DE102019002773A1 - Batterietransportwagen für einen elektrisch betreibbaren Kraftwagen; Ladevorrichtung sowie Verfahren zum Versorgen eines Kraftwagens mit elektrischer Energie - Google Patents

Batterietransportwagen für einen elektrisch betreibbaren Kraftwagen; Ladevorrichtung sowie Verfahren zum Versorgen eines Kraftwagens mit elektrischer Energie Download PDF

Info

Publication number
DE102019002773A1
DE102019002773A1 DE102019002773.6A DE102019002773A DE102019002773A1 DE 102019002773 A1 DE102019002773 A1 DE 102019002773A1 DE 102019002773 A DE102019002773 A DE 102019002773A DE 102019002773 A1 DE102019002773 A1 DE 102019002773A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
segments
battery
electrical energy
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019002773.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Giovanni La Placa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102019002773.6A priority Critical patent/DE102019002773A1/de
Publication of DE102019002773A1 publication Critical patent/DE102019002773A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/80Exchanging energy storage elements, e.g. removable batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Batterietransportwagen (1) für einen elektrisch betreibbaren Kraftwagen (5), mit einer Fahrwerksanordnung (24) und einer Transportvorrichtung (23), wobei der Batterietransportwagen (1) in einem Inneren des elektrisch betreibbaren Kraftwagens (5) verstaubar ist.
Um eine verbesserte Versorgung des elektrisch betreibbaren Kraftwagens (5) mit elektrischer Energie zu ermöglichen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Batterietransportwagen (1) dazu eingerichtet ist, ein einzelnes von mehreren Segmenten (4) eines elektrischen Energiespeichers (3) des elektrisch betreibbaren Kraftwagens (5) von den übrigen der mehreren Segmente (4) zu trennen und das eine Segment mit der Transportvorrichtung (23) unabhängig von den übrigen Segmenten (4) autonom von dem Kraftwagen (5) zu einer Ladevorrichtung (6) zu transportieren, wobei jedes der mehreren Segmente (4) zumindest eine Zelle aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Batterietransportwagen für einen elektrisch betreibbaren Kraftwagen mit einer Fahrwerksanordnung und einer Transportvorrichtung, wobei der Batterietransportwagen in einem Inneren des elektrisch betreibbaren Kraftwagens verstaubar ist. Weitere Aspekte der Erfindung betreffen eine Ladevorrichtung sowie ein Verfahren zum Versorgen eines elektrisch betreibbaren Kraftwagens mit elektrischer Energie.
  • Für einen optimalen Betrieb elektrisch betreibbarer Fahrzeuge ist es nötig, den elektrischen Energiespeicher der entsprechenden Fahrzeuge zu laden. Insbesondere ist der elektrische Energiespeicher eines solchen Kraftwagens dazu ausgebildet, eine elektrische Antriebseinheit des Kraftwagens mit elektrischer Energie zu versorgen. Bei einem genannten Kraftwagen handelt es sich insbesondere um ein Elektrofahrzeug oder ein Hybrid-Fahrzeug, vorzugsweise einen sogenannten Plug-in-Hybrid-Kraftwagen.
  • Insbesondere das Laden an öffentlichen Ladevorrichtungen, beispielsweise sogenannten Ladesäulen, führt häufig zu Problemen. Sind herkömmliche Ladevorrichtungen beispielsweise an öffentlichen Straßen aufgebaut, so ist das Parken beziehungsweise Laden an solch einer Station meist nur für ein oder zwei Fahrzeuge möglich. Elektrisch betreibbare Kraftwagen im täglichen Betrieb und in Reichweite zur Wohnung des Besitzers aufzuladen, stellt ein großes Problem dar. Insbesondere müsste mit fortschreitender Elektrifizierung ein Großteil aller Parkplätze im öffentlichen Raum und an öffentlichen Straßen mit einer Ladevorrichtung ausgestattet werden. Ansonsten bliebe sogenannten Laternenparkern nur das zeitraubende Aufladen an Schnellladern während hierfür vorgesehener Fahrpausen.
  • Eine aus einem Personenwagen leicht lösbar ausgebildete Batterie ist durch die DE 43 20 993 C2 bekannt.
  • Die DE 10 2017 201 975 A1 offenbart ein Mobilitätssystem mit einem elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeug und einem elektrisch antreibbaren Batterietransportwagen, wobei eine wiederaufladbare Antriebsbatterie des Kraftfahrzeugs in dem Batterietransportwagen aufgenommen ist.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Bereitstellung von Energie für einen elektrisch betreibbaren Kraftwagen zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche. Vorteilhafte Ausführungsformen mit zweckmäßigen Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Um einen Batterietransportwagen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 dahingehend weiterzuentwickeln, dass eine verbesserte Versorgung eines elektrisch betreibbaren Kraftwagens mit elektrischer Energie ermöglicht wird, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Batterietransportwagen dazu eingerichtet ist, ein einzelnes von mehreren Segmenten eines elektrischen Energiespeichers des elektrisch betreibbaren Kraftwagens von dem übrigen der mehreren Segmente zu trennen und das eine Segment mit der Transportvorrichtung unabhängig von den übrigen Segmenten autonom von dem Kraftfahrzeug zu einer Ladevorrichtung zu transportieren, wobei jedes der mehreren Segmente zumindest eine Zelle aufweist.
  • Alternativ oder zusätzlich kann der Batterietransportwagen dazu ausgebildet sein, ein aufgeladenes Segment von der Ladevorrichtung zu dem elektrisch betreibbaren Kraftwagen zu transportieren und das aufgeladene Segment mit dem restlichen elektrischen Energiespeicher zu verbinden.
  • Außerdem gelöst wird die oben genannte Aufgabe durch eine Ladevorrichtung mit zumindest einem Ladeanschluss, wobei jeder Ladeanschluss zum Aufladen eines Segments eines mehrere Segmente umfassenden elektrischen Energiespeichers eines elektrisch betreibbaren Kraftwagens ausgebildet ist, wobei jedes der mehreren Segmente zumindest eine Zelle aufweist, und einem Lagerbereich zur Bevorratung mehrerer solcher Segmente.
  • Auch durch ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Versorgen eines elektrisch betreibbaren Kraftwagens mit elektrischer Energie wird die oben genannte Aufgabe gelöst. Das Verfahren weist die folgenden Schritte auf:
    • - autonomes Transportieren eines einzelnen von mehreren Segmenten eines elektrischen Energiespeichers des elektrisch betreibbaren Kraftwagens von dem Kraftwagen zu einer Ladevorrichtung mittels eines Batterietransportwagens, und
    • - Transportieren eines aufgeladenen Segments von der Ladevorrichtung zu dem Kraftwagen und Verbinden des aufgeladenen Segments mit dem restlichen elektrischen Energiespeicher.
  • Das aufgeladene Segment kann das zuvor von dem elektrisch betreibbaren Kraftwagen zu der Ladevorrichtung transportierte Segment sein. Alternativ ist das aufgeladene Segment ein weiteres Segment, welches zuvor durch die Ladevorrichtung bevorratet wurde. Mit anderen Worten kann das einzelne der mehreren Segmente durch ein anderes, aufgeladenes Segment ersetzt werden. In diesem Fall ist es nicht nötig, das Aufladen des zur Ladevorrichtung transportierten Segments abzuwarten.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung(en). Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Dabei zeigen:
    • 1 in einer äußerst schematischen Seitenansicht ein Kraftfahrzeug, eine Ladevorrichtung sowie einen Batterietransportwagen; und
    • 2 in einer schematischen Seitenansicht den Batterietransportwagen.
  • 1 zeigt ein Kraftfahrzeug 5 mit einem elektrischen Energiespeicher 3 und einem elektrischen Antrieb 50. Der elektrische Energiespeicher 3 ist dazu ausgebildet, den elektrischen Antrieb 50 über einen Umrichter 51 mit elektrischer Energie zu versorgen. Bei dem Kraftfahrzeug 5 handelt es sich insbesondere um einen Kraftwagen, vorzugsweise einen Personenkraftwagen oder einen Lastkraftwagen oder einen Bus. Das Kraftfahrzeug 5 ist insbesondere als Elektrofahrzeug oder als Hybrid-Fahrzeug ausgeführt. Mit anderen Worten ist das Kraftfahrzeug 5 zumindest teilweise mittels des elektrischen Antriebs 50 antreibbar. Zur Versorgung des Kraftfahrzeugs 5 mit elektrischer Energie kann es notwendig sein, den elektrischen Energiespeicher 3 aufzuladen.
  • Der elektrische Energiespeicher 3 weist ein Gehäuse 52 auf. Innerhalb des Gehäuses 52 sind mehrere Segmente 4 angeordnet. Jedes der Segmente 4 weist zumindest eine Zelle auf. Insbesondere sind in jedem der Segmente 4 mehrere Zellen parallel und/oder in Reihe miteinander verschaltet. Die einzelnen Segmente 4 können wiederum jeweils in einer Reihenschaltung oder einer Parallelschaltung oder einer Mischung aus Parallel- und Reihenschaltungen miteinander verbunden sein. Insbesondere handelt es sich bei dem elektrischen Energiespeicher 3 um eine sogenannte Traktionsbatterie. Vorteilhafterweise ist der elektrische Energiespeicher 3 als Hochvoltspeicher mit einer nominellen Spannung von zumindest 80 Volt, vorzugsweise 400 Volt oder 800 Volt ausgeführt. Der elektrische Energiespeicher 3 kann zusätzlich zu einer im Folgenden genauer beschriebenen Lademöglichkeit als Ganzes mittels eines Stromanschlusses am Kraftfahrzeug 5 aufladbar sein. Mit anderen Worten kann das Kraftfahrzeug 5 dazu ausgebildet sein, den elektrischen Energiespeicher 3 mittels elektrischer Energie, die über ein Kabel aus einer Ladesäule empfangen wird, aufzuladen.
  • Zusätzlich sind die einzelnen Segmente 4 jeweils einzeln durch eine Ladevorrichtung 6 aufladbar. Hierzu ist ein Batterietransportwagen 1 vorgesehen, der dazu eingerichtet ist, eines oder mehrere der Segmente 4 von den übrigen der mehreren Segmente 4 zu trennen und das eine beziehungsweise die mehreren Segmente 4, welche getrennt wurden, zu der Ladevorrichtung 6 zu transportieren. Dabei ist der Batterietransportwagen 1 derart ausgestaltet, dass er höchstens die Hälfte der Segmente 4 auf einmal transportieren kann. Der Batterietransportwagen 1 ist in einem Inneren des Kraftfahrzeugs 5 verstaubar. Beispielsweise kann der Batterietransportwagen 1 über eine Rampe 10 des Kraftfahrzeugs 5 aus diesem herausfahren. Der Batterietransportwagen 1 wird im Folgenden anhand der 2 genauer erläutert.
  • 1 zeigt außerdem die Ladevorrichtung 6. Die Ladevorrichtung 6 weist mehrere Ladeanschlüsse 9 auf, wobei jeder der Ladeanschlüsse 9 zum Aufladen eines der Segmente 4 ausgebildet ist. Die Ladeanschlüsse 9 sind in einem Lagerbereich 7 geführt, wobei der Lagerbereich 7 zur Bevorratung von Segmenten 8 ausgebildet ist. Die Segmente 8 sind dabei vorteilhafterweise baugleich zu den Segmenten 4 des Energiespeichers 3. Auf diese Weise ist es ermöglicht, dass die Segmente 4 des Kraftfahrzeugs 5 durch bereits aufgeladene Segmente 8 aus der Ladevorrichtung 6 ersetzt werden. Auf diese Weise kann der elektrische Energiespeicher 3 besonders schnell aufgeladen werden, indem Segmente 4 aus dem Energiespeicher 3 durch aufgeladene Segmente 8 aus der Ladevorrichtung ersetzt werden. Hierzu kann es vorgesehen sein, dass der Batterietransportwagen 1 Segmente 4 aus dem Energiespeicher 3 zur Ladevorrichtung 6 transportiert und diese dort an die Ladeanschlüsse 9 anschließt. Mit anderen Worten werden die Segmente 4 aus dem Kraftfahrzeug 5 jeweils einzeln oder zu mehreren zu der Ladevorrichtung 6 transportiert. Dort werden das transportierte oder die transportierten Segmente 4 durch die Ladevorrichtung 6 aufgeladen. Aufgeladene Segmente 8 wiederum werden durch den Batterietransportwagen 1 von der Ladevorrichtung 6 zum Kraftfahrzeug 5 transportiert und dort bestimmungsgemäß in das Batteriegehäuse 52 eingebaut beziehungsweise angeordnet. Der Batterietransportwagen 1 ist dabei in seinen Abmessungen derart gestaltet, dass er bei einer Fahrt nur einen Teil der Segmente 4 zu der Ladevorrichtung 6 transportieren kann. Dies ermöglicht eine besonders kleine und somit leicht verstaubare Ausführung des Batterietransportwagens 1. Auf der anderen Seite ermöglicht es, einen verglichen mit der Gesamtgröße der Segmente 4 kleinen Batterietransportwagen 1 in mehreren Fahrten nacheinander alle Segmente 4 des elektrischen Energiespeichers 3 von dem Kraftfahrzeug 5 zur Ladevorrichtung 6 zu transportieren.
  • Insbesondere sind somit zwei unterschiedliche Verfahren zum Versorgen des Kraftfahrzeugs 5 mit elektrischer Energie denkbar: Transportieren der Segmente 4 zu der Ladevorrichtung 6, Aufladen der Segmente 4 durch die Ladevorrichtung 6 und anschließend Transportieren der nunmehr aufgeladenen Segmente 4 von der Ladevorrichtung 6 zum Kraftfahrzeug 5. Die andere vorteilhafte Möglichkeit besteht darin, die Segmente 4 nacheinander während mehrerer Fahrten zu der Ladevorrichtung 6 zu transportieren. Dort werden die Segmente 4 durch bereits bevorratete, aufgeladene Segmente 8 ersetzt, welche zum Kraftfahrzeug 5 gebracht werden. Dabei kann der Batterietransportwagen 1 mehrfach zwischen Kraftfahrzeug 5 und Ladevorrichtung 6 verkehren, wobei auf dem Weg zur Ladevorrichtung 6 auf die mehreren Fahrten verteilt die Segmente 4 aus dem Kraftfahrzeug 5 transportiert werden. Auf den jeweils abwechselnden Fahrten zurück zum Kraftfahrzeug 5 transportiert der Batterietransportwagen 1 dann die bereits aufgeladene und in der Ladevorrichtung 6 bevorrateten Segmente 8. Nachdem alle Segmente 4 durch aufgeladene Segmente 8 ersetzt sind, ist der elektrische Energiespeicher 3 wieder vollständig mit elektrischer Energie geladen. Bei der ersten Möglichkeit hingegen transportiert der Batterietransportwagen 1 nacheinander mehrere, insbesondere alle, der Segmente 4 hin zur Ladevorrichtung 6. Anschließend werden die Segmente 4 aufgeladen. Nachdem der Ladevorgang der Segmente 4 abgeschlossen ist oder zumindest teilweise abgeschlossen ist, werden die Segmente 4 durch die Batterietransportwagen 1 zurück zum Kraftfahrzeug 5 transportiert. Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass keine zusätzlichen Segmente bevorratet werden müssen. Selbstverständlich sind auch Mischformen denkbar und gelten auch als Teil der vorliegenden Anmeldung.
  • 2 zeigt nun den Batterietransportwagen 1. Der Batterietransportwagen 1 weist eine Fahrwerksanordnung 24 mit beispielsweise vier Rädern auf. Zum Ermöglichen der autonomen Fahrt beziehungsweise des autonomen Transportierens kann der Batterietransportwagen 1 eine Sensoreinrichtung 20 aufweisen. Die Sensoreinrichtung 20 kann beispielsweise eine Kamera, einen Ultraschallsensor, einen Lidar-Sensor, eine Stereokamera, einen beliebigen anderen Sensor und/oder eine Steuereinheit zum Auswerten entsprechender Sensorsignale umfassen. Zum Ermöglichen der Bewegungsfreiheit des Batterietransportwagens 1 umfasst der Batterietransportwagen 1 ein Fahrgestell mit Rädern, beispielsweise vier Rädern. Eine Transportvorrichtung 23 ist zum Transportieren der Segmente 4 ausgebildet. Im vorliegenden Beispiel handelt es sich bei der Transportvorrichtung 23 um eine Ladefläche. Zur Positionsbestimmung kann die Sensoreinheit 20 alternativ oder zusätzlich zu den bereits genannten Sensoren einen GPS-Sensor beziehungsweise GPS-Empfänger aufweisen. In der 2 nicht dargestellt ist eine zusätzliche Steuereinheit, beispielsweise ein Prozessor, der basierend auf Eingangssignalen eine Trajektorie für die Fahrt des Batterietransportwagens 1 berechnet und/oder eine Fahrt des Batterietransportwagens 1 entlang einer solchen Trajektorie steuert.
  • Der Batterietransportwagen 1 weißt insbesondere eine Antriebseinheit auf, die zum Beschleunigen des Batterietransportwagens 1 ausgebildet ist. Insbesondere weist die Antriebseinheit einen Elektromotor, insbesondere einen Gleichstrommotor, eine Synchronmaschine oder eine Asynchronmaschine auf. Der Batterietransportwagen 1 kann dazu ausgebildet sein, die Antriebseinheit mit eines hierfür vorgesehenen Akkumulators des Batterietransportwagens 1 oder mittels einer Restladung in einem transportierten Segment 4, 8 mit elektrischer Energie zu versorgen. Eines oder mehrere Räder des Batterietransportwagens 1 können lenkbar sein. Insbesondere ist der Batterietransportwagen 1 nach Art eines funkferngesteuerten Autos oder Spielzeug-Autos ausgeführt. In manchen Ausführungsformen ist das Kraftfahrzeug 5 dazu ausgebildet, den Batterietransportwagen 1 über Funk zu steuern. In diesem Fall kann eine Sensorik des Kraftfahrzeugs 5 zum Navigieren des Batterietransportwagens 1 genutzt werden. Die Sensorik des Kraftfahrzeugs 5 ist beispielsweise dazu ausgebildet, hierzu den Batterietransportwagens 1, die Ladevorrichtung 6 und/oder einen jeweiligen Umgebungsbereich des Kraftfahrzeugs 5, des Batterietransportwagens 1 und/oder der Ladevorrichtung 6 zu erfassen. Beispielsweise kann die Sensorik des Kraftfahrzeugs 5 eine Kamera, einen Radarsensor oder einen Lidar-Sensor umfassen.
  • Zur Kommunikation mit der Ladevorrichtung 6 oder dem Kraftfahrzeug 5 oder beiden kann der Batterietransportwagen 1 eine Kommunikationseinheit 21 aufweisen. Die Kommunikationseinheit 21 kann beispielsweise dazu ausgebildet sein, mit dem Kraftfahrzeug 5 oder der Ladevorrichtung 6 zu kommunizieren, um den Transport der Segmente 4, 8 zu steuern. Beispielsweise kann die Ladevorrichtung 6 ihre Position an den Batterietransportwagen 1 übermitteln. Der Batterietransportwagen 1 empfängt die Position der Ladevorrichtung 6 dabei beispielsweise über die Kommunikationseinheit 21. Beispielsweise empfängt der Batterietransportwagen 1 Steuerbefehle zum Steuern einer Fahrt des Batterietransportwagens 1 über die Kommunikationseinheit 21 von dem Kraftfahrzeug 5.
  • Der Batterietransportwagen 1 kann eine Greifeinheit 22 aufweisen, welche beispielsweise einen Greifarm umfasst. Die Greifeinheit 22 kann dazu ausgebildet sein, Segmente 4 des elektrischen Energiespeichers 3 aus dem Batteriegehäuse 52 auszubauen beziehungsweise von den anderen der Segmente 4 zu trennen. Die ausgebauten Segmente 4 können dann durch die Greifeinheit 22 auf der Transportvorrichtung 23 angeordnet werden. Außerdem ist die Greifeinheit 22 vorteilhafterweise dazu ausgebildet, aufgeladene Segmente 8 beziehungsweise die Segmente 4, nachdem diese aufgeladen wurden, in das Batteriegehäuse 52 einzubauen beziehungsweise in dem Batteriegehäuse 52 anzuordnen. Insbesondere kann die Greifeinheit 22 dazu ausgebildet sein, aufgeladene Segmente 8 beziehungsweise die Segmente 4, nachdem diese aufgeladen wurden, mit dem restlichen elektrischen Energiespeicher 3 beziehungsweise den übrigen in dem elektrischen Energiespeicher 3 angeordneten Segmenten 4 zu verbinden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Batterietransportwagen
    3
    Energiespeicher
    4
    Segment
    5
    Kraftfahrzeug
    6
    Ladevorrichtung
    7
    Lagerbereich
    8
    Segmente
    9
    Ladeanschluss
    10
    Rampe
    20
    Sensoreinheit
    21
    Kommunikationseinheit
    22
    Greifeinheit
    23
    Transportvorrichtung
    24
    Fahrwerksanordnung
    50
    Antrieb
    51
    Umrichter
    52
    Batteriegehäuse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4320993 C2 [0004]
    • DE 102017201975 A1 [0005]

Claims (6)

  1. Batterietransportwagen (1) für einen elektrisch betreibbaren Kraftwagen (5), mit - einer Fahrwerksanordnung (24), und - einer Transportvorrichtung (23), wobei - der Batterietransportwagen (1) in einem Inneren des elektrisch betreibbaren Kraftwagens (5) verstaubar ist, dadurch gekennzeichnet, dass - der Batterietransportwagen (1) dazu eingerichtet ist, ein einzelnes von mehreren Segmenten (4) eines elektrischen Energiespeichers (3) des elektrisch betreibbaren Kraftwagens (5) von den übrigen der mehreren Segmente (4) zu trennen und das eine Segment mit der Transportvorrichtung (23) unabhängig von den übrigen Segmenten (4) autonom von dem Kraftwagen (5) zu einer Ladevorrichtung (6) zu transportieren, wobei - jedes der mehreren Segmente (4) zumindest eine Zelle aufweist.
  2. Batterietransportwagen (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Batterietransportwagen (1) eine Greifeinheit (22) aufweist, welche dazu ausgebildet ist, das eine Segment (4) zum Trennen von den übrigen Segmenten (4) zu greifen.
  3. Batterietransportwagen (1) nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet, durch eine Kommunikationseinheit (21), die dazu ausgebildet ist, mit dem elektrisch betreibbaren Kraftwagen (5) und/oder der Ladevorrichtung (6) zu kommunizieren.
  4. Batterietransportwagen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet, durch eine am Batterietransportwagen (1) angeordnete Sensoreinheit (20), die dazu ausgebildet ist, Umgebungsdaten für eine autonome Fahrt des Batterietransportwagens (1) für das autonome Transportieren zu erfassen.
  5. Ladevorrichtung (6), mit - zumindest einem Ladeanschluss (9), wobei jeder Ladeanschluss (9) zum Aufladen eines Segmentes eines mehrere Segmente (4) umfassenden elektrischen Energiespeichers (3) eines elektrisch betreibbaren Kraftwagens (5) ausgebildet ist, wobei jedes der mehreren Segmente (4) zumindest eine Zelle aufweist, und - einem Lagerbereich (7) zur Bevorratung mehrerer solcher Segmente (8).
  6. Verfahren zum Versorgen eines elektrisch betreibbaren Kraftwagens (5) mit elektrischer Energie, mit den Schritten: - autonomes Transportieren eines einzelnen von mehreren Segmenten (4) eines elektrischen Energiespeichers (3) des elektrisch betreibbaren Kraftwagens (5) von dem Kraftwagen (5) zu einer Ladevorrichtung (6) mittels eines Batterietransportwagens (1), und - Transportieren eines aufgeladenen Segments (8) von der Ladevorrichtung (6) zu dem Kraftwagen (5) und Verbinden des aufgeladenen Segments (8) mit dem restlichen elektrischen Energiespeicher (3).
DE102019002773.6A 2019-04-16 2019-04-16 Batterietransportwagen für einen elektrisch betreibbaren Kraftwagen; Ladevorrichtung sowie Verfahren zum Versorgen eines Kraftwagens mit elektrischer Energie Withdrawn DE102019002773A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019002773.6A DE102019002773A1 (de) 2019-04-16 2019-04-16 Batterietransportwagen für einen elektrisch betreibbaren Kraftwagen; Ladevorrichtung sowie Verfahren zum Versorgen eines Kraftwagens mit elektrischer Energie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019002773.6A DE102019002773A1 (de) 2019-04-16 2019-04-16 Batterietransportwagen für einen elektrisch betreibbaren Kraftwagen; Ladevorrichtung sowie Verfahren zum Versorgen eines Kraftwagens mit elektrischer Energie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019002773A1 true DE102019002773A1 (de) 2019-11-14

Family

ID=68336910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019002773.6A Withdrawn DE102019002773A1 (de) 2019-04-16 2019-04-16 Batterietransportwagen für einen elektrisch betreibbaren Kraftwagen; Ladevorrichtung sowie Verfahren zum Versorgen eines Kraftwagens mit elektrischer Energie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019002773A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110979267A (zh) * 2019-12-11 2020-04-10 夸蛾科技(上海)有限公司 基于电池自主装卸技术的电动汽车充换电***及方法
DE102022000659A1 (de) 2021-03-12 2022-09-15 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Technische Anlage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110979267A (zh) * 2019-12-11 2020-04-10 夸蛾科技(上海)有限公司 基于电池自主装卸技术的电动汽车充换电***及方法
CN110979267B (zh) * 2019-12-11 2021-04-02 夸蛾科技(上海)有限公司 基于电池自主装卸技术的电动汽车充换电***及方法
DE102022000659A1 (de) 2021-03-12 2022-09-15 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Technische Anlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010055102A1 (de) Verfahren zum Aufladen einer Traktionsbatterie eines Elektrofahrzeugs
DE102017009237A1 (de) Ladevorrichtung zum autonomen Laden eines Transportmittels, sowie Verfahren zum Betreiben der Ladevorrichtung
DE102018129905A1 (de) Verfahren zur Nutzung zumindest einer Ladeeinheit, Fahrzeug, Ladeeinheit, sowie Transportsystem
EP3473490B1 (de) Verfahren zum betrieb eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug
EP3605648B1 (de) Batterien und ein geeignetes schnell-wechselsystem der batterien für fahrzeuge
DE102017214647A1 (de) Parkierfahrzeug, Verfahren zum Parken eines Elektrofahrzeugs und zum Laden des Akkumulators des Elektrofahrzeugs und Parkplatzsystem
WO2015104207A1 (de) Verfahren zum laden einer batterie in einem fahrzeug
DE102016003532A1 (de) Energieübertragungseinrichtung für ein Transportfahrzeug und Verfahren zum Austausch elektrischer Energie zwischen einem Transportfahrzeug und von diesem transportierten Fahrzeugen
DE102009057693A1 (de) Hybridfahrzeug
DE102017003113A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug
DE102020102027A1 (de) Verfahren zum Energiemanagement von Fahrzeugen
DE102019002773A1 (de) Batterietransportwagen für einen elektrisch betreibbaren Kraftwagen; Ladevorrichtung sowie Verfahren zum Versorgen eines Kraftwagens mit elektrischer Energie
DE102015008829A1 (de) Trägerfahrzeug mit einem Zusatzfahrzeug
DE4121386A1 (de) Hybridfahrzeug mit energieanhaenger
DE102017212894A1 (de) Vorrichtung zum Laden
DE102017211364A1 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zur Anordnung wenigstens eines Traktionsenergiespeichers in einem Kraftfahrzeug
DE102019207447A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Elektrofahrzeugs und Elektrofahrzeug
DE102019202782A1 (de) Verfahren zum Energiemanagement eines Gespanns
DE102017211370A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Luftfahrzeugs sowie Luftfahrzeug
DE102020005533A1 (de) Vorrichtung zum konduktiven Laden eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs
DE102017008077A1 (de) Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines elektrisch antreibbaren Kraftwagens sowie Ladesystem zum Laden eines solchen elektrischen Energiespeichers
DE102016119677A1 (de) Batterieladevorrichtung für Flurförderzeug
DE102019206478A1 (de) Mobile Ladeplattform
DE102019204426A1 (de) Anhänger
DE202007014834U1 (de) Personentransportmittel

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee