DE102019123288A1 - Gangschaltung für einen elektromotorischen Fahrrad-Zusatzantrieb - Google Patents

Gangschaltung für einen elektromotorischen Fahrrad-Zusatzantrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102019123288A1
DE102019123288A1 DE102019123288.0A DE102019123288A DE102019123288A1 DE 102019123288 A1 DE102019123288 A1 DE 102019123288A1 DE 102019123288 A DE102019123288 A DE 102019123288A DE 102019123288 A1 DE102019123288 A1 DE 102019123288A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
shift
shift fork
drive
clutch assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019123288.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Dietrich
Friedrich Kleeberger
Martin Danner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oechsler AG
Original Assignee
Oechsler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oechsler AG filed Critical Oechsler AG
Priority to DE102019123288.0A priority Critical patent/DE102019123288A1/de
Publication of DE102019123288A1 publication Critical patent/DE102019123288A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/24Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms each of the final output mechanisms being moved by only one of the various final actuating mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M11/00Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels
    • B62M11/04Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio
    • B62M11/06Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio with spur gear wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M25/00Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles
    • B62M25/08Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with electrical or fluid transmitting systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/40Rider propelled cycles with auxiliary electric motor
    • B62M6/55Rider propelled cycles with auxiliary electric motor power-driven at crank shafts parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/32Electric motors actuators or related electrical control means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Gangschaltung für einen elektromotorischen Fahrrad-Zusatzantrieb (12), bei dem Drehmomentbeiträge einer Kurbelwelle (14) und einer Antriebswelle (35) einander überlagert ein Zugmittelrad (28) antreiben, mit mehreren Gangstufen, aufweisend: eine von den beiden Drehmomentbeiträgen beaufschlagte Zentralwelle (40), die mit einem Ritzel (43) pro Gangstufe ausgestattet ist, wobei für mindestens zwei Gangstufen das jeweilige Ritzel (43) jeweils mit einem mittels einer Schaltgabel (49) axial auf der Zentralwelle (40) verschiebbaren Kopplungsrad (48) in Kupplungseingriff bringbar ist. Zumindest zwei oder mehrere der Gangstufen sind mit jeweils einer motorisierten Kupplungsbaugruppe (52) ausgestattet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Gangschaltung für einen elektromotorischen F ahrrad-Zusatzantrieb.
  • DE 10 2016 014 066 B3 beschreibt eine Gangschaltung für einen elektromotorischen Fahrrad-Zusatzantrieb, bei dem Drehmomentbeiträge einer Kurbelwelle und einer Antriebswelle einander überlagert ein Zugmittelrad antreiben. Hierbei ist eine von den beiden Drehmomentbeiträgen beaufschlagte Zentralwelle mit jeweils einem Ritzel pro Gangstufe ausgestattet. Zum Gangwechsel wird ein Klauenrad mit dem jeweiligen Ritzel in Eingriff gebracht. Dieses Klauenrad wiederum wird mittels einer Schaltgabel betätigt. Hierzu lagern die Schaltgabeln mit jeweils einem Bolzen in einer gewindeähnlich in einer Schaltwelle verlaufenden Kulisse. Durch Verdrehen dieser Schaltwelle, beispielsweise durch einen Servomotor, erfolgt eine Linearbewegung der Schaltgabeln und damit ein Eingriff und Ausgriff der Klauen der jeweiligen Klauenräder in bzw. aus dem jeweiligen Ritzel.
  • Nachteilig an der oben beschriebenen Lösung ist, dass durch die Führung sämtlicher Schaltgabeln in einer gemeinsamen Schaltwelle alle schaltbaren Gänge gleichzeitig angesteuert werden. Eine getrennte Ansteuerung der einzelnen Gänge ist nicht möglich. Durch den begrenzten Winkelbereich der Schaltwelle ist die Anzahl der Gänge begrenzt. Zum Schalten der Gänge ist eine definierte Axialbewegung der Klauenräder notwendig, welche eine große Steigung innerhalb der Kulisse der Schaltwelle zur Folge hat. Daher ist beim Schalten unter hohen Lasten ein hohes Drehmoment an der Schaltwelle notwendig. Daraus resultieren sehr hohe Oberflächenanforderungen an die Kulisse der Schaltwelle. Des Weiteren nehmen das Lagerkonzept der Schaltgabeln und die Schaltwelle großen Bauraum ein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kleinbauende und konstruktiv einfach aufgebaute Gangschaltung für einen elektromotorischen Fahrrad-Zusatzantrieb anzubieten, in der eine getrennte Ansteuerung der einzelnen Gangstufen möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Gangschaltung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die erfindungsgemäße Gangschaltung für einen elektromotorischen Fahrrad-Zusatzantrieb, bei dem Drehmomentbeiträge einer Kurbelwelle und einer Antriebswelle einander überlagert ein Zugmittelrad antreiben, mit mehreren Gangstufen weist eine von den beiden Drehmomentbeiträgen beaufschlagte Zentralwelle auf, die mit einem Ritzel pro Gangstufe ausgestattet ist, wobei für mindestens zwei Gangstufen das jeweilige Ritzel jeweils mit einem mittels einer Schaltgabel axial auf der Zentralwelle verschiebbaren Kopplungsrad in Kupplungseingriff bringbar ist. Zumindest zwei oder mehrere der Gangstufen sind mit jeweils einer motorisierten Kupplungsbaugruppe ausgestattet.
  • Auf diese Weise ist eine getrennte Ansteuerung der einzelnen Gangstufen möglich. Je nach Bedarf kann die jeweilige motorisierte Kupplungsbaugruppe unabhängig von der oder den anderen Kupplungsbaugruppen betätigt werden. Außerdem entfällt die bisher nötige gemeinsame Schaltwelle, was zu einer vereinfachten und kleinbauenden Konstruktion führt.
  • Unter einer motorisierten Kupplungsbaugruppe wird hierbei eine Baugruppe verstanden, die mit Hilfe eines Motors die jeweilige Schaltgabel betätigen kann, sodass diese Schaltgabel dann das Kopplungsrad in Kupplungseingriff bzw. Kupplungsausgriff bringen kann. Als besonders vorteilhaft hat sich die Verwendung eines Servomotors herausgestellt. Grundsätzlich sind jedoch auch andere Motortypen einsetzbar.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform weist jede der motorisierten Kupplungsbaugruppen ferner ein zwischen dem jeweiligen Motor und der jeweiligen Schaltgabel angeordnetes Untersetzungsgetriebe auf. Auf diese Weise kann die vom Motor (insbesondere von einem Servomotor) zur Verfügung gestellte Drehzahl an die gewünschte Bewegung der Schaltgabel angepasst werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Kupplungsbaugruppe zwischen dem Untersetzungsgetriebe und der Schaltgabel eine Gewindespindel zur Betätigung der jeweiligen Schaltgabel auf. Die Verwendung einer Gewindespindel anstelle der Schaltwelle mit ihrer Schaltkulisse sorgt für niedrigere Schalt-Drehmomente, was wiederum das Schalten auch unter hohen Lasten ermöglicht. Zusätzlich kann der Arbeitspunkt der Gangschaltung im Vergleich zu Lösungen mit einer herkömmlichen Schaltwelle flexibler eingestellt werden, da dieser - anders als die Steigung der Schaltkulisse in der Schaltwelle - nicht durch einen bestimmten Winkelbereich vorgegeben ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Gewindespindel in einer Hülse der Schaltgabel aufgenommen und steht mit einer Gewindemutter der Schaltgabel in Gewindeeingriff. Auf diese Weise kann eine besonders kompakte Bauweise erreicht werden. Durch Abstützen bzw. Lagern der Gewindespindel durch Gleitlager innerhalb der Hülse der Schaltgabel kann die Schaltpräzision gesteigert werden. Anstelle von Gleitlagern kann die Abstützung auch mittels Wälzlagern erfolgen.
  • Sind eine Abtriebswelle des Motors der Kupplungsbaugruppe und die Gewindespindel achsparallel zueinander angeordnet, kann der Raumbedarf der Kupplungsbaugruppe weiter verringert und die Montagefreundlichkeit erhöht werden. Es sind jedoch auch andere Anordnungen möglich.
  • Das Untersetzungsgetriebe der motorisierten Kupplungsbaugruppe ist vorteilhafterweise als mehrstufiges Getriebe ausgestaltet, wobei insbesondere die an den Motor der Kupplungsbaugruppe anschließende erste Getriebestufe als Schneckengetriebe und die sich an diese erste Getriebestufe anschließende zweite Getriebestufe als Kegelradgetriebe ausgebildet ist. Obwohl es sich bei der Ausgestaltung als mehrstufiges Getriebe um eine vorteilhafte Ausführungsform handelt, ist auch ein einstufiges Getriebe denkbar. Des Weiteren haben sich Schneckengetriebe und Kegelradgetriebe zwar als besonders vorteilhaft herausgestellt, es sind jedoch auch andere Getriebeformen denkbar, wie beispielsweise ein Stirnradgetriebe, ein Planetengetriebe oder ein Riemenantrieb.
  • In weiteren vorteilhaften Ausführungsformen kann die jeweilige Schaltgabel in eine längs der Stirn des jeweiligen Kopplungsrades umlaufende Nut eingreifen und/oder die Kopplungsräder sind jeweils als Klauenrad ausgebildet, welches mit Klauen zum Eingriff in das jeweilige Ritzel ausgestattet ist.
  • Nicht sämtliche Gangstufen müssen mit einer motorisierten Kupplungsbaugruppe ausgestattet sein. Vielmehr können einzelne Gangstufen durch ein kupplungslos drehfest mit der Zentralwelle verbundenes Ritzel gebildet werden. Insbesondere kann das Ritzel für die niedrigste Gangstufe kupplungslos drehfest mit der Zentralwelle verbunden sein.
  • Zusätzliche Weiterbildungen und Abwandlungen der erfindungsgemäßen Lösung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen und, auch unter Berücksichtigung von deren Vorteilen, aus nachstehender Beschreibung eines unter Abstraktion auf das Funktionswesentliche skizzierten bevorzugten Realisierungsbeispiels zu dieser Erfindung. Es zeigen:
    • 1 eine schematische und vereinfachte Darstellung einer Dreigangschaltung für einen elektromotorischen Fahrrad-Zusatzantrieb;
    • 2 eine Schaltgabel mit motorisierter Kupplungsbaugruppe in perspektivischer Ansicht; und
    • 3 die Schaltgabel und motorisierte Kupplungsbaugruppe aus 2 in einer Schnittansicht.
  • In der in 1 dargestellten Ausführungsform übernimmt ein stabiles Umgehäuse 11 des elektromotorischen Zusatzantriebes 12, wie an einem Fahrradrahmen (nicht dargestellt), die Aufnahme eines Tretlagers 13 für die beidseitig aus dem Umgehäuse 11 hervorstehende Kurbelwelle 14 mit ihren Pedalen (nicht dargestellt) zum Muskelantrieb des Fahrrades.
  • Die Drehzahl der Kurbelwelle 14, die drehfest mit einem Stirnrad 16 bestückt ist, wird mittels eines Übersetzungsgetriebes 15 heraufgesetzt.
  • Das Übersetzungsgetriebe 15 treibt ein Koppelrad 25 samt seiner Zentralwelle 40 an. Wenn es sich beim Übersetzungsgetriebe 15 um ein Planetengetriebe handelt, dann steht vorzugsweise dessen Hohlrad mit dem Stirnrad 16 in Eingriff, während die Sonne mit dem Koppelrad 25 und der Zentralwelle 40 koaxial in starrer Drehverbindung steht. Der Planetenträger dieses Planetengetriebes ist dann vorzugsweise über einen Stützarm stillgesetzt, unter Einwirkung auf ein gehäusefestes Messwerk 42 (nicht näher dargestellt).
  • Das Umgehäuse 11 beherbergt außerdem einen vorzugsweise hochtourigen elektromotorischen Antriebsmotor 31. Dessen Drehzahl wird erforderlichenfalls mittels eines Antriebsmotor-Untersetzungsgetriebes 32 herabgesetzt. Bei dem kann es sich insbesondere um ein Stirnradgetriebe handeln, oder um eine Transmission mit einem Zugmittel wie einer Kette, einem Zahnriemen oder einem Profilriemen. Auch ein Planetengetriebe mit unmittelbar auf der Antriebswelle 35 des Antriebsmotors 31 sitzender Sonne kann Bestandteil dieses Antriebsmotor-Untersetzungsgetriebes 32 sein.
  • Sowohl das Übersetzungsgetriebe 15 als auch das Antriebsmotor-Untersetzungsgetriebe 32 stehen ausgangsseitig in Eingriff mit dem Koppelrad 25; so dass hier die Drehmomenten-Beiträge von der Kurbelwelle 14 und von der Antriebswelle 35 einander für das Drehen der Zentralwelle 40 überlagert werden.
  • Die Zentralwelle 40 ist mit einem stirnverzahnten Ritzel 43 drehfest bestückt. Als dieses Ritzel 43 kann grundsätzlich auch das Koppelrad 25 dienen; zumal wenn es als Planetensonne ausgelegt ist, so dass nur eines der Übersetzungsgetriebe 15 oder Antriebsmotor-Untersetzungsgetriebe 32 mit der Stirnverzahnung des Koppelrades 25 kämmt. Im Interesse einer übersichtlicheren Beschreibung der Erfindung wird nachstehend aber an jener Stelle wie skizziert von einem separaten, dem Koppelrad 25 gegenüber axial versetzten Ritzel 43 ausgegangen, das - wie das Koppelrad 25 - drehfest mit der Zentralwelle 40 verbunden oder zum Betrieb verbindbar ist.
  • In einer ersten Gangstufe der Drehmomentübertragung vom Koppelrad 25 auf ein Zugmittelrad 28 kämmt ein Ritzel 43.1 relativ kleinen Durchmessers mit einem dagegen relativ großen Triebrad 26.1, mit welchem eine Hohlwelle 27 bestückt ist. Die Hohlwelle 27 ist mittels Wälzlagern 44 konzentrisch auf der Kurbelwelle 14 gelagert. Axial gegen das Triebrad 26 verlagert ist auf der Hohlwelle 27 das erwähnte Zugmittelrad 28 drehfest angeordnet. Das dient in konventioneller Weise dem Antrieb eines dem Umgehäuse 11 gegenüber versetzt am Fahrradrahmen gelagerten Hinterrades (nicht dargestellt) über ein Zugmittel 29, etwa über eine Kette, einen Zahnriemen oder einen Profilriemen.
  • Insoweit eine änderbare Übersetzung zwischen Zentralwelle 40 und Hohlwelle 27 vorliegt, handelt es sich hier um eine Gangschaltung 45. Da deren erster Gang nicht der größte ist, ist zwischen dem Triebrad 26.1 und seiner Hohlwelle 27 ein Freilauf 56 vorgesehen.
  • Für den zweiten Gang mit seiner höheren Stirnrad-Übersetzung steht ein zweites Ritzel 43 in Eingriff mit einem weiteren Triebrad 26.2 .Zwischen dem Triebrad 26.2 und seiner Hohlwelle 27 liegt ebenfalls ein Freilauf 56.
  • Dieses weitere, zweite Ritzel 43 ruht mittels eines Wälzlagers 61 auf der Zentralwelle 40. Es steht deshalb an sich nicht in Drehverbindung mit der Zentralwelle 40, es kann aber mittels eines Kupplungsrades, nämlich eines Klauenrades 48.2, drehfest an sie angekuppelt (und auch wieder von ihr getrennt) werden; was nachstehend als Umsteuern des Kupplungseingriffes bezeichnet wird.
  • Solch ein Klauenrad 48.2 ist längs der Zentralwelle 40 axial verlagerbar, rotiert aber mit dieser. Vor einer axialen Stirnfläche weist das hierbevorzugt eingesetzte Klauenrad 48.2 achsparallel orientierte Klauen 47 auf. Für deren Axialverlagerung, zu formschlüssigem Eingriff in das axialbenachbarte Ritzel 43, ist eine radial zur Zentralwelle 40 sich erstreckende Schaltgabel 49.2 (in 1 lediglich schematisch dargestellt) vorgesehen. Deren u-ähnlich berandete Gabelöffnung greift zentripetal in eine Nut 60 ein, die um das Klauenrad 48.2 längs der Stirn umläuft. Am der Gabelöffnung entgegengesetzten Ende steht die Schaltgabel 49.2 unter Zwischenschaltung eines Servomotor-Untersetzungsgetriebes 50.2 mit einem Servomotor 51.2 in Wirkverbindung.
  • Das Servomotor-Untersetzungsgetriebe 50.2 und der Servomotor 51.2 bilden eine motorisierte Kupplungsbaugruppe 52.2 für einen zweiten Gang. Durch Ansteuern des Servomotors 51.2 kann die Schaltgabel 49.2 betätigt und auf diese Weise die Kupplungsklauen des Klauenrades 48.2 in Eingriff mit dem Ritzel 43 bzw. in Ausgriff mit diesem gebracht werden.
  • Auf diese Weise ist mit der Räderpaarung 43.2-26.2 der zweite Gang der Gangschaltung 45 aktivierbar. Für einen dritten Gang ist ein drittes Räderpaar 43.3 - 26.3 mit eigener motorisierter Kupplungsbaugruppe 52.3 mit einem weiteren Servomotor-Untersetzungsgetriebe 50.3 und einem weiteren Servomotor 51.3 vorgesehen, die über eine Schaltgabel 49.3 eine Axialverschiebung eines Klauenrades 48.3 vornimmt.
  • Die motorisierten Kupplungsbaugruppe 52.2, 52.3 sowie die Schaltgabeln 49.2 und 49.3 für den zweiten bzw. dritten Gang sind jeweils im Wesentlichen baugleich ausgeführt und werden in den nachfolgenden Figuren noch näher beschrieben.
  • Die entsprechende Ansteuerung der Servomotoren 51.2, 51.3 erfolgt aus einer, auch den Drehmomenten-Beitrag des Antriebsmotors 31 abrufenden, zentralen, in das Umgehäuse 11 integrierten Steuerschaltung 58 nach Maßgabe einer Auswertung des vom Messwerk 42 erfassten Drehmomentenverlaufes an der Kurbelwelle 14, um möglichst stets mit gleicher Muskelleistung bei angepasster, deshalb angenehmer Trittfrequenz zu pedalieren.
  • 2 und 3 zeigen eine Ausführungsform einer motorisierten Kupplungsbaugruppe 52, die als Kupplungsbaugruppe 52.2 und 52.3 in 1 dienen kann und mit der jeweiligen Schaltgabel 49.2 bzw. 49.3 in Wirkverbindung steht.
  • Die Kupplungsbaugruppe 52 weist einen Servomotor 51 auf, der drehfest im Umgehäuse 11 gelagert ist. Die Abtriebswelle (in 2 nicht dargestellt und in 1 nicht mit einem gesonderten Bezugszeichen versehen) des Servomotors 51 geht in eine Schnecke 71 eines Schneckengetriebes 72 über. Die Schnecke 71 steht in Eingriff mit einem korrespondierenden Schneckenrad 73. Das Schneckengetriebe 72 bildet somit eine erste Getriebestufe des Untersetzungsgetriebes 50. Auf der als Zylinderstift 74 (vgl. 3) ausgebildeten Achse des Schneckenrades 73 ist ein erstes Kegelrad 75 angeordnet. Dieses erste Kegelrad 75 steht in Eingriff mit einem zweiten Kegelrad 76 und bildet zusammen mit diesem ein Kegelradgetriebe 77. Das Kegelradgetriebe 77 stellt damit eine zweite Getriebestufe des Untersetzungsgetriebes 50 dar.
  • Zur Vibrationsdämpfung ist das zweite Kegelrad 76 mit einem Dämpfungselement 78 versehen, das ringförmig zwischen einem Innenteil 79 des Kegelrades 76 und einem Außenteil 80 des Kegelrades 76 angeordnet ist.
  • Als Abtriebswelle des Kegelradgetriebes 77 dient eine Gewindespindel 81, die drehfest mit dem zweiten Kegelrad 76 verbunden ist. Die Gewindespindel 81 weist in einem Teilbereich ein Gewinde, insbesondere ein Trapezgewinde (in 3 nicht mit einem gesonderten Bezugszeichen versehen), auf. Eine Lagerung der Gewindespindel 81 im Umgehäuse 11 erfolgt durch ein erstes Wälzlager 82 und ein zweites Wälzlager 83.
  • In funktionaler Hinsicht dient die Gewindespindel 81 zur Betätigung der Schaltgabel 49. Hierzu weist die Schaltgabel 49 eine Hülse 84 auf, durch die die Gewindespindel 81 geführt ist. Eine in der Hülse 84 ausgebildet Gewindemutter 85 steht in Gewindeeingriff mit dem Gewinde der Gewindespindel 81. Durch Betätigung des Servomotors 51 erfolgt damit ein Verschwenken der u-ähnlich berandeten Gabelöffnung der Schaltgabel 49 (d.h. des in 2 im unteren Bildbereich angeordneten Ende der Schaltgabel 49) und ein Eingriff und Ausgriff der Klauen 47 der jeweiligen Klauenräder 48 in bzw. aus dem jeweiligen Ritzel 43.
  • Die Gewindespindel 81 ist ferner über ein erstes Gleitlager 86 und ein zweites Gleitlager 87 innerhalb der Hülse 84 abgestützt. Ein Verschluss 88 sichert die Lage der Gewindemutter 85 innerhalb der Hülse 85. Ein an der Schaltgabel 49 angebrachter Magnet 89 dient ferner einem nicht näher dargestellten Sensor zur Ermittlung der Schaltgabelstellung bzw. zur Gangerkennung.
  • Die dargestellte Gangschaltung weist somit eine Zentralwelle 40 auf, die mit einem Ritzel 43 pro Gangstufe ausgestattet ist, wobei für zwei Gangstufen das jeweilige Ritzel (43.2, 43.3) jeweils mit einem mittels einer Schaltgabel 49 axial auf der Zentralwelle 40 verschiebbaren Klauenrad 48 in Kupplungseingriff bringbar ist. Jede dieser zwei Gangstufen ist mit einer motorisierten Kupplungsbaugruppe 52 ausgestattet. Die motorisierte Kupplungsbaugruppe 52 weist jeweils einen Servomotor 51 zur Betätigung der jeweiligen Schaltgabel 49, ein zwischen dem Servomotor 51 und der jeweiligen Schaltgabel angeordnetes Untersetzungsgetriebe 50 sowie ein Gewindespindel 81 auf. Das Untersetzungsgetriebe ist als zweistufiges Getriebe mit einem Schneckengetriebe 72 als erste Gangstufe und einem Kegelradgetriebe 77 als zweite Gangstufe ausgebildet. Die Gewindespindel 81 wird in einer Hülse 84 der Schaltgabel 49 aufgenommen und steht mit einer in der Hülse 84 ausgebildeten Gewindemutter 85 in Gewindeeingriff. Die Abtriebswelle des Servomotors 51 ist achsparallel zur Gewindespindel 81 angeordnet.
  • Bezugszeichenliste
  • 11
    Umgehäuse
    12
    Zusatzantrieb
    13
    Tretlager
    14
    Kurbelwelle
    15
    Übersetzungsgetriebe
    16
    Stirnrad
    25
    Koppelrad
    26, 26.1, 26.2, 26.3
    Triebrad
    27
    Hohlwelle
    28
    Zugmittelrad
    29
    Zugmittel
    31
    Antriebsmotor
    32
    Antriebsmotor-Untersetzungsgetriebe
    35
    Antriebswelle
    40
    Zentralwelle
    42
    Messwerk
    43, 43.1, 43,2, 43.3
    Ritzel
    44
    Wälzlager
    45
    Gangschaltung
    47
    Klauen
    48, 48.2, 48.3
    Klauenrad
    49, 49.2, 49.3
    Schaltgabel
    50, 50.2, 50.3
    Untersetzungsgetriebe
    51, 51.2, 51.3
    Servomotor
    52, 52.2, 52.3
    Kupplungsbaugruppe
    56
    Freilauf
    58
    Steuerschaltung
    60
    Nut
    71
    Schnecke
    72
    Schneckengetriebe
    73
    Schneckenrad
    74
    Zylinderstift
    75
    Erstes Kegelrad
    76
    Zweites Kegelrad
    77
    Kegelradgetriebe
    78
    Dämpfungselement
    79
    Innenteil des Kegelrades
    80
    Außenteil des Kegelrades
    81
    Gewindespindel
    82
    Erstes Wälzlager
    83
    Zweites Wälzlager
    84
    Hülse
    85
    Gewindemutter
    86
    Erstes Gleitlager
    87
    Zweites Gleitlager
    88
    Verschluss
    89
    Magnet
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102016014066 B3 [0002]

Claims (11)

  1. Gangschaltung für einen elektromotorischen Fahrrad-Zusatzantrieb (12), bei dem Drehmomentbeiträge einer Kurbelwelle (14) und einer Antriebswelle (35) einander überlagert ein Zugmittelrad (28) antreiben, mit mehreren Gangstufen, aufweisend: eine von den beiden Drehmomentbeiträgen beaufschlagte Zentralwelle (40), die mit einem Ritzel (43) pro Gangstufe ausgestattet ist, wobei für mindestens zwei Gangstufen das jeweilige Ritzel (43) jeweils mit einem mittels einer Schaltgabel (49) axial auf der Zentralwelle (40) verschiebbaren Kopplungsrad (48) in Kupplungseingriff bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei oder mehrere der Gangstufen jeweils mit einer motorisierten Kupplungsbaugruppe (52) ausgestattet sind.
  2. Gangschaltung nach Anspruch 1, wobei die motorisierte Kupplungsbaugruppe (52) jeweils einen Servomotor (51) zur Betätigung der jeweiligen Schaltgabel (49) aufweist.
  3. Gangschaltung nach Anspruch 2, wobei die motorisierte Kupplungsbaugruppe (52) ferner jeweils ein zwischen dem Servomotor (51) und der jeweiligen Schaltgabel angeordnetes Untersetzungsgetriebe (50) aufweist.
  4. Gangschaltung nach Anspruch 1, wobei die Kupplungsbaugruppe (52) ferner zwischen dem Untersetzungsgetriebe (50) und der jeweiligen Schaltgabel (49) eine Gewindespindel (81) zur Betätigung der jeweiligen Schaltgabel (49) aufweist.
  5. Gangschaltung nach Anspruch 4, wobei die Gewindespindel (81) innerhalb der jeweiligen Schaltgabel (49) angeordnet ist.
  6. Gangschaltung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, wobei die Gewindespindel (81) in einer Hülse (84) der Schaltgabel (49) aufgenommen und in Gewindeeingriff mit der Schaltgabel (49), insbesondere mit einer Gewindemutter (85) der Schaltgabel (49), steht.
  7. Gangschaltung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei die Gewindespindel (81) durch Gleitlager (86, 87) oder Wälzlager abgestützt ist.
  8. Gangschaltung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei eine Abtriebswelle des Servomotors (51) und die Gewindespindel (81) achsparallel zueinander angeordnet sind.
  9. Gangschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Untersetzungsgetriebe (50) als mehrstufiges Getriebe ausgestaltet ist.
  10. Gangschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest eine Getriebestufe des Untersetzungsgetriebes (50) als Schneckengetriebe (72) ausgebildet ist.
  11. Gangschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest eine Getriebestufe des Untersetzungsgetriebes (50) als Kegelradgetriebe (77) ausgebildet ist.
DE102019123288.0A 2019-08-30 2019-08-30 Gangschaltung für einen elektromotorischen Fahrrad-Zusatzantrieb Pending DE102019123288A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019123288.0A DE102019123288A1 (de) 2019-08-30 2019-08-30 Gangschaltung für einen elektromotorischen Fahrrad-Zusatzantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019123288.0A DE102019123288A1 (de) 2019-08-30 2019-08-30 Gangschaltung für einen elektromotorischen Fahrrad-Zusatzantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019123288A1 true DE102019123288A1 (de) 2021-03-04

Family

ID=74564608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019123288.0A Pending DE102019123288A1 (de) 2019-08-30 2019-08-30 Gangschaltung für einen elektromotorischen Fahrrad-Zusatzantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019123288A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022188913A1 (de) * 2021-03-09 2022-09-15 FEV Group GmbH Antriebssystem für ein leichtfahrzeug
WO2023012246A1 (fr) 2021-08-06 2023-02-09 Valeo Systemes De Controle Moteur Actionneur pour l'actionnement d'au moins un organe mobile d'une transmission de vehicule
FR3125996A1 (fr) 2021-08-06 2023-02-10 Valeo Systemes De Controle Moteur Actionneur pour l’actionnement d’au moins un organe mobile d'une transmission de véhicule
FR3125997A1 (fr) 2021-08-06 2023-02-10 Valeo Systemes De Controle Moteur Actionneur pour l’actionnement d’au moins un organe mobile d'une transmission de véhicule
CN117072667A (zh) * 2023-10-18 2023-11-17 宁波东力传动设备有限公司 一种新型减速机拨叉换挡装置及装配方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60102114T2 (de) * 2000-09-08 2004-09-02 Renault S.A.S. Getriebe mit Schaltaktuator
DE102014206493A1 (de) * 2014-04-04 2015-10-08 Zf Friedrichshafen Ag Schaltvorrichtung für ein automatisiertes Fahrzeuggetriebe
DE102014224366A1 (de) * 2014-11-28 2016-06-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Betätigungsanordnung und Verfahren zur Betätigung einer Betätigungsvorrichtung
DE102015216980A1 (de) * 2015-09-04 2017-03-09 Zf Friedrichshafen Ag Aktuator mit Sensor
CN106763739A (zh) * 2016-12-30 2017-05-31 株洲欧格瑞传动股份有限公司 一种新型换挡机构
DE102016014066B3 (de) * 2016-11-25 2018-02-22 Oechsler Ag Gangschaltung für einen elektromotorischen Fahrrad-Zusatzantrieb
CN109163088A (zh) * 2018-10-29 2019-01-08 宁波上中下自动变速器有限公司 一种变速器电动选换档***及汽车

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60102114T2 (de) * 2000-09-08 2004-09-02 Renault S.A.S. Getriebe mit Schaltaktuator
DE102014206493A1 (de) * 2014-04-04 2015-10-08 Zf Friedrichshafen Ag Schaltvorrichtung für ein automatisiertes Fahrzeuggetriebe
DE102014224366A1 (de) * 2014-11-28 2016-06-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Betätigungsanordnung und Verfahren zur Betätigung einer Betätigungsvorrichtung
DE102015216980A1 (de) * 2015-09-04 2017-03-09 Zf Friedrichshafen Ag Aktuator mit Sensor
DE102016014066B3 (de) * 2016-11-25 2018-02-22 Oechsler Ag Gangschaltung für einen elektromotorischen Fahrrad-Zusatzantrieb
CN106763739A (zh) * 2016-12-30 2017-05-31 株洲欧格瑞传动股份有限公司 一种新型换挡机构
CN109163088A (zh) * 2018-10-29 2019-01-08 宁波上中下自动变速器有限公司 一种变速器电动选换档***及汽车

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022188913A1 (de) * 2021-03-09 2022-09-15 FEV Group GmbH Antriebssystem für ein leichtfahrzeug
WO2023012246A1 (fr) 2021-08-06 2023-02-09 Valeo Systemes De Controle Moteur Actionneur pour l'actionnement d'au moins un organe mobile d'une transmission de vehicule
FR3125996A1 (fr) 2021-08-06 2023-02-10 Valeo Systemes De Controle Moteur Actionneur pour l’actionnement d’au moins un organe mobile d'une transmission de véhicule
FR3125998A1 (fr) 2021-08-06 2023-02-10 Valeo Systemes De Controle Moteur Actionneur pour l’actionnement d’au moins un organe mobile d'une transmission de véhicule
FR3125997A1 (fr) 2021-08-06 2023-02-10 Valeo Systemes De Controle Moteur Actionneur pour l’actionnement d’au moins un organe mobile d'une transmission de véhicule
CN117072667A (zh) * 2023-10-18 2023-11-17 宁波东力传动设备有限公司 一种新型减速机拨叉换挡装置及装配方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019123288A1 (de) Gangschaltung für einen elektromotorischen Fahrrad-Zusatzantrieb
DE4438930C1 (de) Zahnstangenlenkung bzw. -steuerung mit Servomotor
DE3525208A1 (de) Untersetzungsgetriebe
DE102012022798A1 (de) Linearantrieb
EP1116902A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Gangwechselgetriebe
EP0537693A1 (de) Stellantrieb, insbesondere zum Schalten eines Fahrradantriebsgetriebes
EP2084352B1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE2930950C2 (de) Fahrzeugwechselgetriebe, insbesondere für Ackerschlepper
DE102019215712B4 (de) Freilauf, Antriebsvorrichtung und Fahrrad
DE102013215784A1 (de) Fahrradantrieb und Fahrrad mit Fahrradantrieb
DE102013224742B4 (de) Stirnradstufengetriebe für ein Kraftfahrzeug
EP1097657B1 (de) Teleskopantriebseinheit
WO2014044277A1 (de) Getriebeanordnung
DE19701767A1 (de) Vorlegegetriebe
EP0319750B1 (de) Spielarmes ins Langsame übersetzendes zweistufiges Planetengetriebe
DE10134928B4 (de) Verwendung eines Vorschubantriebes
EP1564439B1 (de) Schaltgetriebe
DE2622474C2 (de) Zahnräderwechselgetriebe, insbesondere für landwirtschaftlich nutzbare Fahrzeuge
DE3230648C2 (de) Winkelwendegetriebe
EP1249389A2 (de) Betätigungsmechanik zum Schalten einer Mehrgangfahrradnabe
EP1245342B1 (de) Vorschubantrieb
DE10254125B4 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
DE3822968A1 (de) Kippstaenderanordnung fuer motorraeder
DE19809014C2 (de) Doppelkurbeltrieb
DE2750949C3 (de) Automatisch schaltendes zweigängiges Zahnradwechselgetriebe, insbesondere für Programmschaltwerke

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: CANZLER & BERGMEIER PATENTANWAELTE PARTNERSCHA, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE CANZLER & BERGMEIER PARTNERSCHA, DE

R163 Identified publications notified