DE102019130154A1 - Method for the visual support of a handling process and flatbed machine tool - Google Patents

Method for the visual support of a handling process and flatbed machine tool Download PDF

Info

Publication number
DE102019130154A1
DE102019130154A1 DE102019130154.8A DE102019130154A DE102019130154A1 DE 102019130154 A1 DE102019130154 A1 DE 102019130154A1 DE 102019130154 A DE102019130154 A DE 102019130154A DE 102019130154 A1 DE102019130154 A1 DE 102019130154A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
workpieces
hand
material sheet
sorting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019130154.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019130154B4 (en
Inventor
Manuel Kiefer
Korbinian Weiß
Willi Pönitz
Marc Teschner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG
Original Assignee
Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG filed Critical Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG
Priority to DE102019130154.8A priority Critical patent/DE102019130154B4/en
Publication of DE102019130154A1 publication Critical patent/DE102019130154A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019130154B4 publication Critical patent/DE102019130154B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C7/00Sorting by hand only e.g. of mail
    • B07C7/04Apparatus or accessories for hand picking

Landscapes

  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Numerical Control (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum visuellen Unterstützen eines handgeführten Handhabungsvorgangs, insbesondere Absortiervorgangs, von Werkstücken (9) offenbart. Werkstücke (9) werden mit einer Flachbettwerkzeugmaschine (1) gemäß einem Bearbeitungsplan (15) in einer Schachtelungsanordnung (18) erzeugt und gemeinsam als bearbeitete Materialtafel (29) zum Handhaben, insbesondere Absortieren durch einen Bediener auf einem Ablage- oder Sortiertisch (5A) ausgegeben. Im Bearbeitungsplan (15) sind Werkstückpositionsdatensätze (17), die die Positionen der zu erzeugenden Werkstücke (9) in der Schachtelungsanordnung (18) angeben, und Werkstückinformationen (19) zu den Werkstücken (9) maschinenlesbar abgelegt. Verfahrensgemäß werden folgende Schritte durchgeführt:Erfassen (Schritt 105) einer Position einer Hand (31) des Bedieners bezüglich der Anordnung von Werkstücken (9) in der bearbeiteten Materialtafel (29) mit einem Kamerasystem,Identifizieren (Schritt 107) von mindestens einem Werkstück (9, 33) in der bearbeiteten Materialtafel (29), das in einem vorgegebenen Bereich bezüglich der erfassten Position der Hand (31) liegt, undAnzeigen (Schritt 109) von Werkstückinformation (19, 37) des mindestens einen identifizierten Werkstücks (9, 33) für den Bediener während des Handhabungsvorgangs mit einer für den Bediener erkennbaren Zuordnung der Werkstückinformation (19, 37) zu dem jeweiligen Werkstück (9, 33).A method for visually supporting a hand-guided handling process, in particular a sorting process, of workpieces (9) is disclosed. Workpieces (9) are produced with a flatbed machine tool (1) according to a processing plan (15) in a nesting arrangement (18) and are output together as a processed material sheet (29) for handling, in particular sorting, by an operator on a storage or sorting table (5A) . In the machining plan (15), workpiece position data records (17) which indicate the positions of the workpieces (9) to be produced in the nesting arrangement (18) and workpiece information (19) on the workpieces (9) are stored in a machine-readable manner. According to the method, the following steps are carried out: detection (step 105) of a position of a hand (31) of the operator with regard to the arrangement of workpieces (9) in the processed material sheet (29) with a camera system, identification (step 107) of at least one workpiece (9) , 33) in the processed material sheet (29), which lies in a predetermined area with respect to the detected position of the hand (31), and displaying (step 109) workpiece information (19, 37) of the at least one identified workpiece (9, 33) for the operator during the handling process with an assignment of the workpiece information (19, 37) to the respective workpiece (9, 33) that is recognizable for the operator.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum visuellen Unterstützen eines Handhabungsvorgangs wie ein Absortiervorgang von mit einer Flachbettwerkzeugmaschine erzeugten Werkstücken. Ferner betrifft die Erfindung entsprechend ausgebildete Flachbettwerkzeugmaschinen.The present invention relates to a method for visually supporting a handling process such as a sorting process of workpieces produced with a flat bed machine tool. The invention also relates to correspondingly designed flat bed machine tools.

Beim Absortieren von Werkstücken an Werkzeugmaschinen, insbesondere von Laserschnittgut oder gestanzten Werkstücken, insbesondere Blechteilen, vergleicht üblicherweise ein die Werkzeugmaschine bedienender Absortierer visuell jedes einzelne geschnittene Werkstück mit einer Auftragszeichnung des jeweiligen Werkstücks. Ein derartig meist Papier-basiertes Absortieren erfordert ein individuelles Suchen eines speziellen fertigen Werkstücks und dessen Zuordnung zum richtigen Auftrag, so dass eine entsprechende Weiterverarbeitung eingeleitet werden kann.When sorting workpieces on machine tools, in particular laser-cut material or punched workpieces, in particular sheet metal parts, a sorter operating the machine tool usually visually compares each individual cut workpiece with an order drawing of the respective workpiece. Such a mostly paper-based sorting requires an individual search for a specific finished workpiece and its assignment to the correct order, so that a corresponding further processing can be initiated.

Beispielsweise werden bei der Teilevereinzelung an einem Palettenwechsler von Laserflachbettmaschinen benötigte Informationen in Form von Auftragspapieren zu Verfügung gestellt. Wurde ein Schneidplan durchgeführt, bei dem eine Schachtelung von Werkstücken vorlag, die z.B. zu unterschiedlichen Aufträgen gehören, nimmt die visuelle Zuordnung der geschnittenen Werkstücke über die geometrische Form zu entsprechenden Aufträgen/Bauteilzeichnung viel Zeit in Anspruch.For example, when parts are separated on a pallet changer of laser flatbed machines, the information required is made available in the form of order papers. If a cutting plan was carried out in which there was a nesting of workpieces that, for example, belong to different orders, the visual assignment of the cut workpieces via the geometric shape to the corresponding orders / component drawing takes a lot of time.

Ein Verfahren zum Unterstützen des Absortiervorgangs von mit einer Flachbettwerkzeugmaschine erzeugten Werkstücken ist aus der WO 2018/073419 A1 bekannt, bei dem unter anderem erfasste Bilddaten vor und nach der Entnahme eines Werkstücks ausgewertet werden, um auf das entnommene Werkstück zurückschließen zu können.A method for supporting the sorting process of workpieces produced with a flat bed machine tool is disclosed in US Pat WO 2018/073419 A1 known, in which, among other things, captured image data are evaluated before and after the removal of a workpiece in order to be able to draw conclusions about the removed workpiece.

Einem Aspekt dieser Offenbarung liegt die Aufgabe zugrunde, die Zuordnung von Werkstücken zu erleichtern und zu beschleunigen sowie Fehler bei der Zuordnung zur reduzieren.One aspect of this disclosure is based on the task of facilitating and accelerating the assignment of workpieces and of reducing errors in the assignment.

Zumindest eine dieser Aufgaben wird gelöst durch ein Verfahren zum visuellen Unterstützen eines Handhabungsvorgangs nach Anspruch 1 und durch eine Flachbettwerkzeugmaschine nach Anspruch 10. Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.At least one of these objects is achieved by a method for visually supporting a handling process according to claim 1 and by a flat bed machine tool according to claim 10. Further developments are given in the subclaims.

Ein Aspekt dieser Erfindung betrifft ein Verfahren zum visuellen Unterstützen eines handgeführten Handhabungsvorgangs von Werkstücken, wie ein Absortiervorgang von Werkstücken. Dabei wurden die Werkstücke mit einer Flachbettwerkzeugmaschine, insbesondere einer Laserschneid- oder Stanz-Flachbettwerkzeugmaschine, gemäß einem Bearbeitungsplan in einer Schachtelungsanordnung erzeugt und gemeinsam als bearbeitete Materialtafel zum Handhaben durch einen Bediener, insbesondere zum Absortieren durch einen Absortierer als Beispiel für einen Bediener, auf einem Ablage- oder Sortiertisch ausgegeben. Im Bearbeitungsplan sind Werkstückpositionsdatensätze, die die Positionen der zu erzeugenden Werkstücke in der Schachtelungsanordnung angeben, und Werkstückinformationen zu den Werkstücken maschinenlesbar abgelegt. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte:

  • Erfassen einer Position einer Hand des Bedieners, insbesondere des Absortierers, bezüglich der Anordnung von Werkstücken in der bearbeiteten Materialtafel mit einem Kamerasystem,
  • Identifizieren von mindestens einem Werkstück in der bearbeiteten Materialtafel, das in einem vorgegebenen Bereich bezüglich der erfassten Position der Hand liegt, und
  • Anzeigen von Werkstückinformation des mindestens einen identifizierten Werkstücks für den Bediener, insbesondere Absortierer, während des Handhabungsvorgangs, insbesondere Absortiervorgangs, mit einer für den Bediener, insbesondere Absortierer, erkennbaren Zuordnung der Werkstückinformation zu dem jeweiligen Werkstück.
One aspect of this invention relates to a method for visually supporting a hand-guided handling process of workpieces, such as a sorting process of workpieces. The workpieces were produced with a flatbed machine tool, in particular a laser cutting or punching flatbed machine tool, according to a processing plan in a nesting arrangement and together as a processed material sheet for handling by an operator, in particular for sorting by a sorter as an example for an operator, on a shelf - or sorting table issued. In the machining plan, workpiece position data records that indicate the positions of the workpieces to be produced in the nesting arrangement and workpiece information on the workpieces are stored in a machine-readable manner. The procedure consists of the following steps:
  • Detecting a position of a hand of the operator, in particular of the sorter, with regard to the arrangement of workpieces in the processed material sheet with a camera system,
  • Identifying at least one workpiece in the processed material sheet that lies in a predetermined area with respect to the detected position of the hand, and
  • Display of workpiece information of the at least one identified workpiece for the operator, in particular the sorter, during the handling process, in particular the sorting process, with an assignment of the workpiece information to the respective workpiece which the operator, in particular the sorter, can recognize.

In einem weiteren Aspekt umfasst eine Flachbettwerkzeugmaschine zur Fertigung von Werkstücken, insbesondere von Blechbauteilen:

  • eine Werkzeugmaschinensteuerung, in der als Teil eines maschinenlesbaren Bearbeitungsplans Werkstückpositionsdatensätze, die die Positionen der zu erzeugenden Werkstücke in einer Schachtelungsanordnung angeben, und Werkstückinformationen zu den Werkstücken abgelegt sind,
  • eine Bearbeitungseinheit, insbesondere eine Laserschneid- oder Stanz-Bearbeitungseinheit, mit der die Werkstücke aus einer Materialtafel gemäß dem maschinenlesbaren Bearbeitungsplan fertigbar sind,
  • einen Ablage- oder Sortiertisch, dem die gefertigten Werkstücke zuführbar sind,
  • ein auf den Ablage- oder Sortiertisch ausgerichtetes Kamerasystem, das zum bildgebenden Erfassen des Ablage- oder Sortiertisch und den darauf räumlich in der Schachtelungsanordnung angeordneten Werkstücken und zur Ausgabe von Bilddaten an die Werkzeugmaschinensteuerung ausgebildet ist, und
  • eine Anzeigeeinheit mit einem Prozessor zum Empfangen von auszugebenden Bilddaten von der Werkzeugmaschinensteuerung.

Die Werkzeugmaschinensteuerung ist ausgebildet zum Erfassen einer Position einer Hand eines Bedieners, insbesondere eines Absortierers, bezüglich der Anordnung von Werkstücken in der bearbeiteten Materialtafel unter Verwendung von Bilddaten des Kamerasystems,
zum Identifizieren von mindestens einem Werkstück in der bearbeiteten Materialtafel, das in einem vorgegebenen Bereich bezüglich der erfassten Position der Hand liegt, und
zum Ansteuern der Anzeigeeinheit zum Anzeigen von Werkstückinformation des mindestens einen identifizierten Werkstücks während eines handgeführten Handhabungsvorgangs, insbesondere Absortiervorgangs.In a further aspect, a flatbed machine tool for manufacturing workpieces, in particular sheet metal components:
  • a machine tool control, in which workpiece position data records, which indicate the positions of the workpieces to be produced in a nesting arrangement, and workpiece information on the workpieces are stored as part of a machine-readable machining plan,
  • a processing unit, in particular a laser cutting or punching processing unit, with which the workpieces can be manufactured from a material sheet according to the machine-readable processing plan,
  • a storage or sorting table to which the finished workpieces can be fed,
  • a camera system aligned on the storage or sorting table, which is designed for imaging the storage or sorting table and the workpieces arranged thereon in the nesting arrangement and for outputting image data to the machine tool control, and
  • a display unit with a processor for receiving image data to be output from the machine tool control.

The machine tool control is designed to detect a position of a hand of an operator, in particular a sorter, with regard to the arrangement of workpieces in the processed material sheet using image data from the camera system,
for identifying at least one workpiece in the processed material sheet that lies in a predetermined area with respect to the detected position of the hand, and
for controlling the display unit for displaying workpiece information of the at least one identified workpiece during a hand-guided handling process, in particular a sorting process.

Unter einer Schachtelungsanordnung ist hierin eine geordnete und im Bearbeitungsplan gespeicherte Anordnung der Werkstücke innerhalb der Materialtafel, d.h. bezogen auf Maße der Materialtafel, gemeint. Insbesondere kann die Schachtelungsanordnung derart ausgelegt sein, dass die Werkstücke gemäß Bearbeitungsplan fehlerfrei bearbeitet werden können.A nesting arrangement here means an orderly arrangement of the workpieces within the material table, which is stored in the processing plan, i.e. in relation to the dimensions of the material table. In particular, the nesting arrangement can be designed in such a way that the workpieces can be processed without errors in accordance with the processing plan.

Eine „erkennbare Zuordnung der Werkstückinformation zu dem jeweiligen Werkstück“ kann bewirkt werden durch z.B. einer gemeinsamen farblichen Hervorhebung bei der Anzeige, z.B. ein Einfärben des Bildbereichs des Werkstücks, z.B. des Randes oder der Füllung, oder einer Verwendung von Pfeilen zum Bildbereich des Werkstücks oder einem Vergrößern des Bildbereichs des Werkstücks mit Überlagerung über andere Bilderbereiche oder einem Aufblinken des Bildbereichs des Werkstücks.A "recognizable assignment of the workpiece information to the respective workpiece" can be brought about by, for example, a common color highlighting in the display, e.g. coloring the image area of the workpiece, e.g. the edge or the filling, or the use of arrows for the image area of the workpiece or a Enlarging the image area of the workpiece with superimposition on other image areas or a flashing of the image area of the workpiece.

Hierin können sich die Werkstückinformationen beziehen auf: Größe, Auftrag, Auftraggeber, Anzahl der Werkstücke, insbesondere geleichartiger Werkstücke pro Auftrag, Absortierplatz, Anzahl bereits absortierter Werkstücke des Auftrags, Anzahl noch abzusortierender Werkstücke des Auftrags, mögliche bei der Bearbeitung erkannte Fehler, Gefahren, z.B. Kippwahrscheinlichkeit, erwartete erhöhte Temperatur, gefährliche Schnittkante, oder Informationen ob es sich um ein zu Gutteil oder Ausschuss oder Abfall, z.B. Restgitterteil, Butzen handelt, etc.The workpiece information can refer to: size, order, client, number of workpieces, in particular similar workpieces per order, sorting station, number of already sorted workpieces of the order, number of workpieces still to be sorted out of the order, possible errors detected during processing, dangers, e.g. Tipping probability, expected increased temperature, dangerous cut edge, or information as to whether it is a good part or reject or waste, e.g. scrap part, slug, etc.

In einigen Weiterbildungen kann das Verfahren ferner die folgenden Schritte umfassen:

  • bildgebendes Erfassen der auf dem Ablage- oder Sortiertisch liegenden bearbeiteten Materialtafel und Erzeugen einer Sequenz von Bildern während des Handhabungsvorgangs, insbesondere Absortiervorgangs, wobei Bildpunkte der Bilder in einem Bildkoordinatensystem gegeben sind, das bezüglich des Maschinenkoordinatensystems kalibriert ist, sodass Bildkoordinaten in Maschinenkoordinaten transformierbar sind,
  • Extrahieren aus einem Lageerkennungsbild der Sequenz von Bildern Lagedaten der auf dem Ablage- oder Sortiertisch liegenden bearbeiteten Materialtafel im Maschinenkoordinatensystem,
  • Transformieren der Werkstückpositionsdatensätze unter Verwendung der Lagedaten in des Maschinenkoordinatensystem,
  • Extrahieren aus einem Absortierbild der Sequenz von Bildern Handpositionsdaten der Hand des Bedieners über der bearbeiteten Materialtafel im Maschinenkoordinatensystem, und wobei
  • zum Identifizieren des mindestens einen Werkstücks Werkstückpositionsdaten bezüglich Handpositionsdaten ausgewertet werden.

Dabei können die Werkstückpositionsdaten einen Referenzpunkt eines Werkstücks und/oder eine Form eines Werkstücks darstellen und/oder die Handpositionsdaten können einen Referenzpunkt der erkannten Hand und/oder ein Ausmaß der erkannten Hand in einer Ebene parallel zur bearbeiteten Materialtafel umfassen.In some developments, the method can also include the following steps:
  • Imaging recording of the processed material sheet lying on the storage or sorting table and generation of a sequence of images during the handling process, in particular the sorting process, with pixels of the images being given in an image coordinate system that is calibrated with respect to the machine coordinate system so that image coordinates can be transformed into machine coordinates,
  • Extracting from a position detection image the sequence of images position data of the processed material sheet lying on the storage or sorting table in the machine coordinate system,
  • Transforming the workpiece position data records using the position data in the machine coordinate system,
  • Extracting from a sorting image the sequence of images hand position data of the operator's hand over the processed material sheet in the machine coordinate system, and wherein
  • in order to identify the at least one workpiece, workpiece position data with respect to hand position data are evaluated.

The workpiece position data can represent a reference point of a workpiece and / or a shape of a workpiece and / or the hand position data can include a reference point of the recognized hand and / or a dimension of the recognized hand in a plane parallel to the processed material sheet.

Ferner können zum Identifizieren des mindestens einen Werkstücks ein Abstand zwischen den Referenzpunkten, insbesondere zwischen den Werkstückpositionsdaten und den Handpositionsdaten, berechnet und mit einem Maximalabstand verglichen werden oder miteinander verglichen werden. Alternativ oder zusätzlich können zum Identifizieren Werkstückpositionen bestimmt werden, die in einem vorbestimmten Bereich um eine Position der Projektion der Hand oder eines Referenzpunkts der Hand auf den Ablage- oder Sortiertisch liegen, und/oder es können Werkstückpositionen bestimmt werden, die unterhalb der Hand auf dem Ablage- oder Sortiertisch liegen.Furthermore, to identify the at least one workpiece, a distance between the reference points, in particular between the workpiece position data and the hand position data, can be calculated and compared with a maximum distance or compared with one another. Alternatively or additionally, workpiece positions can be determined for identification that lie in a predetermined area around a position of the projection of the hand or a reference point of the hand on the storage or sorting table, and / or workpiece positions can be determined that are below the hand on the Storage or sorting table.

Ferner kann zum Extrahieren der Lagedaten und Handpositionsdaten ein Bildverarbeitungsprogramm zur Erkennung der Form einer Materialtafel und der Hand des Bedieners eingesetzt werden. Das Bildverarbeitungsprogramm kann optional eine Bildverarbeitung für einen Vergleich einer erkannten Form mit einer hinterlegten Form der Materialtafel oder der Hand durchführen, einen Bildverarbeitungsalgorithmus zur Kantendetektion insbesondere eines die Werkstücke umgebenden Restgitters umfassen und/oder bei einer Verschiebung der Materialtafel innerhalb eines Sichtbereichs des Kamerasystems die Lagedaten nachführen.Furthermore, to extract the position data and hand position data, an image processing program for recognizing the shape of a material sheet and the hand of the operator can be used. The image processing program can optionally carry out image processing for a comparison of a recognized shape with a stored shape of the material sheet or the hand, comprise an image processing algorithm for edge detection, in particular of a scrap lattice surrounding the workpieces, and / or track the position data when the material sheet is moved within a field of view of the camera system .

Ferner können zum Anzeigen der Werkstückinformation Signale an eine Datenbrille des Absortierers und/oder an einen vom Absortierer einsichtbaren Monitor ausgegeben werden.Furthermore, for displaying the workpiece information, signals can be output to data glasses of the sorter and / or to a monitor that can be viewed by the sorter.

In einigen Weiterbildungen kann ferner Werkstückinformation in ein Livebild des Kamerasystems eingeblendet werden. Unter einem Livebild wird ein Bild verstanden, das die Anzeigevorrichtung dem Bediener anzeigt und das zumindest einen Ausschnitt der Umgebung darstellt, die der Bediener auch ohne Anzeigevorrichtung sehen kann. Insbesondere wird dieses Bild ständig der sich verändernden Umgebung angepasst (live-Übertragung). Insbesondere geschieht das in Echtzeit, mit eine konstanten, möglichst geringen Zeitverzögerung, insbesondere innerhalb weniger als einer Sekunde. Insbesondere kann dieses Bild ferner auch der sich ändernden Blickrichtung des Bedieners angepasst werden, so dass der Bediener den Eindruck gewinnen kann, die tatsächliche Umgebung sehen zu können.In some further developments, workpiece information can also be displayed in a live image of the camera system. A live image is understood to mean an image which the display device shows to the operator and which represents at least a section of the surroundings that the operator can see even without a display device. In particular, this image is constantly adapted to the changing environment (live broadcast). In particular, this happens in real time, with a constant, as small as possible time delay, in particular within less than one second. In particular, this image can also be adapted to the changing direction of view of the operator, so that the operator can get the impression of being able to see the actual surroundings.

Alternativ oder zusätzlich kann der Bearbeitungsplan zusätzlich zu den Werkstückpositionsdatensätzen Werkstück-Bilddaten der zu fertigenden Werkstücke umfassen und die Werkstückinformation kann in eine aus den Werkstück-Bilddaten erzeugte digitale Ansicht der Schachtelungsanordnung eingeblendet werden. Allgemein kann die Werkstückinformation eine Auftragsnummer, einen Folgeprozessschritt, eine technische Zeichnung und/oder Kundenauftragsinformation umfassen.Alternatively or additionally, the machining plan can include workpiece image data of the workpieces to be manufactured in addition to the workpiece position data records and the workpiece information can be displayed in a digital view of the nesting arrangement generated from the workpiece image data. In general, the workpiece information can include an order number, a subsequent process step, a technical drawing and / or customer order information.

In einigen Weiterbildungen kann aufgrund einer Kalibrierung der Bildkoordinaten des Kamerasystems zu Maschinenkoordinaten der Flachbettwerkzeugmaschine eine Lage, insbesondere eine Translation und/oder eine Rotation, der Materialtafel zu einem Maschinenreferenzpunkt berechenbar sein. Alternativ oder zusätzlich kann mindestens eine der Hände des Absortierers mit dem Kamerasystem detektiert werden und unter Verwendung der Kalibrierung des Kamerasystems Positionsdaten der detektierten Hand im Maschinenkoordinatensystem gewonnen werden.In some developments, due to a calibration of the image coordinates of the camera system to machine coordinates of the flatbed machine tool, a position, in particular a translation and / or a rotation, of the material sheet with respect to a machine reference point can be calculated. Alternatively or additionally, at least one of the hands of the sorter can be detected with the camera system and position data of the detected hand can be obtained in the machine coordinate system using the calibration of the camera system.

In einigen Weiterbildungen kann das Verfahren ferner die folgenden Schritte umfassen:

  • Fertigen von Werkstücken gemäß dem Bearbeitungsplan und
  • Ausgeben der Werkstücke auf dem Ablage- oder Sortiertisch zur Handhabung, insbesondere zum Absortieren durch den Bediener, insbesondere Absortierer.
In some developments, the method can also include the following steps:
  • Manufacture of workpieces according to the machining plan and
  • Output of the workpieces on the storage or sorting table for handling, in particular for sorting by the operator, in particular sorting machines.

In einigen Weiterbildungen der Flachbettwerkzeugmaschine kann der Ablage- oder Sortiertisch als Palette eines Palettenwechslers oder als Förderband ausgebildet sein. Ferner kann die Anzeigeeinheit als ein Monitor, der im Bereich des Ablage- oder Sortiertischs angeordnet ist, oder als eine Augmented-Reality-Datenbrille ausgebildet sein.In some developments of the flat bed machine tool, the storage or sorting table can be designed as a pallet of a pallet changer or as a conveyor belt. Furthermore, the display unit can be designed as a monitor, which is arranged in the area of the storage or sorting table, or as augmented reality data glasses.

In einigen Weiterbildungen der Flachbettwerkzeugmaschine kann das Kamerasystem eine Kamera umfassen, die optional an der Bearbeitungseinheit angebracht ist. Ferner kann das Kamerasystem zur zweidimensionalen und/oder dreidimensionalen Bilderfassung, insbesondere im sichtbaren und/oder infraroten Wellenlängenbereich, ausgebildet sein. Alternativ oder zusätzlich kann das Kamerasystem auf ein Maschinenkoordinatensystem der Flachbettwerkzeugmaschine kalibriert sein.In some developments of the flatbed machine tool, the camera system can include a camera that is optionally attached to the machining unit. Furthermore, the camera system can be designed for two-dimensional and / or three-dimensional image acquisition, in particular in the visible and / or infrared wavelength range. Alternatively or additionally, the camera system can be calibrated to a machine coordinate system of the flatbed machine tool.

Vorteile der Erfindung umfassen die Möglichkeit, relevante (Bau-) Teilinformationen schon vor der Entnahme eines Werkstücks dem Absortierer zu Verfügung zu stellen. So kann der Absortierer seine Strategie beim Vereinzelungsprozess nach eigenen Belangen und unter Berücksichtigung der dargestellten Informationen optimieren. Die Erfindung umfasst somit eine vorteilhafte Ansicht zur Teilevereinzelung und kann hiermit die Zuordnung von geschnittenen Werkstücken zu entsprechenden Produktionsaufträgen erleichtern. Dies kann es erlauben, Maschinenstillstände zu verringern oder ganz zu vermeiden.Advantages of the invention include the possibility of making relevant partial (structural) information available to the sorter even before a workpiece is removed. In this way, the sorter can optimize his strategy during the separation process according to his own interests and taking into account the information presented. The invention thus comprises an advantageous view for separating parts and can hereby facilitate the assignment of cut workpieces to corresponding production orders. This can make it possible to reduce machine downtimes or to avoid them entirely.

Das erfindungsgemäße Vorgehen kann es ermöglichen, ein Absortieren von Werkstücken und deren Zusortieren zu auftragsspezifischen Ablageorten und/oder nachfolgenden Bearbeitungsschritten schnell und effizient zu machen. Das Verfahren ist dabei insbesondere darauf gerichtet, die Wahrnehmung von angezeigten Informationen durch den Bediener zweckmäßig zu gestalten.The procedure according to the invention can make it possible to sort workpieces and sort them to job-specific storage locations and / or subsequent processing steps quickly and efficiently. The method is aimed in particular at making the perception of displayed information by the operator expedient.

Allgemein können die hierin offenbarten Konzepte eine Erhöhung der Prozesssicherheit, eine Optimierung von Durchlaufzeiten und entsprechend eine Kostenoptimierung der Produktion ermöglichen. Im Speziellen können die hierin offenbarten Konzepte eine z. T. erhebliche Zeitansparung im Prozess von der Herstellung einer erforderlichen Teilanzahl bis zur nachfolgeprozesskorrekten Ablage bewirken und Fehler bei der Zuordnung vermeiden. Mehrere Aufträge können in einer Tafel (z. B. zu schneidendes Blech) prozesssicher umgesetzt werden und ein auftragsübergreifendes Vereinzeln der geschnittenen Teile für die jeweiligen Folgeprozesse kann erleichtert werden. Im Ergebnis können eine flexible Handhabung von Vorgängen an den vereinzelten Teilen wie eine Abarbeitung des Absortiervorgangs und ein papierloser Prozessablauf (mit der begleitenden Zeiteinsparung in der Arbeitsvorbereitung) eine oder mehrere Laserschneidmaschinen oder Stanzmaschinen in einen teilautomatisierten Herstellungsprozess effizienter einbinden.In general, the concepts disclosed herein can enable an increase in process reliability, an optimization of throughput times and, accordingly, an optimization of production costs. In particular, the concepts disclosed herein may apply e.g. T. cause considerable time savings in the process from the production of a required number of parts to the subsequent process-correct filing and avoid errors in the assignment. Several orders can be implemented reliably in one sheet (e.g. sheet metal to be cut) and it is easier to separate the cut parts for the respective subsequent processes across orders. As a result, flexible handling of processes on the individual parts such as processing the sorting process and a paperless process flow (with the accompanying time savings in work preparation) can integrate one or more laser cutting machines or punching machines into a partially automated manufacturing process more efficiently.

Hierin werden Konzepte offenbart, die es erlauben, zumindest teilweise Aspekte aus dem Stand der Technik zu verbessern. Insbesondere ergeben sich weitere Merkmale und deren Zweckmäßigkeiten aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsformen anhand der Figuren. Von den Figuren zeigen:

  • 1 eine schematische räumliche Darstellung einer Flachbettwerkzeugmaschine mit einer Palette, die mit geschnittenen Bauteilen von einem Absortierer der Flachbettwerkzeugmaschine zum Absortieren bereitsteht,
  • 2 eine schematische räumliche Darstellung einer Flachbettwerkzeugmaschine mit einem Förderband zum Ausgeben und Absortieren der geschnittenen Bauteile, 3 eine schematische Darstellung einer beispielhaften Schachtelung von auszuschneidenden Bauteilen, wie sie einem Bearbeitungsplan für eine Flachbettwerkzeugmaschine zugrunde liegen kann,
  • 4 eine schematische Darstellung eines Kamerabilds einer Aufsicht auf eine Palette mit Bauteilen, die gemäß der in 3 dargestellten Schachtelung von einer Flachbettwerkzeugmaschine ausgeschnitten wurden und zur Vereinzelung bereitstehen,
  • 5 eine schematische Darstellung einer Anzeige auf einem Monitor zur visuellen
  • Unterstützung des Absortiervorgangs,
  • 6 eine schematische Darstellung eines Sichtfelds einer Datenbrille mit Einblendungen zur visuellen Unterstützung des Absortiervorgangs und
  • 7 ein schematisches Flussdiagramm zum Ablauf eines Verfahrens zum visuellen Unterstützen des Absortierens von Werkstücken.
Concepts are disclosed therein which allow aspects from the prior art to be improved at least in part. In particular, there are further features and their usefulness from the following description of embodiments with reference to the figures. From the figures show:
  • 1 a schematic three-dimensional representation of a flat bed machine tool with a pallet, which is ready for sorting with cut components from a sorter of the flat bed machine tool,
  • 2 a schematic spatial representation of a flat bed machine tool with a conveyor belt for discharging and sorting the cut components, 3rd a schematic representation of an exemplary nesting of components to be cut out, as can be the basis for a machining plan for a flatbed machine tool,
  • 4th a schematic representation of a camera image of a plan view of a pallet with components that are made according to the in 3rd the boxes shown have been cut out by a flatbed machine tool and are available for separation,
  • 5 a schematic representation of a display on a monitor for visual
  • Support of the sorting process,
  • 6th a schematic representation of a field of view of data glasses with overlays for visual support of the sorting process and
  • 7th a schematic flow diagram for the sequence of a method for visually supporting the sorting of workpieces.

Hierin beschriebene Aspekte basieren zum Teil auf der Erkenntnis, dass bei Laserschneid- oder Stanz-Flachbettwerkzeugmaschinen das Vorliegen eines genauen Plans zur räumlichen Anordnung von zu erzeugenden Werkstücken in Kombination mit einem bildgebenden Erfassen des Ablage- oder Sortiertischs, auf dem das erzeugte Schnittgut angeordnet ist, zur Unterstützung eines Handhabungsvorgangs wie ein Absortiervorgang genutzt werden kann.Aspects described here are based in part on the knowledge that in laser cutting or punching flatbed machine tools the existence of a precise plan for the spatial arrangement of workpieces to be produced in combination with an imaging recording of the storage or sorting table on which the cut material produced is arranged, can be used to support a handling process such as a sorting process.

So wurde insbesondere erkannt, dass ein manuell durchgeführter Absortiervorgang mithilfe eines Kamerasystems unterstützt werden kann. Das Kamerasystem ist dazu derart einzurichten, dass die Lage einer bearbeiteten Materialtafel auf einem Ablage- oder Sortiertisch erfasst werden kann. Im Bearbeitungsplan hinterlegte Informationen können dann entsprechenden Bereichen auf der Materialtafel, insbesondere den Bereichen der ausgeschnittenen Werkstücke, zugeordnet werden. Mit dem Kamerasystem kann auch die Position einer „absortierenden“ Hand des Absortierers über der Materialtafel erfasst werden, sodass diesem in Abhängigkeit von der Position der Hand über der Materialtafel Werkstück-spezifische Informationen zu einem entsprechenden Bereich der Materialtafel angezeigt werden können. Es wurde erkannt, dass Werkstück-spezifische Informationen, die z.B. auf einem Überwachungsmonitor der Flachbettwerkzeugmaschine ausgegeben werden oder in das Sichtfeld einer Datenbrille des Absortierers eingeblendet werden, leicht in den Absortiervorgang, Handhabungsvorgang, einbezogen werden können. Mit anderen Worten haben die Erfinder erkannt, dass ein optisches Erfassen der bearbeiteten Materialtafel es ermöglichen kann, einem Bediener Informationen zu dem oder den Werkstücken anzuzeigen, die in Bezug zur Hand des „zugreifenden“ Absortierers stehen, beispielsweise unter der Hand liegen, wodurch das Vereinzeln der Werkstücke der bearbeiteten Materialtafel visuell unterstützt werden kann.In particular, it was recognized that a manually performed sorting process can be supported with the aid of a camera system. For this purpose, the camera system must be set up in such a way that the position of a processed material sheet on a storage or sorting table can be recorded. Information stored in the processing plan can then be assigned to corresponding areas on the material sheet, in particular the areas of the cut workpieces. The position of an “sorting” hand of the sorter above the material sheet can also be recorded with the camera system, so that workpiece-specific information can be displayed to a corresponding area of the material sheet depending on the position of the hand above the material sheet. It was recognized that workpiece-specific information, which is output e.g. on a monitoring monitor of the flatbed machine tool or is displayed in the field of view of data glasses of the sorter, can easily be included in the sorting process, handling process. In other words, the inventors have recognized that optical detection of the processed sheet of material can make it possible to display information about the work piece (s) to an operator that is in relation to the hand of the “accessing” sorter, for example under the hand, whereby the separation the workpieces of the processed material sheet can be visually supported.

Die Erfinder haben insbesondere erkannt, dass die hierin offenbarten Konzepte und deren Anwendung in den hierin beschriebenen Vorrichtungen insbesondere bei Materialien mit Eigenschaften umgesetzt werden können, die eine Bildgebung mit den jeweilig einzusetzenden bildgebenden Verfahren ermöglichen. Überdies sind die Konzepte insbesondere auch für spiegelnde oder teildurchsichtige Werkstücke geeignet. Spiegelnde oder teildurchsichtige Werkstücke umfassen z. B. Werkstücke aus Blech, Glas, Halbleitersubstrat-Strukturen, Leiterplatten-Strukturen und Kunststoffteile, wobei die Materialien selbst, und insbesondere deren Oberflächeneigenschaften, Licht im sichtbaren und/oder infraroten Wellenlängenbereich transmittieren oder zumindest teilweise reflektieren können.In particular, the inventors have recognized that the concepts disclosed herein and their application in the devices described herein can be implemented in particular with materials with properties that enable imaging with the respective imaging methods to be used. In addition, the concepts are particularly suitable for reflective or partially transparent workpieces. Reflective or partially transparent workpieces include e.g. B. workpieces made of sheet metal, glass, semiconductor substrate structures, printed circuit board structures and plastic parts, whereby the materials themselves, and in particular their surface properties, can transmit or at least partially reflect light in the visible and / or infrared wavelength range.

Die hierin beschriebenen Konzepte betreffen insbesondere die Bearbeitung von Materialtafeln mit einer Flachbettwerkzeugmaschine zur Erzeugung kleiner Losgrößen und vieler unterschiedlicher Werkstücke in einem Bearbeitungsschritt. Insbesondere kann ein Werkstück in einem durch Lasereinsatz sehr flexiblen Schneidvorgang in einer frei wählbaren flachen Form aus der Materialtafel herausgeschnitten werden. In nachfolgenden Biege- und Schweißprozessen können aus den Werkstücken räumliche Produkte erzeugt werden.The concepts described here relate in particular to the processing of material sheets with a flat-bed machine tool to produce small batches and many different workpieces in one processing step. In particular, a workpiece can be cut out of the sheet of material in a freely selectable flat shape in a cutting process that is very flexible thanks to the use of lasers. In subsequent bending and welding processes, three-dimensional products can be created from the workpieces.

Ferner sind die hierin offenbarten Konzepte und deren Anwendung in den hierin beschriebenen Vorrichtungen auf das Bereitstellen von unterstützender Information in Echtzeit ausgelegt. Eine zeitnahe Bereitstellung der Information ist wesentlich, da der Absortiervorgang, allgemein ein Handhabungsvorgang, dessen zeitlicher Ablauf vom Fluss und von der Geschwindigkeit der manuellen Vorgänge des Absortierers bestimmt wird, nicht verlangsamt werden soll. Nur bei einer zeitnahen visuellen Unterstützung wird ein Absortierer die Zusatzinformationen auch berücksichtigen. Die vorgeschlagene Absortierunterstützung führt dazu die wichtigen Schritte wie Bildgebung, Bildverarbeitung und Bildausgabe beispielsweise im Hintergrund aus.Furthermore, the concepts disclosed herein and their application in the devices described herein are designed for the provision of supporting information in real time. Timely provision of the information is essential, since the sorting process, generally a handling process, the timing of which is determined by the flow and the speed of the manual operations of the sorter, should not be slowed down. A sorter will only take the additional information into account with prompt visual support. The proposed Sorting support carries out the important steps such as imaging, image processing and image output, for example in the background.

Die 1 und 2 verdeutlichen beispielhafte Ausführungsformen von Flachbettwerkzeugmaschinen, bei denen die hierin offenbarten Konzepte umgesetzt werden können. So bezieht sich 1 auf eine Paletten-basierte Ausgabe einer bearbeiteten Materialtafel und 2 auf eine Verwendung eines Förderbands zum Ausgeben einer bearbeiteten Materialtafel. In den 3 bis 6 sowie im Flussdiagramm der 7 sind Aspekte der visuellen Unterstützung des Absortiervorgangs als Beispiel eines Handhabungsvorgangs schematisch verdeutlicht.The 1 and 2 illustrate exemplary embodiments of flatbed machine tools in which the concepts disclosed herein can be implemented. So relates 1 to a pallet-based output of a processed material sheet and 2 to the use of a conveyor belt for discharging a processed sheet of material. In the 3rd to 6th as well as in the flow chart of 7th Aspects of the visual support of the sorting process are illustrated schematically as an example of a handling process.

In dem in 1 gezeigten Absortierarbeitsplatz umfasst eine Flachbettwerkzeugmaschine 1 eine Bearbeitungseinheit 3 und ein Palettensystem 5. In 1 ist ferner gezeigt wie ein Absortierer 7 Werkstücke 9 (hierin auch als Teile oder Bauteile bezeichnet) auf einen Wagen 11 legt.In the in 1 The sorting workstation shown comprises a flatbed machine tool 1 a processing unit 3rd and a pallet system 5 . In 1 is also shown as a sorter 7th Work pieces 9 (also referred to herein as parts or components) onto a cart 11 lays.

Die Flachbettwerkzeugmaschine 3 erzeugt die Werkstücke 9 und ist beispielsweise eine Laserschneidmaschine, die aus einer Materialtafel mit einem Laserstrahl die Werkstücke 9 in - im Wesentlichen beliebig einstellbaren - zweidimensionalen Formen ausschneidet. Dazu lagert in der Flachbettwerkzeugmaschine 3 die Materialtafel auf einem Ablage- oder Sortiertisch 5A, das auch als Palette bezeichnet wird. Dieses kann wie in 1 Teil eines Plattenwechslers 5 sein. Im Fall einer Laserschneidmaschine kann ein Laserschneidkopf über die Materialtafel derart bewegt werden, dass ein aus dem Laserschneidkopf austretender Laserstrahl entlang Schneidkonturen geführt wird und so die Werkstücke aus der Materialtafel schneidet.The flat bed machine tool 3rd creates the workpieces 9 and is, for example, a laser cutting machine that uses a sheet of material to produce the workpieces with a laser beam 9 in - essentially arbitrarily adjustable - cuts out two-dimensional shapes. For this purpose, it is stored in the flatbed machine tool 3rd the material board on a storage or sorting table 5A , also known as a palette. This can be done as in 1 Part of a record changer 5 be. In the case of a laser cutting machine, a laser cutting head can be moved over the material sheet in such a way that a laser beam emerging from the laser cutting head is guided along cutting contours and thus cuts the workpieces from the material sheet.

Eine Werkzeugmaschinensteuerung 13 der Flachbettwerkzeugmaschine 1 steuert den Bearbeitungsprozess. Die Werkzeugmaschinensteuerung 13 kann z.B. die Bewegung des Laserschneidkopfs über die Materialtafel sowie die Laserschneidparameter steuern.A machine tool control 13th the flatbed machine tool 1 controls the machining process. The machine tool control 13th can, for example, control the movement of the laser cutting head via the material sheet and the laser cutting parameters.

Die Bearbeitung der Materialtafel erfolgt dabei gemäß einem Bearbeitungsplan 15, der in der Werkzeugmaschinensteuerung 13 maschinenlesbar abgelegt ist. Der Bearbeitungsplan 15 stellt geometrische Formen, Ausrichtung und Bezugspunkte der Werkstücke in Werkstückpositionsdatensätzen 17 bereit. Die Werkstückpositionsdatensätze 17 definieren zusammen eine Schachtelungsanordnung 18 der Werkstücke 9. Die Schachtelungsanordnung 18 sowie die Werkstückpositionsdaten der erzeugten Werkstücke können in Tafelkoordinaten eine „geplanten zu bearbeitenden Materialtafel“ festgelegt werden und für die Bearbeitung in Maschinenkoordinaten transformiert werden.The processing of the material sheet takes place in accordance with a processing plan 15th , the one in the machine tool control 13th is stored in a machine-readable manner. The processing plan 15th Provides geometric shapes, alignment and reference points of the workpieces in workpiece position data records 17th ready. The workpiece position data records 17th together define a nesting arrangement 18th of the workpieces 9 . The nesting arrangement 18th as well as the workpiece position data of the workpieces produced, a “planned material sheet to be machined” can be specified in sheet coordinates and transformed into machine coordinates for machining.

3 zeigt einen schematischen Bearbeitungsplan 15' anhand einer Anordnung von Werkstücken auf einer schematischen Materialtafel. Die Werkstücke sind beispielhaft drei Typen von Formteilen a, b, c zugeordnet, die z.B. zu drei unterschiedlichen Aufträgen gehören. Beispielhaft sind ferner für zwei Werkstücke Bezugspunkte P1, P2 (z.B. Flächenschwerpunkte oder Einstichpunkte) angedeutet. Die Bezugspunkte P1, P2 können Werkstückpositionsdaten in Firm eines Referenzpunkts darstellen eines Werkstücks. Ferner können Werkstückpositionsdaten eine Form eines Werkstücks (z.B. die durch den Schneidweg gegebenen Außenkontor) umfassen. 3rd shows a schematic processing plan 15 ' based on an arrangement of workpieces on a schematic material table. The workpieces are assigned, for example, to three types of molded parts a, b, c, which, for example, belong to three different orders. Reference points are also exemplary for two workpieces P1 , P2 (e.g. centroids or puncture points) indicated. The reference points P1 , P2 can represent workpiece position data in Firm of a reference point of a workpiece. Furthermore, workpiece position data can include a shape of a workpiece (for example the outer contour given by the cutting path).

Wieder bezugnehmend auf 1 umfasst der Bearbeitungsplan 15 ferner Werkstückinformationen 19 zu den herzustellenden Werkstücken 9. Die Werkstückinformation 19 umfasst beispielsweise auftragsspezifische Informationen (Auftragskenndaten) zu den einzelnen Werkstücken. Üblicherweise gehören mehrere Werkstücke zu einem Auftrag eines Kunden. Entsprechend umfassen Werkstückinformationen 19 zum Beispiel die Auftragsnummer, benötigte Anzahlen der verschiedenen Typen von Werkstücken und eventuell weitere nachfolgende Bearbeitungsschritte für die Werkstücke. Ergänzend (oder als Teil der Werkstückpositionsdaten) kann die Werkstückinformation im Bearbeitungsplan Werkstück-Bilddaten der zu fertigenden Werkstücke (z.B. digitale Ansichten oder technische Zeichnungen) umfassen sowie in eine aus den Werkstück-Bilddaten erzeugte digitale Ansicht der Schachtelungsanordnung 18. Referring again to 1 includes the processing plan 15th also workpiece information 19th to the workpieces to be produced 9 . The workpiece information 19th includes, for example, order-specific information (order identification data) on the individual workpieces. Usually several workpieces belong to a customer order. Accordingly, include workpiece information 19th For example the order number, required numbers of the different types of workpieces and possibly other subsequent processing steps for the workpieces. In addition (or as part of the workpiece position data), the workpiece information in the machining plan can include workpiece image data of the workpieces to be manufactured (e.g. digital views or technical drawings) and a digital view of the nesting arrangement generated from the workpiece image data 18th .

Für die Durchführung eines Bearbeitungsprozesses gibt die Werkzeugmaschinensteuerung 13 ein Ansteuerungssignal Sw an die Bearbeitungseinheit 3 aus.The machine tool control is used to carry out a machining process 13th a control signal Sw to the processing unit 3rd out.

In 1 liegen nach der Bearbeitung die geschnittenen Werkstücke 9 in der übergeordneten Form der ursprünglichen Materialtafel als „Schnittgut“ auf dem Ablage- oder Sortiertisch 5A vor und sind entsprechend plattenförmig zueinander angeordnet. Die Werkstücke 9 sind von einem sogenannten Restgitter, d. h., dem Material der Tafel, das nicht für Werkstücke 9 genutzt werden konnte, umgeben. Die Werkstücke 9 können über sogenannte Mikrojoints noch mit dem Restgitter lösbar verbunden sein, um z.B. ein Verkippen der Werkstücke beim Transport zu verhindern.In 1 are the cut workpieces after machining 9 in the superordinate form of the original material sheet as "clippings" on the storage or sorting table 5A in front and are arranged in a corresponding plate-like manner to one another. The work pieces 9 are from a so-called scrap skeleton, ie the material of the sheet that is not used for workpieces 9 could be used surrounded. The work pieces 9 can be detachably connected to the scrap skeleton via so-called microjoints, for example to prevent the workpieces from tilting during transport.

Gemäß den hierin offenbarten Konzepten kann der Absortiervorgang zur Erleichterung eines korrekten Absortierens und zur Erhöhung der Effizienz durch ein Anzeigen von Werkstückspezifischer Information unterstützt werden. Hierzu sind ein oder mehrere Anzeigeeinheiten vorgesehen, die für den Absortierer 7 von der Absortierstelle aus gut zu sehen sind. Beispielsweise ist in der Anordnung der 1 ein großer Monitor 21 an der Bearbeitungseinheit 3 angebracht. Ferner kann der Absortierer 7 eine Datenbrille 23 (auch als Augmented-Reality-Datenbrille bezeichnet) tragen, in die die Werkstück-spezifische Information eingeblendet werden kann.According to the concepts disclosed herein, the sorting process can be supported by a display of workpiece-specific information to facilitate correct sorting and to increase efficiency. For this purpose, one or more display units are provided for the sorter 7th clearly visible from the sorting point are. For example, in the arrangement of the 1 a big monitor 21st on the processing unit 3rd appropriate. Furthermore, the sorter 7th data glasses 23 (also known as augmented reality data glasses) in which the workpiece-specific information can be displayed.

Wie in 1 angedeutet sind der Monitor 21 und die Datenbrille 23 mit der Werkzeugmaschinensteuerung 13 zum Empfangen von Bildinformationen über Signalverbindungen SM , SB verbunden.As in 1 the monitor is indicated 21st and the data glasses 23 with the machine tool control 13th for receiving image information via signal connections S M , S B connected.

Die Werkzeugmaschinensteuerung 13 ist dazu ausgebildet, das Absortieren möglichst in Echtzeit zu unterstützen. Dazu wird dem Absortierer 7 als „augmented operator“ die Werkstück-spezifische Zusatzinformation möglichst in Echtzeit zur Verfügung gestellt.The machine tool control 13th is designed to support the sorting process in real time as far as possible. This is done by the sorter 7th as an “augmented operator”, the workpiece-specific additional information is made available in real time, if possible.

Die der Werkzeugmaschinensteuerung 13 zugrundeliegende Hardware (Rechensystem, PC oder ähnliche geeignete Hardware) weist beispielsweise digitale Prozessorsysteme mit Dateneingänge und Steuerungsausgänge aufweisenden Mikroprozessorkreisen auf, die gemäß computerlesbaren auf einem computerlesbaren Medium gespeicherten Anweisungen betrieben werden. Üblicherweise umfasst die Werkzeugmaschinensteuerung 13 eine hohe Rechenleistung für eine Echtzeitunterstützung sowie Langzeit- (nicht volatilen) Speicher zum Speichern der Programmanweisungen als auch sehr schnellen Kurzzeit- (volatilen) Speicher zum Speichern von erfassten Daten und Auswertungsergebnissen während (oder sich ergebend aus) der nachfolgend beschriebenen Datenerfassung und der Datenverarbeitung von Aufnahmen eines Kamerasystems, in 1 durch eine Kamera 25 angedeutet.The machine tool control 13th The underlying hardware (computing system, PC or similar suitable hardware) has, for example, digital processor systems with microprocessor circuits having data inputs and control outputs, which are operated in accordance with computer-readable instructions stored on a computer-readable medium. Usually this includes the machine tool control 13th high computing power for real-time support as well as long-term (non-volatile) memory for storing the program instructions as well as very fast short-term (volatile) memory for storing acquired data and evaluation results during (or resulting from) the data acquisition and data processing of Recordings from a camera system, in 1 through a camera 25th indicated.

Das Kamerasystem ist zur Erfassung von zweidimensionalen oder dreidimensionalen Aufnahmen eines Ablage- oder Sortiertischs - in 1 des Ablage- oder Sortiertisch 5A mit den Werkstücken 9 - eingerichtet. Für mehrdimensionale Aufnahmen können auch mehrere Kameras eingesetzt werden oder es können Aufnahmen von mehreren Kameras zu einem zweidimensionalen Bild zusammengesetzt werden. In 1 ist die Kamera 25 beispielhaft zentral bezüglich des Palettenwechslers 5 an der Bearbeitungseinheit 3 angebracht und zur Aufnahme des Ablage- oder Sortiertischs 5A, optional des kompletten Palettenwechslers 5, auf diese ausgerichtet. Für die hierin offenbarten Konzepte kann beispielsweise ein Kamerasystem zur Bilderfassung eingesetzt werden, wie es in der eingangs erwähnten WO 2018/073419 A1 für eine Unterstützung beim Absortieren von Werkstücken oder in der noch nicht veröffentlichten deutschen Patentanmeldung DE 10 2018 133 524.5 mit Anmeldetag 21. Dezember 2018 der Anmelderin hinsichtlich der Verarbeitung von Restgittern beschrieben wird.The camera system is for capturing two-dimensional or three-dimensional recordings of a storage or sorting table - in 1 of the filing or sorting table 5A with the workpieces 9 - set up. Several cameras can also be used for multi-dimensional recordings or recordings from several cameras can be combined to form a two-dimensional image. In 1 is the camera 25th for example centrally with regard to the pallet changer 5 on the processing unit 3rd attached and to accommodate the filing or sorting table 5A , optionally the complete pallet changer 5 , geared towards this. For the concepts disclosed herein, for example, a camera system can be used for image acquisition, as mentioned in the introduction WO 2018/073419 A1 for assistance with sorting workpieces or in the as yet unpublished German patent application DE 10 2018 133 524.5 with filing date 21st . December 2018 of the applicant is described with regard to the processing of scrap skeletons.

4 zeigt ein Bild 27 eines Ablage- oder Sortiertisch 5A, auf der eine Materialtafel 29 liegt, die gemäß dem in 3 gezeigten Bearbeitungsplan 15' bearbeitet wurde. Zusätzlich zu den angedeuteten Werkstücken, erkennt man eine Hand 31 des Absortierers 7, die nach einem Werkstück 33 greift. Ferner ist in das Bild 27 ein Bildkoordinatensystem (XK, YK) und ein Bezugspunkt P3 der Hand 31 (als Beispiel für Handpositionsdaten) eingezeichnet. Allgemein können Handpositionsdaten einen Referenzpunkt der erkannten Hand und/oder ein Ausmaß der erkannten Hand in einer Ebene parallel zur Materialtafel umfassen. In 4 wird der Bezugspunkt P3 beispielsweise aus den Bilddaten berechnet. Alternativ kann er ferner z.B. durch eine Markierung an einem an der Hand getragenen Handschuh im Bild erfasst werden. 4th shows a picture 27 a filing or sorting table 5A , on which a material sheet 29 which according to the in 3rd machining plan shown 15 ' was edited. In addition to the indicated workpieces, you can see a hand 31 the sorter 7th looking for a workpiece 33 engages. Further is in the picture 27 an image coordinate system (X K , Y K ) and a reference point P3 of the hand 31 (as an example of hand position data). In general, hand position data can include a reference point of the recognized hand and / or an extent of the recognized hand in a plane parallel to the material sheet. In 4th becomes the reference point P3 for example calculated from the image data. Alternatively, it can also be captured in the image, for example, by a marking on a glove worn on the hand.

Die Kamera 25 sendet Bilddaten des Bilds 27 (Signalverbindungen Sk) an die Werkzeugmaschinensteuerung 13, in der ein Bildverarbeitungsalgorithmus durchgeführt wird. Im Speziellen wird hierin vorgeschlagen, mit dem Bildverarbeitungsalgorithmus zum einen Informationen über die Lage der bearbeiteten Materialtafel 29 zu gewinnen und diese zusammen mit Werkstück-spezifischen Informationen aus dem Bearbeitungsplan 15 zum visuellen Unterstützen des Absortierers 7 zu nutzen.The camera 25th sends image data of the image 27 (Signal connections Sk) to the machine tool control 13th , in which an image processing algorithm is carried out. Specifically, it is proposed here, on the one hand, to use the image processing algorithm to provide information about the position of the processed sheet of material 29 and this together with workpiece-specific information from the machining plan 15th to visually support the sorter 7th to use.

Dazu werden anhand eines Bildes der Kamera 25 (hierin auch als Lageerkennungsbild bezeichnet) die Lage und Ausrichtung der bearbeiteten Materialtafel 29 z.B. in Bezug zu einem Referenzpunkt des Bezugssystems der Flachbettwerkzeugmaschine 1 bestimmt.This is done using an image from the camera 25th (also referred to herein as position detection image) the position and orientation of the processed material sheet 29 eg in relation to a reference point of the reference system of the flat bed machine tool 1 certainly.

Die Lagedaten der bearbeiteten Materialtafel können z.B. in einer Auflageebene des Ablage- oder Sortiertisch 5As bestimmt werden. Ist die Kamera 25 auf ein Maschinenkoordinatensystem der Bearbeitungseinheit 3 kalibriert, kann die Lage der bearbeiteten Materialtafel bezüglich des Maschinenkoordinatensystem (XM, YM, ZM) direkt bestimmt werden. Hierzu kann z.B. eine Transformation von Bildkoordinaten (XK, YK) in Maschinenkoordinaten (XM, YM, ZM) in der Werkzeugmaschinensteuerung 13 hinterlegt sein, sodass Bildaufnahmen und insbesondere die Positionen der darin erfassten Gegenstände in Bezug zum Maschinenkoordinatensystem gesetzt werden können.The position data of the processed material sheet can be determined, for example, in a support plane of the storage or sorting table 5As. Is the camera 25th to a machine coordinate system of the machining unit 3rd calibrated, the position of the machined material sheet with respect to the machine coordinate system (X M , Y M , Z M ) can be determined directly. For this purpose, for example, image coordinates (X K , Y K ) can be transformed into machine coordinates (X M , Y M , Z M ) in the machine tool control 13th be stored so that image recordings and in particular the positions of the objects detected therein can be set in relation to the machine coordinate system.

Unter Verwendung der im Bearbeitungsplan 15 gegebenen Informationen zur Schachtelungsanordnung können die Positionen der Werkstücke in der bearbeiteten Materialtafel 29 für die bestimmte Lage der Materialtafel im Maschinenkoordinatensystem berechnet werden. Z.B. kann eine Schachtelungsanordnung, die in Tafelkoordinaten bzgl. der „geplanten zu bearbeitenden Materialtafel“ bekannt ist, anhand der Lagedaten für die aktuelle Position der bearbeiteten Materialtafel in die Maschinenkoordinaten übertragen werden.Using the in the processing plan 15th The information given on the nesting arrangement can show the positions of the workpieces in the processed material sheet 29 can be calculated for the specific position of the material sheet in the machine coordinate system. For example, a nesting arrangement, which is known in sheet coordinates with regard to the “planned material sheet to be processed”, can be based on the position data for the current position of the processed material sheet can be transferred to the machine coordinates.

Für die visuelle Unterstützung wird nun ferner die Position einer Hand des Absortierers z.B. in Bezug zu einem Referenzpunkt des Maschinenbezugssystems der Flachbettwerkzeugmaschine anhand eines Bildes der Kamera 25 (hierin auch als Absortierbild bezeichnet) bestimmt, so dass die Position der Hand in der Auflageebene mit im Bearbeitungsplan hinterlegten Werkstücken abgeglichen werden kann. Dabei können das Absortierbild und das Lageerkennungsbild die gleichen Bilder aus einer Sequenz von Bildern der Kamera 25 sein, wobei das Absortierbild immer ein aktuelles Bild während des Absortiervorgangs, allgemein während des Handhabungsvorgangs, ist, beginnend mit einem Bild vor dem ersten Entnehmen eines Werkstücks bis zum Entnehmen des letzten Werkstücks.For visual support, the position of a hand of the sorter, for example in relation to a reference point of the machine reference system of the flatbed machine tool, is now also determined using an image from the camera 25th (also referred to as the sorting image here), so that the position of the hand in the support plane can be compared with the workpieces stored in the machining plan. The sorting image and the position detection image can be the same images from a sequence of images from the camera 25th The sorting image is always a current image during the sorting process, generally during the handling process, starting with an image before the first removal of a workpiece until the removal of the last workpiece.

Im Fall einer Kalibrierung der Bildkoordinaten des Kamerasystems zu Maschinenkoordinaten der Flachbettwerkzeugmaschine ist eine Lage, insbesondere eine Translation und/oder eine Rotation, der Materialtafel zu einem Maschinenreferenzpunkt berechenbar, sodass mindestens eine der Hände des Absortierers mit dem Kamerasystem detektiert und unter Verwendung der Kalibrierung des Kamerasystems Positionsdaten der detektierten Hand im Maschinenkoordinatensystem gewonnen werden können.In the case of a calibration of the image coordinates of the camera system to machine coordinates of the flatbed machine tool, a position, in particular a translation and / or a rotation, of the material sheet relative to a machine reference point can be calculated so that at least one of the sorter's hands is detected with the camera system and using the calibration of the camera system Position data of the detected hand can be obtained in the machine coordinate system.

Allgemein können zum Extrahieren der Lagedaten und Handpositionsdaten ein Bildverarbeitungsprogramm zur Erkennung der Form einer Materialtafel oder der Hand des Bedieners eingesetzt werden. Das Bildverarbeitungsprogramm kann optional eine Bildverarbeitung für einen Vergleich einer erkannten Form mit einer hinterlegten Form der Materialtafel oder der Hand durchführen. Ein zugrundeliegender Bildverarbeitungsalgorithmus kann zur Kantendetektion insbesondere eines die Werkstücke umgebenden Restgitters ausgebildet sein. Bei einer Verschiebung der bearbeiteten Materialtafel innerhalb eines Sichtbereichs des Kamerasystems können die Lagedaten entsprechend nachgeführt werden.In general, an image processing program for recognizing the shape of a material sheet or the operator's hand can be used to extract the position data and hand position data. The image processing program can optionally carry out image processing for a comparison of a recognized shape with a stored shape of the material sheet or of the hand. An underlying image processing algorithm can be designed for edge detection, in particular of a residual lattice surrounding the workpieces. If the processed material sheet is shifted within a field of view of the camera system, the position data can be updated accordingly.

Sind die Positionen der Werkstücke und die Position der Hand 31 bekannt, kann mindestens ein Werkstück in der bearbeiteten Materialtafel bestimmt werden, das in einem vorgegebenen Bereich bezüglich der erfassten Position der Hand liegt. Zum Identifizieren des mindestens einen Werkstücks kann ein Abstand zwischen den Werkstückpositionsdaten (z.B. Bezugspunkte P1, P2) und den Handpositionsdaten P3 berechnet und mit einem vorgegebenen und/oder einstellbaren Maximalabstand verglichen werden. Ferner können berechnete Abstände untereinander verglichen werden, um z.B. ein nächstliegendes Werkstück zu erkennen. Ferner können die Werkstückpositionsdaten (Bezugspunkte P1, P2) bestimmt werden, die in einem vorbestimmten und/oder einstellbaren Bereich um eine Projektion der Hand oder eines Referenzpunkts der Hand auf den Ablage- oder Sortiertisch 5A liegen. Bevorzugt können die Werkstückpositionsdaten bestimmt werden, die unterhalb der Hand auf dem Ablage- oder Sortiertisch 5A liegen.Are the positions of the workpieces and the position of the hand 31 known, at least one workpiece can be determined in the processed material sheet, which is located in a predetermined area with respect to the detected position of the hand. To identify the at least one workpiece, a distance between the workpiece position data (for example, reference points P1 , P2 ) and the hand position data P3 calculated and compared with a predetermined and / or adjustable maximum distance. In addition, calculated distances can be compared with one another, for example to identify the closest workpiece. Furthermore, the workpiece position data (reference points P1 , P2 ) are determined in a predetermined and / or adjustable range around a projection of the hand or a reference point of the hand on the storage or sorting table 5A lie. The workpiece position data can preferably be determined, which is below the hand on the storage or sorting table 5A lie.

Zu dem mindestens einen identifizierten Werkstück - in 5 das Werkstück 33 - wird dem Absortierer dann Werkstückinformation 37 - in Echtzeit während des Handhabungsvorgangs - angezeigt, so dass dieser die Werkstückinformation 37 beim Absortieren berücksichtigen kann.For the at least one identified workpiece - in 5 the workpiece 33 - The sorter then receives workpiece information 37 - displayed in real time during the handling process - so that this is the workpiece information 37 can take into account when sorting.

5 zeigt eine entsprechende Monitoranzeige 35, wie sie als Ergebnis des Verfahrens zum visuellen Unterstützen auf dem Monitor 21 angezeigt werden könnte. Die Monitoranzeige 35 ist ein Livebild 36 der Kamera 25, dem die Werkstückinformation 37 als Text und/oder Bild, bevorzugt in räumlicher Nähe zum jeweiligen Werkstück 33, überlagert wurde. So kann beispielsweise die Werkstückinformation 37 dem jeweiligen Werkstück 33 für den Bediener, insbesondere Absortierer 7, erkennbar zugeordnet werden. 5 shows a corresponding monitor display 35 as they are as a result of the method of visual assistance on the monitor 21st could be displayed. The monitor display 35 is a live image 36 the camera 25th to which the workpiece information 37 as text and / or image, preferably in close proximity to the respective workpiece 33 , was superimposed. For example, the workpiece information 37 the respective workpiece 33 for the operator, especially the sorter 7th , can be clearly assigned.

Wie in 6 verdeutlicht können die Ergebnisse des Bildverarbeitungsalgorithmus alternativ oder zusätzlich als Information in das Sichtfeld 39 einer - zum Datenaustausch mit der Werkzeugmaschinensteuerung 13 verbundenen - (3D-) Datenbrille 23 eingeblendet werden. Blickt der Träger der Datenbrille 23 auf die Palette 7, kann ihm so die Werkstückinformation 37 zu einem oder mehreren Werkstücken in der Nähe seiner Hand - in 6 wieder das Werkstück 33 - angezeigt werden.As in 6th The results of the image processing algorithm can alternatively or additionally be made clear as information in the field of view 39 one - for data exchange with the machine tool control 13th connected - (3D) data glasses 23 be displayed. If the wearer of the data glasses looks 23 on the pallet 7th , can give him the workpiece information 37 to one or more workpieces near his hand - in 6th the workpiece again 33 - are displayed.

Ein in 2 gezeigter Absortierarbeitsplatz zeigt - alternativ zum Palettensystem 5 der 1 - eine Flachbettwerkzeugmaschine 1' mit einer Fördereinrichtung 41. Hinsichtlich der Ausgestaltung der weiteren Merkmale des Absortierarbeitsplatzes wird auf 1 verwiesen.An in 2 The sorting workstation shown shows - as an alternative to the pallet system 5 the 1 - a flat bed machine tool 1' with a conveyor 41 . With regard to the design of the further features of the sorting workstation, refer to 1 referenced.

Die Fördereinrichtung 41 umfasst ein umlaufendes Förderband 41A, auf dem eine bearbeitete Materialtafel (oder Segmente einer bearbeiteten Materialtafel) dem Absortierer 7 zugeführt werden. Die jeweils vorderen Werkstücke liegen in Reichweite des Absortierers 7, der diese aus einem Restgitter 43 löst und beispielsweise auf einen Wagen 11' in vorbestimmte Zonen A, B, C, D ablegt. Die Zonen sind beispielsweise entsprechenden Aufträgen und/oder nachfolgenden Bearbeitungsschritten zugeordnet.The conveyor 41 includes a revolving conveyor belt 41A , on which a processed material sheet (or segments of a processed material sheet) is sent to the sorter 7th are fed. The front workpieces are within reach of the sorter 7th who made this from a scrap skeleton 43 solves and, for example, on a car 11 ' in predetermined zones A, B, C, D. The zones are assigned, for example, to corresponding orders and / or subsequent processing steps.

Wie in 2 gezeigt ist ein Monitor 21' über dem Förderband 41A positioniert, der sich bevorzugt über die gesamte Breite des Förderbands 9A erstreckt.As in 2 shown is a monitor 21 ' above the conveyor belt 41A positioned himself preferably over the entire width of the conveyor belt 9A extends.

Als weiteren Unterschied wird am Absortierarbeitsplatz der 2 die Werkstückinformation nicht einem Livebild überlagert, sondern die Werkzeugmaschinensteuerung 13 setzt die Werkstückinformation in Bezug zu einer aus dem Bearbeitungsplan abgeleiteten Darstellung der vorderen Werkstücke, die in Reichweite des Absortierers liegen. Um die Darstellung erzeugen zu können, wird z.B. der Transportvorgang des Schnittguts überwacht und/oder es werden basierend auf den Kamerabildern die aktuell zur Absortierung bereitliegenden Werkstücke identifiziert, sodass eine synthetisierte Monitoranzeige 35' erzeugt werden kann. In der Monitoranzeige 35' kann beispielsweise auch das identifizierte Werkstück hervorgehoben (in 2 schraffiert) dargestellt werden.Another difference is the 2 the workpiece information is not superimposed on a live image, but rather the machine tool control 13th sets the workpiece information in relation to a representation derived from the machining plan of the front workpieces that are within reach of the sorter. In order to be able to generate the display, for example the transport process of the cut material is monitored and / or the workpieces currently available for sorting are identified based on the camera images, so that a synthesized monitor display 35 ' can be generated. In the monitor display 35 ' For example, the identified workpiece can also be highlighted (in 2 hatched).

Zusammenfassend zeigt 7 ein Flussdiagramm zur Verdeutlichung verschiedener Aspekte eines beispielhaften Verfahrensablaufs zur Unterstützung eines Handhabungsvorgangs wie ein Absortiervorgang. Dabei wird davon ausgegangen, dass auf einem Ablage- oder Sortiertisch 5A Werkstücke angeordnet sind, die mit einer Flachbettwerkzeugmaschine, insbesondere einer Laserschneid- oder Stanz-Flachbettwerkzeugmaschine, basierend auf einem Bearbeitungsplan erzeugt wurden.In summary shows 7th a flowchart to illustrate various aspects of an exemplary method sequence for supporting a handling process such as a sorting process. It is assumed that on a storage or sorting table 5A Workpieces are arranged that were generated with a flat bed machine tool, in particular a laser cutting or punching flat bed machine tool, based on a machining plan.

Ausgangspunkt ist zum einen das Bereitstellen (Schritt 101) eines Bearbeitungsplans, in dem Werkstückpositionsdatensätze, die die Positionen der zu erzeugenden Werkstücke in der Schachtelungsanordnung angeben, und Werkstückinformationen zu den Werkstücken maschinenlesbar abgelegt sind.On the one hand, the starting point is the provision (step 101 ) a machining plan in which workpiece position data records, which specify the positions of the workpieces to be produced in the nesting arrangement, and workpiece information on the workpieces are stored in a machine-readable manner.

Ein weiterer Basisschritt ist ein bildgebendes Erfassen (Schritt 103) der auf einem Ablage- oder Sortiertisch 5A liegenden bearbeiteten Materialtafel und das Erzeugen einer Sequenz von Bildern während des Handhabungsvorgangs mit einem Kamerasystem. Dabei sind Bildpunkte der Bilder in einem Bildkoordinatensystem gegeben, das bezüglich des Maschinenkoordinatensystems kalibriert oder kalibrierbar ist. Entsprechend sind Bildkoordinaten in Maschinenkoordinaten transformierbar.Another basic step is imaging (step 103 ) on a storage or sorting table 5A lying processed material sheet and the generation of a sequence of images during the handling process with a camera system. Image points of the images are given in an image coordinate system that is calibrated or can be calibrated with respect to the machine coordinate system. Correspondingly, image coordinates can be transformed into machine coordinates.

Für ein aktuelles Bild wird nun eine Position einer Hand des Absortierers bezüglich der Anordnung von Werkstücken in der bearbeiteten Materialtafel mit dem Kamerasystem erfasst (Schritt 105). Es wird nun mindestens ein Werkstück in der bearbeiteten Materialtafel, das in einem vorgegebenen Bereich bezüglich der erfassten Position der Hand liegt, identifiziert (Schritt 107). Dem Absortierer wird dann während des Handhabungsvorgangs Werkstückinformation des mindestens einen identifizierten Werkstücks angezeigt (Schritt 109).For a current image, a position of a hand of the sorter with regard to the arrangement of workpieces in the processed material sheet is now recorded with the camera system (step 105 ). At least one workpiece is now identified in the processed material sheet that lies in a predetermined area with respect to the detected position of the hand (step 107 ). Workpiece information of the at least one identified workpiece is then displayed to the sorter during the handling process (step 109 ).

Um ein Werkstück in der bearbeiteten Materialtafel identifizieren zu können, können aus einem Lageerkennungsbild der Sequenz von Bildern Lagedaten der auf dem Ablage- oder Sortiertisch 5A liegenden bearbeiteten Materialtafel im Maschinenkoordinatensystem extrahiert (Schritt 111) und die Werkstückpositionsdatensätze unter Verwendung der Lagedaten in des Maschinenkoordinatensystem transformiert werden (Schritt 113).In order to be able to identify a workpiece in the processed material sheet, position data on the storage or sorting table can be obtained from a position recognition image of the sequence of images 5A material sheet in the machine coordinate system (step 111 ) and the workpiece position data records are transformed into the machine coordinate system using the position data (step 113 ).

Um die Position der Hand erfassen zu können, können aus einem Absortierbild der Sequenz von Bildern Handpositionsdaten der Hand des Absortierers über der bearbeiteten Materialtafel im Maschinenkoordinatensystem extrahiert werden (Schritt 105A).In order to be able to detect the position of the hand, hand position data of the hand of the sorter over the processed material sheet in the machine coordinate system can be extracted from a sorting image of the sequence of images (step 105A) .

Das Verfahren kann ferner die folgenden vorgelagerten Schritte umfassen:

  • - Fertigen (Schritt 121) von Werkstücken gemäß dem Bearbeitungsplan und
  • - Ausgeben (Schritt 123) der Werkstücke auf dem Ablage- oder Sortiertisch 5A zum Absortieren durch den Absortierer.
The method can further comprise the following upstream steps:
  • - Manufacture (step 121 ) of workpieces according to the machining plan and
  • - Output (step 123 ) of the workpieces on the storage or sorting table 5A for sorting by the sorter.

Es wird explizit betont, dass alle in der Beschreibung und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale als getrennt und unabhängig voneinander zum Zweck der ursprünglichen Offenbarung ebenso wie zum Zweck des Einschränkens der beanspruchten Erfindung unabhängig von den Merkmalskombinationen in den Ausführungsformen und/oder den Ansprüchen angesehen werden sollen. Es wird explizit festgehalten, dass alle Bereichsangaben oder Angaben von Gruppen von Einheiten jeden möglichen Zwischenwert oder Untergruppe von Einheiten zum Zweck der ursprünglichen Offenbarung ebenso wie zum Zweck des Einschränkens der beanspruchten Erfindung offenbaren, insbesondere auch als Grenze einer Bereichsangabe.It is explicitly emphasized that all features disclosed in the description and / or the claims are viewed as separate and independent of one another for the purpose of the original disclosure as well as for the purpose of restricting the claimed invention, regardless of the combinations of features in the embodiments and / or the claims should. It is explicitly stated that all range specifications or specifications of groups of units disclose every possible intermediate value or subgroup of units for the purpose of the original disclosure as well as for the purpose of restricting the claimed invention, in particular also as a limit of a range specification.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • WO 2018/073419 A1 [0004, 0044]WO 2018/073419 A1 [0004, 0044]
  • DE 102018133524 [0044]DE 102018133524 [0044]

Claims (14)

Verfahren zum visuellen Unterstützen eines handgeführten Handhabungsvorgangs, insbesondere Absortiervorgangs, von Werkstücken (9), wobei die Werkstücke (9) mit einer Flachbettwerkzeugmaschine (1), insbesondere einer Laserschneid- oder Stanz-Flachbettwerkzeugmaschine, gemäß einem Bearbeitungsplan (15) in einer Schachtelungsanordnung (18) erzeugt und gemeinsam als bearbeitete Materialtafel (29) zum Handhaben, insbesondere Absortieren durch einen Bediener, insbesondere Absortierer (7), auf einem Ablage- oder Sortiertisch (5A) ausgegeben wurden und wobei im Bearbeitungsplan (15) Werkstückpositionsdatensätze (17), die die Positionen der zu erzeugenden Werkstücke (9) in der Schachtelungsanordnung (18) angeben, und Werkstückinformationen (19) zu den Werkstücken (9) maschinenlesbar abgelegt sind, mit den Schritten: Erfassen (Schritt 105) einer Position einer Hand (31) des Bedieners, insbesondere Absortierers (7), bezüglich der Anordnung von Werkstücken (9) in der bearbeiteten Materialtafel (29) mit einem Kamerasystem, Identifizieren (Schritt 107) von mindestens einem Werkstück (9, 33) in der bearbeiteten Materialtafel (29), das in einem vorgegebenen Bereich bezüglich der erfassten Position der Hand (31) liegt, und Anzeigen (Schritt 109) von Werkstückinformation (19, 37) des mindestens einen identifizierten Werkstücks (9, 33) für den Bediener, insbesondere Absortierer (7), während des Handhabungsvorgangs, insbesondere eines Absortiervorgangs, mit einer für den Bediener, insbesondere Absortierer (7), erkennbaren Zuordnung der Werkstückinformation (19, 37) zu dem jeweiligen Werkstück (9, 33).Method for the visual support of a hand-guided handling process, in particular a sorting process, of workpieces (9), wherein the workpieces (9) are produced with a flat bed machine tool (1), in particular a laser cutting or punching flat bed machine tool, according to a processing plan (15) in a nesting arrangement (18) and together as a processed material sheet (29) for handling, in particular sorting by a Operator, in particular sorter (7), were issued on a storage or sorting table (5A) and wherein in the processing plan (15) workpiece position data records (17) which indicate the positions of the workpieces (9) to be produced in the nesting arrangement (18) and workpiece information (19) on the workpieces (9) are stored in a machine-readable manner, with the steps: Detecting (step 105) a position of a hand (31) of the operator, in particular the sorter (7), with regard to the arrangement of workpieces (9) in the processed material sheet (29) with a camera system, Identifying (step 107) at least one workpiece (9, 33) in the processed material sheet (29) which lies in a predetermined area with respect to the detected position of the hand (31), and Display (step 109) of workpiece information (19, 37) of the at least one identified workpiece (9, 33) for the operator, in particular the sorter (7), during the handling process, in particular a sorting process, with a for the operator, in particular the sorter (7 ), recognizable assignment of the workpiece information (19, 37) to the respective workpiece (9, 33). Verfahren nach Anspruch 1, ferner mit den Schritten: bildgebendes Erfassen (Schritt 103) der auf dem Ablage- oder Sortiertisch (5A) liegenden bearbeiteten Materialtafel (29) und Erzeugen einer Sequenz von Bildern während des Handhabungsvorgangs, insbesondere Absortiervorgangs, wobei Bildpunkte der Bilder in einem Bildkoordinatensystem gegeben sind, das bezüglich des Maschinenkoordinatensystems kalibriert ist, sodass Bildkoordinaten in Maschinenkoordinaten transformierbar sind, Extrahieren (Schritt 111) aus einem Lageerkennungsbild (15') der Sequenz von Bildern Lagedaten der auf dem Ablage- oder Sortiertisch (5A) liegenden bearbeiteten Materialtafel (29) im Maschinenkoordinatensystem, Transformieren (Schritt 113) der Werkstückpositionsdatensätze (17) unter Verwendung der Lagedaten in des Maschinenkoordinatensystem, Extrahieren (Schritt 105A) aus einem Absortierbild (27) der Sequenz von Bildern Handpositionsdaten der Hand (31) des Bedieners (7) über der bearbeiteten Materialtafel (29) im Maschinenkoordinatensystem, und wobei zum Identifizieren des mindestens einen Werkstücks (9, 33) Werkstückpositionsdaten bezüglich Handpositionsdaten ausgewertet werden (Schritt 107A).Procedure according to Claim 1 , further comprising the steps: imaging (step 103) of the processed material sheet (29) lying on the storage or sorting table (5A) and generating a sequence of images during the handling process, in particular the sorting process, with pixels of the images being given in an image coordinate system , which is calibrated with respect to the machine coordinate system so that image coordinates can be transformed into machine coordinates, extracting (step 111) from a position detection image (15 ') the sequence of images, position data of the processed material sheet (29) lying on the storage or sorting table (5A) in the machine coordinate system , Transforming (step 113) the workpiece position data records (17) using the position data in the machine coordinate system, extracting (step 105A) from a sorting image (27) the sequence of images of hand position data of the hand (31) of the operator (7) over the processed material sheet ( 29) in the machine coordinate system em, and wherein, in order to identify the at least one workpiece (9, 33), workpiece position data with regard to hand position data are evaluated (step 107A). Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Werkstückpositionsdaten einen Referenzpunkt (P1, P2) eines Werkstücks (9) und/oder eine Form eines Werkstücks (9) darstellen und/oder die Handpositionsdaten einen Referenzpunkt (P3) der erkannten Hand (31) und/oder ein Ausmaß der erkannten Hand (31) in einer Ebene parallel zur bearbeiteten Materialtafel (29) umfassen.Procedure according to Claim 2 , the workpiece position data representing a reference point (P1, P2) of a workpiece (9) and / or a shape of a workpiece (9) and / or the hand position data representing a reference point (P3) of the recognized hand (31) and / or an extent of the recognized Include hand (31) in a plane parallel to the processed material sheet (29). Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, wobei zum Identifizieren des mindestens einen Werkstücks - ein Abstand zwischen den Referenzpunkten, insbesondere zwischen den Werkstückpositionsdaten und den Handpositionsdaten, berechnet und mit einem Maximalabstand verglichen werden oder miteinander verglichen werden und/oder - Werkstückpositionen bestimmt werden, die in einem vorbestimmten Bereich um eine Position der Projektion der Hand (31) oder eines Referenzpunkts der Hand (31) auf den Ablage- oder Sortiertisch (5A) liegen, und/oder - Werkstückpositionen bestimmt werden, die unterhalb der Hand auf dem Ablage- oder Sortiertisch (5A) liegen.Procedure according to Claim 2 or 3rd , wherein to identify the at least one workpiece - a distance between the reference points, in particular between the workpiece position data and the hand position data, calculated and compared with a maximum distance or compared with each other and / or - workpiece positions are determined which are in a predetermined range around a position the projection of the hand (31) or a reference point of the hand (31) on the storage or sorting table (5A), and / or workpiece positions are determined that are below the hand on the storage or sorting table (5A). Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei zum Extrahieren der Lagedaten und Handpositionsdaten ein Bildverarbeitungsprogramm zur Erkennung der Form einer Materialtafel und der Hand (31) des Bedieners (7) eingesetzt wird, wobei das Bildverarbeitungsprogramm optional - eine Bildverarbeitung für einen Vergleich einer erkannten Form mit einer hinterlegten Form der Materialtafel oder der Hand (31) durchführt, - einen Bildverarbeitungsalgorithmus zur Kantendetektion insbesondere eines die Werkstücke umgebenden Restgitters (43) umfasst und/oder - bei einer Verschiebung der Materialtafel innerhalb eines Sichtbereichs des Kamerasystems die Lagedaten nachführt.Method according to one of the Claims 2 to 4th , wherein an image processing program for recognizing the shape of a material sheet and the hand (31) of the operator (7) is used to extract the location data and hand position data, the image processing program optionally - image processing for a comparison of a recognized shape with a stored shape of the material sheet or the hand (31), - comprises an image processing algorithm for edge detection, in particular of a residual lattice (43) surrounding the workpieces and / or - updates the position data when the material sheet is moved within a field of view of the camera system. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zum Anzeigen der Werkstückinformation (19) Signale an eine Datenbrille (23) des Absortierers (7) und/oder an einen vom Absortierer (7) einsichtbaren Monitor (21) ausgegeben werden.Method according to one of the preceding claims, wherein for displaying the workpiece information (19) signals are output to data glasses (23) of the sorter (7) and / or to a monitor (21) visible to the sorter (7). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Werkstückinformation (19) in ein Livebild des Kamerasystems eingeblendet wird oder/oder wobei der Bearbeitungsplan (15) zusätzlich zu den Werkstückpositionsdatensätzen Werkstück-Bilddaten der zu fertigenden Werkstücke (9) umfasst und die Werkstückinformation (19) in eine aus den Werkstück-Bilddaten erzeugte digitale Ansicht der Schachtelungsanordnung eingeblendet wird und/oder wobei die Werkstückinformation eine Auftragsnummer, einen Folgeprozessschritt, eine technische Zeichnung und/oder Kundenauftragsinformation umfasst.Method according to one of the preceding claims, wherein the workpiece information (19) is displayed in a live image of the camera system and / or wherein the machining plan (15) comprises workpiece image data of the workpieces (9) to be manufactured in addition to the workpiece position data records and the workpiece information (19) is displayed in a digital view of the nesting arrangement generated from the workpiece image data and / or wherein the workpiece information includes an order number, a subsequent process step, a technical drawing and / or customer order information. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei aufgrund einer Kalibrierung der Bildkoordinaten des Kamerasystems zu Maschinenkoordinaten der Flachbettwerkzeugmaschine (1) eine Lage, insbesondere eine Translation und/oder eine Rotation, der Materialtafel (29) zu einem Maschinenreferenzpunkt berechenbar ist und/oder wobei mindestens eine der Hände des Absortierers (7) mit dem Kamerasystem detektiert wird und unter Verwendung der Kalibrierung des Kamerasystems Positionsdaten der detektierten Hand (31) im Maschinenkoordinatensystem gewonnen werden.Method according to one of the preceding claims, wherein, based on a calibration of the image coordinates of the camera system to machine coordinates of the flatbed machine tool (1), a position, in particular a translation and / or a rotation, of the material sheet (29) can be calculated to a machine reference point and / or at least one of the hands of the sorter (7) is detected with the camera system and position data of the detected hand (31) in the machine coordinate system are obtained using the calibration of the camera system. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner mit den Schritten: Fertigen (Schritt 121) von Werkstücken (9) gemäß dem Bearbeitungsplan (15) und Ausgeben (Schritt 123) der Werkstücke (9) auf dem Ablage- oder Sortiertisch (5A) zur Handhabung, insbesondere zum Absortieren durch den Bediener, insbesondere Absortierer (7).Method according to one of the preceding claims, further comprising the steps: Production (step 121) of workpieces (9) according to the machining plan (15) and Output (step 123) of the workpieces (9) on the storage or sorting table (5A) for handling, in particular for sorting by the operator, in particular sorting device (7). Flachbettwerkzeugmaschine (1) zur Fertigung von Werkstücken (9), insbesondere von Blechbauteilen, mit: einer Werkzeugmaschinensteuerung (13), in der als Teil eines maschinenlesbaren Bearbeitungsplans (15) Werkstückpositionsdatensätze (17), die die Positionen der zu erzeugenden Werkstücke (9) in einer Schachtelungsanordnung (18) angeben, und Werkstückinformationen (19) zu den Werkstücken (9) abgelegt sind, einer Bearbeitungseinheit (3), insbesondere einer Laserschneid- oder Stanz-Bearbeitungseinheit, mit der die Werkstücke (9) aus einer Materialtafel gemäß dem maschinenlesbaren Bearbeitungsplan (15) fertigbar sind, einem Ablage- oder Sortiertisch (5A), dem die gefertigten Werkstücke (9) zuführbar sind, einem auf den Ablage- oder Sortiertisch (5A) ausgerichtetes Kamerasystem, das zum bildgebenden Erfassen des Ablage- oder Sortiertisch (5A) und den darauf räumlich in der Schachtelungsanordnung (18) angeordneten Werkstücken (9) und zur Ausgabe von Bilddaten an die Werkzeugmaschinensteuerung (13) ausgebildet ist, und einer Anzeigeeinheit mit einem Prozessor zum Empfangen von auszugebenden Bilddaten von der Werkzeugmaschinensteuerung (13), wobei die Werkzeugmaschinensteuerung (13) ausgebildet ist zum Erfassen einer Position einer Hand (31) eines Bedieners, insbesondere eines Absortierers (7), bezüglich der Anordnung von Werkstücken (9) in der bearbeiteten Materialtafel (29) unter Verwendung von Bilddaten des Kamerasystems, zum Identifizieren von mindestens einem Werkstück (9, 33) in der bearbeiteten Materialtafel (29), das in einem vorgegebenen Bereich bezüglich der erfassten Position der Hand (31) liegt, und zum Ansteuern der Anzeigeeinheit zum Anzeigen von Werkstückinformation (19) des mindestens einen identifizierten Werkstücks (9, 33) während eines handgeführten Handhabungsvorgangs, insbesondere Absortiervorgangs.Flat bed machine tool (1) for the production of workpieces (9), in particular sheet metal components, with: a machine tool control (13) in which, as part of a machine-readable machining plan (15), workpiece position data records (17) which indicate the positions of the workpieces (9) to be produced in a nesting arrangement (18), and workpiece information (19) on the workpieces (9) are filed, a processing unit (3), in particular a laser cutting or punching processing unit, with which the workpieces (9) can be manufactured from a material sheet according to the machine-readable processing plan (15), a storage or sorting table (5A) to which the finished workpieces (9) can be fed, a camera system aligned with the storage or sorting table (5A), which is used for imaging the storage or sorting table (5A) and the workpieces (9) arranged thereon in the nesting arrangement (18) and for outputting image data to the machine tool control (13 ) is trained, and a display unit with a processor for receiving image data to be output from the machine tool control (13), wherein the machine tool control (13) is formed for detecting a position of a hand (31) of an operator, in particular a sorter (7), with regard to the arrangement of workpieces (9) in the processed material sheet (29) using image data from the camera system, for identifying at least one workpiece (9, 33) in the processed material sheet (29) which lies in a predetermined area with respect to the detected position of the hand (31), and for controlling the display unit for displaying workpiece information (19) of the at least one identified workpiece (9, 33) during a hand-guided handling process, in particular a sorting process. Flachbettwerkzeugmaschine (1) nach Anspruch 10, wobei die Werkzeugmaschinensteuerung (13) zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9 ausgebildet ist.Flatbed machine tool (1) according to Claim 10 , wherein the machine tool control (13) for performing the method according to one of the Claims 1 to 9 is trained. Flachbettwerkzeugmaschine (1) nach Anspruch 10 oder 11, wobei der Ablage- oder Sortiertisch (5A) als Palette eines Palettenwechslers (5) oder als Förderband (41A) ausgebildet ist.Flatbed machine tool (1) according to Claim 10 or 11 , wherein the storage or sorting table (5A) is designed as a pallet of a pallet changer (5) or as a conveyor belt (41A). Flachbettwerkzeugmaschine (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei die Anzeigeeinheit als ein Monitor (21), der im Bereich des Ablage- oder Sortiertischs 5A angeordnet ist, oder eine Augmented-Reality-Datenbrille (23) ausgebildet ist.Flat bed machine tool (1) according to one of the Claims 10 to 12th , wherein the display unit is designed as a monitor (21) which is arranged in the area of the storage or sorting table 5A, or as augmented reality data glasses (23). Flachbettwerkzeugmaschine (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei das Kamerasystem eine Kamera (25) umfasst, die optional an der Bearbeitungseinheit (3) angebracht ist, und/oder das Kamerasystem zur zweidimensionalen und/oder dreidimensionalen Bilderfassung, insbesondere im sichtbaren und/oder infraroten Wellenlängenbereich, ausgebildet ist und/oder das Kamerasystem auf ein Maschinenkoordinatensystem der Flachbettwerkzeugmaschine kalibriert ist.Flat bed machine tool (1) according to one of the Claims 10 to 13th , wherein the camera system comprises a camera (25) which is optionally attached to the processing unit (3) and / or the camera system is designed for two-dimensional and / or three-dimensional image acquisition, in particular in the visible and / or infrared wavelength range, and / or the Camera system is calibrated to a machine coordinate system of the flatbed machine tool.
DE102019130154.8A 2019-11-08 2019-11-08 Method for visually supporting a handling operation and flatbed machine tool Active DE102019130154B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019130154.8A DE102019130154B4 (en) 2019-11-08 2019-11-08 Method for visually supporting a handling operation and flatbed machine tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019130154.8A DE102019130154B4 (en) 2019-11-08 2019-11-08 Method for visually supporting a handling operation and flatbed machine tool

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019130154A1 true DE102019130154A1 (en) 2021-05-12
DE102019130154B4 DE102019130154B4 (en) 2023-12-21

Family

ID=75583936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019130154.8A Active DE102019130154B4 (en) 2019-11-08 2019-11-08 Method for visually supporting a handling operation and flatbed machine tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019130154B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4201579A1 (en) * 2021-12-22 2023-06-28 Bystronic Laser AG Method and device for cutting and collecting parts
CN116538919A (en) * 2023-04-20 2023-08-04 成都飞机工业(集团)有限责任公司 Automatic calibration device for multiple laser displacement detection devices
CN117170314A (en) * 2023-11-02 2023-12-05 天津诺瑞信精密电子有限公司 Control method and system for cutting and drilling numerical control machine tool

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514363A1 (en) * 1994-04-23 1995-11-09 Stahl Anton Dipl Betriebsw Cutting patterns laying=out on a material surface e.g. fabrics
EP2052807A1 (en) * 2007-10-25 2009-04-29 iie Gesellschaft für innovative Industrieelektronik mbH Assembly workstation
DE102008014869A1 (en) * 2008-03-18 2009-09-24 Holzma Plattenaufteiltechnik Gmbh Plate cutting system operating method for producing furniture, involves outputting handling information and instructions required for manual handling of work piece by information device, based on data provided by work piece detecting device
JP2010211623A (en) * 2009-03-11 2010-09-24 Brother Ind Ltd Work support system
WO2014028959A1 (en) * 2012-08-24 2014-02-27 Tgw Logistics Group Gmbh Method and system for assisting a worker in a system for manipulating goods items
DE102014202733A1 (en) * 2014-02-14 2015-08-20 Holzma Plattenaufteiltechnik Gmbh Method for operating a machine, in particular a panel dividing plant
DE102014210612A1 (en) * 2014-06-04 2015-12-17 Holzma Plattenaufteiltechnik Gmbh Method of operating a plate processing plant, and plate processing plant
DE102016104663A1 (en) * 2016-03-14 2017-09-14 Holzma Plattenaufteiltechnik Gmbh Plate processing plant and method for splitting at least one workpiece with a plate processing plant
WO2018039696A1 (en) * 2016-09-02 2018-03-08 Trumpf Maschinen Austria Gmbh & Co. Kg. Bending machine having a working area image capturing apparatus and method for improving the operational safety of a bending machine
DE102017107357A1 (en) * 2016-10-21 2018-04-26 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Absortierunterstützungsverfahren, Absortiersystem and flatbed machine tool
WO2018073419A1 (en) * 2016-10-21 2018-04-26 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Sorting support method and flat bed machine tool
WO2019174672A2 (en) * 2018-03-11 2019-09-19 Inovation Gmbh Method for operating a pair of smart glasses, method for assisting a person performing the activity, method for commissioning goods, smart glasses, device for actuating functions, system consisting of smart glasses and a computer communicating therewith, goods store and commissioning trolley

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514363A1 (en) * 1994-04-23 1995-11-09 Stahl Anton Dipl Betriebsw Cutting patterns laying=out on a material surface e.g. fabrics
EP2052807A1 (en) * 2007-10-25 2009-04-29 iie Gesellschaft für innovative Industrieelektronik mbH Assembly workstation
DE102008014869A1 (en) * 2008-03-18 2009-09-24 Holzma Plattenaufteiltechnik Gmbh Plate cutting system operating method for producing furniture, involves outputting handling information and instructions required for manual handling of work piece by information device, based on data provided by work piece detecting device
JP2010211623A (en) * 2009-03-11 2010-09-24 Brother Ind Ltd Work support system
WO2014028959A1 (en) * 2012-08-24 2014-02-27 Tgw Logistics Group Gmbh Method and system for assisting a worker in a system for manipulating goods items
DE102014202733A1 (en) * 2014-02-14 2015-08-20 Holzma Plattenaufteiltechnik Gmbh Method for operating a machine, in particular a panel dividing plant
DE102014210612A1 (en) * 2014-06-04 2015-12-17 Holzma Plattenaufteiltechnik Gmbh Method of operating a plate processing plant, and plate processing plant
DE102016104663A1 (en) * 2016-03-14 2017-09-14 Holzma Plattenaufteiltechnik Gmbh Plate processing plant and method for splitting at least one workpiece with a plate processing plant
WO2018039696A1 (en) * 2016-09-02 2018-03-08 Trumpf Maschinen Austria Gmbh & Co. Kg. Bending machine having a working area image capturing apparatus and method for improving the operational safety of a bending machine
DE102017107357A1 (en) * 2016-10-21 2018-04-26 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Absortierunterstützungsverfahren, Absortiersystem and flatbed machine tool
WO2018073419A1 (en) * 2016-10-21 2018-04-26 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Sorting support method and flat bed machine tool
WO2019174672A2 (en) * 2018-03-11 2019-09-19 Inovation Gmbh Method for operating a pair of smart glasses, method for assisting a person performing the activity, method for commissioning goods, smart glasses, device for actuating functions, system consisting of smart glasses and a computer communicating therewith, goods store and commissioning trolley

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4201579A1 (en) * 2021-12-22 2023-06-28 Bystronic Laser AG Method and device for cutting and collecting parts
WO2023118470A1 (en) * 2021-12-22 2023-06-29 Bystronic Laser Ag Method and apparatus for cutting and removing parts
CN116538919A (en) * 2023-04-20 2023-08-04 成都飞机工业(集团)有限责任公司 Automatic calibration device for multiple laser displacement detection devices
CN117170314A (en) * 2023-11-02 2023-12-05 天津诺瑞信精密电子有限公司 Control method and system for cutting and drilling numerical control machine tool
CN117170314B (en) * 2023-11-02 2024-01-26 天津诺瑞信精密电子有限公司 Control method and system for cutting and drilling numerical control machine tool

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019130154B4 (en) 2023-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3529001B1 (en) Sorting support method and flat bed machine tool
EP3883716B1 (en) Detection of machining errors of a laser machining system using deep convolutional neural net
EP3898060B1 (en) Method and laser flat bed machine for cutting out workpieces
DE19514363C2 (en) Method and device for cutting a material to be cut such as textiles, leather, technical devices or the like.
DE102019130154A1 (en) Method for the visual support of a handling process and flatbed machine tool
EP3401411B1 (en) Method and apparatus for detecting defect sites in flexible bodies, in particular animal skins
DE102014213518A1 (en) Method, processing machine and computer program product for image-based placement of workpiece machining operations
EP3753878A1 (en) Panel processing plant
WO1986006676A1 (en) Process and installation for automatically cutting plane-parallel workpieces
EP3867027B1 (en) Method for visualizing process information during the production of sheet metal components
DE102007008699A1 (en) Quality control method for manufacturing of part from workpiece, involves analyzing error images, qualitatively evaluating deviations under allocation of causes, and eliminating respective cause
EP1524047B1 (en) Method and apparatus for the automatical identification of semi-finished products
DE102015200397A1 (en) Test device and thus equipped production arrangement
DE19705344A1 (en) Workpiece press- or laser- machining and stacking system
EP2787485A1 (en) Method and device for automatic detection of defects in flexible bodies
DE19902401A1 (en) Method and device for determining the geometry of sheet-like material or stacks thereof
DE102019131678A1 (en) Microscope and method for processing microscope images
DE102007010516A1 (en) Polycrystalline origin identification involves determining product image of product with comparison picture of comparison product in polycrystalline structure with help of image evaluation
EP2857161A1 (en) System and method for scanning and cutting flat web material
DE10212004A1 (en) Method and device for detecting at least a section of a workpiece or a tool
EP3867717B1 (en) Method for displaying workpiece representations to support a sorting process
DE102019104649B4 (en) Support bar capture on flatbed machine tools
DE102008037552B4 (en) Method and device for determining the position of workpieces
DE102019134938A1 (en) PANEL DETECTION SYSTEM AND METHOD FOR PROVIDING GEOMETRIC STRUCTURAL DATA OF A MATERIAL PANEL AND FLAT BED MOLDING MACHINE
DE19717679C1 (en) Process to prepare barcoded animal skin for subsequent processing

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: NITSCHKE, MORITZ, DIPL.-ING., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: NITSCHKE, MORITZ, DIPL.-ING., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TRUMPF WERKZEUGMASCHINEN SE + CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRUMPF WERKZEUGMASCHINEN GMBH + CO. KG, 71254 DITZINGEN, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division