DE102018207832A1 - Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102018207832A1
DE102018207832A1 DE102018207832.7A DE102018207832A DE102018207832A1 DE 102018207832 A1 DE102018207832 A1 DE 102018207832A1 DE 102018207832 A DE102018207832 A DE 102018207832A DE 102018207832 A1 DE102018207832 A1 DE 102018207832A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coolant
piston
housing
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018207832.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerald Steinwender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102018207832.7A priority Critical patent/DE102018207832A1/de
Publication of DE102018207832A1 publication Critical patent/DE102018207832A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/01Control of flow without auxiliary power
    • G05D7/0126Control of flow without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger associated with one or more springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/14Indicating devices; Other safety devices
    • F01P11/18Indicating devices; Other safety devices concerning coolant pressure, coolant flow, or liquid-coolant level
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/22Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution
    • F16K3/24Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution with cylindrical valve members
    • F16K3/26Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution with cylindrical valve members with fluid passages in the valve member
    • F16K3/262Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution with cylindrical valve members with fluid passages in the valve member with a transverse bore in the valve member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/122Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a piston
    • F16K31/1221Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a piston one side of the piston being spring-loaded
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/122Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a piston
    • F16K31/1223Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a piston one side of the piston being acted upon by the circulating fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P2007/146Controlling of coolant flow the coolant being liquid using valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges, mit einem selbstregelnden Volumenstrom-Regelventil für das Kühlmittel, wobei das Volumenstrom-Regelventil ein in einem Gehäuse schiebebeweglich angeordneter Kolben ist, wobei das Gehäuse und der Kolben eine korrespondierende Durchgangsbohrung aufweisen, durch die das Kühlmittel von einer Kühlmittelpumpe förderbar ist, wobei der Kolben einerseits über ein Federelement gegen das Gehäuse abgestützt ist und andererseits mit einem Vorlaufdruck des Kühlmittels gegen eine Federkraft des Federelementes beaufschlagbar ist.Durch den erfindungsgemäßen Kühlmittelkreislauf ist eine drehzahlunabhängige, individuelle Regelbarkeit der Kühlmittelströme ohne aktive Komponenten möglich.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Zum technischen Umfeld wird beispielsweise auf die Internationale Patentanmeldung mit der internationalen Veröffentlichungsnummer WO 01/12964 A1 hingewiesen. Aus dieser Patentanmeldung ist ein Verfahren zur Temperaturregelung des Kühlmittelkreises eines Verbrennungsmotors bekannt, bei dem eine elektrisch betriebene Kühlmittelpumpe verwendet wird, deren Drehzahl die Kühlleistung regelt oder steuert. Durch eine zusätzliche Bypassleitung mit entsprechenden Thermostatventilen lassen sich sowohl hohe Wärmeüberschüsse abführen wie auch eine schnelle Aufheizung des Verbrennungsmotors erreichen.
  • Weiter ist aus der Deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2006 039 680 A1 eine Kühlmittelpumpe für einen Kühlkreislauf einer Verbrennungskraftmaschine bekannt, mit einem Gehäuse, einer drehbar im Gehäuse gelagerten Pumpenwelle, deren eines Stirnende aus dem Gehäuse übersteht und über einen Umschlingungstrieb mit einer Triebwelle der Verbrennungskraftmaschine verbindbar ist, sowie einem innerhalb des Gehäuses am entgegengesetzten Stirnende der Pumpenwelle angeordneten Pumpenrad. Damit eine Unterbrechung der Durchflussmenge des Kühlmittels durch die Verbrennungskraftmaschine allein mit Hilfe der Kühlmittelpumpe vorgenommen werden kann, ist zwischen der Pumpenwelle und dem Pumpenrad eine schaltbare Kupplung angeordnet.
  • Weiter ist aus der Deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2014 207 280 A1 ein Kühlsystem für ein Kraftfahrzeug mit einem Kühlkreis bekannt, der zumindest einen Funktionswärmetauscher, eine Kühlmittelpumpe und ein Ventil umfasst. Das Ventil ist zur Regelung einer Kühlmittelströmung durch den Kühlkreis ausgebildet. Hierfür weist das Ventil zur Regelung der Kühlmittelströmung einen in einem Ventilgehäuse beweglich gelagerten Ventilkörper auf, der mindestens in zwei Schaltpositionen mechanisch sperrbar ist, wobei zum Umschalten des Ventils durch Bewegen des Ventilkörpers, von einer Schaltposition in die andere Schaltposition, die mechanische Sperre durch das Aufbringen einer Kraft, die von einer Schalteinrichtung erzeugt wird, gelöst wird.
  • Weiter ist aus der Deutschen Patentschrift DE 103 11 188 B4 , von der die vorliegende Erfindung ausgeht, eine Vorrichtung zum Kühlen und Heizen von Kraftfahrzeugen mit einer durch Kühlmittel gekühlten Brennkraftmaschine bekannt. Die Vorrichtung weist ein autarkes Thermostatventil auf, welches zur Kontrolle der Kühlmitteltemperatur den Kühlmitteldurchsatz durch die Brennkraftmaschine und einen Fahrzeugkühler regelt. Weiter weist die Vorrichtung einen von einer elektronischen Motorsteuerung beinflussbaren Bypasszweig mit Zusatzventil auf, welcher den Kühlmitteldurchsatz durch die Brennkraftmaschine in Abhängigkeit von deren Kühlbedarf zusätzlich variiert. Hierfür sind Mittel vorgesehen, die den Kühlmitteldurchsatz durch einen Heizungswärmetauscherkreislauf, einen Entlüftungskreislauf oder sonstige Kühlmittelkreisläufe, auch bei geschlossenem Thermostatventil durchströmte Kühlmittelzweige so stark begrenzen, dass in einer ersten Betriebsart mit einem hohen Kühlmitteldurchsatz durch den Bypasszweig die nominale Thermostatöffnungstemperatur durch die Motorsteuerung einstellbar wird und dass in einer zweiten Betriebsart mit einem reduzierten Kühlmitteldurchsatz durch den Bypasszweig eine aus der Vermischung der einzelnen Teilströmungen und deren Wärmesenken mit dem geringen oder fehlenden Kühlmittelstrom des Bypasszweiges resultierende effektive Thermostatöffnungstemperatur deutlich oberhalb der nominalen Thermostatöffnungstemperatur durch die Motorsteuerung einstellbar wird, wobei in der zweiten Betriebsart zur Minimierung des Kraftstoffverbrauchs in der Teillast die Kühlmittelaustrittstemperaturen aus der Brennkraftmaschine um mehr als 15 Kelvin über die nominale Thermostatöffnungstemperatur angehoben werden.
  • Im Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine werden zunehmend Komponenten verbaut, für die bei kleinen Drehzahlen der Brennkraftmaschine relativ hohe Zielwerte von Kühlmitteldurchsätzen erreicht werden müssen, während bei hohen Drehzahlen der Brennkraftmaschine keine besonderen Zielwerte vorliegen (z. B. Kühlung eines 48 Volt Startergenerators oder Kühlung der Abgasrückführung). Bei einer ungeregelten, mechanischen Kühlmittelpumpe steigt der Durchsatz von Kühlmittel linear mit der Drehzahl der Brennkraftmaschine. Daher wird bei hohen Drehzahlen ein unnötig hoher Kühlmittelvolumenstrom durch diese Komponenten gefördert. Eine Abhilfe könnte ein geregeltes Ventil mit elektrischem Steller oder eine zusätzliche elektrische Kühlmittelpumpe darstellen.
  • Nachteilig sind hierbei besonders die hohen Kosten, sowie die Erforderlichkeit einer aktiven Regelung. Weiter ist von Nachteil die lineare Abhängigkeit des Kühlmittelstroms von der Drehzahl, die nicht für alle Komponenten bedarfsgerecht ist. Darüber hinaus sind die aktiven Elemente zur Regelung teuer und benötigen zusätzlich eine Stromversorgung.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, oben genannte Nachteile zu vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist mit dem Patentanspruch 2 dargestellt.
  • Ziel der Erfindung ist es, den Kühlmittelstrom für alle zu kühlenden Komponenten bedarfsgerecht zu regeln. Der erfindungsgemäße Vorschlag ist eine selbstregelnde Drossel (Volumenstrom-Regelventil) einzusetzen. Bei hohen anliegenden Drücken (hohen Drehzahlen der Brennkraftmaschine) verschließt ein federbelasteter Kolben teilweise einen Durchgangsquerschnitt und gibt ihn bei kleinen Drehzahlen wieder frei. Der für die Beaufschlagung des Kolbens verwendete hydraulische Druck kann direkt aus dem Vorlauf des Volumenstrom-Regelventils oder an einer anderen, dafür ebenfalls geeigneten Stelle im Kühlkreislauf entnommen werden. Damit können die Kühlmittelströme für verschiedene Komponenten drehzahlunabhängig und individuell geregelt werden. Das selbstregelnde Volumenstrom-Regelventil ist kostengünstig herzustellen und benötigt in vorteilhafter Weise keine Stromversorgung. Somit ist eine drehzahlunabhängige, für jede Komponente individuelle Regelbarkeit des Kühlmittelvolumenstroms möglich. Für die Darstellung eines maximalen und eines minimalen Kühlmittelvolumenstroms sind für den Kolben zwei Anschläge vorgesehen.
  • Im Folgenden ist die Erfindung anhand von zwei Figuren näher erläutert.
    • 1 zeigt einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes selbstregelndes Volumenstrom-Regelventil für einen maximalen Kühlmitteldurchsatz.
    • 2 zeigt einen Schnitt durch das selbstregelnde Volumenstrom-Regelventil für einen reduzierten Kühlmitteldurchsatz.
  • 1 zeigt schematisch einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Volumenstrom-Regelventil 1 für einen maximalen Kühlmitteldurchsatz. Das Volumenstrom-Regelventil 1 ist für einen Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs vorgesehen.
  • In einem Gehäuse 2 ist schiebebeweglich ein Kolben 3 angeordnet. Das Gehäuse 2 und der Kolben 3 weisen eine korrespondierende Durchgangsbohrung 4 für das Kühlmittel auf. Ein Einströmen und ein Ausströmen des Kühlmittels ist jeweils durch einen Pfeil schematisch dargestellt. Der Kolben 3 ist einerseits über ein Federelement 5 gegen das Gehäuse 2 abgestützt und andererseits mit einem Vorlaufdruck des Kühlmittels beaufschlagbar. Dies bedeutet, wenn der Vorlaufdruck ansteigt, wird aufgrund des Vorlaufdrucks der Kolben 3 gegen eine Federkraft des Federelements 5 verschoben, bis der Kolben 3 an einem zweiten Anschlag 7 anliegt. Ist der Vorlaufdruck des Kühlmittels gering, so drückt die Federkraft des Federelements 5 den Kolben 3 gegen einen in 2 dargestellten ersten Anschlag 6. Wie in 1 dargestellt, liegt der Kolben 3 an dem ersten Anschlag 6 an, dies bedeutet dass ein maximaler Kühlmittelvolumenstrom dargestellt ist, da die Bohrungen 4 im Kolben 3 und im Gehäuse 2 miteinander fluchten.
  • 2 zeigt nochmals den gleichen Sachverhalt wie 1, wobei für gleiche Bauelemente die gleichen Bezugsziffern gelten. Abweichend zu 1 liegt der Kolben 3 in 2 am zweiten Anschlag 7 an, dies bedeutet dass der Kühlmittelvolumenstrom begrenzt ist.
  • Somit ist erfindungsgemäß eine drehzahlunabhängige, individuelle Regelbarkeit der Kühlmittelvolumenströme möglich. Darüber hinaus ist eine kostengünstige Lösung dargestellt, die keine elektrische Versorgung benötigt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Volumenstrom-Regelventil
    2.
    Gehäuse
    3.
    Kolben
    4.
    Durchgangsbohrung
    5.
    Federelement
    6.
    erster Anschlag
    7.
    zweiter Anschlag
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 0112964 A1 [0002]
    • DE 102006039680 A1 [0003]
    • DE 102014207280 A1 [0004]
    • DE 10311188 B4 [0005]

Claims (2)

  1. Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges, mit einem selbstregelnden Volumenstrom-Regelventil (1) für das Kühlmittel, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumenstrom-Regelventil (1) ein in einem Gehäuse (2) schiebebeweglich angeordneter Kolben (3) ist, wobei das Gehäuse (2) und der Kolben (3) eine korrespondierende Durchgangsbohrung (4) aufweisen, durch die das Kühlmittel von einer Kühlmittelpumpe förderbar ist, wobei der Kolben (3) einerseits über ein Federelement (5) gegen das Gehäuse (2) abgestützt ist und andererseits mit einem Vorlaufdruck des Kühlmittels gegen eine Federkraft des Federelementes (5) beaufschlagbar ist.
  2. Kühlmittelkreislauf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) für den Kolben (3) einen ersten Anschlag (6) für einen maximalen Volumenstrom des Kühlmittels und einen zweiten Anschlag (7) für einen minimalen Volumenstrom des Kühlmittels aufweist.
DE102018207832.7A 2018-05-18 2018-05-18 Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine Pending DE102018207832A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018207832.7A DE102018207832A1 (de) 2018-05-18 2018-05-18 Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018207832.7A DE102018207832A1 (de) 2018-05-18 2018-05-18 Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018207832A1 true DE102018207832A1 (de) 2019-11-21

Family

ID=68419766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018207832.7A Pending DE102018207832A1 (de) 2018-05-18 2018-05-18 Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018207832A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5137079A (en) * 1990-01-17 1992-08-11 Gec-Ferranti Defence Systems Limited Closed circuit cooling system
WO2001012964A1 (de) * 1999-08-18 2001-02-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur temperaturregelung des kühlmittels eines verbrennungsmotors mittels einer elektrisch betriebenen kühlmittelpumpe
DE102006039680A1 (de) * 2006-08-24 2008-02-28 Audi Ag Kühlmittelpumpe für einen Kühlkreislauf einer Verbrennungskraftmaschine
DE102009014038A1 (de) * 2009-03-19 2010-09-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wärmemanagement-Modul mit prismatischem Regelschieber
DE102010055241A1 (de) * 2010-12-20 2012-06-21 Airbus Operations Gmbh Fluidik-Versorgungssystem mit einer Mehrzahl von Verbrauchern
DE10311188B4 (de) * 2003-03-12 2012-10-31 Att Automotivethermotech Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur bedarfsgerechten Kühlung von Verbrennungskraftmaschinen unter Verwendung eines Bypassventils und mindestens einer Wärmesenke
WO2015053684A1 (en) * 2013-10-10 2015-04-16 Scania Cv Ab Venting circuit
DE102014207280A1 (de) * 2014-04-16 2015-10-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Kühlsystem und Ventil

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5137079A (en) * 1990-01-17 1992-08-11 Gec-Ferranti Defence Systems Limited Closed circuit cooling system
WO2001012964A1 (de) * 1999-08-18 2001-02-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur temperaturregelung des kühlmittels eines verbrennungsmotors mittels einer elektrisch betriebenen kühlmittelpumpe
DE10311188B4 (de) * 2003-03-12 2012-10-31 Att Automotivethermotech Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur bedarfsgerechten Kühlung von Verbrennungskraftmaschinen unter Verwendung eines Bypassventils und mindestens einer Wärmesenke
DE102006039680A1 (de) * 2006-08-24 2008-02-28 Audi Ag Kühlmittelpumpe für einen Kühlkreislauf einer Verbrennungskraftmaschine
DE102009014038A1 (de) * 2009-03-19 2010-09-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wärmemanagement-Modul mit prismatischem Regelschieber
DE102010055241A1 (de) * 2010-12-20 2012-06-21 Airbus Operations Gmbh Fluidik-Versorgungssystem mit einer Mehrzahl von Verbrauchern
WO2015053684A1 (en) * 2013-10-10 2015-04-16 Scania Cv Ab Venting circuit
DE102014207280A1 (de) * 2014-04-16 2015-10-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Kühlsystem und Ventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017200876A1 (de) Elektrische Kühlmittelpumpe
DE102008007766A1 (de) Vorrichtung zum Kühlen einer Verbrennungskraftmaschine
DE19540591C2 (de) Verfahren zur Regelung der Volumenstromverteilung in einem Kühlmittelkreislauf für Kraftfahrzeuge mit Motor und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3514198C2 (de) Einrichtung zum Beheizen des Fahrgastraumes eines Kraftfahrzeugs
DE3738488C2 (de)
EP2318678B1 (de) Wärmemanagementmodul des kühlsystems einer verbrennungskraftmaschine
EP0165395A2 (de) Regelventil für den Kühlmittelkreislauf eines Verbrennungsmotors
WO2019091949A1 (de) Antriebseinrichtung mit einem kühlmittelkreislauf für ein kraftfahrzeug
DE102009014038B4 (de) Wärmemanagement-Modul mit prismatischem Regelschieber
DE102010014845A1 (de) Vorkühler
WO2008046490A1 (de) Kühlkreislauf für eine brennkraftmaschine
DE102018207832A1 (de) Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine
DE102019116901A1 (de) Verbrennungsmotor-Kühlsystem unter Verwendung einer Wasserpumpe und eines Solenoidventils
EP1727976B1 (de) Brennkraftmaschine mit befeuchtungseinrichtung und wärmetauscher
WO2014086456A1 (de) Vorrichtung zur steuerung des betriebs eines mittels eines hydromotors antreibbaren lüfters einer kühleinrichtung
DE10155337A1 (de) Kühlkreislauf
EP2626526A1 (de) Ventileinrichtung
DE10241228A1 (de) Kühlsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102008013675A1 (de) Kühlmediumpumpe
DE102016211725B4 (de) Ventilanordnung für AGR-Kühler
WO2010020444A1 (de) Elektromotorbaugruppe, verfahren zum betreiben eines elektromotors sowie motorsteuereinrichtung
DE3218984A1 (de) Waermetauscheranordnung fuer den betrieb mit den abgasen eines kolbenmotors
DE2604050C3 (de) Speisesystem für eine Brennkraftmaschine, der Kraftstoff-Luftgemisch und Wasserdampf zuführbar ist
DE3200685A1 (de) Luftgekuehlte brennkraftmaschine mit aufladung und ladeluftkuehlung
DE102006017925A1 (de) Kühlsystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Kühlsystems

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01P0007140000

Ipc: F01P0007160000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01P0007160000

Ipc: F01P0007140000

R163 Identified publications notified