergrößerte Detailansicht des Details VIII in 7,
    • 9 eine 7 entsprechende Ansicht des Korpus mit zusätzlich montierter Deckenwand,
    • 10 eine weitere Ansicht des Korpus gemäß 9,
    • 11 eine 1 entsprechende Explosionsdarstellung eines Korpus gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel,
    • 12 eine 11 entsprechende Ansicht des montierten Korpus.
  • Ein in 1 bis 5 als Ganzes mit 1 bezeichneter Korpus ist als offenes Regal, insbesondere als Warenaufsteller ausgeführt.
  • Der Korpus 1 umfasst zwei gegenüberliegend angeordnete Seitenwände 2, drei Fachböden 3 und eine Stützwand 4. Die Seitenwände 2, die Fachböden 3 und die Stützwand 4 sind jeweils als Holzplatten oder als Platten aus anderen Materialien ausgeführt.
  • Die Seitenwände 2 sind im Wesentlichen rechteckig ausgeführt und weisen jeweils an einer unteren Stirnseite eine Griffausnehmung 5 auf, um den Korpus 1 seitlich greifen zu können. Die Griffausnehmung 5 kann auch entfallen. Durch die Griffausnehmung 5 sind an der Seitenwand 2 zwei Abstellflächen 6 gebildet, mit welchen die Seitenwand 2 auf einer Unterlage definiert und sicher abgestellt werden kann. Die Seitenwand 2 weist eine Seitenwand-Außenfläche 7 auf, die unterbrechungsfrei ausgeführt ist. Die Seitenwand-Außenfläche 7 eignet sich als Werbefläche.
  • Die Seitenwand 2 weist der Seitenwand-Außenfläche 7 gegenüberliegend angeordnete Innenfläche 8 auf. An der Innenfläche 8 sind mehrere erste Seitenwand-Gegenhinterschnittelemente 9 vorgesehen. Die ersten Seitenwand-Gegenhinterschnittelement 9 sind jeweils als Nut ausgeführt. Die Nut ist in die Innenfläche 8 der Seitenwand 2 eingearbeitet, insbesondere eingefräst. Das erste Seitenwand-Gegenhinterschnittelement 9 weist eine Länge LS auf, die insbesondere kleiner ist, als die Tiefe TS der Seitenwand 2. Insbesondere gilt: Ls ≤ 0,9 × Ts. Denkbar ist auch, dass die Länge Ls gleichgroß ist wie die Tiefe Ts der Seitenwand 2.
  • Das erste Seitenwand-Gegenhinterschnittelement 9 weist entlang der Länge LS eine konstante Kontur auf. Die Kontur des ersten Seitenwand-Gegenhinterschnittelements 9 weist einen in die Nut vorspringenden, kielförmigen Steg 10 auf. Der Steg 10 erfüllt die Hinterschnitt-Haltefunktion des ersten Seitenwand-Gegenhinterschnittelements 9. Der Steg 10 ist an einer Oberseite des ersten Seitenwand-Gegenhinterschnittelements 9 angeordnet. Der Steg 10 weist gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel eine schräg ausgeführte Hinterschnittkante 14 auf. Diese lineare Hinterschnittkante 14 ist unaufwendig herzustellen. Die Hinterschnittkante 14 kann auch eine andere Geometrie, insbesondere eine nicht lineare Geometrie beispielsweise mit einer Wölbung oder Ausbauchung aufweisen.
  • An einer dem Steg 10 gegenüberliegenden Unterseite des ersten Seitenwand-Gegenhinterschnittelements 9 ist dieses rechteckförmig, insbesondere hinterschnittfrei, ausgeführt. An der dem Steg 10 gegenüberliegend angeordneten Unterseite weist das erste Seitenwand-Gegenhinterschnittelement 9 eine Führungsfläche 11 auf, die insbesondere senkrecht zur Innenfläche 8 der Seitenwand 2 orientiert ist. Die Führungsfläche 11 ist insbesondere horizontal orientiert.
  • Die Kontur des ersten Seitenwand-Gegenhinterschnittelements 9 ist im Wesentlichen eine halbseitige Schwalbenschwanz-Kontur.
  • An einer der Stützwand 4 zugewandten Seitenwand-Stirnseite 12 weist die Seitenwand 2 ein zweites Seitenwand-Gegenhinterschnittelement 13 auf, das einteilig an der Seitenwand 2 angeformt ist.
  • Die Nut des ersten Seitenwand-Gegenhinterschnittelements 9 ist zur Seitenwand-Stirnseite 12 hin offen ausgeführt. Das Ende der Nut ist der Seitenwand-Stirnseite 12 abgewandt angeordnet.
