DE102019123433A1 - Rotorblechpaket für einen Rotor und Verfahren zur Herstellung eines Rotorblechpakets - Google Patents

Rotorblechpaket für einen Rotor und Verfahren zur Herstellung eines Rotorblechpakets Download PDF

Info

Publication number
DE102019123433A1
DE102019123433A1 DE102019123433.6A DE102019123433A DE102019123433A1 DE 102019123433 A1 DE102019123433 A1 DE 102019123433A1 DE 102019123433 A DE102019123433 A DE 102019123433A DE 102019123433 A1 DE102019123433 A1 DE 102019123433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
rotor core
rotor
metal rings
segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019123433.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Schwenk
Michael Schlosser
Patrick Wisbar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102019123433.6A priority Critical patent/DE102019123433A1/de
Priority to PCT/DE2020/100601 priority patent/WO2021043354A1/de
Priority to CN202080060622.7A priority patent/CN114287098A/zh
Priority to US17/639,756 priority patent/US20220337106A1/en
Publication of DE102019123433A1 publication Critical patent/DE102019123433A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/28Means for mounting or fastening rotating magnetic parts on to, or to, the rotor structures
    • H02K1/30Means for mounting or fastening rotating magnetic parts on to, or to, the rotor structures using intermediate parts, e.g. spiders
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/274Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2753Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets the rotor consisting of magnets or groups of magnets arranged with alternating polarity
    • H02K1/276Magnets embedded in the magnetic core, e.g. interior permanent magnets [IPM]
    • H02K1/2766Magnets embedded in the magnetic core, e.g. interior permanent magnets [IPM] having a flux concentration effect
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • H02K15/03Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies having permanent magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2201/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the magnetic circuits
    • H02K2201/15Sectional machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)

Abstract

Es ist ein Rotorblechpaket (1) für einen Rotor einer permanenterregten elektrischen Maschine und ein Verfahren zu dessen Herstellung offenbart. Das Rotorblechpaket (1) besteht aus einer Vielzahl von gestapelten Blechringen (10), wobei jeder der Blechringe (10) aus einer Vielzahl von kreisringförmigen Segmenten (12) besteht. Jedes kreisringförmige Segment (12) besitzt mehrere paarweise und V-förmig zueinander angeordnete Aufnahmeöffnungen (20) für Permanentmagnete und mehrere Durchgänge (22) für jeweils ein Fixiermittel (23). Mit den in den Durchgängen (22) des Rotorblechpakets (1) verlaufenden Fixiermitteln (23) wird das Rotorblechpaket (1) an einer Haltescheibe (10) montiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Rotorblechpaket für einen Rotor einer permanenterregten elektrischen Maschine. Das Rotorblechpaket besteht aus einer Vielzahl von Blechringen. Jeder der Blechringe selbst besteht aus einer Vielzahl von kreisringförmigen Segmenten. Jedes der kreisringförmigen Segmente weist in Umfangsrichtung eine erste Stirnseite mit einem Verbindungsystem und eine zweite Stirnseite mit einem komplementären Verbindungssystem auf.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Rotorblechpakets für einen Rotor einer permanenterregten elektrischen Maschine.
  • Die deutsche Offenlegungsschrift DE 10 2009 052 596 A1 betrifft einen Rotor einer elektrischen Maschine, der aus Einzelsegmenten gebildet ist. Jedes Einzelsegment weist einen ersten Teil auf, der in zusammengebautem Zustand mit einem zweiten korrespondierenden Teil des benachbarten Einzelsegments formschlüssig verbunden ist, so dass sich in Umfangsrichtung eine selbsttragende Ringstruktur des zusammengebauten Rotors ausbildet. Jedes Einzelsegment besitzt eine Öffnung für einen Permanentmagneten.
  • Die deutsche Offenlegungsschrift DE 10 2010 005 490 A1 offenbart einen Rotor einer elektrischen Maschine, der über Einzelsegmente und einen Rotorträger verfügt. Die Einzelsegmente sind formschlüssig mit dem Rotorträger verbunden.
  • Die deutsche Offenlegungsschrift DE 10 2011 018 619 A1 betrifft eine Blechpaketanordnung für einen Rotor einer elektrischen Maschine, insbesondere einer permanentmagneterregten Synchronmaschine, eines Fahrzeugs, mit einer Vielzahl von aufeinander gestapelten Blechschichten. Jede Blechschicht besteht aus zumindest zwei kreisringsegmentförmigen Blechteilen, die in Umfangsrichtung über jeweilige Stirnseiten mittels einer Verbindungsanordnung miteinander verbunden sind. Die Verbindung der einzelnen Blechschichten der Blechpaketanordnung kann über eine Vernietung oder Verschraubung erfolgen.
  • Die deutsche Offenlegungsschrift DE 10 2011 115 159 A1 betrifft ein Ringelement für eine elektrische Maschine. Das erste Ringsegment und wenigstens ein zweites Ringsegment sind zum Haltern wenigstens eines Magneten der elektrischen Maschine miteinander verbunden. Die Ringsegmente sind mittels des Magneten miteinander verbunden. Ferner können an den Stoßstellen der benachbarten Ringsegmente formschlüssig zusammenwirkende Verbindungselemente ausgebildet sein.
  • Die deutsche Offenlegungsschrift DE 10 2012 019 182 A1 betrifft eine Verbindungsanordnung wenigstens eines ersten Ringsegments an wenigstens einem zweiten Ringsegment eines Ringelements für eine elektrische Maschine. In axialer Richtung werden die Ringsegmente mittels wenigstens einer jeweiligen plastischen Verformung der Ringsegmente des Ringelements gegenseitig fixiert.
  • Die deutsche Offenlegungsschrift DE 10 2013 000 404 A1 betrifft einen Rotor mit teilbarem Kern für einen Elektromotor. Ein Rotor besitzt ein ringförmiges Trägerelement und mehrere Wellenabschnitte, die auf dem Trägerelement in einer Umfangsrichtung in regelmäßigen Abständen positioniert sind. Von den mehreren geteilten Kernen weist jeder einen Lochabschnitt auf, der an jeden der Wellenabschnitte angepasst wird. Durch ringförmiges Verbinden der geteilten Kerne wird ein im Allgemeinen ringförmiger Kern gebildet. Jeder geteilte Kern weist Verbindungsabschnitte an beiden seiner Umfangsenden auf und jeder Verbindungsabschnitt ist dazu konfiguriert, um mit einem Verbindungsabschnitt eines benachbarten geteilten Kerns verbunden zu werden.
