DE102019000078A1 - Rolloeinrichtung, insbesondere für Fahrzeuge - Google Patents

Rolloeinrichtung, insbesondere für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102019000078A1
DE102019000078A1 DE102019000078.1A DE102019000078A DE102019000078A1 DE 102019000078 A1 DE102019000078 A1 DE 102019000078A1 DE 102019000078 A DE102019000078 A DE 102019000078A DE 102019000078 A1 DE102019000078 A1 DE 102019000078A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller blind
blind device
receptacle
swivel arms
scissor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019000078.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Diehl
Oleksandr Kozin
David Trifol Fustė
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Happich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Happich GmbH filed Critical Gebrueder Happich GmbH
Priority to DE102019000078.1A priority Critical patent/DE102019000078A1/de
Publication of DE102019000078A1 publication Critical patent/DE102019000078A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0611Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with articulated arms supporting the movable end of the blind for deployment of the blind
    • E04F10/0618Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with articulated arms supporting the movable end of the blind for deployment of the blind whereby the pivot axis of the articulation is perpendicular to the roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2036Roller blinds characterised by structural elements
    • B60J1/2055Pivoting arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0611Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with articulated arms supporting the movable end of the blind for deployment of the blind
    • E04F10/0629Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with articulated arms supporting the movable end of the blind for deployment of the blind whereby the arm is of the lazy tong type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0692Front bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Rolloeinrichtung 10, insbesondere für Fahrzeuge, mit wenigstens einer in einer Aufnahme 11, insbesondere Rolloaufnahme (z.B. Rollokasette 17), drehbar gelagerten Rollowelle 12, einer an der Rollowelle 12 befestigten und auf der Rollowelle 12 aufwickelbaren Rollobahn 13, einer an der Rollobahn 13 befestigten Griffleiste 14, welche sich vorzugsweise über die gesamte Rollobreite erstreckt, wobei die Griffleiste 14 über zumindest zwei scherenartige Schwenkarme 15,16 mit der Aufnahme 11, insbesondere Rolloaufnahme, in Wirkverbindung steht. Es ist dabei erfindungsgemäß vorgesehen, dass die scherenartigen Schwenkarme 15,16 als parallelogrammartige Anordnung ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Rolloreinrichtung, insbesondere für Fahrzeuge, mit wenigstens einer in einer Aufnahme, insbesondere Rolloaufnahme (z.B. Rollokasette) drehbar gelagerten Rollowelle, einer an der Rollowelle befestigten und auf der Rollowelle aufwickelbaren Rollobahn, einer an der Rollobahn befestigten Griffleiste, welche sich vorzugsweise über die gesamte Rollobreite erstreckt, wobei die Griffleiste über zumindest zwei scherenartige Schwenkarme mit der Aufnahme, insbesondere Rolloaufnahme, in Wirkverbindung steht.
  • Es sind dazu aus der Praxis verschiedene derartige Rolloeinrichtungen bekannt. Die bekannten Rolloeinrichtungen weisen dabei in der Regel den Nachteil auf, das diese insbesondere während des Bedienvorganges sehr instabil und wenig praktikabel sind, so Verkanten sich die bekannten Rolloeinrichtungen insbesondere dann, wenn die Griffleiste nicht in ihrem mittleren Bereich, sondern in ihren Randbereichen betätigt wird.
  • Ausgehend von diesen bekannten Rolloeinrichtungen liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, die bekannten Anordnungen unter Beibehaltung der bisherigen Vorteile in der Weise zu verbessern bzw. weiter zu entwickeln, dass die Nachteile der bekannten Ausführungsformen vermieden werden, wobei insbesondere ein Verkanten der Rolloeinrichtungen vermieden werden soll, insbesondere dann, wenn die Griffleiste nicht in ihrem mittleren Bereich, sondern an ihren Randbereichen betätigt wird. Insgesamt sollen die Stabilität und die Funktionseigenschaften während der Betätigung verbessert werden.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die scherenartigen Schwenkarme als parallelogrammartige Anordnung ausgebildet sind. Auf diese Weise wird erstmalig mit einfachen Mitteln eine solche Rolloeinrichtung geschaffen, bei der die Griffleiste immer parallel zu der Aufnahme, insbesondere Rolloaufnahme, ist, ganz egal, an welcher Stelle der Griffleiste diese Rolloeinrichtung betätigt wird. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn die Rolloeinrichtung nicht in ihrem mittleren Bereich, sondern an ihren Randbereichen betätigt wird. Durch die parallelogrammartige Anordnung der Schwenkarme erhält die erfindungsgemäße Rolloeinrichtung insgesamt eine wesentlich bessere Stabilität und die Funktionseigenschaften während der Betätigung werden deutlich verbessert.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass wenigstens zwei Schwenkarme in ihren Gelenkpunkten über eine Querstrebe miteinander verbunden sind. Dies ist eine konstruktiv einfache Möglichkeit für die Ausbildung der parallelogrammartigen Anordnung der Schwenkarme. Dabei können in bevorzugter Ausgestaltung die Aufnahme, insbesondere Rolloaufnahme, die Querstrebe und die dazwischen liegenden Teile der Schwenkarme ein Parallelogramm bilden. Weiterhin können in bevorzugter Ausgestaltung die Griffleiste, die Querstrebe und die dazwischen liegenden Teile der Schwenkarme ein Parallelogramm bilden. Es kann dabei vorzugsweise vorgesehen sein, dass der Winkel zwischen den Schwenkarmen und der Querstrebe an den Gelenkpunkten immer identisch ausgebildet ist.
  • Nach einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass jeweils zwei Schwenkarme in ihren Gelenkpunkten über eine wenigstens ein Langloch aufweisende Querstrebe miteinander verbunden sind, wobei wenigstens einer der Schwenkarme mit an jedem seiner Schwenkhebel drehbar gelagerten Hebelelementen versehen ist, die an ihren anderen Enden über ein in dem Langloch geführtes Drehgelenk verbunden sind. Durch diese Ausbildung des in dem Langloch der Querstrebe geführten Drehgelenkes der Hebelelemente der Schwenkarme ist eine sehr exakte Bewegungsführung der erfindungsgemäßen Rolloeinrichtung während der Betätigung gegeben.
  • Bei einer dazu alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass wenigstens zwei Schwenkarme jeweils in ihren Gelenkpunkten an den Enden der Querstrebe über eine an den Schwenkarmen befindliche Zahnradverbindung miteinander verbunden sind. Auf diese Weise wird ebenfalls eine sehr exakte Bewegungsführung der erfindungsgemäßen Rolloeinrichtung während der Betätigung erreicht.
  • Es empfiehlt sich nach einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung, dass an der Griffleiste in ihrem mittleren Bereich ein Betätigungselement vorgesehen ist, Dadurch ist eine besonders einfache Betätigung der Rolloeinrichtung möglich.
  • Zweckmäßig ist es nach einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung, dass das in dem Langloch der Querstrebe geführte Drehgelenk ein einstellbares Reibungselement umfasst. Über dieses Reibungselement ist eine individuell variable Verstellbarkeit der erfindungsgemäßen Rolloeinrichtung während der Betätigung gegeben.
  • Nach einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Rolloeinrichtung wenigstens ein weiteres Scherenelement umfasst. Dieses weitere Scherenelement dient zur zusätzlichen Stabilisierung der erfindungsgemäßen Rolloeinrichtung.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Rolloeinrichtung ist vorgesehen, dass die Rolloeinrichtung wenigstens zwei Anordnungen mit scherenartigen Schwenkarmen mit dazugehörigen Querstreben umfasst, es ist hier also auch ein modulartiger Aufbau der erfindungsgemäßen Rolloeinrichtung vorgesehen. Dabei ist in bevorzugter Ausgestaltung vorgesehen, dass die einzelnen Anordnungen mit scherenartigen Schwenkarmen mit dazugehörigen Querstreben einen variablen Abstand aufweisen.
  • Nach einem letzten Merkmal der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass zwischen der Aufnahme, insbesondere Rolloaufnahme, und der Griffleiste wenigstens zwei Parallelogrammanordnungen übereinander mit scherenartigen Schwenkarmen mit dazugehörigen Querstreben vorgesehen sind. Diese Ausführungsform ist insbesondere bei sehr langen Auszügen von z.B. 2 m vorteilhaft.
  • Die Erfindung ist in den Figuren der Zeichnung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Vorderansicht der erfindungsgemäßen Rolloeinrichtung in einer ersten Ausführungsform,
    • 2 die Einzelheit A der 1,
    • 3 eine ähnliche Vorderansicht der erfindungsgemäßen Rolloeinrichtung wie in 1 mit etwas weiterem Austellwinkel,
    • 4 die Einzelheit B der 3,
    • 5 eine schematische Vorderansicht der erfindungsgemäßen Rolloeinrichtung in einer zweiten Ausführungsform,
    • 6 die Einzelheit D der 5,
    • 7 eine ähnliche Vorderansicht der erfindungsgemäßen Rolloeinrichtung wie in 5 mit etwas weiterem Austellwinkel,
    • 8 die Einzelheit C der 7.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung bezieht sich auf eine Rolloeinrichtung und ist generell mit 10 bezeichnet. Die erfindungsgemäße Rolloeinrichtung ist vorgesehen für eine Verwendung insbesondere für Fahrzeuge und ist versehen mit wenigstens einer in einer Aufnahme 11, insbesondere Rolloaufnahme (z.B. Rollokasette 17), drehbar gelagerten Rollowelle 12, einer an der Rollowelle 12 befestigten und auf der Rollowelle 12 aufwickelbaren Rollobahn 13 und einer an der Rollobahn 13 befestigten Griffleiste 14, welche sich vorzugsweise über die gesamte Rollobreite erstreckt, siehe dazu zunächst insbesondere die 1 der Zeichnung mit einer schematischen Vorderansicht der erfindungsgemäßen Rolloeinrichtung 10 in einer ersten Ausführungsform. Dabei steht die Griffleiste 14 über zumindest zwei, vorliegend genau zwei scherenartige Schwenkarme 15,16 mit der Aufnahme 11, insbesondere Rolloaufnahme, in Wirkverbindung, siehe wieder die 1 oder auch die 5 der Zeichnung mit einer alternativen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Rolloeinrichtung 10.
  • Es ist dabei erfindungsgemäß vorgesehen, dass die scherenartigen Schwenkarme 15,16 als parallelogrammartige Anordnung ausgebildet sind. Auf diese Weise wird erstmalig mit einfachen Mitteln eine solche Rolloeinrichtung 10 geschaffen, bei der die Griffleiste 14 immer parallel zu der Aufnahme 11, insbesondere Rolloaufnahme, ist, ganz egal, an welcher Stelle der Griffleiste 14 diese Rolloeinrichtung 10 betätigt wird. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn die Rolloeinrichtung 10 nicht in ihrem mittleren Bereich, sondern an ihren Randbereichen betätigt wird. Durch die parallelogrammartige Anordnung der Schwenkarme 15,16 erhält die erfindungsgemäße Rolloeinrichtung 10 insgesamt eine wesentlich bessere Stabilität und die Funktionseigenschaften während der Betätigung werden deutlich verbessert.
  • Es sind bei den dargestellten Ausführungsformen wenigstens zwei Schwenkarme 15,16, in diesem Fall genau zwei, in ihren Gelenkpunkten 19,20 über eine Querstrebe 18 miteinander verbunden. Dies ist eine konstruktiv einfache Möglichkeit für die Ausbildung der parallelogrammartigen Anordnung der Schwenkarme 15,16. Dabei bilden in den dargestellten Ausführungsformen die Aufnahme 11, insbesondere Rolloaufnahme, die Querstrebe 18 und die dazwischen liegenden Teile der Schwenkarme 15,16 ein Parallelogramm. Weiterhin bilden hier die Griffleiste 14, die Querstrebe 18 und die dazwischen liegenden Teile der Schwenkarme 15,16 ein Parallelogramm, siehe z.B. die 1 oder 3 der Zeichnung. Es ist dabei weiterhin vorgesehen, dass der Winkel zwischen den Schwenkarmen 15,16 und der Querstrebe 18 an den Gelenkpunkten 19,20 immer identisch ausgebildet ist.
  • Bei einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Rolloeinrichtung 10 ist nun vorgesehen, siehe die 1 bis 4 der Zeichnung, dass jeweils zwei Schwenkarme 15,16 in ihren Gelenkpunkten 19,20 über eine wenigstens ein Langloch 21 aufweisende Querstrebe 18 miteinander verbunden sind, wobei wenigstens einer der Schwenkarme 15,16 mit an jedem seiner Schwenkhebel drehbar gelagerten Hebelelementen 22,23 versehen ist, die an ihren anderen Enden über ein in dem Langloch 21 geführtes Drehgelenk 24 verbunden sind. Es ist dazu in der 1 der Zeichnung eine schematische Vorderansicht der erfindungsgemäßen Rolloeinrichtung 10 in dieser ersten Ausführungsform dargestellt, in der 2 die Einzelheit A aus 1, in 3 eine ähnliche Vorderansicht der erfindungsgemäßen Rolloeinrichtung 10 wie in 1 mit etwas weiterem Austellwinkel und in 4 die Einzelheit B aus 3 dargestellt. Durch diese Ausbildung des in dem Langloch 21 der Querstrebe 18 geführten Drehgelenkes 19,20 der Hebelelemente 22,23 der Schwenkarme 15,16 ist eine sehr exakte Bewegungsführung der erfindungsgemäßen Rolloeinrichtung 10 während der Betätigung gegeben.
  • Bei einer zweiten, dazu alternativen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Rolloeinrichtung 10 ist nun vorgesehen, siehe die 5 bis 8 der Zeichnung, dass wenigstens zwei Schwenkarme 15,16 jeweils in ihren Gelenkpunkten 19,20 an den Enden der Querstrebe 18 über eine an den Schwenkarmen 15,16 befindliche Zahnradverbindung miteinander verbunden sind. Es ist dazu in der 5 der Zeichnung eine schematische Vorderansicht der erfindungsgemäßen Rolloeinrichtung 10 in dieser zweiten Ausführungsform dargestellt, in der 6 die Einzelheit D aus 5, in 7 eine ähnliche Vorderansicht der erfindungsgemäßen Rolloeinrichtung 10 wie in 5 mit etwas weiterem Austellwinkel und in 8 die Einzelheit C aus 7. Auf diese Weise wird ebenfalls eine sehr exakte Bewegungsführung der erfindungsgemäßen Rolloeinrichtung 10 während der Betätigung erreicht.
  • Weiterhin ist bei der erfindungsgemäßen Rolloeinrichtung 10 vorgesehen, siehe die 1 und 3 der Zeichnung, dass an der Griffleiste 14 in ihrem mittleren Bereich ein Betätigungselement 26 vorgesehen ist, Dadurch ist eine besonders einfache Betätigung der Rolloeinrichtung 10 möglich. Dabei umfasst bei der dargestellten Ausführungsorm das in dem Langloch 21 der Querstrebe 18 geführte Drehgelenk 24 ein einstellbares Reibungselement. Über dieses Reibungselement ist eine individuell variable Verstellbarkeit der erfindungsgemäßen Rolloeinrichtung 10 während der Betätigung gegeben. Es wird dabei über das einstellbare Reibungselement die Auszugs- Einzugskraft eingestellt. Dadurch kann eine sichere Rollobetätigung bei einer Vibration gewährleistet werden.
  • Bei der erfindungsgemäßen Rolloeinrichtung 10 ist weiterhin vorgesehen, dass die Rolloeinrichtung 10 wenigstens ein weiteres Scherenelement umfasst. Diese Ausführungsform ist in den Fig. der Zeichnung nicht dargestellt. Dieses weitere Scherenelement dient zur zusätzlichen Stabilisierung der erfindungsgemäßen Rolloeinrichtung 10.
  • Im übrigen ist bei einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Rolloeinrichtung 10 vorgesehen, dass die Rolloeinrichtung 10 wenigstens zwei Anordnungen mit scherenartigen Schwenkarmen 15,16 mit dazugehörigen Querstreben 18 umfasst, es ist hier also auch ein modulartiger Aufbau der erfindungsgemäßen Rolloeinrichtung vorgesehen. Auch diese Ausführungsform ist in den Fig. der Zeichnung nicht dargestellt. Dabei ist weiterhin vorgesehen, dass die einzelnen Anordnungen mit scherenartigen Schwenkarmen 15,16 mit dazugehörigen Querstreben 18 einen variablen Abstand aufweisen.
  • Schließlich ist in weiterer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung vorgesehen, dass zwischen der Aufnahme 11, insbesondere Rolloaufnahme, und der Griffleiste 14 wenigstens zwei Parallelogrammanordnungen übereinander mit scherenartigen Schwenkarmen 15,16 mit dazugehörigen Querstreben 18 vorgesehen sind. Diese Ausführungsform ist insbesondere bei sehr langen Auszügen von z.B. 2 m vorteilhaft.
  • Im übrigen können alle weiteren erforderlichen, in den Figuren der Zeichnung nicht dargestellten bzw. nicht bezeichneten Bauteile eine an sich bekannte Ausbildung aufweisen.
  • Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführungsform nur eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung. Diese ist nicht darauf beschränkt, es sind vielmehr noch mancherlei Abänderungen und Ausbildungen möglich. So sind insbesondere Abwandlungen in der konstruktiven Ausbildung der Rolloeinrichtung 10 an sich und deren einzelnen Bestandteile denkbar. Weiterhin denkbar sind Variationen in ihrem modulartigen Aufbau.
  • Bezugszeichenliste
  • 10.
    Rolloeinrichtung
    11.
    Aufnahme, insbesondere Rolloaufnahme
    12.
    Rollowelle
    13.
    Rollobahn
    14.
    Griffleiste
    15.
    Schwenkelement (links)
    16.
    Schwenkelement (rechts)
    17.
    Rollokasette
    18.
    Querstrebe
    19.
    Gelenkpunkt (von 15)
    20.
    Gelenkpunkt (von 16)
    21.
    Langloch (von 18)
    22.
    Hebelelement (von 15)
    23.
    Hebelelement (von 15)
    24.
    Drehgelenk (in 21)
    25.
    Zahnradverbindung (an 15,16)
    26.
    Betätigungselement (von 14)

Claims (13)

  1. Rolloeinrichtung 10, insbesondere für Fahrzeuge, mit wenigstens einer in einer Aufnahme 11, insbesondere Rolloaufnahme (z.B. Rollokasette 17), drehbar gelagerten Rollowelle 12, einer an der Rollowelle 12 befestigten und auf der Rollowelle 12 aufwickelbaren Rollobahn 13, einer an der Rollobahn 13 befestigten Griffleiste 14, welche sich vorzugsweise über die gesamte Rollobreite erstreckt, wobei die Griffleiste 14 über zumindest zwei scherenartige Schwenkarme 15,16 mit der Aufnahme 11, insbesondere Rolloaufnahme, in Wirkverbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass die scherenartigen Schwenkarme 15,16 als parallelogrammartige Anordnung ausgebildet sind.
  2. Rolloeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Schwenkarme 15,16 in ihren Gelenkpunkten 19,20 über eine Querstrebe 18 miteinander verbunden sind.
  3. Rolloeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme 11, insbesondere Rolloaufnahme, die Querstrebe 18 und die dazwischen liegenden Teile der Schwenkarme 15,16 ein Parallelogramm bilden.
  4. Rolloeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffleiste 14, die Querstrebe 18 und die dazwischen liegenden Teile der Schwenkarme 15,16 ein Parallelogramm bilden.
  5. Rolloeinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel zwischen den Schwenkarmen 15,16 und der Querstrebe 18 an den Gelenkpunkten 19,20 immer identisch ausgebildet ist.
  6. Rolloeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei Schwenkarme 15,16 in ihren Gelenkpunkten 19,20 über eine wenigstens ein Langloch 18 aufweisende Querstrebe 18 miteinander verbunden sind, wobei wenigstens einer der Schwenkarme 15,16 mit an jedem seiner Schwenkhebel drehbar gelagerten Hebelelementen 22,23 versehen ist, die an ihren anderen Enden über ein in dem Langloch 21 geführtes Drehgelenk 24 verbunden sind.
  7. Rolloeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Schwenkarme 15,16 jeweils in ihren Gelenkpunkten 19,20 an den Enden der Querstrebe 18 über eine an den Schwenkarmen 15,16 befindliche Zahnradverbindung miteinander verbunden sind.
  8. Rolloeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der Griffleiste 14 in ihrem mittleren Bereich ein Betätigungselement 26 vorgesehen ist.
  9. Rolloeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das in dem Langloch 21 der Querstrebe 18 geführte Drehgelenk 24 ein einstellbares Reibungselement umfasst.
  10. Rolloeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolloeinrichtung 10 wenigstens ein weiteres Scherenelement umfasst.
  11. Rolloeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolloeinrichtung 10 wenigstens zwei Anordnungen mit scherenartigen Schwenkarmen 15,16 mit dazugehörigen Querstreben 18 umfasst.
  12. Rolloeinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Anordnungen mit scherenartigen Schwenkarmen 15,16 mit dazugehörigen Querstreben 18 einen variablen Abstand aufweisen.
  13. Rolloeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Aufnahme 11, insbesondere Rolloaufnahme, und der Griffleiste 14 wenigstens zwei Parallelogrammanordnungen übereinander mit scherenartigen Schwenkarmen 15,16 mit dazugehörigen Querstreben 18 vorgesehen sind.
DE102019000078.1A 2019-01-04 2019-01-04 Rolloeinrichtung, insbesondere für Fahrzeuge Pending DE102019000078A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019000078.1A DE102019000078A1 (de) 2019-01-04 2019-01-04 Rolloeinrichtung, insbesondere für Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019000078.1A DE102019000078A1 (de) 2019-01-04 2019-01-04 Rolloeinrichtung, insbesondere für Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019000078A1 true DE102019000078A1 (de) 2020-07-09

Family

ID=71104236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019000078.1A Pending DE102019000078A1 (de) 2019-01-04 2019-01-04 Rolloeinrichtung, insbesondere für Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019000078A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1583860A (en) * 1923-03-27 1926-05-11 Simmons Edward Louis Glare shade for motor vehicles
US1749197A (en) * 1929-01-26 1930-03-04 Stuart John Lenard Awning
GB345212A (en) * 1929-12-17 1931-03-17 Rossi Pietro Improvements in and connected with anti-dazzle devices for the use of vehicle drivers
DE4121623C1 (de) * 1991-06-29 1992-11-19 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal, De
US20110132557A1 (en) * 2009-12-07 2011-06-09 Seiko Epson Corporation Screen unit
US10093161B1 (en) * 2018-01-25 2018-10-09 Swic, Llc Portable rain and sun shield for a covered golf cart

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1583860A (en) * 1923-03-27 1926-05-11 Simmons Edward Louis Glare shade for motor vehicles
US1749197A (en) * 1929-01-26 1930-03-04 Stuart John Lenard Awning
GB345212A (en) * 1929-12-17 1931-03-17 Rossi Pietro Improvements in and connected with anti-dazzle devices for the use of vehicle drivers
DE4121623C1 (de) * 1991-06-29 1992-11-19 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal, De
US20110132557A1 (en) * 2009-12-07 2011-06-09 Seiko Epson Corporation Screen unit
US10093161B1 (en) * 2018-01-25 2018-10-09 Swic, Llc Portable rain and sun shield for a covered golf cart

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20018390U1 (de) Schneidzange
DE2408932B2 (de) KameraverschluB mit zwei hintereinander angeordneten in Längsrichtung geführten Lamellen
EP0633409B1 (de) Rollenkette
DE3023639A1 (de) Vorrichtung zum absperren grosser rohrleitungen
EP1834544A1 (de) Verriegelung für Tischtennis-Tische mit verschwenkbaren Plattenhälften
DE602004010217T2 (de) Verriegelungsvorrichtung mit einem Gelenkhebel zum Spannen von Werkstücken
DE102019000078A1 (de) Rolloeinrichtung, insbesondere für Fahrzeuge
DE3207177C2 (de) Tisch mit einer in der Höhe und in der Neigung verstellbaren Tischplatte
DE102006002830A1 (de) Ausstellvorrichtung für den Flügel eines Fensters oder dergleichen
DE3503340A1 (de) Aufsatz fuer theken, insbesondere verkaufstheken
EP0934555B1 (de) Klappenanordnung für den zugriff zu einem papierweg von einzelblattdruckern und -kopierern
DE3215949C2 (de)
DE2731163C3 (de) Doppelfenster mit zwei an einem Stockrahmen gelagerten, wahlweise drehbaren oder kippbaren Flügelrahmen
DE102006062326A1 (de) Stützvorrichtung für ein Scharnier einer Schließeinheit
DE102015010971B4 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Pflanzen aus der Erde
DE9103272U1 (de) Klappmesser
DE10105180C1 (de) Ausstellvorrichtung für Ausstellfenster
DE202023104192U1 (de) Schere
DE2835732C3 (de) Sicherheitsskibindung
CH446949A (de) Treibstangenverschluss
DE202006004627U1 (de) Verriegelung für Tischtennis-Tische mit verschwenkbaren Plattenhälften
DE3202234C2 (de) Laufwagen-Zeichenmaschine
DE2220876C3 (de) Anordnung zur Betätigung eines Oberlichts
DE1509467C (de) Feststellvorrichtung für Schwingoder Wendeflügelfenster
DE2429476C3 (de) Endoskop mit einem distalen Steuerglied zum Schwenken eines durch einen Kanal einführbaren länglichen Körpers

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: BUSE, THOMAS, DIPL.-ING., DE