DE102019134628A1 - Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines als Gasmotor oder Dual-Fuel-Motor ausgebildeten Motors - Google Patents

Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines als Gasmotor oder Dual-Fuel-Motor ausgebildeten Motors Download PDF

Info

Publication number
DE102019134628A1
DE102019134628A1 DE102019134628.2A DE102019134628A DE102019134628A1 DE 102019134628 A1 DE102019134628 A1 DE 102019134628A1 DE 102019134628 A DE102019134628 A DE 102019134628A DE 102019134628 A1 DE102019134628 A1 DE 102019134628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
injection
ignitable fuel
engine
ignitable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019134628.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019134628B4 (de
Inventor
Christian Kunkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Energy Solutions SE
Original Assignee
MAN Energy Solutions SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Energy Solutions SE filed Critical MAN Energy Solutions SE
Priority to DE102019134628.2A priority Critical patent/DE102019134628B4/de
Publication of DE102019134628A1 publication Critical patent/DE102019134628A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019134628B4 publication Critical patent/DE102019134628B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0027Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures the fuel being gaseous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B43/00Engines characterised by operating on gaseous fuels; Plants including such engines
    • F02B43/10Engines or plants characterised by use of other specific gases, e.g. acetylene, oxyhydrogen
    • F02B43/12Methods of operating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0602Control of components of the fuel supply system
    • F02D19/0607Control of components of the fuel supply system to adjust the fuel mass or volume flow
    • F02D19/061Control of components of the fuel supply system to adjust the fuel mass or volume flow by controlling fuel injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/08Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed simultaneously using pluralities of fuels
    • F02D19/10Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed simultaneously using pluralities of fuels peculiar to compression-ignition engines in which the main fuel is gaseous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/402Multiple injections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/402Multiple injections
    • F02D41/403Multiple injections with pilot injections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betreiben eines als Gasmotor oder Dual-Fuel-Motor ausgebildeten Motors, mit mindestens einem Zylinder (1), wobei in einer Brennkammer (4) des mindestens einen Zylinders (1) ein zündunwilliger Kraftstoff verbrannt und hierzu mit Hilfe eines zündwilligen Kraftstoffs gezündet wird. Der zündunwillige Kraftstoff wird über eine Haupteinspritzung zeitgleich zu einer Einspritzung des zündwilligen Kraftstoffs und/oder zeitlich nach der Einspritzung des zündwilligen Kraftstoffs in die Brennkammer des jeweiligen Zylinders eingebracht. Der zündunwillige Kraftstoff wird über mindestens eine Zusatzeinspritzung auch zeitlich vor der Einspritzung des zündwilligen Kraftstoffs in die Brennkammer des jeweiligen Zylinders eingebracht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines als Gasmotor oder Dual-Fuel-Motor ausgebildeten Motors.
  • Aus der Praxis sind Motoren bekannt, zum Beispiel Gasmotoren sowie Dual-Fuel-Motoren, in welcher ein an sich zündunwilliger Kraftstoff verbrannt wird, der mithilfe eines zündwilligen Kraftstoffs für die Verbrennung gezündet wird. Dabei kann es sich beim Motor sowohl um einen Viertakt-Motor als auch um einen Zweitakt-Motor handeln. Mit zunehmend strengeren Emissionsvorschriften besteht Bedarf daran, einen solchen Motor mit höherem Wirkungsgrad unter Reduzierung von Emissionen, insbesondere von NOx-Emissionen, zu betreiben.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein neuartiges Verfahren und eine neuartige Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines als Gasmotor oder Dual-Fuel-Motor ausgebildeten Motors zu schaffen, um den Motor effizienter unter Reduzierung von Emissionen betreiben zu können. Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Betreiben eines als Gasmotor oder Dual-Fuel-Motor ausgebildeten Motors gemäß Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß wird der zündunwillige Kraftstoff über eine Haupteinspritzung zeitgleich zu einer Einspritzung des zündwilligen Kraftstoffs und/oder zeitlich nach der Einspritzung des zündwilligen Kraftstoffs in die Brennkammer des jeweiligen Zylinders eingebracht. Ferner wird der zündunwillige Kraftstoff über mindestens eine Zusatzeinspritzung auch zeitlich vor der Einspritzung des zündwilligen Kraftstoffs in die Brennkammer des jeweiligen Zylinders eingebracht.
  • Durch die mindestens eine Zusatzeinspritzung des zündunwilligen Kraftstoffs in die Brennkammer des jeweiligen Zylinders kann eine Verdampfungsenthalpie des zündunwilligen Kraftstoffs genutzt werden, das Temperaturniveau im Zylinder zu senken. Durch die Senkung des Temperaturniveaus im Zylinder kann die Verbrennung des Kraftstoffs effizienter unter Reduzierung von Emissionen erfolgen, insbesondere unter Reduzierung von NOx-Emissionen.
  • Die Haupteinspritzung und die mindestens eine Zusatzeinspritzung bestimmen in Summe 100% der je Arbeitsspiel in den jeweiligen Zylinder eingebrachten Menge an zündunwilligem Kraftstoff, wobei hiervon zwischen 10% und 80%, vorzugsweise zwischen 30% und 50%, über die mindestens eine Zusatzeinspritzung in den jeweiligen Zylinder eingebracht wird. Diese Vorgehensweise ist besonders bevorzugt, um NOx-Emissionen zu reduzieren.
  • Vorzugsweise ist die Menge an zündunwilligem Kraftstoff, die je Arbeitsspiel über die mindestens eine Zusatzeinspritzung in den jeweiligen Zylinder eingebracht wird, derart von der Last des Motors abhängig, dass mit zunehmender Last des Motors die Menge des über die mindestens eine Zusatzeinspritzung in den jeweiligen Zylinder eingebrachten zündunwilligen Kraftstoffs abnimmt. Dies ist bevorzugt, um einerseits NOx-Emissionen und andererseits die Klopfneigung des Motors zu reduzieren.
  • Vorzugsweise ist eine Anzahl der Zusatzeinspritzungen je Arbeitsspiel von der Menge an zündunwilligem Kraftstoff, die je Arbeitsspiel über die mindestens eine Zusatzeinspritzung in den jeweiligen Zylinder eingebracht wird, derart abhängig, dass mit zunehmender Menge des über die mindestens eine Zusatzeinspritzung in den jeweiligen Zylinder eingebrachten zündunwilligen Kraftstoffs die Anzahl der Zusatzeinspritzungen zunimmt. Hiermit kann verhindert werden, dass Wände der Brennkammer mit zündunwilligem Kraftstoff benetzt werden. Auch dies ist zur Steigerung der Effizienz sowie zur Reduzierung von NOx-Emissionen bevorzugt.
  • Vorzugsweise ist der zündunwillige Kraftstoff ein Ottokraftstoff und der zündwillige Kraftstoff ein Dieselkraftstoff. Besonders bevorzugt ist der zündunwillige Kraftstoff ein Alkoholkraftstoff, insbesondere ein mit Wasser gemischter Methanol-Kraftstoff oder Ethanol-Kraftstoff. Die Verwendung eines mit Wasser gemischten Alkoholkraftstoffs als zündunwilligen Kraftstoff ist besonders bevorzugt, um durch Ausnutzen der Verdampfungsenthalpie das Temperaturniveau im Zylinder abzusenken.
  • Die Steuerungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist in Anspruch 11 definiert.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
    • 1 ein Blockschaltbild eines Motors;
    • 2 ein Diagramm zur Verdeutlichung der Erfindung;
    • 3 ein weiteres Diagramm zur Verdeutlichung der Erfindung.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines als Gasmotor oder Dual-Fuel-Motor ausgebildeten Motors.
  • 1 zeigt stark schematisiert einen Ausschnitt aus einem als Gasmotor oder Dual-Fuel-Motor ausgebildeten Motor im Bereich eines Zylinder 1, wobei vom Zylinder 1 ein Kolben 2 gezeigt ist, der über ein Pleuel 3 an eine nicht gezeigte Kurbelwelle gekoppelt ist. Der Kolben 2 bewegt sich in einer Brennkammer 4 des Zylinders 1 auf und ab.
  • Der in 1 gezeigte Zylinder 1 verfügt über ein einlassseitiges Gaswechselventil 5 zum Einbringen von Verbrennungsluft 6 in die Brennkammer 4 des Zylinders 1 sowie über ein auslassseitiges Gaswechselventil 7, über welches Abgas 8 aus der Brennkammer 4 des Zylinders 1 abgeführt werden kann.
  • In der Brennkammer 4 des in der 1 gezeigten Zylinders 1 wird ein zündunwilliger Kraftstoff verbrannt, der über eine erste Einspritzeinrichtung 9 für den zündunwilligen Kraftstoff vorzugsweise direkt in die Brennkammer 4 des Zylinders 1 eingespritzt wird.
  • Um den zündunwilligen Kraftstoff, der über die erste Einspritzeinrichtung 9 in die Brennkammer 4 des Zylinders 1 eingebracht wird, für die Verbrennung zu zünden, wird über eine zweite Einspritzeinrichtung 10 ein zündwilliger Kraftstoff ebenfalls vorzugsweise direkt in die Brennkammer 4 des Zylinders 1 eingebracht. Über den zündwilligen Kraftstoff kann der zündunwillige Kraftstoff gezündet werden.
  • Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der zündunwillige Kraftstoff einerseits über eine Haupteinspritzung zeitgleich zu einer Einspritzung des zündwilligen Kraftstoffs und/oder zeitlich nach der Einspritzung des zündwilligen Kraftstoffs in die Brennkammer 4 des Zylinders 1 eingebracht wird, und dass der zündunwillige Kraftstoff andererseits zusätzlich über mindestens eine Zusatzeinspritzung auch zeitlich vor der Einspritzung des zündwilligen Kraftstoffs in die Brennkammer 4 des Zylinders 1 eingebracht wird.
  • Bei der Einbringung des zündunwilligen Kraftstoffs kann die Verdampfungsenthalpie des über die Zusatzeinspritzung in die Brennkammer 4 des Zylinders 1 eingebrachten, zündunwilligen Kraftstoffs genutzt werden, das Temperaturniveau im Zylinder 1 zu senken, und so den Kraftstoff unter Verringerung von NOx-Emissionen effizient zu verbrennen.
  • Der zündunwillige Kraftstoff wird demnach über die Haupteinspritzung, die zeitlich parallel und/oder zeitlich nach der Einspritzung des zündwilligen Kraftstoffs erfolgt, und die mindestens eine Zusatzeinspritzung, die zeitlich vor der Einspritzung des zündwilligen Kraftstoffs erfolgt, in die Brennkammer 4 des jeweiligen Zylinders 1 eingebracht, nämlich eingespritzt, wobei die Haupteinspritzung und die mindestens eine Zusatzeinspritzung in Summe 100% der je Arbeitsspiel in den jeweiligen Zylinder eingebrachten Menge an zündunwilligem Kraftstoff bestimmen. Zwischen 10% und 80%, vorzugsweise zwischen 30% und 50%, dieser Gesamtmenge an zündunwilligem Kraftstoff, die je Arbeitsspiel in den Brennkammer 4 des jeweiligen Zylinders 1 eingebracht wird, wird über die mindestens eine Zusatzeinspritzung in den jeweiligen Zylinder 1 eingebracht.
  • Dabei ist vorgesehen, dass die Menge an zündunwilligem Kraftstoff, die je Arbeitsspiel über die mindestens eine Zusatzeinspritzung in die Brennkammer 4 des jeweiligen Zylinders 1 eingebracht wird, von der Last des Motors abhängig ist. Mit zunehmender Last des Motors nimmt die Menge des über die mindestens eine Zusatzeinspritzung in den jeweiligen Zylinder eingebrachten zündunwilligen Kraftstoffs ab. Je geringer die Last ist, desto mehr kann zündunwilliger Kraftstoff über die mindestens eine Zusatzeinspritzung in den Zylinder 1 eingebracht werden. Dies ist bevorzugt, um die Klopfneigung des Motors zu reduzieren und gleichzeitig Emissionen gering zu halten.
  • Die Anzahl der Zusatzeinspritzungen je Arbeitsspiel beträgt insbesondere zwischen 1 und 5 und ist vorzugsweise von der Menge an zündunwilligem Kraftstoff abhängig, die je Arbeitsspiel über die mindestens eine Zusatzeinspritzung in den jeweiligen Zylinder eingebracht wird. Insbesondere ist diese Abhängigkeit derart ausgeprägt, dass mit zunehmender Menge des über die mindestens eine Zusatzeinspritzung in den jeweiligen Zylinder 1 eingebrachten zündunwilligen Kraftstoffs die Anzahl der Zusatzeinspritzungen zunimmt.
  • Soll zum Beispiel im Volllastbetrieb des Verbrennungsmotors eine geringe Menge an zündunwilligem Kraftstoff über die mindestens eine Zusatzeinspritzung in den Zylinder 1 eingebracht werden, so ist die Anzahl der Zusatzeinspritzungen typischerweise gering. Soll hingegen in einem Teillastbetrieb viel zündunwilliger Kraftstoff über die mindestens eine Zusatzeinspritzung in den jeweiligen Zylinder 1 eingebracht werden, so ist die Anzahl der Zusatzeinspritzungen vorzugsweise hoch.
  • Bei dem in 1 schematisch gezeigten Zylinder 1 handelt es sich um einen Zylinder eines Viertakt-Motors. 2 visualisiert ein Arbeitsspiel 11 eines Zylinders 1 eines Viertakt-Motors, wobei das Arbeitsspiel 11 einen Ansaugtakt 12 für Verbrennungsluft 6, einen Verdichtungstakt 13, einen Arbeitstakt 14 und einen Ausstoßtakt 15 für Abgas 8 umfasst. Diese vier Takte, 12, 13, 14 und 15 des Arbeitsspiels 11 eines Zylinders 1 eines Viertakt-Motors sind dem hier angesprochenen Fachmann grundsätzlich bekannt und bedürfen daher keiner näheren Erläuterung.
  • In 2 ist ferner eine Haupteinspritzung 16 für den zündunwilligen Kraftstoff in den Zylinder 1 gezeigt, ebenso wie eine Einspritzung 17 des zündwilligen Kraftstoffs, welcher der Zündung des zündunwilligen Kraftstoffs dient.
  • Die Haupteinspritzung 16 des zündunwilligen Kraftstoffs erfolgt in 2 einerseits zeitgleich zu der Einspritzung 17 des zündwilligen Kraftstoffs und andererseits auch zeitlich nach der Einspritzung des zündwilligen Kraftstoffs in den Zylinder 1.
  • Dabei erfolgt die Einspritzung 17 des zündwilligen Kraftstoffs exemplarisch im Verdichtungstakt 13 am Ende desselben, die Haupteinspritzung 16 erfolgt sowohl im Verdichtungstakt 13 als auch im Arbeitstakt 14. Typischerweise erfolgt die Haupteinspritzung 16 in einem Kurbelwellenwinkelbereich zwischen 25° Kurbelwellenwinkel vor Zünd-OT und 35° Kurbelwellenwinkel nach Zünd-OT.
  • In 2 wird der zündunwillige Kraftstoff zusätzlich zur Haupteinspritzung 16 über eine einzige Zusatzeinspritzung 18 zeitlich vor der Einspritzung 17 des zündwilligen Kraftstoffs in die Brennkammer 4 des Zylinders 1 eingebracht. Dies erfolgt in 2 während des Ansaugtakts 12 des Arbeitsspiels 11. Die Ausprägung der Erfindung gemäß 2 wird insbesondere dann genutzt, wenn der Motor im Volllastbetrieb oder nahe des Volllastbetriebs bei einer hohen Last des Motors betrieben wird.
  • 3 zeigt ein Abwandlung der Erfindung, die insbesondere dann zum Einsatz kommt, wenn der Motor in Teillast betrieben wird, wobei in 3 für das Arbeitsspiel 11 des jeweiligen Zylinders 1 wiederum der Ansaugtakt 12, der Verdichtungstakt 13, der Arbeitstakt 14 und der Ausstoßtakt 15 des Arbeitsspiels 11 gezeigt sind.
  • In 3 erfolgt die Haupteinspritzung 16 des zündunwilligen Kraftstoffs ausschließlich im Arbeitstakt 14 zeitlich nach der Einspritzung 17 des zündwilligen Kraftstoffs, die während des Verdichtungstakts 13 erfolgt. In 3 erfolgt zusätzlich zur Haupteinspritzung 16 die Einbringung des zündunwilligen Kraftstoffs über mehrere, in 3 über vier, nacheinander folgende Zusatzeinspritzungen 18, wobei die Zusatzeinspritzungen 18 sich über den Ansaugtakt 12 und den Verdichtungstakt 13 verteilen. Eine erste der Zusatzeinspritzungen 18 kann mit Beginn des Ansaugtakts 12 beginnen. Die letzte der Zusatzeinspritzungen 18 endet längstens bzw. spätestens 50° Kurbelwellenwinkel vor Zünd-OT.
  • Beim zündunwilligen Kraftstoff handelt es sich um einen Otto-Kraftstoff und beim zündwilligen Kraftstoff um einen Diesel-Kraftstoff.
  • Als zündunwilliger Kraftstoff kommt vorzugsweise ein Alkohol-Kraftstoff zum Einsatz, bevorzugt ein mit Wasser gemischter Methanol-Kraftstoff oder ein mit Wasser gemischter Ethanol-Kraftstoff.
  • Ein solcher mit Wasser gemischter Alkohol-Kraftstoff verfügt über eine besonders bevorzugte Verdampfungsenthalpie, die zur Reduzierung der Temperatur im jeweiligen Zylinder 1 genutzt werden kann, um so den Kraftstoff effizienter mit geringeren Emissionen, insbesondere mit geringeren NOx-Emissionen, zu verbrennen. Der Wirkungsgrad des Motors kann besonders vorteilhaft gesteigert werden, Emissionen können besonders vorteilhaft reduziert werden.
  • Mit der Erfindung kann demnach das Temperaturniveau in dem jeweiligen Zylinder 1 gesenkt werden. Ein Teil des Kraftstoffs wird homogen und ein anderer Teil des Kraftstoffs diffusiv verbrannt. NOx-Emissionen können durch die Erfindung vorteilhaft reduziert werden. Durch eine Verringerung des diffusiven Verbrennungsanteils zugunsten eines höheren Anteils an homogener Verbrennung werden Emissionen reduziert. Durch die Gleichzeitigkeit von diffusiver Verbrennung und homogener Verbrennung erfolgt die Verbrennung schneller mit höherem Wirkungsgrad.
  • In 1, 2 und 3 wurde die Erfindung für einen Viertakt-Motor beschrieben. Die Erfindung ist jedoch nicht auf Viertakt-Motoren beschränkt. Die Erfindung kann auch bei einem Zweitakt-Motor zum Einsatz kommen, dessen Arbeitsspiel einen Ansaug- und Verdichtungstakt sowie einen Arbeits- und Ausstoßtakt umfasst. Hierbei wird die mindestens eine Zusatzeinspritzung im Ansaug- und Verdichtungstakt frühestens mit Schließen von Auslassventilen des jeweiligen Zylinders begonnen, die mindestens eine Zusatzeinspritzung von zündunwilligem Kraftstoff endet jedoch vor dem Einbringen des zündwilligen Kraftstoffs in den jeweiligen Zylinder.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine Steuerungseinrichtung zum Betreiben des Motors, wobei die Steuerungseinrichtung eingerichtet ist, das oben beschriebene Verfahren steuerungsseitig auszuführen.
  • Hierzu umfasst die Steuerungseinrichtung hardwareseitige Mittel und softwareseitige Mittel, wobei zu den hardwareseitigen Mitteln insbesondere Datenschnittstellen gehören, über welche die Steuerungseinrichtung die erste Einspritzeinrichtung 9 für den zündunwilligen Kraftstoff und die zweite Einspritzeinrichtung 10 für den zündwilligen Kraftstoff ansteuern kann, und zwar derart, dass je Arbeitsspiel 11 des jeweiligen Zylinders 1 der zündunwillige Kraftstoff über den zündwilligen Kraftstoff gezündet wird. Dabei steuert die Steuerungseinrichtung die beiden Einspritzeinrichtungen 9, 10 im Sinne des erfindungsgemäßen Verfahrens derart an, dass über mindestens eine Zusatzeinspritzung 18 für den zündunwilligen Kraftstoff derselbe auch zeitlich vor der Einspritzung 17 des zündwilligen Kraftstoffs in die Brennkammer 4 des jeweiligen Zylinders 1 eingebracht wird, also zusätzlich zu der Haupteinspritzung 16 des zündunwilligen Kraftstoffs, die zeitgleich zu der Einspritzung 17 des zündwilligen Kraftstoffs und/oder nach der Einspritzung 17 des zündwilligen Kraftstoffs erfolgt.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Betreiben eines als Gasmotor oder Dual-Fuel-Motor ausgebildeten Motors, mit mindestens einem Zylinder (1), wobei in einer Brennkammer (4) des mindestens einen Zylinders (1) ein zündunwilliger Kraftstoff verbrannt und hierzu mit Hilfe eines zündwilligen Kraftstoffs gezündet wird, dadurch gekennzeichnet, dass der zündunwillige Kraftstoff über eine Haupteinspritzung (16) zeitgleich zu einer Einspritzung (17) des zündwilligen Kraftstoffs und/oder zeitlich nach der Einspritzung (17) des zündwilligen Kraftstoffs in die Brennkammer (4) des jeweiligen Zylinders (1) eingebracht wird, der zündunwillige Kraftstoff über mindestens eine Zusatzeinspritzung (18) auch zeitlich vor der Einspritzung (17) des zündwilligen Kraftstoffs in die Brennkammer (4) des jeweiligen Zylinders (1) eingebracht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haupteinspritzung (16) und die mindestens eine Zusatzeinspritzung (18) in Summe 100% der je Arbeitsspiel (11) in den jeweiligen Zylinder (1) eingebrachten Menge an zündunwilligem Kraftstoff bestimmen, wobei hiervon zwischen 10% und 80%, vorzugsweise zwischen 30% und 50%, über die mindestens eine Zusatzeinspritzung (18) in den jeweiligen Zylinder (1) eingebracht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge an zündunwilligem Kraftstoff, die je Arbeitsspiel (11) über die mindestens eine Zusatzeinspritzung (18) in den jeweiligen Zylinder eingebracht wird, derart von der Last des Motors abhängig ist, dass mit zunehmender Last des Motors die Menge des über die mindestens eine Zusatzeinspritzung (18) in den jeweiligen Zylinder eingebrachten zündunwilligen Kraftstoffs abnimmt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl der Zusatzeinspritzungen (18) je Arbeitsspiel (11) von der Menge an zündunwilligem Kraftstoff, die je Arbeitsspiel (11) über die mindestens eine Zusatzeinspritzung (18) in den jeweiligen Zylinder eingebracht wird, derart abhängig ist, dass mit zunehmender Menge des über die mindestens eine Zusatzeinspritzung (18) in den jeweiligen Zylinder eingebrachten zündunwilligen Kraftstoffs die Anzahl der Zusatzeinspritzungen (18) zunimmt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Zusatzeinspritzungen (18) je Arbeitsspiel (11) zwischen 1 und 5 beträgt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Viertaktmotor, dessen Arbeitsspiel (11) einen Ansaugtakt (12), einen Verdichtungstakt (13), einen Arbeitstakt (14) und einen Ausstoßtakt (15) umfasst, die mindestens eine Zusatzeinspritzung (18) im Ansaugtakt (12) und gegebenenfalls im Verdichtungstakt (13) bis längstens oder längstens 50° vor Zünd-OT erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Zweitaktmotor, dessen Arbeitsspiel einen Ansaug- und Verdichtungstakt und einen Arbeits- und Ausstoßtakt umfasst, die mindestens eine Zusatzeinspritzung im Ansaug- und Verdichtungstakt frühestens mit Schließen von Auslassventilen des jeweilige Zylinders beginnt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zündunwillige Kraftstoff ein Ottokraftstoff ist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass als zündunwilliger Kraftstoff ein Alkoholkraftstoff, insbesondere ein mit Wasser gemischter Methanol-Kraftstoff oder Ethanol-Kraftstoff, verbrannt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der zündwillige Kraftstoff ein Dieselkraftstoff ist.
  11. Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Gasmotors oder eines Dual-Fuel-Motors, mit mindestens einem Zylinder (1), wobei die Steuerungseinrichtung eine erste Einspritzeinrichtung (9) für zündunwilligen Kraftstoff und eine zweite Einspritzeinrichtung (10) für zündwilligen Kraftstoff derart ansteuert, dass je Arbeitsspiel (11) des jeweiligen Zylinders ein zündunwilliger Kraftstoff und ein zündwilligen Kraftstoff in eine Brennkammer (4) des jeweiligen Zylinders (1) einbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung die erste Einspritzeinrichtung (9) und die zweite Einspritzeinrichtung (10) zur Bereitstellung einer Haupteinspritzung (16) für den zündunwilligen Kraftstoff zeitgleich zu einer Einspritzung (17) des zündwilligen Kraftstoffs und/oder zeitlich nach der Einspritzung (17) des zündwilligen Kraftstoffs in die Brennkammer (4) des jeweiligen Zylinders (1) ansteuert, die Steuerungseinrichtung die erste Einspritzeinrichtung (9) ferner zur Bereitstellung mindestens einer Zusatzeinspritzung (18) für den zündunwilligen Kraftstoff zeitlich vor der Einspritzung (17) des zündwilligen Kraftstoffs in die Brennkammer (4) des jeweiligen Zylinders (1) ansteuert.
  12. Steuerungseinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe eingerichtet ist, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10 steuerungsseitig auszuführen.
DE102019134628.2A 2019-12-17 2019-12-17 Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines als Gasmotor oder Dual-Fuel-Motor ausgebildeten Motors Active DE102019134628B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019134628.2A DE102019134628B4 (de) 2019-12-17 2019-12-17 Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines als Gasmotor oder Dual-Fuel-Motor ausgebildeten Motors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019134628.2A DE102019134628B4 (de) 2019-12-17 2019-12-17 Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines als Gasmotor oder Dual-Fuel-Motor ausgebildeten Motors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019134628A1 true DE102019134628A1 (de) 2021-06-17
DE102019134628B4 DE102019134628B4 (de) 2022-02-24

Family

ID=76085144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019134628.2A Active DE102019134628B4 (de) 2019-12-17 2019-12-17 Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines als Gasmotor oder Dual-Fuel-Motor ausgebildeten Motors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019134628B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113374575A (zh) * 2021-07-01 2021-09-10 太原理工大学 一种双燃料智能燃烧***及其控制方法
EP4390101A1 (de) 2022-12-19 2024-06-26 Winterthur Gas & Diesel Ltd. Brennkraftmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016120190A1 (de) * 2015-10-27 2017-04-27 FEV Europe GmbH Verbrennungskraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016120190A1 (de) * 2015-10-27 2017-04-27 FEV Europe GmbH Verbrennungskraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113374575A (zh) * 2021-07-01 2021-09-10 太原理工大学 一种双燃料智能燃烧***及其控制方法
CN113374575B (zh) * 2021-07-01 2024-02-02 太原理工大学 一种双燃料智能燃烧***及其控制方法
EP4390101A1 (de) 2022-12-19 2024-06-26 Winterthur Gas & Diesel Ltd. Brennkraftmaschine
EP4390102A1 (de) 2022-12-19 2024-06-26 Winterthur Gas & Diesel Ltd. Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019134628B4 (de) 2022-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009027296B4 (de) Verbrennungsmotorstartvorrichtung
DE102005040885A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur verteilten Zündung für einen Verbrennungsmotor
DE10321667A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur verteilten Zündung für einen Verbrennungsmotor
DE112013005285T5 (de) Temperaturgesteuertes Abgasrückführungssystem und Verfahren für Dualkraftstoff-Motoren
DE2323608A1 (de) Verfahren zum betrieb von brennkraftmaschinen und zur durchfuehrung des verfahrens geeignete brennkraftmaschinen
DE112012004984T5 (de) Motor, der mehrere Kraftstoffe nutzt, und zugehöriges Verfahren
DE102014200057A1 (de) Verfahren zur Verringerung der Partikelrohemission einerfremdgezündeten Brennkraftmaschine
DE112011104585T5 (de) Schichtladungsmotor mit Einlassrohreinspritzung und Verfahren dafür
DE112018000453T5 (de) Verfahren und System für Zylinderabschaltung eines Motors
DE102016000582A1 (de) Regel- bzw. Steuervorrichtung für Verdichtungszündungstyp-Motoren, Funkenzündungsmotor und Verfahren zum Regeln bzw. Steuern eines Motors und Computerprogrammprodukt
DE112005002669B4 (de) Luftmanagementstrategie für eine Eigenzündung in einem Verdichtungszündungsmotor
DE102015015343A1 (de) Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Motors
DE102012020137B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hubkolben-Verbrennungsmotors
DE102019134628B4 (de) Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines als Gasmotor oder Dual-Fuel-Motor ausgebildeten Motors
DE102017120512B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Wasserstoffmotors für ein Kraftfahrzeug
DE102006045422A1 (de) Ottomotorisches Brennverfahren mit Magerbetrieb und Brennkraftmaschine für ein ottomotorisches Brennverfahren mit Magerbetrieb
DE102010029728B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Einspritzung von Kraftstoff in einen Verbrennungsmotor, Steuergerät zum Steuern einer Einspritzung in einem Verbrennungsmotor sowie Verfahren zum Auswählen eines Einspritzventils für ein Motorsystem
WO2020249277A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine mit wasserstoff, wasserstoff-brennkraftmaschine und kraftfahrzeug
DE10102376B4 (de) Aufgeladener Schichtladebenzinmotor mit Direkteinspritzung
EP3196446B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine und brennkraftmaschine
DE60133064T2 (de) Brennkraftmaschine mit externer Unterstützung für stabile Selbstzündung
DE102013219982A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE10160057A1 (de) Brennkraftmaschine mit Kompressionszündung
DE602004004764T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung von Abgasemissionen während Kaltstartbedingungen
DE102017201805A1 (de) Verfahren zum Einspritzen eines Zusatzmediums in den Zylinder einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final