DE102019001341B4 - Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs - Google Patents

Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102019001341B4
DE102019001341B4 DE102019001341.7A DE102019001341A DE102019001341B4 DE 102019001341 B4 DE102019001341 B4 DE 102019001341B4 DE 102019001341 A DE102019001341 A DE 102019001341A DE 102019001341 B4 DE102019001341 B4 DE 102019001341B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
touchscreen
activated
unit
function
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019001341.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019001341A1 (de
Inventor
Tobias Konrad
Martin Lindmayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Mercedes Benz Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz Group AG filed Critical Mercedes Benz Group AG
Priority to DE102019001341.7A priority Critical patent/DE102019001341B4/de
Publication of DE102019001341A1 publication Critical patent/DE102019001341A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019001341B4 publication Critical patent/DE102019001341B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/06Automatic manoeuvring for parking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/09Taking automatic action to avoid collision, e.g. braking and steering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/11Instrument graphical user interfaces or menu aspects
    • B60K2360/111Instrument graphical user interfaces or menu aspects for controlling multiple devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • B60K2360/1438Touch screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • B60K2360/1438Touch screens
    • B60K2360/1442Emulation of input devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/173Reversing assist
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/175Autonomous driving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/146Display means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/043Identity of occupants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/215Selection or confirmation of options
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs (100), insbesondere eines Kraftfahrzeugs, umfassend eine Touchscreen-Einheit (101) mit einem außen am Fahrzeug (100) anordenbaren Touchscreen (102), wobei die Touchscreen-Einheit (101) derart ausgeführt und eingerichtet ist, dass- die Touchscreen-Einheit (101) zwischen einem Stand-by-Zustand und einem Aktivzustand umschaltbar ist,- der Touchscreen (102) nach einem Umschalten von dem Stand-by-Zustand in den Aktivzustand ein geeignetes Auswahlmenü für die Auswahl einer Fahrzeugfunktion FFn* aus einer Anzahl N von Fahrzeugfunktionen FFnanzeigt mit n = 1, 2, ..., N und N ≥ 1,- eine zu steuernde Fahrzeugfunktion FFn* aus der Anzahl N von Fahrzeugfunktionen FFndurch manuelle Eingabe an dem Touchscreen (102) auswählbar und aktivierbar ist, mit n = 1, 2, ..., N und N ≥ 1, und- für den Touchscreen (102) zur Steuerung der ausgewählten und aktivierten Fahrzeugfunktion FFn* ein zugeordneter Anzeige- und Eingabemodus AEMn* aktiviert wird, wobei eine optische Anzeige AZnauf dem Touchscreen (102) ausgegeben und ein oder mehrere unterschiedliche Eingabefelder EGn,iauf dem Touchscreen (102) zur manuellen Steuerung der Fahrzeugfunktion FFndefiniert und aktiviert sind, mit i = 1, 2, ..., I und I ≥ 1.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs. Unter der „Steuerung eines Fahrzeugs“ wird vorliegend insbesondere die Steuerung eines oder mehrerer Fahrzeugssysteme oder einer oder mehrerer Fahrzeugfunktionen verstanden.
  • Aus der DE 10 2013 217 071 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung für einen automatisierten Parkvorgang eines Kraftfahrzeuges bekannt, umfassend ein fahrzeuggesteuertes Parksystem und mindestens ein Bedienelement zur Aktivierung des Parksystems, wobei das Bedienelement zur Aktivierung des Parksystems im Innenraum des Kraftfahrzeuges angeordnet ist. Die Vorrichtung weist ein zweites Bedienelement auf, das derart angeordnet ist, dass dieses von außerhalb des Kraftfahrzeuges betätigbar ist, wobei das Parksystem derart ausgebildet ist, dass bei Betätigung des zweiten Bedienelementes eine Freigabe einer Bewegung des Kraftfahrzeuges durch das Parksystem erfolgt.
  • Aus der DE 10 2015 101 164 A1 ist eine Türgriffeinheit, insbesondere zum Betätigen eines Schlosses eines beweglichen Teils eines Kraftfahrzeuges bekannt, wie beispielsweise einer Tür, Klappe oder dergleichen, mit einem Türgriff und einem Trägerelement, wobei der Türgriff durch das Trägerelement an dem beweglichen Teil befestigbar ist, und einem Sensormittel, das die Annäherung eines Objektes an den Türgriff messtechnisch erfasst, und einem Anzeigemittel, das zumindest einen optischen Hinweis liefert, wobei das Sensormittel und das Anzeigemittel an der Türgriffeinheit, insbesondere im Türgriff, angeordnet sind. Dabei ist vorgesehen, dass das Sensormittel derart ausgestaltet ist, dass es zumindest eine Bewegungsrichtung des Objektes erfasst, und dass das Anzeigemittel derart ausgestaltet ist, dass eine Bewegungsrichtung des Objektes anzeigbar ist.
  • Aus der DE 10 2016 011 307 A1 ist ein Kraftfahrzeug, umfassend eine oder mehrere Türen mit jeweils einer Türinnenverkleidung sowie jeweils einen der jeweiligen Tür benachbarten Sitz bekannt, der eine sitzseitige Aktuatorik, die über eine Bedieneinrichtung bedienbar ist, aufweist, die Bedieneinrichtung ein in der Türinnenverkleidung integrierte Berührungssensitive Fläche, insbesondere Touchscreen ist.
  • Aus der DE 10 2011 111 422 A1 ist ein Multifunktionsband für ein Kraftfahrzeug bekannt, das als bandförmiges Verkleidungselement für eine Karosserie des Kraftfahrzeugs ausgebildet ist, und mit dem eine erste Information und eine von der ersten Information abhängige zweite Information ausgebbar ist.
  • Aus der DE 10 2017 204 162 A1 ist ein Verfahren zur optimierten Nutzung einer Parkfläche bekannt, wobei erste Fahrzeuge eine Position auf der Parkfläche, insbesondere einen zugeteilten Stellplatz, automatisiert ansteuern, und zweite Fahrzeuge manuell zu einer Position auf der Parkfläche, insbesondere zu einem zugeteilten Stellplatz, gesteuert werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Bedienungsmöglichkeiten eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, zu erweitern.
  • Die Erfindung ergibt sich aus den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Im Folgenden wird unter Touchscreen eine berührungssensitive Fläche verstanden. Diese berührungssensitive Fläche kann insbesondere ein sogenanntes Black Panel oder ein klassischer Touchscreen sein. Es werden darunter im Sinne dieser Erfindung auch kapazitiv empfindliche Flächen oder wärmeempfindliche Flächen verstanden. Eine Display Funktion kann in die Fläche integriert sein. Also auch ein Touchdisplay wird unter Touchscreen verstanden.
  • Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, umfassend eine Touchscreen-Einheit mit einem außen am Fahrzeug anordenbaren Touchscreen, wobei die Touchscreen-Einheit derart ausgeführt und eingerichtet ist, dass die Touchscreen-Einheit zwischen einem Stand-by-Zustand und einem Aktivzustand umschaltbar ist, der Touchscreen nach einem Umschalten von dem Stand-by-Zustand in den Aktivzustand ein geeignetes Auswahlmenü für die Auswahl einer Fahrzeugfunktion FFn* aus einer Anzahl N von Fahrzeugfunktionen FFn anzeigt, mit n = 1, 2, ..., N und N ≥ 1, die zu steuernde Fahrzeugfunktion FFn* aus der Anzahl N von Fahrzeugfunktionen FFn durch manuelle Eingabe am Touchscreen auswählbar und aktivierbar ist, und für den Touchscreen zur Steuerung der ausgewählten und aktivierten Fahrzeugfunktion FFn* ein zugeordneter Anzeige- und Eingabemodus AEMn* aktiviert wird, wobei eine optische Anzeige AZn auf dem Touchscreen ausgegeben und ein oder mehrere unterschiedliche Eingabefelder EGn,i auf dem zur manuellen Steuerung der Fahrzeugfunktion FFn definiert und aktiviert sind, mit i = 1, 2, ..., I und I ≥ 1.
  • Die vorgeschlagene Vorrichtung ermöglicht eine Bedienung des Fahrzeugs/von Fahrzeugfunktionen FFn von außen. Eine Bedienung der Fahrzeugfunktionen FFn bzw. deren Ausführung kann in einer vorteilhaften Ausgestaltung einen direkten haptischen Kontakt des Benutzers mit dem Touchscreen erfordern, d.h. dass eine Funktion FFn nur dann ausgeführt wird, wenn der Bediener während der Ausführung mit einer vorgegebenen Kraft auf ein entsprechendes Eingabefeld auf dem Touchscreen drückt. Dadurch wird das Sicherheitsgefühl des Bedieners erhöht, da er unmittelbar die Ausführung einer Fahrzeugfunktion FFn durch seine manuellen Eingaben in die Eingabefelder EGn,i kontrollieren kann und je nach gewählter Fahrzeugfunktion FFn deren Ausführung haptisch direkt erlebt.
  • Zur Ausführung der Fahrzeugfunktionen FFn sind daher keine mobilen Geräte, wie ein Smartphone, eine Funkfernbedienung etc. erforderlich. Dies erhöht die Robustheit der vorgeschlagenen Steuerung von außen, da Störanfälligkeit von Funkverbindungen keine Rolle mehr spielen.
  • Die Vorrichtung weist eine Touchscreen-Einheit mit einem außen am Fahrzeug anordenbaren Touchscreen auf. Unter dem Begriff „Touchscreen“ wird vorliegend ein haptisch sensitives Display verstanden, dass einerseits zur Ausgabe optischer Informationen und andererseits zur gleichzeitigen Erfassung haptischer Eingaben bzw. Gesten ausgeführt ist.
  • Die Touchscreen-Einheit ist erfindungsgemäß dazu ausgeführt und eingerichtet, einen Stand-by-Zustand oder einen Aktivzustand einzunehmen, wobei die Touchscreen-Einheit vorteilhaft durch eine vorgegebene Eingabe in den Touchscreen von dem Standby-Zustand in den Aktivzustand wechselt. Im einfachsten Fall kann jede haptische Eingabe die Touchscreen-Einheit vom Stand-by-Zustand in den Aktivzustand schalten. Vorteilhaft wird hierzu jedoch eine von einem Benutzer vorgegebene und von der Touchscreen-Einheit gelernte haptische Geste vorgegeben. In diesem Fall erfolgt ein Aktivieren der Touchscreen-Einheit, d.h. ein Umschalten vom Stand-by-Zustand in den Aktivzustand nur dann, wenn die zuvor gelernte haptische Geste in die Touchscreen-Einheit eingegeben wird. Damit wird verhindert, dass die Touchscreen-Einheit durch jede unbeabsichtigte Berührung des Touchscreens aktiviert wird.
  • Im Stand-by-Zustand ist die Touchscreen-Einheit nicht aktiv, d.h. es findet weder eine aktive Steuerung einer Fahrzeugfunktion FFn statt, noch wird durch den Touchscreen eine optische Information ausgegeben/angezeigt. Lediglich das Erfassen der vorgegebenen haptischen Eingabe in den Touchscreen zum Umschalten in den Aktivzustand wird im Stand-by-Zustand überwacht. Im Aktivzustand können die Fahrzeugfunktionen FFn durch manuelle Eingaben eines Bedieners gesteuert werden.
  • Vorteilhaft wird eine durch eine manuelle Eingabe einmal aktivierte Fahrzeugfunktion FFn vollständig automatisch ausgeführt. In einer besonders vorteilhaften Weiterbildung wird eine durch eine manuelle Eingabe einmal aktivierte Fahrzeugfunktion FFn nur dann ausgeführt, wenn der Bediener fortwährend eine haptische Eingabe in den Touchscreen tätigt. Die genannten Voraussetzungen für die Ausführung einer Fahrzeugfunktion FFn können je Fahrzeugfunktion FFn verschieden gewählt werden. So kann für eine Fahrzeugfunktion FFn=1 gelten, dass diese, sofern sie einmal durch eine manuelle Eingabe in den Touchscreen aktiviert wurde, automatisch bis zum Funktionsende ausgeführt wird, während die Fahrzeugfunktion FFn=2 zur Ausführung eine ständige optische Eingabe in den Touchscreen erfordert.
  • Vorteilhaft ist die Touchscreen-Einheit dazu ausgeführt und eingerichtet, dass sie vom Aktivzustand in den Stand-by-Zustand automatisch wechselt, wenn nach einer vorgegebenen Zeitspanne Δt keine Eingabe in den Touchscreen mehr erfolgt ist und/oder eine vorher aktivierte Fahrzeugfunktion FFn vollständig ausgeführt wurde.
  • Vorteilhaft ist der Touchscreen als „Black-Panel“-Touchscreen ausgeführt. Darunter wird vorliegend vorteilhaft verstanden, dass der gesamte Touchscreen in dem Stand-by-Zustand, eine schwarze homogene Fläche darstellt. In einer vorteilhaften Weiterbildung zeigt der gesamte Touchscreen in dem Stand-by-Zustand eine vorgebbare homogene Farbe, insbesondere eine Farbe einer Außenlackierung des Fahrzeugs an. Der Touchscreen ist vorteilhaft zur Darstellung von Bildern, Bildelementen, Graphiken, Zeichen, Mustern und/oder alphanumerischer Zeichen in schwarz/weiß und/oder in Farbe ausgeführt.
  • Nach einem Umschalten der Touchscreen-Einheit vom Stand-by-Zustand in den Aktivzustand zeigt der Touchscreen erfindungsgemäß ein geeignetes Auswahlmenü für die Auswahl einer Fahrzeugfunktion FFn* aus den N Fahrzeugfunktionen FFn an. Dabei sind die N auswählbaren Fahrzeugfunktionen FFn vorteilhaft gruppiert und gegebenenfalls aus verschiedenen Menüebenen auswählbar. Vorteilhaft ermöglichen entsprechende haptische Eingaben die Navigation durch die verschiedenen Menüebenen. Dabei kennzeichnet der „*“ die ausgewählte und aktivierte Fahrzeugfunktion FFn*. Vorteilhaft kann zu einer Zeit lediglich eine einzige Fahrzeugfunktion FFn* aktiviert sein.
  • Die ausgewählte und aktivierte Fahrzeugfunktion FFn* legt einerseits eine optische Anzeige AZn auf dem Touchscreen fest, wobei vorzugsweise haptische Eingabefelder EGn,i auf dem Touchscreen markiert/angezeigt werden, in welche die entsprechenden Eingaben erfolgen sollen, und ggf. erläuternde Informationen zu den aktuell steuerbaren Fahrzeugfunktionen FFn angezeigt werden, andererseits wird die Touchscreen-Einheit und der Touchscreen derart konfiguriert, dass Eingaben in die dafür vorgesehenen Eingabefelder EGn,i die entsprechenden Fahrzeugfunktionen FFn steuern. Der Laufindex n kennzeichnet diese Zuordnung: FFn* → AEM* → (AZn, EGn,i), d.h. die ausgewählte und aktive Fahrzeugfunktion FFn definiert den aktivierten Anzeige- und Eingabemodus AEM*, wobei dieser wiederum eine optische Anzeige AZn auf dem Touchscreen sowie haptische Eingabefelder EGn,i auf dem Touchscreen definiert bzw. aktiviert.
  • In einer besonders bevorzugten Weiterbildung der vorgeschlagenen Vorrichtung ist der Touchscreen an einem Türgriff des Fahrzeugs angeordnet oder als Türgriff ausgeführt.
  • Die Touchscreen-Einheit umfasst vorteilhaft eine Speichereinheit, in der die N Fahrzeugfunktionen FFn gespeichert sind; einen Steuerrechner erstens zur Steuerung der Inhalte der optischen Ausgaben AZn auf dem Touchscreen, zweitens zur Auswertung von erfassten haptischen Eingaben in die Eingabefelder EGn,i des Touchscreens und drittens zur entsprechenden Steuerung der Fahrzeugsfunktionen FFn über eine Schnittstelle zu den zu steuernden Fahrzeugsystemen; sowie eine Schnittstelle zur Energieversorgung.
  • Vorteilhaft ist die Touchscreen-Einheit dazu ausgeführt und eingerichtet, ein Berechtigungsmerkmal EBM zu erfassen und mit einer Anzahl P von gespeicherten Berechtigungsmerkmalen GBMp zu vergleichen, mit p = 1, 2, ..., P und P ≥ 1, wobei eine Fahrzeugfunktion FFn* der Touchscreen-Einheit nur dann von einem Nutzer auswählbar oder aktivierbar ist, wenn das erfasste Berechtigungsmerkmal EBM mit einem gespeicherten Berechtigungsmerkmal GBMp identisch ist. Dies dient insbesondere dazu, einen unberechtigten Zugriff auf das Fahrzeug zu verhindern, insbesondere zu verhindern, dass nicht Berechtigte Fahrzeugfunktionen FFn ausführen. Vorteilhaft ist das Berechtigungsmerkmal EBM ein Fingerabdruck, wobei die Berechtigungsmerkmale GBMp Fingerabdrücke von berechtigten Nutzern sind. Das Berechtigungsmerkmal EBM kann alternativ eine haptische Geste sein, wobei die Berechtigungsmerkmale GBMp haptische Gesten sind.
  • Die Vorrichtung dient der Steuerung eines Fahrzeugs d.h. insbesondere der Steuerung von Fahrzeugfunktionen FFn. Darunter wird vorliegend insbesondere eine Steuerung von einer oder mehreren Funktionen aus der nachfolgenden, nicht abschließenden Liste von Funktionen verstanden:
    • - Längssteuerung des Fahrzeugs (vorwärts, stopp, rückwärts)
    • - Quersteuerung des Fahrzeugs (links, stopp, rechts)
    • - Start eines autonomen Einparkvorgangs in einen Parkplatz
    • - Stopp eines autonomen Einparkvorgangs in einen Parkplatz
    • - Start eines autonomen Ausparkvorgangs von einem Parkplatz
    • - Stopp eines autonomen Ausparkvorgangs von einem Parkplatz
    • - Fenster des Fahrzeugs öffnen oder schließen
    • - Schiebedach des Fahrzeugs öffnen oder schließen
    • - Zentralverriegelung des Fahrzeugs verriegeln oder entriegeln
    • - Kofferraumdeckel oder Heckklappe öffnen oder schließen
    • - Motorhaube öffnen oder schließen
    • - Starten oder Abschalten einer Standheizung des Fahrzeugs
    • - Starten oder Abschalten einer Klimaanlage des Fahrzeugs
    • - Starten oder Beenden eines Ladevorgangs eines Energiespeichers des Fahrzeugs.
  • Vorteilhaft ist die vorgeschlagene Vorrichtung derart ausgeführt und eingerichtet, dass Fahrzeugfunktionen FFn, insbesondere eine manuelle Längs- und/oder Quersteuerung des Fahrzeugs, nur dann ausgeführt werden, während Eingaben in den Touchscreen eine vorgegebene haptische Eingabekraft übersteigen. Dies bedeutet am Beispiel einer Längssteuerung des Fahrzeugs, dass durch eine entsprechende haptische Eingabe eines Benutzers das Fahrzeug derart gesteuert werden kann, dass es sich nach vorne oder nach hinten (in Fahrzeugrichtung) bewegt.
  • In einem einfachen Fall kann das durch Betätigung zweier unterschiedlicher Eingabefelder EGn,i=1,2 auf dem Touchscreen realisiert werden. Eine haptische Eingabe in das erste EGn,i=1 der Eingabefelder steuert das Fahrzeug derart an, dass es sich beispielsweise mit einer vorgegebenen geringen Geschwindigkeit vorwärtsbewegt. Eine haptische Eingabe in das zweite EGn,i=2 der Eingabefelder steuert das Fahrzeug derart an, dass es sich beispielsweise mit einer vorgegebenen geringen Geschwindigkeit rückwärts bewegt. Erfolgt keinerlei haptische Eingabe in den Touchscreen, wird das Fahrzeug in diesem Fall vorteilhaft automatisch gestoppt. Der Bediener erhält dabei das Gefühl, das Fahrzeug „zu führen“. Eine Bewegung des Fahrzeugs erfolgt in diesem Beispiel vorteilhaft nur dann, wenn der Bediener mit einer vorgebbaren Minimalkraft eines der beiden Eingabefelder EGn,i=2 betätigt.
  • In einem komplexeren Fall kann durch ein Betätigen entsprechender Eingabefelder EGn,i auf dem Touchscreen das Fahrzeug zusätzlich zur Längssteuerung (vor/zurück) auch quergesteuert, d.h. gelenkt (links/rechts) werden. Vorteilhaft erfolgt die haptische Eingabe hierzu in Form einer „Wischtechnik“, bei der die „Wischrichtung“ einen Bewegungsvektor vorgibt, wobei zur Ausführung einer Bewegung des Fahrzeugs in Richtung des Bewegungsvektors beispielsweise vom Bediener eine Kraft auf ein Eingabefeld des Touchscreens ausgeübt werden muss.
  • Die Funktionen FFn:
    • - Start eines autonomen Einparkvorgangs in einen Parkplatz
    • - Start eines autonomen Ausparkvorgangs von einem Parkplatz
    • - Fenster des Fahrzeugs öffnen oder schließen
    • - Schiebedach des Fahrzeugs öffnen oder schließen
    • - Kofferraumdeckel oder Heckklappe öffnen oder schließen
    • - Zentralverriegelung des Fahrzeugs verriegeln oder entriegeln
    • - Motorhaube öffnen oder schließen
    • - Starten oder Abschalten einer Klimaanlage des Fahrzeugs
    • - Starten oder Abschalten einer Standheizung des Fahrzeugs
    • - Starten oder Beenden eines Ladevorgangs eines Energiespeichers des Fahrzeugs
    • - Starten oder Beenden eines „Folgemodus“, bei dem das Fahrzeug einem Nutzer automatisiert folgt
    werden vorteilhaft durch eine entsprechende Eingabe in den Touchscreen gestartet und anschließend autonom ausgeführt, ohne, dass während der Ausführung weitere haptische Eingaben in den Touchscreen erforderlich sind. Vorteilhaft weist der Touchscreen jedoch ein Eingabefeld EGn,i auf, bei dessen Betätigung die autonom ausgeführte Fahrzeugfunktion FFn sofort gestoppt wird. Somit kann auch eine autonom ausgeführte Fahrzeugfunktion vom Bediener gestoppt werden. Hierzu ist es allerdings erforderlich, dass der Bediener eine manuelle Eingabe in das dafür vorgesehene Eingabefeld EGn,i ausführt.
  • Besonders vorteilhaft ist die Touchscreen-Einheit mit einem am Fahrzeug angeordneten Sensorsystem zur Erfassung von Objekten in einer Fahrzeugumgebung und einer Prädiktionseinheit zur Prädiktion einer Kollision des Fahrzeugs mit einem erfassten Objekt in der Umgebung des Fahrzeugs verbunden, wobei die Steuerung von Fahrzeugfunktionen FFn, bei denen eine Längs- und/oder Querbewegung des Fahrzeugs stattfindet, in Abhängigkeit der Prädiktionen der Prädiktionseinheit erfolgt. Vorteilhaft ist die Touchscreen-Einheit derart ausgeführt und eingerichtet, dass die Ausführung einer Fahrzeugfunktion FFn gestoppt wird, sofern die Prädiktionseinheit eine anstehende Kollision mit einem Objekt bei weiterer Ausführung der Fahrzeugfunktion FFn prädiziert. Hierzu können geeignete Grenzwerte, wie Mindestabstände bzw. Mindestzeiten bis zu Kollision verwendet werden.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, mit einer Vorrichtung, wie sie vorstehend beschrieben ist. Dabei ist der Touchscreen vorteilhaft außen am Fahrzeug, insbesondere an einem Türgriff des Fahrzeugs angeordnet, sodass eine Bedienung des Touchscreens von außerhalb des Fahrzeugs möglich ist.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft einen Türgriff für ein Fahrzeug mit einer Vorrichtung, wie sie vorstehend beschrieben ist.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, durch eine Vorrichtung, wie vorstehend beschrieben, wobei die Vorrichtung eine Touchscreen-Einheit aufweist, die einen außen am Fahrzeug anordenbaren Touchscreen umfasst, und wobei die Touchscreen-Einheit zwischen einem Stand-by-Zustand und einem Aktivzustand umschaltbar ist, mit den Schritten: nach einem Umschalten von dem Stand-by-Zustand in den Aktivzustand durch den Touchscreen Anzeigen eines geeigneten Auswahlmenüs für eine Auswahl einer zu steuernden Fahrzeugfunktion FFn* aus einer Anzahl N von Fahrzeugfunktionen FFn, mit n = 1, 2, ..., N und N ≥ 1, Auswählen der zu steuernden Fahrzeugfunktion FFn* aus der Anzahl N von Fahrzeugfunktionen FFn durch manuelle Eingabe am Touchscreen, für den Touchscreen automatisches Konfigurieren und Aktivieren eines zugeordneten Anzeige- und Eingabemodus AEMn*, wobei eine optische Anzeige AZn auf dem Touchscreen angezeigt und ein oder mehrere unterschiedliche Eingabefelder EGn,i auf dem Touchscreen zur manuellen Steuerung der Fahrzeugfunktion FFn definiert und aktiviert sind, mit i = 1, 2, ..., I und I ≥ 1, und Steuern der Fahrzeugfunktion FFn abhängig von den haptischen Eingaben in die Eingabefelder EGn,i.
  • Der Laufindex i zeigt an, dass zur Steuerung der Fahrzeugfunktion FFn eine Anzahl von I von Eingabefeldern EGn,i möglich sind, die die jeweilige Steuerung der Fahrzeugfunktion FFn entsprechend beeinflussen.
  • Das vorgeschlagene Verfahren ermöglicht eine einfache manuelle Steuerung von Fahrzeugfunktionen FFn durch einen Bediener außerhalb des Fahrzeugs.
  • Die Fahrzeugfunktionen FFn umfassen eine oder mehrere folgender Funktionen: Längssteuerung des Fahrzeugs (vorwärts, stopp, rückwärts)
    Quersteuerung des Fahrzeugs (links, rechts)
    Start eines autonomen Einparkens in einen Parkplatz
    Stopp eines autonomen Einparkens in einen Parkplatz
    Start eines autonomen Ausparkens von einem Parkplatz
    Stopp eines autonomen Ausparkens von einem Parkplatz
    Fenster des Fahrzeugs öffnen oder schließen
    Schiebedach des Fahrzeugs öffnen oder schließen
    Zentralverriegelung des Fahrzeugs verriegeln oder entriegeln
    Kofferraumdeckel oder Heckklappe öffnen oder schließen
    Motorhaube öffnen oder schließen
    Starten oder Abschalten einer Standheizung des Fahrzeugs
    Starten oder Abschalten einer Klimaanlage des Fahrzeugs
    Starten oder Beenden eines Ladevorgangs eines Energiespeichers des Fahrzeugs Starten oder Beenden eines „Folgemodus“, bei dem das Fahrzeug einem Nutzer automatisiert folgt.
  • Vorteilhaft werden Fahrzeugfunktionen FFn, insbesondere eine manuelle Längs- und/oder Quersteuerung des Fahrzeugs, nur dann ausgeführt, während Eingaben in den Touchscreen eine vorgegebene haptische Eingabekraft übersteigen, d.h. dass ein Bediener fortwährend die Hand oder zumindest einen Finger am Touchscreen haben muss und eine vorgegebene Mindestkraft auf den Touchscreen ausüben muss.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung des vorgeschlagenen Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, dass die Touchscreen-Einheit durch eine vorgegebene Eingabe in den Touchscreen, beispielsweise eine vorgegebene haptische Eingabe-Geste, von dem Stand-by-Zustand in den Aktivzustand wechselt. Vorteilhaft wechselt die Touchscreen-Einheit vom Aktivzustand in den Stand-by-Zustand automatisch, sofern nach einer vorgegebenen Zeitspanne Δt keine Eingabe in den Touchscreen erfolgt ist.
  • Zur Auswahl der aktuellen Fahrzeugfunktion FFn* wird vorteilhaft ein Auswahlmenü auf dem Touchscreen angezeigt, über das jede der Fahrzeugfunktionen FFn auswählbar und aktivierbar ist.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung des vorgeschlagenen Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, dass die Touchscreen-Einheit ein Berechtigungsmerkmal EBM erfasst und mit einer Anzahl P von gespeicherten Berechtigungsmerkmalen GBMp vergleicht, mit p = 1, 2, ..., P und P ≥ 1, wobei eine Fahrzeugfunktion FFn* nur dann von einem Nutzer auswählbar und/oder aktivierbar ist, wenn das erfasste Berechtigungsmerkmal EBM mit einem gespeicherten Berechtigungsmerkmalen GBMp identisch ist. Vorteilhaft ist das Berechtigungsmerkmal EBM ein Fingerabdruck, wobei die Berechtigungsmerkmale GBMp Fingerabdrücke von berechtigten Nutzern sind. Alternativ kann das Berechtigungsmerkmal EBM eine haptische Geste sein, wobei die Berechtigungsmerkmale GBMp haptische Gesten sind.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung des vorgeschlagenen Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, dass die Touchscreen-Einheit mit einem am Fahrzeug angeordneten Sensorsystem zur Erfassung von Objekten in einer Fahrzeugumgebung und einer Einheit zur Prädiktion einer Kollision des Fahrzeugs mit einem der erfassten Objekte in der Umgebung des Fahrzeugs verbunden ist, wobei die manuelle Steuerung der Fahrzeugfunktion FFn bei der eine Längs- und/oder Querbewegung des Fahrzeugs stattfindet, in Abhängigkeit der Prädiktion erfolgt. Vorteilhaft wird eine Bewegung des Fahrzeugs während der Fahrzeugfunktion FFn unabhängig von einer manuellen Eingabe in die Touchscreen-Einheit gestoppt, wenn eine Kollision mit einem Objekt in der Umgebung in einem vorgegebenen Abstand oder in einer vorgegebenen Zeitdistanz prädiziert wird.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der - gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnungen - zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Es zeigen:
    • 1 einen stark schematisierten Aufbau einer erfindungsgemäßen Vorrichtung
    • 2 eine Darstellung einer optischen Anzeige AZn durch den Touchscreen
    • Fig: 3 eine Darstellung einer weiteren optischen Anzeige AZn durch den Touchscreen
    • 4 ein schematisiertes Ablaufschema eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 1 zeigt einen stark schematisierten Aufbau einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Steuerung eines Personenkraftwagens, umfassend eine Touchscreen-Einheit 101 mit einem außen am Fahrzeug 100, d.h. konkret am Türgriff der Fahrertür des Fahrzeugs angeordneten Touchscreen 102.
  • Die Touchscreen-Einheit 101 ist derart ausgeführt und eingerichtet, dass eine aktueller Fahrzeugfunktion FFn* aus einer Anzahl N = 6 von folgenden Fahrzeugfunktionen FFn durch manuelle Eingabe am Touchscreen 102 auswählbar und aktivierbar ist:
    • Längssteuerung des Fahrzeugs (vorwärts, stopp, rückwärts)
    • Quersteuerung des Fahrzeugs (links, rechts)
    • Start eines autonomen Einparkens in einen Parkplatz
    • Stopp eines autonomen Einparkens in einen Parkplatz
    • Start eines autonomen Ausparkens von einem Parkplatz
    • Stopp eines autonomen Ausparkens von einem Parkplatz
  • Der Touchscreen 102 weist einen integrierten Fingerabdruck-Leser auf. In der Touchscreen-Einheit 101 sind Fingerabdrücke von berechtigten Personen gespeichert. Wird von dem Fingerabdruck-Leser der Fingerabdruck einer berechtigten Person erkannt, so wird die Touchscreen-Einheit 101 von einem Stand-by-Zustand in einen Aktivzustand geschaltet.
  • Auf dem Touchscreen 102 wird im Aktivzustand zunächst ein Auswahlmenü zur Selektion einer der sechs Fahrzeugfunktionen FFn angezeigt. Ein berechtigter Bediener kann nun durch Selektion, d.h. manuelle Eingabe in den Touchscreen 102, eine zu steuernde Fahrzeugfunktion FFn* auswählen und aktivieren.
  • Die aktivierte aktuelle Fahrzeugfunktion FFn* definiert einen zugeordneten Anzeige- und Eingabemodus AEMn*, der die Touchscreen-Einheit 101 zur Steuerung dieser Fahrzeugfunktion FFn konfiguriert, wobei eine optische Anzeige AZn auf dem Touchscreen 102 ausgegeben und ein oder mehrere unterschiedliche Eingabefelder EGn,i auf dem Touchscreen 102 zur manuellen Steuerung der Fahrzeugfunktion FFn definiert und aktiviert sind, mit i = 1, 2, ..., I und I a 1.
  • 2 zeigt eine Darstellung einer optischen Anzeige AZn durch den Touchscreen 102. Der Umriss des Touchscreens 102 weist vorliegend eine Rautenform auf. Der Touchscreen 102 sei weiterhin in einen Türgriff der Fahrertüre eines Fahrzeugs 100 integriert.
  • Die Touchscreen-Einheit 101 ist vorliegend im Aktivmodus und gibt gemäß einer gewählten Fahrzeugfunktion FFn, die vorliegend eine Längsbewegung des Fahrzeugs steuert, die gezeigte optische Anzeige AZn, bestehend aus einem Pfeil nach links, einem Feld mit der Aufschrift „MOVE“ und einem Pfeil nach rechts auf dem Touchscreen 102 sowie einem Kreis mit dem Buchstaben „M“ aus. Touchscreen-Bereiche um die angezeigten Pfeile sowie die Kreisfläche mit dem Buchstaben „M“ definieren die drei Eingabefelder EGn,i mit i = 1, 2, 3. Das Feld mit der Aufschrift „MOVE“ definiert in diesem Ausführungsbeispiel kein Eingabefeld, sondern benennt die zu steuernde Fahrzeugfunktion FFn. Dabei kennzeichnet „MOVE“ eine Bewegung in Längsrichtung des Fahrzeugs, d.h. vor oder zurück (entsprechend der Pfeilrichtungen).
  • Betätigt ein Nutzer vorliegend das dem Pfeil nach links zugeordnete Eingabefeld EGn,i=1, dann bewegt sich das Fahrzeug mit einer langsamen Geschwindigkeit in Fahrzeugrichtung nach vorne. Betätigt ein Nutzer vorliegend das dem Pfeil nach rechts zugeordnete Eingabefeld EGn,i=2, dann bewegt sich das Fahrzeug mit einer langsamen Geschwindigkeit in Fahrzeugrichtung nach hinten. Um diese jeweiligen Bewegungen des Fahrzeugs aufrecht zu erhalten, muss der Nutzer auf das Eingabefeld EGn,i=1 fortwährend eine vorgegebene minimale Eingabekraft ausüben. Tut er dies nicht, wird eine Bewegung des Fahrzeugs sofort gestoppt.
  • Durch eine derartige Steuerung kann ein Nutzer von außerhalb des Fahrzeugs beispielsweise das Fahrzeug aus einer engen Parklücke heraus bzw. in diese hineinsteuern. Betätigt der Nutzer die Kreisfläche mit dem Buchstaben „M“ wird ein Auswahlmenü zur Auswahl der verschiedenen steuerbaren Fahrzeugfunktionen FFn angezeigt.
  • 3 zeigt eine Darstellung einer weiteren optischen Anzeige AZn durch den Touchscreen 102. Die Touchscreen-Einheit 101 ist vorliegend wiederum im Aktivmodus und gibt gemäß einer gewählten Fahrzeugfunktion FFn, die vorliegend ein automatisches Einparken des Fahrzeugs in eine von einem Umgebungserfassungssystem des Fahrzeugs erfasste freie Parklücke steuert, die gezeigte optische Anzeige AZn, bestehend aus der relativen Anordnung des eigenen Fahrzeugs (schraffiertes Viereck) zu besetzten Parkplätzen (schwarze Rautenformen) und freien Parkplätzen (weiße Rautenformen) sowie einem Feld mit der Aufschrift „PARK“ und einem Feld mit der Aufschrift „STOP“ aus. Weiterhin wird eine Kreisfläche mit dem Buchstaben „M“ ausgegeben.
  • Die Touchscreen-Bereiche um die angezeigten weißen Rautenformen definieren vorliegend drei Eingabefelder EGn,i mit i = 1, 2, 3. Die Touchscreen-Bereiche der beiden Felder sowie des Kreises definieren vorliegend weitere drei Eingabefelder EGnb,i mit i = 4, 5, 6. Betätigt ein Nutzer eines der drei Eingabefelder EGn,i mit i = 1, 2, 3, so wird der freie Parkplatz ausgewählt, auf den das Fahrzeug automatisch geparkt werden soll. Durch Betätigung des Feldes „PARK“ wird vorliegend der automatische Parkvorgang gestartet. Für diese Ausführung ist es nicht erforderlich, dass der Nutzer fortwährend eine Eingabekraft auf das Feld „PARK“ ausübt. Zur Ausführung dieses automatisierten Parkvorgangs verfügt das Fahrzeug über eine entsprechende Sensorik zur Erfassung der Umgebung und ein Steuersystem zur zielgenauen Längs- und Quersteuerung des Fahrzeugs beim Einparken.
  • Betätigt der Nutzer das Feld „STOP“ wird eine Bewegung des Fahrzeugs und damit der automatische Parkvorgang sofort gestoppt. Vorteilhaft kann der Parkvorgang wie vorstehend beschrieben erneut gestartet werden. Alternativ kann aus dem Menü zur Selektion einer anderen Fahrzeugfunktion FFn ausgewählt werden, sofern die Kreisfläche mit dem Buchstaben „M“ betätigt wird.
  • 4 zeigt ein schematisiertes Ablaufschema eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Steuerung eines Fahrzeugs 100, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, wobei die Vorrichtung eine Touchscreen-Einheit 101 aufweist, die einen außen am Fahrzeug 100 angeordneten Touchscreen 102 umfasst, mit folgenden Schritten.
  • In einem Schritt 201 erfolgt ein Auswählen einer zu steuernden Fahrzeugfunktion FFn* aus einer Anzahl N von Fahrzeugfunktionen FFn durch manuelle Eingabe am Touchscreen 102, mit n = 1, 2, ..., N und N ≥ 1.
  • In einem Schritt 202 erfolgt für den Touchscreen 102 ein automatisches Konfigurieren und Aktivieren 202 eines zugeordneten Anzeige- und Eingabemodus AEMn*, wobei eine optische Anzeige AZn auf dem Touchscreen 102 angezeigt und ein oder mehrere unterschiedliche Eingabefelder EGn,i auf dem Touchscreen 102 zur manuellen Steuerung der Fahrzeugfunktion FFn definiert und aktiviert sind, mit i = 1, 2, ..., I und I ≥ 1.
  • In einem Schritt 203 erfolgt ein Steuern der Fahrzeugfunktion FFn abhängig von den Eingaben in die Eingabefelder EGn,i.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher illustriert und erläutert wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Es ist daher klar, dass eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten existiert. Es ist ebenfalls klar, dass beispielhaft genannte Ausführungsformen wirklich nur Beispiele darstellen, die nicht in irgendeiner Weise als Begrenzung etwa des Schutzbereichs, der Anwendungsmöglichkeiten oder der Konfiguration der Erfindung aufzufassen sind. Vielmehr versetzen die vorhergehende Beschreibung und die Figurenbeschreibung den Fachmann in die Lage, die beispielhaften Ausführungsformen konkret umzusetzen, wobei der Fachmann in Kenntnis des offenbarten Erfindungsgedankens vielfältige Änderungen, beispielsweise hinsichtlich der Funktion oder der Anordnung einzelner, in einer beispielhaften Ausführungsform genannter Elemente, vornehmen kann, ohne den Schutzbereich zu verlassen, der durch die Ansprüche und deren rechtliche Entsprechungen, wie etwa weitergehenden Erläuterungen in der Beschreibung, definiert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Fahrzeug
    101
    Touchscreen-Einheit
    102
    Touchscreen
    201-203
    Verfahrensschritte

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs (100), insbesondere eines Kraftfahrzeugs, umfassend eine Touchscreen-Einheit (101) mit einem außen am Fahrzeug (100) anordenbaren Touchscreen (102), wobei die Touchscreen-Einheit (101) derart ausgeführt und eingerichtet ist, dass - die Touchscreen-Einheit (101) zwischen einem Stand-by-Zustand und einem Aktivzustand umschaltbar ist, - der Touchscreen (102) nach einem Umschalten von dem Stand-by-Zustand in den Aktivzustand ein geeignetes Auswahlmenü für die Auswahl einer Fahrzeugfunktion FFn* aus einer Anzahl N von Fahrzeugfunktionen FFn anzeigt mit n = 1, 2, ..., N und N ≥ 1, - eine zu steuernde Fahrzeugfunktion FFn* aus der Anzahl N von Fahrzeugfunktionen FFn durch manuelle Eingabe an dem Touchscreen (102) auswählbar und aktivierbar ist, mit n = 1, 2, ..., N und N ≥ 1, und - für den Touchscreen (102) zur Steuerung der ausgewählten und aktivierten Fahrzeugfunktion FFn* ein zugeordneter Anzeige- und Eingabemodus AEMn* aktiviert wird, wobei eine optische Anzeige AZn auf dem Touchscreen (102) ausgegeben und ein oder mehrere unterschiedliche Eingabefelder EGn,i auf dem Touchscreen (102) zur manuellen Steuerung der Fahrzeugfunktion FFn definiert und aktiviert sind, mit i = 1, 2, ..., I und I ≥ 1.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Touchscreen (102) an einem Türgriff des Fahrzeugs (100) angeordnet oder als Türgriff ausgeführt ist.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei der die Fahrzeugfunktionen FFn eine oder mehrere folgender Funktionen umfassen: - Längssteuerung des Fahrzeugs (vorwärts, stopp, rückwärts) - Quersteuerung des Fahrzeugs (links, rechts) - Start eines autonomen Einparkens in einen Parkplatz - Stopp eines autonomen Einparkens in einen Parkplatz - Start eines autonomen Ausparkens von einem Parkplatz - Stopp eines autonomen Ausparkens von einem Parkplatz - Fenster des Fahrzeugs (100) öffnen oder schließen - Schiebedach des Fahrzeugs (100) öffnen oder schließen - Zentralverriegelung des Fahrzeugs (100) verriegeln oder entriegeln - Kofferraumdeckel oder Heckklappe öffnen oder schließen - Motorhaube öffnen oder schließen - Starten oder Abschalten einer Standheizung des Fahrzeugs (100) - Starten oder Abschalten einer Klimaanlage des Fahrzeugs (100) - Starten oder Beenden eines Ladevorgangs eines Energiespeichers des Fahrzeugs (100), - Starten oder Beenden eines „Folgemodus“, bei dem das Fahrzeug (100) einem Nutzer automatisiert folgt.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der Fahrzeugfunktionen FFn, insbesondere eine manuelle Längs- und/oder Quersteuerung des Fahrzeugs, nur dann ausgeführt werden, während Eingaben in den Touchscreen (102) eine vorgegebene haptische Eingabekraft übersteigen.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die Touchscreen-Einheit (101) durch eine vorgegebene Eingabe in den Touchscreen (102) von dem Stand-by-Zustand in den Aktivzustand wechselt.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der die Touchscreen-Einheit (101) dazu ausgeführt und eingerichtet ist, ein Berechtigungsmerkmal EBM zu erfassen und mit einer Anzahl P von gespeicherten Berechtigungsmerkmalen GBMp zu vergleichen, mit p = 1, 2, ..., P und P ≥ 1, wobei ein Anzeige- und Eingabemodus AEM(t) der Touchscreen-Einheit (101) nur dann von einem Nutzer auswählbar oder aktivierbar ist, wenn das erfasste Berechtigungsmerkmal EBM mit einem gespeicherten Berechtigungsmerkmal GBMp identisch ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der die Touchscreen-Einheit (101) mit am Fahrzeug angeordneten Sensorsystemen zur Erfassung einer Fahrzeugumgebung und zur Prädiktion einer Kollision des Fahrzeugs (100) mit einem erfassten Objekt in der Umgebung des Fahrzeugs verbunden ist, wobei die manuelle Steuerung der Fahrzeugfunktion FFn, bei der eine Längs- und/oder Querbewegung des Fahrzeugs stattfindet, in Abhängigkeit der Prädiktionen erfolgt.
  8. Fahrzeug (100) mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Touchscreen (102) außen am Fahrzeug (100), insbesondere an einem Türgriff des Fahrzeugs (100) angeordnet ist.
  9. Türgriff für ein Fahrzeug mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
  10. Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs (100), insbesondere eines Kraftfahrzeugs, durch eine Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Vorrichtung eine Touchscreen-Einheit (101) aufweist, die einen außen am Fahrzeug (100) anordenbaren Touchscreen (102) umfasst, wobei die Touchscreen-Einheit (101) zwischen einem Stand-by-Zustand und einem Aktivzustand umschaltbar ist, mit den Schritten: - nach einem Umschalten von dem Stand-by-Zustand in den Aktivzustand durch den Touchscreen (102) Anzeigen eines geeigneten Auswahlmenüs für eine Auswahl einer zu steuernden Fahrzeugfunktion FFn* aus einer Anzahl N von Fahrzeugfunktionen FFn, mit n = 1, 2, ..., N und N ≥ 1, - Auswählen (201) der zu steuernden Fahrzeugfunktion FFn* aus der Anzahl N von Fahrzeugfunktionen FFn durch manuelle Eingabe in den Touchscreen (102), - für den Touchscreen (102) automatisches Konfigurieren und Aktivieren (202) eines zugeordneten Anzeige- und Eingabemodus AEMn*, wobei eine optische Anzeige AZn auf dem Touchscreen (102) angezeigt und ein oder mehrere unterschiedliche Eingabefelder EGn,i auf dem Touchscreen (102) zur manuellen Steuerung der Fahrzeugfunktion FFn definiert und aktiviert sind, mit i = 1, 2, ..., I und I ≥ 1, und - Steuern (203) der Fahrzeugfunktion FFn abhängig von den Eingaben in die Eingabefelder EGn,i.
DE102019001341.7A 2019-02-26 2019-02-26 Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs Active DE102019001341B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019001341.7A DE102019001341B4 (de) 2019-02-26 2019-02-26 Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019001341.7A DE102019001341B4 (de) 2019-02-26 2019-02-26 Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019001341A1 DE102019001341A1 (de) 2020-08-27
DE102019001341B4 true DE102019001341B4 (de) 2022-07-14

Family

ID=72138612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019001341.7A Active DE102019001341B4 (de) 2019-02-26 2019-02-26 Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019001341B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021127414B3 (de) 2021-10-21 2023-03-02 Cariad Se Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs sowie eine Fahrzeugsteuerung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011111422A1 (de) 2011-08-23 2013-02-28 Audi Ag Multifunktionsband für ein Kraftfahrzeug
DE102013217071A1 (de) 2013-08-27 2015-03-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung für einen automatisierten Parkvorgang eines Kraftfahrzeuges
DE102015101164A1 (de) 2014-01-27 2015-07-30 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Türgriff mit Beleuchtung
DE102016011307A1 (de) 2016-09-19 2018-03-22 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE102017204162A1 (de) 2017-03-14 2018-09-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur optimierten Nutzung einer Parkfläche

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011111422A1 (de) 2011-08-23 2013-02-28 Audi Ag Multifunktionsband für ein Kraftfahrzeug
DE102013217071A1 (de) 2013-08-27 2015-03-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung für einen automatisierten Parkvorgang eines Kraftfahrzeuges
DE102015101164A1 (de) 2014-01-27 2015-07-30 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Türgriff mit Beleuchtung
DE102016011307A1 (de) 2016-09-19 2018-03-22 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE102017204162A1 (de) 2017-03-14 2018-09-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur optimierten Nutzung einer Parkfläche

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019001341A1 (de) 2020-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013222048B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aktivieren oder Deaktivieren einer automatischen Fahrfunktion
EP3261892B1 (de) Spurwechselassistenzsystem für ein kraftfahrzeug
DE102014016222A1 (de) Verfahren und System zum Betreiben einer berührungssensitiven Anzeigeeinrichtung eines Kraftwagens
DE102013012394A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung einer Funktion eines Fahrzeugs
DE112013003969T5 (de) Angetriebene Dual-Funktions-Tür
EP3279018B1 (de) Verfahren und bedienvorrichtung zum bedienen einer klimatisierungsvorrichtung eines fahrzeugs
DE102008051982A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zu einem ferngesteuerten Rangieren eines Fahrzeugs
EP3416848B1 (de) Anordnung, fortbewegungsmittel und verfahren zur unterstützung eines anwenders bei einer bedienung einer berührungsempfindlichen anzeigeeinrichtung
DE102014012550A1 (de) Kraftfahrzeug-Bedienungsvorrichtung
DE102010018105A1 (de) Fahrzeugcockpit mit einer Bedieneinrichtung zum Erfassen von Nutzereingaben und Verfahren zum Betreiben einer solchen
DE102015106304B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs mit elektronischem Rückspiegel, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102012012729A1 (de) Bedieneinrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Bedienen von Einrichtungen eines Fahrzeugs
EP3254172B1 (de) Bestimmung einer position eines fahrzeugfremden objekts in einem fahrzeug
WO2018103984A1 (de) Bedieneinrichtung für ein infotainmentsystem eines kraftfahrzeugs, verfahren zur ermittlung des aufenthaltsortes einer bedienperson eines solchen bedienelements
DE102009038895A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Bedienens von zumindest einer Einrichtung eines Fahrzeugs
DE102019001341B4 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs
EP3488320B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur unterstützung eines anwenders
DE102009037401A1 (de) Fahrzeug mit einer Bedieneinrichtung
DE102009039114B4 (de) Bedienvorrichtung für ein Fahrzeug
EP2994331B1 (de) Verfahren zum steuern einer anzeigefläche einer bedienvorrichtung und bedienvorrichtung in einem fahrzeug
EP3188922B1 (de) Bedienvorrichtung und verfahren zum bedienen von funktionen eines fahrzeugs, insbesondere eines kraftwagens
DE102018209191A1 (de) Verfahren und System zum Betreiben einer automatischen Fahrfunktion in einem Fahrzeug
EP2808826B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umfelderfassung und -überwachung von Fahrzeugen, insbesondere von Nutzfahrzeugen
DE102018201448A1 (de) Parkassistenz zum Vermessen einer potentiellen Parklücke
DE102017007292A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final