  • Das zweite Seitenwand-Gegenhinterschnittelement 13 ist als Einkerbung an der Innenfläche 8 der Seitenwand 2 ausgeführt. Die Einkerbung erstreckt sich bis zur hinteren Seitenwandstirnseite 12. In Richtung der Flächennormalen 15 der Innenfläche 8 der Seitenwand 2 hat das zweite Seitenwand-Gegenhinterschnittelement 13 keine Hinterschnittfunktion.
  • In der Richtung 15 senkrecht zur Innenfläche 8 ist das zweite Seitenwand-Gegenhinterschnittelement 13 hinterschnittfrei ausgeführt.
  • Das zweite Seitenwand-Gegenhinterschnittelement 13 weist eine Schrägkante 16 auf, die derart orientiert ist, dass die Seitenwanddicke der Seitenwand 2 im Bereich des zweiten Seitenwand-Gegenhinterschnittelements 13 mit zunehmender Entfernung von der Seitenwandstirnseite 12 abnimmt.
  • Das zweite Seitenwand-Gegenhinterschnittelement 13, insbesondere die Schrägkante 16 hat eine Hinterschnittfunktion in einer rückwärtigen Richtung. Insbesondere ist die erste Hinterschnitt-Richtung des ersten Seitenwand-Gegenhinterschnittelements 9 entlang der Flächennormalen 15 orientiert. Eine zweite Hinterschnittrichtung des zweiten Seitenwand-Gegenhinterschnittelements 13 ist entlang einer Flächennormalen 17 der Stützwand 4 orientiert. Die erste Hinterschnittrichtung 15 und die zweite Hinterschnittrichtung 17 sind gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel senkrecht zueinander orientiert.
  • Das zweite Seitenwand-Gegenhinterschnittelement 13 ist insbesondere als Schrägnut an der Innenfläche 8 der Seitenwand 2 ausgeführt. Die Ausführung des zweiten Seitenwand-Gegenhinterschnittelements 13 ist unkompliziert und unaufwendig.
  • Das zweite Seitenwand-Gegenhinterschnittelement 13 erstreckt sich insbesondere von einer oberen oder einer unteren Stirnseite der Seitenwand 2 und kann sich entlang der gesamten Höhe Hs der Seitenwand 2 erstrecken. Vorteilhaft ist es, wenn sich beispielsweise in einem unterem Sockelbereich, der beispielsweise höchstens 5 % der Höhe Hs der Seitenwand 2, insbesondere höchstens 10 % der Höhe HS der Seitenwand 2 und insbesondere höchstens 20 % der Höhe Hs der Seitenwand 2 entspricht, eine Abstützfläche erstreckt. Bei einer derartigen Ausführung ist in dem unteren Sockelbereich kein zweites Seitenwand-Gegenhinterschnittelement 13 angeordnet.
  • Die Seitenwände 2 sind im Wesentlichen identisch zueinander ausgeführt, wobei die ersten Seitenwand-Gegenhinterschnittelemente 9 und die zweiten Seitenwand-Gegenhinterschnittelemente 13 entsprechend spiegelsymmetrisch an den Seitenwänden angeordnet sind.
  • Die Fachböden 3 sind gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel identisch ausgeführt. Jeder Fachboden 3 weist zum Zusammenwirken mit einer der Seitenwände 2 jeweils ein Fachboden-Hinterschnittelement 18 auf. Das Fachboden-Hinterschnittelement 18 ist einteilig am Fachboden 3 angeformt. Das Fachboden-Hinterschnittelement 18 ist stirnseitig, also an den schmalen Stirnseiten 19, des Fachbodens 3 angeordnet. Insbesondere sind die beiden Fachboden-Hinterschnittelemente 18 an gegenüberliegenden seitlichen Stirnseiten 19 des Fachbodens 3 einteilig angeformt. Das jeweilige Fachboden-Hinterschnittelement 18 ist als Feder ausgeführt, die an der Stirnseite 18 des Fachbodens 8 seitlich vorsteht.
  • Die Feder des Fachboden-Hinterschnittelements 18 kann mit der Nut des ersten Seitenwand-Gegenhinterschnittelements 9 zusammenwirken.
  • Die Kontur des Fachboden-Hinterschnittelements 18 korrespondiert mit der Kontur des ersten Seitenwand-Gegenhinterschnittelements 9. Für die Montage und Demontage des Fachbodens 8 der Seitenwand 2 ist es vorteilhaft, wenn ein Spiel zwischen der Kontur des Fachboden-Hinterschnittelements 18 und der Kontur des ersten Seitenwand-Gegenhinterschnittelements 9 vorgesehen ist. Das Spiel kann sich in sämtlichen Richtungen innerhalb der Ebene senkrecht zur Längserstreckung der Nut ausgeführt sein. Diese Ebene ist in 4 dargestellt.
  • Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel weist das Fachboden-Hinterschnittelement 18 eine Außenkontur auf. Entsprechend weist das erste Seitenwand-Gegenhinterschnittelement 19 eine Innenkontur auf. Eine umgekehrte Ausführung ist denkbar, sodass das Fachboden-Hinterschnittelement als Nut mit einer Innenkontur und das erste Seitenwand-Gegenhinterschnittelement 9 als Feder mit einer Außenkontur ausgeführt sind.
  • Das Fachboden-Hinterschnittelement 18 erstreckt sich bereichsweise an der Stirnseite 19 des Fachbodens 3 entlang der Tiefe TF des Fachbodens 3. Insbesondere beträgt die Länge LF des Fachboden-Hinterschnittelements 18 höchstens 90 % der Tiefe TF des Fachbodens 3.
  • Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Fachböden 3 derart ausgeführt, dass sie mit der jeweils vorderen Stirnseite 20 bündig mit den vorderen Stirnseiten der Seitenwände 2 abschließen. In Abhängigkeit der Ausführung der Fachboden-Hinterschnittelemente 18 und/oder der ersten Seitenwand-Gegenhinterschnittelemente 9 kann der Fachboden 3 auch gegenüber den vorderen Stirnseiten der Seitenwände 2 nach hinten versetzt angeordnet sein oder gegenüber den vorderen Stirnseiten der Seitenwände 2 vorstehen.
  • Die Fachböden 3 sind derart ausgeführt, dass sie mit einer hinteren Stirnseite bündig mit der Innenkante der zweiten Seitenwand-Gegenhinterschnittelemente 13 abschließen.
  • Das Fachboden-Hinterschnittelement 18 weist eine Hinterschnittkerbe 21 auf, die eine Hinterschnittfunktion in einer Richtung senkrecht zur seitlichen Stirnseite 19 des Fachbodens 3 ermöglicht. Die Hinterschnittkerbe 21 ist gegenüber einer gegenüberliegend angeordneten Auflagefläche 22 des Fachboden-Hinterschnittelements 18 geneigt ausgeführt. Die Neigung der Hinterschnittkerbe 21 entspricht im Wesentlichen der Neigung der Hinterschnittkante 14. Insbesondere ist der Neigungswinkel der Hinterschnittkerbe 21 identisch mit dem Neigungswinkel der Hinterschnittkante 14. Eine maximal zulässige Abweichung der Neigungswinkel der Hinterschnittkerbe 21 und der Hinterschnittkante 14 beträgt 10°, insbesondere höchstens 5°. Die Auflagefläche 22 ermöglicht keine Hinterschnittfunktion. Die Auflagefläche 22 ermöglicht eine zuverlässige, robuste und stabile Auflage des Fachboden-Hinterschnittelements 18 in dem ersten Seitenwand-Gegenhinterschnittelement 9.
  • Die Fachboden-Hinterschnittelemente 19 können beispielsweise durch Fräsen als erhabenes Formelement an der seitlichen Stirnseite 19 des Fachbodens 3 ausgeführt sein.
  • Die Stützwand 4 ist gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel als Rückwand des Korpus 1 ausgeführt. Die Stützwand 4 ist im Wesentlichen als rechteckförmige Platte ausgeführt. In Abhängigkeit der Geometrie des Korpus 1 kann die Stützwand 4 eine abweichende Geometrie aufweisen.
  • Die Stützwand 4 weist an seitlichen Stützwand-Stirnseiten 23 jeweils ein Stützwand-Hinterschnittelement 24 auf in Form einer Abschrägung der Stützwandstirnseite 23. Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Stützwand-Hinterschnittelemente 24 an gegenüberliegenden Stützwandstirnseiten 23 ausgeführt und einteilig angeformt.
  • Der Neigungswinkel der Stützwand-Hinterschnittelemente 24 ist derart orientiert, dass die Fläche einer den Fachböden 3 abgewandten Stützwand-Außenfläche 25 kleiner ist als eine den Fachböden 3 zugewandte Stützwand-Innenfläche 26. Der Neigungswinkel des Stützwand-Hinterschnittelements 24 beträgt gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel etwa 80°. Vorteilhaft ist es, wenn der Neigungswinkel des Stützwand-Hinterschnittelements 24 in einem Winkelbereich von 85° bis 45°, insbesondere in einem Winkelbereich von 80° bis 60° liegt.
  • Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel erstreckt sich das Stützwand-Hinterschnittselement 24 durchgängig von der Stirnwandinnenfläche 26 bis zur Stirnwandaußenfläche 25. Die Herstellung des Stützwand-Hinterschnittelements 24 ist unaufwendig möglich. Es ist denkbar, dass sich das Stützwand-Hinterschnittelement 24 entlang der Dickenrichtung der Stützwand 3 lediglich bereichsweise, insbesondere über mindestens 30 % der Dicke der Stützwand 4, insbesondere über mindestens 50 % der Dicke der Stützwand 4 und insbesondere über mindestens 70 % der Dicke der Stützwand 4 erstreckt. In dem Fall, dass sich das Stützwand-Hinterschnittelement 24 nur bereichsweise entlang der Dicke der Stützwand 4 erstreckt, kann die Stützwand 4 jeweils einen seitlich vorstehenden Abdecksteg aufweisen, der im montierten Zustand des Korpus 1 die hintere Seitenwandstirnseite 12 abdeckt. In diesem Fall liegt die hintere Seitenwandstirnseite 12 nicht frei und ist durch den Abdecksteg abgedeckt.
  • Entlang der Höhenrichtung der Stützwand 4 erstrecken sich die Stützwand-Hinterschnittelemente 24 gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel über die gesamte Höhe. Die Stützwand-Hinterschnittelemente 24 können - ähnlich wie die Fachboden-Hinterschnittelemente 18 - sich nur bereichsweise entlang der Höhe der Stützwand 4 erstrecken. Vorteilhafterweise erstrecken sich die Stützwand-Hinterschnittelemente 24 nicht bis zu einem unteren Sockelbereich der Stützwand 4. Die Stützwand-Hinterschnittelemente 24 können sich in vertikaler Richtung an einem Ende des jeweils korrespondierenden zweiten Seitenwand-Gegenhinterschnittelements 13 vertikal abstützen. Ein Durchrutschen der Stützwand 4 infolge der Schwerkraft nach unten an den Seitenwänden 2 ist dadurch ausgeschlossen. Sowohl die Seitenwand-Außenflächen 4 der Seitenwände 2 als auch die Stützwandaußenfläche 25 sind unterbrechungsfrei ausgeführt.
  • Die Seitenwände 2, der mindestens eine Fachboden 3 und die Stützwand 4 bilden ein Set, um den steckbaren Korpus 1 zu bilden. Zusätzliche Elemente sind weder für das Set noch für die Herstellung des Korpus 1 auf dem Set erforderlich.
  • Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Seitenwände 2, die Fachböden 3 und die Stützwand 4 jeweils aus Holz hergestellt, wobei andere Materialien denkbar sind.
  • Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel weisen die Seitenwände 2, die Fachböden 3 und die Stützwand 4 jeweils eine Plattendicke von 1,0 cm auf. Die Plattendicke kann, insbesondere in Abhängigkeit des verwendeten Materials, weniger als 1,0 cm betragen, insbesondere mindestens 0,2 mm, insbesondere mindestens 0,5 mm. Die jeweilige Plattendicke der Seitenwände 2, der Fachböden 3 und der Stützwand 4 kann auch mehr als 1,0 cm betragen, beispielsweise mindestens 1,5 cm, mindestens 2,0 cm oder mehr.
  • Die minimale Höhe des Fachboden-Hinterschnittelements 18 ist durch die Hinterschnittkerbe 21 definiert. Die minimale Höhe hmin beträgt gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel 0,5 mm. Die minimale Höhe hmin liegt vorteilhafterweise zwischen 30 % und 70 % der Plattendicke des Fachbodens 3.
  • Die Herstellung der Seitenwände 2, der Fachböden 3 und der Stützwand 4 ist unkompliziert und insbesondere maschinell automatisierbar durchführbar. Das Set ist insbesondere geeignet, um in der Massenfertigung hergestellt zu werden. Das Set kann in großen Stückzahlen kostengünstig zur Verfügung gestellt werden. Zudem kann das Set sehr variabel hergestellt und aus verschiedenen Elementen zusammengestellt werden. Insbesondere ist die Herstellung des Sets für einen Korpus bereits mit der Stückzahl 1 wirtschaftlich herstellbar.
  • Nachfolgend wird die Montage des Korpus 1 näher erläutert. Zunächst wird ein Fachboden 3 mit jeweils einem Fachboden-Hinterschnittelement 18 in ein erstes Seitenwand-Gegenhinterschnittelement 9 einer Seitenwand 2 entlang der Längsausdehnung des ersten Seitenwand-Gegenhinterschnittelements 9 eingeschoben. Das Einschieben des Fachbodens 3 erfolgt entlang einer Fachboden-Aufschieberichtung 27. Der Fachboden 3 kann mit der jeweiligen Auflagefläche 22 der Fachboden-Hinterschnittelemente 18 an der jeweils korrespondierenden Führungsfläche 11 des ersten Seitenwand-Gegenhinterschnittelements 9 aufliegen. Während des Einschiebens ist der Fachboden 3 an der Seitenwand 2 zuverlässig und stabil abgestützt und entlang der Fachboden-Aufschieberichtung 27 geführt. Das Einschieben und/oder das Herausziehen des Fachbodens ist zuverlässig möglich, erfolgt stabil und insbesondere verkantungsfrei. Die Montage ist unkompliziert und insbesondere für ungeübte Endkunden ohne Fachkenntnis möglich. Durch den Fachboden 3 sind die beiden Seitenwände 2 eindeutig zueinander positioniert. In gleicher Weise werden die weiteren Fachböden 3 mit den Fachboden-Hinterschnittelementen 18 in die korrespondierenden ersten Seitenwand-Gegenhinterschnittelemente 9 eingeschoben.
  • Bezüglich der Abfolge ist es auch denkbar, zunächst alle Fachböden 3 zunächst mit jeweils einem Fachboden-Hinterschnittelement 18 an den jeweiligen ersten Seitenwand-Gegenhinterschnittelementen 9 einer Seitenwand 2 aufzuschieben und die zweite Seitenwand 2 mit den an der ersten Seitenwand 2 montierten Fachböden 3 zu verbinden, also daran aufzuschieben.
  • Die Stützwand 4 wird als Rückwand von oben zwischen die Seitenwände 2 aufgeschoben. Dabei greifen die Stützwand-Hinterschnittelemente 24 in die gegenüberliegend angeordneten zweiten Seitenwand-Gegenhinterschnittelemente 13. Dadurch, dass die Seitenwände 2 durch die Fachböden 3 eindeutig zueinander angeordnet sind, bilden die gegenüberliegend angeordneten zweiten Seitenwand-Gegenhinterschnittelemente 13 einen Einschub-Schacht für die Stützwand 4 mit den Stützwand-Hinterschnittelementen 24. Die Stützwand 4 wird zwischen die Seitenwände 2 entlang einer Stützwand-Aufschieberichtung 28 aufgeschoben. Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Stützwand-Aufschieberichtung 28 vertikal nach unten orientiert.
  • 4 zeigt eine Schnittansicht in einer Schnittebene, die senkrecht zur Fachboden-Aufschieberichtung 27 orientiert ist. Durch das Zusammenwirken des Fachboden-Hinterschnittelements 18 mit dem ersten Seitenwand-Gegenhinterschnittelement 9 ist der Fachboden 3 entlang der ersten Hinterschnittrichtung 15 eindeutig an der Seitenwand 2 festgelegt.
  • Die Stützwand 4 dient zur seitlichen Stützung der Seitenwände 2 und kann zusätzlich zur Stützung der Fachböden 3 nach hinten, also entgegen der Fachboden-Aufschieberichtung 27, dienen.
  • Der Korpus 1 ist gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel durch Aufschieben bzw. Einschieben der Elemente 2, 3, 4 montierbar. Für die Montage des Korpus 1 ist kein Werkzeug erforderlich. Ferner sind für die Montage des Korpus 1 keine zusätzlichen Verbindungselemente und/oder zusätzliche Befestigungsmittel sowie Schrauben oder Klebstoff erforderlich. Der Korpus 1 kann entsprechend in umgekehrter Reihenfolge der Montage vollständig und zerstörungsfrei demontiert werden. Der Korpus 1 ist flexibel und wiederholt einsetzbar.
  • Im Folgenden wird anhand von 6 bis 10 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Konstruktiv identische Teile erhalten dieselben Bezugszeichen wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel, auf dessen Beschreibung hiermit verwiesen wird. Konstruktiv unterschiedliche, jedoch funktionell gleichartige Teile erhalten dieselben Bezugszeichen mit einem nachgestellten a.
  • Der Korpus 1a weist lediglich einen Fachboden 3a auf, bei dem sich das Fachboden-Hinterschnittelement entlang der gesamten Tiefe TF des Fachbodens erstreckt. Die Tiefe TF ist kleiner als die Tiefe TS der Seitenwände 2a. Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel gilt TF ≤ 0,8 × Ts. Zusätzlich zu der Stützwand 4, die als Rückwand für den Korpus 1a dient, sind zusätzliche Stützwände vorgesehen, die als Bodenwand 29 und als Deckenwand 30 ausgeführt sind. Die Bodenwand 29 und die Deckenwand 30 sind im Wesentlichen identisch zu der Stützwand 4 ausgeführt. Entsprechend weisen die Seitenwände zusätzliche zweite Seitenwand-Gegenhinterschnittelemente 13a an den umlaufenden Seitenwandstirnseiten 12 der Seitenwände 2a auf.
  • In der montierten Anordnung des Korpus 1a sind die Bodenwand 29 und die Deckenwand 30 parallel zu dem Fachboden 3a orientiert. In der montierten Anordnung des Korpus 1a sind die Bodenwand 29 und die Deckenwand 30 parallel zueinander orientiert. Insbesondere sind die Bodenwand 29 und die Deckenwand 30 in der montierten Anordnung des Korpus 1a senkrecht zu der Stützwand 4 angeordnet.
  • Der Korpus 1a kann - wie in 9 dargestellt - mit der Stützwand 4 als obere Horizontalfläche angeordnet werden. In dieser Anordnung erscheint der Korpus 1a als geschlossener Korpus, insbesondere als regelmäßiger Würfel.
  • Es versteht sich, dass in Abhängigkeit der Größen auch andere kubische Geometrien für den Korpus 1a gebildet werden können.
  • Es ist insbesondere möglich, eine weitere, zusätzliche Stützwand vorzusehen, die an dem Korpus 1a der Stützwand 4 gegenüberliegend angeordnet ist, sodass der Korpus 1a vollständig geschlossen ist.
  • Gemäß einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel können die Seitenwände und insbesondere die Stützwand jeweils dreieckförmig ausgeführt sein, sodass ein pyramidenförmiger Korpus gebildet werden kann.
  • Im Folgenden wird anhand von 11 und 12 ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Konstruktiv identische Teile erhalten dieselben Bezugszeichen wie bei den beiden ersten Ausführungsbeispielen, auf deren Beschreibung hiermit verwiesen wird. Konstruktiv unterschiedliche, jedoch funktionell gleichartige Teile erhalten dieselben Bezugszeichen mit einem nachgestellten b.
  • Das Set gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von den vorherigen Ausführungsbeispielen, dass eine Stützwand nicht vorgesehen ist. Das Set besteht gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel ausschließlich aus zwei Seitenwänden 2b und einem Fachboden 3b. Die Teileanzahl ist reduziert. Der Korpus 1b kann aus lediglich drei Elementen, nämlich den beiden Seitenwänden 2b und dem Fachboden 3b gebildet werden. Der Korpus 1b ist gleichwohl robust und selbsttragend ausgeführt. Gleichwohl ist es möglich, zusätzliche Elemente, insbesondere zusätzliche Fachböden 3b vorzusehen.
  • Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass die Fachboden-Hinterschnittelemente 18 nicht an gegenüberliegenden Stirnseiten 19 am Fachboden 3b angeordnet sind. Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Fachboden-Hinterschnittelemente 18 an benachbarten Stirnseiten 19 angeordnet.
  • Die Seitenwände 2b können im Wesentlichen identisch zu den Seitenwänden gemäß den vorherigen Ausführungsbeispielen ausgeführt sein. Um den Fertigungsaufwand bei der Herstellung der Seitenwände 2b zu reduzieren, ist es möglich, auf die zweiten Seitenwand-Gegenhinterschnittelemente zu verzichten. Da bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel eine Stützwand nicht vorgesehen ist, sind die hierfür vorgesehenen zweiten Seitenwand-Gegenhinterschnittelemente entbehrlich. Die zweiten Seitenwand-Gegenhinterschnittelemente sind für die Erzeugung des Korpus 1b aber auch nicht hinderlich. Es ist also beispielweise denkbar, die Seitenwände 2 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel mit dem Fachboden 3b gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel zu dem Korpus 1b zu kombinieren, solange die Fachboden-Hinterschnittelemente 18 mit den ersten Seitenwand-Gegenhinterschnittelementen 9 korrespondieren.
  • Das erfindungsgemäße Set ist modular aufgebaut. Aus einem Set von Seitenwänden, Fachböden und/oder Stützwänden können Korpusse in verschiedenen Ausführungen, insbesondere mit verschiedenen Geometrien, hergestellt werden. Die Herstellung des Korpus 1b gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel ist besonders unaufwendig.
  • Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Seitenwände 2b jeweils mit einer hinteren Stützschräge 31 ausgeführt, die mit einem Neigungswinkel von 45° gegenüber der Innenfläche 8 der Seitenwände 2b geneigt angeordnet sind. In der montierten Anordnung des Korpus 1b gemäß 12 liegen die Stützschrägen 31 der Seitenwände 2b aneinander an. Die Stützwände 2b stützen sich gegenseitig ab.
  • Ein gegenseitiges Abstützen der Seitenwände 2b ist auch dadurch möglich, dass die jeweils hintere Seitenwandstirnseite 12 der Seitenwände 2b ohne Stützschräge 31 ausgeführt ist, wobei die eine Seitenwand 2b eine erste Tiefe aufweisen kann, die größer ist als eine zweite Tiefe der anderen Seitenwand 2b, sodass sich die Seitenwände 2b im rechten Winkel in einer Ebene senkrecht zur Höhenrichtung des Korpus 1b abstützen.
  • Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Fachboden-Aufschieberichtungen nicht parallel zueinander orientiert. In Abhängigkeit der Ausgestaltung der Außenkontur des Fachbodens 3b sind die Fachboden-Aufschieberichtungen 27 quer und insbesondere senkrecht zueinander orientiert.

Claims (15)

  1. Set für einen steckbaren Korpus mit a. zwei Seitenwänden (2; 2a; 2b), b. mindestens einem Fachboden (3; 3a; 3b) zum Verbinden der Seitenwände (2; 2a; 2b), wobei der Fachboden (3; 3a; 3b) mit jeweils einem Fachboden-Hinterschnittelement (18) an einem ersten Seitenwand-Gegenhinterschnittelement (9) an einer der Seitenwände (2; 2a; 2b) aufschiebbar ist, wobei die Seitenwände (2; 2a; 2b) mittels dem aufgeschobenen Fachboden (3; 3a; 3b) definiert zueinander anordenbar sind.
  2. Set gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Stützwand (4; 4a, 29, 30) zum Stützen der Seitenwände (2; 2a; 2b).
  3. Set gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (2; 2a; 2b) jeweils an einer Seitenwandstirnseite (12) ein zweites Seitenwand-Gegenhinterschnittelement (13) aufweisen, wobei die Stützwand (4; 4a, 29, 30) mit Stützwand-Hinterschnittelementen (24) an den zweiten Seitenwand-Gegenhinterschnittelementen (13) stützend an den Seitenwänden (2; 2a; 2b) aufschiebbar ist.
  4. Set gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (2; 2a; 2b), der Fachboden (3; 3a; 3b) und/oder die Stützwand (4; 4a, 29, 30) als Platte, insbesondere mit einer selbsttragenden Struktur, ausgeführt sind.
  5. Set gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (2; 2a; 2b), der Fachboden (3; 3a; 3b) und/oder die Stützwand (4; 4a, 29, 30) aus Holz, Pappe, Kunststoff, Glas und/oder Metall oder aus einem aus diesen Materialien hergestellten Verbundwerkstoff ausgeführt sind.
  6. Set gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fachboden-Hinterschnittelemente (18) jeweils einteilig am Fachboden (3; 3a; 3b) angeformt sind und insbesondere jeweils stirnseitig am Fachboden (3; 3a; 3b) angeordnet sind.
  7. Set gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fachboden-Hinterschnittelemente (18) jeweils als Feder ausgeführt sind, die sich insbesondere nur bereichsweise entlang des Fachbodens (3) erstreckt.
  8. Set gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fachboden-Hinterschnittelemente (18) jeweils eine, insbesondere hinterschnittfreie, Auflagefläche (22) zum Aufliegen an dem korrespondierenden ersten Seitenwand-Gegenhinterschnittelement (9) aufweisen.
  9. Set gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Seitenwand-Gegenhinterschnittelement (9) einteilig an der Seitenwand (2; 2a; 2b) angeformt ist und insbesondere an der einer Innenfläche (8) der Seitenwand (2; 2a; 2b) angeordnet ist.
  10. Set gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Seitenwand-Gegenhinterschnittelement (9) als Nut ausgeführt ist, die sich insbesondere nur bereichsweise entlang der Seitenwand (2; 2a; 2b) erstreckt.
  11. Set gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Seitenwand-Gegenhinterschnittelement (13) einteilig an der Seitenwand (2; 2a; 2b) angeformt ist.
  12. Set gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (2; 2a; 2b) eine unterbrechungsfreie Seitenwand-Außenfläche (7) aufweisen.
  13. Korpus umfassend ein Set gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, wobeider Fachboden (3; 3a; 3b) an den Seitenwänden (2; 2a; 2b) aufgeschoben ist und die Seitenwände (2; 2a; 2b) dadurch definiert zueinander angeordnet sind.
  14. Korpus gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützwand (4; 4a, 29, 30) an den Seitenwänden (2; 2a; 2b) aufgeschoben ist und dadurch die Seitenwände (2; 2a; 2b) gestützt sind.
  15. Korpus gemäß Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Seitenwand-Gegenhinterschnittelemente (13) und die Stützwand-Hinterschnittelemente (24) derart aufeinander abgestimmt sind, dass die auf die Seitenwände (2; 2a; 2b) aufgeschobene Stützwand (4; 4a, 29, 30) an einer dem Fachboden (3; 3a; 3b) abgewandten Stützwand-Außenfläche (25) bündig mit den Seitenwandstirnseiten (12) abschließt.
DE102019206740.9A 2019-05-09 2019-05-09 Set für einen steckbaren Korpus und derartiger Korpus Withdrawn DE102019206740A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019206740.9A DE102019206740A1 (de) 2019-05-09 2019-05-09 Set für einen steckbaren Korpus und derartiger Korpus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019206740.9A DE102019206740A1 (de) 2019-05-09 2019-05-09 Set für einen steckbaren Korpus und derartiger Korpus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019206740A1 true DE102019206740A1 (de) 2020-11-12

Family

ID=72943269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019206740.9A Withdrawn DE102019206740A1 (de) 2019-05-09 2019-05-09 Set für einen steckbaren Korpus und derartiger Korpus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019206740A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210401167A1 (en) * 2020-06-26 2021-12-30 Pan Pantry Llc Cabinet storage assembly

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3874753A (en) * 1972-07-21 1975-04-01 Iwate Fuji Sangyo Kk Unit furniture
US4750794A (en) * 1984-11-21 1988-06-14 Bass Cabinet Manufacturing, Inc. Slide-fitted article of furniture
DE202005016281U1 (de) * 2005-10-18 2005-12-29 Klein, Franz Josef, Dipl.-Ing. Steckregal
US7914091B1 (en) * 2004-09-04 2011-03-29 Joyce Jared L Furniture systems

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3874753A (en) * 1972-07-21 1975-04-01 Iwate Fuji Sangyo Kk Unit furniture
US4750794A (en) * 1984-11-21 1988-06-14 Bass Cabinet Manufacturing, Inc. Slide-fitted article of furniture
US7914091B1 (en) * 2004-09-04 2011-03-29 Joyce Jared L Furniture systems
DE202005016281U1 (de) * 2005-10-18 2005-12-29 Klein, Franz Josef, Dipl.-Ing. Steckregal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210401167A1 (en) * 2020-06-26 2021-12-30 Pan Pantry Llc Cabinet storage assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8106304U1 (de) Ablagevorrichtung
WO1996018329A1 (de) Tragstangenanordnung zum anhängen von zu präsentierenden waren oder zur halterung einer warenablage
DE102008005067A1 (de) Wandelement, Modul und modulares Regalsystem
DE2640191B2 (de) Anbauelemente zum Aufbau von Verkaufs-, Servier- und Arbeitstheken bzw. Büfetts o.dgL
DE3635083A1 (de) Tisch mit einer durch mindestens ein auszugteil vergroesserbaren tischplatte
DE102019206740A1 (de) Set für einen steckbaren Korpus und derartiger Korpus
EP0716825A1 (de) Tragstangenanordnung zum Anhängen von zu präsentierenden Waren oder zur Halterung einer Warenablage
DE2823772C2 (de) Verbindung von Konstruktionselementen
DE69514009T2 (de) Struktur für ein möbelstück
DE102005008644A1 (de) Stapelbox und Erweiterungsbox
EP2499936B1 (de) Modulares Möbelverbindungsstecksystem
DE3338161A1 (de) Regalanordnung
DE3688113T2 (de) Elementensatz fuer die einrichtung von ausstellungsraeumen, geschaeften und anderen orten.
EP1201160A1 (de) Modulares Möbelsystem
DE9203015U1 (de) Möbel mit quaderförmiger Kontur
DE20307339U1 (de) Tischuntergestell
DE4019125A1 (de) Moebelsockelrahmen
CH692126A5 (de) Regalbausatz.
DE29812273U1 (de) Zusammensetzbares Möbel
DE20319941U1 (de) Präsentationsvorrichtung
DE10300590A1 (de) Möbelsystem mit plattenförmigen Bauelementen
EP0430120B1 (de) Stapelelement
DE202023101148U1 (de) Möbelstück umfassend ein Rahmensystem
DE202013102244U1 (de) Möbel
DE1654628A1 (de) Moebelbausatz

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee