DE102018218826A1 - Wärmetauscher - Google Patents

Wärmetauscher Download PDF

Info

Publication number
DE102018218826A1
DE102018218826A1 DE102018218826.2A DE102018218826A DE102018218826A1 DE 102018218826 A1 DE102018218826 A1 DE 102018218826A1 DE 102018218826 A DE102018218826 A DE 102018218826A DE 102018218826 A1 DE102018218826 A1 DE 102018218826A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
carbon nanostructure
based fibers
cnb
exchanger according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018218826.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Koehne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102018218826.2A priority Critical patent/DE102018218826A1/de
Priority to PCT/EP2019/077755 priority patent/WO2020094338A1/de
Priority to US17/290,819 priority patent/US20220034602A1/en
Priority to EP19790158.0A priority patent/EP3877717A1/de
Priority to CN201980072515.3A priority patent/CN112912683B/zh
Publication of DE102018218826A1 publication Critical patent/DE102018218826A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/122Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and being formed of wires
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • F28F3/022Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being wires or pins
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • H01L23/373Cooling facilitated by selection of materials for the device or materials for thermal expansion adaptation, e.g. carbon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/46Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids
    • H01L23/467Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids by flowing gases, e.g. air
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2029Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating using a liquid coolant with phase change in electronic enclosures
    • H05K7/20336Heat pipes, e.g. wicks or capillary pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher (1) mit einem Grundkörper (2), der mit kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern (CNB), insbesondere Kohlenstoff-Nano-Tubes (CNT), wärmetechnisch in Verbindung steht. Es ist mindestens, einem Gaskanal (3) vorgesehen, der zumindest teilweise vom Grundkörper (2) gebildet ist, wobei die kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern (CNB) zumindest bereichsweise im Gaskanal (3) verlaufen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher mit einem Grundkörper, der mit kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern, die insbesondere aus Kohlenstoffnanoröhrchen (CNT) oder Graphen- beziehungsweise Graphitplättchen hergestellt sind, wärmetechnisch in Verbindung steht.
  • Stand der Technik
  • Aus der US 2007 15 85 84 A ist ein Kühlkörper bekannt, der einen Grundkörper aufweist, von dem eine Vielzahl von Kohlenstoff-Nano-Tubes ausgehen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • In der Elektrotechnik, insbesondere in der Leistungselektronik treten beispielsweise bei E-Fahrzeugen Leistungsspitzen im Betrieb auf, die zu großen Wärmemengen der Leistungselektronikbauteile führen. Diese Wärmemengen müssen abgeführt werden. Bisher erfolgt dies durch Flüssigkühlung. Derartige Kühlsysteme sind aufwändig und teuer, da durch die notwendigen Komponenten wie Kühlkreislauf, Kühlwasser und Pumpe, ein erhebliches Mehrgewicht und erhebliche Kosten generiert werden.
  • Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher mit einem Grundkörper, der mit kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern, die insbesondere aus Kohlenstoffnanoröhrchen (CNT) oder Graphen- beziehungsweise Graphitplättchen hergestellt sind, wärmetechnisch in Verbindung steht. Es ist dabei mindestens ein Gaskanal, vorgesehen, der zumindest teilweise vom Grundkörper gebildet ist, wobei die kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern zumindest bereichsweise im Gaskanal verlaufen. Der Gaskanal führt zu einer sehr effizienten Kühlung. Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Kühlung erläutert. Die Erfindung erfasst jedoch auch die Ausgestaltung in Form einer Heizung, das heißt, ein mit dem Grundkörper in wärmetechnischer Verbindung stehendes Bauteil wird in einem derartigen Falle mittels eines den Gaskanal durchströmenden Gasheizstromes erwärmt. Im Falle der Kühlung gibt ein zu entwärmendes, mit dem Grundkörper wärmetechnisch verbundenes Bauteil, insbesondere ein Leistungselektronikelement, seine Wärme an den Grundkörper, also den Gaskanal, ab, wobei der Gaskanal, genauer: zumindest ein Teil einer Wandung des Gaskanals, die Wärme zu den kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern überträgt, die sich in dem Gaskanal zumindest bereichsweise befinden. Die erfindungsgemäße Entwärmung von Leistungselektronik erfolgt somit bevorzugt gegen die Umgebungsluft als Wärmesenke. Ein optionaler Mediumkanal führt mittels Kühlflüssigkeit (Kühlmittel) die Wärme von der Leistungselektronik zum Gaskanal. Im Gaskanal geht die Wärme von den Fasern in das Gas beziehungsweise die Luft über. Der Grundkörper steht mit den kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern/Garnen wärmetechnisch in Verbindung. Gaskanal bezeichnet dabei den Kanal, in dem sich die kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern befinden. Durch die sehr große Oberfläche wird der Wärmeübergang in das Gas (insbesondere Luft) stark erleichtert und so die Effizienz erhöht. Der Mediumkanal ist insbesondere flüssigkeitsdurchströmbar. Er dient dazu, eine Wärmequelle mit der Wärmesenke (also dem Gaskanal) zu verbinden. Insbesondere wird eine erzwungene Konvektion des Kühlmittels verwendet, bevorzugt ein Lüfter, der zum Beispiel Luft durch den Mediumkanal, insbesondere Gaskanal, bläst, sodass die erwähnten Nachteile einer Flüssigkühlung nicht auftreten. Gleichwohl ist bei der Erfindung eine sehr effektive und kostengünstige Kühlung erzielt.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass sich die kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern entlang des Querschnitts, insbesondere einer Querschnittsfläche, vorzugsweise Querschnittsebene, des Gaskanals erstrecken, wobei der Querschnitt quer, insbesondere senkrecht, zur Längserstreckung des Gaskanals verläuft. Durch diese Ausgestaltung tritt der Kühlmediumstrom, insbesondere die Kühlluft, quer gegen die kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern, wodurch eine sehr gute Wärmeabführung erzielt ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist der Wärmetauscher direkt mit einer Wärmequelle verbunden. Dabei liegt die Wärmequelle beispielsweise direkt an einem Wandabschnitt des Wärmetauschers an, um einen direkten Wärmeübergang von der Wärmequelle zu dem Wärmetauscher zu gewährleisten. Alternativ weist der Wärmetauscher bevorzugt - wie bereits erwähnt - einen Mediumkanal auf, der zur indirekten Verbindung mit der Wärmequelle von einer Kühlflüssigkeit durchströmbar ist oder durchströmt wird. Die Kühlflüssigkeit transportiert die Wärme von der Wärmequelle zu dem Wärmetauscher und sorgt damit für die indirekte Verbindung. Zweckmäßigerweise strömt die Kühlflüssigkeit dabei in Richtung von der Wärmequelle zu dem Wärmetauscher.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern zumindest bereichsweise im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen. Im Gaskanal bilden die kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern dadurch quasi eine Parallelstruktur.
  • Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass die kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern ein Netz, vorzugsweise in der Art eines Maschendrahts, bilden. An die Stelle der erwähnten Parallelstruktur tritt in diesem Falle dann eine Netzstruktur.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern ein Flechtwerk bilden. Die Fasern sind miteinander verflochten, wodurch sie auch eine verbesserte mechanische Stabilität erhalten und somit durch den Gasstrom nicht verformt werden.
  • Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass die kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern ein Gewebe bilden.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern ein Gestrick bilden.
  • Durch die verschiedenen Maßnahmen wie zum Beispiel Flechtwerk, Gewebe oder das erwähnte Gestrick wird eine besonders große Oberfläche bei der von den kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern gebildeten Struktur im Gaskanal erzielt, was die Wärmeabfuhr verbessert.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern direkt mit dem Grundkörper verbunden sind. In einem solchen Fall kann der Grundkörper seine Wärme unmittelbar an die kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern abgeben.
  • Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass die kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern von einem wärmeleitenden Haltekörper gehalten sind, der im Gaskanal angeordnet und mit diesem wärmetechnisch verbunden ist. Die kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern werden bei der Erstellung des Wärmetauschers somit an einem Haltekörper befestigt, wobei letzterer wiederum im Gaskanal angeordnet wird. Dies vereinfacht die Herstellung. Beim Anordnen des Haltekörpers im Mediumkanal wird dieser wärmetechnisch mit letzterem verbunden ist, sodass der Grundkörper seine Wärme auf den Haltekörper und dieser auf die kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern übertragen kann.
  • Der Haltekörper kann vorzugsweise als Halterahmen ausgebildet sein. Dieser Halterahmen wird dann mit den kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern „bespannt“.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass mehrere Haltekörper und/oder von kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern gebildete Querschnitte, insbesondere Querschnittsflächen, in Längserstreckung des Gaskanals hintereinanderliegend in diesem angeordnet sind. Durch die mehreren Haltekörpern beziehungsweise mehreren Querschnitte wird eine entsprechend große Oberfläche der kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern insgesamt erzielt, mit der Folge, dass die Wärme sehr gut abgeführt werden kann.
  • Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen in den Figuren erläutert, und zwar zeigt:
    • 1 einen Querschnitt durch einen Wärmetauscher mit kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern,
    • 2 den Wärmetauscher der 1 im Querschnitt, jedoch mit einem Haltekörper für die kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern,
    • 3 ein anderes Ausführungsbeispiel eines Wärmetauschers im Querschnitt mit netzartig strukturierten Fasern nach Art eines Maschendrahts, und
    • 4 einen Wärmetauscher im Querschnitt nach einem weiteren Ausführungsbeispiel mit kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern, die ein Gewebe bilden.
  • Die 1 zeigt schematisch einen Wärmetauscher 1, der einen Grundkörper 2 aufweist. Der Grundkörper 2 ist als Gaskanal 3 ausgebildet. Der Gaskanal 3 hat einen rechteckigen, vorzugsweise quadratischen Querschnitt und daher zwei Grundwände 4 und 5 sowie zwei Seitenwände 6 und 7. Die Grundwände 4 und 5 stehen sich einander parallel gegenüber; die Seitenwände 6 und 7 stehen sich ebenfalls parallel gegenüber. Der Gaskanal 3 ist ein Luftkanal. Dies bedeutet, dass durch ihn ein Kühlgas hindurchströmt, vorzugsweise Luft. Die Strömung kann durch natürliche Konvektion erfolgen oder durch erzwungene Konvektion, beispielsweise mittels eines nicht dargestellten Lüfters.
  • Der Gaskanal 3 besitzt einen Querschnitt 9. In einer Querschnittsebene 10, die senkrecht zur Längserstreckung des Gaskanals 3 verläuft, befinden sich eine Vielzahl von kohlenstoffnanobasierten Fasern (CNB), die als Kohlenstoff-Nano-Tubes (CNT) ausgebildet sind. Die kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern (CNB) verlaufen im Ausführungsbeispiel der 1 im Wesentlichen parallel zueinander. Sie erstrecken sich zwischen den beiden Grundwänden 4 und 5, vorzugsweise über die gesamte Querschnittsebene 10, das heißt, es laufen eine Vielzahl von kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern (CNB) parallel zueinander über die gesamte Breite des Gaskanals 3. Die kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern (CNB) stehen mit dem Gaskanal 3 wärmetechnisch in Verbindung.
  • An der Außenseite des Gaskanals 3, im Ausführungsbeispiel der 1 an der Grundwand 4, ist ein sich im Betrieb erwärmender Gegenstand 11 angeordnet, der zum Beispiel als Leistungselektronikbauteil ausgebildet sein kann. Erwärmt sich dieser Gegenstand 11 im Betrieb, so gibt er seine Wärme an den Mediumkanal 3 ab. Vom Mediumkanal 3 gelangt die Wärme dann zu den wärmetechnisch gut leitenden kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern (CNB), insbesondere Kohlenstoff-Nano-Tubes (CNT). Ein durch den Mediumkanal 3 strömender Gasstrom (nicht dargestellt) führt die Wärme von den kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern (CNB) ab.
  • Das Ausführungsbeispiel der 2 entspricht im Wesentlichen dem Ausführungsbeispiel der 1. In den 2 bis 4 ist der Gegenstand 11 aus Vereinfachungsgründen nicht dargestellt. Die kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern (CNB) sind wärmetechnisch mit mit einem wärmeleitenden Haltekörper 12, der als Halterahmen 13 ausgebildet ist, verbunden. Im Ausführungsbeispiel der 2 sind am Halterahmen 13 kohlenstoffnanostrukturbasierte Fasern (CNB) im Parallelverlauf zueinander angeordnet. Der Halterahmen 13 ist am Grundkörper 2 angeordnet, vorzugsweise derart, dass die Rahmenquerschnittsfläche senkrecht auf der Längserstreckung des Grundkörper 2 steht. Das Ausführungsbeispiel der 2 hat den Vorteil, dass die Bespannung des Halterahmens 13 mit den kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern (CNB) außerhalb des Grundkörper 2 erfolgen kann. Ist dies erfolgt, so wird der bespannte Halterahmen 13 in den Grundkörper 2 eingesetzt. Das Einsetzen erfolgt derart, dass eine wärmetechnische Verbindung zwischen dem Halterahmen 13 und dem Grundkörper 2 vorliegt. Denkbar ist ein Verstemmen des Halterahmens 13 im Grundkörper 2. Weiterhin weist der Wärmetauscher 1 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Mediumkanal 8 auf, der insbesondere Kühlmittelflüssigkeit von einer Wärmequelle zu dem Wärmetauscher 1 führt.
  • Nicht dargestellt ist ein Ausführungsbeispiel, das der 1 oder 2 entspricht und sich von dieser dadurch unterscheidet, dass mehrere Faserquerschnitte oder Halterahmen 13 in Längserstreckung des Grundkörper 2 hintereinanderliegend in diesem angeordnet sind. Hierdurch wird die Oberfläche der kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern (CNB) entsprechend vergrößert.
  • Das Ausführungsbeispiel der 3 entspricht dem Ausführungsbeispiel der 2, wobei jedoch lediglich der Unterschied besteht, dass die kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern (CNB) nicht parallel zueinander verlaufen, sondern ein Netz 14 bilden, vorzugsweise wie ein Maschendraht.
  • Beim Ausführungsbeispiel der 4 liegt ein Wärmetauscher 1 entsprechend der 1 vor, wobei jedoch ebenfalls keine parallel zueinander verlaufenden kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern (CNB) Verwendung finden, sondern ein Gewebe 15, das aus kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern (CNB) besteht.
  • Die Erfindung lässt sich insbesondere im Bereich der E-Fahrzeuge einsetzen, nämlich um Leistungsspitzen von Leistungselektronikbauteilen zu kühlen. Vorzugsweise wird im Mediumkanal 3 eine erzwungene Konvektion von Luft durch einen Lüfter erzeugt. Vorteilhaft ist die durch die kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern (CNB) erzeugte große Wärmetauschoberfläche, wodurch ein sehr guter Wärmeübergang vom Festkörper zum strömenden Gas, insbesondere zur strömenden Luft, erzielt ist. Vorzugsweise werden kohlenstoffnanostrukturbasierte Fasern (CNB), insbesondere Fasern, die aus CNT oder Graphenplättchen bestehen, mit einem Durchmesser von 5 µm eingesetzt, die insbesondere eine Wärmeleitfähigkeit >800 W/mK aufweisen. Hinzu kommt, dass ein derartiges Material eine sehr hohe Zugfestigkeit >1 GPa aufweist, wodurch sich filigrane Strukturen mit ausreichender Belastbarkeit realisieren lassen. Vorteilhaft ist ferner, dass textile Verfahren, wie Stricken, Flechten oder Weben eingesetzt werden können, um Strukturen mit den kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern (CNB) zu schaffen, die von dem Kühlmedium, nämlich dem Kühlgas, insbesondere der Luft, durchströmt werden können. Derartige Textilelemente lassen sich auch sehr gut vorfabrizieren.
  • Beispielsweise kommt ein mit Halterahmen 13 versehener Wärmetauscher 1 zum Einsatz, wobei der Halterahmen 13 eine Breite von 10 cm und eine Höhe von 3 cm aufweist. Dieser kann vorzugsweise 2000 Windungen der kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern (CNB) aufnehmen. Diese kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern (CNB) haben insbesondere einen Durchmesser von 10 µm. Insgesamt führt ein derartiger Halterahmen 13 zu einer Wärmetauschoberfläche von 0,0037 m2. Werden zirka 30, vorzugsweise 33 solcher Halterahmen 13 in einem Mediumkanal 3 eines Wärmetauschers 1 hintereinander eingesetzt, so ergibt sich insgesamt eine Wärmetauschoberfläche von 0,124 m2. Hierdurch lässt sich auf kleinem Raum und durch einfachste Herstellung ein effektiver Wärmetauscher 1 realisieren.
  • Entsprechendes gilt für Wärmetauscher 1, die kohlenstoffnanostrukturbasierte Fasern (CNB) als Flechtwerk eines Netztuches (insbesondere Maschendraht) besitzen oder die ein Gestricke oder Gewebe aufweisen. Vorzugsweise hat ein Gestricke oder Gewebe zahlreiche Schussfäden, da diese eine direkte Verbindung zum Mediumkanal 3 bilden.
  • Die hocheffizienten erfindungsgemäßen Wärmetauscher 1 lassen sich - wie erwähnt - insbesondere in der Leistungselektronik einsetzen. Weitere Anwendungsfälle sind jedoch Klimaanlagen, Haushaltsgeräte und so weiter. Wie bereits erwähnt, sind derartige Wärmetauscher 1 nicht nur zum Kühlen, sondern auch zum Heizen geeignet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2007158584 A [0002]

Claims (12)

  1. Wärmetauscher (1) mit einem Grundkörper (2), der mit kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern (CNB), insbesondere Kohlenstoff-Nano-Tubes (CNT), wärmetechnisch in Verbindung steht, gekennzeichnet durch mindestens, einem Gaskanal (3), der zumindest teilweise vom Grundkörper (2) gebildet ist, wobei die kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern (CNB) zumindest bereichsweise im Gaskanal (3) verlaufen.
  2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern (CNB) entlang des Querschnitts (9), insbesondere einer Querschnittsfläche, vorzugsweise Querschnittsebene (10), des Gaskanals (3) erstrecken, wobei der Querschnitt (9) quer, insbesondere senkrecht, zur Längserstreckung des Gaskanals (3) verläuft.
  3. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (1) direkt mit einer Wärmequelle verbunden oder verbindbar ist oder einen Mediumkanal (8) aufweist, der zur indirekten Verbindung mit der Wärmequelle von einer Kühlflüssigkeit durchströmbar oder durchströmt ist.
  4. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern (CNB) zumindest bereichsweise im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen.
  5. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern (CNB) ein Netz (14), vorzugsweise in der Art eines Maschendrahts, bilden.
  6. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern (CNB) ein Flechtwerk bilden.
  7. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern (CNB) ein Gewebe (15) bilden.
  8. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern (CNB) ein Gestrick bilden.
  9. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern (CNB) direkt mit dem Grundkörper (2) verbunden sind.
  10. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern (CNB) von einem wärmeleitenden Haltekörper (12) gehalten sind, der im Grundkörper (2) angeordnet und mit diesem wärmetechnisch verbunden ist.
  11. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltekörper (12) ein Halterahmen (13) ist.
  12. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Haltekörper (12) und/oder von kohlenstoffnanostrukturbasierten Fasern (CNB) gebildete Querschnitte (9), insbesondere Querschnittsflächen, in Längserstreckung des Grundkörper (2) hintereinander liegend in diesem angeordnet sind.
DE102018218826.2A 2018-11-05 2018-11-05 Wärmetauscher Pending DE102018218826A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018218826.2A DE102018218826A1 (de) 2018-11-05 2018-11-05 Wärmetauscher
PCT/EP2019/077755 WO2020094338A1 (de) 2018-11-05 2019-10-14 Wärmetauscher
US17/290,819 US20220034602A1 (en) 2018-11-05 2019-10-14 Heat exchanger
EP19790158.0A EP3877717A1 (de) 2018-11-05 2019-10-14 Wärmetauscher
CN201980072515.3A CN112912683B (zh) 2018-11-05 2019-10-14 换热器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018218826.2A DE102018218826A1 (de) 2018-11-05 2018-11-05 Wärmetauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018218826A1 true DE102018218826A1 (de) 2020-05-07

Family

ID=68290213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018218826.2A Pending DE102018218826A1 (de) 2018-11-05 2018-11-05 Wärmetauscher

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20220034602A1 (de)
EP (1) EP3877717A1 (de)
CN (1) CN112912683B (de)
DE (1) DE102018218826A1 (de)
WO (1) WO2020094338A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220022286A1 (en) * 2020-07-20 2022-01-20 Goodrich Corporation Metallized carbon nanotube elements for electrothermal ice protection

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070158584A1 (en) 2005-11-11 2007-07-12 Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. Heat sink with carbon nanotubes and method for manufacturing the same
DE202012012277U1 (de) * 2012-12-21 2014-03-24 W.E.T. Automotive Systems Ag Elektrische Heizeinrichtung
DE102014223281A1 (de) * 2013-11-15 2015-05-21 Philtech Inc. Fluidwärmeaustauschvorrichtung
US20170211899A1 (en) * 2016-01-27 2017-07-27 GM Global Technology Operations LLC Heat exchangers containing carbon nanotubes and methods for the manufacture thereof

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4774630A (en) * 1985-09-30 1988-09-27 Microelectronics Center Of North Carolina Apparatus for mounting a semiconductor chip and making electrical connections thereto
DE29504780U1 (de) * 1995-03-21 1995-07-20 Hoechst Trevira Gmbh & Co Kg Verformbare, hitzestabilisierbare offene Netzstruktur
US6728103B1 (en) * 2002-02-05 2004-04-27 Calix Networks, Inc. Heat sink with a cutout
US20050254208A1 (en) * 2004-05-17 2005-11-17 Belady Christian L Air flow direction neutral heat transfer device
CN1891780B (zh) * 2005-07-01 2013-04-24 清华大学 热界面材料及其制备方法
US20080225489A1 (en) * 2006-10-23 2008-09-18 Teledyne Licensing, Llc Heat spreader with high heat flux and high thermal conductivity
TWM336564U (en) * 2007-09-10 2008-07-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Electrical connector and the electrical connector assembly
JP5104688B2 (ja) * 2007-10-22 2012-12-19 富士通株式会社 シート状構造体及びその製造方法並びに電子機器
US20100021736A1 (en) * 2008-07-25 2010-01-28 Slinker Keith A Interface-infused nanotube interconnect
US20100032141A1 (en) * 2008-08-08 2010-02-11 Sun Microsystems, Inc. cooling system utilizing carbon nanotubes for cooling of electrical systems
US20120090816A1 (en) * 2010-10-13 2012-04-19 William Marsh Rice University Systems and methods for heat transfer utilizing heat exchangers with carbon nanotubes
CN103167780B (zh) * 2011-12-16 2016-06-08 台达电子企业管理(上海)有限公司 功率模块用复合式散热器组件
JP5803816B2 (ja) * 2012-06-06 2015-11-04 株式会社デンソー 熱輸送流体および熱輸送装置
CA2906160C (en) * 2013-03-15 2021-10-19 Vecarius, Inc. Thermoelectric device
JP6405914B2 (ja) * 2014-11-11 2018-10-17 株式会社デンソー 熱交換装置及び熱交換装置の製造方法
CN106855375A (zh) * 2017-02-14 2017-06-16 北京恒通绿建节能科技有限公司 毛细管及空气处理装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070158584A1 (en) 2005-11-11 2007-07-12 Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. Heat sink with carbon nanotubes and method for manufacturing the same
DE202012012277U1 (de) * 2012-12-21 2014-03-24 W.E.T. Automotive Systems Ag Elektrische Heizeinrichtung
DE102014223281A1 (de) * 2013-11-15 2015-05-21 Philtech Inc. Fluidwärmeaustauschvorrichtung
US20170211899A1 (en) * 2016-01-27 2017-07-27 GM Global Technology Operations LLC Heat exchangers containing carbon nanotubes and methods for the manufacture thereof

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020094338A1 (de) 2020-05-14
CN112912683A (zh) 2021-06-04
EP3877717A1 (de) 2021-09-15
US20220034602A1 (en) 2022-02-03
CN112912683B (zh) 2023-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008060777A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Kühlung von wärmeentwickelnden Computerkomponenten
DE102019101740A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mikrokanalbündel-Wärmetauschers
DE102018218826A1 (de) Wärmetauscher
EP3878008A1 (de) Kühlkörper mit kohlenstoffnanostrukturbasierten fasern
DE102009000914A1 (de) Verdampfer und Kühleinrichtung unter Verwendung derartiger Verdampfer
DE102010033310B4 (de) Elektrisches Heizmodul mit PTC-Element zum elektrischen Erwärmen eines Luftstroms
DE202006011524U1 (de) Textiles Polflächengebilde
DE202014104040U1 (de) Temperiereinrichtung zum Regulieren der Temperatur in einem Raum und Schaltschrank mit einer derartigen Temperiereinrichtung
DE102009021179A1 (de) Rippe für einen Wärmeübertrager
DE102015002103A1 (de) Ozongenerator mit positionsabhängiger Entladungsverteilung
DE202010011783U1 (de) Von Druckgefälle getriebener dünner Niederdruck-Thermosiphonkühler
DE102019120835A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine mit einer Hochleistungskühlung, elektrische Maschine, Kraftfahrzeug
DE102018218831B4 (de) Kühlkörper sowie Kühlanordnung mit Kühlkörper
DE102019202543A1 (de) PTC-Heizelement und elektrische Heizvorrichtung mit einem solchen PTC-Heizelement
DE10161667C1 (de) Wärmetauscher aus Kunststoff
DE102018127928A1 (de) Wärmetransporteinheit
DE102008004322A1 (de) Gehäuse
DE102007021206A1 (de) Kühlkörper
DE4336822A1 (de) Tropfenabscheider für Verdampfer in Kraftfahrzeug-Klimaanlagen
DE102006050508B4 (de) Heizkörper mit Wassertaschen
DE102018101707B4 (de) Filtervorrichtung
DE102012207107A1 (de) Mehrschichtplatine
DE102006045701A1 (de) Kühlvorrichtung und Anordnung mit Kühlvorrichtung
DE102008029187A1 (de) Gehäuse
DE102022123893A1 (de) Pulswechselrichter und Verfahren zum Kühlen eines Pulswechselrichters

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication