DE102018218656A1 - Messbedingungskorrektur für Digitaldruckmaschinen - Google Patents

Messbedingungskorrektur für Digitaldruckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE102018218656A1
DE102018218656A1 DE102018218656.1A DE102018218656A DE102018218656A1 DE 102018218656 A1 DE102018218656 A1 DE 102018218656A1 DE 102018218656 A DE102018218656 A DE 102018218656A DE 102018218656 A1 DE102018218656 A1 DE 102018218656A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
measurement conditions
computer
input
image data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018218656.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018218656B4 (de
Inventor
Nikolaus Pfeiffer
Stefan Bollmann
Hauke Thomsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE102018218656.1A priority Critical patent/DE102018218656B4/de
Priority to US16/655,546 priority patent/US11272077B2/en
Priority to CN201910998559.0A priority patent/CN111114124B/zh
Priority to JP2019197237A priority patent/JP6952751B2/ja
Publication of DE102018218656A1 publication Critical patent/DE102018218656A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018218656B4 publication Critical patent/DE102018218656B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/16Programming systems for automatic control of sequence of operations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00323Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a measuring, monitoring or signaling apparatus, e.g. for transmitting measured information to a central location
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/04Tripping devices or stop-motions
    • B41F33/10Tripping devices or stop-motions for starting or stopping operation of damping or inking units
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/46Colour picture communication systems
    • H04N1/56Processing of colour picture signals
    • H04N1/60Colour correction or control
    • H04N1/603Colour correction or control controlled by characteristics of the picture signal generator or the picture reproducer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/46Colour picture communication systems
    • H04N1/56Processing of colour picture signals
    • H04N1/60Colour correction or control
    • H04N1/6083Colour correction or control controlled by factors external to the apparatus
    • H04N1/6086Colour correction or control controlled by factors external to the apparatus by scene illuminant, i.e. conditions at the time of picture capture, e.g. flash, optical filter used, evening, cloud, daylight, artificial lighting, white point measurement, colour temperature
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/46Colour picture communication systems
    • H04N1/56Processing of colour picture signals
    • H04N1/60Colour correction or control
    • H04N1/6083Colour correction or control controlled by factors external to the apparatus
    • H04N1/6088Colour correction or control controlled by factors external to the apparatus by viewing conditions, i.e. conditions at picture output
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2233/00Arrangements for the operation of printing presses
    • B41P2233/50Marks on printed material
    • B41P2233/51Marks on printed material for colour quality control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Color Image Communication Systems (AREA)
  • Image Processing (AREA)
  • Facsimile Image Signal Circuits (AREA)

Abstract

Verfahren zur Farbsteuerung eines Druckprozesses in einer Druckmaschine (3) mittels eines Rechners (1), wobei der Rechner (1) Druckbilddaten (9) mittels eines Eingabeprofils (6) von einem ersten Farbraum in einen geräteunabhängigen Farbraum transformiert, dann die Druckbilddaten (9) mittels eines Ausgabeprofils (10) in einen zweiten, von der Druckmaschine (3) abhängigen Farbraum transformiert und die Druckmaschine (3) mit den Druckbilddaten (9) den Druckprozess durchführt, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass der Rechner (1) Messbedingungen (7) des verwendeten Eingabeprofils (6) und des zu erzeugenden Ausgabeprofils (10) vergleicht und bei Unterschieden zwischen den jeweiligen Messbedingungen (7) die Druckbilddaten (9) im geräteunabhängigen Farbraum an abweichende Messbedingungen (7) des Ausgabeprofils (10) anpasst.

Description

  • Die Erfindung beschäftigt sich mit einem Verfahren zur Messbedingungskorrektur bei der Farbtransformation für einen Druckprozess in einer Digitaldruckmaschine.
  • Die Erfindung liegt im technischen Bereich des Digitaldrucks.
  • Im Digitaldruck ist es wie im normalen Offsetdruck notwendig, für jede verwendete Druckmaschine eigene Charakterisierungsdaten zu verwenden. Diese Charakterisierungsdaten beschreiben für diese spezifische Druckmaschine den Zusammenhang zwischen einem geräteunabhängigen Farbraum wie z.B. LAB und dem gerätespezifischen Prozessfarbraum, üblicherweise CMYK, bzw. im Inkjet-Digitaldruck CMYK plus mehrere zusätzliche Prozessfarben wie OGV. D.h. die Charakterisierungsdaten beschreiben für die spezifische Druckmaschine, welcher zu erzielende LAB-Wert mit welcher Prozessfarbenkombination erreicht werden kann. Das bevorzugte Format für die Charakterisierungsdaten stellen dabei ICC-Profile dar. Beim Durchführen eines Druckprozesses wird dann ein sogenanntes Eingangs-ICC-Profil verwendet, mit welchem die Daten aus dem Farbraum der Vorstufe in dem maschinenunabhängigen Farbraum, z.B. LAB, überführt werden. Anschließend, um auf der betreffenden Maschine drucken zu können, wird mit dem Ausgangs-ICC-Profil erreicht, dass die Druckdaten vom LAB-Farbraum in den maschinenspezifischen Prozessfarbraum überführt werden. Derartig umgewandelte Druckdaten können auf der Digitaldruckmaschine verwendet werden.
  • Die verwendeten Ein- und Ausgangs-ICC-Profile werden jedoch gemäß einer bestimmten Norm mit bestimmten Messbedingungen erstellt. Unterscheiden sich die Messbedingungen, mit denen jeweils Eingangs- und Ausgangsprofil erstellt worden sind, kann dies zu unerwünschten Effekten bei der Farbtransformation der Druckdaten führen. Hintergrund ist, dass durch die Einführung einer neuen Farbnorm ISO 12 647/2 eine neue Messbedingung eingeführt wurde. Diese Messbedingung M1 unterscheidet sich von den bisherigen Messbedingungen M0 oder M2 dadurch, dass sie eine UV-Anregung beinhaltet, während M0 oder M2 wenig oder gar keine UV-Anregung verwenden. Die neuen Messbedingungen M1 haben dabei bei Anwendung für die Erstellung entsprechender ICC-Profile mehrere Vorteile, insbesondere, dass sie bei optisch aufgehellten Materialien zu einer besseren Übereinstimmung zwischen Proof und Druck führen. Deshalb wird bei Digital- bzw. Inkjetdruckmaschinen mittlerweile im Stand der Technik die Verwendung M1-basierter ICC-Profile bevorzugt. Auf Messbedingungen M0 basierte ICC-Profile wie z.B. Fogra 39 haben jedoch weiterhin eine sehr starke Verbreitung. Insbesondere als Eingangs-ICC-Profil werden M0-basierte Farbprofile wie z.B. Fogra 39 weiterhin sehr häufig verwendet. Trifft nun ein M0-basiertes Eingangs-ICC-Profil auf ein M1-basiertes Ausgangs-ICC-Profil, dann werden in der rechnergestützten Farbkontrolle die Eingangswerte üblicherweise wie MI-Werte behandelt. Wird dann mit den mittels M1-Ausgangsprofil erstellten Druckdaten gedruckt, führt dies zu einem Farbstich im Druckbild. Da dies unerwünscht ist, erfordert dies das materielle Eingreifen des Druckers. Ein solches manuelles Eingreifen ist jedoch aufwändig und zudem nur bei ICC-Profilen mit bekanntem Device-Link-Profil möglich. Zudem berücksichtigen heutige im Stand der Technik verwendete Device-Link-Profile jedoch oft Nebenbedingungen, die entweder nicht notwendig oder einschränkend und zudem bei der Berechnung sehr aufwändig sind.
  • Weitere Ansätze zur Lösung dieser Problematik sind aus dem Stand der Technik nicht bekannt. Zwar offenbart das US-Patent US 8,031,203 B2 , dass Druckbilddaten aus einem ersten Eingangsfarbraum der Vorstufe, z.B. RGB, in den maschinenunabhängigen Farbraum LAB umgeändert werden, dort angepasst werden und dann in den Maschinenfarbraum CMYK, also den Prozessfarbraum, umgewandelt werden, jedoch ist die dortige Anpassung der Druckbilddaten in keinster Weise abhängig von den Messbedingungen, mit denen die entsprechenden ICC-Profile erstellt wurden. Die Anpassungen in diesem Stand-der Technik-Verfahren betreffen lediglich die Gamut-Kompression und berücksichtigen die entsprechenden Messbedingungen der verwendeten ICC-Profile nicht weiter.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist somit, ein Verfahren zur Farbraumtransformation bei Digitaldruckmaschinen zu offenbaren, welches ICC-Profile, die mit unterschiedlichen Messbedingungen erstellt worden sind, ohne Druckqualitätsverlust einsetzen kann.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zur Farbsteuerung eines Druckprozesses in einer Druckmaschine mittels eines Rechners, wobei der Rechner Druckbilddaten mittels eines Eingabeprofils von einem ersten Farbraum in einen geräteunabhängigen Farbraum transformiert, dann die Druckbilddaten mittels eines Ausgabeprofils in einen zweiten, von der Druckmaschine abhängigen Farbraum transformiert und die Druckmaschine mit den Druckbilddaten den Druckprozess durchführt und welches dadurch gekennzeichnet ist, dass der Rechner die Messbedingungen des verwendeten Eingabeprofils und des zu erzeugenden Ausgabeprofils vergleicht und bei Unterschieden zwischen den jeweiligen Messbedingungen die Druckbilddaten im geräteunabhängigen Farbraum an abweichende Messbedingungen des Ausgabeprofils anpasst. Der Kern des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht also darin, automatisiert überhaupt erst einmal die verwendeten Messbedingungen des entsprechenden Eingabeprofils und des verwendeten Ausgabeprofils abzugleichen und die Unterschiede festzustellen. Mit diesen Unterschieden kann dann, abhängig von den Unterschieden, der Rechner die Druckbilddaten so anpassen, dass bei Druck mit dem Ausgabeprofil trotz der unterschiedlichen Messbedingungen, welche zur Erstellung beider Profile verwendet worden sind, keinerlei Abweichung im gewünschten Druckbild folgen. Dies betrifft insbesondere die unerwünschten Effekte des Farbstichs.
  • Vorteilhafte und daher bevorzugte Weiterbildungen des Verfahrens ergeben sich aus den zugehörigen Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung mit den zugehörigen Zeichnungen.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dabei, dass als Eingabe- und Ausgabeprofile ICC-Profile verwendet werden. Das erfindungsgemäße Verfahren betrifft sämtliche Arten von Charakterisierungsdaten. Mit Abstand am weitesten verbreitet sind jedoch ICC-Profile, auf welche daher das erfindungsgemäße Verfahren bevorzugt angewandt wird.
  • Eine weitere bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dabei, dass zur Anpassung der Druckbilddaten der Rechner bei sich unterscheidenden Messbedingungen bei der Erzeugung des Ausgabeprofils das Eingabeprofil auf die Messbedingungen des Ausgabeprofils umrechnet. Dies stellt die sinnvollste Vorgehensweise dar, insbesondere, da üblicherweise das Eingabeprofil das Profil mit den veralteten Messbedingungen M0 darstellt, während das Ausgabeprofil, mit welchem in den eigentlichen Prozessfarbraum transformiert wird, mit den neueren Messbedingungen M1 erstellt wurde.
  • Eine weitere bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dabei, dass der Rechner pro sich unterscheidender Messbedingung jeweils ein Ausgabeprofil auf Basis des umgerechneten Eingabeprofils erzeugt. Es gibt verschiedene Messbedingungen, die insbesondere für das Ausgabeprofil von Bedeutung sind. Dies sind z.B. das verwendete Substrat, die Art der Rasterung und so weiter. Pro sich unterscheidender Messbedingung zwischen Eingabe- und Ausgabeprofil soll dabei jedoch nur jeweils ein optimiertes Ausgabeprofil erzeugt werden, da andernfalls die Umrechnung zu komplex wird.
  • Eine weitere bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dabei, dass bei einem bekannten Eingabeprofil der Rechner die jeweils verwendeten Messbedingungen des Eingabeprofils aus einer Tabelle entnimmt und mit diesen bekannten Messbedingungen die Umrechnung bei abweichenden Messbedingungen durchführt. Für den Abgleich der jeweils verwendeten Messbedingungen zur Erstellung von Eingabe- und Ausgabeprofilen gibt es grundlegend zwei Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit besteht darin, dass das Eingabeprofil einschließlich der zur Erstellung des Profils verwendeten Messbedingungen dem durchführenden Rechner bekannt ist. Diese Messbedingungen zur Erstellung des Eingabeprofils sind dabei in einer Tabelle gespeichert, aus welcher der Rechner die derart bekannten Messbedingungen somit entnehmen kann. Die Messbedingungen zur Erstellung des Ausgabeprofils sind immer bekannt, da mit dem Ausgabeprofil die eigentliche Umrechnung der Druckbilddaten vom maschinenunabhängigen Farbraum in den maschinenspezifischen Prozessfarbraum durchgeführt wird. Ohne bekanntes Ausgabeprofil mit entsprechend bekannten Messbedingungen könnte der Druckprozess sonst überhaupt nicht durchgeführt werden. Das Eingabeprofil ist dagegen nicht in jedem Fall bekannt. Denn es ist z.B. auch möglich, dass der Rechner die Druckbilddaten bereits im maschinenunabhängigen Farbraum übergeben bekommt. In diesem Fall hat er keinen Zugriff auf die Information, mit welchem Eingabeprofil die Druckbilddaten in den maschinenunabhängigen Farbraum konvertiert wurden.
  • Eine weitere bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dabei, dass die Tabelle in einer dem Rechner zugänglichen Datenbank gespeichert ist. Um sicherzustellen, dass der Rechner die Tabelle mit den Messbedingungen des Eingabeprofils auch verwenden kann, sollte diese in einer entsprechenden Datenbank gespeichert werden. Da es oft nicht der hier beschriebene Rechner ist, der das Eingabeprofil zur Transformation der Druckbilddaten in den maschinenunabhängigen Farbraum verwendet, ist die Datenbank eher selten auf einer physisch im Rechner vorhandenen Hardware gespeichert, sondern bevorzugt auf einem per Netzwerk zugreifbaren Server oder Vorstufenrechner.
  • Eine weitere bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dabei, dass der Rechner die Umrechnung mittels eines Device-Link-Profils zwischen Ein- und Ausgabeprofil durchführt und das Device-Link-Profil dabei an die abweichenden Messbedingungen anpasst. Sind die Messbedingungen des Eingabeprofils bekannt, so kann der Rechner die Umrechnung mittels eines Device-Link-Profils entsprechend durchführen und dabei im gleichen Zug auch das Device-Link-Profil an die abweichenden Messbedingungen mit anpassen. Zudem ist es in diesem Fall nicht notwendig, die im Device-Link-Profil berücksichtigten und bereits erwähnten störenden Nebenbedingungen zu berücksichtigen.
  • Eine weitere bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dabei, dass bei einem unbekannten Eingabeprofil der Rechner die jeweils verwendeten Messbedingungen des Eingabeprofils auf Basis der verwendeten Papierklasse und dem Lab-Wert des verwendeten Papierweiß‘ abschätzt und mit diesen geschätzten Messbedingungen dann die Umrechnung bei abweichenden Messbedingungen durchführt. Der zweite Fall stellt dagegen die Rahmenbedingung dar, wenn das Eingabeprofil dem Rechner nicht bekannt ist. In diesem Fall sind dem Rechner auch die jeweils verwendeten Messbedingungen nicht bekannt. Es existiert somit auch keine Tabelle, in welcher er nachsehen kann. In diesem Fall muss der Rechner die verwendeten Messbedingungen abschätzen. Rückschlüsse für die verwendeten Messbedingungen geben dabei die verwendete Papierklasse und der Lab-Wert des Papierweiss'. Mit den derart abgeschätzten Messbedingungen für das Eingabeprofil kann dann die Umrechnung entsprechend durchgeführt werden.
  • Eine weitere bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dabei, dass der Rechner die Umrechnung mittels einer Abschätzung der Weißpunktverschiebung durch die unterschiedlichen Messbedingungen und einer inversen Weißpunktkorrektur des Eingabeprofils durchführt. Zur Durchführung der Umrechnung im zweiten Fall eines unbekannten Eingabeprofils führt der Rechner eine Abschätzung der WeißpunktVerschiebung durch die entsprechend unterschiedlichen Messbedingungen, besonders hinsichtlich der Papierklasse und des Lab-Wertes des Papierweißes, durch und führt eine inverse Weißpunkt-Korrektur der entsprechenden Druckbilddaten durch. Die derart erhaltene Anpassung der Druckbilddaten ist natürlich nicht so effizient wie sie es sein könnte, wenn die Messbedingungen des Eingabe-Profils bekannt wären. Jedoch ist mit ihr immer noch eine deutliche Verbesserung hinsichtlich der auftretenden Probleme bei unterschiedlichen Messbedingungen, wie z.B. der entstehende Farbstich, zu erreichen. Dies stellt einen deutlichen Fortschritt gegenüber dem Stand der Technik dar, in welchem bei bekanntem Eingabeprofil der Drucker eine manuelle Anpassung durchführen muss und bei unbekanntem Eingabeprofil überhaupt keine Korrektur möglich ist.
  • Eine weitere bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dabei, dass für die Messbedingungen des Ausgabeprofils eine Anregung mit UV-Licht verwendet wird. Der Hauptunterschied hinsichtlich der Messbedingungen zwischen Ausgabeprofil und Eingabeprofil liegt, wie eingangs bereits erwähnt darin, dass beim Ausgabeprofil eine Anregung mit UV-Licht berücksichtigt wurde, während dies bei den Messbedingungen zur Erstellung des Eingabeprofils entsprechend nicht durchgeführt wurde.
  • Die Erfindung als solche sowie konstruktiv und/oder funktionell vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung werden nachfolgend unter Bezug auf die zugehörigen Zeichnungen anhand wenigstens eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In den Zeichnungen sind einander entsprechende Elemente mit jeweils denselben Bezugszeichen versehen.
  • Die Figuren zeigen:
    • 1: ein Beispiel eines Workflowsystems in welchem das erfindungsgemäße Verfahren eingesetzt wird
    • 2: schematisch den Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird in einer Inkjet-Druckmaschine 3, welche sich in einem bestimmten Workflow-System befindet, eingesetzt. Ein solches Workflow-System ist beispielhaft in 1 dargestellt. Das Workflow-System läuft auf einem oder mehreren Rechnern 1, über den die entsprechenden Druckaufträge 5 bearbeitet werden. Ein Druckauftrag 5, welcher auf einer Inkjet-Druckmaschine 3 gedruckt werden soll, wird dabei durch einen Raster-Image-Prozessor 2 gerastert und von dort werden die gerasterten Druckbilder 4 an die Inkjet-Druckmaschine 3 zum entsprechenden Fortdruck weitergeleitet.
  • 2 zeigt nun schematisch eine bevorzugte Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Verfahrens in Form eines Ablaufdiagramms. Folgt man dem entsprechenden Farbworkflow in 2, ergibt sich zuerst die Frage, ob das Eingabe-ICC-Profil 6 dem Rechner 1 bekannt ist oder nicht. Es findet also eine Überprüfung der Eingangsbilddaten 9 durch den Rechner 1 statt. Dabei ergeben sich zwei Möglichkeiten:
    1. 1. Es wird ein bekanntes ICC-Eingabeprofil 6 verwendet, z.B. ein ECI- oder Fogra Profile. Hier sieht der Rechner 1 in einer Tabelle 11 nach, welche Messbedingungen 7 verwendet werden. Die Tabelle 11 wird in einer Datenbank gespeichert, auf die der Rechner 1 über ein Netzwerk Zugriff hat.
    2. 2. Es wird ein unbekanntes ICC-Eingabeprofil 6 verwendet. Hier muss der Rechner 1 nun mit Hilfe der Papierklasse des verwendeten Drucksubstrates und dem Lab-Wert des Papierweißes eine Abschätzung der Messbedingungen 7 durchführen.
  • Sind die Messbedingungen 7 bestimmt, bzw. abgeschätzt, führt der Rechner 1 den Abgleich durch, ob die Messbedingungen 7 des Ein- und Ausgabeprofils 6, 10 jeweils identisch sind. Sind sie es, kann ganz normal mit der Konvertierung der Druckbilddaten 9 im maschinenunabhängigen Farbraum, normalerweise Lab, in den maschinenspezifischen Farbraum, üblicherweise CMYK, fortgefahren werden und dann mit den entsprechend farbtransformierten Druckbilddaten 9 der Druckprozess durchgeführt werden. Für das erfindungsgemäße Verfahren ist jedoch vor allem der zweite Fall von Belang, in welchem sich die Messbedingungen 7 von Ein- und Ausgabe-ICC-Profil 6, 10 unterscheiden. Der nächste Verfahrensschritt unterscheidet sich also abhängig von der Ausgangsbedingung eines bekannten oder unbekannten ICC- Eingabeprofils 6:
    1. 1. Bei bekanntem ICC- Eingabeprofil 6 wie z.B. dem Fogra39/51-Profil gibt es parallel auch ein Profil für die gewünschten Messbedingungen 7. Damit kann der Rechner 1 mittels des ebenfalls gegebenen Device-Link-Profils 8 zwischen Ein- und Ausgabe-ICC-Profil 6, 10 ohne störende Nebenbedingungen umrechnen.
    2. 2. Bei unbekanntem ICC- Eingabeprofil 6 führt der Rechner 1 eine Abschätzung der Weißpunktverschiebung durch die unterschiedlichen Messbedingungen 7 und inverse Weißpunktkorrektur der Eingangsbilddaten 9 durch.
  • Mit den derart berücksichtigten Messbedingungen 7 und der entsprechend korrigierten Farbraumtransformation in den Prozessfarbraum der Inkjet-Druckmaschinen 3 kann nun der gewünschte Druckprozess durchgeführt werden, wobei störende Effekte, wie der unerwünschte Farbstich beseitigt oder zumindest deutlich reduziert werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren besteht also zusammengefasst aus folgenden Merkmalen:
    • 1. Automatische Erkennung ob Messbedingungen 7 übereinstimmen
      • a. Basis Tabelle 11 bekannter Profile 6, 10
      • b. Basis Papierweiß und Papierklasse
    • 2. Automatische Anpassung der Eingangsbilddaten an die Ausgabe-Messbedingungen
      • a. Basis Device-Link Profile 8
      • b. Basis Inverse Weißpunktkorrektur
    • 3. „Neue“ Device-Link Profile 8 ohne störende Nebenbedingungen
  • Die Vorteile gegenüber dem bisherigen Stand der Technik liegen also darin, dass Farbstiche bei Verwendung von ICC-Profilen 6, 10 mit unterschiedlichen Messbedingungen 7 vermieden werden, ein automatisches, rechnergestütztes Erkennen ob Eingabe- und Ausgabeprofile 6, 10 auf gleichen Messbedingungen 7 basieren durchgeführt wird und falls notwendig, eine automatische Umrechnung der Eingangsbilddaten 9 auf die Ausgangsmessbedingungen 7 geschieht. Auch ist kein manuelles Eingreifen des Druckers mehr notwendig, Farben werden auch bei unterschiedlichen Messbedingungen 7 korrekt ausgegeben und es muss nur ein Ausgabeprofil 10 erzeugt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rechner
    2
    Raster-Image-Prozessor (RIP)
    3
    Inkjet-Druckmaschine
    4
    gerastertes Druckbild
    5
    Druckauftrag
    6
    ICC-Eingabeprofil
    7
    Messbedingungen
    8
    Device-Link-Profil
    9
    angepasste Eingangsbilddaten
    10
    ICC-Ausgabeprofil
    11
    gespeicherte Tabelle mit Messbedingungen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 8031203 B2 [0005]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Farbsteuerung eines Druckprozesses in einer Druckmaschine (3) mittels eines Rechners (1), wobei der Rechner (1) Druckbilddaten (9) mittels eines Eingabeprofils (6) von einem ersten Farbraum in einen geräteunabhängigen Farbraum transformiert, dann die Druckbilddaten (9) mittels eines Ausgabeprofils (10) in einen zweiten, von der Druckmaschine (3) abhängigen Farbraum transformiert und die Druckmaschine (3) mit den Druckbilddaten (9) den Druckprozess durchführt, dadurch gekennzeichnet, dass der Rechner (1) Messbedingungen (7) des verwendeten Eingabeprofils (6) und des zu erzeugenden Ausgabeprofils (10) vergleicht und bei Unterschieden zwischen den jeweiligen Messbedingungen (7) die Druckbilddaten (9) im geräteunabhängigen Farbraum an abweichende Messbedingungen (7) des Ausgabeprofils (10) anpasst.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Eingabe- und Ausgabeprofile (6, 10) ICC-Profile verwendet werden.
  3. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Anpassung der Druckbilddaten (9) der Rechner (1) bei sich unterscheidenden Messbedingungen (7) bei der Erzeugung des Ausgabeprofils (10) das Eingabeprofil (6) auf die Messbedingungen (7) des Ausgabeprofils (10) umrechnet.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rechner (1) pro sich unterscheidender Messbedingung (7) jeweils ein Ausgabeprofil (10) auf Basis des umgerechneten Eingabeprofils (6) erzeugt.
  5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem bekannten Eingabeprofil (6) der Rechner (1) die jeweils verwendeten Messbedingungen (7) des Eingabeprofils (6) aus einer Tabelle (11) entnimmt und mit diesen bekannten Messbedingungen (7) die Umrechnung bei abweichenden Messbedingungen (7) durchführt.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Tabelle (11) in einer dem Rechner (1) zugänglichen Datenbank gespeichert ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Rechner (1) die Umrechnung mittels eines Device-Link-Profils (8) zwischen Ein- und Ausgabeprofil (6, 10) durchführt und das Device-Link-Profil (8) dabei an die abweichenden Messbedingungen (7) anpasst.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem unbekannten Eingabeprofil (6) der Rechner (1) die jeweils verwendeten Messbedingungen (7) des Eingabeprofils (6) auf Basis der verwendeten Papierklasse und dem Lab-Wert des verwendeten Papierweißes abschätzt und mit diesen geschätzten Messbedingungen (7) dann die Umrechnung bei abweichenden Messbedingungen (7) durchführt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Rechner (1) die Umrechnung mittels einer Abschätzung der Weißpunktverschiebung durch die unterschiedlichen Messbedingungen (7) und einer inversen Weißpunktkorrektur des Eingabeprofils (6) durchführt.
  10. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die Messbedingungen (7) des Ausgabeprofils (10) eine Anregung mit UV-Licht verwendet wird.
DE102018218656.1A 2018-10-31 2018-10-31 Messbedingungskorrektur für Digitaldruckmaschinen Active DE102018218656B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018218656.1A DE102018218656B4 (de) 2018-10-31 2018-10-31 Messbedingungskorrektur für Digitaldruckmaschinen
US16/655,546 US11272077B2 (en) 2018-10-31 2019-10-17 Color control in a printing press by adapting the print image data in the device-independent color space to deviating measurement conditions of the output profile using UV light excitation
CN201910998559.0A CN111114124B (zh) 2018-10-31 2019-10-21 用于借助计算机进行印刷机中印刷过程的颜色控制的方法
JP2019197237A JP6952751B2 (ja) 2018-10-31 2019-10-30 デジタル印刷機のための測定条件修正

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018218656.1A DE102018218656B4 (de) 2018-10-31 2018-10-31 Messbedingungskorrektur für Digitaldruckmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018218656A1 true DE102018218656A1 (de) 2020-04-30
DE102018218656B4 DE102018218656B4 (de) 2021-07-29

Family

ID=70325952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018218656.1A Active DE102018218656B4 (de) 2018-10-31 2018-10-31 Messbedingungskorrektur für Digitaldruckmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11272077B2 (de)
JP (1) JP6952751B2 (de)
CN (1) CN111114124B (de)
DE (1) DE102018218656B4 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3707027A1 (de) * 1987-03-05 1988-09-15 Deutsche Forsch Druck Reprod Verfahren zur steuerung der farbgebung im mehrfarbendruck
DE10016566A1 (de) * 2000-04-03 2001-10-11 Innomess Elektronik Gmbh Verfahren zur Messung von Farbwerten an gedruckten Farbmarken
DE10359322A1 (de) * 2003-01-21 2004-07-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zur Korrektur von nicht angepassten Druckdaten anhand eines farbmetrisch vermessenen Referenz-Bogens
JP2007081586A (ja) * 2005-09-12 2007-03-29 Canon Inc 画像処理装置及びその方法と、そのプログラム及び記憶媒体
US20080144141A1 (en) * 2006-12-14 2008-06-19 Hwai-Tzuu Tai Color print enhancement system
US8031203B2 (en) 2007-02-22 2011-10-04 Fuji Xerox Co., Ltd. Image processing apparatus and image processing method
JP2012015595A (ja) * 2010-06-29 2012-01-19 Fujifilm Corp 色変換方法、プロファイル生成方法、色変換装置、プロファイル生成装置及びプログラム並びにその色変換方法を用いた印刷物生産方法
US20120176631A1 (en) * 2011-01-06 2012-07-12 Walp Jason C Mechanism for Applying Formula Based Transformations in a Color Management Workflow

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2319696A4 (de) 2009-01-14 2012-03-28 Mimaki Eng Kk Programm, bilderzeugungsverfahren und drucksystem
JP2013120946A (ja) 2011-12-06 2013-06-17 Konica Minolta Business Technologies Inc 情報処理装置
JP5658192B2 (ja) 2012-03-30 2015-01-21 富士フイルム株式会社 印刷条件設定装置、印刷条件設定方法及びプログラム
DE102015205275B8 (de) 2015-03-24 2017-08-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zur Korrektur von Abweichungen gemessener Bilddaten
JP2017038273A (ja) 2015-08-11 2017-02-16 富士ゼロックス株式会社 色管理システム及びプログラム
DE102018202453A1 (de) 2017-03-22 2018-09-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zur Durchführung eines Druckprozesses in einer Inkjet-Druckmaschine
US10440235B2 (en) * 2018-02-21 2019-10-08 Ricoh Company, Ltd. Information processing apparatus, color profile generation system, information processing method, and recording medium

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3707027A1 (de) * 1987-03-05 1988-09-15 Deutsche Forsch Druck Reprod Verfahren zur steuerung der farbgebung im mehrfarbendruck
DE10016566A1 (de) * 2000-04-03 2001-10-11 Innomess Elektronik Gmbh Verfahren zur Messung von Farbwerten an gedruckten Farbmarken
DE10359322A1 (de) * 2003-01-21 2004-07-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zur Korrektur von nicht angepassten Druckdaten anhand eines farbmetrisch vermessenen Referenz-Bogens
JP2007081586A (ja) * 2005-09-12 2007-03-29 Canon Inc 画像処理装置及びその方法と、そのプログラム及び記憶媒体
US20080144141A1 (en) * 2006-12-14 2008-06-19 Hwai-Tzuu Tai Color print enhancement system
US8031203B2 (en) 2007-02-22 2011-10-04 Fuji Xerox Co., Ltd. Image processing apparatus and image processing method
JP2012015595A (ja) * 2010-06-29 2012-01-19 Fujifilm Corp 色変換方法、プロファイル生成方法、色変換装置、プロファイル生成装置及びプログラム並びにその色変換方法を用いた印刷物生産方法
US20120176631A1 (en) * 2011-01-06 2012-07-12 Walp Jason C Mechanism for Applying Formula Based Transformations in a Color Management Workflow

Also Published As

Publication number Publication date
US11272077B2 (en) 2022-03-08
CN111114124A (zh) 2020-05-08
JP6952751B2 (ja) 2021-10-20
DE102018218656B4 (de) 2021-07-29
US20200137264A1 (en) 2020-04-30
CN111114124B (zh) 2021-08-24
JP2020072478A (ja) 2020-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006056858B4 (de) Verfahren zum Überprüfen der Druckqualität
DE102017202031A1 (de) Korrektur von Farbabweichungen in Digitaldruckmaschinen
DE10359322B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur von nicht angepassten Druckdaten anhand eines farbmetrisch vermessenen Referenzbogens
DE102018207728A1 (de) Kompensation von Dichteschwankungen
DE102014220361A1 (de) Proof Qualitätskontrolle
DE102017222327A1 (de) Verfahren zur automatisierten Prozesskontrolle einer Digitaldruckmaschine
DE102017205505B4 (de) Verfahren zur Kompensation von Tonwerteschwankungen in einer Inkjet-Druckmaschine
EP3205500B1 (de) Verfahren zur kompensation auftrags- und maschinenspezifischer passerungenauigkeiten und registerfehler
DE102014009429A1 (de) Automatisierte Vorgabe von Testfarbwerten
DE102015219245B3 (de) Verfahren zur effizienten Papierdehnungskompensation
DE102015220470A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von PDF Trapping-Objekten ohne Kenntnis der Konturbeschreibung
EP1880850A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer farblichen Referenz für ein Druckbild
DE102017200808A1 (de) Verfahren zur automatisierten Erzeugung von Referenzfarbwerten für die Farbsteuerung
DE102018218656B4 (de) Messbedingungskorrektur für Digitaldruckmaschinen
DE102017205469A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Reihenfolge bei der Abarbeitung von Druckaufträgen und eine Druckmaschine mit Steuerungsrechner
DE102008048278B4 (de) Verfahren zum Erstellen eines Profils einer Druckgeschwindigkeit einer Druckmaschine
DE102018201785B3 (de) Gestauchtes Druckbild
DE102007009968A1 (de) Auto-Produktionssteuerung
EP3715126B1 (de) Färbungskompensation im offsetdruck
DE102008045661A1 (de) Farbregelung mit einheitlicher Regelgröße
DE102016217075A1 (de) Verfahren zur Erstellung einer Voreinstellkennlinie
EP2112553B1 (de) Herstellung von Testdrucken
DE102008031995A1 (de) Automatische Bildfehlerkorrektur mittels neuer Druckplatten
DE102017215049B3 (de) Datengestützte Bestimmung von Druckplattenwechseln
DE102021104128A1 (de) Druckoptimierte Sicherheitselemente

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final