DE102019201135A1 - Verfahren zum Aufwärmen eines hydrostatisch-mechanischen Leistungsverzweigungsgetriebes - Google Patents

Verfahren zum Aufwärmen eines hydrostatisch-mechanischen Leistungsverzweigungsgetriebes Download PDF

Info

Publication number
DE102019201135A1
DE102019201135A1 DE102019201135.7A DE102019201135A DE102019201135A1 DE 102019201135 A1 DE102019201135 A1 DE 102019201135A1 DE 102019201135 A DE102019201135 A DE 102019201135A DE 102019201135 A1 DE102019201135 A1 DE 102019201135A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power split
split transmission
hydrostatic
pressure medium
procedure according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019201135.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Morrison
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102019201135.7A priority Critical patent/DE102019201135A1/de
Publication of DE102019201135A1 publication Critical patent/DE102019201135A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/42Control of exclusively fluid gearing hydrostatic involving adjustment of a pump or motor with adjustable output or capacity
    • F16H61/421Motor capacity control by electro-hydraulic control means, e.g. using solenoid valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4078Fluid exchange between hydrostatic circuits and external sources or consumers
    • F16H61/4104Flushing, e.g. by using flushing valves or by connection to exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/42Control of exclusively fluid gearing hydrostatic involving adjustment of a pump or motor with adjustable output or capacity
    • F16H61/431Pump capacity control by electro-hydraulic control means, e.g. using solenoid valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H2059/6838Sensing gearing status of hydrostatic transmissions
    • F16H2059/6846Sensing gearing status of hydrostatic transmissions the flow in hydrostatic transmissions circuits, e.g. high, low or differential pressures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/02Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
    • F16H47/04Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4165Control of cooling or lubricating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Um ein hydrostatisch-mechanisches Leistungsverzweigungsgetriebe schneller aufzuwärmen, wird unterhalb einer zuvor definierten Temperatur des Druckmittels das Joch 3 so verstellt, dass Druckmittel über das Spülventil 9 ausgespeist wird. Dabei wird die Bremse des Fahrzeugs oder des hydrostatisch-mechanischen Leistungsverzweigungsgetriebes im Schließsinne betätigt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Aufwärmen eines hydrostatisch-mechanischen Leistungsverzweigungsgetriebes nach der im Oberbegriff des Hauptanspruchs näher definierten Art.
  • Gattungsgemäße hydrostatisch-mechanische Leistungsverzweigungsgetriebe werden beispielsweise in Arbeitsmaschinen, wie Radlader oder Dumper, verwendet. Bei sehr tiefen Temperaturen muss das Druckmittel vorgewärmt werden, da nur ab einer bestimmten Temperatur das hydrostatisch-mechanische Leistungsverzweigungsgetriebe zuverlässig arbeitet.
  • Die DE 10 2016 221 126 A1 offenbart ein Verfahren zum Durchführen eines Kaltstarts, bei welchem Kupplungen eines hydrostatisch-mechanischen Leistungsverzweigungsgetriebes gepulst werden, um das Getriebe aufzuwärmen.
  • Die DE 10 2012 005 824 A1 Offenbart ist einen hydrostatischer Antrieb mit einem geschlossenen Kreislauf, wobei zumindest ein Hydromotor über eine Verstellpumpe mit Druckmittel versorgt wird. Der Antrieb hat eine Speisepumpe, wobei zum Erwärmen des Druckmittels die Verstellpumpe von der Speisepumpe mit Druckmittel versorgt wird und dieses gegen einen vorbestimmten hydraulischen Widerstand zum Tank ueber ein Bypassventil fördert.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Aufwärmen eines hydrostatisch-mechanischen Leistungsverzweigungsgetriebes zu schaffen, mittels welchem die Zeit der Erwärmung verkürzt werden kann.
  • Die Aufgabe wird mit einem auf die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs aufweisenden gattungsgemäßen Verfahren gelöst.
  • Erfindungsgemäß werden die Kupplungen im Leistungsverzweigungsgetriebe so im Schließsinne betätigt, dass eine Wirkverbindung von der Antriebswelle zur Abtriebswelle hergestellt wird. Gleichzeitig wird die Antriebswelle von einem Antriebsmotor, beispielsweise einem Elektromotor oder einem Verbrennungsmotor, angetrieben. Nun wird die stufenlos verstellbare hydrostatische Einheit des Leistungsverzweigungsgetriebes so verstellt, dass zwischen den Arbeitsleitungen der Hydrostaten eine Druckdifferenz entsteht. Die Druckdifferenz wir so weit erhöht, bis ein Spülventil im Öffnungssinne betätigt wird. Durch das Spülventil kann nun Druckmittel aus der Arbeitsleitung entweichen, welche den niedrigeren Druck aufweist. Das Druckmittel wird von einer Speisepumpe über ein Einspeiseventil wieder in den geschlossenen Kreislauf des hydrostatischen Leistungszweigs eingespeist.
  • Indem eine Bremse im oder außerhalb des Getriebes betätigt wird, beispielsweise im Getriebe entsprechende Kupplungen oder außerhalb des Getriebes eine Betriebsbremse des Fahrzeugs, ist es möglich, auf der Abtriebswelle des Leistungsverzweigungsgetriebes ein Drehmoment abzustützen. Die Leistung, welche vom Antriebsmotor über die Antriebswelle in das Leistungsverzweigungsgetriebe gelangt, wird somit bei stehender Abtriebswelle in Wärme umgewandelt. Indem das Druckmittel zuerst die hydrostatische Einheit durchfließt und erst anschließend aus dem geschlossenen Kreis ausgespeist wird, ist eine schnelle Erwärmung des Druckmittels gewährleistet.
  • Das Leistungsverzweigungsgetriebe ist beispielsweise wie ein Leistungsverzweigungsgetriebe der DE 10 2008 040 443 A1 offenbart, welches hiermit vollständig mit umfasst sein soll.
  • Weitere Merkmale sind der Figurenbeschreibung zu entnehmen.
  • Die einzige Figur zeigt einen Teil des stufenlos verstellbaren hydrostatischen Leistungszweigs mit einer hydrostatischen Maschine 1 und einer hydrostatischen Maschine 2, welche über ein gemeinsames Joch 3 verstellbar sind. Die hydrostatische Maschine 1 und die hydrostatische Maschine 2 werden im geschlossenen Kreis betrieben. Die hydrostatischen Maschinen sind mit Arbeitsleitungen 4, 5, 6 und 7 verbunden. Eine nicht dargestellte Speisepumpe speist Druckmittel über eines der beiden Einspeiseventile 8 ein. Je nach dem in welchem Kanal der Hochdruck liegt öffnet das Einspeiseventil 8 zur Niederdruck Seite und somit über das Einspeiseventil 8 in die Arbeitsleitung 4 oder 7, welche den geringeren Druck aufweist. Über ein Spülventil 9 wird bei Vorliegen einer ausreichenden Druckdifferenz zwischen der Arbeitsleitung 4 und 5 Druckmittel aus der Arbeitsleitung ausgespeist, welche den niedrigeren Druck hat. Das Druckmittel wird in ein Druckmittelreservoir 10 ausgespeist, aus welchem die nicht dargestellte Speisepumpe Druckmittel saugt. Das Wechselventil 11 leitet Hochdruck zum Verstellsystem.
  • Um das hydrostatisch-mechanische Leistungsverzweigungsgetriebe aufzuwärmen, wird mindestens eine Bremse innerhalb oder außerhalb des Leistungsverzweigungsgetriebes so getätigt, dass die Abtriebswelle des Leistungsverzweigungsgetriebes gebremst ist. Durch Verstellen des Jochs 3 erzeugt die hydrostatische Maschine 1 und die hydrostatische Maschine 2 eine Druckdifferenz zwischen der Arbeitsleitung 4 und der Arbeitsleitung 7. Bei Erreichen einer zuvor definierten Druckdifferenz öffnet das Spülventil 9 und Druckmittel, welches zuvor durch die hydrostatische Maschine 1 oder die hydrostatische Maschine 2 gefördert wurde, wird in das Druckmittelreservoir 10 ausgespeist. Somit wird sowohl die hydrostatische Maschine 1 oder die hydrostatische Maschine 2 durchflossen und gleichzeitig das Druckmittel erwärmt.
  • Das Verfahren zum Aufwärmen eines hydrostatisch-mechanischen Leistungsverzweigungsgetriebes wird automatisch gestartet, wenn ein Temperatursensor eine Temperatur des Druckmittels unterhalb eines zuvor definierten Wertes detektiert. Das Verfahren zum Aufwärmen des hydrostatisch-mechanischen Leistungsverzweigungsgetriebes wird beendet, wenn der Temperatursensor eine Temperatur gleich oder oberhalb einer zuvor definierten Temperatur detektiert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    hydrostatische Maschine
    2
    hydrostatische Maschine
    3
    Joch
    4
    Arbeitsleitung
    5
    Arbeitsleitung
    6
    Arbeitsleitung
    7
    Arbeitsleitung
    8
    Einspeiseventil
    9
    Spülventil
    10
    Druckmittelreservoir
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102016221126 A1 [0003]
    • DE 102012005824 A1 [0004]
    • DE 102008040443 A1 [0009]

Claims (7)

  1. Verfahren zum Aufwärmen eines hydrostatisch-mechanischen Leistungsverzweigungsgetriebes, indem eine Antriebswelle angetrieben wird und Kupplungen des Leistungsverzweigungsgetriebes so im Schließsinne betätigt werden, dass eine Wirkverbindung von der Antriebswelle zur Abtriebswelle des Leistungsverzweigungsgetriebes hergestellt wird und der im geschlossenen Kreis betriebene stufenlos verstellbare hydrostatische Leistungszweig so verstellt wird, dass zwischen den Arbeitsleitungen des geschlossenen Kreises eine so hohe Druckdifferenz erzeugt wird, dass Druckmittel aus dem geschlossenen Kreis ausgespeist wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckdifferenz ein Spülventil (9) betätigt, sodass Druckmittel zu einem Druckmittelreservoir (10) abfließen kann.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckdifferenz dadurch erzeugt wird, dass ein Abstützdrehmoment auf die Abtriebswelle wirkt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützdrehmoment dadurch erzeugt wird, indem die Abtriebswelle mittelbar oder unmittelbar durch eine Bremse oder eine Kupplung im Leistungsverzweigungsgetriebe oder außerhalb des Leistungsverzweigungsgetriebes im Fahrzeug gebremst wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass während Druckmittel ausgespeist wird, eine Speisepumpe Druckmittel in den geschlossenen Kreis zuführt.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur des Druckmittels sensiert wird und bei Erreichen einer zuvor definierten Temperatur das Verfahren zum Aufwärmen eines hydrostatisch-mechanischen Leistungsverzweigungsgetriebes beendet wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur des Druckmittels sensiert wird und bei Unterschreiten einer zuvor definierten Temperatur das Verfahren zum Aufwärmen eines hydrostatisch-mechanischen Leistungsverzweigungsgetriebes gestartet wird.
DE102019201135.7A 2019-01-29 2019-01-29 Verfahren zum Aufwärmen eines hydrostatisch-mechanischen Leistungsverzweigungsgetriebes Pending DE102019201135A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019201135.7A DE102019201135A1 (de) 2019-01-29 2019-01-29 Verfahren zum Aufwärmen eines hydrostatisch-mechanischen Leistungsverzweigungsgetriebes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019201135.7A DE102019201135A1 (de) 2019-01-29 2019-01-29 Verfahren zum Aufwärmen eines hydrostatisch-mechanischen Leistungsverzweigungsgetriebes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019201135A1 true DE102019201135A1 (de) 2020-07-30

Family

ID=71524264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019201135.7A Pending DE102019201135A1 (de) 2019-01-29 2019-01-29 Verfahren zum Aufwärmen eines hydrostatisch-mechanischen Leistungsverzweigungsgetriebes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019201135A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220049466A1 (en) * 2020-08-15 2022-02-17 Kubota Corporation Working machine
DE102023203332A1 (de) 2023-04-13 2024-02-29 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Erwärmen eines Getriebes für eine Arbeitsmaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008040443A1 (de) 2008-07-16 2010-01-21 Zf Friedrichshafen Ag Leistungsverzweigungsgetriebe
DE102012005824A1 (de) 2012-03-22 2013-09-26 Robert Bosch Gmbh Hydrostatischer Antrieb
DE102015208008A1 (de) * 2015-04-30 2016-11-03 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Erwärmen eines hydrostatisch-mechanischen Leistungsverzweigungsgetriebe
DE102016221126A1 (de) 2016-10-26 2018-04-26 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Durchführen eines Kaltstarts

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008040443A1 (de) 2008-07-16 2010-01-21 Zf Friedrichshafen Ag Leistungsverzweigungsgetriebe
DE102012005824A1 (de) 2012-03-22 2013-09-26 Robert Bosch Gmbh Hydrostatischer Antrieb
DE102015208008A1 (de) * 2015-04-30 2016-11-03 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Erwärmen eines hydrostatisch-mechanischen Leistungsverzweigungsgetriebe
DE102016221126A1 (de) 2016-10-26 2018-04-26 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Durchführen eines Kaltstarts

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GROTE, K.-H. ; FELDHUSEN, J.: Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau. 22. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer, 2007. S. H14, H15.-ISBN 978-3-540-49714-1 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220049466A1 (en) * 2020-08-15 2022-02-17 Kubota Corporation Working machine
US11814815B2 (en) * 2020-08-15 2023-11-14 Kubota Corporation Working machine
DE102023203332A1 (de) 2023-04-13 2024-02-29 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Erwärmen eines Getriebes für eine Arbeitsmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3247925B1 (de) Verfahren zur steuerung und/oder regelung eines hydrauliksystems eines kraftfahrzeuges
DE60007602T2 (de) Schmiereinrichtung für Hybridfahrzeug
EP3353452B1 (de) Ölversorgung eines automatgetriebes oder automatisierten schaltgetriebes, in einem antriebsstrang
DE102009019959A1 (de) Antriebsstrangvorrichtung
EP2300696A1 (de) Getriebeölkreislauf
DE102017219198A1 (de) Hydrauliksystem für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE102006058357A1 (de) Vorrichtung zur Energierückgewinnung
DE102019201135A1 (de) Verfahren zum Aufwärmen eines hydrostatisch-mechanischen Leistungsverzweigungsgetriebes
EP3921562B1 (de) System zum betätigen einer parksperre
WO2017050724A1 (de) Antriebsstrang mit automatgetriebe oder automatisiertem schaltgetriebe, einer ölversorgung und einem hydrodynamischen retarder
DE102018214427A1 (de) Hydrauliksystem für ein Doppelkupplungsgetriebe
DE112009004351T5 (de) Bremsschmiervorrichtung und Verfahren zu deren Steuerung
DE102015210670A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Drehmomentübertragung eines kraftschlüssigen Schaltelements
DE102018106853A1 (de) Hydraulikbaugruppe und Bausatz aus Hydraulikbaugruppe, Getriebe und hydraulischem Verbraucher
EP2464891B1 (de) Getriebeanordnung für ein fahrzeug
DE102015208008A1 (de) Verfahren zum Erwärmen eines hydrostatisch-mechanischen Leistungsverzweigungsgetriebe
DE102016206731A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstranges eines Kraftfahrzeugs, und Antriebsstrangmodul eines solchen Kraftfahrzeugs
DE102018214433A1 (de) Hydrauliksystem für ein Getriebe eines Kraftfahrzeug-Antriebsstrangs
DE19934621B4 (de) Kreislaufsystem eines Retarders
DE102020213773B4 (de) Hydraulische Vorrichtung
DE102018102954A1 (de) Aktuatorik zum fluidischen Betätigen zweier Schaltelemente eines Getriebes
DE102013200389A1 (de) Verfahren zum Einstellen eines Systemdrucks, sowie Kraftfahrzeuggetriebe
DE102010052337A1 (de) Verfahren zur Einstellung des Arbeitsdruckes eines Getriebes
DE102015213151A1 (de) Verfahren zum Übertragen einer Leistung einer Inchkupplung
DE102015218352A1 (de) Ölversorgung eines Automatgetriebes oder automatisierten Schaltgetriebes, Kraftfahrzeugantriebsstrang und Verfahren zur Versorgung eines solchen Getriebes

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16H0047020000

Ipc: F16H0047040000

R163 Identified publications notified