DE102019135896A1 - Permanentmagnet-Spindelmotor - Google Patents

Permanentmagnet-Spindelmotor Download PDF

Info

Publication number
DE102019135896A1
DE102019135896A1 DE102019135896.5A DE102019135896A DE102019135896A1 DE 102019135896 A1 DE102019135896 A1 DE 102019135896A1 DE 102019135896 A DE102019135896 A DE 102019135896A DE 102019135896 A1 DE102019135896 A1 DE 102019135896A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnet
spindle motor
rotating shaft
rotary shaft
permanent magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102019135896.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Zhe-Wei Zhang
Ruei-Bin HSIAO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hiwin Mikrosystem Corp
Original Assignee
Hiwin Mikrosystem Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hiwin Mikrosystem Corp filed Critical Hiwin Mikrosystem Corp
Priority to DE102019135896.5A priority Critical patent/DE102019135896A1/de
Publication of DE102019135896A1 publication Critical patent/DE102019135896A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/274Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2753Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets the rotor consisting of magnets or groups of magnets arranged with alternating polarity
    • H02K1/276Magnets embedded in the magnetic core, e.g. interior permanent magnets [IPM]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)

Abstract

Beim erfindungsgemäßen Permanentmagnet-Spindelmotor weisen die mehreren im Rotor befindlichen Magnetgruppen eine spezielle räumliche Ausgestaltung auf, wodurch eine Konzentration des Magnetflusses zum Erhöhen der Drehzahl erzielt wird. Hierbei umfasst jede Magnetgruppe jeweils zwei erste Magneten, die um den als Spiegelachse dienenden Durchmesser der rohrförmigen Drehwelle des Rotors gespiegelt und somit in der Drehwelle angeordnet sind, wobei zwei lochförmige Räume für die magnetische Barriere jeweils durch die Drehwelle hindurchgehen und sich jeweils zwischen der Außenumfangsfläche der Drehwelle und dem jeweiligen ersten Magneten befinden und jeweils nahe dem von der jeweiligen Spiegelachse entferntesten Ende des jeweiligen ersten Magneten angeordnet sind und jeweils entlang der axialen Richtung der Drehwelle durch die zwei axialen Enden der Drehwelle hindurchgehen.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Motor und insbesondere einen Permanentmagnet-Spindelmotor.
  • Stand der Technik
  • Um eine hohe Bearbeitungsgenauigkeit zu erzielen und die Verwendung für die Spindel einer Werkzeugmaschine zu ermöglichen, muss die Spindel eine hohe Rotationsgenauigkeit, eine hohe Drehzahl, einen breiten Betriebsdrehzahlbereich, eine hohe Steifigkeit, eine niedrige Temperatur und eine hohe Zuverlässigkeit aufweisen. Die Einflussfaktoren, ob eine Spindel die obigen Eigenschaften aufweist, sind sehr kompliziert. Es ist nicht zu bestreiten, dass der als Kraftquelle zur Drehung der Spindel dienende Spindelmotor offensichtlich eine wichtige Rolle spielt.
  • Im Vergleich zu Induktionsmotoren weisen Permanentmagnetmotoren einen breiteren Drehzahlbereich (constant power speed ratio, CPSR; Verhältnis von Leistung zu Drehzahl), eine bessere Effizienz und ein hohes Ausgangsdrehmoment bei niedrigen Drehzahlen auf, wodurch die von einem Permanentmagnetmotor angetriebene Spindel besser für unter Verwendung von Werkzeugmaschinen ausgeführte Präzisionsbearbeitungen mit Hochgeschwindigkeit geeignet ist. Die Drehmomenteigenschaften eines Motors haben einen großen Einfluss auf den Zustand der Spindeldrehung. Beispielsweise wird das durch Bearbeitung einer Werkzeugmaschine entstandene Muster durch die Größe der Restwelligkeit beeinflusst. Wie stark mit einer Werkzeugmaschine ein schwerer Schnitt ausgeführt werden kann, wird durch die Größe des Drehmoments beeinflusst. Die Bearbeitungseffizienz einer Werkzeugmaschine wird durch die Drehzahl beeinflusst. All diese durch unterschiedliche Ausgabeeigenschaften der Motoren hervorgerufenen Unterschiede sind in der Werkzeugmaschinenindustrie deutlich sichtbar und haben starke Auswirkungen auf die Eigenschaften der Spindeldrehung. Zwar gibt es nur wenige Unterschiede zwischen den verschiedenen Motoren, jedoch ergeben sich durch diese geringfügigen Unterschiede bei der Anwendung der Werkzeugmaschinen signifikante Unterschiede.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Es ist die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Permanentmagnet-Spindelmotor bereitzustellen, durch den der Drehzahlbereich erhöht werden kann, um die Arbeitseffizienz von Werkzeugmaschinen zu verbessern.
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe weisen beim erfindungsgemäßen Permanentmagnet-Spindelmotor die mehreren im Rotor befindlichen Magnetgruppen eine spezielle räumliche Form auf, wodurch eine Konzentration des Magnetflusses zum Erhöhen der Drehzahl erzielt wird. Hierbei umfasst jede Magnetgruppe jeweils zwei erste Magneten, die um den als Spiegelachse dienenden Durchmesser der rohrförmigen Drehwelle des Rotors gespiegelt und somit in der Drehwelle angeordnet sind, wobei zwei lochförmige Räume für die magnetische Barriere jeweils durch die Drehwelle hindurchgehen und sich jeweils zwischen der Außenumfangsfläche der Drehwelle und dem jeweiligen ersten Magneten befinden und jeweils nahe dem von der jeweiligen Spiegelachse entferntesten Ende des jeweiligen ersten Magneten angeordnet sind und jeweils entlang der axialen Richtung der Drehwelle durch die zwei axialen Enden der Drehwelle hindurchgehen.
  • Bei jeder Magnetgruppe weist der Querschnitt des jeweiligen ersten Magneten entlang der axialen Richtung der Drehwelle eine Streifenform auf, wobei ein spitzer Winkel zwischen der Längsachse und der jeweiligen Spiegelachse in Richtung zur Mitte der Drehwelle vorliegt.
  • Hierbei umfasst jede Magnetgruppe ferner einen zweiten Magneten, der zwischen den jeweiligen ersten Magneten angeordnet und in die Drehwelle eingebettet ist.
  • Bei jeder Magnetgruppe korrespondiert die Mitte des jeweiligen zweiten Magneten mit der jeweiligen Spiegelachse, wobei die Länge des jeweiligen zweiten Magneten kürzer als die des jeweiligen ersten Magneten ist.
  • Hierbei liegt das Verhältnis des Innendurchmessers zum Außendurchmesser der Drehwelle im Bereich von 0,6 zu 1 bis 0,8 zu 1, sodass der Spindelmotor eine Werkzeugmaschinenspindel mit großem Durchmesser antreiben kann.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine schematische Draufsicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
    • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der Magnetgruppen und des Rotors des bevorzugten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
    • 3 zeigt eine Teildraufsicht des bevorzugten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
    • 4A zeigt ein Magnetfelddiagramm des bevorzugten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
    • 4B zeigt ein Magnetfelddiagramm eines zum Vergleich dienenden Perma nentmagnetmotors;
    • 5 zeigt ein Kreisdiagramm der vorliegenden Erfindung und des zum Vergleich dienenden Permanentmagnetmotors.
  • Detaillierte Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Es wird auf die 1 bis 3 Bezug genommen. Der in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung bereitgestellte Permanentmagnet-Spindelmotor (10) umfasst primär einen Stator (20), einen Rotor (30) und mehrere Magnetgruppen (40).
  • Der Stator (20) weist einen ringförmigen Statorkörperabschnitt (21) auf, wobei mehrere Statorausnehmungen (22) jeweils radial aus der Innenumfangsfläche des Statorkörperabschnitts (21) ausgespart sind und als Aufnahmeräume für Spulenwicklungen dienen, wobei die Spulenwicklungen vorzugsweise verteilte Wicklungen sind.
  • Der Rotor (30) weist eine Drehwelle (31) und Aufnahmeräume (32), deren Anzahl der Anzahl der Magnetgruppen entspricht, auf. Die Drehwelle (31) hat eine gerade rohrförmige Form. Die Größe ihres Innendurchmessers liegt im Bereich zwischen dem 0,6- und 0,8-fachen der Größe des Außendurchmessers, sodass die Dicke der Rohrwand kleiner als der Radius des Rohrlochs ist. Alle Aufnahmeräume (32) weisen jeweils eine einzelne Lochform auf und sind entlang des Umfangs der Drehwelle (31) nacheinander gleich beabstandet angeordnet und gehen jeweils linear durch die zwei axialen Enden der Drehwelle (31) hindurch und haben jeweils eine Streifenform, die in der mit der Drehwelle (31) korrespondierenden radialen Richtung gebogen ist.
  • Jede Magnetgruppe (40) weist jeweils zwei erste Magneten (41), einen zweiten Magneten (42) und zwei Räume für die magnetische Barriere (43) auf, wobei die jeweiligen ersten Magneten (41) und der jeweilige zweite Magnet (42) jeweils in einen entsprechenden Aufnahmeraum (32) eingesetzt und in die Drehwelle (31) eingebettet sind. Ferner sind in der jeweiligen Magnetgruppe (40) die ersten Magneten (41) um den als Spiegelachse (L1) dienenden Durchmesser der Drehwelle (31) gespiegelt angeordnet und somit in der Drehwelle (31) eingebettet, wobei die nächsten Enden (411) der jeweiligen ersten Magneten (41), die sich nahe der jeweiligen Spiegelachse (L1) befinden, voneinander beabstandet angeordnet sind. Der jeweilige zweite Magnet (42) befindet sich zwischen den jeweiligen ersten Magneten (41) und ist in die Drehwelle (31) eingebettet, wobei die Mitte des jeweiligen zweiten Magneten (42) auf der jeweiligen Spiegelachse (L1) liegt. Hierbei liegt ferner in Richtung zur Mitte der Drehwelle (31) ein spitzer Winkel (α) zwischen der mit dem radialen Querschnitt der Drehwelle (31) korrespondierenden Längsachse (L2) der Streifenform des jeweiligen ersten Magneten (41) und der jeweiligen Spiegelachse (L1) vor, wobei die mit dem radialen Querschnitt der Drehwelle (31) korrespondierende Längsachse (L3) der Streifenform des jeweiligen zweiten Magneten (42) senkrecht zur jeweiligen Spiegelachse (L1) ist, wobei die Länge des jeweiligen zweiten Magneten (42) kleiner als die Länge des jeweiligen ersten Magneten (41) ist. Alle Räume für die magnetische Barriere (43) weisen jeweils eine Lochform auf und gehen jeweils entlang der axialen Richtung der Drehwelle (31) durch die zwei axialen Enden der Drehwelle (31) hindurch und sind nahe dem von der jeweiligen Spiegelachse (L1) entferntesten Ende (412) des jeweiligen ersten Magneten (41) in Längsachsenrichtung angeordnet und befinden sich jeweils zwischen dem jeweiligen ersten Magneten (41) und der Außenumfangsfläche der Drehwelle (31).
  • Bei den obigen Bauteilen ist der Rotor (30) in den Stator (20) eingesetzt. Dadurch, dass der Außendurchmesser der Drehwelle (31) kleiner als der Innendurchmesser des Statorkörperabschnitts (21) ist, ist ein ringförmiger Luftspalt zwischen der Außenumfangsfläche der Drehwelle (31) und der Innenumfangsfläche des Statorkörperabschnitts (21) gebildet. Gleichzeitig beträgt bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ferner die Anzahl der innerhalb des Winkelbereichs einer jeweiligen Magnetgruppe (40) befindlichen Statorausnehmungen sechs. D. h. die Anzahl der jeweiligen Statorausnehmungen (22) beträgt das 6-fache der Anzahl der jeweiligen Magnetgruppe (40). Die Anzahl dient jedoch nur zum Zwecke der Veranschaulichung und nicht als Einschränkung der vorliegenden Erfindung. Zum Beispiel kann das oben erwähnte 6-fache auf das 6-fache bis 10-fache usw. geändert werden, was nur einfache Änderungen der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • In Bezug auf die vorteilhaften Effekte ist eines der technischen Hauptmerkmale des Permanentmagnet-Spindelmotors (10) der Effekt, der durch die Räume für die magnetische Barriere (43) hinsichtlich der Konzentration des Magnetflusses bereitgestellt wird. Diesbezüglich wird auf 4A, die ein Magnetfelddiagramm des Permanentmagnet-Spindelmotors (10) zeigt, und auf 4B, die ein Magnetfelddiagramm eines keine Räume für die magnetische Barriere aufweisenden, zum Vergleich dienenden Spindelmotors zeigt, Bezug genommen. Aus den Unterschieden, die aus den Magnetfeldlinien abzulesen sind, ist ersichtlich, dass beim Permanentmagnet-Spindelmotor (10) der Effekt der Konzentration des Magnetflusses vorliegt und zum Erfüllen der an die Spindel gestellten Anforderungen ein höheres Drehmoment und eine höhere Drehzahl bereitgestellt werden kann. Ferner ist aus dem Kreisdiagramm von 5 ersichtlich, dass der Betriebsdrehzahlbereich (C1) des Permanentmagnet-Spindelmotors (10) größer als der Drehzahlbereich (C2) des in 4B gezeigten, zum Vergleich dienenden Spindelmotors ist. Es ist offensichtlich, dass mit dem erfindungsgemäßen Permanentmagnet-Spindelmotor die spezifischen vorteilhaften Effekte einer Erhöhung des Drehmoments und einer hohen Drehzahl erzielt werden, was genau den an die Spindel der Werkzeugmaschine gestellten Anforderungen entspricht, sodass die durch die vorliegende Erfindung bereitgestellte Technik besonders für Spindelmotoren geeignet ist.
  • Ferner ist zu erwähnen, dass bei dem obigen Ausführungsbeispiel die jeweilige Magnetgruppe zusätzlich zu den jeweiligen ersten Magneten einen zweiten Magneten aufweist, jedoch kann in der industriellen Anwendung der jeweilige zweite Magnet weggelassen werden. Wenn die jeweilige Magnetgruppe keinen zweiten Magneten aufweist, ist der dadurch erzielte Effekt nicht wesentlich anders als der vorherige. Wenn die jeweilige Magnetgruppe keinen zweiten Magneten aufweist, kann der Abstand zwischen den nächsten Enden der jeweiligen zueinander gespiegelten ersten Magneten zur effektiven Ausnutzung des begrenzten Volumens der Drehwelle verkürzt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • (10)
    Permanentmagnet-Spindelmotor
    (20)
    Stator
    (21)
    Statorkörperabschnitt
    (22)
    Statorausnehmung
    (30)
    Rotor
    (31)
    Drehwelle
    (32)
    Aufnahmeraum
    (40)
    Magnetgruppe
    (41)
    erster Magnet
    (411)
    nächstes Ende
    (412)
    entferntestes Ende
    (42)
    zweiter Magnet
    (43)
    Raum für die magnetische Barriere
    (L1)
    Spiegelachse
    (L2)
    Längsachse des ersten Magneten
    (L3)
    Längsachse des zweiten Magneten
    (α)
    Winkel zwischen der Längsachse des ersten Magneten und der Spiegelachse
    (C1)
    Drehzahlbereich des vorliegenden Ausführungsbeispiels
    (C2)
    Drehzahlbereich der Kontrollgruppe

Claims (10)

  1. Ein Permanentmagnet-Spindelmotor (10), umfassend einen Stator (20), der einen ringförmigen Statorkörperabschnitt (21) aufweist, wobei mehrere Statorausnehmungen (22) separat an der Innenumfangsfläche des Statorkörperabschnitts (21) angeordnet sind; einen Rotor (30), der eine rohrförmige Drehwelle (31) aufweist, die koaxial in den Statorkörperabschnitt (21) eingesetzt ist, wobei der Innendurchmesser der Drehwelle größer als die Hälfte des Außendurchmessers der Drehwelle ist; mehrere Magnetgruppen (40), deren Anzahl kleiner als die der Statorausnehmungen ist, wobei die Magnetgruppen entlang des Umfangs der Drehwelle (31) nacheinander separat in der Drehwelle (31) angeordnet sind und jeweils zwei erste Magneten (41), deren Querschnitt entlang der radialen Richtung der Drehwelle (31) eine Streifenform hat, aufweisen, wobei die jeweiligen zwei ersten Magneten (41) um den als Spiegelachse (L1) dienenden Durchmesser der Drehwelle (31) gespiegelt angeordnet und symmetrisch in der Drehwelle (31) eingebettet sind, wobei in Richtung zur Mitte der Drehwelle ein spitzer Winkel (α) zwischen der Längsachse (L2) der jeweiligen zwei ersten Magneten (41) und der jeweiligen Spiegelachse (L1) vorliegt, wobei sich zwei lochförmige Räume für die magnetische Barriere jeweils zwischen der Außenumfangsfläche der Drehwelle (31) und dem jeweiligen ersten Magneten befinden und jeweils nahe dem von der jeweiligen Spiegelachse (L1) entferntesten Ende (412) des jeweiligen ersten Magneten (41) angeordnet sind und jeweils entlang der axialen Richtung der Drehwelle (31) durch die zwei axialen Enden der Drehwelle (31) hindurchgehen.
  2. Permanentmagnet-Spindelmotor nach Anspruch 1, bei dem jede Magnetgruppe (40) ferner einen zweiten Magneten (42) umfasst, der zwischen den jeweiligen ersten Magneten (41) angeordnet ist.
  3. Permanentmagnet-Spindelmotor nach Anspruch 2, wobei sich bei jeder Magnetgruppe (40) die Mitte des jeweiligen zweiten Magneten (42) in der axialen Richtung der jeweiligen Spiegelachse (L1) befindet.
  4. Permanentmagnet-Spindelmotor nach Anspruch 2 oder 3, wobei bei jeder Magnetgruppe (40) die zwei Seiten des jeweiligen zweiten Magneten (42) vom jeweiligen ersten Magneten (41) beabstandet angeordnet sind.
  5. Permanentmagnet-Spindelmotor nach Anspruch 2 oder 3, wobei bei jeder Magnetgruppe (40) in einer Querschnittsrichtung entlang der radialen Richtung der Drehwelle (31) die Länge des jeweiligen zweiten Magneten (42) kürzer als die Länge des jeweiligen ersten Magneten (41) ist.
  6. Permanentmagnet-Spindelmotor nach Anspruch 1, wobei bei jeder Magnetgruppe (40) alle ersten Magneten (41) voneinander beabstandet angeordnet sind.
  7. Permanentmagnet-Spindelmotor nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei dem der Rotor (30) Aufnahmeräume (32), deren Anzahl der Anzahl der Magnetgruppen (40) entspricht, aufweist, wobei die Aufnahmeräume zur Aufnahme der jeweiligen Magnetgruppen (40) separat in der Drehwelle (31) angeordnet sind.
  8. Permanentmagnet-Spindelmotor nach Anspruch 7, bei dem alle Aufnahmeräume (32) jeweils eine einzelne Lochform aufweisen und durch die Drehwelle (31) verlaufen.
  9. Permanentmagnet-Spindelmotor nach Anspruch 1, bei dem der Innendurchmesser der Drehwelle (31) das 0,6- bis 0,8-fache des Außendurchmessers der Drehwelle (31) beträgt.
  10. Permanentmagnet-Spindelmotor nach Anspruch 1, bei dem die Anzahl der Statorausnehmungen (22) das 6- bis 10-fache der Anzahl der Magnetgruppen (40) beträgt.
DE102019135896.5A 2019-12-30 2019-12-30 Permanentmagnet-Spindelmotor Ceased DE102019135896A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019135896.5A DE102019135896A1 (de) 2019-12-30 2019-12-30 Permanentmagnet-Spindelmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019135896.5A DE102019135896A1 (de) 2019-12-30 2019-12-30 Permanentmagnet-Spindelmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019135896A1 true DE102019135896A1 (de) 2021-07-01

Family

ID=76310400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019135896.5A Ceased DE102019135896A1 (de) 2019-12-30 2019-12-30 Permanentmagnet-Spindelmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019135896A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022115983A1 (de) 2022-06-27 2023-12-28 Hiwin Mikrosystem Corp. Kernstruktur des Motorrotors
DE102022115984A1 (de) 2022-06-27 2023-12-28 Hiwin Mikrosystem Corp. Verbesserte Struktur eines Hochfrequenzrotationsmechanismus

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014087229A (ja) * 2012-10-26 2014-05-12 Jtekt Corp 磁石埋込型ロータ
KR20140068677A (ko) * 2012-11-28 2014-06-09 현대자동차주식회사 매입형 동기모터의 회전자
CN204258477U (zh) * 2014-12-10 2015-04-08 广州市昊志机电股份有限公司 一种永磁同步电主轴的转子结构
JP2015216786A (ja) * 2014-05-12 2015-12-03 富士電機株式会社 永久磁石埋め込み式回転電機
CN107529682A (zh) * 2017-07-18 2018-01-02 广州市昊志机电股份有限公司 一种宽恒功率调速范围的高速电主轴用永磁同步电机

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014087229A (ja) * 2012-10-26 2014-05-12 Jtekt Corp 磁石埋込型ロータ
KR20140068677A (ko) * 2012-11-28 2014-06-09 현대자동차주식회사 매입형 동기모터의 회전자
JP2015216786A (ja) * 2014-05-12 2015-12-03 富士電機株式会社 永久磁石埋め込み式回転電機
CN204258477U (zh) * 2014-12-10 2015-04-08 广州市昊志机电股份有限公司 一种永磁同步电主轴的转子结构
CN107529682A (zh) * 2017-07-18 2018-01-02 广州市昊志机电股份有限公司 一种宽恒功率调速范围的高速电主轴用永磁同步电机

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022115983A1 (de) 2022-06-27 2023-12-28 Hiwin Mikrosystem Corp. Kernstruktur des Motorrotors
DE102022115984A1 (de) 2022-06-27 2023-12-28 Hiwin Mikrosystem Corp. Verbesserte Struktur eines Hochfrequenzrotationsmechanismus
DE102022115983B4 (de) 2022-06-27 2024-01-25 Hiwin Mikrosystem Corp. Kernstruktur des Motorrotors
DE102022115984B4 (de) 2022-06-27 2024-03-07 Hiwin Mikrosystem Corp. Verbesserte Struktur eines Hochfrequenzrotationsmechanismus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0832511B1 (de) Elektrische maschine
DE102004036691A1 (de) Rotor für eine rotierende Maschine eines Reluktanztyps
DE102017113193A1 (de) Elektrischer Maschinenrotor
DE112013006500T5 (de) Drehender elektrischer Mechanismus der Permanentmagnetbauart
DE102013213554A1 (de) Elektrische permanentmagnet-rotationsmaschine
DE102019135896A1 (de) Permanentmagnet-Spindelmotor
DE102013200476A1 (de) Permanenterregte Synchronmaschine mit einem Rotor mit Permanentmagneten und Verfahren zur Herstellung derartiger Maschinen bzw. Rotoren
EP3949083A1 (de) Vierpoliger synchron-reluktanzmotor
EP3479458B1 (de) Rotor, verfahren zum herstellen eines rotors, reluktanzmaschine und arbeitsmaschine
DE102007013738B4 (de) Elektrische Maschine mit Klauenpolstator
DE202016105405U1 (de) Bürstenloser Motor
DE102016118507A1 (de) Bürstenloser Motor
WO2019171218A1 (de) Rotoreinheit und elektromotor
WO2017012707A1 (de) Kernkörper für statoren und/oder rotoren von elektrischen maschinen, stator/rotor mit einem solchen kernkörper sowie elektrische maschine mit einem solchen kernkörper
WO2018115074A1 (de) Elektromotor mit niedrigem nutrastmoment
WO2021037809A1 (de) Rotor für eine elektrische maschine und elektrische maschine
DE102009024014A1 (de) Rotor für einen Permanentmagnet-Motor
EP3525321A1 (de) Permanenterregte synchronmaschine mit reduziertem pendeldrehmoment
WO2022096300A1 (de) Rotor einer elektrischen maschine mit mehrschichtiger permanentmagnetanordnung
EP3830930B1 (de) Elektrische maschine
DE102016118373A1 (de) Bürstenloser Motor
DE202016105390U1 (de) Bürstenloser Motor
DE102018132060A1 (de) Motor
DE102016118510A1 (de) Bürstenloser Motor
DE102020208505A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Maschinenkomponente, Maschinenkomponente und elektrische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final