  • Die deutsche Offenlegungsschrift DE 10 2013 204 790 A1 offenbart eine Rotoranordnung. Die Anordnung umfasst eine Nabe und einen Rotorkern mit einem ersten Rotorkernblech, das zumindest teilweise um die Nabe herum positioniert ist. Das erste Rotorkernblech ist zumindest teilweise durch ein erstes Segment und ein zweites Segment definiert, die zur Verbindung oder Verriegelung miteinander ausgestaltet sind. Das erste Segment umfasst einen Vorsprung, der sich von einem ersten Körper aus erstreckt. Der Vorsprung ist zum Eingriff in eine entsprechende Kerbe in dem zweiten Segment ausgestaltet, um das erste Segment mit dem zweiten Segment zu verbinden. Mindestens eine erste Montagezunge erstreckt sich vom ersten Körper aus und ist zum Eingriff in eine entsprechende erste Rille an einem äußeren Umfang der Nabe ausgestaltet, um das erste Segment mit der Nabe zu verbinden.
  • Die deutsche Offenlegungsschrift DE 10 2015 206 974 offenbart einen Rotor für eine elektrische Maschine mit zumindest einem ersten Rotorsegment und zumindest einem zweiten Rotorsegment. Die beiden Rotorsegmente sind an den jeweiligen Stirnseiten miteinander formschlüssig verbunden, so dass ein ringförmiger Rotor ausgebildet werden kann. Das erste Rotorsegment und das zweite Rotorsegment sind entlang ihres Innenumfangs mit einem Rotorträger formschlüssig verbunden, wobei das erste Rotorsegment und das zweite Rotorsegment an ihrem Innenumfang jeweils mehrere erste Aufnahmeöffnungen aufweisen und der Rotorträger montiert werden kann.
  • Das europäische Patent EP 2 466 732 B1 offenbart ein Herstellungsverfahren eines laminierten Rotorkörpers. Die bandförmigen Kernbleche weisen eine Vielzahl von Pol-Abschnitten auf, die radial nach außen vorstehen. Um einen Ringformbildungsabschnitt werden in einer Spiralform die einzelnen gebogen. Die bandförmigen Kernbleche werden in der Weise übereinander gelegt, dass die Pol-Abschnitte miteinander ausgerichtet sind.
  • Die deutsche Offenlegungsschrift DE 10 2017 2014 38 offenbart eine Blechpaketscheibe für einen Rotor einer elektrischen Maschine. Die Blechpaketscheibe umfasst eine Mehrzahl an Blechpaketscheibensegmenten, wobei jedes Blechpaketscheibensegment an einem ersten distalen Ende ein Verbindungselement und an einem dem ersten distalen Ende gegenüberliegendem zweiten distalen Ende ein Verbindungsgegenelement zum formschlüssigen Verbinden mit dem Verbindungselement eines weiteren Blechpaketscheibensegmentes zur Erzeugung der Blechpaketscheibe aufweist. An den Stirnseiten der beiden distalen Enden eines jeden Blechpaketscheibensegments ist eine Magnetaufnahmeaussparung zur Bildung einer Magnetaufnahmetasche zur Aufnahme eines Magneten ausgebildet ist.
  • Die japanische Offenlegungsschrift JP 2012-019623 A1 betrifft einen Rotorkern, bei dem mehrere Segmentteile zu einem Ring mittels Formschluss gekoppelt sind. Der Rotorkern ist durch Laminieren einer Mehrzahl von Segmentteilen konfiguriert. Eine Vielzahl von Permanentmagneten ist so eingebettet, dass sie sich in der Laminierungsrichtung der Kernstücke erstrecken, so dass die Magnete in Abständen in Umfangsrichtung angeordnet sind.
  • Das chinesische Gebrauchsmuster CN 207939332 U offenbart eine elektrische Maschine. Auf einer rotierenden Welle ist ein Rotorkern montiert. Über eine EinfüllÖffnung kann eine Unwucht des Motors ausgeglichen werden.
  • Das chinesische Gebrauchsmuster CN 207339463 U offenbart einen Permanentmagnetrotor.
  • Die japanische Patentanmeldung JPH08168222 offenbart einen Rotor für Synchronmotoren. Der Rotor besteht aus einer Vielzahl von Permanentmagneten, die am Umfang einer Rotorwelle angeordnet sind. Eine Vielzahl von Kernelementen hält die die einzelnen Permanentmagnete in Umfangsrichtung zwischen sich.
  • Die deutsche Übersetzung DE 50 2016 003 319 T1 der europäischen Patentschrift EP 3 306 786 B1 offenbart einen Elektromotor. Der Rotor weist eine Rotorwelle auf, auf die ein Rotorpaket aufgesteckt und mit der Rotorwelle drehfest verbunden ist. Das Rotorpaket besteht aus in axialer Richtung aufeinander gestapelten Rotorsegmenten und einer Zentrierscheibe sowie ein Pressverbindungsmittel. Der aus den Rotorsegmenten gebildete Stapel ist zwischen der Zentrierscheibe und dem Pressverbindungsmittel angeordnet.
  • Gemäß dem Stand der Technik sind durch die Montagearten, wie z.B. Querpressverband, Verschraubung, Vernietung und Ähnlichem, die Einzelbleche des Rotorstapels (Rotorstacks) als Vollringe ausgeführt. Dies bedeutet enorm hohe Stanzverschnitte bei der Fertigung dieser Einzelbleche.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Rotorblechpaket für einen Rotor einer permanenterregten elektrischen Maschine zu schaffen, das ressourcenschonend herzustellen und einfach zu montieren ist sowie mit einer reduzierten Anzahl verschiedenartiger Teile auskommt und eine Betriebssicherheit des Rotors gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Rotorblechpaket für einen Rotor einer permanenterregten elektrischen Maschine, das die Merkmale des Anspruchs 1 umfasst.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung eines Rotorblechpakets für einen Rotor einer permanenterregten elektrischen Maschine zu schaffen, das mit einer reduzierten Anzahl verschiedenartiger Teile auskommt und den Fertigungsprozess für den Rotor vereinfacht.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines Rotorblechpakets für einen Rotor einer permanenterregten elektrischen Maschine, das die Merkmale des Anspruchs 8 umfasst.
  • Eine mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Rotorblechpakets für einen Rotor einer permanenterregten elektrischen Maschine zeichnet sich dadurch aus, dass jedes kreisringförmige Segment mehrere paarweise und V-förmig zueinander angeordnete Aufnahmeöffnungen für Permanentmagnete ausgestanzt bzw. ausgeschnitten hat. Ferner sind mehrere Durchgänge ausgebildet, wobei in jedem der Durchgänge jeweils ein Fixiermittel des Rotorblechpakets geführt ist. Die Aufnahmeöffnungen für Permanentmagnete und die mehreren Durchgänge für die Fixiermittel sind symmetrisch um eine Mittenachse des kreisringförmigen Segments und homogen entlang einer Bogenlänge des kreisringförmigen Segments angeordnet. Die Anzahl der paarweisen Aufnahmeöffnungen ist größer als die Anzahl der Durchgänge.
  • Den größten Vorteil bringt eine zusätzliche Segmentierung der Rotorbleche des Rotorblechpakets in Kombination mit den Fixiermitteln, die durch entsprechende Durchgänge des Rotorblechpakets geführt sind. Bevorzugt sind die Fixiermittel als Schrauben oder Nieten ausgebildet. Diese Verbesserungen werden abhängig von der Anzahl der im Rotorblechpaket unterzubringenden Magnetpolpaare und der Anzahl der zu verwendenden Schrauben radial gleichmäßig geteilt in einem Segment verteilt.
  • Dadurch kann eine deutlich höhere Ausnutzung des Stanzbleches erreicht werden. Da alle Segmente aus dem geometrisch gleichen Stanzteil bestehen, kann jedes der Segmente in jeder Lage im Rotorblechpaket verbaut werden. Dies hält das Handling und die Logistik einfach.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform hat das erste Verbindungssystem ein erstes Verbindungselement, ein zweites Verbindungselement und ein drittes Verbindungselement ausgeformt, die sich in ihrer Form unterscheiden. Das zweite Verbindungssystem hat ein erstes komplementäres Verbindungselement, ein zweites komplementäres Verbindungselement und ein drittes komplementäres Verbindungselement ausgeformt, die sich in ihrer Form unterscheiden. Für die Verbindung der einzelnen Segmente zu einem geschlossenen Kreisring, wirkt das erste Verbindungselement mit dem erste komplementären Verbindungselement eines nachfolgenden kreisringförmigen Segments, das zweite Verbindungselement mit dem zweiten komplementären Verbindungselement des nachfolgenden kreisringförmigen Segments und das dritte Verbindungselement mit dem dritten komplementären Verbindungselement des nachfolgenden kreisringförmigen Segments formschlüssig zusammen.
  • Gemäß einer möglichen Ausführungsform der gestapelten und aus den kreisringförmigen Segmenten bestehenden Blechringe, sind die Durchgänge im Rotorblechpaket derartig angeordnet, dass die Durchgänge fluchten und in jedem der Durchgänge des Rotorblechpakets jeweils ein Fixiermittel verläuft. Die Fixiermittel können alle an einer Haltescheibe für das Rotorblechpaket fixiert werden.
  • Durch Verwendung einer Fixierung mittels Verschraubung oder Vernietung sind keine Vollringe (durchgehende Blechringe) mehr notwendig. Den größten Vorteil bringt die Segmentierung des Rotorblechpakets (Rotorstacks) in Kombination mit genannter Verschraubung oder Vernietung. Diese Verbesserungen sind abhängig von der Anzahl der Magnetpolpaare und der zu verwendenden Schrauben oder Nieten pro Segment. Die Schrauben oder Nieten sind radial gleichmäßig verteilt und versprechen eine deutlich höhere Ausnutzung des Bleches, aus dem die einzelnen Segmente gestanzt werden. Da alle Segmente aus dem geometrisch gleichen Stanzteil bestehen, kann das Segment beliebig und in jeder Lage im Rotor verbaut werden, was das Handling und die Logistik einfach hält.
  • Gemäß einer möglichen Ausführungsform der Erfindung sind die aus den kreisringförmigen Segmenten bestehenden Blechringe derart einzeln oder in Gruppen gestapelt, dass die Stoßstellen der Blechringe in Richtung einer Achse des Rotorblechpakets fluchten.
  • Gemäß einer möglichen weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die aus den kreisringförmigen Segmenten bestehenden Blechringe derart gestapelt, dass Stoßstellen aller Blechringe gegeneinander um einen halben Winkelbetrag des kreisringförmigen Segments versetzt sind.
  • Gemäß einer noch weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die aus den kreisringförmigen Segmenten bestehenden Blechringe in Gruppen gestapelt. In jeweils einer Gruppe sind die aus den kreisringförmigen Segmenten bestehenden Blechringe derart angeordnet, dass die Stoßstellen der Blechringe in Richtung einer Achse des Rotorblechpakets fluchten. Die Gruppen sind derart im Blechpaketstapel angeordnet, dass die Stoßstellen in Richtung der Achse aufeinanderfolgender Gruppen gegeneinander um einen halben Winkelbetrag des kreisringförmigen Segments versetzt sind.
  • Bei der Stapelung der Blechringe aus den einzelnen, kreisringförmigen Segmenten gibt es verschiedene mögliche Konzepte, wie dies z.B. oben beschrieben wurde (Stoß auf Stoß, oder alternierend segmentiert). Die Verbindung der einzelnen Segmente zum Blechring kann dabei beispielsweise formschlüssig erfolgen. Die einzelnen Segmentebenen können hierbei nach jeder einzelnen Blechlage rotatorisch in ihrer Lage verändert werden, um die Stoßstellen bestmöglich zu verteilen, was einen hohen Handlings-Aufwand mit sich bringt. Eine alternative Ausführungsform wäre es, eine bestimmte Anzahl an segmentierten Blechringen zu einer Gruppe zu stapeln. Die so entstandene Gruppe aus segmentierten Blechringen (mehrere einzelne Blechringe) kann gegenüber einer nachfolgenden Gruppe verdreht werden. Dabei sind die Stoßstellen nicht innerhalb der einzelnen Blechringe der Gruppe verdreht, bilden aber einen guten Kompromiss aus Handling und Verlustminimierung.
  • Gemäß möglichen Ausführungsformen des segmentierten Blechrings der gegenwärtigen Erfindung kann dieses aus drei Segmenten oder aus fünf Segmenten aufgebaut sein. Die Anzahl der Segmente pro Blechring richtet sich in Wesentlichen nach der Anzahl der Durchgänge und der Anzahl der Aufnahmeöffnungen für Permanentmagnete pro Segment. Zusätzlich sollte die Zahl der Durchgänge und die Anzahl der Aufnahmeöffnungen für Permanentmagnete über den Umfang des segmentierten Blechrings homogen verteilt sein.
  • Der Kerngedanke der gegenwärtigen Erfindung liegt in der „Schlüssel-Loch-Verbindung“ (formschlüssige Verbindung) der einzelnen Segmente im Blechring und der Verdrehung der aufeinanderfolgenden Blechringe (Mauerwerksfunktion der aufeinanderfolgenden Blechringe).
  • Gemäß einem möglichen Ausführungsbeispiel der Erfindung kann der Blechring aus 3 kreisringförmigen Segmenten mit jeweils 120 Grad bestehen. In einem Werkzeug werden die einzelnen kreisringförmigen Segmente zu einem Blechring verklinscht. Zwei aufeinanderfolgende Blechringe werden anschließend um die halbe Gradzahl des kreisringförmigen Segments verdreht. Dadurch liegt jeder einzelne Blechring oder jede Gruppe an Blechringen um 60 Grad verdreht gegenüber den benachbarten Blechringen oder jeder Gruppe von Blechringen. Dabei fluchten die Durchgänge für die Fixiermittel und die Aufnahmeöffnungen für die Permanentmagnete. Durch die Verdrehung entsteht die oben erwähnte „Mauerwerksfunktion“.
  • Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung eines Rotorblechpakets für einen Rotor einer permanenterregten elektrischen Maschine werden zunächst mehrere kreisringförmige und identische Segmente aus einem Blech ausgestanzt. Dabei hat jedes der kreisringförmigen Segmente in Umfangsrichtung an einer ersten Stirnseite ein Verbindungsystem und an einer zweiten Stirnseite ein komplementäres Verbindungssystem. Ebenso sind in jedem der identischen Segmente mehrere paarweise und V-förmig zueinander angeordnete Aufnahmeöffnungen für Permanentmagnete und mehrere Durchgänge für jeweils ein Fixiermittel ausgebildet.
  • Aus einer definierten Anzahl der mehreren kreisringförmigen und identischen Segmente kann ein Blechring (z.B. durch Verklinschen der Segmente) gebildet werden. Hierzu wirkt das Verbindungsystem der ersten Stirnseite eines kreisringförmigen Segments formschlüssig mit dem komplementären Verbindungsystem an der zweiten Stirnseite der nachfolgenden kreisringförmigen Segmente zusammen. Die aus den kreisringförmigen Segmenten komplettierten Blechringe werden derart gestapelt, dass die Aufnahmeöffnungen für Permanentmagnete und die Durchgänge für die Fixiermittel aller im Rotorblechpaket gestapelten Blechringe fluchten. Das Rotorblechpaket kann gemäß einer möglichen Ausführungsform mit jeweils einem Fixiermittel durch je einen der Durchgänge des Rotorblechpakets an einer Haltescheibe fixiert werden.
  • Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist, dass zur Fixierung (Verschraubung oder Vernietung) des Rotorblechpakets kein vollständig zylindrischer Rotorträger notwendig ist. Es reicht, wenn für das Rotorblechpaket lediglich ein Zentriersitz ausgebildet ist. Die Zentrierung kann aber auch komplett während der Montage des Rotorblechpakets über ein passendes Werkzeug ausgeführt werden.
  • Eine weitere Ausführungsform kann sein, den Rotorträger als rohrförmiges Trägerelement vollständig wegzulassen und das Rotorblechpaket an einer Haltescheibe zu befestigen. Daran können auch weitere Teile eines Hybridmoduls befestigt werden. Die Haltescheibe könnte ebenso als Druckplatte der Kupplung genutzt werden. Dadurch steigt der Anteil der Funktionsintegration und der erschlossene radiale Bauraum könnte für eine Drehmomentsteigerung der E-Maschine genutzt werden.
  • Weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt in der Verformung der Baugruppe, welche lediglich durch die Fliehkraft verursacht wird. Die Befestigungsart der Verschraubung/Vernietung verursacht keine Verformung, wie es hingegen bei einem Querpressverband der Fall ist.
  • Anhand der beigefügten Zeichnungen werden nun die Erfindung und ihre Vorteile durch Ausführungsbeispiele näher erläutert, ohne dadurch die Erfindung auf das gezeigte Ausführungsbeispiel zu beschränken. Die Größenverhältnisse in den Figuren entsprechen nicht immer den realen Größenverhältnissen, da einige Formen vereinfacht und andere Formen zur besseren Veranschaulichung vergrößert im Verhältnis zu anderen Elementen dargestellt sind.
    • 1 zeigt eine Draufsicht auf ein Blech, aus dem ein Blechring gemäß dem Stand der Technik für ein Rotorblechpaket ausgestanzt wird.
    • 2 zeigt eine Seitenansicht des Rotorblechpakets, das aus mehreren Blechringen der 1 gebildet ist.
    • 3 zeigt eine schematische Draufsicht auf einen Blechring, der aus einer Vielzahl von kreisringförmigen Segmenten gebildet ist.
    • 4 zeigt eine schematische Draufsicht auf ein Blech; aus dem, gemäß der Erfindung, die kreisringförmigen Segmente für den Blechring der 3 ausgestanzt werden.
    • 5 zeigt eine Draufsicht auf einen Blechring, der aus mehreren kreisringförmigen Segmenten gemäß der Erfindung gebildet ist.
    • 6 eine perspektivische Ansicht des Blechrings, der aus den mehreren kreisringförmigen Segmenten gemäß der Erfindung gebildet ist.
    • 7 zeigt eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes kreisringförmiges Segment.
    • 8 zeigt eine Seitenansicht des Rotorblechpakets, das gemäß einer Ausführungsform aus mehreren segmentierten Blechringen der 5 gebildet ist.
    • 9 zeigt eine Seitenansicht des Rotorblechpakets, das gemäß einer weiteren Ausführungsform aus mehreren segmentierten Blechringen der 5 gebildet ist.
    • 10 zeigt eine perspektivische Ansicht eines montierten Rotorblechpakets.
    • 11 zeigt eine Schnittansicht eines montierten Rotorblechpakets
    • 12 zeigt eine perspektivische Ansicht eines montierten Rotorblechpakets aus 11.
  • Für gleiche oder gleich wirkende Elemente der Erfindung werden identische Bezugszeichen verwendet. Ferner werden der Übersicht halber nur Bezugszeichen in den einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Figur erforderlich sind. Die Figuren stellen lediglich Ausführungsbeispiele der Erfindung dar, ohne jedoch die Erfindung auf die dargestellten Ausführungsbeispiele zu beschränken.
  • 1 zeigt eine Draufsicht auf ein Blech 9, aus dem ein Blechring 10 gemäß dem Stand der Technik für den Ausbau eines Rotorblechpakets 1 ausgestanzt wird. In 2 ist eine Seitenansicht des Rotorblechpakets 1 dargestellt, das aus den mehreren Blechringen 10 des Standes der Technik gebildet ist. Aufgrund der Montagebedingungen, wie z.B. durch Querpressverband, Verschraubung, Vernietung und Ähnlichem, sind die Blechringe 10 des Rotorblechpakets 1 als Vollringe ausgeführt. Dies bedeutet aber enorm hohe Stanzverschnitte bei der Fertigung dieser Vollringe (Einzelbleche).
  • 3 zeigt eine schematische Draufsicht auf einen Blechring 10, der aus einer Vielzahl von Kreisringsegmenten 12 gebildet ist. In 4 ist eine schematische Draufsicht auf ein Blech 9 dargestellt; aus dem, gemäß der Erfindung, die Kreisringsegmente 12 für den Blechring 10 der 3 ausgestanzt werden. Alle der ausgestanzten Kreisringsegmente 12 sind identisch. Aus den Kreisringsegmenten 12 wird der Blechring 10 erstellt. Durch die Anordnung der Kreisringsegmente 12 ist eine deutlich höhere Ausnutzung des Bleches 9 möglich. Es besteht z.B. die Möglichkeit, ein Stanzwerkzeug (nicht dargestellt) mit mehreren Nestern zu verwenden, oder aber, das Blech 9 unter dem Stanzwerkzeug zu verschieben. Alle Kreisringsegmente 12 sind geometrisch identisch ausgeführt.
  • 5 zeigt eine Draufsicht auf zwei übereinander angeordnete Blechringe 10, die beide aus mehreren Kreisringsegmenten 12 gemäß der Erfindung gebildet sind. Die Draufsicht zeigt zwei Segmentebenen. Die Kreisringsegmente 12 des oberen Blechrings 10 sind durch die gestrichelten Linien gekennzeichnet. Die Kreisringsegmente 12 des unteren Blechrings 10 sind durch die gestrichelt-gepunkteten Linien gekennzeichnet.
    Die Durchgänge 22 für die Fixiermittel (hier nicht dargestellt) und die paarweise angeordneten Aufnahmeöffnungen 20 für die Permanentmagnete sind rotationssymmetrisch an jedem der Blechringe 10 verteilt. Bei der hier dargestellten Ausführungsform besteht jeder der Blechringe 10 aus fünf kreisringförmigen Segmenten 12. Der obere Blechring 10 ist gegenüber dem unteren Blechring 10 um einen halben Winkelbereich (Bogenlänge B) des kreisringförmigen Segmentes 12 verdreht. Aus 5 ist eindeutig zu erkennen, dass trotz der Verdrehung die Durchgänge 22 der gestapelten beiden, aus den kreisringförmigen Segmenten 12 bestehenden, Blechringe 10 fluchten. Ebenso fluchten die paarweise angeordneten Aufnahmeöffnungen 20 für Permanentmagnete (hier nicht dargestellt). Durch die Verdrehung des oberen Blechrings 10 gegenüber dem unteren Blechring 10, sind die Stoßstellen 25 zwischen den kreisringförmigen Segmenten 12 des oberen Blechrings 10 und den kreisringförmigen Segmenten 12 des unteren Blechrings 10 entsprechend verdreht.
  • 6 zeigt eine perspektivische Ansicht des Blechrings 10, der aus den mehreren Kreisringsegmenten 12 gemäß der Erfindung gebildet ist. Die gestrichelten Linien markieren eines der mehreren Kreisringsegmente 12. Ebenso sind die entlang des Umfangs des Blechrings 10 gleich verteilten, paarweise angeordneten Aufnahmeöffnungen 20 und die Durchgänge 22 zu erkennen.
  • 7 zeigt eine Draufsicht auf eine mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen kreisringförmigen Segments 12. Jedes kreisringförmige Segment 12 weist in Umfangsrichtung U eine erste Stirnseite 14 mit einem Verbindungsystem 4 auf. Ferner weist das kreisringförmige Segment 12 eine zweite Stirnseite 16 auf. Die erste Stirnseite 14 hat ein Verbindungsystem 4 ausgebildet, dass während des Stanzprozesses gebildet wird. Die zweite Stirnseite 16 hat ein zum Verbindungssystem 4 komplementäres Verbindungsystem 6 ausgebildet, das ebenfalls während des Stanzprozesses gebildet wird.
  • Bei der hier dargestellten Ausführungsform, welche nicht als Beschränkung der Erfindung aufgefasst werden soll, besteht das erste Verbindungssystem 4 aus einem ersten Verbindungselement 51 , einem zweiten Verbindungselement 52 und einem dritten Verbindungselement 53 , die sich in ihrer Form unterscheiden. Das zweite Verbindungssystem 6 besteht aus einem ersten komplementären Verbindungselement 71, einem zweiten komplementären Verbindungselement 72 und einem dritten komplementären Verbindungselement 73 , die sich ebenfalls in ihrer Form unterscheiden. Das erste Verbindungselement 51 wirkt mit dem ersten komplementären Verbindungselement 71 eines nachfolgenden kreisringförmigen Segments 12 formschlüssig zusammen. Das zweite Verbindungselement 52 wirkt mit dem zweiten komplementären Verbindungselement 72 des nachfolgenden kreisringförmigen Segmentes 12 formschlüssig zusammen. Das dritte Verbindungselement 53 wirkt mit dem dritten komplementären Verbindungselement 73 des nachfolgenden kreisringförmigen Segments 12 formschlüssig zusammen.
  • Jedes der kreisringförmigen Segmente 12 hat ausgestanzte Aufnahmeöffnungen 20 für Permanentmagnete und die mehreren Durchgänge 22 ausgebildet, die symmetrisch um eine Mittenachse M des kreisringförmigen Segments 12 angeordnet sind. Ferner sind die Aufnahmeöffnungen 20 für Permanentmagnete und die mehreren Durchgänge 22 homogen entlang einer Bogenlänge B des kreisringförmigen Segments 12 angeordnet.
  • 8 zeigt eine Seitenansicht des Rotorblechpakets 1, das gemäß einer Ausführungsform aus mehreren segmentierten Blechringen 10 der 5 gebildet ist. Die aus den einzelnen kreisringförmigen Segmenten 12, die erfindungsgemäß zusammengebaut wurden, bestehenden Blechringe 10 sind derart einzeln oder in Gruppen gestapelt, dass die Stoßstellen 25 aller Blechringe 10 in Richtung einer Achse A des Rotorblechpakets 1 fluchten.
  • 9 zeigt eine Seitenansicht des Rotorblechpakets 1, das gemäß einer weiteren Ausführungsform aus mehreren segmentierten Blechringen 10 der 5 gebildet ist. Die aus den kreisringförmigen Segmenten 12 bestehenden Blechringe 10 können einzeln oder in Gruppen gestapelt sein. Bei hier gezeigten Ausführungsform sind die Blechringe 10 derart gestapelt, dass die Stoßstellen 25 aller Blechringe 10 des Rotorblechpakets gegeneinander um einen halben Winkelbetrag des kreisringförmigen Segmentes 12 versetzt sind.
  • 10 zeigt eine perspektivische Ansicht eines montierten Rotorblechpakets 1. Bei der hier dargestellten Ausführungsform werden als Fixiermittel 23 Schrauben verwendet, die die aus den kreisringförmigen Segmenten 12 (siehe 7) bestehenden Blechringe 10 des Rotorblechpakets 1 auf einer Haltescheibe 11 fixieren. Durch die Verwendung einer Verschraubung oder Vernietung können die aus den kreisringförmigen Segmenten 12 (siehe 7) bestehenden Blechringe 10 verwendet werden. Zur Stapelung der einzelnen Blechringe 10 kann ein zylindrischer Rotorträger 30 verwendet werden, der lediglich einen Zentriersitz für die Blechringe 10 darstellt. Es ist für die Montage der Blechringe 10 somit kein vollständig zylindrischer Rotorträger 30 mehr notwendig. Wie bereits oben erwähnt, werden die einzelnen Blechringe 10 derart gestapelt, dass die Durchgänge 22 für die Fixiermittel 23 und die Aufnahmeöffnungen 20 für Permanentmagnete über die gesamte axiale Länge des Rotorblechpakets 1 fluchten.
  • 11 zeigt eine Schnittansicht eines montierten Rotorblechpakets 1 und 12 zeigt eine perspektivische Ansicht eines montierten Rotorblechpakets 1 aus 11. Bei der in den 11 und 12 gezeigten Ausführungsformen ist der Rotorträger 30 als rohrförmiges Trägerelement vollständig wegzulassen und das Rotorblechpaket 1 ist an der Haltescheibe 11 befestig. Wie aus 11 ersichtlich, sind die Fixiermittel 23 als Schrauben ausgeführt. Die Schrauben 23 verlaufen in den Durchgängen 22 der gestapelten Blechringe 10 und wirken zur Fixierung des Rotorblechpakets 1 mit der Haltescheibe 11 zusammen.
  • Es wird angenommen, dass die vorliegende Offenbarung und viele der darin erwähnten Vorteile durch die vorhergehende Beschreibung verständlich werden. Es ist offensichtlich, dass verschiedene Änderungen in Form, Konstruktion und Anordnung der Bauteile durchgeführt werden können, ohne von dem offenbarten Gegenstand abzuweichen. Die beschriebene Form ist lediglich erklärend, und es ist die Absicht der beigefügten Ansprüche, solche Änderungen zu umfassen und einzuschließen. Dementsprechend sollte der Umfang der Erfindung nur durch die beigefügten Ansprüche beschränkt sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rotorblechpaket
    4
    Verbindungssystem
    51
    erstes Verbindungselement
    52
    zweites Verbindungselement
    53
    drittes Verbindungselement
    6
    komplementäres Verbindungssystem
    71
    erstes komplementäres Verbindungselement
    72
    zweites komplementäres Verbindungselement
    73
    drittes komplementäres Verbindungselement
    9
    Blech
    10
    Blechring
    11
    Haltescheibe
    12
    kreisringförmiges Segment
    14
    erste Stirnseite
    16
    zweite Stirnseite
    20
    Aufnahmeöffnungen für Permanentmagnete
    22
    Durchgang
    23
    Fixiermittel
    25
    Stoßstelle
    30
    Rotorträger
    A
    Achse
    B
    Bogenlänge
    M
    Mittenachse
    U
    Umfangsrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009052596 A1 [0003]
    • DE 102010005490 A1 [0004]
    • DE 102011018619 A1 [0005]
    • DE 102011115159 A1 [0006]
    • DE 102012019182 A1 [0007]
    • DE 102013000404 A1 [0008]
    • DE 102013204790 A1 [0009]
    • DE 102015206974 [0010]
    • EP 2466732 B1 [0011]
    • DE 102017201438 [0012]
    • JP 2012019623 A1 [0013]
    • CN 207939332 U [0014]
    • CN 207339463 U [0015]
    • JP H08168222 [0016]
    • DE 502016003319 T1 [0017]
    • EP 3306786 B1 [0017]

Claims (10)

  1. Rotorblechpaket (1) für einen Rotor einer permanenterregten elektrischen Maschine, wobei das Rotorblechpaket (1) aus einer Vielzahl von Blechringen (10) besteht, jeder der Blechringe (10) aus einer Vielzahl von kreisringförmigen Segmenten (12) besteht, und jedes der kreisringförmigen Segmente (12) in Umfangsrichtung (U) eine erste Stirnseite (14) mit einem Verbindungsystem (4) und eine zweite Stirnseite (16) mit einem komplementären Verbindungssystem (6) aufweist; dadurch gekennzeichnet, - dass jedes kreisringförmige Segment (12) mehrere paarweise und V-förmig zueinander angeordnete Aufnahmeöffnungen (20) für Permanentmagnete aufweist; und - dass mehrere Durchgänge (22), für jeweils ein Fixiermittel (23) des Rotorblechpakets (1) vorgesehen sind, wobei die Aufnahmeöffnungen (20) für Permanentmagnete und die mehreren Durchgänge (22) symmetrisch um eine Mittenachse (M) des kreisringförmigen Segments (12) und homogen entlang einer Bogenlänge (B) des kreisringförmigen Segments (12) angeordnet sind und die Anzahl der paarweisen Aufnahmeöffnungen (20) größer ist als die Anzahl der Durchgänge (22).
  2. Rotorblechpaket (1) nach Anspruch 1, wobei das erste Verbindungssystem (4) ein erstes Verbindungselement (51), ein zweites Verbindungselement (52) und ein drittes Verbindungselement (53) ausgeformt hat, die sich in ihrer Form unterscheiden, das zweite komplementäre Verbindungssystem (6) ein erstes komplementäres Verbindungselement (71), ein zweites komplementäres Verbindungselement (72) und ein drittes komplementäres Verbindungselement (73) ausgeformt hat, die sich in ihrer Form unterscheiden und das erste Verbindungselement (51) mit dem ersten komplementären Verbindungselement (71) eines nachfolgenden kreisringförmigen Segments (12), das zweite Verbindungselement (52) mit dem zweiten komplementären Verbindungselement (72) des nachfolgenden kreisringförmigen Segments (12) und das dritte Verbindungselement (53) mit dem dritten komplementären Verbindungselement (73) des nachfolgenden kreisringförmigen Segments (12) formschlüssig zusammenwirkt.
  3. Rotorblechpaket (1) für einen Rotor nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Durchgänge (22) der gestapelten, aus den kreisringförmigen Segmenten (12) bestehenden Blechringen (10) fluchten und durch jeden der Durchgänge (22) des Rotorblechpakets (1) jeweils ein Fixiermittel (23) verläuft, die alle an einer Haltescheibe (11) für das Rotorblechpaket (1) fixiert sind.
  4. Rotorblechpaket (1) für einen Rotor nach Anspruch 3, wobei die Fixiermittel (23) Schrauben oder Nieten sind.
  5. Rotorblechpaket (1) für einen Rotor nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die aus den kreisringförmigen Segmenten (12) bestehenden Blechringe (10) derart einzeln oder in Gruppen gestapelt sind, dass Stoßstellen (25) der Blechringe (10) in Richtung einer Achse (A) des Rotorblechpakets (1) fluchten.
  6. Rotorblechpaket (1) für einen Rotor nach einem der voranstehenden Ansprüche 1-4, wobei die aus den kreisringförmigen Segmenten (12) bestehenden Blechringe (10) derart einzeln oder in Gruppen gestapelt sind, dass Stoßstellen (25) aller Blechringe (10) des Rotorblechpakets (1) oder die Stoßstellen (25) der Gruppen gegeneinander um einen halben Winkelbetrag des kreisringförmigen Segments (12) versetzt sind.
  7. Rotorblechpaket (1) für einen Rotor nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei jeder Blechring (10) des Rotorblechpakets (1) aus drei Segmenten (12) oder aus fünf Segmenten (12) aufgebaut ist.
  8. Verfahren zur Herstellung eines Rotorblechpakets (1) für einen Rotor einer permanenterregten elektrischen Maschine, umfassend die folgenden Schritte: - dass mehrere kreisringförmige und identische Segmente (12) aus einem Blech (9) ausgestanzt werden, so dass jedes der kreisringförmigen Segmente (12) in Umfangsrichtung (U) an einer ersten Stirnseite (14) ein Verbindungsystem (4), an einer zweiten Stirnseite (16) ein komplementäres Verbindungssystem (6), mehrere paarweise und V-förmig zueinander angeordnete Aufnahmeöffnungen (20) für Permanentmagnete und mehrere Durchgänge (22) für jeweils ein Fixiermittel (23) ausgebildet hat; - dass aus einer definierten Anzahl der mehreren kreisringförmigen und identischen Segmente (12) ein Blechring (10) dadurch gebildet wird, dass das Verbindungsystem (4) der ersten Stirnseite (14) eines kreisringförmigen Segmentes (12) formschlüssig mit dem komplementären Verbindungsystem (6) an der zweiten Stirnseite (16) des nachfolgenden kreisringförmigen Segments (12) zusammenwirkt; - dass die mit den kreisringförmigen Segmenten (12) komplettierten Blechringe (10) derart gestapelt werden, dass die Aufnahmeöffnungen (20) für Permanentmagnete und die Durchgänge (22) für die Fixiermittel (23) aller im Rotorblechpaket (1) gestapelten Blechringe (10) fluchten; und - dass das Rotorblechpaket (1) mit jeweils einem Fixiermittel (23) durch je einen der Durchgänge (22) des Rotorblechpakets (1) an einer Haltescheibe (11) fixiert wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die aus den kreisringförmigen Segmenten (12) bestehenden Blechringe (10) derart einzeln oder in Gruppen gestapelt werden, dass Stoßstellen (25) der Blechringe (10) des Rotorblechpakets (1) in Richtung einer Achse (A) des Rotorblechpakets (1) fluchten.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die aus den kreisringförmigen Segmenten (12) bestehenden Blechringe (10) derart einzeln oder in Gruppen gestapelt werden, dass Stoßstellen (25) aller Blechringe (10) des Rotorblechpakets (1) oder die Stoßstellen (25) der Gruppen gegeneinander um einen halben Winkelbetrag des kreisringförmigen Segments (12) versetzt sind.
DE102019123433.6A 2019-09-02 2019-09-02 Rotorblechpaket für einen Rotor und Verfahren zur Herstellung eines Rotorblechpakets Pending DE102019123433A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019123433.6A DE102019123433A1 (de) 2019-09-02 2019-09-02 Rotorblechpaket für einen Rotor und Verfahren zur Herstellung eines Rotorblechpakets
PCT/DE2020/100601 WO2021043354A1 (de) 2019-09-02 2020-07-09 Rotorblechpaket für einen rotor und verfahren zur herstellung eines rotorblechpakets
CN202080060622.7A CN114287098A (zh) 2019-09-02 2020-07-09 用于转子的层叠转子芯以及用于制造层叠转子芯的方法
US17/639,756 US20220337106A1 (en) 2019-09-02 2020-07-09 Laminated rotor core for a rotor, and method for producing a laminated rotor core

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019123433.6A DE102019123433A1 (de) 2019-09-02 2019-09-02 Rotorblechpaket für einen Rotor und Verfahren zur Herstellung eines Rotorblechpakets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019123433A1 true DE102019123433A1 (de) 2021-03-04

Family

ID=71833099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019123433.6A Pending DE102019123433A1 (de) 2019-09-02 2019-09-02 Rotorblechpaket für einen Rotor und Verfahren zur Herstellung eines Rotorblechpakets

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20220337106A1 (de)
CN (1) CN114287098A (de)
DE (1) DE102019123433A1 (de)
WO (1) WO2021043354A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2605780A (en) * 2021-04-09 2022-10-19 Equipmake Ltd A rotor for a permanent magnet electrical machine

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2673052B1 (fr) * 1991-02-19 1995-06-23 Jeumont Schneider Ind Lits pour anneaux feuilletes ou toles.
JPH08168222A (ja) 1994-12-16 1996-06-25 Fanuc Ltd 同期電動機のロータ
JP2005210790A (ja) * 2004-01-21 2005-08-04 Honda Motor Co Ltd 回転電機
JP2007068310A (ja) * 2005-08-30 2007-03-15 Aisin Seiki Co Ltd 回転機の積層巻きコア
JP4176121B2 (ja) 2006-10-13 2008-11-05 株式会社三井ハイテック 回転子積層鉄心およびその製造方法
DE102009052596A1 (de) 2009-11-10 2011-05-12 Daimler Ag Rotor einer elektrischen Maschine
JP5494674B2 (ja) * 2009-12-22 2014-05-21 トヨタ自動車株式会社 ロータおよびロータの製造方法
DE102010005490A1 (de) 2010-01-23 2011-07-28 Daimler AG, 70327 Rotor einer elektrischen Maschine und Verfahren zur Herstellung eines Rotors einer elektrischen Maschine
JP2012019623A (ja) 2010-07-08 2012-01-26 Toyota Boshoku Corp ロータコア
DE102011018619A1 (de) 2011-04-21 2011-11-10 Daimler Ag Blechpaketanordnung für einen Rotor einer elektrischen Maschine
DE102011115159A1 (de) * 2011-09-27 2013-03-28 Daimler Ag Ringelement für eine elektrische Maschine sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Ringelements
JP5324673B2 (ja) 2012-01-20 2013-10-23 ファナック株式会社 分割式コアを有する電動機の回転子及びその製造方法
US20130249345A1 (en) * 2012-03-22 2013-09-26 GM Global Technology Operations LLC Segmented rotor in a rotor assembly
DE102012006169A1 (de) * 2012-03-28 2013-10-02 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines Motors und Elektromotor mit einem Rotor
DE102012006172A1 (de) * 2012-03-28 2013-10-02 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Elektromotor mit einem Rotor und Verfahren zum Herstellen eines Motors
DE102012019182A1 (de) * 2012-09-28 2013-03-21 Daimler Ag Verbindungsanordnung wenigstens zweier Ringsegmente eines Ringelements für eine elektrische Maschine sowie Verfahren zum Verbinden wenigstens zweier solcher Ringsegmente
WO2014208582A1 (ja) * 2013-06-26 2014-12-31 日産自動車株式会社 回転電機用同期ロータと回転電機用同期ロータの製造方法
JP6179496B2 (ja) * 2014-09-30 2017-08-16 株式会社デンソー 回転子および回転機
DE102015003468B4 (de) 2015-03-19 2016-09-29 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Elektromotor
DE102015206974A1 (de) 2015-04-17 2016-04-07 Magna powertrain gmbh & co kg Rotor für eine elektrische Maschine
JP6169286B1 (ja) * 2016-01-07 2017-07-26 三菱電機株式会社 永久磁石埋込型電動機、圧縮機及び冷凍空調装置
CN108667172B (zh) * 2017-03-29 2021-01-26 纬湃汽车电子(芜湖)有限公司 无刷电机的转子和无刷电机以及制造转子的方法
US20180287439A1 (en) * 2017-03-29 2018-10-04 Ford Global Technologies, Llc Permanent magnet electric machine
DE102017209247A1 (de) * 2017-05-31 2018-12-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Blechschnitt für einen Rotor einer elektrischen Maschine, Rotor für eine elektrische Maschine und elektrische Maschine mit Rotor
CN207339463U (zh) 2017-10-30 2018-05-08 河南师范大学 一种分段式永磁转子
CN207939332U (zh) 2018-03-21 2018-10-02 深圳派赛科技有限公司 一种填充式加重动平衡电机转子

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021043354A1 (de) 2021-03-11
US20220337106A1 (en) 2022-10-20
CN114287098A (zh) 2022-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3499689B1 (de) Rotorblechpaket eines elektromotors
WO2020099048A1 (de) Stützeinrichtung für einen rotor einer fremderregten innenläufer-synchronmaschine bestehend aus einem stützring und einer sternscheibe
DE102012100158A1 (de) Stator für drehende elektrische Maschinen und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102013110141B4 (de) Drehende elektrische Maschine
DE102012100332A1 (de) Stator für eine rotierende elektrische Maschine und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102017011412A1 (de) Rotor für permanent erregte Elektromaschinen
DE102019126373A1 (de) Rotorkern
EP2399333B1 (de) Rotoranordnung für einen elektromotor
DE102014220620A1 (de) Anker, drehende elektrische Vorrichtung und Ankerherstellungsverfahren
DE102018112195A1 (de) Paketierung und Verschränkung von Rotorblechen für eine Elektromaschine, Elektromaschine und Verfahren zum Herstellen eines Rotors
DE102020103868A1 (de) Rotor und Verfahren zur Herstellung eines Rotors
WO2019171218A1 (de) Rotoreinheit und elektromotor
DE102019123433A1 (de) Rotorblechpaket für einen Rotor und Verfahren zur Herstellung eines Rotorblechpakets
DE102016216773A1 (de) Rotorblechpaket und Statorblechpaket für eine elektrische Maschine
EP2903139B1 (de) Rotorblechpaket, insbesondere für einen Elektromotor
WO2011088862A1 (de) Rotor einer elektrischen maschine und verfahren zur herstellung eines rotors einer elektrischen maschine
EP3076520B1 (de) Rotor für eine elektrische maschine und herstellungsverfahren
DE102019124184A1 (de) Rotor und Elektromotor
DE102019123434A1 (de) Blechring für ein Rotorblechpaket eines Rotors einer elektrischen Maschine und Verfahren zur Herstellung eines Rotorblechpakets aus mehreren Blechringen
DE102019202566A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine mit Kühlkanälen
WO2019171219A1 (de) Rotoreinheit und elektromotor
DE112018004907T5 (de) Rotor, motor und elektrische servolenkungsvorrichtung
DE102018205258A1 (de) Elektrische Maschine
DE102019134890A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rotors
DE102022210312A1 (de) Blechpaket für einen Rotor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed