DE102019127588B3 - Energiespeicheranordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug umfassend eine solche Energiespeicheranordnung - Google Patents

Energiespeicheranordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug umfassend eine solche Energiespeicheranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102019127588B3
DE102019127588B3 DE102019127588.1A DE102019127588A DE102019127588B3 DE 102019127588 B3 DE102019127588 B3 DE 102019127588B3 DE 102019127588 A DE102019127588 A DE 102019127588A DE 102019127588 B3 DE102019127588 B3 DE 102019127588B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery module
energy storage
storage arrangement
motor vehicle
module housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019127588.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Philipp Kellner
Jens Bohlien
Christopher Volkmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102019127588.1A priority Critical patent/DE102019127588B3/de
Priority to CN202010870224.3A priority patent/CN112659926B/zh
Priority to US17/068,981 priority patent/US11670817B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019127588B3 publication Critical patent/DE102019127588B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/233Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions
    • H01M50/242Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions adapted for protecting batteries against vibrations, collision impact or swelling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/249Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/28Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the electric energy storing means, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/91Electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/92Hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/11Electric energy storages
    • B60Y2400/112Batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Energiespeicheranordnung (20) für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine oberhalb einer Bodenfreiheitslinie des Kraftfahrzeugs anordenbare Schutzvorrichtung (30) und wenigstens ein oberhalb der Schutzvorrichtung (30) angeordnetes Batteriemodul (40), das wenigstens ein lasttragendes Batteriemodulgehäuse (42) und wenigstens ein im Inneren des Batteriemodulgehäuses (42) angeordnetes Batteriezellenpaket aufweist. Das Batteriemodulgehäuse (42) umfasst wenigstens zwei vertikal angeordnete Gehäusewände (44). Die Schutzvorrichtung (30) umfasst eine Schutzplatte (32) und wenigstens zwei oberhalb der Schutzplatte (32) angeordnete Lasteinleitungselemente (34). Die Lasteinleitungselemente (34) umfassen jeweils eine Stützfläche (36), die orthogonal zu den vertikal angeordneten Gehäusewänden (44) verläuft und unterhalb der vertikal angeordneten Gehäusewände (44) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Energiespeicheranordnung, insbesondere eine Hochvolt-Energiespeicheranordnung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Elektro- und/oder Hybridfahrzeug und ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein Elektro- und/oder Hybridfahrzeug umfassend eine solche Energiespeicheranordnung.
  • Solche Energiespeicheranordnungen sind in der Regel vor mechanischen Einflüssen zu schützen. Wird die Energiespeicheranordnung in einer niedrigen Position im Kraftfahrzeug angeordnet, ist ein mechanischer Schutz auf der Unterseite des Kraftfahrzeugs vorteilhaft.
  • Die aus dem Stand der Technik bekannten, im Kraftfahrzeug niedrig positionierten Energiespeicheranordnungen werden in der Regel durch eine oder mehrere Batterieschutzplatten vor mechanischen Einflüssen geschützt, die zwischen Batteriemodulen der Energiespeicheranordnung und einer Bodenfreiheitslinie des Kraftfahrzeugs positioniert sind. Zwischen den einzelnen Batteriemodulen werden zusätzliche Längs- und/oder Querträger vorgesehen, deren Hauptfunktion die Aufnahme von Lasten mit Wirkrichtung parallel zur Fahrbahnebene ist. Die Schutzplatten werden dabei unter Lasteinwirkung zum Teil auf Biegung belastet. Die Träger zwischen den Batteriemodulen fungieren dabei als Lasteinleitungselemente, die geeignet sind, Lasten von der Schutzplatte in die Karosserie einzuleiten. Eine solche Energiespeicheranordnung ist beispielsweise aus der Druckschrift WO 2018/149762 A1 bekannt.
  • DE 10 2018 129 158 A1 offenbart eine Sicherheitsvorrichtung für eine Batterie. Die Batterie verfügt über mehrere Batteriemodule. Unterhalb der Batteriemodule erstreckt sich ein Unterbodenteil. Im Bereich des Unterbodenteils sind Streben zur Versteifung des Unterbodenteils vorgesehen. Diese Streben verfügen über Stützflächen, diese erstrecken sich unterhalb von Strukturen zwischen den Batteriemodulen.
  • DE 10 2017 215 315 A1 offenbart eine Batterieanordnung gezeigt, die mehrere Batteriemodule umfasst, wobei unterhalb der Batteriemodule pyramidenförmige Bereiche eines Unterbodenschutzes angeordnet sind.
  • CN 110 176 566 A1 offenbart eine Batterie, wobei unterhalb der Batterie Pufferelemente angeordnet sind.
  • DE 10 2017 103 653 A1 und DE 10 2016 125 697 A1 offenbaren weiteren Stand der Technik.
  • Unter der Annahme einer Lasteinwirkung auf die Batterieschutzplatte infolge eines Einfederns des Fahrzeugfahrwerks und konsekutiven Aufsetzens der Batterieschutzplatte auf einen fahrbahnfesten Gegenstand führt eine Erhöhung der Dicke der Schutzplatte bei gleichbleibendem Gesamtbauraum (Schutzplattendicke und Deformationsweg) zu einer Erhöhung der durch die Schutzplatte aufgenommenen Crashenergie und zu einer Reduzierung der durch das Fahrwegwerk abgebauten Crashenergie, da eine Erhöhung der Schutzplattendicke den Federweg des Fahrwerks reduziert. Daher ist in der Regel der benötigte Gesamtbauraum der Batterieschutzplatte nur unwesentlich durch eine Erhöhung der Schutzplattendicke reduzierbar.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Energiespeicheranordnung bereitzustellen, die sich durch einen geringen Bauraumbedarf auszeichnet. Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Energiespeicheranordnung mit einer lasttragenden Struktur vorzuschlagen, die sich durch eine Verkürzung der Biegelänge der Schutzplatte auszeichnet.
  • Die Aufgabe wird durch eine Energiespeicheranordnung nach Anspruch 1 und ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 7 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Energiespeicheranordnung umfasst eine oberhalb einer Bodenfreiheitslinie des Kraftfahrzeugs anordenbare Schutzvorrichtung und wenigstens ein oberhalb der Schutzvorrichtung angeordnetes Batteriemodul, das wenigstens ein lasttragendes Batteriemodulgehäuse und wenigstens ein im Inneren des Batteriemodulgehäuses angeordnetes Batteriezellenpaket aufweist. Das Batteriemodulgehäuse umfasst wenigstens zwei vertikal angeordnete Gehäusewände. Die Schutzvorrichtung umfasst eine Schutzplatte und wenigstens zwei oberhalb der Schutzplatte angeordnete Lasteinleitungselemente. Die Lasteinleitungselemente umfassen jeweils eine Stützfläche, die orthogonal zu den vertikal angeordneten Gehäusewänden verläuft und unterhalb der vertikal angeordneten Gehäusewände angeordnet ist.
  • Die Begriffe oberhalb und unterhalb beziehen sich auf die bestimmungsgemäße Einbaulage der Energiespeicheranordnung im Kraftfahrzeug in vertikaler Richtung. Der Begriff vertikal bezieht sich ebenfalls auf die bestimmungsgemäße Einbaulage der Energiespeicheranordnung im Kraftfahrzeug.
  • Das Batteriemodulgehäuse kann mit der Schutzvorrichtung, insbesondere mit den Lasteinleitungselementen der Schutzvorrichtung in unmittelbarer Berührung stehen. Alternativ kann das Batteriemodulgehäuse mittelbar mit der Schutzvorrichtung verbunden sein, beispielsweise über eine Karosserie des Kraftfahrzeugs. Dabei können die Lasteinleitungselemente durch einen Luftspalt von dem Batteriemodulgehäuse beabstandet sein.
  • Stehen die Lasteinleitungselemente nicht in unmittelbarer Berührung mit dem Batteriemodulgehäuse, so sind sie derart unterhalb der vertikalen Gehäusewände des Batteriemodulgehäuses angeordnet, dass sie im Falle einer Deformation der Schutzvorrichtung bedingt durch einen Fahrzeugunfall mit dem Batteriemodulgehäuse im Bereich der vertikalen Gehäusewände in Berührung kommen.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung umfasst das Batteriemodulgehäuse wenigstens drei vertikal anordenbare Gehäusewände, wobei wenigstens eine der Gehäusewände als Trennwand ausgebildet ist, die das Batteriemodulgehäuse in wenigstens zwei Kammern unterteilt, in welchen jeweils ein Batteriezellenpaket angeordnet ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist das Batteriemodulgehäuse als Strangpressprofil ausgebildet. Das heißt, dass das Batteriemodulgehäuse mittels eines Strangpressverfahrens hergestellt ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung sind die Lasteinleitungselemente im Wesentlichen wellenförmig ausgebildet und bilden ein Wellblech.
  • Alternativ dazu weisen die Lasteinleitungselemente im Wesentlichen die Form eines Hutprofils auf.
  • Gemäß einer weiteren alternativen Ausgestaltung sind die Lasteinleitungselemente als in einem In-Situ-Prozess an der Schutzplatte angespritzte Dome ausgebildet.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Kraftfahrzeug umfassend eine erfindungsgemäße Energiespeicheranordnung, wobei die Schutzvorrichtung der Energiespeicheranordnung oberhalb einer Bodenfreiheitslinie des Kraftfahrzeugs angeordnet ist, wobei das wenigstens eine Batteriemodul oberhalb der Schutzvorrichtung angeordnet ist, und wobei das Batteriemodulgehäuse derart an dem Kraftfahrzeug angeordnet ist, dass die wenigstens zwei Gehäusewände des Batteriemodulgehäuses vertikal angeordnet sind.
  • Einzelheiten und weitere Vorteile der erfindungsgemäßen Energiespeicheranordnung und des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs werden anhand dreier nachfolgend beschriebener Ausführungsbeispiele erläutert. Dabei veranschaulicht:
    • 1: eine Schnittansicht der anmeldungsgemäßen Energiespeicheranordnung nach einem ersten Ausführungsbeispiel;
    • 2: eine perspektivische Ansicht einer Schutzvorrichtung der Energiespeicheranordnung nach dem ersten Ausführungsbeispiel;
    • 3: eine weitere Schnittansicht der anmeldungsgemäßen Energiespeicheranordnung nach dem ersten Ausführungsbeispiel;
    • 4: eine Schnittansicht der anmeldungsgemäßen Energiespeicheranordnung nach einem zweiten Ausführungsbeispiel; und
    • 5: eine Schnittansicht der anmeldungsgemäßen Energiespeicheranordnung nach einem dritten Ausführungsbeispiel.
  • Die Anmeldung betrifft eine Energiespeicheranordnung 20, insbesondere eine Hochvolt-Energiespeicheranordnung und ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein Elektro- und/oder Hybridfahrzeug umfassend eine solche Energiespeicheranordnung 20.
  • Solche Energiespeicheranordnungen 20 sind in der Regel vor mechanischen Einflüssen zu schützen. Wird die Energiespeicheranordnung 20 in einer niedrigen Position im Kraftfahrzeug angeordnet, ist ein mechanischer Schutz auf der Unterseite des Kraftfahrzeugs vorteilhaft.
  • Die aus dem Stand der Technik bekannten, im Kraftfahrzeug niedrig positionierten Energiespeicheranordnungen werden in der Regel durch eine oder mehrere Batterieschutzplatten vor mechanischen Einflüssen geschützt, die zwischen Batteriemodulen der Energiespeicheranordnung und einer Bodenfreiheitslinie des Kraftfahrzeugs positioniert sind. Zwischen den einzelnen Batteriemodulen werden zusätzliche Längs- und/oder Querträger vorgesehen, deren Hauptfunktion die Aufnahme von Lasten mit Wirkrichtung parallel zur Fahrbahnebene ist. Die Schutzplatten werden dabei unter Lasteinwirkung zum Teil auf Biegung belastet. Die Träger zwischen den Batteriemodulen fungieren dabei als Lasteinleitungselemente, die geeignet sind, Lasten von der Schutzplatte in die Karosserie einzuleiten.
  • Unter der Annahme einer Lasteinwirkung auf die Batterieschutzplatte infolge eines Einfederns des Fahrzeugfahrwerks und konsekutiven Aufsetzens der Batterieschutzplatte auf einen fahrbahnfesten Gegenstand führt eine Erhöhung der Dicke der Schutzplatte bei gleichbleibendem Gesamtbauraum (Schutzplattendicke und Deformationsweg) zu einer Erhöhung der durch die Schutzplatte aufgenommenen Crashenergie (Aufprallenergie) und zu einer Reduzierung der durch das Fahrwegwerk abgebauten Crashenergie, da eine Erhöhung der Schutzplattendicke den Federweg des Fahrwerks reduziert. Daher ist in der Regel der benötigte Gesamtbauraum der Batterieschutzplatte nur unwesentlich durch eine Erhöhung der Schutzplattendicke reduzierbar. Eine Reduzierung des Abstands der Abstützstellen der Schutzplatte an den Batteriemodulen führt zu einer Erhöhung des Lastniveaus bei der Deformation der Schutzplatte ohne den Deformationsweg für das Fahrwerk zu reduzieren.
  • Die anmeldungsgemäße Energiespeicheranordnung 20 für ein Kraftfahrzeug umfasst eine oberhalb einer Bodenfreiheitslinie des Kraftfahrzeugs anordenbare Schutzvorrichtung 30 und wenigstens ein oberhalb der Schutzvorrichtung 30 angeordnetes Batteriemodul 40, das wenigstens ein lasttragendes Batteriemodulgehäuse 42 und wenigstens ein im Inneren des Batteriemodulgehäuses 42 angeordnetes Batteriezellenpaket (nicht in den Figuren dargestellt) aufweist. Das Batteriemodulgehäuse 42 umfasst wenigstens zwei vertikal angeordnete Gehäusewände 44. Die Schutzvorrichtung 30 umfasst eine Schutzplatte 32 und wenigstens zwei oberhalb der Schutzplatte 32 angeordnete Lasteinleitungselemente 34. Die Lasteinleitungselemente 34 sind unterhalb der Gehäusewände 44 angeordnet.
  • Die Begriffe oberhalb und unterhalb beziehen sich auf die bestimmungsgemäße Einbaulage der Energiespeicheranordnung 20 im Kraftfahrzeug in vertikaler Richtung V. Der Begriff vertikal bezieht sich ebenfalls auf die bestimmungsgemäße Einbaulage der Energiespeicheranordnung 20 im Kraftfahrzeug.
  • Das Batteriemodulgehäuse 42 kann mit der Schutzvorrichtung 30, insbesondere mit den Lasteinleitungselementen 34 der Schutzvorrichtung 30 in unmittelbarer Berührung stehen. Alternativ kann das Batteriemodulgehäuse 42 mittelbar mit der Schutzvorrichtung 30 verbunden sein, beispielsweise über eine Karosserie des Kraftfahrzeugs. Dabei können die Lasteinleitungselemente 34 durch einen Luftspalt von dem Batteriemodulgehäuse 42 beabstandet sein.
  • Stehen die Lasteinleitungselemente 34 nicht in unmittelbarer Berührung mit dem Batteriemodulgehäuse 42, so sind sie derart unterhalb der vertikalen Gehäusewände 44 des Batteriemodulgehäuses 42 angeordnet, dass sie im Falle einer Deformation der Schutzvorrichtung 30 bedingt durch einen Fahrzeugunfall mit dem Batteriemodulgehäuse 42 im Bereich der vertikalen Gehäusewände 44 in Berührung kommen.
  • Das Batteriemodulgehäuse 42 kann wenigstens drei vertikal anordenbare Gehäusewände 44 umfassen, wobei wenigstens eine der Gehäusewände 44 als Trennwand ausgebildet sein kann, die das Batteriemodulgehäuse 42 in wenigstens zwei Kammern 46 unterteilen kann, in welchen jeweils ein Batteriezellenpaket angeordnet sein kann. Die Kammern 46 können in einer parallel zur Fahrbahn verlaufenden ersten Richtung nebeneinander angeordnet sein und sich im Wesentlichen in einer parallel zur Fahrbahn und orthogonal zur ersten Richtung verlaufenden zweiten Richtung erstrecken. Die Trennwand des Batteriemodulgehäuses 42 bildet einen weiteren zusätzlichen Lastpfad für das Batteriemodulgehäuse 42.
  • Die Gehäusewände 44 können eine vergleichsweise hohe strukturelle Steifigkeit aufweisen. Das Batteriemodulgehäuse 42 kann beispielsweise aus Aluminium gefertigt sein. Die Gehäusewände 44 dienen zur Lasteinleitung durch die Schutzvorrichtung 30.
  • Das Batteriemodulgehäuse 42 kann als Strangpressprofil ausgebildet sein.
  • Die Lasteinleitungselemente 34 sind ausreichend steif ausgebildet, derart, dass die Lasteinleitungselemente 34 zum Einleiten der Last in das Batteriemodulgehäuse 42, bzw. in die Gehäusewände 44 des Batteriemodulgehäuses 42 geeignet sind.
  • Die Schutzvorrichtung 30 kann derart ausgebildet sein, dass eine Beaufschlagung der Schutzvorrichtung 30 durch eine Kraft in Richtung der Batteriezellenpakete der Energiespeicheranordnung 20 zu einer Lasteinleitung über die Schutzplatte 32 in die Lasteinleitungselemente 34 führt.
  • Die Lasteinleitungselemente 34 umfassen wenigstens eine Stützfläche 36, die unterhalb einer der Gehäusewände 44 angeordnet ist. Die Stützfläche 36 ist orthogonal zur Gehäusewand 44, d.h. bezogen auf die bestimmungsgemäße Einbaulage im Kraftfahrzeug horizontal verlaufen.
  • Die Stützfläche 36 kann entweder unmittelbar mit dem Batteriemodulgehäuse 42 in Berührung stehen oder durch einen Luftspalt von dem Batteriemodulgehäuse 42 beabstandet sein. Ist die Stützfläche 36 von dem Batteriemodulgehäuse 42 beabstandet, so kommt die Stützfläche 36 im Falle einer Deformation der Schutzvorrichtung 30 bedingt durch einen Fahrzeugunfall mit dem Batteriemodulgehäuse 42 im Bereich der vertikalen Gehäusewände 44 in Berührung.
  • Die Lasteinleitungselemente 34 können im Wesentlichen wellenförmig ausgebildet sein und ein Wellblech 31 bilden. So sind die Lasteinleitungselemente 34 der Energiespeicheranordnung 20 nach dem zweiten Ausführungsbeispiel in dieser Art und Weise wellenförmig ausgebildet. Dies ist insbesondere in 4 wiedergegeben.
  • Alternativ können die Lasteinleitungselemente 34 als Hutprofil 33 oder als in einem In-Situ-Prozess an der Schutzplatte 32 angespritzte Dome 35 ausgebildet sein.
  • Die Lasteinleitungselemente 34 der Energiespeicheranordnung 20 nach dem ersten Ausführungsbeispiel sind als ein solches Hutprofil 33 ausgebildet. Diese Ausgestaltung ist insbesondere in den 1 bis 3 dargestellt.
  • Die Lasteinleitungselemente 34 der Energiespeicheranordnung 20 nach dem dritten Ausführungsbeispiel sind als in einem in-Situ-Prozess an der Schutzplatte 32 angespritzte Dome 35 ausgebildet.
  • Das anmeldungsgemäße Kraftfahrzeug umfasst eine anmeldungsgemäße Energiespeicheranordnung 20 wobei die Schutzvorrichtung 30 der Energiespeicheranordnung 20 oberhalb einer Bodenfreiheitslinie des Kraftfahrzeugs angeordnet ist, wobei das wenigstens eine Batteriemodul 40 oberhalb der Schutzvorrichtung 30 angeordnet ist, und wobei das Batteriemodulgehäuse 42 des Batteriemoduls 40 derart an dem Kraftfahrzeug angeordnet ist, dass die wenigstens zwei Gehäusewände 44 des Batteriemodulgehäuses 42 vertikal angeordnet sind.
  • Durch die anmeldungsgemäße Energiespeicheranordnung 20 kann das Aufprallverhalten des Kraftfahrzeugs verbessert werden. Ferner weist die anmeldungsgemäße Energiespeicheranordnung einen reduzierten Bauraumbedarf auf. Ferner kann mit der anmeldungsgemäßen Energiespeicheranordnung 20 ein Fahrzeugschwerpunkt des Kraftfahrzeugs in einfacher Weise abgesenkt werden. Dadurch kann ferner eine Dachlinie des Kraftfahrzeugs ebenfalls abgesenkt werden.

Claims (7)

  1. Energiespeicheranordnung für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine oberhalb einer Bodenfreiheitslinie des Kraftfahrzeugs anordenbare Schutzvorrichtung (30) und wenigstens ein oberhalb der Schutzvorrichtung (30) angeordnetes Batteriemodul (40), das wenigstens ein lasttragendes Batteriemodulgehäuse (42) und wenigstens ein im Inneren des Batteriemodulgehäuses (42) angeordnetes Batteriezellenpaket aufweist, wobei das Batteriemodulgehäuse (42) wenigstens zwei vertikal angeordnete Gehäusewände (44) umfasst, und wobei die Schutzvorrichtung (30) eine Schutzplatte (32) und wenigstens zwei oberhalb der Schutzplatte (32) angeordnete Lasteinleitungselemente (34) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasteinleitungselemente (34) jeweils eine Stützfläche (36) umfassen, die orthogonal zu den vertikal angeordneten Gehäusewänden (44) verläuft und unterhalb der vertikal angeordneten Gehäusewände (44) angeordnet ist.
  2. Energiespeicheranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Batteriemodulgehäuse (42) wenigstens drei vertikal anordenbare Gehäusewände (44) umfasst, wobei wenigstens eine der Gehäusewände (44) als Trennwand ausgebildet ist, die das Batteriemodulgehäuse (42) in wenigstens zwei Kammern (46) unterteilt, in welchen jeweils ein Batteriezellenpaket angeordnet ist.
  3. Energiespeicheranordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Batteriemodulgehäuse (42) als Strangpressprofil ausgebildet ist.
  4. Energiespeicheranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasteinleitungselemente (34) im Wesentlichen wellenförmig ausgebildet sind und ein Wellblech (31) bilden.
  5. Energiespeicheranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasteinleitungselemente (34) als Hutprofil (33) ausgebildet sind.
  6. Energiespeicheranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasteinleitungselemente (34) als in einem In-Situ-Prozess an der Schutzplatte angespritzte Dome (35) ausgebildet sind.
  7. Kraftfahrzeug umfassend eine Energiespeicheranordnung (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Schutzvorrichtung (30) der Energiespeicheranordnung (20) oberhalb einer Bodenfreiheitslinie des Kraftfahrzeugs angeordnet ist, wobei das wenigstens eine Batteriemodul (40) oberhalb der Schutzvorrichtung (30) angeordnet ist, und wobei das Batteriemodulgehäuse (42) des Batteriemoduls (40) derart an dem Kraftfahrzeug angeordnet ist, dass die wenigstens zwei Gehäusewände (44) des Batteriemodulgehäuses (42) vertikal angeordnet sind.
DE102019127588.1A 2019-10-14 2019-10-14 Energiespeicheranordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug umfassend eine solche Energiespeicheranordnung Active DE102019127588B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019127588.1A DE102019127588B3 (de) 2019-10-14 2019-10-14 Energiespeicheranordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug umfassend eine solche Energiespeicheranordnung
CN202010870224.3A CN112659926B (zh) 2019-10-14 2020-08-26 机动车辆的储能组件和包括这种储能组件的机动车辆
US17/068,981 US11670817B2 (en) 2019-10-14 2020-10-13 Energy storage arrangement for a motor vehicle and motor vehicle comprising such an energy storage arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019127588.1A DE102019127588B3 (de) 2019-10-14 2019-10-14 Energiespeicheranordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug umfassend eine solche Energiespeicheranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019127588B3 true DE102019127588B3 (de) 2020-12-10

Family

ID=73460204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019127588.1A Active DE102019127588B3 (de) 2019-10-14 2019-10-14 Energiespeicheranordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug umfassend eine solche Energiespeicheranordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11670817B2 (de)
CN (1) CN112659926B (de)
DE (1) DE102019127588B3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112428808A (zh) * 2020-10-14 2021-03-02 刘万辉 一种具有自主除尘功能的清洁能源汽车用电池
DE102022124584A1 (de) 2022-09-26 2024-03-28 Audi Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einem Hochvoltbatteriesystem
DE102022128444A1 (de) 2022-10-27 2024-05-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrische Energiespeichereinrichtung und Kraftfahrzeug

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA3114403A1 (en) * 2018-11-13 2020-05-22 Rivian Ip Holdings, Llc Electric vehicle battery pack having bottom strike shield
DE102022105536B4 (de) * 2022-03-09 2023-10-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einem Schott für einen Gaskanal zwischen einem Batteriesystem und einer Unterfahrschutzplatte
CN116766935A (zh) * 2022-03-11 2023-09-19 宇通客车股份有限公司 一种具有电池舱底部碰撞防护结构的客车
DE102022116978B3 (de) 2022-07-07 2023-10-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Unterfahrschutzvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Unterfahrschutzvorrichtung
CN115402123B (zh) * 2022-10-28 2022-12-27 西华大学 氢能混合动力商用车燃料电池用碳纤维减振支架

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016125697A1 (de) * 2016-12-23 2018-06-28 Benteler Automobiltechnik Gmbh Batteriehalterung für ein Fahrzeug
DE102017103653A1 (de) * 2017-02-22 2018-08-23 Thyssenkrupp Ag Batteriegehäuse für eine Fahrzeugbatterie und Fahrgestell für ein Elektrofahrzeug
DE102017215315A1 (de) * 2017-09-01 2019-03-07 Audi Ag Batterieanordnung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
CN110176566A (zh) * 2019-05-30 2019-08-27 北京海纳川汽车部件股份有限公司 用于车辆的电池包以及车辆
DE102018129158A1 (de) * 2018-11-20 2020-05-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Sicherheitsvorrichtung für eine Batterie

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010024320B4 (de) * 2010-06-18 2020-11-26 Audi Ag Vorrichtung zum Halten einer Batterie in einer Fahrzeugkarosserie
EP2916366B1 (de) * 2014-03-05 2018-01-31 Volvo Car Corporation Energiespeicherungsgehäuse
JP6384423B2 (ja) * 2015-08-07 2018-09-05 株式会社デンソー 電池パック
EP3978284A1 (de) * 2017-02-17 2022-04-06 Mubea Carbo Tech GmbH Batteriestruktur und schutzvorrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016125697A1 (de) * 2016-12-23 2018-06-28 Benteler Automobiltechnik Gmbh Batteriehalterung für ein Fahrzeug
DE102017103653A1 (de) * 2017-02-22 2018-08-23 Thyssenkrupp Ag Batteriegehäuse für eine Fahrzeugbatterie und Fahrgestell für ein Elektrofahrzeug
DE102017215315A1 (de) * 2017-09-01 2019-03-07 Audi Ag Batterieanordnung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE102018129158A1 (de) * 2018-11-20 2020-05-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Sicherheitsvorrichtung für eine Batterie
CN110176566A (zh) * 2019-05-30 2019-08-27 北京海纳川汽车部件股份有限公司 用于车辆的电池包以及车辆

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112428808A (zh) * 2020-10-14 2021-03-02 刘万辉 一种具有自主除尘功能的清洁能源汽车用电池
DE102022124584A1 (de) 2022-09-26 2024-03-28 Audi Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einem Hochvoltbatteriesystem
DE102022128444A1 (de) 2022-10-27 2024-05-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrische Energiespeichereinrichtung und Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN112659926A (zh) 2021-04-16
CN112659926B (zh) 2023-09-29
US11670817B2 (en) 2023-06-06
US20210111386A1 (en) 2021-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019127588B3 (de) Energiespeicheranordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug umfassend eine solche Energiespeicheranordnung
EP3588609B1 (de) Batteriegehäuse sowie kraftfahrzeug mit einem solchen batteriegehäuse
DE102011002650B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102013102501B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102012203892A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Karosserie mit einer Bodenstruktur
DE102018206118A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserieanordnung mit einer Speicherzellenbaueinheit
DE102017104360A1 (de) Batteriegehäuse
DE102011051698A1 (de) Bodenstruktur für ein Fahrzeug
DE102018206100A1 (de) Speicherzellenbaueinheit für ein Kraftfahrzeug mit einem elektrischen Antrieb
DE102019207451B4 (de) Batteriebaugruppe
DE102009006991B4 (de) Elektrischer Energiespeicher für Kraftfahrzeuge
DE102016207231A1 (de) Anordnung eines elektrischen Hochvolt-Energiespeichers an einem Kraftfahrzeug
DE102017217887B4 (de) Batterieanordnung und Fahrzeug mit einer derartigen Batterieanordnung
DE102018120268A1 (de) Batteriekasten mit Verstärkungselement
DE102018210126A1 (de) Strukturbauteil, Batteriegehäuse und Kraftfahrzeug mit einem solchen Batteriegehäuse
DE202019107287U1 (de) Fahrzeugbatteriemodul
DE102018112377B4 (de) Batterieanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem Crashschutzelement
DE102018205627A1 (de) Hochvoltbatterie für ein elektrisch antreibbares Kraftfahrzeug
DE102020102387A1 (de) Batteriemodul für eine Traktionsbatterie, Traktionsbatterie sowie Kraftfahrzeug
DE102021119168A1 (de) Antriebsbatterie für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit derartiger Antriebsbatterie
DE102018130503A1 (de) Anordnung zum Schutz eines elektrischen Energiespeichers in einem Kraftfahrzeug
DE102015008930A1 (de) Schutzvorrichtung für eine elektrische Batterie und Fahrzeug
DE102022104569A1 (de) Traktionsbatterie-Fahrzeugboden
DE102018210575B4 (de) Vorrichtung zur Reduzierung einer Krafteinwirkung auf eine Batterie, sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE102018130070B4 (de) Elektrisch oder teilelektrisch antreibbares Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002020000

Ipc: H01M0002100000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002100000

Ipc: H01M0050200000

R020 Patent grant now final