DE102018210652A1 - Delivery for a sheet-processing machine and method for operating a delivery - Google Patents

Delivery for a sheet-processing machine and method for operating a delivery Download PDF

Info

Publication number
DE102018210652A1
DE102018210652A1 DE102018210652.5A DE102018210652A DE102018210652A1 DE 102018210652 A1 DE102018210652 A1 DE 102018210652A1 DE 102018210652 A DE102018210652 A DE 102018210652A DE 102018210652 A1 DE102018210652 A1 DE 102018210652A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
brake
braking
delivery
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018210652.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Volkmar Schumann
Claus Goltzsch
André Rossa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE102018210652.5A priority Critical patent/DE102018210652A1/en
Publication of DE102018210652A1 publication Critical patent/DE102018210652A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/04Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
    • B65H29/041Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands and introducing into a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/68Reducing the speed of articles as they advance
    • B65H29/683Slowing-down from chain delivery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/68Reducing the speed of articles as they advance
    • B65H29/686Pneumatic brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/36Means for producing, distributing or controlling suction
    • B65H2406/362Means for producing, distributing or controlling suction adjusting or controlling distribution of vacuum transversally to the transport direction, e.g. according to the width of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/36Means for producing, distributing or controlling suction
    • B65H2406/363Means for producing, distributing or controlling suction adjusting or controlling distribution of vacuum for a plurality of suction means
    • B65H2406/3632Means for producing, distributing or controlling suction adjusting or controlling distribution of vacuum for a plurality of suction means means for auto adjustment of vacuum distribution according to the size of handled material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/36Means for producing, distributing or controlling suction
    • B65H2406/366Means for producing, distributing or controlling suction producing vacuum
    • B65H2406/3662Fans
    • B65H2406/36625Fans cross flow, transverse
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2601/00Problem to be solved or advantage achieved
    • B65H2601/30Facilitating or easing
    • B65H2601/32Facilitating or easing entities relating to handling machine
    • B65H2601/321Access
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Auslage und ein Verfahren zum Betreiben einer Auslage für bogenverarbeitende Maschine mit einem Bogenfördersystem (3), mit dem Bogen zu einem Auslagestapel (2) transportierbar sind, wobei eine Bogenbremse (5) vorgesehen ist, welche mindestens eine axial verlagerbare Bremsstation (6) aufweist, wobei die Bremsstation (6) ein umlaufend führbares Bogenkontaktelement (17) trägt und wobei ein Luftführungssystem (30) unterhalb der Bremsstation (6) der Bogenbremse (5) angeordnet ist.Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine alternative Auslage für eine bogenverarbeitende Maschine, insbesondere Druckmaschine, bzw. ein alternatives Verfahren zum Betreiben einer Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine, insbesondere Druckmaschine, zu schaffen.Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass unterhalb der Bremsstation (6) und/oder des Bogenkontaktelementes (17) ein Freiraum erzeugbar ist, indem die Bremsstation (6) einem benachbart zum oder im Luftführungssystem (30) vorhandenen Freiraum zuordenbar ist und/oder indem das Luftführungssystem (30) zumindest teilweise verlagerbar ist.The invention relates to a delivery and a method for operating a delivery for a sheet processing machine with a sheet conveying system (3), with which the sheet can be transported to a delivery stack (2), a sheet brake (5) being provided, which has at least one axially displaceable braking station ( 6), wherein the braking station (6) carries a circumferentially guided arch contact element (17) and an air guidance system (30) is arranged below the braking station (6) of the arch brake (5). The object of the invention is an alternative delivery for To create a sheet-processing machine, in particular a printing machine, or an alternative method for operating a delivery of a sheet-processing machine, in particular a printing machine. According to the invention, the object is achieved in that there is a free space below the braking station (6) and / or the sheet contact element (17) can be generated by the braking station (6) adjacent to or in the air Guide system (30) is available space and / or in that the air duct system (30) is at least partially displaceable.

Description

Die Erfindung betrifft eine Auslage für eine bogenverarbeitende Maschine, insbesondere Druckmaschine, mit einem Bogen zu einem Auslagestapel transportierenden Bogenfördersystem und ein Verfahren zum Betreiben einer Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine, insbesondere Druckmaschine, mit einem Bogen zu einem Auslagestapel transportierenden Bogenfördersystem.The invention relates to a delivery for a sheet-processing machine, in particular a printing machine, with a sheet conveying sheet transport system to a delivery stack, and a method for operating a delivery of a sheet-processing machine, in particular printing machine, with a sheet to a sheet transporting sheet delivery system.

In Auslagen von bogenverarbeitenden Maschinen, insbesondere Druckmaschinen, werden hohe Anforderungen an ein optimiertes Luftmanagement gestellt, da hiervon unter anderem der Bedruckstofftransport, die Bogenablage und die Puderbelastung abhängen. Der Bedruckstofftransport beeinflusst dabei vor allem im Schön- und Widerdruck die Druckbildqualität. Von der Bogenablage hängt beispielsweise die Stapelqualität ab, welche gerade bei einer vorgesehenen Weiterverarbeitung ins Gewicht fällt. Die Puderbelastung sollte insgesamt niedrig gehalten werden. Gleichzeitig soll eine möglichst hohe Maschinengeschwindigkeit erzielt werden, um wirtschaftlich arbeiten zu können.In the display of sheet-processing machines, in particular printing machines, high demands are placed on optimized air management, since the printing material transport, the sheet deposit and the powder load depend among other things on this. The substrate transport influences the print image quality, especially in face and reverse printing. The stack quality, for example, depends on the sheet deposit, which is particularly important for the intended further processing. The overall powder load should be kept low. At the same time, the highest possible machine speed should be achieved in order to be able to work economically.

Es sind daher bereits verschiedene Lösungen bekannt, die aber jeweils nur Teilprobleme des Luftmanagements betreffen und dabei für andere Teilprobleme keine Abhilfe schaffen bzw. sich auch nachteilig auswirken.Various solutions are therefore already known, but these only relate to sub-problems of air management and do not remedy other sub-problems or also have a disadvantageous effect.

Aus der DE 44 24 483 A1 ist ein Ausleger einer bogenverarbeitenden Maschine bekannt, bei dem einer Bogenbremseinrichtung benachbart und gegenüber dieser stromaufwärts bezüglich der Förderrichtung gelegen ein Ansaugbereich mit einer Saugeinrichtung vorgesehen ist. Ein Leitelement ist im Schöndruck in einer Relativlage unter Freigabe der Saugeinrichtung und im Schön- und Widerdruck unter Abdeckung der Saugeinrichtung angeordnet. Durch die bekannte Lösung wird die Bogenführung bis zur Bogenbremse verbessert. Eine Beeinflussung des Luftvolumens zwischen den Bremsstationen der Bogenbremse erfolgt dabei nicht. Es können Schmutz- bzw. Puderbelastungen nicht entfernt werden.From the DE 44 24 483 A1 A boom of a sheet-processing machine is known in which a suction area with a suction device is provided adjacent to a sheet braking device and upstream of it with respect to the conveying direction. A guide element is arranged in face-to-face printing in a relative position with release of the suction device and in face and reverse printing under cover of the suction device. The known solution improves the sheet guidance up to the sheet brake. The air volume between the braking stations of the sheet brake is not influenced. Dirt and powder loads cannot be removed.

Aus der DE 102 34 869 A1 ist ein Ausleger einer bogenverarbeitenden Maschine, insbesondere einer Druckmaschine, bekannt, wobei in Bogenförderrichtung nach einem Bogenleitblech ein Saugbereich vorgesehen ist, in welchem mittels einer unterhalb von Vorsaugern der Bogenbremse angeordneten Saugeinrichtung eine Sogwirkung auf die Unterseite eines jeden sich im Saugbereich befindenden Bogens ausübbar ist. Der Saugbereich erstreckt sich in Bogenförderrichtung zumindest teilweise entlang der Vorsauger und quer zur Bogenförderrichtung über die Breite des Bogenförderweges. Infolge der Sogwirkung wird das unterhalb der geförderten Bogen ausgebildete Luftpolster abgebaut bzw. die vom bewegten Bogen mitgeschleppte Luft abgeführt, wodurch sich der Bogen den Vorsaugern annähert, bis er in dem Bereich der Vorsauger, in dem die Vorsauger mit Saugluft beaufschlagt sind, angesaugt wird.From the DE 102 34 869 A1 A cantilever of a sheet processing machine, in particular a printing machine, is known, a suction area being provided in the sheet conveying direction after a sheet guide plate, in which suction means can be exerted on the underside of each sheet located in the suction area by means of a suction device arranged below pre-suction devices of the sheet brake. The suction area extends at least partially in the sheet conveying direction along the pre-suction device and across the sheet conveying direction across the width of the sheet conveying path. As a result of the suction effect, the air cushion formed underneath the conveyed sheet is broken down or the air carried along by the moving sheet is removed, as a result of which the sheet approaches the pre-suction devices until it is sucked in in the area of the pre-suction devices in which the pre-suction devices are supplied with suction air.

Aus der DE 91 15 032 U1 ist ein Bogenausleger an Druckmaschinen bekannt, wobei unterhalb des Kettentransportsystems bis zur Saugwalze eine über die Bogenbreite reichende Saugkammer und im Bereich der oberen Bogenlagen des Auslegestapels an den vier Stapelseitenflächen Saugkästen vorgesehen sind. Nachteilig an dieser Lösung ist, dass keine individuelle Regelung erfolgen kann. Dabei ist die Wirkung wegen dem vergrößerten Abstand gering. Die Bogenführung im Bereich der Bogenbremse kann nicht beeinflusst werden. Weiterhin ist der Einsatz an Non-Stop-Auslagen nicht möglich.From the DE 91 15 032 U1 A sheet delivery is known on printing presses, a suction chamber extending across the sheet width below the chain transport system to the suction roller and suction boxes being provided on the four stack side surfaces in the area of the upper sheet layers of the delivery stack. The disadvantage of this solution is that no individual regulation can take place. The effect is small due to the increased distance. The sheet guidance in the area of the sheet brake cannot be influenced. Furthermore, the use on non-stop displays is not possible.

Aus der DE 299 13 487 U1 ist ein Ausleger einer Bogen ausgebenden Maschine bekannt, wobei Axiallüfter mittels Klemmverschluss an einer Traverse zwischen den Bremsstationen einer Bogenbremse befestigt werden können. Die Axiallüfter werden derart zwischen den Bremsstationen angeordnet, dass diese unter den von der Bogenbremse entlassenen Bogen eine bezüglich der Verarbeitungsrichtung stromaufwärts gerichtete Strömung erzeugen. Ziel der Absaugeinrichtung im Bereich der Bogenbremse ist die Vermeidung von Bogenberührungen. Weiter ist aus der DE 10 2004 011 114 A1 eine Bedruckstoffverarbeitungsmaschine bekannt, wobei eine Absaugeinrichtung an einem die Bogenbremse tragenden Schlitten eine aus Ventilatoren bestehende und sich quer zur Bogentransportrichtung erstreckende Ventilatorreihe umfassen kann. Nachteilig an diesen Lösungen ist, dass die abgesaugte Luft in die Umgebung weitergeleitet wird, was zu einer starken Verunreinigung der Auslage führt. Eine wirksame Beeinflussung der Bogen zwischen den Bremsstationen der Bogenbremse ist nicht gegeben. Weiterhin ist die Wirksamkeit abhängig von der Stapelhöhe.From the DE 299 13 487 U1 A cantilever of a sheet-issuing machine is known, wherein axial fans can be fastened to a crossbar between the braking stations of a sheet brake by means of a clamping lock. The axial fans are arranged between the brake stations in such a way that, under the sheets released by the sheet brake, they generate a flow directed upstream with respect to the processing direction. The aim of the suction device in the area of the sheet brake is to avoid contact with the sheet. Next is from the DE 10 2004 011 114 A1 a printing material processing machine is known, wherein a suction device on a carriage carrying the sheet brake can comprise a fan row consisting of fans and extending transversely to the sheet transport direction. The disadvantage of these solutions is that the extracted air is passed on to the surroundings, which leads to severe contamination of the delivery. There is no effective influencing of the bends between the braking stations of the sheet brake. Furthermore, the effectiveness depends on the stack height.

Aus der DE 10 2007 003 880 A1 ist eine Einrichtung zur Puderabsaugung in Bogenauslegern von Druckmaschinen bekannt, wobei der Bogenstapel in vertikaler Richtung allseitig von einer Abschotteinrichtung umschlossen ist und wobei im Bereich der Stapelunterkante des Bogenstapels Absaugöffnungen angeordnet sind, die mit einer Absaugeinrichtung in Verbindung stehen. Es werden dafür entsprechende Abschotteinrichtungen benötigt. Eine direkte Beeinflussung der Bogenführung im Bereich zwischen den Bremsstationen der Bogenbremse ist nicht möglich.From the DE 10 2007 003 880 A1 A device for powder suction in sheet delivery arms of printing presses is known, the sheet stack being enclosed on all sides in the vertical direction by a partitioning device and suction openings being arranged in the region of the bottom edge of the stack of sheets, which are connected to a suction device. Appropriate bulkheading equipment is required for this. It is not possible to directly influence the sheet guide in the area between the sheet brake stations.

Aus der EP 1 048 600 B1 ist ein Ausleger für eine Bogen verarbeitende Druckmaschine bekannt, wobei aus einer Gesamtströmung ein Teilstrom mittels einer Absaugvorrichtung mit einem im Bereich der Bogenbremse gelegenen und auf diese ausgerichteten Absaugschacht, der an einen Unterdruckerzeuger angeschlossen ist, entzogen wird. Nachteilig an dieser Lösung ist, dass eine direkte Beeinflussung der Bogenführung zwischen den Bremsstationen der Bogenbremse nicht möglich ist. Weiterhin ist auch kein Strömungsprofil über die Bogenbreite einstellbar. Die Verwendung eines Hilfsstapelträgers für einen unterbrechungsfreien Stapelwechsel ist nicht möglich.From the EP 1 048 600 B1 A boom for a sheet-processing printing machine is known, with a total flow Partial stream is withdrawn by means of a suction device with a suction shaft located in the area of the sheet brake and aligned with it, which is connected to a vacuum generator. A disadvantage of this solution is that it is not possible to directly influence the sheet guidance between the braking stations of the sheet brake. Furthermore, no flow profile can be set across the arc width. The use of an auxiliary stack carrier for an uninterrupted stack change is not possible.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine alternative Auslage für eine bogenverarbeitende Maschine, insbesondere Druckmaschine, bzw. ein alternatives Verfahren zum Betreiben einer Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine, insbesondere Druckmaschine, zu schaffen. Insbesondere soll auch eine verbesserte Führung von Bedruckstoffen in der Auslage beim Transport bzw. bei der Verzögerung bzw. Bremsung durch eine Bogenbremse geschaffen werden.The invention has for its object to provide an alternative delivery for a sheet processing machine, in particular printing machine, or an alternative method for operating a delivery of a sheet processing machine, in particular printing machine. In particular, an improved guidance of printing materials in the delivery during transport or during deceleration or braking is to be created by a sheet brake.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des unabhängigen Vorrichtungsanspruches und ein Verfahren mit den Merkmalen des unabhängigen Verfahrensanspruches gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.According to the invention, the object is achieved by a device with the features of the independent device claim and a method with the features of the independent method claim. Advantageous configurations result from the subclaims, the description and the drawings.

Die Erfindung hat den Vorteil, dass eine alternative Auslage für eine bogenverarbeitende Maschine, insbesondere Druckmaschine, bzw. ein alternatives Verfahren zum Betreiben einer Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine, insbesondere Druckmaschine, geschaffen wird. Insbesondere wird auch eine verbesserte Führung von Bedruckstoffen in der Auslage beim Transport bzw. bei der Verzögerung bzw. Bremsung durch eine Bogenbremse geschaffen. Besonders bevorzugt wird auch eine entsprechende Maschine bereitgestellt, mit der der Ablageprozess von Bogen in der Auslage weiter verbessert werden kann.The invention has the advantage that an alternative delivery for a sheet-processing machine, in particular a printing machine, or an alternative method for operating a delivery of a sheet-processing machine, in particular a printing machine, is created. In particular, an improved guidance of printing materials in the delivery during transport or during deceleration or braking is created by a sheet brake. A corresponding machine is particularly preferably provided, with which the depositing process of sheets in the delivery can be further improved.

Insbesondere werden bevorzugt individuell regelbare Lüfter innerhalb bzw. unterhalb der Bogenbremse eingesetzt. Die Lüfter weisen bevorzugt eine individuelle Drehzahlregelung eines Lüfterrades auf, wobei jedes Lüfterrad insbesondere um eine annähernd oder exakt vertikal ausgerichtete Rotationsachse rotiert. Die vertikale Hauptströmungsrichtung der Lüfter ermöglicht eine flache Bauweise der Bogenbremse, wodurch die Lüfter wiederum sehr nah an der Unterseite der abzulegenden Bogen positioniert werden können. Dadurch arbeiten die Lüfter besonders wirkungsvoll, woraus wiederum ein geringerer Leistungsbedarf der Lüfter resultiert. Weiter kann eine zusätzliche Absaugeinrichtung zwecks Abfuhr von Blasluft und Puder vorgesehen sein. Dabei kann auch eine Wirkungsverstärkung durch die zusätzliche Absaugung erzielt werden.In particular, individually controllable fans are preferably used inside or below the sheet brake. The fans preferably have an individual speed control of a fan wheel, each fan wheel rotating in particular about an approximately or exactly vertically oriented axis of rotation. The vertical main flow direction of the fans enables a flat design of the sheet brake, which in turn allows the fans to be positioned very close to the underside of the sheets to be deposited. As a result, the fans work particularly effectively, which in turn results in lower fan power requirements. An additional suction device can also be provided for the purpose of removing blown air and powder. An increase in effectiveness can also be achieved by the additional suction.

Ziel ist insbesondere die optimale Luftführung durch regulierbare Lüfter, die unmittelbar im Bereich der Bogenbremse, insbesondere der Bremselemente bzw. Stützelemente, angeordnet sind. Vorteilhafterweise kann damit das Anspringverhalten der Bogen deutlich verbessert werden. Besonders vorteilhaft kann ein gleichzeitiges Anspringen eines Bogens an allen Bremsstationen der Bogenbremse realisiert werden. Gleichzeitig kann dabei eine günstige Trennung von abzulegenden Bogen und Folgebogen erreicht werden, was zur Vermeidung von Bogenberührungen führt. Es kann ebenfalls vorteilhaft eine Erhöhung der Sinkgeschwindigkeit erzielt werden. Durch eine weitere Absaugeinrichtung unterhalb der Bogenbremse kann vorteilhaft eine Blasluftableitung bzw. Puderableitung vorgesehen sein. Vorteilhafterweise ist damit eine einfache Abführung von überschüssiger Blasluft und Puder realisierbar. Die Absaugung von überschüssigem Puder dient dabei insbesondere der Vermeidung von Maschinenverschmutzungen, so dass vorteilhafterweise eine deutliche Reduzierung der Verschmutzung der Maschine bzw. der Auslage erzielt wird.The goal is in particular the optimal air flow through adjustable fans, which are arranged directly in the area of the sheet brake, in particular the brake elements or support elements. Advantageously, the starting behavior of the sheets can be significantly improved. It is particularly advantageous if a sheet can be started simultaneously at all braking stations of the sheet brake. At the same time, a favorable separation of the sheet to be deposited and the subsequent sheet can be achieved, which leads to avoiding sheet contact. An increase in the rate of descent can also advantageously be achieved. By means of a further suction device below the sheet brake, a blown air discharge or powder discharge can advantageously be provided. A simple removal of excess blown air and powder is advantageously possible. The extraction of excess powder serves in particular to avoid machine contamination, so that a significant reduction in the contamination of the machine or the delivery is advantageously achieved.

Beispielsweise kann es in einer Auslage für eine bogenverarbeitende Maschine mit einem Bogen zu einem Auslagestapel transportierenden Bogenfördersystem vorgesehen sein, eine unterhalb einer Bogenbremse und/oder von Bremsstationen angeordnete Sicherheitseinrichtung als Tragelement eines oder mehrerer Lüfter vorzusehen. Die Lüfter sind dabei zur Beeinflussung von Luftströmungen unterhalb und/oder zwischen den Bremsstationen angeordnet. Vorzugsweise werden dabei insbesondere mehrere Lüfter zwischen der Sicherheitseinrichtung und den Bremsstationen der Bogenbremse angeordnet. Die Lüfter sind insbesondere als Ventilatoren oder Axialventilatoren mit einem vorzugsweise ausschließlich vertikal ausgerichteten Laufrad ausgeführt. Die Sicherheitseinrichtung weist dabei insbesondere Aussparungen im Bereich der Lüfter auf. Die Sicherheitseinrichtung kann weiter bevorzugt als Gehäuse der Lüfter dienen, wobei die Lüfter bevorzugt derart an der Sicherheitseinrichtung befestigt sind, dass keine Befestigungselemente überstehen.For example, it can be provided in a delivery for a sheet-processing machine with a sheet transporting sheet transport system to a delivery stack to provide a safety device arranged below a sheet brake and / or from braking stations as a supporting element of one or more fans. The fans are arranged below and / or between the braking stations to influence air flows. In particular, several fans are preferably arranged between the safety device and the braking stations of the sheet brake. The fans are designed in particular as fans or axial fans with a preferably exclusively vertically oriented impeller. The safety device in particular has cutouts in the area of the fans. The safety device can further preferably serve as the housing of the fans, the fans preferably being fastened to the safety device in such a way that no fastening elements protrude.

Als Sicherheitseinrichtung kann beispielsweise ein insbesondere vertikal bewegbar gelagertes Schaltblech vorgesehen sein, wobei eine mit einer Steuereinrichtung bzw. der Maschinensteuerung verbundene Überwachungseinrichtung zur Detektion einer Bewegung des Schaltbleches bzw. des Tragelementes von Lüftern vorgesehen ist. Die Überwachungseinrichtung initiiert insbesondere eine Maschinenfunktion, wenn das Schaltblechblech durch einen Kontakt mit einem auffahrenden Gegenstand, beispielsweise dem Auslagestapel oder einer Palette, bewegt bzw. angehoben wird. Die Sicherheitseinrichtung trägt bevorzugt eine oder mehrere Reihen von insbesondere lückenlos nebeneinander angeordneten Lüftern, wobei die Lüfter der Sicherheitseinrichtung derart zugeordnet sind, dass die Bremsstationen oberhalb der Lüfter verlagerbar sind, beispielsweise zur Formateinstellung axial verstellt werden können. Weiter kann der Bogenbremse ein Sensorsystem zur Regelung der Lüfter zugeordnet sein. Die durch die Lüfter erzeugbare bzw. erzeugte Strömungsintensität kann einzeln, paarweise, gruppenweise oder gemeinsam eingestellt oder geregelt werden. Eine Regelung kann beispielsweise durch ein der Bogenbremse zugeordnetes Sensorsystem erfolgen, welches die Bogenablage überwacht und die Intensität der Lüfter regelt. Beispielsweise kann das Sensorsystem als Wegmesssystem ausgeführt sein, welches insbesondere die Bogenhinterkanten der bevorzugt fallenden Bogen detektiert.As a safety device, for example, a switching plate that is, in particular, vertically movable can be provided, a monitoring device connected to a control device or the machine controller being provided for detecting a movement of the switching plate or the support element of fans. The monitoring device in particular initiates a machine function if the switch plate is in contact with a moving object, for example the delivery stack or one Pallet, is moved or raised. The safety device preferably carries one or more rows of, in particular, gaps arranged next to one another without gaps, the fans being assigned to the safety device in such a way that the brake stations above the fans can be displaced, for example axially adjusted for setting the format. A sensor system for regulating the fans can also be assigned to the sheet brake. The flow intensity that can be generated or generated by the fans can be set or regulated individually, in pairs, in groups or together. Regulation can take place, for example, through a sensor system assigned to the sheet brake, which monitors the sheet deposit and regulates the intensity of the fans. For example, the sensor system can be designed as a position measuring system, which detects in particular the trailing edges of the preferably falling arches.

Beispielsweise kann eine Bremsstation der Bogenbremse mit einem Antriebs- bzw. Igelrad ausgebildet sein, welches sich etwa mittig zu zwei Umlenkrollen eines umlaufend geführten Elementes, insbesondere eines Bremselementes bzw. Bremsbandes, befindet. Dabei kann sich das Antriebs- bzw. Igelrad weiter in gleicher Höhe wie durchgehende Antriebswellen befinden, wodurch die Bauhöhe der Bogenbremse weiter verringert wird. Vorteilhafterweise kann dadurch und durch eine Lüfteranordnung unterhalb der Bogenbremse mit vertikaler Lüfterradausrichtung eine verminderte Fallhöhe der abzulegenden Bogen erreicht werden. Dies ermöglicht höhere Verarbeitungsgeschwindigkeiten insbesondere am Anfang der Stapelbildung. Weiter kann damit eine sehr gute Stapelbildung erzielt werden. Eine beschleunigte Luftströmung bedingt weiter eine Vermeidung von Bogenberührungen durch schnelleren Bogenfall. Bei einem Einsatz runder Lüfter unterhalb der Bogenbremse ist weiterbildend eine Realisierung mehrerer Lüfterreihen möglich. Durch einstellbare bzw. regelbare Lüfter unterhalb der Bogenbremse kann vorteilhafterweise ein Bogeneinfall zwischen zwei je mindestens ein Bremselement tragenden Bremsstationen stark vermindert werden. Insbesondere dünne Materialien können entsprechend mit deutlich höheren Geschwindigkeiten verarbeitet werden.For example, a braking station of the sheet brake can be designed with a drive or hedgehog wheel, which is located approximately in the middle of two deflecting rollers of a circumferentially guided element, in particular a brake element or brake band. The drive or hedgehog wheel can continue to be at the same height as through drive shafts, which further reduces the overall height of the bow brake. Advantageously, a reduced fall height of the sheets to be deposited can thereby be achieved and by a fan arrangement below the sheet brake with vertical fan wheel alignment. This enables higher processing speeds, especially at the beginning of the batch formation. Furthermore, very good stack formation can be achieved. An accelerated air flow further prevents the touching of the bow due to the faster falling of the bow. If round fans are used underneath the sheet brake, several fan rows can be implemented. Adjustable or controllable fans below the sheet brake can advantageously greatly reduce the incidence of sheets between two braking stations each carrying at least one braking element. Thin materials in particular can be processed at significantly higher speeds.

Bevorzugt kann zur Schaffung eines Freiraumes unter einer Bremsstation die Sicherheitseinrichtung, insbesondere das gesamte Schaltblech beispielsweise mit einer Lüfterreihe, nach unten geschwenkt werden oder es können einzelne Lüfter mit entsprechendem Schaltblechabschnitt nach unten geschwenkt werden, wobei dessen Größe bevorzugt den äußeren Abmaßen eines oder mehrere Lüfter entspricht. Das Verschwenken des Schaltbleches bzw. der gesamten Lüfterleiste hat den Vorteil, dass keine axiale Positionierung der Bremsstationen durchgeführt werden muss, was insbesondere zur Zeitersparnis führt. Alternativ oder zusätzlich können auch Ausnehmungen in der Sicherheitseinrichtung, insbesondere im Schaltblech, vorgesehen sein, wobei sich im Bereich der Ausnehmung kein Lüfter befindet. Für einen Wechsel der umlaufend geführten Elemente wie Bremsbänder bzw. Saugriemen, insbesondere für den Ein- bzw. Ausbau, können die entsprechenden Bremsstationen über dem nach unten verschwenkten Schaltblechabschnitt positioniert werden. Die Positionierung der Bremsstationen bzw. Bremselemente über der oder den Ausnehmungen erfolgt dabei bevorzugt über Software. Dabei kann der Wechsel an den Bremsstationen nacheinander über einer Ausnehmung oder auch zeitgleich an mehreren Ausnehmungen durchgeführt werden. Insbesondere wenn das Schaltblech mit der Lüfterreihe bzw. ein einzelner Lüfter mit Schaltblechabschnitt nach unten geschwenkt ist, ist auf Sicherheit zu achten, wobei bevorzugt Überwachungseinrichtungen angeordnet werden (z. B. Einsatz von Read-Elementen oder Schaltini's). Alternativ oder zusätzlich kann eine axiale Verschiebbarkeit eines oder mehrere Lüfter zwecks Bereitstellung von Freiräumen geschaffen werden.To create a free space under a braking station, the safety device, in particular the entire switching plate, for example with a row of fans, can preferably be pivoted downwards or individual fans with a corresponding switching plate section can be pivoted downward, the size of which preferably corresponds to the external dimensions of one or more fans , The pivoting of the switching plate or the entire fan strip has the advantage that the brake stations do not have to be positioned axially, which in particular leads to time savings. As an alternative or in addition, recesses can also be provided in the safety device, in particular in the switching plate, there being no fan in the region of the recess. To change the rotating elements such as brake bands or suction belts, in particular for installation or removal, the corresponding brake stations can be positioned above the switch plate section pivoted downwards. The positioning of the braking stations or braking elements above the recess or recesses is preferably carried out using software. The change at the braking stations can be carried out successively over one recess or at the same time on several recesses. In particular, if the switch plate with the fan row or a single fan with the switch plate section is pivoted downwards, attention must be paid to safety, with monitoring devices preferably being arranged (e.g. use of read elements or switch elements). Alternatively or additionally, one or more fans can be axially displaced for the purpose of providing free spaces.

Durch die erweiterte Zugänglichkeit bzw. die verbesserte Sicht für den Bediener kann vorteilhafterweise eine deutliche Vereinfachung bzw. Verbesserung des Wechsels, insbesondere eines Bremsbandwechsels, beispielsweise die Anordnung eines Bandes bzw. Riemens um ein Antriebs- bzw. Igelrad, erzielt werden. Die Gefahr einer Beschädigung des umlaufend geführten Elementes bzw. Saugriemens ist damit verringert. Dabei kann weiter vorteilhaft ein Wechsel auch bei niedriger Bauhöhe der Bogenbremse erfolgen, da damit eine sehr gute Zugänglichkeit z. B. zum Igelrad geschaffen wird. Die Bauhöhe der Bogenbremse kann damit weiter zwecks Verminderung der Fallhöhe der Bogen verkleinert werden.The expanded accessibility or the improved view for the operator can advantageously significantly simplify or improve the change, in particular a brake band change, for example the arrangement of a band or belt around a drive or hedgehog wheel. The risk of damage to the circumferentially guided element or suction belt is thus reduced. In this case, a change can also advantageously take place even with a low overall height of the sheet brake, since this makes z. B. is created to the hedgehog wheel. The overall height of the sheet brake can thus be further reduced in order to reduce the fall height of the sheets.

Bei einer Absaugeinrichtung kann eine Absaugung von im Bereich der Bogenbremse befindlicher Luft erfolgen. Dabei kann auch im Bereich der Bogenbremse erzeugte Luft, beispielsweise im Bereich einer Hinterkantentraverse oder durch pneumatische Stützelemente, entfernt werden, bevor diese sich im Bereich der Bogenbremse staut. Damit ist eine Stützluft, beispielsweise eine Stützluftlinie bzw. ein Stützluftprofil, im Bereich der Bogenbremse ohne nachteilige Auswirkung realisierbar. Vorteilhafterweise kann durch die Absaugeinrichtung das Anspringverhalten, insbesondere das gleichzeitige Anspringen, der Bogen an den Bremsstationen der Bogenbremse deutlich verbessert werden. Durch die Absaugeinrichtung im Bereich der Bogenbremse kann eine einfache Blasluftableitung bzw. Puderableitung erzielt werden.With a suction device, air in the area of the sheet brake can be extracted. Air generated in the area of the sheet brake, for example in the area of a trailing edge cross-member or by means of pneumatic support elements, can also be removed before it builds up in the area of the sheet brake. A supporting air, for example a supporting air line or a supporting air profile, can thus be implemented in the area of the sheet brake without any disadvantageous effect. Advantageously, the starting behavior, in particular the simultaneous starting, of the sheet at the braking stations of the sheet brake can be significantly improved by the suction device. With the suction device in the area of the sheet brake, a simple blowing air or powder discharge can be achieved.

Vorzugsweise kann die von der Absaugeinrichtung erzeugte Saugwirkung gesteuert oder auch geregelt werden. Beispielsweise kann ein oder können mehrere mit der Absaugeinrichtung verbundene Unterdruckerzeuger Luftsteuerelemente umfassen. Beispielsweise kann so die Saugluft getaktet bzw. in Abhängigkeit von Maschinenparametern wie Maschinenwinkel, Farbbelegung, Bogenformat und/oder Bogenfallbild veränderbar sein bzw. verändert werden. Insbesondere kann die Anpassung der Saugwirkung und/oder Saugdauer an Beschleunigungswinkel, die Beschleunigungshöhe, das Bogenformat und/oder die Farbbelegung vorgesehen sein. Es ist auch möglich, z. B. zur Unterstützung des Anspringvorganges, die Saugwirkung bspw. bereichs- bzw. zeitweise zu erhöhen. The suction effect generated by the suction device can preferably be controlled or regulated. For example, one or more vacuum generators connected to the suction device can comprise air control elements. For example, the suction air can be clocked or changed or changed depending on machine parameters such as machine angle, color assignment, sheet format and / or sheet fall pattern. In particular, the adaptation of the suction effect and / or suction duration to the acceleration angle, the acceleration height, the sheet format and / or the color assignment can be provided. It is also possible e.g. B. to support the light-off process to increase the suction effect, for example.

Im Folgenden soll die Erfindung beispielhaft erläutert werden. Die dazugehörigen Zeichnungen stellen dabei schematisch dar:

  • 1: Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine mit einer Bogenbremse;
  • 2: Auslagestapel mit vorgeordneter Bogenbremse;
  • 3: Perspektivischer Ausschnitt einer Bogenbremse mit unterhalb der Bogenbremse angeordnetem Ventilatorsystem;
  • 4: Perspektivischer Ansicht einer Bogenbremse mit Bremsstationen;
  • 5: Bogenbremse entgegen der Bogenlaufrichtung gesehen;
  • 6: Schnitt A-A der Bogenbremse gemäß der 5;
  • 7: Schnitt C-C der Bogenbremse gemäß der 5;
  • 8: Schnitt D-D der Bogenbremse gemäß der 5;
  • 9: Befestigung eines Lüfters an einem Schaltblech;
  • 10: Sicherheitsgitter eines Lüfters;
  • 11: Zumindest teilweise klappbares Schaltblech;
  • 12: Zweireihige Lüfteranordnung;
  • 13: Bogenbremse mit zugeordneter Absaugeinrichtung;
  • 14: Seitliche Ansicht der Bogenbremse mit zugeordneter Absaugeinrichtung;
  • 15: Bogenbremse mit zugeordneter mit Bogenleitblech kombinierter Absaugeinrichtung;
  • 16: Seitliche Ansicht der Bogenbremse mit zugeordneter mit dem Bogenleitblech kombinierter Absaugeinrichtung.
The invention is to be explained by way of example below. The associated drawings represent schematically:
  • 1 : Delivery of a sheet processing machine with a sheet brake;
  • 2 : Delivery stack with upstream sheet brake;
  • 3 : Perspective section of a sheet brake with a fan system arranged below the sheet brake;
  • 4 : Perspective view of a sheet brake with braking stations;
  • 5 : Seen sheet brake against the sheet running direction;
  • 6 : Section AA of the sheet brake according to the 5 ;
  • 7 : Section CC of the sheet brake according to the 5 ;
  • 8th : Section DD of the sheet brake according to the 5 ;
  • 9 : Attaching a fan to a switch plate;
  • 10 : Safety grille of a fan;
  • 11 : At least partially foldable switching plate;
  • 12 : Double-row fan arrangement;
  • 13 : Sheet brake with assigned suction device;
  • 14 : Side view of the sheet brake with assigned suction device;
  • 15 : Sheet brake with associated suction device combined with sheet guide plate;
  • 16 : Side view of the sheet brake with the associated suction device combined with the sheet guide plate.

Die 1 zeigt beispielsweise einen Ausschnitt einer Auslage 1 einer bogenverarbeitenden Maschine, insbesondere einer Bogendruckmaschine, beispielsweise speziell einer Bogenoffsetrotationsdruckmaschine bevorzugt in Aggregat- und Reihenbauweise, in welcher die frisch bedruckten bzw. lackierten Bogen zu einem Auslagestapel 2 ausgelegt werden. Zum Transport der Bogen von der letzten Verarbeitungsstation der Maschine dient ein Bogenfördersystem. Dieses Bogenfördersystem ist bevorzugt als Kettenfördersystem mit zwei jeweils seitlich am Gestell der Auslage 1 geführten Auslageketten ausgebildet, zwischen denen Greiferwagen 3 angeordnet sind. Die Greiferwagen 3 weisen Bogenfixiersysteme auf, mit denen die zu transportierenden Bogen an der Vorderkante gegriffen werden. Von den Auslageketten werden die Greiferwagen 3 mit den gegriffenen Bogen auf einer Greiferwagenbahn in Bogenlaufrichtung BLR bis über den Auslagestapel 2 geführt, wo die Greiferwagen 3 die Bogen zur Ablage freigeben. Im Stapelbereich ist insbesondere eine Stapeltragplatte vorgesehen. Oberhalb der Stapeltragplatte öffnen sich die Greifer der Greiferwagen 3 und geben die Bogen frei, die von einer Bogenbremse 5 abgebremst werden.The 1 shows for example a section of a display 1 a sheet-processing machine, in particular a sheet-fed printing machine, for example in particular a sheet-fed offset printing machine, preferably in a unit and row construction, in which the freshly printed or varnished sheets form a delivery stack 2 be interpreted. A sheet conveyor system is used to transport the sheets from the last processing station of the machine. This sheet conveyor system is preferably a chain conveyor system with two on the side of the frame of the delivery 1 guided delivery chains, between which gripper car 3 are arranged. The gripper car 3 have sheet fixing systems with which the sheets to be transported are gripped at the front edge. The gripper carts are removed from the delivery chains 3 with the gripped sheets on a gripper car track in the sheet running direction BLR up to the delivery stack 2 led where the grab car 3 release the sheets for storage. In particular, a stack support plate is provided in the stacking area. The grippers of the gripper carriages open above the stack support plate 3 and release the bows by a bow brake 5 be slowed down.

Die abgebremsten Bogen sinken unter Wirkung der Schwerkraft beispielsweise auf eine auf der Stapeltragplatte angeordnete Palette. Dabei besitzen sie noch ausreichend Bewegungsenergie, um sich mit ihren Vorderkanten an Vorderkantenanschläge anzulegen. Auf diese Weise bildet sich auf der Palette ein Auslagestapel 2 aus den kantengenau aufeinander abgelegten Bogen. Weiter können Hinterkanten- und/oder Seitenkantenanschläge vorgesehen sein, welche zusammen einen Ablageschacht für die fallenden Bogen bilden. In dem Maß, wie der Auslagestapel 2 auf der Palette zunimmt, wird die Stapeltragplatte von einem nicht dargestellten Stapelhubantrieb abgesenkt, so dass jeder Bogen annähernd die gleiche Fallstrecke bis zur Stapeloberfläche zurücklegt. The braked sheets sink under the effect of gravity, for example on a pallet arranged on the stack support plate. At the same time, they still have sufficient kinetic energy to lay their leading edges against leading edge stops. In this way, a delivery stack is formed on the pallet 2 from the sheets laid exactly on top of each other. Furthermore, rear edge and / or side edge stops can be provided, which together form a storage shaft for the falling sheets. To the extent that the delivery pile 2 increases on the pallet, the stack support plate is lowered by a stack lift drive, not shown, so that each sheet covers approximately the same drop distance to the stack surface.

Weiterbildend kann für einen unterbrechungsfreien Betrieb ein Hilfsstapelträger, beispielsweise ein Nonstop-Rollo, in der Auslage 1 vorgesehen sein.An auxiliary stack carrier, for example a non-stop roller blind, can be further developed in the delivery for uninterrupted operation 1 be provided.

Im Stapelbereich oberhalb des Auslagestapels 2 können Blasmittel bzw. Lufterzeuger angeordnet sein, welche die Ablagebewegung der von den Greiferwagen 3 freigegebenen Bogen unterstützen. Die Blasmittel sind beispielsweise oberhalb des Auslagestapels 2 zwischen vorlaufendem Trum und rücklaufendem Trum der Greiferwagen 3 angeordnet. Vorzugsweise weisen die Blasmittel einen Blasrahmen auf, welcher in Bogenlaufrichtung BLR und/oder über die Maschinenbreite angeordnete Ventilatoren oder Ventilatorengruppen enthält bzw. aufnimmt. Hier dargestellt sind beispielsweise fünf in Bogenlaufrichtung BLR hintereinander angeordnete Ventilatoren. Beispielsweise könnte auch eine vordere Ventilatorenreihe analog der Bogenbremse 5 formateinstellbar gelagert sein, so dass diese beispielsweise stets oberhalb der Bogenbremse 5 angeordnet werden kann. Es können aber auch eine andere Anzahl an Ventilatoren und/oder auch Blasrohre und/oder weitere Blasöffnungen, beispielsweise Eckenbläser, über dem Auslagestapel 2 eingesetzt werden. Die Blasmittel, beispielsweise Ventilatoren, können auch insbesondere bei kleineren Bogenformaten einzeln deaktiviert werden.In the stacking area above the delivery stack 2 Blowing agents or air generators can be arranged which control the storage movement of the gripper car 3 support shared bow. The blowing agents are, for example, above the delivery stack 2 between the forward run and the return run of the gripper car 3 arranged. The blowing means preferably have a blowing frame which contains or accommodates fans or fan groups arranged in the sheet running direction BLR and / or across the machine width. Here, for example, five are arranged one behind the other in the sheet running direction BLR Fans. For example, a front fan row analogous to the sheet brake could also be used 5 be stored in an adjustable format so that it is always above the sheet brake, for example 5 can be arranged. However, a different number of fans and / or also blowpipes and / or further blow openings, for example corner blowers, can be placed above the delivery stack 2 be used. The blowing means, for example fans, can also be deactivated individually, in particular in the case of smaller sheet formats.

Auf dem Bogenförderweg zum Auslagestapel 2 ist bevorzugt in der Auslage 1 unterhalb der Bogentransportebene mindestens ein mechanisches Bogenleitelement, vorzugsweise ein oder mehrere Bogenleitbleche 4, angeordnet, welches die Bogen auf dem Weg zum Auslagestapel 2 führt. Ein Bogenleitblech 4 weist bevorzugt eine zumindest annähernd geschlossene Oberfläche zum gleitenden und/oder schwebenden Führen der Bogen auf. Weiter können Düsenöffnungen zur pneumatischen Führung der Bogen dem Bogenleitelement, insbesondere dem Bogenleitblech 4, zugeordnet sein. Die Maschine kann beispielsweise eine Wendeeinrichtung aufweisen und zwischen den Betriebsarten Schöndruck und Schön- und Widerdruck umstellbar ausgeführt sein. Es kann zwischen dem Bogenleitelement, insbesondere dem Bogenleitblech 4, und den darüber transportierten Bogen, insbesondere in der Betriebsart Schön- und Widerdruck, ein Luftpolster ausgebildet werden.On the sheet conveyor path to the delivery pile 2 is preferred in the display 1 Below the sheet transport plane, at least one mechanical sheet guide element, preferably one or more sheet guide plates 4 , which arranged the sheets on the way to the delivery pile 2 leads. A sheet baffle 4 preferably has an at least approximately closed surface for sliding and / or floating guiding of the sheets. Furthermore, nozzle openings for the pneumatic guiding of the sheets can be the sheet guide element, in particular the sheet guide plate 4 , be assigned. The machine can have, for example, a turning device and can be configured so that it can be switched between the straight printing and perfecting modes. It can be between the sheet guide element, in particular the sheet guide plate 4 , and the sheet transported above it, in particular in the mode of perfecting, an air cushion is formed.

Die 2 zeigt die dem Auslagestapel 2 in Bogenlaufrichtung BLR vorgeordnete Bogenbremse 5, die die abzulegenden Bogen von den Greiferwagen 3 übernimmt und nach deren Freigabe von Maschinengeschwindigkeit auf Ablagegeschwindigkeit verzögert. Die Bogenbremse 5 enthält mindestens zwei Bremsstationen 6, die axial, also quer zur Bogenlaufrichtung BLR, verlagerbar, insbesondere verschiebbar, angeordnet sind. Es können aber auch mehrere solcher Bremsstationen 6, beispielsweise mindestens drei oder genau drei, vier, fünf oder formatabhängig auch mehr Bremsstationen 6, eingesetzt werden. Die Bremsstationen 6 werden bevorzugt auf einen jeweiligen seitlichen in der Regel unbedruckten Bogenrand, auf druckfreie Korridore und/oder auf ausreichend getrocknete Farbbereiche gestellt. Die Verlagerung kann dabei von Hand oder bevorzugt motorisch vorgenommen werden. Beispielsweise kann ein Antrieb die Bremsstationen 6 axial verlagern. Alternativ kann aber auch einer, mehreren oder allen Bremsstationen 6 ein eigener Antrieb zugeordnet sein. Nicht benötigte Bremsstationen 6 können deaktiviert und/oder aus dem Bereich des Bogenformates verlagert werden. Alternativ kann aber auch ein Ausbau von Bremsstationen 6 oder Teilen von Bremsstationen 6 erfolgen.The 2 shows the the delivery pile 2 Upstream sheet brake in the direction of sheet travel BLR 5 that the sheets to be deposited from the gripper car 3 takes over and after their release from machine speed to storage speed. The bow brake 5 contains at least two braking stations 6 , which are axially displaceable, in particular displaceable, arranged transversely to the sheet running direction BLR. However, several such braking stations can also be used 6 , for example at least three or exactly three, four, five or, depending on the format, also more braking stations 6 , are used. The braking stations 6 are preferably placed on a respective side, usually unprinted sheet edge, on pressure-free corridors and / or on sufficiently dried color areas. The shift can be done by hand or preferably by motor. For example, a drive can drive the braking stations 6 shift axially. Alternatively, one, several or all braking stations can also be used 6 a separate drive must be assigned. Brake stations not required 6 can be deactivated and / or shifted from the range of the sheet format. Alternatively, brake stations can be expanded 6 or parts of braking stations 6 respectively.

Mindestens eine bevorzugt aber mehrere oder alle Bremsstationen 6 können mindestens je ein Bogenkontaktelement wie ein umlaufendes Element, insbesondere ein Bremselement, bevorzugt ein Bremsband 17, aufnehmen, welches insbesondere um mehrere Rotationsachsen umlaufend aufgenommen ist. Das mindestens eine Bremsband 17 tritt bevorzugt in pneumatische Wechselwirkung mit den über die Bogenbremse 5 transportierten Bogen. Insbesondere werden die Bogen durch Saugluft in Anlage an das Bremsband 17 gebracht und/oder in einer Anlage gehalten, so dass ein Kontakt zwischen dem Bremsband 17 und dem jeweiligen Bogen entsteht. Das Bremsband 17 bewegt sich zumindest zeitweise mit einer gegenüber der Maschinengeschwindigkeit geringeren Geschwindigkeit und verzögert einen jeweiligen vom Greiferwagen 3 freigegebenen Bogen entsprechend. Dem Bremsband 17 kann dafür mindestens ein Antrieb zugeordnet sein, der das Bremsband 17 mit einer konstanten oder veränderlichen gegenüber der Maschinengeschwindigkeit verringerten Geschwindigkeit antreibt bzw. verzögert. Bevorzugt wird das Bremsband 17 aber dynamisch und/oder periodisch zwischen zumindest annähernd Maschinengeschwindigkeit und einer gegenüber dieser geringeren Ablagegeschwindigkeit betrieben. Bei mehreren Bremselementen, insbesondere Bremsbändern 17, kann der Antrieb dabei auch mehrere oder alle Bremselemente, insbesondere Bremsbänder 17, antreiben bzw. verzögern. Alternativ kann jedem Bremselement, insbesondere Bremsband 17, ein separater Antrieb zugeordnet sein. In Weiterbildung wirkt das Bremselement, beispielsweise ein Saugring oder das Bremsband 17, mit einem Bremselement, beispielsweise einem Saugring oder auch einem Bremsband 17, einer weiteren Bremsstation 6 durch bezüglich der Bogenlaufrichtung BLR divergierende Anordnung querstraffend auf einen jeweiligen abzulegenden Bogen.At least one prefers, however, several or all brake stations 6 can each have at least one arch contact element such as a circumferential element, in particular a braking element, preferably a braking band 17 , record, which is recorded in particular around several axes of rotation. The at least one brake band 17 preferentially interacts pneumatically with those via the sheet brake 5 transported bow. In particular, the bows are in contact with the brake band by suction air 17 brought and / or kept in a system so that a contact between the brake band 17 and the respective bow is created. The brake band 17 moves at least at times at a lower speed than the machine speed and delays one of the gripper carriages 3 shared sheet accordingly. The brake band 17 For this purpose, at least one drive can be assigned to the brake band 17 drives or decelerates at a constant or variable speed which is lower than the machine speed. The brake band is preferred 17 but operated dynamically and / or periodically between at least approximately machine speed and a lower depositing speed than this. With several brake elements, especially brake bands 17 , The drive can also have several or all brake elements, in particular brake bands 17 , drive or decelerate. Alternatively, each brake element, in particular brake band 17 , a separate drive can be assigned. In a further development, the braking element acts, for example a suction ring or the braking band 17 , with a braking element, for example a suction ring or a brake band 17 , another braking station 6 due to the arrangement diverging with respect to the direction of sheet travel BLR, cross-tightening on a respective sheet to be deposited.

Die Bremsstation 6 enthält hier einen Grundkörper 7, der an einer über die Maschinenbreite, also quer zur Bogenlaufrichtung BLR, angeordneten Führungstraverse 10 angeordnet ist. Bevorzugt ist die Bremsstation 6 entlang einer nach unten U-förmig offen ausgebildeten Führungstraverse 10 verlagerbar angeordnet. Dem Grundkörper 7 ist ein bevorzugt mit einer ersten Antriebswelle in Wirkverbindung stehendes erstes Antriebselement zugeordnet, welches hier bevorzugt als mit einer Vierkantwelle in Wirkverbindung stehender erster Vierkantwellenantrieb 8 ausgebildet ist. Über das erste Antriebselement, hier insbesondere den ersten Vierkantwellenantrieb 8, kann ein Antrieb des dem Grundkörper 7 zugeordneten Bremselementes, hier des Bremsbandes 17, erfolgen. Dabei erfolgt bevorzugt ein gemeinsamer Antrieb aller den Bremsstationen 6 der Bogenbremse 5 zugeordneten Bremsbänder 17 durch vorzugsweise eine Rotationsbewegung der über die Maschinenbreite angeordneten Antriebswelle, hier insbesondere der Vierkantwelle.The braking station 6 contains a basic body here 7 , which is arranged on a guide crossmember which is arranged across the machine width, that is to say transversely to the sheet running direction BLR 10 is arranged. The braking station is preferred 6 along a guide cross-piece which is open at the bottom in a U-shape 10 arranged relocatable. The basic body 7 is associated with a first drive element that is preferably operatively connected to a first drive shaft, which here is preferably a first square shaft drive that is operatively connected to a square shaft 8th is trained. Via the first drive element, here in particular the first square shaft drive 8th , can drive the base body 7 assigned brake element, here the brake band 17 , respectively. In this case, all of the brake stations are preferably driven jointly 6 the bow brake 5 assigned brake bands 17 by preferably a rotational movement of the Machine shaft arranged drive shaft, here in particular the square shaft.

Dem Grundkörper 7 ist weiterhin ein bevorzugt mit einer zweiten Antriebswelle in Wirkverbindung stehendes zweites Antriebselement zugeordnet, welches hier bevorzugt als mit einer Vierkantwelle in Wirkverbindung stehender zweiter Vierkantwellenantrieb 9 ausgebildet ist. Über das zweite Antriebselement, hier insbesondere den zweiten Vierkantwellenantrieb 9, kann beispielsweise eine pneumatische Steuerung für das Bogenkontaktelement wie das umlaufende Element, insbesondere das Bremselement, hier das Bremsband 17, der Bremsstation 6 vorgenommen werden. Dabei erfolgt bevorzugt eine gemeinsame pneumatische Steuerung aller den Bremsstationen 6 der Bogenbremse 5 zugeordneten Bremsbänder 17 durch vorzugsweise eine Rotationsbewegung der über die Maschinenbreite angeordneten Antriebswelle, hier insbesondere der Vierkantwelle. Jede Bremsstation 6 kann dafür einen vom zweiten Vierkantwellenantrieb 9 antreibbaren Drehschieber aufweisen. Die Bremsstation 6 ist hier dementsprechend entlang der Vierkantwellen 8, 9 und der Führungstraverse 10 axial verlagerbar, insbesondere verschiebbar, beispielsweise wie oben bereits beschrieben.The basic body 7 A second drive element, which is preferably in operative connection with a second drive shaft, is furthermore assigned, which here is preferably in the form of a second square shaft drive in operative connection with a square shaft 9 is trained. Via the second drive element, here in particular the second square shaft drive 9 For example, a pneumatic control for the arch contact element such as the rotating element, in particular the braking element, here the braking band 17 , the braking station 6 be made. A common pneumatic control of all the braking stations is preferably carried out 6 the bow brake 5 assigned brake bands 17 by preferably a rotational movement of the drive shaft arranged over the machine width, here in particular the square shaft. Any braking station 6 can use one of the second square shaft drives 9 have drivable rotary valve. The braking station 6 is accordingly along the square waves 8th . 9 and the guide crossbar 10 axially displaceable, in particular displaceable, for example as already described above.

Die 3 zeigt eine Bremsstationen 6 aufweisende Bogenbremse 5, wobei den Bremsstationen 6 der Bogenbremse 5 verschiedene bzw. verschiedenartige Funktionseinheiten bevorzugt austauschbar zugeordnet werden können. Die Bogenbremse 5 weist hier insbesondere Bremsstationen 6 auf, welche insbesondere baugleich ausgeführt sind. Jede Bremsstation 6 weist hier am bezüglich der Bogenlaufrichtung BLR stromabwärts gelegenen Ende des Grundkörpers 7 ein Trägerelement 13 auf, welches seitlich am Grundkörper 7 bevorzugt hervorstehend angeordnet ist. Das Trägerelement 13 ist beispielsweise oberhalb eines am Grundkörper 7 drehbeweglich gelagerten Antriebsrades angeordnet. Das Antriebsrad ist hier als Igelrad 15 ausgebildet zum Antrieb des Bremsbandes 17. Das Trägerelement 13 weist eine obere Anschlussfläche auf, die hier zumindest annähernd horizontal angeordnet ist. Der hier zumindest annähernd horizontal angeordneten Anschlussfläche ist eine Funktionseinheit austauschbar zuordenbar. Eine jeweilige Funktionseinheit kann dabei ein feststehendes oder rotierendes bzw. umlaufendes Bremselement, wie das Bremsband 17, aufnehmen, ein feststehendes oder rotierendes bzw. umlaufendes Stützelement aufnehmen, ein pneumatisch wirkendes Element aufweisen oder auch als Blindleiste o. ä. ausgeführt sein. Das Stützelement kann beispielsweise eine feststehende mechanische und/oder pneumatische Bogenstützleiste 14 sein. Die mit einer solchen Bogenstützleiste 14 versehene Bremsstation 6 kann anschließend beispielsweise auf unbedruckte und auch auf bedruckte genügend getrocknete Bereiche des Bogens gestellt werden. Auch auf druckfreie Korridore, die zu schmal für Bremselemente wie Bremsbänder 17 sind, können die Bogenstützleisten 14 gestellt werden. Weiterbildend kann der Bremsstation 6 ein weiteres Trägerelement 13 beispielsweise auf der gegenüberliegenden Seite des Grundkörpers 7 zugeordnet sein. Dabei kann das weitere Trägerelement 13 baugleich aber spiegelbildlich der Bremsstation 6 zugeordnet sein. Weiter können der Bremsstation 6 damit gleiche oder unterschiedliche Funktionseinheiten zugeordnet werden. Beispielsweise kann die Bremsstation 6 gleichzeitig zwei Bremsbänder 17 oder ein Bremsband 17 und ein anderes Element über die Trägerelemente 13 aufnehmen. Bevorzugt werden dabei von den Trägerelementen 13 baugleiche austauschbare Funktionseinheiten aufgenommen.The 3 shows a braking stations 6 having a sheet brake 5 , the braking stations 6 the bow brake 5 Different or different types of functional units can preferably be assigned interchangeably. The bow brake 5 in particular has braking stations 6 on which, in particular, are constructed identically. Any braking station 6 points here at the downstream end of the base body with respect to the sheet running direction BLR 7 a support element 13 on the side of the body 7 is preferably arranged protruding. The carrier element 13 is, for example, above one on the base body 7 arranged rotatably mounted drive wheel. The drive wheel is here as a hedgehog wheel 15 designed to drive the brake band 17 , The carrier element 13 has an upper connection surface, which is arranged at least approximately horizontally here. A functional unit can be interchangeably assigned to the connection surface, which is arranged at least approximately horizontally here. A respective functional unit can be a stationary or rotating or rotating brake element, such as the brake band 17 , record, a fixed or rotating or rotating support element, have a pneumatically acting element or be designed as a blind strip or the like. The support element can be, for example, a fixed mechanical and / or pneumatic arch support bar 14 his. The one with such a bow support bar 14 provided braking station 6 can then be placed, for example, on unprinted and also on printed sufficiently dried areas of the sheet. Even on pressure-free corridors that are too narrow for braking elements such as brake bands 17 are the arch support strips 14 be put. The braking station can provide further training 6 another support element 13 for example on the opposite side of the base body 7 be assigned. The further carrier element can 13 identical in construction but a mirror image of the braking station 6 be assigned. Next can the braking station 6 so that the same or different functional units can be assigned. For example, the braking station 6 two brake bands at the same time 17 or a brake band 17 and another element over the support elements 13 take up. The carrier elements are preferred 13 Identical replaceable functional units added.

Die der Bremsstation 6 bevorzugt tauschbar zugeordnete Funktionseinheit kann eine ebenfalls zumindest annähernd horizontal angeordnete Grundfläche aufweisen und über diese Grundfläche mit der Anschlussfläche am Trägerelement 13 der Bremsstation 6 verbunden werden bzw. sein. Bevorzugt wird eine Funktionseinheit zur Aufnahme und Führung eines Bremsbandes 17 als Saugleiste 16 ausgebildet. Diese Saugleiste 16 weist am in Bogenlaufrichtung BLR gesehen vorderen Ende und am hinteren Ende jeweils einen Umlenkbereich mit Umlenkelementen für das umlaufend führbare Bremsband 17 auf. Zwischen den beiden Umlenkbereichen ist ein Saugbereich mit mindestens einer Saugluftöffnung an der vom Bremsband 17 zu überstreichenden Oberfläche ausgebildet. Bevorzugt ist die Saugleiste 16 hier mit zwei Seitenwänden ausgebildet, zwischen denen eine vordere Umlenkrolle und eine hintere Umlenkrolle bevorzugt rotationsbeweglich aufgenommen sind. Zwischen der vorderen Umlenkrolle und der hinteren Umlenkrolle ist hier bevorzugt eine Saugplatte mit einer insbesondere durchgehend ebenen oder konturierten Führungsfläche für das über die Saugplatte gleitende Bremsband 17 vorgesehen. In der Saugplatte ist bevorzugt mindestens ein Saugluftkanal und/oder mindestens eine Saugluftbohrung eingebracht, welche vom Bremsband 17 überstrichen werden. Ein Saugluftkanal ist dabei bevorzugt mit einer in Bogenlaufrichtung BLR orientierten Erstreckung an der Oberfläche der Saugplatte ausgebildet. Zwischen der vorderen Umlenkrolle und der hinteren Umlenkrolle wird das Bremsband 17 in Anlage an der Saugplatte gehalten, so dass nicht dargestellte Durchbrüche bzw. Löcher des Bremsbandes 17 im Zusammenwirken mit dem in dem Saugluftkanal und/oder der Saugluftbohrung anliegenden Unterdruck eine Saugwirkung auf die über die Bremsstation 6 transportierten Bogenunterseiten ausbilden. Der anliegende Unterdruck kann einstellbar oder auch regelbar sein.The brake station 6 The functional unit, which is preferably exchangeably assigned, can also have a base surface which is likewise arranged at least approximately horizontally and via this base surface with the connection surface on the carrier element 13 the braking station 6 be connected. A functional unit for receiving and guiding a brake band is preferred 17 as a squeegee 16 educated. This squeegee 16 has at the front end as seen in the sheet running direction BLR and at the rear end in each case a deflection area with deflection elements for the circumferential brake band 17 on. Between the two deflection areas there is a suction area with at least one suction air opening on that of the brake band 17 to be painted over surface. The suction bar is preferred 16 here formed with two side walls, between which a front deflection roller and a rear deflection roller are preferably rotatably received. Between the front deflection roller and the rear deflection roller there is preferably a suction plate with a guide surface that is in particular flat or contoured throughout for the brake band sliding over the suction plate 17 intended. At least one suction air duct and / or at least one suction air bore, which comes from the brake band, is preferably introduced in the suction plate 17 be painted over. A suction air duct is preferably formed with an extension oriented in the sheet running direction BLR on the surface of the suction plate. The brake band is between the front pulley and the rear pulley 17 held in contact with the suction plate, so that breakthroughs or holes of the brake band, not shown 17 in cooperation with the negative pressure present in the suction air duct and / or the suction air bore, a suction effect on the brake station 6 train transported sheet undersides. The negative pressure applied can be adjustable or also adjustable.

Die hier als Saugleiste 16 ausgebildete Funktionseinheit kann über einen oder zwei Lagesicherungsbolzen dem Trägerelement 13 über die Anschlussfläche zugeordnet werden. Eine pneumatische Verbindung wird bevorzugt über die Lagesicherungsbolzen aufnehmende Bohrungen in der Anschlussfläche des Trägerelementes 13, beispielsweise über in den Lagesicherungsbolzen integrierte Luftführungskanäle, hergestellt. Bevorzugt weist die Saugleiste 16 im vorderen Umlenkbereich, beispielsweise im Bereich der vorderen Umlenkrolle, eine Aussparung bzw. Ausnehmung einer und besonders bevorzugt beider Seitenwände auf. Die Aussparung ist besonders bevorzugt im oberen Bereich in der Nähe eines Umlenkbereiches für das umlaufende Element, insbesondere Bremsband 17, vorgesehen. Bevorzugt sind beidseitig Aussparungen im Bereich der vorderen Umlenkrolle, insbesondere zwischen der vorderen Umlenkrolle und der Saugplatte, der Saugleiste 16 vorgesehen. Die Aussparungen könnten beispielsweise auch halbkreisförmig ausgeführt sein. Die Aussparungen erleichtern ein Ergreifen eines umlaufenden Elementes, insbesondere des Bremsbandes 17, beispielsweise zum Zwecke eines Tausches oder eines Wechsels. Durch die Aussparungen wird auch der Tausch des umlaufenden Elementes, insbesondere Bremsbandes 17, mit Hilfe eines Werkzeuges vereinfacht. Auch Temperiermittel, insbesondere Temperierkanäle, können in der Saugleiste 16 integriert sein. The one here as a squeegee 16 trained functional unit can the support element via one or two position securing bolts 13 assigned via the connection surface. A pneumatic connection is preferred via the bores in the connecting surface of the carrier element which receive the position securing bolts 13 , for example via air duct channels integrated in the position securing bolt. Preferably, the squeegee has 16 in the front deflection area, for example in the area of the front deflection roller, a recess or recess of one and particularly preferably both side walls. The recess is particularly preferred in the upper area in the vicinity of a deflection area for the peripheral element, in particular the brake band 17 , intended. Recesses are preferred on both sides in the area of the front deflection roller, in particular between the front deflection roller and the suction plate, of the suction strip 16 intended. The cutouts could also be semicircular, for example. The cutouts make it easier to grip a peripheral element, in particular the brake band 17 , for example for the purpose of an exchange or a change. The cutouts also make it possible to replace the rotating element, in particular the brake band 17 , simplified with the help of a tool. Temperature control means, in particular temperature control channels, can also be in the squeegee 16 be integrated.

Bevorzugt ist eine oder sind die beiden Seitenwände der Saugleiste 16 über die hintere Umlenkrolle zumindest bündig bevorzugt aber überstehend ausgeführt, so dass eine Führung von fallenden Bogenhinterkanten im Bereich der hinteren Umlenkrolle realisierbar ist bzw. realisiert wird. Insbesondere wirken die Seitenwände im Bereich der fallenden Bogenhinterkanten als Führungselemente bzw. Führungsflächen für die vertikal fallenden Bogenhinterkanten. Der Abstand einer vorzugsweise vertikal ausgebildeten Anschlagfläche von der Rotationsachse der hinteren Umlenkrolle entspricht dabei mindestens dem Radius der hinteren Umlenkrolle plus der Stärke des umlaufend geführten Elementes, insbesondere des Bremsbandes 17. Die Anschlagfläche ist damit an ihrem nächsten Punkt weiter von der Rotationsachse der hinteren Umlenkrolle beabstandet als die Kontaktfläche des um die hintere Umlenkrolle geführten Bremsbandes 17. Insbesondere verschlissene und/oder beschädigte Bremsbänder 17 können damit keine Bogenbeschädigungen im Umlenkbereich, insbesondere fallender Bogenhinterkanten im Bereich der hinteren Umlenkrolle, hervorrufen. Vorzugsweise weisen die beiden Seitenwände der Saugleiste 16 eine kontinuierliche und/oder abgerundete Oberfläche auf, die bei Bogenberührung eine Führungswirkung erzielen. Durch die hier beiden über die hintere Umlenkrolle und das Bremsband 17 überstehenden Seitenwände der Saugleiste 16 kann dabei auch eine Führung des Bremsbandes 17 zum Igelrad 15 hergestellt werden, was ein exaktes Eingreifen des Igelrades 15 in die Durchbrüche bzw. Löcher des Bremsbandes 17 sicherstellt.One or the two side walls of the suction strip is preferred 16 Executed at least flush but preferably projecting over the rear deflecting roller, so that guiding of trailing sheet edges in the area of the rear deflecting roller can be realized. In particular, the side walls in the area of the falling trailing sheet edges act as guide elements or guiding surfaces for the vertically falling trailing sheet edges. The distance of a preferably vertical stop surface from the axis of rotation of the rear deflection roller corresponds at least to the radius of the rear deflection roller plus the thickness of the circumferentially guided element, in particular the brake band 17 , At its next point, the stop surface is thus spaced further from the axis of rotation of the rear deflection roller than the contact surface of the brake band guided around the rear deflection roller 17 , In particular worn and / or damaged brake bands 17 cannot cause any damage to the arch in the deflection area, in particular falling trailing edges in the area of the rear deflection roller. Preferably, the two side walls of the squeegee 16 a continuous and / or rounded surface, which achieve a guiding effect when touching the arch. Through the two here over the rear pulley and the brake band 17 protruding side walls of the suction bar 16 can also guide the brake band 17 to the hedgehog wheel 15 be produced, which is an exact engagement of the hedgehog wheel 15 into the openings or holes in the brake band 17 ensures.

Das Bremsband 17 ist mit vorzugsweise regelmäßig zueinander beabstandet angeordneten nicht dargestellten Durchbrüchen, auch Saugöffnungen genannt, ausgebildet. Die Durchbrüche sind bevorzugt mittig des endlosen Bremsbandes 17 angeordnet. Es können aber auch Bereiche mit unterschiedlicher Dichte von Durchbrüchen an dem oder den Bremsbändern 17 vorgesehen sein. Ein Bremsband 17 kann aus einer oder aus mehreren verbundenen Lagen bestehen und/oder einen symmetrischen Querschnitt aufweisen. Das Bremsband 17 kann auch lokale Erhöhungen, insbesondere Stege, aufweisen. Beispielsweise kann ein Bremsband 17 einen, zwei oder mehrere beispielsweise in Umlaufrichtung ausgerichtete Erhöhungen, insbesondere durchgehende Stege, aufweisen. Bei zwei beabstandet zueinander angeordneten Stegen sind die Durchbrüche bevorzugt zwischen diesen Stegen vorgesehen. Ein Bremsband 17 kann insbesondere von der vorderen Umlenkrolle und der hinteren Umlenkrolle der Saugleiste 16 ggf. in Verbindung mit seitlichen Führungen geführt und vom Antriebsrad, insbesondere vom Igelrad 15, der Bremsstation 6 endlos umlaufend angetrieben sein.The brake band 17 is formed with openings, not shown, which are preferably regularly spaced from one another, also called suction openings. The openings are preferably in the middle of the endless brake band 17 arranged. But there can also be areas with different densities of openings on the brake band or brakes 17 be provided. A brake band 17 can consist of one or more connected layers and / or have a symmetrical cross section. The brake band 17 can also have local elevations, in particular webs. For example, a brake band 17 have one, two or more elevations, for example aligned in the circumferential direction, in particular continuous webs. With two webs spaced apart from one another, the openings are preferably provided between these webs. A brake band 17 can in particular from the front pulley and the rear pulley of the squeegee 16 if necessary in connection with lateral guides and from the drive wheel, in particular from the hedgehog wheel 15 , the braking station 6 be endlessly driven.

Die Rotationsbewegung des Antriebs- bzw. Igelrades 15 wird bevorzugt kraft- und/oder formschlüssig an das Bremsband 17 übertragen, so dass dieses endlos umläuft. Der Antrieb des Bremsbandes 17 erfolgt bevorzugt vom hier als Igelrad 15 ausgebildeten Antriebsrad der Bremsstation 6, wobei das Igelrad 15 hier bevorzugt mit Stiften in die Durchbrüche des Bremsbandes 17 eingreift. Das Igelrad 15 wird bevorzugt vom ersten Antriebselement, bevorzugt dem ersten Vierkantwellenantrieb 8, der Bremsstation 6, beispielsweise über eine Zwischenstufe oder ein Getriebe, rotatorisch angetrieben. Der Antrieb des Antriebsrades, insbesondere des Igelrades 15, erfolgt bevorzugt dynamisch und diskontinuierlich bevorzugt taktgebunden zwischen zumindest annähernd Maschinengeschwindigkeit und der Ablagegeschwindigkeit. Als Antrieb für das erste Antriebselement, insbesondere die Vierkantwelle des ersten Vierkantwellenantriebes 8, kann beispielsweise ein Servomotor 24 eingesetzt werden. Bevorzugt kann der Servomotor 24 außerhalb des Gestells der Auslage 1 an einer beispielsweise auf der Antriebsseite der Maschine angeordneten Fixierplatte 22 angebracht, insbesondere angeschraubt, sein. Weiterhin kann der Antrieb mit einer Steuereinrichtung, beispielsweise der Maschinensteuerung, zusammenwirken, über die eine gewünschte Ablagegeschwindigkeit und/oder bei Bedarf der Bewegungsverlauf der Bremselemente, insbesondere der Bremsbänder 17, einstellbar und modifizierbar ist. Damit ist die Bogenbremse 5 mit den Bremsstationen 6 auf die unterschiedlichen Druckbedingungen anpassbar. Alternativ kann einer Bremsstation 6 ein separater Antrieb zugeordnet sein und/oder ein Antrieb des Bremsbandes 17 mit einer unterhalb der Maschinengeschwindigkeit liegenden konstanten oder veränderlichen Geschwindigkeit erfolgen.The rotational movement of the drive or hedgehog wheel 15 is preferably non-positively and / or positively to the brake band 17 transmitted so that it circulates endlessly. The drive of the brake band 17 preferably from here as a hedgehog wheel 15 trained drive wheel of the braking station 6 , the hedgehog wheel 15 here preferably with pins in the openings of the brake band 17 intervenes. The hedgehog wheel 15 is preferred by the first drive element, preferably the first square shaft drive 8th , the braking station 6 , for example via an intermediate stage or a gear, driven in rotation. The drive of the drive wheel, in particular the hedgehog wheel 15 , preferably takes place dynamically and discontinuously, preferably in a cycle-controlled manner, between at least approximately machine speed and the depositing speed. As a drive for the first drive element, in particular the square shaft of the first square shaft drive 8th , for example, a servo motor 24 be used. Preferably, the servo motor 24 outside the frame of the display 1 on a fixing plate arranged, for example, on the drive side of the machine 22 attached, in particular screwed. Furthermore, the drive can cooperate with a control device, for example the machine control, via which a desired placement speed and / or, if required, the movement course of the brake elements, in particular the brake bands 17 , adjustable and modifiable. So that's it sheet brake 5 with the braking stations 6 adaptable to the different printing conditions. Alternatively, a braking station 6 a separate drive can be assigned and / or a drive of the brake band 17 at a constant or variable speed below the machine speed.

Einer jeweiligen Bremsstation 6 der Bogenbremse 5 ist mindestens ein pneumatischer Anschluss zugeordnet. Der mindestens eine pneumatische Anschluss ist hier bevorzugt als Saugluftanschluss 11 ausgebildet, welcher mit mindestens einem beispielsweise regelbaren nicht dargestellten Unterdruckerzeuger in Verbindung steht. Der Saugluftanschluss 11 kann beispielsweise zur Saugluftversorgung der der Anschlussfläche des Trägerelementes 13 zugeordneten Funktionseinheit vorgesehen sein. Wird beispielsweise eine als Saugleiste 16 ausgebildete Funktionseinheit dem Trägerelement 13 zugeordnet, kann der Saugbereich dieser Saugleiste 16 mit Saugluft bzw. Unterdruck beaufschlagt werden. Der pneumatische Anschluss, hier der Saugluftanschluss 11, kann entlang der Bremsstation 6 oder innerhalb des Grundkörpers 7 der Bremsstation 6 weitergeführt sein. Alternativ kann der pneumatische Anschluss auch als Druckluftanschluss zur Erzeugung eines Unterdruckes an der Bremsstation 6 nach dem Ejektor-Prinzip ausgeführt sein. Weiterbildend können noch weitere pneumatische insbesondere Saugluft führende Anschlüsse der Bremsstation 6 zugeordnet sein, die auch außerhalb des Grundkörpers 7 bis zur entsprechenden Wirkstelle geführt sein können. Es kann auch zumindest teilweise unterschiedliches Saugluft- bzw. Druckluftniveau für verschiedene Funktionseinheiten bzw. verschiedene Zustände bereitgestellt werden.A respective braking station 6 the bow brake 5 at least one pneumatic connection is assigned. The at least one pneumatic connection is preferred here as a suction air connection 11 formed, which is connected to at least one controllable vacuum generator, not shown, for example. The suction air connection 11 can, for example, for the supply of suction air to the connection area of the carrier element 13 assigned functional unit may be provided. For example, one as a squeegee 16 trained functional unit the carrier element 13 assigned, the suction area of this squeegee 16 with suction air or vacuum. The pneumatic connection, here the suction air connection 11 , can along the braking station 6 or inside the body 7 the braking station 6 be continued. Alternatively, the pneumatic connection can also be used as a compressed air connection to generate a vacuum at the braking station 6 be designed according to the ejector principle. In a further development, further pneumatic connections of the braking station, in particular suction air connections 6 be assigned to the outside of the body 7 can be led to the corresponding active site. Different suction air or compressed air levels can also be provided at least in part for different functional units or different states.

Der Saugluftanschluss 11 wird hier bevorzugt in den Grundkörper 7 der Bremsstation 6 eingearbeitet und führt hier ebenfalls im Grundkörper 7 der Bremsstation 6 bis zum Trägerelement 13 der Bremsstation 6. Dabei kann an dem pneumatischen Anschluss auch zumindest zeitweise oder permanent Überdruck angelegt sein. Damit kann eine Blasluftwirkung durch die Bremsstation 6 erzielt werden. Beispielsweise können pneumatische Stützelemente mit Blasluft versorgt werden und/oder Reinigungs- und/oder Temperierzwecke verfolgt werden. Die Saug- und/oder Blasluft der Bremsstation 6 kann vorzugsweise stufenlos einstellbar oder auch regelbar ausgeführt sein. Besonders bevorzugt erfolgt eine Taktung der Saug- und/oder Blasluft der Bremsstation 6 durch ein Luftsteuerelement, insbesondere einen Drehschieber, welcher der Bremsstation 6 zugeordnet sein kann. Mittels des Drehschiebers kann eine taktweise pneumatische Steuerung, insbesondere eine Steuerung der Saugluftzufuhr, zu einem nicht dargestellten Fängerelement und/oder der jeweils eingesetzten Funktionseinheit, insbesondere der Saugleiste 16, erfolgen. Ein Drehschieber kann beispielsweise drei Ausnehmungen zum separaten Steuern der Saugluft eines Fängerelementes und zweier pneumatischer Anschlüsse für die Funktionseinheit besitzen. Ein solcher Drehschieber kann beispielsweise durch das zweite Antriebselement, insbesondere den zweiten Vierkantwellenantrieb 9, betätigt werden. Eine Antriebswelle, speziell Vierkantwelle, des zweiten Antriebselementes kann beispielsweise von einem drehstabilen Antrieb eintourig angetrieben sein, beispielsweise einem Eintourenmotor 25. Bevorzugt kann der Eintourenmotor 25 außerhalb des Gestells der Auslage 1 an einer beispielsweise auf der Antriebsseite der Maschine angeordneten Fixierplatte 22 angebracht, insbesondere angeschraubt, sein. Die Antriebsbewegung von Servomotor 24 bzw. Eintourenmotor 25 ist beispielsweise einstellbar und/oder auf die Bogenfolge abstimmbar.The suction air connection 11 is preferred here in the basic body 7 the braking station 6 incorporated and leads here also in the basic body 7 the braking station 6 to the support element 13 the braking station 6 , Overpressure can also be applied to the pneumatic connection at least temporarily or permanently. This can cause a blow air effect through the braking station 6 be achieved. For example, pneumatic support elements can be supplied with blown air and / or cleaning and / or temperature control purposes can be pursued. The suction and / or blown air of the braking station 6 can preferably be infinitely adjustable or adjustable. The suction and / or blown air of the braking station is clocked particularly preferably 6 by an air control element, in particular a rotary valve, which the braking station 6 can be assigned. By means of the rotary slide valve, a cyclical pneumatic control, in particular a control of the suction air supply, can be carried out to a catch element (not shown) and / or the functional unit used in each case, in particular the suction bar 16 , respectively. A rotary valve can have, for example, three recesses for separately controlling the suction air of a catcher element and two pneumatic connections for the functional unit. Such a rotary valve can, for example, by the second drive element, in particular the second square shaft drive 9 , are operated. A drive shaft, specifically a square shaft, of the second drive element can be driven, for example, by a rotationally stable drive, for example a single-speed motor 25 , Preferably, the single-tour engine 25 outside the frame of the display 1 on a fixing plate arranged, for example, on the drive side of the machine 22 attached, in particular screwed. The drive movement of the servo motor 24 or single-tour engine 25 is, for example, adjustable and / or tunable to the sheet sequence.

An einer dem Stapelbereich zugewandten Seite der Bogenbremse 5 ist eine Traverse bevorzugt über die Maschinenbreite angeordnet, welche hier als Hinterkantentraverse 18 ausgeführt ist. Die Hinterkantentraverse 18 trägt bevorzugt mehrere Hinterkantenanschläge 19, die jeweils um eine in Bogenlaufrichtung BLR orientierte Schwenkachse schwenkbar gelagert sind. Durch Verlagerung der Bogenbremse 5 in bzw. entgegen der Bogenlaufrichtung BLR werden die Hinterkantenanschläge 19 auf das aktuelle Bogenformat eingestellt. Die Hinterkantentraverse 18 kann weiterbildend einen Kanal umfassen und mit einem Blasluftanschluss verbunden sein, wobei insbesondere in einer oberen Oberfläche der Hinterkantentraverse 18 Blasluftdüsen integriert sein können. On a side of the sheet brake facing the stacking area 5 a traverse is preferably arranged across the machine width, which here as a trailing edge traverse 18 is executed. The trailing edge crossbar 18 preferably carries several trailing edge stops 19 which are each pivoted about a pivot axis oriented in the direction of sheet travel BLR. By shifting the sheet brake 5 the trailing edge stops are in or against the sheet running direction BLR 19 set to the current sheet format. The trailing edge crossbar 18 can further develop include a channel and be connected to a blown air connection, in particular in an upper surface of the trailing edge cross member 18 Blowing air nozzles can be integrated.

Die 4 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Bogenbremse 5 mit Bremsstationen 6, beispielsweise wie oben beschrieben. Die Bogenbremse 5 ist insbesondere in einem separaten Gestell aufgenommen und zur Einstellung auf unterschiedliche Bogenformate in und entgegen der Bogenlaufrichtung BLR verlagerbar ausgeführt. Bevorzugt ist eine Traverse, insbesondere die Hinterkantentraverse 18 und/oder eine Haltetraverse 20, der Bogenbremse 5 mit jeweiligen seitlich im Bereich des Gestells angeordneten Schildern 21 insbesondere fest verbunden. Im oder außerhalb des Bereiches einer maximalen Bogenformatbreite kann die Führungstraverse 10 für die Bremsstationen 6 mit den Schildern 21 verbunden sein bzw. von diesen getragen sein. Bevorzugt ist die Traverse, insbesondere Hinterkantentraverse 18 und/oder Haltetraverse 20, oder sind ggf. Verbindungselemente über die Schilder 21 hinausgeführt, derart, dass diese das seitliche Gestell der Auslage 1 durch Öffnungen der Gestellwand durchgreifen. Bevorzugt ist die Gestellwand eine Hauptgestellwand bzw. bildet die Gestellwand eine Ebene mit einer Zylinder tragenden Wand. Besonders bevorzugt ist die Traverse, insbesondere Hinterkantentraverse 18 und/oder Haltetraverse 20, oder ein Verbindungselement außerhalb des Gestells der Auslage 1 von einer Fixierplatte 22 aufgenommen, welche gegenüber dem Gestell der Auslage 1 abgestützt ist. Die bevorzugt beidseitig außerhalb des Gestells der Auslage 1 angeordneten Fixierplatten 22 sind insbesondere in und entgegen der Bogenlaufrichtung BLR gegenüber dem Gestell der Auslage 1 verlagerbar bzw. verschiebbar gehalten bzw. gelagert. Die Lagerung der Fixierplatten 22 kann beispielsweise mittels Leisten erfolgen. Bevorzugt sind weitere Verschutzungen zum Kapseln der die Gestellwand durchgreifenden Elemente vorgesehen.The 4 shows a perspective view of a sheet brake 5 with braking stations 6 , for example as described above. The bow brake 5 is in particular accommodated in a separate frame and designed to be shiftable in and against the direction of sheet travel BLR for adjustment to different sheet formats. A traverse, in particular the trailing edge traverse, is preferred 18 and / or a crossbeam 20 , the bow brake 5 with respective signs arranged laterally in the area of the frame 21 especially firmly connected. The guide crossmember can be in or outside the range of a maximum sheet format width 10 for the braking stations 6 with the signs 21 be connected or carried by them. The traverse, in particular the trailing edge traverse, is preferred 18 and / or crossbeam 20 , or are possibly connecting elements over the signs 21 led out such that this the side frame of the display 1 reach through openings in the frame wall. The frame wall is preferably a main frame wall or the frame wall forms a plane with a cylinder-bearing wall. The traverse, in particular the trailing edge traverse, is particularly preferred 18 and / or crossbeam 20 , or a connecting element outside the frame of the display 1 from a fixing plate 22 added, which is opposite the frame of the display 1 is supported. The preferred on both sides outside the frame of the display 1 arranged fixing plates 22 are especially in and against the direction of sheet travel BLR with respect to the frame of the delivery 1 held or stored displaceable or displaceable. The storage of the fixing plates 22 can be done, for example, with strips. Further protective means are preferably provided for encapsulating the elements penetrating the frame wall.

Die Bogenbremse 5 enthält hier beispielsweise vier Bremsstationen 6, die von einem Stellantrieb axial entlang der quer zur Bogenlaufrichtung BLR angeordneten Führungstraverse 10 verlagert bzw. verschoben werden können. Die Führungstraverse 10 ist bevorzugt in Bogenlaufrichtung BLR gesehen etwa mittig der Bremsstationen 6 angeordnet und insbesondere mit den seitlichen zur Formateinstellung verlagerbaren Schildern 21 verbunden. Insbesondere ist die Führungstraverse 10 damit gestellfest aber formatverstellbar angeordnet. Die Führungstraverse 10 erstreckt sich zumindest über das maximal zu verarbeitende Bogenformat und trägt insbesondere alle Bremsstationen 6 der Bogenbremse 5.The bow brake 5 contains four braking stations, for example 6 by an actuator axially along the transverse cross-direction of the BLR guide crossbar 10 can be relocated or postponed. The leading crossbar 10 is preferably seen approximately in the middle of the braking stations in the direction of sheet travel BLR 6 arranged and in particular with the side plates that can be shifted for setting the format 21 connected. In particular, the leadership traverse 10 thus fixed to the frame but adjustable in size. The leading crossbar 10 extends at least over the maximum sheet format to be processed and carries in particular all braking stations 6 the bow brake 5 ,

Ein Stellantrieb für eine, mehrere oder alle Bremsstationen 6 der Bogenbremse 5 kann beispielsweise außerhalb der Schilder 21 angeordnete insbesondere unabhängig voneinander ansteuerbare Spindelantriebe 23 aufweisen, welche jeweils einer Bremsstation 6 zugeordnet sein können. Beispielsweise sind die Spindelantriebe 23 außerhalb des Gestells angeordnet. Bevorzugt können die Spindelantriebe 23 außerhalb des Gestells der Auslage 1 an einer beispielsweise auf der Bedienseite der Maschine angeordneten Fixierplatte 22 angebracht, insbesondere angeschraubt, sein. Der Stellantrieb für die Bremsstationen 6 der Bogenbremse 5 enthält hier insbesondere eine Gewindespindel für jede Bremsstation 6, wobei jede der Gewindespindeln von jeweils einem der Spindelantriebe 23 angetrieben werden kann. Eine jeweilige Bremsstation 6 ist dabei über ein dieser zugeordnetes insbesondere innerhalb der Führungstraverse 10 angeordnetes Stellelement mit der jeweiligen Gewindespindel verbunden und wird von diesem Stellelement bei rotativer Verdrehung der Gewindespindel axial verlagert. Jedes Stellelement weist insbesondere genau eine Verbindungsstelle, insbesondere eine Eingriffsstelle, zu einer Gewindespindel auf. Die Gewindespindeln der weiteren Bremsstationen 6 werden durch Bohrungen ohne Eingriff zum Stellelement geführt.One actuator for one, several or all brake stations 6 the bow brake 5 can be outside of the signs, for example 21 arranged, in particular independently controllable spindle drives 23 have, which each have a braking station 6 can be assigned. For example, the spindle drives 23 arranged outside the frame. The spindle drives can preferably 23 outside the frame of the display 1 on a fixing plate arranged, for example, on the operating side of the machine 22 attached, in particular screwed. The actuator for the brake stations 6 the bow brake 5 contains in particular a threaded spindle for each braking station 6 , wherein each of the threaded spindles of one of the spindle drives 23 can be driven. A respective braking station 6 is assigned to one of these, in particular within the guide crossmember 10 arranged adjusting element connected to the respective threaded spindle and is axially displaced by this adjusting element when the threaded spindle is rotated. Each actuating element has in particular exactly one connection point, in particular an engagement point, to a threaded spindle. The threaded spindles of the other braking stations 6 are guided through holes without intervention to the control element.

Weiter können einer Traverse, insbesondere der Hinterkantentraverse 18, ein oder mehrere Bogenstützmodule 12 zugeordnet werden. Diese Bogenstützmodule 12 können an der Traverse, insbesondere Hinterkantentraverse 18, beispielsweise magnetisch fixiert werden. Die Bogenstützmodule 12 können dabei beispielsweise an jeder beliebigen Stelle zwischen den Bremsstationen 6 angeordnet werden. Die Oberkante eines Bogenstützmodules 12 befindet sich bevorzugt zumindest annähernd in einer Ebene mit den Bogenkontaktflächen der Bremselemente, insbesondere der Bremsbänder 17. Weiter können die Bogenstützmodule 12 als pneumatische Bogenstützen eingesetzt werden. Der pneumatische Anschluss kann beispielsweise über die Traverse, insbesondere die Hinterkantentraverse 18, hergestellt werden.A traverse, in particular the trailing edge traverse, can also be used 18 , one or more arch support modules 12 be assigned. These arch support modules 12 can on the traverse, especially trailing edge traverse 18 , for example magnetically fixed. The arch support modules 12 can, for example, at any point between the braking stations 6 to be ordered. The top edge of an arch support module 12 is preferably located at least approximately in one plane with the arch contact surfaces of the brake elements, in particular the brake bands 17 , The arch support modules can also be used 12 can be used as pneumatic arch supports. The pneumatic connection can be made, for example, via the cross member, in particular the trailing edge cross member 18 , getting produced.

Die 5 zeigt die Bogenbremse 5 entgegen der Bogenlaufrichtung BLR gesehen, d. h. vom Stapelbereich aus. Die der Hinterkantentraverse 18 zugeordneten Hinterkantenanschläge 19 werden zur Anpassung des aktuellen Bogenformates derart gestellt, dass diese die jeweiligen Bogenhinterkanten im Fallbereich führen bzw. den Ablageschacht bilden. Der Hinterkantentraverse 18 können zusätzliche Bogenstützmodule 12 zwischen den Bremsstationen 6 zugeordnet sein.The 5 shows the bow brake 5 seen against the direction of sheet travel BLR, ie from the stacking area. That of the trailing edge crossbar 18 assigned trailing edge stops 19 are adjusted to adapt the current sheet format in such a way that they guide the respective trailing sheet edges in the fall area or form the storage chute. The trailing edge crossbeam 18 can add additional arch support modules 12 between the braking stations 6 be assigned.

Der Bogenbremse 5 ist dabei eine Sicherheitseinrichtung unterhalb der Bremsstationen 6 zugeordnet, welche bei Betätigung eine Maschinenfunktion, insbesondere einen Maschinenhalt bzw. Notstop, auslöst. Bevorzugt ist die Sicherheitseinrichtung als Schaltblech 26 ausgeführt, welches vertikal beweglich an der Bogenbremse 5 aufgenommen ist. Beispielsweise kann das Schaltblech 26 außerhalb des maximalen Bogenformates an mindestens einer Traverse, insbesondere an der Hinterkantentraverse 18 und der weiteren Haltetraverse 20, aufgenommen sein. Die vertikale Verlagerbarkeit kann beispielsweise durch beidseitig an der Hinterkantentraverse 18 und beidseitig der Haltetraverse 20 angeordnete Führungselemente, beispielsweise Führungsstifte bzw. Führungsbolzen 18.1, erfolgten, die in vertikal ausgerichteten Langlöchern 26.1 des Schaltbleches 26 eingreifen. Die Sicherheitseinrichtung, insbesondere das Schaltblech 26, weist dabei mindestens eine, mehrere oder bevorzugt vier Auslöseelemente auf, die bei vertikaler Verlagerung des Schaltbleches 26 die Maschinenfunktion auslösen. Beispielsweise erfolgt eine Lagerung des Schaltbleches 26 an allen vier Ecken über je eine überwachte Kontaktstelle, insbesondere je eine elektrisch überwachte Ini, welche bei Aufheben des Kontaktes unabhängig von den weiteren Kontaktstellen die Maschinenfunktion auslöst. Die Maschinenfunktion kann dabei von einer Steuereinrichtung in Abhängigkeit der Sensorwerte ausgelöst werden, wobei die Steuereinrichtung auch Teil der Maschinensteuerung sein kann.The bow brake 5 is a safety device below the braking stations 6 assigned, which triggers a machine function, in particular a machine stop or emergency stop, when actuated. The safety device is preferred as a switching plate 26 executed, which is vertically movable on the sheet brake 5 is included. For example, the switch plate 26 outside the maximum sheet format on at least one cross member, in particular on the trailing edge cross member 18 and the further crossbeam 20 , be included. The vertical displaceability can be achieved, for example, by the trailing edge crossbeam on both sides 18 and the crossbeam on both sides 20 arranged guide elements, for example guide pins or guide pins 18.1 , took place in the vertically aligned elongated holes 26.1 of the switching plate 26 intervention. The safety device, in particular the switch plate 26 , has at least one, several or preferably four triggering elements, which occur when the switching plate is displaced vertically 26 trigger the machine function. For example, the switching plate is stored 26 at all four corners via a monitored contact point, in particular an electrically monitored INI each, which triggers the machine function independently of the other contact points when the contact is broken. The machine function can be triggered by a control device as a function of the sensor values, wherein the control device can also be part of the machine control.

Die 6 zeigt den Schnitt A-A der Bogenbremse 5 gemäß der 5. In der Draufsicht ist eine unterhalb der Bogenbremse 5 angeordnete Lüfteranordnung ersichtlich. Die Lüfteranordnung weist insbesondere über die Maschinenbreite bzw. quer zur Bogenlaufrichtung BLR Lüfter 30 auf, welche besonders bevorzugt als Ventilatoren bzw. Axialventilatoren 30 ausgebildet sind. Die Lüfter 30 sind dabei derart angeordnet, dass diese eine bevorzugt ausschließlich vertikale Hauptströmungsrichtung erzeugen. Bevorzugt wird durch alle Lüfter 30 eine Hauptströmungsrichtung nach unten durch um eine vertikale Rotationsachse rotierende Rotorblätter eines jeweiligen Rotors erzeugt. Die Lüfter 30, insbesondere Axialventilatoren 30, sind einzeln, paarweise, gruppenweise bzw. gemeinsam steuer- bzw. regelbar ausgeführt. Die Ansteuerung bzw. Regelung kann beispielsweise von der Steuereinrichtung bzw. der Maschinensteuerung vorgenommen werden. Insbesondere können zwischen den Schildern 21 der Bogenbremse 5 ca. zwanzig jeweils bevorzugt paarweise ansteuerbare Lüfter 30 bzw. Axialventilatoren 30 vorgesehen sein.The 6 shows the section AA of the sheet brake 5 according to the 5 , In the top view is one below the bow brake 5 arranged fan assembly can be seen. The fan arrangement has fans in particular across the machine width or across the sheet running direction BLR 30 on, which are particularly preferred as fans or axial fans 30 are trained. The fans 30 are arranged in such a way that they preferably produce an exclusively vertical main flow direction. Is preferred by all fans 30 a main direction of flow downwards generated by rotor blades of a respective rotor rotating about a vertical axis of rotation. The fans 30 , especially axial fans 30 , are designed individually, in pairs, in groups or jointly controllable. The control or regulation can be carried out, for example, by the control device or the machine control. In particular, between the signs 21 the bow brake 5 about twenty fans which can be controlled in pairs 30 or axial fans 30 be provided.

Die 7 zeigt den Schnitt C-C der Bogenbremse 5 gemäß der 5. Im Bereich des Schildes 21 erfolgt die vertikal bewegliche Lagerung des Schaltbleches 26 durch Führungsstifte bzw. Führungsbolzen 18.1, 20.1, die in vertikalen Langlöchern 26.1 des Schaltbleches 26 sitzen. Eine vertikale Bewegung des Schaltbleches 26 wird bevorzugt von Überwachungseinrichtungen, wie Kontaktelementen 26.2 bzw. Inis, an der Hinterkantentraverse 18 bzw. der Haltetraverse 20 detektiert. Mittels der verbundenen Steuereinrichtung kann entsprechend eine Maschinenfunktion ausgelöst werden, insbesondere bei Unterbrechung des Kontaktes an mindestens einem Kontaktelement 26.2. Unterhalb des ersten Vierkantwellenantriebes 8 ist oberhalb des Schaltbleches 26 ein Lüfter 30 bzw. Axialventilator 30 am Schaltblech 26 fixiert. Der Lüfter 30 weist ein oberes Sicherheitsgitter 27 auf, welches beispielsweise über mindestens eine Senkschraube 28 fixiert ist. Bevorzugt wird der Lüfter 30 am Schaltblech 26 ebenfalls mittels Senkschrauben 28 bzw. Senkmuttern befestigt. Zumindest im Bereich des Laufrades des Lüfters 30 weist das Schaltblech 26 eine Aussparung zum Durchtritt der vom Lüfter 30 erzeugten Luftströmung auf. Die Aussparung weist insbesondere ebenfalls die Form eines Sicherheitsgitters 27 auf.The 7 shows the section CC of the sheet brake 5 according to the 5 , In the area of the shield 21 vertically movable mounting of the switching plate takes place 26 with guide pins or guide pins 18.1 . 20.1 that in vertical oblong holes 26.1 of the switching plate 26 sit. A vertical movement of the shift plate 26 is preferred by monitoring devices such as contact elements 26.2 or Inis, on the trailing edge cross member 18 or the crossbeam 20 detected. A machine function can be triggered accordingly by means of the connected control device, in particular when the contact on at least one contact element is interrupted 26.2 , Below the first square shaft drive 8th is above the switch plate 26 a fan 30 or axial fan 30 on the switch plate 26 fixed. The fan 30 has an upper security grille 27 which, for example, has at least one countersunk screw 28 is fixed. The fan is preferred 30 on the switch plate 26 also using countersunk screws 28 or countersunk nuts attached. At least in the area of the fan impeller 30 points the switch plate 26 a recess for the passage of the fan 30 generated air flow. The recess in particular also has the form of a security grille 27 on.

Die 8 zeigt den Schnitt D-D der Bogenbremse 5 gemäß der 5. Dabei ist die Anordnung bzw. Fixierung eines Lüfters 30 bzw. Axialventilators 30 über das Schaltblech 26 zu erkennen, wodurch die Verlagerbarkeit der Bremsstationen 6 der Bogenbremse 5 oberhalb der Lüfterreihe ermöglicht wird. Der unterhalb einer Bremsstation 6 befindliche Lüfter 30 kann mit einer erhöhten Strömungserzeugung betrieben werden, da der über die Bogenbremse 5 transportierte Bogen vom Bremselement, insbesondere dem Bremsband 17, der Bremsstation 6 gestützt wird, so dass kein Bogeneinfall auftritt. Auch im Bereich eines Bogenstützelementes, beispielsweise eines Bogenstützmodules 12 oder einer Bogenstützleiste 14, kann ein Lüfter 30 bzw. Axialventilator 30 mit einer erhöhten Strömungsintensität arbeiten.The 8th shows the section DD of the sheet brake 5 according to the 5 , Here is the arrangement or fixation of a fan 30 or axial fans 30 over the switch plate 26 to recognize what the relocability of the braking stations 6 the bow brake 5 above the row of fans. The one below a braking station 6 located fans 30 can be operated with increased flow generation because of the bow brake 5 transported sheets from the braking element, in particular the braking band 17 , the braking station 6 is supported so that no arcing occurs. Also in the area of an arch support element, for example an arch support module 12 or an arch support bar 14 , can be a fan 30 or axial fan 30 work with an increased flow intensity.

Die 9 zeigt einen an einem Schaltblech 26 befestigten Lüfter 30, insbesondere einen Axialventilator 30, wobei am Lüfter 30 ein oberes Abdeckblech bevorzugt mit einem Sicherheitsgitter 27 mittels einer Senkschraube 28 befestigt ist. Die Senkschraube 28 kann beispielsweise mit einer Senkmutter verbunden werden. Weiter bevorzugt ist im Schaltblech 26 im Bereich des Lüfters 30 ebenfalls ein Sicherheitsgitter 27 integriert. Durch Integration eines Sicherheitsgitters 27 im Schaltblech 26 kann die Bauhöhe der gesamten Bogenbremse 5 weiter verringert werden.The 9 shows one on a switch plate 26 attached fan 30 , especially an axial fan 30 , being on the fan 30 an upper cover plate preferably with a safety grille 27 using a countersunk screw 28 is attached. The countersunk screw 28 can be connected to a countersunk nut, for example. Is further preferred in the switch plate 26 in the area of the fan 30 also a security grille 27 integrated. By integrating a security grille 27 in the switch plate 26 can the overall height of the entire sheet brake 5 can be further reduced.

Die 10 zeigt ein Sicherheitsgitter 27 eines Lüfters 30, insbesondere Axialventilators 30, in Draufsicht. Die Befestigungselemente, insbesondere Senkschrauben 28 und Senkmuttern, sind derart angebracht, dass diese nicht überstehen. Die vertikale Abmessung von Bogenbremse 5 und Sicherheitseinrichtung, insbesondere Schaltblech 26, in Verbindung mit der Lüfteranordnung wird somit minimiert.The 10 shows a security grille 27 a fan 30 , especially axial fans 30 , in top view. The fasteners, especially countersunk screws 28 and countersunk nuts are attached so that they do not protrude. The vertical dimension of bow brake 5 and safety device, in particular switching plate 26 , in connection with the fan arrangement is thus minimized.

Die 11 zeigt ein zumindest teilweise klappbares Schaltblech 26, wobei zumindest ein Teil des Schaltbleches 26 beispielsweise um einen Drehpunkt 29 nach unten geklappt werden kann. Damit kann ein Raum unterhalb einer Bremsstation 6 bzw. eines von einer Bremsstation 6 umlaufend geführten Bogenkontaktelementes, beispielsweise eines Stützbandes oder eines Bremsbandes 17, freigegeben oder auch vergrößert werden. Beispielsweise kann der klappbare Teil einen Lüfter 30, insbesondere Axialventilator 30, tragen, welcher im verlagerten Zustand einen Raum unter der Bremsstation 6 bzw. einem Saugband 17 freigibt. Eine oder mehrere Bremsstationen 6 können dem geschaffenen Freiraum durch Axialverlagerung zugeordnet werden. Statt eines einzelnen Lüfters 30 können auch mehrere oder alle Lüfter 30 einzeln, gruppenweise oder gemeinsam verlagert, insbesondere verschwenkt, werden. Mittels des erzeugten Freiraums ist insbesondere ein erleichterter Einbau des Bremsbandes 17 ermöglicht, so dass das Bremsband 17 um das Igelrad 15 gelegt werden kann. Anschließend kann das Bremsband 17 um eine erste Umlenkrolle und um eine zweite Umlenkrolle gelegt werden, bevor ein axiales Verschieben des Bremsbandes 17 beispielsweise in die Saugleiste 16 erfolgen kann. Der Ausbau erfolgt entsprechend in umgekehrter Reihenfolge. Der durch die Verlagerung von Bremsstationen 6 und/oder Schaltblech 26 erzeugte Freiraum erleichtert es dem Bediener, die erforderliche Reihenfolge einzuhalten, so dass Beschädigungen des Bremsbandes 17 weitgehend reduziert werden.The 11 shows an at least partially foldable switching plate 26 , with at least part of the shift plate 26 for example around a pivot point 29 can be folded down. This allows a space below a braking station 6 or one from a braking station 6 all-round curved contact element, for example a support band or a brake band 17 , released or enlarged. For example, the foldable part can be a fan 30 , especially axial fan 30 , which, in the relocated state, has a space under the braking station 6 or a suction belt 17 releases. One or more braking stations 6 can be assigned to the space created by axial displacement. Instead of a single fan 30 can also have several or all fans 30 be shifted individually, in groups or together, in particular pivoted. By means of the free space created, in particular, an easier installation of the brake band 17 allows so the brake band 17 around the hedgehog wheel 15 can be placed. Then the brake band 17 be placed around a first deflection roller and around a second deflection roller before the brake band is axially displaced 17 for example in the squeegee 16 can be done. The removal takes place in reverse order. The one due to the relocation of braking stations 6 and / or switch plate 26 Free space created makes it easier for the operator to adhere to the required sequence, so that damage to the brake band 17 be largely reduced.

Die 12 zeigt ein Luftführungssystem in einer Ausführung mit zwei in Bogenlaufrichtung BLR gesehen hintereinander angeordneten Lüfterreihen, wobei jede Lüfterreihe insbesondere lückenlos nebeneinander angeordnete Lüfter 30 umfasst. Die Lüfter 30 der Lüfterreihen werden bevorzugt derart versetzt zueinander angeordnet, dass eine möglichst gleichverteilte Strömungsintensität quer zur Bogenlaufrichtung BLR unterhalb der Bremsstationen 6 bzw. der Bremselemente 17 erzeugbar ist. Beispielsweise können die Lüfterräder auch über einen Mittensteg mit Mittenlagerung gehalten werden, wodurch die Lüfterräder sehr eng beieinander angeordnet werden können. Hierdurch kann eine Leistungssteigerung durch Erhöhung der Lüfteranzahl erreicht werden. Weiter könnten die Lüfterreihen in verschiedenen Längen gefertigt werden und eine gewünschte Länge abgetrennt, beispielsweise abgesägt, werden. Hierbei sind besonders wenige Befestigungselemente nötig. The 12 shows an air duct system in an embodiment with two fan rows arranged one behind the other as seen in the sheet running direction BLR, wherein each fan row in particular has fans arranged next to one another without gaps 30 includes. The fans 30 the rows of fans are preferably arranged offset from one another in such a way that a flow intensity which is as uniformly distributed as possible transversely to the direction of sheet travel BLR below the braking stations 6 or the braking elements 17 can be generated. For example, the fan wheels can also be held over a central web with a central bearing, as a result of which the fan wheels can be arranged very close to one another. This can increase performance by increasing the number of fans. Furthermore, the fan rows could be manufactured in different lengths and a desired length could be cut off, for example sawn off. This requires a particularly small number of fastening elements.

Bevorzugt sind die Lüfter 30, insbesondere Axialventilatoren 30, bzw. eine oder mehrere Lüfterreihen derart unterhalb der Bogenbremse 5 angeordnet, dass diese jeweils eine bevorzugt ausschließlich vertikale Hauptströmungsrichtung insbesondere nach unten erzeugen. Dabei können die Lüfter 30 Luftströmungen im Bereich der Bremsstationen 6 der Bogenbremse 5, insbesondere direkt unterhalb der Bogenkontaktelemente, wie einem Bremsband 17, erzeugen. Dabei können die Lüfter 30 gemeinsam, gruppenweise, paarweise oder auch individuell angesteuert werden. Die Ansteuerung kann dabei bevorzugt unabhängig von der Steuerung der Saug- bzw. Blasluft der Bremsstationen 6 oder der zusätzlichen Blaslufteinrichtung, insbesondere von Blasluftdüsen in der Hinterkantentraverse 18, vorgenommen werden. In der Regel erfolgt eine Ansteuerung der Lüfter 30 über eine Steuereinrichtung, welche auch in der Maschinensteuerung integriert sein kann. Die von den Lüftern 30 erzeugte Luftströmung wird insbesondere in Abhängigkeit der aktuellen Stellung der Bremsstationen 6, in Abhängigkeit der Betriebsart der Maschine und/oder in Abhängigkeit des Bedruckstoffes beispielsweise paarweise über die Bogenbreite eingestellt. Weiter könnte die durch die Lüfter 30 erzeugte Luftströmung in Abhängigkeit von Maschinenparametern wie Maschinenwinkel, Farbbelegung, Bogenformat und/oder Bogenfallbild eingestellt werden.The fans are preferred 30 , especially axial fans 30 , or one or more rows of fans below the sheet brake 5 arranged that they each generate a preferably exclusively vertical main flow direction, in particular downwards. The fans can 30 Air currents in the area of the braking stations 6 the bow brake 5 , especially directly below the arch contact elements, such as a brake band 17 , produce. The fans can 30 can be controlled together, in groups, in pairs or individually. The control can preferably be independent of the control of the suction or blowing air of the braking stations 6 or the additional blown air device, in particular blown air nozzles in the trailing edge crossmember 18 , be made. The fans are usually controlled 30 via a control device, which can also be integrated in the machine control. The fans 30 Air flow generated is particularly dependent on the current position of the braking stations 6 , depending on the operating mode of the machine and / or depending on the substrate, for example in pairs over the sheet width. The fans could further 30 generated air flow can be set depending on machine parameters such as machine angle, color assignment, sheet format and / or sheet fall pattern.

Besonders bevorzugt erfolgt die Einstellung der durch die Lüfter 30 zu erzielenden Luftströmung in Abhängigkeit der axialen Anordnung der Bremsstationen 6 der Bogenbremse 5, wobei beispielsweise auch jeder Lüfter 30 zwischen einer Leistungsstufe von 0 % bis 100 % betrieben werden kann. Beispielsweise kann in einem Zwischenraum zwischen zwei Bremsstationen 6 der Bogenbremse 5 die Intensität der Luftströmung durch Reduktion eines oder mehrere Lüfter 30 vermindert werden, wodurch ein zu starkes Durchhängen der Bogen zwischen den Bremsstationen 6 verhindert wird. Im Bereich von Bremsstationen 6 der Bogenbremse 5 bzw. von Bogenkontaktelementen wie den Bremsbändern 17 oder Bogenstützmodulen 12 hingegen kann eine höhere oder volle Intensität durch höhere oder maximale Förderintensität der Lüfter 30 eingestellt werden. Weiter kann aber auch das gesamte Niveau der Luftströmung verändert bzw. eingestellt werden. Beispielsweise können alle bzw. alle formatabhängig aktivierten Lüfter 30 in ihrer Intensität gemeinsam verändert werden. Insbesondere wird dabei unter Beibehaltung des quer zur Bogenlaufrichtung BLR ausgebildeten Luftströmungs-Profils eine Einstellung beispielsweise nach Maschinenparametern, wie der Maschinengeschwindigkeit und/oder Bedruckstoffparametern, ermöglicht. Dabei kann aber auch eine manuelle bzw. automatisierte Nachjustierung zugelassen werden.The setting of the fans is particularly preferred 30 air flow to be achieved depending on the axial arrangement of the braking stations 6 the bow brake 5 , with each fan, for example 30 can be operated between a power level from 0% to 100%. For example, in a space between two braking stations 6 the bow brake 5 the intensity of the air flow by reducing one or more fans 30 can be reduced, causing the bow to sag too much between the braking stations 6 is prevented. In the area of brake stations 6 the bow brake 5 or of arch contact elements such as the brake bands 17 or arch support modules 12 on the other hand, a higher or full intensity can be achieved through higher or maximum delivery intensity of the fans 30 can be set. Furthermore, the entire level of the air flow can also be changed or adjusted. For example, all or all format-dependent fans can be activated 30 their intensity can be changed together. In particular, an adjustment is made possible, for example, according to machine parameters, such as the machine speed and / or printing material parameters, while maintaining the air flow profile formed transversely to the sheet running direction BLR. However, manual or automated readjustment can also be permitted.

Insbesondere sinnvoll ist eine Einstellung der Strömungsintensität der Lüfter 30 nach Parametern wie der aktuellen Betriebsart der Maschine und/oder von Bedruckstoffeigenschaften. In der Betriebsart Schöndruck bzw. bei starren Bedruckstoffen beispielsweise kann eine höhere oder volle Strömungsintensität der Lüfter 30 zu einem verbesserten Anspringen der Bogen an die Bogenbremse 5 führen. Insbesondere können im Schöndruck und/oder bei steifen Bedruckstoffen alle Lüfter 30 mit zumindest annähernd 100 % Leistung betrieben werden. Dabei können aber auch formatabhängig die äußeren Lüfter 30 deaktiviert werden. Weiter kann aber auch eine gemeinsame Reduzierung der Lüfterleistung erfolgen. Beispielsweise kann die Lüfterleistung aller aktivierten Lüfter 30 parameterabhängig reduziert werden. Die Lüfterleistung kann beispielsweise bei dünnen Bedruckstoffen an allen Lüftern 30 beispielsweise gleichmäßig reduziert werden, beispielsweise auf eine Leistung von 90 % bis 30 %.Setting the flow intensity of the fans is particularly useful 30 according to parameters such as the current operating mode of the machine and / or substrate properties. In the printing mode or with rigid substrates, for example, a higher or full flow intensity of the fans can 30 to improve the starting of the bow on the bow brake 5 to lead. In particular, all fans can be used for face-to-face printing and / or for stiff substrates 30 be operated with at least approximately 100% power. Depending on the format, the external fans can also be used 30 be deactivated. However, the fan power can also be reduced jointly. For example, the fan performance of all activated fans 30 can be reduced depending on the parameters. The fan output can, for example, apply to all fans with thin substrates 30 for example, be reduced evenly, for example to an output of 90% to 30%.

In der Betriebsart Schön- und Widerdruck hingegen ist es sinnvoll, die Luftströmung generell zu reduzieren und/oder ein Luftströmungsprofil quer zur Bogenlaufrichtung BLR zu erzeugen. Das Luftströmungsprofil wird insbesondere in Abhängigkeit der aktuellen Stellung der Bremsstationen 6 bzw. der Kontaktelemente, insbesondere der Bremsbänder 17, und/oder der Bogenstützmodule 12 eingestellt. Die von den Lüftern 30 erzeugte Luftströmung kann weiter auch abhängig von der Maschinengeschwindigkeit, vom Druckbild und/oder nach sensorischer Erfassung von Parametern wie dem Bogenfallbild gesteuert oder geregelt werden.In contrast, in the perfecting mode, it makes sense to generally reduce the air flow and / or to generate an air flow profile transverse to the direction of sheet travel BLR. The air flow profile is particularly dependent on the current position of the braking stations 6 or the contact elements, especially the brake bands 17 , and / or the arch support modules 12 set. The fans 30 Air flow generated can also be controlled or regulated depending on the machine speed, the print image and / or after sensory detection of parameters such as the sheet fall pattern.

Die 13 zeigt eine Bogenbremse 5, beispielsweise wie oben beschrieben, mit zugeordneter Absaugeinrichtung 31, mit welcher die im Bereich der Bogenbremse 5 und/oder im Bereich zwischen den Bremsstationen 6 befindliche Luft absaugbar ist. Vorzugsweise umfasst die Absaugeinrichtung 31 einen sich quer zur Bogenlaufrichtung BLR erstreckenden Saugkasten, der eine oder mehrere Öffnungen zum Ansaugen der insbesondere vom Luftführungssystem bzw. den Lüftern 30 erzeugten Luftströmung aufweist. Bevorzugt weist der Saugkasten eine Vielzahl von zur von den Bogenhinterkanten gebildeten Stapelfläche ausgerichteten Öffnungen auf. Weiter ist der Saugkasten mit mindestens einem Saugsystem verbunden. Weiter bevorzugt ist der Saugkasten mit einer Luftaufbereitung oder einer zentralen Luftaufbereitung der Maschine verbunden. Die Luftaufbereitung kann beispielsweise einen Puderabscheider oder andere geeignete Reinigungs- bzw. Filterelemente enthalten. Durch einen Puderabscheider kann insbesondere die eingesaugte Luft von Puder befreit werden. Weiter bevorzugt ist die Intensität der Saugwirkung der Absaugeinrichtung 31 unabhängig von der Intensität der Strömungswirkung des Luftführungssystems bzw. der Lüfter 30 einstellbar ausgeführt. Der Saugkasten der Absaugeinrichtung 31 kann beispielsweise einstückig ausgebildet sein und/oder an der Bogenbremse 5 fest oder lösbar fest angeordnet sein. Alternativ kann der Saugkasten aber auch gegenüber der Bogenbremse 5 beispielsweise für einen Hilfsstapelträger bei einem Nonstop-Stapelwechsel verlagerbar aufgenommen sein.The 13 shows a bow brake 5 , for example as described above, with an assigned suction device 31 with which the in the area of the sheet brake 5 and / or in the area between the braking stations 6 existing air can be extracted. The suction device preferably comprises 31 a suction box which extends transversely to the sheet running direction BLR and which has one or more openings for suctioning in particular of the air guidance system or the fans 30 generated air flow. The suction box preferably has a plurality of openings aligned with the stacking surface formed by the trailing sheet edges. The suction box is also connected to at least one suction system. The suction box is further preferably connected to an air treatment or a central air treatment of the machine. The air treatment can contain, for example, a powder separator or other suitable cleaning or filter elements. A powder separator in particular can be used to remove powder from the sucked-in air. The intensity of the suction effect of the suction device is further preferred 31 regardless of the intensity of the flow effect of the air duct system or the fans 30 adjustable. The suction box of the suction device 31 can be formed in one piece, for example, and / or on the sheet brake 5 be fixed or releasably fixed. Alternatively, the suction box can also be used opposite the sheet brake 5 be displaceably received, for example, for an auxiliary stack carrier during a non-stop stack change.

Die 14 zeigt die seitliche Ansicht der Bogenbremse 5 mit zugeordneter Absaugeinrichtung 31, welche die im Bereich der Bogenbremse 5 und/oder im Bereich zwischen den Bremsstationen 6 befindliche Luft absaugt. Der Saugkasten der Absaugeinrichtung 31 kann beispielsweise über einen Saugstutzen bzw. einen Saugkanal 32 mit einem Unterdruckerzeuger bzw. der Luftaufbereitung verbunden sein. Dabei kann insbesondere das Verhältnis der Intensität der Saugwirkung der Absaugeinrichtung 31 und die Intensität der Strömungswirkung des Luftführungssystems bzw. der Lüfter 30 in Abhängigkeit von Parametern, wie der Maschinengeschwindigkeit und/oder des Bedruckstoffes, eingestellt werden.The 14 shows the side view of the sheet brake 5 with assigned suction device 31 which the in the area of the bow brake 5 and / or in the area between the braking stations 6 sucks out any air. The suction box of the suction device 31 can for example via a suction nozzle or a suction channel 32 be connected to a vacuum generator or air conditioning. In particular, the ratio of the intensity of the suction effect of the suction device can 31 and the intensity of the flow effect of the air duct system or the fans 30 depending on parameters such as machine speed and / or the substrate.

Die 15 zeigt eine Bogenbremse 5, beispielsweise wie oben beschrieben, mit zugeordneter mit dem Bogenleitblech 4 kombinierter Absaugeinrichtung 31. Die Absaugeinrichtung 31 kann beispielsweise einen unterhalb der Bogenleitfläche des Bogenleitbleches 4 ausgebildeten Saugraum aufweisen, welcher mit einer Luftaufbereitung oder einer zentralen Luftaufbereitung der Maschine verbunden sein kann. Die Luftaufbereitung kann beispielsweise einen Puderabscheider oder andere geeignete Reinigungs- bzw. Filterelemente enthalten. Durch einen Puderabscheider kann insbesondere die eingesaugte Luft von Puder befreit werden. Weiter bevorzugt ist die Intensität der Saugwirkung der Absaugeinrichtung 31 unabhängig von der Intensität der Strömungswirkung des Luftführungssystems bzw. der Lüfter 30 einstellbar ausgeführt.The 15 shows a bow brake 5 , for example as described above, with associated with the sheet guide 4 combined suction device 31 , The suction device 31 can, for example, one below the sheet guide surface of the sheet guide plate 4 have trained suction space, which can be connected to an air conditioning or a central air conditioning of the machine. The air treatment can contain, for example, a powder separator or other suitable cleaning or filter elements. A powder separator in particular can be used to remove powder from the sucked-in air. The intensity of the suction effect of the suction device is further preferred 31 regardless of the intensity of the flow effect of the air duct system or the fans 30 adjustable.

Die 16 zeigt die seitliche Ansicht der Bogenbremse 5 mit zugeordneter mit dem Bogenleitblech 4 kombinierter Absaugeinrichtung 31, wobei die Absaugeinrichtung 31 mit dem der Bogenbremse 5 bezüglich der Bogenlaufrichtung BLR stromaufwärts angeordneten Bogenleitblech 4 verbunden ist. Die Absaugeinrichtung 31 kann beispielsweise einen Querstromlüfter, insbesondere einen Radialventilator 33, umfassen zur Erzeugung entsprechender Absaugströmung. Querstromlüfter können weiter auch über die Formatbreite zonal einstellbar sein. Die Absaugeinrichtung 31 saugt insbesondere die zwischen den Bremsstationen 6 der Bogenbremse 5 befindliche Luft ab, wobei die Absaugeinrichtung 31 ebenfalls über einen Saugkanal 32 mit einem Unterdruckerzeuger bzw. der Luftaufbereitung verbunden sein kann.The 16 shows the side view of the sheet brake 5 with associated with the sheet baffle 4 combined suction device 31 , the suction device 31 with that of the bow brake 5 with respect to the sheet running direction BLR upstream sheet guide plate 4 connected is. The suction device 31 can, for example, a cross-flow fan, especially a radial fan 33 , include to generate appropriate suction flow. Cross-flow fans can also be zonally adjustable over the format width. The suction device 31 sucks in particular between the braking stations 6 the bow brake 5 located air, the suction device 31 also via a suction channel 32 can be connected to a vacuum generator or air conditioning.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Auslagedisplay
22
Auslagestapeldelivery pile
33
Greiferwagengripper carriages
44
Bogenleitblechsheet guide plate
55
Bogenbremsesheet brake
66
Bremsstationbraking station
77
Grundkörperbody
88th
erster Vierkantwellenantriebfirst square shaft drive
99
zweiter Vierkantwellenantriebsecond square shaft drive
1010
Führungstraverseguide crossmember
1111
Saugluftanschlusssuction air
1212
BogenstützmodulArch support module
1313
Trägerelementsupport element
1414
BogenstützleisteArch support strip
1515
IgelradIgelrad
1616
Saugleistesqueegee
1717
Bremsbandbrake band
1818
HinterkantentraverseBute Traverse
18.118.1
Führungsbolzenguide pins
1919
HinterkantenanschlagRear edge stop
2020
Haltetraverseholding Traverse
20.120.1
Führungsbolzenguide pins
2121
Schildsign
2222
Fixierplattefixing
2323
Spindelantriebspindle drive
24 24
Servomotorservomotor
2525
EintourenmotorEintourenmotor
2626
SchaltblechContact plate
26.126.1
vertikales Langlochvertical slot
26.226.2
Kontaktelementcontact element
2727
Sicherheitsgittersecurity bars
2828
SenkschraubeSenkschraube
2929
Drehpunktpivot point
3030
Lüfter, AxialventilatorFan, axial fan
3131
Absaugeinrichtungsuction
3232
Saugkanalsuction
3333
Radialventilatorcentrifugal fan
BLRBLR
BogenlaufrichtungSheet running direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 4424483 A1 [0004]DE 4424483 A1 [0004]
  • DE 10234869 A1 [0005]DE 10234869 A1 [0005]
  • DE 9115032 U1 [0006]DE 9115032 U1 [0006]
  • DE 29913487 U1 [0007]DE 29913487 U1 [0007]
  • DE 102004011114 A1 [0007]DE 102004011114 A1 [0007]
  • DE 102007003880 A1 [0008]DE 102007003880 A1 [0008]
  • EP 1048600 B1 [0009]EP 1048600 B1 [0009]

Claims (10)

Auslage für eine bogenverarbeitende Maschine mit einem Bogenfördersystem (3), mit dem Bogen zu einem Auslagestapel (2) transportierbar sind, wobei eine Bogenbremse (5) vorgesehen ist, welche mindestens eine axial verlagerbare Bremsstation (6) aufweist, wobei die Bremsstation (6) ein umlaufend führbares Bogenkontaktelement (17) trägt und wobei ein Luftführungssystem (30) unterhalb der Bremsstation (6) der Bogenbremse (5) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Bremsstation (6) und/oder des Bogenkontaktelementes (17) ein Freiraum erzeugbar ist, indem die Bremsstation (6) einem benachbart zum oder im Luftführungssystem (30) vorhandenen Freiraum zuordenbar ist und/oder indem das Luftführungssystem (30) zumindest teilweise verlagerbar ist.Delivery for a sheet processing machine with a sheet conveying system (3), with which sheets can be transported to a delivery stack (2), a sheet brake (5) being provided which has at least one axially displaceable braking station (6), the braking station (6) an arc contact element (17), which can be guided all round, and an air guidance system (30) is arranged below the braking station (6) of the arc brake (5), characterized in that a free space can be generated below the braking station (6) and / or the arc contact element (17) is that the braking station (6) can be assigned to a free space adjacent to or in the air guidance system (30) and / or in that the air guidance system (30) can be at least partially displaced. Auslage nach Anspruch 1, wobei der Freiraum durch eine Aussparung einer Sicherheitseinrichtung (26) gebildet ist und/oder durch Verlagerung mindestens eines Lüfters (30) des Luftführungssystems schaffbar ist.Display after Claim 1 The free space is formed by a recess in a safety device (26) and / or can be created by moving at least one fan (30) of the air guidance system. Auslage nach Anspruch 1 oder 2, wobei unterhalb der Bogenbremse (5) eine Sicherheitseinrichtung (26) vorgesehen ist, die eine oder mehrere Reihen von insbesondere lückenlos nebeneinander angeordneten Lüftern (30) trägt.Display after Claim 1 or 2 A safety device (26) is provided underneath the sheet brake (5) and carries one or more rows of fans (30), which are in particular arranged side by side without gaps. Auslage nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei ein unterhalb der Bogenbremse (5) angeordnetes Schaltblech (26) mindestens eine Ausnehmung aufweist, der eine oder mehrere Bremsstationen (6) durch axiale Verlagerung zuordenbar ist oder sind.Display after Claim 1 . 2 or 3 A switching plate (26) arranged below the sheet brake (5) has at least one recess, which can be assigned to one or more brake stations (6) by axial displacement. Auslage nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, wobei unterhalb der Bogenbremse (5) ein insbesondere vertikal bewegbar gelagertes Schaltblech (26) vorgesehen ist und zumindest ein Teil dieses Schaltbleches (26) um einen Drehpunkt (29) verschwenkbar gehalten ist.Display after Claim 1 . 2 . 3 or 4 A switching plate (26), which is mounted in particular in a vertically movable manner, is provided below the sheet brake (5) and at least a part of this switching plate (26) is held pivotably about a pivot point (29). Auslage nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, wobei unterhalb der Bogenbremse (5) ein insbesondere vertikal bewegbar gelagertes Schaltblech (26) vorgesehen ist und ein zumindest einen Lüfter (30) des Luftführungssystems tragender Teil dieses Schaltbleches (26) verlagerbar ist.Display after Claim 1 . 2 . 3 . 4 or 5 A switching plate (26), which is mounted in particular in a vertically movable manner, is provided below the sheet brake (5) and a part of this switching plate (26) carrying at least one fan (30) of the air guidance system can be displaced. Verfahren zum Betreiben einer Auslage (1) einer bogenverarbeitenden Maschine mit einem Bogenfördersystem (3), mit dem Bogen zu einem Auslagestapel (2) transportierbar sind, wobei eine Bogenbremse (5) vorgesehen ist, welche mindestens eine axial verlagerbare Bremsstation (6) aufweist, wobei die Bremsstation (6) ein umlaufend geführtes Bogenkontaktelement (17) trägt und wobei ein Luftführungssystem (30) unterhalb der Bremsstation (6) der Bogenbremse (5) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Bremsstation (6) und/oder des Bogenkontaktelementes (17) ein Freiraum erzeugt wird, indem die Bremsstation (6) einem benachbart zum oder im Luftführungssystem (30) vorhandenen Freiraum zugeordnet wird und/oder indem das Luftführungssystem (30) zumindest teilweise verlagert wird.Method for operating a delivery (1) of a sheet processing machine with a sheet conveying system (3), with which sheets can be transported to a delivery stack (2), a sheet brake (5) being provided which has at least one axially displaceable braking station (6), wherein the braking station (6) carries a circumferentially guided arch contact element (17) and an air guidance system (30) is arranged below the braking station (6) of the arch brake (5), characterized in that below the braking station (6) and / or the arch contact element (17) a free space is created by assigning the braking station (6) to a free space adjacent to or in the air duct system (30) and / or by at least partially displacing the air duct system (30). Verfahren nach Anspruch 7, wobei eine unterhalb der Bogenbremse (5) angeordnete Sicherheitseinrichtung (26) mindestens eine Aussparung aufweist und die mindestens eine Bremsstation (6) in den Bereich der Aussparung verlagert wird und/oder wobei der Freiraum durch Verlagerung mindestens eines Lüfters (30) des Luftführungssystems geschaffen wird.Procedure according to Claim 7 , wherein a safety device (26) arranged below the sheet brake (5) has at least one cutout and the at least one brake station (6) is moved into the area of the cutout and / or wherein the free space is created by moving at least one fan (30) of the air guidance system becomes. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, wobei der Freiraum durch Verschwenken eines Teils oder eines einen Lüfter (30) des Luftführungssystems tragenden Teils eines Schaltbleches (26) um einen Drehpunkt (29) geschaffen wird.Procedure according to Claim 7 or 8th The free space is created by pivoting a part or a part of a switching plate (26) carrying a fan (30) of the air guidance system about a pivot point (29). Verfahren nach Anspruch 7, 8 oder 9, wobei der Freiraum genutzt wird, um das Bogenkontaktelement (17) um ein Umlenkelement und/oder ein Antriebsrad (15) für das Bogenkontaktelement (17) zu legen.Procedure according to Claim 7 . 8th or 9 The free space is used to place the arch contact element (17) around a deflection element and / or a drive wheel (15) for the arch contact element (17).
DE102018210652.5A 2018-06-28 2018-06-28 Delivery for a sheet-processing machine and method for operating a delivery Pending DE102018210652A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018210652.5A DE102018210652A1 (en) 2018-06-28 2018-06-28 Delivery for a sheet-processing machine and method for operating a delivery

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018210652.5A DE102018210652A1 (en) 2018-06-28 2018-06-28 Delivery for a sheet-processing machine and method for operating a delivery

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018210652A1 true DE102018210652A1 (en) 2020-01-02

Family

ID=68886074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018210652.5A Pending DE102018210652A1 (en) 2018-06-28 2018-06-28 Delivery for a sheet-processing machine and method for operating a delivery

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018210652A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9115032U1 (en) 1991-12-04 1992-01-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
DE4424483A1 (en) 1994-07-12 1996-01-18 Heidelberger Druckmasch Ag Feed arm for sheet processing machine
DE29913487U1 (en) 1999-08-02 1999-09-23 Heidelberger Druckmasch Ag Boom of a sheet-issuing machine
DE10234869A1 (en) 2002-07-31 2004-02-12 Koenig & Bauer Ag Stacking machine for sheets of paper printed on both sides has air cushion lift over perforated sheet metal panel
EP1048600B1 (en) 1999-03-29 2004-05-19 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Delivery device for a sheet printing machine
DE102004011114A1 (en) 2003-04-03 2004-10-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Rotary printing machine e.g. for book printing, with discharge device for electrostatic neutralization of printed sheets
DE102006035559A1 (en) * 2006-07-27 2008-01-31 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet brake system for braking printed sheets
DE102007003880A1 (en) 2007-01-26 2008-07-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Powder suction device for printing machine, has sheet stack enclosed in vertical direction at side of partitioning device, where side wall of partitioning device is supported partially for removal of sheet stack in movable manner

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9115032U1 (en) 1991-12-04 1992-01-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
DE4424483A1 (en) 1994-07-12 1996-01-18 Heidelberger Druckmasch Ag Feed arm for sheet processing machine
EP1048600B1 (en) 1999-03-29 2004-05-19 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Delivery device for a sheet printing machine
DE29913487U1 (en) 1999-08-02 1999-09-23 Heidelberger Druckmasch Ag Boom of a sheet-issuing machine
DE10234869A1 (en) 2002-07-31 2004-02-12 Koenig & Bauer Ag Stacking machine for sheets of paper printed on both sides has air cushion lift over perforated sheet metal panel
DE102004011114A1 (en) 2003-04-03 2004-10-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Rotary printing machine e.g. for book printing, with discharge device for electrostatic neutralization of printed sheets
DE102006035559A1 (en) * 2006-07-27 2008-01-31 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet brake system for braking printed sheets
DE102007003880A1 (en) 2007-01-26 2008-07-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Powder suction device for printing machine, has sheet stack enclosed in vertical direction at side of partitioning device, where side wall of partitioning device is supported partially for removal of sheet stack in movable manner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1041028B9 (en) Delivery device of a sheet printing machine
DE102018210651A1 (en) Delivery for a sheet-processing machine and method for operating a delivery
DE102019134723A1 (en) Sheet processing machine with a transport system
DE10112759A1 (en) Sheet transfer between color printing stations has a perforated guide surface to form an air cushion for a clean sheet movement without flutter
DE19635401C1 (en) Device for laying sheets on stack, particularly for sheet printing machines
DE102018210652A1 (en) Delivery for a sheet-processing machine and method for operating a delivery
DE102018210653A1 (en) Delivery for a sheet-processing machine and method for operating a delivery
DE102018210654A1 (en) Delivery for a sheet-processing machine and method for operating a delivery
DE102016211627B4 (en) Method for operating a blowing device
EP3013722B1 (en) Method for adjusting at least one brake element of a sheet brake, and use of an unprinted section of a print substrate for decelerating the print substrate
DE102019134707A1 (en) Sheet processing machine with a transport system
DE102019009156A1 (en) Sheet processing machine and method for conveying sheets
DE102016206692B4 (en) Delivery of a sheet processing machine with a sheet brake having braking stations and method for depositing sheets
DE102017204516A1 (en) Display of a sheet-processing machine with a sheet brake having brake stations and method for depositing sheets
DE102016206685A1 (en) Display of a sheet-processing machine with a brake stations-the sheet brake and method for depositing sheets
EP3704047B1 (en) Sheet processing machine having a delivery and method for adjusting a sheet brake in a delivery
DE102011017560B4 (en) Sheet brake with axially adjustable braking stations
DE102015212062A1 (en) A method of operating a blowing device, a blowing device of a dispensing device and a dispensing device with a blowing device
DE102015212068A1 (en) Sheet guiding device for a sheet processing machine
DE102018210657A1 (en) Delivery for a sheet-processing machine and method for operating a delivery
DE102015212064B4 (en) Sheet guiding device for a sheet processing machine
DE102015212073B4 (en) Sheet guiding apparatus for a sheet processing machine and a method for conveying sheets of a sheet processing machine
EP4105157A1 (en) Apparatus and method for delivering sheets, and use of continuously guided braking belts of different widths
DE102019134717A1 (en) Sheet processing machine with a transport system
DE102019134716A1 (en) Sheet processing machine with a transport system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication