DE102019112063A1 - Rotorwelle einer elektrischen Maschine und Verfahren zum Herstellen derselben - Google Patents

Rotorwelle einer elektrischen Maschine und Verfahren zum Herstellen derselben Download PDF

Info

Publication number
DE102019112063A1
DE102019112063A1 DE102019112063.2A DE102019112063A DE102019112063A1 DE 102019112063 A1 DE102019112063 A1 DE 102019112063A1 DE 102019112063 A DE102019112063 A DE 102019112063A DE 102019112063 A1 DE102019112063 A1 DE 102019112063A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor shaft
base body
section
oil
shaft base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019112063.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Spengler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102019112063.2A priority Critical patent/DE102019112063A1/de
Publication of DE102019112063A1 publication Critical patent/DE102019112063A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/003Couplings; Details of shafts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/32Rotating parts of the magnetic circuit with channels or ducts for flow of cooling medium
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/28Means for mounting or fastening rotating magnetic parts on to, or to, the rotor structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Abstract

Rotorwelle einer elektrischen Maschine, mit einem Rotorwellengrundkörper, der einen Hohlraum aufweist, der durch eine Innenwand begrenzt ist, mit einer Ölspritzeinrichtung, über welche auf die Innenwand des Rotorwellengrundkörpers Öl zur Kühlung der Rotorwelle spritzbar ist, mit Abströmöffnungen, über welche das Öl, welches zur Kühlung der Rotorwelle auf die Innenwand des Rotorwellengrundkörpers spritzbar ist und welches entlang der Innenwand des Rotorwellengrundkörpers strömt, aus dem Hohlraum des Rotorwellengrundkörpers abführbar ist, wobei in demjenigen Abschnitt des Rotorwellengrundkörpers, in welchen die Abströmöffnungen eingebracht sind, die Innenwand unter Reduzierung eines Innendurchmessers des Hohlraums gegenüber einem in Strömungsrichtung des Öls entlang der Innenwand gesehen stromaufwärtigen Abschnitt des Rotorwellengrundkörpers nach innen gezogen ist, und wobei in denjenigen Abschnitt des Rotorwellengrundkörpers, in welchen die Abströmöffnungen eingebracht sind, Ölführungsnuten einbracht sind, die sich ausgehend vom stromaufwärtigen Abschnitt des Rotorwellengrundkörpers in Richtung auf die Abströmöffnungen erstrecken, wobei ein Nutgrund dieser Ölführungsnuten auf dem Innendurchmesser des Hohlraums im Bereich des stromaufwärtigen Abschnitts liegt.

Description

  • Die hier vorliegende Erfindung betrifft eine Rotorwelle einer elektrischen Maschine. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer Rotorwelle einer elektrischen Maschine.
  • Eine elektrische Maschine verfügt über einen Stator und einen Rotor. Der Stator einer elektrischen Maschine wird auch als Ständer und der Rotor auch als Läufer bezeichnet.
  • Der Rotor einer elektrischen Maschine verfügt über eine Rotorwelle, die ein zusammen mit der Rotorwelle rotierendes Blechpaket trägt. Die Rotorwelle ist dabei typischerweise von einem Rotorwellengrundkörper gebildet, der durch Umformen aus einem Rohling für den Rotorwellengrundkörper gefertigt ist.
  • Bei schnelldrehenden elektrischen Maschinen, die in einem Kraftfahrzeug als Antriebsaggregat dienen und die an einem Abtrieb des Kraftfahrzeugs Antriebsleistung oder Traktionsleistung bereitstellen sollen, kann viel Wärme anfallen, die vom Rotor abgeführt werden muss. Hierzu kann ein Hohlraum der Rotorwelle genutzt werden, um zur Kühlung der Rotorwelle Öl auf eine Innenwand des Rotorwellengrundkörpers zu spritzen, die den Hohlraum des Rotorwellengrundkörpers definiert.
  • Aus der DE 101 48 669 A1 ist eine als Startvorrichtung ausgebildete elektrische Maschine eines Kraftfahrzeugs bekannt. Ein Rotorgrundkörper einer Rotorwelle, die ein Blechpaket trägt, ist durch Rundkneten oder durch Aufweiten nach radial außen ausgeformt.
  • Aus der DE 10 2010 040 008 A1 und der DE 10 2010 040 017 A1 sind Hohlwellen eines Lenksystems bekannt, nämlich Hohlwellen, die als Motorwelle eines Elektromotors des Lenksystems dienen, wobei die jeweilige Hohlwelle zumindest bereichsweise durch Rundkneten hergestellt ist.
  • Es besteht Bedarf an einer neuartigen Rotorwelle einer elektrischen Maschine, die effektiv gekühlt werden kann, und von welcher sämtliches Öl, welches zur Kühlung auf eine Innenwand des Rotorwellengrundkörpers gespritzt wird, sicher aus dem Hohlraum abgeführt werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine neuartige Rotorwelle einer elektrischen Maschine und ein Verfahren zu deren Herstellung zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Rotorwelle einer elektrischen Maschine gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Rotorwelle weist einen Rotorwellengrundkörper auf, der einen Hohlraum aufweist, der durch eine Innenwand begrenzt ist. Die erfindungsgemäße Rotorwelle weist ferner einer Ölspritzeinrichtung auf, über welche auf die Innenwand des Rotorwellengrundkörpers Öl zur Kühlung der Rotorwelle spritzbar ist. Die erfindungsgemäße Rotorwelle weist ferner Abströmöffnungen auf, über welche das Öl, welches zur Kühlung der Rotorwelle über die Ölspritzeinrichtung auf die Innenwand des Rotorwellengrundkörpers spritzbar ist und welches entlang der Innenwand des Rotorwellengrundkörpers strömt, aus dem Hohlraum des Rotorwellengrundkörpers abführbar ist. In demjenigen Abschnitt des Rotorwellengrundkörpers der erfindungsgemäßen Rotorwelle, in welchen die Abströmöffnungen eingebracht sind, ist die Innenwand unter Reduzierung eines Innendurchmessers des Hohlraums gegenüber einem in Strömungsrichtung des Öls entlang der Innenwand gesehen stromaufwärtigen Abschnitt des Rotorwellengrundkörpers nach innen gezogen. In denjenigen Abschnitt des Rotorwellengrundkörpers der erfindungsgemäßen Rotorwelle, in welchen die Abströmöffnungen eingebracht sind, sind Ölführungsnuten einbracht, die sich ausgehend vom stromaufwärtigen Abschnitt des Rotorwellengrundkörpers in Richtung auf die Abströmöffnungen erstrecken, wobei ein Nutgrund dieser Ölführungsnuten auf dem Innendurchmesser des Hohlraums im Bereich des stromaufwärtigen Abschnitts liegt.
  • Die erfindungsgemäße Rotorwelle kann effektiv gekühlt werden, indem über die Ölspritzeinrichtung zur Kühlung der Rotorwelle Öl auf die Innenwand des Rotorwellengrundkörpers gespritzt wird. Ferner kann das zur Kühlung des Rotorwellengrundkörpers oder der Rotorwelle genutzte Öl sicher von der Rotorwelle abgeführt werden. Hierzu dienen die Abströmöffnungen und Ölführungsnuten. Die Ölführungsnuten sind dabei in den Abschnitt des Rotorwellengrundkörpers eingebracht, in den auch die Abströmöffnungen eingebracht sind. In diesem Abschnitt des Rotorwellengrundkörpers ist die Innenwand desselben unter Reduzierung des Innendurchmessers des Hohlraums nach innen gezogen. Der Nutgrund der Ölführungsnuten liegt dabei auf dem Innendurchmesser des Hohlraums in dem Bereich des Rotorwellengrundkörpers, der in Strömungsrichtung des Öls entlang der Innenwand gesehen stromaufwärts des die Abströmöffnungen aufweisenden Abschnitts des Rotorwellengrundkörpers positioniert ist. Sämtliches Öl kann so aus dem Hohlraum der Rotorwelle abgeführt werden. Es besteht keine Gefahr, dass sich Öl innerhalb des Hohlraums der Rotorwelle sammelt und dort einer Verkokung ausgesetzt ist.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung erstreckt sich der Rotorwellengrundkörper zwischen einem ersten axialen Endabschnitt der Rotorwelle und einem zweiten axialen Endabschnitt der Rotorwelle. Der Rotorwellengrundkörper weist zwischen dem ersten axialen Endabschnitt und dem zweiten axialen Endabschnitt einen Tragabschnitt für ein Blechpaket auf. Der Abschnitt des Rotorwellengrundkörpers, in welchen die Abströmöffnungen eingebracht sind, ist zwischen dem Tragabschnitt für das Blechpaket und dem ersten axialen Endabschnitt positioniert. In demjenigen Abschnitt des Rotorwellengrundkörpers, in welchen die Abströmöffnungen eingebracht sind, ist die Innenwand des Hohlraums gegenüber dem Tragabschnitt für das Blechpaket nach innen gezogen. In denjenigen Abschnitt des Rotorwellengrundkörpers, in welchen die Abströmöffnungen eingebracht sind, sind die Ölführungsnuten einbracht, die sich ausgehend vom Tragabschnitt in Richtung auf die Abströmöffnungen erstrecken, wobei der Nutgrund der Ölführungsnuten auf dem Innendurchmesser des Hohlraums im Bereich des Tragabschnitts für das Blechpaket liegt.
  • Ein derart ausgestalteter Rotorwellengrundkörper der Rotorwelle ist besonders bevorzugt, um einerseits das Blechpaket im Bereich des Tragabschnitts sicher aufzunehmen und andererseits den Rotorwellengrundkörper insbesondere im Bereich des Tragabschnitts definiert zu kühlen, und ferner das Öl vollständig aus dem Hohlraum abzuführen.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung weist die Ölspritzeinrichtung ein zumindest abschnittsweise innerhalb des Hohlraums des Rotorwellengrundkörpers verlaufendes Ölführungsrohr mit Spritzöffnungen auf, wobei über die Spritzöffnungen das Öl, welches durch das Ölführungsrohr strömt, auf die Innenwand des Rotorwellengrundkörpers spritzbar ist. Das Ölführungsrohr erstreckt sich ausgehend von dem ersten axialen Endabschnitt in Richtung auf den zweiten axialen Endabschnitt in den zweiten axialen Endabschnitt hinein, wobei die Spritzöffnungen benachbart zum zweiten axialen Endabschnitt im Bereich des Tragabschnitts positioniert sind. Hiermit kann das Öl besonders vorteilhaft auf die Innenwand des Rotorwellengrundkörpers gerichtet werden. Es ist eine effektive Kühlung der Rotorwelle an der Innenwand des Rotorwellengrundkörpers möglich.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Rotorwellengrundkörper einschließlich der Ölführungsnuten durch Rundkneten hergestellt, wobei die Abströmöffnungen durch Bohren in den Rotorwellengrundkörper eingebracht sind. Ein derartiger Rotorwellengrundkörper der Rotorwelle kann mit einfachen Mitteln hochgenau hergestellt werden. Die Ölführungsnuten werden dabei vorzugsweise während des Rundknetens des Rotorwellengrundkörpers an der Innenwand desselben ausgebildet. Die Abströmöffnungen sind als Bohrungen ausgeführt.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
    • 1 einen Axialschnitt durch eine Rotorwelle einer elektrischen Maschine; und
    • 2 den Axialschnitt der 1 ohne Ölspritzeinrichtung;
    • 3 den Radialschnitt III-III der 2.
  • Die Erfindung betrifft eine Rotorwelle einer elektrischen Maschine, insbesondere einer als Antriebsaggregat dienenden elektrischen Maschine eines Kraftfahrzeugs, über die an einem Abtrieb Antriebsleistungen oder Traktionsleistung bereitgestellt werden kann. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Rotorwelle.
  • 1 zeigt einen Axialschnitt durch eine erfindungsgemäße Rotorwelle 10 einer als Antriebsaggregat dienenden elektrischen Maschine eines Kraftfahrzeugs. Die Rotorwelle 10 verfügt über einen Rotorwellengrundkörper 11, der in 2 alleine im Axialschnitt gezeigt ist. Der Rotorwellengrundkörper 11 ist rohrförmig ausgebildet und verfügt über einen Hohlraum 12, der von einer Innenwand 13 des Rotorwellengrundkörpers 11 begrenzt ist.
  • Der Rotorwellengrundkörper 11 des gezeigten, bevorzugten Ausführungsbeispiels verfügt über einen ersten axialen Endabschnitt 14 und einen zweiten axialen Endabschnitt 15. Der Rotorwellengrundkörper 11 sowie dessen Hohlraum 12 erstrecken sich zwischen dem ersten axialen Endabschnitt 14 und dem zweiten axialen Endabschnitt 15. Über den ersten axialen Endabschnitt 14 ist der Rotorwellengrundkörper 11 vorzugsweise mit einer Getriebewelle eines nicht gezeigten Getriebes koppelbar, wobei hierzu der erste axiale Endabschnitt 14 eine Außenverzahnung 16 aufweist. An diesem ersten axialen Endabschnitt 14 ist der Rotorwellengrundkörper 11 über die Getriebewelle gelagert. An dem gegenüberliegenden zweiten axialen Endabschnitt 15 greift ein nicht gezeigtes Lager an, um den Rotorwellengrundkörper 11 zusätzlich an diesem zweiten axialen Endabschnitt 15 zu lagern.
  • Zwischen den beiden axialen Endabschnitten 14 und 15 des Rotorwellengrundkörpers 11 sind zwei weitere Abschnitte ausgebildet, nämlich ein Tragabschnitt 17, welcher der Aufnahme eines nicht gezeigten Blechpakets des Rotors dient, sowie ein Abschnitt 18, der zwischen dem Tagabschnitt 17 und dem ersten axialen Endabschnitt 14 angeordnet ist, wobei in diesen Abschnitt 18 Bohrungen 19 eingebracht sind, die sich in Radialrichtung durch den Rotorwellengrundkörper 11 hindurch von außen in den Hohlraum 12 hinein erstrecken.
  • Die Rotorwelle 10 verfügt weiterhin über eine Ölspritzeinrichtung 20, die im gezeigten Ausführungsbeispiel ein sich zumindest abschnittsweise innerhalb des Hohlraums 12 des Rotorwellengrundkörpers 11 erstreckendes Ölführungsrohr 21 mit Spritzöffnungen 22 aufweist. Über die Spritzöffnungen 22 kann Öl, welches durch das Ölführungsrohr 21 strömt, auf die Innenwand 13 des Hohlraums 12 des Rotorwellengrundkörpers 11 gespritzt werden. In dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel erstreckt sich das Ölführungsrohr 21 ausgehend vom ersten axialen Endabschnitt 14, nämlich von einem Übergangsbereich zwischen dem ersten axialen Endabschnitt 14 und dem die Bohrungen 19 aufweisenden Abschnitt 18, vollständig über den Bereich des Tragabschnitts 17 bis in den zweiten axialen Endabschnitt 15 hinein, wobei im Bereich des zweiten axialen Endabschnitts 15 das Ölführungsrohr 21 sowie der Rotorwellengrundkörper 11 über einen Stopfen 23 öldicht verschlossen. An dem vom Stopfen 23 abgewandten Ende des Ölführungsrohrs 21 ist dasselbe in den Rotorwellengrundkörper 11 eingepresst, und zwar in einem am Übergangsbereich zwischen dem ersten axialen Endabschnitt 14 und dem Abschnitt 18 ausgebildeten Absatz. Öl kann über den ersten axialen Endabschnitt 16 über eine nicht gezeigte Zuführeinrichtung, die vorzugsweise Bestandteil des Getriebes ist, in das Ölführungsrohr 21 eingebracht werden, wobei dieses Öl das Ölführungsrohr 21 in Richtung auf den zweiten axialen Endabschnitt 15 durchströmt und das Ölführungsrohr 21 über die Spritzöffnungen 22 in radialer Richtung verlässt. Das Öl, welches über die Spritzöffnungen 22 aus dem Ölführungsrohr 21 ausritt, spritzt auf die Innenwand 13 des Rotorwellengrundkörpers 11.
  • Das Öl, welches über die Spritzöffnungen 22 aus dem Ölführungsrohr 21 ausritt und auf die Innenwand 13 spritzt, strömt anschließend an der Innenwand 13 entlang in Richtung auf den Abschnitt 18 des Rotorwellengrundkörpers 11 und damit in Richtung auf die Bohrungen 19, die im Abschnitt 18 ausgebildet sind, um über diese Bohrungen 19, die als Abströmöffnungen dienen, aus dem Hohlraum 12 des Rotorwellengrundkörpers 11 herauszutreten. Das aus dem Hohlraum 12 über die Abströmöffnungen 19 austretende Öl kann in Richtung auf einen Getriebeölsumpf abgeführt werden.
  • Wie den Figuren entnommen werden kann, ist die Innenwand 13 des Rotorwellengrundkörpers 11 an demjenigen Abschnitt 18 des Rotorwellengrundkörpers 11, in welchen die Abströmöffnungen 19 eingebracht sind, gegenüber dem in Strömungsrichtung des Öls entlang der Innenwand 13 gesehen stromaufwärtigen Tragabschnitt 17 des Rotorwellengrundkörpers 11 nach radial innen gezogen, und zwar unter Reduzierung des Innendurchmessers des Hohlraums 12. Dabei sind in denjenigen Abschnitt 18 des Rotorwellengrundkörpers 11, in den die Abströmöffnungen 19 eingebracht sind, Ölführungsnuten 24 eingebracht, die sich in Axialrichtung des Abschnitts 18 gesehen ausgehend vom Tragabschnitt 17 in Richtung auf die Abströmöffnungen 19 erstrecken, wobei ein Nutgrund 25 dieser Ölführungsnuten 24 auf dem Innendurchmesser der Innenwand 13 des Hohlraums 12 im Bereich des stromaufwärts des Abschnitts 18 gelegenen Tragabschnitts 17 liegt.
  • Öl, welches zur Kühlung des Rotorwellengrundkörpers 11 in Axialrichtung entlang der Innenwand 13 des Rotorwellengrundkörpers 11 im Bereich des Tragabschnitts 17 in Richtung auf den Abschnitt 18 strömt, kann so über die Ölführungsnuten 24 definiert in Richtung auf die Abströmöffnungen 19 geführt werden, um so sämtliches Öl aus dem Hohlraum 12 sicher abzuführen. Es besteht keine Gefahr, dass sich zur Kühlung genutztes Öl im Hohlraum 12 des Rotorwellengrundkörpers 11 der Rotorwelle 10 sammelt und dort einer Verkokung unterliegt.
  • Der Rotorwellengrundkörper 11, nämlich seine Abschnitte 14, 15, 17 und 18, werden vorzugsweise aus einem röhrförmigen Rohling durch Umformen hergestellt, insbesondere durch Rundkneten. Beim Rundkneten des Rotorwellengrundkörpers 11 unter Ausbildung der Abschnitte 14, 15, 17 und 18 werden im Bereich des Abschnitts 18 die Ölführungsnuten 24 mit ausgebildet. Bei den Abströmöffnungen 19 handelt es sich um Bohrungen.
  • Um den in 1 gezeigten Rotorwellengrundkörper 11 der gezeigten Rotorwelle 10 herzustellen, wird erfindungsgemäß so vorgegangen, dass zunächst ein rohrförmiger Rohling für den Rotorwellengrundkörper 11 bereitgestellt wird. Aus dem Rotorwellengrundkörper 11 wird durch Umformen, insbesondere durch Rundkneten, der Rotorwellengrundkörper 11 mit seinen Abschnitten 14, 15, 17 und 18 ausgebildet, und zwar unter gleichzeitiger Ausbildung der Ölführungsnuten 24 im Abschnitt 18. Dabei können die Abströmöffnungen 19 sowohl vor dem Umformen als auch nach dem Umformen in den Rohling bzw. den Rotorwellengrundkörper eingebracht werden.
  • Ferner wird zur Herstellung der Rotorwelle 10 die Ölspritzeinrichtung 20 bereitgestellt, die nach dem Umformen des Rotorwellengrundkörpers 11 in dem Hohlraum 12 desselben angeordnet wird.
  • Um die Ölführungsnuten 24 beim Rundkneten im Bereich des Abschnitts 18 mit auszubilden, wird ein speziell ausgeformtes Werkzeug beim Rundkneten genutzt, welches beim Rundkneten im Hohlraum des rohrförmigen Rohlings angeordnet wird, und dessen Form der Kontur der Ölführungsnuten 24 entspricht.
  • Erfindungsgemäß wird demnach eine Rotorwelle 10 vorgeschlagen, die vorzugsweise als Antriebsaggregat in einem Kraftfahrzeug dient, wobei die Rotorwelle 10 Abströmöffnungen 19 für Öl aufweist, welches über die Ölspritzeinrichtung 20 auf die Innenwand 13 des Rotorwellengrundkörpers 11 gespritzt wird.
  • Um das Öl den Abströmöffnungen 19 definiert zuzuführen, sind in den Abschnitt 18 des Rotorwellengrundkörpers 11, der die Abströmöffnungen 19 aufweist, die Ölführungsnuten 24 mit dem definierten Nutgrund 25 eingebracht.
  • Vorzugsweise ist der Rotorwellengrundkörper 11 einschließlich dieser Ölführungsnuten 24 durch Rundkneten hergestellt, die Ölführungsnuten 24 werden demnach beim Rundkneten in den Rotorwellengrundkörper 11 eingeformt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10148669 A1 [0005]
    • DE 102010040008 A1 [0006]
    • DE 102010040017 A1 [0006]

Claims (10)

  1. Rotorwelle (10) einer elektrischen Maschine, insbesondere einer als Antriebsaggregat dienenden elektrischen Maschine eines Kraftfahrzeugs, über die an einem Abtrieb Antriebsleistung oder Traktionsleistung bereitstellbar ist, mit einem Rotorwellengrundkörper (11), der einen Hohlraum (12) aufweist, der durch eine Innenwand (13) des Rotorwellengrundkörpers begrenzt ist, mit einer Ölspritzeinrichtung (20), über welche auf die Innenwand (13) des Rotorwellengrundkörpers (11) Öl zur Kühlung der Rotorwelle spritzbar ist, mit Abströmöffnungen (19), über welche das Öl, welches zur Kühlung der Rotorwelle über die Ölspritzeinrichtung (20) auf die Innenwand (13) des Rotorwellengrundkörpers (11) spritzbar ist und welches entlang der Innenwand (13) des Rotorwellengrundkörpers (11) strömt, aus dem Hohlraum (12) des Rotorwellengrundkörpers abführbar ist, wobei in demjenigen Abschnitt (18) des Rotorwellengrundkörpers (11), in welchen die Abströmöffnungen (19) eingebracht sind, die Innenwand (13) unter Reduzierung eines Innendurchmessers des Hohlraums (12) gegenüber einem in Strömungsrichtung des Öls entlang der Innenwand gesehen stromaufwärtigen Abschnitt (17) des Rotorwellengrundkörpers (11) nach innen gezogen ist, wobei in denjenigen Abschnitt (18) des Rotorwellengrundkörpers (11), in welchen die Abströmöffnungen (19) eingebracht sind, Ölführungsnuten (24) einbracht sind, die sich ausgehend vom stromaufwärtigen Abschnitt (17) des Rotorwellengrundkörpers (11) in Richtung auf die Abströmöffnungen (19) erstrecken, wobei ein Nutgrund (25) dieser Ölführungsnuten (24) auf dem Innendurchmesser des Hohlraums (12) im Bereich des stromaufwärtigen Abschnitts (17) liegt.
  2. Rotorwelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Rotorwellengrundkörper (11) zwischen einem ersten axialen Endabschnitt (14) der Rotorwelle und einem zweiten axialen Endabschnitt (15) der Rotorwelle erstreckt.
  3. Rotorwelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotorwellengrundkörper (11) am ersten axialen Endabschnitt (14) mit einer Getriebewelle koppelbar und an dem ersten axialen Endabschnitt über die Getriebewelle gelagert ist, der Rotorwellengrundkörper (11) am zweiten axialen Endabschnitt (15) über ein dort angreifendes Lager gelagert ist.
  4. Rotorwelle nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotorwellengrundkörper (11) zwischen dem ersten axialen Endabschnitt (14) und dem zweiten axialen Endabschnitt (25) einen Tragabschnitt (17) für ein Blechpaket bildet, der Abschnitt (18) des Rotorwellengrundkörpers (11), in welchen die Abströmöffnungen (19) eingebracht sind, zwischen dem Tragabschnitt (17) für das Blechpaket und dem ersten axialen Endabschnitt (14) positioniert ist, in dem Abschnitt (18) des Rotorwellengrundkörpers, in welchen die Abströmöffnungen (19) eingebracht sind, die Innenwand (13) des Hohlraums (12) gegenüber dem Tragabschnitt (17) nach innen gezogen ist, die Ölführungsnuten (24) in den Abschnitt (18) des Rotorwellengrundkörpers (11), in welchen die Abströmöffnungen (19) eingebracht sind, einbracht sind, die sich ausgehend vom Tragabschnitt (17) in Richtung auf die Abströmöffnungen (19) erstrecken, wobei der Nutgrund (25) der Ölführungsnuten (24) auf dem Innendurchmesser des Hohlraums (12) im Bereich des Tragabschnitts (17) für das Blechpaket liegt.
  5. Rotorwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ölspritzeinrichtung (20) ein zumindest abschnittsweise innerhalb des Hohlraums (12) des Rotorwellengrundkörpers verlaufendes Ölführungsrohr (21) mit Spritzöffnungen (22) aufweist, wobei über die Spritzöffnungen (22) das Öl, welches durch das Ölführungsrohr (21) strömt, auf die Innenwand (13) des Rotorwellengrundkörpers (11) spritzbar ist.
  6. Rotorwelle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Ölführungsrohr (21) ausgehend von dem ersten axialen Endabschnitt (14) in Richtung auf den zweiten axialen Endabschnitt (15) in den zweiten axialen Endabschnitt (15) hinein erstreckt.
  7. Rotorwelle nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzöffnungen (22) benachbart zum zweiten axialen Endabschnitt (15) im Bereich des Tragabschnitts (17) positioniert sind.
  8. Rotorwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotorwellengrundkörper (11) einschließlich der Ölführungsnuten (24) durch Rundkneten hergestellt ist, die Abströmöffnungen (19) durch Bohren in den Rotorwellengrundkörper eingebracht sind,
  9. Verfahren zum Herstellen einer Rotorwelle einer elektrischen Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, mit folgenden Schritten: Bereitstellen eines rohrförmigen Rohlings für den Rotorwellengrundkörper, Umformen des Rohlings zum Rotorwellengrundkörper (11) unter Ausbilden der Ölführungsnuten (24), Einbringen der Abströmöffnungen (19) in Rohling vor dem Umformen des Rotorwellengrundkörpers oder nach dem Umformen desselben, Bereitstellen der Ölspritzeinrichtung 820), Anordnen der Ölspritzeinrichtung (20) im Hohlraum (12) des Rotorwellengrundkörpers (11).
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohling durch Rundkneten unter Ausbilden der Ölführungsnuten (24) umgeformt wird, wobei hierzu im Hohlraum (12) des rohrförmigen Rohlings ein Werkzeug angeordnet wird, dessen Form der Kontur der Ölführungsnuten entspricht.
DE102019112063.2A 2019-05-09 2019-05-09 Rotorwelle einer elektrischen Maschine und Verfahren zum Herstellen derselben Pending DE102019112063A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019112063.2A DE102019112063A1 (de) 2019-05-09 2019-05-09 Rotorwelle einer elektrischen Maschine und Verfahren zum Herstellen derselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019112063.2A DE102019112063A1 (de) 2019-05-09 2019-05-09 Rotorwelle einer elektrischen Maschine und Verfahren zum Herstellen derselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019112063A1 true DE102019112063A1 (de) 2020-11-12

Family

ID=72943543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019112063.2A Pending DE102019112063A1 (de) 2019-05-09 2019-05-09 Rotorwelle einer elektrischen Maschine und Verfahren zum Herstellen derselben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019112063A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2541737A2 (de) * 2011-06-29 2013-01-02 General Electric Company Elektrische Maschine
DE102016205549A1 (de) * 2016-04-04 2017-10-05 Zf Friedrichshafen Ag Hohlwelle für eine Schmiermittelversorgung eines Schaltgetriebes
DE102016004931A1 (de) * 2016-04-23 2017-10-26 Audi Ag Elektrische Maschine sowie Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine
DE112017004038T5 (de) * 2016-08-09 2019-05-02 Nidec Corporation Motor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2541737A2 (de) * 2011-06-29 2013-01-02 General Electric Company Elektrische Maschine
DE102016205549A1 (de) * 2016-04-04 2017-10-05 Zf Friedrichshafen Ag Hohlwelle für eine Schmiermittelversorgung eines Schaltgetriebes
DE102016004931A1 (de) * 2016-04-23 2017-10-26 Audi Ag Elektrische Maschine sowie Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine
DE112017004038T5 (de) * 2016-08-09 2019-05-02 Nidec Corporation Motor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KOPECKY, A. ; SCHAMSCHULA, R.: Mechanische Technologie. 4. Auflage. Wien : Springer-Verlag, 1977. S. 311-314. - ISBN 3-211-81409-4 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019132590B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102012202460A1 (de) Elektromotorische Getriebevorrichtung mit einstückigem Gehäuse
DE102016118026B4 (de) Rotor, insbesondere Rotor für eine elektrische Maschine, elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung eines Rotors
WO2013127793A1 (de) Rotierende elektrische maschine
DE102018009832A1 (de) Hohlwelle für einen Rotor einer elektrischen Maschine
DE102020117266A1 (de) Statoranordnung für eine Elektromaschine
DE102020105672A1 (de) Elektrische Achsantriebseinheit mit einem unmittelbar einen Kanal ausbildenden Gehäusebestandteil
WO2022268370A1 (de) Ölverteiler, achsantrieb und kraftfahrzeug
DE102018203939B4 (de) Stator für eine elektrische Maschine sowie Verfahren zum Herstellen eines Stators für eine elektrische Maschine
DE102017011969A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Rotoreinheit für einen Elektromotor
DE102019112063A1 (de) Rotorwelle einer elektrischen Maschine und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102020200853A1 (de) Verfahren zur umformenden Herstellung einer geschlossenen Hohlwelle
DE2747782A1 (de) Verfahren zur herstellung von waermeaustauschern, und vorrichtung zur ausuebung desselben
DE102020107533A1 (de) Flüssigkeitsgekühlten Rotor für einen elektromechanischen Energiewandler
DE102017011719A1 (de) Aktivteil für eine elektrische Maschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zum Herstellen eines solchen Aktivteils und Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE2511302C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wellendichtringes
EP0907039B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Torsionsschwingungstilgers
DE10305074A1 (de) Getriebewelle sowie Verfahren zur Herstellung einer Getriebewelle
DE102019206170A1 (de) Rotor eines Elektromotors sowie Verfahren zum Kühlen eines Rotors eines Elektromotors
EP3991279A1 (de) Getriebemotor, insbesondere einer getriebemotorbaureihe, mit adapterteil
DE102009018413A1 (de) Gebaute Nockenwelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102019120785A1 (de) Elektrische Antriebseinheit, Hybridmodul und Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102016223968A1 (de) Zusammengebaute Gehäuseanordnung für eine elektrische Maschine und Herstellverfahren
DE102017206984A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen elektrischen Maschine
DE3309597C1 (de) Isolierter Schraubendreher

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication